neurologie.charite.de  · prof. dr. med. m. holtkamp leitung der epilepsie-ambulanzen...

Post on 13-Sep-2019

1 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Layo

ut &

Lag

eplä

ne (©

Cha

rité

): So

mm

er |

Cam

pus-

Foto

s: B

aar,

Form

ann,

Som

mer

| Ze

ntra

le M

edie

ndie

nstle

istu

ngen

Cha

rité

| CC

15 |

neur

olog

ie |

Epile

psie

Am

bula

nzen

12-17

.indd

Epilepsie-Ambulanzen

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

knapp 5 % aller Menschen erleiden einmal im

Leben einen epileptischen Anfall als Ausdruck

einer synchronisierten Entladung von Nerven-

zellverbänden des Gehirns. Darüber hinaus gibt

es viele nicht-epileptische Ereignisse wie Ohn-

machtszustände oder dissoziative Anfälle.

Die Unterscheidung zwischen epileptischen

und nicht-epileptischen Anfällen ist manchmal

schwierig.

Etwa 1 % aller Menschen haben eine dauerhaft

erhöhte Anfallsbereitschaft, also eine Epilepsie.

Zur Anfallsunterdrückung stehen verschiedene

Medikamente zur Verfügung. Es gilt für jeden

Fall, das passende Antiepileptikum und die

passende Dosis zu finden. Ziel ist ein möglichst

normales Leben ohne Anfälle und ohne Neben-

wirkungen.

In unseren Spezialambulanzen für Epilepsien

und andere Anfallserkrankungen beraten wir Sie

zu Fragen der Diagnostik und der Therapie.

Wir sind von der Deutschen Gesellschaft für

Epileptologie zertifiziert und innerhalb des

Epilepsie-Zentrums Berlin-Brandenburg (EZBB)

vernetzt.

Ihr Team der Epilepsie-Ambulanzen

an der Charité

Wir bieten:

Differentialdiagnostik zur Unterscheidung

epileptischer und nicht-epileptischer Anfälle

Diagnostische Abklärung von ersten

epileptischen Anfällen

Optimierung der antiepileptischen

Medikation im Fall von unerwünschten

Arzneimittelwirkungen oder fehlender

Anfallsfreiheit

Beratung zur Epilepsiechirurgie

Beratung zu KFZ-Fahreignung, Empfängnis-

verhütung, Schwangerschaft und Stillzeit,

sportlichen Aktivitäten, Reisen und Imp-

fungen, Gebrauch von Genussmitteln und

sonstigen Lebensbereichen

Bitte bringen Sie zum ersten Gespräch eine Person

mit, die Ihren Anfall/ Ihre Anfälle gesehen hat und

beschreiben kann. Alternativ wäre es gut, wenn wir

diese Person während unseres Gesprächs telefo-

nisch erreichen können. Auch Handy-Videos Ihrer

Anfälle sind hilfreich. Bringen Sie bitte zudem

relevante Unterlagen mit, z. B. Arztberichte oder

MRT-Aufnahmen des Kopfes.

Klinik und Hochschulambulanzfür Neurologie

https://neurologie.charite.dewww.ezbb.de

Cam

pu

s B

enja

min

Fra

nkl

inC

am

pu

s C

hari

té M

itte

Cam

pu

s V

irch

ow-K

lin

iku

m

Prof. Dr. med.M. HoltkampLeitung derEpilepsie-Ambulanzen

Hin

denb

urgd

amm

Mar

schn

erst

r.

P

Südrampe

Klingsorstr.Taxi

Telto

wkan

al

Brahmsstr.

kostenpflichtig

M85 / 283 / 285

283

M85 / 285

Eingang WEST

Eingang NORD

i

Kling

sorplatz

im BauDRK

Dr. med.L. NeebLeitung Standort CBF

Süd- passage

Seestr.

Sylter Str.

Nordufer

Amrumer Str.

Nordstr.

Südstr.

Südstr.Westring

Westring

MittelalleeMittelallee

Oststr.

Oststr.

Oststr.

Nordring

Spandauer Schifffahrtskanal

Weststr.

Nordstr.Ostring

Ostring

Ostring

Ostring

221

106

M13 / 50

Forum

Oststr.

106

9Westhafen

Föhre

r Str.

41 / 42

AmrumerStraße

9

221

Ost-West-S

tr.Südring

SüdringSüdringP

EinfahrtSeestraße Haupteingang

AugustenburgerPlatz

kosten-pflichtig

120 / N20

Berlin -Hauptbahnhof

M5 / M8 / M10120/123/142/147/245 / M41/ M85/N20/ N40/TXL

142 / 245142/ 147/ 245/ N40/TXL

142

55

5 / 7/ 75

M5 / M8 / M10

FriedrichstraßeOranienburger Tor

147

147 6

1/ 2/ 5/ 7/ 25/ 75

M1 / 12

147/ TXL

Marschallbrücke

TXL

Schumannstr.

Sauerbruchweg

Virchow

weg

Charité-platz

Bonhoefferw

eg

Hirsch

-

Rahel-

Weg

Hufe-

lan

d-

we

g

Lu

isen

str.

Rahel-Hi rsch

-Weg

Hufelandw

eg

Robert-Koch-Platz

HannoverscheStr.

Hessische Str.

Charitéstr.

Str.

Hannoversche

Invalidenstr.

Unter

baum

-

str.

Margarete-Steffin-Str.

Alexander-ufer

Kapelle-UferKarl-platz Reinhardtstr.

Philippst

r.

Termine nach VereinbarungTelefon: 030 8445 2255 | Fax: 030 8445 4184E-Mail: anmeldung-neuro-cbf@charite.de

Termine nach VereinbarungTelefon: 030 450 560 560 | Fax: 030 450 560 962E-Mail: anmeldung-neurologie-ccm@charite.de

Termine nach VereinbarungTelefon: 030 450 560 560 | Fax: 030 450 560 938E-Mail: anmeldung-neurologie-virchow@charite.de

Dr. med.M. Ilyas-Feldmann

J. Nichtweiß

PD Dr. med.P. Fidzinski

Dr. med.P. SenfSpezialambulanz für dissoziative Anfälle

Dr. med.M. Wawra

Dr. med.J. Dörrfuß

Dr. med.S. Reinecke

Charité – Campus Virchow-KlinikumAugustenburger Platz 1 | 13353 Berlin

Neurologische Hochschulambulanz

Mittelallee 3 | Erdgeschoss

Charité – Campus Benjamin FranklinHindenburgdamm 30 | 12203 Berlin

Neurologische Hochschulambulanz

Mittelbau | 4. Ebene | Fahrstühle 17–20

Charité – Campus Charité MitteLuisenstraße 64 | 10117 Berlin

Neurologische Hochschulambulanz

Bettenhochhaus | 4. Etage

Dr. med.V. GausLeitung Standort CVK

PD Dr. med.A. KowskiLeitung Standort CVK

S. Schlabitz

Dr. med.B. Vorderwülbecke

Dr. med.M. Steinbrenner

top related