algorithm engineering zeichenkettensuche stefan edelkamp

Post on 06-Apr-2015

107 Views

Category:

Documents

1 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Algorithm Engineering „Zeichenkettensuche“

Stefan Edelkamp

Motivation

Übersicht

Brute-Force

Best-, Average- und Worst-Case

Rabin-Karp Algorithmus

In der Praxis

Algorithmus

Korrektheit

Induktives Argument

Laufzeit

Endliche (Stringerkennungs-) Automaten

Maximaler Präfix-Suffix String

Beispiellauf

Reguläre Ausdrücke

Äquivalenz Reg. Ausdruck, NFA

Erste Erkenntnisse

Matching mit NFAs

Pseudo-Code

Laufzeit

Knuth-Morris-Pratt

„Wenn hier einer Anna nass macht“

Berechnung der Fehlerfunktion

Textsuche

„Wer ‚a‘ sagt muss auch ‚b‘ sagen …“

Laufzeiten

Endliche Automaten und KMP

Boyer-Moore

„Schlechte Charaktere“

„Happy End“

Zusammenspiel der beiden Heuristiken

Best-, Average, Worst-Case

Aho & Corasick

Fehlerfunktion

Endlich ein Bild

Pseudo-Code

Laufzeit

Konstruktion eines Automatens

Schon wieder ein Bild

Laufzeit Aho-Corasick

Wild-Cards

Beweis durch Pseudo-Code

Letztes Beispiel

Probleme Aho-Corasick

top related