13 euso 2015 challenge 1 ger ver06 - uni...

29
LAND: Version 27.04.2015 TEAM: THE ANSWER IS BLOWING IN THE WIND AUFGABENBLATT Challenge 1 28. April 2015 Land: Team:

Upload: others

Post on 14-Jun-2020

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: 13 EUSO 2015 Challenge 1 ger Ver06 - Uni Kielwettbewerbe.ipn.uni-kiel.de/euso/aufgaben/13_EUSO_2015_Aufgabe_… · CHALLENGE&1& 3&/29& AUFGABENBLATT& & LAND:& Version&27.04.2015&

LAND:   Version  27.04.2015   TEAM:  

 

   

 

THE  ANSWER  IS  

BLOWING  IN  THE  WIND  

AUFGABENBLATT  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Challenge  1  

 

28.  April  2015  

 

Land:                

Team:    

Page 2: 13 EUSO 2015 Challenge 1 ger Ver06 - Uni Kielwettbewerbe.ipn.uni-kiel.de/euso/aufgaben/13_EUSO_2015_Aufgabe_… · CHALLENGE&1& 3&/29& AUFGABENBLATT& & LAND:& Version&27.04.2015&

CHALLENGE  1   2  /  29   AUFGABENBLATT  

 

LAND:   Version  27.04.2015   TEAM:    

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Challenge  1  besteht  aus  5  Teilen,  welche  einzeln  oder  im  Team  bearbeitet  werden  können.  

 

Aufgabe  A:  90  Punkte  

Aufgabe  B:  92  Punkte  

Aufgabe  C:  92  Punkte  

Aufgabe  D:  06  Punkte  

Aufgabe  E:  24  Punkte  

 

Ihr  könnt  4  Stunden  an  den  Aufgaben  und  Antwortbögen  der  Aufgaben  arbeiten.  

• Laborkittel  und  Schutzbrillen  müssen  im  Labor  immer  getragen  werden.  

• Essen  und  Trinken  sind  im  Labor  verboten.  

• Handschuhe  stehen  zur  Verfügung  und  sollten  immer  getragen  werden,  wenn  

mit  Chemikalien  gearbeitet  wird.  

Nur  die  farbigen  Antwortbögen  mit  den  Diagrammen  werden  bewertet.  

 

• Am  Ende  müssen  alle  Blätter,  inklusive  der  Notizen  abgegeben  werden.  

NICHTS  darf  aus  dem  Labor  mitgenommen  werden.    

• Alle  Ergebnisse  müssen  in  die  Antwortbögen  eingetragen  werden    

(farbiges  Papier).  

• Diagramme  müssen  mit  den  Antwortbögen  abgegeben  werden.    

Page 3: 13 EUSO 2015 Challenge 1 ger Ver06 - Uni Kielwettbewerbe.ipn.uni-kiel.de/euso/aufgaben/13_EUSO_2015_Aufgabe_… · CHALLENGE&1& 3&/29& AUFGABENBLATT& & LAND:& Version&27.04.2015&

CHALLENGE  1   3  /  29   AUFGABENBLATT  

 

LAND:   Version  27.04.2015   TEAM:    

 

Hintergrund    

Die  Region  Klein-­‐Virtulien  liegt  am  südlichen  Rand  der  Alpen,  800-­‐1300  Meter   über   dem   Meeresspiegel.   60  %   der   benötigten   elektrischen  Energie  der  Region  werden  durch  Wasserkraftanlagen  gewonnen  und  die   restlichen   40  %   importiert.   Um   den   steigenden   Energiebedarf   zu  decken  und  die  Abhängigkeit  von  Energieimporten  zu  reduzieren,  soll  ein  Kraftwerk  zur  Nutzung  erneuerbarer  Energien  gebaut  werden.  Das  Kraftwerk   soll   nicht   nur   Energie   produzieren   sondern   auch   die  Fähigkeit  haben,  Energie  zu  speichern.    

 

Das   bergige   Gelände   der   Region   ist   ideal   für   den   Bau   einer   Windkraftanlage   mit   der  Möglichkeit  zweier  verschiedener  Energiespeicher:  

1. Ein  klassisches  Pumpspeicherwerk  2. Ein  modernes  Elektrolyse-­‐Kraftwerk  (Power-­‐to-­‐Gas,  P2G)  

Vor  dem  Bau  des  Kraftwerks  in  Klein-­‐Virtulien  wurden  verschiedene  Bedenken  geäußert:  

• Der  Virtu  Bach,  der  das  Pumpspeicherwerk  versorgen  könnte,   ist  eines  der  Fließgewässer  mit  der  höchsten  Biodiversität  in  Klein-­‐Virtulien.  Einer  Umweltinitiative  folgend  ist  der  Bach  die   Heimat   von   Astacus   astacus   subsp.   virtuliensis,   einer   bedrohten   Krebsart.   Die  Mitglieder  der  Umweltinitiative  sind  besorgt,  dass  das  neue  Kraftwerk  einen  signifikanten  Eingriff   in   den   Lebensraum   des   Krebses   bedeutet   und   dieser   ausstirbt.   Die   Inhaber   des  neuen  Kraftwerks  bezweifeln  das  Vorkommen  von  Astacus  astacus   subsp.   virtuliensis,   da  diese  Art  nicht  geschützten  Arten  sehr  stark  ähnelt.    

• Eine   andere   Umweltinitiative   erhebt   nachfolgendes   Argument   gegen   den   Bau   eines  Pumpspeicherkraftwerks:   Neben   dem   geplanten   Speicherreservoir   liegt   die   Mülldeponie  einer   verlassenen   Lederfabrik.   Im   Falle   einer   Überflutung   des   Geländes   könnte   es  passieren,   dass   giftiger   Abfall,   insbesondere   hexavalentes   Chrom   (Cr(VI)),   ausgewaschen  wird.   Zur   Untersuchung   einer   möglichen   Cr(VI)-­‐Kontamination,   sollen   Proben   der  Mülldeponie  genommen  und  analysiert  werden.      

• Eine  weitere  Umweltinitiative  spricht  sich  gegen  die  Nutzung  eines  Elektrolyse-­‐Kraftwerks  in  Klein-­‐Virtulien  aus,  da   ihrer  Meinung  nach  die  Kopplung  von  Windkraft  und  Power-­‐to-­‐Gas  nicht  die  nötige  Effizienz  aufweist.    

Um   die   Bedenken   gegen   den   Bau   eines   Kraftwerks   besonders   bei   der   jungen   Bevölkerung   zu  zerstreuen,  findet  ein  internationaler  Wettbewerb  in  Klein-­‐Virtulien  statt.    

Ihr,   als   Teilnehmer   des   Wettbewerbs   sollt   eine   gemeinsame   Empfehlung   für   die   spätere  Konstruktion   des   Kraftwerks   abgeben.   Für   diese   Empfehlung   müsst   ihre   verschiedene  Untersuchungen  und  Experimente  durchführen.  

Page 4: 13 EUSO 2015 Challenge 1 ger Ver06 - Uni Kielwettbewerbe.ipn.uni-kiel.de/euso/aufgaben/13_EUSO_2015_Aufgabe_… · CHALLENGE&1& 3&/29& AUFGABENBLATT& & LAND:& Version&27.04.2015&

CHALLENGE  1   4  /  29   AUFGABENBLATT  

 

LAND:   Version  27.04.2015   TEAM:    

 

Aufgabe  A  Achtet  auf  die  Reihenfolge,  in  der  ihr  die  Aufgaben  bearbeitet.    

Bevor  ihr  mit  Teil  3.2  und  4  beginnt,  müsst  ihr  Aufgabe  3.1  lösen  und  das  Flusskrebs-­‐Handout  dem  Labor-­‐Assistenten   abgeben.  è   Erst   dann   bekommt   ihr   das  Material,   um  weiterzumachen:   eine  Tabelle   „Funktion“,   eine   Abbildung,   die   die   Morphologie   eines   Flusskrebses   zeigt   sowie   einen  Flusskrebs  zur  Bestimmung.  

Material:  

• Flusskrebs-­‐Extremitäten  (linke  oder  rechte  Hälfte  eines  Flusskrebses)  • Flusskrebs-­‐Handout  mit  dem  Umriss  eines  Flusskrebses  • Kleber  • Pinzette  • Polystyren-­‐Box  • Lupe    • Millimeter-­‐Papier  • Lineal  -­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐  

• 1  Flusskrebs  • Abbildung  mit  der  Morphologie  eines  Flusskrebses  • Tabelle  “Funktion”  

 

1. Die  Ökologie  von  Astacus  astacus  subsp.  virtuliensis      

Ökologische  Konzepte:  Biotop,  Habitat,  Ökologische  Nische  

Organismen   sind   in   der   Natur   nicht   zufällig   verteilt,   sondern   sie   bevorzugen   artspezifische  unterschiedliche  Räume.  Um  ihre  nicht  zufällige  räumliche  Verteilung  zu  beschreiben,  verwendet  man  Begriffe  wie  Biotop,  Habitat  und  Ökologische  Nische.    

Biotop:  Ist  ein  topographisches  Gebiet  mit  mehr  oder  weniger  einheitlichen  Umweltbedingungen  und  wird  durch  eine  Biozönose  charakterisiert.  

Habitat:  Der  Bereich  eines  Biotops,  der  von  einer  bestimmten  Art  bewohnt  wird.    

Ökologische  Nische:  Beschreibt  die  Interaktion  zwischen  

• den  räumlichen  Charakteristika    des  Habitats    • den  genutzten  Ressourcen  (Nahrung,  Licht,  Wasser,  Salzgehalt  usw.)  und    • der  artspezifischen  Reaktion  auf  Umwelt-­‐Faktoren.    

(Nach:  Sinsch,  U.  (  2004).  Studienbrief  1:  Konzepte  der  Autökologie.)  Universität  Koblenz-­‐Landau.  

Page 5: 13 EUSO 2015 Challenge 1 ger Ver06 - Uni Kielwettbewerbe.ipn.uni-kiel.de/euso/aufgaben/13_EUSO_2015_Aufgabe_… · CHALLENGE&1& 3&/29& AUFGABENBLATT& & LAND:& Version&27.04.2015&

CHALLENGE  1   5  /  29   AUFGABENBLATT  

 

LAND:   Version  27.04.2015   TEAM:    

 

Hintergrundinformationen:  

Die   ökologischen   Ansprüche   von   Astacus   astacus   subsp.   virtuliensis   ähneln   denen   von   Astacus  astacus.   Beide   leben   ausschließlich   in   Süßwasser   und   bevölkern   im   Sommer   Flüsse,   Bäche   und  warme  Seen  sowie  Tümpel  mit  steilen  Ufern.  Astacus  astacus  subsp.  virtuliensis  bevorzugt  jedoch  eine  Wassertiefe  von  mindestens  40  cm.  Die  Wassertemperatur  im  Sommer  muss  mindestens  11  °C  betragen,  der  optimale  Temperaturbereich  ist  19  °C  bis  21  °C.  Das  obere  Pessimum  (=Gegenteil  von  Optimum)   beginnt   bei   24  °C,   bei   25  °C   sterben   die   Flusskrebse.   Der   Temperaturabfall   im   Herbst  markiert  den  Beginn  der  Paarungszeit.  

Der  optimale  Sauerstoffgehalt  des  Wassers  ist  6  bis  12  mg/L.  3,5  mg/L  ist  das  absolute  Minimum.  

Eine   Voraussetzung   für   die   Bevölkerung   durch   diesen   Flusskrebs   ist   eine   ausgeprägte   Struktu-­‐rierung  der  benthischen  Zone.  Geeignete  Verstecke  und  Ruheplätze  müssen  vorhanden  sein  (große  Steine,   Ufer   mit   Baumwurzeln,   Höhlen   im   Ufer).   Wie   viele   Flusskrebsarten   ist   Astacus   astacus  subsp.  virtuliensis  dämmerungs-­‐  und  nachtaktiv.    

Tagsüber  zieht  er  sich  in  Ruhe-­‐Gebiete  zurück.  Die  Jungen  kann  man  in  flachem  Wasser  sehen,  wo  sie  sich  zwischen  Pflanzen  verstecken  können.  Astacus  astacus  subsp.  virtuliensis   ist  ein  Omnivor.  Seine  Nahrung  besteht  aus  Algen,  Wasserpflanzen,  Insektenlarven,  Muscheln,  Nacktschnecken  und  Aas.  Er    “sammelt”  seine  Nahrung  aktiv.  

 

1.1. Ordnet  die  Begriffe  (linke  Spalte)  den  korrespondierenden  ökologischen  Konzepten  (Biotop,  Habitat,  Ökologische  Nische)  zu,  indem  ihr  das  richtige  Kästchen  ankreuzt.                           ð  Antwortbogen    

 

1.2. „Leistungsfähigkeit“   (species   performance)   von   Astacus   in   Abhängigkeit   von   der  Wassertemperatur  im  Sommer  

Im  Sommer  (Anfang  Juni  bis  Mitte  September)  ist  die  Wassertemperatur  ein  essentieller  Faktor  für  die   Leistungsfähigkeit   der   Art   und   somit   für   das   Vorkommen   von   Astacus   astacus   subsp.  virtuliensis.    

1.2.1 Zeichnet   einen   Graphen   (Glockenkurve),   der   die   Abhängigkeit   zwischen   den  angegebenen   Wassertemperaturen   (Minimum,   Optimum,   Maximum)   und   der  „Leistungsfähigkeit“  der  Art  zeigt.               ð  Millimeterpapier  Anmerkung:  Die  „Leistungsfähigkeit“  einer  Art   ist  die  Anzahl  an  Tieren,  die  ein  Biotop  ohne  eine  Zu-­‐  oder  Abnahme  der  Population  nutzen.  Sie  wird  in  Werten  von  0  (kein  Individuum  überlebt)  bis  100  (optimale  Nutzung  des  Habitats)  angegeben.  

1.2.2 Beschriftet  den  Graphen  aus  1.2.1  mit  den  charakteristischen  Temperaturbereichen  und  Temperaturpunkten   (Minimum,   Maximum,   Optimum,   Pessimum).   Beschriftet   den  Graphen  und  fügt  eine  Legende  hinzu.                 ð  Graph  

 

Page 6: 13 EUSO 2015 Challenge 1 ger Ver06 - Uni Kielwettbewerbe.ipn.uni-kiel.de/euso/aufgaben/13_EUSO_2015_Aufgabe_… · CHALLENGE&1& 3&/29& AUFGABENBLATT& & LAND:& Version&27.04.2015&

CHALLENGE  1   6  /  29   AUFGABENBLATT  

 

LAND:   Version  27.04.2015   TEAM:    

 

2. Mögliche   Auswirkungen   eines   Pumpspeicherkraftwerkes   auf   Astacus   astacus  subsp.  virtuliensis  

Wissenschaftler   fanden   heraus,   dass   das   Errichten   eines   Pumpspeicherkraftwerkes  möglicherweise   zu   Veränderungen   in   den   ökologischen   Faktoren   von   Astacus   astacus   subsp.  virtuliensis   führen   könnte.     Untersucht,   ob   die   Errichtung   eines   Pumpspeicherkraftwerkes   die  Population   von   Astacus   astacus   subsp.   virtuliensis   beeinflussen   wird,   indem   ihr   die   beiden  Graphen  auf  dem  Antwortbogen  “Durchschnittlicher  Sauerstoffgehalt  des  Flusses   je  Monat”  und  “Durchschnittliche  Temperatur  des  Flusses  je  Monat”  verwendet.    

2.1. Identifiziert   jene   Bereiche   in   den   Graphen,   die   die   ökologischen   Faktoren   darstellen,   die  unter  den  gegebenen  Bedingungen   im  Sommer  zum  Aussterben  der  Flusskrebs-­‐Population  führen  könnten.  Schraffiert  den  Bereich,  den  ihr  identifiziert  habt.  

   

2.2. Schraffiert   in   den   Graphen   die   optimalen   Bereiche   für   die   Temperatur   und   den  Sauerstoffgehalt  im  Sommer.    

 

3. Funktionelle  Morphologie  von  Flusskrebsen  

Erinnerung:  Beachtet  die  Reihenfolge,  in  der  die  Aufgaben  bearbeitet  werden.    

Bevor   ihr   mit   Aufgaben   3.2   und   4   beginnt,   müsst   ihr   Aufgabe   3.1   lösen   und   das   Flusskrebs-­‐Handout  3.1  an  den  Labor-­‐Assistenten  abgeben.    

3.1 Ordnet   die   Flusskrebs-­‐Extremitäten   aus   dem   Glas-­‐Behälter   auf   dem   bereitgestellten  Handout  in  der  richtigen  Reihenfolge  an.  Wählt  das  passende  Handout,  rechts  oder  links,  aus.                     ð  Flusskrebs-­‐Handout  Alle  Extremitäten  müssen  auf  das  Flusskrebs-­‐Handout  geklebt  werden!!  

Tipp/Anmerkung:   Das   Bild   im   Handout   entspricht   der   Bauchansicht.  Manche   Extremitäten   sind  schwer   unterscheidbar.   Solltet   ihr   die   genaue   Reihenfolge   nicht   bestimmen   können,   ordnet   sie  gruppenweise   an.   Die   genaue   Positionierung   der   Extremitäten   ist   insgesamt   lediglich   2   Punkte  wert.   Wenn   ihr   zufrieden   mit   eurer   Anordnung   seid,   gebt   das   Krebs-­‐Handout   an   den  Laborassistenten,  dieser  wird  nun  ein  Foto  davon  machen.    

   

Page 7: 13 EUSO 2015 Challenge 1 ger Ver06 - Uni Kielwettbewerbe.ipn.uni-kiel.de/euso/aufgaben/13_EUSO_2015_Aufgabe_… · CHALLENGE&1& 3&/29& AUFGABENBLATT& & LAND:& Version&27.04.2015&

CHALLENGE  1   7  /  29   AUFGABENBLATT  

 

LAND:   Version  27.04.2015   TEAM:    

 

3.2 Ordne   jeder   Extremität   ihre  Hauptfunktion   zu   (Mehrfachnennungen   sind  möglich,   aber  nur  3  Nennungen  pro  Extremität  sind  erlaubt.  ).àTabelle  “Funktion”                             ð  Antwortbogen    Jede  Box  muss  entweder  ”X“  für  richtig,  ”0“  für  falsch  enthalten!!      

Funktion:  

• A=  Fassen/greifen  von  Objekten/Nahrung  und  zur  Verteidigung/Angriff  • B=  Verarbeiten/manipulieren  (brechen,  kauen,  behandeln)  von  Nahrung    • C=  Fortpflanzung/Brutpflege  • D=  Sinneswahrnehmung  

o D1  =  chemischer  Sinn  o D2  =  Tastsinn  o D3  =  Gleichgewichtssinn  (Equilibrium)  

• E=  Bewegung  o E1  =  schreiten  o E2  =  schwimmen  

4. Flusskrebs  Bestimmung    

• Diese  Aufgabe  kann  nur  gelöst  werden,  wenn  Ihr  die  Aufgabe  3.1.  erfüllt  habt  und  ihr  das  Flusskrebs-­‐Handout  mit  den  Flusskrebsextremitäten  den  Labor-­‐Assistenten  gezeigt  habt.  Erst   anschließend   bekommt   ihr   eine   unbekannte   Flusskrebsart   zum   Bestimmen   und  ebenso   die   Abbildung,   die   die   Morphologie   von   Flusskrebsen   zeigt,   von   den   Labor-­‐Assistenten!    

Bestimmt  anhand  des  Bestimmungsschlüssels  im  Antwortbogen,  ob  es  sich  bei  diesem  Flusskrebs  um  Astacus  astacus  subsp.  virtuliensis  handelt.  

A   Kopfbruststück  (Cephalothorax)   7   Gelenk  der  Chelipedien  (Joint  of  the  cheliped)  

B   Schwanz  (Tail)   8   Vorderer   Teil   Kopfpanzer/”Krebsnase”   (  Rostrum)  

1   Antenne  (Antenna)   9   Hinteraugenfurche/Augenleiste   (Postorbital  ridge)  

2   Vorderer  Schutzpanzer  (Anterior  carapacae)   10   Dornen  (Spines)  

3   Hinterer  Schutzpanzer  (Posterior  carapacae)   11   Nackenfurche  (Cervical  groove)  

4   Hinterleib  (Abdomen)   12   Rückenpanzerbereich   zwischen   beiden  Rückenfurchen  (Areola)  

5   Letztes,  aftertragendes  Segment  (Telson)  13  

Querbanden   auf   den   Segmenten   des  Hinterleibes   (Transverse   bands   across  abdominal  segments)  6   Schere  tragende  Gliedmasse  (Cheliped)  

 

Page 8: 13 EUSO 2015 Challenge 1 ger Ver06 - Uni Kielwettbewerbe.ipn.uni-kiel.de/euso/aufgaben/13_EUSO_2015_Aufgabe_… · CHALLENGE&1& 3&/29& AUFGABENBLATT& & LAND:& Version&27.04.2015&

CHALLENGE  1   8  /  29   AUFGABENBLATT  

 

LAND:   Version  27.04.2015   TEAM:    

 

4.1 Kreuzt  die   richtigen  Bestimmungsschritte   im  Bestimmungsschlüssel   (=  graue  Spalte)  an,     welche  zur  Bestimmung  des  vorliegenden  Flusskrebses  führen,  an.   ð  Antwortbogen    

5. Theoretische  Fragen  5.1. Welche  Aussagen  sind  richtig,  welche  falsch?  Kreuzt  die  richtigen  Antworten  an  !                         ð  Antwortbogen  

Bewertet   die   Situation   zum   Bau   eines   Pumpspeicherkraftwerkes   in   Klein-­‐Virtulien    

Bewertet   unter   Berücksichtigung   des   vermuteten   Vorkommens   der   Astacus   astacus   subsp.  virtuliensis  Population,  ob  die  Einwände  der  Bürgerinitiativen  begründet  sind.    

Nutzt   hierzu   die   Information   zu   “Die  Ökologie   von  Astacus   astacus   subsp.   virtuliensis“   (1);   eure  Erkenntnisse   von   „Die   möglichen   Auswirkungen   eines   Pumpspeicherkraftwerkes   auf   Astacus  astacus  subsp.  virtuliensis”  (2);  sowie  euren  Resultaten  der  “Flusskrebs  Bestimmung”  (4).    

 

Beurteilt  die  Auswirkungen  des  alternativen  Kraftwerks  auf  die  Flusskrebs-­‐Population.    

 

Fasst  eure  Beurteilungen  zusammen,  indem  ihr  ja  oder  nein  in  der  Tabelle  ankreuzt.  

                      ð  Antwortbogen!  

   

Page 9: 13 EUSO 2015 Challenge 1 ger Ver06 - Uni Kielwettbewerbe.ipn.uni-kiel.de/euso/aufgaben/13_EUSO_2015_Aufgabe_… · CHALLENGE&1& 3&/29& AUFGABENBLATT& & LAND:& Version&27.04.2015&

CHALLENGE  1   9  /  29   AUFGABENBLATT  

 

LAND:   Version  27.04.2015   TEAM:    

 

Aufgabe  B  Einführung  In  unmittelbarer  Nähe  des  geplanten  Stausees   liegt  eine  Deponie  einer  verlassenen  Lederfabrik.  Die   Gegner   haben   einige   Bedenken   wegen   der   möglichen   Auswaschung   von   sechswertigem  Chrom,   Cr(VI)   bei   Überflutung   des   Gebietes   geäußert.   Mit   Blick   auf   diese   Vorwürfe   wollen   die  Projektmanager   eine   Untersuchung   der   Mülldeponie   veranlassen,   um   eine   Untersuchung   von  Proben  der  Deponie  auf  Verunreinigung  mit  Cr(VI)  durchzuführen.  

Als   Chemieexperten   werdet   ihr   gebeten,   Cr(VI)   aus   diesen   Proben   nach   der   Norm   DIN   S4   zu  extrahieren  und  die  Cr(VI)  Konzentration  spektrophotometrisch  zu  bestimmen.  Berechnet  die   zu  erwartende  Verschmutzung  durch  Chrom  und  bewertet  mögliche  Folgen  für  die  Umwelt.  

Cr(III)   ist  ein  essentielles  Spurenelement,  während  Cr(VI)  krebserregend  ist.  In  Verbindungen  tritt  Chrom  hauptsächlich   in  den  Oxidationsstufen  +3  und  +6  auf.  Cr(VI)   ist,  aufgrund  seiner  Fähigkeit  Zellmembranen   zu   durchdringen,   weitaus   toxischer   als   Cr(III).   Einmal   in   der   Zelle   wirkt   es   als  starkes  Oxidationsmittel,  wodurch  eine  oxidative  Schädigung  im  Körper  hervorgerufen  wird.  

Eine  Methode,  um  Cr(VI)  spektrophotometrisch  zu  bestimmen,  basiert  auf  seiner  Reaktion  mit  1,5-­‐Diphenylcarbazid  (DPC)  in  saurer  Lösung.  

Abb.1:  Reaktion  von  Dichromat  mit  DPC  in  saurer  Lösung  

Diese  Reaktion  ist  sehr  empfindlich,  wodurch  damit  auch  geringe  Spuren  von  Cr(VI)  nachgewiesen  werden  können.  Die  Reaktion   resultiert   in  der  Bildung  eines  violetten  Komplexes   (siehe  Abb.  1),  

Page 10: 13 EUSO 2015 Challenge 1 ger Ver06 - Uni Kielwettbewerbe.ipn.uni-kiel.de/euso/aufgaben/13_EUSO_2015_Aufgabe_… · CHALLENGE&1& 3&/29& AUFGABENBLATT& & LAND:& Version&27.04.2015&

CHALLENGE  1   10  /  29   AUFGABENBLATT  

 

LAND:   Version  27.04.2015   TEAM:    

 

dessen  Farbintensität  direkt  proportional  zur  Konzentration  von  Cr(VI)  ist.  Mit  dieser  Färbung  kann  die   Cr(VI)-­‐Konzentration   bei   550  nm   gemessen   werden.   Die   Absorption   ist   eine   Funktion   der  Wellenlänge  des  Lichts  und  der  Konzentration  der  Probe.  

Innerhalb  eines  bestimmten  Konzentrationsbereichs,  ist  die  Beziehung  zwischen  der  Konzentration  und   der   Absorption   linear.   Diese   Beziehung   wird   mit   dem   Lambert-­‐Beer`schen-­‐Gesetz  beschrieben:  

A  =  a*c*d  

A  =  die  Extinktion,  mit  dem  Spektrophotometer  gemessen    

a  =  der  molare  Extinktionskoeffizient  der  Substanz  (auch  bekannt  als  ɛ)  

c  =  die  molare  Konzentration  (mol/L)  

d  =  die  Entfernung,  die  das  Licht  durch  die  Probe  zurücklegt  (Schichtdicke,  vereinfacht:  die  Dicke  der  Küvette)  

In  dieser  Aufgabe  wird  A   gemessen,  d     findet  man   in  der   Liste  der  Materialien,  a  wird  über  die  Kalibrationsgerade  bestimmt  und  mit  dieser  Information  c  berechnet.  

Schema  und  Funktion  eines  Spektrophotometers,  welches  für  diese  Aufgabe  verwendet  wird,  ist  in  Abb.  2  und  Abb.  3  abgebildet  

 

Abb.  2:  Spektrophotometer  UV-­‐1600  PC  

   

Page 11: 13 EUSO 2015 Challenge 1 ger Ver06 - Uni Kielwettbewerbe.ipn.uni-kiel.de/euso/aufgaben/13_EUSO_2015_Aufgabe_… · CHALLENGE&1& 3&/29& AUFGABENBLATT& & LAND:& Version&27.04.2015&

CHALLENGE  1   11  /  29   AUFGABENBLATT  

 

LAND:   Version  27.04.2015   TEAM:    

 

Im  zu  verwendenden  Spektrophotometer  durchdringt  Licht  mit  einer  Wellenlänge  von  550  nm  die  Küvette  mit  einer   Schichtdicke  von  1  cm.  Die  Wellenlänge  entspricht  dem  Absorptionsmaximum  der  Cr(VI)-­‐Lösung,  das  auf  Basis  eines  Absorptionsspektrum  bestimmt  wurde  (siehe  Abb.  4).  

 

 

Abb.  4:  Absorptionsspektrum  des  Komplexes  von  Cr(VI)  and  DPC  

Die   Küvette   beinhaltet   die   zu   untersuchende   Lösung.   Das   Licht,   das   die   Küvette   passiert,   wird  teilweise   absorbiert   und   ein   Detektor   registriert   die   Intensität   des   Lichts,   das   die  gegenüberliegende  Seite  erreicht.      

Abb.   3:   schematische   Zeichnung   eines     Spektrophotometers   (mit   freundlicher  Genehmigung   von  Michaela  De  Rouw)  

  [1]  Lichtquelle  

  [2]  Eingangsspalt  

  [3]  Prisma  

  [4]  Ausgangsspalt  

  [5]  Küvette  mit  Probenlösung  

  [6]  Eingangsspalt  

  [7]  Detektor  mit  Anzeige  

 

 

Page 12: 13 EUSO 2015 Challenge 1 ger Ver06 - Uni Kielwettbewerbe.ipn.uni-kiel.de/euso/aufgaben/13_EUSO_2015_Aufgabe_… · CHALLENGE&1& 3&/29& AUFGABENBLATT& & LAND:& Version&27.04.2015&

CHALLENGE  1   12  /  29   AUFGABENBLATT  

 

LAND:   Version  27.04.2015   TEAM:    

 

Liste  der  Materialien     Liste  der  Chemikalien  

• Papier,  Millimeterpapier,  Lineal,  Radiergummi  

• Taschenrechner  • Periodensystem  • Wasserfester  Stift,  Bleistift,  Anspitzer  • Mikropipette  100  μL  (verstellbar)    • Mikropipette  1000  μL  (verstellbar)    • Pipettenspitzen  (blau  und  gelb)    • Abfallbehälter  für  Spitzen  • Reaktionsgefäße  15  mL  (Falcon)  • Reaktionsgefäßständer  • 1  cm  Küvetten    für  das  

Spektralphotometer    • Papiertücher  • 1  Spektrophotometer  (für  3  

Gruppen)    

   

• Entionisiertes  Wasser  • Cr(VI)-­‐Stammlösung  zur  Kalibration  

(28,29  mg/L  Di-­‐Kalium-­‐Dichromat  K2Cr2O7),  beschriftet  mit  “Cr(VI)“  

• Schwefelsäure  0,5  M,  beschriftet  “0.5  M  H2SO4“  

• Reagenz  (120  mg  1,5-­‐Diphenylcarbazid  in  50  mL  Aceton),  beschriftet  “DPC“  

• 5  Lösungen    (Extrakte  von  Bodenproben)  mit  unbekannten  Cr(VI)  Konzentrationen,  beschriftet  mit  “E1“,  “E2“,  “E3“,  “E4“  und  “E5“  

• Referenz-­‐Lösung,    genutzt  als  Qualitätskontrolle  mit  bekannter    Cr(VI)-­‐Konzentration  (4,00  mg/L),  beschriftet  “Ref“  

Anweisungen:  Bodenproben   der   früheren  Deponie  wurden   an   fünf   unterschiedlichen   Stellen   entnommen.   Auf  Grund  der  zur  Verfügung  stehenden  Zeit  wurde  die  Extraktion  bereits  für  euch  durchgeführt:  100  g  der   jeweiligen   Bodenprobe  wurden   in   1   Liter   entionisiertem  Wasser   gelöst   und   für   24   Stunden  über  Kopf  geschüttelt.  An  eurem  Arbeitsplatz   sind  die  Bodenproben  als  Extrakte  vorhanden  und  mit    (E1-­‐E5)  bezeichnet.  Von  diesen  soll  die  Cr(VI)  Konzentration  bestimmt  werden.  

Um  die  unbekannten  Konzentrationen  zu  bestimmen,   ist  es  notwendig,   zuerst  eine  Kalibrations-­‐kurve   aufzuzeichnen.   Hierfür   braucht   ihr   die   Absorptionswerte   der   Lösungen   mit   bekannter  Konzentration.  Diese  Lösungen  müssen  aus  der  Stammlösung  (bezeichnet  mit  “Cr(VI)”)  hergestellt  werden  in  dem  diese  entsprechend  verdünnt  wird.    

   

Page 13: 13 EUSO 2015 Challenge 1 ger Ver06 - Uni Kielwettbewerbe.ipn.uni-kiel.de/euso/aufgaben/13_EUSO_2015_Aufgabe_… · CHALLENGE&1& 3&/29& AUFGABENBLATT& & LAND:& Version&27.04.2015&

CHALLENGE  1   13  /  29   AUFGABENBLATT  

 

LAND:   Version  27.04.2015   TEAM:    

 

1. Berechnet  die  Cr(VI)-­‐Konzentration  in  der  Stammlösung  in  mg/L.       ð  Antwortbogen  Lasst  euch  die  Genauigkeit  eurer  Ergebnisse  vom  Labor-­‐Assistenten  im  Antwortbogen  abzeichnen,  bevor  ihr  weitermacht!  

2. Bestimmung  der  Kalibrationskurve  und  photometrische  Messung  Ihr   müsst   ausgehend   von   der   Stammlösung   fünf   verdünnte   Lösungen   in   einem  Konzentrationsbereich  von  25  bis  250  µg/L  herstellen,  um  eine  Kalibrierkurve  zu  bestimmen.   Ihr  findet  die  genauen  Konzentrationen  der  fünf  Lösungen  in  Tabelle  1  im  Antwortbogen.  

2.1. Berechnet   das   Volumen   an   Stammlösung,   das   benötigt   ist,   um   10   mL   der   jeweiligen  Kalibrierlösung  herzustellen.  Tragt  eure  Werte  in  Tabelle  1  ein!     ð  Antwortbogen  

 2.2. Vorbereitung  der  Kalibrierlösungen  

a. Beschriftet  sechs  15  mL  Reaktionsgefäße  mit  1-­‐6.  b. Gebt  2  mL  Schwefelsäure  (beschriftet  mit  “0.5M  H2SO4”)  mit  einer  Mikropipette  in  

jedes  Reaktionsgefäß.  c. Gebt  zusätzlich  0,2  mL  der  Reaktionslösung  (beschriftet  mit  “DPC”)  mit  einer  Mikro-­‐

pipette  in  jedes  Reaktionsgefäß.  d. Benutzt   eure   Berechnung   aus   Tabelle   1   im   Antwortbogen   und   gebt   die  

entsprechenden  Volumina  der  Stammlösung  in  die  Reaktionsgefäße  2-­‐6.  e. Füllt  jedes  Reaktionsgefäß  mit  entionisiertem  Wasser  auf  10  mL  auf.  f. Verschließt  die  Reaktionsgefäße  und  schüttelt  sie  kräftig.  

2.3. Vorbereitung  der  Proben-­‐  und  Referenzlösungen  a. Beschriftet  die  nächsten  sechs  Reaktionsgefäße  mit  7-­‐12.  b. Gebt  2  mL  Schwefelsäure  (beschriftet  mit  “0.5M  H2SO4”)  mit  einer  Mikropipette  in  

jedes  Reaktionsgefäß.  c. Gebt  zusätzlich  0,2  mL  der  Reaktionslösung  (beschriftet  mit  “DPC”)  mit  einer  Mikro-­‐

pipette  in  jedes  Reaktionsgefäß.  d. Pipettiert  250  µL  des  Extraktes  E1  in  das  Reaktionsgefäß  7,  250  µL  des  Extrakts  E2  in  

das  Reaktionsgefäß  8  und  so  weiter  bis  zum  Reaktionsgefäß  11.  Pipettiert  außerdem  250   µL   der   Referenzlösung   in   das   Reaktionsgefäß   12.   Beachtet   auch   Tabelle   2   im  Antwortbogen.  

e. Füllt  jedes  Reaktionsgefäß  mit  entionisiertem  Wasser  auf  10  mL  auf.  f. Verschließt  die  Reaktionsgefäße  und  schüttelt  sie  kräftig.  

 2.3.1. Berechnet  den  Verdünnungsfaktor  für  die  Extrakte.    Lasst  euch  das  Ergebnis  dieser  Berechnung  vom  Labor-­‐Assistenten  bestätigen,  bevor   ihr  mit  den  Messungen  am  Photometer  fortfahrt  (Unterschrift  des  Labor-­‐Assistenten  auf  dem  Antwortbogen).  

  ð  Antwortbogen  

Page 14: 13 EUSO 2015 Challenge 1 ger Ver06 - Uni Kielwettbewerbe.ipn.uni-kiel.de/euso/aufgaben/13_EUSO_2015_Aufgabe_… · CHALLENGE&1& 3&/29& AUFGABENBLATT& & LAND:& Version&27.04.2015&

CHALLENGE  1   14  /  29   AUFGABENBLATT  

 

LAND:   Version  27.04.2015   TEAM:    

 

2.4. Messungen  mit  dem  Photometer  a. Überführt   die   vorbereiteten   Lösungen   (Reaktionsgefäße   1-­‐12)   in   Küvetten   (nutzt  

mindestens   ¾   des   Gesamtvolumens   der   Küvette).   Vergesst   nicht   die   Küvetten  ordentlich  zu  beschriften.  

b. Informiert  den  Labor-­‐Assistenten,  dass  ihr  bereit  seid,  das  Photometer  zu  nutzen.  Da  drei   Teams   sich   ein   Photometer   teilen,   müsst   ihr   möglicherweise   einige   Minuten  warten,   bevor   ihr   es   benutzen   könnt.   In   der   Zwischenzeit   könnt   ihr   euch   über   die  Bedienung   des   Photometers   informieren   oder   ihr   beantwortet   die   “7.  Zusammenfassenden  Fragen“!  

c. Führt  die  Messungen  am  Photometer  innerhalb  von  10  Minuten  durch.  

Bedienung  des  Photometers:  Stellt  Küvette  1  (Nullprobe)  in  das  Photometer.  Die  glatte  Seite   muss   in   Richtung   der   Lichtquelle   zeigen.   Schließt   den   Deckel   und   drückt   auf  „Zero“.   Platziert   anschließend   Küvette   2   im   Photometer,   schließt   den   Deckel   und  notiert  die  Extinktion  (in  Tabelle  2).  Wiederholt  diese  Prozedur  mit  den  Küvetten  3-­‐12.  

2.4.1. Notiert  die  gemessenen  Extinktionen  in  Tabelle  2.   ð  Antwortbogen  

3. Zeichnen  eines  Graphen  

3.1.   Stellt  die  notierten  Extinktionswerte  in  einem  Koordinatensystem  dar.   ðMillimeterpapier  

• Die   Abzisse   sollte   die   Konzentration   in   µg/L   enthalten   und   die   Ordinate   die  dazugehörige  Extinktion.  

• Zeichnet  die  Ausgleichsgerade.  • Berechnet  die  Steigung  und  bestimmt  den  Achsenabschnitt  ausgehend  von  eurem  

Diagramm.  Kennzeichnet  außerdem  grafisch,  wie  ihr  eure  Werte  erhalten  habt.  • Tragt  die  Extinktionswerte  der  Extrakte  in  das  Koordinatensystem  ein  und  markiert  

die  dazugehörigen  Konzentrationen  auf  der  Abzisse.  • Notiert  all  eure  Rechnungen  auf  dem  Millimeterpapier  

Gebt  euer  Millimeterpapier  beim  Labor-­‐Assistenten  ab.  

Ihr  erhaltet  nun  für  alle  weiteren  Berechnungen  Werte  für  die  Steigung  und  den  Achsenabschnitt.  

4. Berechnet  die  Konzentration  (µg/L)  der  Extrakte  1-­‐5  und  der  Referenzlösung.    Notiert  die  Werte  in  Tabelle  3.   ð  Antwortbogen  

   

Page 15: 13 EUSO 2015 Challenge 1 ger Ver06 - Uni Kielwettbewerbe.ipn.uni-kiel.de/euso/aufgaben/13_EUSO_2015_Aufgabe_… · CHALLENGE&1& 3&/29& AUFGABENBLATT& & LAND:& Version&27.04.2015&

CHALLENGE  1   15  /  29   AUFGABENBLATT  

 

LAND:   Version  27.04.2015   TEAM:    

 

5. Berechnung  des  Cr(VI)-­‐Gehalts  in  den  Bodenproben.  

5.1 Berechnet  die  Menge  (in  mg  Cr(VI)/kg)  an  Cr(VI),  die  in  den  Bodenproben  ist.                        Benutzt  die  Konzentrationswerte  aus  4.  Berücksichtigt  auch  die  Verdünnung  (beachtet  die  bestätigten  Ergebnisse  aus  Abschnitt  2.3.)  

  ð  Antwortbogen  

6. Cr(VI)-­‐Belastung  im  Boden  und  im  Reservoir  

Wenn  die   Fläche  der  ehemaligen  Deponie  geflutet  wird,  wird  alles  Cr(VI)   aus  dem  Boden  gelöst  und  in  das  Wasser  des  Reservoirs  gespült.    

Beantwortet  6.1.  bis  6.4.   ð  Antwortbogen  

6.1 Berechnet  den  Durchschnittsgehalt  an  Cr(VI)  im  Boden  (mg  Cr(VI)/kg).  

6.2 Berechnet   mit   Hilfe   des   Durchschnittsgehalts   welche  Menge   an   Cr(VI)   (in   kg)   insgesamt  vorhanden  ist,  wenn  die  Deponie  2000  t  Abraum  enthält.  

6.3 Welche   Konzentration   an   Cr(VI)   (in   µg/L)   kann   im   Reservoir   erwartet   werden,   wenn   die  Deponie  mit  80  Millionen  m3  Wasser  geflutet  und  alles  Cr(VI)  ausgewaschen  wird?  

6.4 Sollte  das  Reservoir,  von  einem  ökologischen  Standpunkt  aus  betrachtet,  gebaut  werden?  (Grenzwert  an  Cr(VI)  im  Trinkwasser:  50  µg/L)  

7. Schlussfolgerungen  

Kreuzt  im  Antwortbogen  ja  oder  nein  in  den  entsprechenden  Spalten  an.   ð  Antwortbogen  

 

Page 16: 13 EUSO 2015 Challenge 1 ger Ver06 - Uni Kielwettbewerbe.ipn.uni-kiel.de/euso/aufgaben/13_EUSO_2015_Aufgabe_… · CHALLENGE&1& 3&/29& AUFGABENBLATT& & LAND:& Version&27.04.2015&

CHALLENGE  1   16  /  29   AUFGABENBLATT  

 

LAND:   Version  27.04.2015   TEAM:    

 

AUFGABE  C  1. Untersuchungen  mit  einer  Windmaschine    

In  dieser  Aufgabe  führt  ihr  physikalische  Untersuchungen  mit  einer  Windmaschine  durch.  

1.1. Messung  der  Windgeschwindigkeit  

Bestimmt  die  Windgeschwindigkeit,  die  durch  die  Windmaschine  erzeugt  wird.  

Geräte  und  Materialien:  • Windmaschine,  an  einem  Stativ  befestigt  (vgl.  Abb.  1.1)  • Windgeschwindigkeitsmesser  (Anemometer),  an  einem  Stativ  befestigt  • Lineal,  Maßband  

 

                Abb.  1.1  Windmaschine    

Vorgehen  

Baut  die  Windmaschine  und  das  Anemometer  in  einem  Abstand  von  0,4  m  voneinander  auf.  Der  Abstand   wird   vom   vorderen   Rand   des   Lufteinlasses   bis   zur   Rotationsachse   des   Anemometers  gemessen.   Die   Mitte   des   Luftauslasses   sollte   sich   auf   der   gleichen   Höhe   wie   die   rotierenden  Schalen   des   Anemometers   befinden,   und   die  Windmaschine   sollte   genau   auf   den  Windmesser  ausgerichtet  sein  (vgl.  Abb.  1.2).  

1  –  Luftführung  2  –  Luftauslass    3  –  Lufteinlass  4  –  Halter  5  –  Feststellschraube  6  –  Geschwindigkeitsregelung  7  –  Drehregler  (auch  zum                  Ein-­‐  und  Ausschalten)  8  –  Sicherung  (5  A)  9  –  Poweranzeige  10  –  Wechselspannungsquelle      

Page 17: 13 EUSO 2015 Challenge 1 ger Ver06 - Uni Kielwettbewerbe.ipn.uni-kiel.de/euso/aufgaben/13_EUSO_2015_Aufgabe_… · CHALLENGE&1& 3&/29& AUFGABENBLATT& & LAND:& Version&27.04.2015&

CHALLENGE  1   17  /  29   AUFGABENBLATT  

 

LAND:   Version  27.04.2015   TEAM:    

 

  Abb.  1.2:  Experimenteller  Aufbau    

      Abb.  1.3:  Drehregler  zum  Einstellen  der  Windgeschwindigkeit    Die  Windgeschwindigkeit  kann  mit  dem  Drehregler  eingestellt  werden  (vgl.  Abb  1.3).  Hinweis:  Die  unterschiedlichen  Einstellungen  sind  auf  dem  Gerät  selbst  nicht  mit  Ziffern  gekennzeichnet!  

Schaltet  die  Windmaschine  auf  der  niedrigsten  Einstellung,  Stufe  1,  ein.  Lasst  sie  für  15  Sekunden  laufen.   Schaltet   das  Anemometer   ein   und   lasst   es   für   etwa   eine  Minute   laufen.   Beobachtet   die  Anzeige   für  den  Durchschnittswert   (average  value  –  AV)  und  die  maximale  Windgeschwindigkeit  (maximum  value  –  MX),  wie  in  Abb.  1.4  gezeigt.    

   

1  2  

3  

4  

5  

Page 18: 13 EUSO 2015 Challenge 1 ger Ver06 - Uni Kielwettbewerbe.ipn.uni-kiel.de/euso/aufgaben/13_EUSO_2015_Aufgabe_… · CHALLENGE&1& 3&/29& AUFGABENBLATT& & LAND:& Version&27.04.2015&

CHALLENGE  1   18  /  29   AUFGABENBLATT  

 

LAND:   Version  27.04.2015   TEAM:    

 

 Abb.  1.4  Windgeschwindigkeitsmesser  (Windmaster).  Auf  dem  Display  sind  von  oben  nach  unten  zu  sehen:  aktuelle  Windgeschwindigkeit,  Maximalwert   (MX)  und  Durchschnittswert   (AV).  Alle  Werte  sind  in  m/s  angegeben.  

Schreibt   die   durchschnittliche   Windgeschwindigkeit   (AV)   und   die   maximal   gemessene  Windgeschwindigkeit  (MX)  in  den  Antwortbogen  (Tabelle  1.1.1).  Schaltet  den  Windmaster  aus.  

Ändert   die   Windgeschwindigkeit   auf   Stufe   2   und   schaltet   den   Windmaster   nach   15   Sekunden  erneut  ein.  Führt  dieselbe  Messung  wie  vorher  durch  und  notiert  die  Werte  in  dem  Antwortbogen.  Schaltet  den  Windmaster  nach  der  Messung  wieder  aus.  Wiederholt  diese  Prozedur  für  die  Stufen  3-­‐5  der  Windmaschine.  

1.1.1. Vervollständigt  Tabelle  1.1.1  mit  den  entsprechenden  Werten.     ð  Antwortbogen    

1.1.2.  Erstellen   eines   Diagramms   “Windgeschwindigkeit   (y-­‐Achse)   in   Abhängigkeit   von   der  Stufe  der  Windmaschine  (x-­‐Achse)”  

Zeichnet  ein  Diagramm  mit  den  Messwerten  aus  Tabelle  1.1.1                            ð  Millimeterpapier  

Nutzt   eine   passende   Skalierung   für   die   y-­‐Achse   (Windgeschwindigkeit   in   m/s).   Zeichnet  Datenpunkte  für  die  Durchschnittsgeschwindigkeit  ein.  Die  Maximalwerte  stellen  die  obere  Grenze  für   den   Fehlerbalken   dar.   Nehmt   an,   dass   die   Fehlerbalken   symmetrisch   bezüglich   der  Durchschnittsgeschwindigkeiten  sind.  Zeichnet  die  Fehlerbalken  ein.    

Benutzt   das   zur   Verfügung   gestellte   Millimeterpapier   und   denkt   daran,   das   Diagramm   dem  Antwortbogen  hinzuzufügen.  

   

Page 19: 13 EUSO 2015 Challenge 1 ger Ver06 - Uni Kielwettbewerbe.ipn.uni-kiel.de/euso/aufgaben/13_EUSO_2015_Aufgabe_… · CHALLENGE&1& 3&/29& AUFGABENBLATT& & LAND:& Version&27.04.2015&

CHALLENGE  1   19  /  29   AUFGABENBLATT  

 

LAND:   Version  27.04.2015   TEAM:    

 

 

Information:   Fehlerbalken   (error   bars)   sind   graphische   Darstellungen   der   Streuung   der   Daten  und  werden  in  Graphen  verwendet.  

 

1.2.  Messung  der  Leerlaufspannung  mit  verschiedenen  Rotorblättern  

Ein   charakteristischer   Parameter   der   von   einem  Windkraftwerk   bereitgestellten   Leistung   ist   die  Leerlaufspannung,   also   die   Spannung,   die   erzeugt  wird,  wenn   keine   Last   am  Generator   anliegt.  Messt  diese  Leerlaufspannung  für  verschiedene  Rotorblätter,  um  die  effizientesten  zu  bestimmen.  

Geräte  und  Materialien:  • Propeller  –  16  cm  Durchmesser  • Propeller  –  18  cm  Durchmesser    • Propeller  –  20  cm  Durchmesser  (vgl.  Abb.  1.5)  • Zwei  gekreuzte  Propeller  –  16  cm  Durchmesser  • Umgedrehter  Propeller  –  16  cm  Durchmesser  (vgl.  Abb.  1.6)  • Multimeter  • Kabel  • Windmaschine  • Generator    • Halterung  für  den  Generator  

Abb.  1.5:  Propeller  mit  Durchmessern  16  cm,  18  cm,  20  cm.  (Die  Beschriftung  auf  den  Rotorblättern  sollte  zum  Generator  zeigen).    

Page 20: 13 EUSO 2015 Challenge 1 ger Ver06 - Uni Kielwettbewerbe.ipn.uni-kiel.de/euso/aufgaben/13_EUSO_2015_Aufgabe_… · CHALLENGE&1& 3&/29& AUFGABENBLATT& & LAND:& Version&27.04.2015&

CHALLENGE  1   20  /  29   AUFGABENBLATT  

 

LAND:   Version  27.04.2015   TEAM:    

 

Abb.  1.6:  Zwei  gekreuzte  Propeller  (16  cm)  (Beschriftung  zum  Generator  zeigend)  und  umgedrehter  Propeller  (Beschriftung  zur  Windmaschine  zeigend).  

Vorgehen  

Der  Abstand  zwischen  der  Windmaschine  und  dem  Propeller  sollte  bei  allen  Messungen  in  diesem  Aufgabenteil  0,4  m  betragen  (Abb.  1.7).  

 Abb.  1.7:  Windmaschine  (links)  und  Propeller  (rechts).  

Der   Propeller   wird   mit   der   weißen   Plastikhalterung   am   Generator   montiert   (Abb.   1.8).   Der  Generator  wird  mit  Hilfe  der  Krokodilklemmen  mit  dem  Multimeter  verbunden.  

 Abb.  1.8:  Auf  dem  Generator  montierter  Propeller.  

Page 21: 13 EUSO 2015 Challenge 1 ger Ver06 - Uni Kielwettbewerbe.ipn.uni-kiel.de/euso/aufgaben/13_EUSO_2015_Aufgabe_… · CHALLENGE&1& 3&/29& AUFGABENBLATT& & LAND:& Version&27.04.2015&

CHALLENGE  1   21  /  29   AUFGABENBLATT  

 

LAND:   Version  27.04.2015   TEAM:    

 

Messt  die  Leerlaufspannungen  U0  für  alle  Propeller  und  für  alle  Stufen  der  Windmaschine.  Beginnt  eure   Messungen   für   jeden   Propeller   mit   Stufe   1   und   lasst   die   Windmaschine   auf   jeder   Stufe  mindestens   15   Sekunden   laufen,   bevor   ihr   mit   der   Messung   beginnt.   Da   die   angezeigten  Spannungen   während   der   Messungen   schwanken   können,   beobachtet   diese   genau   und  entscheidet  euch  für  einen  Durchschnittswert.  

Tragt  die  gemessenen  Werte  in  Tabelle  1.2  ein             ð  Antwortbogen  

1.3. Ausgangsleistung  bei  verschiedenen  Propellern  

Die   Leerlaufspannung   alleine   ist   allerdings   nicht   ausreichend,   um   eine   Windkraftmaschine   zu  charakterisieren.   Entscheidender   ist   die   zur   Verfügung   gestellte   Leistung,  wenn   eine   bestimmte  Last  mit  dem  Generator  verbunden   ist.  Diese   Leistung  kann  mit  Hilfe  der  Stromstärke  bestimmt  werden,  die  bei  einer  bestimmten  Spannung  durch  den  Lastwiderstand  fließt.  

Geräte  und  Materialien:  • Windmaschine  • Generator  mit  unterschiedlichen  Propellern:  16,  18,  20,  16/16,  16  (umgedreht)  • Zwei  Anschlusskabel  (schwarz,  rot)  am  Generator  • Multimeter  mit  Kabeln  • Taschenrechner  • Maßband  

   

Page 22: 13 EUSO 2015 Challenge 1 ger Ver06 - Uni Kielwettbewerbe.ipn.uni-kiel.de/euso/aufgaben/13_EUSO_2015_Aufgabe_… · CHALLENGE&1& 3&/29& AUFGABENBLATT& & LAND:& Version&27.04.2015&

CHALLENGE  1   22  /  29   AUFGABENBLATT  

 

LAND:   Version  27.04.2015   TEAM:    

 

Der  Abstand  zwischen  Windmaschine  und  Propeller  sollte  erneut  0,4  m  betragen.  Der  Generator  muss  mit  dem  Multimeter,  wie  in  Abb.  1.9  gezeigt,  verbunden  werden.    

Abb.  1.9:  Windmaschine,  Propeller  und  Verbindungen  mit  dem  Multimeter.  

Schaltet  die  Windmaschine  auf  Stufe  5.  

Variiert   den   Lastwiderstand   (“Load   Last“   auf   der   Multimeterbox)   von   1  Ω   bis   200  Ω   (sieben  Abstufungen).    

• Tragt  die  gemessenen  Spannungs-­‐  und  Stromwerte  in  Tabelle  1.3  ein.     ð  Antwortbogen  • Berechnet  die  entsprechenden  Leistungen  und  tragt  diese  in  die  Tabelle  ein.                               ð  Antwortbogen  

Ihr   könnt   eine   Formel   für   die   Leistung   von   dem   Labor-­‐Assistenten   gegen   Punktabzug   (5   P.)  erhalten.  

Achtung:  Die  Werte  können  schwanken.  Verwendet  Durchschnittswerte.    

• Zeichnet  die  Leistungswerte  in  die  Diagramme  ein.       ð  Antwortbogen  

Page 23: 13 EUSO 2015 Challenge 1 ger Ver06 - Uni Kielwettbewerbe.ipn.uni-kiel.de/euso/aufgaben/13_EUSO_2015_Aufgabe_… · CHALLENGE&1& 3&/29& AUFGABENBLATT& & LAND:& Version&27.04.2015&

CHALLENGE  1   23  /  29   AUFGABENBLATT  

 

LAND:   Version  27.04.2015   TEAM:    

 

2. Untersuchungen  an  einem  Modell  einer  Anlage  zur  Umwandlung  von  Energie  in  Gas  (Power-­‐to-­‐Gas  facility)  

Die   Umwandlung   von   elektrischer   Energie   in   Gas   ist   eine   Möglichkeit   der   Energiespeicherung:  Wasser  wird   durch   Elektrolyse   in  Wasserstoff   und   Sauerstoff   gespalten   und   elektrische   Energie  wird  dabei   in  chemische  Energie  umgewandelt.  Eine  Brennstoffzelle  ermöglicht  später  durch  den  umgekehrten  Prozess  die  Umwandlung  von  chemischer  in  elektrische  Energie.  

2.1. Elektrolyse  

Untersucht   den   Prozess   der   Elektrolyse.   Wie   viel   elektrische   Energie   wird   benötigt,   um   eine  bestimmte  Menge  Wasserstoff  zu  erzeugen?  Wie  hoch  ist  die  Effizienz  des  verwendeten  Modells?  

Geräte  und  Material:  • Windmaschine  • Generator  • Propeller  –  16  cm  Durchmesser  (nicht  umgedreht)  • Multimeter   (Messung   der   Spannung   über   und   der   Stromstärke   in   der   Elektrolysezelle).  

Einstellung  des  Drehreglers:  Kurzschluss  (Short  Circuit)  • Elektrolysezelle:  Befüllt  diese  mit  destilliertem  Wasser  • Kabel  • Stoppuhr  

 

Abb.   2.1:   Schaltskizze:   V,   A   und   R   gehören   zu   dem   Multimeter   (1);   Elektrolysezelle   (2);  Brennstoffzelle   (3).   Die   Kabel   zum   Generator   sind   nicht   gezeigt.   Sie   sollten   entsprechend   der  Anweisung  im  Text  mit  der  Elektrolysezelle  verbunden  werden.  

1  

2  

3  

Page 24: 13 EUSO 2015 Challenge 1 ger Ver06 - Uni Kielwettbewerbe.ipn.uni-kiel.de/euso/aufgaben/13_EUSO_2015_Aufgabe_… · CHALLENGE&1& 3&/29& AUFGABENBLATT& & LAND:& Version&27.04.2015&

CHALLENGE  1   24  /  29   AUFGABENBLATT  

 

LAND:   Version  27.04.2015   TEAM:    

 

Vorgehen  

Baut  den  Aufbau  wie  in  Abb.  2.1  auf.    

Die   Brennstoffzelle   ist   bereits   mit   der   Elektrolysezelle   verbunden   (Schläuche   mit   Ventilen).   Sie  wird  später  verwendet  werden  (2.2)  

Hinweis:  Verbindet  in  der  Schaltung  zunächst  Generator  –  Elektrolysezelle  –  Multimeter  (Messung  der   Stromstärke).   Verbindet  dann  die  Kabel   für   die   Spannungsmessung.  Achtet   auf   die   korrekte  Polung  (der  Pluspol  des  Generator  muss  mit  dem  Pluspol  der  Elektrolysezelle  verbunden  werden).  

Lasst  eure  Schaltung  von  einem  Labor-­‐Assistenten  überprüfen,  bevor  ihr  fortfahrt.  Dieser  muss  die  Schaltung  auf  dem  Antwortbogen  abzeichnen.    

2.1.1. Untersuchung   der   von   der   Elektrolysezelle   aufgenommenen   Leistung   bei   unter-­‐schiedlichen  Windgeschwindigkeiten  

Baut  die  Windmaschine  in  einem  Abstand  von  0,2  m  (die  Hälfte  der  bisherigen  Distanz!)  vor  dem  Propeller  auf.  

Messt   die   Spannung   und   die   Stromstärke   für   jede   der   fünf   Stufen   der   Windmaschine.                             ð  Antwortbogen    

(Die  Windmaschine  sollte  etwa  1  Minute  lang  laufen.  Nehmt  Mittelwerte).    

Bestimmt  die  von  der  Elektrolysezelle  umgesetzte  Leistung.  Tragt  die  Werte  in  Tabelle  2.1.1  ein.                         ð  Antwortbogen    

2.1.2. Produktion  von  Wasserstoff  

Verwendet   die   gleichen   Materialien   wie   gerade   und   schaltet   die   Windmaschine   auf   Stufe   5.  Bestimmt,  wie  viel  Energie  benötigt  wird,  um  10  mL  Wasserstoffgas  zu  produzieren.  

Vorgehen  

Achtet   nur   auf   die   Wasserstoffgassäule.   Diese   sollte   anfänglich   bei   Null   stehen.   Wenn   der  anfängliche  Wert  zu  hoch  ist,  könnt  ihr  etwas  Gas  entweichen  lassen.  Startet  die  Stoppuhr  sobald  die  Gasproduktion  startet.  Stoppt  die  Stoppuhr  sobald  10  mL  Wasserstoffgas  gesammelt  wurden.  

Messt   die   Spannung  und  die   Stromstärke   (Mittelwerte)   sowie  die   Zeit,   die   für   die   Produktion  von  10  mL  Wasserstoffgas  benötigt  wird.  Notiert  die  Werte  auf  dem  Antwortbogen.                           ð  Antwortbogen  

Verwendet   die   umgesetzte   Leistung   und   die   benötigte   Zeit,   um   die   elektrische   Energie   zu  bestimmen,  die  von  der  Elektrolysezelle  zur  Produktion  von  10  mL  Wasserstoffgas  benötigt  wird.  Tragt  euer  Resultat  in  Tabelle  2.1.2  ein.             ð  Antwortbogen  

Ihr   könnt   eine   Formel   für   die   Energie   von   dem   Labor-­‐Assistenten   gegen   Punktabzug   (1   P.)  erhalten.  

Page 25: 13 EUSO 2015 Challenge 1 ger Ver06 - Uni Kielwettbewerbe.ipn.uni-kiel.de/euso/aufgaben/13_EUSO_2015_Aufgabe_… · CHALLENGE&1& 3&/29& AUFGABENBLATT& & LAND:& Version&27.04.2015&

CHALLENGE  1   25  /  29   AUFGABENBLATT  

 

LAND:   Version  27.04.2015   TEAM:    

 

2.1.3. Wirkungsgrad  der  Elektrolysezelle  

Die   Verbrennungswärme   von   Wasserstoff   beträgt   10.7   MJ/m³   unter   den   experimentellen  Bedingungen.  

Berechnet   den   Wirkungsgrad   der   Apparatur   mit   Hilfe   der   Ergebnisse   aus   2.1.2.   Tragt   eure  Ergebnisse  ein                     ð  Antwortbogen  

2.2. Brennstoffzelle  

Eine  Brennstoffzelle  setzt  chemische  Energie  (aus  Wasserstoff)  in  elektrische  Energie  um.  

Geräte  und  Materialien:  • Elektrolysezelle  mit  Schläuchen  und  verschließbaren  Ventilen  • Brennstoffzelle  • Multimeter  • Kabel  

Vorgehen  

In  der  Elektrolysezelle  sollten  sich  10  mL  Wasserstoffgas  und  mindestens  5  mL  Sauerstoffgas  aus  dem  letzten  Experiment  befinden.  Falls  das  nicht  der  Fall  ist,  benutzt  den  Propellergenerator,  um  die  benötigte  Menge  Gas  zu  produzieren.  

Abb.  2.2:  Schaltskizze:  V,  A  und  R  gehören  zum  Multimeter  (1);  Elektrolysezelle  (2);  Brennstoffzelle  (3).  Das  Multimeter  sollte  jetzt  mit  der  Brennstoffzelle  verbunden  werden.    

2  

3  

1  

Page 26: 13 EUSO 2015 Challenge 1 ger Ver06 - Uni Kielwettbewerbe.ipn.uni-kiel.de/euso/aufgaben/13_EUSO_2015_Aufgabe_… · CHALLENGE&1& 3&/29& AUFGABENBLATT& & LAND:& Version&27.04.2015&

CHALLENGE  1   26  /  29   AUFGABENBLATT  

 

LAND:   Version  27.04.2015   TEAM:    

 

Schließt  den  Schaltkreis  mit  der  Brennstoffzelle,  einem  3-­‐Ohm  Widerstand  und  dem  Amperemeter  des  Multimeters  (Abb.  2.2).    

2.2.1. Elektrische  Energie  aus  der  Brennstoffzelle  

Bestimmt   die   Zeit,   die   benötigt   wird,   um   10  mL   Wasserstoffgas   umzusetzen   und   daraus  elektrische   Energie   zu   erzeugen.   Berechnet   die   elektrische   Energie   aus   der   gemessenen  Spannung,  der  Stromstärke  und  der  Zeit.  Tragt  diese  Werte  ein.     ð  Antwortbogen  

2.2.2. Wirkungsgrad  der  Brennstoffzelle    

Vergleicht   die   Verbrennungswärme   von   10  mL   Wasserstoff   mit   der   erzeugten   elektrischen  Energie  und  bestimmt  den  Wirkungsgrad  der  Brennstoffzelle.       ð  Antwortbogen  

3. Vergleich  realistischer  Anlagen  Die  folgenden  Rechnungen  sollen  euch  helfen  zu  entscheiden,  ob  ein  Pumpspeicherwerk  oder  eine  Power-­‐to-­‐Gas-­‐Anlage   besser   geeignet   ist,   elektrische   Energie   in   einem   geplanten   Vorhaben   zu  speichern.   Kann   die   von   einer   Windkraftanlage   erzeugt   Energie   in   beiden   Anlagen   gespeichert  werden?  Welche  Anlage  hat  einen  höheren  Wirkungsgrad?  

3.1. Leistung  einer  geplanten  Windkraftanlage  

Die  Leistung,  die  ein  modernes  Windrad  aus  Wind  einer  Geschwindigkeit  v  gewinnen  kann,   lässt  sich  berechnen,  gemäß:  

AvcP Betz ⋅⋅⋅= 3

2ρ  

P:     Leistung  in  Watt  cBetz:     Leistungsbeiwert  (für  moderne  Anlagen  etwa  cBetz  ≈  0,5)  ρ:     Luftdichte  (ρ  =  1,19  kg/m³  bei  20  °C)  v:     Windgeschwindigkeit  in  m/s  A:     Von  den  rotierenden  Rotorblättern  überstrichene  Fläche  in  m²  

Die  geplante  Windkraftanlage   soll   aus  10  Windrädern  mit  Rotorblättern  einer   Länge  von   jeweils  35  m  bestehen.  

3.1.1. Berechnet   die   Leistung   dieser   Windkraftanlage   bei   einer   Windgeschwindigkeit   von  40    km/h.  Gebt  das  Ergebnis  in  Megawatt  (MW)  an.           ð  Antwortbogen  

 3.1.2. Berechnet   die   unter   diesen   Bedingungen   an   einem   Tag   produzierte   Energie   (in  MWh).                       ð  Antwortbogen  

   

Page 27: 13 EUSO 2015 Challenge 1 ger Ver06 - Uni Kielwettbewerbe.ipn.uni-kiel.de/euso/aufgaben/13_EUSO_2015_Aufgabe_… · CHALLENGE&1& 3&/29& AUFGABENBLATT& & LAND:& Version&27.04.2015&

CHALLENGE  1   27  /  29   AUFGABENBLATT  

 

LAND:   Version  27.04.2015   TEAM:    

 

3.2. Leistung  eines  geplanten  Pumpspeicherwerkes  

Die  geplante  Anlage  hat  eine  Fallhöhe  von  250  Metern.  Die  maximale  Durchflussrate  beträgt  50  m³  pro   Sekunde.   Die   Leistung   kann   aus   der   potentiellen   Energie   des   Wassers   im   Schwerefeld  berechnet  werden.  

Mit  der  selben  Durchflussrate  (50  m³/s)  kann  Wasser  auf  eine  Höhe  von  250  m  gepumpt  werden.  Der  Wirkungsgrad  dieses  Prozesses  liegt  bei  60  %,  das  heißt,  dass  60  %  der  eingesetzten  Energie  im  Wasser  gespeichert  werden  können.  

3.2.1. Leistung  der  Anlage  

Bestimmt  die  potentielle  Energie  der  in  einer  Sekunde  hochgepumpten  Wassermenge.                           ð  Antwortbogen  

Ihr   könnt   eine   Formel   für   die   potentielle   Energie   von  dem   Labor-­‐Assistenten   gegen  Punktabzug    (1  P.)  erhalten.  

3.2.2. Energiespeicherung  im  System  

Berechnet  wie  viel  Wasser   jeden  Tag  hochgepumpt  wird,  wenn  die  Windkraftanlage  maximale  Leistung  liefert.                   ð  Antwortbogen  

3.2.3. Gesamtwirkungsgrad  

Der  Wirkungsgrad,  mit  dem  das  durch  die  Turbine  strömende  Wasser  elektrische  Energie  erzeugt,  beträgt  80  %.  

Berechnet  den  Gesamtwirkungsgrad  des  Pumpspeicherkraftwerkes     ð  Antwortbogen  

3.3. Dimensionierung  und  Wirkungsgrad  einer  geplanten  Power-­‐to-­‐Gas-­‐Anlage  

3.3.1. Elektrolyse  

Die   geplante  Anlage   kann   aus   elektrischer   Energie  Wasserstoffgas  mit   einem  Wirkungsgrad   von  70  %  erzeugen.    

Berechnet  die  pro  Stunde  produzierte  Menge  an  Wasserstoffgas,  wenn  das  Windkraftwerk  bei  voller  Leistung  arbeitet.                 ð  Antwortbogen  

Hinweis:  Verwendet  die  Ergebnisse  aus  3.1.  

3.3.2. Gesamtwirkungsgrad  der  Power-­‐to-­‐Gas-­‐Anlage  

Eine  moderne  Brennstoffzelle  besitzt  einen  Wirkungsgrad  von  50  %.    

Berechnet  den  Gesamtwirkungsgrad  der  Elektrolyse-­‐Brennstoffzellen-­‐Anlage   ð  Antwortbogen  

   

Page 28: 13 EUSO 2015 Challenge 1 ger Ver06 - Uni Kielwettbewerbe.ipn.uni-kiel.de/euso/aufgaben/13_EUSO_2015_Aufgabe_… · CHALLENGE&1& 3&/29& AUFGABENBLATT& & LAND:& Version&27.04.2015&

CHALLENGE  1   28  /  29   AUFGABENBLATT  

 

LAND:   Version  27.04.2015   TEAM:    

 

3.4. Vergleich  der  beiden  Anlagen  

Ihr  sollt  nun  die  beiden  Anlagen  vergleichen.  Beachtet  dabei:    

Die  Kapazität  des  oberen  Reservoirs  des  Pumpspeicherwerkes  beträgt  maximal  80  Millionen  m³.  

Die   Elektrolyse-­‐Brennstoffzellen-­‐Anlage   hat   eine  maximale   Durchflussrate   von   2000  m³  Wasser-­‐stoff  pro  Stunde.  

Welche  der  beiden  Anlagentypen  empfehlt  ihr  zu  bauen?  

Tragt  euer  Ergebnis  in  Tabelle  3.4  ein.             ð  Antwortbogen  

 

Page 29: 13 EUSO 2015 Challenge 1 ger Ver06 - Uni Kielwettbewerbe.ipn.uni-kiel.de/euso/aufgaben/13_EUSO_2015_Aufgabe_… · CHALLENGE&1& 3&/29& AUFGABENBLATT& & LAND:& Version&27.04.2015&

CHALLENGE  1   29  /  29   AUFGABENBLATT  

 

LAND:   Version  27.04.2015   TEAM:    

 

Aufgabe  D  Empfehlung  des  Wissenschaftsteams  für  den  Bau  eines  Kraftwerks  in  Klein-­‐Virtulien.  

1. Fasst  eure  Ergebnisse,  die  ihr  als  Team  erhalten  habt,  in  der  Tabelle  “Resultate”  zusammen,  um  eine  einheitliche  Aussage  in  der  Tabelle  „Empfehlung“  abzugeben!                               ð  Antwortbogen  

 

2. Gebt  eure  Teamempfehlung  in  der  Tabelle  “Empfehlung”  an!     ð  Antwortbogen    

 

Aufgabe  E  Fakten  über....  

Bewertet  die  Aussagen  in  der  Tabelle  ”Fakten  über….“!          ð  Antwortbogen