die pulkauer judenverfolgungen (1338) im spiegel ... · 126 125627892304882348 henden verfolgungen...

30
125 Birgit Wiedl* / Daniel Soukup Die Pulkauer Judenverfolgungen (1338) im Spiegel österreichischer, böhmischer und mährischer Quellen Abstract In 1338, the Jewish inhabitants of the small Lower Austrian town of Pulkau were accused of having desecrated a host wafer, and in the following pogroms, Jewish inhabitants of numer- ous towns in Austria, Bohemia, and Moravia fell prey to the at this time already common anti- Jewish stereotype. The contemporary sources reflect these events in different ways. While business charters and legal sources refer only in passing, if at all, to the accusation and the ensuing persecutions, (ecclesiastical) chronicles and annals render the events in varying details. In this regard, it can be noted that contemporary sources written in nearby monaster- ies tend to give more precise information on the events themselves. Chronicles from more distant regions seldom provide specific names and dates but merge several pogroms into a general persecution, and often interchange details of the pogroms’ respective courses, thus creating a narrative of universal validity that exceeds the limits of actual events. A particularly interesting source is the contemporary Czech poem Kterak Židé mučili Boží Tělo that provides a highly detailed version of the events and in its fifteenth-century record adds new aspects such as the presumed connection of Jews with Hussites. Pulkau, Eggenburg, Retz, Znaim (Znojmo), Horn, Zwettl, Raabs, Erdberg (Hrá- dek), Jamnitz (Jemnice), Fratting (Vratenín), Trebitsch (Třebič), Feldsberg (Valtice), Falkenstein, Hadersdorf, Gars, Rastenfeld, Mistelbach, Weiten, Emmersdorf, Tulln, Klosterneuburg, Passau, Libisch, St. Pölten, Budweis (Moravské Budějovice), Laa, Tschaslau (Čáslav), Prichowitz (Příchovice), Neuhaus (Jindřichův Hradec), Drosen- dorf, Villach: Die Liste der im 1296 angelegten sogenannten „Nürnberger Memor- buch“ aufgeführten Orte, 1 in denen die jüdischen Einwohner den von Pulkau ausge- * Dieser Beitrag basiert auf Forschungsergebnissen aus dem vom österreichischen Forschungs- fonds (FWF) finanzierten Projekt „Regesten zur Geschichte der Juden in Süd- und Westösterreich“ (P 21237) und den beiden Vorgängerprojekten P 15638 und P 18453. 1 SALFELD, Siegmund: Das Martyrologium des Nürnberger Memorbuchs. – Berlin: Simion 1898 [= Quellen zur Geschichte der Juden in Deutschland. Band 3], 68 (hebräisch), 240–241 (deutsche Über- setzung). – AVNERI, Zwi (Hrsg.): Germania Judaica. Band II: Von 1238 bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts, Teilband 2: Maastricht–Zwolle. – Tübingen: J.C.B. Mohr 1968 (weiter: GJ II/2), 665–667, mit Karte der Verfolgungsorte. Eine neue Karte unter Einschluss der „Deggendorfer“ Verfolgungsorte bietet HAVER- KAMP, Alfred: Verschriftlichung und die Überlieferung von Quellen zur Geschichte der aschkensischen

Upload: others

Post on 29-Jul-2020

2 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Die Pulkauer Judenverfolgungen (1338) im Spiegel ... · 126 125627892304882348 henden Verfolgungen zum Opfer fielen, ist hinlänglich bekannt. Von seinem Schrei-ber selbst sefer sikkaron,

125

Birgit Wiedl* / Daniel Soukup

Die Pulkauer Judenverfolgungen (1338) im Spiegel österreichischer, böhmischer und mährischer Quellen

Abstract

In 1338, the Jewish inhabitants of the small Lower Austrian town of Pulkau were accused of having desecrated a host wafer, and in the following pogroms, Jewish inhabitants of numer-ous towns in Austria, Bohemia, and Moravia fell prey to the at this time already common anti-Jewish stereotype. The contemporary sources reflect these events in different ways. While business charters and legal sources refer only in passing, if at all, to the accusation and the ensuing persecutions, (ecclesiastical) chronicles and annals render the events in varying details. In this regard, it can be noted that contemporary sources written in nearby monaster-ies tend to give more precise information on the events themselves. Chronicles from more distant regions seldom provide specific names and dates but merge several pogroms into a general persecution, and often interchange details of the pogroms’ respective courses, thus creating a narrative of universal validity that exceeds the limits of actual events. A particularly interesting source is the contemporary Czech poem Kterak Židé mučili Boží Tělo that provides a highly detailed version of the events and in its fifteenth-century record adds new aspects such as the presumed connection of Jews with Hussites.

Pulkau, Eggenburg, Retz, Znaim (Znojmo), Horn, Zwettl, Raabs, Erdberg (Hrá-dek), Jamnitz (Jemnice), Fratting (Vratenín), Trebitsch (Třebič), Feldsberg (Valtice), Falkenstein, Hadersdorf, Gars, Rastenfeld, Mistelbach, Weiten, Emmersdorf, Tulln, Klosterneuburg, Passau, Libisch, St. Pölten, Budweis (Moravské Budějovice), Laa, Tschaslau (Čáslav), Prichowitz (Příchovice), Neuhaus (Jindřichův Hradec), Drosen-dorf, Villach: Die Liste der im 1296 angelegten sogenannten „Nürnberger Memor-buch“ aufgeführten Orte,1 in denen die jüdischen Einwohner den von Pulkau ausge-

* Dieser Beitrag basiert auf Forschungsergebnissen aus dem vom österreichischen Forschungs-fonds (FWF) finanzierten Projekt „Regesten zur Geschichte der Juden in Süd- und Westösterreich“ (P 21237) und den beiden Vorgängerprojekten P 15638 und P 18453.

1 SALFELD, Siegmund: Das Martyrologium des Nürnberger Memorbuchs. – Berlin: Simion 1898 [= Quellen zur Geschichte der Juden in Deutschland. Band 3], 68 (hebräisch), 240–241 (deutsche Über-setzung). – AVNERI, Zwi (Hrsg.): Germania Judaica. Band II: Von 1238 bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts, Teilband 2: Maastricht–Zwolle. – Tübingen: J.C.B. Mohr 1968 (weiter: GJ II/2), 665–667, mit Karte der Verfolgungsorte. Eine neue Karte unter Einschluss der „Deggendorfer“ Verfolgungsorte bietet HAVER-KAMP, Alfred: Verschriftlichung und die Überlieferung von Quellen zur Geschichte der aschkensischen

Page 2: Die Pulkauer Judenverfolgungen (1338) im Spiegel ... · 126 125627892304882348 henden Verfolgungen zum Opfer fielen, ist hinlänglich bekannt. Von seinem Schrei-ber selbst sefer sikkaron,

126

Birgit Wiedl / Daniel Soukup

henden Verfolgungen zum Opfer fielen, ist hinlänglich bekannt. Von seinem Schrei-ber selbst sefer sikkaron, Buch der Erinnerung, genannt, stellt das Memorbuch die einzige zeitgenössische jüdische Quelle dar, die über die Pulkauer Judenverfolgung – in der Form der oben zitierten Liste – berichtet, wobei die geographische Zickzack-linie vom österreichisch-böhmisch-mährischen Grenzgebiet ins zentral-südliche Niederösterreich führt, mit einem Abstecher ins Herzogtum Bayern wieder zurück nach Niederösterreich und Böhmen geht, um dann in einer dem Bistum Bamberg zugehörigen Stadt im Herzogtum Kärnten zu enden. Diese geographische Verortung der Verfolgung und Ermordung jüdischer Einwohner, die ihren Ausgang von der angeblichen Hostienschändung in der niederösterreichischen Stadt Pulkau nahm,2 ist – auch dank ihres spezifischen Charakters als Auflistung der sogenannten Blutorte – die detaillierteste unter allen zeitgenössischen Quellen, was präzise Namensnen-nungen von Verfolgungsorten betrifft. Den (eher spärlichen) christlichen Quellen war es mehr darum zu tun, die Vergehen der Juden und ihre gerechte Bestrafung zu dokumentierten; die Frage nach einer genauen Lokalisierung stellte sich wenn, dann nur sekundär. Aus christlicher Sicht waren „jüdische Verbrechen“ eben nicht ortsge-bunden, sondern konnten überall und in relativ gleicher Weise stattfinden, während es gerade dem Memorbuch um eine präzise lokale Verortung ging.

Juden während des späten Mittelalters: Überblick und Einsichten. – In: IDEM, – Jörg R. Müller: Verschrift-lichung und Quellenüberlieferung zur Geschichte der Juden und der jüdisch-christlichen Beziehungen im spätmittelalterlichen Reich (13./14. Jahrhundert). – Hannover: Hahnsche Buchhandlung 2014 [= For-schungen zur Geschichte der Juden. Abteilung A. Band 25], 1–64, hier 23. Ein Teil der Orte, etwa Laa an der Thaya, Erdberg (Hrádek), Znaim (Znojmo), Mährisch Budwitz (Moravské Budějovice) und Czaslau (Čáslav), liegt am Haberner Steig (Haberská obchodní stezka), vgl. etwa KVĚT. Radan: Staré stezky v České republice [Alte Steige in der Tschechischen Republik]. – Brno: Moravské zemské muzeum [Mährisches Landesmuseum] 2002, 11–15. VÁVRA, Ivan: Haberská stezka [Der Haberner Steig]. –In: Historická geogra-fie [Historische Geographie] 3 (1969), 8–32.

2 Vgl. allgemein ANSELGRUBER, Manfred, – Herbert PUSCHNIK: Dies trug sich zu anno 1338. Pulkau zur Zeit der Glaubenswirren. – Pulkau [s. a.], – WIEDL, Birgit: Die angebliche Hostienschändung in Pulkau 1338 und ihre Rezeption in der christlichen und jüdischen Geschichtsschreibung. – In: medaon. Magazin für jüdisches Leben in Forschung und Bildung 6 (2010), http://medaon.de/pdf/A_Wiedl-6-2010.pdf. – SOUKUP, Daniel: Kterak Židé mučili Boží tělo: edice a komentář [Wie die Juden den Leib Gottes marterten: Edition und Kommentar]. – In: Česká literatura – časopis pro literární vědu [Tschechische Lite-ratur – Zeitschrift für Literaturwissenschaft], 59 (2011), Nr. 5, 697–712. Überblick bei BRUGGER, Eveline: Von der Ansiedlung bis zur Vertreibung – Juden in Österreich im Mittelalter. – In: EADEM, – Martha KEIL, Albert LICHTBLAU, Christoph LIND, Barbara STAUDINGER: Geschichte der Juden in Österreich. Wien: Überreuter 22013, 216–219, mit weiterführender Literatur. Im Gesamtkontext der christlichen Erzählun-gen RUBIN, Miri: Gentile Tales. The Narrative Assault on Late Medieval Jews. – 2. Auflage, Philadelphia: Pennsylvania University Press 2004, 65–70. Im Kontext des Reichs LOTTER, Friedrich: Hostienfrevel-vorwurf und Blutwunderfälschung bei den Judenverfolgungen von 1298 („Rintfleisch“) und 1336–1338 („Armleder“). – In: Fälschungen im Mittelalter. Internationaler Kongreß der MGH, München, 16. –19. September 1986. Teil 5: Fingierte Briefe. Frömmigkeit und Fälschung. Realienfälschungen. – Hannover: Hahnsche Buchhandlung 1988 [= MGH. Schriften. Band 33/5], 533–583. – MÜLLER, Jörg R., Eretz geserah – „Land der Verfolgung“: Judenpogrome im regnum Teutonicum in der Zeit von etwa 1280 bis 1350. – In: CLUSE, Christoph (Hrsg.): Europas Juden im Mittelalter. Beiträge des internationalen Symposiums in Speyer, 20. –25. Oktober 2002. – Trier: Kliomedia 2004, 259–273. – MERBACK, Mitchell: Pilgrimage and Pogrom. Violence, Memory, and Visual Culture at the Host-Miracle Shrines of Germany and Austria. – Chicago – London: Chicago University Press 2012.

Page 3: Die Pulkauer Judenverfolgungen (1338) im Spiegel ... · 126 125627892304882348 henden Verfolgungen zum Opfer fielen, ist hinlänglich bekannt. Von seinem Schrei-ber selbst sefer sikkaron,

127

Die Pulkauer Judenverfolgungen im Spiegel österreichischer, böhmischer und mährischer Quellen

Insgesamt sind es nur wenige christliche Quellen, bis auf wenige Stellen aus-schließlich Annalen bzw. Chroniken, denen wir mehr oder weniger detaillierte Aus-künfte über die angebliche Hostienschändung in Pulkau und deren Folgen verdan-ken. Je nach Entstehungsgebiet und dessen Entfernung zum Ort – bzw. den Orten – des Geschehens ergeben sich in den Quellen Unschärfen sowie Schwerpunktlegun-gen und -verlagerungen, sowohl thematisch als auch geographisch, die auch zusam-mengenommen nur ein relativ vages Bild von den Vorgängen in Pulkau und den Folgen dies- und jenseits diverser Grenzen ergeben. Die aus den zeitgenössischen Quellen zu entnehmenden Informationen über die – angeblichen und tatsächlichen – Ereignisse sind schnell zusammengefasst: Im April 1338, irgendwann nach dem in diesem Jahr zusammenfallenden Oster- und Pessachfest (12. April)3, um das Fest des Hl. Georg (24. April)4 und dem des Hl. Vitalis (27. April)5, stahlen Juden in Pulkau eine Hostie und verbargen sie in ihrem Haus. Über den Ort des Verstecks herrscht Unklarheit; jedenfalls wurde die Hostie zu dem Zweck versteckt, um das aufgrund der (offenbar bereits geschehenen) Schändung herausfließende Blut zu verbergen. Die Hostie wurde jedoch entdeckt und auf Verlangen des Volkes vom Pulkauer Pfar-rer zur Kirche getragen, wo sie bald als wundertätig verehrt wurde. Die Juden in Pul-kau wurden getötet, darüber sind sich die christlichen Quellen einig, bezüglich wei-terer Orte, auf die die Pogrome übergriffen, werden sie jedoch sehr vage, im krassen Gegensatz zu der präzisen Liste von Blutorten des hebräischen Martyrologiums.

Einer präzisen geographischen (und teilweise auch zeitlichen) Verortung der schriftlichen Überlieferungen stehen auch die quellenkundlichen Probleme der vor allem im Donauraum entstandenen österreichischen Annalen entgegen, die vor allem überlieferungskritischer Natur sind. Alphons Lhotsky hat die Ausgabe Wil-helm Wattenbachs6 bereits 1963 als kaum mehr ideal für die heutige Zeit bezeichnet, zugleich aber darauf hingewiesen, dass „einstweilen [...] noch niemand eine bessere vorgelegt“ habe7 – eine Einschätzung, die trotz reger Forschungstätigkeit zumindest

3 Annales Zwetlenses, vgl. BRUGGER, Eveline, – Birgit WIEDL: Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich. Band 1: Von den Anfängen bis 1338. – Innsbruck – Wien – Bozen: StudienVerlag 2005, 333–334, Nr. 434 (alle drei bisher erschienenen Bände online: https://e-book.fwf.ac.at/o:55, https://e-book.fwf.ac.at/o:58, https://e-book.fwf.ac.at/o:766). Zum Zusammenfallen von Ostern und Pessach vgl. WEN-NINGER, Markus: Das gefährliche Fest. Ostern als zeitlicher Kristallisationspunkt antijüdischen Verhal-tens. – In: ALTENBURG, Detlef, – Jörg JARNUT, Hans-Hugo STEINHOFF (Hrsg.): Feste und Feiern im Mit-telalter. Paderborner Symposion des Mediävistenverbandes. – Sigmaringen: Thorbecke 1991, 323–332.

4 Kalendarium Zwetlense, vgl. BRUGGER, E., – B. WIEDL: Regesten. Band 1, 334, Nr. 435.5 StA Göttweig, Hs. Sig. rot 306 (15. Jh.), fol. 249r. (Einzelblatt, auf der Innenseite des rückwärtigen

Buchdeckels eingeklebt), vgl. BRUGGER, E., – B. WIEDL: Regesten. Band 1, 334–335, Nr. 436.6 WATTENBACH, Wilhelm: Annales Austriae. – In: PERTZ, Georg Heinrich (Hrsg.): Monumenta

Germaniae Historia, Scriptores 9 (künftig: MGH SS 9). – Hannover: Hahnsche Buchhandlung 1851, letzter Nachdruck Stuttgart: Anton Hiersemann 1983, 479–757.

7 LHOTSKY, Alphons: Quellenkunde zur mittelalterlichen Geschichte Österreichs. – Graz – Köln: Böhlau 1963, 173–174.

Page 4: Die Pulkauer Judenverfolgungen (1338) im Spiegel ... · 126 125627892304882348 henden Verfolgungen zum Opfer fielen, ist hinlänglich bekannt. Von seinem Schrei-ber selbst sefer sikkaron,

128

Birgit Wiedl / Daniel Soukup

in Hinblick auf eine umfassende Neuedition bis heute noch weitgehend Gültigkeit hat.8

Quellen des Herzogtums Österreich

Lediglich eine einzige Annalenstellen, zu finden in den Annales Zwetlenses, einer Kompilation aus den Annales Mellicenses und verlorenen Zwettler Annalen9, die möglicherweise tatsächlich relativ zeit- und ortsnah in dem niederösterreichischen Zisterzienserstift entstand, gibt einen zwar kurzen, aber sehr detailreichen Bericht über die Geschehnisse: Das zentrale Ereignis, die Auffindung der geschändeten Hostie, wird mit einer präzisen Datums- und Ortsangabe (post festum pasce in Pulka in domo cuiusdam iudei) genauer festgemacht; ebenso werden die Folgeereignisse durchaus detailliert wiedergegeben: die daraufhin durch die Hostie gewirkten Wun-der, die Verbreitung der Nachricht darüber und die zur Anbetung derselben herbei-strömenden Massen. Auch das Schicksal der Juden wird genau behandelt: neben der recht eindringlichen Schilderung der Art, wie die Juden zu Tode kamen (occider-unt et conbusserunt et in pulverem redegerunt) wird eine Liste der betroffenen Orten angeführt, nämlich neben Pulkau selbst die niederösterreichischen Orte Retz, Horn, Eggenburg, Klosterneuburg und Zwettl sowie das mährische Znaim; alle diese Orte finden sich auch im Nürnberger Memorbuch wieder. 10

Bereits die nächste, möglicherweise im näheren geographischen Umfeld Zwettls entstandene Quelle, heute gemeinhin als Kalendarium Zwetlense bezeichnet,11 gibt zwar einige Details zum Hergang der angeblichen Hostienschändung und den durch die Hostie hervorgerufenen Wundern, ohne dabei von den üblichen, bereits etablier-ten Erzählmustern dieses Narrativs abzuweichen, weiß jedoch nichts über irgend-welche weiterreichenden Folgen zu berichten, zumindest nicht für die Juden.12 Die geographisch ebenfalls relativ nahe Continuatio Mellicensis aus dem niederöster-reichischen Klosters Melk berichtet in einem sehr knappen Eintrag lediglich von der

8 Vgl. überblicksmäßig UIBLEIN, Paul: Die Quellen des Spätmittelalters. – In: ZÖLLNER, Erich (Hrsg.): Die Quellen der Geschichte Österreichs. – Wien: Österreichischer Bundesverlag 1982 [= Schriften des Instituts für Österreichkunde. Band 40], zur Geschichtsschreibung 95–111, zu den hier behandelten Quellen 96–99.

9 LHOTSKY, A.: Quellenkunde, 186–187. – KNAPP, Fritz Peter: Die Literatur in der Zeit der frü-hen Habsburger bis zum Tod Albrechts II. 1358. – In: ZEMAN, Herbert (Hrsg.): Geschichte der Literatur in Österreich. Band 2: Die Literatur des Spätmittelalters. 1. Halbband. – Graz: Akademische Druck- und Verlagsanstalt 1999, 53. Die 1723 noch erwähnte Handschrift des von 1241 bis 1330 reichenden Textes ist verloren, die unter dem Titel Continuatio Zwetlensis III in den MGH SS 9, 655–669 publizierte Fassung ist Wattenbachs Rekonstruktion.

10 MGH SS 9, 677–684, die Pulkau betreffende Stelle bei BRUGGER, E., – B. WIEDL: Regesten. Band 1, 333–334, Nr. 434.

11 LHOTSKY, A.: Quellenkunde, 187–188.12 BRUGGER, E., – B. WIEDL: Regesten. Band 1, 334, Nr. 435.

Page 5: Die Pulkauer Judenverfolgungen (1338) im Spiegel ... · 126 125627892304882348 henden Verfolgungen zum Opfer fielen, ist hinlänglich bekannt. Von seinem Schrei-ber selbst sefer sikkaron,

129

Die Pulkauer Judenverfolgungen im Spiegel österreichischer, böhmischer und mährischer Quellen

Auffindung der Hostie und der Verfolgung der Juden in pluribus partibus; einerseits wird zwar das Ereignis, nämlich die Auffindung des corpus Domini mit in Pulka genau lokalisiert, die Kenntnis der Erzählmuster wird jedoch offenbar vorausgesetzt, da diese lapidare Mitteilung als Auslöser für die Verfolgungen der Juden (magna strages Iudeorum) als ausreichend angesehen wird.13

Quellen aus den Herzogtümern Steiermark und Kärnten

Mit der geographischen Entfernung nimmt auch die Unschärfe zu: bereits die zwei Versionen der Continuatio Novimontensis des steirischen Klosters Neuberg an der Mürz14 sprechen zum Jahr 1338 lediglich von „etlichen“ bzw. „zahlreichen“ Gegen-den, an denen Juden aufgrund ihrer Taten gegen den christlichen Glauben von Chri-sten getötet wurden, ohne jeweils direkten Bezug auf Pulkau zu nehmen, sodass sich die Einträge auch auf andere Judenverfolgungen dieser Zeit, beispielsweise im bay-erischen Deggendorf, beziehen könnten. Zusätzliche, wenn auch nicht spezifische, Informationen zum Ort des Geschehens bieten jedoch beide Versionen: Während im Codex Novimontensis davon berichtet wird, dass Juden nicht nur getötet wor-den seien, sondern einige sich auch selbst getötet hätten,15 nennt der Codex Episco-palis konkrete Ortsnamen, die einen lokalen Bezug zum Entstehungsort des Codex herstellen,16 aber auch eine Identifizierung zumindest eines Ortes der Geschehnisse mit Pulkau wahrscheinlich machen: nicht nur in Wien, sondern auch im sowohl Österreich als auch der Steiermark zugeordneten Wiener Neustadt17 wurden die Juden a ducibus et baronibus beschützt – wofür der andere Codex die Begründung liefert: nur wegen des Geldes hätten die Fürsten die (wenigen überlebenden) Juden geschützt. Beides – die Selbsttötung der Juden und die Herrscherkritik – stellen in

13 BRUGGER, E., – B. WIEDL: Regesten. Band 1, 343–344, Nr. 448.14 WATTENBACH, Wilhelm (Hrsg.): Continuatio Novimontensis a. 1329–1396. – In: MGH SS 9,

669–677. –LHOTSKY, A.: Quellenkunde, 198. – UIBLEIN, P.: Quellen des Spätmittelalters, 97.15 Zur umfangreichen Literatur zu Kiddusch ha-Shem vgl. auszugsweise YUVAL, Israel Jacob:

‚The Lord will take Vengeance, Vengeance for His Temple.‘ Historia Sine Ira et Studio (hebr.). – In: Zion 59 (1994), 315–414. – COHEN, Jeremy: Sanctifying the Name of God. Jewish Martyrs and Jewish Memo-ries of the First Crusade. – Philadelphia: University of Pennsylvania Press, 2004. – GOLDIN, Simha: The Ways of Jewish Martyrdom. –Turnhout: Brepols Publishers, 2008. Weiters HAVERKAMP, Eva: Hebräische Berichte über die Judenverfolgungen während des Ersten Kreuzzugs. – Hannover: Hahnsche Buchhand-lung 2005 [= MGH. Hebräische Texte aus dem Mittelalterlichen Deutschland. Band 1], mit Darstellung der Forschungsdiskussion 14–20. – KEIL, Martha: Gemeinde und Kultur – Die mittelalterlichen Grundlagen jüdischen Lebens in Österreich. – In: BRUGGER, E., – M. KEIL, et al.: Geschichte der Juden in Österreich, 15–122, hier 119–121.

16 Dazu RUBIN, M.: Gentile Tales, 67.17 Zur komplexen „Zuordungsgeschichte“ des Pittener Gebietes vgl. HÄRTEL, Reinhard: Die Zuge-

hörigkeit des Pittener Gebietes zu Österreich oder Steier im späten Mittelalter. – In: Jahrbuch für Landes-kunde von Niederösterreich NF 50/51 (1985), 53–134, der eine stärkere Zugehörigkeit zum Herzogtum Österreich feststellen kann (109).

Page 6: Die Pulkauer Judenverfolgungen (1338) im Spiegel ... · 126 125627892304882348 henden Verfolgungen zum Opfer fielen, ist hinlänglich bekannt. Von seinem Schrei-ber selbst sefer sikkaron,

130

Birgit Wiedl / Daniel Soukup

dieser Zeit bereits bekannte und verbreitete Topoi dar, die auch in anderen Berich-ten über die Pulkauer Judenverfolgungen auftauchen.18

Auch die beiden Phänomene der zunehmenden Unschärfe bei zunehmender geo-graphischer Entfernung sowie der Einbindung geographisch näherer Ereignisse sind in anderen, ausführlicheren Berichten merkbar. Der Chronist Johann, ab 1312 Abt des Zisterzienserklosters Viktring und wahrscheinlich auch selbst aus dem Kärntner Raum stammend, hat mit seinem Liber certarum historiarum eine der wichtigsten erzählenden Quellen für die erste Hälfte des 14. Jahrhunderts geschaffen, die sich nicht nur durch zeitnahe bzw. zeitgleiche Abfassung, sondern auch durch Johanns detaillierte Informationen vor allem in politischer Hinsicht, die durch seine Tätigkeit in den Diensten der Herzöge von Kärnten, sowohl der Görzer als auch der Habsbur-ger, aus erster Hand stammten.19 Seine Berichte über die Ereignisse lesen sich auf den ersten Blick als sehr detailliert und kenntnisreich:20 Während eine der beiden Fassungen (Recensio A) zwar keine genauen Orte nennt, aber dennoch mit in Karin-thia, Austria et in Reni partibus die Gegenden, in denen es zu Judenverfolgungen und-ermordungen kam, relativ genau eingrenzt, nennt die zweite Fassung (Recensio D)21 nicht nur zusätzlich noch Bayern und „andere deutsche Gebiete“ als Orte bzw. Gegenden der Verfolgung, sondern führt auch explizit Pulkau als Ort der Verfolgung an. Diesem wird zudem weiters eine andere (ansonsten zeitgenössich nicht überlie-ferte) aus einer Hostienschändung resultierende Verfolgung in der im Herzogtum Kärnten liegenden, aber dem Bistum Bamberg untertanen Stadt Wolfsberg zur Seite gestellt,22 während beide Fassungen eindringlich und im Detail die unterschiedli-chen Arten, auf die die Juden zu Tode kamen, schildern (persecucio iudeorum secuta est, qui in diversis partibus, in Karinthia, Austria et in Reni partibus multis bonis spo-liati, alii submersi, alii exusti, alii eviscerati misere perierunt [Recensio A]). 23

Generell spielen Hostienwunder (auch ohne jüdische „Beteiligung“) und andere Wundergeschichten in den Texten Johanns von Viktring immer wieder eine zentrale

18 ANSELGRUBER, M., – H. PUSCHNIK: Pulkau, 42–43 (mit deutscher Übersetzung). BRUGGER, E., – B. WIEDL: Regesten. Band 1, 344, Nr. 449, mit weiterer Literatur.

19 UIBLEIN, P.: Quellen des Spätmittelalters, 99. – BASSI, Urban, – Margit KAMPTNER (Hrsg.): Stu-dien zur Geschichtsschreibung Johanns von Viktring. – Klagenfurt: Verlag des Kärntner Landesarchivs 1997 [= Das Kärntner Landesarchiv. Band 22]. – UBL, Karl: John of Viktring. – In: DUNPHY, Graeme (ed.): The Encyclopedia of the Medieval Chronicle [weiter EMC]. – Leiden – Boston: Brill 2010, 940, der die „first-hand knowledge and even-handed judgement“ als besonderen Wert des Liber hervorhebt. – WIEDL, B.: Die angebliche Hostienschändung in Pulkau, 3.

20 Die betreffenden Stellen bei BRUGGER, E., – B. WIEDL: Regesten. Band 1, 344–345, Nr. 450, mit weiterführender Literatur.

21 Zum Verhältnis der Recensiones zueinander vgl. BASSI, U., – M. KAMPTNER: Studien, 11–41, besonders 22–40.

22 KNAPP, F. P.: Literatur des Spätmittelalters, 401, mit dem Hinweis darauf, dass die Stelle der Recensio D nicht mit absoluter Sicherheit Johann von Viktring zuzuschreiben ist. Vgl. zur Recensio D LHOTSKY, A: Quellenkunde, 300–303, und BASSI, U., – M. KAMPTNER. Studien, 22–38.

23 SCHNEIDER, Fedor (Hrsg.): Iohannis abbatis Victoriensis Liber certarum historiarum. Tomus II. – Hannover – Leipzig: Hahn 1910 [= MGH SS rerum Germanicarum in usum scholarum. Band 36/2], 176 (Recensio A) und 208 (Recensio D) 178.

Page 7: Die Pulkauer Judenverfolgungen (1338) im Spiegel ... · 126 125627892304882348 henden Verfolgungen zum Opfer fielen, ist hinlänglich bekannt. Von seinem Schrei-ber selbst sefer sikkaron,

131

Die Pulkauer Judenverfolgungen im Spiegel österreichischer, böhmischer und mährischer Quellen

Rolle.24 Die verheerenden Rintfleischpogrome des Jahres 1298 etwa, denen in etli-chen Reichsgebieten zahlreiche Judengemeinden zum Opfer fielen,25 verortete er nicht nur an einem Einzelereignis in Nürnberg, sondern nutzte die Gelegenheit, auf die Wundertätigkeit der Hostie hinzuweisen, die gleichzeitig die Schuld der Juden beweise: diese hätten den Leib des Herrn frevelhaft und unziemlich, dass es furcht-bar zu sagen sei, behandelt (quia Corpus Domini inpie et indecenter, quod abhomi-nabile est dicere, tractaverunt).26

Zwar fehlt bei Johann der von anderen Autoren gegebene Hinweis, dass das teil-weise energisches Einschreiten König Albrechts I. die Verfolgungen eindämmte,27 aber in einer der Fassungen (der Recensio D) wurden die Pulkauer (und Wolfsber-ger) Ereignisse auch zu einer Kritik an den Landesfürsten verwendet: Christus selbst habe seine Sache verteidigt, wie man eben an den Beispielen Pulkau und Wolfsberg habe sehen können, und so waren Versuche des Landesfürsten, die – in Johanns Augen zweifelsfrei schuldigen – Juden zu schützen, zum Scheitern verurteilt.28 Auch die sogenannten Armlederverfolgungen, die ab 1336 von Röttingen im Tau-bertal ausgehend weite Teile des Reichs erfassten,29 führte Johann auf den Eifer der Vergeltung für die Verbrechen der Juden zurück. In den wenigen kritischen Tönen gegenüber den Verfolgungen in Österreich, Kärnten und am Rhein, dass nämlich arme Adelige und Bürger durch die Vernichtung der Schuldscheine profitiert hätten, klingt das auch im Rahmen der Herrscherkritik angewandte Motiv der Bereicherung (anstelle der „richtigen“ Verfolgung aus religiösen Gründen) an, eine Passage, die in der (späteren) Recensio D fehlt.30

24 KNAPP, F. P.: Literatur des Spätmittelalters, zu Johann von Viktring 395–411, Beispiele zu bei Johann angeführten Wunder- und Magiegeschichten wie z.B. Wallfahrten und damit verbundene Wun-der, wundertätige Heiligenbilder und Reliquien, aber auch Wiedergänger und das Wilde Heer 400–401.

25 Vgl. LOTTER, F.: Hostienfrevelvorwurf, 548–560, und MÜLLER, J. R.: Judenpogrome, 265–266.26 SCHNEIDER, Fedor (Hrsg.): Iohannis abbatis Victoriensis Liber certarum historiarum. Tomus

I. – Hannover – Leipzig: Hahn 1909 [= MGH SS rerum Germanicarum in usum scholarum. Band 36/1], 362.27 MÜLLER, J.: Judenpogrome, 266, und HAVERKAMP, A.: Verschriftlichung, 29–31.28 Eine Instrumentalisierung von Berichten über Judenverfolgungen zu einer Kritik am Herrscher

stellte ein durchaus gängiges Stilmittel (nicht nur) österreichischer Chroniken dar: so wurde etwa die Ermordung König Albrechts I. in der Continuatio Zwetlensis Tertia als direkte Folge seines Judenschutzes interpretiert (MGH SS 9, 663); und auch der den Schuldzuweisungen an die Juden zumindest skeptisch gegenüberstehende Ambrosius von Heiligenkreuz tadelte in seinem in einen Klosterneuburger Codex eingetragenen (und wahrscheinlich nicht selbst verfassten, sondern lediglich kopierten) Bericht über eine durch Herzog Rudolf III. verhinderte Judenverfolgung in Wien dessen Bevorzugung der Juden (defen-sor [...] et fautor eorum; suos judeos karissimo) einer- und die rein pekuniäre Motive andererseits. Siehe BRUGGER, E., – B. WIEDL: Regesten. Band 1, 156–157, Nr. 147, und LOTTER, F.: Hostienfrevelvorwurf, 560–561. Noch Herzog Albrecht II. sah sich aufgrund seiner Strafmaßnahmen gegen das Kremser Pest-pogrom 1349 im bereits erwähnten Kalendarium Zwetlese dieser Kritik ausgesetzt, in dem er als fautor iudeorum bezeichnet wurde (MGH SS 9, 692; BRUGGER, E., – B. WIEDL: Regesten. Band 2: 1339–1365. – Innsbruck – Wien – Bozen: StudienVerlag, 2010, 98, Nr. 647, mit weiterer Literatur.

29 Röttingen war auch der Ausgangspunkt der Rintfleischpogrome, vgl. MÜLLER, J. R.: Judenpo-grome, 267, und LOTTER, F.: Hostienfrevelvorwurf, 551.

30 LOTTER, F.: Hostienfrevelvorwurf, 560–567, besonders 565 zu Johann, der auch von einem Vor-gehen Armleders gegen Christen aus finanziellen Gründen zu berichten weiß (ibidem, 567), sowie KNAPP,

Page 8: Die Pulkauer Judenverfolgungen (1338) im Spiegel ... · 126 125627892304882348 henden Verfolgungen zum Opfer fielen, ist hinlänglich bekannt. Von seinem Schrei-ber selbst sefer sikkaron,

132

Birgit Wiedl / Daniel Soukup

Quellen des Bodenseeraumes

Der aus dem Gebiet der östlichen Schweiz stammende Heinrich von Diessenhofen, habsburgischer Gesandter am päpstlichen Hof in Avignon und zur Zeit der Ereig-nisse noch auf dem Rückweg oder gerade von dort zurückgekehrt,31 lässt nur sehr spärliche Informationen über die Verfolgungen und deren Auslöser in seine Chro-nik einfließen. Ganz allgemein werden die Herzogtümer Österreich und Steiermark als Gegenden aufgeführt, in denen im betreffenden Jahr – nämlich 1338 – Juden-verfolgung stattfanden, aber auch diese werden nicht näher ausgeführt, sondern im Anschluss an die Schilderung der Ereignisse in den ihm offenbar besser vertrauten (und wichtigeren)32 Diözesen Basel und Straßburg unter die „ähnlichen“ Verfolgun-gen subsumiert. In einem Nachsatz, nachdem geographisch die Bistümer Mainz und Würzburg sowie „andere Orte in deren Umgebung“ dazwischengeschoben wur-den, nennt Heinrich jedoch der Grund für die Ermordung der Juden in Österreich: in Austria corpus Christi male tractaverant iudei, wohingegen, wie er betont, die Gründe für die Verfolgungen in den anderen Gebieten unbekannt blieben.33

Noch allgemeiner sind die Stellen in der Chronik des im Bodenseeraum leben-den Johann von Winterthur,34 der Bemerkungen über die Judenverfolgungen in sei-nen Bericht über Häretiker in Österreich einfließen lässt. In seinen Texten findet ein weiteres Verwischen von Informationen statt, und zwar auf mehreren Ebenen. Wie Heinrich von Diessenhofen gibt Johann von Winterthur bis auf eine allgemeine Nennung Österreichs weder Ortsnamen noch ein präzises Datum an; lediglich die davor und danach stehenden Absätze, die von Häretikern in Österreich handeln und die Datierung des Absatzes vor der betreffenden Stelle auf 1338 erlauben eine (mög-liche) Zuordnung der Schilderungen zu den Pulkauer Ereignissen.35 Gerade in den Stellen jedoch, in denen detailliertere Informationen angeführt werden, ergeben sich auch inhaltliche Unschärfen. So erzählt er von einem Priester, der den Juden eine blutige Hostie untergeschoben hatte, und wenn auch die Armut des Priesters

F. P.: Geschichte der Literatur, 401. Zu diesen Motiven allgemein auch LOTTER, F.: Hostienfrevelvorwurf, 549, und MÜLLER, J.R.: Judenpogrome, 267f.; vgl. auch unten den Abschnitt zu Peter von Zittau.

31 Heinrich war bis 1337 habsburgischer Gesandter am Hof in Avignon. Vgl. BIHRER, Andreas: Henry of Diessenhofen. – In: EMC, 768.

32 BIHRER, A.: EMC, 768.33 BÖHMER, Johann Friedrich (Hrsg.): Henricus de Diessenhofen und andere Geschichtsquellen

Deutschlands im Mittelalter. Hrsg. aus dem Nachlasse Johann Friedrich Böhmers von Dr. Alfons HUBER. – Stuttgart: Cotta 1868 [= Fontes rerum Germanicarum. Tomus 4], 28; die Stelle bei BRUGGER, E., – B. WIEDL: Regesten. Band 1, 348, Nr. 454, und WIEDL, B.: Die angebliche Hostienschändung in Pulkau, 3.

34 Johann von Winterthur war ab 1335 im Franziskanerkonvent in Schaffhausen und ab 1340 in Lindau, vgl. als neueste Darstellung MULTRUS, Dirk: Armuts- und Fremdheitsdarstellungen, Deutungs-horizonte, Wirklichkeitsorientierungen und historische Hintergründe in der Chronik des franziskani-schen Mönches Johannes von Winterthur. – Trier: Kliomedia 2011 [= Trierer historische Forschungen. Band 67], zu den Juden besonders 189–208 (Kapitel Geldleiher), 208–232 (Kapitel Die Andersgläubigen). – PUTZO, Christine: Johannes von Winterthur. – In: EMC, 926–927.

35 RUBIN, M.: Gentile Tales, 66, ANSELGRUBER, M., – H. PUSCHNIK: Pulkau, 45–51 (nicht nur auf Johann bezogen); und WIEDL, B.: Die angebliche Hostienschändung in Pulkau, 3–4.

Page 9: Die Pulkauer Judenverfolgungen (1338) im Spiegel ... · 126 125627892304882348 henden Verfolgungen zum Opfer fielen, ist hinlänglich bekannt. Von seinem Schrei-ber selbst sefer sikkaron,

133

Die Pulkauer Judenverfolgungen im Spiegel österreichischer, böhmischer und mährischer Quellen

als vermutlicher Grund angegeben wird, so lässt Johann an der Schändlichkeit der Tat des Priesters keinen Zweifel (malefic[us] prespiter [...] immensum nephas). Die Ausnutzung des Automatismus der Assoziation von Juden und einer blutigen Hostie, der nicht nur in Verfolgung und Ermordung der Juden, sondern auch in der Wundertätigkeit der Hostie und somit in der Etablierung eines Wallfahrtsortes (und den daraus resultierenden reichen Einnahmen) seinen Ausdruck fand, durch einen Geistlichen lässt sich in einigen Fällen konkret nachweisen.36 Eines der bestdoku-mentierten Beispiele stammt aus dem österreichischen Raum: nämlich die angeb-liche Hostienschändung im niederösterreichischen Korneuburg, die im Jahr 1305 die Ermordung der jüdischen Einwohner auslöste.37 Johann von Winterthurs Text würde nunmehr den einzigen Beleg für einen ähnlichen Vorfall in Pulkau darstel-len; es ist jedoch wahrscheinlicher, dass der doch aus einiger Entfernung von den Geschehnissen Berichtende hier zwei Vorfälle vermischte, wenn es denn überhaupt in seiner Absicht lag, präzise(re) Informationen zu geben – konkreter als in partibus Austriae werden seine geographischen Angaben nicht. Den Eindruck einer eventu-ellen Schuldlosigkeit der Juden, die durch die Unterschiebung der blutigen Hostie gegeben wäre (und die von anderen Geistlichen im Korneuburger Fall weitgehend attestiert wurde),38 relativierte Johannes ohnehin sogleich, indem er die Erzählung über eine weitere, diesmal ausdrücklich den Juden zugeschriebene Hostienschän-dung in Österreich anschloss.39 Eine Wallfahrt etablierte sich jedenfalls erfolgreich

36 MERBACK, M.: Pilgrimage and Pogrom, 78–79. Vermutet wurde es auch für die vielleicht berühmteste Wallfahrtsstätte Nordeuropas, das brandenburgische Wilsnack, das auf ein angebliches Hostienwunder (ohne jüdische Involvierung) des Jahres 1383 zurückging, vgl. BOOCKMANN, Hartmut: Der Streit um das Wilsnacker Blut. – In: Zeitschrift für Historische Forschung 9 (1982), 385–408, hier 388–389, KÜHNE, Hartmut: „Ich ging durch Feuer und Wasser...“ Bemerkungen zur Wilsnacker Heilig-Blut-Legende. – In: STROHMAIER-WIEDERANDERS, Gerlinde: (Hrsg.): Theologie und Kultur. Geschich-ten einer Wechselbeziehung. – Halle/Saale: Gursky 1999, 51–84, hier 52, und IDEM: August 1383 – Von Hostien und Kerzen, Bauern und ihrem Pfarrer. – In: IDEM., – Anne-Kathrin ZIESACK (Hrsg.): Wunder – Wallfahrt – Widersacher. Die Wilsnackfahrt. – Regensburg: Pustet 2005, 9–18. Zur Attraktion der Wall-fahrt für Habsburger und Luxemburger IDEM., – Jan HRDINA: Wilsnack – Prag – Magdeburg. Neue Per-spektiven auf die ersten Jahrzehnte einer europäischen Wallfahrt. – In: HELTEN, Leonhard (Hrsg.): Der Havelberger Dombau und seine Ausstrahlung. – Berlin: Lukas-Verlag 2012, 20–44, hier 25–30.

37 Zur Korneuburger Judenverfolgung WIEDL, Birgit: The Host on the Doorstep. Perpetrators, Victims, and Bystanders in an Alleged Host Desecration in Fourteenth-Century Austria. – In: CLASSEN, Albrecht – Connie SCARBOROUGH (Hrsg.): Crime and Punishment in the Middle Ages and Early Modern Age. Mental-Historical Investigations of Basic Human Problems and Social Responses. – Berlin – Boston: de Gruyter 2012 [= Fundamentals of Medieval and Early Modern Culture. Vol. 11], 299–346, und STELZER, Winfried: Am Beispiel Korneuburg: Der angebliche Hostienfrevel österreichischer Juden von 1305 und seine Quellen. – In: ROSNER, Willibald (Hrsg.): Österreich im Mittelalter. Bausteine zu einer revidierten Gesamtdarstellung. – St. Pölten: Landesverlag 1999 [= Studien und Forschungen aus dem Niederöster-reichischen Institut für Landeskunde. Band 26], 309–348, sowie RUBIN, M.: Gentile Tales, 57–64, alle mit weiterführender Literatur.

38 WIEDL, B.: Host on the Doorstep.39 MULTRUS, D.: Johannes von Winterthur, 222, der den Absatz über den betrügerischen Priester

auf Pulkau bezieht (mit der aus der älteren Literatur übernommenen Datierung Korneuburgs auf 1298 und einer falschen Lokalisierung nach Klosterneuburg).

Page 10: Die Pulkauer Judenverfolgungen (1338) im Spiegel ... · 126 125627892304882348 henden Verfolgungen zum Opfer fielen, ist hinlänglich bekannt. Von seinem Schrei-ber selbst sefer sikkaron,

134

Birgit Wiedl / Daniel Soukup

sowohl in Korneuburg als auch in Pulkau,40 und die Kenntnis davon drang unzwei-felhaft auch in den böhmischen Raum. Markgraf Karl von Mähren, der spätere Kai-ser Karl IV., soll Pulkau im Jahr 1338 besucht haben, um den seit dem Sommer dort wütenden Heuschreckenschwarm – von dem etwa auch die Continuatio Novimon-tensis und Johann von Viktring berichten41 – zu beobachten, und hat bei dieser Gele-genheit möglicherweise auch von der Wallfahrtsstätte erfahren.42

Nichthistoriographische Quellen

Die nichthistoriographischen Quellen bieten trotz ihrer geringen Zahl wichtige Informationen zu den Vorfällen. Zwei Schreiben Papst Benedikts XII., der sich im August 1338, also etwa vier Monate nach den Ereignissen in Pulkau, an den Passauer Bischof Albrecht II. wandte und ihn aufgrund einer Bitte des österreichischen Her-zogs Albrecht II. mit der Untersuchung der Vorfälle in Pulkau beauftragte.43 Dort war es, so Benedikt, nach einer angeblich geschändeten Hostie ohne Gerichtsspruch zu Judenverfolgungen und Plünderungen jüdischen Besitzes gekommen; neben Pul-kau werden drei weitere angebliche Hostienschändungen angesprochen, neben der hinlänglich belegten Ereignisse in Korneuburg 1305 eine im niederösterreichischen Weikersdorf, über die sonst nichts weiter bekannt ist, und eine ebenfalls sonst nicht belegte im oberösterreichischen Linz.44

40 MERBACK, M.: Pilgrimage and Pogrom, 80–82, und ANSELGRUBER, M., – H. PUSCHNIK: Pul-kau, 65–67 die die Bedeutung der Pulkauer Wallfahrt als nicht sehr hoch einschätzen.

41 WATTENBACH, W.: Continuatio Novimontensis, 671, SCHNEIDER, F. (Hrsg.): Liber certarum historiarum 2, 176 (Recensio A) und 208 (Recensio D), und BASSI, U., – M. KAMPTNER : Johann von Vik-tring, 136.

42 ROHR, Christian: Extreme Naturereignisse im Ostalpenraum. Naturerfahrung im Spätmittelal-ter und am Beginn der Neuzeit. – Köln – Weimar – Wien: Böhlau 2007, zur Heuschreckenplage 1338–1341: 468–476, direkt zu Pulkau: 469. ANSELGRUBER, M., – H. PUSCHNIK: Pulkau, 70, und MULTRUS, D.: Johannes von Winterthur, 222, mit Zweifel an der Historizität des Besuchs. GJ II/2, 666, nimmt den Besuch Karls in der Wallfahrtsstätte in Pulkau als historisch gesichert an.

43 Neuester Druck bei SIMONSOHN, Shlomo: The Apostolic See and the Jews. Vol. 1: Documents 492–1404. – Toronto: Brepols 1988 [= Pontifical Institute of Medieval Studies, Studies and Texts. Vol. 94], 371–374, Nr. 354. BRUGGER, E., – B. WIEDL: Regesten: Band 1, 339f., Nr. 442. In einem fast gleichlauten-den Schreiben wurde Herzog Albrecht II. von der Beauftragung des Passauer Bischofs unterrichtet, vgl. BRUGGER, E., – B. WIEDL: Regesten: Band 1, 340, Nr. 443 mit Angabe der alten Drucke, und WIEDL, B. Die angebliche Hostienschändung in Pulkau, 6, und HAVERKAMP, A.: Verschriftlichung, 26–27.

44 Der Ortsname ist in den beiden Quellenstellen mit Fyncz bzw. Syntz stark verschrieben (BRUG-GER, E., – B. WIEDL: Regesten: Band 1, Nr. 442–443); eine weitere Erwähnung einer Verfolgung in Linz findet sich lediglich im Eucharistietraktat Friedrichs von Bamberg, der sich dabei aber auf die beiden päpstlichen Schreiben bezieht, vgl. BRUGGER, E., – B. WIEDL: Regesten: Band 1, Nr. 456). ŽÁK, Alfons: Zur Kirchengeschichte Niederösterreichs. – In: Monatsblatt des Vereins für Landeskunde und Heimat-schutz von Niederösterreich und Wien. Band 12, Jahrgang 1, Nr. 1 (1926/27), 6–7, mutmaßte, ein mit der Geographie Österreichs unter und ob der Enns nicht vertrauter Schreiber in Avignon habe Linz mit dem als Verfolgungsort belegten Retz verwechselt. Zwar ist eine „Verwechslung“ zweier dem Schreiber wohl gleichmäßig unbekannter Orte wenig wahrscheinlich, plausibler ist, dass es sich um eine Verlesung bei der Übertragung der Eingabe gehandelt haben könnte.

Page 11: Die Pulkauer Judenverfolgungen (1338) im Spiegel ... · 126 125627892304882348 henden Verfolgungen zum Opfer fielen, ist hinlänglich bekannt. Von seinem Schrei-ber selbst sefer sikkaron,

135

Die Pulkauer Judenverfolgungen im Spiegel österreichischer, böhmischer und mährischer Quellen

Sollten die Juden der Freveltat schuldig befunden werden, so sollte der Bischof für ihre Strafe sorgen, falls sie sich aber nichts zuschulden hatten kommen lassen, so sollten die Anstifter der Verfolgungen mit aller Strenge bestraft werden.45 Von päpst-licher Seite wurde eine Unschuld der – in Wirklichkeit längst ermordeten – Juden als nicht nur möglich angesehen: Wernhard von Prambach, 1285–1313 Bischof von Pas-sau, hatte Papst Benedikt XII. über die wahren Hintergründe der angeblichen Hosti-enschändung von Korneuburg 1305 informiert: ein Priester hatte, wohl um einen Wallfahrtsort zu kreieren, eine Hostie in Bocksblut getaucht und in das Haus des Juden geworfen.46

Der Bamberger Kanoniker Friedrich, der möglicherweise in die von Papst Bene-dikt XII. geforderte Untersuchung über die Ereignisse in Pulkau involviert war, han-delte seinem Eucharistietraktat in Form eines Dialogs zwischen Lehrer und Schüler theologische Fragen ab, in deren Rahmen auch Themen wie der jüdische Wucher und die Unersättlichkeit der Herrscher, deren unersättlicher Gier nach Geld es zu verdanken sei, dass die Juden überhaupt in der Position waren, ihre Schandtaten zu begehen, abgehandelt werden.47 Ein ganzer Themenkomplex ist Fragen zu von Juden geschändeten Hostien gewidmet,48 wobei stets die Frage im Mittelpunkt stand, ob es sich um eine konsekrierte oder nicht konsekrierte Hostie gehandelt habe. Zur Untermauerung seiner Darstellung zieht Friedrich neben angeblichen Hostien-schändungen in Linz und Korneuburg (nebst „vielen anderen Orten“)49 auch Pulkau als Beispiel heran, wobei er lediglich Pulkau selbst als Ort der Verfolgung und keine der anderen betroffenen Gemeinden anführt, obwohl er, wenn er denn in die Unter-suchung eingebunden gewesen war, um die weitreichenderen Ereignisse Bescheid gewusst haben musste. 50 Die Schandtat der Juden wäre nach Friedrichs Auffassung auch dadurch nicht geringer, falls die die Hostie nicht konsekriert gewesen sein sollte: selbst dann seien sie für ihre böse Absicht zu bestrafen.51 Es ist ein böhmischer

45 ANSELGRUBER, M., – H. PUSCHNIK: Pulkau, 44–45, 58–59, RUBIN, M: Gentile Tales, 66 (mit einer Verwechslung bzw. „Zusammenlegung“ der beiden Albrecht II.), und SCHRECKENBERG, Heinz: Die christlichen Adversus-Judaeos-Texte und ihr literarisches und historisches Umfeld (13. –20. Jh.). – Frankfurt am Main – Berlin – Bern – New York – Paris – Wien: Peter Lang 1994 [= Europäische Hochschul-schriften. Reihe XXIII: Theologie. Band 497], 373–374, sowie STELZER, W.: Beispiel Korneuburg, 313, 316, 345–346.

46 WIEDL, B.: Host on the Doorstep, 320–321.47 Österreichische Nationalbibliothek Wien, Codex 350. Der Text bei ANSELGRUBER, Manfred:

Magister Fridericus: „De miraculis factis in Pulka“ (Edition). Staatsprüfungsarbeit am Institut für Öster-reichische Geschichtsforschung. – Wien 1992, 8–113. Im Codex 350 findet sich im Anschluss an Magister Friedrichs Traktat die Conpilacio fratris Ulmanni ordinis Minorum de miraculis factis in Pulka übertitelte Abhandlung, in deren Textverlauf jedoch keinerlei konkrete Hinweise auf Pulkau erwähnt werden. Wei-ters ANSELGRUBER, M., – H. PUSCHNIK: Pulkau, 53–65, und WIEDL, B.: Die angebliche Hostienschän-dung in Pulkau, 5–6.

48 Die direkt auf Pulkau bezogenen Stellen bei BRUGGER, E., – B. WIEDL: Regesten: Band 1, 349–351, Nr. 456. Weiters RUBIN, M: Gentile Tales, 67.

49 ÖNB, Codex 350, fol. 11r.50 ÖNB, Codex 350, fol. 1va–1vb, vgl. ANSELGRUBER, M., – H. PUSCHNIK: Pulkau, 56–57.51 ÖNB, Codex 350, fol. 12v.

Page 12: Die Pulkauer Judenverfolgungen (1338) im Spiegel ... · 126 125627892304882348 henden Verfolgungen zum Opfer fielen, ist hinlänglich bekannt. Von seinem Schrei-ber selbst sefer sikkaron,

136

Birgit Wiedl / Daniel Soukup

Chronist, Franz von Prag (František Pražský), der seinen Zeitgenossen die pragma-tische Lösung nicht vorenthielt, die der Passauer Bischof für das Problem fand: Er ließ neben der fraglichen Hostie einfach eine zweite, zweifelsfrei konsekrierte Hostie ausstellen.52

Auch weitere mögliche nicht-historiographische Quelle stammten aus dem böh-misch-mährischen Raum: der spätere Kaiser Karl IV., damals noch Markgraf von Mähren, wies in einer – undatierten – Urkunde Richter und Geschworenen der Stadt Jamnitz an, dem Znaimer Juden Nechlin dessen Besitz, der diesem von Wilhelm von Landstein, dem späteren mährischen Landeshauptmann, weggenommen wor-den war, zurückzuerstatten. Diesen Besitz hatte Nechlin, den Karl als camere nostre servo bezeichnet, vor der Judenverfolgung erworben (obtinuerat ante persecutionem judeorum); sollten sich bezüglich der Rückstellung Streitigkeiten ergeben, sollten diese vor dem mährischen Landeshauptmann, Bischof Johann von Olmütz, geregelt werden.53 Obgleich die Urkunde nicht datiert ist, ist mit den Judenverfolgungen mit ziemlicher Sicherheit die sowohl Znaim als auch Jamnitz betreffende Pulkauer Ver-folgung gemeint. Auch zwei in Formelsammlungen überlieferte, undatierte Stücke nehmen möglicherweise auf 1338 Bezug: in einer Verordnung Markgraf Karls wird der Stadt (Neu-)Pilsen befohlen, Attacken auf Juden (einschließlich öffentlicher Ver-spottung und Beleidigungen) zu bestrafen.54 König Johann wies den Burggrafen Smil Bítovský von Lichtenburg (Smil z Bítova) an, Znaimer Juden und deren Besitzungen und Häuser, die ihnen zurückerstattet worden waren, zu beschützen, wofür diesem vom König Entschädigung versprochen wurde – es liegt durchaus nahe zu vermuten,

52 LOSERTH, Johann: Die Königsaaler Geschichtsquellen mit den Zusätzen und der Fortsetzung des Domherrn Franz von Prag. – Wien: Karl Gerold‘s Sohn 1875 [= Fontes Rerum Austriacarum, I/8], 559. – EMLER, Josef (Hrsg.): Chronicon Francisci Pragensis (Kronika Frantiska Prazského). – In: Fontes rerum Bohemicarum, Tomus 4. – Prag: Nákladem Nadání Františka Palackého 1884, 347–456, hier 426. – BLÁHOVÁ, Marie: Kroniky doby Karla IV. – Prag: Svoboda 1987, 128. – BRUGGER, E., – B. WIEDL: Rege-sten. Band 1, 347–348, Nr. 453: Eodem anno [1338] in civitate Pulcka etiam fuit inventum corpus Christi cruciatum; veniens quoque episcopus Pataviensis [Albrecht II.], in cuius erat dioecesi, propter maiorem cautelam a tergo circa hostiam inventam aliam hostiam consecratam apponi mandavit, timens ne populus idolatriae committeret crimen. Multa quoque miracula per salvatoris nostri clementiam ibidem ostensa sunt et de largissimis oblationibus fidelium ecclesia in honore corporis domini ibidem decenter exstitit fabricata..

53 CHLUMECKY, Peter Ritter von – CHYTIL, Josef: Codex Diplomaticus et Episolaris Moraviae. Band 7 (1334–1349), Abt. III. – Brünn: A. Nitsch 1864, 909, Nr. 354, und BRETHOLZ, Bertold: Geschichte der Juden in Mähren im Mittelalter. Teil 1: Bis zum Jahre 1350. – Brünn – Prag – Leipzig – Wien: Verlag Rudolf M. Rohrer 1934, 117 sowie neuestens BLECHOVÁ, Lenka - DOLEŽALOVÁ, Eva - MUSÍLEK, Martin - ZACHOVÁ, Jana: Prameny k dějinám Židů v Čechách a na Moravě ve středověku. Od počátku do roku 1347. - Prag: Historický ústav AV ČR 2015, 140–141, Nr. 156.

54 CHLUMECKY, P – J. CHYTIL: Codex diplomaticus et epistolaris Moraviae. Band 7, 894–895, Nr. 324 sowie BLECHOVÁ, L. – E. DOLEŽALOVÁ – M. MUSÍLEK – J. ZACHOVÁ: Prameny k dějinám Židů v Čechách a na Moravě ve středověku, 161–162, Nr. 181, in Hinkunft auch SOUKUP, Daniel: Manipulace s pamětí: protižidovské perzekuce v jižních a západních Čechách v pozdním středověku, in: Historická dílna IX. Sborník příspěvků přednesených v roce 2014. - Plzeň: Západočeská univerzita 2015 (im Druck).

Page 13: Die Pulkauer Judenverfolgungen (1338) im Spiegel ... · 126 125627892304882348 henden Verfolgungen zum Opfer fielen, ist hinlänglich bekannt. Von seinem Schrei-ber selbst sefer sikkaron,

137

Die Pulkauer Judenverfolgungen im Spiegel österreichischer, böhmischer und mährischer Quellen

dass sich Smil um und/oder nach 1338 jüdischen Besitz angeeignet hatte, für dessen Rückgabe er nunmehr entschädigt wurde.55

Quellen aus Böhmen und Mähren

Diese sowohl geographischen als auch inhaltlichen Unschärfen bzw. Verallgemei-nerungen einerseits und die Verflechtungen mit lokalen Ereignissen andererseits lassen sich auch in der Historiographie jenseits der nördlichen Grenzen des Herzog-tums Österreich feststellen. Böhmisch-mährische Geschichtsquellen verzeichneten immer wieder Judenverfolgungen, die außerhalb des Königreichs Böhmen stattfan-den: so hatte etwa Peter von Zittau (Petr Žitavský), der Abt des Zisterzienserklosters Königsaal, in seinem „Teil“ der Königsaaler Chronik56 den Rintfleischverfolgungen des Jahres 1298 breiten Raum gewidmet und war auch auf den Anlass dieser Ver-folgungen eingegangen: in Rotil, civitate Franconia, crucifixissent Iudei Christum in hostia consecrata, mitsamt Details wie etwa der Magd, die den Juden die Hostie besorgt hatte, was zur Verfolgung und Ermordung von Juden in Würzburg, Rotten-burg, Nürnberg sowie in „vielen weiteren Städten und Orten Deutschlands“ geführt hatte – aber auch diese Details werden unterlegt mit der Reaktion des böhmischen Königs Wenzel II.57 auf die Verfolgungen: den von ihm festgesetzten Juden nahm er nicht das Leben, sondern eine Unmenge an Geld (infinita pecunia)58 – ein gängiger Topos, der etwa auch in der Continuatio Novimontensis und bei Johanns von Vik-tring zu 1338 anklingt.59

55 BLECHOVÁ, L. – E. DOLEŽALOVÁ – M. MUSÍLEK – J. ZACHOVÁ: Prameny k dějinám Židů v Čechách a na Moravě ve středověku, 97–98, Nr. 93 (die Formelsammlung datiert auf 1310–1346). Auch ein weiterer Text (99, Nr. 95) der Formelsammlung, in dem König Johann eine ungenannte Stadt anwies, die jüdische Gemeinde der Stadt – obwohl sie ihr Schicksal verdiente – zu beschützen, könnte sich auf die Pogrome von 1338 beziehen. Ich danke Daniel Soukup für diese Hinweise.

56 Vgl. allgemein NECHUTOVÁ. Jana: Die lateinische Literatur des Mittelalters in Böhmen. – Wien – Köln: Böhlau 2007 [= Bausteine zur slavischen Philologie und Kulturgeschichte. Reihe A: Slavistische Forschungen, N.F. Band 59], 154–160, BLÁHOVÁ, Marie: Chronicon Aulae Regiae. – In: EMC, 301–302, und RAUTENSTRAUCH, Günther: Abt Petrus von Zittau im Spiegel des Chronicon Aulae Regiae. – In: SCHMIDT, Martin (Hrsg.): Die Oberlausitz und Sachsen in Mitteleuropa. Festschrift zum 75. Geburtstag von Karlheinz Blaschke. – Görlitz: Gunter Oettel 2003, 262–279.

57 Vgl. allgemein DLOUHÁ, Markéta: Rex pius et largus. Das Bild Wenzels II. in der Königsaaler Chronik. – In: SCHIEFFER, Rudolf, – Jarosław WENTA (Hrsg.): Die Hofgeschichtsschreibung im mittelal-terlichen Europa. Projekte und Forschungsprobleme. – Toruń: Kopernikus-Universität 2006 [= Subsidia Historiographica. Tomus 3], 129–146, weiters JAN, Libor: Václav II. a Židé. – In: HRDINA, Jan (Hg.): Pater familias: Sborník příspěvků k životnímu jubileu prof. dr. Ivana Hlaváčka (ed. Jan Hrdina). Praha: Scripto-rium, 2002, 233–247; JAN, Libor: Václav II. a struktury panovnické moci. Brno: Matice moravská, 2006.

58 Fontes Rerum Bohemicarum IV, 66.59 S. o., vgl. zu dem Topos bei Johann von Viktring generell auch KNAPP, F. P.: Geschichte der Lite-

ratur, 401.

Page 14: Die Pulkauer Judenverfolgungen (1338) im Spiegel ... · 126 125627892304882348 henden Verfolgungen zum Opfer fielen, ist hinlänglich bekannt. Von seinem Schrei-ber selbst sefer sikkaron,

138

Birgit Wiedl / Daniel Soukup

Daher ist es zunächst nicht verwunderlich, dass auch die Pulkauer Ereignisse Aufnahme in böhmische Chroniken fanden, zumal auch die lokale Verknüpfung durch die über die Grenze in den böhmisch-mährischen Raum hin ausgreifenden

Meister des Pulkauer Altars, Heiligblut-kirche, Pulkau, um 1515/20, Öl auf Fichtenholz. Auf den Sockeln der Predella sind die Darstellungen der angeblichen Hostien-schändung zu sehen: Auf dem rechten Bild versuchen die Juden, die Hostie zu ertränken, links durchstechen sie die Hostie mit einem Messer, über der Hostie ist Chris-tus in Kindgestalt schwebend darg-estellt. (Bildnachweis: Bundesdenkmalamt Wien).

Page 15: Die Pulkauer Judenverfolgungen (1338) im Spiegel ... · 126 125627892304882348 henden Verfolgungen zum Opfer fielen, ist hinlänglich bekannt. Von seinem Schrei-ber selbst sefer sikkaron,

139

Die Pulkauer Judenverfolgungen im Spiegel österreichischer, böhmischer und mährischer Quellen

Judenverfolgungen gegeben war. Die umfassendste und präziseste Schilderung, auch in Hinblick auf die Lokalisierung, bietet dabei Johannes Neplach, Abt des Benediktinerklosters in Opatovice: Juden in ganz Böhmen, Mähren und Österreich seien getötet worden – cum uxoribus et infantibus in cunabulis occiduntur – und er gibt für diese Verfolgungen zwar keinen Grund bzw. Anlass, weiß aber von einer Besonderheit zu berichten: wunderbarerweise (mirabile) blutete keiner der Juden, sondern alle starben ohne Blutvergießen. Diesem Eintrag geht eine kurze Nachricht über die Ermordung von Juden im Rheingebiet voraus, wobei Neplach zwar keinen direkten Kausalzusammenhang mit den Ereignissen in Böhmen, Mähren und Öster-reich herstellt,60 aber durch die nachfolgende, quasi abschließende Bemerkung, in der auch Pulkau selbst genannt wird, eine Klammer schafft, die als Gesamtbegrün-dung für die Ermordung der Juden darstellen könnte: iudei eciam propter hostiam inventam in Pulka in multis locis deleti fuerunt; das in multis locis stellt dabei einen interessanten Zusatz zu dem totam Boemiam, Moraviam et Austriam dar, als ob es sich um eine zweite, von der ersten unabhängige Verfolgung gehandelt habe.61

Der auf Peter von Zittau aufbauende Chronist Franz von Prag (František Pražský)62 weiß etwas mehr Details über Pulkau zu berichten, stellt die Ereignisse aber in einen ganz anderen Interessenszusammenhang – im Rahmen des Kapitels De miraculo, quod circa corpus Christi acciderat, das er mit einer langen Erzählung über eine wun-dertätige Hostie in Prag beginnt, berichtet er zwar auch von den Pulkauer Ereignis-sen, allerdings finden die Juden weder als Täter noch als Opfer eine Erwähnung bei ihm. Sein Erzählfokus liegt zur Gänze auf der wundertätigen Hostie, ein Fokus, dem das bereits erwähnte, ansonsten nicht überlieferte Detail zu verdanken ist: Aufgrund der Sorge Bischof Albrechts II. von Passau, dass durch eine eventuell falsche Hostie die diese Anbetenden Schaden nehmen könnten, wurde auf dessen Initiative eine zusätzliche, unzweifelhaft konsekrierte Hostie aufgestellt.63 Solche Maßnahmen sind auch in anderen Fällen überliefert, wenn sie auch, sollten sie ohne Legitima-tion durchgeführt werden, das Missfallen der geistlichen Obrigkeit fanden – so sei es etwa auf teuflische Einflüsterung (suggestione diabolica) hin geschehen, dass ein

60 Zusammenhänge zwischen den Judenmassakern der Jahre 1336–1338 wurden von einigen zeit-genössischen Autoren hergestellt. Vgl. dazu ausführlich LOTTER, F.: Hostienfrevelvorwurf, 564, der auch Johann von Winterthur und Heinrich von Diessenhofen dazu anführt.

61 EMLER, Josef (Hrsg.): Johannis Neplachonis Abbatis Opatovicensis chronicon. – In: Fontes rerum Bohemicarum. Tom. 3. – Prag: Nákladem Nadání Františka Palackého 1882, 443–484. Die Pulkau betreffende Stelle bei ANSELGRUBER, M., – H. PUSCHNIK: Pulkau, 43 (mit deutscher Übersetzung), BLÁHOVÁ, M: Kroniky doby Karla IV., 548, und BRUGGER, E., – B. WIEDL: Regesten. Band 1, 346, Nr. 451.

62 BLÁHOVÁ, Marie: Francis of Prague. – In: EMC, 632–633. – ZACHOVÁ, Jana: Die Chronik des Franz von Prag. – In: WENTA, Jarosław: Die Geschichtsschreibung in Mitteleuropa. Projekte und For-schungsprobleme. – Toruń: Kopernikus-Universität 1999 [= Subsidia historiographica. Tomus 1], 331–338, EADEM: Die Chronik des Franz von Prag. Inhaltliche und stilistische Analyse. – Prag: Karls-Univer-sität 1977, und EADEM: Die lateinische Literatur des Mittelalters in Böhmen. – Köln – Weimar – Wien: Böhlau 2007, 162–163.

63 Vgl. zu der Stelle Anmerkung 52.

Page 16: Die Pulkauer Judenverfolgungen (1338) im Spiegel ... · 126 125627892304882348 henden Verfolgungen zum Opfer fielen, ist hinlänglich bekannt. Von seinem Schrei-ber selbst sefer sikkaron,

140

Birgit Wiedl / Daniel Soukup

Priester die von Motten und Würmern zerfressene Korneuburger Hostie durch eine neue ersetzt hatte.64

Trotz des Fokus auf die Wundertätigkeit heiliger Objekte, die durch den der Erzäh-lung folgenden Bericht über das ebenfalls Wunder wirkende Haupt des Hl. Wenzel in Prag noch unterstrichen wird, und der nicht expliziten Nennung der Juden als Täter ist deren Schuld für die Rezipienten seiner Berichte durch den Kontext klar dargelegt. Franz von Prag (František Pražský) stellt seinem Bericht über die Pulkauer Ereignisse die Erzählung über die kurz zuvor geschehene Entdeckung einer angeblich geschän-deten Hostie im böhmischen Kouřim voran65 und betont, dass die Juden sogleich als Schuldige identifiziert worden waren. Dabei bediente er sich der gleichen Versatz-stücke wie Neplach (und viele andere) – das bei diesem für Pulkau angeführte Detail, dass nämlich aus den Körpern der getöteten Juden kein Blut geflossen sei, wird von Franz von Prag für die der Auffindung der Kouřimer Hostie folgenden Judenmorde in Böhmen und den angrenzenden Gebieten vermerkt. Neben diesen in zahlreichen Narrativen über angebliche Hostienschändungen auftretenden Motive, deren wie-derholte Verwendung diesen von Christen für Christen verfassten Texte auch einen didaktischen Charakter verlieh,66 lieferte Franz von Prag aber auch konkrete Details, die auf eine zumindest teilweise Kenntnis seinerseits über den tatsächlichen Verlauf spekulieren lassen. So ist der von ihm erwähnte Passauer Bischof, Albrecht II. von Sachsen-Wittenberg, einer der Adressaten der Briefe Papst Benedikts XII., dessen Sorgen um die Anbetung einer falschen Hostie explizit in Benedikts Briefen erwähnt wird. Ein Ausgreifen der Verfolgungen nach Böhmen und Mähren war in den päpst-lichen Schreiben nicht angesprochen worden (ebenso wenig wie weitere betroffene Gemeinden und Städte im Herzogtum Österreich), die Kenntnis Franz von Prags über die „falsche Hostie“ könnte aber dennoch auf ein Wissen des Chronisten um wenn nicht die Briefe selbst, so doch möglicherweise die Untersuchung sein.

Der böhmische Hofchronist Benesch von Weitmühl (Beneš Krabice z Veitmile), der in seiner im Auftrag Karls IV. verfassten bzw. weitergeführten Cronica Boemo-rum (von Cosmas von Prag begonnen) Franz von Prags Chronik teilweise fast wört-lich wiedergab, übernimmt auch dessen Erzählungen von Wundern des Jahres 1338 in den böhmischen Ländern.67 Diese Auflistung gehört allerdings nicht nur zu den textlich relativ stark veränderten Teilen, ihr fehlt zudem auch der „Ausflug über die Grenze“: an die angebliche Hostienschändung in Kouřim schließt unter Auslassung des bei Franz von Prag vorhandenen Absatzes über Pulkau direkt die Erzählung des Prager Wenzelswunders an, und auch der „Wirkungskreis“ der Kouřimer Hostien-

64 WIEDL, B.: Host on the Doorstep, 324, MERBACK, M.: Pilgrimage and Pogrom, 77–78, und RUBIN, M.: Gentile Tales, 66–67.

65 RUBIN, M: Gentile Tales, 67, WIEDL, B.: Die angebliche Hostienschändung in Pulkau, 3, und SOUKUP, D.: Kterak Židé mučili Boží tělo, 705.

66 Zu dem Einüben bestimmter Ideen und Vorstellungen durch Wiederholung in den Erzählungen RUBIN, M: Gentile Tales, 140–144.

67 BLÁHOVÁ, Marie: Beneš Krabice of Weitmil. – In: EMC, 166, und FRB IV, 490.

Page 17: Die Pulkauer Judenverfolgungen (1338) im Spiegel ... · 126 125627892304882348 henden Verfolgungen zum Opfer fielen, ist hinlänglich bekannt. Von seinem Schrei-ber selbst sefer sikkaron,

141

Die Pulkauer Judenverfolgungen im Spiegel österreichischer, böhmischer und mährischer Quellen

schändung wurde von in regno Boemiae et in aliis terris auf in omnibus partibus de-konkretisiert.68

Wie auch bei den Kärntner (Johann von Viktring: Wolfsberg), steirischen (Neuberg an der Mürz: Wiener Neustadt) und vorderösterreichisch bzw. Schweizer (Rheinge-biet) Chroniken findet also auch in den böhmischen Quellen eine geographische Schwerpunktsetzung bzw. Verbindung mit lokal(er)en Ereignissen statt. Während teilweise detaillierter auf Verfolgungen in anderen deutschen Gebieten eingegangen wird, finden weder steirische noch Kärntner Verfolgungen in böhmischen Quellen Erwähnung, und auch die Ereignisse im Herzogtum Österreich werden unter Austria oder „anderen Ländern“ subsumiert – wie dies, mit der Ausnahme der „grenznahen“ Annales Zwetlenses, auch die österreichischen Quellen für Böhmen und Mähren tun.

Eine genauere Anzahl, geschweige denn eine detailliertere Identifikation der Opfer, wie sie uns die ungewöhnlich gute Quellenlage zur Ermordung der Korneu-burger Juden 1305 ermöglicht, ist weder für Pulkau selbst noch für die Verfolgun-gen in den anderen Orten zu erschließen.69 Eine Stelle in der Formelsammlung des Notars Peter von Hall, in der in einer Bittschrift bezüglich Streitigkeiten mit einem Juden auch Pulkau erwähnt wird, ist nicht unbedingt auf einen Pulkauer Juden zu beziehen (da nur von der Kirche in Pulkau die Rede ist).70 Der Name des Juden, vor dessen Haus die geschändete Hostie gefunden worden war, ist jedoch bekannt, er wird allerdings nur einmal, und in einer ansonsten wenig ergiebigen Quelle genannt: auf einem in einen Göttweiger Codex geklebten Einzelblatt, über dessen Entstehung bzw. ursprüngliche kodikologische Zugehörigkeit nichts bekannt ist, wird über eine geschändete Hostie berichtet, die zu St. Vitalis – die einzige Datie-rung auf dieses Datum – vor dem Haus des Pulkauer Juden Marquardus (Merchlin/Mordechai) gefunden wurde.71 Von daraus resultierenden Verfolgungen will oder kann diese Quelle nichts berichten, sie erlaubt allerdings eine zumindest mögliche Identifizierung des Juden: 1329 ist ebenfalls ein Merchlin in Pulkau belegt, der erste und auch letzte namentlich bekannte Jude, der in der niederösterreichischen Stadt

68 BLÁHOVÁ, M: Kroniky doby Karla IV., 203.69 Eine Beschreibung der Quelle(n) bei STELZER, W.: Beispiel Korneuburg, 310–314, WIEDL, B.:

Host on the Doorstep, 299–346, und RUBIN, M.: Gentile Tales, 57–69. Für Pulkau allein gibt Rubin (ibi-dem, 65) die Zahl der Opfer mit 150 an, eine für die niederösterreichische Kleinstadt viel zu hoch gegrif-fene Zahl (für die sie auch keinen Beleg nennt); zudem stellt sie die These auf, die Pulkauer Verfolgung sei dadurch möglich geworden, dass „towns like Pulkau were abandoned by their Duke Otto“, ein Irrtum, der darin begründet, dass sie Albrecht II., Bischof von Passau, und Albrecht II., Herzog von Österreich, für die gleiche Person hält und dadurch die Existenz des letzteren ignoriert.

70 ANSELGRUBER, M. – H. PUSCHNIK: Pulkau, 46–51, und BRUGGER, E., – B. WIEDL Regesten. Band 1, 318–319, Nr. 410.

71 BRUGGER, E., – B. WIEDL Regesten. Band 1, Nr. 436, ANSELGRUBER, M., – H. PUSCHNIK: Pul-kau, 59 (Druck), 68, und RUBIN: Gentile Tales, 68. Zur Gleichsetzung der Namen vgl. BEIDER, Alexander: A Dictionary of Ashkenazic Given Names. Their Origins, Structure, Pronunciation, and Migrations. – Ber-genfield, New Jersey: Avotaynu 2001, 375–376 (Eintrag Merkl).

Page 18: Die Pulkauer Judenverfolgungen (1338) im Spiegel ... · 126 125627892304882348 henden Verfolgungen zum Opfer fielen, ist hinlänglich bekannt. Von seinem Schrei-ber selbst sefer sikkaron,

142

Birgit Wiedl / Daniel Soukup

ansässig war, dessen jüdische Einwohnerschaft wohl lediglich wenige Personen umfasst haben dürfte. Faszinierenderweise ist es genau dieser Name, Marquardus, der in dem im nächsten Kapitel dargestellten tschechischen Gedicht, das erstmals aus dem späten 15. Jahrhundert überliefert wurde, aber wohl aus dem 14. Jahrhun-dert stammt, wieder auftaucht; die „herausragende Stellung,“ die ihm das Gedicht innerhalb Pulkaus jüdischen Bewohnerschaft zuschreibt, ist jedoch aufgrund des Fehlens jeglicher weiterer Quellen nicht zu verifizieren.

Alttschechische Verse über die Ereignisse in Pulkau im Jahr 133872 (Daniel Soukup)

Im Korpus des alttschechischen Schrifttums hat sich neben einigen Chroniknach-richten über die angebliche Hostienschändung in Pulkau 1338 und die nachfolgende Verfolgung der jüdischen Gemeinden in Österreich und den umliegenden Gebie-ten eine einmalige, detaillierte und bisher fast nicht verwendete Quelle erhalten – eine alttschechische Profanationslegende in Versform. Von dem in Verse gesetzten Mirakel sind nur in zwei Handschriften bekannt, in der Leitmeritzer Handschrift (Litoměřický rukopis) und in der Museumshandschrift (Muzejní rukopis). Die ältere Version findet sich unter dem Titel Od Božieho Těla [Von Fronleichnam], deren Transliteration für die Listy filologické [Philologische Blätter] Jan Gebauer (1838–1907)73, auf fol. 124v bis 126r in der Leitmeritzer Handschrift der Pulkavova kronika [Böhmische Chronik von Přibík Pulkava von Radenín / Böhmische Chronik des Pul-kava / Pulkava-Chronik], die seit dem Jahr 1949 bis 1999 als verloren galt, zu fin-den ist.74 Gegenwärtig liegt der Codex aufgrund eines Depotvertrags im Staatlichen Regionalarchiv Leitmeritz (Státní oblastní archiv Litoměřice), sein Besitzer ist das Bistum Leitmeritz (Litoměřice).75

Die Leitmeritzer Handschrift enthält zehn von vier Schreibern geschriebene Dichtungen. Der älteste Teil des Codex entstand im Jahr 1466 (Schreiberhand A), der jüngste nach dem Jahr 1470 (Schreiberhände B, C, D). Außer der Kronika česká [Böhmische Chronik] des Přibík Pulkava von Radenín (gest. 1380), Schulmeisters

72 Vgl. SOUKUP, D.: Kterak Židé mučili Boží tělo [Wie die Juden Gottes Leib marterten], 697–712.73 GEBAUER, Jan (ed.): Od Bozieho Tiela – Klasobraní po rukopisích XX. [Vom göttlichen Leib –

Erntekranz aus Handschriften] – In: Listy filologické a paedagogické [Philologische und pädagogische Blätter] XI (1884), 305–308.

74 Vgl. BLÁHOVÁ, M.: Kroniky doby Karla IV., 579, LEHÁR, Jan: Česká středověká lyrika [Tschechi-sche mittelalterliche Lyrik]. – Praha: Vyšehrad 1999, 298, und SVOBODOVÁ, Milada: Několik poznámek k obsahu a osudům znovunalezeného Litoměřického rukopisu Pulkavovy kroniky [Einige Bemerkungen zu Umfang und Schicksalen der wiedergefundenen Handschrift der Chronik des Pulkava]. – In: Miscel-lanea oddělení rukopisů a starých tisků 1999–2000 [Miscellanea der Abteilung Handschriften und alte Drucke 1999–2000] 16 (2000), 93–117, hier 93.

75 Dem Bistum Leitmeritz widmete die Handschrift Antiquar Jan Placák. Für Informationen über Schicksal und gegenwärtige Aufbewahrung danke ich Milada Svobodová.

Page 19: Die Pulkauer Judenverfolgungen (1338) im Spiegel ... · 126 125627892304882348 henden Verfolgungen zum Opfer fielen, ist hinlänglich bekannt. Von seinem Schrei-ber selbst sefer sikkaron,

143

Die Pulkauer Judenverfolgungen im Spiegel österreichischer, böhmischer und mährischer Quellen

von St. Ägidien in Prag, die wir aus mindestens vierzig lateinischen, tschechischen und mittelhochdeutschen Handschriften kennen76, findet sich in ihr auch die Nota od pana Viléma Zajiece [Nota von Herrn Wilhelm Zajiec], die genremäßig von eini-gen Forschern als Lied oder Predigt in Versform charakterisiert wurde.77 Nach dieser Dichtung folgt ein Text in Versform über die Hostienschändung in Pulkau, gefolgt von Staré letopisy z let 1376–1470 [Alte Chroniken aus den Jahren 1376–1470]. Hinter der sog. Konstantinova donace (Majestát ciesaře Constantina daný Sylvestrovi papeži a náměstkóm jeho na římské panovánie) [Konstantinische Schenkung (Majestat Kaiser Konstantins an Papst Sylvester und seine Nachfolger in der römischen Herr-schaft)] folgt der kurze Prosatext Epistula Lentuli mit dem Incipit Tuto dole vypisuje se postava a tvářnost Pána našeho Ježíše Krista [Hier unten wird die Gestalt und das Antlitz unseres Herrn Jesus Christus beschrieben]. Die Handschrift beschließen vier Texte, deren Autor Kaiser Karl IV. ist, und zwar eine alttschechische Übersetzung der Biographie des Herrschers Život přešlechetného Karla [Leben des über alles edlen Karl] (lat. Vita Caroli), die Moralitates (Auswahl aus Karls Moralitates) und die Krö-nungsordnung der böhmischen Könige und Königinnen (Řád korunovánie krále českého a Řád na požehnání králové).

Das Gedicht Od Božieho Těla78 wurde in Bastarda in den Leitmeritzer Codex von derselben Schreiberhand (A) geschrieben wie die beiden ersten Dichtungen – Pul-kavova kronika und Nota od pana Viléma Zajiece. Schreiber dieser ältesten Teile war Johann Tschaudermann aus einer katholischen Familie in Braunau (Broumov), der sich die Dichtungen für seine eigene Bibliothek abschrieb und der laut Ergänzung zu Pulkavas Chronik auf fol. 124v sein Werk am 7. Juni 1466 vollendete.

Von der Leitmeritzer Handschrift, die sich in der zweiten Hälften des 18. Jahrhun-derts im Besitz des Leitmeritzer Bischofs Emanuel Ernst von Waldstein (1716–1789) befand, ging auch der erste Editor der Pulkavova kronika, der Piarist und Freund des Bischofs Gelasius Dobner (1719–1790), aus, der 1779 in der Abteilung Tres conti-nuatores Pulkavae des vierten Bandes seiner Monumenta Historica Bohemiae unter dem Titel De Corpore Christi auch das Gedicht Od Božieho Těla herausgab. Dobner übersetzte die Dichtung aber ins Lateinische und übertrug die Verse in Prosa. Die Eigennamen entfernte er und ersetzte sie durch allgemeine Bezeichnungen, einige unklare Verse verband er in semantisch eindeutigeren Satzgefügen, fallweise ent-fernte er einige unverständliche Passagen ganz (etwa „Kačka, jedna chromá dívka / Ancilla quaedam clauda“; „Marchad z síně kročil jako z stieně / Interim exiens ex domo hebrea calcauit pedibus locum istum“ u. ä.).79

Die zweite Handschrift, in den Beständen der Bibliothek des Nationalmuseums (Knihovna Národního muzea) in Prag unter der Signatur V B 24, wurde von F. M.

76 Siehe BLÁHOVÁ, M.: Kroniky doby Karla IV., 572–580.77 Vgl. Lehár, J.: Česká středověká lyrika, 299.78 Der Titel des Gedichts ist mit roter Tinte ausgeführt. 79 DOBNER, Gelasius: De Corpore Christi. – In: Monumenta historica Boemiae nusquam antehac

edita. Tomus IV. – Praha: Mathias Glatz 1779, 138–139.

Page 20: Die Pulkauer Judenverfolgungen (1338) im Spiegel ... · 126 125627892304882348 henden Verfolgungen zum Opfer fielen, ist hinlänglich bekannt. Von seinem Schrei-ber selbst sefer sikkaron,

144

Birgit Wiedl / Daniel Soukup

Bartoš (1889–1972)80 in die zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts datiert, wir können aber mit Sicherheit sagen, daß sie nach dem Jahr 1470 entstand.81 Der über 200 Blatt zählende Codex enthält auf Papier zehn alttschechische Texte in Digraphenortho-graphie von einer einzigen Schreiberhand. Die Handschrift ist in einem Schrifttyp geschrieben und zwar in Bastarda ohne besondere kalligraphische Verzierungen. Die Museumshandschrift ist mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Abschrift aus dem Leitmeritzer Codex, sie behält dieselbe Ordnung der Texte bei und bis auf eine Aus-nahme, die unsere Verslegende ist, enthält sie auch dieselben Überschriften. Der jüngere Eintrag unter dem Titel Kterak Židé mučili Boží Tělo unterscheidet sich von der älteren Vorlage nur in der Änderung einiger Wörter und die Beseitigung der mei-sten archaischen Aoriste.82 Über die Provenienz der Handschrift wissen wir leider nichts, der Band kam in die Museumssammlungen aus der Bibliothek der Ritter von Neuberg, einer 1760 geadelten Prager Bürgerfamilie, die mit Buchgeschenken die Entstehung des Nationalmuseums förderte.

Die Dichtung Kterak Židé mučili Boží Tělo plazierte der Schreiber auf fol. 124v bis 126r. Die Bezeichnung des Gedichtes ist als Rubrik ausgeführt, der Rest ist mit schwarzer Tinte geschrieben, einige Textstellen, die die Eucharistie betreffende dog-matische Passagen akzentuieren, unterstrich der Schreiber mit einer roten Linie; seine Handschrift weist zudem einige Ligaturen auf. Das Gedicht entstand, obwohl wir es nur aus den beiden obenerwähnten Handschriften aus des 15. Jahrhundert kennen, zweifellos bereits im 14. Jahrhundert; sowohl die linguistische Form der bei-den überlieferten Texte in den Handschriften als auch der kodikologische Zusam-menhang (vor allem das ausschließliche Vorhandensein von Texten aus dem 14. Jahrhundert) lassen auf diese Entstehungszeit schließen. 83

Die alttschechische Dichtung legt die Pulkauer Ereignisse auf den Ostersonntag (12. April) des Jahres 1338, während die Mehrzahl der uns bekannten Texte angibt, daß es zur Profanierung der Eucharistie und zu antijüdischen Aufständen erst spä-ter gekommen sei, nämlich nach den Osterfeiertagen, vielleicht zwischen dem 24. und 27. April, also zwei Wochen nach Ostern. Laut dem alttschechischen Gedicht kauften Mitglieder der Pulkauer Kehila von örtlichen Ketzern eine konsekrierte Hostie, die diese dann während der jüdischen Feiertage martern sollten. Es handelt sich um einen klassischen antijüdischen Topos, in der sogenannten Blutbeschul-digungslegende kommt es zur Ermordung eines christlicher Kindes wenn nicht an Ostern, dann im Verlauf der jüdischen Feiertage.84 Reiche Mitglieder mittelalterli-

80 BARTOŠ, František Michálek: Soupis rukopisů Národního musea v Praze. Svazek I [Katalog der Handschriften des Nationalmuseums in Prag. Band I]. – Praha: Melantrich 1926, 252–253.

81 Die gesamte Handschrift wurde nach dem Jahr 1470 geschrieben, da die Staré letopisy eben mit diesem Datum abgeschlossen wurden (siehe fol.. 156v: M CCCC L XX).

82 SVOBODOVÁ, M.: Několik poznámek, 93–117.83 JAKOBSON, Roman: Verš staročeský [Der alttschechische Vers]. – In: Československá vlastivěda

III.: Jazyk [Tschechoslowakische Heimatkunde III.: Sprache]. – Praha: Sfinx 1934, 429–459, hier 439–440.84 Etwa der Fall des Ritualmordes an Hugh aus Lincoln im Jahr 1255, zu dem es während der

Hochzeit von Belaset, der Tochter des Lincolner Oberrabbiners Berachji ben Moše de Nicole (Magister

Page 21: Die Pulkauer Judenverfolgungen (1338) im Spiegel ... · 126 125627892304882348 henden Verfolgungen zum Opfer fielen, ist hinlänglich bekannt. Von seinem Schrei-ber selbst sefer sikkaron,

145

Die Pulkauer Judenverfolgungen im Spiegel österreichischer, böhmischer und mährischer Quellen

cher sephardischer wie aschkenasischer jüdischer Gemeinden feierten gewöhnlich die Feiertage pompös, und es nahmen daran auch Juden aus entfernteren Orten teil. Es ist offensichtlich, daß diese mehrtägigen Feierlichkeiten nicht der Aufmerksam-keit christlicher Bewohner entgingen und deren Mißtrauen erwecken konnten.85 Der Autor des alttschechischen Gedichtes verwendete hier absichtlich einen Funktions-topos, der einen Zusammenhalt einer zahlreichen Versammlung von Juden evoziert und die kollektive Schuld, sowohl der örtlichen Kommunität als auch der auswärti-gen Juden betont.

Das Gedicht fährt mit der Schilderung der Profanierung selbst fort. Als die Pul-kauer Juden begannen, in die Hostie zu stechen, wandelte sich diese in ein Kind – den kleinen Jesus. Die Hostie begann zudem zu bluten, was die Anwesenden ver-wunderte und derart erschreckte, daß sie sie vor dem Haus eines der örtlichen Juden vergruben,86 um ihre ruchlose Tat zu verbergen. In der Nähe ging jedoch ein krankes Mädchen namens Kačka, die plötzlich völlig geheilt war – es handelte sich um das erste eucharistische Wunder, das die christliche Gemeinschaft auf den Entweihungs-akt, zu dem es im „Judenviertel“ gekommen war, aufmerksam machte. Das eigenar-tige Verhalten der örtlichen Juden bemerkten ebenfalls zwei in die Kirche gehende christliche Bürger. Diese entfernten den Lehm bei der Haustüre und erblickten dort die blutende Hostie – einer blieb vor Ort und beobachtete von weitem das Juden-haus, der andere lief, einen Priester über das Wunder zu informieren. Die Profanie-rungslegende wendet ihren Blick umgekehrt auf die erschreckten Juden. Zwischen den Zeilen läßt sich die reale Angst der jüdischen Gemeinde vor einem möglichen Angriff herauslesen – die Juden suchen in Erwartung eines Pogroms Sicherheit in ihren Quartieren. In diesem Augenblick trat aus dem Haus der Repräsentant der örtlichen Gemeinde Marchard,87 der die Hostie verstecken wollte, um so möglichen

Benedict fil Mosse de Londres), gekommen sein soll, siehe JACOBS, Joseph: Little St. Hugh of Lincoln: Researches in History, Archaeology, and Legend. – In: DUNDES, Alan (Hrsg.): The Blood Libel Legend: A Casebook in Anti-Semitic Folklore. – Wisconsin: The University of Wisconsin 1991, 41–71. Vgl. auch WENNINGER, M.: Das gefährliche Fest.

85 Als Beispiel können wir die Hochzeit des vermögenden Prager Juden Lazar aus dem Jahr 1351 anführen, der Kaiser Karl IV. ein Darlehen gewährte. Der Herrscher gewährte diesem prominenten Mit-glied der Prager Gemeinde, dessen Haus in der Goldenen Gasse (Zlatá ulice) stand, wo die Silber- und Goldschmiede ansässig waren und das 1366 in den Besitz des Carolinum überging, schließlich eine Urkunde, die die Juden aus allen Städten und Ländern, die zu Lazars Hochzeit kommen wollten, in Schutz nahm und ihnen ermöglichte, sich in Prag 15 oder mehr Tage aufzuhalten. Vgl. PUTÍK, Alexandr: On the Topography and Demography of the Prague Jewish Town prior to the Pogrom of 1389. – In: Judaica Bohemiae 30–31 (1994–1995), 7–46, hier 32–36, und BONDY, Gottlieb, – Franz DWORSKY (Hrsg): Zur Geschichte der Juden in Böhmen, Mähren und Schlesien. Band I.: 906–1576. – Prag: Gottlieb Bondy 1906, 64, Nr. 120; tschechische Parallelausgabe: BONDY, Bohumil, – František DVORSKÝ (eds): K historii Židů v Čechách, na Moravě a ve Slezsku. I.: 906–1576. – Praha: B. Bondy 1906, 58, č. 119.

86 Dieser Topos findet sich u. a. in der Profanierungskausa, zu der es in Korneuburg kam, wo am 17. September 1305 eine Hostie vor dem Haus des Juden Zerkel gefunden worden sein soll. Vgl. WIEDL, B.: Host on the Doorstep, 299–345.

87 Den Name des Protagonisten der Geschichte überliefert außer dem Gedicht nur der Göttweiger Codex (in der Form Marquardus, siehe Fußnote 71). Das alttschechische Gedicht akzentuiert durch die Anführung des Namens Marchard, dass es sich um einen herausgehobenen Akteur der Geschichte han-

Page 22: Die Pulkauer Judenverfolgungen (1338) im Spiegel ... · 126 125627892304882348 henden Verfolgungen zum Opfer fielen, ist hinlänglich bekannt. Von seinem Schrei-ber selbst sefer sikkaron,

146

Birgit Wiedl / Daniel Soukup

Unruhen seitens der Christen vorzubeugen, aber sobald er sie berührte, fiel er leblos zu Boden.

Inzwischen kam der herbeigerufene Priester an den Ort und bestätigte die Authen-zität des Wunders – er versicherte, dass die Hostie wirklich blute und daher öffent-liche Verehrung verdiene. Die Hostie wird in feierlicher Prozession in die Kirche überführt, die Ziel von Wallfahrern und Ort zahlreicher Wunder wird, die laut dem Gedicht auch der Pfarrer des unweiten Hemburk (wohl Hainburg an der Donau) bestätigte. Es ist hier wahrscheinlich, daß die Dichtung gleichzeitig als Propaganda-text für den neuentstandenen Wallfahrtsort diente, und es läßt sich daher nicht aus-schließen, daß er in Zusammenhang mit der Entstehung der Wallfahrtskirche zum Hl. Blut entstand, über die wir die älteste Nachricht aus dem Jahr 1396 besitzen.88 Das endet mit einer Doxologie, in der die Hostie gerühmt und Maria angerufen wird. Es bemerkt dann noch lakonisch, daß die örtliche jüdische Gemeinde ausgelöscht und so die Profanierung der Hostie bestraft worden sei. Ein warnender Ton ist hier gegen angebliche Ketzer, die etwa die Transsubstantiationslehre anzweifeln könn-ten, gerichtet. So lautet etwa das Incipit des Gedichtes Kterak Židé mučili Boží Tělo, kúpivše od kacířuov, „Wie die Juden den Corpus Christi folterten, den sie von den Ketzern gekauft hatten.“ Auch in einer weiteren Stelle des Textes wird auf kacíři, Ket-zer, Bezug genommen.

Alle bisher bekannten Nachrichten über den Pulkauer Fall sind in Prosa, die tsche-chische Versdichtung ist also ein Unikat.89 Da es sich um den ausführlichsten Text aller bekannter Quellen über die Causa Pulkau handelt, läßt sich nicht ausschlie-ßen, daß er eine lateinische Vorlage hatte. Die alttschechische Profanierungslegende weist in versologischer Sicht eine Abweichung von der typischen achtsilbigen Form des alttschechischen gesprochenen Verses auf. Roman Jakobson (1896–1982) ord-net den Text den alttschechischen Gedichten lyrisch-epischer Art zu, die episch beginnen und in einen lyrischen betrachtenden Schluß übergehen, und stellt fest, daß die zehnsilbigen Verse unserer Dichtung, gruppiert zu einreimigen Vierversen,

delt: Merchel/Marchard ist der einzige Jude, der für Pulkau bis zum Ende des 14. Jahrhunderts belegt ist (siehe oben). Einer direkten Übernahme, wie etwa durch eine von Pilgern vor Ort gehörten Geschichte, wie dies Jan Soukup annimmt (SOUKUP, Jan: Bouře proti Židům v Čechách r. 1338 [Tumulte gegen Juden in Böhmen 1338]. – In: Věstník Královské české společnosti nauk, třída filosoficko-historicko-jazykozpy-tná [Mitteilungsblatt der Königlichen böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften, Philosophisch-histo-risch-sprachforschendes Klasse], č. 4 [Praha 1907], 1–8), muss kritisch betrachtet werden. Vgl. SOUKUP, D.: Kterak Židé mučili Boží tělo, 706. Dennoch ist das Auftreten eines Juden dieses Namens höchst bemer-kenswert, der sich bemühte, bei den christlichen Autoritäten zu intervenieren in Hoffnung, eine mögliche Gewalttat abzuwehren. Die Versdichtung konnte diese Aktivität absichtlich in ein Profanierungsnarrativ hineinpressen und Marchards Tod im Verlauf des Massakers konnte als Strafe für die Schändung der Eucharistie interpretiert werden. Es lässt sich verallgemeinern, dass Profanierungslegenden häufig kon-krete Personen jüdischer Gemeinden erwähnen, wenn auch bis zur Unkenntlichkeit an die Zwecke hagio-graphischer Mirakel angepasst, um der Geschichte mehr Authentizität zu verschaffen.

88 Es handelte sich um die Erweiterung einer bereits 1339 errichteten Kapelle, vgl. ANSELGRUBER, M., – H. PUSCHNIK: Pulkau, 70, und MERBACK, M.: Pilgrimage and Pogrom, 72, 81 und 96.

89 Siehe dazu SOUKUP, Jan: Bouře proti Židům v Čechách r. 1338, 1–8; besonders dann WIEDL, B.: Pulkau 1338, 1–14.

Page 23: Die Pulkauer Judenverfolgungen (1338) im Spiegel ... · 126 125627892304882348 henden Verfolgungen zum Opfer fielen, ist hinlänglich bekannt. Von seinem Schrei-ber selbst sefer sikkaron,

147

Die Pulkauer Judenverfolgungen im Spiegel österreichischer, böhmischer und mährischer Quellen

seien charakteristisch für die zeitgenössische lateinische Poesie. Jakobsons Urteil unterstützt so unseren Eindruck, dass unser Gedicht auf einer lateinischen Vorlage beruht.90 Inhaltlich sind die alttschechischen Verse über die Pulkauer Ereignisse dem Genre der Miracula zuzuordnen, also Episoden über wunderbare oder bemer-kenswerte Geschehnisse, die häufig als Exempel dienen, und zwar nicht nur in der Predigtliteratur.

In seiner rezenten Monographie Pilgrimage and Pogrom über eucharistische Wall-fahrtsorte, Konstruktionen des Gedenkens und antijüdische Gewalt im deutschen und österreichischen Raum stellte Mitchell B. Merback auf der Grundlage schriftlicher und visueller Quellen drei Varianten der Pulkauer Profanationslegende (A, B, C) fest.91 Beachtenswert ist, dass unser alttschechisches Gedicht in keine einzige davon gehört, und das, obwohl in Merbacks Studie auch frühneuzeitliche Textualisierungen (B) sowie ebenfalls spätere bildliche Darstellungen (C) berücksichtigt wurden. Erneut müssen wir unterstreichen, daß die alttschechische Dichtung nicht nur genaue, sondern auch einzigartige Informationen über den gesamten Fall enthält.

Wie wir schon angemerkt haben, entstanden die alttschechischen Verse über die Profanierung der Hostie in Pulkau bereits im 14. Jahrhundert, jedoch bekamen sie in der Zeit ihrer Niederschrift (zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts) eine neue Rezep-tionsdimension. Die grundsätzlich theologisch von der hussitischen Reformation gekennzeichneten böhmischen Länder verschoben nämlich auch die Funktion der edierten Versdichtung – die Betonung des eucharistischen Motivs und die akzen-tuierten Anspielungen auf Häretiker,92 von denen die Juden die konsekrierte Hostie erhalten haben sollten, verteidigte apologetisch die katholische Orthodoxie gegen-über dem Hussitentum und dessen das Transsubstantiationsdogma bestreitenden radikalisierten Ablegern. Es ist höchstwahrscheinlich, daß sowohl die Leitmeritzer, als auch die Museumshandschrift im katholischen Milieu entstanden, wovon auch die Auswahl der sich auf die Zeit Karls IV. berufenden Texte zeugt, und daß sie ihren Besitzern dazu dienten, ihre Zugehörigkeit zur römischen Kirche zu markieren. Die neue Bedeutungsweitung des Gedichts ermöglichte es zudem, die Juden der Kolla-boration mit den Hussiten in den zwanziger Jahren des 15. Jahrhunderts zu beschul-digen. Der Musterfall, der Einfluß auf die Rezeption unserer Dichtung gehabt haben könnte, war die Massenvernichtung der jüdischen Gemeinden im Herzogtum Öster-reich, die sogenannte Wiener Gesera, bei der in den Jahren 1420 bis 1421 die Juden einerseits der Profanierung der Eucharistie, andererseits der Verbündung mit den Hussiten beschuldigt und anschließend verbrannt wurden.93 Von diesem Modell

90 JAKOBSON, Roman: Verš staročeský [Der alttschechische Vers]. – In: Československá vlastivěda III.: Jazyk [Tschechoslowakische Heimatkunde III.: Sprache]. – Praha: Sfinx 1934, 429–459, hier 439–440.

91 MERBACK, M: Pilgrimage and Pogrom, 293–294.92 Offensichtlich ist dies etwa im veränderten Titel der Museumshandschrift mit der Akzentuie-

rung des Anteils von Häretikern an der Causa Pulkau. 93 KRAUSS, Samuel: Die Wiener Geserah vom Jahre 1421. – Wien: Braumüller 1920. Vgl. weiters

LOHRMANN, Klaus: Judenrecht und Judenpolitik im mittelalterlichen Österreich. – Köln – Wien: Böhlau 1990, 298–309, und YUVAL, Israel Jacob: Juden, Hussiten und Deutsche. Nach einer hebräischen Chronik.

Page 24: Die Pulkauer Judenverfolgungen (1338) im Spiegel ... · 126 125627892304882348 henden Verfolgungen zum Opfer fielen, ist hinlänglich bekannt. Von seinem Schrei-ber selbst sefer sikkaron,

148

Birgit Wiedl / Daniel Soukup

ließ man sich etwa im mährischen Iglau (Jihlava) im Jahr 142694 inspirieren, von wo die Juden aufgrund ähnlicher Beschuldigungen ausgewiesen wurden. Auf die Rezep-tion der Dichtung kann auch die Tatsache einen Einfluß gehabt haben, daß im 1425 hussitische Truppen den Wallfahtsort Pulkau selbst überfielen.95 Aus dem Angeführ-ten geht also hervor, daß die Dichtung im 15. Jahrhundert auch als polemischer und apologetischer Text verstanden werden kann.

Die alttschechische Versdichtung über die Ereignisse des Jahres 1338 ist zwar eine detaillierte Nachricht über das Geschehen in Pulkau, jedoch kein historiogra-phischer Text, vielmehr neigt er zur hagiographisch-predigerischen Funktion. Die mittelalterliche Poesie hat eine Tendenz, zu allgemeinen und dauernden Erschei-nungen zu neigen und die überzeitliche Ebene hervorzuheben, als moralisches Bei-spiel zu fungieren und in gewissem Maß auch Lebensnorm zu sein. Dies Funktio-nen bestätigt auch der doxologische Schluß unserer eucharistischen Versmirakels, das unstreitig als historisches Exemplum diente, sekundär jedoch als Polemik gegen Häretiker. Nicht zu vergessen ist auch das Legitimitätspotential der Dichtung, das rückwirkend die antijüdischen Verfolgungen rechtfertigte.

Neben dem polemisch-apologetischem, dem religiös-formalen und dem legiti-mierenden Aspekt muß aber auch die Propagandafunktion erwähnt werden – das alttschechische Versmirakel konnte auch als Reklame für den niederösterreichi-schen Wallfahrtsort gedient haben. Die in dieser Dichtung erwähnte Vielzahl von Wundern und Heilungen erhöhte die Attraktivität der Heilig-Blut-Kirche und lockte Pilger aus den Ländern der böhmischen Krone an. Pulkau wurde, ähnlich wie viele weitere eucharistische Kultstätten, ein Zentrum der menschlichen Devotion, die von einigen Theologen scharf kritisiert wurde.96 Das intensive Interesse an einem Kontakt mit Reliquien, wundertätigen Hostien und Gnadenbildern oder -statuen ging Hand in Hand mit einer üppig wuchernden Ablaßpraxis, die Scharen Gläubi-ger anlockte, die hier für sich und ihre Verstorbenen die Vergebung ihrer Sünden erwarteten. Im Verlauf des 15. Jahrhunderts, aus dessen zweiter Hälfte sich auch unsere Verslegende erhalten hat, fungierte dieser ausländische Wallfahrtsort dann als Zentrum der Frömmigkeit der nichthussitischen Minderheit besonders aus Mäh-

– In: HAVERKAMP, Alfred, – Franz-Josef ZIWES (Hrsg.): Juden in der christlichen Umwelt während des späten Mittelalters 1992. – Berlin: Duncker & Humblot [= Zeitschrift für Historische Forschung. Beiheft 13], 59–102, hier: 65–66.

94 GRAUS, František: Iglau. – In: Germania Judaica. Band III (1350–1519), 2. Teilband. – Tübingen: J. C. B. Mohr 1995, 579–581.

95 MERBACK, M.: Pilgrimage and Pogrom, 81 und 97 (zu der – wahrscheinlich aus der Barockzeit stammenden – Legende, dass die Hostie während der Hussitenattacken verschwunden sei).

96 Vgl. HRDINA, Jan: Braniborské poutní místo Wilsnack a Lucemburkové [Der brandenburgi-sche Wallfahrtsort Wilsnack und die Luxemburger]. – In: BOBKOVÁ, Lenka, – Jana KONVIČNÁ (eds.): Náboženský život a církevní poměry v zemích Koruny české ve 14. –17. století [Religiöses Leben und kirch-liche Verhältnisse in den Ländern der Böhmischen Krone im 14. –17. Jahrhundert]. – Praha: FF UK 2009, 223–241, hier 234–236.

Page 25: Die Pulkauer Judenverfolgungen (1338) im Spiegel ... · 126 125627892304882348 henden Verfolgungen zum Opfer fielen, ist hinlänglich bekannt. Von seinem Schrei-ber selbst sefer sikkaron,

149

Die Pulkauer Judenverfolgungen im Spiegel österreichischer, böhmischer und mährischer Quellen

ren sowie Süd-, West- und Nordwestböhmen und gleichzeitig als Wallfahrern zur Bestätigung ihrer katholischen Identität dienender Ort.

Spätere Rezeption im österreichischen Raum

Wie auch im österreichischen Raum – so beispielsweise Rastenfeld, Mistelbach, Wei-ten, Emmersdorf und Drosendorf nach der Liste des Memorbuchs, Weikersdorf aus den Briefen Benedikts – stellen die Nachrichten der Verfolgung und Ermordung der Juden auch im böhmisch-mährischen Raum für einige Kleinstädte und Dörfer, wie etwa Jamnitz, Erdberg, Trebitsch (sowie das bis 1919 niederösterreichische Felds-berg) die einzige Quelle zu jüdischem Leben in diesen Siedlungen dar. Die „Verläs-slichkeit“ dieser Angaben ist in beide Richtungen (und auf beiden Seiten der Grenze) zu hinterfragen – sowohl in Österreich als auch in Böhmen ergibt sich zusätzlich dazu das Problem der nur einmal belegten (bzw. von einer Quelle in die andere übernommenen) angeblichen Hostienschändungen: Weder Wolfsberg noch Linz noch Kouřim sind jeweils in einer zweiten, unabhängigen Quelle belegt, was ihre historische Authentizität zumindest zweifelhaft macht – sie sind aber dennoch, oder gerade umso mehr, ein Beleg für die Allgegenwart der Topoi und der tiefen Veranke-rung der Erzählmuster in der christlichen Bevölkerung.97

Während die Pulkauer Geschehnisse, wie die Aufnahme des bereits erwähnten Gedichts in den Kodex des späten 15. Jahrhunderts belegt, zumindest am Rand im böhmischen kollektiven Gedächtnis verankert blieb, stellt sich die Situation in den österreichischen Chroniken anders dar, und zwar sowohl für die Verfolgungen auf österreichischer als auch auf böhmischer Seite. Obwohl streckenweise auf Johann von Viktring aufbauend, werden im Anonymus Leobiensis (ca. 1350)98 etwa ältere Judenverfolgungen durchaus selbständig wiedergegeben. Dies gilt etwa für eine auf 1312 datierte Verfolgung in der Steiermark und Kärnten aufgrund einer angeblichen Hostienschändung im steirischen Fürstenfeld.99 Die enthaltene Darstellung der Ereignisse in Pulkau ist allerdings eine wörtliche Wiedergabe einer älteren Quelle,

97 Zur allgemeinen Verbreitung dieser Topoi und ihrer Anwendung vgl. GRAUS, František: Pest – Geißler – Judenmorde. Das 14. Jahrhundert als Krisenzeit. – Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 31994 [= Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte. Band 86], 282, und RUBIN, M: Gentile Tales, besonders 70–92.

98 Zur Überlieferung des Anonymus Leobiensis vgl. STELZER, Winfried: Studien zur österreichi-schen Historiographie im 14. Jahrhundert. I.: Die Chronik des „Anonymus Leobiensis“ und die Leobener Martins-Chronik. – In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 103 (1995), 369–391, und WAGENDORFER, Martin: Philologische Überlegungen zur Neuedition der Chronik des Anonymus Leobiensis. Die Editionen von Hieronymus Pez und Fedor Schneider aus heutiger Sicht. – In: EGGENDORFER, Anton, – Christian LACKNER, Willibald ROSNER (Hrsg.): Festschrift Heide Dienst zum 65. – St. Pölten: Landesverlag 2004 Geburtstag [= Forschungen zur Landeskunde von Niederösterreich. Band 30], 161–187.

99 BRUGGER, E., – B. Wiedl: Regesten. Band 1, 185–186, Nr. 188.

Page 26: Die Pulkauer Judenverfolgungen (1338) im Spiegel ... · 126 125627892304882348 henden Verfolgungen zum Opfer fielen, ist hinlänglich bekannt. Von seinem Schrei-ber selbst sefer sikkaron,

150

Birgit Wiedl / Daniel Soukup

zwar nicht Johanns von Viktring, sondern des Textes aus dem Codex Novimontensis, einer der beiden Überlieferungen der Continuatio Novimontensis.100 Verfolgungen im böhmisch-mährischen Raum finden im Anonymus Leobiensis keine Erwähnung, weder im Zusammenhang mit Pulkau noch alleinstehend.

Mitchell Merback hat in seinem Pilgrimage and Pogrom eindrucksvoll die Lang-lebigkeit der Erzählungen um die (angebliche) Hostienschändung und die (tatsäch-liche) Ermordung der Juden aufgezeigt. In seiner Rekonstruktion der drei Versionen wird aber nicht nur die Konstanz von Stereotypen sichtbar, sondern auch die Verän-derungen und Anpassungen, die im Lauf der Frühen Neuzeit an diesen Erzählungen vorgenommen wurden, sodass durch Ergänzungen und Ausschmückungen – die Figur des christlichen Helfers,101 in diesem Fall der Mesner von Retz, das Schwein, das vor der Hostie niederkniet, anstatt diese zu fressen, beides in einer Version des 17. Jahrhunderts – die zeitgenössischen Versionen oft gänzlich überdeckt werden.102 Während sich diese und andere Versionen in Mirakelbüchern und Altarbildern,103 aber auch in Bauten wie Heiligblutkirchen104 selbst, finden, widmet die spätere Historiographie der konkreten Einzelverfolgung kaum Raum, wichtig sind die Grundvoraussetzung der Schuld der Juden und die Vertreibung und/oder Vernich-tung der Juden aufgrund dieser Schuld. Im österreichischen Raum überschattet in der späteren Historiographie die Wiener Gesera, die Vernichtung jüdischer Existenz im Herzogtum Österreich 1420/21, alles.105 Weder den Ereignisse in Pulkau, die ja doch die größten Auswirkungen hatten, noch anderen Verfolgungen wie etwa Kor-neuburg oder Salzburg (1404) wird in späteren Werken Raum gewidmet. Dies gilt auch für den vielleicht wichtigsten Chronisten österreichischer Geschichte, Thomas

100 STELZER, W.: Studien zur österreichischen Historiographie, 372–373.101 RUBIN, M.: Gentile Tales, 70–88, besonders 80–84.102 MERBACK, M.: Pilgrimage and Pogrom, vor allem 293–294; der aber irrtümlich die Bezeich-

nung Judengrube (Version A) den zeitgenössischen Quellen zuschreibt. Zu ähnlichen Adaptierungen von angeblichen Hostienschändungswundern an die Vorstellungen der Frühen Neuzeit im Fall Korneuburg vgl. WIEDL, B.: Host on the Doorstep, 330–332.

103 MERBACK, M.: Pilgrimage and Pogrom, vor allem 81–82, 101–121 (mit farbigen Abbildungen vor diesem Kapitel) und 293–294, Pulkau ist separat herausgearbeitet bei MERBACK, Mitchell: Fount of mercy, city of blood: cultic anti-Judaism and the Pulkau Passion Altarpiece. – In: The art bulletin 87.4 (2005), 589–642. Zu dem Altarbild kam im 17. Jahrhundert noch der (mittlerweile verlorener) an der nördlichen Innenmauer befindlicher Mirakelbildzyklus hinzu, der von Johann Bernhard Linck in seinen Annales Austrio-Claravallenses beschrieben wurde (MERBACK, Pilgrimage and Pogrom, 294, verwechselt das Erscheinungsjahr 1723 mit dem Jahr der Beschreibung; da die Fertigstellung der Annales wohl auf 1639 angesetzt werden kann, ist diese auf vor 1639 anzusetzen; LINCK, Johann Bernhard: Annales Aus-trio-Clara-Vallenses, seu fundationis monasterii Clarae-Vallis Austriae vulgo Zwetl Ordinis Cisterciensis initium et progressus. – Wien: Wolfgang Schwendimann, 1723, 705–706).

104 Allgemein RUBIN, M.: Gentile Tales, 89–91. Zur Pulkauer Heiligblutkirche siehe ANSELGRU-BER, M., – H. PUSCHNIK: Pulkau, 70, und MERBACK, M.: Pilgrimage and Pogrom, 81.

105 BRUGGER, E.: Ansiedlung, 221–224, und KRAUSS, S.: Die Wiener Geserah.

Page 27: Die Pulkauer Judenverfolgungen (1338) im Spiegel ... · 126 125627892304882348 henden Verfolgungen zum Opfer fielen, ist hinlänglich bekannt. Von seinem Schrei-ber selbst sefer sikkaron,

151

Die Pulkauer Judenverfolgungen im Spiegel österreichischer, böhmischer und mährischer Quellen

Ebendorfer, der die Wiener Gesera als etwa Drißigjähriger miterlebte; auch die Ver-folgungen in Böhmen und Mähren werden nicht thematisiert.106

Während das weitgehende Ausbleiben von Pestverfolgungen im Herzogtum Österreich,107 aber auch die späteren Verfolgungen des 14. und 15. Jahrhunderts in Werken wie dem Emek habacha des sephardischen Gelehrten Joseph haKohen Erwähnung fanden,108 waren Pulkau und seine Folgen bis auf die Listen des eingangs erwähnten Memorbuchs dem kollektiven Gedächtnis der Juden weitgehend ent-schwunden. Teilweise wurden Ereignisse verwechselt oder zusammengefasst; die gleichzeitig mit Pulkau stattfindenden Verfolgungen unter „König Armleder“ und vom bayerischen Deggendorf ausgehenden überlagerten immer wieder die Ereig-nisse im Land unter der Enns, und umgekehrt: so sind etwa die bereits im Memor-buch den Pulkauer Verfolgungen zugezählten Ereignisse in Passau eher den Deg-gendorfer Pogromen zuzuordnen. Nur in wenigen Fällen taucht der Name Pulkau in kaum mehr mit den zeitgenössischen Quellen in Zusammenhang zu bringenden Erzählmustern noch auf: In einem Reisebericht schildert Christoph Girschner, der Kammersekretär Bischof Ernsts von Bamberg, der diesen im Jahr 1588 nach Kärnten begleitete, anhand einer „Notiz“, die er im Franziskanerkloster in Wolfsberg fand, die Ereignisse im zum Bistum Bamberg gehörigen Wolfsberg: Zur Zeit, als Ulrich von Pfannberg Hauptmann (capitaneo) war, wurde am 19. August des Jahres 1338 der Leib Christi in Wolfsberg gefunden, worauf über 70 Juden, inklusive Frauen und Kinder, getötet wurden. Im gleichen Jahr, so fährt der Bericht weiter fort, war in Österreich aufgrund der Auffindung des Leibes Christi in Pulkau eine große Unruhe zwischen den Christen und Häretikern (perturbatio magna [...] inter christianos et haereticos) entstanden.109

106 Die Chronica Austriae Ebendorfers ist ediert von LHOTSKY, Alphons: Thomas Ebendorfer. Chronica. – Berlin –Zürich: Weidmannsche Verlagsbuchhandlung 1967 Austriae [= MGH. Scriptores rerum Germanicarum. Nova series. Tom. 13] Vgl. weiters SEIDL, Johannes (Hrsg.): Thomas Ebendorfer von Haselbach (1388–1464). Gelehrter, Diplomat, Pfarrer von Perchtoldsdorf. Ausstellung anlässlich der 600. Wiederkehr des Geburtstages von Thomas Ebendorfer in der Burg zu Perchtoldsdorf. 18. Septem-ber – 16. Oktober 1988 – Perchtoldsdorf: Eigenverlag der Gemeinde Perchtoldsdorf, 1988. Einen Kurz-überblick über Ebendorfers Leben bei ZIMMERMANN, Harald: Thomas Ebendorfer. Chronica Regum Romanorum, Teil 1. – Hannover: Hahnsche Buchhandlung, 2003 [= MGH. Scriptores rerum Germani-carum. Nova series. Tom. 18,1], XIII-XIX. Von Thomas Ebendorfer stammt auch die älteste lateinische Übersetzung des Toldot Jeschu, siehe CALLSEN, Brigitta, – Fritz Peter KNAPP, Manuela NIESNER Martin PRZYBILSKI (Hrsg.): Das jüdische Leben Jesu – Toldot Jeschu. Die älteste lateinische Übersetzung in den Falsitates Judeorum von Thomas Ebendorfer. – Wien – München: Oldenbourg 2003 [= Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Band 39].

107 BRUGGER, E.: Ansiedlung, 219–220.108 WIENER, Meir: Emek habacha von Rabbi Joseph ha Cohen, aus dem hebräischen ins deutsche

übertragen, mit einem Vorworte, Noten und Registern versehen und mit hebräischen handschriftlichen Beilagen bereichert. – Leipzig: O. Leiner 1858, 54 (Pest, mit der Bezeichnung Österreichs als „sicherer Hafen“), 55 (Gefangennahme und Lösegelderpressung durch die Herzöge Albrecht III. und Leopold III.), 58 (Brand der Wiener Synagoge und daran anschließende Plünderungen durch Christen), 59 (Gesera).

109 Staatsarchiv Bamberg, Rep. B 31a, Nr. 5, fol. 19r. BRUGGER, E., – B. WIEDL: Regesten. Band 1, 344–345, Anmerkung zu Nr. 450. Vgl. auch NEUMANN, Wilhelm: Zur frühen Geschichte der Juden in

Page 28: Die Pulkauer Judenverfolgungen (1338) im Spiegel ... · 126 125627892304882348 henden Verfolgungen zum Opfer fielen, ist hinlänglich bekannt. Von seinem Schrei-ber selbst sefer sikkaron,

152

Birgit Wiedl / Daniel Soukup

Mit all diesen Nicht-Erwähnungen und Verwechslungen in der christlichen und jüdischen zeitgenössischen Geschichtsschreibung nimmt es nicht wunder, dass, als sich schließlich die jüdische Geschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts des Themas annahm, die zahlreichen Verfolgungen zu einer verschwommen waren. Der Wert der Zugänglichmachung des Quellenmaterials durch die Edition der österreichi-schen Annalen durch Wilhelm Wattenbach in den MGH im Jahr 1851 sowie durch die Editionen Josef Emlers in den entsprechenden Bänden der Fontes Rerum Bohe-micarum (1882, 1884) sollte bei aller bereits angeführter Kritik an dieser keinesfalls unterschätzt werden; sie ermöglichte es der modernen Geschichtsforschung, sich dieser Vorfälle auch als individuelle Einzelereignisse mit individuellem Hintergrund anzunehmen, ohne dabei kausale Zusammenhänge und generelle Entwicklungen aus den Augen zu verlieren.110

Vyhnaní Židů z Pulkavy (1338) ve světle rakouských, českých a moravských pramenů

Události v Pulkavě a z nich plynoucí dalekosáhlé důsledky pro židovské obce v Rakousku, Čechách a na Moravě zanechaly stopy v pramenech, a to i v oblastech vzdálených od Vévod-ství rakouského. S výjimkou v úvodu citované Norimberské pamětní knihy, tzv. Memorbuch, se jedná výhradně o prameny křesťanské provenience. Tyto texty, ať už se jednalo o klášterní kroniky či anály, nebo o literární texty, o obsáhlé popisy nebo stručné záznamy, měly hlavně uspokojit očekávání recipientů, a nabízely proto širokou škálu běžných protižidovských ste-reotypů, které publikum očekávalo a jejichž stěžejní otázkou byla (ne)vina Židů. Od 14. sto-letí přestali být postupně Židé vnímání jako spásy hodní svědci eucharistických zázraků, kteří prostřednictvím zázračné hostie v těchto starobylých legendách „prohlédli“ a byli pokřtěni.111 Začalo se na ně pohlížet čistě jako na pachatele, kteří v rámci narativu hráli přesně danou roli: tím, co spáchali, umožnili hostii projevit zázračnou moc. V zájmu ukotvování eucharistické nauky, jejíž centrum tvořila hostie jako ztělesnění Krista112, plnily legendy o znesvěcení hostie didaktickou funkci. Nejen, že měly utvrdit věřící ve víře, ale prostřednictvím líčených zázraků se měli nerozhodní zbavit pochybností a zároveň jim měl osud „zločinců“ sloužit jako varo-vání. Soudobí autoři se snažili docílit jisté rovnováhy mezi reálnými informacemi ohledně míst, osob a dat na jedné straně a stereotypními vzorci chování a topoi na straně druhé. Tato

Kärnten. – In: Festschrift Dr. Gotbert Moro. – Klagenfurt: Hermann Braumüller 1962 [= Beigabe zur Carin-thia I/152], 92–104, hier 103, Anmerkung 35, der Johann von Viktring als direkte Quelle für Girschner sieht.

110 Zu einer Rezeption Pulkaus in der Geschichtsschreibung bzw. -wissenschaft des 19. und 20. Jahrhunderts vgl. WIEDL, B.: Die angebliche Hostienschändung in Pulkau, 7–10.

111 CLUSE, Christoph: ‚Blut ist im Schuh. Ein Exempel zur Judenverfolgung des „Rex Armleder.“‘ – In: BURGARD, Friedhelm – Christoph CLUSE, – Alfred HAVERKAMP (Hrsg.): Liber Amicorum necnon et amicarum. Für Alfred Heit: Beiträge zur mittelalterlichen Geschichte und geschichtlichen Landeskunde. – Trier: Verlag Trierer Historische Forschungen, 1996 (= Trierer Historische Forschungen, Vol. 28), 371–392, zde 376; LOTTER, F: Hostienfrevelvorwurf, 538.

112 RUBIN, M.: Gentile Tales; EADEM: Corpus Christi. The Eucharist in Late Medieval Culture. – 2. vydání, Cambridge: Cambridge University Press, 1994; LOTTER, F: Hostienfrevelvorwurf, 539–43.

Page 29: Die Pulkauer Judenverfolgungen (1338) im Spiegel ... · 126 125627892304882348 henden Verfolgungen zum Opfer fielen, ist hinlänglich bekannt. Von seinem Schrei-ber selbst sefer sikkaron,

153

Die Pulkauer Judenverfolgungen im Spiegel österreichischer, böhmischer und mährischer Quellen

tendence je dobře patrná právě na zobrazení událostí v Pulkavě. Zatímco prameny, které vznikly v blízkosti místa události, zmiňují konkrétní geografické údaje a (v případě pramenů o Pulkavě řidčeji) jména, situují „vzdálenější“ prameny události spojené s údajným znesvěce-ním hostie a následné pronásledování Židů do mnohem obecnějších geografických souvis-lostí. V rámci těchto pramenů se Pulkava objevuje v nejrůznějších geografických a tematic-kých konstelacích. Jméno města je zmiňováno jak v souhrnných seznamech pronásledování Židů v říši, jak tomu je např. u Heinricha von Diessenhofena, tak dáváno do souvislostí s jinými případy znesvěcení hostie v různých regionech, o kterých byl autor lépe informován. Johann von Viktring tak zmiňuje Pulkavu v souvislosti s případem v Korutanech, František Pražský zase v souvislosti s událostmi v Čechách. Lokální kontextualizaci ve zmíněné staročeské básni evokuje již jméno uzdravené dívky (Kačka), každopádně pak zmínka heretiků (tedy husitů) v pozdější verzi básně z 15. století. Přesná lokalizace narativu, která vzbuzuje v recipientovi dojem důvěrné známosti a umožňuje mu identifikovat se s vyprávěným obsahem, a stejně tak i líčení, která přesahují hranice regionů, sledují jeden cíl: pomocí stále se opakujících nara-tivních postupů a stereotypů, které recipient dobře znal, měla být zprávám propůjčena jakási univerzální „pravdivost“, přesahující úroveň lokálně vázaných událostí. Čtenáři tak byl suge-rován pocit, že líčené události jsou obecně platné a že v nich nevystupují konkrétní Židé jako individua, ale diskurzivní „ŽIDÉ“ jako kontrastní koncept k „pravé víře.“113

113 Zusammenfassend BALE, Anthony: The Jew in the Medieval Book: English Antisemitisms 1350–1500. – Cambridge: Cambridge University Press, 2006 (=Cambridge Studies in Medieval Literature, Vol. 60), 2, zu den unterschiedlichen Rezeptionen von “Judaism as a faith and ‘Jewishness’ as a repository of fantasy projections [that] were central to the self-definition of medieval Christianity.”

Page 30: Die Pulkauer Judenverfolgungen (1338) im Spiegel ... · 126 125627892304882348 henden Verfolgungen zum Opfer fielen, ist hinlänglich bekannt. Von seinem Schrei-ber selbst sefer sikkaron,