3. märz 2011 datenbank sicherheit - database consult gmbh ·  · 2011-03-04personifizierte und...

46
SIG Security 3. März 2011 Datenbank Sicherheit Standards, Prozesse, Werkzeuge Dr. Günter Unbescheid Database Consult GmbH

Upload: dinhthuan

Post on 12-May-2018

216 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: 3. März 2011 Datenbank Sicherheit - Database Consult GmbH ·  · 2011-03-04Personifizierte und zentrale DB‐Benutzerverwaltung ... Database Consult GmbH ‐Jachenau 7 Datenbank-Sicherheit

SIG Security 3. März 2011 Datenbank Sicherheit Standards, Prozesse, Werkzeuge

Dr. Günter Unbescheid Database Consult GmbH

Page 2: 3. März 2011 Datenbank Sicherheit - Database Consult GmbH ·  · 2011-03-04Personifizierte und zentrale DB‐Benutzerverwaltung ... Database Consult GmbH ‐Jachenau 7 Datenbank-Sicherheit

Database Consult GmbH ‐ Jachenau 2

Datenbank-S

icherheit

1.1 ‐ 03/2011

Database Consult GmbH•

Gegründet 1996

Kompetenzen rund um ORACLE

Tätigkeitsbereiche–

Systemanalysen, Tuning, Installation, Konfiguration

Security‐

und Identity Management

Expertisen/Gutachten

Support, Troubleshooting, DBA‐Aufgaben 

Datenmodellierung und –design

Programmierung: SQL, PL/SQL, Java, JSP, ADF, BC4J

Workshops (in house)

Page 3: 3. März 2011 Datenbank Sicherheit - Database Consult GmbH ·  · 2011-03-04Personifizierte und zentrale DB‐Benutzerverwaltung ... Database Consult GmbH ‐Jachenau 7 Datenbank-Sicherheit

Database Consult GmbH ‐ Jachenau 3

Datenbank-S

icherheit

1.1 ‐ 03/2011

Database Consult GmbH•

Kundenprojekte

im Bereich Security (letzte 3 Jahre):

Security Konzept Datenbank–

Personifizierte DBA‐Accounts, Auditing, Single‐Sign‐On

Single‐Sign‐On für Webapplikationen–

Zusammenführung diverser User‐Datenquellen per Oracle 

Virtual Directory–

Authentifizierung per Oracle Access Manager 

Personifizierte und zentrale DB‐Benutzerverwaltung–

Nutzung von Kerberos und Enterprise‐Usern (OID, 

OVD,AD)–

Globale Rollen und Enterprise Rollen

Page 4: 3. März 2011 Datenbank Sicherheit - Database Consult GmbH ·  · 2011-03-04Personifizierte und zentrale DB‐Benutzerverwaltung ... Database Consult GmbH ‐Jachenau 7 Datenbank-Sicherheit

Database Consult GmbH ‐ Jachenau 4

Datenbank-S

icherheit

1.1 ‐ 03/2011

Themen

Einführende Gedanken zum Thema ...

Fakten zur Bedrohungslage

Sicherheit als Projekt

Regeln, Standards, Werkzeuge

Page 5: 3. März 2011 Datenbank Sicherheit - Database Consult GmbH ·  · 2011-03-04Personifizierte und zentrale DB‐Benutzerverwaltung ... Database Consult GmbH ‐Jachenau 7 Datenbank-Sicherheit

Database Consult GmbH ‐ Jachenau 5

Datenbank-S

icherheit

1.1 ‐ 03/2011

Gedanken zum ThemaEinführende

5

Page 6: 3. März 2011 Datenbank Sicherheit - Database Consult GmbH ·  · 2011-03-04Personifizierte und zentrale DB‐Benutzerverwaltung ... Database Consult GmbH ‐Jachenau 7 Datenbank-Sicherheit

Database Consult GmbH ‐ Jachenau 6

Datenbank-S

icherheit

1.1 ‐ 03/2011

Authentication

Authorisation

Auditing

Roles

System PrivsObject Privs

Enterprise Users

Enterprise Roles

Shared Schema

TDE

FGA

Proxy Authentication

Single Sign On

VPD

Global Roles

Application Context

Labels

Wallets

SSL

Network Data Encryption

Databsase Vault

Audit Vault

RLS

Secure Files

MAC

DAC

Bäume statt Wald?

certificates

CRL

password policies

Page 7: 3. März 2011 Datenbank Sicherheit - Database Consult GmbH ·  · 2011-03-04Personifizierte und zentrale DB‐Benutzerverwaltung ... Database Consult GmbH ‐Jachenau 7 Datenbank-Sicherheit

Database Consult GmbH ‐ Jachenau 7

Datenbank-S

icherheit

1.1 ‐ 03/2011

Oracle Dokumentation zum Thema

7

Manual Seiten Inhalt

Oracle Database 2 Day + Security Guide 124 Klicken im OEM

Oracle Database Security Guide 436 Standard Features, VPD, …

Oracle Database Advanced Security 

Administrator‘s Guide300 Advanced Security Option

Oracle Database Enterpirse User Security 

Administrator‘s Guide182 Enterprise User Security

Oracle Database Label Security 

Administrator‘s Guide294 Label Security

Oracle Database Vault Administrator‘s 

Guide360 Database Vault

Diverse Manuals zu Audit Vault

1696

Seiten ohne Audit Vault!

Page 8: 3. März 2011 Datenbank Sicherheit - Database Consult GmbH ·  · 2011-03-04Personifizierte und zentrale DB‐Benutzerverwaltung ... Database Consult GmbH ‐Jachenau 7 Datenbank-Sicherheit

Database Consult GmbH ‐ Jachenau 8

Datenbank-S

icherheit

1.1 ‐ 03/2011

Cryptography is a branch of mathematics, ...(it) is perfect.

Security, ... involves people, ... (it) is a process, not a product(Bruce Schneier, Secrets & Lies)

Annäherung ...

Page 9: 3. März 2011 Datenbank Sicherheit - Database Consult GmbH ·  · 2011-03-04Personifizierte und zentrale DB‐Benutzerverwaltung ... Database Consult GmbH ‐Jachenau 7 Datenbank-Sicherheit

Database Consult GmbH ‐ Jachenau 9

Datenbank-S

icherheit

1.1 ‐ 03/2011

TechnikerManager

Neue Fehlerquellen

Höhere KomplexitätPerformance ??

SecurityNeue TechnologienInteressante 

Fortbildungen

Nur Kosten ?! Auch Nutzen ?! 

Neue Funktionalität??Längere 

Projektlaufzeiten

Page 10: 3. März 2011 Datenbank Sicherheit - Database Consult GmbH ·  · 2011-03-04Personifizierte und zentrale DB‐Benutzerverwaltung ... Database Consult GmbH ‐Jachenau 7 Datenbank-Sicherheit

Database Consult GmbH ‐ Jachenau 10

Datenbank-S

icherheit

1.1 ‐ 03/2011

Annäherung ...

Die Frage ist nicht, ob wir uns Sicherheit leisten  können, sondern die durch Ausfälle und 

Kompromittierungen entstehenden Schäden.

Sicherheit ist mehr als Datenverschlüsselung  und das Einspielen von Patches

Page 11: 3. März 2011 Datenbank Sicherheit - Database Consult GmbH ·  · 2011-03-04Personifizierte und zentrale DB‐Benutzerverwaltung ... Database Consult GmbH ‐Jachenau 7 Datenbank-Sicherheit

Database Consult GmbH ‐ Jachenau 11

Datenbank-S

icherheit

1.1 ‐ 03/2011

Thematisches Umfeld

Page 12: 3. März 2011 Datenbank Sicherheit - Database Consult GmbH ·  · 2011-03-04Personifizierte und zentrale DB‐Benutzerverwaltung ... Database Consult GmbH ‐Jachenau 7 Datenbank-Sicherheit

Database Consult GmbH ‐ Jachenau 12

Datenbank-S

icherheit

1.1 ‐ 03/2011

3 Säulen

Vertraulichkeit –

ist die Eigenschaft einer Nachricht, nur für 

einen beschränkten Empfängerkreis  vorgesehen zu sein.

Verfügbarkeit–

ist die „Uptime“

pro Zeiteinheit (in Prozent), 

sofern die Antwortzeit  eine bestimmte  Kenngröße nicht überschreitet.

Integrität–

ist die vollständige sowie unveränderte 

Übermittlung von Daten an den Empfänger 

Page 13: 3. März 2011 Datenbank Sicherheit - Database Consult GmbH ·  · 2011-03-04Personifizierte und zentrale DB‐Benutzerverwaltung ... Database Consult GmbH ‐Jachenau 7 Datenbank-Sicherheit

Database Consult GmbH ‐ Jachenau 13

Datenbank-S

icherheit

1.1 ‐ 03/2011

Fakten zur BedrohungslagePublizierte

13

Page 14: 3. März 2011 Datenbank Sicherheit - Database Consult GmbH ·  · 2011-03-04Personifizierte und zentrale DB‐Benutzerverwaltung ... Database Consult GmbH ‐Jachenau 7 Datenbank-Sicherheit

Database Consult GmbH ‐ Jachenau 14

Datenbank-S

icherheit

1.1 ‐ 03/2011

Trends und Risiken

DB‐Trends–

mehr Systeme

mehr Daten

neue Datenklassen

DBA‐Trends–

weniger Administratoren

externe Dienstleister

Security‐Anforderungen–

Schutzbedarf per 

Risikoanalyse

Konzentration auf exponierte  Systeme

Datensensibilität

DatenflussZugriffs‐kontexte

Schutzbedarf

Page 15: 3. März 2011 Datenbank Sicherheit - Database Consult GmbH ·  · 2011-03-04Personifizierte und zentrale DB‐Benutzerverwaltung ... Database Consult GmbH ‐Jachenau 7 Datenbank-Sicherheit

Database Consult GmbH ‐ Jachenau 15

Datenbank-S

icherheit

1.1 ‐ 03/2011

Bekanntmachungen

Privacy Rights Clearinghouse–

Chronologie der Verstösse, allgemeine Informationen

http://www.privacyrights.org/data‐breach

(2010) DATA BREACH INVESTIGATIONS REPORT–

Verizon in Zusammenarbeit mit United States Secret 

Service (USSS)

Gemeinsamkeiten/Gruppierungen/Statistiken

www.verizonbusiness.com/resources/reports

Data Breach Blog (SC Magazine), u.v.m.

Page 16: 3. März 2011 Datenbank Sicherheit - Database Consult GmbH ·  · 2011-03-04Personifizierte und zentrale DB‐Benutzerverwaltung ... Database Consult GmbH ‐Jachenau 7 Datenbank-Sicherheit

Database Consult GmbH ‐ Jachenau 16

Datenbank-S

icherheit

1.1 ‐ 03/2011

Verizon Report

Page 17: 3. März 2011 Datenbank Sicherheit - Database Consult GmbH ·  · 2011-03-04Personifizierte und zentrale DB‐Benutzerverwaltung ... Database Consult GmbH ‐Jachenau 7 Datenbank-Sicherheit

Database Consult GmbH ‐ Jachenau 17

Datenbank-S

icherheit

1.1 ‐ 03/2011

Verizon Empfehlungen

Restrict and monitor privileged users–

Gefahr durch Insider, Logging hoch privilegierter Ben.

Watch for “minor”

policy violations

Implement measures to thwart stolen credentials–

effektive und „starke“

Authentifizierungen

Monitor and filter egress network traffic–

auswärts gewandter Netzverkehr

Page 18: 3. März 2011 Datenbank Sicherheit - Database Consult GmbH ·  · 2011-03-04Personifizierte und zentrale DB‐Benutzerverwaltung ... Database Consult GmbH ‐Jachenau 7 Datenbank-Sicherheit

Database Consult GmbH ‐ Jachenau 18

Datenbank-S

icherheit

1.1 ‐ 03/2011

Verizon Empfehlungen

Change your approach to event monitoring and log  analysis

schnell und effizient

Share incident information–

Kette: Implementierung ‐> Entscheidung ‐> Kenntnis ‐> 

Informationen 

Page 19: 3. März 2011 Datenbank Sicherheit - Database Consult GmbH ·  · 2011-03-04Personifizierte und zentrale DB‐Benutzerverwaltung ... Database Consult GmbH ‐Jachenau 7 Datenbank-Sicherheit

Database Consult GmbH ‐ Jachenau 19

Datenbank-S

icherheit

1.1 ‐ 03/2011

Sicherheit als Projekt

19

Page 20: 3. März 2011 Datenbank Sicherheit - Database Consult GmbH ·  · 2011-03-04Personifizierte und zentrale DB‐Benutzerverwaltung ... Database Consult GmbH ‐Jachenau 7 Datenbank-Sicherheit

Database Consult GmbH ‐ Jachenau 20

Datenbank-S

icherheit

1.1 ‐ 03/2011

Motivation

Warum überhaupt?–

Vermeidung von Datenverlust/‐diebstahl (data breach)

Einhaltung regulativer Vorgaben (compliance)

Pros–

Vermögenswerte schützen

Vermeidung von Folgekosten und Imageverlust

Cons–

Lizenzkosten, Planungs‐

und Entwicklungskosten (TCO 

statt ROI !)

Storage‐

und CPU‐Auswirkungen

Page 21: 3. März 2011 Datenbank Sicherheit - Database Consult GmbH ·  · 2011-03-04Personifizierte und zentrale DB‐Benutzerverwaltung ... Database Consult GmbH ‐Jachenau 7 Datenbank-Sicherheit

Database Consult GmbH ‐ Jachenau 21

Datenbank-S

icherheit

1.1 ‐ 03/2011

Massnahmen

Präventiv–

Schutzbedarf ermitteln

Security Konzept erstellen  und umsetzen

Compliance regelmässig  prüfen

Detektiv–

Auditing und Monitoring

Reaktiv–

prompt und situationsgerecht

Klientel Datenfluss

Daten‐charakteristik

Risiko

Page 22: 3. März 2011 Datenbank Sicherheit - Database Consult GmbH ·  · 2011-03-04Personifizierte und zentrale DB‐Benutzerverwaltung ... Database Consult GmbH ‐Jachenau 7 Datenbank-Sicherheit

Database Consult GmbH ‐ Jachenau 22

Datenbank-S

icherheit

1.1 ‐ 03/2011

Security Projekte

Konzepte + Technik + Prozesse–

„separation of duties“

ganzheitlich

von Anfang an integraler  Bestandteil

ROI schwer ermittelbar

In jedem Fall Teamarbeit–

Entwicklung

(DB‐)Administration

Monitoring/Operations

Geschäftsleitung

Konzeption

Technik Prozesse

Page 23: 3. März 2011 Datenbank Sicherheit - Database Consult GmbH ·  · 2011-03-04Personifizierte und zentrale DB‐Benutzerverwaltung ... Database Consult GmbH ‐Jachenau 7 Datenbank-Sicherheit

Database Consult GmbH ‐ Jachenau 23

Datenbank-S

icherheit

1.1 ‐ 03/2011

Security Projekte

Welche Daten und  Datenströme gibt es?

Welche Bedrohungen  existieren?

Wie hoch sind die Risiken?–

Gewichtung

Welche Gesetze/Regeln?–

intern / extern

Welche Maßnahmen sollen  ergriffen werden?

Balance Offenheit –

Schutz

Page 24: 3. März 2011 Datenbank Sicherheit - Database Consult GmbH ·  · 2011-03-04Personifizierte und zentrale DB‐Benutzerverwaltung ... Database Consult GmbH ‐Jachenau 7 Datenbank-Sicherheit

Database Consult GmbH ‐ Jachenau 24

Datenbank-S

icherheit

1.1 ‐ 03/2011

Prinzipien

Separationof Duties

Least Privilegeneed-to know

Authenticated –

Users –

Identified

Reconstructionof Events

Accountability

Security steht und fällt mit identifizierbaren Benutzern

Page 25: 3. März 2011 Datenbank Sicherheit - Database Consult GmbH ·  · 2011-03-04Personifizierte und zentrale DB‐Benutzerverwaltung ... Database Consult GmbH ‐Jachenau 7 Datenbank-Sicherheit

Database Consult GmbH ‐ Jachenau 25

Datenbank-S

icherheit

1.1 ‐ 03/2011

Security Universum

Page 26: 3. März 2011 Datenbank Sicherheit - Database Consult GmbH ·  · 2011-03-04Personifizierte und zentrale DB‐Benutzerverwaltung ... Database Consult GmbH ‐Jachenau 7 Datenbank-Sicherheit

Database Consult GmbH ‐ Jachenau 26

Datenbank-S

icherheit

1.1 ‐ 03/2011

Security Universum

Page 27: 3. März 2011 Datenbank Sicherheit - Database Consult GmbH ·  · 2011-03-04Personifizierte und zentrale DB‐Benutzerverwaltung ... Database Consult GmbH ‐Jachenau 7 Datenbank-Sicherheit

Database Consult GmbH ‐ Jachenau 27

Datenbank-S

icherheit

1.1 ‐ 03/2011

Security Universum

Page 28: 3. März 2011 Datenbank Sicherheit - Database Consult GmbH ·  · 2011-03-04Personifizierte und zentrale DB‐Benutzerverwaltung ... Database Consult GmbH ‐Jachenau 7 Datenbank-Sicherheit

Database Consult GmbH ‐ Jachenau 28

Datenbank-S

icherheit

1.1 ‐ 03/2011

Security Universum

Page 29: 3. März 2011 Datenbank Sicherheit - Database Consult GmbH ·  · 2011-03-04Personifizierte und zentrale DB‐Benutzerverwaltung ... Database Consult GmbH ‐Jachenau 7 Datenbank-Sicherheit

Database Consult GmbH ‐ Jachenau 29

Datenbank-S

icherheit

1.1 ‐ 03/2011

Security Universum

Page 30: 3. März 2011 Datenbank Sicherheit - Database Consult GmbH ·  · 2011-03-04Personifizierte und zentrale DB‐Benutzerverwaltung ... Database Consult GmbH ‐Jachenau 7 Datenbank-Sicherheit

Database Consult GmbH ‐ Jachenau 30

Datenbank-S

icherheit

1.1 ‐ 03/2011

Security Universum

Page 31: 3. März 2011 Datenbank Sicherheit - Database Consult GmbH ·  · 2011-03-04Personifizierte und zentrale DB‐Benutzerverwaltung ... Database Consult GmbH ‐Jachenau 7 Datenbank-Sicherheit

Database Consult GmbH ‐ Jachenau 31

Datenbank-S

icherheit

1.1 ‐ 03/2011

Massnahmen

Page 32: 3. März 2011 Datenbank Sicherheit - Database Consult GmbH ·  · 2011-03-04Personifizierte und zentrale DB‐Benutzerverwaltung ... Database Consult GmbH ‐Jachenau 7 Datenbank-Sicherheit

Database Consult GmbH ‐ Jachenau 32

Datenbank-S

icherheit

1.1 ‐ 03/2011

Regeln, Standards, Werkzeuge

32

Page 33: 3. März 2011 Datenbank Sicherheit - Database Consult GmbH ·  · 2011-03-04Personifizierte und zentrale DB‐Benutzerverwaltung ... Database Consult GmbH ‐Jachenau 7 Datenbank-Sicherheit

Database Consult GmbH ‐ Jachenau 33

Datenbank-S

icherheit

1.1 ‐ 03/2011

Regulatorien

Interne Vorgaben

Gesetze – externe Vorgaben–

Branchen, nationale Regeln, gebunden an Firmengrösse  

u.a. Sarbanes Oxley, PCI DSS

Nicht immer mit präzisen technishen (DB‐)Vorgaben

Best Practise Kompendien erleichtern Umsetzung–

Database Security Technical Implementation Guide (STIG) 

von Defense Informtion Systems Agency (DISA) für DoD  (allgemein und Oracle‐spezifisch)

Center For Internet Security –

Benchmark for Oracle 

Page 34: 3. März 2011 Datenbank Sicherheit - Database Consult GmbH ·  · 2011-03-04Personifizierte und zentrale DB‐Benutzerverwaltung ... Database Consult GmbH ‐Jachenau 7 Datenbank-Sicherheit

Database Consult GmbH ‐ Jachenau 34

Datenbank-S

icherheit

1.1 ‐ 03/2011

Hardening

sichere Konfiguration eines Systems–

Minimierung von Risiken

sichere Codebasis–

Patching

Große Zahl von Einzelmaßnahmen

Ausarbeitung einer "Hardening Guideline"

Setzen einer "Configuration Baseline"

Page 35: 3. März 2011 Datenbank Sicherheit - Database Consult GmbH ·  · 2011-03-04Personifizierte und zentrale DB‐Benutzerverwaltung ... Database Consult GmbH ‐Jachenau 7 Datenbank-Sicherheit

Database Consult GmbH ‐ Jachenau 35

Datenbank-S

icherheit

1.1 ‐ 03/2011

STIG‐Publikationen

Ausschnitt:

Oracle 11 Database Security Checklist Version 8  Release 1.8

Generic Database STIG, Version 8, Release 1

Generic Database Security Checklist, Version 8,  Release 1.6

http://iase.disa.mil/stigs/index.html

Page 36: 3. März 2011 Datenbank Sicherheit - Database Consult GmbH ·  · 2011-03-04Personifizierte und zentrale DB‐Benutzerverwaltung ... Database Consult GmbH ‐Jachenau 7 Datenbank-Sicherheit

Database Consult GmbH ‐ Jachenau 36

Datenbank-S

icherheit

1.1 ‐ 03/2011

STIG – Ausschnitt

Page 37: 3. März 2011 Datenbank Sicherheit - Database Consult GmbH ·  · 2011-03-04Personifizierte und zentrale DB‐Benutzerverwaltung ... Database Consult GmbH ‐Jachenau 7 Datenbank-Sicherheit

Database Consult GmbH ‐ Jachenau 37

Datenbank-S

icherheit

1.1 ‐ 03/2011

STIG – Ausschnitt

Checks/Fixes können auch detaillierte SQL‐Anweisungen enthalten

Page 38: 3. März 2011 Datenbank Sicherheit - Database Consult GmbH ·  · 2011-03-04Personifizierte und zentrale DB‐Benutzerverwaltung ... Database Consult GmbH ‐Jachenau 7 Datenbank-Sicherheit

Database Consult GmbH ‐ Jachenau 38

Datenbank-S

icherheit

1.1 ‐ 03/2011

CIS Oracle Benchmarks

Page 39: 3. März 2011 Datenbank Sicherheit - Database Consult GmbH ·  · 2011-03-04Personifizierte und zentrale DB‐Benutzerverwaltung ... Database Consult GmbH ‐Jachenau 7 Datenbank-Sicherheit

Database Consult GmbH ‐ Jachenau 39

Datenbank-S

icherheit

1.1 ‐ 03/2011

Secure By Default

Option beim Anlegen einer DB mit DBCA in 11gR1

Mit DBCA automatisch in 11gR2

Beim manuellen Anlegen einer DB fehlt:–

audit_trail = DB (Standard: NONE)

Diverse Standard Audit‐Optionen

Skript $ORACLE_HOME/rdbms/admin/secconf.sql

Weitere Features: Benutzer per Default gesperrt,  besserer Passwort‐Hash, …

39

Page 40: 3. März 2011 Datenbank Sicherheit - Database Consult GmbH ·  · 2011-03-04Personifizierte und zentrale DB‐Benutzerverwaltung ... Database Consult GmbH ‐Jachenau 7 Datenbank-Sicherheit

Database Consult GmbH ‐ Jachenau 40

Datenbank-S

icherheit

1.1 ‐ 03/2011

Project Lockdown

Artikel in Oracle Technology Network von Arup  Nanda

Vorgehensweise für Härtung

von Datenbanken in  verschiedenen Phasen

http://www.oracle.com/technetwork/articles/index‐ 087388.html

40

Page 41: 3. März 2011 Datenbank Sicherheit - Database Consult GmbH ·  · 2011-03-04Personifizierte und zentrale DB‐Benutzerverwaltung ... Database Consult GmbH ‐Jachenau 7 Datenbank-Sicherheit

Database Consult GmbH ‐ Jachenau 41

Datenbank-S

icherheit

1.1 ‐ 03/2011

Patches•

Patches–

beheben Fehler und/oder Sicherheitslücken

werden einzeln (one‐off) oder in Patch Sets verteilt 

Funktionale Patches –

problemlos akzeptiert durch „Leidensdruck“

Sicherheitspatches–

problematisch, weil keine „spürbare“

Fehlfunktionen

„unnötiges“

Herunterfahren von abhängigen  Softwarekomponenten

quartalsweise publiziert

Page 42: 3. März 2011 Datenbank Sicherheit - Database Consult GmbH ·  · 2011-03-04Personifizierte und zentrale DB‐Benutzerverwaltung ... Database Consult GmbH ‐Jachenau 7 Datenbank-Sicherheit

Database Consult GmbH ‐ Jachenau 42

Datenbank-S

icherheit

1.1 ‐ 03/2011

Sicherheitspatches

publiziert als Patchset

dienstags am oder nach dem  15. der Monate Januar, April, Juli, Oktober

als „Critical Patch Update“

(CPU)–

nur sicherheitsrelevante Fixes, kumulativ

oder „Patch Set Update“

(PSU)–

sicherheitsrelevante und

wichtige funktionale Fixes

Performance‐neutral, kumulativ, erhöht Release Nummer

Eindeutige Strategie gefordert–

nach dem Wechsel auf PSU kein zurück auf CPU 

Page 43: 3. März 2011 Datenbank Sicherheit - Database Consult GmbH ·  · 2011-03-04Personifizierte und zentrale DB‐Benutzerverwaltung ... Database Consult GmbH ‐Jachenau 7 Datenbank-Sicherheit

Database Consult GmbH ‐ Jachenau 43

Datenbank-S

icherheit

1.1 ‐ 03/2011

Automatisierte Prüfungen

Vulnerability Assessment Tools/Scanners (VAT)–

darunter auch Oracle‐taugliche

http://www.databasesecurity.com/oracle‐vatools.htm

u.a. AppDetective, AppSentry, Guardium, NGSSQuirrel

prüfen Software, Misconfiguration, Misuse

Aussen‐

und Innenprüfungen, Diff‐Reports

produzieren Security Report mit Empfehlungen und  „Lockdown Script“

Anlegen von „Baselines“

durch Change Tracking  Tools – Digests auf Prüfelementen über VAT

Page 44: 3. März 2011 Datenbank Sicherheit - Database Consult GmbH ·  · 2011-03-04Personifizierte und zentrale DB‐Benutzerverwaltung ... Database Consult GmbH ‐Jachenau 7 Datenbank-Sicherheit

Database Consult GmbH ‐ Jachenau 44

Datenbank-S

icherheit

1.1 ‐ 03/2011

NGSSQuirrel

Page 45: 3. März 2011 Datenbank Sicherheit - Database Consult GmbH ·  · 2011-03-04Personifizierte und zentrale DB‐Benutzerverwaltung ... Database Consult GmbH ‐Jachenau 7 Datenbank-Sicherheit

Database Consult GmbH ‐ Jachenau 45

Datenbank-S

icherheit

1.1 ‐ 03/2011

Auf den Punkt gebracht

Verstehen der eigenen Datencharakteristik und  Kategorisierung der eigenen Systeme

Verstehen der Bedrohungszenarien und ihrer  Relevanz für die eigenen Gesamtsysteme

Sichtung allgemein anerkannter Standards zur  Konfiguration und Kontrolle

Konzeption eigener Security Policies auf dieser Basis

Referenzinstallation und –konfiguration

Automatisierte Prüfungen zur Kontrolle

Page 46: 3. März 2011 Datenbank Sicherheit - Database Consult GmbH ·  · 2011-03-04Personifizierte und zentrale DB‐Benutzerverwaltung ... Database Consult GmbH ‐Jachenau 7 Datenbank-Sicherheit

Database Consult GmbH ‐ Jachenau 46

Datenbank-S

icherheit

1.1 ‐ 03/2011

Danke für‘s Zuhören www.database‐consult.de