esg berlin · the esg-notfonds program offers counselling and support in emergency situations and...

Post on 24-Aug-2019

214 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

www.esgberlin.de Sommersemester 2019

www.esgberlin.de Sommersemester 2019

www.esgberlin.de Sommersemester 2019

www.esgberlin.de Sommersemester 2019

www.esgberlin.de Sommersemester 2019

www.esgberlin.de Sommersemester 2019

. Thàn Tâm Ðón.çBi xêr hatin. Hos geldiniz.

Borsigstraße 510115 BerlinTelefon +49.30.2838 8223buero@esgberlin.dewww.esgberlin.de

ESG Berlin Evangelische Studierendengemeinde

Wir sind...

Täglich werden wir in der Uni in Vorlesungen, Seminaren und Übungen mit einer Unmenge von Informationen überschüttet. Vielemögen wichtig sein für das Bestehen von Prüfungen und die akademische Ausbildung, aber „Bildung“ ist mehr. Wir befassen uns mitThemen, die an der Uni keinen Platz mehr haben. Wir diskutieren Zusammenhänge, die für unser Leben wichtig sind. Bei uns zähltdeine Meinung! Unsere Veranstaltungen liegen quer zum Uni-Alltag und bieten interessante Denkanstöße.

... Willkommen in der Evangelischen Studierendengemeinde Berlin!

Eine Einrichtung der EKBO

ESG Berlin Evangelische Studierendengemeinde

www.esgberlin.de Sommersemester 2019

Work with International Students in the ESGAngebote für internationale Studierende

Esteban Chávez Guevarastube@esgberlin.deTelefon +49.30.2757 2380Sprechstunde: Do 13:00 - 16:00 Uhr

Esteban Chávez Guevara ist der Bildungsreferentdes Studienbegleitprogramms für Studierende ausAfrika, Asien und Lateinamerika (STUBE). Er organi-siert entwicklungspolitische und interkulturelle Veran-staltungen für und mit euch.

Pfn. Dr. Gerdi Nützelnotfonds@esgberlin.deTelefon +49.30.2838 8227Fax +49.30.2838 8224

Gerdi Nützel steht im Notfonds-Büro für Beratungund Gespräche zur Verfügung. Vereinbare per Mail ei-nen Termin mit ihr.

As an international student, you have the opportunity to come into contact withGerman students in the ESG. You are welcome to attend our events and get involvedin the ESG. It is important to us that the ESG has an international face! In addition,there are two special opportunities for international students in cooperation withthe charity organization Diakonisches Werk: the Studienbegleitprogramm(STUBE) and the ESG-Notfonds.STUBE wants to enhance the knowledge and exchange about issues of globalconcern and to foster the intercultural dialogue. There are day seminars, weekendseminars, evening meetings and international breakfasts on offer, the topics beingchosen and introduced by the students themselves or by guest speakers.The ESG-Notfonds program offers counselling and support in emergency situationsand the monthly meeting „ESG International“, in which international studentspresent their countries.

In der ESG Berlin können sich internationale und deutsche Studierende treffen. Dubist herzlich willkommen, an den Veranstaltungen teilzunehmen und dich einzubrin-gen. Wir wünschen uns eine internationale ESG! Zudem gibt es bei uns zwei spezielleAngebote für internationale Studierende in Kooperation mit dem Diakonischen Werk:das Studienbegleitprogramm (STUBE) und der ESG-Notfonds.STUBE möchte für entwicklungspolitische Themen sensibilisieren und den inter-kulturellen Dialog fördern. Angeboten werden Tages- und Wochenendseminare,Clubabende und internationale Frühstücke, die mit den internationalen Studierendengeplant und durchgeführt werden.Der ESG-Notfonds bietet Beratung und finanzielle Unterstützung in schwierigenLebenssituationen an und die monatliche Veranstaltungsreihe „ESG International“,in der internationale Studierende ihre Länder vorstellen.

STUBE

Notfonds

Wohnheim „Theologisches Konvikt“

Pfn. Heike Steller-GülSprechzeiten:nach Vereinbarung

heike.steller-guel@esgberlin.deTelefon +49.30.2838 8226mobil +49.175.593 56 42

Studierendenpfarrteam

Pfr. Michael WohlrabSprechzeiten:nach Vereinbarung

michael.wohlrab@esgberlin.deTelefon +49.30.2838 8225mobil +49.176.4589 5100

Pfn. Ulrike WohlrabSprechzeiten:nach Vereinbarung

ulrike.wohlrab@esgberlin.deTelefon +49.30.2838 8225mobil +49.176.2146 4171

Antje UhligSprechzeiten:Montag 9:00 - 12:00 UhrDonnerstag 9:00 - 15:00 Uhr

buero@esgberlin.deTelefon +49.30.2838 8223Fax +49.30.2838 8224

ESG-Büro

Gemeinderat der ESG Berlin

Sprecher*innen:Clara Keck Soziale Arbeit | EHB clara@esgberlin.deVinzent Dirzus Ev. Theologie | HU vinzent@esgberlin.de

Ali Almnasra Biotechnologie | TU ali@esgberlin.deMofid Al Salloum Zahnmedizin | Charité mofid@esgberlin.deNishan Dhakkal Wirtschaftsingenieurswesen | TU nishan@esgberlin.de

Heike Steller-Gül Pfarrerin heike.steller-guel@esgberlin.deMichael Wohlrab Pfarrer michael.wohlrab@esgberlin.de

Wir sind der Gemeinderat und treffen uns einmalim Monat, um gemeinsam zu planen, zu reflek-tieren und über wichtige Belange der ESG zuentscheiden. Dabei wird überlegt, in welcheRichtung die ESG gehen soll, was mal verändertwerden müsste, und über manch grundlegendeAngelegenheit der ESG Berlin abgestimmt. Gästesind immer willkommen und können sich an derDiskussion beteiligen.

Zum Gemeinderat gehören die von der Gemein-deversammlung gewählten Ehrenamtlichen undqua Amt das Studierendenpfarrteam. Ab und zuhaben wir weitere Gäste aus den verschiedenenArbeitsbereichen der ESG.

Einmal im Semester tagt der Ökumenische Ge-meinderat – KSG- und ESG-Gemeinderät*innengemeinsam. Die Sitzungen sind öffentlich!

Die monatlichen Termine sowie unsere Gemein-deordnung findest du auf unserer Webseite.

Ökumenisch Zusammen arbeiten und feiern mit der Katholischen Studierendengemeinde.

Interreligiös Ausflüge und Begegnungen mit anderen religiösen Gruppen Berlins.

Politisch Immer in der Diskussion, ökologisch, inklusiv.

Kritisch Hinterfragen von Kirche, Dogmen und Gesellschaft.

Grenzenlos Jede*r ist willkommen!

International Veranstaltungen mit Studierenden aus und in aller Welt, internationaler Gemeinderat.

Musikalisch Singen und Musik machen in unserem Chor, bei Gottesdiensten & Feiern.

Spirituell Mit neuen und alten Formen, zwischen Taizé, Bagel & Beten, Meditation & Unigottesdienst.

. .Welcome. Bienvenue. Bienvenido. Benvenuti. Bemvindo. Witamy. .

un

ten

: A

li, M

ofi

d,

Nis

han

; o

ben

: C

lara

, V

inze

nt

Förderkreisder ESG Berlin

Vorsitzende: Ellen Wagner, Dr. Gertrud GumlichESG-Vertreterinnen im Vorstand:Ann-Kristin Buck, Veronika Weber, Heike Steller-Gülfoerderkreis@esgberlin.de

Der Förderkreis der ESG unterstützt unsere Arbeit.Über neue Mitglieder und Förder*innen freuen wiruns. Infos gibt es auf www.esgberlin.de/foerderkreis.

Spendenkonto:Konsistorialkasse BerlinIBAN: DE27 5206 0410 0003 9060 00BIC: GENODEF1EK1Verwendungszweck: 1210.01.2200

Studentische Vertretung

www.theologischeskonvikt.de

Geistliche Leitung

Pfr. Dr. Volker JastrzembskiSprechzeiten:nach Vereinbarung

ephorat@theologischeskonvikt.deTelefon +49.176.7285 1247

Seniorat im Sommersemester 2019

Senior: Pablo MarhoffProseniores: Immanuel Leps, Judith Seliger, Nader Musallam

seniorat@theologischeskonvikt.de

Chorleitung

Sophia KirsteinChorproben:Dienstag 19:00 Uhr

chor@esgberlin.de

uejRksuejRksuejRksuejRksuejRks.

Nordbahnhof

S1, S2, S25

Tram M8, M10

Bus 245, 247

N40

OranienburgerTor

U6

Tram M1, M5, 12

Bus 142, 147

OranienburgerStraße

S1, S2, S25

Tram M1, M5, 12

RosenthalerPlatz

U8

Tram M1, M8, 12

Bus 142

N8, N40

ESG Berlin

www.esgberlin.de Sommersemester 2019

ESG BerlinVeranstaltungsKalender SoSe 2019

April

Juni

MailinglisteTrag dich in die ESG-Mailingliste ein aufwww.esgberlin.de/mailingliste, um alleunsere aktuellen Infos und Termine zubekommen.

Fairtrade ShopOft hat der Konvikts-Fairtrade-Shop vorden Donnerstagabenden geöffnet. Wenndu dem Team Bescheid gibst, informiertes dich über das aktuelle Sortiment undkann dir auch das Gewünschte bereitlegen. fairtrade@esgberlin.de

ESG-ChorStudierende aller Fachrichtungen tref-fen sich jeden Dienstag mit ChorleiterinSophia Kirstein (Studentin an der UdK),um geistliche Chormusik von der Re-naissance bis heute zu proben. Wirsingen in den ESG-Gottesdiensten, aufunserem Probenwochenende und beiunserem Konzert im Juni. Sing auch dumit uns! chor@esgberlin.de

Die originellsten Bräucheaus meiner Kultur

Zu Nikolaus gibt es Schuhe mit Mandari-nen gefüllt vor der Tür, zu Chanukka isstman ein Gebäck, das an Ohren erinnernsoll, die Zürcher*innen verbrennen denBöög, und im Harz tanzen die Hexen.Wir sammeln verrückte Traditionen ausaller Welt. clara@esgberlin.de

International DinnerZeig uns, dass Berlin mehr ist als Curry-wurst und Döner. Wir kochen zusam-men Rezepte aus aller Welt, und da darfdas Gericht aus deiner Heimat nichtfehlen. Dann wird es das spektakulärsteDinner der Stadt. mofid@esgberlin.de

Brot & SpieleJetzt kommen die Kartenspieler*innenunter euch zum Zug: Zu Ciabatta, Ba-guette, Pide und Vollkornbrot spielenwir Scoba, Rommé und Poker, Pistî, Elli-bir und King Schafs-, Doppelkopf undSkat – und die Spiele, die ihr nochmitbringt. Karten sind vorhanden.

heike.steller-guel@esgberlin.de

TaizéabendSingen und beten in der nur mit Kerzenerleuchteten Golgathakirche. Mit Harfeund Klavier. Mit ESG und Konvikt. MitEssen und Trinken im Saal ab 19:00 Uhr.Mit Musik, Gesang und Meditation in derKirche ab 20:00 Uhr. gianna@esgberlin.de

DonnerstagabendDer Donnerstagabend ist der Jour fixeder ESG Berlin. Da treffen wir uns in derESG oder an interessanten Orten zumNachdenken und Reden über span-nende Themen, zum Erleben von neuenErfahrungen und Gemeinschaft, zumAustausch mit anderen Studierendenund/oder zum Erholen vom alltäglichenUnistress.

UniversitätsgottesdiensteSie finden am Sonntagmorgen in der Sophien-kirche (Mitte, 10:00 Uhr), der Luisenkirche(Charlottenburg, 11:30 Uhr), der Jesus-Christus-Kirche (Dahlem, 11:00 Uhr) oder am Abend um18:00 Uhr bei uns in der Golgathakirche statt.In diesem Semester beschäftigen uns Texte ausder Apostelgeschichte.ESG-Universitätsgottesdienste: 14. April, 19.Mai und 23. Juni. Wenn du Lust hast bei denGottesdiensten mitzumachen, freuen wir uns.Maile einfach dem Pfarrteam.

unigottesdienste@esgberlin.de

Marmelade für Alle!Wir sammeln Obst und Gläser und ko-chen in der ESG „Marmelade für Alle!“Terminankündigung entsprechend Ern-telage über unsere Webseite und Mail-ingliste. marmelade-fuer-alle@esgberlin.de

Juli

März

1 Mo Beginn Vorlesungszeit Hochschulen

17:45 Yoga | 19:45 Meditation

2 Di 19:00 Chor

3 Mi

4 Do

5 Fr Wochenendseminar 05.-07.04 Werbellinsee

17:00 Infoabend KSG

6 Sa

7 So Judika

8 Mo Beginn Vorlesungszeit Unis

17:45 Yoga | 19:45 Meditation18:30 Gemeinderat

9 Di 19:00 Chor

10 Mi

11 Do 19:00 Donnerstagabend

12 Fr

13 Sa

14 So Palmsonntag

15:00 Welcome-Café18:00 Unigottesdienst | Get Together

15 Mo 17:45 Yoga | 19:45 Meditation

16 Di 19:00 Chor

17 Mi

18 Do Gründonnerstag

19:00 Donnerstagabend Villa Elisab|21:00 ESG

19 Fr Karfreitag

15:00 Andacht Golgatha

20 Sa Karsamstag

21 So Osterfest

05:00 Gottesdienst Zion

22 MoOstermontag

23 Di 19:00 Chor

24 Mi

25 Do 19:00 Donnerstagabend

26 Fr

27 Sa 15:00 Event Tempelhofer Feld

28 So Quasimodogeniti

11:30 Universitätsgottesdienst Luisen

29 Mo 17:45 Yoga | 19:45 Meditation

30 Di 19:00 Chor

1 Mi Tag der Arbeit

Ferienakademie 01.-11.05.Greifswald/Vilm

2 Do 19:00 Donnerstagabend

3 Fr

4 Sa 14:00 Exkursion Mitte

5 So Miserikordias Domini

11:00 Universitätsgottesdienst Jesus Christus

6 Mo 17:45 Yoga | 19:45 Meditation

7 Di 19:00 Chor

8 Mi

9 Do 19:00 Donnerstagabend

10 Fr

11 Sa 10:00 Event

12 So Jubilate

10:00 Universitätsgottesdienst Sophien

13 Mo 17:45 Yoga | 19:45 Meditation18:30 Gemeinderat

14 Di 19:00 Chor

15 Mi 19:00 Ökum. Gemeinderat

16 Do 19:00 Donnerstagabend

17 Fr

18 Sa Wanderung Harz

19 So Kantate

18:00 ESG-Unigottesdienst Golgatha

20 Mo 19:00 ESG International19:45 Meditation

21 Di 19:00 Chor

22 Mi

23 Do 19:00 Donnerstagabend

24 Fr

25 Sa 18:00 Event

26 So Rogate

11:30 Universitätsgottesdienst Luisen

27 Mo 17:45 Yoga | 19:45 Meditation

28 Di 19:00 Chor

29 Mi

30 Do Christi Himmelfahrt

12:00 Gottesdienst | Get Together

31 Fr Wochenendseminar 31.05.-02.06. Hamburg

1 Sa 15:00 Förderkreis MV

2 So Exaudi

11:00 Universitätsgottesdienst Jesus Christus

3 Mo 19:45 Meditation20:00 ESG International

4 Di 19:00 Chor

5 Mi

6 Do 19:00 Donnerstagabend Kreuzberg

7 Fr

8 Sa

9 So Pfingstfest

10 MoPfingstmontag

11 Di 19:00 Chor

12 Mi 19:00 Ökum. Gemeindeabend PrenzlBg

13 Do

14 Fr

15 Sa 10:00 STUBE-Tagesseminar

16 So Trinitatisfest

10:00 Universitätsgottesdienst Sophien

12:00 Event18:00 Konzert

17 Mo 17:45 Yoga | 19:45 Meditation18:30 Gemeinderat

18 Di 19:00 Chor

19 Mi Kirchentagsfahrt 19.-23.06. Dortmund

20 Do

21 Fr Fête de la Musique

22 Sa

23 So 1. Sonntag nach Trinitatis

18:00 Universitätsgottesdienst Golgatha

24 Mo 17:45 Yoga | 19:45 Meditation

25 Di 19:00 Chor

26 Mi

27 Do 19:00 Gemeindeversammlung

28 Fr

29 Sa 10:00 Exkursion

30 So 2. Sonntag nach Trinitatis

11:30 Universitätsgottesdienst Luisen

1 Mo 19:45 Meditation20:00 ESG International

2 Di 19:00 Chor

3 Mi

4 Do 19:00 Donnerstagabend

5 Fr

6 Sa 10:00 Planungstag

7 So 3. Sonntag nach Trinitatis

10:00 Universitätsgottesdienst Sophien

8 Mo 17:45 Yoga | 19:45 Meditation18:30 Gemeinderat

9 Di 19:00 Chor

10 Mi 19:30 Gottesdienst | Get Together KSG

11 Do

12 Fr Ende der Vorlesungszeit Unis

13 Sa

14 So 4. Sonntag nach Trinitatis

Digitale TransformationDer Einfluss digitaler Prozesse und Tech-nologien wächst in allen Lebensberei-chen. Was bedeutet digitale Transforma-tion in Gesellschaft, Umwelt und Wirt-schaft? Wen betrifft und welche Auswir-kungen und Implikationen hat Digitali-sierung? Wie können wir diese Trans-formation nutzen? stube@esgberlin.de

Iran – Land mit Vergangen-heit und ZukunftDer Iran hat eine lange Geschichte vollerHighlights in Kunst, Kultur und Wissen-schaft. Wie sehen Studierende die Zukunftihres Landes? international@esgberlin.de

Hoch hinausGemeinsam mit den ESGn aus dem wei-teren Umkreis des Brockens den höchs-ten Berg des Harzes erklimmen. Unter-wegs gibt es genügend Pausen und in-teressante Impulse und oben angekom-men natürlich auch eine kurze „Berg-predigt“. giesel@esg-khg-hildesheim.de

Crashkurs-TagAlles, was du im Studium nicht lernst,lernst du hier. Zum Beispiel wie du deineKlamotten so faltest, dass sie in ein 8m²-Zimmer passen, wie du in 15 MinutenStirfriednudeln kochst, wie du dich imNotfall verteidigst und wie du aufArabisch Tee und/oder eine Shishabestellst. michael.wohlrab@esgberlin.de

From Damascusto Berlin MitteAuf seiner Stadtführung durch dasZentrum Berlins erzählt Nafee Kurdi vonseiner Flucht über das Mittelmeer undverknüpft seine Erlebnisse mit derdeutsch-deutschen Geschichte.

vinzent@esgberlin.de

Sustainable DevelopmentWir nehmen das Bildungskonzept hinterder Bildung für nachhaltige Entwicklung(BNE) unter die Lupe. Im Fokus stehennationale und internationale Akteur*in-nen, die Qualifikation zum Thema BNEund die Entwicklung gemeinsamer inter-nationaler Projekte. stube@esgberlin.de

Kennlern-PicknickEin gemütliches ökumenisches Picknickvon ESG & KSG Berlin für „Alte undNeue“. Für leckeres Essen ist gesorgt,ebenso für Spiele wie z.B. KUBB, Bouleund vieles mehr. Wie freuen uns aufeuch! Treffpunkt: Grillplatz auf demTempelhofer Feld (an S+U Tempelhof).clara@esgberlin.de

SemesterstartUnser Semestereröffnungsgottesdienstist zugleich der 1. Universitätsgottes-dienst. Anschließend Semestereröff-nung und Get Together im Saal mit Infos,Gesprächen, Essen und interkulturellerParty. gemeinderat@esgberlin.de

Herzlich Willkommen!Mit Kaffee und Kuchen begrüßen wirdas Semester. Für alle Neuen ist diesdie Gelegenheit, eine kurze Tour durchdie ESG zu machen und uns kennenzu-lernen. gemeinderat@esgberlin.de

Klimawandel – KlimahandelnWir setzen uns mit der internationalenKlimapolitik, mit Klimagerechtigkeit so-wie mit konkreten Projekten und Initiati-ven auseinander, um mögliche Hand-lungsoptionen zur Minderung des Kli-mawandels kennenzulernen und aus ge-rechtigkeitstheoretischer Perspektivebewerten zu können. stube@esgberlin.de

24 So Okuli

25 Mo 17:45 Yoga | 19:45 Meditation

26 Di 19:00 Chor

27 Mi

28 Do

29 Fr

30 Sa

31 So Lätare

Afrika – Wohin geht die Reise?China und Europa entdecken Afrika alsKontinent der Zukunft. Welche Vorstel-lungen haben sie über ihre Zusammen-arbeit mit den afrikanischen Ländern?international@esgberlin.de

STUBE 2020 – gestalte mitPlanungsworkshop mit Arbeitstreffen-charakter. Alle Studierenden des Stu-dienbegleitprogramms sind eingeladen,sich an der Jahresplanung und Auswahlder Seminarinhalte zu beteiligen. Bring dichein! Bestimme mit! stube@esgberlin.de

O’zapft is!Für alle Fans von bayrischen Spezialitä-ten gibt es an diesem Sonntag ein klassi-sches Weißwurstfrühstück mit Brezelnund Bier! Auch vegane Würstchen solles geben – also herzlich willkommen analle Fans und die, die es noch werdenmöchten! clara@esgberlin.de

Nature DayRaus aus der Stadt, rein ins Boot. Wirverabschieden uns für einen Tag vonSO36 und SO2, von U6 und vom CO2 undmachen uns auf den Weg nach Rheins-berg. Von dort aus paddeln wir zu einerverborgenen Insel.michael.wohlrab@esgberlin.de

Wir sind die Zukunftder Arabischen UnionStudierende aus arabischen Ländernstellen ihre Vorstellungen einer gelin-genden Zukunft für ihre Länder vor.international@esgberlin.de

Das WiSe in der ESGNach einem gemeinsamen Frühstückplanen wir das Wintersemester in derESG. Komm und gestalte das Programmfür das kommende Semester mit!gemeinderat@esgberlin.de

Was für ein VertrauenDie Teilnehmenden unserer ESG-Fahrtnach Dortmund berichten von ihrenErfahrungen auf dem Kirchentag. Wirzeigen Bilder, singen Kirchentagsliederund stellen unsere Highlights vor.

heike.steller-guel@esgberlin.de

ÖkumenischerSemesterschluss

KSG und ESG beenden das Sommer-semester gemeinsam mit dem öku-menischen Abschlussgottesdienst inder KSG. Anschließend gibt‘s im HofEssen und Trinken, Gespräche und ei-nen Semesterschluss in schöner Atmo-sphäre. mail@ksg-berlin.de

ESG auf dem KirchentagDie ESG fährt zum 37. Deutschen Evan-gelischen Kirchentag unter dem Motto„Welch ein Vertrauen“ nach Dortmund.Wir fahren mit einem Reisebus und sindim ESG-Quartier untergebracht. Kosteninkl. Anreise, Dauerkarte und Unterbrin-gung (gesponserte) 100 €. Bitte meldeteuch schnell an! kirchentag@esgberlin.de

Karwoche und Osternin der ESG

Gemeinsam mit Konvikt und Gemeindeam Weinberg auf dem Weg zum Oster-fest: Tischabendmahl in der Villa Elisa-beth & Film in der ESG am Gründonners-tag, Andacht zur Sterbestunde am Kar-freitag, Ostermorgen mit Feuer, Aufer-stehungsfeier und Osterfrühstück in derZionskirche.heike.steller-guel@esgberlin.de

TaizéabendSingen und beten in der nur mit Kerzenerleuchteten Golgathakirche. Mit Harfeund Klavier. Mit ESG und Konvikt. MitEssen und Trinken im Saal ab 19:00 Uhr.Mit Musik, Gesang und Meditation in derKirche ab 20:00 Uhr. gianna@esgberlin.de

InfoabendJerusalemreise

ESG und KSG sind im August unterwegsnach Jerusalem. Beim Infoabend sollüber das geplante Programm informiertsowie Ideen ausgetauscht werden, wiediese ökumenische Fahrt gestaltetwerden kann. ulrike.wohlrab@esgberlin.de

Himmelfahrtauf dem Teufelsberg

Am höchsten Punkt der Stadt auf demgeschichtsträchtigen Teufelsberg feiernwir gemeinsam mit den ESGn aus Cott-bus, Potsdam und Frankfurt (Oder) inSchwindel erregender Höhe von 120,1 mü. NHN Christi Himmelfahrt. Anschlie-ßend grillen wir auf dem Drachenberg,bis der Rauch die letzten Teufelinnen,Drachen und Vatertagstrinker vertrie-ben hat. michael.wohlrab@esgberlin.de

Cemevine gidelim!Wir besuchen die alevitische Gebets-stätte (Cemevi) und treffen Studierendedes Bundes der Alevitischen Studieren-den in Deutschland (BDAS), die uns indie Inhalte des alevitischen Glaubensund seiner Praxis einführen und überdie Arbeit ihrer Hochschulgruppe infor-mieren. heike.steller-guel@esgberlin.de

GemeindeversammlungEin Abend, um auf das vergangeneSemester zu blicken und die Weichenfür das neue zu stellen. Ein neuer Ge-meinderat wird gewählt, außerdem un-sere Delegierten für die Vollversamm-lung der Bundes ESG im September inFrankfurt am Main sowie das neue Kol-lektenprojekt für das WiSe – mach mit!

gemeinderat@esgberlin.de

Ökum. KneipenabendIn jedem Semester verbringen KSG undESG einen gemeinsamen Gemeinde-abend. Zu Beginn in der KSG Abend-essen und Andacht, danach begebenwir uns gegen 20:30 in eine Kneipe inder näheren Umgebung und verbringendort den Abend mit Gesprächen überbuchstäblich Gott und die Welt.

mail@ksg-berlin.de

Iftar mit der MHGIm Ramadan laden wir die MuslimischeHochschulgruppe zum Iftar ein. Bis zumEssen nach Sonnenuntergang werdenwir uns kennenlernen und auch mehrüber das muslimische Fasten erfahren.

heike.steller-guel@esgberlin.de

Refugees Welcome!Du hast Lust, dich in der (Kirchen-) Asyl-arbeit zu engagieren und/oder Geflüch-tete zu unterstützen? Oder beim Sprach-kurs für Geflüchtete mitzumachen, denStudierende seit 2014 in unseren Räu-men nachmittags an mehreren Tagenpro Woche anbieten? Dann melde dichbei uns. refugees@esgberlin.de

MusikteamFür Andachten, Gottesdienste und mehrbauen wir ein Musikteam auf. Wenn duein Instrument spielst und Lust hast, mitanderen zusammen zu musizieren, dannmelde dich. Wir freuen uns auf deine Mit-wirkung! musikteam@esgberlin.de

12.-15. September 2019

FerienakademieErneuerbare Energien

Wir lernen Beispiele in der Praxis von Nach-haltigkeit und erneuerbaren Energien wieWindkraft oder Solarenergie kennen und set-zen uns auch mit deren sozialer Nachhaltig-keit auseinander. Wie lassen sich die gewon-nenen Einsichten auf/in die Länder desSüdens übertragen? stube@esgberlin.de

17.-25. August 2019

Ökumenische Reisenach Jerusalem

Jerusalem ist das Ziel der ESG-/KSG-Reise. VierTage erkunden wir die Stadt, feiern Gottes-dienste und suchen Begegnungen mit Men-schen vor Ort. Dazu kommen Bethlehem,Totes Meer, See Genezareth uvm. BegrenzteTeilnehmer*innenzahl.

ulrike.wohlrab@esgberlin.de

Meditation + YogaGemeinsam in die Ruhe kommen undGott wirken lassen: ein offenes Angebotfür alle, die eine christliche Form derMeditation kennen lernen möchten, vor-her Yoga im Saal. Bitte meldet euch dazubei Juliane an. meditation@esgberlin.de

STUBESTUBE Berlin-Brandenburg bietet inter-nationalen Studierenden aus dem Glo-balen Süden Beratung, Raum für Aus-tausch und Vernetzung sowie ein ent-wicklungspolitisches Bildungsprogramman. Genauere Informationen findest duim aktuellen STUBE-Flyer und auf un-serer Webseite. stube@esgberlin.de

ESG InternationalZur ESG gehören auch viele interna-tionale Studierende. Einmal im Monatstellen sie ihre Heimat vor. Aktuelle Infosauf unserer Homepage und über dieMailingliste. international@esgberlin.de

Schöne Ferien!Kollektenprojekt

In jedem Semester sammeln wir in un-seren Veranstaltungen gemeinsam mitden Bewohner*innen des Konvikts fürein bestimmtes Projekt, in diesem Som-mersemester für die Casa Abierta inCosta Rica, eine Kita in einem Armen-viertel. Infos auf unserer Webseite.

BefreiungstheologischeGruppe BerlinEinmal im Monat trifft sich die Befrei-ungstheologische Gruppe Berlin in derESG. Wenn du Interesse hast, melde dichbei Felix. befreiungstheologie@esgberlin.de

Talent ShowDu bist nicht Superstar, Supermodelloder der talentierte Mr. Ripley, aber dukannst beatboxen, Ohren wackeln,steppen, kochen, stricken, reparieren?Lass uns teilhaben, und an diesemAbend entpuppt sich der Star in dir.

nishan@esgberlin.de

Jubelt und freut euch!Es ist für uns eine große Freude zusingen und diese Freude möchten wirmit euch teilen. Deswegen: HerzlicheEinladung zu unserem Sommerkonzertin der Golgathakirche! Oh happy day!chor@esgberlin.de

¸

top related