deutsch zwei 2.1.2013 3.12.2013. guten morgen! heute ist montag!! die sinnfrage: was machst du für...

Post on 06-Apr-2015

112 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Deutsch Zwei2.1.2013

3.12.2013

Guten Morgen! Heute ist Montag!!

Die Sinnfrage: Was machst du für deine Gesundheit?

Das Ziel: You will discuss healthy living. Conjugate schlafen Use relevant vocabulary and grammatical structures to discuss

what you do/don’t do for your health Use reflexive pronouns correctly in speaking and writing.

Los Geht’s: 3 Phrasen

Hausaufgaben: Chapter test Friday.

Chapter test review (Seite 120) due Friday

3 Phrasen

Fill in the blank with the correct form of “jeder”

1) Ich schwimme ____________ Tag. jeden

2) Ich spiele Fußball _________ Woche, ________ Samstag.

jede

jeden

3) Ich gebe* ____________ Freund etwas.

jedem

Was machst du für deine Gesundheit?

die Gesundheit—

health

Ich lebe sehr gesund.

I live a very healthy life.

Ich esse vernüftig.

I eat healthy.

Ich schlafe genügend.

I sleep enough.

Ich mache Gymnastik.

I exercise.

Ich trinke keinen Alkohol.

I don’t drink alcohol.

Ich vermeide die Sonne.

I avoid the sun.

Ich rauche nicht.

I don’t smoke.

Ich esse viel Obst.

I eat a lot of fruit.

Ich jogge jeden Morgen.

I jog every morning.

Ich fahre Rad.

I ride a bike.

The verb schlafen Schlafen has a stem-vowel change in the du

and er/sie forms.

• ich• du• er-sie-es• wir• ihr• sie/Sie

• schlafe• schläfst• schläft• schlafen• schlaft• schlafen

Asking for information

Ich habe eine Frage… I have a question.

Sag mal,… tell me…

Wie steht’s mit… How does it stand with… What about…? Wie steht’s mit Fleisch? Isst du eigentlich Fleisch? What about meat? Do you really eat meat?

Darf ich dich etwas fragen? May I ask you something?

Ja, natürlich! Na klar! Aber sicher! Of course!

Agreeing with reservations. Ja, das kann sein, aber…

That could be, but… Das stimmt, aber…

That’s true, but… Eigentlich schon, aber…

True, but…

Ein Wenig Landeskunde

Seite 108

Wortschatz oft

viel

ziemlich viel

gewöhnlich

jeden Tag

einmal am Tag

zweimal in der Woche

jede Woche

jedes Wochenende

selten seldom

meistens mostly

normalerweise normally

wenig little

Dritte Stufe

das Gemüse veggies

der Blumenkohl

cauliflower

der Brokkoli

broccoli

die Möhre

carrot

der Pilz / die Pilze

mushroom

das Obst

fruit

die Kirsche / die Kirschen

cherry/cherries

die Aprikose /die Aprikosen

apricot/apricots

die Erdbeere / die Erdbeeren

strawberry / strawberries

die Blaubeere / die Blaubeeren

blueberry/blueberries

der Fisch

fish

die Forelle

trout

das Fleisch

meat

der Huhn / das Hähnchen

chicken

das Rindfleisch

beef

der Pudding

die Vollmilch

whole milk

die Magermilch

skim milk

die Suppe

soup

der Reis

rice

der Joghurt

yogurt

die Sahne

cream

das Ei / die Eier

egg

eggs

Mache eine Liste!

1) Was isst du oft? Ich esse……..oft.

2) Was isst du manchmal?

3) Was isst du nie?

Share with two classmates.

keinen, keine, kein

same endings as der, die, das

same endings as jeder

ending that is attached to “kein” depends on the gender of the noun (der/die/das) what the noun is doing in the sentence—subject? direct

object? indirect object?

Practice! Üben!

Seite 116 #8

Dürfen

• ich• du• er/sie/es• wir• ihr• sie/Sie

• darf• darfst• darf• dürfen• dürft• dürfen

Dürfen Was darfst du essen?

Ich darf alles essen.

Darfst du alles essen? Ich darf keinen Fisch essen.

Was darfst du tun? Ich darf alles tun.

Was darst du nicht tun? Ich darf nicht lesen.

Was darfst du nicht essen? Ich darf keine Schokolade essen.

Seite 117 #10

top related