d i g i t a l i s i e r u n g u n d h o m e o f f i c e i ... · 3 26.05.20 a u s g a n g s l a g e...

36
DIGITALISIERUNG UND HOMEOFFICE IN DER CORONA-KRISE Sonderanalyse zur Situation in der Arbeitswelt vor und während der Pandemie

Upload: others

Post on 23-Aug-2020

4 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: D I G I T A L I S I E R U N G U N D H O M E O F F I C E I ... · 3 26.05.20 A u s g a n g s l a g e u n d F r a g e s t e l l u n g Glücksfall ermöglicht Vorher-Nachher-Messung

D I G I T A L I S I E R U N G U N D H O M E O F F I C E

I N D E R C O R O N A - K R I S E

S o n d e r a n a l y s e z u r S i t u a t i o n i n d e r A r b e i t s w e l t

v o r u n d w ä h r e n d d e r P a n d e m i e

Page 2: D I G I T A L I S I E R U N G U N D H O M E O F F I C E I ... · 3 26.05.20 A u s g a n g s l a g e u n d F r a g e s t e l l u n g Glücksfall ermöglicht Vorher-Nachher-Messung

Die Digitalisierung verändert immer mehr unsere Arbeitswelt und hat damit auch nachhaltig Einfluss auf die Beschäftigten.

Die DAK-Gesundheit hat deshalb für ihren Gesundheitsreport 2020 das Thema analysiert, aufgrund der Pandemie die

Kommunikation im Frühjahr allerdings gestoppt. Denn: Die Corona-Krise hat die Relevanz der Digitalisierung schlagartig

noch deutlicher gemacht. Millionen Arbeitnehmer mussten zu Hause bleiben. Digitale Arbeitsformen und Homeoffice wurden

plötzlich in vielen Betrieben zum Normalfall.

Wir haben deshalb den zu Beginn der Krise den bereits fertiggestellten Gesundheitsreport 2020 zur „Digitalisierung

am Arbeitsplatz“ durch aktuelle Daten in der Krise ergänzt und legen damit jetzt eine Sonderanalyse vor:

A u s g a n g s l a g e u n d F r a g e s t e l l u n g

0 8 . 0 7 . 2 02

Wie haben

Unternehmen auf

die Corona-Krise

reagiert?

Verändert die

Digitalisierung

unsere Arbeitswelt?

Gibt es

Auswirkungen auf

die Gesundheit der

Beschäftigten?

Page 3: D I G I T A L I S I E R U N G U N D H O M E O F F I C E I ... · 3 26.05.20 A u s g a n g s l a g e u n d F r a g e s t e l l u n g Glücksfall ermöglicht Vorher-Nachher-Messung

2 6 . 0 5 . 2 03

A u s g a n g s l a g e u n d F r a g e s t e l l u n g

Glücksfall ermöglicht Vorher-Nachher-Messung

➢ Wir hatten für den Gesundheitsreport 2020 bereits 2019 umfangreiche Analysen zu den Dingen begonnen, die jetzt in der

Corona-Zeit gebraucht werden.

➢ Die Sonderanalyse bringt durch die Vorher-Nachher-Messung einen ungeheuren Mehrwert.

Wertvolle Erkenntnisse für die Zukunft:

➢ Die Arbeitswelt wird nach der Corona-Pandemie nicht mehr so sein wie vorher.

➢ Wir gewinnen in der Corona-Krise wertvolle Erkenntnisse, um gesundes Arbeiten für die digitale Zukunft neu zu definieren.

Page 4: D I G I T A L I S I E R U N G U N D H O M E O F F I C E I ... · 3 26.05.20 A u s g a n g s l a g e u n d F r a g e s t e l l u n g Glücksfall ermöglicht Vorher-Nachher-Messung

Zwei online-gestützte, bundesweit repräsentative Befragungen von abhängig beschäftigten Erwerbstätigen im

Alter von 18 bis 65 Jahren.

D a t e n g r u n d l a g e

0 8 . 0 7 . 2 04

Erste

Befragung:

13. Dez.

2019 – 06.

Jan. 2020

N = 7.054

Zweite

Befragung:

21. April –

05. Mai

2020

N = 7.226

Teilnehmer

an beiden

Befragungen

(Paneldaten)

N = 5.845

Page 5: D I G I T A L I S I E R U N G U N D H O M E O F F I C E I ... · 3 26.05.20 A u s g a n g s l a g e u n d F r a g e s t e l l u n g Glücksfall ermöglicht Vorher-Nachher-Messung

D i g i t a l i s i e r u n g s s c h u b

i n d e r K r i s e

2 9 . 0 7 . 2 05

Page 6: D I G I T A L I S I E R U N G U N D H O M E O F F I C E I ... · 3 26.05.20 A u s g a n g s l a g e u n d F r a g e s t e l l u n g Glücksfall ermöglicht Vorher-Nachher-Messung

Die Befragten sollten ihren eigenen Betrieb im Hinblick auf die Nutzung digitaler Arbeitsmethoden einschätzen.

J e d e s s e c h s t e U n t e r n e h m e n i s t d i g i t a l e r V o r r e i t e r

0 8 . 0 7 . 2 06

Zweite Befragung, N = 7.226

digitale Vorreiter: Neue digitale

Arbeitsmethoden werden sehr schnell und

möglichst breit im Betrieb eingeführt.

durchschnittlich digitale Firmen: Neue digitale

Arbeitsmethoden werden eingeführt, wenn sie

sich bereits in anderen Betrieben bewährt haben.

digitale Nachzügler: Neue digitale

Arbeitsmethoden werden eher zögerlich eingeführt.

Keines von diesen / kann ich nicht beurteilen

16%

36%

28%

15%

Vorreiter

Durchschnitt

Nachzügler

Kann ich nicht beurteilen

Page 7: D I G I T A L I S I E R U N G U N D H O M E O F F I C E I ... · 3 26.05.20 A u s g a n g s l a g e u n d F r a g e s t e l l u n g Glücksfall ermöglicht Vorher-Nachher-Messung

Den stärksten Schub erleben die digitalen Vorreiter. Aber auch die Hälfte der digitalen Nachzügler reagiert.

J e d e r z w e i t e B e t r i e b m i t D i g i t a l i s i e r u n g s s c h u b

0 8 . 0 7 . 2 07

Zweite Befragung, N = 7.226

„In der Corona-Krise hat mein Arbeitgeber die Möglichkeiten, über digitale Arbeitsmethoden im Homeoffice zu

arbeiten, sprunghaft ausgeweitet.“

46,9%35,9%

25,3%

6,8%

23,3%

29,1%

26,9%

11,0%

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

70,0%

80,0%

90,0%

100,0%

Vorreiter (16%) Durchschnitt (36%) Nachzügler (28%) Kann ich nicht beurteilen(15%)

trifft eher zu

trifft genau zu

Page 8: D I G I T A L I S I E R U N G U N D H O M E O F F I C E I ... · 3 26.05.20 A u s g a n g s l a g e u n d F r a g e s t e l l u n g Glücksfall ermöglicht Vorher-Nachher-Messung

Besonders die Nutzung von Telefon- und Videokonferenzen nimmt im April/Mai 2020 gegenüber dem Zeitraum vor der

Corona-Krise stark zu.

D e u t l i c h e Z u n a h m e d i g i t a l e r A r b e i t s f o r m e n

0 8 . 0 7 . 2 08

Paneldaten, N = 5.845

17,4%

34,9%

45,2%53,3%

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

Dez 19/Jan 20 April/Mai 20 Dez 19/Jan 20 April/Mai 20

Telefon- und Videokonferenzen Nutzung Smartphone

Page 9: D I G I T A L I S I E R U N G U N D H O M E O F F I C E I ... · 3 26.05.20 A u s g a n g s l a g e u n d F r a g e s t e l l u n g Glücksfall ermöglicht Vorher-Nachher-Messung

A u s w e i t u n g d i g i t a l e r A r b e i t s m e t h o d e n

9

29%35%37%38%

43%52%52%53%

57%60%60%62%

63%65%

68%68%

72%73%

75%80%

0% 20% 40% 60% 80% 100%

GesundheitswesenSozialwesen

HandelNahrungs- und Genussmittel

Baugewerbesonstige Dienstleistungen

Holz, Papier, DruckVerkehr, Lagerei und Kurierdienste

TotalSonstiges

sonstiges verarbeitendes GewerbeRechtsberatung und andere Unternehmensdienstleistungen

Organisationen und VerbändeLand-, Forst-, Energie-, Abfallwirtschaft

Fahrzeugbau, Automobilindustrie, -zuliefererBildung, Kultur, MedienÖffentliche Verwaltung

Chemische IndustrieDatenverarbeitung und Informationsdienstleistungen

Banken, Versicherungen

Anteil trifft genau/eher zuZweite Befragung, N = 7.226

„Im Zuge der Corona-Krise hat mein Arbeitgeber die Möglichkeiten, über digitale Arbeitsmethoden im Homeoffice zu arbeiten, sprunghaft ausgeweitet“

0 8 . 0 7 . 2 0

Page 10: D I G I T A L I S I E R U N G U N D H O M E O F F I C E I ... · 3 26.05.20 A u s g a n g s l a g e u n d F r a g e s t e l l u n g Glücksfall ermöglicht Vorher-Nachher-Messung

35%

6%

43%

15%

48%

1%

15%

34%

0%

20%

40%

60%

80%

100%

von großem Nutzen / eineEntlastung

Belastung sowohl Belastung als auch vongroßem Nutzen / Entlastung

nichts davon trifft auf mich zu

vor der Corona-Krise während der Corona-Krise

Während der Corona-Krise treten die belastenden Aspekte der Digitalisierung für die Erwerbstätigen in den Hintergrund:

D i g i t a l i s i e r u n g a l s E n t l a s t u n g i n d e r K r i s e

1 0

„Alles in allem ist die Digitalisierung für mich bei meiner Arbeit…“

Paneldaten, N = 5.845

0 8 . 0 7 . 2 01 0

Page 11: D I G I T A L I S I E R U N G U N D H O M E O F F I C E I ... · 3 26.05.20 A u s g a n g s l a g e u n d F r a g e s t e l l u n g Glücksfall ermöglicht Vorher-Nachher-Messung

1 1

Paneldaten, N = 5.845

32%

36%

60%

57%

8%

7%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Vor Corona-Krise

Während Corona-Krise

nie manchmal / selten häufig

eine verminderte Arbeitsproduktivität in den vergangenen zwei Wochen

0 8 . 0 7 . 2 0

I n d e r K r i s e : A r b e i t s p r o d u k t i v i t ä t b l e i b t s t a b i l

Page 12: D I G I T A L I S I E R U N G U N D H O M E O F F I C E I ... · 3 26.05.20 A u s g a n g s l a g e u n d F r a g e s t e l l u n g Glücksfall ermöglicht Vorher-Nachher-Messung

D e u t s c h l a n d i m H o m e o f f i c e

1 2 0 8 . 0 7 . 2 0

Page 13: D I G I T A L I S I E R U N G U N D H O M E O F F I C E I ... · 3 26.05.20 A u s g a n g s l a g e u n d F r a g e s t e l l u n g Glücksfall ermöglicht Vorher-Nachher-Messung

V o r d e r K r i s e : B e t r i e b e w o l l e n M i t a r b e i t e r v o r O r t

1 3

20%

19%

47%

24%

30%

28%

0% 20% 40% 60% 80% 100%

... waren eher misstrauisch, ob im Homeoffice auch genauso produktivgearbeitet wird.

... waren offen gegenüber der Arbeit im Homeoffice, wenn dieArbeitsaufgaben es zulassen.

... legten großen Wert darauf, dass die Beschäftigten im Betriebanwesend sind.

trifft genau zu trifft eher zu

Meine Vorgesetzten ...

Wie war vor der Corona-Krise die Haltung Ihres/r Vorgesetzten zur Arbeit im Homeoffice?

Zweite Befragung, N = 7.226

0 8 . 0 7 . 2 01 3

Page 14: D I G I T A L I S I E R U N G U N D H O M E O F F I C E I ... · 3 26.05.20 A u s g a n g s l a g e u n d F r a g e s t e l l u n g Glücksfall ermöglicht Vorher-Nachher-Messung

Vor der Corona-Krise arbeiteten etwa 18 % aller Beschäftigten regelmäßig (auch) im Homeoffice. Im April/Mai 2020 stieg

dieser Anteil auf 39 %. Vor allem die (fast) tägliche Arbeit im Homeoffice hat sich beinahe verdreifacht.

1 4

Paneldaten, N = 5.845

10%

28%

8%

11%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70%

Dez19/Jan 20

April/Mai20

(Fast) täglich

Mehrmals pro Woche

Arbeit im Homeoffice

0 8 . 0 7 . 2 0

I n d e r K r i s e : m e h r r e g e l m ä ß i g e s H o m e o f f i c e

Page 15: D I G I T A L I S I E R U N G U N D H O M E O F F I C E I ... · 3 26.05.20 A u s g a n g s l a g e u n d F r a g e s t e l l u n g Glücksfall ermöglicht Vorher-Nachher-Messung

Fast jeder Vierte ist sich sicher, im Homeoffice produktiver arbeiten zu können als am normalen Arbeitsplatz. Vor allem der

fehlende Kontakt zu Kollegen/innen ist für viele Befragte aber ein Nachteil.

P r o d u k t i v i t ä t i m H o m e o f f i c e

1 5

Zweite Befragung, nur Befragte mit

regelmäßigem Homeoffice, N = 2.586

0 8 . 0 7 . 2 0

44,3%

23,0%33,3%

37,6%

35,7%

41,7%

18,1%

41,3%

25,0%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

kann die grundsätzlichgeeigneten Arbeitsaufgabengenauso gut im Homeoffice

erledigen

kann im Homeoffice produktiverarbeiten als an normalem

Arbeitsplatz

mir fehlt der direkte Kontakt zuKollegen/innen

trifft (eher) nicht zu

trifft eher zu

trifft genau zu

Page 16: D I G I T A L I S I E R U N G U N D H O M E O F F I C E I ... · 3 26.05.20 A u s g a n g s l a g e u n d F r a g e s t e l l u n g Glücksfall ermöglicht Vorher-Nachher-Messung

Fast jeder Zweite vermisst eine klare Trennung von Beruf und Privatleben.

H o m e o f f i c e u n d W o r k - L i f e - B a l a n c e

1 6 0 8 . 0 7 . 2 0

Zweite Befragung, nur Befragte mit regelmäßigem Homeoffice, N = 2.586

16,1%

35,1%27,1%

29,7%

41,6%

37,7%

54,2%

23,3%35,2%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

klare Trennung zwischen Berufund Privatleben fehlt mir

kann Beruf und Familie bessermiteinander vereinbaren / Kinder

unter 12 Jahren

kann Beruf und Familie bessermiteinander vereinbaren / übrige

trifft (eher) nicht zu

trifft eher zu

trifft genau zu

Page 17: D I G I T A L I S I E R U N G U N D H O M E O F F I C E I ... · 3 26.05.20 A u s g a n g s l a g e u n d F r a g e s t e l l u n g Glücksfall ermöglicht Vorher-Nachher-Messung

V o r t e i l e v o n H o m e o f f i c e

1 7

Der Zeitgewinn durch den Wegfall von Pendelzeit ist der am häufigsten genannte Vorteil der Arbeit im Homeoffice. Die

Arbeitszufriedenheit steigt:

Paneldaten, Befragte mit regelmäßigem Homeoffice, N = 2.177

0 8 . 0 7 . 2 0

56%

54%

65%

66%

68%

0% 20% 40% 60% 80% 100%

Ich kann im Homeoffice produktiver arbeiten, als an meinem normalenArbeitsplatz im Betrieb/Büro.

Ich empfinde die Arbeit im Homeoffice als angenehmer, als die Arbeit anmeinem normalen Arbeitsplatz im Betrieb/Büro.

Ich kann meine Arbeitszeit im Homeoffice besser über den Tag verteilen, z.B.abends länger arbeiten und am Nachmittag Sport treiben.

Ich kann durch Homeoffice Beruf und Familie besser miteinander vereinbaren.

Ich gewinne durch das Homeoffice eine Menge Zeit, weil der Weg zur Arbeitwegfällt.

trifft genau zu/trifft eher zu

1 7

Page 18: D I G I T A L I S I E R U N G U N D H O M E O F F I C E I ... · 3 26.05.20 A u s g a n g s l a g e u n d F r a g e s t e l l u n g Glücksfall ermöglicht Vorher-Nachher-Messung

1 8

68%

63%

68%

71%

69%

56%

43%

0% 50% 100%

Männer

Frauen

18-29

30-39

40-49

50-59

60-65

trifft genau zu/ trifft eher zu

Ich kann durch Homeoffice Beruf und Familie besser miteinander vereinbaren.

0 8 . 0 7 . 2 0

Vor allem bei den 30- bis 39-Jährigen verbessert sich die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

B e s s e r e W o r k - L i f e - B a l a n c e i m H o m e o f f i c e

Paneldaten, Befragte mit regelmäßigem Homeoffice, N = 2.177

Page 19: D I G I T A L I S I E R U N G U N D H O M E O F F I C E I ... · 3 26.05.20 A u s g a n g s l a g e u n d F r a g e s t e l l u n g Glücksfall ermöglicht Vorher-Nachher-Messung

N a c h t e i l e v o m H o m e o f f i c e

1 9

Der fehlende Kontakt zu den Kollegen/innen ist der am häufigsten genannte Nachteil der Arbeit im Homeoffice.

0 8 . 0 7 . 2 0

41%

48%

47%

75%

0% 20% 40% 60% 80% 100%

Meine Arbeit wird beeinträchtigt, weil der Zugang zu Unterlagen,Akten oder sonstigen Arbeitsmaterialien erschwert oder unmöglich

ist.

Meine Arbeit wird beeinträchtigt, weil es im Homeoffice schwierigerist, sich kurzfristig mit Kollegen/innen oder Vorgesetzten zu

besprechen.

Im Homeoffice fehlt mir die klare Trennung zwischen Beruf undPrivatleben.

Im Homeoffice fehlt mir der direkte Kontakt zu Kollegen/innen.

trifft genau zu/trifft eher zu

Paneldaten, Befragte mit regelmäßigem Homeoffice, N = 2.177

Page 20: D I G I T A L I S I E R U N G U N D H O M E O F F I C E I ... · 3 26.05.20 A u s g a n g s l a g e u n d F r a g e s t e l l u n g Glücksfall ermöglicht Vorher-Nachher-Messung

2 0

47%

46%

52%

49%

47%

40%

34%

0% 50% 100%

Männer

Frauen

18-29

30-39

40-49

50-59

60-65

trifft genau zu/ trifft eher zu

Im Homeoffice fehlt mir die klare Trennung zwischen Beruf und Privatleben.

0 8 . 0 7 . 2 0

Vor allem jungen Mitarbeitern/innen fehlt durchs Homeoffice eine klare Trennung zwischen Beruf und Privatleben.

T r e n n u n g z w i s c h e n B e r u f u n d P r i v a t l e b e n

Paneldaten, Befragte mit regelmäßigem Homeoffice, N = 2.177

Page 21: D I G I T A L I S I E R U N G U N D H O M E O F F I C E I ... · 3 26.05.20 A u s g a n g s l a g e u n d F r a g e s t e l l u n g Glücksfall ermöglicht Vorher-Nachher-Messung

G e s u n d h e i t l i c h e

A u s w i r k u n g e n

2 1 0 8 . 0 7 . 2 0

Page 22: D I G I T A L I S I E R U N G U N D H O M E O F F I C E I ... · 3 26.05.20 A u s g a n g s l a g e u n d F r a g e s t e l l u n g Glücksfall ermöglicht Vorher-Nachher-Messung

Der Anteil der Beschäftigten, die angegeben

haben, „meistens“ oder „die ganze Zeit“

gestresst zu sein, lag im Frühjahr während der

Corona-Krise unter dem Anteil bei der Befragung

im Winter.

I n d e r K r i s e : B e s c h ä f t i g t e h a b e n w e n i g e r S t r e s s

2 2

Paneldaten, N = 5.845

57%

28%

15%

48%

30%

21%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80%

zu keinem Zeitpunkt / Ab und Zu

etwas mehr / etwas weniger alsdie Hälfte der Zeit

Meistens / die ganze Zeit

Vor Corona-Krise Während Corona-Krise

0 8 . 0 7 . 2 0

Page 23: D I G I T A L I S I E R U N G U N D H O M E O F F I C E I ... · 3 26.05.20 A u s g a n g s l a g e u n d F r a g e s t e l l u n g Glücksfall ermöglicht Vorher-Nachher-Messung

2 3

Paneldaten, N = 5.845

17%

16%

62%

66%

21%

19%

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Vor Corona-Krise

Während Corona-Krise

nie manchmal / selten häufig

Schlafprobleme, d.h. Ein-oder Durchschlafschwierigkeiten oder eine schlechte Schlafqualität?

0 8 . 0 7 . 2 0

I n d e r K r i s e : S c h l a f p r o b l e m e u n v e r ä n d e r t h ä u f i g

Page 24: D I G I T A L I S I E R U N G U N D H O M E O F F I C E I ... · 3 26.05.20 A u s g a n g s l a g e u n d F r a g e s t e l l u n g Glücksfall ermöglicht Vorher-Nachher-Messung

A u s b l i c k :

Q u o v a d i s H o m e o f f i c e ?

2 4 0 8 . 0 7 . 2 0

Page 25: D I G I T A L I S I E R U N G U N D H O M E O F F I C E I ... · 3 26.05.20 A u s g a n g s l a g e u n d F r a g e s t e l l u n g Glücksfall ermöglicht Vorher-Nachher-Messung

Über 75 % der Beschäftigten, die erst in der Corona-Krise regelmäßig im Homeoffice gearbeitet haben (mittlere Säule),

möchten diese Arbeitsform – zumindest teilweise – fortführen.

F o r t f ü h r u n g H o m e o f f i c e n a c h C o r o n a ?

2 5

Zweite Befragung, nur

Befragte mit regelmäßigem

oder gelegentlichem

Homeoffice N=2.979

„Ich würde gerne

weiter zumindest

einen Teil meiner

Arbeitszeit im

Homeoffice arbeiten.“

0 8 . 0 7 . 2 0

53,5% 49,0%

27,1%

27,1%27,9%

35,3%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

regelmäßig Homeoffice vor undwährend Corona

regelmäßig Homeoffice erstwährend Corona

gelegentlich Homeoffice währendCorona

trifft eher zu

trifft genau zu

Page 26: D I G I T A L I S I E R U N G U N D H O M E O F F I C E I ... · 3 26.05.20 A u s g a n g s l a g e u n d F r a g e s t e l l u n g Glücksfall ermöglicht Vorher-Nachher-Messung

Entscheidend für den Wunsch nach Fortführung von Homeoffice sind die Erfahrungen der Befragten in Bezug auf ihre

Arbeitsproduktivität und die Effekte auf ihre Work-Life-Balance: Bei geringen Vorteilen möchte nur die Hälfte, bei großen

Vorteilen wollen fast alle Homeoffice fortführen.

G r ü n d e f ü r W u n s c h n a c h H o m e o f f i c e

2 6

Zusammenfassung der Faktoren für Fortführung:

✚ bin produktiver

✚ kann Arbeitsaufgabe genauso gut erledigen

✚ finde Homeoffice angenehmer

✚ spare Zeit durch Wegfall des Arbeitswegs

✚ kann Beruf und Familie besser vereinbaren

✚ kann Arbeit besser verteilen

0 8 . 0 7 . 2 0

Page 27: D I G I T A L I S I E R U N G U N D H O M E O F F I C E I ... · 3 26.05.20 A u s g a n g s l a g e u n d F r a g e s t e l l u n g Glücksfall ermöglicht Vorher-Nachher-Messung

F a z i t

2 7 0 8 . 0 7 . 2 0

Page 28: D I G I T A L I S I E R U N G U N D H O M E O F F I C E I ... · 3 26.05.20 A u s g a n g s l a g e u n d F r a g e s t e l l u n g Glücksfall ermöglicht Vorher-Nachher-Messung

➢ Die Corona-Krise hat bei über 50% der Betriebe zu einer sprunghaften Zunahme von digitalen und mobilen

Arbeitsformen (Homeoffice, Telearbeit, Videokonferenzen) geführt.

➢ Viele Betriebe – auch solche, die bis dahin nicht zu den „Vorreitern“ im Bereich digitaler Arbeitsformen gehörten –

haben kurzfristig die entsprechenden technischen und organisatorischen Voraussetzungen geschaffen.

➢ Die Befragung der Beschäftigten zeigt, dass es dabei meist nicht zu größeren Problemen gekommen ist. Die Krise hat

somit gezeigt, dass Deutschland im Bedarfsfall zu einer raschen und erfolgreichen Anpassung im Bereich digitaler

Arbeitsformen in der Lage ist.

➢ Die Befragung zeigt jedoch auch, dass ein Teil der Beschäftigten auch Nachteile sieht, weil z.B. die

Kontaktmöglichkeiten zu Kollegen/innen und Vorgesetzten erschwert, Arbeitsmaterialien nicht greifbar oder zu viele

Ablenkungen vorhanden sind.

F a z i t

2 8 0 8 . 0 7 . 2 0

Page 29: D I G I T A L I S I E R U N G U N D H O M E O F F I C E I ... · 3 26.05.20 A u s g a n g s l a g e u n d F r a g e s t e l l u n g Glücksfall ermöglicht Vorher-Nachher-Messung

➢ Viele Beschäftigte – bei den Befragten, die in der Corona-Krise regelmäßig im

Homeoffice gearbeitet haben, sind es zwischen 49 und 54 Prozent – sind sich

sicher, dass sie auch nach der Krise weiter die Möglichkeit haben wollen, zumindest

einen Teil der Arbeitszeit im Homeoffice zu arbeiten.

➢ Entscheidend für den Wunsch nach Fortsetzung des Homeoffice sind die erlebten

Vorteile in Bezug auf die eigene Arbeitsproduktivität und die Work-Life-Balance

(z.B. Vereinbarkeit von Beruf und Familie).

F a z i t

2 9 0 8 . 0 7 . 2 0

Page 30: D I G I T A L I S I E R U N G U N D H O M E O F F I C E I ... · 3 26.05.20 A u s g a n g s l a g e u n d F r a g e s t e l l u n g Glücksfall ermöglicht Vorher-Nachher-Messung

Bestätigung der Ergebnisse anderer aktueller Studien:

➢ Die Häufigkeit von Homeoffice hat deutlich zugenommen, es ist davon auszugehen, dass auch nach der Corona-Krise

vermehrt aus dem Homeoffice gearbeitet wird.

➢ Am häufigsten aufgeführte Vorteile sind der Wegfall von Wegezeiten und bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Zugewinn durch DAK-Untersuchung:

➢ Andere Studien erfassen die Veränderungen retrospektiv. Die Untersuchung der DAK-Gesundheit beruht dagegen auf

einer Vorher-Nachher-Messung vor der Corona-Krise und während der Corona-Krise.

Zugewinn durch DAK-Untersuchung:

➢ Die Digitalisierung wird während der Corona-Krise positiver gesehen als vor der Krise.

➢ Eine Betrachtung gesundheitlicher Aspekte spricht für weniger Stress und Schlafprobleme während der Corona-Krise.

E i n o r d n u n g d e r E r g e b n i s s e

0 8 . 0 7 . 2 03 0

Page 31: D I G I T A L I S I E R U N G U N D H O M E O F F I C E I ... · 3 26.05.20 A u s g a n g s l a g e u n d F r a g e s t e l l u n g Glücksfall ermöglicht Vorher-Nachher-Messung

F a z i t a u s S i c h t

d e r D A K - G e s u n d h e i t

3 1 0 8 . 0 7 . 2 0

Page 32: D I G I T A L I S I E R U N G U N D H O M E O F F I C E I ... · 3 26.05.20 A u s g a n g s l a g e u n d F r a g e s t e l l u n g Glücksfall ermöglicht Vorher-Nachher-Messung

2 6 . 0 5 . 2 03 2

D A K - F A Z I T

Auswirkungen des Homeoffice auch auf die Gesundheit

➢ Arbeitnehmer empfinden das Homeoffice als Entlastung –

und zwar in weit größerem Maße als vermutet.

➢ Von zu Hause aus zu arbeiten, senkt nicht nur die

Ansteckungsgefahr vor Virusinfektionen, sondern zahlt sich auch

für das psychische Gleichgewicht aus.

➢ Homeoffice birgt auch Risiken. Unsere Studie zeigt, dass

insbesondere die jüngeren Arbeitnehmer es nicht immer schaffen,

Beruf und Privatleben ausreichend zu trennen.

➢ Beim Arbeiten im eigenen Wohnzimmer mit unpassender

Ausstattung gehen Standards der Arbeitsplatz-Ergonomie

verloren.

Unternehmen müssen lernen, die positiven Aspekte von Homeoffice für die Zukunft fruchtbar zu

machen, ohne die negativen zu übergehen.

Page 33: D I G I T A L I S I E R U N G U N D H O M E O F F I C E I ... · 3 26.05.20 A u s g a n g s l a g e u n d F r a g e s t e l l u n g Glücksfall ermöglicht Vorher-Nachher-Messung

Durchbruch für das Homeoffice

Corona bringt einen Durchbruch für das Homeoffice. Die positiven Erfahrungen aus der Hochphase der Corona-

Krise sollten zum Startschuss für nachhaltige Homeoffice-Konzepte werden.

➢ Unternehmen brauchen ein ganzheitliches Konzept, damit das Homeoffice ein Erfolgsmodell werden kann. Dabei

kommt dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement eine wesentliche Rolle zu. Das BGM muss aufs Homeoffice

ausgeweitet werden.

➢ Es ist wichtig, betriebsindividuelle Formen aus Homeoffice und Präsensarbeit zu erarbeiten. Die aktuelle Situation

sollte Anlass sein, jetzt dauerhafte Perspektiven zu entwickeln.

D A K - F a z i t

0 5 . 1 1 . 1 93 3

Page 34: D I G I T A L I S I E R U N G U N D H O M E O F F I C E I ... · 3 26.05.20 A u s g a n g s l a g e u n d F r a g e s t e l l u n g Glücksfall ermöglicht Vorher-Nachher-Messung

2 6 . 0 5 . 2 03 4

D A K - F A Z I T

DAK-Gesundheit als Vorreiter I

Wir haben als Krankenkasse im Bereich des betrieblichen

Gesundheitsmanagements bereits reagiert und unsere Angebote erweitert.

➢ Mit Fit im Home-Office bieten wir Online-Workshops und -Schulungen für

gesundes Arbeiten zu Haus an, damit Unternehmen ihre Mitarbeiter zu Hause

unterstützen können.

➢ Dabei: Resilienztraining, Kurse zur Arbeitsplatzergonomie, Anleitungen zu

kalorienarmer Zubereitung des Essens oder kurze Entspannungs- und Bewegungs-

Übungen, Vermeidung von Bewegungsmangel durch Indoor- und Outdoor-

Aktivtäten. Für Führungskräfte: spezielle Seminare zum Umgang mit ihrer neuen

Rolle als ferne Chefs.

Page 35: D I G I T A L I S I E R U N G U N D H O M E O F F I C E I ... · 3 26.05.20 A u s g a n g s l a g e u n d F r a g e s t e l l u n g Glücksfall ermöglicht Vorher-Nachher-Messung

2 6 . 0 5 . 2 03 5

D A K - F A Z I T

DAK-Gesundheit als Vorreiter II

Wir haben als Unternehmen die Corona-Zeit genutzt, um systematisch zu schauen, welche Arbeiten wir im Bedarfsfall im

Homeoffice erledigen können.

➢ 85 Prozent unserer Arbeitsvorgänge lassen sich im Homeoffice realisieren.

➢ Wir evaluieren: Erste Ergebnisse dazu zeigen eine Steigerung der Produktivität und Arbeitszufriedenheit auch unserer

Mitarbeiter im Homeoffice. (Aktuelle Befragung läuft noch bis zum 31. Juli.)

➢ Wir prüfen, wie wir das Homeoffice langfristig im Unternehmen implementieren. In jedem Fall handhaben wir das Thema

großzügig, denn es geht uns als Arbeitgeber auch um eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Page 36: D I G I T A L I S I E R U N G U N D H O M E O F F I C E I ... · 3 26.05.20 A u s g a n g s l a g e u n d F r a g e s t e l l u n g Glücksfall ermöglicht Vorher-Nachher-Messung

V I E L E N

DANK.

3 6 0 8 . 0 7 . 2 0