10. handelszeitung jahrestagung cio-forum rum · bal network delivery model von tcs beinhaltet ein...

8
10. Handelszeitung Jahrestagung CIO-Forum rum Digitalisierung, Innovation, Business Transformation – IT Führungskräfte im Dialog 11. Juni 2014, Sheraton Zurich Hotel, Zürich-West Konzeption und Organisation: Hauptsponsor: www.cio-forum.info Patrick Burkhalter, Ergon Informatik AG Adrian Bult, Professioneller Verwaltungsrat und Investor Dietmar J. Bettio, Nobel Biocare Management AG Dr. Satya Ramaswamy, Tata Consultancy Services, USA Peter Nissen, Akamai Technologies Andreas Maier, AXA Winterthur Daniel Roner, Belimo Automation AG Peter Fischer, Eidg. Finanzdepartement Ursula Soritsch-Renier, Sulzer Management AG Andreas Fitze, RUAG Corporate Services AG Harshawardhan Tulapurkar, Sogeti, IND Dr. Susanne M. Glissmann, IBM Almaden Research Center, USA Sönke Björn Vetsch, ehemals Börse Stuttgart Juan Carlos Lopez Ruggiero, Philips International B.V., NL Prof. Dr. Hubert Österle, Direktor, Institut für Wirtschafts- informatik, Universität St. Gallen Digitalisierung – Jetzt wird es ernst Oliver T. Bussmann, Group CIO, UBS AG Innovation in IT bei der UBS Keynote Keynote Prof. Dr. Walter Brenner, Institut für Wirtschafts- informatik, Universität St. Gallen Vorsitz

Upload: others

Post on 30-Oct-2019

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: 10. Handelszeitung Jahrestagung CIO-Forum rum · bal Network Delivery Model von TCS beinhaltet ein beratungsorientiertes, integriertes IT-Portfolio und IT gestützte Services. Es

10. Handelszeitung Jahrestagung

CIO-ForumrumDigitalisierung, Innovation, Business Transformation – IT Führungskräfte im Dialog

11. Juni 2014, Sheraton Zurich Hotel, Zürich-West

Konzeption und Organisation:Hauptsponsor:

www.cio-forum.info

Patrick Burkhalter, Ergon Informatik AG

Adrian Bult, Professioneller Verwaltungsrat und Investor

Dietmar J. Bettio, Nobel Biocare Management AG

Dr. Satya Ramaswamy, Tata Consultancy Services, USA

Peter Nissen, Akamai Technologies

Andreas Maier, AXA Winterthur

Daniel Roner, Belimo Automation AG

Peter Fischer, Eidg. Finanzdepartement

Ursula Soritsch-Renier, Sulzer Management AG

Andreas Fitze, RUAG Corporate Services AG

Harshawardhan Tulapurkar, Sogeti, IND

Dr. Susanne M. Glissmann,IBM Almaden Research Center, USA

Sönke Björn Vetsch, ehemals Börse Stuttgart

Juan Carlos Lopez Ruggiero, Philips International B.V.,NL

Prof. Dr. Hubert Österle, Direktor, Institut für Wirtschafts-informatik, Universität St. Gallen

Digitalisierung – Jetzt wird es ernst

Oliver T. Bussmann, Group CIO, UBS AG

Innovation in IT bei der UBS

Keynote Keynote Prof. Dr. Walter Brenner, Institut für Wirtschafts-informatik, Universität St. Gallen

Vorsitz

Page 2: 10. Handelszeitung Jahrestagung CIO-Forum rum · bal Network Delivery Model von TCS beinhaltet ein beratungsorientiertes, integriertes IT-Portfolio und IT gestützte Services. Es

CIO-Forum 2014 | Einführung2

Info-Telefon: +41–43–444 78 72

Dr. Katja Feige (Director Conferences)

E-Mail: [email protected]

Ester Ami (Project Coordinator)

E-Mail: [email protected]

C ODie Anforderungen an die Informatikchefs sind nicht einfacher geworden.Ganz unabhängig davon, wie gross das Unternehmen ist oder welcherBranche es angehört. Die Verbindung von Innovation und Umgang mit denbestehenden Anwendungen und Infrastrukturen ist fordernd. Entwicklungen,wie die Consumerization der Informations- und Kommunikationstechnik, oder die stärkere Digitalisierung und Vernetzung von Produkten und Dienst-leistungen, erhöhen den Druck auf die Innovationskraft von Unternehmen oder von öffentlichen Verwaltungen.

In manchen Unternehmen fühlt sich der CIO beinahe wie der Forschungs-und Entwicklungschef. Auch im Marketing entstehen innovative Einsatzkon-zepte für Informations- und Kommunikationstechnik. Diesen Innovationensteht die Beschäftigung mit den bestehenden Anwendungen und Infrastruk-turen gegenüber. Gleichzeitig nimmt die Abhängigkeit von der IT zu.

Es ist für die meisten Unternehmen überlebensnotwendig, dass ihre IT immer zur Verfügung steht. Dabei sind viele der Kernsysteme, von denen das Geschäft abhängt, in die Jahre gekommen. In diesem Spannungsfeld zwischenbestehenden Systemen und innovativen Ansätzen muss der CIO umsichtigagieren. Dazu kommt, dass die Sensibilität der Öffentlichkeit seit der Auf-deckung der Aktivitäten des US-Geheimdienstes NSA massiv gestiegen ist.

Erleben Sie am 10. Handelszeitung CIO-Forum Top-Referenten, tauschen Sie sich aus mit Experten und nutzen Sie die Gelegenheit zum Networking. Es ist ein gut investierter Tag.

Ich freue mich auf Ihre Teilnahme!

Prof. Dr. Walter Brenner, Geschäftsführender Direktor, Institut für Wirtschaftsinformatik, Universität St. Gallen

Bestehendes mit Innovation verbinden

CIO-Forum 2013Teilnehmer nach Funktion

Geschäftsleitung33%

CIOs / IT-Leiter44%

Marketing / Vertrieb 13%

Sonstige / OA10%

Advisory Board

Prof. Dr. Walter Brenner, Direktor, Institut

für Wirtschaftsinformatik, Universität St.Gallen

(Vorsitz)

Dietmar J. Bettio, Executive Vice President /

CIO, Nobel Biocare Management AG

Damir Bogdan, CIO & Head of Operations,

Raiffeisen

Jorgos Brouzos, Redaktor, Handelszeitung

Peter Fischer, Delegierter für die Informatik-

steuerung des Bundes, Eidg. Finanzdepartement

Ivo Furrer, CEO, SwissLife

Peter Kaufmann, CIO, Franke Management AG

Peter Kummer, CIO, SBB

Enrico Lardelli, CIO, PostFinance

Professor Dr. Hannes Lubich, Professor

für ICT System Management, Fachhochschule

Nordwestschweiz

Matthias Niklowitz, Wirtschaftsjournalist,

AZ Medien

Dr. Thomas Schneider, Head Global

Production Services, UBS AG

Page 3: 10. Handelszeitung Jahrestagung CIO-Forum rum · bal Network Delivery Model von TCS beinhaltet ein beratungsorientiertes, integriertes IT-Portfolio und IT gestützte Services. Es

CIO-Forum 2014 | Referenten 3

Ausführliche Lebensläufe unserer Referenten finden Sie unter www.cio-forum.info

Andreas Fitze, Group CIO, RUAG Corporate Services AG

Dr. Susanne M. Glissmann,Research Scientist, IBM Almaden Research Center, USA

Juan Carlos Lopez Ruggiero, Global Head of IT Quality, Risk and Adherence, Philips International B.V., NL

Andreas Maier,CIO, AXA Winterthur

Peter Nissen,Regional Sales Manager Switzerland, Akamai Technologies

Prof. Dr. Hubert Österle, Direktor, Institut für Wirtschaftsinformatik, Universität St. Gallen

Dr. Satya Ramaswamy, Global Head Digital Enterprise Unit TCS,Tata Consultancy Services, USA

Daniel Roner, Leiter Bereich System Innovation, Belimo Automation AG

Ursula Soritsch-Renier, CIO, Sulzer Management AG

Harshawardhan Tulapurkar, Senior Vice President, Sogeti, IND

Sönke Björn Vetsch, ehemals Vorstand der Börse Stuttgart, Börse Stuttgart

Dietmar J. Bettio, Executive Vice President / CIO, Nobel Biocare Management AG

Prof. Dr. Walter Brenner, Direktor, Institut für Wirtschaftsinformatik, Universität St. Gallen (Vorsitz)

Adrian Bult, Professioneller Ver-waltungsrat undInvestor

Patrick Burkhalter, CEO, Ergon Informatik AG

Oliver T. Bussmann, Group CIO, UBS AG

Peter Fischer, Delegierter für die Informatiksteuerung des Bundes, Eidg. Finanzdepartement

Referenten

Page 4: 10. Handelszeitung Jahrestagung CIO-Forum rum · bal Network Delivery Model von TCS beinhaltet ein beratungsorientiertes, integriertes IT-Portfolio und IT gestützte Services. Es

CIO-Forum 2014 | Programm4

C OKeynote

Podiumsdiskussion

Internationale Beiträge

9.50

The Digital EnterpriseDr. Satya Ramaswamy, Global Head Digital Enterprise Unit TCS,

Tata Consultancy Services, USA

10.15 Kaffee- und Kommunikationspause

10.45

Praxisbericht einer Sourcing Strategie für Business Applications Gründe die Sourcing Strategie im Bereich Business Applications zu überdenken

Umstellung einer Sourcing Strategie aus Sicht des Kunden

Erfahrungsbericht und Erfolgsfaktoren aus Sicht des Kunden

Erfolgsfaktoren für ein Outsourcing nach Indien aus Sicht des Anbieters

Potential der Anbieterseite für den KundenHarshawardhan Tulapurkar, Senior Vice President, Sogeti, Indien

Dietmar J. Bettio, Executive Vice President / CIO,

Nobel Biocare Management AG

11.10

Die Bedeutung des Risikomanagements in der IT: Komplexität und Chancen in einem umfassenden und globalen Umfeld Die Herausforderung: Die Diversifizierung der Märkte und Kulturen

Ein Mass für alle – One size fit’s all? Die Notwendigkeit eines gemeinsamen Frameworks

Das «Middle Management-Black Hole» Eine Erfolgsgeschichte: Nord LATAM.Juan Carlos Lopez Ruggiero, Global Head of IT Quality,

Risk and Adherence, Philips International B.V., Niederlande

11.35

IBM Watson – from Jeopardy to Life Sciences Cognitive Computing vs. AI – What changed over the last 50 years

Challenges and real-life examples in Life Sciences Applying Machine Learning for detecting domain-

specific annotation structuresDr. Susanne M. Glissmann, Research Scientist,

IBM Almaden Research Center, USA

Mittwoch, 11. Juni 2014 -CIO-Forum 2014

8.15

Empfang mit Kaffee, Tee und GipfeliAusgabe der Tagungsunterlagen

8.45

Eröffnung und Einführung durch den TagungsvorsitzProf. Dr. Walter Brenner, Geschäftsführender Direktor,

Institut für Wirtschaftsinformatik, Universität St. Gallen

Wichtige Meilensteine im IT-Management: Rückblick und Ausblick

8.50

Digitalisierung – Jetzt wird es ernst Von der Fakturierung zum ERP und zur Value Chain Von Geschäftsprozessen zu Konsumentenprozessen Paradigmenwechsel: vom Geschäftserfolg zur Lebensqualität

Agenda für Menschen, Unternehmen, Politik und WissenschaftProf. Dr. Hubert Österle, Direktor, Institut für Wirtschaftsinformatik,

Universität St. Gallen

9.20

Errungenschaften und Meilensteine – Wo stehen wir heute? Wie sehen wir die Zukunft? – Eine Zeitreise

Peter Fischer, Delegierter für die Informatiksteuerung

des Bundes, Eidg. Finanzdepartement

Andreas Fitze, Group CIO, Ruag Corporate Services AG

Prof. Dr. Hubert Österle, Direktor, Institut für

Wirtschaftsinformatik, Universität St. Gallen

Ausländische Keynotes zeigen Chancen, Herausforderungen und Eigenheiten einer internationalen Orientierung: Digital Enterprise, Sourcing, Risikomanagement

Page 5: 10. Handelszeitung Jahrestagung CIO-Forum rum · bal Network Delivery Model von TCS beinhaltet ein beratungsorientiertes, integriertes IT-Portfolio und IT gestützte Services. Es

CIO-Forum 2014 | Programm 5

Keynote

12.00

Cloudification, Mobilization, Globalization – welche ICT Services werden in 2020 gebraucht? Wie verändert das Internet und Cloud Services heutige Geschäftsmodelle weiter?

Kann das Internet genügend skalieren? Warum sind Hybrid Corporate WANs die Zukunft? Welche Anforderungen Service Provider erfüllen müssen? Welche Risiken gibt es?Peter Nissen, Regional Sales Manager Switzerland,

Akamai Technologies

12.20 Networking Lunch offeriert

durch Akamai

IT für Business Innovation

13.40

Innovation in IT bei der UBS Mega Trends und deren Implikation auf IT Rolle des CIOs und wie IT das Thema Innovation treibt Beispiele für innovative LösungenOliver T. Bussmann, Group CIO, UBS AG

14.05

«Sind Sie vorne mit dabei?» Ein Erfahrungsbericht im Umgang mit Innovationen Gestalten sie Innovationen aktiv Wie steuern sie Innovationen Lektionen aus der Unternehmensforschung und aus der PraxisAdrian Bult, Professioneller Verwaltungsrat und Investor

14.30

Innovative Industrieprodukte dank Software – Software-Engineering als Türöffner zu neuen Märkten Interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Technikern und Informatikingenieuren als Schlüssel zum Erfolg

Mit innovativen Produkten neue Marktsegmente erschliessen Software als Kern von Innovationen und internationaler Wettbewerbsfähigkeit – trotz «Hochpreis-Segment»

Mit Kombination von Klimatechnikkompetenz mit Informatik-Know-how zu einem intelligenten IndustrieproduktPatrick Burkhalter, CEO, Ergon Informatik AG

Daniel Roner, Leiter Bereich System Innovation, Belimo Automation AG

15.00 Kaffee- und Kommunikationspause

15.20

Kundennutzen für Versicherungsnehmer mit Telematiklösungen AXA Winterthur weiterhin die innovativste Versicherung im Schweizer Markt

Einführung des Drive Recorder für Junglenker Big Data als Teil der Unternehmensstrategie Andreas Maier, CIO, AXA Winterthur

Strategische Business Transformation

15.45

Business Prozesse richtig unterstützen Wenn Übersichten und Strukturen helfen Die Kraft der Enterprise Architektur Die Rolle der ITAndreas Fitze, Group CIO, Ruag Corporate Services AG

16.10

Sulzer im globalen Wandel – Zusammenführung einer dezentralen Organisation Professionalisierung der IT in dezentralen Strukturen Global Support durch Knowledge Center Qualitätsverbesserung bei Kostenreduktion Vorgehen und Herausforderungen des Change ProzessesUrsula Soritsch-Renier, CIO, Sulzer Management AG

16.35

Der virtuelle Umbau eines Unternehmens ist nicht IT, sondern.... Was bringt Erfolg? Der Mensch oder doch die Maschine? Welche organisatorischen und persönlichen Heraus-forderungen kommen auf Führungskräfte zu?

Gibt es eine Kultur der Veränderungsbereitschaft?Sönke Björn Vetsch, ehemals Vorstand der Börse Stuttgart, Börse Stuttgart

17.00 Networking Apéro offeriert

durch Interoute

Page 6: 10. Handelszeitung Jahrestagung CIO-Forum rum · bal Network Delivery Model von TCS beinhaltet ein beratungsorientiertes, integriertes IT-Portfolio und IT gestützte Services. Es

CIO-Forum 2014 | Sponsoren und Aussteller6

Hauptsponsor

Tata Consultancy Services ist ein weltweiter Anbieter

von IT- und Outsourcing-Services und Geschäftslösun-

gen, die global agierenden Unternehmen schnellen,

nachhaltigen Nutzen eröffnen. Das einzigartige Glo-

bal Network Delivery Model von TCS beinhaltet ein

beratungsorientiertes, integriertes IT-Portfolio und IT

gestützte Services. Es gilt als Benchmark für exzellente Softwareentwicklung. TCS gehört zur Tata Group,

dem grössten industriellen Mischkonzern Indiens, und verfügt über 290'000 hochqualifizierte IT-Berater

in mehr als 46 Ländern. Das Unternehmen erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatz in Höhe

von 11,6 Milliarden US-Dollar (Stichtag: 31. März 2013). Es ist in Indien an der National Stock Exchange

und der Bombay Stock Exchange notiert.

Akamai® ist ein führender Anbieter von Cloud Services, mit denen

sich Online-Inhalte und Business-Applikationen sicher bereitstellen

und optimieren lassen. Die Akamai Intelligent Platform™, auf der

die Lösungen von Akamai aufsetzen, vereint umfassende Reichweite,

hohe Zuverlässigkeit, Sicherheit, Transparenz und Expertise. Mit

Akamai verschwindet die ganze Komplexität rund um die Vernetzung der zunehmend mobilen Welt.

Die Lösungen von Akamai sorgen dafür, dass Online-Angebote dem Verbraucher rund um die Uhr zur

Verfügung stehen und ermöglichen Unternehmen eine sichere Nutzung der Cloud. Weitere Informa-

tionen, wie Akamai hilft, Innovation in einer extrem vernetzten Welt voranzutreiben, gibt es unter

http://www.akamai.de, im Blog blogs.akamai.com oder auf Twitter unter @Akamai.

Interoute ist ein internationaler Telekommunikations-/ICT-An-

bieter sowie Eigentümer und Betreiber einer der europaweit

grössten Cloud Services Plattformen. Das Unternehmen entstand

aus der Vision der Sandoz-Familienstiftung und bietet Connectivity,

Communications und Computing Services für internationale Ge-

schäftskunden, globale Telekommunikationsunternehmen, Mobilfunkbetreiber und den öffentlichen Sektor

an. Interoutes Unified-Ansatz für ICT-Dienste ermöglicht Unternehmen den Weg zum Outsourcing schritt-

weise und effizient zu vollziehen. Drei miteinander verbundene Konzepte bilden das Fundament dieses

Unified ICT-Ansatzes: Unified Connectivity, Unified Communications und Unified Computing. Interoute ist

ein operativ profitables, eigenfinanziertes Unternehmen präsent in 30 Ländern mit 1400 Mitarbeitern.

Tata Consultancy Services

Switzerland Ltd

Thurgauerstrasse 36 / 38

Main Tower / 6th Floor

CH-8050 Zürich

Ansprechpartner: Thomas Fink

Marketing Manager

Telefon: +41–44–832 47 00

E-Mail: [email protected]

Akamai

Feldeggstrasse 23

CH-8008 Zürich

www.akamai.de

Ansprechpartner: Peter Nissen

Regional Sales Manager Switzerland

Telefon: +41–43–210 91 00

E-Mail: [email protected]

Interoute

Josefstrasse 225

CH-8005 Zürich

www.interoute.ch

Ansprechpartner: Santiago Caneiro

Account Director Enterprise

Solutions Switzerland

Telefon: +41–43–204 01 16

E-Mail: [email protected]

Lunch-Sponsor

Apéro-Sponsor

Page 7: 10. Handelszeitung Jahrestagung CIO-Forum rum · bal Network Delivery Model von TCS beinhaltet ein beratungsorientiertes, integriertes IT-Portfolio und IT gestützte Services. Es

CIO-Forum 2014 | Sponsoren und Aussteller 7

Aussteller

NextStride AG ist ein führendes Schweizer IT-Technologieunter-

nehmen, das sich auf komplexe Big Data-Lösungen spezialisiert.

Mit Swiss Made Software unterstützt NextStride den Megatrend

Big Data der Informationstechnologie und verhilft Kunden zu

völlig neuen Geschäftsmodellen und Anwendungen. Internationale Banken und IT-Dienstleister setzen be-

reits heute auf das Lösungs- und Managed Serviceportfolio von NextStride, mit dem sie in den Bereichen

«Intelligent Service Management» und «Intelligent IT Operations» ihre Stärken gegenüber Mitbewerbern

klar positionieren.

NextStride AG

Oberwilerstrasse 10

CH-6062 Wilen bei Sarnen

Telefon: +41–44–880 74 70

E-Mail: [email protected]

www.nextstride.com

Brainloop ist der führende Lösungsanbieter für die bereichs-

übergreifende Online-Zusammenarbeit an vertraulichen Informa-

tionen und Dokumenten im Unternehmen sowie mit externen

Dienstleistern. Mit der Brainloop Security Plattform bietet das

Unternehmen eine webbasierte Lösung, die mit ihrer Logik die

revisionssichere Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben sowie Compliance-Richtlinien unterstützt. Dadurch

sind die Informationsprozesse z.B. in Gremien, Projekten, Personalabteilungen sowie im Finanz- und Ver-

tragsmanagement vollkommen sicher und gleichzeitig effektiv und flexibel.

Brainloop Switzerland AG

Gotthardstrasse 52

CH-8800 Thalwil

Telefon: +41–44–720 37 37

Telefax: +41–44–720 37 35

Ansprechpartner: Gabriel Gabriel

Managing Director

Brainloop Switzerland AG

E-Mail: [email protected]

Sponsoring & Exhibitions

Ihre Fragen zu den Ausstellungskapazitäten, der Ziel gruppen analyse sowie der Entwicklung Ihres

individuellen Sponsoring-Konzeptes beantworten wir Ihnen gerne.

Frank Schirmer

(Director Sponsoring & Exhibitions)

Telefon: +41–43–444 78 60

Telefax: +41–43–444 78 79

E-Mail: [email protected]

zetVisions AG hat sich auf die Entwicklung und Implementie-

rung von State-of-the-Art IT-Lösungen für das Stammdaten- und

Beteiligungsmanagement spezialisiert. Nutzer profitieren dabei

gleichermassen vom langjährigen Erfahrungsschatz sowie dem starken Kundenfokus der zetVisions und

von einer Vielzahl an Best Practices, welche in den Lösungen abgebildet sind. Heute nutzen 200 Kunden

in Europa, darunter zahlreiche DAX- und MDAX-Konzerne aber auch mittelständische Unternehmen,

Lösungen von zetVisions.

zetVisions – Kompetenz vertrauen.

zetVisions AG

Speyerer Strasse 4, D-69115 Heidelberg

Telefon: +49–6221–339 38–0

Telefax: +49–6221–339 38–922

www.zetvisions.de

Ansprechpartnerin: Ines Dobschat

Head of Marketing

E-Mail: [email protected]

Page 8: 10. Handelszeitung Jahrestagung CIO-Forum rum · bal Network Delivery Model von TCS beinhaltet ein beratungsorientiertes, integriertes IT-Portfolio und IT gestützte Services. Es

So melden Sie sich anim Internet: www.cio-forum.infoper Fax: +41–43–444 78 79via E-Mail: [email protected] schriftlich: Euroforum Schweiz AG Postfach/Förrlibuckstrasse 70, CH-8021 Zürich

Adressänderungen per Telefon: +41–43–444 78 70per Fax: +41–43–444 78 80per E-Mail: [email protected]

Fragen zu dieser Tagung?Dr. Katja Feige (Director Conferences)Ester Ami (Project Coordinator), Tel.: +41–43–444 78 72 E-Mail: [email protected]

Euroforum – Quality in Business Information

Der Name Euroforum steht in Europa für hochwertige Kongresse, Seminare und Workshops. In der Schweiz gehört die Euroforum Schweiz AG mit Sitz in Zürich zu den führenden Veranstaltern von Management-Tagungen und -Seminaren. Ausge-wählte, praxiserfahrene Referenten berichten zu aktuellen Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Darüber hinaus bieten wir Führungskräften ein erst-klassiges Forum für Informations- und Erfahrungsaustausch. Die Planung der Veran-staltungen erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Verlagsgruppe Handelszeitung.

www.euroforum.ch

Ihr persönlicher Anmeldecode

Jetzt schnell und

bequem online

anmelden!www.cio-forum.infooder ausfüllen und faxen an: + 4 1 – 4 3 – 4 4 4 7 8 7 9

Termin und Ort11. Juni 2014Sheraton Zurich Hotel, Zürich-WestPfingstweidstrasse 100, 8005 ZürichTelefon +41–44–285 40 00Fax +41–44–285 40 99

Ihre ZimmerreservierungIm Tagungshotel steht ein begrenztes Zimmerkontingent zur Ver fü gung. Bitte nehmen Sie die Zimmerreservierung direkt im Hotel unter dem Stich wort «Euroforum-Veranstaltung» vor.

TeilnahmebedingungenDer Teilnahmebetrag für diese Veranstaltung inklusive Tagungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränken ist nach Erhalt der Rechnung fällig. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung. Die Stornierung (nur schriftlich) ist bis 14 Tage vor Veran-staltungsbeginn kostenlos möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Nichterscheinen oder Stornierung am Veran staltungstag wird der gesam-te Teilnahmebetrag fällig. Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer. Programm ände rungen aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.

DatenschutzinformationDie Euroforum Schweiz AG verwendet die im Rahmen der Bestellung und Nutzung unseres An gebotes erhobenen Daten in den geltenden rechtlichen Grenzen zum Zweck der Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen postalisch Informationen über wei-tere Angebote von uns sowie unseren Partner- oder Konzernunternehmen zukommen zu lassen. Als Kunde informieren wir Sie ausserdem in den geltenden rechtlichen Grenzen per E-Mail über unsere Angebote, die den vorher von Ihnen genutzten Leistungen ähnlich sind. Soweit im Rahmen der Verwendung der Daten eine Übermittlung in Länder ohne ange-messenes Datenschutzniveau erfolgt, schaffen wir ausreichende Garantien zum Schutz der Daten. Ausserdem verwenden wir Ihre Daten, soweit Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben. Sie können der Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung oder der Ansprache per E-Mail oder Telefax jederzeit gegenüber der Euroforum Schweiz AG, Postfach/Förrlibuckstrasse 70, CH-8021 Zürich widersprechen.

10. Jahrestagung

CIO-Forum 2014

Datum, Unterschrift

Firma

Position

Anschrift

Name

Abteilung

Anschrift

Bitte ausfüllen, falls die Rechnungsanschrift von der Kundenanschrift abweicht:

Ja, ich/wir nehme(n) teil am 11. Juni 2014 zum Preis von CHF 1300.– zzgl. MwSt. pro Person [P5100750M100]

Ich kann nicht teilnehmen. Bitte senden Sie mir die Tagungsunterlagen zum Preis von CHF 390.– zzgl. MwSt. (Lieferbar ca. 2 Wochen nach Veranstaltung)

Bitte informieren Sie mich über Ausstellungs- und Sponsoringmöglichkeiten

Bitte korrigieren Sie meine Adresse wie angegeben:

GeburtsjahrE-Mail

Name

Position/Abteilung

Telefon Fax

Die Euroforum Schweiz AG darf mich über ihre Angebote sowie über Angebote von Konzern- und Partnerunternehmen zu Werbezwecken per E-Mail informieren: Ja Nein

GeburtsjahrE-Mail

Name

Position/Abteilung

Telefon Fax

Die Euroforum Schweiz AG darf mich über ihre Angebote sowie über Angebote von Konzern- und Partnerunternehmen zu Werbezwecken per E-Mail informieren: Ja Nein

Beachten Sie auch unsere Rabatte für Gruppenbuchungen!Wenn Sie die Veranstaltung mit mehreren Kollegen besuchen, erhält der zweite Teilnehmer aus Ihrem Unternehmen 10% und der dritte 15% Rabatt.