an melden jet zt 18 hannel-konferenz.de nr.23|7 storage date ad closing date deadline for print...

38
Online geprüft 2019 PRINT ONLINE EVENTS Juli 2018 EXTRA Storage Nr. 23 | 7. Juni 2018 Gigaset verlagert Produktion nach Deutschland Smartphones are coming home 15 Jahre nachdem die letzten Siemens- laufen sind, will Gigaset im Smartphones pro- 16auch T pfit für die neue CEBIT m»Deutsche Messe« schon den Ausdau- Schwung in die CEBIT-Woche NabSeite 26vor. Foto: Philipp Wilhelm/Linkedin 20.9.2018 www.channel-konferenz.de Jetzt anmelden! s« Köln zu Beginn des 20. Jahr- tual Reality macht es möglich. Wir anhand konkreter Beispiele, wie Managed Services in der Praxis zum Erfolgsmodell werden Projekte und Lösungen in der Praxis c Michaela Wurm | Fast 15 Jah Handys in Deutschland vomBand gelauf ehemaligenSiemens-WerkinB ie erstenSmar duzieren. Der Marktfüh fonenbaut seit 2016au Smartphonesb uen. Dennbis jetzt wur- denalleG nbezogen. Das soll sich jet ell, demMittelklasse- nntenweiterefolgen. ndsoll genausokos- ger. eite18 Topfit BeimB2B-RunhatdasTeam»D ertest bestanden. Nungilt es, denSchw mitzunehmen. DieMesse-Highlights stellt CRNabS eller etet für mit ho- s Ge- dem em r- Mediamarkt SaturnundFnac Darty Retail-Riesen verbünden sich PeterTischer |Mediam it demfranzösischen Händler FnacDartydie sammen- arbeit der beidengroß bessere Verhandlung auchdie Entwicklun man zusammen ne erlebnis indenFili droht dagegen ein Preiskampfes, soll Einsparungendir Tech-Data-C Wir wo -Augus el D Nü Nr. 29 | 19. Juli 2018 Videoüberwachung und Drohnenabwehr Chance für den Channel Daniel Dubsky | Das Sicherheitsbedürfnis bei Bevölkerung und Un- ternehmen wächst – und damit auch die Nachfrage nach Videoüber- wachung. Der Markt, der bislang von Installateuren und Errichtern dominiert wird, bietet Systemhäusern ein enormes Potenzial. Sie können nicht nur ihren Wissensvorsprung im Bereich IP-Netzwerke ausspielen, sondern auch mit Komplettlösungen aus Überwachungs- kameras, Speichersystemen und Displays punkten. Durch intelligente Bildanalyse-Anwendungen entstehen zudem völlig neue Geschäftsfelder, etwa in der Überwachung von Produk- tionsprozessen. Und im Bereich der Drohnenabwehr, der sehr stark auf Überwachungskameras setzt und in den nächsten Jahren noch stark wachsen dürfte. Seite 22 und 25 Huawei mischt den Markt auf Stolz präsentierte Huawei auf der CEBIT das nahezu komplette Portfolio. Das weckt immer mehr das Interesse der Vertriebspart- ner, die freilich nicht offen über ihre Partnerschaft zu den Chi- nesen reden wollen. Warum? Vertriebs-Chef Jörg Karpinski zeigt sich im CRN-Gespräch als guter vorsichtiger Diplomat. Seite 10 Zehn-Milliarden-Euro-Umsatz angestrebt »Unabhängigkeitserklärung« für Exclusive Group Peter-August Schulte | Der spektakuläre Aufstieg des VADs Exclu- sive Group zum globalen Schwergewicht soll sich fortsetzen: Inner- halb der kommenden Jahren will die Gruppe einen Umsatz von zehn Milliarden Euro erreichen und zum weltweit größten Spezialisten für Cybersecurity und Cloud aufsteigen. Eine »große Investitions- transaktion« sichert die Unabhängikeit der Firma. Seite 16 19 Milliarden Dollar geboten Hochzeit der Giganten Andreas Dumont | Nachdem US-Präsident Trump die Üb des Konkurrenten Qualcomm blockiert hat, will Broadco warespezialisten CA Technologies übernehmen. Der K bei 44,5 Dollar pro Aktie liegen, was sich auf 18,9M summiert. CA Technologies hat seine Wurzeln in Mainframe-Rechner und konzentriert sich inz das Cloud-Geschäft. Aktionäre und Aufsichtsb Deal noch zustimmen, was sich durchaus a de erweisen könnte. Seite 8 Sommernachtsfest WEKA Fachmedien/CRN Branchentreffen in der Isarmetropole Weltstadt mit Herz, 500 Gäste mit noch größerem Herz: das passte alles zusammen beim Sommernachtsfest von WEKA FACHMEDIEN und CRN in Mün- chen. Die schönsten Bilder auf Seite 51 und noch viel mehr Bilder unter go.crn.de/15. Nachfolgeregelung bei Prin Die zweite Rei Peter Tischer | Das rö kannte das Prinzip d teilen und herrsche modernen Form schaft fort. Dru vision AG b und baut si nehmen sichts mac ZKZ 30989 CRN / ISSN 1619-1102 Nr. 29 | 19. Juli 2018 Anzeige 20.9.2018 www.channel-konferenz.de Jetzt anmelden! Quelle: CRN Quelle: CRN eise durch das Köl underts Virtual zeigen anh Ser e markt Saturngründet mit dem e»EuropeanRetail Alliance«. DieZusamm ßenRetailkettensoll denUnternehmeneine gs osition bei Herstellern ermöglichen, aber ng orantreiben. Zudemwill eu i kaufs- ial ne llten irek Che olle ust Sch Dressen über d et-TS-In Broad sch ig bernahme omdenSof Kaufpreis s MilliardenD nAnwendung zwischenstä sbehördenmü als unüberwi ntvision eihe auf ömische Reich divide et impera henlebt indes in d m einer Aktienges ruckerspezialisten P beteiligt »Highperf siefür dieFührungd ns auf. Ein Modell s des Fachkräfteman chenkönnte. Seit Mai 2018 EXTRA MEHRWERT DURCH ZUSAMMEMARBEIT Im Projektgeschäft der Zukunft ist Zusammenarbeit der ent- scheidende Trumpf. Die VADs nehmen dabei als Networking- Enabler eine Schlüsselposition für ITK-Channelgeschäfte ein Value Added Distribution Juni 2018 »Case Studies« MEDIADATEN

Upload: others

Post on 09-Sep-2019

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Onlinegeprüft

2019PRINT ONLINE EVENTS

J u l i 2 0 1 8

EXTRAStorage

nr. 23 | 7. Juni 2018

gigaset verlagert produktion nach deutschland

Smartphones are

coming home15 Jahre nachdem die letzten Siemens-

laufen sind, will Gigaset im

Smartphones pro-

16 auch

T pfit für die neue CEBIT

m »Deutsche Messe« schon den Ausdau-

Schwung in die CEBIT-Woche

N ab Seite 26 vor.Foto

:Phi

lipp

Wilh

elm

/Lin

kedi

n

20.9.2018

www.channel-konferenz.de

Jetzt

anmelde

n!

Köln zu Beginn des 20. Jahr-

tual Reality macht es möglich. Wir

anhand konkreter Beispiele, wie Managed

Services in der Praxis zum Erfolgsmodell werden

Projekte undLösungenin der Praxis

cMichaela Wurm | Fast 15 Jah

Handys in Deutschland vom Band gelauf

ehemaligen Siemens-Werk in Bie ersten Smar p

duzieren. Der Marktfüh

fonen baut seit 2016 au

Smartphones – b

uen. Denn bis jetzt wur-

den alle G

n bezogen. Das soll sich

jet

ell, dem Mittelklasse-

nnten weitere folgen.

nd soll genauso kos-

ger. Seite 18

Topfit

Beim B2B-Run hat das Team »D

ertest bestanden. Nun gilt es, den Schw

mitzunehmen. Die Messe-Highlights stellt CRN ab S

eller

etet für

mit ho-

s Ge-

demem

r-

mediamarkt saturn und Fnac darty

Retail-Riesen verbünden sich

Peter Tischer | Mediam

it dem französischen

Händler Fnac Darty die

sammen-

arbeit der beiden groß

bessere Verhandlung

auch die Entwicklun

man zusammen ne

erlebnis in den Fili

droht dagegen ein

Preiskampfes, soll

Einsparungen dir

tech-data-c

Wir wo

-Augus

el D

N ü

nr. 29 | 19. Juli 2018

videoüberwach

ung und drohnenabwehr

Chancefür

den Channel

DanielDubsk

y |Das

Sicherh

eitsbed

ürfnis

beiBev

ölkerung und Un-

terneh

menwäch

st– und dam

it auch

dieNach

frage nach

Videoüber-

wachung. Der

Markt, der

bislan

g von Insta

llateu

renund Erri

chter

n

dominiert wird

, bietet

Systemhäuser

nein

enorm

esPoten

zial.

Sie

könnennich

t nur ihrenW

issen

svorsp

rung im

Bereich

IP-Netz

werke

aussp

ielen

, sondernau

chmit Komplet

tlösu

ngenau

s Überwach

ungs-

kamera

s, Speic

hersyste

menund Disp

lays punkten

.

Durchintel

ligen

teBild

analyse-Anwen

dungenen

tsteh

enzu

dem

völligneu

e Geschäfts

felder,

etwa in

derÜber

wachung von Pro

duk-

tionsp

roze

ssen. U

nd imBere

ichder

Drohnen

abwehr, d

erseh

r stark

auf Überwach

ungskamera

s setzt

und inden

nächste

n Jahrennoch

stark

wachsen

dürfte.

Seite22 und 25

Huawei mischt den Markt auf

Stolz

präsen

tierte

Huawei

auf der

CEBITdas

nahez

u komplette

Portfolio

. Das

weckt im

mermeh

r dasInter

esse der

Vertrie

bspart

-

ner,die

freilic

h nicht offe

n überihre

Partners

chaft

zuden

Chi-

nesen red

enwolle

n. Waru

m? Vertrie

bs-Chef

JörgKarp

inski ze

igt

sich im

CRN-Gespräc

h alsguter

vorsi

chtig

erDiplomat.

Seite 10

zehn-milli

arden-euro

-um

satz

angestrebt

»Unabhängigkeitserklärung«

für Exclusiv

e Group

Peter-August

Schulte

|Der

spek

takulär

e Aufstieg

desVADs Exclu

-

sive Group zu

mglobale

n Schwerg

ewich

t soll sich forts

etzen

: Inner-

halbder

kommenden

Jahren

willdie

Gruppe ein

enUmsat

z von ze

hn

Milliard

enEuro

erreic

henund zu

mwelt

weitgrö

ßtenSp

ezial

isten

für Cybers

ecurit

y und Cloud aufsteig

en. Eine »g

roße Inve

stitio

ns-

transak

tion« sic

hertdie

Unabhän

gikeitder

Firma.

Seite 16

19 milliard

en dollar geboten

Hochzeit der Giganten

Andreas Dumont |Nach

demUS-Präsid

ent Tru

mp dieÜb

desKonkurre

ntenQualco

mmblock

iert hat, w

illBro

adco

warespez

ialisten

CA Technologies

überneh

men. Der

K

bei44,5

Dollar pro

Aktielie

gen, w

as sich auf 18,9

M

summier

t. CA Tech

nologieshat sei

ne Wurze

lnin

Mainframe-R

echner

und konzentri

ertsic

h inz

das Cloud-Geschäft.

Aktionäre

und Aufsich

tsb

Deal noch

zusti

mmen, was sic

h durchaus a

de erweis

enkönnte.

Seite

8

somm

ernach

tsfest

weka

Fach

medien/c

rn

Branchentre

ffen

inder Isa

rmetro

pole

Welt

stadt mit

Herz, 500 Gäste

mitnoch

größerem

Herz: das

passte

alles zusa

mmenbeim

Sommernach

tsfest

vonW

EKA

FACHMEDIEN und CRN in

Mün-

chen

. Diesch

önsten Bild

erauf

Seite51

undnoch

vielmeh

r

Bilder

untergo.cr

n.de/15

.

nachfolgeregelung bei prin

Diezw

eiteRei

Peter Tischer |

Das rö

kanntedas Prin

zipd

teilen

und herrsch

e

modernen

Form

schaft

fort.Dru

vision

AGb

und baut si

nehmen

sichts

mac

ZKZ30989

CRN/ISSN

1619-1102N

r. 29| 19. Juli 2018

Anzeige 20.9

.2018

www.channel-

konferen

z.de

Jetzt

anmelden!

Quelle

:CRN

Quelle

:CRN

er

Eine Reise durch das Köl

hunderts – Virtual

zeigen anhSer

emarkt Saturn gründet mit dem

e »European Retail Alliance«. Die Zusamm

ßen Retailketten soll den Unternehmen eine

gs osition bei Herstellern ermöglichen, aber

ng

orantreiben. Zudem will

eu

i kaufs-

ial

ne

llten

irek

che

olle

ust Sch

Dressen

über d

et-TS-In

Broad

schig

bernahme

omden

Sof

Kaufpreis s

Milliard

enD

n Anwendung

zwisc

henstä

sbeh

örden

alsunüber

wi

ntvision

eihe auf

ömische Reic

h

divide etim

pera

henleb

t indesin

d

mein

erAktie

nges

ruck

erspez

ialisten

P

beteiligt »H

ighperf

siefü

r dieFühru

ng d

ns auf.Ein

Modell

s desFach

kräfte

man

chen

könnte.Seite

11

m a i 2 0 1 8

EXTRA

mehrwert durch zusammemarbeit

Im Projektgeschäft der Zukunft

ist Zusammenarbeit der ent-

scheidende Trumpf. Die VADs

nehmen dabei als Networking-

Enabler eine Schlüsselposition

für ITK-Channelgeschäfte ein

Value Added Distribution

Quelle: peshkova | Fotolia

Juni 2018»Case Studies«

M E D I A D A T E N

2

Issue Publication date

Ad closing date

Deadline for print material

Focus of the week CRN extras * CRN events & special issues Trade fair

Jan

uar

y

1 Jan 11, 2019 Dec 21, 2018 Dec 28,.2018 used IT CES Jan 8 – 12, 19

2 Jan 25, 2019 Jan 11, 2019 Jan 15, 2019 value added distribution server

Feb

ruar

y 3 Feb 08, 2019 Jan 25, 2019 Jan 29, 2019 displays notebooks & convertibles ISE Feb 5 – 8, 19

4 Feb 22, 2019 Feb 08, 2019 Feb 12, 2019 unified communication producers extra MWC Feb 25 – 28, 19

Mar

ch

5 Mar 06, 2019 Feb 22, 2019 Feb 26, 2019 printer datacenter

6 Mar 22, 2019 Mar 08, 2019 Mar 12, 2019 broadline distribution IT security

Ap

ril

7 Apr 05, 2019 Mar 22, 2019 Mar 26, 2019 smartphones & tablets case studies

8 Apr 18, 2019 Apr 04, 2019 Apr 08, 2019 healthcare digital signage conhIT Apr 17 – 19, 19

Themen/Termine 2019

*Buchungsschluss der CRN Extras und der Sonderhefte 1 Woche vor Anzeigenschluss, Details siehe Seite 30

Ausgabe Erscheinungs­termin

Anzeigen­schluss

Druckunter­lagenschluss

Themen­ schwerpunkte

CRN­Extras * CRN Events & Sonderhefte Messen

Jan

uar

1 11.01.2019 29.12.2018 03.01.2019 Gebrauchte IT CES 8. – 12.1.19

2 25.01.2019 11.01.2019 17.01.2019 Value Added Distribution Server

Feb

ruar

3 08.02.2019 25.01.2019 31.01.2019 Displays Notebooks & Convertibles ISE 5. – 8.2.19

4 22.02.2019 08.02.2019 12.02.2019 Unified Communication Hersteller Extra MWC 25. – 28.2.19

Mär

z

5 08.03.2019 22.02.2019 28.02.2019 Drucker Datacenter

6 22.03.2019 08.03.2019 14.03.2019 Broadline­Distribution IT­Security

Ap

ril

7 05.04.2019 22.03.2019 28.03.2019 Smartphones & Tablets Case Studies Sonderheft

8 18.04.2019 04.04.2019 10.04.2019 Healthcare Digital Signage conhIT 17. – 19.4.19

Ausgabe Erscheinungs­termin

Anzeigen­schluss

Druckunter­lagenschluss

Themen­ schwerpunkte

CRN­Extras * CRN Events & Sonderhefte Messen

Jan

uar

1 11.01.2019 21.12.2018 28.12.2018 Gebrauchte IT CES 8. – 12.1.19

2 25.01.2019 11.01.2019 15.01.2019 Value Added Distribution Server

Feb

ruar

3 08.02.2019 25.01.2019 29.01.2019 Displays Notebooks & Convertibles ISE 5. – 8.2.19

4 22.02.2019 08.02.2019 12.02.2019 Unified Communication Hersteller Extra MWC 25. – 28.2.19

Mär

z

5 06.03.2019 22.02.2019 26.02.2019 Drucker Datacenter

6 22.03.2019 08.03.2019 12.03.2019 Broadline­Distribution IT­Security

Ap

ril

7 05.04.2019 22.03.2019 26.03.2019 Smartphones & Tablets Case Studies Sonderheft

8 18.04.2019 04.04.2019 08.04.2019 Healthcare Digital Signage conhIT 17. – 19.4.19

3

Themen/Termine 2019

*Buchungsschluss der CRN Extras und der Sonderhefte 1 Woche vor Anzeigenschluss, Details siehe Seite 30

Ausgabe Erscheinungs­termin

Anzeigen­schluss

Druckunter­lagenschluss

Themen­ schwerpunkte

CRN­Extras * CRN Events & Sonderhefte Messen

Mai

9 03.05.2019 16.04.2019 18.04.2019 Industrie 4.0 Value Added Distribution

10 17.05.2019 03.05.2019 07.05.2019 TK­Lösungen Storage Sonderheft

11 31.05.2019 16.05.2019 20.05.2019 Netzwerke Workstations & Mini­PCs

Jun

i

12 14.06.2019 29.05.2019 03.06.2019 Digital Workplace

13 28.06.2019 13.06.2019 17.06.2019 Security Virtualisierung & Cloud

Juli

14 12.07.2019 28.06.2019 02.07.2019 Managed Printing Services Video­, & Konferenztechnik

15 26.07.2019 12.07.2019 16.07.2019 Komponenten Partnerprogramm Sonderheft

Aug

ust

16 09.08.2019 26.07.2019 30.07.2019 IoT NAS­Lösungen

17 23.08.2019 08.08.2019 12.08.2019 Digitale Transformation Netzwerk­Lösungen Gamescom 20. – 24.8.19

4 *Buchungsschluss der CRN Extras und der Sonderhefte 1 Woche vor Anzeigenschluss, Details siehe Seite 30

Themen/Termine 2019

Ausgabe Erscheinungs­termin

Anzeigen­schluss

Druckunter­lagenschluss

Themen­ schwerpunkte

CRN­Extras * CRN Events & Sonderhefte Messen

Sep

tem

ber 18 06.09.2019 23.08.2019 27.08.2019 IFA Smarthome IFA 6. – 11.9.19

19 20.09.2019 06.09.2019 10.09.2019 Storage All­IP

Okt

ob

er

20 04.10.2019 19.09.2019 23.09.2019

TK­Distribution

Security Sonderheft itsa 8. – 10.10.19

21 18.10.2019 04.10.2019 08.10.2019 PC & Notebooks Managed Services

22 31.10.2019 17.10.2019 21.10.2019

Big Data/Business Intelligence

Distribution Extra

No

vem

ber 23 15.11.2019 31.10.2019 05.11.2019 IT made in Germany Displays &

Businessmonitore

24 29.11.2019 15.11.2019 19.11.2019 Cloud­Angebote ausDeutschland Case Studies Sonderheft

Dez

emb

er

25 13.12.2019 29.11.2019 03.12.2019 Mobility Storage

5

nr. 23 | 7. Juni 2018

gigaset verlagert produktion nach deutschland

Smartphones arecoming homeMichaela Wurm | Fast 15 Jahre nachdem die leHandys in Deutschland vom Band gelaufen sind,ehemaligen Siemens-Werk in Bocholt die ersten Smduzieren. Der Marktführer bei DECT-Telefonen bauSmartphones – beziehungsweise er lässt bauen. Denden alle Geräte komplett montiert aus Asien bezogjetzt ändern. Gigaset startet mit einem Modell, degerät »GS 185«. Wenn der Pilot funktioniert, könntenDie Produktion dafür ist hoch automatisiert und stengünstig arbeiten wie asiatische Auftragsfertiger

augmented reality für systemhäuser

Realer Umsatz mit virtTechnikJona van Laak | Die Augmented-Reality-TechnoSystemhäuser viele Vorteile: AR ist ein dynamischehem Wachstumspotenzial und fordert als beratunschäftsfeld traditionelle Fachhandelsstärken. CRNSystemhaus Inosoft über Stolpersteine und ChancThema AR verknüpft sind. Denn neben technischedern auch infraen und Govern

Partnerp

partnerprogramme

Gemeinsam durchdie digitaleTransformation

im g

FujdeuStru

Quelle: alphaspirit | Fotolia

ISS

N1619-1102

Nr.23

|7.Jun

i2018

nked

in

20.9.2018www.channel-konferenz.de

Jetztanmelden

!

etztwi

marut senn

gen.emn wollr.

u

ologer Mgsispren,en

m/L

in

ten Siemens-llrteb.M

wegS

e

giMn

ri,F

helm

nr. 27 | 5. Juli 2018

durchstarten mit managed services

Services FirstAndreas Dumont | Systemhäuser müssen sich mit dem Vertrieb vonCloud-Services beschäftigen und Managed-Service-Konzepte entwi-ckeln, um möglichst plattformunabhängige Szenarien anbieten zukönnen. Häufig stellen Unternehmen erst bei der Entwicklung einer

gsdruckh Telekom-Chef Tim Höttgesht. Lachen konnte dann abern-Sung Choi. Nicht nur beimk, wie Telekom-Personalchef

scheint überwunden. Flash-r verfügbar. Allerdings bleibtespannt. Denn die Komponen-ndere bei Grafikkarten haltenck. Nach monatelangen Eng-auf vollen Lagern. Seite 14

in Deutschland

ee-t-t

u-arns

Anzeige

20.9.2018www.channel-konferenz.de

Jetztanmelden

!

s | Linkedin

Quelle: CRN

Quelle: Google

en kaum

ngichschJin

uck

seder

ngesonrücn a

t i

plenesitmitäudianurlenpps

te

astrukturelle Gegebenheiten, Datensnanc

Eprogr

espräch

jitsu setutsche Sukturen

schhu Cloud-Strategie fest, dass MSPs den fortlaufenden Betrieb ihrer Um-gce Hürden ein strukturiertes Vorg

EXra

tztSupn

gehheg

gebung besser gewährleisten können

runtte si

wünsAlex Jsdru22

nkriswied

in annsbesn zurb nun

ne

tet

t Apptphond. Besn damEinkä

Medber nwoll

nt-Ap

art

nr. 29 | 19. Juli 2018

videoüberwachung und drohnenabwehr

Chance fürden ChannelDaniel Dubsky | Das Sicherheitsbedürfnis bei Bevölkerung und Un-ternehmen wächst – und damit auch die Nachfrage nach Videoüber-wachung. Der Markt, der bislang von Installateuren und Errichterndominiert wird, bietet Systemhäusern ein enormes Potenzial. Siekönnen nicht nur ihren Wissensvorsprung im Bereich IP-Netzwerkeausspielen, sondern auch mit Komplettlösungen aus Überwachungs-kameras, Speichersystemen und Displays punkten.

Durch intelligente Bildanalyse-Anwendungen entstehen zudemvöllig neue Geschäftsfelder, etwa in der Überwachung von Produk-tionsprozessen. Und im Bereich der Drohnenabwehr, der sehr starkauf Überwachungskameras setzt und in den nächsten Jahren nochstark wachsen dürfte. Seite 22 und 25

Huawei mischt den Markt aufStolz präsentierte Huawei auf der CEBIT das nahezu komplettePortfolio. Das weckt immer mehr das Interesse der Vertriebspart-ner, die freilich nicht offen über ihre Partnerschaft zu den Chi-nesen reden wollen. Warum? Vertriebs-Chef Jörg Karpinski zeigtsich im CRN-Gespräch als guter vorsichtiger Diplomat. Seite 10

zehn-milliarden-euro-umsatz angestrebt

»Unabhängigkeitserklärung«für Exclusive GroupPeter-August Schulte | Der spektakuläre Aufstieg des VADs Exclu-sive Group zum globalen Schwergewicht soll sich fortsetzen: Inner-halb der kommenden Jahren will die Gruppe einen Umsatz von zehnMilliarden Euro erreichen und zum weltweit größten Spezialistenfür Cybersecurity und Cloud aufsteigen. Eine »große Investitions-transaktion« sichert die Unabhängikeit der Firma. Seite 16

19 milliarden dollar geboten

Hochzeit der GigantenAndreas Dumont | Nachdem US-Präsident Trump die Übernahmedes Konkurrenten Qualcomm blockiert hat, will Broadcom den Soft-warespezialisten CA Technologies übernehmen. Der Kaufpreis sollbei 44,5 Dollar pro Aktie liegen, was sich auf 18,9 Milliarden Dollarsummiert. CA Technologies hat seine Wurzeln in Anwendungen fürMainframe-Rechner und konzentriert sich inzwischen stärker aufdas Cloud-Geschäft. Aktionäre und Aufsichtsbehörden müssen demDeal noch zustimmen, was sich durchaus als unüberwindbare Hür-de erweisen könnte. Seite 8

sommernachtsfest weka Fachmedien/crn

Branchentreffenin der Isarmetropole

Weltstadt mit Herz, 500 Gästemit noch größerem Herz: daspasste alles zusammen beimSommernachtsfest von WEKAFACHMEDIEN und CRN in Mün-chen. Die schönsten Bilder aufSeite 51 und noch viel mehrBilder unter go.crn.de/15.

nachfolgeregelung bei printvision

Die zweite Reihe aufbauenPeter Tischer | Das römische Reichkannte das Prinzip divide et impera,teilen und herrschen lebt indes in dermodernen Form einer Aktiengesell-schaft fort. Druckerspezialisten Print-vision AG beteiligt »Highperformer«und baut sie für die Führung des Unter-nehmens auf. Ein Modell, das ange-sichts des Fachkräftemangels Schulemachen könnte. Seite 11

ZK

Z30989

CR

N/IS

SN

1619-1102N

r.29|19.Ju

li2018

Anzeige

20.9.2018www.channel-konferenz.de

Jetztanmelden

!

Que

lle:C

RN

Que

lle:C

RN

Que

lle:P

rint

visi

on

Führungstrio beiPrintvision

September 2018

Einkaufsführer

m a i 2 0 1 8

EXTRA

men dabei als Networking-Enabler eine Schlüsselpositionfür ITK-Channelgeschäfte ein

Value Added Distribution

Quelle: peshkova | Fotolia

RAn

RA

Juni

»Case Studie

Eine Reise durch das Köln zu Beginn des 20. Jahr-hunderts – Virtual Reality macht es möglich. Wirzeigen anhand konkreter Beispiele, wie ManagedServices in der Praxis zum Erfolgsmodell werden

Projekte undLösungen

in der Praxis

2018

es

2018

Februar 2016

Hersteller Extra

CRN Hersteller Award 2015: Händlerwählen die Top-Hersteller des ITK-Channels • Von Business Softwareüber Storage-Systeme bis zu Zubehör:Alle Sieger im Einzelcheck

Foto: dampoint | Fotolia

CRN-Leser kürenHersteller des Jahres

Ihre Medienmarke im ITK­Channel

Aktuell und top recherchiertfür Ihre Kunden

Die CRN-Sonderhefte rücken Kernbereichedes ITK-Channel in den Fokus Ihrer Kunden

Mehrwert für den Leser, mehrAufmerksamkeit für Ihre Lösungen

Der reichweitenstarke Webdienstcrn.de berichtet rund um die Uhrüber die Top-News der ITK-Branche.

Immer am Puls des ITK­Channels

Sonderhefte Online Events & Awards

Überblick Online­Werbeformenwww.crn.de/media/showroom

6

Titelporträt /Leserprofil

Titelporträt

Nutzen Sie CRN für Ihre Marktkommunikation. Ihre Vorteile:

• ein glaubwürdiges Umfeld• hohe Reichweite• hoher Nutzwert für Ihre Zielgruppen

Mit CRN als neutraler Instanz ist der ITK­Channel stets gut informiert.

CRN liefert dem ITK-Channel die Informationen, die ihn in seinem Tagesgeschäft unterstützen. Alle zwei Wochen mit der Printausgabe der CRN oder rund um die Uhr auf crn.de. In welchen Bereichen gibt es Lieferschwierigkeiten? Hat mein Lieferant Probleme? Wie gut ist die Unterstützung durch meinen Herstellerpartner? Wer gehört zu den besten Distributoren? Fragen, die das CRN-Redaktionsteam beantwortet: kompetent, kritisch und meinungsstark.

„Mit CRN erreichen Sie direkt die Entscheider im ITK­Channel in einem hochwertigen redaktionellen Umfeld!“In den 12 Monaten von Q4/2017 bis Q3/2018 hat CRN laut IVW insgesamt 1,25 Mio. Exemplare verbreitet.

„CRN zählt zu den erfolgreichsten Fachmedien Deutschlands“CRN ist unter den TOP10 aller Fachzeitschriften in Deutschland lt. HORIZONT Ranking „Die 20 größten Fachzeitschriften nach Bruttowerbeumsatz 2017“, Mai 2018. Apropos… in Deutschland gibt es rund 4.000 Fachzeitschriften.

„Total crossmedial – crn.de informiert Ihre Zielgruppen rund um die Uhr!“ Mit 300.000 Visits und 635.000 Seitenaufrufen im Monatsdurchschnitt (Juli 2017 bis Juni 2018) laut IVW-Online ist crn.de der reichweitenstarke Webdienst für Ihre Online-Kommunikation im ITK -Channel.

„On Top – maßgeschneiderte Sonderhefte“Mit mindestens acht Sonderheften jährlich (u. a. Value Added Distribution, Distribution Extra) deckt CRN zusätzlich die individuellen Informationsbedürfnisse des indirekten Vertriebskanals ab.

Auflagenkontrolle:*

Auflagenanalyse:* Exemplare pro Ausgabe(Q3/2018) * gilt nicht für Sonderpublikationen

Druckauflage: 29.850

Tatsächlich verbreitete Auflage (TvA): 29.331

è Im Monat 635.000 Seitenaufrufe und300.000 Visits auf crn.de (IVW-Online Monatsdurchschnitt Juli 2017 bis Juni 2018)

è Rund 1,25 Mio. verbreitete Exemplarein den letzten 12 Monaten(IVW Q4/2017 – Q3/2018)

„Hohe Zielgruppenaffinität“Menschen, die täglich Kaufentschei-dungen im ITK- oder UE-Channel treffen oder die Entscheidungen ih-rer Kunden beeinflussen, orientieren sich an CRN:• IT- und TK-Fachhändler• Systemhäuser• VARs, ASPs, ISPs• Etailer• System- und Netzwerkintegratoren• UE-Fachhändler• Webagenturen• OEM/Hersteller• Assemblierer• Distributoren

Ihre erfolgreiche Medienmarke für den ITK­Channel auf einen Blick…

7

Gute Gründe, in CRN zu werben!

• CRN ist die crossmediale Channel­Plattform – Print, Online, Events:Egal, ob mit der einflussreichen CRN, maßgeschneiderten Sonderheften,brandheißen Branchen-News im CRN-Newsletter, unterhaltsamen Filmenauf CRN.tv oder unvergesslichen Events, CRN ist auf allen Kanälen für Sieund Ihre Kunden erfolgreich unterwegs.

• CRN unterstützt erfolgreich die Highlights im Channel: CRN istdas mediale Zugpferd für Aussteller und Besucher der CEBIT und derlangjährige Premiumpartner der Deutschen Messe AG. Aber auch andereHighlights begleitet CRN aufmerksamkeitsstark und individuell.

• CRN kommt viel in den Unternehmen rum: Jedes Exemplar der CRNwird durchschnittlich von drei Personen gelesen. *

• CRN bietet Qualitätsjournalismus für den Channel: Schnell, unabhängig,anspruchsvoll und exklusiv – Glaubwürdigkeit und Nutzwert der redaktio-nellen Inhalte sind das höchste Gut der CRN.

• CRN ist ein erfolgreicher Werbeträger: CRN schaffte es als einzigeChannelpublikation unter die Top 10 im HORIZONT-Ranking der „größtendeutschen Fachzeitschriften nach Bruttowerbeumsatz 2016“**

• CRN treibt Entscheidungen voran: 98 Prozent der CRN-Bezieher sindan Entscheidungen im Bereich ITK und Elektronik beteiligt. 94 Prozent derbefragten Leser haben in den letzten zwölf Monaten konkret auf Anzeigenund Artikel in der CRN reagiert. *

* Wirkungs- und Resonanzanalyse 35/2017, durchgeführt durch IFAK Institut** Quelle: HORIZONT-Ranking „Die größten Fachzeitschriften Deutschlands“, HORIZONT Online, 11. Mai 2017

8

Titelportrait/Leserprofil

Leserprofil

Quelle: Wirkungs- und Resonanzanalyse 04/2018, durchgeführt durch IFAK Institut

Kauf aufgrund einer Anzeige/eines Artikels in CRNFrage: Haben Sie in den letzten 12 Monaten aufgrund einer Anzeigeoder eines Artikels in der CRN ein Produkt bzw. eine Dienstleistunggekauft oder sich zur Einkaufsvorbereitung informiert?

nein, bisher nochkeine Reaktion18 %

habe mehrmalsgekauft31 %

habe einmalgekauft13 %

habe mich zurEinkaufsvorbereitunginformiert38 %

Anteil Wunsch nach ProduktempfehlungFrage: Wie viel Prozent Ihrer Kunden wollen, dass SieIhnen ein Produkt empfehlen?

Frage: Und wie viel Prozent dieser Kunden folgen dieserEmpfehlung? (Basis: Produktempfehlung gewünscht)

1 %

5 %

17%

21 %

54 %

Durchschnitt:74%

2 %6 %

16%

25 %

51 %

Durchschnitt:70%

0 %

1 - 25 %

26 - 50 %

51 - 75 %

76 - 100 %

Kontakt zu einem Großhändlerbzw. Distributor aufgenommen

44 %

Kontakt zu einem Herstelleraufgenommen 39 %

meinen Kunden das beworbene Produkt bzw.die beworbene Dienstleistung zum Kauf empfohlen 59%

meinen Kollegen das beworbene Produkt bzw.die beworbene Dienstleistung weiterempfohlen 54 %

die Internetseite der Firma besucht 76 %

mir Gedanken überneue Geschäftsfelder gemacht 63 %

mind. eine der genannten Reaktionen 94 %

Allgemeine Reaktionen auf Anzeigen/ArtikelFrage: Haben Sie aufgrund einer Anzeige oder eines Artikels, die/den Sie in den letzten 12Monaten in der CRN gesehen haben, etwas unternommen?

Habe in den letzten 12 Monaten aufgrund von Anzeigen/Artikeln in der CRN ...

Branche des UnternehmensFrage: In welche der folgenden Unternehmensformen würden Sie Ihr Unternehmen einordnen?(Mehrfachnennungen möglich!)

Computerhandel mit Ladengeschäft 24%

Computerhandel ohne Ladengeschäft 48%

Systemhaus / Softwarehaus 62%

Systemintegrator 45%

TK-Fachhandel 38%

Versandhandel 13%

Retail (Kaufhäuser, Flächenmärkte) 12 %

VAR (Value Added Reseller) 42%

9

1 Person (nur ich) 34%

2 Personen 20%

3 Personen 21 %

4 Personen 9 %

5 Personen 7 %

6-9 Personen 6%

10 Personen und mehr 3 %

Leser einer AusgabeFrage: Wie viele Personen lesen Ihr Exemplar der CRN?Mein Exemplar der CRN lesen ...

Durchschnitt:3 Personen

Die Wirkungs­ und Resonanzanalyse (WRA)Die Wirkungs- und Resonanzanalysen (WRA) der CRN zeigen, wie Werbung bei Ihren Kunden wirkt. Sie be- antworten die wichtigen Fragen „Wird meine Anzeige tatsächlich beachtet?“, „Was bleibt in den Köpfen meiner Kunden präsent?“ und „Kann ich mit diesem Werbeauftritt auch neue Kunden für meine Produkte und mein Unternehmen begeistern?“

Die Wirkungs- und Resonanzanalysen beschränken sich nicht nur auf Inhalt und Gestaltung der Werbung. Denn der Werbeauftritt muss immer im Gesamt- zusammenhang betrachtet werden. Deshalb zeigt die Wirkungs- und Resonanzanalyse zusätzlich, was die Einkaufsentscheider über Ihre Produkte und Ihr Unternehmen denken. Jeder Teilnehmer erhält so eine prägnante Image-Analyse ´on top´.

CRN fragt – Sie erhalten fundierte Antworten und damit wichtige Parameter zu Ihrer Zielgruppe und Anzeigenwirkung:

• Akzeptanz, Aufmerksamkeit und Stellenwert des Fachmediums CRNinnerhalb der Zielgruppe

• Details zur Zielgruppe• Konkrete Reaktionen und Beurteilung der Leser bzgl. der jeweiligen

Kunden-Anzeige• Einschätzung des Anbieters sowie der Kundenprodukte und -lösungen

durch die ZielgruppeWas Sie schon immer wissen wollten? Definieren Sie Ihre individuellen Frage-stellungen – CRN fragt Ihre ganz spezifischen Interessen innerhalb der Wirkungs- und Resonanzanalyse ab.

Marktforschung

Bedarfsfeststellung 93 %

Produktbeschreibung, Definition notwendiger Eigenschaften 89 %

Bewertung, Empfehlung von Herstellern, Produkten und Marken

89 %

Endgültige Produktentscheidung 85 %

Bewertung, Empfehlung der Bezugsquelle 84 %

Endgültige Auswahl der Lieferanten, Bezugsquelle

83%

Kaufgenehmigung 80 %

Einkauf, Bestellung 81 %

Entscheidungsbeteiligung gesamt 99 %

EntscheidungskompetenzFrage: An welchen der folgenden Prozesse sind Sie beteiligt, wenn es in Ihrem Unternehmen um Entscheidungen im Bereich IT, Telekommunikation und Elektronik geht? (Mehrfachnennungen möglich!)

Events

10

Technologien, Lösungen, Vertrieb: Dieser Dreischrittist für jede ITK-Innovation unerlässlich, die imMarkt Erfolge erzielen soll. In der kompaktenTagesveranstaltung CRN Channel Konferenz stellenExperten alle drei Facetten ausführlich vor undberichten über ihre Erfahrungen mitAnwenderkunden. Parallele Vorträge und eineAusstellung geben den aktuellen Wachstums-themen im ITK-Channel einen breiten Raum.

Beim Networking am Vorabend und währendder gesamten CRN Channel Konferenz knüpfenBesucher neue Kontakte, finden Inspiration undPartner für neue Geschäftsfelder oder innovativeITK-Lösungen für höhere Erlöse.

Über die Channel Konferenz berichtet CRN vor,während und nach der Veranstaltung umfassend.

Profitieren Sie als Partner der

CRN Channel Konferenz

• Hohe Sichtbarkeit während der gesamten

Bewerbungsphase Print & Online

• Speaker-Slots / Direktkontake und Werbe-

Opportunities während der Veranstaltung

• Nachhaltige Awareness durch redaktionelle

Nachberichterstattung

Networking

Ausstellung

Praxis

Termin:

02.­03.05.2019 Konferenz und Ausstellungin Dresden

am Vorabend (02.05.2018) Get-Together und Networking

18.­19.09.2019 Konferenz und Ausstellungin Fürstenfeldbruck

am Vorabend: (18.09.2018) Get-Together und Networking

• Breites Themenspektrum in zwei parallelen Vortragsreihen

• Themenschwerpunkte: Business Cloud, Managed Services,Security, Storage, Netzwerkmanagement, IoT, Big Data &Analytics

• Expertenvorträge von Systemhaus-Chefs: Aus der Praxis fürdie Praxis

• Expertenvorträge von Herstellern und Distributoren:Enablement für Technik und Vertrieb

• Exklusive Zielgruppe bis zu 100 Teilnehmer (Systemhäuser/IT-Dienstleister, MSPs/Hoster, Systemintegratoren, IT-Berater,Value Added Distributoren)

• Ausstellung im Forum

• Networking mit Gästen und der CRN-Redaktion amVorabend und während der Channel Konferenz

• Umfassende publizistische Begleitung im CRN-Print-Magazinund auf crn.de

CRN Channel Konferenz »Cloud – Security – Storage«

11

Partner 2018CRN Channel Konferenz – Praxis für Systemhauschefs

Innerhalb der Mauern der Zisterzienserabtei in Fürstenfeldbruck

werden im September aktuelle Lösungen und Trends aus dem ITK-Umfeld

einen einmaligen Kontrast zur altehrwürdigen Location bilden.

Im Vordergrund stehen Praxis, Lösungen und auftregende Einblicke

in die aktuellen Entwicklungen der Branche, getreu dem Motto:

„Von und für Systemhauschefs“ – Blick über den Tellerrand inklusive.

Events

12

Mai: ITK­MEDIA SUMMIT 09.5.2019

Profil: Die Teams der Medienmarken CRN, funkschau und elektrobörse handel laden zum ITK-MEDIA SUMMIT, dem Treff- punkt der Marketing-Entscheider im ITK-Umfeld. Nach einem kurz- weiligen Fachvortrag über neue Entwicklungen in der B2B-Kommunikation können sich die Teilnehmer bei einem Get-Together austauschen und Branchenkontakte erweitern und intensivieren.

Zielgruppe: Marketing- und Media-Entscheider aus Un- ternehmen und Agenturen

Oktober: CRN Distribution Award 16.10.2019

Profil: Die CRN verleiht die hoch begehrte Auszeichnung „CRN Excellent Distributor“ an Deutschlands beste Distributoren.

Als Indikator für die Wahl zu den Distributoren des Jahres gelten die Ergebnisse der “Channel-tracks“-Marktstudie, die CRN jedes Jahr erhebt.

Zielgruppe: Geschäftsführer und Entscheider aus der Distributions-Landschaft, Gewinner der Distribution-Awards

CRN Events

13

CRN Events

November: ITK­Spitzentreffen am 14.11.2019 (Tagesveranstaltung)Profil: Das ITK-Spitzentreffen hat sich als Branchentreffpunkt für ITK-Führungskräfte etabliert. Es versammeln sich die Top-Manager aus Deutschland. In exzellentem Ambiente holen sich die ITK-Entscheider von hochkarätigen Referenten neue Impulse fürs Business, knüpfen neue und vertiefen bestehende Kontakte. Höhepunkte der Veranstaltung sind vor allem die Verleihung der begehrten Awards für die Channelmanager und Hersteller des Jahres.

Zielgruppe: Top-Manger der ITK-Branche, Medienpartner

Etablieren Sie sich als Partner in diesem hochkarätigen Umfeld und profitieren Sie von den exklusiven Gegebenheiten:

Hohe Sichtbarkeit in prominentem Umfeld: Umfassende Integration in alle Werbemaßnahmen vor und während der Veranstaltung • Redaktionelle Vor- und Nachberichterstattung • Hohe Entscheiderdichte • Exklusive Direktkontakte zum ITK-Top-Management

Änd

erun

gen

vorb

ehal

ten

14

Online-Nutzeranalyse

Cloud-Business 79%Unified Collaboration & Communication (UCC) 81%

Digital Signage 49%

Healthcare 53%

Security 94%

Server & Storage 89%

Telekommunikation 86%

Drucker 79%

M2M-Kommunikation 33%

Energy 56%

Smart Home 43%

Lighting 37%

Gebäudesicherheit 39%

Online-Handel 52%

Value Added Distribution 61%

Sonstiges 3%

(Mehrfachnennungen möglich)

Systemhaus / VAR / ITK Fachhandel ohne Ladengeschäft 49%

ITK-Fachhandel mit Ladengeschäft 24%

OEM / Hersteller 8%

Großhändler / Distributor 8%

Versandhandel / Etail 7%

IT-Beratung / IT-Schulung 7%

UE-Fachhandel / Elektrofachhandel 5%

Retail 5%

Sonstige 1%

(Mehrfachnennungen möglich)

crn.de bewegt den ITK­ChannelMit 300.000 Visits und 635.000 Seitenaufrufen im Monatsdurchschnitt (Juli 2017 bis Juni 2018) laut IVW-Online ist crn.de der reich- weiten starke Webdienst für Ihre Online-Kommunikation im ITK-Channel.Hintergründe, Analysen, Trends, Meinungen und Management: Wer sich kompetent und zuverlässig ein Bild von der ITK- und CE-Branche machen will, für den ist crn.de eine der ersten Adressen im Internet. Brandaktuell berichtet die CRN-Redaktion täglich über und für den ITK-Channel.

News, Videos, nützliche Downloads und Themen-Specials runden das Angebot ab. Alles, was ITK-Hersteller, Distribution, Systemhäuser, IT-Dienstleister, Fach- und Online-Handel bewegt, finden Sie täglich auf crn.de.

Wie lässt sich Ihre Geschäftstätigkeit am besten beschreiben?

Online-NutzeranalyseAlle Online-Werbeformen im Überblick auf www.crn.de/media/showroom

Quelle: crn.de-Nutzerstruktur-Analyse 2013; Nettofallzahl: 986

Welche ITK­Themen sind für Sie geschäftlich relevant oder interessant?

15

45%

68%

71%

61%

65%

Wie sind Sie an Unternehmensentscheidungen in Ihrem Unternehmen beteiligt?

Kaufgenehmigung, Budgetfreigabe

Endgültig entscheidend,von wem gekauft werden soll

(Einkaufsort, Lieferant, Dienstleister)

Endgültig entscheidend,was gekauft werden soll

(Produkt, Hersteller, Dienstleistung)

Bewertend /beratend,von wem gekauft werden soll

(Einkaufsort, Lieferant, Dienstleister)

Bewertend /beratend,was gekauft werden soll

(Produkt, Hersteller, Dienstleistung)

Quelle: crn.de-Nutzerstruktur-Analyse 2013;Nettofallzahl: 986

(Mehrfachnennungen möglich)

Wie häufig nutzen Sie crn.de?

Online-Nutzeranalyse

Täglich 59%

Wöchentlich 27%

Mehrmals im Monat 10%

Einmal im Monat 3%

Sporadisch 1%

16

OnlineWerbeformenund Preise

Rectangle

Online – Klassische Werbeformen | Beispiele

• Abmessungen: 336 x 280 px• max. Dateigröße: 60 KB• Mediaformate:

HTML, GIF, JPG, SWF• Expanding: 630 x 280 px,

nach links ausdehnend

• Abmessungen: 120 x 600 px• max. Dateigröße: 60 KB• Mediaformate:

HTML, GIF, JPG, SWF• Expanding: 300 x 600 px,

nach links ausdehnend

Skyscraper

• Abmessungen: 728 x 90 / 120 x 600 oder 160 x 600 px

• max. Dateigröße: 60 KB• Mediaformate:

HTML, GIF, JPG, SWF

• Abmessungen: 728 x 90 /300 x 600 px

• max. Dateigröße: 60 KB• Mediaformate:

HTML, GIF, JPG, SWF

Wallpaper XXL Wallpaper

• Abmessungen: 728 x 90 px• max. Dateigröße: 60 KB• Mediaformate:

HTML, GIF, JPG, SWF• Expanding: 728 x 270 px,

nach unten ausdehnend

• Abmessungen: 960 x 250 px• max. Dateigröße: 60 KB• Mediaformate:

HTML, GIF, JPG, SWF

Billboard Leaderboard

• Abmessungen: 120 x 600 / 960 x 90 / 120 x 600 px

• max. Dateigröße: 60 KB• Mediaformate:

HTML, GIF, JPG, SWF

• Abmessungen: 300 x 600 px• max. Dateigröße: 60 KB• Mediaformate:

HTML, GIF, JPG, SWF

Fireplace­Banner Half Page Ad

• Abmessungen:320 x 250 px

• max. Dateigröße: 200 KB

• Abmessungen:320 x 50 px

• max. Dateigröße: 50 KB

• Abmessungen:320 x 50 px

• max. Dateigröße: 50 KB

Mobile Banner NEU!

17

Super-/Leaderboard € 165,- / 115,-

Alle Online-Werbeformen im Überblick auf www.crn.de/media/showroom Online – Preise

Format Preise in Euro Größe in Pixel Run of Site (ROS) Home/Rubrik(en)

Banderole Ad 210 TKP 220 TKP 770 x 250

Billboard 255 TKP 265 TKP 960 x 250

Fireplace 255 TKP 265 TKP 160 x 600 / 960 x 90 / 160 x 600

Flash Layer 210 TKP 220 TKP 400 x 400

Fullsize Banner 85 TKP 85 TKP * 468 x 60

Half Page Ad 210 TKP 220 TKP 300 x 600

Interstitial 210 TKP 220 TKP 640 x 480

Leaderboard 115 TKP 125 TKP 728 x 90

Leaderboard Expandable 125 TKP 135 TKP 728 x 90 auf 728 x 270 aufklappbar

Rectangle/MPU 195 TKP 205 TKP 336 x 280

Rectangle Expandable 205 TKP 215 TKP 336 x 280 auf 630 x 280 aufklappbar

Skyscraper 160 TKP 170 TKP 120 x 600 / 160 x 600

Skyscraper Expandable 170 TKP 180 TKP Standardformate auf 300 x 600 aufklappbar

Text Ad 130 TKP 140 TKP max. 400 Zeichen Text

Wallpaper 225 TKP 235 TKP 728 x 90 / 160 x 600

XXL-Wallpaper 245 TKP 255 TKP 728 x 90 / 300 x 600

* nicht buchbar für »Homepage« keine Gewähr für Preisangaben (Prognose)

Technische Daten

• Wöchentlicher Bannerwechsel ohne Aufpreis möglich• Banner-Serien werden unterstützt• Sound-On nur nach Interaktion des Users• Exit-Button bei allen Layer-Formaten erforderlich• Alle gängigen Dateiformate• Rich-Media ohne Aufpreis• Frequency Capping möglich• Belegungseinheiten: Homepage, Rubriken, ROS

Technische Spezifikationen und Beispiele zu allen Online­Werbemitteln: http://www.crn.de/media/showroom

Online­Rabatte: Ab Euro pro Kampagne

5.000 = 5 % Rabatt 10.000 = 10 % Rabatt 15.000 = 15 % Rabatt 20.000 = 20 % Rabatt

Ihr Kontakt:

Anzeigendisposition:

Stefan Buchner Telefon +49 89 25556-1481 E-Mail: [email protected]

Beratung und Buchung:

Marc Adelberg Sales Director Telefon +49 89 25556-1572 [email protected]

Teresa Manuri Telefon: +49 89 25556-1482 E-Mail: [email protected]

Lieferanschrift für Online­Werbemittel: [email protected]

Anlieferung: mindestens drei Werktage vor Kampagnenstart

18

OnlineWerbeformenund Preise

Werbeformen OnlineAlle Online-Werbeformen im Überblickauf www.crn.de/media/showroom

Sichern Sie sich jetzt die Aufmerksamkeit Ihrer Kunden und platzieren Sie IhreInformationen oder Anzeige direkt auf allen Seiten von crn.de. Damit erreichtdas Leserboard mit Ihrer Anzeige über eine Million Views in vier Wochen.Das CRN Leserboard ist in die rechte Spalte der Artikelseite integriertund befindet sich zwischen dem Newsletter-Abonnement und dem Tippder Redaktion. Dabei sorgt die contentnahe Platzierung für eine hoheKommunikationsleistung.Durch einen Mouse-Over-Effekt wird zunächst ein Popup-Bild mit IhrenInformationen (z.B. Anzeige) dargestellt, um von dort mit einem Klick aufeine von Ihnen definierte URL zu verweisen.Nutzen Sie das CRN Leserboard auch für Ihre Crossmedia­Kampagne!Platzieren Sie beispielsweise Ihre Printanzeige ohne zusätzlichen Aufwandauch online und sprechen Sie Ihre Kunden außerdem über den CRNNewsletter direkt an.Preis pro Monat: € 1.900 (nicht rabattfähig)Über den Daily Newsletter der CRN versenden wir Ihr Logo einen Monatlang an ca. 9.500 CRN-Newsletter-Empfänger pro Aussendung.

Vermitteln Sie Ihren Kunden spezifisches Know-howund beziehen Sie Ihre Kunden aktiv und live in dasGeschehen mit ein. Ihr Publikum kann Ihnen viaChat Zwischenfragen stellen. Unterstreichen Sie miteiner dynamischen und interaktiven Präsentationden Nutzen Ihrer Produkte und zugleich dieKompetenz Ihres Unternehmens.

CRN­Leistungen

• 1/1 Seite Bewerbungsanzeige inkl. Shortlink-Angabe zur Registrierungsseite• Auslieferung von Newsletter-Werbemitteln zur Bewerbung• Stand-Alone-E-Mails an ca. 5.000 selektierte Empfänger aus Ihrem thematischen Umfeld• Erstellung aller Werbemittel (Print, E-Mail-Shot)

CRN­Services:

• Technische Umsetzung und Hosting der Anmelde-Website inklusive Agenda• Briefing der Referenten• Moderation der Webinare• Einbindung von Umfragen während des Webinars• Downloadmöglichkeit am Ende des Webinars von z.B. Whitepaper und Präsentationen• Statistische Auswertung (Registrierung, Teilnahme und Umfrage)• Bereitstellung des Webinars (als Direktlink)• Übergabe der bereinigten Leads

Gesamtpreis für Ihren exklusiven Auftritt: € 8.900(nicht rabattfähig)

• Kompetenz zeigen(Lösungen, Produkte, „heiße“ Themen)

• Kosten sparen(Zeit, Reisekosten, Raummiete, Unterkunft)

• Konkrete Zielgruppenanspracheohne Streuverluste

• Kinderleicht – Übertragung einfachvon Ihrem Arbeitsplatz

CRN LeserboardWebinare mit CRN

19

CRN TV zeigt Ihr Produkt von der besten Seite. In Zusammen-arbeit mit der CRN-Redaktion und unserem Videoteamproduzieren wir für Sie einen professionellen Produkt-Clip im„CRN TV Format“.

Leistungen:

• Dreh eines ca. 2-3 Minuten langen Videos

• Postproduktion und Schnitt

• Platzierung des Videos in der CRN-Mediathekund dem CRN YouTube Channel

• Volle Nutzungsrechte für den Auftraggeberzur weiteren Verwendung

• Verlosung des vorgestellten Produktes

Preis: € 3.900

Extra­Leistungen:

• Eigener Artikel und Vorstellung auf crn.de

• Posts auf den CRN Social-Media-Kanälen

• Eine Woche Präsenz bzw. Bewerbung im CRN Daily Newsletter

Preis: € 5.900

Mit Stand-Alone-E-Mails anqualifizierte Fachhandels-adressen steht Ihnen einschnelles, effizientes undkostengünstiges Instrumentzur Verfügung, das fürnachhaltige Wirkung beiIhrer Zielgruppe sorgt.

Durch die Bereitstellung der fertigen technischen Infra-struktur sowie der aktuellen Empfängerdaten der CRNplatzieren Sie kosteneffizient Ihre gewünschte Werbe-botschaft im ITK-Fachhandel.Leistungen:• Statistische Auswertung (z.B. Reporting der Öffnungsrate,

der einzelnen Links usw.)• Versand an Ihre vorqualifizierte Zielgruppe

Gesamtpreis € 4.500Grundpreis € 1.000Je tausend Empfänger € 190Auf Basis des CRN-Qualifizierungsbogens können SieIhre Zielgruppen präzise selektieren.

Interview­AdvertorialsInfluencer­Video Stand­Alone­E­Mail

Das Online-Advertorial eignet sich hervorragend,um komplexe Themen über einen längeren Zeitraumim Fachhandel zu platzieren.

Leistungen:

• Komplette Produktion des Advertorials nachZusendung von Text- und Bildmaterial

• Platzierung im redaktionellen Umfeld auf crn.de

• Hohe Sichtbarkeit durch flankierende Media

• Leaderboard und Skyscraper im Online-Advertorialinklusive

Preis: ab € 5.000 (je nach Bewerbungspaket)

Werbeformen OnlineAlle Online-Werbeformen im Überblickauf www.crn.de/media/showroom

20

Online-Newsletter

Newsletter-Werbeformen

Bannerbelegung im CRN­DailyNewsletter (Details sieheSeite 20) ist nur wöchentlichmöglich (5 Newsletter proWoche).

Newsletter­WerbungJede Woche informiert die CRN Ihre Kunden via Newsletter – noch schneller,aktueller und zielgerichteter. Die Newsletter sind ideale Werbeträger fürProduktvorstellungen und Veranstaltungshinweise. Auf den folgenden Seitenfinden Sie zahlreiche Newsletter-Werbeformen.de S e a e c e e s ette e be o e

Leserboard

Mehr Informationen auf Seite 18

Premiumplatzierung

Sonderplatzierung für diverseWerbeformen unter der Topstoryan erster Stelle

Beispiel 1:Bannerformat 510 x 200 Pixel

Beispiel 2:Textanzeige max. 500 Zeichen

(max. 3 Textanzeigen proNewsletter, max. 3 Links proTextanzeige)

Firmenlogo (150 x 50 Pixel) undProduktabbildung (150 x 150 Pixel)

Dateigröße: max. 60 KB

Dateiformat: PNG, GIF*, JPEG

Skyscraper

Großes Werbeformat am rechtenRand des Newsletters – ideal fürBranding-Kampagnen

120 x 60 px, max. 60 KB

Dateiformat: PNG, GIF*, JPEG,HTML*

Leaderboard

Platzierung oberhalb der Webseiteim direkten Sichtbereich des Web-seitenbesuchers

728 x 90 px, max. 60 KB

Dateiformat: PNG, GIF*, JPEG,HTML*

2

9

1

4

21

* Hinweis Formate:GIF nur ohne AnimationHTML: Nur nach vorherigerAbsprache bezüglich ReportingWichtig: Immer URL fürVerlinkung anliefern

Rectangle

Überdurchschnittlich gute Wahr-nehmung durch Integration imredaktionellen Umfeld

336 x 280 px, max. 60 KB

Dateiformat: PNG, GIF*, JPG, HTML*

Banner­Platzierung

Wählen Sie das Werbeformat, dasIhren Content perfekt in Szenesetzt!

Alle Online-Werbeformen im Überblickauf www.crn.de/media/showroom

5 7

3 6 8

22

Online-Newsletter

Online-NewsletterAlle Online-Werbeformen im Überblickauf www.crn.de/media/showroom

Die neuesten Branchen- und Wirtschaftsnachrichten landen per Newsletter-Abo direkt beiden ITK-Entscheidern. Top-aktuell. Scharf recherchiert...und Ihre Werbebotschaft mittendrin!Wir beraten Sie gerne.

CRN­Daily Newsletter(vormittags und nachmittags)(täglich Montag bis Freitag)ca. 9.500 Empfänger* pro Aussendung(kumuliert ca. 47.500 Empfänger pro Woche)Täglich aktuelle News und Hintergründe fürFachhändler, ITK-Hersteller, Distributoren undaus der Online-Welt.Je Werbemittel pro Woche: € 3.900

CRN­Blitzmeldungca. 9.900 Empfänger*Topaktuelle News, die die ITK-Branchebewegen: Die CRN-Redaktion informiertumgehend bei wichtigen Ereignissenkostenlos aus dem CRN-Business-Portal.Je Werbemittel pro Aussendung: € 1.900

Aktuelle Branchen­Nachrichten im Online­Abo

23

Online-NewsletterAlle Online-Werbeformen im Überblick auf www.crn.de/media/showroom

CRN Produkte & Lösungen Xtra (dienstags)ca. 9.200 Empfänger*Wir stellen die aktuellen Produkte aus den Bereichen Hardware, Software und Telekommunikation vor. So verpassen Sie künftig kein Produkt-Highlight mehr. Je Werbemittel pro Aussendung: € 850

CRN Chillout(freitags)ca. 12.000 Empfänger*Der perfekte Newsletter zum Start ins Wochenende: aktuelle Film- und Musiktipps, spannende Geschichten aus der Online-Welt, Bildergalerien, Filmclips und vieles mehr.Je Werbemittel pro Aussendung: € 950

CRN Security Xtra(mittwochs)ca. 8.400 Empfänger*Dieser Newsletter informiert Sie jede Woche über aktuelle Entwicklungen in der IT- Sicherheitsbranche. Darin erfahren Sie mehr über neue Produkte und Technologien und lesen Hintergrundberichte über die Strategie und Partnerprogramme von Security-Herstellern.Je Werbemittel pro Aussendung: € 750

CRN Netzwerke & Storage Xtra(donnerstags)ca. 8.400 Empfänger*Mit dem wöchentlichen CRN Netzwerke & Storage Xtra Newsletter sind Sie stets über aktuelle News und Trends aus den Bereichen Netzwerke und Storage im Bilde. Von neuen Technologien und Produkten über neue Partnerprogramme der Hersteller bis hin zu ausführlichen Hintergrundberichten. Je Werbemittel pro Aussendung: € 850

Ihr KontaktMarc AdelbergSales DirectorTelefon +49 89 [email protected]

*Stand September 2018

24

Anbieter-kompass /Videoportal

Präsentieren Sie sich im Anbieterkompassauf crn.de!Mit der Buchung eines Premium-Eintragssorgen Sie dafür, dass Ihre Kunden Sienoch besser finden! Nutzen Sie die viel-fältigen Möglichkeiten auf crn.de vomumfassenden Firmenprofil inklusiveBildern und Videos bis zur Präsentationvon aktuellen Firmenveranstaltungenund Messeauftritten.

Keyword­Selektion:

SoftwareSecurityTK

Ihr Premium­Eintrag umfasst:• Firmenprofil• Ansprechpartner/Kontaktdaten• Produktportfolio• max. 5 Bilder• max. 5 Videos• Whitepaper• Termineinträge• Listing der redaktionellen Erwähnungen/Artikel• Ranking mit Logo in der Produktsuche

Wo vorne ist, bestimmen Sie!Bei jeder Produktsuche, die Ihre Firma betrifft, werdenSie mit Logo auf den vorderen Plätzen aufgeführt

Preis: € 1.990/Jahr(nicht rabattfähig)

Keyword­Buchung(kontextbezogene Werbung)(nur in Verbindung mit einem Premium-Eintrag)Nur als Premium-Anbieter haben Sie die Möglichkeit Keywordszu buchen. Kontextbezogen wird in der Infobox ein Hinweis aufIhren Premium-Eintrag nebst Ihrem Logo platziert.(36.000 Einblendungen pro Jahr).

Preis pro Keyword: € 990 (nicht rabattfähig)

Buchungszeitraum (mind. 12 Monate)

AnbieterkompassAlle Online-Werbeformen im Überblickauf www.crn.de/media/showroom

Ein Keyword inklusive Server & ClientsNetzwerkeStorage

DruckerDisplaysCloud

25

Die Präsentation Ihres Unternehmens sowie Ihrer Produkte & Lösungen im Videoportalauf crn.de lohnt sich. Zeigen Sie, was Sie zu bieten haben – Bewegtbilder undgesprochene Botschaften haben hohe Reaktionswirkung.Ob Kampagne oder Erklärfilm – wir verlinken Ihre Videos auf Wunsch gerne direkt zuIhren Produktbeschreibungen auf Ihrer Firmenhomepage.

Bewerbungspaket Video:

• Platzierung im Daily Newsletter der CRN in der rechten Spalte unter „neue Videos“für die Dauer von einer Woche mit Verlinkung auf Ihr Video im Portal

• Spezielle Promotion im CRN-Video-Newsletter (Erscheinung einmal monatlich)mit redaktionellem Teaser und Verlinkung auf Ihr Video im Portal

• Preis: € 1.490

Technischer Hinweis: Wir benötigen das Video als eigene Datei

Ihr KontaktMarc AdelbergSales DirectorTelefon +49 89 [email protected]

Videoportal

26

Sonderwerbe-formen

Sämtliche Formate erhalten Sie auf Anfrage. Weitere Sonderwerbeformen sind möglich.Sprechen Sie mit Ihren CRN­Mediaexperten.

Preis: € 29.200

Maße: TitelflappevorneB 115 mm x H 238 mm,innenB 115 mm x H 297 mmPreis: € 21.800

Banderole

Mittelflappe

Advertorial

1/1 Seite:4.000 Zeichen (ohne Leerzeichen)+ 1 Bilder + optional 1 LogoPreis: € 14.600

Preis: € 20.790

Sonderwerbeformen Print

Titelflappe

27

wenn es darum geht, ernsthafteProjekte bei Business-Kundendurchzuführen, und nur hierwird das Geld verdient«, mahntJörg Reimann, Director Storageund 3D bei UFP an. Das Geschäftmit 3D sei eine eigene und neueWelt. Reseller sollten sich des-halb an Partner wenden, die nurHersteller im Angebot haben, beidenen ausreichend Marge mög-lich ist. Liegt diese unter 20 Pro-zent, ist ein Plusgeschäft mitBeratungs- und Serviceleistungenfast unmöglich. Seite 22

Während selbst Tour-de-France-Profis auf Fahrradteile aus dem3D-Drucker vertrauen, geht dasGeschäft oft noch am IT-Channelvorbei. Reseller müssen investie-ren und Kompetenzen aufbauen,um hier partizipieren zu können.

Peter TischerWar 3D-Druck vor wenigen Jah-ren noch Zukunftstechnologie,ist die additive Fertigung längstin der Industrie zum Standard-verfahren geworden. Währenddie Stückzahlen und vor allemder mit 3D-Druckern generierteUmsatz allerdings zulegen, gehtdas Geschäft meist am IT-Fach-handel vorbei. Zwar haben vieleReseller und IT-Dienstleister 3D-Drucker in ihr Portfolio aufge-

Ohne Invest geht nichts

IT-Handel hinkt bei3D-Druck hinterher

Pädagogik statt Technik

CRN Channel-Champions 2017

Wählen Sie die bestenChannel-Manager!Auch in diesem Jahr suchen wir wieder die CRN Channel-Champions: Dabei bestimmendie CRN-Leser durch ihre Stimmabgabe, wer zu den Top-Managern des deutschenITK-Channels gehört. Zum Start stellen wir Ihnen die Kandidaten des Software- unddes Drucker-Channels vor.

CRN-Spezial

Abstimmen undgewinnen ____________ 34welchen Bedingungen dann Gel-

der f ließen, ist unklar.

Daniel DubskyAnfang des Jahres hatte Bundes-bildungsministerin Johanna

Mit fünf Milliarden Euro will der Bund die Digitalisierung vonSchulen fördern. Doch ist das überhaupt sinnvoll? Studien zeigen,dass es vor allem auf gute Lehrer und nicht die technische Ausstat-

tung ankommt.

HP-Chef Jan Riecherim Interview

Wachstum ingesättigtenMärkten(mw) Seit der Trennnng vonSchwesterfirma HPE hat sich HPnicht nur als eigenständiges Un-

Menschen gemacht. Deshalb hatauch gerade diese Auszeichnung,mit der CRN die Fachkompetenz,das Engagement und den »gutenDraht« zu den Vertriebspartnernehrt, für viele Channel-Profis ei-nen besonders hohen Stellenwert.

Ermittelt werden die Top-Ma-nager in insgesamt zehn Katego-rien: Drucker, PCs/Server, Securi-ty, Komponenten und Zubehör,Distribution, Software, Monitore/Beamer, Storage, Netzwerke undTelekommunikation. Die Kandi-daten stellen wir Ihnen auf unse-rer Webseite und in unserer Wo-chenausgabe vor. In dieser Aus-gabe starten wir mit denKandidaten aus den KategorienSoftware und Drucker. Ab SeiteSeite 28

Bereits über 60 Vertriebsprofishaben über die vergangenen vierJahre auf Basis der CRN-Leser-Abstimmung die begehrten CRNChannel-Campion-Awards ein-sammeln können. CRN hat auchdiesmal eine Kandidaten-Voraus-wahl getroffen, in der sich glei-chermaßen erfahrene Ver-triebsprofis wie auch Newcomerfinden, die erst seit Kurzem fürFurore im ITK-Channel-Businesssorgen.

Das Interesse an unserer Leser-umfrage seitens der CRN-Leserwie auch schließlich die Freudeder Kategoriengewinner belegt:Die besten Channel-Geschäftewerden auch im Zeitalter vonCloud Computing oder Internetof Things immer noch zwischen

Peter-August SchulteCRN will es wieder wissen: Wersind Ihrer Meinung nach die Top-Manager des deutschen IT-Chan-nels? In insgesamt zehn Katego-rien können CRN-Leser ihre Fa-voriten wählen – nämlich durcheine einfache Online-Stimmenab-gabe unter go.crn.de/11.

Foto: CRN

Thema der Woche: 3D-Drucker

Anzeige

www.bluechip.de/veranstaltungen

14.09.2017 | Berlinbluechip Certified Engineer Training

14./15.09.2017 | MeuselwitzMicrosoft Licensing Professional Training

bluechip Certified Engineer Training

Microsoft Licensing Professional Training

Jetzt registrieren

Neue Schulungen!Weitere Infos finden Sie auf der Rückflappe.

Investitionen gefordert – Seite 22

Foto: mari1408 I Fotolia

Nr. 32 | 10. August 2017

CRN Channel-Champions 2017

Wählen Sie die bestenChannel-Manager!Auch in diesem Jahr suchen wir wieder die CRN Channel-Champions: Dabei bestimmendie CRN-Leser durch ihre Stimmabgabe, wer zu den Top-Managern des deutschenITK-Channels gehört. Zum Start stellen wir Ihnen die Kandidaten des Software- unddes Drucker-Channels vor.

Menschen gemacht. Deshalb hatauch gerade diese Auszeichnung,mit der CRN die Fachkompetenz,das Engagement und den »gutenDraht« zu den Vertriebspartnern

Bereits über 60 Vertriebsprofishaben über die vergangenen vierJahre auf Basis der CRN-Leser-Abstimmung die begehrten CRNChannel-Campion-Awards ein-

Peter-August SchulteCRN will es wieder wissen: Wersind Ihrer Meinung nach die Top-Manager des deutschen IT-Chan-nels? In insgesamt zehn Katego-rien können CRN-Leser ihre Fa-

Thema der Woche: 3D-Drucker

Anzeige

www.bluechip.de/veranstaltungen

14.09.2017 | Berlinbluechip Certified Engineer Training

14./15.09.2017 | MeuselwitzMicrosoft Licensing Professional Training

bluechip Certified Engineer Training

Microsoft Licensing Professional Training

Jetzt registrieren

Neue Schulungen!Weitere Infos finden Sie auf der Rückflappe.

Investitionen gefordert – Seite 22

Foto: mari1408 I Fotolia

Nr. 32 | 10. August 2017

Titelseiten-Anzeige plus Cover-Innenseite.

Diese Werbeform bietet eine exklusiveund großformatige Platzierung auf

der Innen- und Außenseite der CRN-Titelseite im aufmerksamkeitsstarken

Format: B 230 mm (plus 5 mm Beschnittlinks und rechts) x H 297 mm (plus 5 mm

Beschnitt unten).

Preis: € 36.500

Eckfeldanzeige

Titelseiten­Anzeige

Absolut prominente Platzierung –

an Ihrer Werbebotschaft kommtkeiner vorbei.

Preis: € 6.200

Titelseiten­Marker

Ein fest mit der Titelseiteverbundener „Einmerker“

leitet direkt zu Ihrer Anzeigeim Innenteil.

Preis: € 15.100zzgl. Anzeigenpreis

Sonderwerbeformen Print

Format: 170 mm x 170 mmPreis: € 14.600

Titelpostkarte

(Preise rabattfähig)

28

Anzeigen-Preise /Anzeigen-Formate

Anzeigenpreise

Mengenstaffel – ganzseitige Formate

ab 3 Seiten 5%ab 6 Seiten 10%ab 9 Seiten 15%ab 12 Seiten 18%ab 15 Seiten 20%ab 18 Seiten 22%ab 26 Seiten 25%ab 36 Seiten 30%ab 48 Seiten 35%

Malstaffel – seitenanteilige Formate

ab 3 Anzeigen 3%ab 6 Anzeigen 5%ab 9 Anzeigen 10%ab 12 Anzeigen 15%ab 18 Anzeigen 18%ab 26 Anzeigen 20%ab 36 Anzeigen 22%ab 48 Anzeigen 25%ab 72 Anzeigen 30%ab 96 Anzeigen 35%

Beilagenpreise bis 25 g, aufzuklebende Postkarten

Beilagen (Preis pro Tsd. / Ausgabe) € 310 (pro weitere 5 g: € 25 pro Tsd.)

Format Grundpreis

Im redaktionellen Teil1/1 Seite € 14.6002/3 Seite € 9.800A5 (Juniorpage) € 8.5001/2 Seite € 7.4001/3 Seite € 4.9001/4 Seite € 3.7001/6 Seite € 2.5001/8 Seite € 1.9003/5 Seite € 9.700

Format Grundpreis

Im Reseller Markt1/1 Seite € 3.600Umschlagseiten: U2 / U3 / U4 je € 19.000 Titelflappe € 21.800

MusterVor Auftragsannahme ist für Beilagen und Einhefter sowie für aufzuklebende Postkarten die Vorlage eines verbindlichen Musters, gege-benenfalls eines Layouts mit Größen- und Gewichts angaben, beim Verlag erforderlich.

Der Schlusstermin für die Vorlage ist der Anzeigenschlusstermin für Produktanzeigen (siehe Terminplan).

ZuschlägeAuf gewünschte und vom Verlag bestätigte Platzierungen berechnen wir einen Zuschlag von 10% des Grundpreises.

Versandanschrift für Beilagen und Einhefter:L. N. Schaffrath Kennwort CRN / Ausgabe ...Marktweg 42-50 47608 Geldern

Nachlässe vom Grundpreis bei Abnahme innerhalb eines Jahres

29

Anzeigen-Formate

2 x 1/1 über Bund mit Anschnitt Breite x Höhe

460 x 297 mm*

1 1/2 über Bund Breite x Höhe

345 x 297 mm * 310 x 260 mm

2 x 1/2 über Bund Breite x Höhe

460 x 143 mm * 414 x 130 mm

1/1­Seite Breite x Höhe

230 x 297 mm * 195 x 260 mm

1/2 Seite quer Breite x Höhe

230 x 143 mm * 195 x 130 mm

2/3 Seite quer Breite x Höhe

230 x 198 mm * 195 x 176 mm

1/3 Seite quer Breite x Höhe

230 x 99 mm * 195 x 86 mm

* angeschnittenes FormatBeschnittzugabe 5 mm an den offenen SeitenSpaltenbreite: 48 mm

1/2 Seite hoch Breite x Höhe

112 x 297 mm * 95 x 260 mm

2/3 Seite hoch Breite x Höhe

150 x 297 mm * 127 x 260 mm

1/3 Seite hoch Breite x Höhe

72 x 297 mm * 61 x 260 mm

1/4 Seite Breite x Höhe

112 x 143 mm * 95 x 130 mm

1/4 Seite quer Breite x Höhe

230 x 74 mm * 195 x 65 mm

1/4 Seite hoch Breite x Höhe

53 x 297 mm * 45 x 260 mm

Junior Page Breite x Höhe

166 x 205 mm * 145 x 190 mm

1/8 Seite Breite x Höhe112 x 71 mm *

95 x 65 mm

1/8 Seite querBreite x Höhe230 x 37 mm *

195 x 33 mm

1/6 Seite querBreite x Höhe 230 x 50 mm *

195 x 44 mm

1/8 Seite hochBreite x Höhe

53 x 143 mm * 45 x 130 mm

1/6 Seite hochBreite x Höhe

72 x 143 mm * 61 x 130 mm

30

M a i 2 0 1 8

EXTRA

Mehrwert durch ZusaMMeMarbeit

Im Projektgeschäft der Zukunft ist Zusammenarbeit der ent-scheidende Trumpf. Die VADs

nehmen dabei als Networking-Enabler eine Schlüsselposition für ITK-Channelgeschäfte ein

Value Added Distribution

Quelle: peshkova | Fotolia

J u l i 2 0 1 8

EXTRA

Storage-Markt

Wie Flash, hyperkonvergente Infrastrukturen und die Cloud den Storage-Markt verändern

SpeicherSpezialiSten iM interview

Experten von Bluechip, DexxIT und Samsung über Chancen im Speicher-Business

Storage

Quelle: Evgen3d | Fotolia

CRN Sonderhefte & Extras

CRN Extra

Themenstrecken innerhalb des Hauptheftes rücken Ihr Kernthema ins Rampenlicht. Die CRN-Redaktion liefert Titel und Einleitung ins Themenextra, Sie gehen in die Tiefe mit Ihrem Spezial-Know-how. Mit Ihrer individuellen Kombination aus Interview, Anzeige und/oder Success Story erreichen Sie einen wirkungsvollen und prominenten Auftritt.

Ihre Vorteile:• Sie präsentieren sich als Experte auf Ihrem

Spezialgebiet• Viel Raum für Ihren Content und individuelle

kreative Gestaltung• Gezielte Information für Ihre Kunden• Hohe Glaubwürdigkeit durch redaktionellen

Charakter Ihres Contents und engeredaktionelle Begleitung der gesamtenThemenstrecke

• Fokussierte Aufmerksamkeit, wenigerStreuverluste bei großer Reichweite

Ausgabe CRN Extras Erscheinungstermin Buchungsschluss DU­Schluss

2 Server 25.01.2019 21.12.2018 15.01.2019 3 Notebooks & Convertibles 08.02.2019 11.01.2019 29.01.20195 Datacenter 08.03.2019 12.02.2019 26.02.20196 IT­Securtiy 22.03.2019 26.02.2019 12.03.20198 Digital Signage 18.04.2019 26.03.2019 08.04.20199 Value Added Distribution 03.05.2019 04.04.2019 18.04.2019

11 Workstations & Mini PCs 31.05.2019 07.05.2019 20.05.201912 Digital Workplace 14.06.2019 16.05.2019 03.06.201913 Virtualisierung & Cloud 28.06.2019 29.05.2019 17.06.201914 Video­ & Konferenztechnik 12.07.2019 13.06.2019 02.07.201916 NAS­Lösungen 09.08.2019 12.07.2019 30.07.201917 Netzwerk Lösungen 23.08.2019 26.07.2019 11.08.201918 Smarthome 06.09.2019 08.08.2019 27.08.201919 All­IP 20.09.2019 28.08.2019 10.09.201921 Managed Services 18.10.2019 19.09.2019 08.10.201923 Displays & Businessmonitore 15.11.2019 17.10.2019 05.11.201925 Storage 13.12.2019 15.11.2019 03.12.2019

31

CRN Extra

* werden durch die CRN Redaktion individuell zusammen-gestellt und per E-Mail abgefragt

** kann angeliefert oder durch die CRN Redaktion in Auftraggegeben werden. Kosten der Erstellung auf Anfrage

1/1 Seite Interview (4­5 Fragen)*1/1 Seite Anzeige1/1 Seite Success Story**

9.900 € netto, netto

Exklusive Belegung auf Anfrage

1/1 Seite Interview (4­5 Fragen)*1/1 Seite Anzeige oder 1/1 Seite Success Story**

7.900 € netto, netto

Exklusive Belegung auf Anfrage

Paket 1

Paket 2

Interview­Advertorial Anzeige

Option EXTRABLATT:

Ihr CRN Extra als 6­seitiger Sonderdruck zur

Weitergabe an Ihre Partner, als Image­

broschüre auf Messen und Veranstaltungen.

Preis für 2.000 Exemplare: € 900

Interview­Advertorial (S. 1), Success Story (S. 2), Anzeige (S. 3)

32

Juni 2018

»Case Studies«

Eine Reise durch das Köln zu Beginn des 20. Jahr- hunderts – Virtual Reality macht es möglich. Wir zeigen anhand konkreter Beispiele, wie Managed Services in der Praxis zum Erfolgsmodell werden

Projekte und Lösungen

in der Praxis

CRN Sonderhefte & Extras

Erscheinungstermin AZ­Schluss DU­Schluss

05.04.2019 (in Heft 7/19) 25.03.2019 26.03.2019

29.11.2019 (in Heft 24/19) 18.11.2019 19.11.2019

Erscheinungstermin AZ­Schluss DU­Schluss

26.07.2019 (in Heft 15/19) 15.07.2019 16.07.2019

Erscheinungstermin AZ­Schluss DU­Schluss

17.05.2019 (in Heft 10/19) 06.05.2019 07.05.2019

Erscheinungstermin AZ­Schluss DU­Schluss

31.10.2019 (in Heft 22/19) 18.10.2019 21.10.2019

Erscheinungstermin AZ­Schluss DU­Schluss

22.02.2019 (in Heft 4/19) 11.02.2019 12.02.2019

Hersteller ExtraBeste Produktqualität, hohe Markenreputation: Hersteller, die ihre Vertriebspartner überzeugen wollen, brauchen beides. Im Sonderheft »Hersteller Extra« präsentiert CRN die Ergebnisse der Leserwahl in mehr als 10 Produktkategorien und stellt alle Hersteller-Sieger und ihre Stärken im Channelvertrieb vor.

Storage­ und Security Sonderheft

Sonderhefte

Distribution Extra Jährlich erscheinende Orientierungshilfe für den Einkauf von Produkten und Dienstleistungen bei Distributoren.

Case Studies

PartnerprogrammeDas CRN-Sonderheft „Partnerprogramme“ ist der perfekte ITK -Channelguide für Systemhäuser und den Fachhandel mit einem Überblick zu den vertriebs unterstützenden Maßnahmen der Hersteller und Distributoren.

33

Sonderhefte

Erscheinungstermin AZ­Schluss DU­Schluss

Hersteller Extra 22.02.2019 (in Heft 4/19) 11.02.2019 12.02.2019

Case Studies 05.04.2019 (in Heft 7/19) 25.03.2019 26.03.2019

Storage Sonderheft 17.05.2019 (in Heft 10/19) 06.05.2019 07.05.2019

Partnerprogramm 26.07.2019 (in Heft 15/19) 15.07.2019 16.07.2019

Security Sonderheft 04.10.2019 (in Heft 20/19) 20.09.2019 23.09.2019

Distribution Extra 31.10.2019 (in Heft 22/19) 18.10.2019 21.10.2019

Case Studies 29.11.2019 (in Heft 24/19) 18.11.2019 19.11.2019

Preise:

Hersteller Extra Storage­, Security Sonderheft Distribution Extra

2/1 Seite 5.900 € 1/1 Seite 3.900 €

8.700 € 8.700 €

2 Seiten Firmenporträt bzw. 1 Seite Firmenporträt oder Anzeige

Heftformat: B 210 mm x H 297 mm (A4) + 5 mm Beschnitt allseitig

Heftformat: B 210 x H 297 mm (A4) + 5 mm Beschnitt allseitig

Heftformat: B 210 x H 297 mm (A4) + 5 mm Beschnitt allseitig

Case Studies Channelguide Partnerprogramme

6.900 € 5.900 €

Heftformat: B 210 x H 297 mm (A4) + 5 mm Beschnitt allseitig

2 Seiten Partnerprogramm / Firmendarstellung nach Ihren Vorgaben

Heftformat: B 210 mm x H 297 mm (A4) + 5 mm Beschnitt allseitig

34

Referenzen

„Die CRN als Platzhirsch unter den Channel-Medien ist für mich die erste Wahl, um die richtigen Partner zu adressieren. Mit der kreativen Beratung des CRN-Teams bekommen wir unsere bedarfs-orientierten Value-Konzepte zielgerichtet und nachhaltig im Channel platziert.“Sascha Colombo, Senior Manager Hewlett Packard Enterprise bei Ingram Micro Distribution GmbH

„CRN ist seit Jahren ein fester Bestandteil unserer Medienplanung zur Kommunikation mit unserem Channel. Seit 20 Jahren dafür bekannt, gründliche und fundierte Berichterstattung zu leisten, ist CRN eine Institution, die Professionalität im Fachjournalismus vorlebt und dafür branchenweite Anerkennung erhält. Unser Profil eines bewährten, innovativen Unternehmens ergänzt sich hervor- ragend mit CRN in der Funktion unseres Channel-mediums – wir freuen uns auch in Zukunft auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.”Maria Stoitsi, Marketing Communications, 3CX

„Das Geheimnis des Erfolges der CRN ist es, den Standpunkt des anderen zu verstehen.“Heiko Lühr, Director Distribution, Fujitsu Technology Solutions

„Uns verbindet mit der CRN eine jahrelange Partnerschaft, basierend auf Loyalität, kompetenter Beratung und einem hohen Qualitätsanspruch. Die zielgerichtete und schnörkellose Ansprache des Channels macht die CRN zu einem wichtigen Baustein in unserer Mediaplanung.“Sabrina Hoefs, Head of Marketing, ALSO Deutschland GmbH

Testimonials

33

„Stets ein Ohr am Markt und eine ausgezeichnete Quelle für topaktuelle Branchen-Insights: Die CRN bringt uns nicht nur näher ans Geschehen, sie ist für BenQ auch wichtiges Sprachrohr zum Handel – auf allen Kanälen!“Guido Forsthövel, Head of Marketing DACH & Benelux, BenQ Deutschland GmbH

„Was mir an der CRN so gefällt, ist die wirklich gelebte Partnerschaft mit der Industrie, der aktive Austausch zum Nutzen des Fachhandels. Das ist ein echter Mehrwert für ESET.“Maik Wetzel, Sales Director Channel Sales, ESET Deutschland GmbH

„Für bluechip ist die Zusammenarbeit mit der CRN im Hinblick auf die Marketingplanung nicht wegzudenken. Der Mix aus Print-Medien, Sonderpublikationen, Veranstaltungen und Online-Marketing ist perfekt zugeschnitten auf die Zielgruppen Channel, Fachhandel und System-haus. Da wir seit über 25 Jahren mit unseren Produkten genau diese Zielgruppen adressieren und bedienen, freuen wir uns, zielgerichtete Kampagnen mit der CRN umsetzen zu können.“ Bogdan Kruszewski, Leiter Produktmarketing, bluechip Computer AG

„Höher, schneller, weiter ... das zeichnet die Möglichkeiten der Kommunikation mit CRN im ITK-Channel aus!“Karin Hernik, Schneider Electric, Regional Channel + Partner Team Manager

Testimonials

36

Technische Daten / AGB

Print – Technische Daten

Technische Angaben / Abwicklung

Druckverfahren / Verarbeitung:Umschlag: BogenoffsetInhalt: RollenoffsetPapier: Aufgebessertes ZeitungspapierWeiterverarbeitung: RückstichheftungFormat: Beschnittenes Format: 230 x 297 mm

5 mm Beschnitt an allen offenen SeitenSatzspiegel: 193 x 258 mm

Alle Bildelemente (u.a. Logos, QR Codes) 4 mm vom äußeren Rand positionieren. Dateien vorzugsweise als unseparierte Einzelseiten im PDF Format V1.3 oder V1.4. Genaue Spezifikationen erhalten Sie bei fol-genden Ansprechpartnern: Stefan Buchner, Disposition Print, Telefon +49 89 25556-1481, Fax +49 89 25556-1690,[email protected] Teresa Manuri, Disposition Print, Telefon +49 89 25556-1482, Fax +49 89 25556-1690,[email protected]

Dateinamen müssen bitte nach folgendem Muster vergeben werden:Anzeigenkunde_crn_Ausgabe (Beispiel: Mustermann_crn_1_18)

Proof: Inhalt: sind im 4 Farbmodus auf Basis des Standards: “PSO_INP_Paper_eci.icc” für Offsetdruck zu erstellen.

Umschlag: sind im 4-Farbmodus auf Basis des Standards „ISOcoated_v2_eci.icc“ für Offsetdruck zu erstellen. Die entsprechenden Profile werden unter www.eci.org zum Download angeboten.

Geringe Tonwertabweichungen sind im Toleranzbereich des Rollenoffsetdrucks begründet.

Schwarzvolltonflächen sollen mit 40% Raster im cyan unterlegt werden.

FTP­Zugang: auf Anfrage

Beilagen / Einhefter / Einkleber / CDs

Beilagen:Minimales Format: 105 mm Breite x 148 mm HöheMaximales Format: in Höhe und Breite jeweils 10 mm kleiner als das TrägerproduktMinimales Gewicht: 150 g/qm für EinzelblattMaximales Gewicht: auf AnfragePositionierung: bestmöglich

Beilagen müssen beschnitten und gefalzt als fertige Endprodukte angeliefert werden und für die maschinelle Verarbeitung geeignet sein.Belegungsmöglichkeiten: Druckauflage oder Teilauflage nach PLZ- oder Nielsen-Gebiet.

Einhefter:Umfang: 4 Seiten (mehr Seiten auf Anfrage) Minimales Format: 105 mm Breite x 148 mm HöheMaximales Format: Format des TrägerproduktesAngeschnittene Seiten müssen einen Beschnitt von 5 mm aufweisen.Minimales Gewicht: für 4-seitige Produkte 100 g/qmPlatzierung zwischen den verschiedenen Bogenteilen.Einhefter müssen gefalzt und im unbeschnittenen Format angeliefert werden und für die maschinelle Verarbeitung geeignet sein.

Einkleber:Gefalzte Produkte müssen zum Bund hin geschlossen und für die maschinelle Verarbeitung geeignet sein. Positionierung und Formate auf Anfrage. Belegungsmöglichkeiten: Druckauflage und Teilauflage der Einkleber nach PLZ- oder Nielsen-Gebieten.

CDs:Positionierung auf Anfrage.

Anlieferungstermin und Lieferadresse für Einhefter, Beilagen, aufgeklebte Werbemittel:Den Anlieferungstermin- und bedingungen erfragen Sie bitte bei den Ihnen bekannten Ansprech- partnern.

L.N. Schaffrath DruckMedien GmbH & Co. KG, Marktweg 42-50, 47608 Geldern Liefervermerk: Beileger/Einhefter KUNDE, für CRN – Ausgabe xy/2018

Zahlungsbedingungen: Bei Zahlung innerhalb 8 Tagen nach Rechnungsdatum 2 % Skonto oder 21 Tage netto. Bei Bankeinzug gewähren wir 3 % Skonto.

Bankverbindung: HypoVereinsbank, MünchenBankleitzahl: 700 202 70Kontonummer: 3 5 704 981IBAN: DE37 7002 0270 0035 7049 81SWIFT (BIC): HYVEDEMMXXX

37

1. „Auftrag“ im Sinne der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist der Vertrag über die Veröffentlichung einer oder mehrerer An-zeigen eines Werbetreibenden oder sonstigen Inserenten in den Zeitschriften des Verlages zum Zwecke der Verbreitung und über die Schaltung von Online-Werbung auf den Webseiten des Verlages. Diese Bedingungen gelten auch für Aufträge über Fremdbeilagen in den vom Verlag herausgegebenen Zeitschriften. Von der Online-Werbung umfasst sind Werbebanner, Pop-Ups, Special-Interest- und Keyword- Platzierungen.

2. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen von Werbekunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Verlag stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.

3. Der Verlag ist berechtigt, die vorliegenden Bedingungen jederzeit zu ändern. Er wird seine Kunden indes rechtzeitig, spätestens einen Monat vorher, über die Änderung unterrichten. Der Verlag ist insbesondere berechtigt, im Falle der Unwirksamkeit einer Bedingung diese mit Wirkung für bestehende Verträge zu ergänzen oder zu ersetzen und bei Änderung einer gesetzlichen Vorschrift oder höchstrichterlichen Rechtsprechung, wenn durch diese Änderung eine oder mehrere Bedingungen des Vertragsverhältnisses betroffen werden, die betroffenen Bedingungen so anzupassen, wie es dem Zweck der geänderten Rechtslage entspricht.

4. Der Auftrag kommt mit Annahme des Kundenauftrags durch den Verlag zustande. Die Annahme kann schriftlich oder per E-Mail erfolgen.5. Wenn eine Werbeagentur Werbeaufträge für Dritte beauftragt, kommt der Vertrag grundsätzlich mit der Werbeagentur, nicht mit deren Auf-

traggeber zustande. Soll der Auftraggeber der Werbeagentur Vertragspartner werden, muss dieser von der Agentur als Auftraggeber nament-lich benannt werden und die Auftragserteilung an die Werbeagentur schriftlich nachweisen.

6. Werbemittler und Werbeagenturen sind verpflichtet, sich in ihren Angeboten, Verträgen und Abrechnungen mit den Werbungtreibenden an die Preisliste des Verlages zu halten. Die vom Verlag gewährte Vermittlungsgebühr darf an den Kunden weder ganz noch teilweise weiter gegeben werden.

7. Für die Aufnahme von Anzeigen in bestimmten Nummern, bestimmten Ausgaben oder an bestimmten Plätzen der Zeitschriften besteht kein Anspruch. Dem Verlag steht es frei, die Schaltung einer Anzeige an geeigneter Stelle vorzunehmen, es sei denn, die Schaltung wurde für eine bestimmte Nummer, in einer bestimmten Ausgabe oder für einen bestimmten Platz der betreffenden Zeitschrift vereinbart.Voraussetzung hierfür ist die rechtzeitige Zuleitung der Druckunterlagen. Ist der Auftrag in der bestimmten Nummer, der betreffenden Ausgabe oder an dem bestimmten Platz der Zeitschrift nicht auszuführen, ist der Verlag berechtigt, die Schaltung in einer anderen Nummer an geeigneter Stelle vorzunehmen. Rubrizierte Anzeigen werden in der jeweiligen Rubrik abgedruckt, ohne dass dies der ausdrücklichen Vereinbarung bedarf.

8. Eine Platzierung der Online-Werbung wird nach billigem Ermessen unter größtmöglicher Berücksichtigung der Interessen des Kunden vorge-nommen. Der Kunde hat keinen Anspruch auf eine Platzierung der Online-Werbung an einer bestimmten Position der jeweiligen Webseite. Verschiebungen der Erscheinungsdaten der Online-Werbung aus technischen oder anderen nachvollziehbaren Gründen behält sich der Verlag vor.

9. Der Kunde kann Werbeaufträge für Online-Werbung nach Vertragsschluss stornieren. Die Stornierung muss schriftlich erfolgen. Der Verlag wird unverzüglich nach Eingang der Stornierung die Schaltung der Online-Werbung beenden.

10. Stornobedingungen online: Eine Stornierung bis zu zwei Wochen vor Schaltungsbeginn ist kostenfrei möglich. Bei einer kürzerfristigen Stor-nierung ist der Verlag berechtigt, folgende Kosten in Rechnung zu stellen:- bei einer Stornierung weniger als zwei Wochen vor Schaltungsbeginn 30 % des Netto-Auftragswertes;- bei einer Stornierung ab einer Woche vor Schaltungsbeginn 50 % des Netto-Auftragswertes;- bei einer Stornierung nach Schaltungsbeginn 50 % des Netto-Auftragswertes, der zum Zeitpunkt der Beendigung der Schaltung der Online-Werbung noch aussteht. Daneben wird der Preis für die bereits geschaltete Online-Werbung in Rechnung gestellt.Stornobedingungen print: Eine Stornierung bis zum Anzeigenschlusstermin ist ohne Gebühr möglich.

11. Abweichend von den vorstehenden Regelungen ist eine kostenlose Stornierung bei Terminbuchungen nur bis spätestens zwei Wochen vor dem Schaltungstermin möglich.

12. Der Verlag behält sich vor, Anzeigenaufträge – auch einzelne Schaltungen, Anzeigentexte und Beilagenaufträge wegen des Inhalts, der Her-kunft oder der technischen Form nach einheitlichen, sachlich gerechtfertigten Grundsätzen des Verlages abzulehnen, wenn deren Inhalt gegen Gesetze oder behördliche Bestimmungen verstößt oder deren Veröffentlichung für den Verlag unzumutbar ist.Beilagenaufträge sind für den Verlag erst nach Vorlage eines Musters der Beilage oder deren Billigung bindend. Beilagen, die durch Format oder Aufmachung beim Leser den Eindruck eines Bestandteils der Zeitschrift erwecken oder Fremdanzeigen enthalten, werden nicht angenommen. Die Ablehnung eines Auftrages wird dem Auftraggeber unverzüglich mitgeteilt. Anzeigen, die aufgrund ihrer redaktionellen Gestaltung nicht als Anzeigen erkennbar sind, können vom Verlag mit dem Wort „Anzeige“ kenntlich gemacht werden. Soweit Online-Werbung nicht offensichtlich als Werbung erkennbar ist, kann der Verlag sie ebenfalls als solche kenntlich machen, insbesondere mit dem Wort „Anzeige“ kennzeichnen und/oder vom redaktionellen Inhalt räumlich absetzen, um den Werbecharakter zu verdeutlichen.

13. Der Kunde ist für die rechtzeitige Lieferung einwandfreier Druckunterlagen oder Beilagen bzw. für die rechtzeitige Lieferung der für die Online-Werbung erforderlichen Materialien verantwortlich. Bei der Anlieferung von digitalen Druckunterlagen ist der Kunde verpflichtet, ordnungsge-mäße, insbesondere dem Format oder den technischen Vorgaben des Verlages entsprechende Vorlagen rechtzeitig zum Druckunterlagenschluss anzuliefern.

14. Sämtliche Leistungen des Verlages stehen unter dem Vorbehalt der rechtzeitigen Erfüllung und Vornahme der Pflichten und Mitwirkungshand-lungen des Kunden. Für audio- bzw. videoverlinkte Werbung (z. B. Banner, bei deren Anklicken sich ein Pop-Up-Fenster öffnet, in welchem Audio- bzw. Videoinhalte wiedergegeben werden) ist der Kunde dafür verantwortlich, dass die erforderlichen Vereinbarungen mit der GEMA oder anderen Urheberrechtsverbänden bzw. Urheberrechtsinhabern getroffen sind.

15. Bei der Übermittlung von mehreren zusammengehörenden Dateien hat der Kunde dafür Sorge zu tragen, dass diese Daten innerhalb eines gemeinsamen Verzeichnisses (Ordner) gesendet bzw. gespeichert werden.

16. Digital übermittelte Druckvorlagen für Farbanzeigen können nur mit einem auf Papier gelieferten Farb-Proof zuverlässig verarbeitet werden. Ohne Farb-Proof sind Farbabweichungen unvermeidlich, die keinen Preisminderungsanspruch auslösen können. In jedem Fall ist ein Ausdruck per Fax an die Druckerei zu senden, um die sachliche Richtigkeit überprüfen zu können. Ein Korrekturfax muss vom Kunden ausdrücklich ange-fordert werden. Nur bei richtiger Farbanpassung ist eine farblich richtige Umsetzung in üblichen Toleranzen gewährleistet.

17. Der Kunde hat vor einer digitalen Übermittlung von Druckvorlagen dafür Sorge zu tragen, dass die übermittelten Dateien frei von eventuellen Computerviren sind. Entdeckt der Verlag auf einer per E-Mail übermittelten Datei Computerviren, wird diese Datei sofort gelöscht, ohne dass der Kunde hieraus Ansprüche geltend machen kann. Der Verlag behält sich zudem vor, den Kunden auf Schadensersatz in Anspruch zu nehmen, wenn durch solche durch den Kunden infiltrierten Computerviren dem Verlag ein Schaden entstanden ist.

18. Werden digital übermittelte Druckvorlagen per Datenträger an den Verlag übermittelt, werden diese nur auf besonderen Wunsch an den Kunden zurückgeschickt.

19. Für erkennbar ungeeignete oder beschädigte Druckunterlagen bzw. Werbemittel hat der Kunde nach Aufforderung durch den Verlag un-verzüglich Ersatz zu leisten. Kosten für die Anfertigung bestellter Druckunterlagen bzw. für die Herstellung bestellter Werbemittel sowie für vom Kunden gewünschte und von diesem wegen der technischen Qualität der gelieferten Druckunterlagen bzw. Werbemittel zu vertretende erhebliche Änderungen ursprünglich vereinbarter Ausführungen hat der Kunde zu tragen. Sind etwaige Mängel bei den Druckunterlagen bzw. Werbemitteln nicht sofort erkennbar, sondern werden erst beim Druckvorgang bzw. bei der Schaltung deutlich, so stehen dem Kunden bei ungenügendem Abdruck bzw. mangelhafter Schaltung keine Ansprüche zu.

20. Der Kunde versichert, dass er uneingeschränkter Inhaber aller für die Veröffentlichung und Verbreitung erforderlichen Nutzungsrechte an den Werbemitteln ist. Er stellt den Verlag insofern von allen Ansprüchen Dritter frei und gewährt dem Verlag die zur Veröffentlichung der Werbe-mittel erforderlichen Verwertungsrechte.

21. Der Kunde sichert zu, dass er berechtigt ist, die mit der Online-Werbung verbundenen Hyperlinks zu setzen. Der Kunde sichert ferner zu, die anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen – insbesondere des Bundes- und Teledienste Datenschutzgesetzes – einzuhalten und diese Verpflichtung auch seinen Mitarbeitern aufzuerlegen. Sollte der Kunde durch Verwendung spezieller Techniken, wie z. B. dem Einsatz von Cookies oder Zählpixeln, Daten aus der Schaltung von Werbemitteln auf den Online-Angeboten des Verlages gewinnen oder sammeln, sichert der Kunde ebenfalls zu, dass er bei Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten die Vorgaben des Telemediengesetzes (TMG) bzw. des Rundfunkstaatsvertrages (RfStV) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) einhalten wird.

22. Der Kunde hat bei ganz oder teilweise unleserlichem, unrichtigem oder bei unvollständigem Abdruck der Anzeige Anspruch auf Abdruck einer einwandfreien Ersatzanzeige, aber nur in dem Ausmaß, in dem der Zweck der Anzeige beeinträchtigt wurde. Lässt der Verlag eine ihm hierfür gestellte angemessene Frist verstreichen oder ist die Ersatzanzeige erneut nicht einwandfrei, so hat der Kunde ein Recht auf Herabsetzung der Vergütung (Minderung) oder Rückgängigmachung des Auftrages (Wandlung).

23. Bei Mängeln der Online-Werbung leistet der Verlag nach seiner Wahl zunächst Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Kunde nach seiner Wahl Herabsetzung der Vergütung (Minderung) oder Rückgängigmachung des Vertrages (Wandlung) verlan-gen.

24. Der Kunde muss offensichtliche Mängel der Online-Werbung innerhalb einer Frist von drei Werktagen ab Lifeschaltung der Online-Werbung schriftlich anzeigen; anderenfalls ist die Geltendmachung des Gewährleistungsanspruchs ausgeschlossen.

25. Im Übrigen haftet der Verlag nur, soweit ihm, seinen Erfüllungsgehilfen und/oder gesetzlichen Vertretern ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten zur Last fällt. Dies gilt nicht, soweit Hauptleistungspflichten des Vertrages durch den Verlag verletzt werden.

26. Im Falle leichter Fahrlässigkeit ist eine Haftung des Verlages und/oder seiner Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertretern bei Vermögensschä-den hinsichtlich mittelbarer Schäden, insbesondere bei Folgeschäden, unvorhersehbarer Schäden oder untypischer Schäden sowie entgangenen Gewinns ausgeschlossen. Im Übrigen ist bei Vermögensschäden im Falle leichter Fahrlässigkeit die Haftung des Verlages auf die vom Kunden zu zahlende Vergütung begrenzt. Bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz sowie bei einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit haftet der Verlag nach den gesetzlichen Vorschriften.

27. Alle Ansprüche des Kunden gegen den Verlag wegen Schlechtleistung oder Mängeln der Online-Werbung verjähren ein Jahr nach Anspruchent-stehung, sofern sie nicht auf vorsätzlichem Verhalten beruhen.

28. Probeabzüge werden nur auf ausdrücklichen Wunsch geliefert. Der Kunde trägt die Verantwortung für die Richtigkeit der zugesandten Probe-abzüge. Der Verlag berücksichtigt alle Fehlerkorrekturen, die ihm bis zum Druckunterlagenschluss oder innerhalb einer zwischen den Parteien vereinbarten Frist mitgeteilt werden.

29. Sind keine besonderen Größenvorschriften gegeben, so wird die nach Art der Anzeige übliche, tatsächliche Abdruckhöhe der Berechnung zugrunde gelegt.

30. Falls der Kunde nicht Vorauszahlung leistet, wird die Rechnung sofort, möglichst aber 14 Tage nach Veröffentlichung der Anzeige über sandt. Die Preise für die Werbemittel ergeben sich aus der jeweils gültigen Preisliste. Bei Änderungen gelten die neuen Bedingungen bei Preissen-kungen auch für laufende Aufträge sofort, bei Preiserhöhungen einen Monat nach Bekanntgabe der jeweils gültigen Bedingungen. Soweit bei der Online-Werbung die Vergütung auf TKP-Basis berechnet wird, informiert der Verlag den Kunden auf Anforderung über die Anzahl der AdImpressions, der AdClicks sowie über die AdClick-Rate (Verhältnis von AdClicks zu AdImpressions) der Webseiten, auf denen die Online-Werbung des Kunden platziert ist bzw., soweit die Vergütung auf Pay-per-Click-Basis berechnet wird, über die Zahl der tatsächlichen Clicks.

31. Die Rechnung ist innerhalb der auf der Preisliste ersichtlichen Frist zu bezahlen, sofern nicht im einzelnen Fall schriftlich eine andere Zahlungsfrist oder Vorauszahlung vereinbart ist. Etwaige Nachlässe für vorzeitige Zahlung werden nach der Preisliste gewährt. Vereinbarte oder eingeräumte Nachlässe für die Schaltung mehrerer Werbemittel oder bei Abschluss von Rahmenaufträgen gelten nur bei Einhaltung der jeweiligen Menge und des zeitlichen Rahmens. Bei Nichteinhaltung der vereinbarten Menge oder des zeitlichen Rahmens ist der Verlag berechtigt, den Nachlass anteilig nach dem Unterschied zwischen dem gewährten und dem der tatsächlichen Abnahme entsprechenden Nachlass nachzuberechnen.

32. Bei Zahlungsverzug oder Stundung werden Zinsen in Höhe von 8 % über dem Basiszinssatz bzw., falls der Kunde Verbraucher im Sinne von § 13 BGB ist, in Höhe von 5 % über dem Basiszinssatz berechnet. Der Verlag kann bei Zahlungsverzug die weitere Ausführung des laufenden Auftrages bis zur Bezahlung zurückstellen und für die restlichen Anzeigen Vorauszahlung verlangen. Bei Vorliegen begründeter Zweifel an der Zahlungsfähigkeit des Kunden ist der Verlag berechtigt, auch während der Laufzeit eines Anzeigenabschlusses das Erscheinen weiterer Anzeigen ohne Rücksicht auf ein ursprünglich vereinbartes Zahlungsziel von der Vorauszahlung des Betrages zum Anzeigenschlusstermin und von dem Ausgleich offen stehender Rechnungsbeträge abhängig zu machen.

33. Der Verlag liefert auf Wunsch einen Anzeigenbeleg. Je nach Art und Umfang des Anzeigenauftrages werden Anzeigenausschnitte, Belegseiten oder vollständige Belegnummern geliefert. Kann ein Beleg nicht mehr beschafft werden, so tritt an seine Stelle eine rechts verbindliche Beschei-nigung des Verlages über die Veröffentlichung und Verbreitung der Anzeige.

34. Bei Ziffernanzeigen wendet der Verlag für die Verwahrung und rechtzeitige Weitergabe der Angebote die Sorgfalt eines ordentlichen Kauf-manns an. Einschreibebriefe und Eilbriefe auf Ziffernanzeigen werden nur auf dem normalen Postweg weitergeleitet. Die Eingänge aus Ziffern-anzeigen werden vier Wochen aufbewahrt. Zuschriften, die in dieser Zeit nicht abgeholt werden, werden vernichtet.

35. Wird für konzernverbundene Unternehmen eine gemeinsame Rabattierung beansprucht, ist der schriftliche Nachweis des Konzernstatus des Kunden erforderlich. Konzernverbundene Unternehmen im Sinne dieser Bestimmung sind Unternehmen, zwischen denen eine kapitalmäßige Beteiligung von mindestens 50 % besteht. Der Nachweis muss vor Inanspruchnahme des Konzernrabatts erbracht werden. Konzernrabatte bedürfen in jedem Fall der ausdrücklichen schriftlichen Bestätigung des Verlages. Die Beendigung der Konzerngehörigkeit ist unverzüglich anzuzeigen; mit der Beendigung der Konzernzugehörigkeit endet auch die Konzernrabattierung.

36. Durch höhere Gewalt (Streik, Aussperrung, Betriebsstörungen etc.) eintretende Leistungsverzögerungen sind vom Verlag nicht zu vertreten. Der Verlag kann nach Wegfall des Ereignisses Anzeigen in der nächst möglichen Ausgabe der Druckschrift und Online-Werbemittel unverzüglich veröffentlichen oder ganz oder teilweise vom Vertrag zurücktreten. Schadensersatzansprüche stehen dem Kunden insofern nicht zu.

37. Änderungen oder Ergänzungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen müssen schriftlich, per Telefax oder per E-Mail erfolgen. Das gilt auch für Änderungen dieser Klausel.

38. Eine etwaige Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser Bedingungen berührt nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestim-mungen. Unwirksame Bestimmungen sind durch solche zu ersetzen, die der beabsichtigten wirtschaftlichen Bedeutung der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommen.

39. Gerichtsstand ist der Sitz des Verlages, wenn der Kunde Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Gleiches gilt, soweit der Kunde bei Klageerhe-bung einen Sitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort in der Bundesrepublik Deutschland hat.

40. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Werbung der WEKA FACHMEDIEN GmbH (Stand: August 2018)

Ihre AnsprechpartnerAlle Online-Werbeformen im Überblick auf www.crn.de/media/showroom

Richard-Reitzner-Allee 2 – 85540 Haar – Telefon +49 89 25556-1577 – Fax +49 89 25556-1596

Marc AdelbergSales DirectorTelefon +49 89 [email protected]

Lars BubeLeitender RedakteurTelefon +49 89 [email protected]

Martin FrybaChefredakteurTelefon +49 89 [email protected]

Peter-August SchulteStellv. ChefredakteurTelefon +49 89 [email protected]

Andrea FellmethChefin vom DienstTelefon +49 89 [email protected]

Dr. Michaela WurmChefreporterinTelefon +49 89 [email protected]

Teresa ManuriDispositionTelefon +49 89 25556-1482 [email protected]

Matthäus HoseVerlagsleiterTelefon +49 89 [email protected]

Marc SchneiderVertriebsleiterTelefon +49 89 25556-1509Fax +49 89 [email protected]

Tina SchneiderMarketingreferentinTelefon +49 89 [email protected]

Tom EbertEvent- & MarketingleiterTelefon +49 89 [email protected]

Melanie GreierMedienvertrieb Digital & PrintTelefon +49 89 25556-1510 [email protected]

Katrin ScheinigProjektmanagerin EventsTelefon +49 89 [email protected]

Daniel DubskyRedakteurTelefon +49 89 [email protected]

Natascha SchönemannRedaktionsassistentinTelefon +49 89 [email protected]

Stefan Buchner DispositionTelefon +49 89 25556-1481 Fax +49 89 [email protected]

Mediaberatung

Redaktion

Verlag

Weitere Informationen unter

www.crn.de/mediaUte BeyerOffice ManagerinTelefon +49 89 [email protected]

Gina GießmannAccount ManagerinTelefon: +49 89 [email protected]

Malina ColomboInternational Account ManagerinTelefon +49 89 [email protected]

Ulrike GarletRedakteurinTelefon +49 89 [email protected]