weinberg-gymnasium kleinmachnow, 30. januar 2003 science for kids - kooperationsprojekt 1....

Post on 05-Apr-2015

116 Views

Category:

Documents

1 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow, 30. Januar 2003

Science for Kids - Kooperationsprojekt

1. ArbeitstreffenWeinberg-Gymnasium Kleinmachnow

30. Januar 2003

Bernd Ritschel (rit@gfz-potsdam)Andrea Schmidt (aschmidt@gfz-potsdam.de)

Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow, 30. Januar 2003

Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow, 30. Januar 2003

Dynamik der Erde• Gravitationsfeld• Magnetfeld

CHAMP-ISDC

Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow, 30. Januar 2003

GRACE-SatellitenÜbersicht und Funktion

GRACE-ISDC

Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow, 30. Januar 2003

Projekt-Aufgabenstellung

Schüler des Weinberg-Gymnasiums Kleinmachnow entwickeln und gestalten gemeinsam mit Mitarbeitern des GFZ Potsdam Data Center im Rahmen das GESIS-Projekts eigene, spannende und wissensvermittelnde Webseiten für interessierte Kinder und Jungendliche zu den Satellitenmissionsprojekten CHAMP und GRACE.

Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow, 30. Januar 2003

Projekt-Beispiele

http://education.nasa.gov/http://kids.earth.nasa.gov/

Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow, 30. Januar 2003

Projekt-Partner – GFZ Data Center

VorstandProf. Dr. R. Emmermann und Dr. B. Raiser

ÖffentlichkeitsarbeitDr. F. Ossing ossing@gfz-potsdam.de

Ansprechpartner für inhaltliche FragenBernd Ritschel rit@gfz-potsdam.deAndrea Schmidt aschmidt @gfz-potsdam.deHartmut Palm palm@gfz-potsdam.de Ronny Kopischke roko@gfz-potsdam.de Knut Behrends knb@gfz-potsdam.de Stefan Braune braune@gfz-potsdam.de Sebastian Freiberg sebast@gfz-potsdam.de

Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow, 30. Januar 2003

Projekt-Partner – Weinberg- Gymnasium Direktor und Öffentlichkeitsarbeit

Herr Olaf Thiele

Ansprechpartner für inhaltliche Fragen

Herr Christian Göpel goepel@web.de

Herr Helmer

Schüler der Klasse 8/1

Markus Bahrke

Alexander Dobrizinski

Lisa Dippl

Martin Eckstein

Max Gerecke dr.gerecke@t-online.de

Franziska Hahn zissydosi@ol.com

Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow, 30. Januar 2003

Projekt-Partner – Weinberg- Gymnasium Schüler der Klasse 8/1

Markus HinscheChristina Kuhlmey tinchen.kuhlmey@freenet.deUlrike LintheSven Lippolt s.lp@gmx.deHeidi Mauersberger mauersbh@t-online.deTom NeuenkirchenDaniel Prätsch d.praetsch@web.deChristoph Ritschel christophritschel@yahoo.deSahra SchröderF. Seehaus ufseehaus@web.deJulia Sieland mozzie@vodafone.deSophia Starke mscstarke@web.deFriederike Tomm friedi.tomm@gmx.netChristopher Wittke cocacodeplama@gmx.net

Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow, 30. Januar 2003

Projekt-Zeitplanung

• Projekt-Beginn 01 2003• Analyse und Design 03 2003• Erfassung des Inhalts (Content) 09 2003• Gestaltung des Inhalts (Layout) 12 2003• Implementierung (Prototyp) 03 2004• Einbindung in GESIS 09 2004• Projekt-Ende 12 2004

Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow, 30. Januar 2003

Projekt-Organisation

• Tätigkeiten am GFZ Potsdam (1-2 x pro Monat) Einführung in Internet/WWW-TechnologieProgrammieren in HTMLGenerieren Dynamische Web-Seiten mit JavaScript und CGIPraktische Arbeiten am PC unter Anleitung (z. B. Internetrecherchen, Programmieren)

• Tätigkeiten am Gymnasium (1-2 x pro Monat) Vermittlung inhaltlicher Grundlagen

Vorbereitung und Auswertung der InterviewsArbeiten am PC im Computerkabinett (z. B. Internetrecherchen)

• Tätigkeiten zu HauseSelbständige Fortführung von Arbeiten (Auswertungen, Recherchen)

Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow, 30. Januar 2003

Projektarbeiten - Analyse und Design Ideensammlung

• Was wollen wir machen?• Was interessiert uns besonders?• Was werden Schüler von den Web-Seiten erwarten?• Wie wollen wir vorgehen? • Wie machen andere das (z.B. NASA/USA)?• Wer macht was?• Was brauchen wir (Hard- und Software)?• Wir fangen klein an!• Wie führe ich ein Interview?

• Was brauchen wir an Technik für Bau von Web-Seiten?

Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow, 30. Januar 2003

Projektarbeiten - Content

Ideensammlung

• Interviews mit Wissenschaftlern führen• Verstehen, was Wissenschaftler sagen und meinen• Inhalt spannend, schülergerecht und wissensvermittelnd

aufbereiten• ...• ...

Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow, 30. Januar 2003

Projektarbeiten - Layout

Ideensammlung

• Wie sollen unsere Web-Seiten aussehen (Layout)?• Wie soll der Inhalt gestaltet werden?• Welche Funktionalität sollen unsere Seiten aufweisen

(Links, Animationen, Spiele, ...)?• Was lässt sich einfach verwirklichen?• ...• ...

Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow, 30. Januar 2003

Projektarbeiten - Implementierung

Ideensammlung

• Webseiten programmieren (Content)• Webseiten programmieren (Layout)• Webseiten testen• Funktionalität erweitern• Prototyp implementieren• Debugging (Fehler suchen und beheben)• ...

Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow, 30. Januar 2003

Projektarbeiten - Einbindung in GESIS

Ideensammlung

• Verknüpfung mit GESIS herstellen• Layout anpassen• Debugging (Fehler suchen und beheben)• Aktuelle Inhalte einbinden• ...• ...

Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow, 30. Januar 2003

Stand der Projektarbeit

GFZ Potsdam Data Center• Projekt als „internes GFZ-Projekt vom Vorstand

genehmigt

Weinberg-Gymnasium• Projekt vom Gymnasium genehmigt• Projektskizze beim Kreisschulamt eingereicht und zur

Genehmigung freigegeben

Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow, 30. Januar 2003

Ergebnisse des 1. Arbeitstreffens (1)

Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow, 30. Januar 2003

Ergebnisse des 1. Arbeitstreffens (2)

• Sammeln von Ideen und Vorschlägen für die „Science for Kids“-Webseiten durch selbständige Internetrecherchen zu Hause, in der Schule

• Erarbeitung von Vorschlägen für „Science for Kids“-Logo

• Vermittlung des notwendigen naturwissenschaftlichen Hintergrundwissens durch Herrn Ch. Göpel und Herrn Helmert im Rahmen einer Schularbeitsgemeinschaft am Gymnaisum

• Bildung von 3 Fachgruppen entsprechend der inhaltlichen Schwerpunkte Schwerefeld der Erde, Magnetfeld der Erde und Atmosphäre der Erde

• Gemeinsame und fachgruppenspezifische Vorbereitung der Interviews

• Auswertung der Interviews in den Fachgruppen und gegenseitiger Informations- und Wissensaustausch

• Bilden von Arbeitsgruppen zur Programmierung und zum Web-Design

• Umsetzung des fachlichen Inhalts in Web-Seiten durch Fach- und Arbeitsgruppen

Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow, 30. Januar 2003

Nächste konkrete Schritte

GFZ Potsdam Data Center• Termin für offiziellen Startschuss festlegen• 1. Termin Arbeitstreffen im GFZ/DRZ festlegen

Weinberg-Gymnasium• Internetrecherchen zum Sammeln von Ideen und Vorschlägen• Beginn der fachlichen Vorbereitung der Schüler durch Herrn

Göpel und Herrn Helmer

Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow, 30. Januar 2003

Vertragsentwurf (1)

Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow, 30. Januar 2003

Vertragsentwurf (2)

top related