die veränderung der wahrnehmung. das prinzip effektiven lernens tell me – and i will forget show...

Post on 05-Apr-2015

108 Views

Category:

Documents

1 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Das Prinzip effektiven LernensDas Prinzip effektiven Lernens

• Tell me – and I will forget

• Show me – and I may remember

• Involve me – and I will understand

• Tell me – and I will forget

• Show me – and I may remember

• Involve me – and I will understand

Themenschwerpunkte im Sommersemester 2008

1. Der Begriff des Erlebens. Die Vielfalt der Erlebnispädagogik, ihre Erscheinungsweisen. Die „Wirkung“ des Erlebens;

2. Wurzeln der Erlebnispädagogik. 3. Missbrauch des Erlebens im Nationalsozialismus und in der aktuellen rechten

Szene4. Erleben und Zeitgeist. Die Soziologie des Erlebens5. Risiko und Grenze oder Meditation? Die Psychologie des Erlebens.6. Erleben findet im Kopf statt. Neurologische Erkenntnisse zum Erleben.7. Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Konstruktivistische Einsichten.8. Von den Sinnen zum Sinn: die Veränderung der Wahrnehmung I9. Von der Krise: Veränderung der Wahrnehmung II10.Vom Alltag und den Routinen: Veränderung der Wahrnehmung III11.Erleben Frauen anders?12.Das Erleben in der Sonderpädagogik

Der Begriff des Erlebens. Die Vielfalt der Erlebnispädagogik, ihre Erscheinungsweisen. Die „Wirkung“ des Erlebens

Wurzeln der Erlebnispädagogik

Missbrauch des Erlebens im Nationalsozialismus und in der

aktuellen rechten Szene

Erleben und Zeitgeist. Die Soziologie des Erlebens

Risiko und Grenze oder Meditation? Die Psychologie des Erlebens

Erleben findet im Kopf statt. Neurologische Erkenntnisse zum

Erleben

Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Konstruktivistische Einsichten

Von den Sinnen zum Sinn: die Veränderung der Wahrnehmung I

Von der Krise: Veränderung der Wahrnehmung II

Vom Alltag und den Routinen: Veränderung der Wahrnehmung III

Erleben Frauen anders?

Das Erleben in der Sonderpädagogik

• • 500 DF 3000 H 582 Fridolin Herzog: Erlebnispädagogik • Hans Georg Bauer: Erlebnispädagogik - Sozialpädagogisches

Rettungskonzept oder Bildungsansatz? (15 – 34)• Hanspeter Hufenus: Erlebnispädagogik – Grundlagen • 500 DF 3000 H 449 Heckmair / Michl: Erleben und Lernen: S.

64 – 68• • 500 DF 3000 B 344 E 6 (6) Bauer: ERLEBNIS- und

ABENTEUERPÄDAGOGIK S. 72 -103

top related