g e m a r k u n g d o rm i tz zeichenerklÄrung rq 11 - st ... · 43 ebersb ach m g a u s w i o e s...

Post on 10-Aug-2019

212 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

8,0011,00

1,5050

3,50 3,5050

1,50

RQ 11 - St 2243

6,009,00

1,50 3,00 3,00 1,50

RQ 9 St2243 alt; GVS nach Rosenbach

5,507,50

1,002,75 2,75

1,00

RQ 7,5GVS nach Ebersbach, Hetzles

75 3,0075

4,50

(2,5)

(3,5)

ÖFW und Geh- und Radwege (Klammerwerte)

(50)(50)

BW 0-1

Bau-km 0+615,50Kr. 98,296 gon LW

LH==≥

8,65 m2,45 m

N.Br. ~15,25 m (in Mitte)

Unterführung des Brandbaches

Verkehrslasten nach ARS 22/2012, DIN EN 1991-2=

306

306

307

307

308

308

308

308

308

308

309

309

309

309

310

311

W

W

M

M

M

M

M

G

G

G

GG

G

Rückbau

495

1137

1141

1144/1

464/80

459/11

465/4464/77

464/72

464/71

464/70

464/69

464/78

460/1

459/3

460/2

464/47

459/14459/1

459/4

459/13

459/10

459/12

459/19459/20

464/79

459/7

462/2

459

459/2

440/7

462

463

466466/3

459/6

1138

1139

1140

1142

1143

1145

1148

1149

1146

460

461

459/8

462/2

464/4

464/81

459/18

1144

459/17

465

465/11

459/24

1147

1147/6

493/2

493/3

500/3

493/6493/7

214/4

494

500

zu

zu894/2500/2

894/2

500/4

214/3

499

498

497

496

493/5

493/4

493

493/12

494/1

466/15

466/13

466/14

466/24466/23

492/1

466/26

493/8466/30

487/38

487/39

466/25

214/3

466/32

492/3

487/37

466/16

487/2

493/9

466/29

466/27

492

466/31

493/13

462/2

462/42

462/5

453/2

453/1

454/2

454/3

452/4452/3

452/2

454/1

412454/8

454

388/1

713/6

452/1

394

393

414

413

449/5449/4

449

449/2

455/5

451/2

411

451

450

411/2

zu396

396/3

410

455/2

452

452/6452/5

128/4

713/6128/7

393/3

393/4393/5

393/6

391

zu393/2

396/8

416

446

417

447/1

448

448/2

zu411

407408

409

451/3

406

397

405 404

421

420

419

403

422

398

813/7

zu396

zu396

zu

396/3

396

411/2

402

401

400

399

432/2

433/1

433/5

433/6

433/7

433/8

433/9

411/2385/1

415/1

415

433/12

396/2

396/9

455/2

423

812/6

424

388/2

813/4

813/8

811813/6

813/2

812/4

813/2

823/6

823

814

814/2

487

Gemeinde DormitzGemarkung Dormitz

Gemeinde DormitzGemarkung Dormitz

Gemeinde Neunkirchen a. BrandGemarkung Neunkirchen a. Brand

Gemarkung Dormitz

DORMITZ

Neunkirchen am Brand

Erleinhof

24

30

21

12

18

15

13

11

9

32

36

38

23

29

34

35

17

19 20

40 37 17

25

21

19II

II

33II

41II

12

10

I

I

31II

I

I

46

2

I

1

9

8

11

9

46

3

3

7

7

I

II

I

14II

5II

I I

8I

1

I

I

III

875

3

1

4

1a

2

16

5

1012

4

14

16

I

I

16a

1

Erlanger Straße (St 2243)

Klosteräckerweg

St 2240

Alte Dormitzer Straße

H e u w i e s e n

Zum N

euntagwerk

Brandbach

Sportfläche

Sportfläche

Zu den Heuw

iesen

Richard-W

agner-Straße

Erleinhofer Straße

Wertstoffhof

St 2240

B o d e n w

i e s e n

H e u w i e s e n

L a n g e n a u

Brandbach

Langenau

Langenau

Ebersbach

Erleinhofer Straße

St 2243

Ebersbach

M a u s w i e s e n

Bebauungsplan Nr. 45"An der Uttenreuther Straße"

Bebauungsplan Nr. 17"Zu den Heuwiesen"

S

t224

0 na

ch K

lein

send

elba

ch

St2240 nach Dormitz

vorh. Geh- und Radweg

vorh. Geh- und Radweg

gepl

ante

Orts

umge

hung

Dor

mitz

Ansc

hlus

s Bl

att 2

Aufgelassener KanalAbwasserverband Schwabachtal

20 kV Ltg. EON

EEEEEEEEEEEEEEE

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

E

F

F

F

F

F

F

F

F

F

F

F

F

F

F

FF

F

F

F

F

F

F

F

F

FF

F

F

F

F

F

F

F

F

F

F

F

F

F

F

F

F

F

F

2,5%

4,0%

4,0%

2,5%

2,5%

2,5%

1,5%

2,5%

2,5%

2,5%

2,5%

2,5%

Bordrinne rechts

0+015

0+050

R=∞R=50 R

=50

R=∞

R=∞

R=70

R=70

R=211,247

R=400

R=400R=∞

R=∞

R=∞

A=300

A=300

R=750

R=750

A=586,341

0+100

0+100

0+10

0

0+20

0

0+100

0+200

0+300

0+400

0+500

0+600

0+700

KNICK

KM

=0+020,000TS

=309,858 m

-2,500 %6,500 m -2,500 %34,763 m

f= 0,207 m

T= 28,799 m

H= 2000 m

KM

=0+054,763TS

=308,989 m

-2,500 %34,763 m 0,380 %463,090 m

f= 0,197 m T= 37,102 m H= 3500 m

KM=0+517,853

TS=310,748 m

0,380 %

463,090 m

2,500 %

42,151 m

KNICK

KM=0+560,004

TS=311,802 m

2,500 %

42,151 m

KNICK

KM=0+600,005

TS=312,298 m

0,800 %

400,874 m

Entwässerungsabschnitt 1Bau-km 0+020 bis Bau-km 0+570

Entwässerungsabschnitt 2

Bau-km 0+570 bis Bau-km 1+000

Jugendzentrum

Bebauungsplan Nr. 17"Zu den Heuwiesen"

Jugendzentrum

1

2

3

4

5

6

7

89 10

11 12 13

14

15

16

17

18

19

20

21

23

24

25a

25b

26

2728

29

30

101

102

103

104

105

106

107

22

41

201

202

204

203

206

207

205

SB

SB

SB

SB

SB

SB

SB

SB

SB

SB

SB

SB

SB

SB

SB

SB

SB

SB

SB

SB

SB

SB

SB

SB

SB

SB

SB

F

F

F

F

F

A16

A16

A16

A16

A16

A16

A16

A16

A16

A16

A5

A7

A7

A7

A7

A7

DN

800DN1000

DN

500

DN300

Beginn der BaustreckeVerlegung St2243

Bau-km 0+020 (Achse 450)

8,00 4,004,00

3,008,00

6,50

26,00

7,00

3,00

Beginn der Baustrecke

Anpassung an Bestand

(Achse 590)

Ende der Baustrecke

Anpassung an Bestand

(Achse 590)

2,50

Beginn der Baustrecke

Erschließungsw

eg (Achse 110)A

npassung an Bestand (BW

)

Ende der Baustrecke

Erschließungsweg

(Achse 110)

Ende

der

Bau

stre

cke

Ersc

hlie

ßung

sweg

(Ach

se 1

05)

Begi

nn d

er B

aust

reck

eEr

schl

ießu

ngsw

eg(A

chse

105

)

Beginn der Baustrecke

Erschließung "Zu den Heuwiesen"

Bau-km 0+000 (Achse 100)

Ende der Baustrecke

Erschließung

" Zu den Heuwiesen"

Bau-km 0+050 (Achse 100)

Beginn

der B

austr

ecke

Verleg

ung "

Brandb

ach"

(Ach

se 61

0)

Ende

der

Bau

stre

cke

Verle

gung

"Bra

ndba

ch"

(Ach

se 6

10)

End

e de

r Bau

stre

cke

Verle

gung

"Ebe

rsba

ch"

(Ach

se 6

20)

BW 0-1

Absc

hnitt

280

, Sta

tion

7,38

2

1

2

3

4

5

6

78

9

10

11

12=A9

13=A4

14=A9

15=A9

16

17

18

19

20

21

22

26

8a8b 1

44362004436200

44363004436300

44364004436400

44365004436500

44366004436600

44367004436700

54966005496600

54967005496700

54968005496800

54969005496900

54970005497000

54971005497100

54972005497200

54973005497300

54974005497400

H 5496503,603R 4436727,555

H 5497413,603R 4436727,555

R 4436173,555H 5497413,603

R 4436173,555H 5496503,603

Straßenbauverwaltung Freistaat Bayern

Datum ZeichenArt der ÄnderungNr.

St 2243, Abschnitt 280, Station 3,785 bis 7,382

Unterlage / Blatt-Nr.:

Maßstab:PROJIS-Nr.: entfällt

aufgestellt:

Zeuschel, Baudirektor

gezeichnet:

bearbeitet:

PSP Nr.:

Phase: EO Planfeststellung

geprüft:

Gz:

Gz:

Gz: S 22

Gz:

Staatliches Bauamt Bamberg

Staatliches Bauamt Bamberg

Franz-Ludwig-Straße 2196047 Bamberg

Tel.: 0951/9530-0, Fax: 0951/9530-1900, E-Mail: poststelle@stbaba.bayern.de

Bamberg, den 28.10.2016Staatliches Bauamt

B41S.ALSA0020.00

FESTSTELLUNGSENTWURF

St 2243 Effeltrich - Neunkirchen am Brand

Bau-km 0+020 bis 3+065

15

1:1000

Bau-km 0+020 bis 0+700

Lageplan

Okt. 2016

Bamberg, den 25.10.2016

Entwurfsbearbeitung: R.Freundel

Okt. 2016

Hainstraße 18a 96047 Bamberg Tel. (0951)98081-0 Fax. (0951)98081-33

/

geprüft:

bearbeitet:

Prj.Nr.: SBA1301-PLAFE

Datei: LP_1001.PLT

Objekt: FE-05-00-01_LP-1000

Kühnlein

T. Neundörfer

Verlegung westlich Neunkirchen am Brand

Geobasisdaten: Bayerische Vermessungsverwaltung (www.geodaten.bayern.de)

Darstellung der Flurkarte als Eigentumsnachweis nicht geeignetLagebezug: DHDN90 (GK) Höhenbezug: DHHN12 (NN-Höhe)

C

PlanungEinschnittsböschungMulde mit Fließrichtung /VersickermuldeFahrbahn mit Achseund Fahrstreifenaufteilung Bankett

DammböschungEntwässerungsgrabenmit Fließrichtung

Feld- u. Waldwegbefestigt / unbefestigt

ZEICHENERKLÄRUNG

Neigungsbrechpunktmit Angabe von Ausrundungs-halbmesser, Längsneigung und Abstand zum nächsten Neigungsbrechpunkt

1,500% 0,700%

725,000 m1 531,000 m

H = 15 000 m

Gemeinde- / Gemarkungsgrenze

Verwaltung

Schutzgebiete Natur, Landschaft, Wasser

Flurstückgrenze

vorübergehend in Anspruchzu nehmende Fläche

für den Straßenbau zu erwerbende Fläche

W I

W III

geschütztes Biotop

Wasserschutzzone I / II

Wasserschutzzone III

BD Tabufläche

Wald

Wasserfläche

Gebiete und Flächenvorhanden geplant

WohnbauflächeW

gemischte BauflächeM

gewerbliche BauflächeG

GrünflächenG

Regelungsverzeichnis

12 Nr. im Regelungsverzeichnis

Sonstiges

freizuhaltendes Sichtfeld

Baufeldgrenze

Gemeindebedarf

Rückbaufläche

Rückbaustrecke

E1 geplante Einleitung in Vorfluter

Schutzzaun A/E-Maßnahmen

Leiteinrichtungen für Amphibienund Kleintiere

Kleintierdurchlass

Bohrpunkt

vorhandene VorfluterB11

Leitungsinformation nicht zur Maßentnahme geeignet

Straßenablauf

RohrdurchlassDN 500

Rauhbettmulde

Regenwasserleitung

FernmeldeleitungF

Lärmschutzwall gem. Bebauungs-plan Nr. 45 "An der Uttenreuther Straße"

1 1/ Immissionsort ohne/mit Grenzwert-überschreitung

1 1/ Immissionsort infolge Funktionsänderunggem. Ziff.28 der VLärmSchR 97ohne/mit Grenzwertüberschreitung

Steilböschung (< 1:1,5)

W

G

E

E

Mischwasserleitung

Trinkwasserleitung

Gasleitung

E-Leitung

Versorgungseinrichtungen

E-Freileitung

vorhanden geplant

Straßenbeleuchtung

Schmutzwasserleitung

Fahrbahnteiler / Insel

Brücke mit Widerlager

gemeinsamer Geh- und Radweg

Auffüllung / Ausschlitzung

Lärmschutzwand

Immissionsschutz

Entwässerung

Entwässerungsleitung(Transportleitung)

vorhanden geplant

DN 300

Entwässerungsleitung(Huckepackleitung)Entwässerungsleitung(Sickerleitung)Entwässerungsschacht(Deckel Klasse B; Muldenablauf)

Straßenebenflächen

Grünwege (befahrbahreBermen)

16

top related