the mainz research school of translational biomedicine ... · • 2-ähriges fellowship (50% tv3...

Post on 20-Nov-2019

1 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

The Mainz Research School of Translational Biomedicine (TRANSMED) Prof. Dr. Esther von Stebut Dr. Petra Schwarz Programmdirektorin Programmkoordinatorin

Übergeordnete Graduiertenschule Biomedizin

Mittel der Forschungsinitiative Rheinland-Pfalz Mittel des FB 04 Start Ende 2012

Übergeordnete Graduiertenschule Biomedizin

TR 156

Organisation

Spre

cher

rat

Ausbildungs- verantwortliche/r

PRE-TRANSMED

Ausbildungs- verantwortliche/r

CORE-TRANSMED

Ausbildungs- verantwortliche/r

POST-TRANSMED Sprecher/in Mitglieder-

versammlung

Mitglieder-versammlung

wäh

lt

Sprecher/in Teilnehmerrat

Teilnehmerrat

wäh

lt Vertreter

JGU Fachbereiche

JGU-Fachbereiche 02, 09 & 10

wäh

len

Wissenschaftlicher Beirat

berät

Akademischer Programmdirektor/in

Programm-koordinator/in

Koordinationsrat

berät bestellt bestellt

Mitglieder: • Präsident • Dekane der FB • Sprecher Zentren

Sitzung 1x Jährlich

Wahlpflichtmodul „academic track“

Promotionsprogramm Stipendien

TRANSMED Promotionsordnung

Mediziner

Staatsexamen

„Dr. med.“

TRANSMED

PRE- TRANSMED

CORE- TRANSMED

POST- TRANSMED PostDoc, Habilitation, Einwerbung eigener Drittmittel, etc.

„MD/PhD“

parallel FA-Ausbildung

Bachelor

Master

„Dr. rer. nat.“ „PhD“

Ausbildungswege in TRANSMED

Naturwissenschaftler

Wahlpflichtmodul „academic track“

Promotionsprogramm Stipendien

TRANSMED Promotionsordnung

Mediziner

Staatsexamen

„Dr. med.“

TRANSMED

PRE- TRANSMED

CORE- TRANSMED

POST- TRANSMED PostDoc, Habilitation, Einwerbung eigener Drittmittel, etc.

„MD/PhD“

parallel FA-Ausbildung

Bachelor

Master

„Dr. rer. nat.“ „PhD“

Ausbildungswege in TRANSMED

Naturwissenschaftler

TRANSMED- Zertifikat

Core-TransMed Programm

TRANSMED-finanz. Fellows

Assoz. Fellows (Fremdfinanzierung)

TRANSMED Fellow Community

CTVB/CTH Education

Committee

FTN Teaching

Committee

FZI Leit-

gremium

Direktbewerbung

Naturwissenschaftler Mediziner

PhD MD/PhD

TRANSMED-Promotionsordnung

Empfehlungsschreiben durch Zentrum

TRANSMED-Sprecherrat

Indirekte Bewerbung Ohne Zentrumszugehörigkeit/ Campus

BiomaTiCS Leit-

gremium

FBe

Dr. rer. nat. Dr. rer. physiol.

6 | Promotionsordnung TransMed

Promotion zum PhD oder MD/PhD

• 2012 von 4 Fachbereichen der JGU verabschiedet

• Leitung: „Gemeinsamer Ausschuss“ mit Vertretern aller 4 Fachbereiche

• International anerkannter Titel

• Gemeinsame Ausbildung von Medizinern und Naturwissenschaftlern

• Aufnahme geeigneter Kandidaten nach schriftlicher Bewerbung durch Promotionsausschuss

• Betreuungskommission (2 Betreuer und 2 Mentoren), Learning Agreement

• Strukturierte Promotion (180 Kreditpunkte): – 150 CP für die dreijährige Forschungsarbeit – 20 CP für die fachliche Qualifizierung und interdisziplinäre Weiterbildung – 10 CP für die fachübergreifende Qualifikation (Transferable Skills)

Core-TransMed Programm

Programmelemente

• Breites Angebot an Transferable Skills-Kursen: – Wissenschaftliches Arbeiten – Managementkompetenzen – Karriereplanung

• Angebot von fachspezifischen Ausbildungselementen in Schwerpunkten, zentrale

Organisation und „Akkreditierung“ durch TransMed

• Lehrveranstaltungen (meist Technologie-basiert) durch TransMed PIs

• Angebot zu Translationaler Biomedizin: – FELASA Kurse – Studienzentrum: Einführung in klinische Studien (für PhD) – Exkursion zur Zulassungsbehörde (Paul-Ehrlich-Institut) – Weitere….

• Regelmäßige Fellow-Treffen

Gemeinsamer “Calender of events”

TRANSMED-Veranstaltungskalender (inkl. Lehrveranstaltungen der TRANSMED-PIs)

FTN Fr. Gordon-Träger

CTVB/CTH Dr. Grünewald

FZI Fr. Nothmann

Weitere Dr. Schwarz

BiomaTiCS Dr. Goldschmitt

…melden fachspezifische Veranstaltungen

TRANSMED Transferable Skills Dr. Schwarz

Gemeinsamer “Calender of events”

Jährlicher TransMed Science Day

• > 100 Teilnehmer

• Vorträge von Key Note Sprechern (Wissenschaft) • Vortrag aus Industrie (Role models, bench-to-bedside) • Vortrag von Publishern (how to…)

Lunchtime Disscussion

• Präsentation der Fellows: Vorträge der PhD im 3. Jahr Posterpräsentationen der PhD im 1./2. Jahr

• PIs/Mentoren anwesend, geführte Posterwalks, Evaluation

• Vorträge von anderen Masterstudiengängen • Vorstellung aller zentraler Core Facilities

Core TransMed: Mediziner

MD/PhD Programm/Clinician Scientist-Programm • Seit 2013 jährliche Ausschreibungen innerhalb der Universitätsmedizin Mainz

• Einladung der besten Kandidaten zum persönlichen Gespräch vor Auswahlkomitee

• 2-3ähriges Fellowship (50% TV-Ä und Sachmittelpauschale) von TransMed, durch

Klinikleitung garantierte und vertraglich vereinbarte 50%ige Freistellung für Forschung („protected time“)

• Individuelles Curriculum ermöglicht effiziente Rotation zwischen Forschung & Klinik

• Integration in Facharztausbildung

• Bisher 5 Absolventen mit TransMed Finanzierung • Integration von GEROK Stellen, Science Transfer Programm, etc.

Wahlpflichtmodul „academic track“

Promotionsprogramm Stipendien

TRANSMED Promotionsordnung

Mediziner

Staatsexamen

„Dr. med.“

TRANSMED

PRE- TRANSMED

CORE- TRANSMED

POST- TRANSMED PostDoc, Habilitation, Einwerbung eigener Drittmittel, etc.

„MD/PhD“

parallel FA-Ausbildung

Bachelor

Master

„Dr. rer. nat.“ „PhD“

Ausbildungswege in TRANSMED

Naturwissenschaftler

Wahlpflichtmodul „academic track“

Promotionsprogramm Stipendien

TRANSMED Promotionsordnung

Mediziner

Staatsexamen

„Dr. med.“

TRANSMED

PRE- TRANSMED

CORE- TRANSMED

POST- TRANSMED PostDoc, Habilitation, Einwerbung eigener Drittmittel, etc.

„MD/PhD“

parallel FA-Ausbildung

Bachelor

Master

„Dr. rer. nat.“ „PhD“

Ausbildungswege in TRANSMED

Naturwissenschaftler

Pre-TransMed Programm

Klin

isch

es S

tudi

um

Wahlpflichtwoche „academic track“

7. Sem. (3. klin. Sem.)

Wahlpflichtwoche „academic track“

8. Sem. (4. klin. Sem.)

Wahlpflichtwoche „academic track“

9. Sem. (5. klin. Sem.)

PRE-

TRAN

SMED

-Mod

ul

6. Sem. (2. klin. Sem.)

Wahlpflichtmodul Einführungsseminar „Grundlage wissenschaftlichen Arbeitens“

Schnupperpraktika

„Aktionstag Medizinische Promotion“

Promotionskolleg MAInz-Doc

Wahl eines Promotionsthemas

Cred

it Po

int-

fähi

g

1

2 3

Akademische Laufbahn u.a. Einbindung als CORE-TRANSMED-Fellow 4

Post-TransMed Programm

Post-TransMed

• Individuelles One-to-one mentoring (Vermittlung)

• Habilitationsberatung

• Workshops (z.B. Beratung Einwerben erster Drittmittel, etc.)

• „PostDoc-Community“

• Vernetzung/Integration: • Edith-Heikschel-Mentoring Programm (Frauenförderung) • Virchow Fellowships

• (Limitationen finanziell)

TransMed Mainz

VIELEN Dank für Ihre

Aufmerksamkeit!

top related