studium: petroleum engineering wien, 10. november 2009 dipl.-ing. leonie ebner department mineral...

Post on 05-Apr-2015

106 Views

Category:

Documents

1 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Studium: Petroleum

Engineering

Wien, 10. November 2009

Dipl.-Ing. Leonie EbnerDepartment Mineral Resources and Petroleum Engineering

Legal/Fin

ProductionDrilling

Geoscience Reservoir

Surface facilities

Others

The Petroleum Family

• Lehrstuhl Reservoir Engineering– Reservoir Simulation and Management

• Lehrstuhl Drilling Engineering– Drilling Process Optimization and Decision Support

• Lehrstuhl Petroleum Production and Processing– Production Management

PE an der Montanuniversität Leoben

M ag.-S tudiumInternational S tudy Program

in Petroleum Engineering

M ag.-S tudiumIndustrial M anagem ent and

B usiness A dm inistration

BakkalaureatsstudiumPetroleum Engineering

Ausbildung von internationalem Rang

Unser Angebot

• Ausbildung von technischen Allroundern, ohne Schwerpunkt auf einem Fach des Petroleum Engineering

• Training für ein Berufsleben als “Global Players” durch Studentenaustausch mit ausländische Partneruniversitäten und Englisch als Unterrichtssprache

• Internationale Anerkennung der akademischen Grade Bakk. und Dipl.-Ing.

Unsere Qualitäten

Pflichtlehrveranstaltungen: 147 SemesterstundenFreie Wahlfächer: 16 Semesterstunden

mindestens 80 Tage Pflichtpraxis in der Industrie

GR ADUI ER UNGAkadem ischer Grad: Bakk.

SEMESTER 5 - 7Drilling+ Production Engineering

R eservoir Engineering+ Geophysik und spezielle Grundlagen

SEMESTER 1 - 4um fassende Ausbildung in Grundlagenfächern

Mathem atik, N atur- und Geow issenschaftentechnische Fächer und Betriebsw irtschaft

Bakkalaureatsstudium

• profunde Ausbildung in den technischen Grundlagen, Betriebswirtschaft und Management

• Ausbildung in allen Schwerpunktbereichen des Petroleum Engineering

• Qualifizierung für berufliche Tätigkeiten, welche die Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden erfordern - Einsatz im operativen Bereich der Erdölindustrie und ihren Servicefirmen (heimisch und international)

• Vorbereitung auf das Masterstudium an renommierten Universitäten im In- und Ausland

Bakkalaureatsstudium: Zielsetzungen

„International Study Program in Petroleum Engineering“Pflichtlehrveranstaltungen: 40/41 Semesterstunden

Freie Wahlfächer: 5 Semesterstunden

GR ADUI ER UNGAkadem ischer Grad: Dipl.- I ng.(vergleichbar m it internationalem M.Sc.)

KOMMI SSI ONELLE D I PLOMPR ÜFUNG

SEMESTER 3Diplom arbeit

SEMESTER 1 - 2spezielle Lehrveranstaltungen im Fach

+ spezielle Grundlagen(dringende Em pfehlung eines Auslandssem esters)

Masterstudium

Pflichtfächer aus Petroleum Engineering

26 Semesterstunden

3 Module

14/15 Semesterstunden

Drilling Engineering

Petroleum Production Engineering

Reservoir Engineering

Masterstudium: International Study Program

International Study Program in PE

• Vertiefung und Ergänzung der wissenschaftlichen Vorbildung

• Unterstützung der Auslandsaktivitäten der heimischen Erdölindustrie durch Bereitstellen von AbsolventInnen, die international einsetzbar sind.

• Studierende haben B.Sc. im Ausland erworben

• Vorbereitung auf Aufgaben in der internationalen Forschung und Entwickung sowie im Management

• Unterrichtssprache ist Englisch

Masterstudium: Zielsetzungen

Colorado School of Mines

Golden, Colorado, USA

Texas A&M University

College Station, Texas, USA

Partneruniversitäten

NTNU Trondheim

Trondheim, Norwegen

TU Delft, Niederlande

Partneruniversitäten

„Industrial Management and Business Administration“Pflichtlehrveranstaltungen: 40 Semesterstunden

Freie Wahlfächer: 4-6 Semesterstunden

GR ADUI ER UNGAkadem ischer Grad: Dipl.- I ng.

KOMMI SI ONELLE DI PLOMPR ÜFUNG

SEMESTER 3Diplom arbeit

SEMESTER 1 - 2spezielle Lehrveranstaltungen

I ndustrial Managem ent und Business Adm inistration

Masterstudium

Pflichtfächer aus den Wirtschafts- und Betriebswissenschaften

28 Semesterstunden

2 Module

12 Semesterstunden

Management and Business Administration

Industrial Management and Business Administration

• Befähigung zur ganzheitlichen Betrachtung wirtschaftlicher Probleme und Schaffung der Kompetenz zu kreativen Problemlösungen

• Vermittlung der gängigen Methoden und Theorien in den Wissenschaftsbereichen der Wirtschafts- und Betriebswissenschaften

• Ausbildung in den wichtigsten Managementtechniken

• Ausbildung zu 20% in englischer Sprache

Masterstudium: Zielsetzungen

Bakkalaureatsstudium

• 80 Arbeitstage• Je 20 Schichten in Drilling Engineering und Petroleum Production

Engineering• Reservoir Engineering oder Geo-Engineering Industriebetriebe

Masterstudien

• 20 Arbeitstage

Facheinschlägige Pflichtpraxis

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!

Glück Auf!

top related