office@its-viennaregion.at office@its-viennaregion.at

Post on 05-Apr-2015

108 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

office@its-viennaregion.atwww.its-viennaregion.at

Herausforderung

kostenlosBasisinformation im Internet

intermodalIntegration aller Verkehrsarten

dynamischständige Aktualisierung

regionalVienna Region W / NÖ / Bgld.

Kooperatives Verkehrsmanagement

für die Vienna Region

mit folgenden Eckpunkten:

Projekt

• Eigenständiges Projekt, mit Büro im VOR

• Lenkungsausschuss (alle Projektträger: Wien, NÖ, Bgld.)

• Projektlaufzeit 2006 - 2009

• Projektträger

• Wien (44%) - Niederösterreich (44%) - Burgenland (12%)

• Finanzierung

• 2006 - 2009 ca. 1.100.000 € / Jahr (anteilig Projektträger)

• zusätzlich Bundesförderung: 700.000 € VIP 950.000 € Cooperativ, ….

Produkte und Zeitplan

Zentrale Produkte / Maßnahmen: • Aktueller Verkehrszustand für alle Verkehrsmittel (Verkehrslagebild)• Tür-zu-Tür-Auskunft für alle Verkehrsmittel basierend auf dem Verkehrszustand• Verkehrsdatenpool, Planungsgrundlagen• Kooperatives Verkehrsmanagement für die Vienna Region

2006-2008 Abwicklung des Forschungsprojekts VIP I2

2008 Dynamisches Verkehrslagebild für das Modellgebiet Wien und einige Umlandgemeinden

2009 Vollständiges, dynamisches, aktuelles Verkehrslagebild inklusive Prognosen für Wien, NÖ und das Burgenland

2009 flächendeckendes Verkehrsbezugssystem

Ab 2009 Weitere Verfahren zur Steuerung und Prognose, Services

Daten Fusion

verkehr08.its-viennaregion.at (Verkehrslage, Routing, P&R,…)

Detektoren, Sensoren (Verkehrs-messung)

Öffentlicher Verkehr(Wiener Linien, ÖBBEchtzeitdaten)

Taxis (Floating Car Data)

VerkehrsgraphWien

Niederösterreich

Burgenland

Fahrplan

• Gemeinsamer Referenzgraph für

• Projekt ITS Vienna Region

• Amtliches Verkehrsbezugssystem Wien

• Straßengraph des Landes Niederösterreich

• Gemeinsames Basis-Datenmodell,gemeinsame Entwicklung der Software

• Dezentrale Aktualisierung

• E-Government Prozesse sammeln Daten für Baustellen und Störungen

Referenzsystem

Online Verkehrsdetektion

Wien

• Detektion bei den Zufahrten zu 53 kritischen VLSAs, 150 Querschnitte, 300 Schleifen

• Weitere 150 VLSAs in Planung

• Verdichtung durch Seitenradargeräte

• Schleifendaten ins Online-Modell integriert

• Im Endausbau werden ca. 94% der Autofahrten in Wien an einem Detektor vorbeiführen

Online Verkehrsdetektion

Niederösterreich• 75 bestehende Detektoren werden onlinefähig• Zusätzlich ca. 60 Detektoren geplant• Übertragungsprogramm in Entwicklung

Burgenland• Vorerst 4 neue Detektoren geplant

ASFINAG• LOS-Werte für alle Autobahn-Abschnitte im

Demonstrator-Gebiet

Echtzeitdaten ÖV

• ÖBB– Meldungen– Verspätungen – Postbus

• Wr. Linien– Meldungen aus den Protokoll-Datenbanken

(Leitstelle U-Bahn und Oberfläche)– Daten aus dem Betriebsleitsystem

• weitere Verkehrsunternehmen

Input IV-Verkehrslage

• Taxi Floating Car Daten Fleet-Server von Arsenal Research

• Die Anzahl der berücksichtigten Taxis wurde vervierfacht

• Flächendeckende Geschwindigkeitenin Wien

• Auch im Stadtplanvon wien.at als Web-Service

Park & Ride

Parken im öffentlichen Raum• Erhebung der Parksuchzeiten in Wien• Erhebung der Parksuchzeiten in 30 Städten in

NÖGaragen und P & R• P & R-Plätze in der Ostregion vom VOR• Alle Garagen in Wien aus dem GarIS• Echtzeitauslastung aus dem ParkleitrechnerDienste• P & R Auskunft• Verkehrslage Parken

Demonstrator ÖV-Weg

Demonstrator IV-Weg

Demonstrator Radrouter

Demonstrator Bike&Ride

Demonstrator Verkehrslage

Demonstrator Verkehrslage

office@its-viennaregion.atwww.its-viennaregion.at

Wetter und Verkehr

Forschungsprojektin

IV2Splus

Motivation

Wir das Verkehrsgeschehen von Wetter beeinflusst?

• Hausverstand sagt :

Ja!

•Forschungsergebnisse:

Unklar?

http://its-viennaregion.at

Danke für Ihre Aufmerksamkeit

top related