e-learning trends

Post on 02-Nov-2014

5.335 Views

Category:

Education

1 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

Vortrag gehalten am 18. Februar 2010 auf dem Workshop "zukunft war gestern" in Montabaur (Akademie Deutscher Genossenschaften)

TRANSCRIPT

www.hq.de

Akademie Deutscher

Genossenschaften (ADG)

Workshop:

„zukunft war gestern“

e-Learning-

Trends

Dr. Jochen Robes

HQ Interaktive

Mediensysteme GmbH

Montabaur

18. Februar 2010

alles eine Frage der Perspektive ...

EduCamp, Hamburg, 5./.6.02.2010,

Sessionplanung

Der Status Quo:

Der Schwerpunkt

betrieblicher Weiterbildung

liegt auf formaler

Qualifizierung:

Workshops & Seminare

Lernplattformen

Web-based Training

Assessments

...

Die Herausforderung:

Wie kann die betriebliche

Weiterbildung effizienter und

attraktiver gestaltet werden?

Wie können Möglichkeiten des

informellen Lernens gefördert und

in bestehende Qualifizierungs-

prozesse integriert werden?

Social Learning

Microlearning

Video-

basiertes

E-Learning

Mobile

Learning

Learning on

demand

Aktuelle Trends:

Video-basiertes

E-Learning

Andrea Back, 2009

Hintergrund:

Video-Plattformen ziehen

Millionen Nutzer an

„Video-Kommunikation“

wird zur Kulturtechnik

kurze Informations-

bausteine erleichtern die

Rezeption

Einbettung in Community-

Plattformen sorgt für

schnelle Verbreitung

Video-basiertes

E-Learning

YouTube

Video-basiertes

E-Learning

iTunes U

Microlearning

„Die Weiterbildungsminis kommen“(managerSeminare, März 2009)

Hintergrund:

die Suche nach kurzen,

aktuellen Angeboten für das

Lernen „zwischendurch“

schnellere Reaktion auf

aktuelle Entwicklungen

Microlearning

Microlearning

Social Learning

Mobile Learning

“So the desired outcome is the starting

point. We need to think more about the

pedagogy than the technology.”

“The smart phone is the gateway to

learning in the 21st century.”

Mobile Learning

Mindmailer

Mobile Learning

Der Führungskräfte Coach

Mobile Learning

Learning on demand

Learning on demand

Hintergrund:

der Wandel vom

„Lernen auf Vorrat“

zum „Lernen auf

Abruf“

Stichworte:

Electronic Performance Support

arbeitsintegriertes Lernen

kontextsensitives Lernen

informelles Lernen

Wissensmanagement

Learning on demand

imc, Livekontext

Net Generation

Führungskräfte

Wissens-

arbeiter

PE &

Bildungsexperten

Aktuelle Trends ... und ihre Zielgruppen:

Net Generation

Welche

Anforderungen stellen

sie an Arbeitsplätze

und

Bildungsangebote?

Wissensarbeiter

Wie kann man ihre

Produktivität

unterstützen und

ihre Performance

verbessern?

Wissensarbeiter

Jane Hart

Wissensarbeiter

learners‟ garden

Und wie lernen eigentlich Führungskräfte?

Und wie lernen eigentlich Führungskräfte?

„70 Prozent nutzen das Internet ‚oft„ oder ‚sehr oft„.“

(DIE Akademie)

„57,2 Prozent der Manager haben noch nie ein

E-Learning-Programm absolviert.“ (DIE Akademie)

„Die weitere Verbreitung des Online-Lernens wird stark

von dem Einsatz von Blended Learning-Angeboten

abhängen.“ (CIM)

„Executives suchen Quellen, die kurz und prägnant sind.“

(Bersin)

„Learning on demand ist ein wachsender Trend.“

(Bersin)

PE & Bildungsexperten

Wie werden ihre

Aufgaben in Zukunft

aussehen?

Welche Kompetenzen

werden sie benötigen?

PE & Bildungsexperten

Z.B.: vom Trainer zum

Lernprozessbegleiter:

„Aufgabe des L. ist es, den

Teilnehmer während der

gesamten Weiterbildung zu

begleiten ...

Seine Beratung zielt auf die

Persönlichkeitsentwick-

lung des Teilnehmers und

insbesondere auf die

Ausbildung der

Selbstlernkompetenz.“

(aus: APO-IT)T+D, 2003

alles eine Frage der Perspektive ...

Kontakt:

Dr. Jochen Robes

HQ Interaktive Mediensysteme GmbH,

Wilhelmstr. 34, 65183 Wiesbaden

0611 – 99 212 -0, jr@hq.de

Weiterbildungsblog: www.weiterbildungsblog.de

info@weiterbildungsblog.de

Xing: https://www.xing.com/profile/Jochen_Robes

Slideshare: http://www.slideshare.net/jrobes

Twitter: http://twitter.com/jrobes

Herzlichen Dank!

Flickr- Referenzen:

Slide 1: asandshttp://www.flickr.com/photos/asands/3752334649/

Slide 2: jogiboarderhttp://www.flickr.com/photos/jogiboarder/3476386006/

Slide 4: marketingfactshttp://www.flickr.com/photos/marketingfacts/3345963527/

Slide 5: mrryancolehttp://www.flickr.com/photos/37025380@N06/3456365160/

Slide 6: siturelationalhttp://www.flickr.com/photos/siturelational/5615630/

Slide 7: Slightlynorthhttp://www.flickr.com/photos/slightlynorth/489371000/

Slide 22: Andréiahttp://www.flickr.com/photos/deia/7942538/

Slide 25: Roloffhttp://www.flickr.com/photos/pulp-o-rama/1478289834/

Slide 26: luc legayhttp://www.flickr.com/photos/luc/2944876508/

Slide 28: KyussQhttp://www.flickr.com/photos/kyuss/1538378023/

Slide 31: jochen_robeshttp://www.flickr.com/photos/50946100@N00/2258277915/

Slide 33: stelbhttp://www.flickr.com/photos/stelb/172107031/

Slide 36: jochen_robeshttp://www.flickr.com/photos/50946100@N00/4277533606/

top related