wikis für lehrer … und andere daus*

Post on 15-Jan-2016

28 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

Wikis für Lehrer … und andere DAUs*. von Nicolas Ruh, nicolasruh@gmx.de. * DAU = Dümmster Anzunehmender User. Was ist ein Wiki?. Eine Internetseite mit “Bearbeiten” Knopf Ein digitales Regal mit einstellbaren Benutzerrechten Ein Werkzeug für kollaboratives Arbeiten im Netz. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

This work is licensed under a Creative Commons 3.0 Attribution License

Wikis für Lehrer… und andere DAUs*

* DAU = Dümmster Anzunehmender User

von Nicolas Ruh, nicolasruh@gmx.de

This work is licensed under a Creative Commons 3.0 Attribution License

Was ist ein Wiki?• Eine Internetseite mit “Bearbeiten” Knopf• Ein digitales Regal mit einstellbaren Benutzerrechten• Ein Werkzeug für kollaboratives Arbeiten im Netz

Web 1.0 (statisch)

Browser• fragt nach

HTML-Datei• stellt HTML

Datei dar

This work is licensed under a Creative Commons 3.0 Attribution License

www-Server• speichert

HTML-Dateien

HTML Datei• definiert Form

UND Inhalt

HTMLHTML

Web 2.0 (dynamisch)

Browser• fragt nach

HTML-Datei• stellt HTML

Datei dar

This work is licensed under a Creative Commons 3.0 Attribution License

www-Server• generiert

HTML-Dateien

(z.B. mit PHP)

PHP Skript• kann neue

Inhalte in gegebene Form einfügen

HTMLHTML

PHP

Wikis und Web 2.0

This work is licensed under a Creative Commons 3.0 Attribution License

HTMLHTML

PHP

• Eine Internetseite mit “Bearbeiten” Knopf• Ein digitales Regal mit einstellbaren Benutzerrechten• Ein Werkzeug für kollaboratives Arbeiten im Netz

This work is licensed under a Creative Commons 3.0 Attribution License

Das Wiki-Regal

NameName

InhaltInhalt

Navigation(für alle Seiten gleich)

Navigation(für alle Seiten gleich)

Der magische KnopfDer magische Knopf

HauptansichtHauptansicht ForumForum Frühere VersionenFrühere Versionen

This work is licensed under a Creative Commons 3.0 Attribution License

Warum Wikispaces?• Einfach zu benutzen, stabil

• Kostenlos (für schulischen Gebrauch oder öffentliche Wikis)

• Gehostet (bis 2GB)

• Kann mit Umlauten umgehen

• Deutsche Benutzeroberfläche (naja, grösstenteils)

• kleine, sympathische Firma; guter Kundenservice

This work is licensed under a Creative Commons 3.0 Attribution License

Wikispaces Aufbau

URL: http//Wiki2.wikispaces.com/Seite2

This work is licensed under a Creative Commons 3.0 Attribution License

Eine Wiki-Seite bearbeitenÜberschriftenÜberschriften Links & AnkersLinks & Ankers

Dateien hochladen und einbetten:Dateien hochladen und einbetten:

Widgets einbettenWidgets einbetten

Alternativer Editor: Bearbeiten als

Text

Alternativer Editor: Bearbeiten als

Text

Dateien vom lokalen Computer auf den Server laden, danach erscheinen Sie in der Liste links, aber noch nicht auf der Seite!

Dateien vom lokalen Computer auf den Server laden, danach erscheinen Sie in der Liste links, aber noch nicht auf der Seite!

Einbetten geht mit Bilden, Audio und Video

Dateien, andere (z.B. .doc, .ppt)

erscheinen als Links

Einbetten geht mit Bilden, Audio und Video

Dateien, andere (z.B. .doc, .ppt)

erscheinen als Links

Liste der hochgeladenen Dateien, können durch

Klicken in die Seite eingefügt werden.

Liste der hochgeladenen Dateien, können durch

Klicken in die Seite eingefügt werden.

Tipps & Tricks und Fallstricke• Die „Home“ Seite wird automatisch erstellt und als erstes gezeigt. Es ist

am einfachsten, die Home-page zu benutzen wie sie ist, nicht umbenennen

• Wenn man das „Include Page List“-Widget aus dem Navigationsbereich löscht, dann muss man selbst sicherstellen, dass alle Seiten durch einen Link zu erreichen sind

• Der Text Editor kann sehr praktisch sein, vor allem weil man per copy & paste Inhalte aus anderen Seiten übernehmen kann

• Wenn man Überschriften benutzt hat, kann man mit dem „Table of Contents“-Widget ein verlinktes Inhaltsverzeichnis für eine Seite erstellen

• Wenn jeder Schüler eine eigene Seite bekommen soll ist es am einfachsten, diese durch eine Übersichtsseite mit Links zugänglich zu machen

• Das gesamte Wiki kann lokal gespeichert/gesichert werden• Änderungen sind bis zu 30 Tage rückverfolgbar

This work is licensed under a Creative Commons 3.0 Attribution License

Gruppen & Rechte

1. Organisatoren

2. Mitglieder

3. Besucher (ohne Benutzerkonto)

1. dürfen bearbeiten

2. dürfen anschauen

3. dürfen gar nichts

This work is licensed under a Creative Commons 3.0 Attribution License

Wer das Wiki erstellt ist automatisch Organisator und darf über die Rechte der Anderen bestimmenOrganisatoren können auch einzelne Seite „abschliessen“ (lock), so dass sie nicht mehr von Mitgliedern zu bearbeiten sind

typische Einstellungen für ein Schul-Wiki

This work is licensed under a Creative Commons 3.0 Attribution License

Our Offer to Teachers

Plus Plan isFREE

for Educators!

Ein neues Schul-Wiki erstellen:

This work is licensed under a Creative Commons 3.0 Attribution License

http://www.wikispaces.com/site/for/teachers

Ein bestehendes Wiki umwandeln:

Already have a wiki?Click "Manage Wiki" and then "Subscription". Under "Request a complimentary upgrade to Plus for K-12 education" click "Request yours now".

This work is licensed under a Creative Commons 3.0 Attribution License

Wiki verwalten Abo-Typ Request your free upgrade now.

* K-12 bezieht sich auf die ersten zwölf Schuljahre

Auf Deutsch:

Mitglieder

1. müssen ein Benutzerkonto haben!

2. müssen bestätigen, dass sie beitreten wollen

3. müssen vom Organisator eingeladen (vor 2.) oder akzeptiert (nach 2.) werden

Für K-12 Wikis gibt es einen schnelleren Weg

This work is licensed under a Creative Commons 3.0 Attribution License

1. E-mail Adressen einsammeln

2.

3. Für alle SuS wird ein neues Benutzerkonto erstellt (zufälliges Passwort) und eine Bestätigungsmail an die angegebene Adresse geschickt, mit Link

4. SuS müssen nur dem Link folgen, sich einloggen, (ggf. Passwort ändern) und den Beitritt zum Wiki bestätigen

Mitglieder en Masse*

This work is licensed under a Creative Commons 3.0 Attribution License

Wiki verwalten Benutzer erstellen

Name1, email1@xxx.chName2, email2@xxx.ch...

Liste angeben:

*geht nur bei K-12 Wikis ein weiterer Vorteil dieser Methode ist, dass man Benutzernamen eindeutig zuordnen kann

This work is licensed under a Creative Commons 3.0 Attribution License

Wieso Wikis im Unterricht?1. Organisation

– zentraler Ort für Dokumente und Ressourcen (für SuS & LP)– Termine und Absprachen, Abgabe von Arbeiten

2. Bäume retten– weniger Kopien, speziell Hausaufgaben

3. Dokumentation & Bewertung– wer wann was gemacht hat ist einfach nachvollziehbar– kann zur Prüfungsvorbereitung genutzt werden

4. Zusammenarbeit– z.B. schriftliche Diskussionskultur (Forum), gemeinsames

Schreiben, Peer-review, Gruppenprojekte

5. Motivation– modern, „cool“ (noch)– es gibt ein Produkt am Ende (semi-)öffentlich machen?

top related