forschungsgruppe prof. dr. j. klein universitätsklinikum s-h campus lübeck medizinische klinik i...

Post on 05-Apr-2015

102 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Forschungsgruppe

Prof. Dr. J. Klein

www.adipo-site.de

Universitätsklinikum S-H

Campus Lübeck

Medizinische Klinik INeue Insuline

Exubera Inhalierbar

Apidra GlulisinHumalog/Liprolog LisproNovorapid Aspart

Lantus GlarginLevemir Detemir

KURZWIRKSAM

LANGWIRKSAM

insuman comb 25

Inventar The new kids on the block

Growing old

Forschungsgruppe

Prof. Dr. J. Klein

www.adipo-site.de

Universitätsklinikum S-H

Campus Lübeck

Medizinische Klinik IExubera

Forschungsgruppe

Prof. Dr. J. Klein

www.adipo-site.de

Universitätsklinikum S-H

Campus Lübeck

Medizinische Klinik I

Forschungsgruppe

Prof. Dr. J. Klein

www.adipo-site.de

Universitätsklinikum S-H

Campus Lübeck

Medizinische Klinik I

Thr

Glu

Lys

ValPhe

Asn

Glu

Leu

Gln

TyrLeu

SerCysIleSerCysCys

Gln

Glu

Val

Ile

GlyTyr

CysAsn

ProThr

TyrPhe Phe ArgGly

GluGly

Cys

Val

Leu

Tyr

Leu

Ala

Val

Leu

His

SerGly

CysAsn Gln LeuHisB1

A21A1

B30Thr

Humaninsulin

Forschungsgruppe

Prof. Dr. J. Klein

www.adipo-site.de

Universitätsklinikum S-H

Campus Lübeck

Medizinische Klinik I

Thr

Glu

Lys

ValPhe

Asn

Glu

Leu

Gln

TyrLeu

SerCysIleSerCysCys

Gln

Glu

Val

Ile

GlyTyr

CysAsn

ProThr

TyrPhe Phe ArgGly

GluGly

Cys

Val

Leu

Tyr

Leu

Ala

Val

Leu

His

SerGly

CysAsn Gln LeuHisB1

A21A1

B30Thr

Analoginsuline

Forschungsgruppe

Prof. Dr. J. Klein

www.adipo-site.de

Universitätsklinikum S-H

Campus Lübeck

Medizinische Klinik I

0

240 12

240 12

240 12

240 12

MISCHINSULINSpritz - Eß Abstand: 45 – 60 minWirkungseintritt: 60 minWirkdauer: 11 - 20 Std

BASALINSULINWirkungseintritt: 60 minWirkdauer: 11 - 20 Std

NORMALINSULINSpritz - Eß Abstand: 15 - 30 minWirkungseintritt: 10 -15 minWirkdauer: 4 - 6 Std

BASALINSULIN ANALOGON Wirkungseintritt: >= 60 minWirkdauer: >= 22 Std(gilt nur für Glargin), (Detemir 1-2x tägl)

SCHNELLES ANALOGONSpritz - Eß Abstand: 0 - 10 minWirkungseintritt: 10 -30 minWirkdauer: 2 - 3 Std

Wirkprofil(Insulinspiegel)

MISCHINSULINSpritz - Eß Abstand: 45 – 60 minWirkungseintritt: 60 minWirkdauer: 11 - 20 Std

BASALINSULINWirkungseintritt: 60 minWirkdauer: 11 - 20 Std

NORMALINSULINSpritz - Eß Abstand: 15 - 30 minWirkungseintritt: 10 -15 minWirkdauer: 4 - 6 Std

BASALINSULIN ANALOGON Wirkungseintritt: >= 60 minWirkdauer: >= 22 Std(gilt nur für Glargin), (Detemir 1-2x tägl)

SCHNELLES ANALOGONSpritz - Eß Abstand: 0 - 10 minWirkungseintritt: 10 -30 minWirkdauer: 2 - 3 Std

Wirkprofil(Insulinspiegel)

24

0 12

Levemir(Detemir) (Insulinanalogon)

Berlinsulin H 30/70

Liprolog mix 25(Insulinanalogon)

Huminsulin Profil IIIHumalogMix 25(Insulinanalogon)

Actraphane 30NovoMix 30

(Insulinanalogon)

insuman comb 25(biphasisches Insulin)

Berlinsulin H Basal

Huminsulin BasalProtaphaneInsuman basal

Berlinsulin H Normal

Huminsulin NormalActrapidInsuman rapid

(z.Z. nur Basal-Bolus)Lantus(Glargin)

(Insulinanalogon)

(Liprolog)(Lispro)

(Insulinanalogon)

Humalog(Lispro)

(Insulinanalogon)

Novo Rapid(Aspart)

(Insulinanalogon)

Apidra(Glulisin)

(Insulinanalogon)

Berlinsulin H 30/70

Liprolog mix 25(Insulinanalogon)

Huminsulin Profil IIIHumalogMix 25(Insulinanalogon)

Actraphane 30NovoMix 30

(Insulinanalogon)

insuman comb 25(biphasisches Insulin)

Berlinsulin H Basal

Huminsulin BasalProtaphaneInsuman basal

Berlinsulin H Normal

Huminsulin NormalActrapidInsuman rapid

(z.Z. nur Basal-Bolus)Lantus(Glargin)

(Insulinanalogon)

(Liprolog)(Lispro)

(Insulinanalogon)

Humalog(Lispro)

(Insulinanalogon)

Novo Rapid(Aspart)

(Insulinanalogon)

Apidra(Glulisin)

(Insulinanalogon)

Apidra

Lantus

Insuman basal

Insuman comb 25

Forschungsgruppe

Prof. Dr. J. Klein

www.adipo-site.de

Universitätsklinikum S-H

Campus Lübeck

Medizinische Klinik I

7:00Uhrzeit

7:00 13:00 19:00 23:00 3:00

Insu

linsp

iege

l Anstieg der Glukosespiegel bzw. Insulinbedarf

Forschungsgruppe

Prof. Dr. J. Klein

www.adipo-site.de

Universitätsklinikum S-H

Campus Lübeck

Medizinische Klinik I

Forschungsgruppe

Prof. Dr. J. Klein

www.adipo-site.de

Universitätsklinikum S-H

Campus Lübeck

Medizinische Klinik INeues zu Insulin(en)

1. Ist eine liberale „Insulinophilie“ bedenkenlos möglich?

2. Sind „neue Insuline“ unerlässlich?

3. Wie beginnt man die Therapie mit (neuen) Insulinen?

Forschungsgruppe

Prof. Dr. J. Klein

www.adipo-site.de

Universitätsklinikum S-H

Campus Lübeck

Medizinische Klinik I

Forschungsgruppe

Prof. Dr. J. Klein

www.adipo-site.de

Universitätsklinikum S-H

Campus Lübeck

Medizinische Klinik I

Forschungsgruppe

Prof. Dr. J. Klein

www.adipo-site.de

Universitätsklinikum S-H

Campus Lübeck

Medizinische Klinik I

Systematische Übersicht und Metaanalyse

zu antidiabetischen Therapien

• Insulin-Einsatz ist assoziiert mit erhöhtem Risiko für Tod jeglicher Ursache

• Metformin mit reduziertem Risiko für Tod assoziiert und

• nicht assoziiert mit häufigeren KH-Einweisungen

• UKPDS-Analysen: 4 kg Gewichtszunahme pro 1 %- HbA1c-Senkung

durch (intensivierte) Insulintherapie

Forschungsgruppe

Prof. Dr. J. Klein

www.adipo-site.de

Universitätsklinikum S-H

Campus Lübeck

Medizinische Klinik I

Aktuellstes Fallbeispiel der internationalen Diabetesgemeinschaft

• 55-jährige Frau mit T2DM, Adipositas und Hypertonus

• morgendliche Nüchternglukose zwischen 110 u. 140 mg/dl

• HbA1c 8,1 %

• Medikation: Metformin und Sulfonylharnstoff

• Therapieoptionen: A)ThiazolidindionB) Basal-InsulinC) GLP-1-Analogon (Exenatid)

Forschungsgruppe

Prof. Dr. J. Klein

www.adipo-site.de

Universitätsklinikum S-H

Campus Lübeck

Medizinische Klinik I

Abstimmungsresultate

http://content.nejm.org/cgi/content/full/358/7/e8/DC1

Forschungsgruppe

Prof. Dr. J. Klein

www.adipo-site.de

Universitätsklinikum S-H

Campus Lübeck

Medizinische Klinik I

Forschungsgruppe

Prof. Dr. J. Klein

www.adipo-site.de

Universitätsklinikum S-H

Campus Lübeck

Medizinische Klinik INeues zu Insulin(en)

1. Ist eine liberale „Insulinophilie“ bedenkenlos möglich?1. Ist eine liberale „Insulinophilie“ bedenkenlos möglich?

2. Sind „neue Insuline“ unerlässlich?

3. Wie beginnt man die Therapie mit (neuen) Insulinen?3. Wie beginnt man die Therapie mit (neuen) Insulinen?

Forschungsgruppe

Prof. Dr. J. Klein

www.adipo-site.de

Universitätsklinikum S-H

Campus Lübeck

Medizinische Klinik I

Forschungsgruppe

Prof. Dr. J. Klein

www.adipo-site.de

Universitätsklinikum S-H

Campus Lübeck

Medizinische Klinik I

Forschungsgruppe

Prof. Dr. J. Klein

www.adipo-site.de

Universitätsklinikum S-H

Campus Lübeck

Medizinische Klinik I

Forschungsgruppe

Prof. Dr. J. Klein

www.adipo-site.de

Universitätsklinikum S-H

Campus Lübeck

Medizinische Klinik I

Forschungsgruppe

Prof. Dr. J. Klein

www.adipo-site.de

Universitätsklinikum S-H

Campus Lübeck

Medizinische Klinik INeues zu Insulin(en)

1. Ist eine liberale „Insulinophilie“ bedenkenlos möglich?1. Ist eine liberale „Insulinophilie“ bedenkenlos möglich?

2. Sind „neue Insuline“ unerlässlich?2. Sind „neue Insuline“ unerlässlich?

3. Wie beginnt man die Therapie mit (neuen) Insulin(en)?

Forschungsgruppe

Prof. Dr. J. Klein

www.adipo-site.de

Universitätsklinikum S-H

Campus Lübeck

Medizinische Klinik I

Forschungsgruppe

Prof. Dr. J. Klein

www.adipo-site.de

Universitätsklinikum S-H

Campus Lübeck

Medizinische Klinik I

Forschungsgruppe

Prof. Dr. J. Klein

www.adipo-site.de

Universitätsklinikum S-H

Campus Lübeck

Medizinische Klinik I

Forschungsgruppe

Prof. Dr. J. Klein

www.adipo-site.de

Universitätsklinikum S-H

Campus Lübeck

Medizinische Klinik I

Was bleibt zur Zeit?

Neue Erkenntnisse - alte Einsichten:

Insulin (T2DM):

- so wenig wie möglich, so viel wie nötig

- erst am „Ende der oralen Fahnenstange“

- am ehesten mit Basal-Insulin UND Metformin

- individuelle Präferenzen entscheiden über weitere Therapie

Metformin (T2DM):

- nicht fragen: „Kann der Patient Metformin kriegen?“, sondern:

- „Warum eigentlich hat der Patient kein Metformin?“

top related