bb maritime.application 052014 de web

Upload: skjt

Post on 08-Jul-2018

219 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • 8/19/2019 BB Maritime.application 052014 de Web

    1/76

    Integrierte Automatisierungssysteme

    maritime.application

  • 8/19/2019 BB Maritime.application 052014 de Web

    2/76

    Komplette Schiffe und

    Offshore-Anlagen mit bis zu

    20.000E/A‘Sautomatisiert

    Eine Systemverfügbarkeit über

    99.96%vom Kunden bestätigt

    Gemeinsam mit unseren

    KUNDEN entwickeln wir perfekt integrierte

    Automatisierungslösungen

  • 8/19/2019 BB Maritime.application 052014 de Web

    3/76

  • 8/19/2019 BB Maritime.application 052014 de Web

    4/76

    DIE SICHERE ZUKUNFT

    IHRER MARINE- UNDOFFSHORE-ANLAGE Mit Systemlösungen von Bachmann alles im Griff 

    Unser breites und modulares Produktspektrum erfüllt wirklich jeden Kundenwunsch.

    Mit uns bekommen Sie eine homogene und ganzheitliche Systemlösung, die noch

    dazu hochverfügbar und zukunftssicher ist. Wir bieten Ihnen alles aus einer Handund in höchster Qualität.

    Redundanz

     Skalierbar mit Standardkomponenten

     Netzwerkredundanz mit Warm-Standby / Hot-Standby

     Höchste Verfügbarkeit

     Integrierte Diagnose

     Automatische Umschaltung innerhalb eines Zyklus

     Kostengünstig

     Technologisch geprüft

    … sichert die Produktivität und Anlagenverfügbarkeit

    Integrierte Automatisierung

     Ein Tool

     Eine Hardware

     Offen

     Flexibel

     Webbasiert

    … für jede Anforderung die passende Lösung

  • 8/19/2019 BB Maritime.application 052014 de Web

    5/76

    Power Management

     Voll integrierte Lösung

     Einfach skalierbar

     Templates individuell anpassbar

     Messen, Schützen und Synchronisieren

     In Millisekunden reagieren

    ... zur Entwicklung höchst innovativer

    Lösungen mithilfe unserer Templates

    Maritime&Offshore Essentials

     Perfekte Engineering Tools Zertifiziert

     Redundanz, die überzeugt

     Wartung durch integriertes CBM

     Integriertes Power Management

     Offene Kommunikation mit allen Standards

    ... für höchste Verfügbarkeit und Effizienz Ihrer

    Schiffe und Offshore-Anlagen

    Condition Monitoring System

     Mehr als 15 Jahre CMS-Kompetenz

     Über 3.000 weltweit installierte CMS

     Weltweit erste GL-Zertifizierung eines

    steuerungsintegrierten CMS

     Individuelle Retrofit-Lösungen nach Maß

    … weil eine Wettervorhersage alleine nicht ausreicht

    maritime.application

  • 8/19/2019 BB Maritime.application 052014 de Web

    6/76

    DAS BACHMANN SYSTEM Die Automatisierungslösung für Marine- und Offshore

    Wir haben den Überblick und denken für Sie immer einen

    Schritt weiter. Unsere innovativen Lösungen sorgen für

    ein effizientes Engineering Ihrer Anlagen. So sieht intelligente

    Automatisierung moderner Marine- und Offshoreanlagen aus.

  • 8/19/2019 BB Maritime.application 052014 de Web

    7/76

    SOLUTION CENTERAll-In-One Engineering 12

    POWER MANAGEMENTNetzmessung aufhöchstem Niveau 18

    24CONDITIONMONITORING SYSTEMMehr Sicherheit, mehr Ertrag

    26M1 WEBMI PROSCADA und HMIder Zukunft

    20SAFETY CONTROLSicherheit ohneKompromisse

    08AUTOMATISIERUNGSpitzentechnologieohne Limits

    10COLD CLIMATELösung für jedeUmgebung

    13MARITIME&OFFSHOREESSENTIALSEffizienz auf allen Ebenen

    16

    REDUNDANCY CONTROLSicherheitsnetz

    für den Ernstfall

    MODEL BASED DESIGNRegelung, Ablauf undHIL/Simulation voll im Griff  22

    maritime.application

  • 8/19/2019 BB Maritime.application 052014 de Web

    8/76

    Automatisieren Sie Ihre Offshoreanlage mit Bachmann,

    dann können Sie sicher sein, dass an jede Eventualitätgedacht wird. Unsere Automatisierungssysteme stehen für

    außerordentliche Robustheit, höchste Performance und

    offene Schnittstellen. Die modernste und innovativste Platt-

    form für Ihre Anforderungen.

    Offenheit in Hard- undSoftwareDas M1-System arbeitet als Echtzeitsystem.

    Verschiedene Steuerungs- und Regelungs-

    programme werden in Modulform adaptiert

    und laufen parallel in einer präemptiven Multi-

    tasking-Umgebung ab. Damit ist das Soft-

    waresystem, genau wie die Hardware, modular

    und kann beliebig strukturiert und erweitert

    werden – frei nach dem Motto »No Limits«.

    Die Steuerung hat Reserven für Erweiterun-

    gen oder anlagenspezifische Anpassungen.

    Funktionalität heißt»Ready-to-use«Das modulare M1-System bietet ein breites

    Hardware-Spektrum aus über 200 Geräten

    bzw. Modulen. Für alle notwendigen Anlagen-

    funktionen wie Visualisierung, Vernetzung,

    Regelung und Diagnose enthält dieses System

    eine große Anzahl an konfigurierbaren Baustei-

    nen, sodass Ihnen grundsätzliche Funktionali-

    täten bereits zur Verfügung stehen. Hier legen

    wir Wert darauf, dass alle Werkzeuge nachinternational genormten Standards entwickelt

    sind und zudem eine flexible Integration sowie

    Parametrierung erlauben.

    Für klimatischeHerausforderungen gerüstetDie ColdClimate-Baugruppen von Bachmann sind

    die Lösung für alle Anwendungen in anspruchs-

    vollen klimatischen Umgebungen und gerade

    dort, wo die höchste Verfügbarkeit der Anlagen

    zählt. Insbesondere bei spezieller Beanspru-

    chung durch die Umgebungsbedingungen (z. B.

    Temperatur, Luftfeuchte, Salznebel) sind die

    ColdClimate-Baugruppen die erste Wahl. Das

    bedeutet für Sie: Sicherer Betrieb auch mit

    kurzzeitigen Temperaturspitzen bis -40 °C und

    unter Betauung.

    SPITZEN-

    TECHNOLOGIEOHNE LIMITS Automatisierung

    8

  • 8/19/2019 BB Maritime.application 052014 de Web

    9/76

    Rudersteuerung

    Ladungssysteme

    Stabilisierungssystem

    Alarm & Monitoring

    Strahlruder

    Schiffsmanagement

    Dynamische Wellenkompensation

    Powermanagement

    Krängungsausgleich

    Maschinenanlagen

    ROV

    Condition Monitoring System

     Ganz gleich welcher Schiffstypoder welcher Offshore- undMarineeinsatz: Wir bieten Ihnen

    Produkte für maßgeschneiderteLösungen. Auch die Erfüllungspezifischer Sonderwünsche istfür uns längst Standard.

    Skalierbar und offenUm die Komplexität zu reduzieren und die Wartbarkeit zu maximieren

    sind alle Komponenten des M1-Steuerungssystems konsequent als

    Teil eines Baukastens entwickelt. Damit ist eine größtmögliche Ska-

    lierbarkeit auf unterschiedlichste Anforderungen sichergestellt. Das

    M1-System vereint in perfekter Weise die Offenheit einer PC-basier-

    ten Steuerung mit der Zuverlässigkeit industrieller Hardware-Platt-

    formen. Eine moderne, auf konsequente Netzwerkfähigkeit ausge-

    legte Systemarchitektur ermöglicht Ihnen die einfache Integration in

    das Umfeld der Steuerungs- und Anlagenperipherie.

     System-Konzept

    Zertifizierte SystemeInternational akkreditierte Prüfinstitute bestä-

    tigen unseren Systemen die Konformität zu denweltweit wichtigsten Standards und damit die

    Zulassung für die anspruchsvollsten Anwen-

    dungen.

    maritime.application

    9

  • 8/19/2019 BB Maritime.application 052014 de Web

    10/76

    LÖSUNG FÜR JEDE

    UMGEBUNG ColdClimate

    Wer unter extremen klimatischen Bedingungen arbeitet

    schätzt zuverlässige Partner. Bachmann ist für sein

    Qualitätsversprechen, nur Produkte mit allerhöchster

    Zuverlässigkeit zu liefern, weltweit bekannt.

    10

  • 8/19/2019 BB Maritime.application 052014 de Web

    11/76

    Zum Glück sind unsere Kunden so anspruchs-

    voll. Sie suchen einzigartige Lösungen für

    anspruchsvolle Umgebungen, speziell dort, wo

    eine höchste Verfügbarkeit der Anlagen zählt.

    Insbesondere bei Anwendungen auf Schiffen

    oder in Offshore-Installationen wie Windener-

    gieanlagen, Öl- oder Gasförderplattformen sind

    die ColdClimate-Baugruppen die erste Wahl.

    Ob Betauung oder Betriebstemperaturen

    von -30 °C bis +60 °C (Temperaturspitzen

    von -40 °C bis +70 °C), Bachmann Lösun-

    gen halten allem stand. Die ColdClimate-

    Baugruppen sind die ultimative Antwort auf

    extreme klimatische Bedingungen.

    Unser Qualitätsversprechen stützt sich außer-

    dem auf eine Reihe von umfangreichen Prüfver-

    fahren, die weit über das gesetzlich geforderte

    Mindestmaß hinausgehen – angefangen vom100 %-Test für alle Module in einem aktiven

    »RUN IN« über extreme Temperaturwechsel-

    phasen in Klimakammern bis hin zu norm-

    konformen Messungen in der hauseigenen

    EMV-3-Meter-Absorberkammer.

    Auch für andere erschwerte Umweltbedingun-

    gen sind Bachmann-Produkte ideal gerüstet:

    Zum Beispiel für den Einsatz in großen Höhen

    mit niedrigerem Luftdruck und reduzierter

    Wärmekapazität, auch bekannt als »High Alti-

    tude Conditions«. Und nicht zu vergessen: dieenormen mechanischen Belastungen durch

    Schock und Vibration, die Bachmann-Steue-

    rungen nichts anhaben können.

    Weiter Temperaturbereich undbetauungssicherDie optimal aufeinander abgestimmten M1-Mo-

    dule und Terminals in ColdClimate-Ausführung

    haben zwei Dinge gemeinsam: Ihren sehr wei-

    ten Betriebstemperaturbereich und die Betau-

    ungsfestigkeit. Dank eines speziellen Schutzes

    der elektronischen Baugruppen auf Polymerba-

    sis ist auch unter Betauung ein sicherer Betrieb

    gewährleistet. Die Module können bei Tempe-

    raturspitzen von -40 °C bis +70 °C eingesetzt

    werden, ein zuverlässiger Dauerbetrieb ist im

    Temperaturbereich von -30 °C bis +60 °C mit

    Betauung garantiert.

    Die Lagerung aller ColdClimate-Komponenten

    von Bachmann ist durch hochwertige Verar-

    beitung von -40 °C bis +85 °C ohne Einschrän-

    kung möglich.

    11

    maritime.application

  • 8/19/2019 BB Maritime.application 052014 de Web

    12/76

    ALL-IN-ONE

    ENGINEERING SolutionCenterDas Bachmann SolutionCenter bildet einen wahren Meilen-

    stein zur Reduktion der Engineeringkosten. Im Rahmen einer

    einzigen Software-Komplettlösung werden alle Aspekte des

    Engineering-Prozesses abgedeckt – Konfiguration, Program-

    mierung, Regelung, Bewegung, Kommunikation, Sicherheit,Visualisierung sowie Test und Inbetriebnahme.

    SolutionCenter – dasAll-In-One Engineering-ToolDank des hochmodularen Eclipse-Plug-in Kon-

    zepts ist das SolutionCenter einfach erweiter-

    bar, sogar für integrierte benutzerspezifische

    Anforderungen.

    Das SolutionCenter ist ideal auf die Bachmann-

    Geräte und -Systeme abgestimmt und wurde

    von erfahrenen Anwendern mitgestaltet. Es

    spart Zeit, bringt Synergien und erhöht dieUsability. Anwender prof itieren vom durchgän-

    gigen Bedienkonzept und vermeiden redun-

    dante oder unnötige manuelle Eingaben.

    Offenheit mit SystemFür Steuerungsentwickler bietet Bachmann

    modernste und standardisierte Entwicklungs-

    werkzeuge. Das M1-System ist in SPS-Spra-

    chen nach IEC61131, Hochsprache C/C++

    oder Java programmierbar. Erweiterte Rege-

    lungsaufgaben können modelliert sowie simu-

    liert werden und sind direkt online auf dem

    System test- und ausführbar. Die M1-Steue-

    rung unterstützt alle gängigen Netzwerke, wie

    z. B. Ethernet TC P/IP, PROFINET, EtherCAT,CAN-Bus oder Modbus. Dafür notwendige Kon-

    figuratoren sind ebenso enthalten wie Diag-

    nose- und Testtools.

    Ein Werkzeugfür alles

    Projektierung

     Programmierung

     Visualisierung

     Parametrierung undKommunikation

     Tools und Add-ons

     Diagnose und Service

    12

  • 8/19/2019 BB Maritime.application 052014 de Web

    13/76

     Projektmanager unter-

    stützt den Arbeitsablaufeines Programmierers.

    Diagnose und ServiceBei der Inbetriebnahme und der Systemopti-

    mierung verhelfen die im SolutionCenter inte-

    grierten Werkzeuge zu hoher System-Trans-

    parenz. Die vielfältigen Monitoring- und

    Debugging-Werkzeuge lassen sich in weiten

    Bereichen einsetzen und verkürzen maßgeb-

    lich Inbetriebsetzungszeiten. Durch eine effizi-

    ente Prozessdiagnose wird darüber hinaus eine

    erhöhte Anlagenverfügbarkeit erreicht.

    VisualisierungVisualisierung und Anlagenbedienung sind web-

    basiert und mit Zugriffsberechtigungen und

    SSL-Verschlüsselung geschützt. Ein Sicher-

    heitskonzept, das sich bereits tausendfach in

    den verschiedensten Anlagenkonstellationen

    bewährt hat.

    Frei konfigurier- undparametrierbare Steuerungs-applikation zur LaufzeitDas M1 Marine-Automatisierungssystem bieteteine Möglichkeit die Funktionalitäten, die Sie

    Ihrem Kunden zur Verfügung stellen, auf seine

    eigenen Bedürfnisse anzupassen. Dieses kann

    ohne Expertensystem und Spezialisten durch-

    geführt werden. Dadurch ist Ihr Kunde oder

    der Endanweder in der Lage, diese Anpassun-

    gen vorzunehmen. Durch eine Konfigurations-

    schicht kann ein Mapping und Parametrieren

    von Hard- und Software zur Laufzeit erfolgen.

    Wie viele und in welchem Rahmen Sie diese

    Parametrierung zulassen, kann von Ihnen

    vorgegeben werden. Somit bleibt die Applika-

    tion immer in einem sicherem und lauffähigen

    Zustand.

    ProjektmanagerDer Projektmanager unterstützt den Arbeits-

    ablauf (Workflow) eines Programmierers begin-

    nend von der Messstellenliste der Werft bis hin

    zur Erstellung des Steuerungsprogrammes. Mit

    dem Projektmanager können SPS-Programme

    von einem Projekteur, wie auch Servicetech-

    nikern in sehr kurzer Zeit fehlerlos generiert

    werden. Selbst wenn Ihre Kunden kurz vor

    den Ausliefertermin noch Sonderwünsche

    erfüllt haben wollen, können diese sehr einfach

    und vor allem programmtechnisch fehlerfrei

    berücksichtigt werden. Ihre Servicetechnikerkönnen durch Parametrierung wichtige Funk-

    tionalitäten verändern. Alle Möglichkeiten der

    Parametrierung von Funktionen werden vorab

    schon zu 100 % ausgetestet, um eine Fehler-

    suche am Schiff zu vermeiden.

    EFFIZIENZ

    AUF ALLEN EBENEN Maritime&Offshore Essentials

    MOE-Funktionen –

    »Ready-to-use«

    GanzheitlicheProjekt-Entwicklungund -Verwaltung

     SPS-ProgrammProgramme und FunktionenVerknüpfungen Variablen

     VisualisierungObjekte erzeugenVerbinden der Objekte mitden SPS-Variablen

     SimulationGenerieren von

    SPS-Simulationscode3D-Animation

     DokumentationAnschlusspläneBestelldatenTechnische Daten

    Messstellenliste Importliste Projektmanager SPS-Programm

    wird von derWerft geliefert. entsteht aus denInformationen derMessstellenliste.

    Das Einlesen der Importlisteerzeugt alle Objekte.Editieren von Objektparametern & ggf. neue Objekte hinzufügen.

    wird generiert.

    Die Maritime&Offshore Essentials unterstützen den Arbeits-

    ablauf eines Programmierers unter anderem mit dem

    Projektmanager beginnend bei der Messstellenliste der Werft

    bis hin zur Erstellung des Steuerungsprogrammes.

    maritime.application

    13

  • 8/19/2019 BB Maritime.application 052014 de Web

    14/76

     Brücke

     Kabine

     Maschinen-Kontrollraum

     Deck

     Maschinen-/Ladungsraum

     Alarm & Monitoring

     Konfiguration

     Informations-Management

     Ferndiagnose

     Fernwartung

     Simulation

     Cruise Control

     Manöverregelungen

     Automatische Bahnführung

     Autopilot

     Alarm & Monitoring

     Erweiterte Alarmierung

     Informationssystem

     Alarm & Monitoring

     Dynamische Positionierung

     Energiemanagement

     Antriebssteuerung

     Rudersteuerung

     Schiff-Automatisierung allgemein

     Dieselelektrische Fahrsteuerung

     Transientenrekorder

     Active Heave Compensation

     Kranen

     Winden

     Laufbrücken

     Kabeltrommel

     Trencher

     ROV

     A-Frames

    Anker- & Windesteuerung

     Ballastausgleichssteuerung

     Condition Monitoring

     Motorsteuerung

     Treibstoffaufbereitung

     Prozess-Steuerung

     Wasseraufbereitung

    14

  • 8/19/2019 BB Maritime.application 052014 de Web

    15/76

  • 8/19/2019 BB Maritime.application 052014 de Web

    16/76

    Störungen und Ausfälle betriebswichtiger

    Komponenten verringern die Produktivzeiten

    von Maschinen und Anlagen. Darüber hinaus

    führen sie oft zu Folgeschäden und langwieri-

    gen Reparaturen. Dabei entstehen hohe Kos-

    ten, der Produktionsausfall führt zu wirtschaft-

    lichen Verlusten. Redundanzsysteme erweitern

    Automatisierungssysteme um die Eigenschaft

    der Einfehlertoleranz. Damit wird eine durch-

    gängige Produktivität erreicht – selbst bei War-

    tung und Anpassung von Anlagen – 24 Stunden

    täglich, 7 Tage die Woche. Redundanzlösungen

    von Bachmann steigern gezielt und nachhaltig

    die Anlagenverfügbarkeit: Die auf jede Aufga-

    benstellung zugeschnittenen Systemvarian-

    ten reduzieren Stillstandszeiten und optimie-

    ren Produktivität und Betriebssicherheit. Die

    nahtlose Einbettung in das bestehende und

    bewährte Hardware-, Engineering- und Pro-

    grammierkonzept, verbunden mit der Robust-

    heit bewährter Bachmann-Komponenten,

    garantieren dabei höchste Betriebssicherheit

    und maximieren den Ertrag. Diese optimale

    Kombination garantiert dabei nicht nur durch-

    gängige Einfehlertoleranz, sondern in vielen

    Fällen sogar Mehrfehlertoleranz.

      Redundanten Systemen haftet der Ruf an, komplex,

    kostspielig und außerordentlich aufwendig in Program-mierung und Betrieb zu sein. Nicht so bei den Redun-danzlösungen von Bachmann: Sie sind uneingeschränkt

    echtzeitfähig, einfach zu programmieren und vollstän-dig in die Engineering-Umgebung eingebunden.

    SICHERHEITSNETZ

    FÜR DEN ERNSTFALL Redundancy Control

    Automatisierungslösungen von Bachmann zeichnen sich

    durch größte Robustheit und höchste Verfügbarkeit aus.

    Nichtsdestotrotz ist kein Einzelsystem in der Lage, Aus-

    fallfreiheit zu garantieren. Durch den Einsatz einesRedundanzsystems steigern Sie gezielt und nachhaltig die

    Verfügbarkeit Ihrer Anlage oder des Schiffes.

    16

  • 8/19/2019 BB Maritime.application 052014 de Web

    17/76

    Master A

    OperatorTerminal

    Master B

    SlaveStation

    Master A

    Operator

    Terminal

    Master B

    SlaveStation

    MasterCPU

    SlaveStation

    OperatorTerminal

    Geringe Umschaltzeiten

    Qualitätsmerkmal einer Netzwerkredundanz istdie Umschaltzeit. Marktübliche Systeme arbei-

    ten oft auf Basis einer Ringtopologie. Bei einem

    Ausfall leiten die Netzwerkgeräte den Weg der

    Datenpakete um. Die Detektion eines Fehlers

    und das nachfolgende Umschalten benötigen

     jedoch Zeit. Bei den Redundanzlösungen von

    Bachmann ist der Detektions- und Umschalt-

    vorgang direkt in die Kommunikationsend-

    punkte integriert. Durch diesen Ansatz werden

    deutlich bessere Umschaltzeiten erreicht und

    die Topologie bleibt, aufgrund durchgängiger

    Ethernet-Konformität, frei wählbar.

    Fehlerdetektion in dieEndpunkte integriertEin weiterer Vorteil der Integration ist der

    von allen Bachmann-Endgeräten verwendete

    Voting-Mechanismus. Redundante Prozess-

    variablen können dabei nach einmaliger Kon-

    figuration im Applikationsprogramm wie eine

    einfache Variable verwendet und verarbeitet

    werden, ohne dass manuell die Werte doppelt

    gelesen oder geschrieben werden müssen. Ver-

    waltung und Fehlerdetektion werden vollstän-

    dig durch das System abgehandelt, der Anwen-der wird somit entlastet.

    Skalierbar und kosteneffizientDas Bachmann-System ermöglicht Redundanz-

    umsetzungen nach Maß. Durch den Einsatz

    von Standardkomponenten ergibt sich ein brei-

    tes Angebot verschiedenster, leistungsfähiger

    CPUs, welche über Standard-Ethernet-Vernet-

    zung wahlweise über Kupfer oder Glasfaserver-

    bindungen mit den Unterstationen kommunizie-

    ren. Kombiniert mit den Produktvarianten ergibt

    dies wirtschaftlich optimale Lösungen – vonder einfachen Netzwerkredundanz zum Schutz

    vor Kommunikationsausfällen bis hin zum

    praktisch durchgängig verfügbaren System.

    Hot-Standby-Redundanz Netzwerkredundanz enthalten

    Zwei Master-CPUs

     Automatischer Abgleich derMaster-CPUs

     Stoßfreie Umschaltung

     Redundanzzyklen bis 1 msmöglich

     Automatische Umschaltungzwischen Variablen undProzesswerte-Quellen innerhalbeines SPS-Zyklus

     Zeitliche Synchronisierung allerStationen

     Konfiguration und Monitoring imSolutionCenter

     Erweiterte Diagnose- undProgrammierschnittstellen zurÜberwachung und Auswertungdes Redundanz-Status

     Frei einstellbare Umschaltzeit,automatische Umschaltung beiFehler

    Warm-Standby-Redundanz Netzwerkredundanz enthalten

     Zwei Master-CPUs

     Diagnoseschnittstelle zurÜberwachung und Auswertungdes Redundanz-Status

     Slaves entscheiden von welcherCPU das Datenpaket verwendetwird (Voter)

     Umschaltzeit konfigurierbar

     Abgleich der Master-CPUs nichtintegriert

    Netzwerkredundanz Eine Master-CPU

     Redundante Kommunikation(zyklisch und azyklisch)

     Vollautonome, gedoppelteKommunikation garantierthöchste Zuverlässigkeit beifrei wählbarem Übertragungs-medium (Kupfer/Glasfaser)

     Redundanz-Vernetzung aufEthernet-Basis, volle Unter-stützung von TCP/IP-basierterParallelkommunikation

     Vernetzungstopologie freiwählbar: Stern, Linie, Ring undKombinationen

     Einfache Konfiguration in Ent-wicklungsumgebung, integrierteDiagnose (Status, Qualität)

     Programmierschnittstelle,Bibliotheken und Systemvariab-

    len zur einfachen Applikations-erstellung

     Netzwerkumschaltung imselben SPS-Zyklus

    maritime.application

    17

  • 8/19/2019 BB Maritime.application 052014 de Web

    18/76

    Voll integriert und trotzdemeinfach skalierbarAlleine für den Bereich Power-Management

    stehen mehrere Technologie-Module zur Ver-fügung. Mit dem Modul GSP274 stellt Bach-

    mann seine Erfahrung bei der Automatisierung

    von dezentralen Energieerzeugungseinheiten

    für maritime Anwendungen zur Verfügung. Es

    ermöglicht die sichere, zuverlässige und auto-

    matisierte Synchronisation von Generatoren

    ans Schiffsenergienetz. Dazu misst das Moduldas Netz an drei Stellen und steuert zwei Leis-

    tungsschutzschalter unter Berücksichtigung

    der Schaltverzögerung über einen Relais-Aus-

    NETZMESSUNGAUF HÖCHSTEM

    NIVEAU Power Management

    Initiativen wie z. B. All-Electric-Ships (AES) fordern eine

    zunehmende Stabilität und Regelbarkeit von Schiffs-Energienetzen.

    Leistungsengpässe müssen grundsätzlich verhindert werden

    und die Schiffsmaschinen sollen immer Energie zur Verfügung haben.

    Grundlegende Voraussetzung dafür ist das Koordinieren des Netz-

    schutzes, das Erfassen der Lasten in harter Echtzeit und das schnelle

    und zielgerichtete zur Verfügung stellen von elektrischer Energie.

    18

  • 8/19/2019 BB Maritime.application 052014 de Web

    19/76

    MP 1

    MP 2

    MP 3

    Power LinesControl Lines, Measuring LinesFastbus (Fibre optic)Measuring Points 1/2/3MP 1/2/3

    GCB

    M M

    MP 1

    MP 3

    MP 2

    MP 1 MP 2

    LoadsLoads   LoadsLoads

    G

    G

    G

    G

    GCB

    GCB

    GCB

    GCB

    Power ManagementControl

    gang an. Mit dem Netzmessungs-, Netzüber-

    wachungs- und Netzschutzmodul (Grid Mea-

    surement and Protection Module) GMP232 sind

    Schutz- und Überwachungsfunktionen in die

    ›klassischen‹ Steuerungsaufgaben integriert.

    Das dritte Modul GM260 ist für eine Messung

    des Netzes einsetzbar. Software-Module mit

    einheitlichen und einfach zu bedienenden

    Schnittstellen runden das Paket ab.

    Maritime EnergieversorgungAnspruchsvolle Echtzeit-Power-Management-

    Lösungen realisieren Sie unter Verwendung

    einer zentralen Power-Management-Steuer-

    einheit und über Lichtwellenleiter abgesetzte

    Technologiemodule. Die Koordination zwischen

    den Energie-Erzeugungseinheiten und den

    dynamischen Lastanforderungen lassen sichsomit einfach und zuverlässig realisieren.

    Aufgaben desPower-Management-SystemDas System muss sicherstellen, dass immer

    ausreichend Lastreserven an der Sammel-

    schiene zur Verfügung stehen. Dazu werden

    automatisch Generatoren gestartet, synchro-

    nisiert und niederpriore Lasten abgeschaltet.

    Für die Fehlererfassung mit höchster Genauig-

    keit besitzen das GMP232 und GSP274 einen

    integrierten Daten-Rekorder. Dieser ermöglicht

    die präzise zeitsynchronisierte Aufzeichnung

    von bis zu 16 Messkanälen mit einer maximalen

    Auflösung von 100 μs für vier Sekunden. Die

    Aufnahme wird fernbedient ausgelöst oder bei

    der Überschreitung vordefinierter Grenzwerte

    aktiviert. Die Messdaten stehen anschließend

    im SolutionCenter oder als Datei im Comtrade-

    Format zur Verfügung. Ohne Zusatzaufwand

    lassen sich dadurch im Störungsfall die Ursa-

    chen sicher und zuverlässig rekonstruieren.

    Hoch performante SteuerungUm all diesen Aufgaben gerecht zu werden, ver-

    fügt das M1-Marine-Automatisierungssystem

    über eine hoch-performante zentrale Rechen-

    einheit und bietet gleichzeitig eine schnelle

    und zuverlässige Vernetzungsmöglichkeit. Das

    M1-System beweist hiermit, dass ein hohes

    Maß an Flexibilität kein Widerspruch zu einer

    funktionalen Integrationstiefe sein muss. Ent-

    wicklungs-Ingenieure haben die Sicherheit,

    auch außergewöhnliche Aufgabenstellungenrealisieren zu können. Bedienpersonal und

    Wartungsverantwortliche schätzen die sicheren

    und zuverlässigen Diagnose-Möglichkeiten von

    System-Events. Die Daten sind voll integrier-

    bar im zentralen Alarm & Monitoring-System.

    Somit werden Wartungsarbeiten reduziert und

    außergewöhnliche Systembelastungen frühzei-

    tig erkannt, bevor es zu signifikanten Vorschä-

    digungen kommen kann. GSP274 –Funktionen

     Netzmessung

     Netzspannung: 480 V

     Zusätzlich zum ModulGMP232: 4 weitere Span-nungseingänge (gesamt 7;GMP 3), 1 weiterer Strom-eingang (gesamt 4; GMP 3)

     Netzüberwachung: zusätz-lich zum Modul GMP232 – Q/USchutz (Blindleistung/Unter-spannungsüberwachung)

     Ereignislisten

     Daten-Rekorder

     Synchronisierung: Überwachung derSynchronbedingungen

     Zertifizierungen –VDE AR 4105: Netz- undAnlagenschutz; erfordertzweikanaliges Messen undAuslösen; in DeutschlandPflicht beim Anschluss vonEnergieerzeugungsanlagenans NiederspannungsnetzKomponentenzertifikatFGW TR3: Vereinfacht dasAusstellen von Anlagenzer-tifikate. Anlagenzertifikatenmüssen in Deutschlandausgestellt werden, umden »System-Dienstleister-Bonus« zu erhalten(= höherer Einspeisetarif).

                    

             

                    

            

           

                            

                                     

                

                  

            

                

            

                 

              

              

             

                      

                                                              

                    

             

                    

            

           

                            

               

                   

           

         

            

               

         

                

     

                   

    maritime.application

    19

  • 8/19/2019 BB Maritime.application 052014 de Web

    20/76

    Im modernen Maschinen- und Anlagenbau

    wird der Personen- und Anlagenschutz durch

    die »Maschinenrichtlinie Neu« reguliert. In die-

    ser Richtlinie und den damit zusammenhän-

    genden Sicherheitsnormen werden modernste

    Methoden und Maßnahmen in der Umsetzung

    von Sicherheitsgeräten vorgeschrieben, um

    Personen und wirtschaftliche Güter optimal

    zu schützen. Darüber hinaus wird jede Sicher-

    heitskomponente unter Aufsicht durch eineZertifikationsstelle entwickelt und geprüft.

    Betreiber von Offshore-Anlagen und auch Ree-

    der profitieren neben dem erhöhten Schutz

    des Personals auch wirtschaftlich. Kritische

    Signale werden bereits mit mehreren Senso-

    ren erfasst und ausgewertet. Eine zugelassene

    Komponente wie z. B. die Sicherheitssteuerung

    »safety control« von Bachmann in Kombination

    mit den integrierten Überprüfungs- und Über-

    wachungsfunktionen ersetzt die Mehrfacher-

    fassung bei gleichzeitig niedrigeren Lebenszy-

    kluskosten.

    Sicherheitstechnik im Griff Die Sicherheitsbaugruppen von Bachmann

    sind ideal für den Einsatz auf Schiffen und

    SICHERHEIT OHNE

    KOMPROMISSE Safety Control

    Moderne Sicherheitslösungen unter Verwendung einer

    programmierbaren Sicherheitssteuerung ermöglichen es,

    Funktionen zu realisieren, die weit über die klassische

    Notaus-Kette hinausgehen. Bachmann bietet ein komplettesSicherheitspaket, welches in unterschiedlichsten

    Anwendungen unter den härtesten Anforderungen erfolg-

    reich eingesetzt wird.

    20

  • 8/19/2019 BB Maritime.application 052014 de Web

    21/76

    Offshore-Anlagen. Betriebsführung, Steue-

    rung, Sicherheitstechnik und Bediengeräte

    sind perfekt aufeinander abgestimmt und

    kommunizieren offen. Schnellstmögliche Reak-

    tionszeiten, intuitive Bedienbarkeit und umfas-

    sende Diagnosemöglichkeiten garantieren ein

    höchstmögliches Maß an Sicherheit. Sämtliche

    Sicherheitsmodule von Bachmann sind nach

    der höchstmöglichen Kategorie für Maschinen-

    und Anlagenbau der SIL3 und PLe zertifziert.

    Die beliebige Aufteilung der Sicherheitsmodule

    innerhalb der Anlagensteuerung ermöglicht

    individuelle Lösungen. Nicht benötigte Sicher-

    heitskanäle können ohne Einschränkungen

    als digitale Standard-E/As verwendet wer-

    den. Durch die 2A-Ausgänge des abgesetzten

    Ausgangsmoduls SDO208 lassen sich Sicher-

    heitsrelais ersetzen. Das spart Platz, Verdrah-tungsaufwand und zusätzliche Kosten. Durch

    die Integration des Safety Developer in das

    Engineering-Tool SolutionCenter erleichtert

    Bachmann dem Anwender die Sicherheitspro-

    grammierung auf Basis von etablierten Stan-

    dards wie IEC61131-3 und PLCopen Safety.

    Mit Bachmann auf dersicheren SeiteSämtliche Sicherheitsbaugruppen von Bach-

    mann einschließlich der notwendigen Pro-

    grammier-Tools und Funktionsbausteine sind

    nach den maßgeblichen Normen beim TÜV

    Süd zertifiziert. Die UL508-Zulassung sorgt

    für Sicherheit beim Einsatz auf dem amerika-

    nischen Kontinent. Alle Module sind als cold-

    climate-Version verfügbar. So kommt auch

    bei extremen Umgebungsanforderungen die

    Sicherheit nicht zu kurz.

    Vorteile für Hersteller undBetreiberProgrammierbare Sicherheitstechnik macht

    die praktische Umsetzung und den täglichen

    Einsatz einfach. Sie ermöglicht im laufen-

    den Betrieb das abgesicherte Monitoring aller

    internen Zustände einer Anlage, inklusive der

    Sicherheitsschaltkreise, auch über Fernwar-

    tung. Bachmann bietet Ihnen maßgeschnei-

    derte Lösungen, basierend auf der Erfahrung

    aus dem weltweit erfolgreichen Einsatz von

    Steuerungskomponenten auf Schiffen und inOffshore-Anlagen.

    Sicherheits-technische Normenund Vorschriften

     IEC60945

     IEC61508

     ISO13849

     EN954

     IEC62061

     EN61511

    maritime.application

    21

  • 8/19/2019 BB Maritime.application 052014 de Web

    22/76

    Wenn einfache, analytische Vorausberech-

    nungen ein Systemverhalten nicht mehr

    beschreiben bzw. vorhersagen können, so hilft

    nur der Weg über den praktischen Versuch.

    Modelle und Prototypen dienen dem Erkennt-

    nisgewinn und der Lösungsfindung. Was aber,

    wenn die Herstellung solcher Versuchsmuster

    nicht bezahlbar, deren Verwendbarkeit einge-

    schränkt ist oder der Praxisversuch schlicht-weg zu gefährlich wäre?

    Die zeitgemäße Antwort lautet: Digitale

    Simulation. Die realen Systeme werden in

    einem Programm in Form eines Simulations-

    modelles nachgebildet. Unabhängig von der

    Form der Modellbildung sind es letztend-

    lich mathematische Zusammenhänge, wel-

    che das Verhalten des Systems beschrei-

    ben. Lässt man diese Simulationsmodelle bei

    unterschiedlichsten Umgebungsbedingun-

    gen und Parametern jeweils neu berechnen,

    so entspricht dies einem Prototypversuchin virtueller Form. Gefahrlos, kostengüns-

    tig, beliebig wiederholbar und vollständig

    automatisierbar. M-Target for Simulink®  und

    REGELUNG, ABLAUF

    & HIL/SIMULATIONVOLL IM GRIFF Model Based Design

    Die Herausforderungen für die Automatisierungstechnik

    in Offshore-Anwendungen und auf Schiffen sind stetigsteigend. Mit den zunehmend größer werdenden Anlagen

    und der Einführung neuer Technologien wächst

    auch die Komplexität der Betriebsführungsprogramme.

    Neue Entwicklungsmethoden für die Erstellung solcher

    Programme sind notwendig, um einerseits den Aufwand

    für die Entwicklung gering zu halten und anderseits

    ausgereifte und hochverfügbare Anlagen auf dem Markt

    platzieren zu können.

    22

  • 8/19/2019 BB Maritime.application 052014 de Web

    23/76

    20-sim 4C ermöglichen die einfache Nutzung

    von modellbasierter Simulation unter  Berück-

    sichtigung der realen Automatisierungslösung.

    Qualität und EffizienzDer Einsatz von höherwertigen Algorithmen

    steigert die Produktqualität und erhöht den

    Ertrag der Anlagen. Die zunehmend höhere

    Effizienz der Anlagen lässt sich durch neuartige

    Regel- und Optimierungskonzepte verwirkli-

    chen. Lösungen, die mit Hilfe von M-Target for

    Simulink® oder 20-sim 4C entwickelt werden,

    spielen in diesen Disziplinen ihre Stärken aus.

    Das Werkzeug MATLAB®/ Simulink® der Firma

    MathWorks ist am Markt etabliert. 20-sim ist

    die Modellierungs- und Simulationssoftware

    der Firma Controllab und bietet Werkzeuge zurModellierung von dynamischen Systemen an.

    Beide Produkte assistieren bei der Erstellung

    eines Simulationsmodells der zu automatisie-

    renden Teilkomponente.

    Dabei können einerseits die Standard-Model-

    lierungsmethoden verwendet werden. Ande-

    rerseits ist es auch möglich, die Schnittstellen

    zu vielen marktüblichen, domänenspezifischen

    Simulationsprogrammen zu verwenden, um

    bereits erstellte Teilsimulationen nutzen zu

    können. Die gewünschten Algorithmen zurAutomatisierung werden anschließend direkt in

    der Simulationsumgebung entworfen und auf

    ihre Funktionstauglichkeit überprüft.

    Automatische CodegenerierungSobald in der Simulation zufriedenstellende

    Ergebnisse vorhanden sind, das heißt wenn keine

    Schwächen in der Anforderungsspezifikation

    und keine algorithmischen Fehler mehr erkannt

    werden können, erfolgt auf Knopfdruck die

    Übersetzung von der Simulationssprache in

    ausführbare Codes für die M1-Steuerung.

    Diese Übersetzung erfolgt maschinell und ist

    damit frei von zufälligen Fehlern. Nach der

    Codegenerierung kann das Automatisierungs-

    programm sofort an einem Hardware-in-the-

    Loop-Teststand, der mit realen Steuerungs-

    komponenten versehen ist oder an der realen

    Anlage getestet werden.

    Kosteneffizienz»Mit der besseren Lösung schneller am Markt

    sein« – so oder ähnlich lautet das Paradigma

    unserer globalisierten Wirtschaft. Und dabei

    helfen die vielen Programmiermöglichkeiten

    des M1-Automatisierungssystems von Bach-

    mann. Kalkulierbare und im Verhältnis zum

    Nutzen auch preiswerte Investitionen machen

    sich rasch bezahlt. Das kundenfreundliche

    Lizenzmodell für M-Target for Simulink®  ver-

    zichtet auf stückbezogene Laufzeitlizenzen und

    belastet so die Produktrentabilität nicht. 20-sim

    kann direkt beim Hersteller gekauft werdenund hat die M1 bereits als Target integriert.

    Highlights ModelBased Design

     Entwicklung von Automatisie-rungsalgorithmen (Steuerungund Regelung) direkt in Cont-rollab/20-sim oder MATLAB® /Simulink®

     Automatische Codegene-rierung und Transfer zurM1-Steuerung

     Online-Kommunikation zwi-schen der Entwicklungsum-gebung und dem Steuerungs-programm zur komfortablenParametrierung und Diagnose

     Integrierte Simulationsmodifür die in der Applikationver-wendeten I/O-Module

     Integrierte Schnittstellen zuVisualisierungssystemen undweiteren Steuerungssystemen

     Integrierte Schnittstellen zuin herkömmlichen Program-miersprachen (IEC61131-3, C/C++) erstellten Automatisie-

    rungsprogrammen

     Unterstützung für Hardware-in-the-Loop-Systeme (HIL)

      Simulation:  Lösungs-findung am Computermo-

    dell und direkter Downloadauf die M1-Steuerung.

    maritime.application

    23

  • 8/19/2019 BB Maritime.application 052014 de Web

    24/76

    Das CMS sollte im Zusammenspiel mit einer

    Methode zur Prognosemodellierung potenzielle

    Schadensbedingungen erkennen, bevor der

    Schaden wahrnehmbar und kritisch wird, und

    sollte ebenfalls ausreichend Zeit für die Durch-

    führung von Vorbeugemaßnahmen und Repa-

    raturen beziehungsweise die Beschaffung von

    Ersatzteilen erlauben.

    Erstes voll in ein Automatisie-rungssystem integriertes CMSEin Abnützungsprozess von Anlagen ist vor

    allem durch die Art und Weise, wie die Anla-

    gen belastet werden, bestimmt. »Stand-Alone«

    Condition Monitoring Systeme wurden vor allem

    für die »Condition Based Wartung« verwendet.

    Wenn man die entsprechenden Prozessvaria-

    blen online zur Verfügung hat, kann man die

    aktuellen Betriebszustände des Schiffes mit

    berücksichtigen. Das M1-Marine-Automatisie-

    rungssystem ist das erste verfügbare voll inte-

    grierte und programmierbare CMS, das dieentsprechend notwendigen Hardware-Module,

    um die unterschiedlichsten Signale einzubin-

    den, wie auch die notwendige Software zur

    Verfügung stellt. Das M1-System analysiert

    kombinierte Informationen von Öl-, Wasser-

    und Vibrationssensoren mit Betriebsstunden

    und Betriebsbedingungen sowie Umweltein-

    flüssen wie Wellen, Wind und Strömungen.

    Der Abnützungsprozess steht in einem engen

    Abhängigkeitsverhältnis mit der Art der Ver-

    wendung der Maschinen. Umweltbedingungen,

    die Schiffsbewegungen bewirken, können sogar

    bei geringen Belastungen zu einem schnellerenVerschleiß führen.

    Minimierung vonSystemausfällenSystemausfälle von Maschinen an Bord eines

    Schiffs können zum Stillstand des gesamten

    Schiffsbetriebs führen und einen entsprechd

    hohen wirtschaftlichen Verlust verursachen.

    Seit vielen Jahrzehnten verfügt jedes Schiff

    über ein zentrales »Alarm- und Überwachungs-

    system«, das das Bordpersonal im Falle eines

    kritischen Fehlers oder kritischer Werte warnt.Die Integration und Verwendung von analy-

    sierten »CMS« Daten ist der nächste Schritt

    um Systemfehler zu minimieren und die Crew

    MEHR SICHERHEIT

    MEHR ERTRAG Condition Monitoring System

    Zu den kritischen Maschinen des Schiffsbetriebs gehören unter

    anderem Antriebe für Bohreinrichtungen, Baggerpumpen,

    Rohrhandlingsysteme, Antriebssysteme, Steueranlagen, usw.Die Verhinderung von Pannen und folglich auch von unvor-

    hergesehen Stillständen dieser kritischen Ausrüstung ist die

    Aufgabe des 24/7-Zustandsüberwachungssystems (Condition

    Monitoring System »CMS«) für den Schiffsbetrieb.

    24

  • 8/19/2019 BB Maritime.application 052014 de Web

    25/76

    M M

    Azimut-sensor Meldung

    Antriebsmotor

    Azimut-sensor Meldung

    Hydraulikaggregatoder

    Frequenzumwandler

    Nachlauf-regelungNachlauf-

    regelung

    MeldungBetriebsart

           P      r      o      p      e        l        l      e      r

    Axial-Radial-Rollenlager

    Dichtung

    Dichtung

    Axial-Radial-RollenlagerGegenlager

    Hauptlager

    Axial-Radial-Rollenlager

    Kritische Teile, die mitCondition Monitoring Sys-

    temen überwacht werden.

    rechtzeitig und so umfassend als möglich zu

    informieren. Jedoch befinden sich die Maschi-

    nen an Bord von Schiffen aufgrund der Belas-

    tung ihres Betriebseinsatzes in einem langsa-

    men Verschleißprozess. Diese Belastung hängt

    von den Umwelteinwirkungen und von der Art

    ab, wie das Personal das System bedient. Das

    klassische AMS-System kommt nicht mit die-

    sen langsamen Verschleißprozessen zurecht.

    MarineM1-AutomatisierungslösungDas IACMS »Integrated Automation & Condi-

    tion Monitoring System« von Bachmann kom-

    biniert die Steuerungsfunktionalität mit dem

    Condition Monitoring (CMS) und fungiert dabei

    als redundanter Datenserver für das AMS-Sys-tem. Das Bedienpersonal erhält rechtzeitig eine

    Online-Warnmeldung über den zunehmenden

    Verschleiß, dies ermöglicht dem Eigner die

    Lebenszykluskosten der Flotte zu verringern.

    Mehr Leistung und Know-howDas Anzeigen von Online- und On-Board-Infor-

    mationen über den Maschinenstatus während-

    dessen mit der selben Hardware diese Anlagen

    gesteuert und geregelt werden, ist nicht die

    einzige Expertise, die wir anbieten.

    Große Vorteile fürCrew und EignerDie Verwendung von IACMS bedeutet die

    Gemeinsamkeit von Hard- und Software für

    verschiedenste Systeme an Bord. Dies ergibt

    ein besseres Verständnis und einfacheres Trai-

    ning für die Crew und niedrigere Initialkosten für

    den Eigner. Wenn CMS-Daten dem Schiffsma-

    nagmentsystem zugeführt werden, kann man

    laufend über den aktuellen Zustand und die

    Verfügbarkeit des Schiffes Aussagen treffen.

     Ein Beispiel für dieÜberwachungsseiteeiner Arbeitsstation.Dieses Beispiel beziehtsich auf einen Halbtau-cher mit sechs steuer-

    baren Querstrahlan-trieben und vier mitDieselmotoren getrie-bene Generatoren.

    maritime.application

    25

  • 8/19/2019 BB Maritime.application 052014 de Web

    26/76

    SCADA UND HMI

    DER ZUKUNFT M1 webMI pro

    Projektierung und Wartung –ein wichtiger KostenfaktorAnlagen werden zunehmend komplexer und

    stellen immer mehr Anforderungen. Damit

    erhöht sich natürlich auch der Aufwand für Pro-

     jektierung und Wartung. Oft ist nicht nur eine

    Vor-Ort-Visualisierung zu realisieren, sondern

    auch die Anbindung an einen Leitstand, eine

    eigene Visualisierung für die Fernwartung und

    teilweise auch Lösungen für mobile Endgeräte.

    Nicht selten werden hier für jeden Anwen-

    dungsfall separate Applikationen erstellt. Das

    Handling unterschiedlicher Endgeräte und Bild-

    schirmauflösungen ist zudem bei vielen Visua-lisierungsprodukten nicht möglich.

    Reine Web-Visualisierung fürdie Bachmann M1Unter der Bezeichnung »M1 webMI pro« bietet

    Bachmann electronic ein leistungsfähiges Pro-

    dukt für reine Web-Visualisierungen an. Über

    einen schlanken Webserver, der direkt auf der

    M1-Steuerung installiert ist, können beliebige

    Visualisierungsgeräte, wie Smartphones aber

    auch leistungsstarke Bedienterminals ange-

    koppelt werden. Die entsprechende Berech-tigung vorausgesetzt, hat man von jedem

    beliebigen Punkt der Welt aus Zugriff auf die

    Applikation. Dank »M1 webMI pro« sehen Sie

    dann alles Wichtige auf einen Blick und gesto-

    chen scharf. Ohne jegliche Qualitätsverluste

    bei der Skalierung und beim Zoomen werden

    auf jeder Visualisierungsseite perfekte Grafik-

    ergebnisse erzielt. Das ist den außergewöhn-

    lichen Vorteilen von HTML5 und SVG (Scalable

    Vector Graphics), der Basis aller Grafikobjekte,

    zu verdanken.

    Moderne Projektierung,einfache AuslieferungÜber das Engineering-Tool »atvise builder«

    werden die Prozessbilder gezeichnet, Anima-

    tionen und Events konfiguriert sowie weitereEinstellungen getroffen. Eine Vielzahl an vor-

    gefertigten Grafik-Objekten und Layouts, aber

    auch die flexible Wiederverwendung von Sei-

    ten durch Parameterübergaben ermöglichen

    eine effiziente Erstellung der Visualisierung.

    Sogar das Zeichnen neuer SVG-Grafikobjekte

    oder Funktionserweiterungen über eigene

    Java-Scripts sind über eingebaute Editoren

    möglich. Nach Fertigstellung der Visualisierung

    wird diese mit nur einem Klick per FTP an den

    Webserver übertragen. So wird die Ausliefe-

    rung bei großen und verteilten Anlagen zumKinderspiel. Zeitintensive Software-Installatio-

    nen auf allen beteiligten HMI-Geräten entfal-

    len komplett. Sobald ein Client sich mit dem

    Die weltweite Verbreitung mobiler, internetfähiger Geräte

    hat in atemberaubender Geschwindigkeit stattgefunden.

    Ihre einfache, intuitive Bedienung überzeugt. Internet und

    Software-Applikationen sind nicht mehr ortsgebunden,sondern können weltweit verwendet werden.

    Mit »M1 webMI pro« stellt Bachmann eindrucksvoll seine

    Technologieführerschaft unter Beweis: Jede M1-Steuerung

    wird zum zentralen Server für fest installierte oder mobile

    HMI-Geräte.

    Die Vorteile vonM1 webMI pro aufeinen Blick:

     Wertanzeigen mit hoherAktualisierungsrate

     Jedes browserbasierte Gerätwird zur HMI

     Bedienen und Beobachten,wo und wann immer Siees brauchen

     Verlustfreie Skalierung aufalle Bildschirmgrößen

     So sicher wie Internet-Banking (HTTPS)

    Kurzer Refresh im Browseranstatt zeitintensiverSoftware-Rollouts

     Nutzung der Applikation aufunterschiedlichsten Geräten(Smartphone, Tablet oder

    stationäre HMI-Geräte)

     Integration in übergeordneteSCADA-Anwendungen

    26

  • 8/19/2019 BB Maritime.application 052014 de Web

    27/76

    Ethernet/Internet

    Client Client Client Client

    PLC

    M1 webMI pro

    zentralen Webserver verbindet oder die Web-

    seite neu lädt, ist sofort die aktuellste Versionder Applikation zu sehen. Spezielle Installa-

    tionen oder ein Neustart der HMI-Geräte sind

    dabei nicht nötig. So werden alle Bedienein-

    heiten automatisch auf den neuesten Stand

    gebracht – unterbrechungsfrei und unabhängig

    von Zeit und Ort.

    Effizienzsteigerung inbegriffenBei der Entwicklung von Web-Technolo-

    gien musste schon von Anfang an auf unter-

    schiedlichste Endgeräte Rücksicht genommen

    werden, verschiedene Bildschirmgrößen und

    -auflösungen sind hier typisch. Die Visuali-

    sierung mit »M1 webMI pro« ist hingegen viel

    einfacher zu projektieren, denn es muss nur

    eine einzige Applikation für alle Geräte erstellt

    werden. Wird die Visualisierungslösung zudem

    direkt auf der Steuerung realisiert, entfällt auch

    das Projektieren der entsprechenden Daten-

    schnittstellen: Auf die Variablen kann direkt

    zugegriffen werden, OPC-Server oder propri-

    etäre Protokolle sind hinfällig. Schlussendlich

    bedeutet eine solche Web-Lösung nicht nur

    eine effizienteres Engineering, sondern auch

    eine echte Steigerung der Kosteneffizienz.

    SCADA mit 64-Bit PowerZunehmende Komplexität und der stetig stei-

    gende Automatisierungsgrad unterschiedlichs-

    ter Anlagen erfordern zukunftsweisende Tech-

    nologien, um Prozesse effektiv zu überwachen

    und zu steuern. SCADA-Systeme leisten hierzu

    einen wesentlichen Beitrag und gewährleis-

    ten ein Höchstmaß an Sicherheit. Besonders

    dann, wenn sie wie bei der Produktlinie atvise® 

    die orts- und geräteunabhängige Bedienung

    ermöglichen. Das Leitstands- und Visuali-sierungssystem »atvise scada« verbindet

    modernste Web-Technologie mit performance-

    optimaler Client-Server-Architektur.

    Während Benutzeroberflächen ohne jede In-

    stallation in beliebigen Webbrowsern angezeigtwerden, laufen zentrale Funktionen wie Pro-

    zessanschluss, Historisierung, Alarmierung in

    hocheffizienten Serverstrukturen ab. Die volle

    Ausnutzung der internen Datenstrukturen neu-

    ester Prozessoren erhöht die Systemeffizienz.

    Gleichzeitig ermöglicht die 64-Bit-Datenbreite

    die Verwendung von deutlich mehr Arbeits-

    speicher, was letztlich größere Projekte mit

    mehr Prozessvariablen (Nodes) zulässt. Freige-

    gebene Betriebssysteme sind unter anderem

    Windows XP SP3, Windows 7 (32-Bit und 64-Bit),

    Windows 8 (32-Bit und 64-Bit), Windows Ser-

    ver 2008 und Windows Embedded Standard 7.

    Neben anderen, kleineren Verbesserungen

    beinhaltet die Version 2.5 auch Funktionen zum

    nachträglichen Befüllen der Prozesshistorie

    (Wertearchive), z. B. bei geblockter Übermitt-

    lung von nur temporär verbundenen Prozess-

    anschlüssen.

      Moderne Visualisie-

    rungslösung auf einem

    Apple iPad™: Steuerung desSchiffes in reiner Web-Technik.

      Der Webserver auf derBachmann M1 bildet die »Visu-alisierungszentrale«, beliebigeClients mit einem Webbrowserkönnen darauf zugreifen, un-abhängig von Zeit und Ort.

    maritime.application

    27

  • 8/19/2019 BB Maritime.application 052014 de Web

    28/76

    UNSERE KUNDEN Anwendungen in der Maritime

    Auf uns setzen viele der weltweit führenden Hersteller und

    Betreiber von Schiff- und Offshore-Anlagen. Zusammen mit ihnen

    setzen wir neue Maßstäbe und schreiben Erfolgsgeschichten.

  • 8/19/2019 BB Maritime.application 052014 de Web

    29/76

    48

    INNOVATION DURCHZUSAMMENARBEITBakker Sliedrecht ElectroIndustrie B.V.

    REVOLUTIONÄRES VERFAHRENIM SCHIFFSBAUBakker Sliedrecht ElectroIndustrie B.V. 52

    54AUF GERADEM WEGZUM ZIELControllab Products B.V.

    60IMMER AUF DEMRICHTIGEN KURSSCHOTTEL GmbH

    44TANKMANAGEMENTMIT SICHERHEITWilhelm SanderFertigung GmbH

    2.500 METERUNTER DEM MEERseatools 64

    56AUF DER SPURDIMAR-TEC PTE LTD

    34

    ALLES IM BLICK UND GUTDOKUMENTIERT –AUCH AUF HOHER SEESAM Electronics GmbH

    30GEMEINSAM AUF KURSSAM Electronics GmbH

    36KNOW-HOW IMDOPPELPACKCSI Control Systems

    68

    MÖGLICHST VIEL SAND –UND WENIG WASSERVan Oord Dredging and MarineContractors

    40SICHER DURCHDEN NEBELTTI GmbH

    maritime.application

  • 8/19/2019 BB Maritime.application 052014 de Web

    30/76

    GEMEINSAM

    AUF KURS Redundante Steuerungen für dieselelektrische

     Fahranlagen von Schiffen

    Besondere Sicherheitskonzepte gewährleisten die hohe

    Zuverlässigkeit und Sicherheit eines Schiffsantriebs.

    In dessen Steuerung werden dazu immer neue Funktionen

    integriert. Aus der Zusammenarbeit von SAM Electronics

    und Bachmann electronic entstand ein innovatives Konzept

    für den Einsatz mit dieselelektrischen Antrieben.

      Die »Royal Princess« mit

    dieselelektrischem Antrieb –gesteuert vom BachmannM1-Automatisierungssystem.

    30

  • 8/19/2019 BB Maritime.application 052014 de Web

    31/76

    SAM Electronics ist ein Tochte-

    runternehmen der US-Ameri-kanischen L-3 Communications.Das Unternehmen mit Sitz inHamburg verfügt über Nieder-lassungen in der ganzen Welt.Seit mehr als 100 Jahren entwi-

    ckelt das Unternehmen Systemefür Energieerzeugung und -ver-teilung, Antriebstechnik, mari-time Automation sowie Schiffs-kommunikation und -navigation.

    Die SAM Electronics GmbH mit Sitz in Hamburg

    (D) ist einer der weltweit führenden Anbieter

    für die Automatisierung von Schiffen. Dabei

    gehören auch Systeme für die Navigation und

    Kommunikation auf hoher See zur Angebotspa-

    lette. Mehr als 100 Jahre Erfahrung sind Basis

    einer umfangreichen Kompetenz im Bereich

    des Schiffbaus und -betriebs.

    Konzept: Redundanter AntriebEin dieselelektrischer Antrieb besteht aus

    den Hauptkomponenten Dieselgenerator(en),

    Frequenzumrichter, Fahrmotor, Propeller und

    Steuerung. Im Gegensatz zu konventionellen

    Anlagen mit zwei Motoren, die jeweils direkt auf

    einen Propeller gekuppelt sind, treiben bei die-

    selelektrischen Fahranlagen die Dieselmotoren

    Generatoren. Diese speisen alle dieselbe Sam-melschiene, von der aus sowohl die Antriebe,

    als auch alle anderen Verbraucher versorgt

    werden. Die Verfügbarkeit eines Antriebes ist

    damit unabhängig von der Verfügbarkeit eines

    einzelnen Dieselmotors, denn bei einem Ausfall

    steht immer noch eine reduzierte Antriebsleis-

    tung zur Verfügung. Insbesondere bei der Aus-

    legung von dieselelektrischen Fahranlagen für

    Kreuzfahrtschiffe

    wird auf eine hohe

    Redundanz Wert

    gelegt. Dabei wird

    immer von einem

    Ein-Fehler-Erei-

    gnis ausgegan-

    gen. Gleichzeitige

    Mehrfachfehler

    werden hierbei

    nicht betrachtet.

    Die Propellermo-

    toren selbst ver-

    fügen über zwei

    Statorwicklungs-

    systeme, jedes

    gespeist durch ein separates 6/3-phasiges,12/6-pulsiges Leistungsteil eines Frequenzum-

    richters. Jeder Teilstromrichter ist dabei von

    einem unabhängigen Transformator mit eige-

    nem Leistungsschalter versorgt.

    Verteilte Steuerunghat große VorteileDie SAM-Fahranlagensteuerung integriert

    die Frequenzumrichter in das System Schiff.

    Hierzu sind an diese Steuerung über Feldbusse

    diverse Remote I/O-Systeme angeschlossen,

    die über das gesamte Schiff verteilt sind. DieFrequenzumrichter werden in Active-Standby

    betrieben. Das heißt, die jeweils aktive Steu-

    erung sammelt die Signale und stellt diese

    über Ethernet auch der Standby-Steuerung

    zur Verfügung. Bei einem Steuerungsausfall

    kann so das ruhende System alle Regelungs-

    aufgaben nahtlos übernehmen. Auch lassen

    sich auf diese Art und Weise Kabel sparen

    und die Schnittstellen besser überwachen.

    Sollte ein einzelnes I/O-System ausfallen, so

    ist durch die dezentrale Anordnung der I/Os

    auch gewährleistet, dass die Anlage nicht die

    gesamten Informationen verliert. Abhängig

    davon, welches I/O-System nicht mehr ver-

    fügbar ist, werden entsprechende Prozesse

    ausgelöst. Fällt beispielsweise der Feldbus zur

    Brücke aus, so speichert der Antrieb den letz-

    ten Fahrhebelwert und gibt Alarm: Der Ausfall

    des Fahrstandes wird angezeigt und es kann

    auf einen anderen Fahrstand, z. B. im Maschi-

    nenkontrollraum, umgeschaltet werden.

    Umstellung auf dieM1-SteuerungZur Realisierung dieser komplexen Konzepte

    und Regelungsaufgaben ist eine leistungsfä-

    hige Steuerung erforderlich. SAM Electronics

    hat sich hierzu für das M1-Automatisierungs-

    system von Bachmann electronic entschieden.

    »Das skal ier-

    bare M1-System

    bringt die benö-

    tigten Zertif i-

    kate zum Ein-

    satz auf Schiffen

    mit und bietet

    für jede Leis-

    tungsstufe die

    passende Steue-

    rung, wobei eine

    Abwärtskompa-

    tibilität immer

    s ichergeste l l t

    i s t«, begrün-

    det Hermann

    Knirsch, Drives and Special Systems Managerof Technology and Design bei SAM Electronics,

    den Entscheid. »So bietet es die nötige Flexi-

    bilität und durch die garantierte Langzeitver-

    fügbarkeit auch die notwendige Sicherheit bei

    aktuellen und zukünftigen Projekten.«

    Alle Schnittstellen »on-board«Die M1-Steuerung deckt alle erforderlichen

    Schnittstellen ab: Modbus RTU / TCP, PRO-

    FINET, CANOpen und SAE J1939 sind stan-

    dardmäßig verfügbar. »Das Protokoll Modbus

    UDP wurde von Bachmann kurzfristig speziellfür uns implementiert«, freut sich Hermann

    Knirsch über die gute Zusammenarbeit. Die

    Steuerungen können zudem mit seriellen-,

    » Das skalierbareM1-System bietet für

     jede Leistungsstufedie passende Steuerung. «

     

    Hermann Knirsch,Drives and Special Systems Manager

    of Technology and Design,SAM Electronics GmbH

    maritime.application

    31

  • 8/19/2019 BB Maritime.application 052014 de Web

    32/76

    Modbus RTU

    PROFIBUS PROFIBUS PROFIBUS PROFIBUS

    Modbus RTU

       I   /   O  s

       I   /   O  s

       I   /   O  s

       I   /   O  s

    I/Os I/Os I/Os I/Os I/Os I/Os

    I/Os I/OsI/Os I/OsI/Os I/Os

    I/Os I/Os I/Os I/Os I/Os I/Os

    I/Os

    I/Os I/Os

    I/Os

    IAMCS IAMCS

       M  o   d   b  u  s   T   C   P   /   U   D   P

       M  o   d   b  u  s   T   C   P   /   U   D   P

       M  o   d   b  u  s   T   C   P   /   U   D   P

       M  o   d   b  u  s   T   C   P   /   U   D   P

    Main Switchboard

    FWD

    Generator Control

    Main Switchboard

    AFT

    Generator Control

    Port Wing Center Bridge Starboard Wing

    ECR Panel

    Local Panel

    ECR Panel

    Local Panel

    Ethernetfiberopticredundant

    Ethernetfiberopticredundant

    Ethernetfiberopticredundant

    Ethernetfiberopticredundant

    Propulsion

    Transf.

    Port 1

    Propulsion

    Transf.

    Port 2

    Propulsion

    Motor

    Port

    Propulsion

    Motor

    Port

    Shaftline

    Box

    Port 1

    Shaftline

    Box

    Port 2

    Converter Converter

    Propulsion

    Transf.

    Starbd. 1

    Propulsion

    Transf.

    Starbd. 2

    Propulsion

    Motor

    Starboard

    Propulsion

    Motor

    Starboard

    Shaftline

    Box

    Starbd. 1

    Shaftline

    Box

    Starbd. 2

    Converter Converter

    SAM

    Propulsion

    Control

    SAM

    Propulsion

    Control

    SAM

    Propulsion

    Control

    SAM

    Propulsion

    Control

      Dieselelektrische Fahr-

    steuerung für ein Kreuz-fahrtschiff:  RedundanterSteuerungsaufbau mit demM1-Automatisierungssystem.

    CAN-, DeviceNet- und PROFIBUS-Kommunika-

    tionsmodulen beliebig erweitert werden.

    IntegrierteSteuerungsbibliothek»Bachmann electronic ist ein kooperativer

    Partner mit einer guten technischen Unterstüt-

    zung vor Ort«, hält Verena Franzen, Drives and

    Special Systems Technology and Applikation

    Design bei SAM Electronics, fest. »So konnte

    gemeinsam eine SAM-Steuerungsbibliothek

    erfolgreich auf dem Bachmann–System integ-

    riert werden. Alle bewährten Funktionen stehen

    somit weiter zur Verfügung. Weiterhin bieten

    sich für SAM die Möglichkeiten, andere bisher

    nicht genutzte Feldbus-Protokolle einzusetzen,

    wie PROFIBUS, PROFINET, Modbus/TCP usw.

    So können Komponenten, wie beispielsweise

    die Frequenzumrichter, noch besser eingebun-

    den werden.«

    Übersichtlicher SPS -EditorDie Adaption des von SAM Electronics speziell

    für komplexe Anwendungen entwickelten eige-

    nen SPS-Editors vereinfachte die Arbeitsab-

    läufe bei der Projektierung und Inbetriebnahme

    des ersten Projektes erheblich. Mit dem gra-

    fischen Editor lassen sich komplette Funktio-

    nen erstellen und visualisieren. Der Status von

    Signalen wird in unterschiedlichen Farben sehr

    übersichtlich dargestellt. So können Störungen

    schnell lokalisiert und behoben werden. Dieser

    grafische Editor wird für die Softwarepflege des

    alten und des neuen Systems verwendet. Teil-

    applikationen von bestehenden Anlagen, die

    noch auf den vorherigen Systemen implemen-

    32

  • 8/19/2019 BB Maritime.application 052014 de Web

    33/76

     Einer der beiden Propellermo-toren im Kreuzfahrtschiff »Royal

    Princess«.

    tiert sind, können so für Neuanlagen einfach

    weiter verwendet werden.

    Neue Funktionalität:

    Fernwartung»Ein weiterer Vorteil des M1-Systems vonBachmann ist die größere Rechenleistung und

    Schnittstellenvielfalt gegenüber den bislang

    von uns eingesetzten Steuerungen«, führt

    Verena Franzen aus. Dies erlaubt es uns, ganz

    neue Funktionen in das System zu integrie-

    ren. »So ist es zum Beispiel zukünftig mög-

    lich, via Satellit von Land

    aus direkt auf die Anlage

    zuzugreifen. Ohne auf-

    wendige Entsendung

    eines Technikers an Bord

    können so Diagnosenerstellt und der Crew

    kompetente Hilfestellung

    bei Störfällen gegeben

    werden«, beschreibt

    Verena Franzen die sich

    ergebenden Vorteile.

    »Auch Software-Updates

    oder Steuerungsanpas-

    sungen bei Umbauten können so später pro-

    blemlos von Land aus erfolgen. Dies spart Zeit –

    und Kosten.«

    Perfekte Redundanz:Hot-StandbyEine weitere neue Funktionalität ist »Hot

    Standby«. Durch die schnelle Kommunika-

    tion der beiden Steuerungen eines Antriebes

    via Ethernet ist es möglich, dass im Fehler-

    fall schnell auf die Standby-Steuerung umge-

    schaltet werden kann. Die Standby-Steuerung

    übernimmt, sobald die aktive Steuerung, z.

    B. durch eine Störung der Spannungsversor-

    gung, ausfällt: Der Antrieb wird sofort wieder

    zugeschaltet und der alte Drehzahlwert wie-

    der angefahren. Dies bietet eine zusätzliche

    Sicherheit und die Verfügbarkeit des Antriebes

    ist in einem Störfall immer gewährleistet.

    GelungeneZusammen-arbeit – mitZukunftSteuerungen für die-selelektrische Fahr-

    anlagen müssen sich

    einfach in vorhandene

    Netzwerkstrukturen

    des Schiffes einfü-

    gen und die wachsen-

    den Anforderungen an

    Funktionalität, Sicher-

    heit und Verfügbarkeit meistern. »Mit dem

    Bachmann M1-Automatisierungssystem ist

    dies SAM Electronics perfekt gelungen«, zeigt

    sich Hermann Knirsch überzeugt. »Die aus dergemeinsamen Arbeit dieses Projekts entstan-

    dene Kooperation wollen wir deshalb für alle

    zukünftigen Fahranlagenprojekte fortführen.«

    » Bachmann ist ein kooperativer Partner. «

     Verena Franzen,

    Drives and Special SystemsTechnology and Design,SAM Electronics GmbH

    maritime.application

    33

  • 8/19/2019 BB Maritime.application 052014 de Web

    34/76

    SAM Electronics ist ein Tochterunternehmen

    der US-Amerikanischen L-3 Communications.

    Das Unternehmen mit Sitz in Hamburg verfügt

    über Niederlassungen in der ganzen Welt. Seit

    mehr als 100 Jahren entwickelt das Unterneh-

    men Systeme für Energieerzeugung und -ver-teilung, Antriebstechnik, maritime Automation

    sowie Schiffskommunikation und -navigation.

    Alle relevanten Netzgrößenim BlickDie steigende Komplexität der elektronischen

    Infrastruktur auf Schiffen erhöht die Wahr-

    scheinlichkeit von Fehlern. Auch deren Ursa-

    che zu finden wird schwieriger. Daher bedarf

    es einer genauen Protokollierung der Vor-

    gänge. »Mit einem Transientenrekorder werden

    alle relevanten Netzgrößen an Bord dauerhaftüberwacht und aufgezeichnet«, erklärt Martin

    Weichert, Praktikant bei SAM Electronics, und

    ergänzt: »Damit ist eine präzise Analyse von

    Problemen und Fehlerfällen möglich. Wichtig

    ist dabei jedoch, dass die Bedienoberfläche der

    Softwarelösung anwenderfreundlich und leicht

    zu verstehen ist.«

    Netzerfassungs- undSchutzmodul GMP232Im Bereich der Antriebstechnik setzt SAM auf

    das M1-Automatisierungssystem von Bach-

    mann. Aus der umfangreichen Produktpalette

    entschieden sich die zuständigen Ingenieure

    für das Netzerfassungs- und Schutzmodul

    GMP232, um den Transientenrekorder zu rea-

    lisieren. »Das Modul besticht durch seine hohe

    Auflösung und die kurze Reaktionszeit.

    Die Analyse von sporadischen Ereignissen

    im Bordnetz wird damit stark vereinfacht«,

    unterstreicht der Praktikant die Vorzüge desGMP232. Ergänzend kommt das Prozessormo-

    dul MX213 als Schnittstelle zum Bediengerät

    zum Einsatz.

    SAM Electronics ist ein Tochter-unternehmen der US-Amerika-nischen L-3 Communications.

    Das Unternehmen mit Sitz inHamburg verfügt über Nieder-lassungen in der ganzen Welt.Seit mehr als 100 Jahren entwi-ckelt das Unternehmen Systeme

    für Energieerzeugung und -ver-teilung, Antriebstechnik, mari-time Automation sowie Schiffs-kommunikation und -navigation.

    ALLES IM BLICK UND

    GUT DOKUMENTIERT –AUCH AUF HOHER SEE SAM Electronics realisiert Transientenrekorder

    mit GMP232 von Bachmann

    Moderne Schiffe sind mit zahlreichen elektronischen Systemen ausgestattet.

    Diese erfüllen Steuerungs- wie auch Überwachungsaufgaben und sind in der

    heutigen Schifffahrt nicht mehr wegzudenken. SAM Electronics ist bekannt für

    seine innovative Angebotspalette im Bereich der Automatisierung für maritime

    Anwendungen. Auf der Hardwarebasis des Netzerfassungs- und Schutzmoduls

    GMP232 der Firma Bachmann hat SAM einen Transientenrekorder entwickelt.

    Es ist ein kompaktes Produkt entstanden mit dem man die Netzqualität auf

    Schiffen vermessen kann.

    34

  • 8/19/2019 BB Maritime.application 052014 de Web

    35/76

    Software mitumfangreichen FeaturesMit dem Transientenrekorder lassen sich bis

    zu drei Ströme und Spannungen gleichzeitig

    überwachen. »Neben den Strom- bzw. Span-

    nungswerten können auch die Oberschwingun-

    gen erfasst und deren Faktor bestimmt wer-

    den«, beschreibt Martin Weichert. »Zudem wird

    die Änderungsgeschwindigkeit der Frequenz

    (ROCOF) dokumentiert.« Auf dem GMP232 sind

    zwei Relais vorhanden. Diese können geschal-

    tet werden, um ein schnelleres Reagieren im

    Fehlerfall zu ermöglichen. »Jedes auftretende

    Event wird in einer hochauflösenden Scope-

    aufnahme aufgezeichnet«, unterstreicht Mar-

    tin Weichert die wohl wichtigste Funktion des

    Transientenrekorders. Über das SolutionCen-

    ter, in welches der Rekorder nahtlos integriert

    ist, werden die notwendigen Einstellungen für

    die Aufzeichnung vorgenommen. Der Anwen-

    der benötigt natürlich keine Softwarekennt-

    nisse. Er bedient den Transientenrekorder über

    ein Menü. Die Bedienoberfläche wurde auf

    Basis der Programmiersprache Delphi erstellt.

    »Ganz einfach lassen sich auch die Dauer der

    Aufnahme, die Sample Rate und der Pretrig-ger festlegen«, beschreibt Martin Weichert. Ein

    manueller Trigger ermöglicht es, aktuell anlie-

    gende Werte zu betrachten. Die Aufnahmen

    werden im Comtrade-Format, dem Standard

    für Oszilloskop-Aufzeichnungen, gespeichert

    und können so nach Belieben exportiert werden.

    Erste Wahl füranspruchsvolle AufgabenMit der Zusammenarbeit mit Bachmann ist

    Martin Weichert höchst zufrieden. Auch dieses

    Mal hat sich die gute Partnerschaft bewährt:»Der Support ist einfach top: Wir wurden mit

    kompetenten Lösungsvorschlägen unterstützt

    und konnten viele offene Fragen bereits im

    Vorfeld klären«, freut sich der Praktikant. »Dar-über hinaus punktet Bachmann mit anschau-

    lichen Dokumentationen und fortlaufenden

    Aktualisierungen ihrer Module.« Ein weiteres

    Projekt von SAM ist somit gut gelungen und

    setzt einen weiteren Meilenstein in der langfris-

    tigen Partnerschaft mit Bachmann.

    » Bachmann überzeugt mit der Qualitätihrer Module, deren Zuverlässigkeit auchbei extremen Bedingungen und einem

    unschlagbaren Support. « 

    Martin Weichert,Praktikant bei SAM Electronics,

    Antriebe und Spezialsystems,Abteilung Technologie und Konstruktion

     Der Transientenrekorder ist indas Bachmann SolutionCenterintegriert.

     Die anwenderorientierte, intu-itive Bedienung der Benutzer-oberfläche war ein wichtiges Kri-terium bei der Programmierung.

    maritime.application

    35

  • 8/19/2019 BB Maritime.application 052014 de Web

    36/76

    KNOW-HOW

    IM DOPPELPACK CSI baut für seine Systemlösungen auf Bachmann-Technologie

    Das niederländische Unternehmen CSI Control Systems besticht durch

    seine Kompetenz im Bereich Alarm- und Überwachungssysteme für Marine

    und Offshore. Um mit solchen Lösungen erfolgreich am Markt agieren zu

    können, ist neben umfassendem Know-how auch eine zuverlässige undleistungsstarke Hardware grundlegende Voraussetzung. Kriterien, für die

    Bachmann electronic steht – und Basis für die erfolgreiche Partnerschaft

    der beiden Unternehmen. Vom Markt wurde diese gelungene Kombination

    mit höchstem Interesse aufgenommen.

    36

  • 8/19/2019 BB Maritime.application 052014 de Web

    37/76

    maritime.application

    37

  • 8/19/2019 BB Maritime.application 052014 de Web

    38/76

    Das niederländische Unterneh-

    men CSI wurde 1967 in Vlaar-dingen gegründet. Die zehnMitarbeitenden sind Expertenfür die Entwicklung und Liefer-ung von Alarm- und Überwa-chungssystemen für Marine und

    Offshore. Weltweit sind mehreretausend Schiffe mit Lösungenvon CSI ausgestattet.

    Alarm- und Überwachungssysteme für Marine

    und Offshore müssen zahlreiche Funktionen

    übernehmen. So gilt es auf einem Schiff bei-

    spielsweise die

    Niveaus der Ballast-

    tanks zu überwa-

    chen und bei Bedarf

    Ventile und Pum-

    pen zu bedienen.

    Auch das zuverläs-

    sige Funktionieren

    des Antriebs ist zu

    garantieren. Die

    notwendigen Sys-

    teme für diese Auf-

    gaben lieferte CSI

    schon für tausende

    Schiffe und Kun-

    den aus der ganzenWelt. »Seit rund

    zwei Jahren setzen

    wir dazu auf Bach-

    mann als verlässlichen Partner für die Hard-

    ware«, erzählt Berry de Krieger, Senior Ser-

    vice-Ingenieur und Mitinhaber von CSI.

    Innovative Modulevon BachmannBachmann liefert an CSI hauptsächlich I/O-Mo-

    dule. Diese werden eingesetzt um eine Viel-

    zahl verschiedenster Sensoren und Aktoren indie Steuerung einzubinden. »Der Hauptgrund

    unserer Partnerschaft ist, dass die Weiterent-

    wicklung dieser Module sehr schnell geht«,

    erklärt Antoinette Willemsen, Director Busi-

    ness Development bei CSI, »Bachmann besitzt

    das notwendige Know-how und bietet stets

    innovative Lösungen.

    Dass alle relevanten

    Zertifizierungen für

    Marine und Offshore

    vorhanden sind, ist

    ein weiterer Plus-

    punkt, der uns als

    kleines Unternehmen

    stark entlastet.«

    Schnell,robust undpreiswertRonald Eskamp,

    Branchenmanager

    bei Bachmann, weiß,wie wichtig Zerti-

    fizierungen sind:

    »Bereits 175 Module

    von Bachmann wurden von DNV GL und wei-

    teren Institutionen für den Einsatz in den kriti-

    schen Anwendungen der Bereiche Marine und

    Offshore zertifiziert.« Bachmann überzeugt

    durch schnelle Lieferung, einen wettbewerbs-

    fähigen Preis und die robuste Qualität der

    Module. »Ein weiterer Pluspunkt ist ihre Schnel-

    ligkeit«, so der begeisterte Berry de Krieger.

    Die Reaktionszeit innerhalb des CSI-Systemsbeträgt nicht mehr als zehn Millisekunden.

    »Bei einer Notabschaltung des Hauptmotors

    oder bei Überhitzung eines Lagers ist dies von

    » Bachmann besitzt dasnotwendige Know-howund bietet stets innova-tive Lösungen. Zudemverfügen ihre Produkteüber die notwendigenZertifizierungen. «

     Antoinette Willemsen,

    Director Business

    Development bei CSI

     Die 182-Meter Fähre ›Kaitaki‹ ist die größte ihrer Art in neuseeländischen Gewässern. Sie ist ausgestattet mit demmodernsten Alarm-, Überwachungs- und Steuerungssystem von CSI und Bachmann.

    38

  • 8/19/2019 BB Maritime.application 052014 de Web

    39/76

    HCR Aft.

    Engine Control Room

    Bow Thruster Room

    HCR Fwd.

    Wheelhouse19" TouchScreen

    LMS3Valve Control

    128 Digital Inputs96 Digital Outputs16 Analogue Inputs

    Cabin Units 8597

    Cabinet ER Aft LMS2 Cabinet ER Aft LMS1

    24Vdc

    NetworkSwitch

    19" TouchScreen

    10" wideFlatpanel pc

    10" wideFlatpanel pc

    10 x Terminal board  Analogue 8 x Terminal board  Digital

    12 x Terminal board  Analogue 4 x Terminal board  Digital

    Fiber Optics Ring

    Ethernet over Fiber

    UTP ethernet Cat5E

    19" TouchScreen

    NetworkSwitch

    24Vdc

    24Vdc

    19" TouchScreen

    24Vdc

    24Vdc

    24Vdc

    Log printer

    230Vac

    24Vdc

    17" TouchScreen

    19" Touch Screen

    32 Digital InputsI/OUnit

    Group Alarm Units

    LMS456 Digital Inputs8 Digital Outputs

    NetworkSwitch

    NetworkSwitch

    24Vdc

    24Vdc

    24Vdc

    höchster Bedeutung«, erklärt de Krieger. Meist

    treten mehrere Alarme nahezu gleichzeitig auf.

    Um das Geschehen rekonstruieren und so den

    auslösenden Fehler zuverlässig finden zu kön-

    nen, bedarf es einer schnellen und korrekten

    Aufzeichnung der relevanten Daten. »Nur so

    ist es möglich, Probleme rasch und effektiv

    zu beheben«, fasst der erfahrene Ingenieur

    zusammen.

    Positive Reaktion des MarktesDie Partnerschaft von CSI mit Bachmann hat

    die Aufmerksamkeit des Marktes auf sich

    gezogen. Croon Elektrotechniek mit Sitz in

    Rotterdam und gleichzeitig eines der größten

    niederländische Unternehmen für die elektro-

    technische Ausstattung von Schiffen setzt

    bereits heute auf die Systemlösung der beiden

    Unternehmen: »Bei Alarm- und Überwachungs-systemen bauen wir ab sofort auf CSI und

    Bachmann«, bestätigt Piet Faasse, Technical

    Manager Marine & Offshore bei Croon.

    Solch eine Anerkennung ist für die beteilig-

    ten Unternehmen sehr wichtig. »Die Margen

    in Schiffbau und Schifffahrt sind sehr niedrig.

    Konkurrenzfähig ist nur, wer robuste Quali-

    tät zu einem wettbewerbsfähigen Preis liefern

    kann«, führt Antoinette Willemsen aus, und

    ergänzt: »Zusammen mit Bachmann gelingt

    uns das, wie die Rückmeldungen unsererKunden zeigen.« Die Partnerschaft ist für CSI

    ein Gewinn: »Für uns ist klar, wir werden mit

    Bachmann langfristig zusammenarbeiten.«

    » Überall in der Welt schnell,in robuster Qualität und zu einemwettbewerbsfähigen Preis zuliefern, ist ein starkes Argument.Zusammen mit Bachmanngelingt uns das. «

     

    Berry de Krieger,Senior Service-Ingenieur bei CSI

     Alarm-, Monitoring- und Kon-trollsystem nach der Umrüstung

    wieder bereit für viele sichereFahrten.

    maritime.application

    39

  • 8/19/2019 BB Maritime.application 052014 de Web

    40/76

    40

  • 8/19/2019 BB Maritime.application 052014 de Web

    41/76

  • 8/19/2019 BB Maritime.application 052014 de Web

    42/76

      Präzise:  Aufgrund der

    Ergebnisse der Positionsbestim-

    mung ist das Bahnführungssys-tem in der Lage, Abweichungen

    von der Ideallinie zu erfassen.Hieraus werden im Regelal-gorithmus Stellsignale für das

    Ruder gebildet und das Schiff soauf seiner Bahn gehalten.

    ›3G Navigation‹ ist Teil derTechnologie-Transfer-Initiative(TTI) der Universität Stuttgart.

    Unter dem Dach der TTI GmbHkönnen kleine eigenständigeUnternehmen mit eigener Kos-tenstelle gegründet werden. ›3GNavigation‹ wurde im November

    2010 ins Leben gerufen mit demZiel, am Institut für Systemdy-namik entwickelte Automatisie-rungskonzepte für Schiffe zu

    vermarkten.

    Auf einem Schiff fallen die vielfältigsten Rege-

    lungsaufgaben an. Selbst komplexe Aufgaben,

    wie die automatische Bahnführung oder die

    Manöverregelung, welche äußerst exakt zu

    erfolgen hat, funktionieren dank ausgeklügel-

    ter, technischer Systeme zuverlässig und ent-

    lasten somit den Schiffsführer auf der Brücke.

    Die M1-Steuerung von Bachmann verfügt über

    höchste Leistungsfähigkeit und Zuverlässig-

    keit: Da sie bereits die notwendigen Zertifizie-

    rungen für die Branche besitzt, eignet sie sich

    bestens für die Anwendung im anspruchsvollen

    Schiffbau.

    Vielfältige Funktionengekonnt gebündeltAm Institut für Systemdynamik der Univer-

    sität Stuttgart wurden bereits verschiedeneKonzepte für die Schifffahrt mit Hardware von

    Bachmann realisiert. Vermarktet werden diese

    unter dem Dach der ›3G Navigation‹, ein im

    Rahmen der Technologie-Transfer-Initiative

    TTI (siehe Randinfo) gegründetes Unterneh-

    men. »Die Antriebssteuerung beispielsweise

    ist auf fünf Kreuzfahrtschiffen in der Binnen-

    schifffahrt tagtäglich im Einsatz, sechs wei-

    tere folgen in den nächsten Monaten«, erzählt

    Alexander Lutz, Gründer der ›3G Navigation‹

    und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut

    für Systemdynamik. Jeweils zwei bis vier Die-

    selmaschinen mit zugehörigem Ruderpropeller

    werden dabei von separaten Antriebssteuerun-

    gen geregelt. Diese Steuerungen sind auf zwei

    Schaltschränke im Maschinenraum und Steu-

    erstand verteilt. Herzstück der Automatisie-

    rungslösung ist ein Bachmann-Prozessormodul

    MX213, welches mit verschiedenen digitalen

    und analogen Ein- und Ausgangsmodulen,

    sowie einem CAN-Modul ergänzt ist. »Diese

    Elemente haben wir im Steuerstand unter-

    gebracht. Selbst für den Maschinenraum, bei

    hohen Temperaturen und starken Vibrationen,

    ist das M1-System ideal geeignet. Hier setzen

    wir auf das robuste CAN-Modul DA3284-C«,

    erklärt Alexander Lutz. Funktionen wie die Kar-

    danwellenüberwachung oder Fernwartung ste-

    hen zusätzlich zur Verfügung. »Hier kommt uns

    die offene Struktur der Bachmann-Steuerung

    sehr entgegen. Die Vielzahl an verfügbaren

    Schnittstellen ermöglicht es, dass wir spezi-

    elle Funktionen, wie beispielsweise die Diagno-

    seschnittstelle J1939, an Dieselmotoren ohne

    weiteren Aufwand nutzen können«, bekräftigt

    Alexander Lutz. Alle Anlagen werden an sei-nem Institut vor der Installation auf einem

    Schiff auf Herz und Nieren geprüft. Dazu steht

    den Ingenieuren ein Hardware-in-the-Loop-Si-

    mulator (HIL) zur Verfügung.

    Navigieren nach dem neuestenStand der TechnikEin aktuelles Projekt ist die Realisierung der

    automatischen Bahnführung auf einer Bach-

    mann-Steuerung. »Als übergeordnetes Rege-

    lungsmodul erlaubt die Bahnführung, ein

    Schiff entlang gekrümmter Bahnen, soge-

    nannter Leitlinien, automatisch zu führen«,

    beschreibt Alexander Lutz. Im Grunde muss

    das Navigationssystem erkennen, wo es sich

    befindet, wohin es fahren will und die Ruder-

    anlage entsprechend steuern. »Eine knifflige

    Aufgabe, denn Flüsse schlängeln sich durch die

    42

  • 8/19/2019 BB Maritime.application 052014 de Web

    43/76

    Fernwartung

    Cruise Control

    Manöverregelung

    Autom. Bahnführung

    Autopilot

          A     n     w     e     n      d     u     n     g     e     n

          A     n     w     e     n      d     u     n     g     e     n

    Alarmsystem

    Condition Monitoring

    Notbedienung

    Antriebssteuerung

      Vielfältige Regelungs-aufgaben auf einem Schiff: Nicht nur die Antriebssteuerung,die für jede Einheit bestehendaus Motor und Propeller separat

    ausgeführt wird, übernehmenM1-Automatisierungssysteme.

    Auch Überwachungsfunktionen,Manöverreglung, Bahnführungund der Autopilot werden von

    leistungsfähigen M1-Lösungengesteuert.

    Landschaft und ihre oft schnellen Strömungen

    stellen eine echte Herausforderung dar, ins-

    besondere wenn Gegenverkehr herrscht«, so

    Alexander Lutz. Dementsprechend leistungs-fähig muss das Automatisierungssystem sein,

    denn komplizierte mathematische Modelle ver-

    arbeiten Informationen aus GPS, Radar, Wen-

    dezeiger sowie weitere relevante Bootsdaten

    zu sinnvollen Ruderbefehlen. Alexander Lutz

    fasst zusammen: »Kernstück der Berechnung

    ist ein modellgestütztes Regelungskonzept,

    das die Idealroute mit dem Wissen über das

    Schiffsverhalten kombiniert. So folgt das Schiff

    genau der vorgegebenen Bahn und fährt nicht

    in Schlangenlinien über den Fluss.«

    Mehr Effizienz, mehr SicherheitDie Vorteile der automatischen Bahnführung

    liegen auf der Hand: Durch die Vorabberech-

    nung der nötigen Bewegungsgrößen kann mit

    minimalem Rudereinsatz gefahren werden. So

    lässt sich auch der Treibstoffbedarf reduzieren.

    »Vor allem jedoch in Hinblick auf die Sicherheit

    überzeugt die automatische Bahnführung: Der

    Schiffsführer kann sich vollkommen auf das

    Verkehrsgeschehen konzentrieren«, erklärt

    Alexander Lutz. »Störende Wasserspiegelun-

    gen, dichter Nebel oder blendende Lichter in

    der Nacht stellen endlich kein Problem mehrdar.« Damit der Schiffsführer stets den Über-

    blick behält, wird auf dem Monitor eine Karte,

    die Wasser und Ufer entsprechend farbig

    anzeigt, mit einem aktuellen Radarbild kombi-

    niert. Die Route durch die Fahrrinne, die soge-

    nannte Leitlinie, wird schwarz dargestellt. In

    rot überlagert wird die Sollbahn, die sich aus

    der Leitlinie und einem möglichen Querver-

    satz zusammensetzt. Ergänzende Informatio-

    nen, wie Flusskilometer und Geschwindigkeit,

    erscheinen am Bildschirmrand.

    Treibstoff sparenKombinieren ließe sich das dann auch mit

    der gegenwärtig in Entwicklung befindlichen

    ›Cruise Control‹. Dabei werden die Drehzah-

    len der Maschinen auf minimalen Treibstoff-

    verbrauch geregelt. Wenn aufgrund vermin-

    derter Flusstiefe das Schiff einen erhöhtenWiderstand erfährt, wird beispielsweise die

    Drehzahl reduziert. »Höhere Drehzahlen füh-

    ren nämlich in solchen Fällen praktisch nicht

    zu einer Geschwindigkeitserhöhung. Es wird

    nur zusätzlicher Treibstoff verbraucht«, erklärt

    Dr. Lutz. »Aktuell arbeiten wir daran, die

    automatische Bahnführung auf eine separate

    Bachmann-Steuerung zu übertragen«, schließt

    Alexander Lutz an. »Auch hier sind wir uns

    sicher: Höchste Rechenleistung wird mit voller

    Anpassungsfähigkeit und bester Verfügbarkeit

    kombiniert.«

    » Für unsere Aufgaben brauchen wir höchsteRechenleistung. Bachmann bietet darüberhinaus die Offenheit des M1-Systems und

    beste Verfügbarkeit. « 

    Dr. Ing. Alexander Lutz,Gründer von 3G Navigation und wissenschaftlicher

    Mitarbeiter am Institut für Systemdynamikder Universität Stuttgart

    maritime.application

    43

  • 8/19/2019 BB Maritime.application 052014 de Web

    44/76

    1926 als Handelsunternehmengegründet, produziert WilhelmSander seit 1984 auch selbst.Zunächst hatte sich das Bremer

    Unternehmen auf Armaturenund Antriebstechnik speziali-siert und ist heute mit seinenAnlagen zur Fernsteuerung von

    Schiffsarmaturen ein Systeman-bieter für die Schiffbau- undOffshore-Industrie.

    Die WSF GmbH selbst nennt das System ihren

    ›Task Carrier‹: Es bringt dem Anwender die

    volle Kontrolle über das gesamte Tankmanage-

    ment des Schiffs oder der Anlage. SANSYS lie-

    fert zuverlässig Angaben über Tanks – ob sie

    gefüllt oder entleert sind – sowie über Ventile

    und Pumpen – ob sie exakt arbeiten. Zudem

    versorgt es die Mannschaft oder den Eigner mit

    Informationen über Tankinhalte, Temperaturenund Drücke.

    Einfacher oder redundanterSteuerungsaufbauFür die Umsetzung verwendet das Unterneh-

    men mit Sitz in Bremen (D) die leistungsfähige

    Steuerung MPC240 beziehungsweise MC200

    von Bachmann, mit der das System einfach

    aber auch redundant aufgebaut werden kann.

    Die Ausführung einer redundanten Steuerung

    der WSF-Anwendung kann dabei sowohl netz-

    werkredundant als auch CPU-redundant, Hot-Standby, erfolgen. Da die Hardwarekomponen-

    ten sowie die Applikationssoftware bei einem

    einfachen und einem redundanten System

    identisch sind, ist auch die Aufrüstung ohne

    Probleme möglich. Bei der CPU-Redundanz,

    Hot-Standby, laufen die beiden Master syn-

    chron. Die Umschaltung erfolgt stoßfrei und

    Updates können bei laufendem System vor-

    genommen werden. Die Software-Redundanz,

    Hot-Standby, umfasst einen automatischen

    Systemabgleich sowie eine zeitliche Synchroni-

    sation und eine automatische Ausfallsicherung.Die Netzwerkredundanz schützt vor Ausfällen

    in der Kommunikationsstruktur bei einer gerin-

    geren Umschaltzeit als ein PLC-Zyklus. Sie

    besitzt eine integrierte Diagnosefunktion zu

    Status und Qualität der Netzwerkverbindung

    und ist sowohl bei zyklischer als auch bei azy-

    klischer Kommunikation einsetzbar.

    Höchste Sicherheit für KundenErgänzt wird die Steuerung durch das robuste

    In- und Output-System (IO-System) mit einer

    hohen Packungsdichte an IO-Modulen, dierauesten Umgebungsbedingungen im Offsho-

    re-Bereich gewachsen sind. »Bachmann liefert

    ein redundantes System mit Standardkompo-

    TANKMANAGEMENT

    MIT SICHERHEIT Komplexität an Bord vereinfachen und Effizienz steigern

    Marktbedingungen zwingen Reeder und Schiffsei