« i · ®c\2(a3s\»nscnsc\2 internationale cnscsscnmndsnscns® llnfall-ueriicherungs-itctien-5® %...

190

Upload: others

Post on 30-Mar-2021

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften
Page 2: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

" « " I ' ' * » ' - -

flrasboph, b w . an unfe

Page 3: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

AutomobileLuxuswagen <$• Sportwagen ♦ Geschäftswagen

Erstkl. Werkstätten= Reparatur auch fremder Wagen =

Garagen, Gummi-, Benzin-u.OelverkaufV e r l e i h u n g v o n L u x u s - A u t o m o b i l e n !

FahrräderB e s t e f e i n m e c h a n i s c h e Arbe i t b is in a l l e E in ­ze lhe i t e n . V o r n e h m e , e l e g a n t e und s o l i d e s t e M ar k e für T o u re n - , Luxus- un d S p o r t z w e c k e

G eschäfts-R äder!B e s o n d e r s kräf t ige B aua r t . V o r z ü g l . B e r e i f u n g

T r a n s p o r t -D r e ir ä d e r mit Pritsche oder Kasten

Schreibmaschinen= = E r s t k l a s s i g e W e l t m a r k e =Reparaturen aller System e

S p e z i a l - K a t a l o g e k o s t e n lo s !

Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer A, G.Filiale Breslau

Büro: Tauentzienstr. 4 Werkstätten u. Garagen: Gartenstr. 19 j

Page 4: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

®C\2(A3S\»NSCNSC\2Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS®

llnfall-Ueriicherungs-Itctien-<g- Gefellfchaff « •

®

(X5(X)C\2CNMN2i>5®

% Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften Automobil - Clubs

gem ährt 9 e n C lu b -m ifg l ieä e rn

H a f t p f l i c h t - u n j j U n f a l l -

U e r l i c l i e n m g e i i

511 9 e n n e r e in b a r fe n P o r 5 ugs~ B e b in g u n g e n

y

3e9e Flushunfi, ausführl. Offerten, Probe-Perficherungs- Scheine erteilen h o f i e n lo s :

Direktion Berlin 9er Internationalen

[InfallDerncherungs-Hcfien- öetellfchaff

Berlin StD. 6 8öimmertiraße 95/96

öenfral-öefchäffslfelle ö es B. D. B. C.

(Hbtlg. für Perficherung)

BUinchen

Ineufurmilraße 5 6

Suböirekfion für Schlefien \9er Internationalen Ünfallnerlicherungs-Acfien-Geiellfchaft |

Prob & P am lih g

Breslau 13, BloriMtraöe 19 2<?OC\SC\2S\2G\sl

Page 5: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

KWhazbj

;iü ii i i1 : ■ > • ■ ' ' r

Stoewer

S p e z i a l i t ä t :■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

>üeloxol<■■■■■■■■■■■«■■■■■■■■■■■■■■•■a

(bestes Auto-Oel)garan tiert frei von Harz u. Säure

Ve r t r e t ung und L a g e r für B r e s l a u und U m g e g e n d :

G eM a g e l& C o ., G.111I I LBreslau 1, Antonienstr, 32

F e r n s p r e c h e r 4 7 3 6

S I E G E Rder Zuverlässigkeits- Fahrt für I. W. 1912.

Tourenwagen, Last­wagen, Omnibusse.

Hervorragend leistungsfähig!

B ergsteiger ersten Ranges!

GebrüderStoewer,Stettin

für Motor-Fahrzeuge.

Petroleum - Raffinerievo rm. A u g u s t Korff

Bremenleistungsfähige Bezugsquelle für:

Automobil-Oele n. Fette

Page 6: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

C . C E a a f

o

Q Q 0

Q f f f o f f i e f e r a n t

0 0 0Q T ^ T0 Qg Q3resfau 8 djefepßon 1232G□ a i ; : : r : ; ; ; ; ; ; o o o o o o o o o o o O

Reinhold Bössert, Breslau 5 \N eue Schw eidnitzer Str. 15

Handschuh - Fabrikempfiehlt |

Automobil-, Reit-und Fahrhandschuhe J

1Ausführung Farbmusterkarte

Page 7: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

'S VW\'WVVVVWVVA*/VSA^AAA/VVVAA'VAA'V'AAAA/>/\*/'AAAA /v% 'WVWWWWWWVV^A*A'WV'A*A*

PROWODNIK-PNEU^WVWvWWVVWVWvWVWWWVWWWWWWWVWVVWWWWWVWWWVVWWWV'

f Keine Reklame- Äsondern W

0 Qualitäts-Ware @S in d S i e un z u f r i e d e n mit I h r e m P n e u , s o f ah r e n S i e P r o w o d n i k - P n e u m a t ik . S i n d S i e z u f r i e d en mit Ih r em P n e u , s o f a h r e n S i e e r s t r e c h t P ro w o d n ik . P r o w o d n i k ist in d ^ t A n sc h a f f u n g n i ch t t eu r e r , a b e r im G e b r a u c h b e d e u t e n d bi l l iger. E in V e r s u c h

ü b e r z e u g t . V e r l a n g e n S i e zu Ih r e r Or i en t i e r un g P r o s p e k t

und P re i s l i s t e .

Eigene große Pneu-

Reparatur- A nstalt

Benzin- und O el-S ta tio n . Garagen frei für Kunden.

Billigste Bezugsquelle für Auto-Zubehör Gratis-Auskunftsbüro für Automobilisten

Robert Mühle, Breslau 2Tauentzienstraße 5 5 Ecke Taschenstraße Te leg r . -Adr . : P r o w o d n i k & T e l e p h o n Nr. 5 7 0 0 G e s c h ä f t s z e i t : W e r k t a g s 8 —7 , S o n n t a g s 11— 12

Prowodnik - S tocks in grösseren Städten Sch lesien s und P osens

vVVvVvNAAAAAZ VVVVVVVVVvVv%AAAZs/sAZVSAZVVVvVVVvVVVvVVvVvVVVVVVVVVVVVVVvVVvNAA/vVVVS/V\ZVVVvVVVVVVvV^

Page 8: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

6

| Car! Micksch * Breslau \l Inh. W alther Micksch & & Konfitürenfabrik E

l König!. Sachs., Prinzl. Bayr. und Großherzogi. Sachs. H oflie ferant \

\ ===== Spezialitäten: ===== \\ Baumkuchen & Petits-Fours <s> Bienenkörbe | \ Div. Torten » Dessert- u. Weingebäck # Konfitüren \ \ ff. Schokoladen-Desserts usw. j

: Keks □ Schokoladen d Bonbons o M arzipan o Kakao o Tee :E P rom pter Versand □ Ausführliche P reisliste gern zu D iensten \

E Verkaufsstellen. \: B K E S L /1 U S ch w eid n itzer Str. 12115, Ohiauer S tr. 36I37 Ecke Taschenstraße, E E N eue Taschenstr. 18 am H auptbahnhof, Viktoriastr. 104 Ecke K ais.-W ilh.-Straße, E : N eue draupenstr. 14, H öfchenstr. 74 Ecke M oritzstraße EĘ BEUTHEH O .-S .: d le iw itzer S tr. 18 :: dLEIW ITZ O .-S .: Tarnow itzer S tr. 7 \ä t" — ................................. - - '.'.".V.... ■■■■■...................

Haus- n. KüchengeräteErstklass. Kochgeschirrevon Ni c k e l , Aluminium und Emai l l e

P. LangoschBreslau, Schweidnitzer Str.45□ a a c z i T e l e p h o n Nr. 9 0 1 n g a a

Geschenk Artikelin n e u e s t e n und m o d e r n s t e n Aus f üh r u n g e n s t e t s r e i c h h a l t i g

am L a g e r

Page 9: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

1

Allgemeiner Deutscher AutomobihClubGau IX a :: Provinz Schlesien

Auskunftsbuch 1913und Plitglieder-Verzeichnis

&<£)& Herausgegeben von <S>S)S>

Rechtsanwalt Bl CK, Breslaul l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l i l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l H N I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I M I I I I I I I I I I I I I I I I I l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l

===== Nachdruck verboten -l l l l i l l l l l l l l l l l l l l l l l l l i l l l l H I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I l l l l i l l i l i i i i i i i i i i i i i i i i i i i l i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i l i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i n i

Druck u. Verlag von Paul Förster Breslau 10

Page 10: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften
Page 11: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

Vorwort.

Um für die weitere Ausbreitung des A. D. A. C. zu wirken und einen engeren Zusammenschluß der

Gaumitglieder herbeizuführen, habe ich es unternommen, in Verbindung mit dem Verlage P a u l F ö r s te r , ein Gauhandbuch herauszugeben, aus dem die Mitglieder die Vorteile, die der A. D. A. C. bietet, die Adressen der übrigen Mitglieder, Angaben von Hotels usw. ersehen können. Es ist klar, daß dieses Unternehmen bei seinem ersten Erscheinen noch Lücken und Mängel aufweisen wird. v

Ich bitte daher sämtliche Gaumitglieder, mich be­züglich der später herauszugebenden Gauhandbücher, die ich alljährlich erscheinen lassen will, weitgehend zu unterstützen und mir Mängel zu bezeichnen, Ver­besserungen und Neuanregungen zu erteilen, insbe­sondere auch mir empfehlenswerte Benzin- und Öl­stationen, Reparaturw erkstätten, Garagen und Hotels aufzugeben.

Ich hoffe, daß dieses Büchlein auch die Anregung geben wird, daß jedes Gaumitglied sich bemüht, unserem lieben A. D. A. C. ständig neue Mitglieder zu werben. Zu diesem Zwecke füge ich einen Anmeldebogen bei und bitte weitere solche Anmeldebogen im Bedarfsfälle von mir zu erfordern.

Auf besonderen Wunsch werde auch ich selbst die W erbearbeit übernehmen und bitte für diesen Fall um Angabe aller Ihnen bekannt werdenden Automobilisten

Page 12: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

und Motorradfahrer, die dem A. D. A. C. noch nicht an­gehören. Arbeiten die Gaumitglieder im Sinne vor­stehender Anregungen, so kann es nicht ausbleiben, daß unser Gau, der in den letzten Jahren an Mitglieder­zahl kräftig gewachsen ist, noch weiter an S tärke zu­nimmt, und dadurch in die glückliche Lage kommt, sich in sportlicher Beziehung noch reger zu betätigen, als dies bisher schon geschehen ist.

Mit sportlichem Gruß

Bick, Rechtsanwalt,I. Vorsitzender des G aues Schlesien.

Mitglieder! werbet für den A D A C!

Page 13: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

11Goldene Regeln für den Automobilisten.

Aufgestellt von Rechtsanwalt B ick.

1. Halte den Straßenpassanten nicht für ein unbequemes Verkehrshindernis, sondern für ein kostbares, unter allen Um­ständen zu beachtendes und schonendes Gut.

2. Denke daran, dass viele Menschen, insbesondere Frauen und Kinder, fast immer das Entgegengesetzte vom Richtigen tun.

3. Nach einem Unfall flüchten heisst sich selbst als Feigling brandmarken.

4. Oberster Grundsatz muß sein: erst die Sicherheit, dann die Geschwindigkeit. Die wenigen durch Geschwindigkeit ge­wonnenen Augenblicke sind eine armselige Vergütung für die Gefahren, in die du dich und deine Mitmenschen bringst.

5. Fahre schnell nicht, wenn der Weg nur gut, sondern nur dann, wenn er auch völlig frei ist.

6. Ecken und Kurven nimm unter allen Umständen nur langsam.

7. Geschicklichkeit des Fahrers und Güte des Wagens können plötzlich versagen, verlasse dich daher nicht zu sehr auf sie. Fahre daher lieber ganz langsam oder halte an, als dass du dich auf deine Geschicklichkeit im Ausweichen, Vor­fahren usw. verläßt.

8. Bedenke stets: ein schlimmer oder tötlicher Unfall ver­leiden dir den so schönen Autosport sicher ganz oder für lange Zeit.

9. Alkoholtrinken und Auto-Steuern vertragen sich nie mit­einander. Mußt du durchaus trinken, so setze dich nicht ans Steuer.

10. Wenn auch der Wagen 15 und der Mensch nur 1 */2 Zentner wiegt, so hat doch der Mensch mehr Recht wie der Wagen. Macht bedeutet eben nicht immer das Recht.

% Mitglieder, unterstützt die Vertrags- ■ === gesellschaften des A. D. A. C. =

Page 14: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

Aus der Geschichtedes

Allgemeinen Deutschen Automobil=Clubs e. V.f rüher Deutsche Motorfahrer-Vereinigung.

Ą m 24. Mai 1903 traten in S tuttgart 32 Mitglieder des Stutt- garter Radfahrer-V ereins zu einer „Deutschen Motor-

Radfahrer-Vereinigung“ zusammen und bestellten einen O r­ganisations-Ausschuss mit dem Kaufmann Em il S c h o lz als Vorsitzenden. Auf Grund der Arbeit dieses Ausschusses zählte die D. M.V. Anfang November 1903 schon über 1000 Mit­glieder und liess sich in das Vereinsregister eintragen, auch wurde ein eigenes Organ, der „Deutsche M otorradfahrer“, gegründet.

Am 12. Mai 1904 tagte in Frankfurt a. M. die erste ordent­liche Mitgliederversammlung und bestätigte Herrn S c h o lz als Präsidenten. Am 18. (uni 1904 wurden die revidierten Satzungen angenommen, der Mitgliederbestand betrug etwa 4000. In demselben Jahre übernahm Se. Königliche Hoheit Prinz Heinrich von Preussen die Ehrenmitgliedschaft, für die die D. M.V. ihm am 19. September 1904 durch eine grosse M otorrad-Stafettenfahrt S tu ttgart—Kiel (770 km) eine Dank­depesche übersandte.

Der 2. D. M.V.-Tag fand am 1. Juni 1905 in Eisenach statt, die Mitgliederzahl betrug fast 8000. Zum Präsidenten wurde Dr. med. B ruckm ayer-M ünchen gewählt und der Sitz der Vereinigung nach München verlegt. Anlässlich dieses Tages fand eine Motorrad- und Automobilfahrt E ise n a c h - Berlin—Eisenach (650 km) statt.

Page 15: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

13Am 2. April 1906 übernahm Se. Königliche Hoheit Prinz

Ludwig Ferdinand von Bayern das Protektorat. Ihm zu Ehren fand vom 5. bis 7. Juli 1906 eine „Huldigungsfahrt durch Süddeutschland“ (900 km) statt.

Der 3. D. M.V.-Tag wurde vom 23. bis 25. Juni 1906 in Nürnberg abgehalten, die Mitgliederzahl betrug über 11 000. Anlässlich dieses Tages wurden Motorrad-Bahnrennen in Nürn­berg veranstaltet. Zwei weitere Veranstaltungen folgten in diesem Jahre, nämlich am 23. bis 25. August die Internationale Kleine W agenfahrt Gotha—Lüneburg-Bielefeld—Mülheim a. Rh. (805 km) und die Herbst-Prüfungsfahrt für M otorräder und Wagen B erlin-B reslau—D resden-Leipzig-D resden (900 km).

Der 4. D. M.V.-Tag wurde am 7. bis 9. Mai 1907 in Han­nover abgehalten und dabei die Kleine W agenfahrt Dresden— Berlin—Kiel—Hannover (830 km) und Motorrad-Bahnrennen in Hannover abgehalten. Auf diesem Tage wurden wichtige Satzungsänderungen vorgenommen. Als Naijie wurde nun­mehr mit Rücksicht auf die rapide zunehmenden Automobil­besitzer der Name „Deutsche M otorfahrer-Vereinigung“ unter Weglassung des „rad“ gewählt.

Gelegentlich der Herkomer-Konkurrenz fanden Motorrad- Rennen auf dem Kesselberg und im Forstenrüder Park bei München und eine „Taunusfahrt“ München—Koburg—Frank­furt a. M. (590 km) am 11. und 12. Juni statt. Zu den Kaiser­manövern stellte die D. M.V. zum ersten Male dem Militär 20 freiwillige Schnellfahrer.

Der 5. D. M.V.-Tag, verbunden mit einer Sternfahrt, tagte am 27. bis 30. Mai 1908 in Bingen; die Mitgliederzahl betrug fast 12500; am Kaisermanöver nahmen 155 freiwillige Schnell­fahrer von der D. M.V. teil.

Der 6. D. M.V.-Tag wurde in Schandau abgehalten und zwar am 19. bis 20. Mai 1909.

Der 7. D. M.V.-Tag in Rothenburg ob. d. T. konnte am5. Mai 1910 das 16000. Mitglied begriissen. Rothenburg war dabei das Ziel der Kleinen W agenfahrt Berlin—Lüneburg— Mühlefeld—Eisenach—Rothenburg (990 km) und einer S tern ­fahrt der Einzelfahrer und Ortsgruppen der D. M.V.

Page 16: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

14Der 8. D. M.V.-Tag fand, nachdem am 22. Januar 1911

in Leipzig eine ausserordentliche Hauptversammlung wegen der Streitigkeiten im Gau I getagt hatte, vom 23. bis 26. Mai 1911 in Naumburg a. d. S. statt. Hier war das Ziel verschiedener S ternfahrten und der S ta rt für Ballonverfolgungen und andere sportliche Veranstaltungen. Eine durchgreifende Satzungs­änderung erfolgte hier, aber schon am 24. August wurde eine neue ausserordentliche Hauptversammlung in Frankfurt a. M. notwendig; auf Grund der inzwischen eingetretenen Verände­rungen im gesamten Automobilismus und der D. M.V.

Auf dieser Hauptversammlung wurde eine umfassende Reorganisation des Clubs vorgenommen und der Name des Clubs geändert:

„Allgemeiner Deutscher Automobil-Club“.

Der 9. Allgemeine Deutsche Automobil-Tag wurde am6. bis 13. Juli ’ 1912 in Dresden in besonders grosszügiger Weise gefeiert. Es fand eine leichte W agenfahrt Berlin— S te ttin -P osen -B reslau -S ch lesiens Berge—B reslau-D resden , ferner die übliche Sternfahrt der M otorräder und Automobile und ferner zum ersten Male eine Motorboot-Regatta auf der Elbe statt. Ferner wurden veranstaltet Freiballonflüge und aviatische Schauflüge.

1913 wird Tagungsort des A. D. A. C. das Städtchen Heilbronn sein, da der A. D. A. C. das zehnjährige Bestehen des Clubs in dem Gründungslande Schwaben feiern will. Das Programm dieser Tagung wird wieder ausserordentlich reich­haltig sein und ausser den üblichen Sternfahrten wieder Ballon-- und Flugzeugaufstiege, M otorrad-Konkurrenzen, Motor­boot-Regatten u. a. m. aufweisen.

Im Jahre 1913 wird unser Gau Schlesien aus Anlass der Breslauer Jahrhundertfeier mit Unterstützung des A. D. A. C. und der Stadt Breslau grosszügige sportlicheVeranstaltungen unternehmen, so z. B. im Mai eine M otorradfahrt „Durch Schlesiens Berge“ und im August (vermutlich Freitag, den8. bis Mittwoch, den 13. August) folgendes Programm ab­solvieren:

Page 17: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

15Freitag, den 8. August: Ziel einer S ternfahrt aus ganz

Deutschland in Breslau, Ausstellungsplatz, Sonnabend, den 9. August: Gymkhana-Spiele auf dem

Ausstellungsplatz und Schönheits - Konkurrenz der Wagen der Sternfahrer,

Sonntag, den 10. August: Die klassische schlesische Automobilfahrt „Durch Schlesiens Berge“,

Montag, den 11. August: Motorboot-Regatta auf der Oder, Dienstag, den 12. und Mittwoch, den 13. August: Motor­

boot-Tourenfahrt auf der Oder von Ohlau bis Frank­furt a. 0 .

Z u s c h r i f te n , die das Gauhandbuch betreffen, werden an Herrn Rechtsanwalt B ick in Breslau 1, Junkern- straße 11,

Z u s c h r i f te n , sonstige Gauangelegenheiten betreffend, werden an die Geschäftsstelle des Gaues IXa (Schlesien) des A. D. A. C., Breslau V, Museums­platz 15, erbeten.

A b k ü r z u n g e n :

E. = Einwohnerzahl,P. = Postamt,S. = Eisenbahn-Station,T. = Telegraphen- und Telephon-Amt, B. = Benzin- und Ölstation,G. = Garage.

Page 18: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

16

Allgemeiner D eutscher AutomobibClub (e.V.)

.................................

Mitgliederbestand am 1. Februar 1913: 21578.

Der Mitgliederbestand der einzelnen Gaue beträgt:

Gau 1 Brandenburg-Berlin............................... 1477,, Ha T hü ringen ........................................... 960

11b Provinz S a c h s e n ........................ 815III Hessen und Hessen-Massau . . . 1077IV R h e in la n d .................................... 2426

„ V W e stfa le n ........................................... 980VI H a n n o v e r .......................................1443

,, VII Hamburg-M orden.......................... 1216,, VIII Pommern, Ost- und W estpreussen 851

IXa S c h le s ie n ....................................... 1363IXb P osen ............................................. 370Xa N o rd b a y e rn ................................ 707

„ Xb Südbayern ................................................. 1362XI Königreich S a c h s e n ............... 3565

XII W ü r t te m b e r g ............................ 652,, XIII Oberrhein, Baden und Rheinpfalz 893,, XlVa E i s a s s ......................................... 595,, XIVb Lothringen.................................... 383

A usland........................................ 433Summa: 21 568

o Mitglieder, berücksichtigt die;; Inserenten des Annoncenteils!

Page 19: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

Gesetzliche Bestimmungen aus dem Automobilrecht.

D as G esetz vom 3. Mai 1909 über den Verkehr m it K raftfahrzeugen.

§ 1. Kraftfahrzeuge, die auf öffentlichen Wegen oder Plätzen in Betrieb gesetzt werden sollen, müssen von der zuständigen Behörde zum Verkehr zugelassen sein.

Als Kraftfahrzeuge im Sinne des Gesetzes gelten Wagen oder Fahrräder, welche durch Maschinenkraft bewegt werden, ohne an Bahngleise gebunden zu sein.

§ 2. Wer auf öffentlichen Wegen oder Plätzen ein K raft­fahrzeug führen will, bedarf der Erlaubnis der zuständigen Behörde. Die Erlaubnis gilt für das ganze Reich; sie ist zu erteilen, wenn der Nachsuchende seine Befähigung durch eine Prüfung dargetan hat und nicht Tatsachen vorliegen, die die Annahme rechtfertigen, daß er zum Führen von Kraftfahrzeugen ungeeignet ist.

Den Nachweis der Erlaubnis hat der Führer durch eine Bescheinigung (Führerschein) zu erbringen.

Die Befugnis der Ortspolizeibehörde, auf Grund des § 36 der Reichs-Gewerbeordnung weitergehende Anordnungen zu treffen, bleibt unberührt.

§ 3. Wer zum Zwecke der Ablegung der Prüfung (§ 2, Abs. 1, Satz 2) sich in der Führung von Kraftzeugen übt, muß dabei auf öffentlichen Wegen oder Plätzen von einer mit dem Führerschein versehenen, durch die zuständige Behörde zur Aus­bildung von Führern ermächtigten Person begleitet und beauf­sichtigt sein. Das Gleiche gilt für die Fahrten, die bei Ablegung der Prüfung vorgenommen werden.

Bei den Übungs- und Probefahrten, die gemäß der Vorschrift des Abs. 1 stattfinden, gilt im Sinne dieses Gesetzes der Be­gleiter als Führer des Kraftfahrzeuges.

Page 20: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

18§ 4. Werden Tatsachen festgestellt, welche die Annahme

rechtfertigen, daß eine Person zum Führen von Kraftfahrzeugen ungeeignet ist, so kann ihr die Fahrerlaubnis dauernd oder für bestimmte Zeit durch die zuständige Verwaltungsbehörde ent­zogen werden; nach der Entziehung ist der Führerschein der Behörde abzuliefern.

Die Entziehung der Fahrerlaubnis ist für das ganze Reich wirksam.

§ 5. Gegen die Versagung der Fahrerlaubnis ist, wenn sie aus anderen Gründen als wegen ungenügenden Ergebnisses der Befähigungsprüfung erfolgt, der Rekurs zulässig. Das Gleiche gilt von der Entziehung der Fahrerlaubnis; der Rekurs hat keine aufschiebende Wirkung.

Die Zuständigkeit der Behörden und das Verfahren bestimmen sich nach den Landesgesetzen und, soweit landesgesetzliche Vor­schriften nicht vorhanden sind, nach den §§ 20, 21 der Reichs­gewerbeordnung.

§ 6. Der Bundesrat erläßt:1. die zur Ausführung der §§ 1 bis 5 erforderlichen Anord­

nungen, sowie die Bestimmungen für die Zulassung der Führer ausländischer Kraftfahrzeuge;

2. die sonstigen zur Erhaltung der Ordnung und Sicherheit auf den öffentlichen Wegen oder Plätzen erforderlichen An­ordnungen über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen, insbe­sondere über das Verhalten der Führer.Soweit auf Grund der Anordnungen des Bundesrats die

Militär- und Postverwaltung Personen, die sie als Führer von Kraftfahrzeugen verwenden, die Fahrerlaubnis versagt oder ent- entzogen haben, finden die Vorschriften des § 5 keine Anwendung.

Soweit der Bundesrat Anordnungen gemäß Abs. 1 nicht erlassen hat, können solche durch die Landeszentralbehörden er­lassen werden.

Die Anordnungen des Bundesrats sind durch das Reichs­gesetzblatt zu veröffentlichen. Sie kommen in Bayern nach näherer Bestimmung des Bündnisvertrags vom 23. November 1870 (Bundes­gesetzblatt 1871, S. 9) unter III, §§ 4, 5, in Württemberg nach näherer Bestimmung des Bündnisvertrags vom 25. November 1870 (Bundesgesetzblatt 1870, S. 654) unter Art. 2, Nr.4 zur Anwendung.

Page 21: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

19§ 21. W er den zur Erhaltung der Ordnung und Sicherheit

auf den öffentlichen Wegen oder Plätzen erlassenen polizeilichen .Anordnungen über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen zuwider­handelt, wird mit Geldstrafe bis zu 150 M. oder mit Haft bestraft.

§ 22. Der Führer eines Kraftfahrzeugs, der nach einem Unfalle (§ 7) es unternimmt, sich der Feststellung des Fahrzeugs und seiner Person durch die Flucht zu entziehen, wird mit Geld­strafe bis zu 300 Mark oder mit Gefängnis bis zu zwei Monaten bestraft. E r bleibt jedoch straflos, wenn er spätestens am nächst­folgenden Tage nach dem Unfall Anzeige bei einer inländischen Polizeibehörde erstattet und die Feststellung des Fahrzeugs und seiner Person bewirkt.

Verläßt der Führer des Kraftfahrzeugs eine bei dem Unfall verletzte Person vorsätzlich in hilfloser Lage, so wird er mit Gefängnis bis zu sechs Monaten bestraft. Sind mildernde Um­stände vorhanden, so kann auf Geldstrafe bis zu 300 M. erkannt werden.

§ 23. Mit Geldstrafen bis zu 300 M. oder mit Gefängnis bis zu zwei Monaten wird bestraft, wer auf öffentlichen Wegen oder Plätzen ein Kraftfahrzeug führt, das nicht von der zu­ständigen Behörde zum Verkehre zugelassen ist.

Die gleiche Strafe trifft den Balter eines nicht zum Ver­kehre zugelassenen Kraftfahrzeugs, wenn er vorsätzlich oder fahrlässig dessen Gebrauch auf öffentlichen Wegen oder Plätzen gestattet.

§ 24. Mit Geldstrafe bis zu 300 M. oder Gefängnis bis zu zwei Monaten wird bestraft:

1. wer ein Kraftfahrzeug führt, ohne einen Führerschein zu besitzen;

2. wer ein Kraftfahrzeug führt, obwohl ihm die Fahrerlaubnis entzogen ist;

3. wer nicht seinen Führerschein der Behörde, die ihm die Fahrerlaubnis entzogen hat, auf ihr Verlangen abliefert.Die gleiche Strafe trifft den Halter des Kraftfahrzeugs, wenn

er vorsätzlich oder fahrlässig eine Person zur Führung des Fahr­zeugs bestellt oder ermächtigt, die sich nicht durch einen Führer­schein ausweisen kann oder der die Fahrerlaubnis entzogen ist.

Page 22: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

20§ 25. W er in rechtswidriger Absicht

1. ein Kraftfahrzeug, für welches von der Polizeibehörde ein Kennzeichen nicht ausgegeben oder zugelassen worden ist, mit einem Zeichen versieht, welches geeignet ist, den An­schein der polizeilich angeordneten oder zugelassenen Kenn­zeichen hervorzurufen;

2. ein Kraftfahrzeug mit einer ändern als der polizeilich für das Fahrzeug ausgegebenen oder zugelassenen Kennzeichnung versieht;

3. das an einem Kraftfahrzeuge gemäß polizeilicher Anordnung angebrachte Kennzeichen verändert, beseitigt, verdeckt oder sonst in seiner Erkennbarkeit beeinträchtigt,

wird, sofern nicht nach den Vorschriften des Strafgesetzbuchs eine höhere Strafe verwirkt ist, mit Geldstrafe bis zu 500 M. oder mit Gefängnis bis zu 3 Monaten bestraft.

Die gleiche Strafe trifft Personen, welche auf öffentlichen Wegen oder Plätzen von einem Kraftfahrzeuge Gebrauch machen, von dem sie wissen, daß die Kennzeichnung in der im Abs. 1 unter Nr. 1 bis 3 bezeichneten Art gefälscht, verfälscht oder unterdrückt worden ist.

Wichtige Notizen für den schlesischen

Automobilisten.1. Wird der F ü h re rsc h e in entzogen, so ist dagegen zulässig:

a) Beschwerde an den Oberpräsidenten (Frist 14 Tage);b) gegen dessen ablehnenden Bescheid Klage beim Ober­

verwaltungsgericht (Frist 14 Tage).2. Konzession zum Kraftfahrlebrer erteilt der Regierungs­

präsident.3. Ermächtigung zum amtlich anerkannten Sachverständigen

erteilt der Regierungspräsident.4. Strafgelder bei Strafverfügungen der Gemeindepolizei erhält

die Gemeindekasse (!), bei Strafverfügungen der Königlichen Polizeiverwaltungen die Staatskasse; bei Einspruch an das Gericht die Staatskasse, bei Rücknahme des Einspruchs die auf der Strafverfügung angegebene Kasse.

Page 23: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

21Tabelle der in den einzelnen B u ndesstaaten zuständigen Behörden für Beschw erden gegen V ersagung und Ent­

ziehung des Führerscheins.Zusammengestellt von Dr. ju r. W e i tz , Berlin.

B u n d e s s t a a t(Versagende bzw.

entziehende Behörde)R e c h t s m i t t e l F r i s t

BesondereBemerkungen

A nhalt: Herzogl. Regie­rung, A bteilung des Innern in Dessau

W ahlw eise: Beschwerde o d e r K lage im V erw altungsstre it­verfahren

in beiden F ä lle n :

2 W ochen

Beschwerde u. Klage s ind be i der H er­zogl. Regierung, A bteilung des Iu ­nern, anzu bringen, und zwar die Klage schriftlich

B ad en : B ezirksäm ter Beschwerde an das Grossherzogi. M inisterium des Innern

14 Tage -

Bayern : D istriktsver- waltungsbehörden (das sind die Bezirksäm ter und unm ittelbare Ma­gistrate) in M ünchen: Kgl. Polizeidirektion

Beschwerde au die Kgl. Re­gierung, K am m er des Innern, gegen deren B escheid: Be­schwerde an das Kgl. Staats­m inisterium des Innern

in beiden F ä lle n :14 Tage

nach Zustel­lung des

Bescheides

Einzureichen is t die Beschwerde bei den D istrik tsver­w altungsbehörden

Braunschweig: Her Zgl. Kreisdirektion, fü r S tadt Braunschweig: Herzogl. Polizeidirekt.

W ahlw eise: B eschw erde beim Herzogl. S taatsm inisterium o d e r Klage beim Herzogl. V erw altungsgerichtshof in B raunschweig

in beiden F ä lle n :

2 W ochen

B rem en: Polizeikom ­mission des Senats

R ekurs au d ie Rekursbehörde in Gewerbesachen

14 Tage Einzureichen i s t der Rekurs bei der

Polizeikommission, des Senats

Elsaß»Lothringcn: Be­zirks]) residenten

Beschwerde an das M inisterium fü r E lsass-Lothringen, Abteil, des Iunern

— —

'Hamburg: für Hamburg S tad t: Polizeibehörde zu H am burg, fü r das übrige Staatsgebiet : die Landherrenschaft.

Rekurs an die Senatssektion fü r Gewerberekurssachen

14 Tage

H essen : K reisäm ter Beschwerde an den K reisaus­schuss, gegen dessen Entschei­dung: B erufung an den P ro ­vinzialausschuss, gegen dessen E n tscheidung: Revision beim Grossherzogi. V erw altungs­gerichtshof

in allen F ä llen : 14 Tage

Lippe: Fürstl.R egierung in Detmold

Beschwerde an das F ü rstl. S taats­m inisterium

2 Wochen —

Lübeck: Polizeiam t zu Lübeck

Rekurs an die R ekursbehörde in Gewerbesachen

14 Tage -

Mecklenburg-'SchwerinTechnische Kommis­sion in Schwerin

Rekurs an die Grossherzogi. Ge­werbekom m ission in Schwerin

14 Tage —

Mecklenburg S treH tz:Technische Kommis­sion in N eustrelitz

R ekurs an d ie Grossherzogi. Ge­werbekom m ission in Neu­s tre litz

14 Tage —

Page 24: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

22

B u n d e s s t a a t(Versagende bzw.

entziehende Behörde)R e c h t s m i t t e l F r i s t

BesondereBemerkungen

O ldenburg: Im Herzog­tum O ldenburg : Gross- herzogl. Polizeid irekt, in O ldenburg; in den F ürstentüm ern Lübeck und B irkenfeld : Gross- herzogl. Regierungen in E u tin u. B irkenfeld

Preußen: R egierungs­präsident. ; im Landes­polizeibezirk B e r lin : P o lizeip räsiden t zu Berlin

Reuß ä. L .: L andrats­am t in Greiz

Reuß j. L . : L andrats­äm ter; fü r S tad t G era: S tad tra t

S a c h se n : K reishaupt­m annschaft e u ; in Dres­den: Kgl. Polizeidirek­tion, und in Leipzig, Chemnitz, Zwickau, P la u e n : die Polizei­äm ter

Sach sen -A lten b u rg:L andratsäm ter; in der S tadt A ltenburg: der S tad trat

S achsen - Coburg - Go­th a : Bezirksverwal-tungsbehörden

Sachsen-M einingen:Herzogl. S taatsm inis­terium , Abt. d. Innern

Sachsen-W eim ar Eise n a c h : Bezirksdirek­toren

Schaum burg-Lippe :dasFürstl.M inisterium in Bückeburg

Schwarzburg - Rudol­stad t: die L andräte

Schw arzburg-Sondärs- h a u sen : die L andräte

W aldeck: der Landes­d irektor in Arolsen

W ürttem berg : d ie Bezirksräte.

Gegen Bescheide der Grossher- zogl. Polizeid irektion in O lden­bu rg : Klage beim Grossherzogi. O berverw altungsgericht in O ldenburg, in den übrigen F ä llen : Klage bei den Gross- herzogl. Verw altungsgerichten in E u tin un d B irkenfeld

Beschwerde an den O berpräsi­denten, gegen dessen Bescheid Klage beim Oberverw altungs­gericht

Beschwerde an die F ürst!. Landesregierung

R ekurs an den Bezirksausschuss in I. Instanz und Berufung an das F ü rstl. M inisterium , Abt. des Innern in I I Instanz

Bei Beschwerden der K reishaupt­m annschaft: Beschwerde an das Kgl. M inisterium des In ­nern, in den übrigen Fällen : Beschwerde an die K reishaupt­m annschaft

R ekurs an das Herzogl. M inis­terium , A bteilung des Innern

Beschwerde an die A bteilungen des S taatsm inisterium s in Co­burg und Gotha

Beschwerde an das S taatsm inisterium

Herzogl.

Rekurs an das Grossherzogi. S taatsm inisterium , A bteilung des Innern

Beschwerde an das F ürstl. M inisterium

Rekurs an das R ekurskollegium fü r Gewerbesachen

Rekurs an die B ezirksverw al­tungsgerichte in I. und an das L angesverw altungsgericht in II . Instanz

Rekurs in I. Instanz an das Landesdirektorium in Arolsen, das in diesem F a lle aus dem L andesdirektor u. m indestens zwei M itgliedern m it vollem S tim m recht gebildet w ird ; in II. In s ta n z : der K gl.Preussische R essortm inister

Rekurs an die Kreisregierung

in allen F ä lle n :

2 Wochen

in beiden F ä lle n :

2 W ochen nach Zustel­

lung des Bescheides

10 Tage

14 Tage

in beiden F ä llen : 14 Tage

14 Tage

in Coburg: 10 Tage

in Gotha: fristlos

2 W ochen

14 Tage

14 Tage

14 Tage

in beiden F ä llen : 14 Tage

Gegen Versagungen und E ntziehungen des R egierungs­präsidenten zu S igm aringen: un­m itte lbar Klage beim Oberverwal­tungsgericht. F r ist wie vorher

Page 25: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

Recht und Rechtsprechung.

Unter dieser Rubrik werde ich jährlich für den Automobilisten und Motorfahrer mir wichtig erscheinende Entscheidungen bringen und für weitere Ausgestaltung dieses Teils in den späteren Gau­handbüchern bemüht sein.

Ich bitte hierfür um Unterstützung durch Zusendung inter­essanter höchstrichterlicher Urteile. B ick , Rechtsanwalt.

G esch lossener O rtsteil.

In n e rh a lb g e sch lo ssen e r O r ts te ile darf nach § 12 der Bekanntmachung' vom 8. Februar 1910 betreffend die Regelung des Verkehrs mit Kraftfahrzeugen die Fahrgeschwindigkeit von 15 km in der Stunde nicht überschritten werden.

Was ein geschlossener Ortsteil ist, definiert folgende E nt­scheidung des bayrischen obersten Landgerichts, Strafsenat vom18. Februar 1911:

„Ein Ortsteil ist dann geschlossen, wenn Gebäude nicht als Einzelansiedelungen an der die Feldmark durchziehenden Straße verstreut liegen, sondern wenn sie den Eindruck der Zusammengehörigkeit machen. Diese tritt zunächst in einem gewissen baulichen Zusammenhänge der Gebäude in die Erscheinung. Für den Automobilfahrer, dem bei Anfahren unter Umständen der Überblick über die bauliche Anlage des Ortsteils fehlt, wird der Eindruck der Zusammen­gehörigkeit durch Anlagen in oder an dem Ortsteil ver­mittelt, die über das Bedürfnis von Einzelansiedlungen hinausgehen und auf die wirtschaftliche Verbindung der Gebäude hindeuten (sichtbare Numerierung der Gebäude, Vorkehrungen für die Beleuchtung der Straße, Straßen­benennung u. dgl.). Ein reger Straßenverkehr gehört nicht zu den Merkmalen des geschlossenen Ortsteils; die bauliche Geschlossenheit muß nur den nachbarlichen Verkehr der Bewohner ermöglichen.

Page 26: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

24Zur H aftung des § 7 Abs. 2 des A utom obilgesetzes.

Das Reichsgericht hat in mehreren Entscheidungen vom Jahre 1912 (betreffend zivilrechtliche Ansprüche) folgenden Grund­satz aufgestellt:

„Der Kraftwagenführer darf sich nicht darauf verlassen, daß die im Verkehr mit ihm zusammentreffenden Radfahrer oder Fahrzeuglenker richtig handeln, er muß auch die Mög­lichkeit eines unrichtigen oder ungeschickten Verhaltens der anderen bei seinen Maßnahmen berücksichtigen.“

Diese Entscheidungen zeigen, welchen strengen Standpunkt das Reichsgericht in Automobilsachen einnimmt.

W ie m an’s m acht, m achts m an’s fa lsch .

Dieser Grundsatz scheint jedenfalls für den Automobilisten im Rechtsverkehr Geltung angenommen zu haben, wie folgende Entscheidung beweist:

„Ein Kraftwagenführer hatte auf der Straße einen Mann überfahren, der mit heruntergeneigtem Kopfe den Fahrdamm überschritt, ohne sich nach dem Straßenverkehr irgendwie umzusehen.

Der in Anspruch genommene Automobilbesitzer trat den Entlastungsbeweis gemäß § 831 B. G. B. an.

Das Berufungsgericht nahm nach der Beweisaufnahme auch an, daß der Beklagte sich nach den Qualitäten des Chauffeurs genügend erkundigt und festgestellt habe, daß dieser sich stets nüchtern und zuverlässig gezeigt habe. Das Berufungsgericht hielt aber den Nachweis nicht er­bracht, daß der Chauffeur die für einen großstädtischen Kraftwagen führet’ unerläßliche Fähigkeit zu raschen Ent­schließungen und Kaltblütigkeit besitze. Diese habe der Chauffeur nicht besessen, er sei vielmehr etwas ängstlich gewesen.

Der Automobilbesitzer rügte mit der Revision, daß diese Ängstlichkeit eher ein Vorteil, denn ein Nachteil sei, denn sie erzeuge Vorsicht. Grade wegen der strengen An­forderungen der Gerichte bezüglich des Entlastungsbeweises habe er mit Recht die Vorsicht angewandt, lieber einen

Page 27: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

25etwas ängstlichen Chauffeur, als einen Draufgänger anzu­stellen. Das Reichsgericht verwarf die Revision, indem es ausführte:

Die Ausführungen der Revision sind nicht geeignet, die Erwägungen des Berufungsgerichts zu entkräften. Das Verhalten des Wagenführers ließ vermuten, daß er von Natur ängstlich veranlagt war. Diese Ängstlichkeit konnte und durfte bei ordnungsmäßiger Achtsamkeit dem Beklagten nicht entgehen und er konnte sich über die Gefährlichkeit einer solchen Eigenschaft im Straßenverkehr nicht im Zweifel befinden.

War dem Beklagten in dieser Beziehung eine weitere Prüfung des Wagenführers nicht möglich, so ist daraus nicht zu folgern, daß derselbe unter solchen Umständen ohne weiteres angestellt werden durfte; vielmehr durfte er eben, solange ein zulässiges Urteil über seine Vereigenschaftung nicht möglich war, als Kraftwagenführer überhaupt nicht beschäftigt werden, wenn sich der Beklagte nicht der Haftung aus § 831 B. G. B. aussetzen wollte.“

Das Reichsgericht hat leider nicht verraten, wie ein Auto­mobilbesitzer einen Chauffeur auf seine Kaltblütigkeit bei gefähr­lichen Situationen prüfen soll, er hätte denn zum Zwecke der Prüfung gefährliche Situationen absichtlich herbeigeführt.

Es dürfte jedem bisher ratsamer erschienen sein, lieber einen etwas ängstlichen Chauffeur anzustellen, als mit jedem Anwärter auf einen Chauffeurposten auf abenteuerliche Fahrten auszuziehen, um ihn auf die Probe zu stellen, ob er gefährlichen Situationen gegenüber nicht etwa zu ängstlich sei.

1 Mitglieder, unterstützt die Vertrags- p2 5=5 gesellschaften des A. D. A C. 5 = •>®<y»aoy8(VD(VB(yD(V5a/8(yB(yB(y5<yB(yc(yB<yB(yB(yEi(yBe/B3 )(y5(X)ii

Page 28: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

26

Die Kennzeichen der Kraftfahrzeuge im Deutschen Reich.

(§ 7 der Verordnung des Bundesrats).

1. Preußen . . . . Ziffer 1 und für die Provinzen die Buch­staben A, C, D, E, H, K, M, P, S , T, X, Y, Z, mithin I A, I C usw.

2. Bayern . . . . Ziffer II und Buchstaben A, B usw.3. Sachsen (Königreich) . . . Die Ziffern I, II, III, IV, V.4. W ürttem berg . Ziffer III und Buchstaben A usw.5. B a d en ....................Ziffer IV und Buchstaben B usw.6. H essen . . . . Ziffer V und Buchstaben O, R, S.7. M eck lenburg'Schw erin ............... M I .8. Sachsen (Großherzogtum) . . . . S.9. M eck lenburg'Strelitz ....................M II.

10. O ldenburg. .............................O I, II, III.11. B r a u n sc h w e ig .................................. B.12 . S a c h s e m M e in in g e n ..................... M S .13. S a c h s e n 'A lte n b u r g ..................... S A.14. S ach sen C ob u rg 'G oth a C G .15. A n h a l t ................. ............................. A.16. Schw arzburg-R udolstadt S R .17. Schw arzburg'Sondershausen S S .18. W ald eck ...............................................W.19. Reuß ältere L i n i e ..........................R A .20. Reuß jüngere L i n i e ..................... R j.21. Schaum burg'L ippe..........................S L.22. L ip p e ................................................... L.23. L ü b e c k ...............................................H L .24. B r e m e n ...............................................H B .25. H a m b u r g ..................... .....................H H.26. E ls a ß 'L o th r in g e n .........................Ziffer VI und Buch­

staben A, B, C.

Page 29: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

27

Frachtentarif für Kraftwagen.Ein Motorwagen wird stets im verdeckten Wagen verladen,

wenn derselbe durch die Seitentüren verladen werden kann, und wird dann als sperriges Gut mit 5G°/0 Gewichtsaufschlag be­rechnet. Wenn ein Wagen also 500 kg wiegen würde, kämen 750 kg zur Berechnung.

Wird das Automobil auf offenem Wagen verladen, so kommen für den Eisenbahnwagen mindestens 1000 kg zur Berechnung.

Der Frachtsatz für Automobile beträgt: auf eine Entfernung von Frachtsätze für 100 kg in Mark:

km Frachtgut km Frachtgut km Frachtgut10 0,21 90 1,13 300 3,1520 0,38 100 1,24 400 3,9530 0.45 110 1,35 500 4,6540 0,57 120 1,45 600 5,2550 0,69 130 1,55 700 5,8560 0,80 140 1,65 800 6,4570 0,91 150 1,75 900 7,0580 1,02 200 2,25 1000 7,65Eilgut kostet das Doppelte der Frachtguttaxe.Soll ein auf offenem Wagen verladener Motorwagen zugedeckt

werden, so ist dieses vom Absender besonders zu beantragen.Es werden zu diesem Zwecke Decken von der Eisenbahn­

direktion verliehen, für welche Deckenmiete erhoben wird.

Die D eckenm iete beträgt in Mark:auf eine Entfernung bei Verwendung von Stück

von km 1—2 3 4 5 61—100 2 - 2 - 2,50 3 - 3,50

101—200 3,— 4 - 5,— 6 ,— 7,—201—300 4,50 6 ,— 7,50 9,— 10,50301—400 6 , - 8 , - 1 0 ,— 1 2 ,— 14,—401—500 7,50 10,— 12,50 1 5 - 17,50501—600 9 - 12, — 15.— 18,— 2 1 ,-601—700 10,50 1 4 - 17,50 2 1 - 24,50701—800 12,— 16,— 2 0 , - 2 4 , - 28,—801—900 13,50 18,— 22,50 27,— 31,50901—1000 1 5 , - 20,—• 2 5 ,- 30,— 35,—

1001—1100 16,50 22,— 27,50 33,— 88,50

Page 30: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

Nach Ablauf der Be- resp. Entladefrist, welche 12 Stunden wählt, wird für je angefangene 24 Stunden ein Wagenstandgeld erhoben und z,w.ar: : ;

für die ersten 24 Stunden für jeden Wagen 2,— M.

Nach Ablauf der Lagerfrist wird auch für Sonn- und Festtage Lagergeld erhoben.

Falls das Benzin nicht in feuersicheren Behältern enthalten ist, muß dasselbe abgelassen werden, andernfalls ist der Motor­wagen, resp. Motorrad, als feuergefährlich zu deklarieren und wird dann nur auf offenem Wagen verladen.

Für Eilgut greifen dieselben Bestimmungen Platz, jedoch wird ein als feuergefährlich deklarierter Wagen per Eilgut nicht expediert.

Für sperriges Gut wird noch Aufschlag extra berechnet.

Mitgliederzahlen automobilistischer

Vereinigungen.

1. A llg em e in e r D e u tsc h e r A u to m o b il - C lub:

„ „ zweiten 24„ jede weiteren 24

1. Februar 1913 ..............................................(gegründet 24. Mai 1903, Sitz München).

21578

2. K a is e r l ic h e r A utom obil-C lub :1. Februar 1912 . . . . ........................

(gegründet 31. Juli 1899, Sitz Berlin).2475

3. Die 35 im Kartell mit dem Kaiserlichen Auto­mobil-Club stehenden Automobil-Clubs zirka . . 5000

4. Der M itte le u ro p ä isc h e M otorw agen-V erein :z irka ................................................. . .

(gegründet 30. September 1897).1600

Page 31: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

29Fahrvorschriften der europäischen Länder.

D eutschland: rechts fahren, rechts ausweichen, lin ks über­holen.

B elg ien : . . rechts fahren, rechts ausweichen, linles über­holen.

Dänem ark: . lin/es fahren, links ausweichen, rechts über­holen.

England: . . lin ks fahren, links ausweichen, rechts über­holen.

Frankreich: . rechts fahren, rechts ausweichen, links über­holen.

Holland: . . rechts fahren, rechts ausweichen, lin ks über­holen.

Italien: . . . auf der Landstraße rechts fahren, rechts aus­weichen, lin ks überholen.

In Mailand und anderen Städten lin ks fahren.Luxemburg: rechts fahren, rechts ausweichen, lin ks über­

holen.Österreich-Ungarn: lin ks fahren, lin ks ausweichen, rechts

überholen.In Kärnten, Tirol und K üstenland: rechts fahren, rechts

ausweichen, links überholen.Portugal: . . links fahren, lin ks ausweichen, rechts über­

holen.Rußland: . . rechts fahren, rechts ausweichen, lin ks über­

holen.Schw eden: . lin ks fahren, links ausweichen, rechts über­

holen.Schw eiz: . . rechts fahren, rechts ausweichen, lin ks über­

holen.Spanien: . . rechts fahren, rechts ausweichen, links über­

holen.

I V " Mitglieder, berücksichtigt die £ Inserenten des Annoncenteils! * 9 1 £

Page 32: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

30

Geschwindigkeits-Tabelle.

Z (Zeit) gibt an, wieviel Minuten und Sekunden zur Zuriick- legung von 1000 m erforderlich waren.

W (Weg) ist die entsprechende in 1 Stunde zurückgelegte Strecke = . Durchschnittsgeschwindigkeit in Km/Stde.

Steht zur Feststellung der Geschwindigkeit keine gute, ge­rade und ebene Strecke von 1000 m zur Verfügung, so begnüge man sich mit 200 oder 400 m und multipliziere die gemessene Zeit mit 5 für 200 m, mit 5/2 für 400 m.

z W Z W Z W Z W

3 - 20 1,42 35,294 1,12 50 42 85,7152,55 20,571 1,41 85,643 1,11 50,704 41 87,8042,50 21,735 1,40 36 1,10 51,428 40 902,45 21,818 1,39 36,362 1 9 52,173 39 92,3062,40 22,500 1,88 36,734 1,8 52,941 88 94,3362,35 23,225 1,37 87,113 1,7 53,731 37 97,2972,30 24 1,36 37,500 1,6 54,545 36 1002,25 24,827 1,35 37,894 1,5 55,381 35 102,8572,20 25,714 1,34 38,297 1,1 56,250 34 105,8822,15 26,666 1,33 38,709 1,3 57,142 33 109,0902,10 27,692 1,32 39,130 1,2 58,064 32 112,5002,5 28,800 1,31 39,560 1,1 59,016 31 116,1292 - 30 1,30 40 1 , - 60 30 1201,59 30,252 1,29 40,449 59 61,016 29 124,1371,58 30,508 1,28 40,909 58 62,068 28 128,5711,57 30,769 1,27 41,379 57 63,157 27 133,3331,56 31,034 1,26 41,860 56 64,285 26 138,4611,55 31,304 1,25 42,352 55 65,454 25 1441,54 31,578 1,24 42,857 54 66,666 24 1501,53 31,858 1,23 43,373 53 67,924 23 156,5201,52 32,142 1,22 43,902 52 69,230 22 163,6361,51 32,432 1,21 44,444 51 70,588 21 ' 171,4321,50 32,727 1,20 45 50 72 20 1801,49 33,026 1,19 45,569 49 73,469 19 189,4731,48 33,333 1,18 46,153 48 75 18 2001,47 33,644 1,17 46,753 47 76,595 17 211,7651,46 33,962 1,16 47,368 46 78,260 16 2251,45 34,285 1,15 48 45 80 15 2401,44 34,615 1,14 48,648 44 81,8181,43 34,951 1,13 49,315 43 83,720

Page 33: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

31

Sportliche Auskunft.

Über Tourenzusammenstellungen, sportliche Literatur und Bezugsquellen dafür, Verkehr mit Grenzkarten, Arrangements sportlicher Veranstaltungen, Mängel und Reparaturen der Maschine ■erteilt gratis die

A .D . A .C .-G eschäftsstelle in München C, N euturm str. 5 ,1 .9> Fernsprecher Nr. 1646 und 1647 R Telegram m -Adresse: Adaclub München

Mitgliederanmeldungen, Korrespondenzen, Geldsendungen usw., die den A. D. A. C. betreffen, sind ebenfalls an die oben bezeich- nete Geschäftsstelle zu richten!

Es b e tr ä g t dieA u f n a h m e g e b ü h r ............................................5,00 M.der J a h r e s b e i t r a g 10,00 M.(Auslandsmitglieder haben außerdem einen Zeitungsporto-Zuschlag

zu zahlen.)

In der C h a u ffe u ra b te ilu n gA u f n a h m e g e b ü h r ............................................3,00 M.J a h r e s b e i t r a g 8,00 M.

Werbe-Material.

Es ist Ehrensache eines jeden Mitgliedes, unseren A. D. A. C. nach jeder Richtung hin zu unterstützen und zu fördern, insbe­sondere also auch im Kreise seiner Freunde und Bekannten auf den A. D. A .C . und seine beispiellos vorteilhaften Einrichtungen hinzuweisen und ihm neue Mitglieder zu gewinnen.

Prospekte, Beitritts- und Anmeldeformulare sind jederzeit durch die Geschäftsstelle, B re s la u V, M u seu m sp la tz Nr. 15, zu beziehen.

Page 34: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

32V ergünstigungen für die Mitglieder

des A. D. A. C.A. G ra tis ; —--------------———

1. Das offizielle Organ „Der Motorfahrer“ (wöchentlich).2. Das offizielle Clubabzeichen.3. Das A. D. A. C. - Taschenbuch mit Satzungen, Mitglieds­

karte usw.4. Das A. D. A. C. - Auskunftsbuch (jährlich).5. Das A. D. A. C .- Adreßbuch für Hotels, Garagen, Öl- und

Benzinstationen usw. in ganz Deutschland (jährlich).6. Wissenswerte Notizen aus dem Gesamt - Automobilismus

(jährlich).7. Aus dem Automobilrecht. Zusammenstellung interessanter

Entscheidungen (jährlich).8. Zwei Tourenkarten nach Wahl.9. Continentalhandbueh (50 Pf. für Porto und Verpackung).

10. Continental - Fowring - Office.11. Sportliche Auskünfte.12. Rechts-Auskünfte.13. Rechtsschutz in grundsätzlichen Fällen.14. Stellenvermittelung für Chauffeure.15. Grenzkarten (Triptyques).16. Mitgliedschaft zum Deutsch - Österreichischen und Interna­

tionalen Kartell (L. J . A. F.)17. Goldene Clubbecher für sportliche Leistungen.18. Ehrenpreise an Gaue und Clubs für besondere sportliche

Leistungen.19. Große sportliche Veranstaltungen, offen für alle A. D. A. C.-

Mitglieder.20. Rückvergütungen an die Gaue.

B. Zu außerordentlich erm äßigten V orzugspreisen:

1. Versicherungen: Haftpflicht-, Unfall-, Transportschaden-,Diebstahl-, Feuer-, Lebens-, Renten-, Pensions- und Aus­steuer - Versicherung.

2. Lieferungsverträge für billiges Benzin, Öl und Fett.3. Literatur, Zeitschriften, Kartenmaterial usw.

Page 35: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

iiMni

iHim

Hiii

iiiH

ii!iii

Hiii

uiiiu

iiiin

iwiii

iiiiii

ii«iii

iiiiii

HH

iiiim

ii!i»

iimm

niiii

iiii<

iimtii

iiHiH

miiH

niiH

Hiit

iiiiii

iiaiH

miii

iiiitm

uiiii

iuiiH

iiiiii

iiBiii

tiiib

iiiH

iuiiH

iiiiii

iiinn

Biii

iiiiii

iu:?

imiii

iiiiff

liiiii

!niit

tiH!im

iiiiti

iiHiH

iraiii

inm

m«m

imtm

iitH

iiim

Älteste Deutsche Versand- u. Ausstattungshäuser

$* i Ho f l ie fe ra n t I• •1 Breslau :: Am Rathause 23/27 :• Telephon 246 und 7 8 9 •• e

• *• *I U nsere besonders um fangreiche %• •

: S p e z i a l - S p o r t - A b t e i l u n g% ist ste ts m it den jew eiligen, praktischsten und bew ährtesten J • _ •

Neuheiten

Sport-

# Extra-Anfertigungfe s t bestellter G arderobe, für jeglichen Sport passend, genau nach speziellen W ünschen binnen kürzester Frist,

zu den billigsten Preisen

#

in nur anerkannt ged iegensten , zw eckentsprech. Ausführungen auf

das R eichhaltigste ausgestattet.

— —

• 1

GarderobeW äsche ;Schuhwaren Trikotagen

e Wollwaren ;1l für Auto, Aviatik, Jagd, Touristik, ; |l Reiter, Turner, Radfahrer, Ruderer I |

sowie für sämtliche Rasen-Spiele »|# e l

• 1

; Fahnen o o Banner <s>g> Absteck-Flaggen ;|• Wimpel £S> Vereins-Fahnen s> Tischbanner •• ej• Auswahlsendungen und reichillustrierte Preislisten bereitwilligst. J j• • !

’n iiiiiiiiiiiiH iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiü iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiu iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiu iiuiiiiiiiiiiiiiiiiiu iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiu iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiS

Page 36: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

Gustav KnauerBreslau VIFriedrich-Karl-Str. 21

Spedition

Möbeltransport

Speicherei

Automobil-Garagen

Automobil- Transport-Wagen

1/

Page 37: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

33V erteilung der Personen - K raftfahrzeuge

am 1. Januar 1911 und 1. Januar 1912 in den

deutschen B undesstaaten:

1911 19121. Preußen........................................... . . 29201 347372. Sachsen........................................... . . 5626 69193. B a y e rn ........................................... . . 5605 62104. Elsaß-Lothringen.......................... . . 3103 34935. W ü rtte m b e rg .............................. . . 2352 26200. B a d e n ........................................... . . 2236 25547. H a m b u rg ...................................... . . 1027 13418. H e s s e n ........................................... 921 10569. Mecklenburg-Schwerin . . . . . . 541 695

10. B raunschw eig .............................. . . 441 52511. Großherzogtum Sachsen . . . . 386 50712. Oldenburg...................................... . . 358 48013. A n h a l t ........................................... . . 261 35814. Brem en........................................... . . 286 34115. Sachsen Coburg-Gotha................. . . 221 26216. Sachsen-A ltenburg..................... . . 188 21017. Sachsen-M einingen..................... . . 157 19018. Reuß jüngere L in ie..................... . . 121 15219. M ecklenburg-Strelitz................. . . 82 8520. Schwarzburg-Sondershausen . . . . 73 8221. Lübeck ........................................... . . 66 8022. Lippe............................................... . . 73 7523. W a ld e c k ...................................... . . 46 5924. Schwarzburg-Rudolstadt . . . . . . 44 5225. Reuß ältere L i n i e ..................... . . 38 4826. Schaum burg-Lippe..................... . . 25 31

Mitglieder, berücksichtigt bei Ein­käufen usw. die A.D.A.C.-Mitglieder!

Page 38: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

34V erteilung der P e r so n en . K raftfahrzeuge

am 1. Januar 1911 und 1. Januar 1912 in den

preußischen Provinzen:1911 1912

1. Brandenburg 3572 60542. Rheinland 4931 57703. B e r l i n 5312 56134. H annover 2437 27255. S ch lesien 2787 26736. Sachsen 2120 26057. W estfalen 2347 23838. Hessen-Nassau 1896 22589. Schleswig-Holstein 1283 ' 1469

10. P om m ern ............................................... 650 85211. Posen....................................................... 696 83412. W e s tp re u ß e n ...................................... 604 75913. Ostpreußen . . 526 70714. H o h e n z o lle rn ...................................... 40 35

Es zählten am 1. Januar 1912:

Motorfahrzeuge überhaupt: Bevölkerung:1. England.................................. 175247 437400002. Frankreich 88271 389610003. D eutschland.......................... 70006 64806000

es kommt also ein Motorfahrzeug

in England a u f ........................................... 249,6 Personenin Frankreich a u f ......................................... 441,4 „in Deutschland............................................... 927,0 „

» Mitglieder! werbet für den A.0.A C. I

Page 39: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

B ekanntm achungbetre ffend B etriebssto ff - V erträge 1913.

O----

A. Ö l-V ertrag.L aut Beschluß des Engeren Vorstandes vom 4. November 1912 ist mit der

Ö lvertragsfirm a Stern -Son neborn , H amburg(„O ssag -W e r k e “)

nachstehendePreis-Festsetzung

für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1913 als Zusatzvertrag zum V ertrag vom 18. Dezember 1912 vereinbart worden.

Ossag-Auto-öl.A. D ü n n f lü s s ig :

45 M. per 100 kg beim Bezug in Barrels von etwa 170 kg,50 „ „ 100 kg „ „ „ Kannen „ „ 30 und 50 kg.

B. D ic k f lü s s ig (m ittel dickflüssig):50 M. per 100 kg beim Bezug in Barrels von etwa 170 kg,55 „ „ 100 kg „ „ „ Kannen „ „ 30 und 50 kg.

C S ta r k d ic k f lü s s ig Nr. 2080 für Motorräder und Phänomobile:51 M. per 100 kg beim Bezug in Barrels von etwa 170 kg,56 „ ,, 100 kg * „ „ Kannen „ „ 30 und 50 kg.

D. E x t r a d ic k f lü s s ig f ü r G e tr ie b e :52 M. per 100 kg beim Bezug in Barrels von etwa 170 kg,57 „ „ 100 kg „ „ „ Kannen „ „ 30 und 50 kg.

E. K ä l t e b e s tä n d ig e s Ö l (bis minus 12°):50 M. per 100 kg beim Bezug in Barrels von etwa 170 kg,55 „ „ 100 kg „ „ „ Kannen „ „ 30 und 50 kg.

Beim Bezug in Kanistern verstehen sich die Preise für alle 5 Sorten Kanister: ä 1 L iter 2 L iter 5 L iter

1,30 M. 2,20 M. 4,50 M.Ossag - Getriebe -Fett:

60 M. per 100 kg in Fässern von etwa 170 kg,65 „ „ 100 kg in Hobbocks von 12l/g, 25 und 50 kg,

4 „ „ Originaldose von 5 kg.Sämtliche Preise verstehen sich franko jeder deutschen Bahnstation ein­

schließlich Emballage.

s*

Page 40: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

36Sendungen bis zu 5 M ark werden per Post effektuiert, wobei die Post­

gebühr zu Lasten des Empfängers geht!D a s P rä s id iu m r i c h t e t h ie r m i t a n a lle M i tg l ie d e r d e s A .D .A .C .

d a s d r in g e n d e E r s u c h e n , ih r e n B e d a r f an A u to m o b i l-Ö le n u n d -S c h m ie rm it te ln

ausschließlich von den O ssa g -W erk enzu b e z ie h e n .

B. B enzin'V ertrag.Gemäß Beschluß des Engeren Vorstandes vom 19. Oktober 1912 hat das

Präsidium für das Kalenderjahr 1913 mit der

D eutsch'A m erikanischen Petroleum 'G esellschaft (D.A.P.G.). H am burg, Neuer Jungfernstieg 21

einenBegünstigungsvertrag

abgeschlossen, aus welchem wir folgende Bestimmungen bekanntgeben:§ 1. Die D .A.P.G. verpflichtet sich, die Lieferung von:

I a A u to m o b i lb e n z in ,A u to m o to rb e n z in (Motorenbenzin I),A u to n a p h t

an die Mitglieder des A. D. A. C. auf Grund dieses Vertrages und der allge­meinen für Benzin gültigen Bezugsbedingungen der D. A. P . G. zu übernehmen, sofern die Mitglieder bei ihren Bestellungen auf ihre Zugehörigkeit zu dem A. D. A. G. hinweisen. Die D. A. P. G. verpflichtet sich, den Mitgliedern desA. D. A. C. auf Wunsch Eisenfässer oder Kannen in den von der D. A. P. G. jeweils geführten Größen für den Transport auf Grund der allgemeinen Be­zugsbedingungen zur Verfügung zu stellen.

§ 2. Die D. A. P. G. bietet ihre Automobilbetriebsstoffe an zur Tätigung von Jahresabschluß, und zwar zur Abnahme in der Zeit vom 1. Januar 1913 bis 31. Dezember 1913 zu folgenden

Preisen per 100 Kilo franko jeder Bahnstation:I a A u to m o b i lb e n z in . . . . . . . . . . ä MA u to m o to rb e n z in (Motorenbenzin I) . . . ä „A u t o n a p h t ................................................... ä __ „

Die Preise verstehen sich per 100 kg netto exkl. Umhüllungen.Bei Lieferung in Käufers-Kannen oder Verkäufers-Kannen bzw. Fässern

treten folgende Preiszuschläge in K raft:Bei Bezug in Käufers-Kannen von weniger

als 50 kg Inhalt . ..................................... M. 0,50 per ICO kgbei Bezug in V erkäufers-F ässern ...........1,— n 100bei Bezug in V erkäufers-K annen ..................... „ 1,50 „ 100

Den Mitgliedern des A. D. A. C. gewährt die Vertragsfirma, sofern sie sich bei ihren Bestellungen auf den A .D . A.C. beziehen, auf die obigen Preise einen Nachlaß von: , _ ^ ^ ^ ^ ^ t o ,

welcher jeweils in der Faktura zum Abzug gebracht wird.

Page 41: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

37Lieferung erfolgt frachtfrei Bahnstation des Käufers in Deutschland,

soweit franko Hauslieferung in Betracht kommt werden 0,25 M. pro 100 kg Zuschlag berechnet.

Die D. A. P. Gr. hält sich an diese Offerte bis sp ä te s te n s .... gebunden.§ 5. Die D. A . P . Gr. räum t den Mitgliedern des A. D. A. C. das Recht

ein, ihren Bedarf an Automobilbetriebsstoifen auch von den bestehenden Benzin­depots und Lägern der D. A. P. Gr. auf Grund der hierfür jeweils geltenden besonderen Bedingungen zu entnehmen. Derartige Entnahmen werden, sofern die Mitglieder einen Abschluß getätigt haben, während der G ültigkeit des Vertrags auf Basis der Abschlußpreise, sofern Abschlüsse nicht getätigt sind auf Basis der laut § 3 von der D .A.P.G. jeweils bekannt gegebenen offiziellen Preise berechnet. Die vor Ausstellung der zur Abnahme von den Benzin­depots berechtigenden

Ausweise („Benzin - Scheckbücher“)erforderlichen Verhandlungen hat die D. A. P . G. mit den Mitgliedern direkt zu führen. Die Entnahmen von den Benzindepots und Lägern auf Grund von Benzinausweisen („Benzin-Scheckbücher“) erfolgen stets zu den Preisen, welche sich für Lieferung in Verkäuferkannen verstehen. Ein Bezug der Marke „Dapolin“ von den Dapolinstationen der D. A. P. G. ist gegen einen Benzinausweis nicht gestattet. Die Mitglieder des A. D. A. C. sind nicht berechtigt, Ansprüche an die D A P.G. zu stellen, falls Benzindepots mangels Vorrat oder aus sonstigen Gründen Lieferungen gegen Ausweis nicht vor­nehmen können.

§ 6. Es wird zwischen dem A. D. A. C. und der D . A. P. G. vereinbart, daß sich die Bestimmungen dieses Vertrages im allgemeinen nur auf solche Quantitäten erstrecken, welche die Mitglieder des A. D. A. C.

für den eigenen Verbrauch benötigen. Es ist den Mitgliedern nicht gestattet, unter Hinweis auf diesen Vertrag bezogene Automobilbetriebsstoffe ohne besondere Genehmigung der D. A. P . G. weiterzugeben resp. weiterzuverkaufen. Soweit Händler als M it­glieder des A. D. A. C. für den Bezug auf Grund dieses Vertrages in Frage kommen ist die D. A. P . G. nicht verpflichtet, an einen Händler ein größeres Quantum als 10000 Kilo in einem ganzen Jahre zu liefern.

§ 9. Die Lieferung von Automobilbetriebsstoffen im linksrheinischen Gebiet Deutschlands, ausgenommen Elsaß und die Pfalz, erfolgt durch die Amerikanischen Petroleum-Anlagen G .m .b .H ., Neuß am Rhein und Mainz. Diese Gesellschaft wird auch die Fakturierung auf Grund der Bestimmungen dieses Vertrages vornehmen. Dagegen erfolgt die Verrechnung der Vergütung auch für Lieferungen im linksrheinischen Gebiet durch die D. A. P . G.

§ 11. Dieser V ertrag tr i t t am 1. Januar 1913 in K raft und gilt zu­nächst bis zum 31. Dezember 1913. Sofern bis zum 30. September eines Jahres von keiner der beiden vertragschließenden Parteien eine Kündigung erfolgt, läuft dieser V ertrag stillschweigend immer auf ein Jah r weiter.

§ 12. Falls die D. A. P . G. ihre jetzige Gesellschaftsform ändern oder ihr Geschäft ganz oder zum Teil auf eine andere Gesellschaft übertragen

Page 42: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

38sollte, so ist sie berechtigt, diesen V ertrag mit allen Rechten und Pflichtenauf die neue bzw. andere Gesellschaft zu übertragen, so daß letztere an Stelleder D. A. P. G. als Kontrahentin in diesen V ertrag ein tritt.

D as P rä s id iu m r i c h t e t h ie r m i t an a l le M i tg l ie d e r des A.D. A.C. d as d r in g e n d e E r s u c h e n , ih r e n B e d a r f an A u to m o b i lb e t r i e b s ­s to f f e n fü r das J a h r 19 1 3 a u s s c h l ie ß l ic h vo n d e r D. A. P . G. zu b e z ie h e n .

D as Präsidium des A. D. A. C.Dr. G r a f von P e s t a lo z z a , Dr. B ru c k m a y e r ,

Schriftführer. P räsiden t.

Der V ersicherungs-V ertrag des A. D. A. C.

mit der „Internationalen“.*)Die Erfolge der A. D. A. C .-Empfehlungs-Verträge auf allen Gebieten,

sei es Benzin oder Öl oder Versicherung, für den Gesamtautomobilismus sind hinlänglich bekannt. D ie konkurrierenden Firmen sind vor Tätigung des Vertrages sehr, sehr zähe und schwer zu irgendwelchen Zugeständnissen zu bewegen. Kommt jedoch dann ein V ertrag zustande, so suchen die nicht zum Abschluß gekommenen Firmen den Vertragspreisen des A. D. A. C. nach Möglichkeit zu folgen, ja womöglich dieselben - äußerlich wenigstens und durchaus n ic h t ceteris paribus — zu unterbieten. Und so manches Mitglied läßt sich bluffen, gar mancher K onkurrenz-V erband triumphiert mit der Be­hauptung, dieselben Vergünstigungen erreicht zu haben wie der A. D. A. C. nur mit bedeutend weniger Anstrengung und Arbeitslast.

Der A. D. A. C. ist stolz, mit Recht stolz auf diese Erfolge, die er — bahnbrechend und allein — auf dem Gebiete der Vergünstigungsverträge der Gesamtheit der K raftfahrer verschafft, und ist weit davon entfernt, den übrigen Klubs d ie Vorteile zu mißgönnen, die sie indirekt durch das Vor­gehen des A. D. A .C . für sich erreichen.

Der A. D. A. C. ist noch jedes Jah r derjenige Klub, der bei Abschluß, der Verträge vorangeht, der die Bresche schlagen muß in die oft recht scharf verteidigte Stellung der einzelnen Firmen.

Und doch werden die Vergünstigungen, die der Klub für seine M it­glieder erringt, durch die Abschlüsse anderer Veibände mit konkurrierenden, Firmen meist nur s c h e in b a r in demselben Maße erreicht.

So sind z .B . die Konkurrenzangebote oft nur rein örtlicher K atur, z B. was die Betriebsstoffe anlangt. D ie in einzelnen größeren Städten offerierten Benzin-Konkurrenzpreise würden in vielen Fällen, wenn die betreffende Firm a

*) .In te rna tiona le Unfallversicherungs - Actien-Gesellschaft, B erlin SW 68, Zimmer­strasse 95/96", oder auch: „V ersicherungs-Abteilung des A. 1). A. C., München, N eutnrm - strasse 5, L*

Page 43: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

39sie halten müßte, für die Belieferung von ganz Deutschland nicht aufrecht erhalten bleiben. Oder die Konkurrenz bietet nur dieselben Preise, ohne die übrigen im Vertrag des A. D. A C. enthaltenen Vergünstigungen ebenfalls zu offerieren.

Kurz, es hat mit diesen Angeboten meist ein, manchmal allerdings recht versteckt sitzendes Häkchen.

Im Frühjahr 1912 stand der A. D. A. G. mit verschiedenen großen Firmen in Vertragsverhandlungen; diese Firmen verschworen sich hoch und heilig, die verlangten Prämiensätze überhaupt nicht diskutieren zu können. Kaum war der Vertrag zwischen A. D. A. C. und der wirklich in weitgehendem Maße entgegenkommenden Internationalen Unfallversicherungs - Aktien - Gesellschaft- Berlin getätigt, da war das Unmögliche möglich geworden, und diese Firmen bieten dieselben Prämiensätze, wie sie der A. D. A. C. erreicht hat; mancher Klub, der etwas nervös geworden ist durch die Rührigkeit und die Erfolge des A .D . A. C., behauptet nun, er habe einen gleich günstigen Versicherungs­abschluß wie wir — d. h. nachträglich erreicht.

Und doch sitzt auch hier irgendwo meist das bewußte Häkchen ver­steckt, das den V ertrag zugunsten unseres Abkommens unterscheidet.

W enn wir die Sache näher behandeln wollen, müssen w ir zunächst einmal die Richtlinien feststellen, nach denen der A. D. A. C. bei Abschluß seines Versieherungs-Vertrages vorgegangen ist.

Als Hauptziele wurden angestrebt:1. möglichst niedere Prämiensätze,2. besonders weitgehender Versicherungsschutz,3. Garantie kulanter Schadenregulierung,4. maßgebender Einfluß der K lubleitung auf die Behandlumg der sämt­

lichen einzelnen Versicherungsangelegenheiten.Die Prämiensätze sind gegen frühere Verträge ganz bedeutend durch

den neuen V ertrag herabgesetzt worden. Trotzdem sind nunmehr aus Kon­kurrenzerwägungen verschiedene Firmen in der Normierung ihrer Sätze gefolgt, in manchen Fällen besonders veranlaßt durch mit dem A. D. A. C. konkurrierende Klubs, welche die Prämiensätze durchaus nach den A. D . A. C. - Sätzen abge­stimmt haben wollten.

Damit fehlt jedoch noch manche Vergünstigung, durch deren N ichtge­währung die betreffenden Gesellschaften sowohl wie jene Klubs noch weit von dem „gleich günstigen“ V ertrag wie der A. D . A. C. entfernt sind.

Diese besonderen Vorteile, außer denkbar niederen Prämiensätzen, dürfen wir im nachstehenden aufführen, um unsere Mitglieder vor Abschluß s c h e in b a r günstiger Versicherungen zu bewahren, die hinterher dann recht bedeutend gegen das von unserer Vertragsgesellschaft Gebotene zurückstehen.

So ist besonders nachstehender Vertragspassus hervorzuheben:„A lle s p o r t l i c h e n W e t tb e w e r b e des A .D . A.C. o d e r s e in e r

G au e un d K lu b s , soweit sie nicht reine Rennen oder Trainings hierzudarstellen, s in d in d ie V e r s ic h e r u n g e in g e s c h lo s s e n .“

Page 44: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

40Teilnehmer an Rennen können auf besonderen Antrag gegen eine

jeweils vorher festzusetzende Zuschlagsprämie versichert werden.Vorbereitungs- und Organisationsfahrten von Organen oder Beauf­

tragten des Klubs zu sportlichen Veranstaltungen sowie militärische Übungen sind in die Versicherung eingeschlossen.“

E s is t dies ein ganz neues und wertvolles Zugeständnis, das das Präsidium hier für seine sportfreudige Mitgliedschaft, sowie für seine Militärfahrer er­reicht hat. Besonders zu betonen ist hierbei noch, daß diese Bestimmung sich nicht nur auf die Haftpflicht-, sondern auch auf die Unfallversicherung erstreckt. W ir wissen mit Sicherheit, daß fast bei allen ähnlichen Verträgen dieser Paragraph wie folgt lautet:

„Die Versicherung ruht bei W ett-, Renn- und Trainingsfahrten, sowie bei bürgerlichen Unruhen, Kriegs- und M ilitärdienst.“

Eine weitere Vergünstigung gegen den früheren V ertrag enthält die Bestimmung, nach welcher bei Lenkung eines Fahrzeuges durch mehrere Personen — außer Fahrzeughalter und Chauffeur — ein Zuschlag von nur 10% Prämie zu entrichten is t; ebenso dürfte der A. D. A. C .-Vertrag der einzige sein, der bei gleichzeitiger Benutzung mehrerer Kraftfahrzeuge für jedes weitere Fahrzeug einen Zuschlag von n u r 30% der Prämie des höchst­besteuerten Fahrzeuges vorsieht, während unseres Wissens sonst überall40% verlangt werden.

Auch für die Händler, die ja in großer Zahl dem A .D .A .C . angehören, ist im V ertrag mit der „Internationalen“ ein Vorteil gegen früher durch die Bestimmung geschaffen worden, daß der V ertragstarif auch auf Kraftfahrzeug­händler Anwendung findet, insoweit es sich um rein sportliche Betätigung handelt. — Für diesen Versicherungsschutz hatte das Mitglied Bisher 50% Zuschlag zu entrichten; ebenso wird dieser Zuschlag, soweit w ir Einblick haben, auch von den meisten übrigen Gesellschaften je tz t noch verlangt.

Ferner ist zu betonen, daß die Versicherung sich auf den gesamteneuropäischen K ontinent erstreckt, während in den meisten Versicherungs­verträgen Großbritannien, Rußland, Balkan, Schweden, Norwegen nicht mit eingeschlossen sind.

W ir sehen also, daß der Versicherungsschutz bei denkbar niedrigen Prämiensätzen bei der „Internationalen“ ein äußerst weitgehender ist.

W as die Schadenregulierung der Vertrags - Gesellschaft anlangt, so ist dieselbe als äußerst kulant bekannt H ierzu dürfte auch die Kenntnis der allgemeinen Finanzlage der „Internationalen“ von W ert sein. H ierüber ent­nehmen wir den „Annalen des gesamten Versicherungswesens“, LeipzigN r. 14, vom 4. April 1912 nachstehendes:

„Diese treffliche Gesellschaft hat das dritte Jahrzehnt mit ebenso erfreulichen Geschäftsergebnissen eröffnet, wie sie das zweite ge­schlossen hatte.

Das Schadenprozent für eigene Rechnung ist zwar ungünstiger als im Jahre 1910 gewesen, indem sich die Jahresschäden auf 2597856 M. gestellt haben gegen 2446936 M. im Jahre vorher. Es ist das aber

Page 45: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

41in der Hauptsache auf eine offenbar überrechnungsmäßig starke Dotierung der Reserven zurückzuführen, in der sich die solide und vorsichtige Geschäftsgebarung der Gesellschaft kundtut.

Außerdem ist noch die außerordentliche Schadenreserve um 256410 M. auf 1495726 M. erhöht. Die gesamten Garantiefonds haben sich wieder um 871205 M. erhöht und sind damit auf 10847360 M. an­gewachsen.

Die Vermögenslage der Gesellschaft ist demnach nach allen Richtungen hin eine ausgezeichnete.“ —

Was nun die möglichste Einwirkung des Präsidiums auf die Behandlung sämtlicher einzelner Versicherungsangelegenheiten betrifft, so ist dieses Recht in ausgedehntem Maße gewahrt durch nachstehenden Vertragspassus:

„Ablehnung eines Versicherungsantrages, sowie Kündigung der einzelnen auf Grund des Vertrages abgeschlossenen H aftpflicht-Ver­sicherungsverträge kann nur im Einverständnis mit dem A. D. A. 0. erfolgen.“

Auch dieses Einspruchsrecht wird sicherlich bei den wenigsten sonstigen Versicherungsfirmen zugestanden werden, obwohl oder vielleicht weil es eben von sehr weittragender Bedeutung ist.

W ar und ist es doch bei sehr vielen Versicherungsgesellschaften Usus, einem Versicherten, für den ein etwa größerer Schaden einmal reguliert werden . mußte, nach Ablauf der Versicherung einen weiteren Vertrag nicht mehr zu bewilligen.

D er A. D . A .C. hat ferner eine besondere Versicherungsabteilung der Zentral-Geschäftssteile angegliedert, die, besetzt mit einem Beamten der Ver­sicherungsbranche, jedem Mitglied alle A rten Aufschlüsse und Ratschläge er­teilt, ihm die Formalitäten möglichst vereinfacht und dergleichen mehr.

Auch die Mitglieder, welche gegenwärtig noch an alte Verträge ge­bunden sind, brauchen den Ablauf- und Kündigungstermin des laufenden Versicherungsabschlusses lediglich der V e r s ic h e ru n g s - A b te i l u n g desA .D . A. C., M ü n c h e n , H e u tu r m s t r a ß e 5 I , mitzuteilen. Diese Termine, die nur zu oft versäumt bzw. verbummelt werden, finden Aufnahme in der Registratur der Versicherungs - Abteilung, welche rechtzeitig an den K ün­digungstermin erinnert und den neuen Versicherungsabschluß mit der „Inter­nationalen“ einleitet.

W ir glauben mit diesen kurzen Hinweisen und Vertragsauszügen den verehrlichen Lesern und Mitgliedern des A. D . A. C. wohl am besten bewiesen zu haben, daß man bei Prüfung einer Versicherungsangelegenheit nicht einzig und allein nur die Prämiensätze studieren und vergleichen soll, sondern daß man recht gut daran tu t, auch die sonstigen Bedingungen und Vergünsti­gungen einer möglichst eingehenden Kontrolle zu unterziehen.

Des ferneren ist aber deutlich zu ersehen, daß der V ertrag mit der „Internationalen“, die auch auf allen sonstigen mit dem Automobilismus in keinem Zusammenhänge stehenden Versicherungsgebieten den A. D. A. C.-

Page 46: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

42Mitgliedern bedeutende Vorteile gewährt, eine Abmachung darstellt, wie sie bisher noch von keiner Vereinigung und von keiner Gesellschaft geboten wurde.

E s wird den Mitgliedern daher um so leichter sein, dem Ansuchen der Leitung zu entsprechen, das immer und immer wieder gestellt werden muß, nämlich durch unbedingte solidarische Unterstützung unserer Vertragsfirmen, besonders auch unserer Versicherungsvertragsgesellschaft, die V ertragskraft des A. D. A. G. zu stützen. Denn jene Firmen, welche bei" Abschluss eines Vertrages mit dem Klub diesem wirklich in weitgehendem Maße entgegen- kommen, müssen natürlich auch finanzielle Ergebnisse ernten. J e solidarischer die Mitglieder ein Jah r hindurch einmal zu der Versicherungsfirma stehen, desto günstiger wird die Vertragskraft des A .D . A. C. beeinflußt werden.

Eine großzügige Aufgabe der Gaue und örtlichen Klubs des A. D. A. C. ist es, soweit es in ihrer M acht liegt, die Vertragsfirmen zu propagieren, bei jedem schriftlichen Verkehr mit den Mitgliedern immer wieder die V er­tragsgesellschaften in Erinnerung zu bringen. Selbstverständlich aber erscheint es, daß die Gaue- und A. ü . A. C.-Klubvorstände selbst nie die Hand dazu bieten, durch Sonderabschlüsse mit fremden Firmen den Vertragsgesellschaften und dem A. D. A. C. selbst in den Rücken zu fallen, der doch rechtlich für korrekte Durchführung der geschlossenen Verträge haftbar ist. rbch.

Präm ientafel für H aftpflicht' und U nfall'V ersicherung der allein igen

V ersicherungs'V ertragsgesellschaft des A. D. A. C.H aftp flich tversich eru n g .

G a ra n tie -S u m m e n ,a) für Personenbeschädigung haftet die „Internationale“ bis

M. 50000 pro Person 1 .„ 150000 , Ereignis ) bei 100"/,, Ersatzleistung

b) für Sachbeschädigung haftet die „Internationale“ bisM. 10000 pro Schadenfall bei 100% Dockung (Sachschäden,

welche den Betrag von M. 10,— nicht übersteigen, fallen nicht unter die Versicherung).

P r ä m ie n -T a r i f .I. F ür Motorräder (sowohl Zwei-, wie Dreiräder, ohne Unterschied der

Pferdestärke):1. Motorräder ohne Beiwagen M. 20,— Jahresprämie bisher M. 24,—2. Motorräder mit Beiwagen „ 30,— „ „ „ 48,—3. Cyclonettes oder Phänomobile „ 40,— „ „ „ 48,—

II. Für Automobile (ohne Rücksicht auf die Zahl der Sitze):1. M it nicht mehr als 5 PS*) M. 70,— Jahresprämie, bisher M. 90,—2. „ „ „ „ 6 PS „ 8 5 , - „ „ „ 1 0 0 ,-

. 8.................................. 8 P S . 9 2 , - , „ , 1 3 0 ,-

■*) Als M otorstärke is t die der Berechnung der A utom obilsteuer zugrunde gelegte und auf der Steuerkarte eingetragene Zahl PS anzugeben.

Page 47: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

434. Mit nicht mehr als 10 P S M. 110,— Jahresprämie, bisher M. 130,-5 , «e. „7- ,8 . „

9. über

12 PS16 P S 20 PS 25 PS 25 PS

. 1 2 5 ,- 145,— 1 6 0 ,- 1 8 0 ,- 200, —

„ 1 5 0 ,- „ 175,— „ 1 7 5 ,- . 200,- , 225, -

Besondere Vorteile aus dem neuen Vertrag.

Die persönliche Haftpflicht dos Chauffeurs ist ohne separate Prämie in die Versicherung eingeschlossen.

Wird ein Fahrzeug von mehreren Personen — außer dem Fahrzeug­halter und dem Chauffeur — gelenkt und soll die persönliche Haftpflicht dieser Personen mitversichert werden, so ist ein Zuschlag von 10°/o zur Formalprämie zu entrichten.

H ält ein Versicherungsnehmer mehrere Kraftfahrzeuge, von denen jeweils nur eines in Benutzung ist, so hat er nur die Prämie ih r das höchstbesteuerte zu entrichten, um für alle Schadenfälle gedeckt zu sein.

Werden zwei oder mehrere Kraftfahrzeuge gleichzeitig benutzt, so is t für jedes weitere Kraftfahrzeug ein Zuschlag von 30% der Prämie des höchst­besteuerten Kraftfahrzeuges zu entrichten.

Der vorstehende T arif findet auch auf Kraftfahrzeug-Händler Anwendung, insoweit es sich um eine rein sportliche Betätigung handelt Dagegen muß die berufsmäßige Haftpflicht des Kraftfahrzeug-Händlers durch eine besonders zu beantragende gewerbliche Haftpflichtversicherung gedeckt werden.

Unfall -Versicherung.1. A u s s c h l ie ß l ic h e S p o r t V e rs ic h e ru n g

nur gegen persönliche Unfälle beim und durch das Fahren mit Automobil, Motorrad oder gewöhnlichem (Tret-) Fahrrad. — Für Chauffeure wird diese Versicherung nicht gewährt.

Für Versicherungssummen von

je 1000 ,- M. auf den

Todesfall

M.

je M. 1000 ,- auf den Fall b le ibender In v a lid itä t

M.

je M. 1,— täglich E ntschädigung hei

vorübergehender A rbeitsunfähigkeit

M.

a) Motorradfahrer und Automobilfahrer (Radfahren gratis eingeschlossen) 1 - i - 2,40

b) Insassen per Sitz exkl. Chauffeursitz - ,8 0 - ,8 0 2,20

Höchste Versicherungssumme 30 0 0 0 ,- 30 000,— 1 5 , -

Alle Personen, deren Beruf ausschließlich oder zum Teil im Ausprobieren oder Fahren von Kraftfahrzeugen besteht, wie Automobil-, Motorrad- und Fahrrad-Fabrikanten, -Reparateuren, -Händlern usw. kann diese reine Sport­versicherung nicht gewährt werden; ihre Versicherung gegen Unfälle beim Fahren mit solchen Fahrzeugen is t lediglich im Anschluss an eine allgemeine Unfallversicherung gegen alle beruflichen und außerberuflichen Unfälle möglich

Page 48: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

442. Z us a tz V e rs ic h e ru n g

zu einer bei der „Internationalen“ bestehenden oder noch abzuschließenden allgemeinen Unfallversicherung*.

F ü r Versicherungssummen von

jo 1000,— M. auf den Todesfall

je M. 1000,— auf den Fa ll

bleibender Invalid itä t

je M. 1,— täglich E ntschädigung bei

vorübergehender A rbeitsunfähigkeit

M. M. 'M .

a) Motorradfahrer - , 6 0 - ,7 5 1,70b) Regelmäßige Benutzung von

Automobilen,ohne zu lenken - ,3 0 - , 5 0 1,20c) Lenken von Automobilen - ,3 0 - , 7 5 1,70

3. U n f a l lv e r s i c h e r u n g f ü r C h a u f fe u r e :(Aut Grund der „Allgemeinen Versicherungs-Bedingungen für Kollektiv-

Un fall Versicherung“).M. 3,— für je M. 1000,— Versicherungs-Summe auf den Todesfall,„ 1,50 „ „ „ 1000,— „ auf den Fall bleibender

Invalidität,„ 4,50 „ „ „ 1,— tägliche Entschädigung bei vorübergehender

Arbeitsun fähigkeit.

Alle sportlichen W ettbewerbe des A .D . A. C. oder seiner Gaue und Klubs, soweit sie nicht reine Rennen oder Trainings hierzu darstellen, sind in die Versicherung eingeschlossen. Teilnehmer an Kennen können auf beson­deren A ntrag gegen eine jeweils vorher festzusetzende Zuschlagsprämie versichert werden. — Vorbereitungs- und Organisationsfahrten von Organen oder Beauftragten des Klubs zu sportlichen Veranstaltungen sowie mili­tärische Übungen sind in die Versicherung eingeschlossen. — Die Ver­

sicherung ruht dagegen bei Krieg und Aufruhr.

A uf Haftpflicht- und Unfall-Versicherungen anderer, als der in den vor­stehenden Tarifen behandelten A rt

(z. B. Haftpflicht - Versicherung für Betriebsunternehmer, Handel- und Gewerbetreibende, Tierhalter, Hausbesitzer, Ärzte, Tierärzte, Apotheker, Jäger, Schußwaffenbesitzer usw., ferner allgemeine Unfall-Versicherung gegen Unfälle innerhalb und außerhalb des Berufes, gegen Unfälle auf Reisen usw. usw.)

beziehen die geehrten A.D.A C.-Mitglieder einen Extrarabatt von 15%.Jede Auskunft, ausführliche Offerten, Probe-Versicherungsscheine erteilt

kostenlos die

Zentral=Geschäftsstelle des A. D. A. C., Abteilung für VersicherungMünchen, Friedrichstraße 20.

Page 49: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

45Auto ' Kasko - V ersicherung

(Fahrzeug'V ersicherung gegen B eschädigung).

Der Vorstand des A. D. A. C. in München hat in der Zentral-Geschäfts­steile, München C, Neuturmstraße Nr. 5, eine besondere Geschäftsstelle für die Vermittlung von Auto - Kasko - Versicherungen im Rahmen des nach­folgenden Hauptvertrages errichtet.

I W Dieselbe ist zu jeder weiteren Auskunft, sowie Übersendung von Prospekten, Antragsformularen, Prämientarifen usw. gern bereit und bittet, von obigem Vertrage mit der als äußerst kulant und solid bekannten Ge­sellschaft recht zahlreichen Gebrauch machen zu wollen. - # g

i W S ä m tlich e d i e s b e z ü g l i c h e A n f r a g e n bitten wir stets nur zu richten an die

Zentral * G esch äftsstelle des A llgem einen D eutschen Autom obil - Club,

München C, N euturm straße 5.

Vertrag.Zwischen dem Vorstand des. ^Allgemeinen Deutschen Automobil-Club“,

kurz genannt A. D. A. C., in München, einerseits und der „ Agrippina, See-, Fluß-und Landtransport-Versicherungs-Gesellschaft“, kurz genann t„A gripp in a“ in K ö ln (siehe Inserat), andererseits, ist heute folgender V ertrag vereinbart und abgeschlossen worden.

A rt. I. D er Vorstand des A. D. A. C. in München sowie die einzelnen Gauverbandsleitungen verpflichten sich, ihren im Deutschen Reiche ansässigen Mitgliedern die Versicherung ihrer zweiachsigen, vierrädrigen und dreirädrigen Kraftfahrzeuge aller A rt bei der „Agrippina“ gegen Transport, Unfälle, Diebstahl, Feuer, Explosion, Kurzschluß usw. auf Grund der hier beigefügten Allgemeinen Versicherungs- und etwaiger sonstiger Bedingungen der „Agrippina“ zu empfehlen und während der Dauer dieses Vertrages mit keiner anderen Gesellschaft ein gleiches oder ähnliches Abkommen zu treffen, noch sich an einem gleichen oder ähnlichen Unternehmen zu beteiligen.

A rt. II . Dagegen verpflichtet sich die „Agrippina“, Anträge von im Deutschen Reiche ansässigen Mitgliedern des A. D. A. C. auf Grund der oben­erwähnten nämlichen Bedingungen zu akzeptieren und dafür die im Prämien- Tarife 6 J , Formular Nr. 786 J , stipulierten bzw. die j e w e i l s g e l t e n d e n b i l l i g s t e n P r ä m ie n zu berechnen.

Auf die in den jeweiligen Prämien - Tarifen normierten Sätze wird Mit­gliedern der A. D. A. C. ein Rabatt von 10<>/0 eingeräumt.

Mitglieder des A. D. A. C., die gleichzeitig die Mitgliedschaft eines oder mehrerer anderer mit der „Agrippina“ im Vertragsverhältnis stehender Auto­mobilklubs besitzen, haben nur auf den einmaligen R abatt Anspruch.

Page 50: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

46A r t . I I I . S ä m tl ic h e s p o r t l i c h e n u n d m i l i tä r i s c h e n V e r a n ­

s t a l t u n g e n des A .D .A .C . o d e r s e in e r B in z e ig a u e f a l le n g r u n d ­s ä t z l i c h u n t e r den g e g e n w ä r t ig e n K lu b v e r t r a g .

Bei ausgesprochenen Bennen größeren Stils ist die „Agrippina“ jedoch berechtigt, je nach der Schwere des von ihr zu tragenden Risikos Zahlungs­prämien zu erheben. Macht die Gesellschaft von diesem Recht Gebrauch, so verpflichtet sie sich, die von ihr berechneten Zuschlagsprämien spätestens 14 Tage vor der Veranstaltung, falls nicht durch deren kürzere Ausschreibung ein kürzerer Termin in Frage kommt, dem Präsidium des A .D .A .C , in München bekanntzugeben.

Is t unter den vorstehenden Voraussetzungen innerhalb der vereinbarten F rist seitens der Gesellschaft an das Präsidium des A. D. A. C. die diesbezüg­liche Mitteilung nicht erfolgt, so gilt die betreffende sportliche oder militärische V eranstaltung Zuschlagsprämien frei in die laufenden Versicherungsverträge eingeschlossen. Die Versicherung tr i t t mit Einzahlung der ersten Prämie in Kraft. Als Einzahlung gilt auch Absendung des Geldes durch die Post.

A r t , IV . Des ferneren verpflichtet sich die „Agrippina“, in den Fällen, in welchen sie zur Kündigung und Aufhebung eines bestehenden Versicherungs­vertrags eines A. D. A. O.-Mitgliedes zu schreiten genötigt ist, vor Aussprache dieser Kündigung der Klubleitung in München unter Angabe der Kündigungs­gründe und zum Zwecke einer eventuellen Gegenäußerung Kenntnis zu geben. Einsprüche des Vorstandes sind bei Herrenfahrern zu berücksichtigen.

A r t . V. W erden während der Dauer dieses Vertrages anderen A uto­mobilklubs günstigere Bedingungen, P räm ien. und Provisionssätze seitens der „Agrippina“ eingeräumt, so treten solche ohne weiteres auch für den A .D .A .C . in Kraft.

Lebens^, Renten^, Pensions* und Aussteuer^

Versicherungs - Vertragmit dem „A tla s“.

Deutsche Lebensversicherungsgesellschaft zu Ludwigshafen.Der „A tlas“ verpflichtet sich, bei allen Versicherungsverträgen, welche

e r mit, den Mitgliedern des A .D .A .C . abschließen wird, den Versicherungs­nehmern, solange sie dem A. D. A. C. als Mitglieder angehören, folgende Ver­günstigungen einzuräumen:

1. K o s te n f r e ie P o lic e n .2. S ta a t s s t e m p e l in R a te n z a h lb a r .3. R a te n w e is e Z a h lu n g d e r J a h r e s p r ä m ie o h n e Z u sc h la g .4. D u rc h u n te r la s s e n e P r ä m ie n z a h lu n g v e r f ä l l t d ie P o lic e

n ic h t ohne w e ite r e s ;5. S o fo r t ig e A u s z a h lu n g d e r V e rs ic h e ru n g s s u m m e b e i F ä l l i g ­

w e rd e n n e b s t 3 °/0 Z in se n .

Page 51: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

47Versicherungsarten und Vergütungen:

1. Abschluß-Provisionen.

A. G a ra n t ie -P o l ic e n .(Versicherungen gegen feste Prämien):

I. Versicherungen gegen 20jährige und längere Prämienzahlung: von der Prämie des ersten Jahres 40°/o; II. Versicherungen gegen 15jährige Prämienzahlung: von der Prämie des ersten Jahres 28% ; I I I . Versicherungen gegen 10jährige Prämienzahlung: von der Prämie des ersten Jahres 18% ; IV. Versicherungen gegen 5jährige Prämienzahlung: von der Prämie des ersten Jahres 12% .

B. D iv id e n d e n - , S p a r - u n d G e h e n s v o r s i c h e r u n g s - P o lic e n .I . Versicherungen gegen 20jährige und längere Präm ienzahlung: von

der Prämie des ersten Jahres 3 0% ; II. Versicherungen gegen 15jährige Prämienzahlung: von der Prämie des ersten Jahres 25% ; II I . Versicherungen gegen 10jährige Prämienzahlung: von der Prämie des ersten Jahres 15% ; IV. Versicherungen gegen 5jährige Prämienzahlung: von der Prämie des ersten Jahres 10%.

C. R e n te n - u n d A u s s te u e r - V e r s ic h e r u n g s - P o l ic e n .I. Unmittelbare und Loibrenten-Versicherungen, Versicherungen von E r­

ziehungsrenten für Kinder und A ussteuer-Versicherungen: gegen einmalige Prämienzahlung von der geleisteten Einzahlung 2 % ; II . Aufgeschobene Leib­renten -Versicherungen für Mädchen oder Knaben. Versicherungen von E r­ziehungsrenten für Kinder und A ussteuer-V ersicherungen: gegen jährliche Prämienzahlung von der Summe der vereinbarten Jahresprämie 1% ,

2. Fortlaufende oder Inkasso-Provision.A. R is ik o -U m ta u s c h -P o l ic e n .

W ährend des Bestehens der Risiko-Policen bis zum Umtausch, längstens jedoch 6 Jahre: von jeder gezahlten Prämie 10%.

Beim Umtausch einer Risiko-Police wird die für die neue Versicherungsart unter Ziffer 1 verzeichnete Abschluß-Provision gezahlt. Von der Nachzahlung, die der Versicherte bei Rückdatierung der eingetauschten Police zu leisten hat, wird keine Provision gewährt.

B. A u fg e s c h o b e n e L e ib r e n te n - V e r s i c h e r u n g e n mit beliebigem Beginne des Rentenbezuges: von jeder gezahlten Prämie 2% .

C. Vom zweiten Versicherungsjahre ab aus den gezahlten Prämien der unter Ziffer 1 A und 1 B aufgeführten Lebensversicherungen: von jeder ge­zahlten Prämie 1 % .

Sämtliche Provisionen (Abschluß-, sowie fortlaufende Provisionen) werden erst nach Einkassierung der Prämien fällig. Is t daher ein Versicherungs­vertrag mit raten weiser Zahlung der Jahresprämie abgeschlossen, so werden die Provisionen nach Maßgabe der bewerkstelligten Einkassierung fällig.

M it dem Erlöschen des zwischen dem A. D. A. C. und dem „A tlas“ ab­geschlossenen Vertrages hört die Zahlung von fortlaufenden Provisionen (Ziffer 2) auf.

Page 52: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

48W ird die Einlösung einer Interim squittung oder Police, oder die voll­

ständige Jahresprämie seitens des Zahlungspflichtigen verweigert, und ver­zichtet die Gesellschaft nach Prüfung des Falles auf die gerichtliche Beitreibung der ihr zustehenden Schuld, so können Provisionsansprüche aus dieser V er­sicherung nur im Verhältnis einer etwa geleisteten Ratenzahlung zur bedun­genen Jahresprämie erhoben werden.

Von dem Aufschlag auf die Jahresprämie bei ratenweiser Zahlung, sowie von einer etwa zur Erhebung kommenden Extraprämie bei Versicherungen von Angehörigen besonders gefährdeter Berufsklassen, Frauen-Versicherungen usw. wird keine Provision bezahlt.

! Auf n a c h H e i l b r o n n j— = zum .............= g

i X. Allgemeinen I

Deutschen Automobil =Tag5 am 6. bis 8. Juni 1913.■ Wer es nur irgend ermöglichen kann, sollte seine■ Sommerreise zum Besuch des „A.D.A.-Tages“

benutzen.■ Große sportliche Veranstaltungen,■ wie fünftägige Wagenfahrt, Sternfahrten für■ Binzeifahrer und Clubs, wofür wertvolle Ehren- 5 preise winken. Ballonverfolgung, Geschick- ! lichkeits - Wettbewerbe, Motorboot- und flug-■ sportliche Veranstaltungen. Automobilaus-■ stellungnebst A usstellungaller konkurrierenden 5 Fahrzeuge. Eine Reihe von Festlichkeiten

und Ausflüge ins schöne Schwabenland.S Das genaue Programm wird im,,M otorfahrer"bekannigegeben,

l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l i l l l .

Page 53: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

49

Allgemeiner Deutscher Automobil-Club (E.V.)

Mitgliederbestand 21578 (1.2.13).

Protektor:Se. Königl. H oheit Prinz Ludwig Ferdinand von Bayern.

Ehrenm itglied:Se. Königl. H oheit Prinz H einrich von Preußen.

Der en gere Vorstand des A. D. A. C.P r ä s id e n t : Dr. med. J . Brackmayer, München, Friedrichstr. 291.1. s te l lv e r tr . P rä s id e n t: Dr. med. Fritz Krüger, Dresden,

Lübecker Straße 91.2. s te l lv e r tr . P r ä s id e n t : Rechtsanwalt Gr. Bick, Breslau,

Junkernstr. 11.S c h r i f t f ü h r e r : vacat.P r e s s e r e f e re n t : Dr. Ernst Andreas, Berlin C. 25.

Sportkom m ission:V o rs itz e n d e r: L.Brackmayer,Architekt,München,Galleriestr. 11. B e is itze r: Dr. PI. Conrads, prakt. Arzt, Essen-R., Bahnhofstr. 3.

„ Gust. Freyse, Kaufmann, Hannover, Hallerstr. 2.„ Gg. Jakoby, Grossherz. Notar, Neckarbischofsheim.„ H. P. Steinweg, Magdeburg, Hohepfortestr. 40.„ H e n ry de M ev ille , Berlin 0 27, Krautstr. 39.

K assen-R evisoren.Franz Frischmuth, Direktor, Striegau i. Sclil.F. W. Schmidt, Ingenieur, Berlin 0 34, Memeler Straße 41.

Page 54: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

50Ehrenrat.

Dr. J . Barthel, Rechtsanwalt, Leipzig, Katharinenstr. 9, II. Rechtsanwalt Bick, Breslau, Junkernstr. 11.Max Bisenmann, Kaufmann, Hamburg, Liibeckertor 17. Dr. med. J . Gg. Bras, prakt. Arzt, Bräunsdorf i. S. Alfred Pflüger, Erfurt, Scharnhorststr. 32.Dr. H. Halben, Hamburg, Stadthausbrücke 24.Dr. F. Toeplitz, Breslau, Teichstr. 2.

Dr. E. Andreas, Berlin C 25.A. L. Schmidt, Schriftsteller, Nürnberg, Kohlengasse 19.B. Zimmer, Reg.-Assessor, Darmstadt, Kiesstraße 46.

Syndikus d es A. D. A. C.Rechtsanwalt Dr. B. Oberländer, München, Herzog-

Wilhelm-Straße 4, II.

G esam t-V orstand d es A. D. A. C.Gau I: Reinhard Rabe, Charlottenburg, Herderstraße 3.

„ I la : Alfred Pflüger, Erfurt, Scharnhorststraße 32.„ I lb : B. Heinicke, Naumburg a. d. S., Wiesenstraße 21.

III : Otto Paul, Frankfurt a. M., Rat-Beil-Straßo 39.IV : Willy Baumann, Köln a.R., Meister-Gerhardt-Str.16,1.

V: Otto Buntenbach, Hagen i. Westf., Grabenstraße 14. „ VI: Georg Koch, Magistrats-Sekretär, Hannover, Marien­

straße 27.,, VII: Max Eisenmann, Kaufmann, Hamburg, Lübecker­

thor 17.V II1: Felix Kawałki, Kaufmann, Danzig, Langenmarkt 20.

,, IX a : Dr. Fritz Toeplitz, Arzt, Breslau, Teichstraße 2.„ IX b: Rechtsanwalt Borowicz, Posen O 1, Kronprinzen-

Presse-A usschuß.

straße 101

Page 55: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

51Gau X a: E. Kotschenreuther, Kaufmann, Nürnberg, Sulz­

bacher Straße 89.X b: Philipp Reißenbach, München, Gewürzmühlstr. 89.

„ X I: Ernst Krenltel, Lehrer, Leipzig-St., Schönbach­straße 60.

X II: Otto Berkhemer, Fabrikant, Zuffenhausen i. W ttbg.,, X III: Otto Schulze, Generalagent, Karlsruhe i. B., West­

endstraße 46 a.,, X IV a: J . Hirschler, Colmar i. Eis., Gasstraße 1.

X IV b: Louis Jest, Hotelier, Metz, Kaiser-Wilhelm-Ring,,, XV: Dr. J . Bruckmayer, München, Friedrichstraße 29.

Zentral-Geschäftsstelle des A.D.A.C.München C, N euturm straße 5.

Telephon 1646 und 1647. — Telegr.-Adresse: Adaclub München.

* **

Präsidial- und Sport-Büro des A.D.A.C.München C, Neuturm straße 5.

f |p g - Mitglieder, berücksichtigt die | Inserenten des Annoncenteils! " V I

Page 56: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

52

A uszug aus den S atzungen des A. D. A. C.

A. G esam t'V erein .Name und Sitz.

§ 1. D er Name des Vereins ist: „Allgemeiner Deutscher Automobil- Club e .V . (A. D. A. C.)‘ . D er Verein ist eingetragener Verein und hat seinen Sitz in München.

Zweck.§ 2. D er A. D. A. C. bezweckt die Förderung und Verbreitung des K raft­

fahrens jeder Art, zu L a n d e , zu W a s s e r und in d e r L u f t , insbesondere aber die W ahrung der Interessen der Besitzer und Fahrer der kleinen K raft­wagen und Krafträder.

Mittel.§ 3. M ittel zur Erreichung des Zweckes des A. D. A. C. sind haupt­

sächlich: Veröffentlichungen über technische und kraftrechtliche Fragen in der Presse, Gewährung von Rechtsschutz in grundsätzlichen Fällen, E in­richtung von Rechtsschutz- und Auskunftsstellen in Einzelbezirken, Stellung­nahme gegen schädigende Gesetze, Verbote und Steuern, sowie gegen die Übergriffe behördlicher Organe, Errichtung von Öl-, Benzin- und Hilfsstationen, E r l e i c h te r u n g des G re n z V e rk e h rs , Abschluß günstiger Versicherungen, kraftsportliche Veranstaltungen allein oder in Gemeinschaft mit anderen V er­einigungen, sowie M itarbeit an der Nutzbarmachung der Kraftfahrzeuge im Heeresdienste für das Deutsche Reich; speziell für die Chauffeur - Abteilung: Stellenvermittlung, Auszeichnung und besonderer Rechtsschutz für Chauffeure und verwandte Berufsklassen.

Den Zwecken der Vereinigung zu dienen ist besonders die Verbands­zeitschrift bestimmt.

Mitgliedschaft.§ 4. Der A. D. A. C. setzt sich zusammen aus:

a) C lu b m itg l ie d e r n undb) M i tg l ie d e r n d e r C h a u f f e u r - A b te i lu n g .

1. Als C lu b m i tg l ie d e r können aufgenommen werden: Unbescholtene H erren und Damen, welche das 18. Lebensjahr erreicht haben.

Die Anmeldung ist unter Bekanntgabe von zwei Paten aus dem Gau bei der Geschäftsstelle des A. D. A. C. zu betätigen.

2. Als M i tg l ie d e r d e r C h a u f f e u r - A b te i lu n g können aufgenommen werden: Chauffeure, unselbständige Mechaniker und Angehörige ver­wandter Berufsarten, und zwar nur diese.

Die Anmeldung in die Chauffeur-Abteilung erfolgt bei der Ge­schäftsstelle des A. D. A. C.

Page 57: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

53Ausnahmen zu 1 und 2 können auf A ntrag des zuständigen Grauvor­

standes durch den engeren Vorstand gemacht werden.Jede Anmeldung als Clubmitglied bzw. zur Chauffeur-Abteilung wird in

der nächsten Kummer der Verbandszeitschrift veröffentlicht. Erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Bekanntgabe keine Einwendung, so erhebt die Geschäfts­stelle unter gleichzeitiger Übersendung der M itgliedskarte usw. die Aufnahme­gebühr nebst dem Jahresbeitrag, womit die Aufnahme vollzogen ist.

Einwendungen gegen eine Anmeldung sind an die Geschäftsstelle zu richten. Die Entscheidung hat, nach vorheriger Anhörung des zuständigen Gau Vorsitzenden, der engere Vorstand. Entscheidet dieser entgegen der Äußerung des Gauvorstandes, so ist diesem schriftliche M itteilung von der Entscheidung zu machen und steht ihm innerhalb zwei Wochen die Berufung an den Gesamtvorstand zu, welcher endgültig entscheidet.

Das A. D. A. C.-Abzeichen und das Abzeichen der Chauffeur-Abteilung bleibt Eigentum des A. D. A. C. E s ist beim A ustritt zurückzugeben oder mit M. 2,50 zu ersetzen.

Zu Ehrenmitgliedern können Persönlichkeiten ernannt werden, die sich um den A. D. A. C. bzw. den Automobilismus verdient gemacht haben, oder auf Vorschlag des engeren Vorstandes oder auf einen von mindestens der Hälfte der anwesenden Abgeordneten unter Zustimmung des engeren Vor­standes eingebrachten A ntrag von der Hauptversammlung; Ehrenmitglieder sind von den Beiträgen befreit.

§ 5. Die Gesamtmitgliedschaft des A. D. A. C. ist in einzelne Gaue ge­gliedert. Jedes Mitglied is t Mitglied des Gaues, in dem es seinen Wohnsitz hat.

Rechte der Mitglieder.§ 6. Jedes Mitglied hat Sitz und Stimme in den Hauptversammlungen

des A. D. A. C. und den Versammlungen seines zuständigen Gaues. Mitglieder, welche in den Hauptversammlungen nicht erschienen sind, werden durch den bzw. die Abgeordneten ihres Gaues vertreten; außerdem sind Abgeordnete vonA. D. A. C.-Clubs („A. D. A. C.-Club-Vertreter“) zur V ertretung der ihnen von ihren Clubmitgliedern besonders übertragenen Stimmen berechtigt.

Die C lu b m itg l ie d e r haben aktives und passives, die M i tg l ie d e r d e r C h a u f f e u r - A b te i l u n g haben aktives Wahlrecht. Ferner hat jedes Mitglied von seiner Aufnahme ab Anspruch auf freie Zusendung der Ver­bandszeitschrift, sowie auf alle sonstigen, von dem A. D. A. C. gebotenen V er­günstigungen und erhält kostenlos Mitgliedskarte, Satzungen, A. D. A. C.- Schriften und leihweise das Abzeichen.

Beiträge.§ 7. Jedes C lu b m itg l ie d hat eine Aufnahmegebühr von M. 5,— und

einen Jahresbeitrag (1. April bis 31. März) von M. 10,—, jedes M i tg l ie d d e r C h a u f f e u r - A b te i lu n g eine Aufnahmegebühr von M. 3,— und einen Jahresbeitrag von M. 8,— zu entrichten.

Nach dem 1. Oktober aufgenommene Mitglieder haben bis zum Schlüsse des Geschäftsjahres (31. März) nur M. 5,— bzw. M. 4.— Beitrag zu zahlen.

Page 58: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

54Der Beitrag für das kommende Geschäftsjahr ist bis zum 15. Marz des

laufenden Geschäftsjahres zu bezahlen. Nach dem 1. April ist das Präsidium berechtigt, die rückständigen Beiträge durch Postnachnahme zu erheben M it­glieder, welche die Nachnahme nicht einlösen, können durch den engeren Vorstand sofort aus der M itgliederliste gestrichen werden.

Erfüllungsort für sämtliche an den A. D. A. C. zu leistende Beiträge und Zahlungen is t der Sitz des leitenden Vereins.

Austritt.§ 8. D er A ustritt soll durch „Einschreiben“ unter gleichzeitiger Rück­

sendung des Abzeichens bzw. Einsendung des Betrages von M. 2,50 (s. § 4) der Geschäftsstelle bis spätestens drei Monate vor Ablauf des Geschäftsjahres (spätestens am 31. Dezember) erklärt werden.

Mit dem Ausscheiden erlöschen alle Rechte am Vereinsvermögen.

Chauffeur - Abteilung des A. D. A. C.

Nur in diese Abteilung können aufgenommen werden: Chauffeure, un­selbständige Mechaniker, Schlosser und Angehörige ähnlicher Berufszweige,Ausnahmen hiervon können auf A ntrag des zuständigen Gauvorstandes durch den engeren Vorstand gemacht werden. Aufnahmegebühr M. 3.—, Jahres­beitrag M. 8.— (Näheres S. 53, Auszug aus den Satzungen).

Vergünstigungen für diese Abteilung sind u. a.: 1. Stellenvermittlung,2. besonderer Rechtsschutz, 3. Auszeichnung.

B f " Wir bitten unsere sämtlichen Mitglieder, von der Stellenvermittlung möglichst regen Gebrauch zu machen.

Gesuche und Angebote sind unter der Adresse: Stellenvermittlung desA .D . A.C. an die Zentral-Geschättsstelle München G, Neuturmstr. 5, zu richten.

Page 59: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

1. Gauvorstand.55

1. V o rs itz e n d er: B ick , Rechtsanwalt, Breslau I, Junkern-straße Nr. 11,

2. V o rs itzen d er: M ax P a tz ig , Ingenieur, Königshütte 0.-3., K a ss ie re r : Rittmeister a. D. B a r th e l , Hirschberg i. Schl.

Vorsitzender des Sport-Ausschusses:

Dr. med. T ö p litz , Breslau, Teichstraße 2,1. Beisitzer: Direktor F risc h m u th in Striegau,2. „ Kaufmann R a tk o w sk y in Breslau,

Dominikanerplatz 1 a.

2. Sport-A usschuß.R e fe re n t fü r A uto: Wagenbauer T s c h e rn e r , Breslau,

Gabitzstraße 29,R e fe re n t fü r M o to rrad : Kaufmann Jo se p h , Breslau, York-

straßo 37,R e fe re n t fü r M otorboo t: Herr v. C asem broo t, Breslau,

Augustastraße 75,R e fe re n t fü r L u f ts c h if f a h r t : Herr Ingenieur N eefe ,

Breslau, Klosterstraße 40,R e fe re n t fü r A v ia tik : Herr Redakteur B e n in a tto , Breslau,

Höfchenstraße 26.

3. Syndikus.Rechtsanwalt B ick , Breslau I, Junkernstraße 11.

Gau-Geschäftsstelledes Gau I X a des A .D .A .C .

Breslau V, M useum splatz 15. Telephon 4656 .

Auskunft:Rechtsanwalt B ick , Breslau I, Junkernstraße 11. Telephon 4556.

Page 60: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

A.D.A.C.-Clubs im Gaugebiet.

Breslauer A utom obil-C lub .C lu b lo k a l: Hotel Monopol. C lu b a b e n d e : Jeden Montag.

Vorstand:

® B ic k , Georg, Kecbtsanwalt................. Präsident.

de C a se m b ro o t, Theodor, Eentier . Vizepräsident.

E h le r s , Hermann, Juw elier................Schatzmeister.K a r s u n k y , Richard, Kaufmann. . . Schriftführer.T s c h e n ts c h e l , Erich, Student, Stellvertr. Schriftführer. T s c h e n ts c h e l , Hermann, Fabrikbes. E rster Fahrwart. F u c h s , Simon, Gutsbesitzer . . . . Zweiter Fahrwart.

S ta r e k , Georg, Kaufmann, O hlau.......................................... Beisitzer.E i f e r t , S., F ab rik b esitze r....................................................... Beisitzer.J o s e p h , Georg, K aufm ann .......................................................Beisitzer.

Mitglieder:1. Aron, Leo, Druckereibesitzer, Breslau, Steinstraße 11, T. 2250.2. Barthusel, Erich, Ingenieur, Glogau, T. Glogau 97.3. Beninatto, Leone, Redakteur, Breslau, H öfehenstraße'26, T. 5924.4. Bick, Georg, Rechtsanwalt, Breslau, Junkernstraße 11, T. 4556.5. Bielitz, Major, Glogau.6. Bieischowsky, Franz, Amtsrichter, Festenberg.7. Böhm, Heinrich, Baumeister, Öls i. Schl., Holteistraße 4, T. Öls 46.8. Brühl, Julius, Kaufmann, Breslau, Schwerinstraße 37, T . 3694.9. Buhre, Kaufmann, Dresden.

10. de Casembroot, Theodor, Rentier, Breslau, Augustastraße 75.11. Chemise, Georg, Direktor, Breslau, Schillerstraße 5.12. Ehlers, Hermann, Juw elier (i. Fa. Eduard Klee), Breslau, Schweidnitzer

Straße, T. 672.13. Eifert, S., Fabrikbesitzer, Glogau, Viktoriastraße 4, T. Glogau 53.14. Ertel, Rentier, Öls i. Schl.15. Förster, Georg, Druckereibesitzer, Breslau, Matthiasstraße 29, T. 1151.16. Franke, K arl, Kaufmann, Plauen i. V., W eststraße 47, T. Plauen 1942.17. Fuchs, Simon, Gutsbesitzer, Kapsdorf b. Hünern, K r. Trebnitz, T. 3670.18. von Gorrissen, Ingenieur, Berlin-Friedenau, Niederstraße 27.19. Griffig, Paul, Karosseriefabrikant, Trebnitz i. Schl.20. Grupe, Kaufmann, Breslau, Herdainstraße 53, T. 3858.

Page 61: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

5721. Guttentag, Alfred, Hofjuwelier, Breslau, Ohlauer Straße 1, T. 99.22. Hammer, Rudolf, Diplom-Ingenieur, Breslau, Güntherstraße 15, T. 468.23. Hayer, Adolf, D irektor, Bad Salzbrunn, Grand Hotel, T. Waldenburg 130.24. Heinrich, W alter, Bankbeamter, Breslau, Nikolai-Stadtgraben 18.25. Henel, Herbert, Kaufmann, Breslau, Gutenbergstraße 24, T. 5547.26. Hielscher, Arthur, Kaufmann, Breslau, Claassenstraße 18, T. 11512.27. Hilb, Max, Bankier, Breslau, Gartenstraße 64, T. 2884.28. Hildebrand,-Georg, .Kaufmann, Breslau, - Kürassierstraße 32/34, T. 1788,

und 10555.29. Hildebrand, Robert, Kaufmann, Breslau, Kaiser-Wilhelm-Straße 74.30. Hippe, Dampfsägeworkbesitzer, Maßlich-Hammer b. Trebnitz, T .T rebnitz38.31. Höher, Franz, Holzgroßhändler, Kattowitz, Meisterstr. 7, T. Kattowitz 116.32. Holzbock, Generalagent, Breslau, Theaterstraße.33. Huck, Tierarzt, Grottkau.34. Jaensch, Alfred, Kaufmann, Breslau, Hohenzollernstraße 70, T. 2171.35. Jaensch, Reinhold, Photograph, Breslau, Goethestraße, T. 11763.36. Janssen, Breslau.37. Joseph, Georg, Kaufmann, Breslau, Yorkstraße 37, T. 707.38. Junghanns, Arthur, Ingenieur, Breslau, Agnesstraße 3, T. 3367.39. Kaoß, Gurt, Ingenieur, Breslau, Gustav-Freytag-Straße 47, T. 2928.40. Kämmerer, Alfred, Kaufmann, Breslau, Rehdigerstraße 9.41. Karsunky, Richard, Kaufmann, Breslau, Moltkostraße l a , T. 4667.42. Klemm, Alfred, Kaufmann, Öls i. Schl., T. Öls 4.43. Klemm, Arthur, Kaufmann, Öls i. Schl., T. Öls 4.44. Klindworth, H ., D irektor des Breslauer General-Anzeiger, Breslau,

Weidenstraße 30, T. 5601 und 6870.45. Klings, Josef, Ingenieur, Grottkau, T. G rottkau 7.46. Koch, Wilhelm, Hotelbesitzer, Breslau, Gartensträße, T. 293 und 499.47. Kolbe, Max, Kaufmann, Grottkau, Ring 93, T. Grottkau 3.48. Korn, Max, Versicherungs-Direktor, Breslau, Ohlauer Straße 87, T. 3586.49. Krause, Arthur, Rittergutsbesitzer, Ober-Steinsdorf b Haynau, T.Haynau58.50. K uhnert, Reinh., Kaufmann, Breslau, Friedrich-Wilhelm-Straße 157.51. Lamia, Konrad, Kaufmann, Breslau, Junkernstraße 18/19, T. 512.52. Leipziger, W alter, Kaufmann, Breslau, Menzelstraße 75/77, T. 1434 u. 593.53. Lemor, Fabrikbesitzer, Westendstraße.51. Linke, Johannes, Kaufmann, Tinz b. Breslau, T. Koberwitz 13.55. von Lüde, A., Kaufmann, Breslau, Kaiser-Wilhelm-Straße 157, T . 6694.56. Luppa, Hugo, Generalagent, Breslau, Opitzstraße 6, T. 4345.57. Michaelis, Albert, Ingenieur, Dresden, Bismarckplatz 11, T. Dresden 3630.58. Mühle, Robert, Kaufmann, Breslau, Herdainstraße 76, T. 5700 u. 10563.59. Müller, Hofmalermeister, Öls i. Schl.60. Noskowsky, Georg, Kaufmann, Forkcnbeckstraße 4, T. 2112.61. Oblatz, R., Kaufmann, Schweidnitz, Breslauer Straße 2, T. Schweidnitz 239.62. Patzig, Max, Ingenieur, Königshütte O.-S.63. Perlberg, Willi, Kaufmann, Breslau, Teichstraße 26, T. 1373.64. Pilzocker, Georg, Kaufmann, Militsch, Lindenstraße 10, T. 47.

Page 62: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

65. Philipp, Fabrikbesitzer, Ober-Schreiberhäu.66 Przedecki, Ludwig, Generalkonsul, Hauptm. d. R., Breslau, Sadowastr. 30.67. Raddatz, W alter, Kaufmann, Breslau, Hobrechtufer 19.68. Ratkowsky, Kaufmann, Breslau, Dominikanerplatz la .69. Richter, Julius, Hausbesitzer, Breslau, AlsonstraBe 26, T. 3759.70. Riedel, Mas, Fabrikbesitzer, Breslau, Hirschstraße.71. Böhler, Ernst, Bankvorsteher, Breslau, Ohlauufer 36.72. Rosenthal, Kaufmann, Breslau, Gartenstraße 31.73. Rüdiger, Baumeister, Tinz bei Breslau.74. Sackur, Albert, Kaufmann, Breslau, Palmstraße 15, T. 1871 und 4421.75. Frhr. v. Sallwürk, Carl, Ingenieur, Breslau, Gartenstraße 89, T. 2988.76. Schidlower, Kaufmann, Breslau, Kaiser-W ilhelm-Platz 8.77. Schlobach, Max, Kaufmann, Breslau, Augustastraße 5.78. Schoebe, Erich, Kaufmann, Grottkau, T. Grottkau 21.79. Scholz, Paul, Kaufmann, Breslau, Tauentzienstraße 53, T. 3037.80. Schottländer, Hermann, Kaufmann, Breslau, Tauentzienplatz 6, T. 7641.81. Schuppelius, Max, Kaufmann, Breslau, Gräbschener Straße 136, T. 2934.82. Schußler, Karl, Kaufmann, Breslau.83. Schuster, Hermann, Hoteldirektor, Breslau, Hotel Monopol, T. 1696,

1196 und 5607.84. Seick, Paul, Repräsentant, Breslau, Yorkstraße 42, T . 2440 u. 3909.85. Siedner, Eugen, Kaufmann, Breslau, Ring 7, T . 5816.86. Sighart, Gustav, Versich.-Direktor, Breslau, Museumsplatz 15, T. 11615,87. Starek, Georg, Kaufmann, Ohlau, Schloßplatz 22, T. Ohlau 12.88. Starek, Max, Kaufmann, Breslau, Gustav-Freytag-Straße 21, T. 10855.89. Stegmann, Heinrich, Hotelier, Breslau, Gartenstraße 66/70, Hotel vier

Jahreszeiten, T. 1890 und 3869.90. Stephan, Oskar, Kaufmann, Breslau, Neudorfstraße 34.91. Stöckicht, W alter, Kaufmann, Breslau, Gartenstraße 37, T. 10972.92. Strecker, Kaufmann, Breslau, Frankfurter Straße.93. Thater, Gustav, Fabrikbesitzer, Breslau, Alexanderstraße 17 a, T. 7867.94. Thiel, Paul, Kaufmann, Breslau, Sadowastraße 50, T. 2502.95. Thieme, Max, Kaufmann, Breslau, Gerbergasse 2, T. 643, 1208 u. 1764.96. Tichauer, Kaufmann, Breslau.97. Tritzschler, Fritz, Fabrikbesitzer, Frankenstein i.Schl., T .Frankenstein 44.98. Tschentschel, Erich, Student, Breslau, Alsenstraße 45, T. 9421.99. Tschentschel, Hermann, Fabrikbesitzer, Breslau, Alsenstraße 45, T. 9421.

100. Tscherner, Georg, W agenfabrikant, Breslau, Gabitzstraße 29, T. 11037.101. Vogler, Fritz, Ingenieur, Breslau, Goethestraße 45/47, T. 1015.102. W andelt, Hugo, Kaufmann, Breslau, Gartenstraße 53/55, T. 1646.103. Weigandt, Dr. med. prakt. Arzt, Deutsch-Krawarn, T. Krawarn 3.104. Wiese, Paul, Ingenieur, Breslau, Viktoriastraße 52, T. 3897 (Flohr).105. Wohlfahrt, Kaufmann, Breslau, Hochstraße 4.106. Zadeck, Emil, Kommissionsrat, Breslau, Gräbschener Straße 13/15, T. 4874-

Page 63: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

5»Erster S ch lesisch er M otorradfahrer -V erein.

G e s c h ä f t s s te l le : P . B. Bauschke, Breslau V, Gräbschener Str. 59, Tel. 8854. V e re in s lo k a l : Paschkes Restaurant, Taschenstraße.

VorstandToeplitz, Fritz, Dr. med....................................Weinhold, E ..........................................................Bauschke, P. B....................................................Fuchs, H ...............................................................Joseph, G ..................................... .........................Ernst, 0 .................................................................Bahl, Dostal, Eitner, Lampl und W eiß . .

Mitglieder:1. Adler, F., Chauffeur, Breslau, Kürassierstraße '28.2. Bahl, F., Domsänger, Breslau, Adolfstraße 7.3. Bartsch, A., Mechaniker, Breslau, Kospothstraße 9.4. Bauschke, P . E., Kaufmann, Breslau, Gräbschener Straße 59.5. Beckmann, G., Breslau, Tiergartenstraße 37.6. Beninatto, L., Redakteur, Breslau, Höfchenstraße 26.7. Blaser, R., Kaufmann, Breslau, Berliner Straße 12.8. Dostal, C., Kaufmann, Breslau, Taschen Straße 19.9. Eitner, H., Kaufmann, Breslau, Ottostraße 19.

10. Ernst, C., Photograph, Breslau, Kohlenstraße 2.11. Ernst, E . II., Aufseher, Breslau, Neue Taschenstraße 30.12. Fuchs, H ., Kraftfahrlehrer, Breslau, Herdainstraße 98.13. Fuhrmann, B., Landwirt, Dom. Kl.-W ilkau, Post Namslau.14. Guttentag, A., Hofjuwelier, Breslau, Ohlauer Straße 1.15. Hasoloff, W ., Photograph, Steinau a. 0 .16. Joseph, Georg, Kaufmann, Breslau, Yorkstraße 37.17. Kmoch, Inspektor, Jacobine.18. König, A., Hausbesitzer, Breslau, Zietenstraße 3.19. Kotzerke, P ., Zigarrenhändler, Breslau, Matthiasstraße 20.20. Lampl, D., Betriebsleiter, Kreika.21. Langer, P., Reisender, Breslau, Berliner Straße 19.22. Letzner, R., Fabrikant, Breslau, Kirchstraße 8.23. Linke, Restaurateur, Tinz.24. Lochner, B., Kaufmann, Breslau, Steinstraße 112.25. Pohl, A., Kaufmann, Schurgast.26. Protz, W ., Subdirektor, Breslau, Moritzstraße 19.27. Riedel, P., Mechaniker, Breslau, Alsonstraße 48.28. Schenkel, E., Kaufmann, Striegau.29. Schneider, P., Kaufmann, Breslau, Schleiermacherstraße 22.30. Schreier, J ., Kaufmann, Breslau, Bärenstraße 36.31. Sighardt, G. Direktor, Breslau, Museumsplatz.

I. Vorsitzender.i r .Schriftführer.Kassenwart.I. Fahrwart.II. „Beisitzer.

Page 64: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

6032. Thönnissen, T., Schweidnitz, Schreibendorfer Platz 2.33. Dr. Toeplitz, Fritz, Arzt, Breslau, Teichstraße 2.34. Vassei, E., Sprachlehrer, Breslau, Sadowastraße 65.35. Weiß, L., Kontorist, Breslau, Yorkstraße 18.36. Weinhold, E., Bureau-Assistent, Breslau, Goethestraße 110/12.37. Wildmann, E., Mechaniker, Carlowitz38. W ill, W ., W erkführer, Breslau, Bärenstraße 21.

W aldenburger Autom obil-Club.C lu b lo k a l: Rothes W einstuben, Waldenburg i. Schl. C lu b a b e n d e : Jeden

ersten Mittwoch im Monat, abends 8 Uhr.

Vorstand:Wollt, Ober-Ingenieur, Waldenburg i. Schl................................. I . Vorsitzender.Fiedler, Pfarrer, Bad C h a rlo tte n b ru n n .......................................II . „Herfort, Kaufmann, Waldenburg i. Schl...................................... Schriftführer.Moser, Telegraphen-Bauführer, Waldenburg i. Schl.................. Kassenführer.Dr. Engler, Chemiker, Waldenburg i. Schl..................................Fahr wart.Füllöler, Tierarzt, Freiburg i. Schl................................................ Beisitzer.

D e le g i e r t e r zum G a u v o r s ta n d : Wollt', Ober-Ingenier.

Mitglieder:1. Conrad, Alfred, Mühlenbesitzer, Polsnitz bei Freiburg i. Schl,2. Enderlein, Tierarzt, Bad Salzbrunn.3. Engler, Dr., Paul, Chemiker, Waldenburg.4. Fiedler, Pfarrer, Bad Charlottenbrunn.5. Freudenberg, Komjnerzienrat, Schweidnitz.6. Füllbier, Thierarzt, Freiburg i. Schl.7. Grundmann, Paul, Kaufmann, Haynau i. Schl.8. Häusler, Mechaniker, Waldenburg.9. Herfort, Friedrich, Kaufmann, Waldenburg.

10. Höhn, Richard, Hotelier, Wüste-Giersdorf.11. Jasehke, Paul, Kaufmann, Breslau, Tauentzienstraße 60.12. Karsunky, Richard, Kaufmann, Breslau, Rosenthaler Straße 2.13. Kimbel, M artin, Möbelfabrikant, Breslau-Carlowitz.14. Krause, A , Steinbruchbesitzer, Rosenau bei Friedland.15. Liebig, Arthur, Kaufmann, Freiburg i. Schl.16. Mende Carl, Ingenieur, Bad Salzbrunn.17. Moser, Hugo, Telelegraphon-Bauführer, Waldenburg.18. Niedergesäß, C. A., Installateur, Waldenburg.19. Rausch, Otto, Brauereibesitzer, Ober-Wüste-Giersdorf.20. Ritzka, August, Ingenieur, Schweidnitz.21. Scholz, Paul, Kaufmann, Breslau, Vorwerkstraße.22. Wolff, Carl, Ober-Ingenieur, Waldenburg.23. Wunder, Heinrich, Fahrmeister, Altwasser.

Page 65: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

61

Gauveranstaltungen 1913.

Unser Gau hat folgendes Sportprogramm für 1913 festgelegt. Wir bitten um recht zahlreiche Beteiligung an allen diesen Veranstaltungen:

1. S o n n ta g , den 30. M ärz 1913: Sternfahrt nach Schweidnitzund Gau-Frühjahrsversammlung daselbst.

2. S o n n tag , den 25 .M ai 1913: Motorrad-Konkurrenz „DurchSchlesiens Berge“.

3. S o n n tag , den 8. J u n i 1913: Ziel der A. D. A. C. Stern­fahrt in Heilbronn.

4. F r e i ta g , den 8. A u g u s t 1913: Deutsche Jubiläums-Stern-fahrt „nach Breslau zur Jahrhundertfeier - Ausstellung. Abends Kommers im Ausstellungsgebäude.

5. S o n n a b e n d , den 9. A u g u s t 1913: vormittags: Schönheits-konkurrenz der Wagen der Sternfahrer. Nachmittags: Auto- und Motorrad-Gymkhana in der Ausstellung.

6. S o n n tag , den 10. A u g u st 1913: Automobil - Konkurrenz„Durch Schlesiens Berge“. Abends: Festmahl imMonopol-Hotel.

7. M ontag , den 11. A u g u s t 1913: Motorboot - Konkurrenzauf der Oder.

8. D ie n s ta g und M ittw o ch , den 11. und 12. A u g u s t 1913:Motorboot-Tourenfahrt Ohlau—Frankfurt a. 0 .

9. S o n n tag , den 21. S ep tem b er 1913: Sternfahrt nachBeuthen 0.-8. und Herbstgautag.

Gaugebiet des Gaues IXa Schlesien.Es umfaßt die Regierungsbezirke

Breslau, Liegnitz und Oppeln.

Page 66: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

«62Artikel 3 und 4 d es Internationalen Abkom m ens

über den Verkehr m it K raftfahrzeugenvom 11. Oktober 1909 lautet:

A usstellung und A nerkennung der internationalen Fahrausw eise.

Zum Nachweise, daß den in den Artikeln 1 und 2 vorge­sehenen Anforderungen genügt ist, werden für den internationalen Verkehr internationale Fahrausweise ausgestellt.

Diese Ausweise sind vom Zeitpunkte ihrer Ausstellung an ein Jahr gültig. Die darin enthaltenen handschriftlichen Angaben sollen stets mit lateinischen Druck- oder Schriftzeichen geschrieben werden.

Die internationalen Fahrausweise, die von den Behörden eines der Vertragsstaaten oder von einem duręh diese damit betrauten Verein unter Gegenzeichnung der Behörde ausgestellt sind, gewähren freie Zulassung zum Verkehr in allen anderen Vertragsstaaten und werden dort ohne neue Prüfung als gültig- anerkannt.

Die Anerkennung der internationalen Fahrausweise kann versagt werden:

1. wenn den Anforderungen, auf Grund deren sie nach den Grundsätzen der Artikel 1 und 2 erteilt sind, augenschein­lich nicht mehr genügt wird,

2. wenn der Besitzer oder Führer eines Kraftfahrzeuges nicht Angehöriger eines der Vertragsstaaten ist.

Anbringung der K ennzeichen an den K raftfahrzeugen.Kein Kraftfahrzeug wird zum Übertritt aus einem Lande

in das andere zugelassen, wenn es nicht augenfällig an der Rück­seite außer seinem heimatlichen Kennzeichen ein Unterscheidungs­zeichen trägt mit Buchstaben, die seine Staatszugehörigkeit ergeben.

Mitglieder, unterstützt die Vertrags- = gesellschaften des A. D. Ä. C. =

Page 67: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

63§ 3 und 4 der Verordnung des B undesrats über

den internationalen Verkehr mit K raftfahrzeugenvom 21. April 1910.

Der Eigentümer eines Kraftfahrzeuges, das gemäss § 5 der Verordnung1 vom 3. Februar 1910 zum Verkehr auf öffentlichen Wegen und Plätzen im Reichsgebiet zugelassen ist, hat, um die Zulassung des Fahrzeugs zum internationalen Verkehre zu er­langen, die Ausstellung des im Artikel 3 des Internationalen Abkommens über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen vom 11. Ok­tober 1909 vorgesehenen internationalen Fahrausweises zu bean­tragen.

Der Antrag ist an die für den Wohn- oder Aufenthaltsort des Antragstellers zuständige höhere Verwaltungsbehörde zu richten. Dem Antrag ist beizufügen:1. Die Zulassungsbescheinigung für das Kraftfahrzeug sowie die

Angaben über die Anzahl der Zylinder des Motors, die Form und die Farbe der Aufbauten (Karosserie) und die Gesamtzahl der Plätze des Fahrzeugs.

2. Der Führerschein für jede Person, die das Fahrzeug im inter­nationalen Verkehr führen soll, und deren Photographie (un­aufgezogen, Brustbild in Größe von 4% cm im Quadrat).

Personen unter 18 Jahren dürfen als Führer in den inter­nationalen Fahrausweis nicht aufgenommen werden.

Die höhere Verwaltungsbehörde stellt nach Prüfung der Unterlagen den internationalen Fahrausweis aus, hierbei sind die erforderlichen handschriftlichen Angaben auf der Umschlagseite, dem ersten eingelegten und dem letzten Blatte in deutscher Sprache mit lateinischen Druck- oder Schriftzeichen einzutragen.

Für die Ausfertigung des internationalen Fahrausweises ist eine Gebühr von 3 M. zu entrichten.

Der Eigentümer eines deutschen Kraftfahrzeuges, der sich im Besitz eines gemäß § 3 ausgestellten internationalen Fahr­ausweises befindet, ist berechtigt, auch im Gebiete des Deutschen Reichs neben dem polizeilichen Kennzeichen, unbeschadet der Vorschrift im § 13 der Verordnung, ein die deutsche Staats­zugehörigkeit des Kraftfahrzeugs anzeigendes Unterscheidung«-

Page 68: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

64Zeichen (Nationalitätszeichen) zu führen, das an der Rückseite des Fahrzeugs an leicht sichtbarer Stelle mittels Schrauben, Nieten oder Nägel zu befestigen und so anzubringen ist, daß es in deutlich erkennbarer Weise beleuchtet werden kann.

Das deutsche Nationalitätszeichen für Kraftwagen und Kraft­räder besteht gemäß dem Internationalen Abkommen aus einem länglich-runden Schilde, das auf weißem Grunde in schwarzer Balkenschrift den Buchstaben trägt. Die Abmessungen betragen:

bei K ra f tw a g e n : Schildbreite 30 cm, Schildhöhe 18 cm, Schrifthölle 10 cm bei einer Strichbreite von 15 mm;

bei K r a f t r ä d e r n : 18 cm, Schildhöhe 12 cm, Schrifthöhe 8 cm bei einer Strichbreite von 10 mm.

Anmerkung 1: Formulare für das Anfordern der Fahraus­weise sind von Rechtsanwalt B ick , Breslau I, gratis zu erhalten.

Anmerkung 2: höhere Verwaltungsbehörde im Sinne obiger Vorschrift ist in Schlesien der Regierungspräsident.

Fahrvorschriften in Europa:1. Rechts ausw eichen , links überholen:

Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Holland, Italien, Österreich (nur in Dalmatien, Istrien, Kärnten, Krain, Oberösterreich, Tirol mit Vorarlberg), Rußland, Schweiz, Spanien.

2. Links ausw eichen , rechts überholen:England, Luxemburg, in Österreich (Böhmen, Kroatien, Mähren, Niederösterreich, Salzburg, Österreich-Schlesien, Steiermark), Portugal, Schweden, Ungarn.

\ Mitglieder, berücksichtigt bei Ein- \ | kaufen usw. die A. D.A.C.-Mitglieder! Y

Page 69: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

Telephon 1 5 5 4 Gegründet 1 8 5 8

R. Pausenberger Dachte = = Antonio Rossi ===

Michael & Schott

Haustein- und MarmorwerkeAusführung von

Steinm etz- und Bildhauerarbeiten in Sandstein, Marmor, Muschelkalkstein, Granit sow ie in allen

übrigen gangbaren Gesteinsarten.

Ausführung von Denkmälern jeder Art nach gegebenen sowie eigenen Entwürfen.

Vorlage von Zeichnungen und Kostenberechnungen bereitwilligst.

Auskünfte u. Besuche auf besonderen Wunsch.

BRESLAU 2.Ausstellung und Büro: Werk und techn. Büro:Tauentzienstr. 4 7 . LohestraBe Nr. 8 8 .

Page 70: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

ßoißar WendeOßfauer Straße 74 ^ ^ T es(ü U 3 un ernß raß e & ctje[epßon c7Cr. 1715 = = ^ sa@(g , = = cöefepßon c7(r.79f9

0

Słftrenommierte

(Konditorei und Cafe

Spezialitäten:

(ferne Q3ackwaren <& f j orten CÖeffert # ^Baumkuchen

Jtoieferungen nach auswärts werden prompt und reeff ausgefußrt

e 0

Page 71: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

Empfehlenswerte Literatur, Karten,Zeitschriften usw.

Oer M otorfahrer. (Offizielles Organ des A. D. A. C.) Verlag Carl Flemming, Akt.-Ges., Berlin W 50. Erscheint Sonnabends, jährlich M. 7,— , für Mitglieder kosten los.

A llgem eine Autom obil-Zeitung. Verlag Klasing & Co., Berlin W 9. Erscheint Sonnabends. Abonnement jährlich M. 20,40, für A. D. A. C.-Mitglieder M. 10,20, direkt beim Verlag.

Autom obil-Flug-W elt. Verlag Strauß, Berlin SW 68. Erscheint Mittwochs und Sonntags; Freitags als technische Nummer „Motorwelt“ (vergl. dort). Abonnement für */* Jahr M. 3,24, für A. D. A. C.-Mitglieder M. 2,24, direkt beim Verlag.

M otorwelt, Technische Sondernummer der Automobil-Welt. Ver­lag Strauß, Berlin SW 68. Erscheint Sonntags, jährlich M. 6,—, für A. D. A. C.-Mitglieder M. 3,—, direkt beim Verlag.

D eutsche L uftfahrer-Z eitschrift. Verlag Klasing & Co., Berlin W 9. Erscheint alle 14 Tage Mittwochs, Abonnement jährlich M. 12,—, für A. D. A. C.-Mitglieder M. 4,—, direkt beim Verlag.

Das Motorboot. Verlag Klasing & Co., Berlin W 9. Erscheint alle 14 Tage, Abonnement jährlich M. 12,—, für A. D. A. C.- Mitglieder M. 4,—, direkt beim Verlag.

Das geltende A utom obilrecht. Verlag der Automobil-Welt, Berlin SW 68, von Dr. jur. Weitz, Preis M. 8,—, für A.D. A. C.- Mitglieder M. 7,—, direkt beim Verlag.

Aus dem Autom obilrecht vom A. D. A. C.-Syndikus Dr. jur. Ober­länder, München, vergl. D. M. V.-Büclier 1910 und 1911.

W issen sw erte Notizen von Dr. H. Conrads, vergl. D. M. V.-Bücher von 1910 und 1911.

Continental-Handbuch für Automobilisten und Motorfahrer. Heraus­gegeben von der Continental-Co., Hannover. Erscheint jedes Frühjahr, für A. D. A. C.-Mitglieder k o s te n lo s gegen Ein-

Page 72: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

66sendung der Mitgliedskarte (die mit dem Handbuch zurück­gesandt wird) und von 50 Pf. für Porto und Verpackung.

C ontinental-L andstrassen-A tlas, Zweite Auflage, 47 Haupt- und 17 Nebenkarten. Herausgegeben von der Continental-Co., Hannover, Preis M. 4, — .

C ontin en ta l-T ouring - Office der Continental - Co., Hannover. K o s te n lo se Auskunft über einzuschlagende Wege usw. Aus­arbeitung vollständiger Touren mit km-Zahlen nach prinzipiellen Angaben, Lieferung einer kurzen, speziell gezeichneten Über­sichtskarte.

A utom obil-B etrieb, populär technische Halbsmonatsschrift der Einführung und Praxis von Automobilen usw. Verlag Gebr. Meyer, Berlin SW 11. Abonnement vierteljährlich M. 1,50.

Das Fahrzeug (Offizielles Organ des Vereins Deutscher Motor­fahrzeug-Industrieller). Verlag Carl Bohl, Eisenach.

Der Chauffeur. Verlag des Chauffeur, Berlin S 42. Erscheint jeden Sonnabend. Abonnement vierteljährlich M. 2,—.

Die P raxis des K raftw agenbaues, gemeinverständlich dargestellt von Ingenieur W. Haentschel, Ciairmont. Textband mit 159 Illustrationen, M. 7,50 portofrei, Modellband nebst Erläute­rungen, M. 7,50 portofrei. A. D. A. C. - Mitglieder erhalten 5 °/o R a b a tt. Verlag Hermann Schran & Co., Berlin W 57.

Handbuch fü r Autom obilisten und Handbuch für Chauffeure.Verlag des Chauffeur, Berlin S 42, je M. 2,—.

Jahrbuch der L uftfahrt. J . F. Lehmanns Verlag, München. Herausgegeben von Ansbert Vorreiter, mit 700 Abbildungen, Tafeln, Tabellen und farbiger Tafel: Die Stander der Luft- fahrer-Vereine. Preis gebunden M. 1 2 ,- .

Verzeichnis der Inhaber von Kraftfahrzeugen. Verlag J . B. Metzlersche Buchhandlung in Stuttgart: Baden, Westfalen,Württemberg, je M. 2,— ; Rheinprovinz M. 4,—.

Mitglieder, berücksichtigt bei Ein- j kaufen usw. die A.D. A.C.-Mitglieder! ■

Page 73: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

67

Die 4 internationalen Wegezeichen,welche Anfang Dezember 1908 auf der „Internationalen Konferenz der anerkannten Automobil - Clubs“ in Paris festgesetzt wurden.

Straßenkreuzung.

Straßenkurve Bahnübergang.

Wasserrinne oder Höcker.

Mitglieder! werbet für den A.D.A.C.!

Page 74: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

68Die behördlichen Verbotstafeln.

für gesperrte und langsam zu befahrende Strecken.

Verbot filr Kraftwagen Verbot für Kraftwagen

• • • # #

E d Motorräder. offen für Motorräder.

|,

K r a f t f a h r z e u g e

15 Km

Die Tafeln zur Bezeichnung der Wegesperrungen sind in gelber, diejenigen für Langsamfahren in blauer Farbe gehalten;, ihre Größe beträgt 50 x 5 0 cm.

Page 75: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften
Page 76: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

70

CiXaturbtumen

źBresfau 5ClXeue Scßweidnifyer Straße b, £ffaus Sowa

tfernfprecßer

'(3 ekgram m~ 53,dre fje ; Qßfumenfüfioto ZBresfau

i3 ^ r

1 11 Juwelier Eduard Klee |g ---------------------------■■■■■■— ---------------------------------------- g§ Inhaber Germanu eblers %| <§> B res lau i s> fS Scbweiflnitzer Strasse 43 |

~ ” iCelephon Hr. 672 g

s®<VBcovs(yRysecc/&vs&avs(ys<vsQs&y3Vs<yc<ys<vRV9<y»yB(y5®

Page 77: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

71

— -■ Orts-Register ===== und Mitglieder-Verzeichnis.

(A b k ü rz u n g e n : Binw. = Einwohner; S = Eisenbahn-Station; P = Post; T = Telegraph oder Telephon; B — Benzin- und Öl-Station; R W — Re­paratur-W erkstätte ; G = Garage; (A 2) = 2 Automobile können untergestellt

werden; Hotel * = ersten Ranges, Hotel** = zweiten Ranges.)

Alt - Oels, Bez. Liegnitz. Einw. 364. P TM itg l ie d :

H ü t to n m ü l le r , Georg, Fabrikbesitzer

Alt -Poppelau, Post Poppelau, Kr. Oppeln. Einw. 2213M itg l ie d :

IC ub is , Bernhard, Dr. med., prakt. A rzt

Alt-Schönau, Post Schönau (Katzbach). Einw. 870M itg l ie d :

D c m isc h , Wilhelm, Ingenieur

Altwasser Einw. 18200 . S P T

B: Vinccnz Cizek, Waiden burger Hauptstr,P. Heinr. Sindcrmann, Charlottenbrunnenstr. 19 Jos. PfoefferB. Wunder, Charlottenbrunnenstr.

H o te l s : * Hotel zur Villa Nowa (A 2)* Seiferts Hotel

M itg l ie d :W u n d e r , Heinrich, Schlosserei und Chauffeurschule

Alzenau, Bez. Breslau. Einw. 432. P TM itg l ie d :

K e r b e r , Paul, Chauffeur

Bauerwitz, Kr. Leobschütz. Einw. 2664. S P T

B: A Koosler, Fahrradhandlung M itg l ie d :

T h o m as, Dr., prakt. A rzt

Page 78: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

72Beneschau O .-S. Einw. 1852. p r

M itg l ie d e r :B ra u n , Arnold, GüterdirektorC h rz ib e k , Alois, Chauffeur, RingH o lu s c h a , Josef, BaumeisterK o s k a , Linus, Dampfkulturunternehmer, Nr. 187

Berbisdorf (Schlesien), K r. Schönau a. d. Katzbach. P TM itg l ie d :

K lo s e , Hermann, Fabrikbesitzer

Bernsdorf (Ober-Lausitz) Einw. 3285. P T

B: Herrn. K uhnert, Am Markt R W : Peter Kochta, Fahrradhandlung

M i tg l ie d e r :K o c h ta , Peter, Schmiedemeister K u h n e r t , Hermann, Kaufmann M a n n , Ernst, Dr. med., prakt. A rzt P a tz ig , Hermann, Fabrikdirektor P ie t s c h , Alfred, Mech. W erkstätte

Bernstadt (Schlesien), Einw. 4591. S P T

B : C. Scholtz, DrogerieR W : P. Hantke, Ring

Hugo Schczuka, Namslauer Str. 17H o t e l s : Hotel Goldener Anker

Hotel Blauer HirschM itg l ie d e r :

H o lla e n d e r , M.K l in n e r , Aug., Baugeschäft, Zementwarenfabrik, Gr. W arten­

berger Str. 9 S c h c z u k a , Hugo, Namslauer Str. 17

Borthelsdorf, K r. Hirschberg (Schlesien), Einw. 857. P TM itg l ie d e r :

B a r ts c h , Paul, PapierfabrikantM a r s c h a l le c k , August, Chauffeur bei Schubert & Co.

Beuthen O.-S. Einw. 67 709. S P T

B : Gustav Anders, Auto-Zentrale, Hohenzollernstr. 7 Emanuel Mählich, Bahnhofstr. 26 J . Scheden, Drogerie W . Staniszewski, Krakauer Str. 19 W illi W agner, Apotheke, Boulevard 26 Loetzinger & Simenauer, Bahnhofstr. 14

Page 79: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

73R W : Gustav Anders, Hohonzollernstr. 7

Emanuel Mahlich, Bahnbcfstr. 26G: Gustav Anders, Hoheńzollernstr. 7 (A 4)H o te l s : '"Hotel Sanssouci (A 10)

" Skrochs Hotel, Langestr.* Hotel Eeichshof"H otel Prinz von Preußen, Gleiwitzer Str.

M i tg l ie d e r :A n d e rs , Gustav, Direktor, Hohenzollerna tr. 7B o b re c k , Kißlingrestaurant, GymnasialsteD re s c h e r , D., Maurer- und Zimmermeister, Virchowstr. 28F r i e d lä n d e r , Dr., Salo, Arzt, R ing 23G rü n fe ld , Paul, Dr. jur., Gartenstr. 11H e g e , Ernst, Ingenieur, Solgerstr. 3H e c h t , Arnold, Dr., K rakauer Str. 6H e l le r , Otto, Kaufmann, Hohenzollernstr.IC a tz , Alfred, Kaufmann, Gartenstr.K la u d o r f , Ingenieur, Qymnasialstr. 1K o c h m a n n , Philipp, Bierdruckapparate-Fabrik, Gartenstr. 18,

Schließfach 114 K o rn , Erwin, Leutnant, Kaiserin-Augusta-Victoria-Platz 2 L e w ik , Ernst, Chauffeur, Pilkermühle 12 L u b e c k i , Paul, Kunst- und Sehulbuclihandlung, Bahnhofstr. 39 M ä h lic h , Emanuel, Mechaniker u. Fahrradhandlung, Bahnhofstr. 26 N e u g o b a u e r , Carl, Chauffeur, Bahnhofstr. 5, I I I P ic k , Sylvins, Dr., prakt. A rzt P in k u s , Leo, Holzgeschäft, Gleiwitzer Str. 14 P lu t a , Karl, Maurer- und Zimmermeister, Lünigstr. 2 R e ic h m a n n , Georg, Biergroß kauf m ann, Gartenstr. 22 S ä n g e r , Wilhelm, Ingenieur und Fabrikbesitzer, Gartenstr. 14 S t r a s s h a u s e n , Julius, Kaufmann, Bahnhofstr.

Birkenhain, Bez. Oppeln. Einw. 4804. P T

M itg l ie d :B e l t r a m e , Albano, Elektrotechniker

Bischdorf O.-S. P T

M itg l ie d :H a r tm a n n , Paul, Pfarrer

Bischwitz, Post Hundsfeld, Bez. Breslau. Einw. 399

M itg l ie d :von C ö lln , Oberleutnant d. R., R ittergutsbesitzer

Bischwitz a. Berge, Post Schmolz. Einw. 253.

M itg l ie d : H a d a m z ik , Karl, Chauffeur.

Page 80: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

74Bismarckhütte O.-S. Einw. 22704. p t

M itg l ie d :K u n tz e , Arthur, Chauffeur, Bismarckstr. 42

Bleischwitz, Bez. Oppeln. Einw. 1250. P T

M itg lie d :G rö g e r , jun., Gustav, Fabrikbesitzer

Blumerode, Kl'. Neumarkt. Einw. 526. P T

M itg l ie d :S o h e ib le r , Karl, Rittergutsbesitzer

Boberröhrsdorf, Bez. Liegnitz. Einw. 1588. P T

M itg l ie d :S c h o lz , Hugo, Pfarrer

Bogutschütz, K reis Kattowitz. Einw. 14537. P T

M itg l ie d :W e ig m a n n , Otto, Fabrikbesitzer

Bolkenhain. Einwohner 3876. S P T

R W : R. Rudolph, Fahrradhandlung Max Raupach, Ring

M i tg l ie d e r :B r e ts c h n e id e r , Erich, ZimmermeisterG la e s n e r , Dr., prakt. Tierarzt

Breslau Einw. 525000. S P T — Berlin 330 km — Dresden 260 km —

Görlitz 160 km — Leipzig 370 km — Posen 178 km — Schweidnitz 54 km — Warschau 380 km — W ien 385.

Sehenswürdigkeiten: Rathaus im spätgotischen Stil mit be­rühmtem Fürstensaal und mit dem nach einem ehemals dort ausgeschänktcn Bier benannten „Schweidnitzer K eller“. — Dom (kath.), um 1148 begonnen. — Kirche zu St. Elisabeth (ev.), 1253 gegründet, im 14. und 15. Jahrhundert neu erbaut. — Liebichshöhe, mit weiter Rundsicht. — Universität. — Museum der bildenden Künste. — Kunstgewerbe-Museum. — Denkmäler: Friedrich der Große und Friedrich Wilhelm II I . auf dem Ringe, Bismarck - Denkmal auf dem Königsplatz, Kaiser - Wilhelm- Denkmal, Kaiser Friedrich I I I . vor dem Museum, Blücher auf dem Blücherplatz, Moltke in der Kaiser-Wilhelm-Straße.

B : Wilhelm Homann & Co., Tauentzienstr. 53. Tel. 3037 Alfred Bartsch, Kospothstr. 9. Tel. 10891 Daimler-Motoren-Gesellschaft, Neudorfstr. 33. Tel. 3509 Max J . Hoffmann, Blücherstr. 14. Tel. 4504

Page 81: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

75Ad. Kaschig, AugustasŁr. 91 J . Menzel, Berliner Str. 41Automobil-Vertriebs - Gesellschaft. Paul Scholz, Vorwerk-

str. 90a/92. Tel. 6277 „Lloyd“, Norddeutsche Automobil- und Motoren-A.-G., HOfchen-

str. 36. Tel. 2950 W illy Dammann, Gabitzstr. 117. Tel. 495 W . Schoengärth, Neudorfstr. 39. Tel. 3801 Automobil-Gesellschaft, Gartenstr. 104. Tel. 5822 M. Schuppelius, Viktoriastr. 82. Tel. 2934 Thorwarth & Hielscher, Claassenstr. 18. Tel. 3495 Thiel & Co., Kaiser-Wilhelm-Str. 16. Tel. 2502 Benz & Co., Kaiser-W ilhelm-Str. 68. Tel. 5158, 5159 Autoklinik Laubenheimcr, Kaiser-Wilhelm-Str. 20. Tel. 4297 Oskar Stephan, Neudorfstr. 34. Tel. 10671 Automobil - Centrale Breslau, G. m. b. H ., Tauentzienstr. 95.

Tel. 4341, 4342B. Victor Karo, Teichstr. 26, hpt. Tel. 5067C. von Sallwürk, Gartenstr. 89. Tel. 2988Jul. Hutstein, Drogerie, Schuhbrücke 54. Tel. 407

R W : Alfred Bartsch, Kospothstr. 9. Tel. 10891 Ad. Kaschig, Augustastr. 91 J . Menzel, Berliner Str. 41Automobil-Vertriebs - Gesellschaft, Paul Scholz, Vorwerk-

str. 90 a/92. Tel. 6277 Automobil-Gesellschaft, Gartenstr. 104. Tel. 5822 Oryx-Werko (Alfred Jaeger), Gartenstr. 66. Tel. 9531 „Lloyd“, Norddeutsche Automobil- und Motoren-A.-G., Höfehen-

str. 36. Tel. 2950 Daimler-Motoren-Gesellschaft, Neudorfstr. 33. Tel. 3509B. Seliger, K rullstr. 9Max Ju l. Hoffmann, Blücherstr. 14. Tel. 4504Max Kluge, Harrasgasse 4/5. Tel. 7321M. Schuppelius, Viktoriastr. 82. Tel. 2934Thorwarth & Hielscher. Claassenstr. 18. Tel. 3495Thiel & Co., Kaiser-Wilhelm-Str. 16 (nur für Gummi). Tel. 2502Benz & Co., Gräbschener Str. 13/15. Tel. 5158, 5159Autoklinik Laubenheimer, Kaiser-Wilhelm-Str. 20. Tel. 4297Oskar Stephan, Neudorfstr. 34. 10671H. Tschentschel, Alsenstr. 75. Tel. 9421Automobil-Centr. Breslau, G.m.b.H. ,Taucntzienstr.95. T. 4341,4342C. von Sallwürk, Neudorfstr. 15. Tel. 2988Otto Beckmann & Co., Tauentzienstr. 124. Tel. 846

G: A utom obil-V ertriebs-G esellschaft, Paul Scholz, Vorwerk- str. 90 a/92. Tel. 6277

Automobil - Gesellschaft, Gartenstr. 104. Tel. 5822 Oryx-Werke (Alfred Jaeger), Gartenstr. 66. Tel. 9531 Wilhelm Homann & C o, Tauentzienstr. 53 (A 6). Tel. 3037 Daimler-Motoren-Gesellschaft, Neudorfstr. 33 (A 50). Tel. 3509 Thorwarth & Hielscher, Claassenstr. 18. Tel. 3495 Thiel & Co., Kaiser-Wilhelm-Str. (A 20). Tel. 2502 Benz, & Co., Gräbschener Str. 13/15 (A 20). Tel. 5158, 5159 Automobil - Centrale Breslau, G. m. b. H ., Tauentzienstr. 95

(A 20). Tel. 4341, 4342C. von Sallwürk, Neudorfstr. 15 (A 10). Tel. 2988 Otto Beckmann & Co., Tauentzienstr. 124 (A 10). Tel. 816

Page 82: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

Hotels: * Hotel Monopol, W allstr. 7 a b* H otel Vier Jahreszeiten, Gartenstr. 66/70 (A 2)* „ de Eussie, Teichstr. 20 (A 18)* „ Goldene Gans, Junkernstr. 14/15 (A 1)* „ Eesidenz-Hotel, Tauentzienplatz 15/17* „ Savoy-Hotel. Tauentzienplatz 12/13

** „ de Rome, Albrechtstr. 17** „ du Nord, Gartens tr. 100/102** „ Schlesischer Hof, Bischofstr. 4/5** „ Weißer Adler, Ohlauer Str. 10/11

M i tg l ie d e r :A ld c r , Erich, Ingenieur, W allstr. 15 B a d k e , Franz, Kaufmann, Wolfswinkelstr.B a ra s c h , A rthur, Kaufmann, Ring 31/32 B a ra s c h , Georg, Kaufmann, Ring 31/32 B a r tn e c k , Karl, Chauffeur, Zietenstr. 16 B a r t s c h , Alfred, Mechaniker, Kospothstr. 9 B a r ts c h , Fritz, Chauffeur, Friedrich-Wilhelm-Str. 107 B a u m a n n , Paul, Geldschrankfabrikant, Babnhofstr. 23 B a u s c h k e , P. E., Kaufmann, Gräbschener Str. 59 B e c k , Hermann, Fabrikbesitzer, Rüsternallee 18 B o n in a t to , Leone, Chefredakteur, Tauentzienplatz B ic k , Georg, Rechtsanwalt, Hohenzollerna tr. 88 B in d e r n a g e l , Louis, Kaufmann, Grünstr. 20, I I B la s e r , Richard, Kaufmann, Berliner Str. 12 B lo c h , D irektor, Kaiser-Wilhelm-Str. 12 B o c k , Gg., Pfandleihhaus, Herdainstr. 37, I I B o ck , Hermann, Uhrmacher, Blücherplatz Branddirektion, Weidenstr. 14B r ie g e r , Emanuel, Ziegeleibesitzer, Hohenzollernstr. 35 B rö c k e l t , Rud., A uto-Reparatur-W orkstatt, Neudorfstr. 15 B r ü h l , Julius, Kaufmann, Neueweltgasse 2/4 B u c h w a ld , Berthold, W alter, Kaufmann, Fischergasse 8 B u s e h e r , Albert, Poststr. 6B ü t t n e r , Alexander, D entist, Friedrich-Wilhelm-Str. 17 de C a c e m b ro o t, Th., Augustastr. 75 C h e m ise , Georg, Direktor, Schillerstr. 5C olm , Moritz, Kaufmann und Fabrikbes., Friedr.-Wilhelm-Str. 204C o n rey , Willy, Fahrradhandlung, Reußenohle 49D a u b e , Hermann, Oberpostassistent, Alsenstr. 2, I ID a n e , James, Kaufmann, Schuhbrücke 64/65D a m m a n n , W illy, Fabrikbesitzer, Gabitzstr. 117D ie n e r , Christian, Fabrikbesitzer, Leerbeutel Str. 6D ie s s le r , Erich, Kaufmann, Bischofstr. 7D o e r f e r t , Alfred, 'Architekt und Maurermeister, Lehmdamm 80aD o s ta l , Gurt, Kaufmann, Taschenstr. 19, ID y h e r n f u r th , Günter, Dr. phil., Schloß CarlowitzE b e r h a r d t , Hermann, Kaufmann, Hohenzollernstr. 38/40E b n e te r , Curt, Baugeschäft, Langegasse 38, IE i t n e r , Hugo, Kaufmann, O ttostr. 19E r c k le n t z , Dr., Professor, H ansastr. 26E r n s t , Carl, Photograph, Kohlenstr. 2E r n s t , Emil, Schneidermeister, Schmiedebrücke 36/38F ö r s t e r , Georg, Buchdruckereibesitzer, M atthiasstr. 29 'F o e r s t e r , Dr., Alfred, Professor, Tiergartenstr. 83F u c h s , Heinr., Kraftfahrlehrer, Herdainstr. 98

Page 83: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

77G a łk o w s k i , Stanislaus, Chauffeur, Goethestr. 54 bei WeberG o lln e r , Franz, Ingenieur, Dominikanerplatz l aG ie s e l , Emil, Fabrikant, Vincenzstr. 41G lo fk e , jun., Erich, Wagenbauer, Vinzenzstr. 59G o e le , H ., Geschäftsführer, Opitzstr. 66G o ld b a c h , Bruno, Kaufmann, Paradiesstr. 14aG o ls c h ie n e r , Ludwig, Kaufmann, Friedrich-Wilh elm - Str. 88G rä b e r , Erich, Chauffeur, Rosenstr. 20G ru n d , Martha, Kaiser-W ilhelm-Str. 22G ru p e , Adolf, Tauentzienstr. 76G ü n th e r , Erich, Hohenzollernstr. 47G ü p n e r , Georg, Kaufmann, Gartenstr. 49G u t t e n t a g , Alfred, Schatzmeister des Schlesischen Automobilclubs,

0 blauer Str. 1 H a lm , R., Chauffeur, Gräbschen bei Fr. Heckmann H a n a u s c h k e , Max, Schuhfabrik, Vorwerkstr. 5 H a u k e , Otto, Kraftdroschkenbesitzer, Posener Str. 75 H e c k m a n n , Johannes, Dr., Gräbschener Str.H e id e n re ic h , Fritz, Fahrrad-Großhandlung, Freiburger Str. 21 H e i l s c h e r , Anton, Malermeister, Am Wäldchen 10 H e in e , Johannes, Fabrikdirektor, Ebereschenallee 17 H e in r i c h , W alter, Bankbeamter, Nikolai-Stadtgraben 18, I H e n e l , W alter, Kaufmann und Leutn. d. R., Am Rathaus 26 H e u s e im a n n , Heinrich, Hotelbesitzer, H otel Russie, Teichstr. 20 n i e l s c h e r , Arthur, i. F .: Thorwarth & Hielscher, Claassenstr. 18 H ilb , Bankier, Gartenstr. 60/70H i ld e b r a n d , Georg, Fabrikbesitzer, Schmiedebrücke 41H ild e b r a n d , Robert, Kaufmann, Schweidnitzer Str. 50H in d e r e r , Hans, Prokurist, Tauentzienstr. 27H in s b e r g , Victor, Dr. med., Professor, Vogelweide 184H i t z i g e r , Richard, Kaufmann, Neue Graupenstr. 11H o f fm a n n , Ju l., Max, Blücherstr. 14H o fm a n n , Hans, Automobilverleih-Geschäft, Neudorfstr. 83H o lz b o c k , Lothar, Kaufmann, Viktoriastr. 74H o m a n n , Alexander, Automobilhandlung, Ohlauer-Stadtgraben 14H o rn , Georg, Repräs d. „FT. A.-G.“-Filiale, Nachodstr. 19J a b k o w s k i , Ernst, Ernststr. 2J a o n s c h , Kaufmann, Hohenzollernstr.J a e n s c h , R., Photograph, Goethestr. 58J ä g e r , Alfred, Kaufmann, Nikolaistr. 42J a n u s , Hans, Lehrer, Klosterstr. 33, I IJ a s c h k e , Paul, Kaufmann, Tauentzienstr. 60J o a c h im s s o h n , Georg, Berliner Chaussee 66/68J o h n , Gotthold, Luxus- und Beerdigungs-Fuhrwesen, Klosterstr. 97J o s e p h , Georg, Yorkstr. 37J u n g h a n n s , Ingenieur, Tauentzienstr. 3K a d o c h , Alfred, Chauffeur, Schießwerderstr. 36K a e ss , K urt, Ingenieur, Gustav-Freytag-Str. 47K a ld a s c h , Ernst, Chauffeur, W einstr. 6K ä m m e re r , Alfred, Direktor der AdlerwerkeK a r s e n , Otto, Gerichtsreferendar, Güntherstr. 7K a r s u n k y , Richard, Kaufmann, Rosenthaler Str. 2K a t t e i n , Paul, Chauffeur, Kaiser-Wilhelm-Str. 72K a y s e r , Felix, Automobilgeschäft, Junkernstr. 7K e l le r , Ernst, Kaufmann, Hirschstraße 78K e l l i n g , W ., Chem. W aschanstaltK ie l i c h , Carl, Chauffeur, Breslau 17 (Klein-Gandan)

Page 84: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

K ip k e , Carl, Brauereibesitzer, Langestr. 25/33K ip k e , Carl, Dr., Kapitän-Leutn. d. R., Kaiser-Wilhelm-Str. 11K is s l in g , Georg, Rittergutsbesitzer, Akazienallee 18K l in n e r , E rnst, Chauffeur, Tanentzienplatz 11 bei KochmannK lu g e , Max, Motorfahrzeuge, Harrasgasse 4bK n e r ic h , Max, Auto-Vermietung, Augustastr. 12K n o b lo e h , Heinrich, Blanfeokartenfabrik, Kupferschmiedestr. 7, IK o c h , W ., Hotelbesitzer, Hotel du Nord, Gartenstr.K o c h m a n n , Alfr., Bierdruck-Apparato-Speziaifab., T auentzienstr.ilK o h la , Johann, Steinsetzmeister, Hermannstr. 5K o h le r , Eduard, Kaufmann, Fiirstenstr. 28K o rn , Max, Direktor, Ohlauer Str. 87K o tz e r k e , Paul, Zigarrengeschäft, M atthiasstr. 20K r e l l , Alfred, Mechanische W erkstatt, Seharnhorststr. 11K r e ts c h m e r , Max, Geschäftsführer, Leuthenstr. 25K ü m m e l, Friedrich, W urstfabrikant, Friedrich-W ilhelm-Str. 107K ü p p e r s , Carl, Kaufmann, Neue Tauentzienstr. 82, I IK u rz y n s k i jun., Max, Reisender, W ebskystr. 6, I IL a m la , Conrad, Weingroßhandlung, Junkernstr. 28L a n g e r , Paul, Reisender, Berliner Str. 19L a u b e n h e im e r , Fritz, Motorenbau, Steinstr. 52L e tz n e r , Rudolf, Fabrikant, K irchstr. 8L e z iu s , R., V iktoriastr. 95L ih s , Johannes, Obsthändler, Neudorfstr. 99v. L ü b b e c k e , Oscar, Salvatorplatz 6L o c h n e r , Bernhard, Kaufmann, Steinstr. 112, IL u p p a , Hugo, Generalbevollmächtigter, Opitzstr. 6M a g n u s , Franz, Fabrikant, Vorwerkstr. 16M a r ty , Alfred, Chauffeur, Weidenstr. 2, Sth. I I IM e tz n e r , Carl, Chauffeur, Kleinburg, Lindenallee 25M ic h a e l i s , Albert, Damenmäntelfabrik, Nikolaistr. 65/68M ild e , Paul, Fabrikbesitzer, Reuschestr. 20/21M i t t e l s t a n d ! , Johann, Kaufmann, Monhauptstr. 22M o se s , Gustav, Ingenieur, Lohestr. 30M ü h le , Robert, Pumpseparator, Lehmgrubenstr. 61M ü lle r , Max, Lehrer, Gräbschener Str. 66M ü l le r , Paul, Rittergutsbesitzer, Goethestr. 66N e e fe , Bruno, Ingenieur, Klosterstr. 40N ie d l ic h , A. & Co., Maschinenfabrik, Siebenliufener Str. 67N i ts c h , Arnold, Architekt, Bismarckstr. 2N its c h m a n n , Alfred, Messergasse 29N its c h m a n n , Fritz, Messergasse 29N o s k o w s k i, Georg, Fabrikbesitzer, Klosterstr. 102O r g e l , Otto, Chauffeur, Lehmgrubenstr. 48, I IP a w l ik , Alfred, Subdirektor, Moritzstr. 19P e r l b e r g , Prokurist, Ernststr.P e r s c h k e , Arthur, Kraftdroschkenbesitzer, Michaelisstr. 6P f i t z n e r , Bruno, Hubenstr. 60P h i l ip p , Georg, stud., Tiergartenstr. 46, pt.P ie r s c h e k , Josef, Fahrradhandlung, M arthastr. 18 P i n k e r t , Paul, Ingenieur, Neue Taschenstr. la .P in t s c h , Julius, A.-G., Friedrich-Wilhelm Str. 93 P o s s e i , Anselm, Maschinenfabrik, Parkstr. 23 P r i n z , Moritz, Kaufmann, Reuschestr. 48 P r o t z , W illy, Subdirektor, Moritzstr. 19P ü c k le r , Sylvins,G raf,Leutn.i.Leib-K ürassier-Reg.,Kürassierstr.36 P u s c h , Waldemar, Mehlgasse 43, I

Page 85: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

79R a tk o w s k y , Josef, Kaufm. und Restaurat., Dominikanerplatz l a R a th , Alexander, staatl. vereid. Landm. u. Ingenieur, Augustastr. 103 R a w i ts c h , Heinrich, Fabrikbesitzer, Eichendorffstr. 32/34 R e in h a r d t , Otto, Monteur und Chauffeur, Schwerinstr. 34 R h o d iu s , Bruno, Kaufmann, Johann-W olfgang-Str. 18 R ic h t e r , Julius, Hausbes.. u. Kalkulator, Friedrich-Karl-Str. 17 v. R ic h th o f e n , Wilh., Frhr., Rittmeister, Kastanienallee 28/30 R ie d e l , Max, Fabrikbesitzer, Hirschstr. 10 R ie m e r , Wilhelm, Kaufmann, Matthiasstr. 6 R o c h e r , Richard, Kraftdroschkenbesitzer, Graben 18 R o th e , Fritz, Kaufmann und Fabrikbesitzer, Kurfürstenstr. 49 R o u x , Erwin, stud. rer. techn., Marienstr. 8, I I I S a c h e r , Oskar, Herdainstr. 6S a c k u r , Albert, Gen.-Vertr. von Sorge & Sabeck, Gartenstr. 61 S a l in g e r , Leo, Kaufmann, Viktoriastr. 114 v. S a l lw ü r c k , Ingenieur, Gartenstr.S c h e id e r , A., Sadowastr. 18S c h e p s , Julian, Dr., Zahnarzt, Tauentzienplatz 9, IS c h la p e , Georg, Chauffeur, Hummerei 46/47 bei HundtS c h m id t, August, Major, Charlottenstr. 20S c h m id t , Paul, Lohnfuhrwerksbesitzer, Lewaldstr. 8S c h n e id e r , Georg, Drogen-und Chemikalienhandlung,Höfchenstr.58S c h n e id e r , Josef, Generalvertreter, Heue Taschenstr. lbS c h n e id e r , Paul, Kaufmann, Schleiermacherstr. 22S c h o lz , Ellen, Thekla, Bunsenstr. 3S c h o lz , Paul,, i. F .: W . Homann, Heue Taschenstr. 4S c h o t t lä n d e r , Hermann, Kaufmann, Tauentzienplatz 6S c h u b e r t , Richard, Prokurist, Opitzstr. 40/42v. d. S c h u le n b u r g , Friedr.K arl, Leutn.i.Leib-Kürass.-Reg.,KaserneS o h u p p e liu s , M., Automobile, Viktoriastr. 82S e e l ig e r , Berthold, Mechaniker u. Fahrradhandlung, Hinterhäuser 9S e ic k , Paul, Vertreter, Yorkstr. 42S e id e l , Paul, Architekt, Liegnitzer Str. 3S ie b e , Max, Dr. phil., Rentner, Lessingstr. 14, I IS i e g e r t , Hans, Georg, Kaufmann, Tauentzienstr. 69S ig h a r t , Gustav, Versichemngs-Direktor, Museumsplatz 15S ik o ra , Bruno, Kaufmann, Am Wäldchen 14, I I IS im lin g e r , Ehrenfried, Bildhauer, Berliner Str. 21S p e n g e l , Josef, Automobilbesitzer, Lohestr. 54, II, 1S p ru n g , Max, Kaufmann, Schwerinstr. 25S t a r k , Max, Kaufmann, Gustav-Freytag-Str. 21v. S te i n a e c k e r , Arno, Frhr., Eichendorffstr. 11S t e i n f e l d , Eduard, Landwirt, Hohenzollernstr. 29, I IS t e l l e r , Felix, Bezirksschornsteinfegermeister, Kl. Holzgasse 19, IS te p h a n , Oskar, Kaufmann, Heudorfstr. 33S te p h a n , Robert, Chauffeur, K l. Fürstenstr. 6S to c k , Erwin, Automobilverleiher, Ofener Str. 21S t r e c k e r , Max, Frankfurter Str. 100T e lk e , Erich, Ingenieur, Goethestr. 28T h a te r , Gustav, Kaufmann, Alexanderstr. 17aT h ie l , Paul, Kaufmann, Kaiser-W ilhelm-Str. 16T h ie m e , Max, Kaufmann, Blücherplatz 11T h ie m e r , Theaterdirektor, Palasttheater, Schweidnitzer Str.T o e p l i t z , Fritz, D r. med., Kinderarzt, Teichstr. 2T r ip p e 1, Carl, Ingenieur, W einstr. 75T s c h e n ts c h e l , Erich, stud. ing., Alsenstr. 75T s c h e n ts c h e l , Herrn., Ingenieur, Alsenstr. 75

Page 86: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

80T S c h e m e n , Georg, Wagenfabrik, Gabitzstr.Y a s s e l , Edmond, Sadowastr. 65V o g ie r , Fritz, Ingenieur, G artenstr. 19V o ig t , Oskar, Goethestr. 163V ö lk e l, Max, Chauffeur, Schieß werderstr. 23v. W a l le n b e r g , F., Bankier, Boßmarkt 10W a lln y , Oskar, Dentist, Friedrich-Wilhelm Str. 35W a l te r , Kuno, pr. Zahnarzt, Zwingerplatz 1W e d le r , Bernhard, Kaufmann, Garvestr. 30W e ig o l t , Curt, Chauffeur, Ofener Str. 72W e in h o ld , E., Mag.-Bureau-Ass., Goethestr, 110/112W e iß , Lothar, Buchhalter, Yorkstr. 18W in k le r , Victor, Dr. med., pr. Arzt, Gustav-Freytag-Str. 17W in n e m a n n , Fritz, W erkmeister, Gartenstr. 19W o h la u e r , Hans, Fabrikbesitzer, W ölfelstr. 18W o h lf a r th , W alter, Schles. Spiegelbelegerei, Opitzstr. 59, I IW ü s te r , Eugen, Goethestr. 68/70, IZ ie k u r s c h , Eugen, Konsul, Charlottenstr. 24Z im m e rm a n n , Arthur, Kaufmann, Sadowastr. 49Z o r te l , Paul, Chauffeur, Alsenstr. 59

Brieg, Bez. Breslau. Einw. 30000. S P T — Breslau 42 km — Oppeln 41 km

Sehenswürdigkeiten : Piastenschloß mit berühmtem Renaissance- portal

B : Robert Gründel, Langestr.Mechaniker Neumann, Oppelner Str.

R W : Lange Looke & Co., Bahnhofstr.Robert Gründel, Langestr.Mechaniker Neumann, Oppelner Str.

H o t e l s : * Hotel zum goldenen Lamm, Ring (siehe Inserat)* Hotel Reichskrone (siehe Inserat)** Thiels Hotel, Langestr. (siehe Insera|)

M i tg l ie d e r :E c k e r s d o r f , Max, Kaufmann, Piastenstr. <|1 H i l l e , Heinrich, Zahnarzt R ü c k n e r , Paul, Kreistierarzt, Piastenstr. '21 S c h n e id e r , Emil, Kaufmann, Ring 22 S c h liw a , Curt, Tierarzt, SchlachthofS te in w e l le r , Franz, vereid. Landmesser upd Kulturingenieur,

Bahnhofstr. 36 S tr a u ß , Emil, Weingroßhandlung S t r a u ß , Richard, Kaufmann, Bahnhofstr. 24 Z w ie n e r , F., Versicherungs-Inspektor, Georgs tr. 5

Brockau. Einw. 8000. S P T — Breslau 7 kmM itg l ie d :

K o ls k y , Albert, Dr. med., Arzt

Bunzlau i. Schles. (190 m.) Einw. 16500. S P T — Breslau 112 km — Görlitz 47 km — Haynau 28 km — Liegnitz 45 km — Löwenberg 19 km — Sprottau 39 km — Hirschberg 53 km

Page 87: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

81B: Paul Heier, Fahrrad- und Automobilhandlung, Görlitzer Str. 42

Adler-Drogerie, R. Fr. Kohls Nachf., M arkt 25R W: Paul Heier, Fahrrad- und Automobilhandlung, Görlitzer Str. 42G : Paul Heier, Fahrrad- und Automobilhandlung, Görlitzer Str. 42Hotels : Hotel zum Kronprinz (siehe Inserat) (A 1)

Bahnhofshotel (A 4)M i tg l ie d e r :

B o rn e m a n n , Franz, Kaufmann F r a n k e , Dr., H., prakt. Tierarzt H a m m e r , Adolf, FabrikbesitzerH e ie r , Paul, Fahrrad- und Automobilhandlung, Klosterplatz 5 K n e e r , Josef, ZahnarztL e n g e r s d o r t 'f , Gebr., Fabrikbesitzer, Bunzlauer W erke M e n z e l , Hugo, Glashütten-Direktor, Haynauer Chaussee 1 P e t r i c k , Martin, Dr. med., Görlitzer Str. 17a S ä u b e r l ic h , Gustav, Malermeister, Görlitzer Str. 38 S o h re b e r , Bernhard, Dr., Kreisarzt S p o h n , Georg, Kreisbaumeister S te n z e l , Clemens, Honigkuchenfabrik W e is e r , Richard, Chauffeur bei Baumeister Spohn W e lz e l, R., Chauffeur, Haynauer Chaussee 3

Canth (Schlesien). Einw. 3139. S P T — Breslau 24 km — Schweidnitz 27 km — Striegau 26 km — Zobten 22 km

B: Josef Klotz, Fahrradhandlung, Bahnhofstr, 24 Apotheke Ring Drogerie Fischer

R W : Josef Klotz, Fahrradhandlung, Bahnhofstr. 24 G : Brauerei Preuß (A 4)Hotel : Stadt Breslau (A 2)

M i tg l ie d e r :D r o t t , A., Dr. med., prakt. Arzt K lo tz , Josef, Fahrradhandlung

CarlOWÜZ bei Breslau. Einw. 1959M itg l ie d :

H o ffm a n n , Otto, Chauffeur bei Dr. Dyhrenfurtli

Carlsruhe O.-S. Einw. 2523. SPTB: Gebr. Stannek, Fahrradhandlung

Gotheiner, Kolonialwarenhandlung M itg l ie d :

zum S a n d e , Georg, L eutnant im Reit. Feldjäger-Corps und K gl. Forstassessor, Kirchallee

Carolath, Kreis Freystadt (Sehles.). Einw. 724. PTM itg l ie d :

Nährmittelwerke „Silesia", G. m. b. H.6

Page 88: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

82Charlottenbrunn, Kreis Waldenburg (Schles.). Binw. 1693. S P T

“ “ Neurode 22 km — Waldenburg 10 km — Schweid­nitz 24 km — Breslau 76 km

B: Reinh. Kühnei H otel Grundhof

R W : Schmiedemeister Arthur Hoff bauer Hotels: H otel Grundhof

Deutsches Haus (A)Schützenhaus

M i tg l ie d e r :F ie d l e r , Hermann, Pfarrer W ie d e m a n n , Georg, Dr. med.

Cosel O.-S. Binw. 7832. S P T — Oppeln 56 km — Neisse 84 km — Ratibor 32 km — Breslau 145 km — Ober-Glogau

29 km — Gleiwitz 40 kmB : Eduard Kroker, Ratiborer Str. 70 R W : Hans Beinhauer, Ring Hotels: Kronprinz, Ring (A 2)

Deutsches H aus (A 4)M itg l ie d e r :

B i r o h l , Paul, Chauffeur, Bahnhofstr.G a id z ic k , Thomas, Disponent, DenkmalplatzH e rm a n n , Josef, KaufmannK o c h , Ludwig, Architekt, Bahnhofstr.K r o c k e r , Eduard, Kaufmann, Ratiborer Str. 70/72 L u x , Franz, Reisender, Oderstr.

Crolschwitz, Post Schweidnitz. Binw. 867. P TM itg l ie d e r :

R e in m a n n , A., Kaufmann, Villa Reinmann U n v e r r ic h t , Erich, Mühlenbesitzer

Cunnersdorf i. Rsgb. bei Hirschberg i. Schles. Binw. 5411. S P TM itg l ie d e r :

C o n ra d , Paul, Fabrikbesitzer, Jägerstr. 13y. P e te n y i , Geza, k. u. k. Oberleutn. der Reserve und Gutsbesitzer Schlesische Cellulose- und Papierfabriken A. G.S ta b e in , Otto, Fabrikbesitzer

Czienskowitz, Post Poln.-Neukirch, Kreis Cosel O.-S. Binw. 662.M i tg l ie d e r :

v o n D i t t r i c h , Georg, R ittergutsbesitzer und Rittm eister a, D. G ip p e r t , Hugo, Chauffeur

Czulow, Post Tichau O.-S.M i tg l ie d :

Papierfabrik Sakrau

Page 89: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

88Deutsch Jägel, Post Schreibendorf Kreis Strehlen. Einw. 344

M i tg l ie d :G e y e r , Paul, Revierförster

Deutsch Krawarn, Kreis Ratibor. Einw. 4665. S P TM itg l ie d :

W o ig a n d t , Dr. med.

Deutsch Lissa bei Breslau. Einw. 4125. S P T

Sehenswürdigkeit: Schloß Puttbus mit Schloßpark B: Paul Turnier, Breslauer Str. 25

Georg Schmidt, Drogerie, Breslauer Str. 20 Rudolf Schramm, Breslauer Str. 27

R W : Paul Tiimler, Breslauer Str. 25 Friedrich Klose, Breslauer Str.Paul Linke, Breslauer Str. 26

Hotel: Hotel Deutsches Haus (A 2)M itg l ie d :

F r e y t a g , Gurt, Fabrikbesitzer

Deutsch Würbitz, Post Konstadt O.-S.M itg l ie d :

v on S c h e lih a , Conrad, Rittergutsbesitzer und Rittm eister d. R.

Dirsdorf, Kreis Nimptsch (kleiner Badeort)M itg l ie d :

v o n G la s e n a p p , Bodo, Rittergutsbesitzer, Villa Dirsdorf

Dombrowka a. Oder, K reis Oppeln. Einw. 897

M itg l ie d :T e u b e r , A rthur, Mechaniker

Eisenberg i. Schles., Kreis SaganM itg l ie d :

R o th e , Oskar, Fabrikbesitzer

Endersdorf, Kreis GrottkauM itg l ie d :

K n a p p , Oberförster

Falkenberg O.-S. Einw. 2100 . s P T

B : Emil Heidrich, Fahrradhandlung C. Korbstein

R W : Emil Heidrich, Fahrradhandlung C. Korbstein

H o te l s : * Hotel zum weißen Schwan* Hotel zum grünen Baum

6*

Page 90: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

84M itg l ie d e r :

I r r g a n g , Kgl. K reistierarzt S e n g te l le r , R., Bank- und Getreidegeschäft

Festenberg i. Schles. Kreis Gross W artenberg. Einw. 3350. S P TM itg l ie d e r :

B ils c h o w s k y , Amtsrichter K u m m e r , Ullrich, Dr. med.

Alt Festenberg, Post Festenberg i. Schl.M i tg l ie d :

K ü h tz , W alter, Baumeister

Fischbach, Kreis Hirschberg i. Schles. Einw. 860. S P TM itg l ie d :

R on g e , Franz, R ittergutsbesitzer und Hauptmann

Frankenstein i. Schles. Einw. 8800. S P T — Nimptsch 15 km — Glatz 24 km -—- Strehlen 29 km — Schweidnitz 37 km

B : J . Faulde, Münsterborger Str. 20A. Beck, Drogerie, Ring K arl Klahr, Fahrradhandlung Hermann Sabath, Kolonialwaren -Josef Z wiener, łłiederstr. 13

Ft W : J . Faulde, Münsterberger Str. 20Hotels: * Hotel zur Post, Babnhofstr. 15 (siehe Inserat) (A 6)

* Hotel Umlauff, Ring (siehe Inserat)M i tg l ie d e r :

F a u ld e , JosefH e r b s t , Erhard, Automobil-Verkehrs-Institut, Münsterberger Str. 13H e r b s t , Max, Landwirt, Münsterberger Str. 13K a s s e l , Jacob, i. F .: Julius KasselM ö l le n d o r f , R., FabrikbesitzerB ra u s e , Hans, Kontorist, Niederstr. 8S c h in d le r , Heinrich, Gymnasial-Professor, Mönchsberger Vorstad t 9 fT ilk , Reinhold, Spediteur, Babnhofstr. 13T r i t z s c h l e r , Fritz, Fabrikbesitzer, Münchberger Str. 27W e n z e l , Max, ReichsbankvorstandW a g n e r , Heinrich, Kaufmann, Babnhofstr. 10W e y ra u c h , Karl, Maurermeister, Reichenbacher Str.W o ltm a n n , W ., Bergwerks- und H üttendirektor, W allstr. 9

Frankenthah Kreis Militsch. Einw. 91. P TM itg l ie d :

S ta n e k , Josef, Chauffeur und Schlosser

Freiburg i: Schles. Einw. 10000. S P T — Breslau 64 km — Hohen- friedeberg 7 km — Schweidnitz 14 km

B : Adolf Ullrich, Drogen R W : Bernh. Kahl

Page 91: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

85H o t e l s : * H otel zum goldenen Löwen (siehe Inserat)

* H otel zur BurgM i tg l ie d e r :

B ü h le r , Josef, DirektorD e in e r ! , Paul, Baumeister, Marienstr. 3F ü lb ie r , M., TierarztH ä r tn e r , Robert, KommerzienratK a h l , Bernhard, Mechaniker, W aldenburger Str. 3K lo tz , Bernh., Chauffeur, Alte Bahnhofstr. 31L ie b ig , Arthur, Kaufmann, Neue Bahnhofstr. 34, IW e is s m a n n , Otto, Apothekenbesitzer

Freystadt i. Schics. Binw. 4800. S P T - Hrünberg 18 km — Neusalz 11 km — Sagan 27 km

B: Becker, Hlogauer Str. 1 R W : Becker, Glogauer Str. 1

Manski, Ingenieur, Lorenzstr.G: Becker, Hlogauer Str. 1 (A 3)

Manski, Ingenieur, Lorenzstr. (A 2)Hotel: Deutsches Haus

M i tg l ie d e r :B e c k e r , H., Maschinen- und Fahrrad-Handlung, Hlogauer Str. 1 H ir s c h b e r g , Carl, Dr., Ivreis-Tierarzt W i t t e n b e r g , Kreisbaumeister

Friedeberg a. Qu. Binw. 2550. S P TB: W . Kinckel Nachf., Inh .: Herrn. Tröger, Drogen

W . Kloss, Kolonialwaren R W : Carl Dittrich, Schlosserei

M i tg l ie d e r :E b e l in g , Amtsgerichtsrat H e in z , Robert, Dr., Kreisarzt J a c o b , Georg, Dr. med., prakt, A rzt

Friedland. Binw. 5068. S P TM itg l ie d :

G rö s s e r , Otto, Architekt

Gallowitz i. Schics. Post RothsürbenM itg l ie d :

v. L ie r e s , Emil, R ittm eister a. D.

Geliendorf K reis Trebnitz i. Schics. Binw. 535. S P TM itg l ie d :

K u tz n e r , Robert, Mühlenbesitzer

Giehren Kreis Löwenberg i. Schics.M i tg l i e d :

S c h n o r r e n p f e i l , Gurt, Gutsbesitzer und Oberleutnant

Page 92: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

86Girlachsdorf Post Bohnstock, Kreis Bolkenhain

M itg l ie d :A n d e r s , Adolf, Chauffeur bei Tasler

Glafz i. Schles. Festung an der Heisse. Bin w. 17000. S P T — Breslau 88 km — Königgrätz 80 km — Friedland

Bezirk B reslau 36 kmB: Th. Besuch, Mälzstr. 6, am Stadtbahnhof

Georg Zölper, Wilhelmsplatz 4Thiele & Maiwald, Maschinenfabrik, Königshainer Str. 22/24 Peickert & Schmerse, Schwedeldorfer S tr. 1.0 Hoffmann & Melzer, Mälzstr. 26

R W : Th. Besuch, Mälzstr. 6, am Stadtbahnhof Georg Zölper, Wilhelmsplatz 4Thiele & Maiwald, Maschinenfabrik, Königshainer Str. 22/24

G : Th. Besuch, Mälzstr. 6 am Stadtbahnhof (A 5)Georg Zölper, Wilhelmsplatz 4 (A 4)

Hotels: * Hotel Kaiserhof, Wilhelmsplatz 1 (siehe Inserat)* Hotel Stadtbahnhof

M i tg l ie d e r :H in te r , Heinrich, Tischlermeister G rö g e r , Bruno, Photographisches A telier M o e s , Georg, SchlossermeisterP r e i s le r , Friedrich, Architekt und Maurermeister, Mälzstr. 3 P u f f e r t , Hermann, Ingenieur, Königshainer Str. 22 S cho e il e r , Jul., Chemiker, Friedrichsplatz 4 S c h ra m m , Emanuel T i r p i t z , Robert, Chauffeur, Ring 31Z o e lp e r , Georg, Mähmaschinen- und Fahrradhandlung, Wilhelmsstr.

Glaesen Post Deutsch Rasselwitz i. Schles. Einw. 890

M itg l ie d :v. E ic k e , Rittm eister d. R. und Rittergutsbesitzer, Post Deutsch

Rasselwitz i. Schles.

Gleinig Post GuhrauM itg l ie d :

v. Z o b e l t i t z , R ittergutsbesitzer

Gleiwitz. Einw. 61300. S P T — Breslau 157 km — Beuthen O.-S.21 km — Briog 115 km — Kattow itz 30 km — Oppeln 72 km

B : Victor Deutsch, Micolaistr. 15, Tel. 157 Carl Thusek, Wilhelmstr. 51 Julius Scholz, Germaniaplatz Paul Kullrich,' Bahnhofstr. 17 C. J . Kammer, Fabrikstr. 10 W . Schilling, Bahnhofstr.Carl Schmidt, Tel. 1062

Page 93: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

87R W und Elektrische Ladestationen:

Victor Deutsch, Nicolaistr. 15, Tel. 157 Carl Thusek, W ilhelmstr. 51

G: Carl Thusek, Wilhelmstr. 51 (A 2)Hotels: * Hotel Goldene Gans (A 6)

* Hotel Deutsches Haus** Hotel Münchener Hof, Oberwallstr. 4 (A 2)

M i tg l ie d e r :B is k u p ck, Johann, Maschinenführer, Kronprinzenstr. 6 K u s to s , Max, Chauffeur, Bahnhofstr. 37 B ö h m er, August & Co., Oberschlesische Wagenfabrik S a lz w e d e l , Kgl. Gerichtsarzt, K eithstr. 20 S c h a f f e r , Jacques, Kaufmann, Bahnhofstr. 35 S l iv k a , Johann, Bankvorsteher, Weidestr. 8 T h u s e k , Carl, Fahrradhandlung, Wilhelmstr. 51

U. Einw. 25 000. S P T — Breslau 100 km — Beuthen O.-S. 22 km — Fraustadt 25 km — Lüben 39 km — Neusalz 36 km — Sagan 65 km — Liegnitz 60 km

B . Max Stanelle, Hokenzollernstr. 76Benz & Co., Rheinische Gasmotoren-Fabrik A,-G., Verk.-Bureau Robert Seiler, Fahrradhandlung, Hokenzollernstr. 1 Benz & Cie., Mannheim, Filiale Glogau, Bureau- und Verkaufs­

räume Breslauer Str. 5 J . A. Friedrich, Schloßring, Ecke Hokenzollernstr.

R W : Max Stanelle, Hokenzollernstr. 76Benz & Co., Rheinische Gasmotoren-Fabrik A.-G., Verk.-Bureau Robert Seiler, Fahrradhandlung, Hokenzollernstr. 1 Benz & Cie., Mannheim, Filiale Glogau, Bureau- und Verkaufs­

räume Breslauer Str. 5

G : Benz & Cie., Mannheim, Filiale Glogau, Bureau- und Verkaufs­räume Breslauer Str. 5

Robert Seiler, Fahrradhandlung, Hokenzollernstr. (A 2) Hotels: * Hotel Deutsches Haus (A 1)

* Hotel Spielhagen** Hotel Weißer Adler

M i tg l ie d e r :A n d rz e je w s k i , Fleischermeister, ICupferschmiedstr.B a r th u s e l , Erich, Ingenieur, Hokenzollernstr. 11, I I B e s s e r , Richard, Steinsetzmeister, Rauschwitzer Str.B re d ig , Moritz, Kommanditgesellschaft, Inh. Max Bibo & Gustav

Kurtze C ohn , Salo, Kaufmann E i f e r t , S., Fabrikbesitzer, Martinstr.F r i t s c h , Günther, KaufmannQ u e rc k e , W., KaufmannH u s c h k e , K urt, Ingenieur, Cryphiusstr. 23/24K e l le r , Otto, K reistierarztL a n d s b e r g e r , Felix, Bankier, Friedrickstr. 15L o re n z , Heinrich, M ilitärkrankenwärter, GarnisonlazarettL u k a s , Martin, GetreidegeschäftM e iß n e r , Franz, Dr., Arzt, Mohrenstr. 5, II

Page 94: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

88B o s e n th a l , Hermann, Schioßring 3 S a n d o w , Wilhelm, L H . Hebr. Cohn S e i l e r , Robert, Fahrradhandlung S ta n e l l e , M., Uhrmacher, Ilohenzollernstr. 7 S tu t z k y , Geschäftsführer, Sedans tr. 4 f a s c h , M., Konsul, Langestr. 39 Z im m e rm a n n , Franz, Ingenieur, Mozartstr.

Gnadenfeld, Bez. Oppeln. Einw. 500. S P T

B: W. Schlusche, Fahrradhandlung und Schlosserei Otto K ranz, Dorfstr. 1

R W : W. Schlusche, Fahrradhandlung und Schlosserei H o t e l : Hotel zur Brüdergemeinde (A 4)

M itg l ie d :H a r tm a n n , Arnold, Dr. med., prakt. A rzt

Goldberg i. Schles. Einw. 8500. S P T — Breslau 86 km — Görlitz 87 km — Bunzlau 45 km — Hirschberg 34 km — Landeshut 47 km — Schweidnitz 57 km — Striegau 40 km

B : Paul Hoffmann, Automobilfabrik H . Rentz, Am Bahnhof Drogerie R. Schmidt, Am M arkt Wilhelm Tietze, Fahrradhandlung, Niedertor

R W : Heinrich Höher, Maschinenbau, Am Bahnhof Paul Hoffmann, Automobilfabrik Wilhelm Tietze, Fahrradhandlung, Niedertor

H o t e l s : Hotel Schwarzer Adler, Am M arkt Hotel zu den drei Bergen

M i tg l ie d e r :J a e c k e l , Bernhard, Maschinenfabrikant, Unterm MühlbergN e u m a n n , Paul, FabrikbesitzerR e n tz , H., Inhaber der Firma Georg ElsnerR ie t z , Wilhelm, PolizeikommissarU rb a n , Georg, BaumeisterW a l te r , Wilhelm, Chauffeur, Reiflerstr. 146

Görlitz i. Schl. Einw. 85 000. S P T — Bautzen 45,2 km — Berlin 221 km — Breslau 157 km — Bunzlau 47,5 km — Dresden 99 km — Lauban 23,5 km — Liegnitz 89,4 km -— Muskau 50,5 km — Ostritz 17 k m — Reichenbach a. L, 13 km — Zittau 35 km

S e h e n s w ü r d i g k e i t e n : Das Rathaus 1537. Die alte Bastei(Kaisertrutz). Ständehaus. Oberlausitzer Ruhmeshalle mit Kaiser Friedrich Museum. Verschiedene Denkmäler.

B : Automobil-Zentrale Bruno Müller, Postplatz 4, Tel. 487 Akkumulatoren-Industrie, Landeskronstr. 1, Tel. 1069 C. E. Berger, Consulstr. 44 Julius Dreßler & Co., Elisabetbstr. 39 M. Eckart, Landeskronstr. 20, Tel. 393 Robert Gude, Langestr. 26

Page 95: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

89Hennig & Co., Hohestr. 1Molto Fahrradwerke, Gebr. Junge, Jakobstr. 20, Tel. 488E rnst Lange, Jakobstr. 13, Tel. 696Hermann Ley, Moltkestr. 22M. Methke, Heilige Grabstr. 13Leopold Saemann, Postplatz 10. Tel. 915A ugust Sehunke, Demianaplatz 12Johannes Schulz, Maschinenfabrik, Bautzener Str. 54/55E rnst Seidel, Bautzener Str. 9Paul Tesch, An der Frauenkirche 9, Tel. 903Vogt & Co., Am Bahnhof Hermsdorf

R W : Akkumulatoren-Industrie, Landeskronstr. 1, Tel. 1069 Automobil-Zentrale Bruno Müller, Postplatz 4, Tel. 487 Hennig & Co., Hohestr. 1 E rnst Lange, Jakobstr. 13, Tel. 696 Hermann Ley, Moltkestr. 22 Leopold Saemann, Postplatz 10, Tel. 915 Job. Schulz, Maschinenfabrik, Bautzener Str. 54/55 E rnst Seidel, Bautzener Str. 9 Paul Tesch, An der Frauenkirche 9

G : Automobil-Zentrale Bruno Müller. Postplatz 4, Tel. 487 Paul Berthold, Berliner Str. 36, Tel. 109 (A 4)E rnst Lange, Jakobstr. 13Johann Schulz, Maschinenfabrik, Bautzener Str. 54/55 (A 1) Paul Tesch, An der Frauenkirche 9 (A 4)

H o t e l s : * Hotel zur Krone, Obermarkt 22, Tel. 507* Hotel vier Jahreszeiten, Berliner Str. 35, Tel. 7 (A 4) *H arrers Hotel Hohenzollernhof, Tel. 109 (A 4)* Hotel Prinz Friedrich Carl, Postplatz* Hotel zum Strauß, Tel. 379

M i tg l ie d e r :B e rg e r , Paulus, Wagenbau-Anstalt, Consulstr.C o h n re ic h , Siegfried, Dr. med., Victoriastr. 1 D i t t r i c h , Bruno, Chauffeur, Berliner Str. 82 E r l , August, Schäftefabrik, Demianiplatz 15 F ie m s c h , Otto, Kaufmann, Leipziger Str. 10 G ra n d e , Fritz, Möbel-Transport-Geschäft, Berliner Str. 26 H ä n c h e n , Gustav-Adolf, Chauffeur, Emmerichstr. 66 H a s t r ic h , Max, Elektromonteur, Z ittauer Str. 33b, I H e lb ig , C. M., Kaufmann, Berliner Str. 40 H e n n ig , Wilhelm, Weberstr. 7 H e r s c h e l , Otto, Tierarzt, Blumenstr. 59 H e y m a n n , Sally, Fabrikbesitzer, Mühlweg 7 H o rs c h ig , Max, Monteur, Reichenberger Str. 8 J a r g o s c h , Hermann, Kaufmann, Sonnenstr. 19 K a s p e r , Franz, Chauffeur, Konsulstr. 29 K a u ts c h k e , Georg, Dr. med , Jacobstr. 25 K i r c h n e r , Robert, Kaufmann, Jacobstr. 12K lo tz , Viktor K urt, Bankinhaber u. Leutn. d. Res., Augustastr. 15,1K ra z e . Otto, GranitwerkbesitzerK r e is e l , Wilhelm, Chauffeur, Louisenstr. 18, I I IL a n g e , Ernst, W agenfabrikant, Jacobstr. 13L e h m a n n , Georg, Ingenieur, Zittauer Str. 32L e y , Hermann, Moltkestr. 22M ü lle r , Arthur, Kaufmann, Brautwiesenstr. 5

Page 96: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

90H e r g e r , Paul, Möbelfabrikant, Landeskronstr. 16 P a t e r n o s t e r , Fritz, Pianofabrik, Berliner Str. 4 R a u p a c h , Rudolph, Tuchfabrikant R ie s e , Albert, Kaufmann, Hospitalstr. 18 S c h m id t, Hermann, Ingenieur, Bismarckstr. 14, I S c h u lz , John, Fabrikbesitzer, Bautzener Str. 54/55 S to l le , Paul, Dr., prakt. Arzt, Jacobstr. 40 T e s c h , Paul, Fahrradliandlung, Struwastr. 1 T s c h ö r tn e r , Otto, Kaufmann, Augustastr. 32 V o g t & Co., Bahnhofstr. 6W e il , Albert, Dr. phil., Fabrikbesitzer und Handelsrichter,

Prager Str. 92 W e isb a c h , E rnst Taxameterbesitzer, Bahnhofstr.Z e is e , Karl, Kommerzienrat

Gollwitz, Post Zoblitz i. Schles.M itg l ie d :

M ü lle r , Horst, R ittergutsbesitzer

Graase O.-S. Einw. 600. s P TM itg l ie d :

G e h l, Richard, Gräfl. Praschma'sches W irtschaftsamt

Gramschütz i. Schles., Kreis Glogau. Einw. 1412. S P TM itg l ie d :

L o re n z , Max, Dr. med.

Greiffenberg i. Schles. Einw. 4000. S P TGörlitz 38 km — Hirschberg 36 km — Lauban 24 km

B: Paul Henne, Laubaner Str. 22/23 W . Petermann, Laubaner Str. 1 Otto Dietrich, Ring

R W : Paul Henne, Laubaner Str. 22/23 H o te l s : * H otel zur Burg, Marktplatz (A 6)

* Hotel Goldener Greif

M i tg l ie d e r :G o lsc h , Paul, Chauffeur, Bahnhofstr. 62 K a rb a u m , Max, Dr. med., prakt. Arzt S c h u b e r t , Max, Dr. med., prakt. Arzt W ü n s c h e , Albert, Direktor

Gremsdorf, Bez. Liegnitz. Einw. 1000. P TM itg l ie d :

S c h w ü r tz , Hellmuth, prakt. Arzt

Groß Biesnitz bei Görlitz. Einw. 462. PTM itg l ie d :

S c h n i tz e , Gustav, Rentner, Villa Schnitze

Page 97: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

91Groß Dobritsch, Post Nauenburg a. Bober, Kreis Sagau. Einw. 240.

M i tg l ie d e r :D e h m e l, BrauereibesitzerH o ffm a n n , Richard, Chauffeur bei H errn Fr. Dehmel

Groß Düben, Post Schleife O.-L. Einw. 340M i tg l ie d :

S c h ö n e , Franz, G astwirt

Groß KrutSChOIi, Post Prausnitz, Bez. Breslau. Einw. 374M itg l ie d :

D a n k e im a n n , Heinrich, Graf

Groß Kunzendorf, Kreis Neisse, Post Deutsch W ette. Einw. 873M itg l ie d :

B eck , Emanuel, Steinbruchbesitzer

Groß Neudorf, Post Brieg, Bez. Breslau. Einw. 1035

M itg l ie d :Ö b a l, Karl, Ölfabrikbesitzer

Groß_Särchen, Kreis Hoyerswerda. Einw. 574. 3 P TM itg l ie d :

J u r k , August, Baumeister

Groß Tschansch bei Breslau, Post Klein-TschanschM itg l ie d :

A n d e rs , Robert, Chauffeur

Groß Walditz a. B., Kreis Löwenborg i. Schl. Einw. 900. S P T — Bunzlau 9 km — Löwenberg 10 km

B: Otto Wendrich, Fahrradhandlung R W : Otto Wendrich, Fahrradhandlung

M itg l ie d :W e n d ric h , Otto, Fahrradhandlung

Groß Wartenberg, Bez. Breslau. Einw. 2300. S P TB: Paul Schczuka, Kalischor Str. 201

E. W . Dittrich, Inh. Max Dittrich, Herrenstr. 33R W : Paul Schczuka, Kalischer Str. 201H o t e l : * Hotel W eißer Adler, Ring

M i tg l i e d :F u rc h , Dr. med., Kreisarzt

Page 98: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

92G rottkau. Einw. 4600. S P T — Breslau 56 km — Brieg 22 km —

Neisse 25 km — Ohlau 30 km — Oppeln 35 kmB: Alfred George, Breslauer Str.

C. Haase, Drogerie, Ring 121. Tel. 17 R W : Franz Gabisch

K arl Januschke Alfred George, Breslauer Str.

H o t e l s : * Hotel zum R itter, Ring (siehe Inserat) (A 3)* Hotel Drei Kronen (A 3 )

M itg l ie d e r :A rn d t , Paul, KreistierarztG e o rg e , Alfred, Kaufmann, Breslauer Str.H a n d tk e , jun., Ludwig, Kaufmann, Ring J a n a u s c h k e , Karl, Fachmechaniker, Breslauer Str.K a h ls , Paul, Maschinenfabrikbesitzer K o lb e , Max, Kaufmann K u n z e , Fritz, Braumeister, Junkernstr. 22 M e lc h e r , Robert, Junkernstr.N e u m a n n , Paul, Fabrikbesitzer S c h o e b e , Erich, Kaufmann, Neisser Str.S c h o lz , Paul, Malermeister S ty r a , Max, Weingroßhandlung, Ring U n g e r , Robert, Architekt

G r ü n b e r g i. Schics. Einw. 24000. S P T — Breslau 150 km — Frank- 1 furt a. O. 86 km — Neusalz 25 km

S e h e n s w e r t e s : Grünbergs ausgedehnte Weinberge und Obst­gärten. Schaumwein-Kellerei von Grempler, Kognakfabriken

B : Max Methner, Niederstr. 39Martin, Lehmann, Niederstr. 14 und 86 Drogenhandlung „Silesia", Heinr. Stadtier, Ring 17 Wilhelm Härtel, MechanikerLanges Drogenhandlung Erich Hermenau, Postplatz 3, Tel. 65

R W: Max Methner, Niederstr. 39H o t e l s : * Hotel zum Russischen Kaiser, Bismarckstr. 9, Tel. 49

16 Hotel zum schwarzen Adler, Tel. 36 (A 4)* Hotel Reichsadler (A 4)

M itg l ie d e r :D o r n , Bruno, Autofuhrgeschäft, Niederstr. 19 H es-se , Richard, Fabrikant, Halbmeilmühle S c h l ie r s c h , Ewald, Chauffeur, Lausitzer Str.S c h ö lz k e , Wilhelm, Bierverleger und Mineralwasserfabrikant,

Hospitalstr.S c h u l tz , GeorgW ie n e r , Felix, Kaufmann, Bahnhofstr.

G u h ra u Bez. Breslau. Einw. 4800. S P T — Glogau 42 km — Lissa in Posen 30 km — Rawitsch 25 km

B : V. Bartecki, Mechaniker, Langestr. 158 H. Schmidt, RingDrogerie Flora, P. Schmidt, Glogauer Str.

Page 99: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

93.R W : V. Bartecki, Mechaniker, L an gestr. 158H o te l s : * H otel Drei Kronen, M arkt (A 4)

* Hotel zur Burg* Hotel Deutsches Haus, Topfmarkt (A 1)

M i tg l ie d e r :B a r te c k i , Vincent, Mechaniker, Langestr.L a u te r b a c h , Max, W erkführer, Niederwallgartenstr. 235 M ic h e l, Louis, V. H ., Geschäftsführer bei Cirkus Blumenfeld B o d le e , Julius, Kaufmann

Habelschwerdt. Einw. 6200. S P T - Altheide 17 km — GTatz 17 km, — Landeck 22 km

B : E rnst Welze!, Ring 72Krause, Fahrradhandlung, Glatzerstr. 306

R W : Ernst Welzel, R ing 72Krause, Fahrradhandlung, Glatzerstr. 306

H o te l s : * Hotel Drei Karpfen. Tel. 3 (A 10)* Hotel Deutsches Haus. (A 2)

** Hotel Weißes .RoßM itg l ie d e r ;

K in d l e r , Alfred, TierarztW e lz e l , Ernst, Motorfahrzeuge, Ring 72

Halbau i. Schles. Einw. 2200. SPT — Sagan 17 km — Sorau via. — Sagan 29 km.

S e h e n s w e r t e s : Schloß mit Schloßgarten B: Gustav Seiler, Bahnhofstr.R W : Gustav Seiler, Bahnhofstr.H o te l s : Hotel Schwan, M arkt

M itg l ie d e r :B u tz , Arthur, Kaufmann, Markt B u tz , Otto, Kaufmannv. H ö c h b e r g - F ü r s te n s te in , Reichsgraf, Fritz, Schloß Halbau,

K r. Sagan P e ip e , Alfred, Dr. med.S c h o n s te in , Adolf S e i le r , Gustav, Kaufmann W in k le r , Paul, Fabrikbesitzer

Halbendorf bei Oppeln.

M i tg l ie d e r :v. E y n e r n , EmmiK lin g s , Josef, Ingenieur, Maschinenfabrik

Hartau, Kreis Glatz, Post Rückers. Einw. 970M i tg l ie d :

T s c h a c h e r , Oswald, Dr. ehem., Gutsbesitzer

Page 100: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

94Harłau, Kreis Waldenburg i. Schles.. Binw. 1716. Post Bad Salzbrunn

M itg l ie d :K le n n e r , Max, Gasthofbesitzer

Haselbach, Kreis Landeshut. Binw. 752. P TM itg l ie d :

K u h n e r t , Dr. K urt

Häslicht, Kreis Striegau, Post Groß-Rosen. Binw. 1424M itg l ie d :

K o c h , Gustav, Gasthofbesitzer

Hausdorf, K reis Bolkenhain, Post Rohn stock. Binw. 588M i tg l ie d :

S c h w e in i t z , Friedrich, G raf

Hausdorf, Kreis Waldenburg i. Schles. Binw. 787 P T

M i tg l ie d e r :P a u s e , August, MalermeisterP o l i t z , R., Inh. d. F .: Wilh. Weirauch, Fahrradhandlung und

Reparatur-W erkstatt

Haynau i. Schles. Binw. 11000. S P T — Breslau 85 km — Bunzlau 27 km — Görlitz 60 km — Liegnitz 19 km — Lüben 32 km — Parchwitz 35 km

B: Niederschlesische Automobil-Zentrale P . G. Grundmann Friedrich Pnahl, Apotheker, Ring 91

R W : Robert Hanke, Mechaniker, Gartenstr.H o te l s : * Schmidts- Hotel, Tel. 9 (A 8)

* Hotel Deutsches HausM itg l ie d e r :

B e r t r a m , Hugo Gerbereibesitzer E n g e l , Richard, Fabrikbesitzer, Gartenstr. 7 F ie b ig , Robert, Zimmermeister, Gartenstr. 14a G ru n d m a n n , Paul, Fahrräder und Automobile, Ring 27 H a n k e , Robert, Reparatur-W erkstatt, Gartenstr.H a r t m an n , Fritz, Kaufmann, Ring J o h n , Friedrich, Schneidermeister K r is c h k e , R., Dr., A rzt L a e b e , Wilhelm, Mühlenbaugeschäft P r a h l , Friedrich, Apotheker, Ring 71 S c h r e ib e r , Max, Brauereibesitzer V o g t, Arthur, Lederhandlung, Ring 15

Heidersdorf, Kreis Nimptsck i. Schles. Binw. 2000. S P TBreslau 42 km — Brieg 51 km — Nimptsch 9 km —

Schweidnitz 28 km — Strehlen 17 km

Page 101: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

B: A ugust Kirchner, Fahrradhandlung A rthur Brehmer, Kaufmann

R W : A ugust Kirchner, Fahrradhandlung Ho te l : Hotel zur goldenen Krone (A 3)

M itg l ie d e r :B re h m e r , A rthur, Kaufmann K ir c h n e r , August, Fahrradhandlung

H e in r iC h a U, Kreis Münsterberg, Bez. Breslau. Einw. 740. S P TM itg l ie d :

L a n g e r , Wilhelm, Molkerei-Pächter

Horischdorf, Kreis Hirschberg i. Sehles. Einw. 3762. S P TM itg l ie d e r :

G ra f v. P ü c k le rR ü g e r , Richard, Chauffeur, Russ. Kolonie 15

Hermsdorf a. d. Katzbach. Einw. 683. S P TM itg l ie d e r :

B e i l s c h m id t , W alter, Mühlenbesitzer K la h n , Th., Ziegeleibesitzer

Hermsdorf unterm Kynast. Einw. 2632. S P T — Hirschberg 10 km — Liegnitz 63 km

B : Tietzes Hotel, Carl Schulz, Tel. 15 Elisabeth Bock, Drogen

G : Tietzes Hotel, Carl Schulz, Tel. 15 (A 6)H o t e l : Gasthof Weißes Roß

M itg l ie d e r :S c h u lz , Joh.S te p h a n , Max, Bauklempnerei und Installation

Herrmannsdorf, Kreis Jauer i. Schl. Einw. 967. P TM itg l ie d :

K a h le r t , Hermann, Gutsbesitzer

Herrnstadt i. Schles. Einw. 1975. S P T — Breslau 78,8km — Glo- gau 46,5 km — Guhrau 16,5 km — Rawitsch 13 km — Steinau 26,2 km — W inzig 12 km — W ohlan 30,2 km

B : B. Schramm, Ecke Ring und Bahnhofstr., Tel. 32 R W : B. Schramm, Ecke Ring und Bahnhofstr., T e l 32 G : B. Schramm, Ecke Ring und Bahnhofstr., Tel. 32 (A 2) H o t e l s : Hotel zur Sonne, Tel. 5 (A 2)

Gasthof Weißes Roß (A 2)M itg l ie d :

S c h ra m m , B., Fahrräder

Page 102: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

96Hirschberg i. Schles. Ęinw. 20564. S P T — Breslau 125 km —

Görlitz 68 km — L andeshut.38 km — Liegnitz 60 km — Schmiedeberg 15 km — Schweidnitz 80 km

B: H. Knauer, Schildauer Str. 26, Bahnhofstr. 10/11, im Hotel Drei Berge, Tel. 74

Gustav Bobolz, Langstr. 8 Benz & Co., Bolkenhainer Str. 9 Emil Korb, Promenade 14 und Langstr. 14, Tel. 203 Adolf Patzner, Stonsdorfer Str. 34, Tel. 66 J . Fiebig, Fahrradhandlung Gebr. JentzschTheumer & Bönsch, Eisen waren, Schildauer Str. 1/2

R W : H . Knauer, Bahnhofstr. 10, im Hotel Drei Berge, Tel. 74 Benz & Co., Bolkenhainer Str. 9 Gustav Bobolz, Langstr. 8 Otto K uhnt, W armbrunner Str.

G: H. Knauer, Bahnhofstr. 10/11, im Hotel Drei Berge, Tel. 74 Benz & Co., Bolkenhainer Str. 9

Ho te l s : * Hotel Drei Berge, G .m .b .H ., Bahnhofstr. 10/11, 15/16, Tel. 48 (A 30)

* Hotel Preußischer Hof, Promenade, Tel. 61 (siehe Inserat) (A 8)* Hotel Kaiserhof, Promenade 37, Tel. 59 (A 8)

M itg l ie d e r :B a h r , Paul, Zahnarzt, Gartenstr. 5 B a n is e th , Wilhelm, Fabrikbesitzer B a r th e l , Emil, Rentier, Wilhelmstr. 55 C o rd s , Ernst, i. Fa. H . Schultz & Völker E r f u r t , Wilhelm, Fabrikbesitzer F ie b ig , Johann, Fahrradhandlung F r e i t a g , Otto, i. Fa. H. Schultz & Völker G u ttm a n n , Georg, Kaufmann, Wilhelmstr.H a u r w i tz , Hugo, KaufmannH ü b n e r , Heinrich, MalermeisterJ e n s c h , Paul, Elektrotechniker, Greiffenberger Str. 5/6K lic h e , Ernst, Architekt, Contessastr. 6K n a u e r , H ., Fahrradhändler, Schildauer Str. 26K n a u e r , Otto, Benz Filiale, Bolkenhainer Str. 9 bei StandkeK n o te , Paul, Oberkellner, Dunkle Burgstr. 2K u t t e r , Eugen, KaufmannL o h m a n n , Eduard, Kaufmann, Bahnhofstr. 33M a i r e , Erich, Ingenieur, Zapfen str. 32M u rm a n n , Hans, Zivilingenieur, Schmiedeberger Str. 25P a tz n e r , AdolfP au l,.A d o lf , Chauffeur, Bolkenhainer Str. 9 P la n c k , W alter, Fabrikdirektor, Schönaustr. 10 P r ie b a ts c l i , Erich, Kaufmann, Bahnhofstr. 15 R ic h t e r , C. M , Ingenieur, Wilhelmstr. 72 S c h le p p , Arthur, Stonsdorfer S tr. 6, Villa Voß S c h m id t, Karl, Inh. d. Fa. G. A. Milke, Bahnhofstr. 9 S c h o lz , Paul, Kaufmann, Bahnhofstr.T h e u m e r , Ernst, Kaufmann, Schildauer Str. 27 T s c h o rn , Heinrich, Fahrradhandlung, Burgstr. 20 V o lk m e r , Max, Architekt, Kl. Poststr. 1 W e iß m a n n , Richard, TechnikerZ i l le r , Bruno Paul, Stukkateur, Kaiser-Friedrich-Str. 14

Page 103: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

97Hochkirch, Post Kummernick, Bez. Liegnitz

M i tg l ie d :E b c l in g , Fr., Betriebsleiter

HÖCkricht i. Schles., Post K uttlau bei GlogauM i tg l ie d :

E c k e r t , Robert, Kaufmann

Hohenfriedeberg, Kreis Bolkenhain, Bez. Liognitz

B : Otto OpitzM i tg l ie d e r :

W e b e r , August, Dr. med. v. W e b e rn , Heinrich, Major a .D .

Horka, Ober-LausitzM itg l ie d :

M ü l le r , Alfred, Chauffeur

Hoyerswerda i. Schles. Ein v . 6300. S P T — Bautzen 35 km — 1 ™ Dresden 65 km — Görlitz 83 km — Spremberg 18 km

B : Drogerie Röhricht, Am MarktF. Jahn, Bahnhofstr. 27

R W : Belle, Schlosserei H o te l s : Thielos Hotel

Hotel Schwarzer Bär (A 4)Hotel Goldener Stern (A 4)

M itg l ie d e r :E ls n e r , Hermann Paul, Chauffeur bei Fa. Gebr. Valtin P e c h , Johann, Chauffeur bei Fa. Gebr. Valtin S te g m a n n , Arthur, Ziegeleibesitzer S t r a u s s , B., Dr. med., prakt. Arzt

Jauer i. Schles. Eitnv. 14000. S P T — Breslau 86 km — Haynau-------------------- 38 km — Hirschberg 48 km — Schweidnitz 33 km — Striegau

"16 km — Liognitz 16 km B : Julius Rücker, Automobil-Zentrale, Gartenstr. 22

G. HübnerOtto Stief, Eisenhandlung, Goldberger Str. 4

R W: Julius Rücker, Automobil-Zentrale, Gartenstr. 22 H o t e l s : Hotel Deutsches Haus (A 8)

"Hotel Drei Kronen (A 5)M itg l ie d e r :

B e r n h a r d t , Georg, Gerbereibesitzer, Lindenstr. 3 B e s d z ic k , F., Dr. med., Gartenstr. 3 B r e s la u e r , Eugen, Dr. med.Fon g ie r , Albert, Dr. med., W erderstr. 3H e lf e r , Oswald, Chauffeur, Lindenstr. 3, p. Adr. Julius Rücker H io lp Dr., Arzt

Page 104: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

98R u n g e , Georg, Kaufmann R ü c k e r , Julius, Fahrradbandlung S t i e f , Otto, Kaufmann, Carmerweg 1 W e in h o ld , Hermann, Fuhrunternehmer

Johnsdorf, Post Losson, Kreis BriegM itg l ie d :

M o ll, Otto, Rittergutsbesitzer

Juliusburg i. Schics. Einw. 1000. S P T

B: E rnst Niekisch, Hotel, Langestr. 53/54 Richard Scholz

Ho te l : Fritz Zwirner, Inh. E rnst Niekisch, Langestr. 53/54, Tel. 4

M itg l ie d :R o d e rs b u rg , Dr., Arzt

Kaltenstein, Post Lähn i. Schics.M i tg l ie d :

S ta e f f l e r , W ., Apotheker

Kalthaus, Post Grossrosen, Bez. LiegnitzM itg l ie d :

K a h le r t , Ernst, Landwirt

Kandrzin, Bez. Oppeln.M i tg l ie d :

P rz y r e m b e l , Bruno, Bahnhofswirt

Kapsdorf, Kreis Trebnitz i. Schics., Post HiinernM i tg l i e d :

F u c h s , Simon, Gutsbesitzer

Kasawe, Post Mllitsch, Bez. BreslauM itg l ie d :

S c h o lz , E rnst Bauunternehmer

Kätscher O.-S. Einw. 4100. S P T - Ratibor 19 km — Troppau 18 km — Leobschütz 23 km

B : S. Riesenfeld, Mechanische W erkstätte R W : S. Riesenfeld, Mechanische W erkstätte Ho te l : Hotel Prinz von Preußen (A 2)

M i tg l ie d e r :K o t te r b a , Rudolf, Ziegeleibesitzer K u rz id y m , Johann, Tierarzt L u c z n y , Heinrich, Dr., prakt. Arzt

Page 105: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

Kaltem bei Breslau.M i tg l ie d :

S c h o s s la n d , Fritz, Chauffeur

99

KattowitZ O.-S. Einw. 35000. S P T — Bcuthen 12 km — Breslau 194 km — Oppeln 109 km

B : ,Toh. Bernhardt, Fahrradhandlung, Grundmannstr. 36 Drogerie Emil Heller, Friedriuhstr. 30

R W : Joh. Bernhardt, Fahrradhandlung, Grundmannstr. 36 H o t e l s : *Hotel Monopol, Inh.: A. Lustig, Am Bahnhof

* Grand-Hotel* Savoy-Hotel

** Russischer Hof, Ecke Poststr.** Central-Hotel ** Hotel Frieser

M i tg l ie d e r :A d a m ik , Bruno, Chauffeur, Heinzelstr. 6A lle g r o - W e r k e , Inh.: Janotta & Krüby, Grundmannstr. 19A r n d t , W alter, Dr. med , Chefarzt, KnappschaftslazarettD o h t , Carl, Chauffeur, Soidlitzstr. 34F o rc h m a n n , Gurt, Baumeister, Holteistr. 56G ro n o w s k i, Ludwig, Kaufmann, Goethestr. 4I i a a k e , Robert, Ober-Chauffeur, Seidlitzstr. 34H a m m e r , Martin, Ingenieur, Friedrichstr. 6H e u e r , Wilhelm, DampfziegelwerkeH ö h e r , Fr., Kaufmann, Meisterstr. 7K ü h n e , Franz. Kaufmann, Querstr. 3K u tz , Josef, Baumeister, Schloßstr. 5 (Oberschleuso)L ie b , Hugo, Kaufmann, Bismarckstr. 15O fn e r , Karl, Chauffeur, Beatestr. 57b bei KühneP a u s ie r , Arthur, Chauffeur, Schillerst!-. 27, IPI adele, Albert, Mechaniker, Schillerstr. 22R i t s c h e l , Ernst, Architekt und Leutn. d. R., Dürers tr. 6S ie m e n a u e r , Felix, Malermeister, Rathausstr.W e g e n e r , Erich, Zivil-Ingenieur, Meisterstr. 7, I I I W o is c h k e , Otto, Automobil verkehr, Sachsstr. 16, I Z e n ig ro d , S., Kaufmann

Kauffung, Kreis Schönau an der Katzbach. Einw. 4000. S P T —- Hirschberg i. Schles. 25 km

B : E rnst Busse R W: Ernst Busse H o te l s : Bahnhofshotel

M itg l ie d :J ä c k e l , Paul, Zementwarenfabrik

Kittlitztreben, Kreis Bunzlau i. Schles.

M i tg l ie d :Sim on- & B a r d tk e , Eisenhüttenwerk „Ottilienhütte“

Page 106: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

100Klein Bresa bei Breslau

M i tg l i e d : v. K ra m s t a , Frau, Rittergutsbesitzerin

Klein Gandau bei Breslau

M itg l ie d :P f e f f e r , P r in g s h e im & Co., Dampfziegelei

Klein Jänowitz, Post Gioss Tinz, bei LiegnitzM itg l ie d :

N e h lh ü b e l , Fritz, Inspektor

Klein Tinz, Post DomslauM i tg l i e d :

L in k e , Job , Restaurateur (siehe Inserat)

Koblenz, Kreis Hoyerswerda i. Schles., Post Gross-Särchen

M itg l ie d :P e c h , August, Möbelfabrik

Koebeln, Post Muskau i. Schles.M i tg l ie d e r :

F is c h e r , Joachim, Gutsbesitzer H e d u s c h k a , Paul, Gasthofbesitzer

Kohlsdorf, Post Schmitsch boi Ziilz O.-S.M itg l ie d :

B i t t n e r , H., Pfarrer

Kokoschütz bei Loslau O.-S.M itg l ie d :

v. B u f f e r , Gustav

Königshütte O.-S. Einw. 75000. S P T - Beuthen 5 km -Kattow itz 7 km

B: Carl Grundmann, Kaisorstr. 41 Drogerie Weiss, Kaiserstr.

R W : Carl Grundmann, Kaiserstr. 41 P. Sonsalla, Schlosserei

Ho te l s : * Hotel Graf Reden, Kattowitzer Str. (A 6)* Hotel Reichshof (A 2)* Parkhotel, Tempelstr.

M i tg l ie d e r :G o lis c h , Otto, Fabrikant, Kaiserstr. 58U ru n d m a n n , Carl, FahrjjuLec, und Automobile, Kaiserstr. 41

Page 107: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

N o w a r r a , Faul, Bankdirektor, Deutsche Volksbank P a t z i g , M., Kgl. Betriebsführer, Biilowstr. 3, I S o n s a l la , Paul, Schlossermoistcr

101

Königszelt Kreis Schweidnitz. Binw. 3329. S P T

B : Mechaniker Opitz Bahnhofshotel

R W : Mechaniker Opitz H o t e l s : Bahnhofshotel (A 2)

M i tg l ie d :F is c h e r , Max, Gasthofbesitzer, Gasthof „Zum Kronprinzen“

Konstadt O.-S. Binw. 4000. S P T — Breslau 90 km

B: A. Kaper, Ifing 13Meissner, Namslauer Str.

R W : Meissner, Hamslauer Str.H o te l s : Hotel Plochowietz (A 1)

H otel W eißer Adler (A 2)

M i tg l ie d e r :B a u m g a r th , Oberzollkontrolleur, Kirehstr. 15 H a s s e , Gustav, BaumeisterH ö p h e n , H ., Chauffeur bei Baumeister Hasse, Bahnliofstr. 3 H o p p e , Georg, Keg.-Baumeister a. D., Bahnliofstr.P f i t z n e r , Dr.S o h m e id le r , Viktor, Dr.

Koppitz bei Neisse i. Schles.

S e h e n s w e r t e s : Schloß und Schloßpark H o t e l : Hotel Zum Greiffen

M itg l ie d :S om m er, Fritz, Generaldirektor

K o s t e n b l u t bei Canth, Kreis Heumarkt i. Schles. Binw. 1000. P T B : Max Herrde R W : Aug. Rother

M itg l ie d :F u h rm a n n , Bonaventura, Landwirt

K o t z e n a U i. Schles. Binw. 4500. S P T — Lüben 27 km — Vorder-1 beide 20 km — Liegnitz 10 km — Goldberg 20 km —

Jauer 19 kmB : Eisenhüttenwerk Marienhütte bei Kotzenau, A.-G., vormals

Schlittgen & Haase K . Pyrkosch, Apotheker

R W: August Puppe, Schlosserei, Ring

Page 108: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

102M itg l ie d e r :

B r i ig g e m a n n , Paul, Gräfl. zu Dohna’scher Fabrik-Inspektor E c k e , Alfred, Chauffeur S c h u l t z , Johann, Tierarzt

Krappitz O.-S. Einw. 3705. S P T

M itg l ie d e r :G e ith e , Gustav, Pastor S a g e , Bruno, Kaufmann

Krauschwitz, Post Muskau. Einw. 719

M itg l ie d :S ta n k ie w ic z , Ernst, Diplom-Ingenieur

Kreibau, Kreis Goldberg. Einw. 654

M i tg l ie d e r : K a s c h n e r , Paul Fahrradhäudier l i e i c h s t e i n , Bruno, Gastwirt

Kreike (Kraika). Einw. 416M itg l ie d :

L a m p e , Otto, Betriebsleiter

Kreuzburg O.-S. Einw. 11588. S P T — Kempen 43 km —Kosenberg 20 km — Tarnowitz 80 km

S e h e n s w ü r d i g k e i t e n : Bismarck-Denkmal, Krankenhaus BethanienB : C. Pauly

Drogerie Ad. Kenner, King Hotel Fürst Blücher Gebr. Teiche P. GrabschJerw in Hchf. (Kiedrowski), Drogerie

R W : 0. Pauly Gebr. Teiche

G : 0. Pauly (A 3)

H o te l s : * Hotel Fürst Blücher (A 3)* Hotel Fürst Bismarck Vitzkes Hotel, King Hotel Weisser Adler

M i tg l ie d e r :B is k u p , Franz, Oberpostassistent, Wilhelmstr. von D a m n itz , LandratP a u ly , Karl, Ingenieur, Inh. d. Fa. Kreuzburger EisenwerkeP f la n z , KreistierarztS a lo m o n , Robert, Kaufmann, Milchstr.W e rn e r , Paul, Mechaniker, Rechtes Oderufer-Werk

Page 109: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

103Kriewald bei Scbyglowitz, ICreis Rybnik. Binw. 689

M i tg l ie d e r :F r e i h e r r von S c h le in i t z , Hans, Hauptmann a. D. K o s t r z e w s k i , Lorenz, Kraftwagenführer

Kroitsch bei Liegnitz. Binw. 624M i tg l ie d e r :

K ro m s d o rf , Bugen, Mühlenbesitzer S ta d t h a g e n , Gurt, Dr. med., prakt. A rzt

Krummhübel i. Riesengobirge, Kreis Hirschberg, Binw. 1100. S P T

B : Robert ExnerH o te l s : Hotel zur Schneekoppe (A 10)

Hotel Goldener Frieden (A 6)H otel Deutscher Kaiser

M itg l ie d e r :B u c h b e rg e r , Adolf, Villa Gerda G u b isc h , Alfred, Hotelbesitzer

Kuchlena, Kreis RatiborM itg l ie d e r :

A p p o lo n i, Carl Victor, Leibjäger Sr. Durchlaucht des Fürsten Lichnowsky

L a u e r , Franz, Fürstl. Chauffeur

K ü h n e m , Kreis Striegau i. Schles.M i tg l ie d :

L e p o r in , Hermann, Dr., prakt. Arzt

Kunnerwitz, Post Kl. Biesnitz, Kreis Görlitz

M itg l ie d :F ü n f s tü c k , W alter, Rittergutsbesitzer

Kunzendorf,. ICrois Steinau a. OderM i tg l i e d :

T e ic h m a n n , W ., Rittergutsbesitzer

Kupferberg i. Schles., am Bober. Binw. 560. S P T

M itg l ie d :S c h o e p s , A., Dr., prakt. Arzt

Klirtwitz i. Schles., Post PraussM itg l ie d :

R o h d e , H.

Page 110: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

Kuttlau i. Schics., Kreis GlogauM itg l ie d :

K la w i te r , Kgl. Domänenpächter

Lähn a. Bober, Kreis Löwenberg. Einw. 1500. S P T — Breslau 100km — Hirschberg 18 km — Liegnitz 36 km — Löwenberg 16 km

M i tg l ie d e r :B a r ts c h , H ., Schmiedemeister G u c c h ie ro , Albert, Oberingenieur S ch o lz , A., Dachdeckermeistor

Lamsdorf O.-S., Kreis Falkenberg O.-S. S P T

R W : A. Zicrz, Landwirtschaftliche Maschinenfabrik M i t g l i e d :

Z ie r z , "Alois, Fabrikbesitzer

Landeshut in Schles, Einw. 13573. S P T — Breslau 89 km —■ ° Hirschberg 39 km — Liegnitz 53 km — Schmiedeberg

23 km — Schweidnitz 35 km — Trautenau i, Böhmen 29 kmB: Paul Reiss, M arkt 9

A ugust Eckert, Schöneberger Str.H . Hollstein, Markt 5 Drogerie R. Leisler, Am M arkt

R W: Paul Reiss, M arkt 9 H o te ls : *Zum Raben, M arkt (siehe Inserat) (A 3)

*Drei Berge (A 3)** Wallisch

M itg l ie d e r :D r is c h e l , Rudolf, Apothekenbesitzer, M arkt 30 L e y s e r , Solmar, Ziegeleibositzer M e th n e r , Paul, Generaldirektor, W allstr. 6 M i ts c h k e , Wilhelm, Fuhrunternehmer, Markt 11 R e is s , Paul, Fahrradhandlung R o c k s tr o h , Friedrich, Reichsbankbote W e in e r , Baumeister, Bahnhofstr.

L a n g e n a u bei Lähn am Bober, Kreis Lüwcnberg. Einw. 1116. P T

M itg l ie d : v. K l i t z in g , Dietrich, Rittergutsbesitzer

Langenbielau, Kreis Reichenbach. Einw. 20000. S P T — Breslau62 km — Glatz 32 km — Habelschwerdt 49 km —

Nimptsch 19 km — Reicheubach 5 km — Schweidnitz 23 km — Strehlen 40 km

B : Max Reche, SchlossereiDrogerie zum goldenen BecherH.. Schwartz, MittelJangenbielau

Page 111: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

105R W : Max Reche, Schlosserei

Theodor Fischer, Mechaniker und Elektrotechniker Ew. Karstodt, Mechaniker

H o te l s : Hotel zum Bahnhof I-Iotol Preußischer H of (A 2)H otel zur Post (A 2)

M i t g l i e d e r :F i s c h e r , Theodor, Spezialgeschäft für Elektrotechnik B e rg m a n n , Adolf, Färbereibesitzor

L a n g e n e i s , Kreis Lauban. Einw. 4580. S P T

B : R. LehmannP.aul Schönfelder

R W : Gotthelf Hoinze, Schlosserei Paul Ruppert, Maschinenfabrik

H o te ls : Hotel Drei Linden Hotel Deutscher Hof

M i tg l ie d e r :B o c k , Dr. med., Max, Rittergutsbesitzer H o f fm a n n , Julius, Ziegeleibesitzer

Conrad Lamla, BreslauJunkernstraße Nr. 18 &&& Fernsprecher Nr. 512

W ährend ihres länger als elfjährigen B estehens haben die früheren Brill sehen W einstuben sich im mer

m ehr und m ehr in der G unst des großen Publikum s be- festigt, so daß sie heute den beliebtesten Treffpunkt aller Hiesigen und Fremden bilden. Zu diesem Siege h a t nicht die stim m ungsvolle und m it künstlerischem G eschm ack ausgeführte A usstattung der Räume, sondern das Beste aus Küche und Keller, beigetragen. Denn wo speist man sonst wohl noch in der Güte für 1,50 M. ein Diner oder Souper von vier Gängen, die s te ts die ersten

5 Spezialitäten der Saison bieten. — s

Ganze Nacht warme Küche.Die Stim m ung in der vornehm en S tä tte des Frohsinns

wird durch eine künstlerisch vollendete und dezente Musik gehoben.

Page 112: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

106L a u b a n . Einw. 15500. S P T — Bunzlau 38 km - Görlitz 24 km —

Hirschberg 45 km — Liegnitz 84 km — Zittau 58 km B : E rnst Brückner i. F . : Oswald Brückner, Richters tr. 4

Hohenzollerndrogerie, P . Wolff, Brüderstr. 7 M. Heidrich, Richterstr. 7 Germaniadrogerie, C. Voigt, Markt 16 Apotheke zum Strauss, Friedrich-Wilkelms-Platz 2

R W : Oswald Brückner, Richterstr. 4 G : Oswald Brückner, Richterstr. 4 H o te l s : *Hotel zum schwarzen Bär (A 5)

Hotel zum braunen Hirsch (A 4)H otel Deutscher Hof, Wilholmsplatz Hotel drei Kronen (A 2)

M itg l ie d e r :B r ü c k n e r , Fahrräder und Motorradhandlung, Richterstr. 4 B r ü c k n e r , Gerhard, Uhrmacher, Richterstr. 4 H e id r i c h , Max, Maurermeister, Breitestr. 4 H e in r i c h , Max, Kinobesitzer, Seecktstr. 4, I H e y n e n , W alter, Dr., prakt. A rzt J ä s c h k e , Heinrich, Chauffeur bei Dr. Limprich

L e o b s c h Ü t z O.-S. Einw. 14000. S P T — Kosel 31 km — Neissegg j£mB : Franz Liescker, Jägerndorfer Str. 7

Hermann Pelkhofer, Jägerndorfer Str. 1 R W : Franz Lieschen, Jägerndorfer Str. 7

Hermann Pelkhofer, Jägerndorfer Str. 1 Richard Schneider, Ratiborer Str. 1

H o te ls : * Hotel Deutsches Haus (A 5)*Hotel Weißes Ross (A 6)

**Hotel Kronprinz (A 2)M i tg l ie d e r :

G ro b e r , A., Schornsteinfegermeister, Land I S c h o e n fe ld , K., K reistierarzt

L i e b i c h a u , Kreis Bunzlau. Einw. 525.

M itg l ie d : v. H o y o s , Felix, Graf, Rittergutsbesitzer

Li ch ten S U , Kreis Lauban, Einw. 1572. S P TM itg l ie d :

B a u e r , Jacob, Ingenieur

L i e b a u . Einw. 5000. S P TB : Heinrich Pietsch, Drogerie

W . Hampel, Trautenauer Str.Jos. W alter, Landeshuter Str.

R W : Franz Bittner, Fahrradhandlung W. Hampel, Trautenauer Str.

Page 113: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

107H o t e l : * Hotel Deutsches Haus

** Hotel Kyffhäuser (A 3)M itg l ie d :

O e s te r r e ic h e r , Otto, Glashüttenbesitzer, Glashüttenwerke

Liegnitz. Binw. 67000. S P T — Breslau 67 km — Greiffenberg 57 km ~ — Lüben 23 km — Schweidnitz 52 km

B : Automobil-Zentrale Rieh. Seiht, Hedwigstr. 23 Paul Bayer, Breslauer Str. 20 Otto Bürger, Frauenstr. 16 Oskar Glass, Stadtschreiber-Drogerie, Ring 16 C. Ph. Grüneberger, M ittelstr. 65 Dr. Hugo Klemm, Apotheker Ed. Lademann, Frauenstr. 20 Carl Lochter, Haynauer Str. 6 Carl Meissner (Jos. Tannheisers Nchf.)Reinhold Meissner, Breslauer Str. 33 Wilhelm Meyer, Synagogenstr. 1 Wilhelm Meyer jr ., Bäckorstr. 18 Richard Raabe, Goldberger Str. 3Schlesische Petroleum-Vertriebs-Gesellschaft, Gustav-Adolf-Str. 5 Oskar Thebesius, Drogerie, Goldberger Str.

R W : Automobil-Zentrale Richard Seiht, Hedwigstr. 23 Wilhelm Meyer, Synagogenstr. 1

G : Automobil-Zentrale Rieh. Seiht, Hedwigstr. 23 H o te l s : *V ater’s Hotel, Am Bahnhof (Ä 5)

*Reichshof, Am Bahnhof (A 5)*Prinz Heinrich, Frauenstr. 3/4 (A 4)*Zur Krone, Kohlmarkt (A 4)

M itg l ie d e r :B e ie r , Hermann, Fahrradhandlung, Reue Breslauer Str. 4aB o r g e r , Fritz, Fabrikbesitzer, Jauer Str. 9B re ie r , Hermann, Chauffeur, Neue Breslauer Str. 4aB e r to z , Erich, Ingenieur, Elisabethstr. 4D r e s s ie r , Gustav, KräutereibesitzerE ls n e r , Karl, Direktor, Friedrichsplatz 4F e n g le r , Alfred, Chauffeur bei H. E. Peikert, Lindenstr. 8F r o s t , E rnst, Direktor, Neue Breslauer Str. 23G o tsc h , Arthur, Tischlermeister, Sophiens tr. 36H e r f u r t h , Friedrich, Chauffeur, Gerichtsstr. 1H ö p e r , Friedrich, Tapeten und Linoleum, Goldborger Str. 18a.T u n g h an n s , Wilhelm, Dr. med , Gabelsberger Str. 1K ir c h h o f f , Gustav, Viehheitspezialist, Jauer Str. 4K i r s t , Richard, Backofen-Baumeister, Piastenstr. 14K i t t l e r , W alter, Kaufmann, Ring 11K lo s e , Fritz, Keramiker, Albrechtstr. 2K n a p p e , Hermann, Chauffeur, Wilhelmstr. 24K r ü g e r , Adolf, Telegraphen-Bauführer, Scheibestr. 4, I I IK ru m b h a a r , K urt, Kommerzienrat u. Zeitungsverleger, Holteistr. 8cK o n e tz n y , Karl, Fabrikbesitzer, Neue Breslauer Str. 34L a n g n e r , Max, Kgl. Kommissionsrat, Breslauer Str. 46L e h m a n n , Moritz, Kaufmann, Carthausstr. 2L o c h te r , jun., Kaufmann, Haynauer Str.L o e b rie r , Fritz, Wilhelmstr. 23

Page 114: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

M a y e n b u rg , Max, Kaufmann, Luisenstr. 17 M e y e r , Wilhelm, Automobiltechniker, Syliagogenstr. 1 M ü l le r , Bruno, Geschäftsreisender, Neue Breslauer Str. 28 M u tz , Richard, Fabrikdirektor, Villa an der Jauer Chaussee M us ch e , Reinhold, Chauffeur, Sehützenstr. 25 P e ik e r t , Emil, Fabrikbesitzer, Lindenstr. 8P f e i f f e r , Otto, Regierungslandmesser u. Ingenieur, Baumgartstr. 2R a u f t , E rw in ,W erkstatt für Gas- u. elektr. Anlagen, Doktorgang 8aR o th e r , Hans, Direktor, Neue Goldberger Str. 22R ü g e r , Gustav, Bäckermeister, Sophienstr. 29S c h ä d e l, Hans, Dr., Frauenarzt, Friedrichsplatz 4S ch ö b e ] , Oswald, Metallwarenfabrik, Piastenstr. 19bS c h ö n , Oswald, Fabrikbesitzer, Haagstr. 4S c h r e i b e r , Friedrich, Gustav, Zahnarzt, Friedrichsplatz 1S c h ro m , Paul, M ittelstr. 29S e ih t , Paul, Kaufmann, Burgstr. 72S e ib t , Richard, Hedwigstr. 23S e i l e r , Franz, Fabrikbesitzer, R itterstr. 17S e i l e r , Josef, Fabrikbesitzer, Dovestr. 37S p ie g e l , Paul, prakt. Tierarzr, Sehützenstr 43T e ic h e r t , Friedrich, Alfred, Fabrikbesitzer, Hedwigstr. 29T z s c h a s c h e l , K urt, Chauffeur, Viktoriastr. 21W a g n e r , Hermann, Cauffeur bei Schulz, Hocbmannstr. 62W e c k e r . Bruno, Chauffeur, Viktoriastr. 21W e r s c h e k , Max Kaufmann, Luisenstr. 13W o lf f , Georg, Fabrikbesitzer, Neue Glogauer Str. 43

L ip in e O . - S . Einw. 18200. P T — Beuthen 4,2 km — K'öuigs-~ * hütte 3 km — Gleiwitz 19 km

B : Johann Grieger, Fahrradhandlung Max Kowalski, Beuthener Str.

R W : Johann Grieger, Fahrradhandlung J . Stosch, Schlosserei

H o te ls : **Hotel Seibert, Marktplatz M i tg l ie d e r :

C z e sc h , Hans, ApothekerF i t z e k , Hyronimus, Kaufmann, Beuthener Str. 1 F o ry sch , AugustK o w a ls k i , Max, Drögen-Kaufmann

Lohsa bei Hoyerswerda. Einw. 525. S P TM itg l ie d :

K ü h n e , W ., Leutnant, R ittergut Külbitz

Lomnitz im Riesengebirge. Einw. 1448. S P TM i tg l ie d e r :

F r e u d ig e r , Paul, Fabrikbesitzer K r ie g , Martin, Rittergutspächter

Loslau O . - S . , Kreis Rybnik. Einw. 3500. S P TM i tg l ie d e r :

G o ld s ta u b , Georg, Rechtsanwalt und Notar S ie m k o , prakt. A rzt

Page 115: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

109Löwen, Ein w. 3514. S P T

B : Oskar Kunze, Ring 35 H o te l s : Gelber Löwe, Ring

M i tg l ie d :O tre m b a , Reinhold, Mechaniker

Löwenberg. Rinw. 6400. S P T — Bunzlau 17 km — Görlitz 56 km™ — Greiffenberg 21 km — Hirschberg 36 km — Lauban

18 km — Liegnitz 45 km B : Friedrich Sauer, M arkt 213

E. Hoffrichter, Fahrradhandlung 0. W. Zimmer, Markt 211 Ernst Kobelt, Marzanstr.Paul Helbig, Bahnhofstr. 2

R W : Friedrich Sauer, M arkt 213E. Hoffrichter, Fahrradhandiung

G : E. Hoffrichter, Fahrradhandlung (A 2)H o te ls : * Hotel du Roi (A 2)

* Hotel zum goldenen Löwen (A 2)Hotel Deutscher Kaiser

M i tg l ie d e r :A r l t , Otto, Maschinenbau-AnstaltB e ie r , Franz, Landwirtschaftliche Maschinen und Gerate,

Promenadonstr. 6 H a u k e , Wilhelm, MühlenbesitzerH e lb ig , Paul, Handlung für landwirtsch. Maschinen, Bahnhofstr. 2H o f f r i c h te r , Otto, Schlossermeister, .Tudenplanstr, 116K l in g e l s t e in , Hans, K reistierarztK r ä tz ig , Karl, FabrikantG ra f zu L im b u r g - S t i r u m , Richard, LandratM o r itz , Fritz, KaufinanrTP a te r s o n , Willy, Mechaniker, Goldberger Str. 160R o b e l, Paul. Chauffeur, p. Adr.: Paul TrocheS c h u b e r t , Hermann, Mechaniker, M arkt 15S e i f e r t , Gustav, KaufmannT ro c h e , Paul, GrossdestillationW a u e r , Dr. med., prakt. ArztZ e l le r , Martin, Dr. med., prakt. Arzt

LÜben. Einw. 8000. S P T — Haynau 30 km — Liegnitz 23 km —------------- Parchwitz 19 km — Polkwitz 15 km

B : Ed. Dressier, Ring 30Guder, Schmiedemeister, Steinauer Str.Rieh. Grotius Kchf. (Gg. Müller), Glogauer Str. 16 Knispel, Spediteur, Bahnhofstr. 19 Fritz Z wiener, Breitestr.

R W : Ed. Dressier, Ring 30Guder, Schmiedemeister, Steinauer Str.Emil Foerster, Liegnitzer Str. 34 Fritz Zwiener, Breitestr.

H o te l : *Grüner Baum, Ringstr. (A 4)

Page 116: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

110M itg l ie d e r :

A n d e rs s o h n , Gustav, S tadtrat und Tiefbaumeister,Haynauer Str. 12E r n s t , Paul, Kaufmann, Ring 12G e is le r , K urt, Techniker, Bahnhofstr. 29G e is le r , Ernst,, BaumeisterH ä r t t w i g , Fritz, PhotographK o n i tz k y , A., Malermeister, Bahnhofstr. 5K ü h n , Georg, BuchdrnckereibesitzerM ü l le r , Max, Zimmermeister, Haynauer Str. 14S tö c k e r , Friedrich, Kreis tierarztW u c h e rp f e n n ig , Max, Schornsteinfegermeister, Bahnhofstr. 21

Ludwigshof bei Neuhof, Kreis Rothenburg O.-L.M i tg l ie d :

H e rz o g , Hermann, Chauffeur

Malapane, Kreis Oppeln. Einw. 208. S P TM itg l ie d :

K ra u s e , M., Borgassessor

M a l i t s c h , Kreis Jauer. Einw. 524. P TM itg l ie d e r :

H a e n b le in , Max, Chauffeur v. S p r e n g e r , Heinrich, Oswald

Maltsch. Einw. 2598. S P T - Breslau 40 km — Liegnitz 20 km

B: A rthur LooboFt W : K arl Kuhnt, Schlossermeister H o te l : Zur Provinz

M itg l ie d :T ö p f fe r , Frau, Editha, Kaufmann

Marklissa, Kreis Lauban. Einw. 2328. S P T — Friedland i. B.22 km — Görlitz 80 km — Greifl'enberg 18 km — Lauban

12 km — Reichenberg i. B. 36 km B : Max Hain, Schweriner Str. 147/148

Alwin Leupold, Schwertaer Str. 150 Hotel zum Adler Hotel zum Hirsch

R W : Max Hain, Schwertaer Str. 147/148 H o te ls : Hotel zum Adler (A 4)

*Hotel zum Hirsch (A 4)M itg l ie d :

G e b h a rd t , Dr. med., Bahnhofstr.

Markt - Bohrau bei Strehlen. Einw. 894. P TB : Conrad Scholz R W : Conrad Scholz G : Conrad Scholz (A 2—3)

M i tg l i e d :S c h o lz , Conrad, Fahrradhändler

Page 117: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

111Masslischhammer bei Gross Hammer. Ein w. 300

M itg l ie d :H ip p e , G., Kaufmann

Mauer a. Bober, Kreis Löwenberg. Einw. 756. S P TM i tg l ie d :

B a c h m a n n , Gurt, Kgl. Wasserbau-Inspektor

Meesendorf bei RackschützM itg l ie d :

G rä f in v. W a ld e rs e e , Helene, Gutsbesitzerin

Miechowitz O. - S., Kreis Beuthen. Einw. 12312. P TM itg l ie d :

L a r is c h , Ernst, Dr. med., prakt. Arzt, ICronprinzenstr. 2

Militsch. Einw. 3790. S P T

B : Germania-Drogerie Richard Hartw ig, Breslauer Str. 19 Viktoria-Drogerie Paul Starke, Breslauer Str. 23 Paul Kesselhuth, Bartschstr. 3

R W : Leopold BraunPaul Kesselhuth, Bartschstr. 3

G: Ferdinand Schimke, Lindenstr. 12 ( A l )H o t e l s : Laskes Hotel (A 3)

Hotel Bauer, Breslauer Str. 31 M i tg l ie d e r :

H a r tw ig , Richard, Drogeriebesitzer, Germania-Drogerie L o m m el, Heinrich, Einj.-Freiw., Laskes Hotel W e in e r , K urt, Lindenstr. 24 W is s k o t t , Kgl. Kreisschulinspektor

Mittel Gläsersdorf, Kreis Lüben. Einw. 1255, P TM itg l ie d :

P f e i f f e r , Paul, Brennermeister

Mittel Kauffung a. d. Katzbach b. Nieder Kauffung. Einw. 3669. S P T

B : Ernst Busse R W : E rnst Busse H o te l : Bahnhofshotel

M i tg l i e d :S io g e r t , E , Fabrikbesitzer

Mittelwalde, Kreis Habelschwerdt. Einw. 2865. S P T — Breslau130 km — Glatz 39 km

B : Max Mudrich, Grossestr. 50 Loreley

Page 118: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

112R W : Max Mudrieh, Grossestr. £0 G : Max Mud rieh, Grossestr. 50 (A 5)H o te l s : Hotel Deutscher Kaiser, Grossestr. 51

Hotel York, Grossestr, 44M i tg l ie d e r :

H e id o r , Friedrich, Chauffeur bei Dr. SüssmuthK o lb e , Victor, Dr. jur., Regierungs-Assessor, Bahnhofstr. 252S iis s m u th , Adolf, Dr. med., prakt. Arzt

Mogwitz, Kreis Grottkau. Einw. 980. P TM itg l ie d :

Z ip p e r , Paul, Maschinenfabrik

Mölke, Vorort von Ludwigsdorf i. Eulengebirge. Einw. 3685. S P TM itg l ie d :

G a e r tn e r , Dr.

M o y s bei Görlitz. Einw. 2400. S P T — Friedland i. Böhm. 25 km " Görlitz 3 km — Seidenberg 13 km

B : Adler-Drogerie, Seidenberger Str.R W : Wilhelm Schelonz, W interfelle:' S tr . 'H o t e l s : Hotel S tadt Brünn (A 3)

H otel S tadt Görlitz (A 6)M itg l ie d e r :

R ic h te r , Fritz, Fabrikdirektor S a c h e rs , Gustav, Fabrikbesitzer

Mühnitz bei TrebnitzM itg l ie d :

v. P r i t t w i t z , Wilhelm, Rittergutsbesitzer und Rittm eister a. 0

Münsterberg i. Seht. Einw. 8640. S P T — Breslau 62 km — —— — — Neisse 30 km

B: Max Hilger, Fahrradhandlung, Gerberstv. 3 H. Peikert, Drogerie, Ring K arl Langwitz Oscar Stephan, Ring August Ziebolz, Burgstr. 19

R W : Max Hilger, Fahrradhandlung, Gorberstr. 3 August Ziebolz, Burgstr. 19

G : Max Hilger, Fahrradhandlung, Gerbers tr. 3 (A 2)August Ziebolz, Burgstr. 19 (A 2)

H o te ls : * Hotel Kaiserhof (A 2)* Hotel zum Rautenkranz (siehe Inserat) (A 2)

** Hotel zum gelben Löwen, Seisser Tor M i tg l ie d e r :

H i lg e r , Max, Fahrradhandlung, Gerberstr. 3 K le in , Karl, Dr. med., prakt. Arzt

Page 119: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

Musik-Plattensind in Natürlichkeit der Wiedergabe unerreicht!

U nsere ersten G esangsgrössenwie: Lilly Lehmann, Emmy Destinn, Frieda Hempel, Herrn. Jadlowker, Fritz Vogelstrom, Hans Tänzler, Rudolf Berger, Fritz Feinhals, Franz Naval usw. können Sie tä g lich hören

Odeon-HansB R E S L A UJunkernstraße4 Telephon Nr. 5508

neben dem M ünchener A ugustiner-

Vorführung bereitwilligst ohne Kaufzwang.

Page 120: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

Popper Sf £ t , Leipzigfabrik für

Pnenmat Iflusik-CUerkeItiustcrlager in Breslau

luitkem strasse 4 Leiter:

Telix Kayscrelektrische Pianos

Salon-Geigen-Pianos Orcbestrions

Page 121: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

113M u s k a u O.-L. Einw. 4481. S P T

B : K. Grudinski Nchf. 0 . Genzel, K irchstr. 14 Paul Gülke Nchf. P . Rauch, K irchstr. 21 Emil Loebel, Berlinerstr. 204

R W : Carl Daniel, Schmelzstr.Otto IClix, Sorauer Str.Emil "Loebel, Berliner Str. 204

G : Emil Loebel, Berliner Str. 204 H o te ls : Hotel S tadt Berlin (A 8)

* Hotel Grüner Baum (A 6)

M i tg l ie d e r :K ö rn e r , Theodor, Dr. med., Arzt L o e b e l , Emil, Eisen waren, Berliner Str. 204 M e y e r , Wilhelm, Kreisarzt, Schlossstr. 1 O t te , Ernst, Chauffeur, Gräfl, Bauhof S c h u b e r t , Arthur, Chauffeur, Bautzener Str. 111 W o lk e , Arthur, Brauereipächter

M y s l o w i t z O . - S . Einw. 17838. S P T — Beuthen 22 km — Königs-hätte 16 km — Lublinitz 64 km — Rosenberg 94 km

B : B. Persicaner, Plesser Str.R W : Paul Radwanski, Beuthener Str. 27

B. Persicaner, Plesser Str.H o te ls : * Grunwalds Hotel (A 4)

* Muhles Hotel (A 8)

M i tg l ie d e r :M a lp la t , Marius, Ingenieur bei Schlossermeister Kluge P e r s ic a n e r , H., KaufmannW y ty s z k iw ic z , Hans, Bautechnicker, Kronstr. 25

N a m s l a u . Einw. 6062. S P T — Breslau 60 km — Krieg 40 km — --Ohlau 30 km — Oppeln 60 km

B : Gustav Fuhrig, Wassergasse 3 Job. Schczuka, K losterstr. 29 Franz Thienel, Ring, Rathaus Oscar Tietze, Schützenstr. 11

R W : Job. Schczuka, Klosterstr. 29 Franz Thienel, Ring, Rathaus

G : Franz Thienel, Ring, Rathaus (A 3)H o te ls : Grimms Hotel (A 4)

Hotel zur Krone (A 4)Hotel Schwarzer Adler

M i tg l i e d e r :B o c k , Albert, Kgl. Forstmeister C h r is to f z ic k , Baumeister C ohn , Eugen, Dr.H e y , Ernst, Tierarzt K i t t n e r , Alfred, A rchitekt v. M a re e s , Friedrich, Kgl. Landrat N is s e n , Knud, K gl K reistierarzt

Page 122: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

114N a u m b u r g a. Queis. Bin w. 2000. S P T

B : Carl Stanislowsky i. Fa. H. Steinbrecher Nehf., M arkt 160 R W : B. Arlt, Schlosserei, Laubaner Str. 113 H o te ls : Hotel zum B är (A 3)

* Hotel zum schwarzen Adler (A 3)M itg lied -,

H o s s e n fe ld e r , W alter, Tierarzt

N o i s S B . Ein w. 25937. S P T — Breslau 83 km — G-rottkau 26,5 km — Neustadt O.-S. 27 km — Ohlau 56 km — Ziegenhals 19,5 km

B : E rnst Goldmann, Drogerie, King 11 Hohenzollern-Drogerie Job. Franz Libka Ad. Kreisel, Kaiserstr. 30 Wilhelm Langner, Neue Berliner Str. 56 Reinhold Scholz, Drogerie, Breslauer Str. 13

R W : Oscar Knappe, Zollstr.Adolf Kreisel, Kaiserstr. 30 Wilhelm Langner, Neue Berliner Str. 56 Joseph W agner & Sohn, Zollstr. 56

G : Adolf Kreisel, Kaiserstr. 30 (A 10)Joseph W agner & Sohn, Zollstr. 56

H o te ls : * Hotel Kaiserhof, Neue Berliner Str. 54 (siehe Inserat) (A 2)

*Feists Hotel zum goldenen Stern* Hotel zu den drei Kronen (A 2)

M i tg l ie d e r :B ilk , Heinrich, Kaufmann, Breslauer Str. 13 B ö g e r , Paul, Rentier, GährengasseF ä r b e r , Robert, Kreisbaumeister, Hauptmann der Reserve, Neue

Berliner Str.F r a n k e , K urt, Kaufmann, Marienstr. 9 G lu th , Leo, W erkführer, Zollstr. 53, I K r e i s e l , Adolf. Automobil-Zentrale, Kaiserstr. 30 K r a u tw u r s t , Karl Kaufmann. Ring lv r o n a u e r , Josef, Rentier, Bahnhofstr. 10 K n e b e l , Paul, Fuhrwerksbesitzer, Breitestr. 34 L a n g n e r , Otto, Fahwadhandlung, Berliner Str. 56 L ie h r , Max, Buchdruckereibesitzer, Töpfem arkt M a rs c h k e , Ernst, Dr. med., Parkstr. 1 M e r tz , Karl, Dr. med., Spezialarzt, Viktoriastr. 1 Mo e c k e , Richard, Installations-Geschäft G ra f von R e ic h e n b a c h , Major R ic h te r , Karl, Ingenieur S c h e e r , Max, Monteur, Neustädter Str. 9 S c h u b e r t , Bruno, Maurermeister, Goldamerstr.S im o n , Dr., Kutzenstr.W a g n e r , Rudolf, Fahrradhandlung, Grabenstr. 6 W a g n e r & Sohn, Josef, Fahrradhandlung, Zollstr.W e ik e r t , Traugott, Neustädter S tr. 2 W ild e , Paul, prakt. Tierarzt, Berliner Str.W ilh e lm , Carl, Chauffeur, Zollstr.W i l l in s k y , Karl, Friseur, Zollstr. 24, I I

Page 123: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

115Neuberun, Kreis Pless. Einw. 760. S PT

M itg l ie d :S t e i n i t z , Eichard, Dr. med., prakt. Arzt

Neudorf bei Antonienhütte, Kreis lvattowitz 0 . ‘S . Einw. 8167. S P TM itg l ie d e r :

K u b o n , Rudolf, Schornsteinfeger R e in s c h , Alfons, Architekt

Neudorf, Kreis Nimptsch. Einw. 313. S P TM itg l ie d :

S c h e e l, Reinhold, Steinsetzmeister

Neukirch a. d. Katzbach, Kreis Schönau. Einw. 1400. S P TM itg l ie d e r :

L o m m el, Louis, Fabrikbesitzer P a tz o ld , Johann, Chauffeur bei L. Lommel

Neuland, Kreis Löwenberg. Einw. 4SI. S P TM itg l ie d :

von W ie te r s h e im , W alter, Rittergutsbesitzer

Neumarkt i. Schl. Einw. 4984. S P TB : Gustav Reinwald, Bahnhofstr. 21 R W : Gustav Reinwald, Bahnhofstr. 21 H o te l s : * Hotel zum hohen Hause (A 5)

** Hotel zum Kronprinzen (A 3)M i tg l ie d e r :

B e rg m a n n , Julius, Dr., prakt. A rzt K a llm a n n , Bruno, Dr., prakt. A rzt R e in w a ld , Gustav, Fahrradhändler

N e u n z , Kreis Keisso. Einw. 777. P TM itg l ie d :

A b rc s c h o , Josef, Chauffeur

Neurode i. Eulengeb. Einw. 7732. S P T — Braunau 16 km — ----------------- Breslau 90 km — Friedland 31 km — Glatz 22 km — Reichen­

bach 31 km B : Paul Kudrass, Löwen-Drogerie, Ring 105

Ju s t & Hoffmann, Schweidnitzer Str. 171 R W : Jos. Teich, Theaterstr. 308

Paul Schwenke, Fischmarkt H . Dimter

H o te l s : Hotel Deutsches Haus (A 6). * Hotel Kaiserhof (A 5)

M itg l ie d :K lo se , Reinh., Kaufmann, Ring

8*

Page 124: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

116Neusalz a. Oder. Einw. 13485. S P T — Beuthen 14 km — Breslau--------------- 120 km — Crossen 50 km — Frankfurt a. 0 . 92 km — G rün­

berg 23 km — Glogau 35 km — Lüben 62 km — N eum arkt 90 kmB : Auto-Zentrale Alfons Zingler, Berliner S tr.

J . Gansei, DrogerieP. Heller Nchf. B . Freytag, Lindenstr. 6

R W : Auto-Zentrale Alfons Zingler, Berliner S tr.P . H eller Nchf. R. Frey tag, Lindenstr. 6

G : Auto-Zentrale Alfons Zingler, Berliner Str.Paul Schneider, Friedlichste. 33 (A 12)

H o te l s : * Reiches Hotel, M arkt 1 (A 4)* Hotel der Brüdergemeinde, Breslauer Str. 24 (A 4)

M i tg l ie d e r :F r e y ta g , Richard, Ingenieur H e n ts c h e l , Edmund, Rentier S c h n e id e r , Heinrich, Diplom-Ingenieur S u e s m a n n , W ., RentierW ilk e r , Georg, Maschinenschlosser und Chauffeur bei Ingenieur

R. Freytag

Neusärchen, Kreis Rothenburg. Einw. 700M itg l ie d :

W e id e l in g , Alfred, Schlosser

Neustadt O.-S. Einw. 18857. S PT — Breslau 110 km — Jägern- dorf 31 km — Neisse 28 km — Ohlau 84 km —

Troppau 57 km B : Emil Aust, Niedervorstadt

A. Krones, Untere Mühlstr. 516 J . Simon, Obervorstadt 23 Paul Möring, Niederstr. 24 Adolf Weyde, Drogerie zum Kreuz, Ring 52

R W : Emil A ust, NiedervorstadtA. Krones, Untere Mühlstr. 516 J , Simon, Obervorstadt 23

G : J . Simon, Obervorstadt 23 (A 2)H o te ls : *Central-Hotel, Ring (A 3)

**Hotel Goldenes Kreuz, Ring (A 1)M itg l ie d e r :

K a t t n e r , KreistierarztK le m m , Conrad, D entistL ic k e r t , Ewald, Kaufmann, Ring 20M ö r in g , Paul, SeifenfabrikantS c h u b e r t , Hermann, Uhrmacher, Neueste. 8S im o n , Josef, Fahrradhandlung, Obervorstadt 23S m ia te k , Adolf, Chauffeur bei Dr. H artw ig, Klosters tr. 19>S ta r k e , Karl, Restaurateur

Neuwaldau, Kreis Sagan. Einw. 565. P TM itg l ie d :

G a ra c k , Fahrradhändlcr

Page 125: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

117'N ic o la i O . - S . Einw. 8366. S P T — Beuthen 27 km — Gleiwitz

20 km — Königshütte 22 km B: Oskar Eisenecker

H otel Prinz Heinrich von Preussen, Ring Alfred Gorol, Apotheke, Ring

R W : W . Wicisk, Ring K . Hancke, Ring

H o te l s : * H otel Prinz Heinrich von Preussen, Ring (A 6) Neumanns Hotel, Ring (A 2)Eickerts Hotel

M i tg l ie d :K ra m a r c z y k , Bruno, Krakauer Str.

Niederaltellguth bei Allerheiligen, Kreis ÖlsM itg l ie d :

H e r b s t , Conrad, L eutnant und R ittergutsbesitzer

Nieder Gorpe bei Naumburg a. Bober. Einw. 300M itg l ie d :

S c h e n k e , Mühlenbetriebsleiter

Nieder Steinkirch, Kreis Lauban. Einw. 149M itg l ie d :

v. L ü b b e c k e , Fredy, Rittm eister und Rittergutsbesitzer

N i e s k y Ober-Lausitz. Einw. 2408. S P T — Bautzen 33 km — Dresden 90 km — Görlitz 21 km — Muskau 31 km

B: Christoph, Maschinenfabrik, Moskauer Str.Georg Mühle, Muskauer Str. 13 Bittrich, Görlitzer Str.Th. Habenicht, Horkaer Str. 11 Friedrich Schuster in SeeB. Neuschütz, Apotheke der Brüdergemeinde

R W : Bittrich, Görlitzer Str.Christoph, Maschinenfabrik, Muskauer Str.Georg Mühle, Muskauer Str. 13 Th. Habenicht, Horkaer Str. 11 Friedrich Schuster in See

H o te l s : * Gasthof der Brüdergemeinde (A 5)Gasthof zum Stern

M itg l ie d e r :C h r is to p h , J . C., A.-G., MaschinenfabrikC h r is to p f & U m n ack , BarackenfabrikD e c k a r t , Johannes, Dr. med., prakt. Arzt, Görlitzer Str. 20E n g e lk e , Friedrich Heinrich, MolkereibesitzerL u n d , Rudolph, TischlermeisterM o d e ra u , Johannes Th., GeschäftsführerM ü h le , Georg, SchmiedemeisterR ic h a rd , Paul, ZahntechnikerS t e t t n i s c h , E., Klempnermeistor

Page 126: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

118Nimptsch. Einw. 2166. S P T

B : Ismar Abraham Benno Bergmann

R W : H , ProbstH o te ls : Hotel W eisser Schwan (A 3)

Hotel Schwarzer Bär (A 2)M itg l ie d e r :

E r n s t , P., Postassistent L a n g n e r , Rudolf, Dr., Kreistierarzt P li im e c k e , Albert, Maurer- und Zimmermeister

Mochten, Kreis Rothenburg, Ober-Lausitz. Einw. 450. P TM itg l ie d :

S c h w e la , Gotthold, Pastor

Oberglogau i. Schics. Einw. 7134. S P T

B : Bruno Galuschka, Bahnhofstr. 390August Weihrauch, Schlosserei, W allstr. 399

R W : Bruno Galuschka, Bahnhofstr. 390A ugust Weihrauch, Schlosserei, W allstr. 399

H o t e l s : Koschel (Spenner’s Hotel), Ring Hotel Baum, K.oseler Str.Glucks Hotel

M itg l ie d e r :G a lu s c h k a , Bruno, Fahrradhandlung, Wilhelmsplatz 390G a lu s c h k a , Oskar, KaufmannP r e t o r , Vincenz, GeschäftsführerR e is s , Emanuel, Ring 130S o b o t ta , Stanislaus, Tierarzt

Ober Gorpe, Kreis SaganM itg l ie d :

W e is s , Paul, Chauffeur

Ober Hirschfeldau, Kreis Sagan. Einw. 822M itg l ie d :

C ru so m a n n , Karl, R ittergutsbesitzer

Ober Lazisk, Kreis Pless. Einw. 3000M itg l ie d :

K a r w o th , Johann, Bäckermeister

Ober Peilau-Gnadenfrei. Einw. 2671. S P T — Frankenstein12 km —- Reichenbach 9 km —

Schweidnitz 27 km B : E rnst Hampel & Söhne

Ewald Röhr

Page 127: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

119B W : E rnst Hampel & Söhne

Ewald Köhr H o t e l : Brüdergemeinde

M i tg l ie d e r :H a m p e l, Ernst, FabrikbesitzerR ö h r, Ewald, Inh. d. F .: Röhr & Langner

Ober Rädlitz, Kreis Steinau a. 0 .M i tg l ie d :

J ü r g e n s , Conrad, Rittergutsbesitzer

Ober Seichwitz, Kreis Rosenberg O.-S. Einw, 1027. P TM i tg l ie d :

R u d o lp h i , Wilhelm, R ittergutsbesitzer

Obersteinkirch, Kreis Lauban. Einw. 149M itg l ie d e r :

S c h o lz , Karl, Chauffeurv. C a rn a p , Rüdiger, R ittergutsbesitzer und Oberleutnant

Ober Stephansdorf, Kreis Neumarkt. Einw. 911 P TM itg l ie d :

R ie g n e r , Franz, Fabrikbesitzer

Ober Stradam, Kreis Gross-W artenberg. Einw. 732M itg l ie d :

F re n z , Erwin, Chauffeur

Ober Wüstegiersdorf i. Schics. Einw. 1563

M itg l ie d :F a b e l , Karl, Chauffeur bei Rentier 0 . Rausch

Obsendorf, Kreis NeumarktM itg l ie d :

B is c h o f f , Rudolf, Lehrer

Qchelhermsdorf bei Grünberg i. Schles. Einw. 1200. P TM itg l ie d e r :

E ik e , Gustav, Kammerherr bei Graf v. Hohenau H a in , Gustav, Chauffeur bei H errn Graf v. Hohenau

Oels i. Schics. Einw. 12000. S P T — Breslau 30km — Gross W arten- berg 28 km — Kempen 47 km

B : Eckert & Comp , Röhrstr. 4 Gustav Ortelt, Eisenwaren

Page 128: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

120R W : Eckert & Comp., Riikrstr. 4

O tto Latsch, W endestr. 19 H o t e l s : *Hotel zum goldenen Adler (A 5)

* Hotel zum blauen Hirsch ** Hasthaus Fürst Blücher

M itg l ie d e r :B r ü n in g h a u s , Paul, Cafe Bismarck, Bahnhofstr. 1E c k e r t , Georg, Ingenieur, Röhrstr. 4K lem m , Arthur, Kaufmann, Magazinstr. 4M ü lle r , Alfred, Malermeister, Georgenstr. 13S c h m id t, Richard, Automobil Verleihgeschäft, Berns tadter Str. 1

Ohlau. Einw. 9036. S P T — Breslau 26 km — Neisse 56 km Oppeln 58 km — Ziegenhals 75 km

B : R. Brauer, Drogerie, Ring Adalbert E ttel, Ring 14 Paul Titze, Fahrradhandlung, Mtilzerstr. 7

R W : Adalbert E ttel, Ring 14 Carl Stolz, Brieger Str. 8 Paul Titze, Fahrradhandlung, Mülzerstr. 7

G : R. Brauer, Drogerie, Ring H o te ls : * Hotel zum Löwen (siehe Inserat) (A 2)

Hotel Goldene Krone, Schlossplatz M i tg l ie d e r :

B e c k e r , H., Oberrossarzt B o llh o fe r , Wilhelm, Fabrikinspektor B ra u e r , Richard, Drogist, Ring 32 E t t e l , Adalbert, Mechaniker, Ring 14 H o rn , Otto, SeifenfabrikantP r in z zu S c h a u m b u r g -L ip p e , Volrad, Grottkauer Str. 11 R ic h t e r , Karl, Destillerie S ta r k , Georg, Kaufmann S to lz , KarlT i t z e , Paul, Fahrradhandlung

Oppeln. Einw. 33907. S P T — Breslau 84 km —- Brieg 40 kmGleiwitz 73 km — Gross-Strehlitz 34 km — Ohlau 59 km

B: Drogerie zum weissen Kreuz, Hikolaistr. 15J . Hahn & Co. Hckf., Krakauer Str. 33J . Krause’s Nchf., Krakauer Str., Ringhaus W . Michailowsky, Breslauer P latz 10 H . Schwalbe, Oderstr. 11 Paul Urban, Drogerie, Ring 20 Berthold, Weindock, Regierungsplatz 6 K arl Zellner, Krakauer Str. 30

R W : B. W endt, MaschinenfabrikBerthold Weindock, Regierungsplatz 6 K arl Zellner, Krakauer Str. 30

H o te ls : Central-Hotel Am Bahnhof * Form’s Hotel (A 4 )

** Hotel Deutsches Haus K rug’s Hotel

Page 129: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

121M itg l ie d e r :

H i r n s c h a l , Bugen, Kreis-Baumeister, H asenstr. 22 K r a u s e , Conrad, Krakauer Str., Ringhaus IC iig le r , Hermann, Maurermeister L a n g e , Otto, Dr., Tierarzt, K rakauer Str. 39 K u ssb a u m , Josef, Zivilingenieur, Zimmerstr. 11 P r e s c h k o w i tz , Paul, Fabrikbesitzer, Turmstr. 5 R e e p , Ernst, Fabrikdirektor, Ludwigstr. 11 S c h rö d e r , Regierungs-Baumeister Z ö lln e r , Karl, Kaufmann, Krakauer Str. 30

O sw itZ. Vorort von Breslau.M i tg l ie d :

B e n s c h , G-eorg, G astwirt

Ottmachau, Kreis Grottkau. Binw. 3651. S P T — Heisse 12 km — Jauernig 15 •— Patschkau 13 km

B : S. Mitschka, ZimmermeisterF . A. Tannhäuser

H o t e l : I-lotel Stern (A 4)

M itglieder:K r a u s e , Hermann, Kaufmann L a r i s c h , Paul, prakt. T ierarzt M a rc y , Josef, Kaufmann, Ring 46 M i ts c h k a , Josef, Zimmermeister

Pangau bei Bernstadt. Binw. 468 P T

M itglied :S c h o l tz , Erich, Rittergutsbesitzer

Pansdorf bei Liegnitz. Binw. 312

M itg l ie d :A s k e n a s y , Emil, R ittergutspächter

Panten bei Liegnitz PTM itg l ie d :

S c h lie p h a k e , Konrad, Kgl. Oberamtmann und Rittergutsbesitzer

Parchwitz. Einw. 1232. S P T — Liegnitz 13 km — Heumarkt 21 km

B : H . R e s s l e r , Fahrradhandlung R W : H . R e s s le r , Fahrradhandlung H o t e l : H otel zum schwarzen Adler

M itg l ie d :M ad e r , Bruno, Klempnermeister

Page 130: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

122Patschkau, Kreis Neisse. Einw. 6248. S P T — Breslau SO km —

Glatz SO km — Noisse 25 km — Reichenback 44 kmB: Alfred Simmich, Mechaniker, Glatzer Str. 9

K arl W andrej, Ringstr.R W : Bruno Schneider

Alfred Simmich, Glatzer Str. 9 H o te l s : * Sachs’ Hotel (Inh.: Modis), Ring

**Paduch’s Hotel, Ringstr.M i tg l ie d e r :

C h r is to p h , Karl, Pharmazeut, Ring K lo s e , Dr. med.L u x , Karl, Gutsbesitzer, S tadtgut Paulshof i. Schics.S c h u b e r t , Paul, UhrmacherS im m ich , Alfred, Mechanicker, Glatzer Str. 9

Paulsdorf, Kreis KamslauM i tg l i e d :

B lo m e y e r , Eduard, Rittergutsbesitzer und Hauptmann d. R,

Peiskretscham, Kreis Tost-Gleiwitz. Einw. 5318. S P T B : M. Mizgalski Kchf., St. NikoIaus-Drogerie

M itg l ie d :M in d n e r , F., Dr. med., prakt. Arzt

Penzig, Ober-Lausitz. Einw. 6957. S P T — Görlitz 12 km — Löban 34,7 km — Zittau 36,7 km

B : Robert Kahl, Wilhelmstr. 315E rnst Hänchen, Maschinenfabrik, Mühlstr.Drogerie Hartmann

R W : Robert Kahl, Wilhelmstr.' 315E rnst Hänchen, Maschinenfabrik, Mühlstr.

G : Robert Kahl, Wilhelmstr. 315 (A 6)H o te ls : * Hotel zur Krone, Wilhelmstr. 23 (A 2)

* Hotel Reichshof, Moltkestr.** Hotel zur Eisenbahn

M itg l ie d e r :Hänchen, Ernst, Tiefbohr-Unternehmer L a r io , Karl, Dr. med.L a u b n e r , Otto, Ingenieur L e h m a n n , Anton, Direktor S to e s s , Louis, Fabrikbesitzer

Petersdorf i. Riesengeb. Einw. 3516. S P T B : ApothekeH o te ls : Hotel Goldener Stern Hotel Silesia

M itg l ie d :E n g e , Leopold, Papierfabrik

Page 131: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

123Peterwitz boi Saaran i. Schles., Kreis Schweidnitz. Einw. 1455

M itg l ie d :B ü t t n e r , T ierarzt

Peterwitz bei Kalkau, Kreis Neisse

M itg l ie d :L o re n z , Fritz, R ittergutsbesitzer

P f a f f e n d o r f , Kreis Landeshut i. Schles. Einw. 438. S P TM i tg l i e d e r :

B i t t n e r , Karl, Fabrikbesitzer B i t t n e r , K urt, Fabrikbesitzer B i t t n e r , Georg, Ziegeleibesitzer

Pitschen O . - S ., Bezirk Oppeln. Einw. 2503. S P T

M itg l ie d :F ro n o b is , Pfarrer

Pless O . - S . Einw. 5980. S P T

B : Jos. Frysatzki, RingHeinrich Simon Nehf., Gottsmannstr.

B W : Heinrich Simon Nchf., Gottsmannstr.G : C. Fuchs (A 4)H o te ls : Hotel C. Fuchs (A 4)

M itg l ie d e r :D ro b n y , Josef, Zigarrenhändler L e w a n d o w s k i , Franz, Direktor v. T o p o ls k i , Bolcslaus, Drogist

Polkwitz, Kreis Glogau. Einw. 1613. S P T — Glogau 2 km —Lüben 15 km

B : Hugo Winkelmann, Apotheke, MarktW . G. Robs, Maschinenbauanstalt, Grosse Bahnhofstr. 15

R W : W . G. Robs, Maschinenbauanstalt, Grosse Bahnhofstr. 15 Ad. Bautz

G : Hotel Russischer Thronfolger (A 3)H o te l s : * Hotel Russischer Thronfolger (A 3j

* Hotel Drei Mohren, Richard Seidel, Am M arktM itg l ie d e r :

L u b o w s k y , A., Kaufmann, Lübener Str.R o b s , Waldemar, Maschinenbauer, Bahnhofstr. 15 S e id e l , Richard, Hotel Drei Mohren, Am Markt W a l t e r , Hans, Dr.

Page 132: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

124Polnisch Nettkow , Kreis Grünberg. Ein w. 1050. S P T — Ginn-

' berg 17 km B : Richard Kirschke, Mühle R W : Robert Schulz

M itg l ie d :K ir s c h k e , Richard, Mühlenbesitzer

Polnisch Neukirch, Kreis Kosel O.-S. Einw. 1375. S P T

M itg l ie d e r :B ü t t n e r , Hans, Bruno, Dr., Fabrikdirektor G r a f v. M a tu s c h k a , E., Donnersmarkstr. 18, I

Polsnitz bei Canth Einw. 565M itg l ie d :

B a d e l t , Bruno, Pfarrer

Polsnitz bei Freiburg i. Schics. Einw. 4365, P T

M itg l ie d :C o n rad , C. A., Mühlenbesitzer

Prausnitz, Kreis Militsch. Einw. 1834. S P TB : W . Hochmuth, Apotheke

Wilhelm Giersch, Ring 80M i tg l ie d :

V a te r , Otto, Baumeister

P r i e b o r n , Kreis Strehlen. Einw. 1150. S P TM itg l ie d :

H e c k e r , K ., Rittergutsbesitzer

P r i e b u S , Kreis Sagan. Einw. 1453. S P TM itg l ie d e r :

K o rn , Heinrich, Dr. med., Arzt V o g e l , Anton, Holzhandlung, Markt 8

P r i m k e n a U , Kreis Sprottau. Einw. 2850. S P T — Glogau 30 km —Sprottau 18 km

B : W . Nöthlich R W : W. Nöthlich G : W . NöthlichH o te l : Hotel Rathauskeller (A 1)

M itg l ie d :

N ö th l i c h , W illy, Fahrradhandlung

Page 133: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

125Probsthaiü, Kreis Goldberg-Haynau. Ein w. 1131 P T

M itg l ie d :G e llr ic h , Pani, Dr. med., prakt. Arzt

P r O S k a U , Kreis Oppeln. Einw. 2288. P TS e h e n s w e r t e s : König!, pomolog. Institu t

M itg l ie d :P a w l ik , Richard, Maschinenfabrik

Qliaritz, Kreis Glogau. Einw. 2110. S P T — Glogau 17 km — Lüben-35 km — Neusalz 27 km — Sprottau 24 km

B : Otto Bödelt, FahrradhandlungGustav Rüdiger, Maschinenschlosserei

R W : Otto Bödelt, FahrradhandlungGustav Rüdiger, Maschinen Schlosserei

H o te l : Hotel zum goldenen Frieden M i tg l ie d e r :

B ö d e lt , Otto, Schlossermeister K lin k e , Dr. med., prakt. Arzt R ü d ig e r , Gustav, Maschinenhandlung

Rankau, Kreis Nimptsch. Einw. 720. P TM itg l ie d :

von S c h ic k fu s , E., Rittergutsbesitzer

Ransen, Kreis Steinau a. 0 . Einw. 500M i tg l i e d :

S e id e l , Schneidermeister

Ransem bei Breslau. Einw. 450M itg l ie d :

R u sc h , Hermann, Bauwart

Ratibor O.-S. Einw. 38488. S P T — Breslau 175 km — G leiw ita---------------------------45 km — Kosel 30 km — Leobschütz 34 km — Oppeln

88 km — Troppau 32 km B : J . Hartmann, Zwingerstr.

Carl Jordan, Neuestr.F . Switawsky, Neuestr. 2 Edmund W alter, Fahrradhandlung, Neuestr. 7

R W : Carl Jordan, Neuestr.Edmund W alter, Fahrradhandlung, Neuestr. 7

G : Carl Jordan, Neuestr. (A 2)Edmund W alter, Fahrradhandlung, Neuestr. 7 (A 4)

H o te ls : * Hotel Deutsches Haus* Rahners Hotel (A 4)* Hotel zum goldenen Löwen, Jungfernstr. (A 2)* Hotel Prinz von Preussen (A 4)

Page 134: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

126M itg l ie d e r :

G -aebel, Erich, Fabrikbesitzer J e l a f k e & S e e l ig e r , Maschinenfabrik J o r d a n , Carl, Mechaniker Neuestr. 24 K la m k a , Josef, ProkuristK o m o re k , Ernst, Maschinentechniker, Troppauer Str. 48/50K o w a l l ik , Karl, Gutsbesitzer, Oderstr. 34R e im e rs , Karl, S tadtrat und Fabrikbesitzer, Oberwallstr. 25R e im e rs , Ludwig, Fabrikbesitzer, Obere Maus tr.S c h o n d o r f f , A., Fabrikdirektor, Oberwallstr. 34S c h ro e r , Robert, ZiegelmeisterS t r z y b n y , Anton, InstallationsgeschäftT h o m a s , Paul, Chauffeur, Gartens tr. 20W a l t e r , Edmund, Fahrzeughandlung, Neuestr. 13/15W o y d t, Erwin, Kreis-Wiesenbaumeister, Viktoriastr. 15

RauS Ch a, Kreis Görlitz. Einw. 3181. S P T — Görlitz 30 km

B : Reichsadler-Drogerie R W : K . Seifert, Maschinenfabrik H o t e l : Gasthof Lehmann

M itg l ie d :W o lf , Paul, Kaufmann

Rauschwitz bei Glogau. Einw. 1235. P T

M itg l ie d : E r d n e r , A., Restaurateur

Reichenbach. Einw. 16 369. S P T — Breslau 70 km — Glatz40 km — Jauer 50 km — Liegnitz 70 km — Schweid­

nitz 18 km

B: Max Fritsche, Drogenhandlung, Schweidnitzer Str. 38 Hotel Deutsche Krone Hermann Schubert, Breslauer Str, 37 Hermann Gallasch, Frankensteiner Str. 5

R W : Hermann Gallasch, Frankensteiner Str. 5Automobil-Verleihung A rthur Schlesinger, Hotel Deutsche Krone Hermann Schubert, Breslauer Str.

H o te l s : * Hotel Schwarzer Adler (A 4)* H otel zum goldenen Löwen (A 3)* Hotel Kaiserhof (siehe Inserat) (A 2)Hotel Deutsche Krone (A 1)

M i tg l ie d e r :F r i t s c h e , Max, Apotheker, Schweidnitzer Str. 38 K n ä b ic h , i. Fa Ziel & Knäbich, Tiefbaugeschäft O p itz , Hermann, BankierP a n tk e , Franz, Automobil-Zentrale u. Fahrradgeschäft, Trenkstr. 28 R ic h t e r , W ., Dr. med., prakt. A rzt, Ring 38 R o th e , Wilhelm, Fabrikbesitzer

Page 135: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

127Reichenstein, Kreis Frankenstein. Binw. 2100. S P T — Breslau — — —— — — 85 — Glatz 20 km — Schweidnitz 56 km

B : Drogerie Prior, Langestr. 214 R W : Richard Gründel, KirchplatzH o t e l s : H otel W eisser Löwe, Ring 13 (siehe Inserat) (A 6)

Hotel zur Post (A 10)M itg l ie d e r :

G ü t t l e r , W ., Dr.R ie d e l , Georg, Fabrikbesitzer S c h ä r f e , W ., Dr. phil.

Reinerz, Bad, Kreis Glatz. Binw. 3270. S P T — Breslau 115 km — Glatz 25 km

B : Ed. K ästner, Apotheke, Ring 12 H o t e l s : H otel schwarzer Bär

Hotel Deutsches HausM itg l ie d :

N o w ak , Josef, Oberförster a. D.

Reinschdorf, Kreis Kosel. Binw. 1700M itg l ie d :

W ü n s c h e , Hasso, Freiguts- und Brauereibesitzer

Rettkau bei Gramschütz, Kreis Glogau. Binw. 400M itg l ie d :

E b h a r t , Ernst, Leutnant und Rittergutsbesitzer

Romolkwitz, Kreis Neumarkt. Binw. 195M itg l ie d :

B r i e g e r t , Alfred, Chauffeur, p. Adr. Graf Henekel von Donnersmark

Rosen (Ober und Nieder), Kreis Strehlen. Binw. 617. S P T

M itg l ie d e r :F i s c h e r , Richard, Dampfmühle L a c h e , Reinhold, Fahrradhandlung

Rosenau, Post Friedland, Kreis Waldenburg. Binw. 220M itg l ie d :

K ra u s e , August, Steinmetzmeister

Rosenberg O.-S. Binw. 5769. S P T

B : Arthur Hoffmann, Salzringstr. 45 R W : A rthur Hoffmann, Salzringstr. 45

Bruno Ratuschny, Schlosserei Richard Zuschko, Fischerstr.

G : Arthur Hoffmann, Salzringstr. 45 (A 2)

Page 136: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

128H o te ls : Hotel Weisser Adler (A 3)

H otel König von PreussenM i tg l ie d e r :

G rom m elt, Waldemar, Kreiswegebaumeister K n o s a l la , Peter, Fabrikbesitzer, Landsberger Str. 103 K ie k e , Paul, Chauffeur bei Heinrich Kieke, Salzringstr. P lu s c h k o , Paul, Baumeister, Bahnhofstr.

Rothenburg O.-L. Reg.-Bez. Liegnitz. Einw. 1418. S P TM i tg l i e d :

B o d e n s te in , Otto, Chauffeur

R o t h h a U S , Kreis Brieg, Bez. Breslau.M itg l ie d :

S te n z e l , Karl, R ittergutsbesitzer

Rudelstadt, Kreis Bolkenhain, Reg.-Bez. Liegnitz. Einw. 1500. S P TM itg l ie d e r :

L a n g e , E., Fahrradhandlung O t to , G., Kiedermühle

Rudnik, Kreis Ratibor O.-S. Einw. 1292. P TM itg l ie d :

von S e lc h o w , Erich, Regierungsrat und Landesältester

Rudzinitz, Kreis Gleiwitz. Einw. 1300. S P TM itg l ie d :

P io r e t z k i , Theodor, Dr. med., A rzt

Ruhland, Kreis Hoyerswerda. Einw. 2667. S P TM i tg l ie d e r :

B u c h b o lz , OttoW a ld a u , Richard, Dr. m ed, prakt. Arzt

Rybnik O.-S. Einw. 11656. S P T — Breslau 185 km — Gleiwitz 25 km — Oppeln 95 km

B : Viktor Proske, Drogerie, Kirchstr.Th. Rospenk, Breites tr.

R W : Viktor Mandrella, Ring H o te l : *W ittigs Hotel, Ring (A 3)

M i tg l i e d e r :B öhm , Simon, Grosskaufmann, Ring M a n d o w sk y , Ludwig, Brauereibesitzer

Saarau, Kreis Schweidnitz. Eiftw. 3275. S P TM itg l ie d :

G o lln ic k , Anton, Dr. med., prakt. Arzt

Page 137: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

129Saebischdorf, Kreis Schweidnitz. Einw. 158

M itg l ie d :B a r ts c h , Ferdinand, Guts- and Fabrikbesitzer

Sagan. Einw. 1570. S P T —- Breslau 140 km — Crossen 58 km — Glogau 60 km — Görlitz 70 km — Lüben 78 km — 'Ncu- salz 38 km

B : A. L . Hildebrand, Flora-Drogerie, Keplerstr. 56 Georg Jü ttner, Hof-Drogerie, A lter Bing 89 Robert Richter, Keplerstr. 31/32

R W : Robert Richter, Keplerstr. 31/32 G : Robert Richter, Keplerstr, 31/32 (A 2)H o te ls : H otel zum weissen Löwen (A 6)

H otel Walfisch H otel Deutsches Haus

M i tg l ie d e r :E n g e l , Carl, Bauunternehmer, Lessingstr. 4 K o lb e , Max, Kaufmann, Markt K ü c h le r , Heinrich, Chauffeur, Dorotheenstr. 7 L e h r f e ld , Ernst, Zimmermeister, Sprottauer Str. 35, I I M a n n ig e l, Fritz, Kulturingenieur und Tiefbauunternehmer, Bahn-

hofstr. 48 R ic h t e r , Robert, Fahrradhandlung T e ic h m a n n , Curt, Dr. med., prakt. Arzt

Sakrau, K reis Kosel O.-S. Einw. 1450. S P TM i tg l ie d e r :

G r a f von H ä s l in g e n , B.M a d e b u rg , Rudolf, Landwirt

Salzbrunn, Bad. Einw. 7431. S P T — Freiburg i. Schics. 8 km — Waldenburg 8 km

B : Paul Hoffmann, Mechaniker Fritz Bergmann

R W : Paul Kluge, Untere Bahnhofstr. 95 c Carl Würffel, Auenstr. 176

H o te l s : *Kurhans (A 81 * H otel zur Sonne (A 4 )

** Hotel Schwert (A 20)M i tg l ie d e r :

E n d e r le in , Alfred, Tierarzt H a y e r , Adolf, Direktor, Grand Hotel

Mitglieder, unterstützt die Vertrags- = gesellschaften des A. D. A. C. =

9

Page 138: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

130Scharfenberg, Post Grüben, Kreis Falkenberg O.-S.

M itg l ie d e r :K lo s e , August, Chauffeur F r e i h e r r von T h ie lm a n n , Siegfried

Scharley, Kreis Beuthen. Emw. 11 020. S P TM itg l ie d :

S te p h a n , Hans, Fabrikbesitzer

Schawoine, Kreis Trebnitz. Einw. 979 Einw. P TM itg l ie d :

F lä s s ig , Engen, Pfarrer

Schlauroth, Kreis Görlitz. Einw. 200. S P TM itg l ie d :

T h ie l , Paul, Restaurateur, Restaurant zur Eisenbahn

Schäawa, Kreis Freystadt. Einw. 848. P TM itg l ie d e r :

P e s o h e l , Wilhelm, Maschinenbauanstalt V o g e l, Paul, Tierarzt

S c h m i e d e b e r g im Riesengebirge. Einw. 5945. S P T — Breslau 118 km — Görlitz 82 km — Hirschberg. 15 km —

Landeshut 23 km — Lauban 58 km — Schweidnitz 65 kmB: Alfred Eichlor, M arkt 36

Gustav Siemens, Mechaniker, Friedrichstr. 41 B W : Gustav Siemens, Mechaniker, Friedrichstr. 41 H o te ls : * Hotel zum goldenen Stern (A 2)

* Hotel zum preussischen H of (A 2)M itg l ie d e r :

H ö b is c h , Erich, Architekt P o h l , Heinrich, Fabrikbesitzer R itz m a n n , Dr., A rzt

Schömberg, Kreis Landeshut. Einw. 1658. S P TM itg l ie d :

W e id in g e r , Ernst, Dr.

SchÖnatl a. d. Katzbach. Einw. 1753. S P T — Goldberg 17 km — Hirschberg 23 km — Jauer 23 km — Landeshut 30 km — Liegnitz 37 km

B : August Beer, Ring 38/39Schubert, Maschinenschlosserei Seefeld-Drogerie

Page 139: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

R W : August Beer, Maschinenschlosserei, Bing 38/39 Oscar Hielscher Schubert, Maschinenschlosserei

H o t e l : * Hotel zum schwarzen Adler (A 6)M i tg l ie d e r :

B o lz , E., TierarztB ra u e r , A., Kgl. KreistierarztK n o b lo c h , G r., SchildermalereiL e o , K urt, Dr., A rztP in k e r t , Dr. med., prakt. A rztS e id e l , Heinrich, Hausdiener in der ApothekeW e rn e r , Arthur, Maurermeister

Schönberg O . -L. , Kreis Lauban. Einw. 1316. P T

M itg l ie d :J ü t e r b o c k , Karl, Dr. med. vet., prakt. Tierarzt

Schönbrunn, Kreis Strehlen. Einw. 477

M itg l ie d :S te p h a n , Beinhold, Käscherei Schönbrunn

Schönfeld, Grafschaft Glatz, Kreis Habelschwerdt. Einw. 640. ' — Habelschwerdt 13 km — Mittelwalde 5 km

B : Paul Forelle & VölkelFritz Kitsche, Fahrradhandlung

R W : Paul Forelle & Völkel H o te l : Grossers Gasthaus

M itg l ie d :V o e lk e l, Erich, Fabrikant

Schönfeld, K reis Kreuzburg O.-S. Einw. 1200. P TM itg l ie d :

W a tz d o r f , Friedrich, Bittergutsbesitzer

Schönwald, Kreis Kreuzburg. Einw. 850. S P TM itg l ie d :

von S tu d n i tz , Felis, B ittm eister und Bittergutsbesitzer

Schreiberhau i. Biesengebirge, Kreis Hirschberg. Einw. 5656.* Hirschberg 22 km — Landeshut 31

B : Paul Biedinger, Kap eilen weg 677 Frankes Hotel am Schenkenstein Hermann König, Kolonialwaren

R W : Paul Biedinger, Kapellenweg 677

Page 140: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

132H o t e l s : * Hotel Lindenhof (siehe Inserat) (A 5)

* Königs Hotel (A 6)* Frankes Hotel am Schenkenstein (A 8)

M i tg l ie d e r :P h i l ip p , Paul, Oberschreiberhau i. Riesengebirge Ih m s , Georg, prakt. A rzt R ie d ig e r , Schlossermeister

Schurgast O . -S., Kreis Falkenberg. Binw. 904. S P T — Brieg 20 km — Oppeln 21 km

B : August Pohl, Oppelner Str. 22 J . Buchali, Ring 14

H o te ls : Hotel Goldenes Lamm Hotel Drei Kronen

M itg l ie d :P o h l , August, Fahrradhändler, Oppelner Str.

Schwarzwaldau, Kreis Landeshut. Binw. 2000. P TM itg l ie d :

v. P o r t a t i u s , Hans Bernhard, Fideikommissbesitzer

Schweidnitz. Binw. 31 331. S P T — Breslau 53 km — Landeshut41 km — Liegnitz 52 km — Reichenbach 18 km —

Striegau 17 km — W aldenburg 20 km

B : Willibald Illmann, Friedrichstr. 6 Max Seiler, Langestr. 3 Rudolf H e r n ig , Friedrichstr. 7 Hermann Sauer, Fahrradhandlung K arl BraunerHotel zur goldenen Krone, Ring 7 R. Richter, Friedrichstr. 7 Hermann Flöter, Drogerie, Bögenstr. 3

R W : Willibald Illmann, Automobil-Zentrale, Friedrichstr. 6 Max Seiler, Langestr. 3 Hermann Sauer, Fahrradhandlung

G : Willibald Illmann, Automobil-Zentrale, Friedrichstr. 6 (A 6) Zum goldenen Zepter (A 4)

H o te ls : * Hotel zur goldenen Krone (A 2)*Thamms H otel ( A 12)

** Hotel Deutsches Haus (A 8)M i tg l ie d e r :

G e b a u e r , W alter, Apotheker G ra e v e , KreisbaumeisterE d le r v o n H e s s e n th a l , Waldemar, Dr., Regierungs-Assessor,.

Breslauer Str. 30, I I l lm a n n , Willibald, Fahrradhandlung, Friedrichstr. 6 J u n g , Robert, Kaufmann, Hohestr. 14 N e u m a n n , Martin, Rentier, Reichenbacher Str.

Page 141: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

133O h la tz , R., Kaufmann, Breslauer Str. 2 S e i l e r , Mas, Mechaniker S t i e f , Paul, Kaufmann, Peterstr.W a l te r , Adolf, Photograph, Feldstr. 2

Schwerta, Ober-Lausitz, Kreis Lauban. Ein w. 1200. P TM itg l ie d :

V ie h u f , Oskar

See bei Niesky, Ober-Lausitz. Einw. 656. S P T — Bautzen 31 km — Görlitz 23 km

B : Friedrich Schuster R W : Friedrich Schuster

' M i tg l ie d e r :S c h u s t e r , Friedrich, Fahrräder W e ig m a n n , Carl, Chauffeur

Seidenberg O.-L., Kreis Lauban. Einw. 300. S P T — Görlitz 17 km — Lauban 23 km — Reiehenberg i. B. 42 km

B: Ernst Richter, Am M arktOtto Lange, Drogist, Breitestr.

R W: Buhl, Schlossermeister, Breitestr.G : E rnst Richter, Am M arkt (A 1)Hotels: Hotel Böhmischer Hof. Am M arkt (A 4)

Hotel U nter den Linden, Görlitzer Str. (A 1)M itg l ie d e r :

H e in e , W alter, Dr. med., prakt. Arzt M a e tz k e , Dr. med.M a u e , K urt, Fabrikbesitzer M ü lle r , Fritz, FabrikbesitzerR ic h te r , Ernst, Uhren und Fahrräder, Am M arkt 23

S e i t e n b e r g a. d. Biehle, Bezirk Breslau, Kreis Habelschwerdt. Einw. 850.-------------------- S PT

B : Jos. Kuschel Hotel J . Adamek

M itg l ie d :A d a m e k , Johann, Hotelier

Semmelwitz, Post Jauer. Einw. 1377.

M i tg l ie d e r :J a e n s c h , HugoJ a e n s c h , F., i. F .: Hugo Jaensch

Sibyllenort, Kreis Oels. S P T Einw. 590M itg l ie d :

T ö p f e r , M., Dr., A rzt

Page 142: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

134Siegersdorf, Kreis Bunzlau. Einw. 2320. S P T

M itg l ie d :B o n f i ls , Richard, Vorst. d. Siegersdorfer W erke vorm.

Pr. Hoffmann, A.-G.

Skalung O .-S., Kreis Kreuzburg O.-S. Einw. 728. P T

M i tg l i e d :S o n n a b e n d , Emil, Chauffeur und Monteur hei H errn von P rittw itz

und Haffron.

Slawikau, Kreis Ratibor. Einw. 600. P TM itg l ie d :

F r e i h e r r von E ic k s t e d t , G r., Rittergutsbesitzer

Slupna, Gemeinde Brzenskowitz i. Schles., Post Brzezinka

M i tg l ie d :K ö h le r , Richard, Baugeschäft

Sohrau O .-S ., Kreis Rybnik. Einw. 4936. S P TM itg l ie d e r :

E r a s , Heinrich, MaurermeisterO g ie rm a n n , Fr., Chauffeur und Mechaniker, Friedrichstr. 25

Spitteindorf, Kreis Liegnitz. Einw. 250. S P TM itg l ie d :

P f lu g , Hans, Rittergutsbesitzer

S p r o t t a u , Reg.-Bez. Liegnitz. Einw. 7735. S P T — Bunzlau 40 km— Glogau 42 km — Görlitz 83 km —- Grünberg 48 km — Liegnitz 85 km — Heusalz 34 km — Sagan 17 km — Sorau 31 km

B : Louis Müller, Glogauer Str. 18Martin Rösler (Heinr. Sturms Nchf.), Neuestr. 6

R W : Louis Müller, Glogauer Str. 18M artin Rösler (Heinr. S turm s Nchf.), Neuestr. 6

G : Louis Müller, Glogauer Str. 18 (A 1)Martin Rösler (Heinr. Sturm’s Nchf.), Neuestr. 6 (A 1)

H o te ls : *Hotel Prinz von Preussen (siehe Inserat) (A 2)* Hotel zum grünen Löwen (A 3)

M itg l ie d e r :B lo b e l, Paul, Dr. med., prakt. Arzt, Wilhelmstr. 20 F r e n z e l , Alfred, Chauffeur, Neuestr. 16, H th.G lu e r , Leutnant, Hampelbergstr. 3 G o t tb e r g , Franz, Büschgasse 7M ü lle r , Mas, Fahrrad- und Motor-Handlung, Glogauer Str. 18 R ö s le r , Martin, Schlossermeister, Neuestr. 6 Z a s te r a , Paul, Dr. med., Wilhelmstr. 4a

Page 143: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

Sprottischdorf, Kreis Sprottau. Ein w. 851M itg l ie d :

P a w e lk e , K., Wasser- und Dampfmühle

136

S t a n o w i t z , Kreis Striegau. Ein w. 1700. P TM itg l ie d :

M e n d e , August

Steinau an der Oder. _Einw. 5183. S P T — Breslau 61 km — Glogau 42 km — Liegnitz 37 km — Lüben 15 km

B : Max Hoffmann, Fahrradhandlung, Breitestr.P. Scholz, Fahrradhandlung, Breitestr.F. Kühn, Glogauer Str. 9

R W : Max Hoffmann, Fahrradhandlung, Breitestr.P. Scholz, Fahrradhandlung, Breitestr.

G : Max Hoffmann, Fahrradhandlung, Breitestr. (A 2)H o te ls : Hotel Schwarzer Adler (A 2)

Hotel Deutsches H aus (A 3)M i tg l ie d e r :

H a s e l o ff , W illy, Lübener Str. 10 H o ffm a n n , Max, Fahrradhandlung, Breitestr.H o rn , Alfred, Dentist, Poststr.L e n g n ic k , K., Ingenieur, Poststr. 12.S c h o lz , Paul, Fahrradhandlung, Breitestr.W o o s t , Georg, prakt. Tierarzt, Bing 11

Steinsdorf, Bezirk Liegnitz. Einw. 1320. P TM itg l ie d :

K ra u s e , A rthur, Bittergutsbesitzer

Stephansdorf bei Neisse. Einw. 689. P TM itg l ie d :

M a e tz k e , K., Fahrräder

Strehlen. Einw. 9465. S P T — Breslau 37 km — Brieg 30 km —------------------ Ohl au 25 km — Beichenbach 35 km — Schweidnitz 46 km

B: Paul Asche, Mechaniker, Münsterberger Str. 40 Bruno Bardeble, King 44 J . Hoffmann, Drogerie C. S. Trautmann, Wasserstr. 1

R W : Paul Asche, Mechaniker, Münsterberger Str. 40 Ed. Bardehle, Bing 44

H o te ls : * Hotel zum Fürsten Blücher (siehe Inserat) (Ä 2) *Hotel Keichsadler, Grosse Kirchstr. (A 6)* Hotel zum schwarzen Bär, Am Bing (A 5)

M itg l ie d e r :A sc h e , Paul, Schlossermeister, Münsterherger Str. 40 B a r d e h le , Bruno, Fahrradhandlung, Bing 44

Page 144: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

136H a u c k e , Otto, Hotelbesitzer, Grosse Kirohstr. K ie h lm a n n , Rudolf, Zementwarenfabrik K le in , Albert, Kaufmann, Oblauer Str. 7 L a n d s b e r g e r , Moritz, Fabrikbesitzer, Münsterberger Str. L i t t i g , Baumeister

'v. L ü c k e n , Eberhard, Kgl. Landrat N e b e l , Leopold, Geschäftsführer des Circus Strassburger O o ls n e r , Karl. Steinbruchbesitzer T r a u tm a n n , 0. S., W asserstr. 1

S t r e h l i t z , Kreis Schweidnitz. Einw. 715. S P TM itg lie d :

A d a m itz a , Albert, Kassierer

S t r i e g a U . Einw. 14574. S P T — Breslau 60 km — Jauer 17 km — Reichenbach 34 km — Schweidnitz 18 km

B: Erich Böhmelt, Ingenieur, Bahnhofstr. 37 C. G. Opitz, Merkur-Drogerie, Ring 4 C. E. Pollack, Drogerie, Güntherstr. 24 Emil RuhlOskar Scholz, Güntherstr. 14 Max Winkelmann, Wilhelmstr. 3 a

R W : Erich Böhmelt, Ingenieur, Bahnhofstr. 37 Max Winkelmann, Wilhelmstr. 3 a

H o te l s : * Hotel Rautenkranz (A 3)H otel Deutscher Kaiser. Ring (A 3)A rthur Graul s Hotel (A 2)

M itg l ie d e r :B ö h m e lt , Erich, Ingenieur, Bahnhofstr.F r i s c h m u th , Franz, Direktor G e b a u e r , Karl, Kaufmann H ü b n e r , Karl, Kaufmann, Güntherstr.Im m ig , Karl, Auto-Droschkenbesitzer, W ittigstr. 9 R e is e r , Max, Kaufmann, Bahnhofstr. 66P h i l ip p , Alexander, Dr. med., prakt. Arzt, Hohenfriedeberger S tr .4R u h l , Emil, KaufmannS a n d e r , Rudolf, UhrmacherS c h a d o w , Fritz, TelegraphenbauführerS c h e n k e l , Edmund, Buchhändler, Schweidnitzer Str. 6S e id e l , Martha, Frau, SteinbruchbesitzerinS tu rm , Richard, KaufmannS w id e r s k i , K urt, Bahnhofstr. 36W a h re n d o r f , Emil, Fabrikbesitzer, Bahnhofstr. 58W in k e lm a n n , Max, Kaufmann, Wilhelmstr. 3a

S t r o p p e n . Einw. 730. P T — Breslau 37 km — Trachenberg 11 km

B: W . Hass, DrogerieG. Lieber, Ring

R W ; G. GlaserH o te ls : Gasthof C. Hartmann (A 2)

Neugebauer's Gasthof

Page 145: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

137M itg l ie d e r :

E r n s t , Otto, Dr. med., prakt. A rzt M a rc u s , Hans, Jack, Dr. med., prakt. Arzt

T a n n h a u s e n , Kreis Waldenburg. Einw. 3829. P TM itg l ie d :

S cho e k e l, Hermann, Holzwarenfabrikant

T a r n o w i t z O . - S . Einw. 13575. S P T — B e u t l i e n 13 km — Breslau --------------------------------- 165 km — Gleiwitz 20 km — Oppeln 78 km

B: Grüne Drogerie, Krakauer Str.Franz Łowicki, Drogerie A. Suchetzky, Entenring 16

R W : A. Suchetzky, Schlosserei, Entenring 16 Ad. Krebs, Krakauer Str. 27

G: A. Suchetzky, Schlosserei, Entenring 16

H o te l s : *Hotel Glufke* Hotel zur goldenen Krone

** Hotel Prinz RegentHotel Sechs Linden, Ring

M itg l ie d :

D o m in ik , Rudolf, Kaufmann

T e p l i w o d a , Kreis Münsterberg. Einw. 1450. S P T — Breslau 58 km — Schweidnitz 42 km

B: E. SperberR W : 0. HerzogH o t e l : Zur Krone (A 4)

M i tg l ie d :

M a rsc h , Fritz, Obsthändler

T ie f e n f u r t , zwei Dörfer, teils zum Kreise Bunzlau, teils zum Kreise Görlitz gehörig. Einw. 1600. P T

M itg l ie d :

F is c h e r , E rnst Wilhelm, Fabrikant

Mitglieder, berücksichtigt die Inserenten des Annoncenteils! " H

Page 146: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

138Tillowitz, Kreis Falkenberg. Ein w. 2000 S P T

M itg l ie d :

B r ie s n i t z , Josef, Chauffeur

T i ß Z , Kreis Breslau. Binw. 680

M itg l ie d :R ü d ig e r , Gustav, Baumeister

T r e b n i g , Kreis Uimptsch. Binw. 270. S P TM itg l ie d :

v. S c h ic k fn s s u n d K e u d o rf , Alexander, R ittm eister d. R.

Trebnitz, Reg.-Bez. Breslau. Binw. 7689. S P T — Breslau 24 km - Lissa i. P . 75 km

B : Paul Berger, Breitestr. 9J . Jantke, Schlosserei, Militscher Str. 5 K arl Kober, Maschinenfabrik, Breslauer Str. Silesia-Drogerie, W . Hass, Klosterplatz 1

R W: W illy Behn, KlosterplatzJ . Jantke, Schlosserei, Militscher Str. 5 Heinr. Postoll

H o te l s : * Hotel zum gelben Löwen fA 8)** Gasthof zum goldenen Zepter (A 3)

M i tg l ie d e r :A n d e rs , KreistierarztJ a n t k e , Hubert, BaumeisterM e is s n e r , W ., Elektrotechnisches BureauR e in k o b e r , Jobs., Medizinalarzt, Kgl. KreisarztR o m m e rs k irc h , Dr. med., prakt. A rztv. S c h e l ih a , K urt, Kgl. Landrat, Geh. RegierungsratT r ie b , P., Dentist

Tschirne, Kreis Bunzlau. Binw. 1130. P TM itg l ie d :

B lu m , Richard, Tongrubenbesitzer

Ulbrichshöhe bei Peterswaldau

M itg l ie d :W o e lm , Dr., Chefarzt des Sanatoriums Ulbrichshöhe

Ullersdorf, Post Jänkendorf, Kreis Rotenburg O.-S.

M i tg l ie d e r :B a u e r , Egon, Chauffeur G ra f von F ü r s t e n s t e in

Page 147: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

139Wabnitz, Kreis Oels. Einw. 561. P T

M itg l ie d :R o j a h n , Rudolf, R ittergutsbesitzer und Regierungsrat a. D

Wahlstatt bei Liegnitz. Einw. 1000. P T

S e h e n s w ü r d i g k e i t : Kadettenhaus M i tg l ie d :

H e id r ic h , Arthur, Fahrradbändler

Waldenburg i. Schles. Einw. 16433. S P T — Breslau 73 km — Dittersbach 3 km — Freiburg 13 km — Friedland 13,7 km

— Gottesberg 7 km — Hirschberg 59 km — Jauer 41 km — Landeshut 21 km — Liegnitz 60 km — Schmiedeberg 44 km— Schweidnitz 20 km — Striegau 26 km

B : B. Häusler, Auenstr. 38Ferdinand Kaizler, Mechan. W erkstatt, Auenstr. 36 Fritz PaulFähig & Kühn, Freiburger Str.

R W : B. Häusler, Auenstr. 38Ferdinand Kaizler, Mechan. W erkstatt, Auenstr. 36 C. A. Medergesäss, Auenstr. 7 Wunder, Schlossermeister in Altwasser

H o te l s : H otel zum goldenen Löwen (A 4)Hotel zum schwarzen Ross (A 3)

M i tg l ie d e r :B a r ts c h , Max, Scheuerstr. 5b.E n gl e r , Paul, Dr. phil., Chemiker, Cochiusstr. 19, I G la e s e r , Paul, Apotheker H e r f o r t h , Friedrich, Kaufmann K a iz le r , Ferdinand, Fahrradhandlung, Auenstr. 36 ,M a n te y , Georg, Dr., Kreisassistenzarzt, Cochiusstr. 19 M o se r , Hugo, TelegraphenbauführerH ie d o rg e s ä s s , C. August, Installationsmeister, Auenstr. 7 R itz m a n n , R.W o lf f , Carl, Fürstl. Pies s. Oberingenieur, Mühlen st r.

Warmbrunn, Bad. Einw. 4523. S P T — Goldberg 43 km — Hirsch-borg 6,5 km — Jauer 51 km — Kupferberg 25 km —

Landeshut 44 km — Liegnitz 62,5 km — Schmiedeberg 21 km— Schönau a. K. 28 km

B: Kronen-Apotheke, An der SalzbrückeGustav Krause, Hotel de Prusse, Schlossplatz 1 Drogerie Scholz, Schlossplatz 2

R W : H. Stams, Schlosserei Otto Guttmann

H o te l s : * Hotel de Prusse, Schlossplatz 1 (A 6)Hotel Schwarzer Adler Hotel Rosengarten

Page 148: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

140M i tg l i e d e r :

P o h l , Felix, D r. med.S c h o lz , Paul, Ofenfabrikant W a ll f is c h , Ludwig, Fabrikbesitzer

Wartha, Kreis Frankenstein. Einw. 1420. S P T

Mitgl ied:B e c k e r , Amand, Dr., Direktor

Wehrau-Klitschdorf, Kreis Bunzlau. Einw. 799. S P T

M itg l ie d :C o ssm a n n , Adolf, Dr., prakt. A rzt

Weisswasser, Kreis Kothenburg O.-L. Einw. 11 806. S P T

8 : E . Drosch, Adler-DrogerieR W : Richard Dulke, Schweigstr. 7

M artin GabrielSchubert, Elektrotechnische Fabrik

H o te l s : * Gärtners H otel zum Deutschen Kaiser (A 2)** Hotel zur Krone (A 5)

M i tg l ie d e r :E s c h e r t , Adolf, Direktor der vereinigten Glashüttenwerke A.-G. K r e i s e l , Wilhelm, Roonstr. 14

W eitende bei HirschbergM itg l ie d :

D ia m a n t , Arthur, Direktor, Papierfabrik

Wengeln, Post Jakobsdorf, Bez. Liegnitz. Einw. 250

M itg l ie d e r :S c h le i s s n e r , Alfred, R ittergutsbesitzer S e h le i s s n e r , Conrad, Landwirt

Wiesenthal, Kreis Löwenberg. Einw. 572. P T

M itg l ie d :L e w a ld , Ernst, Kgl. preuss. Rittmeister a. D. und Rittergutsbesitzer

W ittichenau. Einw. 2319. S P T

B : Otto Linke, Fahrradhandlung, Bautzener Str. 5 R W : Otto Linke, Fahrradhandlung, Bautzener Str. 5

Paul HanschkeM itg l ie d :

L in k e Otto, Fahrradhändler

Page 149: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

W o h l a u . Einw. 5814. S P TB : A lbert Völker, Drogerie zum goldenen Becher, BingR W : Wilhelm Geppert SchlossereiH o te ls : * Hotel Rautenkranz, Langestr. 25 (A 4)

Hotel Schwarzer Adler (A 2)M itg l ie d :

M ic h e l, Hermann, Fahrradhandlung, W inziger Str. 21

W oitsdorf i. Schics., Post Haynau. Einw. 426

M itg l ie d :

H ü b n e r , Heinrich, Kittergutsbesitzer

Wölfelsgrund, K reis Habelschwerdt. Einw. 722. P TM itg l ie d e r :

.la u n is c h , Richard, D r. med.W in te r , Karl, Dr. med.

W Ö n n w i t Z , Post Reichau, Kreis Nimptsch

M i tg l ie d :M ix , Oskar, Chauffeur

Wronin, Kreis Kosel O.-S. Einw. 1105

M i tg l ie d :

v. O h e im b , Rittm eister und Rittergutsbesitzer

Würtsch-Helle, Kreis Lüben

M itg l ie d :R ü d ig e r , Fritz, Lehrer

WÜstegiersdorf, Kreis Waldenburg. Einw. 2216. S P TM itg l ie d :

S c h ib a ls k y , Ehrhardt, Ingenieur

Z a b o r z e O . - S . , Kreis Zabrze. Einw. 27 063. P T

R W : Gustav MinkusM i tg l i e d :

F o th , F., Ingenieur

Page 150: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

142Zabrze O . -S. Einw, 63 225. S P T — Beuthen 12 kra — Gleiwitz

7 km — ICattowitz 20 kra — Eatibor 50 km

B : A. Glagla, Kronprinzenstr. 216Viktor Deutsch, Fahrradwerke G-leiwitz, Filiale Kronprinzenstr. Robert Keller, Dorotheenstr. 34 Carl Sachs

R W : A. Glagla, Kronprinzenstr. 216G : A. Glagla, Kronprinzenstr. 216 (A 2)H o te l s : *Zentral-Hotel, Kronprinzenstr. (A 6)

* Hotel Kochmann Glasers Hotel

M i tg l ie d e r :

G la g la , August, Fahrradhandlung, Kronprinzenstr. 216 P u sc l i, Arthur, Chauffeur, Annastr. 1 S a c h s , Paul, Fabrikbesitzer S c h u lz , Otto, Gaswerksdirektor

Z i e g e n h a l s . Einw. 8978. S P T -— Breslau 105 kra — Freudenthal 49 km — Freiwaldau 20 kra — Heisse 20 kra

B : Joseph Drossel, Königstr.August Richter, Ring

R W : Joseph Drossel, Königstr.Alois Schwarzer, Fahrradhandlung

H o te l s : * Hotel Deutsches Haus (A 3)* Hotel zum Anker

**Hotel zur Sonne, Ring

M itg l ie d e r :B a u m e r t , Gustav, Zahnarzt, RingG o e re n d t , Clemens, Ingenieur und Fabrikdirektor, Promen aden-

str. 14K u ts c h , Paul, Chauffeur, Ring, bei Uhrmacher Hohkisel

Z o b t e n am Berge, Bez. Breslau. Einw. 2308. S P T — Breslau 35 km — —■ Schweidnitz 25 km

B : Siegelt KaufmannE. Schrowey, Schweidnitzer Str. 1 Franz W einert, Fahrradhandlung Gürsichs Hotel

R W : E, Schrowey, Schweidnitzer Str. 1 Franz W einert, Fahrradhandlung

G : E. Schrowey, Schweidnitzer Str. 1H o te ls : Hotel Blauer Hirsch, Ring (siehe Inserat)

Gnerlichs Hotel, Inh. Heinrich Polag, Ring (siehe Inserat) ( A 3 )

Gürsichs Hotel

Page 151: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

M i t g l i e d e r :

H a n k e , Richard, Dr. med.H e in r ic h , Gustav, Schieferdeckermeister, Strehlener Str. 27 K e s s e le r , K arl Albert, Oberzollkontrolleur S c h ro w e y , Karl Ernst, Kaufmann, Schweidnitzer Str: 1

Z o b t e n am Bober, Kreis Löwenberg. Einw. 658. P TM itg l ie d :

W ie n e r , Fritz, Dr. med.

Ziilz. Einw. 2846. S P T

B : Carl Th. W istuba, Schlossplatz 144 Job. Mischke, King 84

R W: Carl Th. W istuba, Schlossplatz 144G : Carl Th. W istuba, Schlossplatz 144H o te l: Hermanns Hotel Weiss er Adler

M itg l ie d :W is tu b a , K arl Th., Fahrradgeschäft

ZÜlzhoff , Post Grottkau. Einw. 200

M itg l ie d :S c h n e id e r , Hermann, Chauffeur

ZyrUS, Post Freystadt.

M itg l ie d :R i t s c h , Johannes, Rittergutsbesitzer

0 Mitglieder! werbet für den A B.A C.

Page 152: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

144

Zur gefl. Beachtung!Interessenten für Inserate für die nächstjährige Auflage d ieses Gau-Auskunftsbuches wollen dies­

bezügliche Mitteilungen an

Paul FöBuchdruckerei und Vertag Breslau 10, Matthiasstraße 29

gelangen lassen.

Im Interesse des A. D. A. C. bitten wir unsere Mitglieder, in erster Linie unsere Inserenten

zu berücksichtigen, unter B ezug­nahme auf unser Gau - Adreßbuch.

Die Mitarbeit atler Interessentenzur weiteren Vervollkommnung unseres Gau-Aus­kunftsbuches is t notwendig und wird je d e Anregung

m it Dank entgegengenommen. = = = = =

Page 153: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

# — — ■ \M.SCHÜPPELIÜS, BRESLAU 13Viktoriastraße 82 g) Fernsprecher 2 9 3 4

Automobile:„Renault“ ♦ „Fafnir“Große Reparatur-A nstalt für alle S y stem ei i i i i i i i i im ii im ii i i i i i i i i i i i i i i im m ii imiimmii i im iimii i i i i i i i i i i im ii imiimii imii i im ii i i i i i i i i i i

General-Vertretung für „Favorit“, Benzol, Vergaser General Vertretung für Stepney Auto-Pneumatiksii iimiimii i ii i ii i ii i i

PNEU

STOCK

CALMON

DUNLOP

Stepney Straßen-Grip 3 PETER Stepney Stahl-Nieten

EXELSIOR :: CONTINENTAL:: MICHELIN STEPNEY

Vnlkanisieranstalt für Decken und SchläucheG roßes Lager

in sämtlichem Automobil- Zubehör

A utogas:Benzol-, Benzin- und Oel-

Station

Page 154: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

h n n a h m e „ &

Für Reise und Sport — em pfiehlt moderne s s ------

Spiegel - Reflex - Camera■■■■■■■■■■■■■■BoaaeeeeeeaaemeeeBHeeHBaHaB

als ideale

Automobil - Camera

Photo-Handlung „ CameraBreslau 13, Kaiser-Wi/helm-Straße 10

(an der Sadowastraße)

E h ren p reise fü r jed en Sport i

Otto Stammwitz, Juwelier, Breslau iGartenstr. 88, Ecke Teichstraße (Hotel Hohenzollern), Tel. 4199 t

Page 155: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

A lphabetisches Mitgliederverzeichnis.

9570 Abresche, J ., Neunz K r. Heisse 11234 Adamek, J ., Seitenberg 16992 Adamik, B., K attowitz

424 Adamitza, A., Strehlitz 12872 Alder, E ., Breslau 1 12017 Allegro-Werke, Inh. Janotta &

Kruby, K attowitz 18939 Anders, A , Girlachsdorf 14342 Anders, G., Beuthen O.-S.

1063 Anders, K., Gr. Tsehansck 1989 Anders, Trebnitz

13043 Anderssohn, G., Lüben 13811 Andrzejewski, Glogau 14423 Appolloni, C., Kuchelna 15621 Arendt, W ., Kattow itz 19849 Arlt, 0 ., Löwenberg

999 Arndt, P., Grottkau 7030 Asche, P., Strehlen 398 Askenasy, E., Pansdorf

12875 .Wachmann, C., Mauer am Bober 16791 Badelt, B., Polsnitz bei Canth

807 Badke, F., Breslau 1 10146 Bahr, P ., Hirschberg 19971 Baniseth, W ., Hirschberg 13689 Barasch, A., Breslau 1 13688 Barasch G., Breslau 1

883 Bardehle, B., Strehlen 2443 Bartecki, V., Guhrau

11707 Barthel, E., Hirschberg 18604 Barthusel, E., Glogau 16530 Bartneck, K., Breslau 5 13161 Bartsch, A., Breslau 10 11878 Bartsch, F., Breslau 6 3085 Bartsch, F., Saebischdorf

18064 Bartsch, H ., Lahn 11518 Bartsch, M., Waldenburg

5944 Bartsch, P., Berthelsdorf 12907 Bauer, E., Schloss Ullersdorf 11860 Bauer, J ., Lichtenau 19415 Baumann, P., Breslau 2 17255 Baumert, G , Ziegenhals 3175 Baumgarth, Konstadt

17141 Bauschke, P. E., Breslau 5 2682 Beck, E., Gross Kunzendorf

18377 Beck, H ., Breslau 18 10494 Becker, A., W artha

2777 Becker, G., Freystadt 8729 Becker, H ., Ohlau

16159 Beier, F., Löwenberg 18487 Beier, H ., Liegnitz 4495 Beilschmidt, W ., Hermsdorf

a. Katzbach 19546 Beltrame, A., Birkenhain 10483 Bensch, G., Oswitz 18605 Beninatto, L., Breslau 5 2437 Berger, F., Liegnitz

58 Berger, P., Görlitz 19699 Bergmann A., Oberlangenbielau

4029 Bergmann, J ., Neumarkt 11295 Bernhardt, G., Jauer 18993 Bertoz, E., Liegnitz 2149 Bertram, H., Haynau

14731 Besdzick, F ., Jauer 11765 Besser, R., Glogau 12616 Bick, G., Breslau 13 13858 Bilk, H ., Neisse 4233 Bilschowsky, Festenberg

15211 Bindemagel, L ., Breslau 2 17837 Birohl, P., Cosel 20077 Bischoff, R., Obsendorf

296 Biskup, F ., Kreuzburg 6922 Biskupck, J ,, Gleiwitz

14961 Bittner, G., Pfaffendorf 400 B ittner, H ., Kohlsdorf

17136 Bittner, Karl, Pfaffendorf 17145 Bittner, K urt, Pfaffendorf 7429 Blaser, R., Breslau 3 2489 Blobel, P., Sprottau 4895 Bloch, Breslau 13 9684 Blomeyer, E., Dom. Paulsdorf

13157 Blum, R., Tschirne 7455 Bobreck, Beuthen O.-S.9780 Bock, A., Namslau 6106 Bock, G., Breslau 23

914 Bock, H ., Breslau 1 4204 Bock, M., Langenöls

11019 Bödelt, 0 ., Quaritz 8478 Bodenstein, 0 ., Rothenburg 5890 Bodlee, Garkau bei Glogau 2108 Böger, P., Neisse

15546 Böhm, S., Rybnik 15343 Böhmdt, E., Striegau

9a

Page 156: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

2141 Bollhöfer, W ., Oblau 9156 Bolz, E., Schönau a. Katzbach 5672 Bonfils, R., Siegersdorf 8362 Bornemann, E., Bunzlau 7765 Branddirektion, Breslau 1 8128 Brauer, A., Schönau a. Katzb.

19089 Brauer, R., Oblau 12292 Braun, A., Beneschau 12060 Bredig, M., G-logau 10608 Brebmer, A., Heidersdorf 11800 Breier, H., Liegnitz 14962 Breslauer, E., Dr. med., Jauer

1806 Bretschncider, E., Boikenhain 16152 Brieger, E., Breslau 5 10960 Briegert, A., Romolkwitz 18912 Bröckelt, R., Breslau 2

282 Brückner, E ., Lauban283 Brückner, G., Lauban

14369 Brüggemann, P., Kotzenau 10188 Brühl. J . , Breslau 12642 Brüninghaus, P., Oels

11810 Buchberger, A., Krummhübel 12087 Buchholz, O., Ruhland 2881 Buchwald, B. W., Breslau 6 1813 Bübler, J ., Freiburg 3113 Bescher, A., Breslau 10

15522 Büttner, A., Breslau 6 14562 Büttner, H . B., Dr., Polnisch-

Neukircli 18563 Büttner, Peterwitz 2562 Butz, A., Haibau

15523 Butz, O., Haibau1247 von Ćarnap, R., Obersteinkirch 8443 de Casembroot, Th., Breslau 13

20180 Ohemise. G., Breslau 13 6392 Christofzick, Namslau 7253 Chris topf & Umnack, Niesky

11865 Christoph, C., Patschkau 12380 Christoph, J . C., Niesky

6342 Chrzibek, A., Beneschau 8209 Cohn, E., Dr., Namslau828 Cohn, M., Breslau 18

2940 Cohn, S., Glogau 12606 Cohnr*-ich, S., Dr. med., Görlitz 17298 von Cölln, Bischwitz 11074 Conrad, C. A., Polsnitz 4090 Conrad, P., Cunnersdorf 3316 Conrey, W ., Breslau 1

10094 Cords, E., Hirschberg 10415 Cossmann, A., Dr., Wehrau-

Klitschdorf 5322 Crüsemann,C.,Oberhirschfeldau

17074 Cucchiero, A., Lahn 10926 Czesch, H ., Lipine 16297 Iłamm ann, W ., Breslau 7 12694 von Damnitz, Kreuzburg 16175 Dane, J ., Breslau 1

13429 Dankeimann, H., Gr. Knitschen 8479 Daube, H . Breslau 6 4323 Deckart, J ., Dr med., Niesky

43 Dehrael, Gross Dobritsch 15454 Deinert, P., Freiburg 8541 Demisch, W ., hehl. A lt Schönau

18551 Diamant. A., W eitende 11233 Diener, Ch., B eslau 16 17159 Diessler, E., Breslau 1 20924 Dinter, H ., Glatz

4318 Diitrich. B., Görlitz 15710 von D ittrich, G., Czienskowitz 3158 Doerfert, A., Breslau 10 3825 Doht K ., K attowitz 9715 Dominik, R., Tarnowitz

19201 Dorn, D.. Grünberg 13505 Dostal, C., Breslau 1 19603 Drescher, D., B uthen O.-S. 14347 Dressier, G., Liegnitz 13079 Drischel, R., Landeshut 20268 Drobny, J , Pless 2027 Drott, A., Dr. med., Canth

18682 Dyhrenfnrth, G., Dr. phil., Breslau 12

9641 Ebeling, Friedeberg am Queis 10683 Ebeling, Fr.. Hochkirch

565 Eberhardt, H ., Breslau 13 16 Ebhart, E , R ettkau

13632 Ebneter, C.. Breslau 6 11970 Ecke, A., Kotzenau 14805 Eckersdorf, M., Brieg

9837 Eckert, G., Oels 17498 Eckert, R., Höckricht 4894 von Eicke, H., Glaesen

10920 Freiherr von Eickstedt, G., Slawikau °n S hl.

2931 Eifert, S., Glogau 18543 Eike, G., Schloss Ochelhermsdorf

9841 Eitner, H , Breslau 10 164 Elsner, C., Liegnitz

17605 Elsner, H . P., Hoyerswerda 11706 Enderlein, A., Bad Salzbrunn

205 Enge, L., Petersdorf i. Rsgb. 3964 Engel, C., Sagan 1314 Engel, R., Haynau 7276 Engelke, F . H., Niesky

20487 Engler,P., Dr.phil.,Waldenburg 14316 Eras, H., Sohrau O.-S.19621 Ercklentz, Dr., Breslau 16 14861 Erdner, A., Rauschwitz 19587 Erfurt, W ., Hirschberg 16153 Erl, A., Görlitz 12587 Ernst, C., Breslau 10 20440 Ernst, E , Breslau 1

9775 Ernst, O-, Dr. med., Stroppen 13889 Ernst, P., Nimptsch 10237 Ernst, P., Lüben

Page 157: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

62 Eschert, A., Weisswasser 4740 E ttel, A., Ohlau

10867 von Eynern, E., Halbendorf 16140 Färber, R., Neisse 7025 Faulde, J . , Frankenstein

11550 Fengler, A., Dr. med., Jauer 18121 Fengler, A., Liegnitz 4744 Fiebig, J ., Hirschberg

20490 Fiebig, R., Haynau 10397 Fiedler,H., Bad Charlottenbrunn

1717 Fiemscb, 0 ., Görlitz 2449 Fischer, E . W ., Tiefenfurt

15057 Fischer, J , G ut Koebeln 9438 Fischer, M., Königszelt 9893 Fischer, R., Ober Rosen 9711 Fischer, Th., Langenbielau

20927 Fitzek, H ., Lipine 1228 Flassig, E., Schawoine 1148 Franke, H ., Dr., Bunzlau

13466 Franke, K ., Neisse 20343 Foerster, 0 ., Dr., Breslau 16 12265 Forchmann, C , Kattowitz

446 Förster, G., Breslau 10 5689 Forysch. A., Lipine

17221 Foth, F., Zaborze 15744 Freitag, 0 ., Hirschberg

9908 Frenz, E., Ober Stradam 14486 Frenzel, A., Sprottau 19540 Freudiger, P., Lomnitz 11115 Freytag, C., Deutsch Lissa 10424 Freytag, R., Neusalz a. 0 . 14121 Friedländer,S.,Dr.,BeuthenO.-S.

1037 Frischmuth, F., Striegau 4228 Fritsch, G., Glogau

12576 Fritsche, M., Reichenbach 14063 Fromsdorf, E., Kroitsch 20485 Frost, E., Liegnitz

701 Fuchs, H., Breslau 23 3782 Fuchs, S., Kapsdorf 399 Fuhrmann, B , Kostenblut

14920 Fülbier, M., Freiburg 2889 Fünfstück, W ., Kunnerwitz 7865 Furch,Dr.med., Gr. W artenberg 8383 Graf von Fürstenstein, Ullers­

dorf in Schl.20931 <*aebel, E., Ra'ibor

3975 Qaertner, Dr., Mölke Kr. Neur. 10833 Gaidzick, T h , Cosel 11631 Galuschka, B., Ober Glogau 7916 Galuschka, K ., Ober Glogau 6686 Garack, Neuwaldau Kr. Sagan

16765 Gärtner, R , Freiburg 17921 Gałkowski. St., Breslau 13 11255 Gebauer, K ., Striegau 2063 Gebauer, W ., Schweidnitz

10412 Gebhardt, D r. med., Marklissa €788 Gehl, R., Graase

Geister, C., Lüben Geister, E., Lüben Geithe, G., Krappitz Gellner, F ., Breslau 1 G ellrich, P., Dr. med., Probsthain George, A., Grottkau Geyer, P ., Deutsch Jägel Giesel, E., Breslau 10 Gippert, H ., Czienskowitz Glaeser, P., Waldenburg Glaesmer, Dr., Bolkenhain Glagla, A., Zabrze von Glasenapp, B., Villa Dirsdorf Glofke jr ., E., Breslau 10 Gluer, Sprottau Gluth, L., Neisse Goele, H ., Breslau 5 Goerendt, C., Ziegenhals Goldbach, B., Breslau 8 Goldstaub, G., Loslau Golisch, 0 ., Königshütte Gollnick, Dr. med., A., Saarau Golschiener, L., Breslau 6 Gommelt, W ., Rosenberg Gotsch, A., Liegnitz Gotsch, P., Greiffenberg Gottberg, F., Sprottau Gräber, E., Breslau 10 Graeve, Schweidnitz Grande, F , Görlitz Grober, A., Leobschütz Gröger, B., Glatz Gröger jr ., G., Bleischwitz Gronowski, L., Kattow itz Grösser, 0 ., Friedland Grund, M., Breslau 13 Grundmann, C., Königshütte Grundmann, P., Haynau Grünfeld, P., D r.jur., Beuthen Grupe, A., Breslau 2 [O.-S.Gubisch, A., Krummhübel Guercke, W . Glogau Günther, E., Breslau 13 Güpner, G., Breslau 5 G uttentag, A., Breslau 1 G üttler, W ., Dr., Reichenstein Guttmann, G., Hirschberg H aake, R., Kattowitz Hadamzik, K ., Bischwitz Haeublein, M., Schloss Malitsch Hahn, R., Breslau-Gräbschen Hain, G., Ochelhermsdorf Hammer, A., Bunzlau Hammer, M., Kattowitz Hampel, E., Ober Peilau-

Gnadeufrei Hanauschke, M., Breslau 8

9 a*

19934226

1307018295197625344

1636611489124138119440242463816

20744131359864

1612283785471

1226413462

14643203

157996591

155524344

137713520

1160592756452

1814214

827118133762

12617171074519

1247250997517

20491137252565693

2088013396141551772913566

38811985118521

19362

Page 158: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

9176 Hänchen, E., Penzig 16891 Handtke jun., L., G rottkau 12918 Hänchen, Gr. A., Görlitz 4484 Hanke, 0 ., Strehlen

17792 Hanke, 0 ., Breslau 6 13132 Hanke, R., D r. med., Zobten 12056 Hanke, R., Haynau 4473 Hanke, W ., Löwenberg

19620 Hartmann, A., Dr. med., Gnadenfeld

8115 Hartmann, F., Haynau 17073 Hartmann, P., Bischdorf 14685 H ärttw ig, F., Lüben

929 H artw ig, R., Militsch 14722 Haseloff, W ., Steinau a. O. 11045 Graf von Häslingen, B., Sakrau 15709 Hasse, G., Eonstadt 11943 Hastrich, M., Görlitz 19616 Haurwitz, H ., Hirschberg 14589 Hayer, A., Bad Salzbrunn 14120 Hecht, A., Dr., Beuthen D. S.

1600 Hecker, K., Prieborn 543 Heckmann, J ., Dr., Breslau 5

8365 Heduschka, P., Köbeln 20263 Heidenreich, F., Breslau 3

996 Heider, F., Mittelwalde 6259 Heidrich, A., W ahlstadt

18580 Heidrich, M., Lauban 7998 Heier, P., Bunzlau 6798 Heilscher, A., Breslau 10

19447 Heine, J ., Breslau 17 5342 Heine, W ., Dr. med., Seidenberg 2846 Heinrich, G., Zobten

16820 Heinrich, D., Lauban 13738 Heinrich, W ., Breslau 6 3775 Heinze, R., Dr.,Friedeberg a.Qu.

13875 Helbig, C. M., Görlitz 18473 Helbig, P ., Löwenberg 7396 Helfer, J ., Jauer

16647 Heller, D., Beuthen D. S.6632 Henel, W ., Breslau 1 1459 Hening, W ., Görlitz 4061 Henselmann, H ., Breslau 3

18423 Hentschel, E., Heusalz 3012 Herbst, G., Niederaltellguth

' 3807 Herbst, E., Frankenstein 11763 Herbst, D., Frankenstein 19600 Herforth, F., W aldenburg 15324 H erfurth, F., Liegnitz 5883 Herrmann, J ., Gosel

10901 Herschel, D., Görlitz 18133 Herzog, H ., Schloss Ludwigshof 10688 Hese, E., Beuthen O.-S.6651 Hesse, R., Grünberg

18072 Dr. von Hessenthal, Edler, Schweidnitz

19588 Heuer, W ., Kattow itz

8547 Hey, E., Namslau 2168 Heymann, S., Görlitz

17916 Heynen, W ., Dr., Lauban 13739 Hielschor, A., Breslau 1 11235 Hilb, Breslau 2 8451 Hildebrand, G., Breslau 1 3665 Hildebrand, R., Breslau 1 4053 Hilger, M., Münsterberg 1518 Hille, H., Brieg 9583 Hinderet, H ., Breslau 2 1447 Hinsberg,V.,Dr.med.,Breslaulfr

14577 Hiol, Dr., Jauer 5308 Hippe, G., Masslisch-Hammer

11710 Hirnschal, E., Oppeln 10931 Hirschberg, C., Dr., Freystadt. 8181 Hitziger, R., Breslau 3

18553 Höher, Fr., Kattowitz 10622 Höbich, E., Schmiedeberg 5230 von Hochberg-Fürstenstein,

Reichsgraf, F ., Schloss Haibau 20257 Hoffmann, J ., Langeneis

805 Hoffmann, J . M., Breslau 10 3894 Hoffmann, M., Steinau a. 0 . 3885 Hoffmann, R., Gross Dobritschi

525 Hoffmann, D., Carlowitz 14936 Hofmann, H ., Breslau 2 8918 Hofrichter, D., Löwenberg 7165 Hollaender, M., Bernstadt

13754 Holuscha, J ., Beneschau 11803 Holzbock, L., Breslau 13.9727 Homann, A., Breslau 1

19171 Höper, F., Liegnitz 1047 Höpken, H., Eonstadt 7523 Hoppe, G., Eonstadt

15389 Horn, A., Steinau a. O.8701 Horn, G., Breslau 2 9088 Horn, D., Ohlau

10502 Horschig, M., Görlitz 18632 Hossenfelder, W ., Naumburg

am Queis20265 Graf von Hoyos, F., Libichau 17561 Hübner, H., Nieder W eitsdorf

2130 Hübner, H ., Hirschberg 7134 Hübner, K ., Striegau 4623 Huschke, K., Glogau

17273 Hüttenmüller, G., Altöls 14951 Ihm s, G., Schreiberhau

402 Illmann, W ., Schweidnitz 2944 Irrgang, Falkenberg

13192 Jabkow ski, E., Breslau 2 14280 Jackel, P ., Kauffung 3163 Jacob, G., Dr. med., Friede­

berg a. Queis 5845 Jaeckel, B., Goldberg

.17050 Jaenisch, R., Dr. med., Wölfeisgrund

16077 Jaenscb, Breslau

Page 159: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

20441 Jaensch, Firma, H , Semmelwitz 18724 Jaenscb, F., Semmelwitz 18603 Jaensch, E ., Breslau 13 19310 Jäger, A., Breslau 1 11578 Jantke, H ., Trebnitz 16636 Janus, H ., Breslau 8 16335 Januschke, K., Grottkau 4045 Aargosch, H., Görlitz

10842 Järschke, «H., Lauban 19414 Jasckke, Paul, Breslau 2 13414 Jelafke & Soeliger, Ratibor

2328 Jensch, P., Hirschberg 11345 Joachimssohn, G., Breslau 17 17403 Jochim, J ., St. Antonienhütte 12569 John, F ., Hayn au 10005 John, G., Breslau 8

1975 Jordan, C., Ratibor 9403 Joseph, G., Breslau 5 3950 Jung, R., Schweidnitz

550 Junghanns, Breslau 5 11402 Junghanns,W .,Dr.med.Liegnitz 17486 Junnig, K ., Striegau 19685 Jürgens, C., Ober Rädlitz 11312 Ju rk , A., Gross Särchen

9619 Jüterbock, K., Dr. med. vet., Schönberg Oberlausitz

16504 K adoch, A., Breslau "10 7468 Iiaess, K., Breslau 2

16584 Kahl, B., Freiburg 18225 Kahlert, E., Dom. Kalthaus 18224 Kahlert, H ., Hermannsdorf

9451 Kahls, P ., Grottkau 10725 Kaizler, F ., Waldenburg15797 Kaldasch, E., Breslau 10

627 Kallmann, B., Dr., Neumarkt19202 Kämmerer, A., Breslau 14268 ICarbaum, M., Dr. med.,

Greiffenberg 14642 Kursen, O., Breslau 18 10409 ICarsunky, R., Breslau 10 19181 Karwoth, J ., Ober Lazisk

1229 Kaschner, P., Kreibau15798 Kasper, F ., Görlitz 10610 Kassel, J ., Frankenstein 19829 Kattein, P., Breslau 132898 ICattner, Neustadt 3890 Katz, A., Beuthen O.-S.2845 Kautschke, G., Dr.med., Görlitz

10443 Kayser, F., Breslau 1 7269 Koller, E., Breslau 9 2843 Keller, O., Glogau 7175 Kelling, W ., Breslau 1

17251 Kerber, P., Alzenau 10701 Kesseler, K . A., Zobten 10021 Kiehlmann, R., Strehlen 4360 Kielich, C., Breslau 17

12879 Kindter, An Habelschverdt

5682 Kipke, C., Breslau 5 19177 Kipke, C., Dr., Breslau-Krietern 18727 Kirchhof, G., Liegnitz 2035 Kirchner, A., Heidersdorf

15723 Kirchner, R., Görlitz 10565 Kirschke, R., Polnisch Nettkow 19939 Kirst, R., Liegnitz

7694 Kissling, G., Breslau 7060 Kittler, W., Liegnitz

20929 K ittner, A., Namslau 6599 E iahn, Tb., Hermsdorf

18561 Klamka, J ., Ratibor 19833 Klaudorf, Beuthen O.-S.

1998 Klein, A., Strehlen 13022 Klein, IC.,Dr. med., Münsterberg 11325 Klemm, A., Oels 12215 Klemm, C., Neustadt 10461 IClenner, M., H artau 11485 ICliche, E., Hirschberg 10774 Klingelstein, H ., Löwenberg

1856 IClings, J ., Halbendorf 1006 Klinke, Dr. med., Quaritz

16956 Klinner, A., Bernstadt 16070 Klinner, E., Breslau 2 13879 von Klitzing, D.. Langenau 9928 Klose, A , Scharfenberg

20148 Klose, F., Liegnitz 13383 Klose, H., Berbisdorf 19204 Klose, R., Neurode 19203 Klose, Dr. med., Patschkau

952 Klotz, B., Freiburg 10500 Klotz, J ., Cantli 17205 Klotz, V. C., Görlitz

549 Kluge, M., Breslau 1 3140 Knäbich, Reichenbach

14136 Knapp, Endersdorf 17662 Knappe, H., Liegnitz

6776 Knauer, H ., Hirschberg 4602 Knauer, D., Hirschberg

10761 Knebel, P., Neisse 3641 Kneer, J ., Bunzlau 5397 ICnerich, M., Breslau 5 3831 ICnobloch, H ., Breslau 1

10049 Knobloch, G., Schönau a.Katzb. 3054 Knossallä, P „ Rosenberg

15199 Knote, P ., Hirschberg 1331 Koch, G., Häslicht

11888 Koch, L ., Cosel 18607 Koch, W., Breslau 12744 Kochmann, A., Breslau 5 20489 ICochmann, Fh., Beuthen O.-S.

8269 Kochta, P ., Bernsdorf 17713 Ivohla, J ., Breslau 7 10667 Kohler, E., Breslau 9 4584 Kolbe, M., Grottkau 9667 Kolbe, M., Sagan 5657 Klawiter, K uttlau

Page 160: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

13118 Köhler, R., Słupna 7915 Köhne, W ., Lohsa

12996 Kolbe, V., D r.ju r., Mittelwalde 15818 Kolsky, A., Dr. med., Brockau 6711 Komorek, E., Ratibor

20335 Konetzny, C., Liegnitz 18560 Konitzky, A., Lüben 6843 Korn, E., Beuthen O.-S.

378 Korn, H ., Dr. med., Priebus 14598 Korn, M., Breslau 1 4285 Körner, Th., Dr., Muskau

14002 Koska, L., Beneschau 18531 Kostrzewski, L., Kriewald-

Schyglowitz 6734 Kotterba, R., Kätscher

16288 Kotzerke, P., Breslau 1014003 Kowallik, K., Ratibor 20178 Kowalski, Lipine 13968 Kramarczyk, B., Nicolai 13206 Frau von Kramsta, K l. Bresa

225 Krätzig, C., Löwenberg 11249 Krause, A., Steinsdorf 19198 Krause, A., Rosenau 2630 Krause, C., Oppeln

15809 Krause, H., Ottmachau 19196 Krause, M., Malapane 12453 K rautw urst, K., Neisse 4643 Kraze, O., Görlitz

409 Kreisel, A., Neisse 10191 Kreisel, W ., Görlitz 3948 Kreisel, W ., Weisswasser

13663 Krell, A., Breslau 18 18592 Kretschmer, M., Breslau 6 12125 Krieg, M., Lom< itz 14265 Krischko, R., Dr., Haynau 4170 Krocker, E., Cosel

16141 Kronauer, J ., Neisse 2934 Krüger, A., Liegnitz 1439 Krumbhaar, C., Liegnitz

13034 Kubis,B., Dr.med., A lt Poppelau 17079 Kubon, R., Neudorf 20329 Küchler, H ., Sagan

103 Kügler, H ., Oppeln 9633 Kühn, G., Lüben 8902 Kühne, F., Kattow itz

10812 Kühnert, K ., Dr., Haselbach 12659 K ühnert, H ., Bernsdorf

8432 Kühtz, W ., A lt Festenberg 1.6529 Kümmel, F., Breslau 6 16741 Kummer, Tl., Dr. med., Festen­

berg18945 Kuntze, A., Bismarckhütte 8030 Kunze, F ., Grottkau 8672 Küppers, C., Breslau 8 2976 Kurzidym, J ., Kätscher

13141 Kurzynski jr., M., Breslau 8 15779 Kustos, M., Gleiwitz

11357 K utter, E., Hirschberg 15911 K utz, J . , K attow itz 19178 Kutzner, R., Geitendorf 9906 Lache, R., Ober Rosen

14712 Laebe, W ., Haynau 8445 Lamla, C., Breslau 1

20495 Lampe, O., Kreika 8687 Landsberger, F ., Glogau

10433 Landsberger, Id ., Strehlen 3155 Lange, E., Rudelstadt

16974 Lange, E., Görlitz 10677 Lange, 0 ., Dr., Oppeln 20494 Langer, P., Breslau 3 12877 Langer, W ., Heinrichau 20266 Langner, M., Liegnitz 13197 Langner, O., Neisse 19848 Langner, R., D r , Nimptsch 9246 Lario. C., Dr. med., Penzig 6797 Larisch, E., Dr.med.,Miechowitz

19619 Larisch, P., Ottmachau 516 Laubenheimer, F., Breslau 5

9184 Laubner, 0 ., Penzig 2516 Lauer, F., Kuchelna 1001 Lauterbach. M., Guhrau 8313 Lehmann, G., Görlitz 4614 Lehmann, Penzig

19941 Lehmann, M., Liegnitz 19561 Lehrfeld, E., Sagan17283 Lengersdorf, Gebr., Bunzlau 17974 Lengnick, K., Steinau a. O. 6363 Leo, K ., Dr., Schönau a. Katzb.

14375 Leporin, H., Dr., Kühnem20496 Letzner, R., Breslau 1

5473 Lewald, E., N. W iesenthal19942 Lewandowski, F., Pless 15077 Lewik, E , Beuthen O.-S.9127 Ley, H ., Görlitz 2823 Leyser, S., Landeshut

16589 Lezius, R., Breslau 13 4548 Lickert, E., N eustadt

10993 Lieb, H ., Kattowitz 9788 Liebe, M., D r. phil., Breslau 13

19197 Liebig, A., Freiburg 17816 Liehr, 0 ., Neisse 6423 von Lieres, E., Gallowitz

10404 Lihs, J . , Breslau 13 13878 G raf zu Limburg-Stirum, R.,

Löwenberg 4595 Linke, O., W ittichenau

11598 Linke, J ., Klein Tinz 11443 L ittig , Strehlen 20486 von Lübbecke, F., N. Steinkirch 11758 von Lübbecke, 0 ., Breslau 5

1333 Lochner, B., Breslau 23 11693 Lochtet jr ., L iegnitz

5051 Loebel, E., Muskau 15476 Loebner, F., Liegnitz

Page 161: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

20925 Lohmann, E., Hirschberg 8965 Lommel, H ., Militsch 5137 Lommel, Neukirch a. Katzb.

11100 Lorenz, F ., Peterwitz 1195 Lorenz, H ., Glogau 7853 Lorenz,M .Dr.med,Gram schütz

13422 Lubecki. P., B uthen O.-S. 10649 Lutiowsky, A., Polkwitz 3491 von Lücken, E., Strehlen

14126 Luczny, H., Dr., Kätscher 4746 Lukas, M.. Glogau 9968 Lund, R., Niesky

14557 Luppa, H ., Breslau 13 6045 Lux, F., C"sel

10637 Lux, 0 , Patschkau 552 Madelung, R. Sakrau

9720 Mader, B , Parchwitz 926 Maetze, R., Stephansdorf

3573 Maetzke, Dr. med., Seidenberg 20492 Magnus, F ., Breslau 8 15533 Mannigel, F , Sagan 10108 Mantey, G., Dr., Waldenburg 15097 Menzel, H ., Bunzlau 5271 Mählich, E., Beuthen O.-S.

352 Maire, E , Hirschberg 11636 Malplat, M., My.-dowitz 15292 Mandowsky, L., Rybnik 10477 Mann, E., D r med., Bernsdorf 3556 Marcus, H. J .. Dr.nv d.,Stroppen

15724 Marcy, J , Ottmachau 8606 von Marees, F , Namslau 5417 Märsch, F , Tepliwoda 8779 Marschalleck, A., Bertelsdorf 3671 Marschke, E., Dr. med., Neisse 6735 Martin, Beuthen O.-S.

16085 Marty, A., Breslau 1 5320 Graf von Matuschka, E.,

Polnisch Neukirch 20078 Maue C., Seidenberg

7530 Mayenburg. M., Liegnitz 8371 Meissner, F , Dr., Glogau

18160 Meissner, W ., Trebnitz 6028 Melcher, R., Grottkau 4599 Mende, A., Stanowitz 8866 Mertz, K., Dr. med., Neisse

20467 Methner, P., Landeshut 3844 Metzner, K .,Breslau-Kleinburg

13674 Meyer, W ., Dr., Moskau 19940 Meyer, W ., Liegnitz 17003 Michaelis, A , Breslau 1

8420 Michel, H., Wohlan 18 Michel, L V. H ., Guhrau

5934 Milde, P., Breslau 1 16075 Mindner, F., Dr. med., Peis-

kretscham 10028 M ittelstaedt, J . , Breslau 9

3712 Mitschka, J . , Ottmachau

Mitschke, W ., Landeshut Mix, 0 ., W onnwitz Moderau, J . Th., Niesky Moecke, R., Neisse Moes, G., Glatz Moll, 0 ., Johnsdorf Möllendorf, R., Frankenstein Möring, P., N eustadt Moritz, F., Löwenberg Moser, H ., Waldenburg Moses, G., Breslau 2 Mühle, G., Niesky Mühle, R., Breslau 2 Müller, A., Oels Müller, A., Horka Müller, A., Görlitz Müller, B., Liegnitz Müller, F., Seidenberg Müller, H ., Gusswitz Müller, M., Lüben Müller, M., Sprottau Müller, M., Breslau 5 Müller, P., Breslau 13 Murmann, H ., Hirschberg Musche, R., Liegnitz Mutz, R., Liegnitz 9i ährmittelwerke „Silesia'G . m.

b. H ., Carolath Nebel, L., Strehlen Neefe, B., Breslau 8 Nehlhübel, F., Kl. Jänowitz Nerger, P., Görlitz Neugebauer, C., Beuthen O.-S. Neumann, P., Goldberg Neumann, P., Grottkau Neumann, M., Schweidnitz Niedergesäss, 0 . A .,W aldenburg Niedlich & Co., A., Breslau 3 Nieke, P., Rosenberg Nissen, K ., Namslau Nitsch, A., Breslau 10 Nitsehmann, A., Breslau 1 Nitschmann, F ., Breslau 1 Noskowski, G., Breslau 8 Nöthlicb, W ., Primkenau Nowag, R., Sprottau Nowak, J ., Bad Reinerz Nowarra, P., Königshütte Nussbaum, J ., Oppeln Nutsch, P., Ziegenhals Obal, K., Gross Neudorf Oberschlesische Wogenfabrik

Aug. Böhmer & Co., Gleiwitz Oblatz, R., Schweidnitz Oelsner, C., Strehlen Oesterreicher, 0 , Liebau Ofner, K., K attow itz

1682418890179531399116946148554725

208819253

171851792029722713

10498156341458

150078284

12000717889599484

1041656037823

1464619124

128071860297982711

150143397

16216196011477217315

43372487870394009401

1860699455589

1148097905633

182621180214732

106241778

176097991

Page 162: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

5689 Ogiermann,. F., Sohrau O.-S. 15921 von Oheimb, Schloss W ronin 3617 Opitz, H., -Reichenbach

15328 Orgel, O., Breslan 2 16361 Otrembra, R., Löwen 15777 Otte, E., Muskau 9622 Otto, Gr., Rudelstadt 7914 P abel,K ., Ober W üstegiersdorf

18021 Paesler, A., Kattow itz 11200 Pantke, F., Reichenbach 3810 Papierfabrik Sacrau, Czulow

15262 Paternoster, F., Görlitz 16166 Paterson, W ., Löwenberg 19508 Patzig, H ., Bornsdorf 8645 Patzig, M., Königshiitto 4539 Patzner, A., Hirschberg 5152 Patzold, J ., Neukirch a. Katzb.

17749 Paul, A., Hirschberg 13846 Pauly, K., Kreuzburg

3954 Pause, A., Hausdorf 7471 Pawelke, K ., Sprottischdorf 7035 Pawlik, A., Breslau 13 8286 Pawlik, R., Proskau 7152 Pech, A., Koblenz in Schl.

16531 Pech, J ., Hoyerswerda 11478 Poikert, E., Liegnitz 15524 Peipe, A., Dr. med., Haibau 11502 Reiser, M., Striegau 15291 Perlberg, Breslau 2 17461 Perschke, A., Breslau 10

2805 Persikaner, Gr., Myslowitz 5814 Peschel, W ., Schlawa 5312 Petenyi, Góza, Cunnersdorf 8352 Petrick, M., Dr. med., Bunzlau

13315 Pfeffer, Pringsheim & Co., Breslau 5

6752 Pfeiffer, O., Liegnitz 15520 Pfeiffer, P., M ittel Gläsersdorf

3126 Pfitzner, Dr., Konstadt 4434 Pfitzner, B., Breslau 2 3129 Pflanz, Kreuzburg

17962 Pflug, H ., Spitteindorf 19309 Philipp, G., Breslau 16 11576 Philipp, P ., Oberschreiberhau

2059 Philippe, A., Dr. med., Striegau 11430 Pick, S., Dr., Reuthen O.-S. 10039 Pierschek, J ., Breslau 8 14834 Pietsch, A., Bernsdorf 10679 Pinkert, P., Breslau 2

873 Pinkert, Dr. med., Schönau 15306 Pinkus, L ., Beuthen O.-S. 14550 Pintsch A.-G., J ,, Breslau ß 4214 Piorotzki, Th., Dr. med.,

Rudzinitz 2111 Pladek, A., Kattowitz 7462 Planck, W ., Hirschberg 1976 Plümecke, A., Nimptsch

18548 Pluschke, P., Rosenberg 20179 Pluta, K ., Beuthen O.-S.16197 Pohl, A., Schurgast

3714 Pohl, F., Dr..med.,Warmbrunn 5203 Pohl, H., Schmiedeberg

14752 Politz, R., Hausdorf 3408 von Portatius, Schwarzwaldau 3651 Possei, A., Breslau 16

10517 Prahl, F., Haynau 17557 Prause, H ., Frankenstein 2348 Freister, F ., Glatz 7666 Preschkowitz, P., Oppeln 9457 Pretor, V., Oberglogau

19615 Priebatsch, E., Hirschberg 10693 Priesnitz, J ., Tillowitz 19199 Prinz, M., Breslau 1 18219 vonPrittw itz,W .,D om .M ühnitz 5190 Pronobis, Pitschen 8614 Protz, W ., Breslau 13

12279 Przyrembel, B., Kandrzin 19363 Graf Pückler, S., Breslau 18

9672 G raf von Pückler, Herischdorf 19270 Pusch, A., Zabrze

9399 Pusch, W ., Breslau 10 13988 R a th , A., Breslau 13 10102 Ratkowsky, J ., Breslau 1

630 Rauft, E , Liegnitz 15489 Raupach, R., Görlitz 1 16007 Rawitsch, H ., Breslau 18 10324 Rebs, W ., Polkwitz

3417 Reep, E ., Oppeln 12024 Graf von Reichenbach, Keisse

7244 Reichmann, G., Beuthen O.-S. 9901-Reichstein, B., Kreibau

662 Reimers, L., Ratibor 16554 Reimers, K ., Ratibor 16359 Reinhardt, O , Breslau 5

89 Reinköber, J ., Dr., Trebnitz 16256 Reinmann, A., Croischwitz 14352 Reinsch, A., Keudorf

8279 Reinwald, G„ Keumarkt 11901 Reiss, E., Oberglogau 3191 Reiss, P., Landeshut

17434 Rentz, H ., Goldberg 21244 Rhodius, B., Breslau-Krietem

8501 Richard, P., Niesky 6774 Richter, C. M., Hirschberg 2808 Richter, E., Seidonberg 8186 Richter, F., Moys bei Görlitz

12600 Richter, J ., Breslau 6 8730 Richter, K ., Ohlau

15808 Richter, K ., Neisse 6276 Richter, R., Sagan

13450 Richter,W ., Dr. med., Reichen­bach

15722 von Richthofen, Frh. W ., Breslau 18

Page 163: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

4696 Eiedel, G., Rcichenstein 10629 Riedel, M., Breslau 9

3863 Riediger, Schreiborhau 19602 Riegner, P., Oberstephansdorf 4490 Riemer, W ., Breslau 10

13486 Riese, A., Görlitz 16090 Rietz, W ., Goldberg

6430 Ritsch, J ., Zyrus b. Breystadt 6961 Ritsche], E., K attowitz

18137 Ritzmann, Dr., Schmiedeberg 2644 Ritzmann, R., Waldenburg

14424 Rubel, P., Löwenberg 9386 Roch er, R., Breslau 1 9470 Rockstroh, F., Landeshut

11265 Roderburg, Dr., Juliusburg1684 Rohde, H ., ICurtwitz

15597 Röhr, E., Ober Peilau 21085 Rojahn, R., Nieder W abnitz 18715 Rommerskirch,Dr.med.Trebnitz

7433 Ronge, F., Fisch bach1685 Rösler, M., Sprottau

16851 Rothe, F., Breslau 18 19763 Rothe, O., Eisenberg6311 Rothe, W ., Reichenbach 524-4 Rother, l t . , Liegnitz

17344 Rosenthal, H ., Glogau 17426 Roux, E., Breslau 9 1027 Rücker, J ., Jauer 2396 RücknOr, P., Brieg

14628 Rüdiger, F., W ürtsch-Helle 15257 Rüdiger, G., Tinz 10897 Rüdiger, G., Quaritz 21164 Rudolphi, W ., Ober Seichwitz 10081 von Ruder, G., Kokoschütz 19697 R udert, H., Glatz

883 Rüger, G., Liegnitz 6800 Rüger, R , Herischdorf

11259 Ruhl, E., Striegau 10148 Runge, G., Jauer 8439 Rusch, H., Ransern 7787 Sacher, 0 ., Breslau 2

12578 Sachers, G , Moys bei Görlitz 8609 Sachs, P., Zabrze

10060 Sackur, A., Breslau 2 946 Sage, B , Krappitz

10577 Salinger, L., Breslau 13 4914 von Sallwürk, Breslau

14943 Salomon, R., Kreuzburg 843 Salzwedel, Gleiwitz

20488 zum Sande, G., Carlsruhe 11256 Sander, R., Striegau

9206 Sandow, W ., Glogau 10141 Sänger, W ., Beuthen O.-S. 17090 Säuberlich, G., Bunzlau

8022 Schadow, F., Striegau 5968 Schädel, H., Dr., Liegnitz

18768 Schäden, J ., Gleiwitz

17574 Schärfe, W ., Dr. phil., Reichen- ■ stein

9612 Prinz zu Schaumburg-Lippe, V., Ohlau

11108 Sehczuka, H ., Bernstadt 5983 Scheel, R., Neudorf 8819 Scheer, M., Neisse

12992 Scheibler, K ., Blumerode 17657 Scheider, A., Breslau 2 18062 von Scheliha, C., D t. W ürbitz 11505 von Scheliha, C., Trebnitz 13014 Schenke, Nieder Gorpe

1580 Schenkel, E., Striegau 18068 Schepp, A., Hirschberg

781 Scheps, J ., Dr. med., Breslau 5 8770 Schibalsky, E., Wüstegiersdorf 2957 von Schickfus, E., Rankau

12650 von Schickfuss und Neudorf, A , Trebnig

1040 Schieber, B., Dr., Bunzlau 18431 Schiersch, E., Grünberg 3904 Schindler, H ., Frankenstein

14613 Schlape, G., Breslau 9911 Frh. von Schleinitz, H.,Kriewald

18614 Schleissner, A., Wengeln 18056 Schleissner,C., Ritterg. Wengeln 20971 Schlesische Cellulose- u. Papier­

fabriken A.-G., Cunnersdorf 6234 Schliephake, K., Fanten 2395 Schliwa, C:, Brieg 5327 Schlebach, Herrschen er-

Carlsberg 17769 Schmeidlei-, V., Dr., Eonstadt 4855 Schmidt, A., Breslau 13 5585 Schmidt, H ., Görlitz

17332 Schmidt, K., Hirschberg 2532 Schmidt, P., Breslau 5

17533 Schmidt, R., Oels 11130 Schneider, E., Brieg 10351 Schneider, G., Breslau 7 12776 Schneider, H., Zülzhod 12422 Schneider, H ., Neusalz a. 0 . 14578 Schneider, J ., Breslau 1 15648 Schneider, P., Breslau 16567 Schnorrenpfeil, C., Giehren

3703 Schübel, 0 ., L iegnitz 11959 Schöckel, H., Tannhausen

4019 Schoebe, E , Grottkau 11541 Sclioellor, J ., Glatz 14700 Schoenfeld, Leobschütz 19438 Schoeps, A., Dr., Kupferberg 12952 Scholtz, E., Pangau 14364 Scholz, A., Lähn 7531 Scholz, C., Markt-Bohrau

14854 Scholz, E. Th., Breslau 28 1337 Scholz, E., Kasawe 3245 Scholz, H ., Boberröhrsdorf

Page 164: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

14416 Scholz, K ., Ober Steinkirch 16306 Scholz, P., Hirschberg 9117 Scholz, P ., Grottkau 3199 Scholz, P., Breslau 2

13010 Scholz, P., W armbrunn 1457 Scholz, P., Steinau a. O.

11248 Schölzke, W ., Grünberg 16714 Schön, 0 ., L iegnitz

9997 Schondorff, A., Baribor 12958 Schöne, F., Gross Düben 16292 Schönstem, A., Hai bau 18759 Schossland, F., K attern 4820 Schottländer. H., Breslau 5

17687 Schramm, B., H errnstadt 2913 Schlamm, E., Glatz

13679 Schreiber, F . G., L egn itz 4354 Schreiber, M., Haynau

12031 Schröder, Oppeln 12712 S hroer, R., Ratibor-Planid

7014 Schrom, P., Liegnitz 18960 S'-hrowey, K . E., Zobten

8941 Schubert, A., Muskau 16282 Schubert, B., Neisse 11029 .Schubert, H ., Neustadt 10132 Schubert, H., Löwenberg 19698 Schubert, M., Dr. med.,

Greiffenberg 10184 Schubert, P., Patschkau 15374 Schubert, R., Breslau 5

1237 von der Schulenburg, F. K., Breslau 18

16629 Schultz, J ., Kotzenau 6964 Schultz, G., Grünberg 3532 Schnitze, G., Gross Biesnitz

14639 Schulz, J ., Hermsdorf u. Kynast 10381 Schulz, J ., Görlitz 14860 Schulz. 0 ., Zabrze 15373 Schuppelius, M., Breslau 13 17214 Schuster, F., See in Oberl.

3823 Graf Schweinitz, F ., Hausdorf 18767 Schwela, G., Nochten 15890 Schwürtz, H., Gremsdorf

6397 Seeliger, B., Breslau 1 8829 Seibt, P ., Liegnitz

15477 Seibt, R , Liegnitz 15289 Seick, P., Breslau 5

9714 Seidel, Ransen Kr. Steinau 11925 Seidel, H., Schönau a. ICatzb. 15107 Seidel, R., Polkwitz

8563 Seidel, Frau, M., Striegau 9597 Seidel, P., Breslau 6 7403 Seifert, G., Löwenberg

15333 Seiler, F., Liegnitz 1162 Seiler, G., Haibau 8560 Seiler, J . , Liegnitz 6078 Seiler, M., Schweidnitz

15016 Seiler, R , Glogau

17286 Sengteller, R., Falkenberg 18626 von Selchow, E., Rudnik

9788 Siebe, M., Dr. phil., Breslau 13 7312 Siegert, E., Schloss Mittel

Kauffung 20262 Siegert, H . G., Breslau 2

3812 Siemenauer, F., Iiattow itz 12530 Siemko, Loslau

517 Sighart, G., Breslau 15 4089 Sikora, B., Bre-lau 10

11526 Simmich, A., Patschkau 5023 Simlinger, E., Breslau 3 4218 Simon, Dr., Neisse 7553 Simon, J ., Neustadt

19938 Simon & Bardtke, K ittlitztreben 2192 Sobotta, St., Oberglogau

19845 Sommer, F., Koppitz 18402 Sonnabend, E , Skalung

4913 Sonsalla, P., Königshütte 7871 Skaletz, J . E.8193 Slivka, J ., Gleiwitz

13278 Smiatek, A., N eustadt 17308 Spengel, J-, Breslau 2 15240 Spiegel, P., Liegnitz 20264 Spohn, G., Bunzlau

1537 von Sprenger, H. 0 ., Malitsch 5120 Sprung, M., Breslau 5 9517 Stabein, 0 ., Cunnersdorf

13720 Stadthagen, C., prakt. Arzt, Kroitsch

3545 Staeffler, W ., Kaltenstein 5319 Stanek, J „ Frankenthal

835 Stanelle, M., Glogau 1858 Stankiewicz, E., Krauschwitz 7912 Stark, G., Ohlau

14553 Stark, M., Breslau 2 17591 Starke, K ., Neustadt 18077 Stegmann, A., Hoyerswerda

8530 Frh. von Steinaecker, A., Breslau 18

19250 Steinfeld, E., Breslau 13 5828 Steinitz, R., Dr. med.,

Neuberun 11904 Steinweller, F., Brieg

9577 Steller, F., Breslau 6 5252 Stenzel, C., Bunzlau 9926 Stenzel, K., Rothhaus

13202 Stephan, H ., Scharley 9322 Stephan, M., Hermsdorf u. K .

14643 Stephan, 0 ., Breslau 2 18302 Stephan, R., Käscherei-

Schönbrunn 8108 Stephan, R., Breslau 9

10386 Stettnisch, E ., Niesky 16380 Stief, 0 ., Jauer 16379 Stief, P ., Schweidnitz 13093 Stock, E., Breslau

Page 165: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

8175 Stöcker, P., Lüben 9190 Stoess, L ., Penzig 9288 Stolle, P., Dr., Görlitz 7911 Stolz, K ., Oblau

11941 Strasshausen, J ., Beuthen O.-S. 17209 Strauss, B „ Dr. med.,

Hoyerswerda 8138 Strauss, E., Brieg 2582 Strauss, R., Briog

16037 Strecker, M., Breslau 17 9616 Strzybny, A., Ratibor 9528 von Studnitz, F., Schönwald

11401 Sturm, R., Striegau 11962 Stützky, Glogau

1511 Styra, M., Grottkau 19364 Suesmann, W ., Neusalz a. 0 .

3834 Süssmuth, Dr. med., Mittelwalde 19761 Swiderski, C., Striegau 17841 Tasch, M., Glogau 15160 Thater, G., Breslau 1

2705 Teichert, F A., Liegnitz 2536 Teichmann, C., Dr. med., Sagan 1173 Teichmann, W ., Kunzendort' 1352 Telke, E., Breslau 13

158 Tepfer, M., Dr., Sibyllenort 3411 Tesch, P., Görlitz

10763 Teuber, A., Dombrowka a. O. 8618 Teumer, E., Hirschberg 5762 Thiel, P., Schlanroth b. Görlitz

16987 Thiel, P., Breslau 13 12689 Frh. von Thielmann, S.,

Scharfenberg 7837 Thieme, M., Breslau 1

18833 Thiemer, Breslau 1 6999 Thomas, Dr., Bauerwitz

13597 Thomas, P., Ratibor 3959 Thusek, K., Gleiwitz 2, Bahnh. 8798 Tilk, R., Frankenstein 5704 Tirpitz, R., Glatz

13260 Titze, P., Ohlau 14839 Toeplitz, F., Dr. med., Breslau 2 17148 Töpffer Frau, E., Maltsch 19943 Topolski von, B., Pless

8082 Trautmann, C. S., Strehlen 5641 Trieb, P., Trebnitz

21216 Trippel, C., Breslau 10 4244 Tritzschler, F., Frankenstein

20928 Trochę, P., Löwenberg 9017 Tschacher, O., Dr. ehem.,

Claronhof-Hartau 14869 Tschentschel, E., stud. ing.,

Breslau 6 5812 Tschentschel. H ., Breslau 6 2890 Tschernen, G., Breslau 7 6777 Tschorn, H ., Hirschberg 7156 Tschörtner, O., Görlitz 5400 Tzsehaschel, C., Liegnitz

5571 Unger, R., G rottkau 12204 Unverrieht, E., Croischwitz

4884 Urban, G., Goldberg 8247 Vassei, E., Breslau 7

13483 Vater, 0-, Prausnitz 17535 Vieluf, 0 ., Schwerta

6008 Voelkel, E., Schönfeld b. Glatz 18261 Vogel, A., Priebus 17570 Vogel, P., Schlawa 11448 Vogler, F., Breslau 5 12803 Vogt, A., Haynau

6500 Vogt & Co., Görlitz 18100 Voigt, O., Breslau 23 4249 Völkel, M., Breslau 10

19963 Volkmer, M., Hirschberg 9557 W agner, H ., Frankenstein

17755 W agner, H ., Liegnitz 9872 W agner, R., Neisse 6494 W agner & Sohn, J ., Neisse

19251 Wahrendorf, E., Striegau 13696 Waldau, R., Dr. med., Ruhland 20267 Gräfin von Waldersee, H.,

Meesendorf 9555 von Wallenberg, F., Breslau 1 8680 Wallfisch, L., Warmbrunn

11374 Wallny, 0 ., Breslau 6 17904 W alter, A., Schweidnitz 18263 W alter, E., Ratibor 10650 W alter, H ., Dr., Polkwitz

1522 W alter, K., Breslau 1 18118 W alter, W ., Goldberg 12263 Watzdorf, F., Schönfeld

2193 W auer, Dr. med., Löwenberg 19200 W eber, A., Dr. med.,

Hohen friedeberg 12032 von W ebern, H ., Gut Hohen-

friedeberg 18462 Wecker, B., Liegnitz 21434 Wedler, B., Breslau 8 10913 W egener, E., Kattowitz

6450 Weideling, A., Neu Särchen 15743 Weidinger, E., Dr., Schömberg

5388 W eigandt, Dr. med., Deutsch Krawarn

2294 W eigelt, C., Breslau 18318 Weigmann, C., See in Ober]. 18961 Weigmann, 0 ., Bogutschütz

1069 W eil, A., Dr. phiL, Görlitz 12117 W einer, Landeshut

7500 W einer, K ., Militsch 20493 Weinhold, E., Breslau 23

9221 Weinhold, H ., Jauer 18346 W eikert, T., Neisse 16523 Weisbach, E ., Goerlitz

2718 Weiser, R., Bunzlau 7710 W eiss, L., Breslau 5

12003 Weiss, P ., Ober Gorpe

Page 166: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

1366 Weisstnann, 0 ., Freiburg 11076 Weissmann, R., Hirschberg 1817 Welzel, E., Habelschwerdt

18122 Welzel, R., ßunzlau 8958 Wendrich, 0 ., Gr.Walditz a. B. 8617 Wenzel, M., Frankenstein

14919 W erner, A., Schönau a. Katzb. 2684 Werner, P., Kreuzburg 8098 Werscheck, M., Liegnitz

274 Weyrauch, K., Frankenstein 10413 Wiedemann, G., Dr. med.,

Bad Charlottenbrunn 13908 Wiener, F., Grünberg 10828 W iener, F., Dr. med., Zobten

8433 von Wietersheim, W ., Neuland 19235 Wilde, P., Neisse 18901 Wilhelm, C., Neisse

5953 Wilkor, G., Neusalz a. 0 . 17970 Willimsky, K., Neisse 17715 Winckler, V .,Dr. med.,Breslau2 12998 W inkler, P., Haibau 16743 Winkelmann, M., Striegau

3710 Winnemann, F ., Breslau 5 17051 W inter, K., Dr. med., Wölfeis­

grund13930 W isskott, Militsch 16318 W istuba, K. Th., Zülz 11742 W ittenberg, Freystadt 10505 Woelm, Dr., Ulbrichshöhe 4633 Wohlauer, H ., Breslau 18

13442 W ohlfarth, W-, Breslau 5 7181 Woischke, 0 ., ICattowitz

961 Wolf, P., Rausoha 12320 Wolff, C., Waldenburg

9277 Wolff, G., Liegnitz 15346 Wolke, A., Muskau

9832 W eltmann, W ., Frankenstein 9468 Woost, G., Steinau a. 0 .2069 W oydt, E., Ratibor 8756 Wucherpfennig, M., Lüben

14845 Wunder, H., Altwasser 1280 Wünsche, A., Greiffenberg 9704 Wünsche, H ., Reinschdorf

11696 W üster, E., Breslau 2 13701 Wytyszkiwicz, H ., Myslowitz

9466 Z astera , P., D r. med., Sprottau 7546 Zeise, K., Görlitz 1512 Zeller, M., Dr. med., Löwenberg

20330 Zöllner, C., Oppeln 15947 Zemigrod, S., Kattowitz 17542 Zertel, P., Breslau 6 4040 Ziekursch, E., Breslau 13

13067 Zierz, A., Lamsdorf . 7660 Ziller, B. P., Hirschberg

5651 Zimmermann, A., Breslau 7 19604 Zimmermann, F., Glogau 15226 Zipper, P., Mogwitz

4106 von Zobeltitz, Gleinig 21060 Zoelper, G., Hlatz 11317 Zwiener, F., Brieg

| Mitglieder! werbet für den A D A C. |

Page 167: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

Inserenten - Verzeichnis= nach Branchen geordnet. =

A u to m o b ile .Seite

Adlerwerke, Frankfurt a. M. Filiale: Breslau, Tauentzienstr. 4 . . . 1Automobil-Centrale, G .m .b .H . D ir.: Paul Hermann, Tauentzienstr. 95

3. UmschlagseiteAutomobil-Vertriebs-Gesellschaft m b. H., Vorwerkstr. 9 0 a .......................160Dammann, W illy (Hupmobile), Gabitzstr. 1 1 7 ..............................4. K artonblattSchuppelius, M., Breslau 13, Yiktoriastr. 8 2 .............................. 8. K artonblattStoewer, Gebr., S te t t in .......................................................................................... 3

A u to m o b il-Z u b e h ö r te ile .Adlerwerke, Frankfurt a. M. F iliale: Breslau, Tauentzienstr. 4 . . . 1Automobil-Centrale, G. m. b. H . D ir.: Paul Hermann, Tauentzienstr. 95

3. UmschlagseiteAutomobil-Vertriebs-Gesellschaften m. b. H., Vorwerkstr. 90a . . . . 160Deutsche Stew art - Vergaser-Gesellschaft m. b. H., H a n n o v e r .......................154Kieserling & Albrecht, Automobilräder, S o l in g e n ............................................ 151Mafam, Motor-Apparate G. m. b. H ., F rankfurt a. M .................................... 159Meisterfeld, F. W ., K ö ln -E h ren fe ld ......................... 154Schuppelius, M., Breslau 13, Viktoriastr. 8 2 ..............................8. K artonblatt

B a ll-L o k a le .Moulin rouge, Breslau, N eu eg asse ..........................................................................158

B e n z in .Deutsch-Amerikanische Petroleum-Gesellschaft, Amerikanische Petroleum-

Anlagen G. m. b. H ., Neuss und M ainz ................................................... 153

B e n z in - u n d Ö ls ta tio n e n .Siehe Seite 148

B ild h a u e r - un d G ra b m a lk u n s t.K. Pausenberger Nachf., Antonio Bossi, Michael & Schott, Breslau 2,

Tauentzienstr. 4 7 ...................................... ..................................2. K artonblatt

B lu m en .K. Lützow, Breslau 5, Neue Schweidnitzer Str. 4 ....................................... 70

B u c h d ru c k e re i .Paul Förster, Breslau 10, Matthiasstr. 29 ......................... 156

B ü c h s e n m a c h e r e i u n d J a g d u te n s i l ie n .Hugo Hensel, Breslau 1, Altbüßerohle 33 .......................................4. K artonblatt

Page 168: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

Cafes und Konditoreien. Seite

Cafe Palais, Breslau, Schweidnitzer S tr ..............................................4. K artonblattCafe Schuster, Breslau, Schweidnitzer S tr .................................................... 150

Lothar Wende, Breslau, Ohlauer Str. 74 und Junkernstr. 8 . . 2. KartonblattF . Klein, Freiwaldau i. Österr.-Schles............................................................146

C a r o s s e r i e - u n d W a g e n b a u e r .C. Paul W ilding, Hoflieferant, Breslau 8 .............................................. 4Paul Griffig, Trebnitz i. Schl............................................................................158

C h a u f f e u r s c h u le .H . Fuchs, Breslau 28, Herdainstr. 6 9 .........................................................159

F a r b e n u n d L a c k e .Koch & Grün, Farbenfabrik, Offenbach a. M ...............................................152

G u m m il in e .Koch & Grün, Farbenfabrik, Offenbach a. M...............................................152

H a n d s c h u h e .Reinhold Bessert, Breslau 5, Schweidnitzer S tr. 1 5 ............................ 4

H a u s - u n d K ü c h e n g e r ä t e .P. Langosch, Breslau,1 Schweidnitzer Str. 4 5 ......................................... 6

H ü te u n d M ü tz e n .Richard Sprung, Breslau, Ohlauer Str. 68 a ................................................ 157Gebr. Hansen Nachf., B raunschw eig.................................. 150

H o te ls u n d R e s t a u r a n t s .

Adersbach, H otel zur Felsenstadt, Emil G rö g e r........................................147A lt Heide, Hotel Tyroler Hof, Inh .: Franz Oppitz . ................................ 146Brieg, Bz. Breslau, Hotel zum goldenen Lamm, Inh.: P . Senftleben . . 145Brieg, Bz. Breslau, H otel Reichskrone, In h .: J . B a u m a n n ............................145Brieg, Bz. Breslau, Thiels Hotel, Bes : M. K a u l ............................145Bunzlau, H otel zum Kronprinz von Preussen, Inh.: Ju lius Grubert . . 147Frankenstein i. Schles., Hotel zur Post, Paul Schmidt . . . . . . . . 147Frankenstein i. Schles., Hotel Umlauff, Bes.: C. W i e s n e r .................. 146Freiburg i. Schles., H otel zum goldenen Löwen, Inh.: Hermann Scholz 148Freiwaldau (Österr.-Schles.), H otel Krone, Inh : E. W o l f .................. 146Freiwaldau (Österr.-Schles.), Konditorei und Cafe, F. K lein .................. 146Glatz, Hotel Kaiserhof, Bes.: H . G e r r a t h ................................................ 145Gleiwitz, H otel Münchener H o f ......................................................................145Gorkau-Rosalientkal, Gasthaus, Inh .: R. Schimmel................................... 147Grottkau, H otel zum R itter, Bes.: J . Z w irz in a ........................................145Hirschberg i. Schles., H otel Preuss. Hof, Bes.: Paul Kaesche . . . . 147Jauernig (Österr.-Schles.), H otel zur Krone, Frau H . H e n k e ...................... 146Landeck i. Schles., H otel zur Krone, Inh.: Oskar Maxilewicz.............. 146Landeshut, H otel zum Raben, P . Reibetanz................................................ 147Münsterberg i. Schles., Hotel zum Rautenkranz, Bes.: Louis Poraitz . 147

Page 169: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

Neisse, Hotel Kaiserliof, Bes.: S. F. Beimann. . ................... 146Obercshreiberhau i. Bsgb., H otel Lindenhof, Bes.: Carl Krebs . . . . 145Ohlau, Hotel zum Löwen, Inh.: A. Gaze, H oflieferant................................... 146Reichenbach i. Scliles., H otel Kaiserhof, Inh .: W . W in k le r.................. 146Beichenstein, H otel zum weissen Löwen, Bes.: Jos. K u sc h e l..............146Sprottau, H otel Prinz von Preussen, Inh .: Paul S c h n e id e r ...........................146Strehlen, H otel Fürst B lücher.................................................................................. 145Tinz, B estaurant Tinz, Inh .: Joh. L in k e .................................................... 147Weckelsdorf, H otel zum Eisenhammer, Inh .: Adalbert Kuhns W w e.. . 147Ziegenhals, H otel Deutsches Haus, Bes.: Paul L o s k o ...........................145Zobten, Hotel zum blauen Hirsch, Bes.: Karl B i t tn e r ...........................147Zobten, Gnerlichs Hotel, Inh.: Heinrich P o l a g ....................................... 147

J u w e lie re .Eduard Klee, Inh .: Hermann Ehlers, Breslau 1, Schweidnitzer Str. 43 . 70O tto Stammwitz, Breslau, Gartenstr. 8 8 3. K artonblatt

K onfitü ren .

Carl Micksch, B r e s l a u .............................................. 6

M ö b e lfab rik .Hermann Leipziger, Breslau, Schweidnitzer Str. 7 ................................... 159

M o to rra d r ie m e n .„Argo“, F. W . Meisterfeld, Köln-Ehrenfeld............................................. 154

N a tu rb lu m e n .

R . Lützow, Breslau 5, Heue Schweidnitzer S tr. 4 ....................................... 70Ö lw e rk e .

Ossag-Öle, Stern-Sonneborn, Hamburg, K l. Grasbook . . . 2. TJmschlagseite „Veloxol“, Petroleum-Raffinerie, vorm. August Korff, Bremen. V ertreter:

Gebr. Magel & Co., G .m .b .H ., Breslau 1, Antonienstr. 32 . . . 3

P h o to h a n d lu n g e n .R. Birner, Breslau 13, Kaiser-Wilhelm Str. 10 . . . . . . . 3. K artonblatt

P n e u m a tik .

„Continental“-Cautchouc- und Guttapercha-Compagnie, HannoverL etzte Umschlagseite

Hannoversche Gummiwerke „Excelsior“, A.-G., Hannover-Linden . . . 69Kaschig, Adolf, Breslau 13, Augustastr. 9 1 .........................................................153Mitteldeutsche Gummiwaren-Fabrik Louis Peter, A.-G., Frankfurt am

Main. Filiale Breslau: Kaiser-Wilhelm-Str. 3 2 ........................................149Prowodnik-Pneumatik, R. Mühle, Breslau 2, Tauentzienstr. 55 . . . . 5Schuppelius, M., Breslau, Viktoriastr. 8 2 ..........................................3. K artonblattThiel & Co., Breslau, Kaiser-Wilhelm-Str. 16.................................................... 152

P n e u m a t ik -R e p a ra tu r -W e rk s tä t te n .Kaschig, Adolf, Breslau 13, Augustastr. 9 1 ........................................................ 153R. Mühle, Prowodnik-Pneumatik, Breslau 2, Tauentzienstr. 55 . . . . 5Thiel & Co., Breslau, Kaiser-W ilhelm-Str. 16.................................................... 152

Page 170: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

Reparatur- Werkstätten, Benzin- und Öl-S tationen. SeiteBreslau, Kaiser-Wilhelm-Str. 20. Autoklinik Laubenheim er........................... 158Brieg, Gründel, B . ................................................................................. 148Frankenstein, Faulde, J o s e f .................................................. ....................... 148Liegnitz, Seiht, R ........................................................................................................ 148Neisse, Kreisel, A d......................................................................................................148Keisse, W agner & S o h n ............................................................................................ 148Ohlau, E ttel, A ...................................................................... 148Ohlau, Tietze, P a u l ............................. 148Sprottau, Sprottauer Fahrradwerke, M artin R ö sle r............................................ 148

S i l b e rw a re n fa b r ik .

Julius Lemor, Breslau, Fischergasse 11 ..................................................................157

S p e d i t io n .

Gustav Knauer, Breslau 6, Hofspediteur, Friedrich-Karl-Str. 21 1. K artonblatt

S p o r t b e k le i d u n g .Julius Henel vorm. C. Fuchs, Hoflief., Breslau, Am Rathaus 23/27 1. Kartonblatt.Pfeiifer, B., Breslau 1, Schweidnitzer Str. 3 6 .....................................................154

T e p p ic h e .Hermann Leipziger, Breslau, Schweidnitzer Str. 7 ............................................ 150-

U h re n .Eppner & Co., Breslau 1, Königstr. 3 ..................................................................150

V e r g a s e r .„Mafam“, Motor-Apparate, G. m. b. H ., Frankfurt...... a. M.............................. 150Deutsche Stewart-Vergaser-Gesellschaft m. b. H ., H a n n o v e r ........................ 151

V e r s i c h e r u n g s g e s e l l s c h a f t e n .„Agrippina“, See-, Fluss- und Landtransport-Versicherungs - Gesellschaft

in Köln, General-Vertreter: Hansen & Kemnow, Breslau 13, Kaiser-Wilhelm-Str. 29, I . . . ................................' ............................ 155

Internationale Unfall - Versicherung, Aktien - Gesellschaft, Breslau 5,Gartenstr. 24, 1........................................................................................ 2

Z ig a r r e n .H . Wöllstein, Breslau 1, Taschenstr. 1 3 /15 ...................................................... 156

| Mitglieder, berücksichtigt bei Ein- | | kaufen usw. die A. D. A.C.-Mitglieder! |

Page 171: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

12/32 PS, das bewährte konkurrenzlose Autoaus erstkl. Material, gewährleistet größte Betriebssicherheit. Im Betrieb nicht teurer als ein kleiner deutscher Wagen. = = = = = Je d e r Käufer gibt prima Referenzen. = = = = =

Die Konstruktion ist staunenerregend einfachund den meisten anderen Fabrikaten weitaus überlegen. Der sich jährlich um Tausende von Wagen steigende Umsatz der Hupp-Motor-Car-Comp. Detroit beweist am besten die Vor­

züglichkeit des Fabrikates.Die jährl. Produktion v. 15000Wagen nureinerType macht es der Fabrik möglich, den Wagen zu diesem billigen Preise abzugeben.

tiiersitzer jff. 5500 * Sechssitzer JA. @6004 Cyl. Blockmotor, Bohr. 83 mm, Hub 140 mm, Zenithvergaser, Bosch-Hochspannungsmagnet, inkl. Ganzverdeck mit Jiffy- Seitenteilen, abnehmbare Felgenkränze, Windschutzscheibe, 1 kompl. Scheinwerferanlage mit Separatentwickler, 3 Petro­leumlaternen, Huppe, Pumpe, Wagenheber, kompl. Pneumatik­

reparaturkasten und das nötige Spezialwerkzeug. Pneumatiks 8 1 0 x 9 0 mm, Spurweite 137 cm.

G a r a n t i e la u t P r o s p e k t .Ständiges Lager aller gebräuchlich. E rsatzteile = b e im G e n e r a l - V e r t r e t e r T h e o d o r e T ie tz , B e r l in =

Kuriürstendamm 157/158.Reparaturwerkstelle in Breslau.

Prospekte bitte einzufordern beim Vertreter für Schlesien u. Posen

Fernsprecher Nr. 495 .

Page 172: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

Gegründet 1846 Telephon 2081

Empfehle mein reichhalt. Lager von D rillingen, D oppelbüchsen, Büchs-Flinten, Zentralfeuer-Flinten,Selbstspanner-G ew ehren,

T eschlngs, Revolvern und P istolen , sow ie alle A rten von Munitionen und geladenen Patronen, Pulver, Schrotu.Jagdutenslllen.

N iederlage f. Teschner- Gewehre und Munition.

Fachgem ässe Reparatur-W erkstatts * . A u f s e t z e n v . H i r s c h - u . R e h g e w e i h e n ,

. A u s s t o p f e n v o n V ö g e l n u n d T i e r e n s o w i e H e r s t e l l u n g v . R e l i e f b i l d e r n .

eins Deg<

L ieferant H u g o H e n s e lg Büchsenm acherm eisterBRESLAU I :: A ltbttsserolile Nr. 33 :: Ecke A ltb ttsserstraese .

Cafe PalaisBreslaugegenüber dem

Stadttheater

Page 173: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

145

Empfehlenswerte Botels und Einkehrstellen,

Schreiberhau « H o te lLinflenhof == B es.: Carl K rebsWeinbaus u. Hotel z. RitterFe™ spreche, = B esitzer =

Z w ir z in a

Bestrenomm. Haus am Platze! Vorzügliche Küche und Keller!

Auto-GarageNeu renovierte Zimmer m it guten B etten

= = = = = = Bad im H ause .... —

B r i e g B z . B r e s l .

Hotel zum goldenen LammBe s . : Pau l Senf t l eben

F e r n s p r e c h e r 1 6 9 am Ring gelegen, hält sich allen Herren

Autlern bestens empfohlen = = Auto-GarageZ i m m e r m i t Z e n t r a l h e i z u n g !

Brieg (Bez.Bresl.), Thiels HotelL angestraße Nr. 21 :: Fernsprecher Nr. 199an der Hauptdurchfahrtsstraße gelegen, hält sich bestens empfohlen. Besitzer M. f^aul.Haase- und Kißling-Ausschank!

B r i e g B z . B r e s l . Hotel ReichskroneInh. «T. Baumannn :: Telepli. 2 2

h ä l t s i c h b e s t e n s e m p f o h l e n ! G a r a g e f ü r 3 A u t o s

HOTEL DEUTSCHES HAUSW e i n g r o ß h a n d l u n g , r e n o m m i e r t e s

R e s t a u r a n t : : Z e n t r a l h e i z u n g Besitzer Pani Łoslte

S t r e h l e n i . S c h l .

yotel zum p r ste n p c h e rI. Ranges. Moderne Einrichtung.

= F e r n s p r e c h e r N r . 2 1 . =

giatz,j{otel Kaiserhoj0 I. Hotel am Platze! □Q oD v i s - ä - v i s d e r H a u p t p o s t D

Zimmer von 8 M. an ^ 0 ~□ Geschlossene G arag e f. 8 Autos □j=j Besitzer H. Berrath Q 0000000000000000000Einn

Hotel Münchner HofGLEIWITZBequeme A u to g a ra g e !F r e m d e n - Z i m m e r Z e n t r a l - H e i z u n g

Page 174: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

146

Rotel KaUerhol, HeiHej f J I gegenüber pofi- un9 Celegraphenamt && 'Sernlpredier Tlr. 13

(Betrage für 3 ftutos

Botel u.iüeiitbandlung „Zum Owen", Oblau

B es itz« J \ . Gaze, Hoflieferant

Altrenommiert. Restaurant<s> Uorzüglitbe Küche <s>

a. m arkt gelegen, hält sieb best.empfoblcn

1 Freiwaliai Öst-Schles. 1Hotel ICrooe

In te rurb .-T e lephon Nr. 16 -*•*>

! Altrenommiert, bestbekannt. > | Haus, inmitten der Stadt!! $| E . W o l f . ” i

Alt-Heide 'Hotel tproler HofInh. Sran? Oppifc ® Celephon Hr. 4

Sprottau, Hotel Prinz v.PreußenNeue Bewirtung. Direkt a. Markt gelegen. Bekannt gute Küche. Zentralheizung. Inhaber:

Paul S ch n e id e r , langjähriger O ber­kellner im H ause Liehn, Reinerz.

Reicheubch, Hotel K aiserMi. S c h l e s . :: Inh. W . W in k le r :I. Hotel am Platze. 3 0 Zimmer. ; B estrenom m ier tes Restauran t! ae> !

K onditorei, Cafe u. Altdeutsche W einstube

F.KIein, FreiwaldauÖ sterr.^Schles. T elephon Nr. 6

empfiehlt dem geehrten Publikum seine feinen Dessert- und andere Bäckereien, Gefrorenes und sonstige Erfrischungen, warme Getränke, in- und ausländische Weine in vorzügl. Qualität.

Präsidium des Sudeten-Gebirgsvereins% % Verläßliche Auskünfte für Touristen.

Während der Saison jed.Dienstag nach­mittag: Prom.-Konzert der Kurkapelle.

Gcgrrmdet 1839.

Bad Landeck, Hotel z. lOoneInh. Oskar Maxilewicz :: Fernsprecher Nr. 15Altrenom m iertes Hotel u. Restaurant!

Anto - Garagen für 6 Wagen!

J a u e r m ig O s t . - S c h l .

Botel ?ur KraneWeinhandlung u. Restaurant

Inh.: Frau H. Henke

h ä lt s i c h b e s t e n s e m p fo h le n . Unterkunft für 2 Autos.

R e ic h e n s te in i. S c h le s .

Hotel weißer LöweBes.: Joseph Kuschel F e rn sp re c h e r Nr. 7

hält s i c h b e s t e n s e m p f o h le n . G u te V e rp f le g u n g .

A u to g a r a g e .

$ frankenfftin i.Scbl., Botel Umlauf!Bes. ß . Uliesncr früher Otto Scholz » erstes Botel am Platze.Stornier m it clehfrifct)em S id |t, 3entr(ilt)cijung. © artige fü r 3 M s 4 Uiagett. ❖

Page 175: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

147■■■■■■■■■■■■■■■■i FrankensteinHotel zurPost ::

i. Sch les. ■■■■■■■■■■■■■■■■■■P a u l Schm idt

Spez.-Haus f. Geschäftsreisende. Nahe am Markt, Bahn, Post. T e leph .t. Komf. Fremden­zimmer m. ff. Betten. Bäder. Omnibus. Anerk. gute Küche. Solide Preise. Herrl. Garten. Z entralheizung. Auto * G arage. Großer S p e ise sa a l. E lektrisch es Licht.

B f Münsterberg i. Sehl. I Q

fiele! zum RautenkranzE rs te s am Platze, am Ring gelegen B ä d e r im H ause • Telephon Nr.18 :: B e s i t z e r L o u i s P o r n i t z ::

ZoMen, Hotel z. Mauen Hirschältester und renommiertester Zobtener Gasthof Ecke R ing tu Schw eidn itzer S tr., T elep h .ll . Gute Küche, gutgepflegte Biere und Weine.

K a r l B i t t n e r , H ote lb esitzer.

gunzlau i. Schl., Rotel Kronprinz v. preussenAuto-Garage ♦ Elektrisches Lieht ♦ ZentralheizungI t . A . C . J U L I U S C K U B E B T * * « > « « « * K . A . C .

&&& Inhaber Joh. Linke &&&

I RenflejDous der Herren fluflerü

14 hm d. Breslau, prima Chauffee j

Zobten am BergeGnerlichs HotelInh. Heinrich Polag :: Telephon Nr. 18

Altrenommiertes Hotel a. PlatzeEinsteilraum für 2 - 3 Autos g ra tis ! B e n z i n - u . O e l - S t a t i o n .

Qasthaus gorkau-Rosaiienthal b. Zobten a.g.Inh. Reinhold Schimmel :: Telephon 10 Zobtenh ä lt s e in g r o ß e s G a r t e n e t a b l i s s e m e n t b e s t , e m p fo h le n .

Felsenstadt Wekelsdorf.Hotel zJisenhammer, Logierhausb. Eingänge in die Felsen, dir. a.W alde u.an der Haltestelle d. Lokalbahn Wekelsdorf-Trautenau em pfieh lt sich d. P. T. reisend. Publikum Anerkannt gute Küche. Vorzügl. in- und aus­ländische Weine. Vorzügl. Nachtlogis. Equi­pagen stehen zu jeder Zeit zur Verfügung. Felsenkassa und Führer - S tation im Hause.

Fahrkarten-Ausgabe der Lokalbahn Wekelsdorf - Trautenau.

Adalbert Kühn’ s W itwe, Restaurateur.

Nieder-Adersbach i. Böhm.

HerrscM l.Hotelz.FelsenstadtKomfortable neu eingerichtete Fremdenzimmer mit prächtiger. Fernsicht nach den Felsen!

Logis von fl. 1,20 aufwärts. V orzügliche W iener Küche.

Station für Führer u. Träger, Wagen im Hause. Große Autogarage für ca. 10 Wagen.

E m i l C i'U g e r , H otelier.

Candesbut i. Schl., Hotel zum RabenF e r n s p r e c h e r N r . ę :: B e s i t z e r P a n i B e i b e t a n z B e s t e L a g e , Zentrum der S tad t :: Gute Verpflegung.

Unterkunft für 6 W agen ,—

Bir[chberg t.Schl. ♦ Botel Preufl.Bot■ Vornehmstes Hotel am Platze. Schönste Aussicht aufs Riesengebirge. Table d’hö te 5■ und kleine Diners. Zimmer von M. 2,— an. Elektrisches Licht, Zentralheizung, Bäder. J■ Geschlossene Autohalle im Hause. Besitzer P a u l K aesche vorm. HI» Thamm J

Fernsprecher Nr. 61 **#,#***«*** IIUHlUi *••• ■

10*

Page 176: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

148

freiburg i. Schl., jlotel zum goldenen £5wcnFeYnsprech-Anschluss NiV 6 atwarar» Inhaber: Hermann ScholzDer Neuzeit entsprechend eingerichtet. Mitte der S tadt. Vorzügliche Küche zu jeder Tageszeit,

empfiehlt sich dem geschätzten reisenden Publikum bestens.

Empfehlenswerte Reparaturwerkstätten, Benzin=Stationen usw.

Sproffauer Safirraö-üJerfoe, ITIarfin RösterF e r n s p r e c h e r 6 3 © S p r o t t a u i. S c h l . © N e u s t r a ß e Nr. 6

mOrtisste Beparatnr-, VernickeJ.- ™. Emaillierwerkstätten 111 Eadestation, Earage, Benzin, ltenzol, Oel, Pneumatiks, l l l

/VvVvVvVvVvVvVVvVvVvVVVvVvVvVvVvVvVvVvVvVvV^

J. Faulde, Frankenstein—; M ünsterberger Straße 20 —

Automobil - Reparaturenjeder Art :: Lager von Zubehörteilen

Benzin- und Oel-Station Continental-Stock

| flöalberf Eftel, Ohlau: = = = = = Telephon Nr. 16 = = = = = =\ Automobile,Fahrräder,Näh- \1 maschinen, Grammophone, \5 Lager sämtl. Zubehörteile! }I Reparatur-W erkstatt für | i Automobile u. Fahrräder I: Eigene E m a ill ie tan s ta lt :

B enzin- und O elsta tion E

Robert Gründel, KriegBez. Breslau :: Langestrasse 17

Oel- u. Benzin-Station

Paul Tietze :: Ohlau, ■ Mälzerstrasse 7

B e n z i n - u . O e l - S t a t i o nA u to g a r a g e , R e p a r a t u r w e r k s t a t t

Automobil-Centrale Richard Seifet:: ElegnltzHedwigstraße 2 3 , F e rn sp re c h e r 2 1 0 0

PT* 15 Garagen

Adolf Kreisel, NeisseKaisers traße 3 0 :: F e rn sp re c h e r 3 8 4Automobile :: Fahrräder :: Näh­maschinen :: Schreibmaschinen

A u t o m o b i l z e n t r a l eV Oel- und Benzinstation

P n e u m a t i k - S t o c kGrosse Beparatur-Werkstatt mit

Kraftbetrieb.____

Jofef DJagner & Sohn, lleiiie, öollüraße^enil£re<tier_23£j ^ f t l l t O h l l l l i h ♦ |_yernlpredier259

Page 177: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

Mitteldeutsche Gummi-Waren-Fabrik Louis Peter A. G.F r a n k f u r t a . M. :: F i l i a l e B r e s l a uXIII, Kais.-Wilh.-Str.32, Tel. 2171, Telegr.-Adr. Gummipeter

Stockästen:Th. B esuch, Glatz, am Stadtbahnhof,

Telephon 245.Benz C ie., R heinische Autom obil*

u. M otorenfabrik A. G., Hirschbeirg i. Sch l., Bolkenhainer S tr. 9, Tel. 523.

Benz C ie., Rattowitz, Friedrichspl. 6, Telephon 80.

H .G erdes, G .m .b .H ., Rattow itz, Tel.50. Ed. Ladem ann, L iegnitz, Frauenstr. 20,

Telephon 570.Jos. W agner fy S oh n , N e isse , Zollstraße 56, Telephon 239

Page 178: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

150

Offizielle Klub*MützeA. D. A. C.

Mit echt goldgesticktem Abzeichen . . M. 7, —In Luxusausführung ..........................„ 8 ,50Mit Abzeichen aus prima Emaille . . . „ 5 , —

sow ie jede Art Sportm ützen• K atalog gra tis und franko. . ■■■

G e b r ü d e r H a n s e n N a c h f . , B r a u n s c h w e i g

Cafe Scßufler :: ßßresfaaS t r e n g f o f i d e s T a m i l i e n l o k a f

Oeden Vormittag von 9 bis 1 Qtßr

# vier warme Spezialitäten #

Vorzügß ßßiere vom Vaß . öepädcaufbewaßrung gratis3£o(£ac£iungsvo[[

c J o f e f S c ß a f t e r

A. E P P N E R & C B , B R ESL A U 1U h r e n f a b r i k a n t K ö n i g s t r a s s e 3H e r v o r r a g e n d e s L a g e r g o ld e n e r , s i l b e r n e r u nd T u la - T a s c h e n - U h ren , A r m b a n d u h r e n , W a g e n - u nd A utom obi l - U h re n , S tu t z - u n d R e i s e u h r e n

W a n d - u n d D ie le n u h re n

F a b r ik a t io n u ; v on K o n tro l lu h re n und - A p p a r a t e n s o w ie von S c h lo ß - u n d T u r m u h r e n

Page 179: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

151

n ś e n

w f o m o b i l r ä d e s 9*

Page 180: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

1520 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00

1□□

IoBoB

Unentbehrlich für jeden flutobefitser

0 □

1I□B□Bjg

n a a a a n n n o n n n n n n a o o o a o n n n n n o o o a o a a o o o o o a a o o a a o u

□ gibt den Reifen und Trittbrettern ein stets neues Aussehen und ver-□ leiht dadurch dem Wagen höchste Eleganz. Wirkt konservierend.

P r i a i e * v 2 k g - B ü c h s e M ark 2 , 5 0 \ a b O f fe n b ac h a. M.. | kg - B ü c h s e M ark 4 , 5 0 / g e g e n N a c h n a h m e .

Alleinige F ab r ik an ten :K o c h & G rün, F a r b e n f a b r i k , O f f e n b a c h a.M.

§§

□B

I0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

M t *

G rößte und le istu n gsfäh igste A uto-Pneu- matik-Reparaturwerkstatt O std eu tsch land s

N eu e A uto-P n eu s aller Marken Auto-Material jeder Art

Sto ck Michelin * * * S t ock W o od Milne Stahlgummi - Pn eu s

Akkumulatoren-Lade- s t a t ion und e i g en e Re par a t u r - We rks ta t t

b r b s i a u * i s s s r'16

Page 181: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

1 5 3

iOffizielle Benzinlieferanten id e s A . D. A . C .

| Prima Antomobilbenzin :: Antonapht jAntomotorbenzin 5

# Diese Q ualitäten können #i sr gegen Benzin-Ausweis ~ m

■ an zirka 700 Benzin-D epots in Deutschland bezogen w erden.VORTEI LE:

G leiche Preise überall! Daher keine Übervorteilung! Gleich t gu te Q ualitäten an allen D epots! Keine sofortige Bezahlung! £

# K osten lose A usstellung der Benzin-A usw eise! #

| Deutsch - Amerikanische Petroleum=Gesellschaft, Hamburg | | Amerikanische Petroleum=Anlagen G.m.b.H., Neuß u.Mainz |

Reifen - R ep a ra tu renschnell, sauber, preiswert!

Reifen-Lager von

Continental Michelin

DunlopCalmon

Auto-Zubehöre :: Oele :: Benzin

Adolf Kaschig, Breslau 13A u g u s t a s t r a s s e 91 :: T e l e p h o n N r. 8 3 6 5

Page 182: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

154

B. Pfeiffer <3 Breslau 1begründet 1880 & Schweidn/tzer Str. 36 & Telephon 1253

Spezialhaus /. Ranges für

Automobil- und Sport-Kleidungkompl. Ausrüstungen für Chauffeure und Herrenfahrer

Chauffeuranzüge v. 4 5 M. an<s> Han verlange den reichillustrierten Katalog C. 1. kostenfrei &

E in n e u e s P r in z ip , a b s o l u t a b w e i c h e n d v o n a l l e m V o r h a n d e n e n . T a u s e n d f a c h e rp r o b t . G l ä n z e n d e Z e u g n i s s e . V o r te i le : B e d e u ­t e n d e B re n n s t o f f - E r s p a r n i s , g roß . Kraft , j e d e S tö r u n g u n m ö g l ic h . && F ü r B e n z in u n d B e n z o l , o h n e Ä n d e r u n g d e r E in s te l lu n g . <s>a>

DEUTSCHE STEWART-VERGASER-GESELISCHAFT m .KR.<s>& H a n n o v e r , G e o r g s t r a ß e E c k e S te i n to r s t r a ß e Nr. 2 2 <s>s>

A R G OKeil-, Flach- u. Rundriemen.

H ohlniete. — Kein Lochen. G arantiert dehnfrei!

D . R. P atent :: Goldene M edaille London 1907. G arantieschein über 5 0 0 0 K ilom eter Strecken­leistung wird jedem Keil- und Flachriemen bei­

gegeben.

Motor- R iem enscheibemit gekerbten, gehärteten, auswechselbaren und

nachstellbaren Stahlflantschen.

Kein G leiten.Friede. Wilh. M eisterfeld, K ö M h re n fe ld , L ey en d eck e rs tr.91. F ern ru f 9287.

Page 183: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

Versichern Sie Ihr Automobilg e g e n B e s c h ä d ig u n g u n d V e r l u s t d u r c h :1. Zusammenstoß mit anderen Fuhrwerken,2. Karambolage mit S traßenrändern, L aternen,'P rellsteinen usw. ö-3. A usgleiten oder Schleudern auf g latten oder schlüpfrigen

Straßen,4. Anfahren oder Überfahrenwerden seitens der elektrischen

Bahn oder durch die E isenbahn oder Straßendam pfbahn,5. Abgleiten über die Straßen- oder W egeböschungen, Einsturz

von Brücken, Absturz im Gebirge,6. M utwillige Schaden-Zufügung seitens D ritter (Zerschneiden

der Lederteile, Polster, Z erstören der Brem sen, böswilliges Inbetriebsetzen usw.), wie auch unrechtm äßige Aneignung (Diebstahl des Autom obils, sow ie einzelner Teile desselben), ß

7. Feuer, Explosion, Kurzschluß usw., auch im A uslande,8. Nicht erkennbare Mängel am M aterial und in der Kon­

struktion des versicherten Autom obils.Prämien m äßig und fe st für die Versicherung auf demganzen europäischen Festland inkl. Fahrten in England.

AGRIPPINASee=, FIuR= und Landtransport = Versicherung = Gesellschaft in

K Ö L Nkonzess. durch A llerhöchste K abinetsordre vom 24. Januar 1845.

General1- V ertreter:

HANSEN &KEMN0W, BreslaulS, Kais. W ilhelm Str.29,1. |Telephon Nr. 3309.

Gleichzeitig halten wir uns zum A bschluß von Feuer-, Explosions-, 5| Einbruchdiebstahl-, W asserleitungsschäden- und M ietverlust-Ver- §;; Sicherungen für die von uns vertretene Köln. Feuer-Versicherungs- Gesellschaft „Colonia“ und von Hagel-Versicherungen für die von uns vertre tene Köln.Hagel-Versicherungs-Gesellschaft bestens empfohlen.

- Bedingungen, Prospekte, V ertreterbesuch gra tis .

Die „Agrippina“ is t V ertragsgesellsch aft des A. D. A. C.in München sow ie von über 4 0 anderen deutschen A uto­m obilclubs und verfügt als ä lteste d eutsche V ersicherungs­gesellschaft für die A uto-Casco-Versicherung über die beste Erfahrung in dieser Branche. & Mehr als tausend Mitglieder

des „Adac“ sind Kunden der „Agrippina“.

Page 184: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

156

fi. IM fle in -B r e s la u 1Cafchenfirafie Hr. 15/15

Sernfprectier 2313

| Bette Bezugsquelle für | | Zigarren |! Zigaretten unö Cabahe

Druckfachenaller firf liefert fchnell, fauber un3 preismerf

Paul Sortier Breslau 10Buchörucfierei unö Oerlag

iEaffhiasttraOe 2 9■Sernlprech-flnichluti 1151

T t i i i i i i i i i i i i i M i i i i i i i i i i i i i i i [ i i i i i i [ i i i i i i i [ i i 'i i i i i i i i i i u i i i i i i i i i i i i i i i i i i n i i n i i i [ i i i i i i i i i i i M i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i

Page 185: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

157piiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiijäiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiliiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii

IS ilberw aren-Fabrik I

| Julius Lemor* Breslau 1I S ilbe rw aren lager u. D etailverkauf

F ischergasse Nr. 111 1 1

| | Renn- u. Ehrenpreise j

1 | VersilberungenVergoldungen ; =

1 Gravieranstalt | 1* ■— : Katalog sofort franko! E

tiiliiiiiiiliiiiiiiiliiiiililiiiiiiiiiliiililiiiiiliiliiiiiiiiiiiiiiiiiiiliiiiiiiiiiiiiiiiililiiiiiililiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiilliiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiliiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiEiiililiiiiiiiiiiiiiiiliiiiiiiiiiiiiiir;

Richard Sprung ♦ BreslauHutfabrik, Ohlauer Straße 6 8 azw ischen B ischofstraße und W eintraubengasse

Großes Lagervon Spart-. Reise- nnfl Club-Mützen

Anfertigung von Clubabzeichen aller Art

C 3S-»

In Reise-, J a g th und T ouristenhfltengrößte Auswahl, von dem billigsten

bis zu dem feinsten Genre!

Lieferant vieler Sportvereine!

Nach-außerhalb bereitwilligst Auswahlsendung.

Page 186: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

158

Moulin Rouge:: BreslauCäglich:

\ R t u m O M

| iS P S

Cäglich:

R E U N IO N \

@ |

ii a h f1 fi u | a i \ 11 ii * yd lo i ij/fiir ^ h ^ n £ v v i 'j4 v y 20, ifu n i f lin i \ y.

y ir o i-n .j i . i- , /j)/nxM -i ^M n v A /v tó - in r4 '.

4Paul Griffig «Trebnitz**Bahnhofstr. 3 s: Carosseriebau :: Telephon 118

Empfehle meine neuerbauten ca. 8 0 0 qm = großen Werkstätten für Neubau von = Carosserien, Reparaturen, Umänderungen

■ - u s w . - - : —

L ie fe run g v o n V e r d e c k s s o w ie A uto m ob i l - A u s r ü s tu n g e n . E i g e n e S t e l l m a c h e r - , S c h m i e d e - , L a c k ie r - u n d S a t t l e r -

y W e rk s tä t t e n . ^

Page 187: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

159

( t a i f m i i i m- - — Den H erren - -

Kraftwagen=BesitzernBreslau 23, Herdainstraße 69= = = = = = Telephon 7263 = = = = =

Inh. H. Fuchs, Mitgl. d. A D A. C.

em pfiehlt sich zur A usbildung von Damen-, H erren- u. Berufs­fahrern. Für sachgem äße A us­bildung bürgt mein langjähriges

Bestehen. G ute Referenzen zur Verfügung.

•i*

em pfehle gu te u. zu verlässige

Xraftvagen-fihrerW erde stets bemüht sein, jedem W unsche nach Möglichkeit Rechnung zu tragen.

Heinrich Fuchsgew erbsm äßigerStellenverm ittler

für K raftwagenführer

Breslau 23, H erdainstr.69Mitgl. d. A.D.A.C. Telephon 7263.

Mafam-Zündregler

Mafam- Zündkerzen

Hochspann. M agnetos .

,M A F A M Motor-Apparate G.m.b.H., Frankfurt Am Main

permann Leipziger, Breslau, Sdimeidn.Sfr.75 Inhaber Hermann unfl Hflolf Leipziger 35 Celephon 593 un9 1434 3

| lliöbelfabrth # tepplcbhaus |: Komplette Einrichtungen für Prlnaf- [■ IDohnungen, Hotels, Pereinshäuter E5 Klubs öorjugspreife 3

Page 188: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

160

Autom obil U trtritbs 0elelltcbaff

m. b. tl.Direhfion Paul Schob

früher iTIifinhaber 9er Sirma IBilhebn ßomann

ErftMaHifle Automobile

hpoilo-Motorwagen für jeöen Broecfe

öen eratoerfr ieb für 9ie OffiproDin?en

BeUeingerichfefe

Reparatur - PerMfäffenfür alle Sgfiem e

Garagen <s> Subehöre c§> P n eu s

Breslau 8 , öorroerliifr. 9 0 1 9 2

Sernfprecher 6 2 7 7

Page 189: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

PermanenteAusstellung,

Siegreichster Toereowapen. Prima Kateriet

Technische Vollendung Höchste Zuveri&wlgkelt.

QL m. & a X X rakÜ ooP& W H em m äa*

W w w * » * ! k a m M M a M w k

m e m m i e i i m e m m m i m m m m m e m m ä s s m m m i m m m B i m i m m s e i s E s e s e e i a . i i m s e i e o

F e rn e r e sn p fe tilen w ir a ls v e n ti l lo s e M o to re n d ieF abrik ate der Firm a Carl B enz Söh ne

in d e n T ypen 8 /2 0 , 10 /24 , 12/32 H P .

Page 190: « I · ®C\2(A3S\»NSCNSC\2 Internationale CNSCSSCNMNDSNSCNS® llnfall-Ueriicherungs-Itctien-5® % Perfragsfirma m FlHgemeinen Peuffcften

B ib lio teka Śląska w Katowicach ID: 0030001206845

II 781524/1913S L