cas corporate communications

8
Kommunikation erfolgreich managen CAS Corporate Communications

Upload: hwz-hochschule-fuer-wirtschaft-zuerich

Post on 17-Mar-2016

213 views

Category:

Documents


1 download

DESCRIPTION

Certificate of Advanced Studies in Corporate Communications an der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich

TRANSCRIPT

Page 1: CAS Corporate Communications

Kommunikation erfolgreich managen

CAS Corporate Communications

Page 2: CAS Corporate Communications

Ihre ErfolgsstrategieEine Kombination von Best Practice und State of the Art

Herzlich willkommen

Alle Zeichen stehen auf integrierte Kom-munikation. Entsprechend wandelt sich das Handwerk. Die Digitalisierung, immer neue Formen und Formate der Kommuni-kation und die Erwartungen Ihrer Kunden, Mitarbeitenden, Vorgesetzten und ande-rer Bezugsgruppen machen Ihre Profes- sion zu einem der faszinierendsten und anspruchsvollsten Betätigungsfelder. Dabei gilt es, strategische Aspekte und Macherqualitäten mit interdisziplinären Denk- und Handlungsansätzen zu verei-nen und in crossmedial sachgerechte Kommunikationslösungen zu überführen. Mit dem Zertifikatslehrgang CAS Corpora-te Communications erhalten Sie das Rüstzeug dafür.

Sie lernen die Dialog- und Integrationsfä-higkeit Ihrer Organisation zu unterstützen und so zu deren Wertschöpfung beizutra-gen. Ob in der Privatwirtschaft, öffentli-chen Verwaltung, Politik oder in Verbän-den oder Non-Profit-Organisationen: Am Ende geht es in der Kommunikation immer und überall darum, für interne und externe Anspruchsgruppen den richtigen Massnahmenmix zu entwickeln bzw. die gewünschte Wahrnehmung mit zeitge-mässen Methoden und Instrumenten bei den relevanten Zielgruppen zu verankern. Der CAS Corporate Communications verschafft Ihnen dazu den Überblick. Sie erkennen kommunikative Chancen und Rob Hartmans

Studiengangsleiter

«Sie managen die Wahrneh-mung ziel- und wirkungsorien-tiert und empfehlen sich für anspruchsvolle Aufgaben in der vielfältigen Welt der Unter- nehmenskommunikation.»

Risiken und treffen die richtigen Schluss-folgerungen für eine nachhaltig wirksame Kommunikation.

Der CAS Corporate Communications hat sich an der HWZ über viele Jahre als erfolgreicher Zertifikatslehrgang etabliert, weil er als berufsbegleitende Weiterbil-dung eine Brücke zwischen wissenschaft-licher Expertise und unternehmerischer Praxis schlägt. Unsere Themen und die Art, wie wir sie behandeln, beruhen auf der bewährten Kombination von «Best Practice» und «State of the Art». Unsere Weiterbildung macht Sie fit für neue Herausforderungen. Sie managen die Wahrnehmung Ihrer Organisation ziel- und wirkungsorientiert. Dadurch steigern Sie Ihre berufliche Wettbewerbsfähigkeit und empfehlen sich für anspruchsvolle Aufgaben in der vielfältigen Welt der Unternehmenskommunikation.

Ich freue mich, Sie bald in meinem Studi-engang zu begrüssen.

Übrigens: Der CAS Corporate Communi-cations bildet einen integrierenden Be-standteil des MAS Business Communica-tions, des MAS Live Communication, des DAS Business Communications und des DAS Live Communication. Für die Absol-vierenden dieser MAS- und DAS-Program-me ist der CAS Corporate Communica-tions Pflicht. Es ist möglich, zuerst den CAS Corporate Communications zu absolvieren und anschliessend die ande-ren MAS- oder DAS-Semester anzuhän-gen.

Page 3: CAS Corporate Communications

Hohe FachkompetenzDas erwartet Sie

und Botschaften zu vertreten.• Sie können die gängigen Kommunikati-

onsinstrumente nach innen und aussen sinnvoll koordinieren und einsetzen und mit externen Fachpartnern erfolgreich zusammenarbeiten. Nach dem erfolgreichen Abschluss weisen Sie zusätzliches Rüstzeug auf, um eine verantwortungsvolle Spezialis-ten- oder Führungsfunktion im Bereich Marketing/Kommunikation zu überneh-men.

Zielsetzung und Perspektiven

• Sie kennen die Funktionen, Beziehungs-felder und Teilbereiche der Corporate Communications.

• Sie kennen die Methodik der strategi-schen Unternehmenskommunikation und können konkrete Problemstellun-gen konzeptionell angehen.

• Sie erkennen die spezifischen Kommu-nikationsbedürfnisse von internen und externen Dialog- und Anspruchsgrup-pen.

• Sie eignen sich Beratungs- und Füh-rungskompetenzen an, um Kommunika-tionsprozesse erfolgreich zu gestalten

Sie sind in der Lage, hoch aktuelle Unternehmenskom-munikationsmassnahmen über sämtliche Kanäle zu entwickeln und zu managen.

Eine heterogene Gruppe aus diversen Branchen. Alle mit den gleichen Zielen: Die Fachkompetenz zu vertiefen und ein zusätzlicher Schub für die berufliche Karriere.

Teilnehmerkreis

Der Studiengang richtet sich an (leitende) Mitarbeitende mit direkten oder angren-zenden Aufgaben in der Unternehmens- oder Marketingkommunikation aus:• Grossunternehmen• KMUs• Agenturen• öffentlichen Betrieben• NGOs• NPOs

Angesprochen sind ambitionierte Men-schen, die ihre Fähigkeiten im Bereich Unternehmens- und Marketing-Kommuni-kation auf höherer Stufe fachlich fundiert, methodisch und persönlich verbessern oder auf den neuesten Stand bringen wollen. Der CAS Corporate Communica-tions eignet sich für Fachleute mit und ohne Führungserfahrung und Professio-nals, welche Unternehmens- und Marke-ting-Kommunikationsaufgaben heute oder in Zukunft verantworten.

ZulassungZugelassen zum berufsbegleitenden Studiengang CAS Corporate Communi-cations sind Personen, die mindestens einen Bachelor haben. Zusätzlich wird von den Teilnehmerinnen und Teilneh-mern eine mindestens zweijährige berufli-che Tätigkeit im Bereich der Kommunika-tion erwartet.

Andere Abschlüsse können «sur dossier» zugelassen werden, wenn die berufliche Erfahrung inhaltlich adäquat ist.

Page 4: CAS Corporate Communications

In Teil 3 ist von Marketing Communica-tions, von Branding und Sponsoring, aber auch von Corporate Publishing, On-line-Kommunikation und Live Communi-cation die Rede.

Teil 4 führt die Erkenntnisse zusammen. Krisenkommunikation, Corporate Identity, eine Konzeptarbeit, Campaigning sowie die Lernkontrolle anhand der Prüfungen stehen im Fokus. Fakultativ haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ein Medientraining zu besuchen.

Integraler Ansatz

Der CAS Corporate Communications ist in vier Teile gegliedert:1. Methoden und Kompetenzen2. Stakeholder und Akteure3. Kanäle und Instrumente4. Integration

In Teil 1 geht es um die Grundlagen der Kommunikation. Dazu gehören ein Blick auf die wissenschaftlichen Grundlagen der Corporate Communications, die gründliche Auseinandersetzung mit der Methodik der Erarbeitung eines Kommu-nikationskonzepts, ein Textworkshop und Kommunikationsrecht.

Teil 2 befasst sich mit interner Kommuni-kation, mit Medienarbeit, mit Investor Relations und Public Affairs.

Der interdisziplinäre Studien-gang behandelt die aktuelle Unternehmenskommunikation umfassend und verbindet Theorie und Praxis. Er zeigt das theoretische Fundament zur Perfektionierung der Kommunikation und vermittelt erfolgreiche Lösungen aus der Praxis.

CAS Corporate CommunicationsAufbau des Studiums

Das Wichtigste in Kürze

Berufsbegleitendes Studium Ein 100-prozentiges Ar-beitspensum ist möglich. Abschluss mit Hochschulzertifikat Der Lehrgang wird mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung abgeschlossen. Be-wertet wird auch eine praxis-bezogene Teamprojektarbeit. Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen erhalten ein Hochschulzertifikat der HWZ. Studienbeginn Kompaktlehrgang (Bestandteil des MAS): Januar Standardlehrgang (in sich abgeschlossen): April und September Die genauen Studiendaten finden Sie auf der Website. Anzahl Teilnehmende Maximal 26 Studierende.

Studienort Das Studium findet im Ge-bäude «Sihlhof» im Herzen von Zürich statt. Der Sihlhof befindet sich direkt beim Hauptbahnhof, im trendigen Stadtteil Europaallee. Dauer und ECTS CAS Corporate Communica-tions Kompakt: 18 Präsenztage und 12 ECTS-Kreditpunkte.

CAS Corporate Communica-tions Standard: 23 Präsenztage und 15 ECTS-Kreditpunkte.Die ECTS-Punkte sind u. a. an die Studiengänge MAS Busi-ness Communications, DAS Business Communications und DAS Consumer Communica-tions der HWZ anrechenbar.

Studiengebühren Die aktuellen Studiengebühren finden Sie auf der Website.

Zulassung Vorbildung und Berufspraxis: Zugelassen zum berufsbe-gleitenden Studiengang CAS Corporate Communications sind Personen, die mindes-tens einen Bachelor haben. Zusätzlich wird von den Teil-nehmerinnen und Teilnehmern eine mindestens zweijährige berufliche Tätigkeit im Bereich der Kommunikation erwartet. Andere Abschlüsse können «sur dossier» zugelassen werden, wenn die berufliche Erfahrung inhaltlich adäquat ist. Website www.fh-hwz.ch/corpcom

Certificate of Advanced Studies (CAS)Allgemeine Informationen zu den CAS finden Sie in der Broschüre «Diplom- und Zertifikats-lehrgänge». Download: www.fh-hwz.ch/casdas

Page 5: CAS Corporate Communications

Schlüsselinhalte

Die Schlüsselinhalte dieses Studiengangs sind so gewählt, dass das Spannungsfeld, in dem sich die Unternehmenskommuni-kation heutzutage bewegt, perfekt abge-bildet und umfassend behandelt werden kann.

Es sind dies • Grundlagen und Modelle der PR• Kommunikations- und Medienrecht• Konzeption der strategischen Unterneh-

menskommunikation• Medienarbeit, professionelles Schreiben

und Redigieren• Innerbetriebliche Kommunikation• Spezialdisziplinen der PR und Corporate

Communications (Krisenkommunikati-on, Investor Relations, Public Affairs, Live Communication, Branding, Sponsoring etc.)

Im CAS Corporate Communi-cations vermitteln Ihnen erfahrene Dozentinnen und Dozenten neustes Wissen sowie praxisbewährte Methoden und Tools.

• Integrierte Kommunikation• Coaching und Gruppenmoderation• Medien-/Kameratraining (fakultativ)• Corporate Publishing und Social Media

Integrales Kommunikationsmanage-mentMethodenkompetenz, Stakeholder Ma-nagement und die Bewirtschaftung von Kanälen machen das Kommunikations-handwerk aus. Entsprechend wird der Inhalt des CAS Corporate Communica-tions strukturiert. Am Ende gilt es, die drei Teilbereiche effizient und effektiv zu verknüpfen. Dieser Integrationsschritt erfolgt im vierten Teil des CAS.

Für die gemeinsame Basis verwenden Sie eine Leitliteratur, für den laufenden Praxis-transfer einen überdachenden Real Case.

CAS Corporate CommunicationsInhalt des Studiums

Methoden und Kompetenzen

Stakeholder und Akteure

Kanäle und Instrumente

IntegrationCASE

Page 6: CAS Corporate Communications

«Ich habe von der Breite der Themen und dem hohen Praxisbezug dieses CAS profitiert. Den starken Fokus auf die konzeptionelle Denke empfand ich manchmal etwas als ‹too much›, aber im Nachhinein bin ich gerade für diesen Schwerpunkt dankbar.»

Jörg Buckmann Inhaber, BUCKMANN GEWINNT GmbH, Zürich

Ihre ExpertenSetzen Sie auf Erfahrung und modernste Managementlehre

Die HWZ steht für Qualität. Bei Partnern, Dozierenden und Studierenden.

Dozierende

Der Kreis der Dozierenden rekrutiert sich aus Vertretern von führenden Markenartik-lern, Marketing-, Werbe-, PR- und On-line-Agenturen, Unternehmens- und Kommunikationsberatern sowie Hoch-schuldozierenden mit reicher Praxiserfah-rung und hohem Praxisbezug.

Eine Liste der Dozierenden finden Sie auf der Website.

Sie und die Studiengruppe

Mit Ihrem bisherigen Rucksack aus Aus- und Weiterbildung sowie Ihrer beruflichen Tätigkeit sind auch Sie und alle anderen Studierenden Expertinnen und Experten auf einem bestimmten Gebiet. In einer spannenden, heterogen zusammenge-stellten Studiengruppe profitieren alle voneinander, indem sie ihr Wissen und ihre Erfahrung aktiv einbringen können.

Partner

Die HWZ ist bestens mit renommierten Unternehmen aus der Wirtschaft, aber auch mit der öffentlichen Verwaltung und NGOs vernetzt. Dies zeigt sich beispiels-weise anhand von echten Aufgabenstel-lungen, die Sie in Teams für externe Auftraggeber lösen, an Gastrednern an Anlässen und qualifizierten Gastrefe-renten im Unterricht.

So sind im Laufe der Zeit schon Hunderte von Lösungsvorschlägen von Studieren-den der HWZ erarbeitet worden. Nicht wenige davon wurden von den Auftrag-gebern umgesetzt.

Page 7: CAS Corporate Communications

Charlotte SchweizerMediensprecherin, Schweizeri-sches Komitee für UNICEF, Zürich

«Der CAS Corporate Communications vermittelt

praxisbezogenes Wissen über eine breite Palette von

Kommunikationskanälen und bildet eine ideale Basis für integriertes, strategisches

Kommunikations-management.»

Page 8: CAS Corporate Communications

QualitätslabelDie HWZ ist mit dem Qualitäts-label «EFQM recognised for excellence, 4 star» ausgezeich-net, das ihr ein sehr hohes Mass an Business Excellence attestiert.

HWZ Career ModelDie laufende Entwicklung derpersönlichen und fachlichenFähigkeiten ist heute ein festerBestandteil des Berufslebens.Die HWZ begleitet Sie auf jeder Karrierestufe mit den richtigen Aus- und Weiterbil-dungsprogrammen: Bachelor-Studiengänge als solide Karrieregrundlage. Diplom- und Zertifikatslehr-gänge für den Erwerb von Zusatzqualifikationen in einem Fachbereich. Master-Studien-gänge zur Vertiefung der beruflichen Qualifikation und persönlichen Kompetenz. Die Academy mit Intensiv-Semina-ren für erfahrene Führungs-kräfte und Unternehmen. Alle setzen die richtigen Akzente für Ihren persönli-chen, beruflichen Erfolg.

Bachelor Academ

y

CAS/D

AS Master

Careerlong Learning

HWZ Hochschule für Wirtschaft ZürichLagerstrasse 5, Postfach, 8021 Zürich043 322 26 88, [email protected]

Anmeldung/Auskunft

Für Ihre Anmeldung benutzen Sie bitte das entsprechende Formular auf unserer Website: www.fh-hwz.ch/corpcom

Auskunft und Beratungs gesprächFür allgemeine Informationen zur HWZ und zu diesem Studium wenden Sie sich bitte ans Master-Sekretariat: 043 322 26 88, [email protected]

Vertiefende Fragen beantwortet Ihnen der Studiengangsleiter gerne. Er steht Ihnen auch für ein persönliches Beratungs-gespräch zur Verfügung. Verein baren Sie einen Termin online oder telefonisch mit dem Master-Sekretariat.

InformationsveranstaltungenAktuelle Daten finden Sie auf www.fh-hwz.ch/infoabende.

Recognised for excellence4 star - 2014

Karrierebegleitend studierenProfitieren Sie von unserem Erfolgsmodell

Der hohe Praxisbezug und die hoch qualifizierte Weiter- bildung ermöglichen es Ihnen, Beruf und Studium optimal zu kombinieren und das Gelernte unmittelbar im eigenen Unter- nehmen anzuwenden. Bereiten Sie Ihren nächsten Karriereschritt vor. Wir unter- stützen Sie. Mitten in Zürich, direkt beim Hauptbahnhof.

HW

Z /

5.20

16