diplomarbeit - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10...

175
DIPLOMARBEIT Titel der Diplomarbeit „Anredeverhalten und Titelverwendung im universitären Bereich - Eine empirische Fallstudie zur Pragmatik des Österreichischen Deutsch“ Verfasserin Elisabeth Marschoun angestrebter akademischer Grad Magistra der Philosophie (Mag.phil.) Brunn am Gebirge, 2013 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 328 Studienrichtung lt. Studienblatt: Diplomstudium Allgem./Angew. Sprachwissenschaft (Stzw) UniStG Betreuer: Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Rudolf de Cillia

Upload: others

Post on 09-Jul-2020

4 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

DIPLOMARBEIT

Titel der Diplomarbeit

„Anredeverhalten und Titelverwendung

im universitären Bereich -

Eine empirische Fallstudie zur Pragmatik des

Österreichischen Deutsch“

Verfasserin

Elisabeth Marschoun

angestrebter akademischer Grad

Magistra der Philosophie (Mag.phil.)

Brunn am Gebirge, 2013

Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 328

Studienrichtung lt. Studienblatt: Diplomstudium Allgem./Angew.

Sprachwissenschaft (Stzw) UniStG

Betreuer: Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Rudolf de Cillia

Page 2: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

„ … vergiss nicht, dass alles möglich ist, die Welt ist offener, als du es dir vorstellst, sie ist ein einziges großes Tor, …“

Zeruya Shalev

Page 3: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung ..................................................................................................................... 1

2. Theorie der Plurizentrizität von Sprachen ............................................................... 3

2.1 Plurizentrische Sprachen ......................................................................................... 3

2.2 Definitionen, Terminologie ..................................................................................... 8

2.2.1 Staat – Sprachgemeinschaft – Nation ............................................................... 8

2.2.2 Varietät – Variante – Variable .......................................................................... 8

2.2.3 Sprachzentrum ................................................................................................. 12

2.2.4 Standardsprache .............................................................................................. 12

2.2.5 Plurizentrisch – plurinational .......................................................................... 13

2.3 Notwendige gesellschaftliche Instanzen eines nationalen Sprachzentrums .......... 13

2.3.1 Sprachkodex .................................................................................................... 14

2.3.2 Normautoritäten .............................................................................................. 15

2.3.3 ModellsprecherInnen/-schreiberInnen: Modelltexte ....................................... 15

2.3.4 SprachexpertInnen ........................................................................................... 15

3. Die Plurizentrizität der deutschen Sprache ............................................................ 17

3.1 Deutsch als plurizentrische Sprache ...................................................................... 17

3.2 Deutschland: ein oder zwei Standardvarietäten? ................................................... 18

3.3 Deutsch als staatliche Amtssprache ....................................................................... 20

4. Österreichisches Deutsch .......................................................................................... 23

4.1 Die Anfänge des Österreichischen Deutsch .......................................................... 23

4.2 Österreichisches Deutsch ....................................................................................... 24

4.3 Die Sprachsituation in Österreich .......................................................................... 26

4.4 Status des Österreichischen Deutsch ..................................................................... 28

4.5 Entstehung von Austriazismen .............................................................................. 32

4.6 Schreibung des Varietätennamens „Österreichisches Deutsch“ ............................ 34

4.7 Sprachgebiet und Staatsgebiet ............................................................................... 34

4.8 Österreichisches Wörterbuch ................................................................................. 35

4.9 Österreichisches Deutsch im Ausland ................................................................... 36

4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch ........................................... 37

5. Pragmatik des Österreichischen Deutsch ................................................................ 38

5.1 Erste Forschungsansätze in Bezug auf die pragmatische Ebene ........................... 38

5.1.1 Titelverwendung und Anrede .......................................................................... 39

Page 4: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

5.1.2 Übertreibung ................................................................................................... 41

5.1.3 Zugangsweise zu Sprache ............................................................................... 42

5.1.4 Lexikon ........................................................................................................... 42

5.1.5 Grüße und militärische Kommandos .............................................................. 42

5.1.6 Sprechaktrealisierungsverhalten...................................................................... 43

5.1.7 Starke Trennung der Du/Sie-Anrede ............................................................... 45

5.1.8 Exkurs: Kommunikationsmuster – Das deutsche Anredesystem .................... 45

5.1.9 Unterschiede in der Du/Sie-Anrede ................................................................ 47

5.1.10 Das Anredeverhalten am Arbeitsplatz........................................................... 48

5.1.11 Das Anredeverhalten in den Universitäten.................................................... 49

5.2 Mikropragmatische vs. Makropragmatische Ebene .............................................. 49

5.2.1 Makropragmatische Ebene .............................................................................. 50

5.2.2 Geschichte des Staates .................................................................................... 51

5.2.3 Gesellschaft und Religion ............................................................................... 54

5.2.4 Sprachliche Auswirkungen ............................................................................. 57

5.2.5 Mikropragmatische Ebene............................................................................... 59

5.3 Anredeformen und Titel ........................................................................................ 62

5.3.1 Anredeformen ................................................................................................. 62

5.3.2 Funktionen von Anredeformen ....................................................................... 63

5.3.3 Titel ................................................................................................................. 64

5.3.4 Titel in Österreich ........................................................................................... 65

6. Einleitung zum empirischen Teil ............................................................................. 72

7. Experteninterviews .................................................................................................... 74

7.1 Experteninterview mit Martin Reisigl, Universität Wien ...................................... 74

7.2 Experteninterview mit Michael Clyne, University of Melbourne ......................... 75

7.3 Experteninterview mit Rudolf Muhr, Universität Graz ......................................... 76

8. Die qualitativen Interviews ....................................................................................... 78

8.1 Erhobenes Material ................................................................................................ 78

8.2 Auswertung der Interviews .................................................................................... 80

9. Eine empirische Fallstudie zur Analyse von Email-Anreden ................................ 87

9.1 Ein erster Überblick ............................................................................................... 88

9.2 Analyse der einzelnen Anredeelemente .............................................................. 101

9.2.1 Anredeelement .............................................................................................. 101

9.2.2 Herr/Frau ....................................................................................................... 107

Page 5: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

9.2.3 Titel ............................................................................................................... 109

9.2.4 Vorname ........................................................................................................ 117

9.2.5 Nachname ...................................................................................................... 118

9.2.6 Österreichische Besonderheit: Anredeelement Lieber + Vorname ............... 119

10. Zusammenfassung der Ergebnisse ....................................................................... 120

10.1 Anredeformen .................................................................................................... 120

10.1.1 Vielfalt der Anredeformen .......................................................................... 121

10.2 Ergebnisse der Analyse der einzelnen Anredeelemente .................................... 123

11. Abkürzungsverzeichnis ......................................................................................... 127

12. Abbildungsverzeichnis .......................................................................................... 128

13. Tabellenverzeichnis ............................................................................................... 129

14. Literaturverzeichnis .............................................................................................. 130

15. Anhang ........................................................................................................................ I

15.1 Transkripte der qualitativen Interviews ................................................................. I

15.1.1 Österreichischer Student 1 (ÖM1) .................................................................. I

15.1.2 Österreichische Studentin 1 (ÖF1) ................................................................ III

15.1.3 Österreichische Studentin (ÖF2) .................................................................... V

15.1.4 Österreichische Studentin (ÖF3) .................................................................. VI

15.1.5 Deutsche Studentin (DF1) ........................................................................... VII

15.1.6 Deutscher Student (DM1) .............................................................................. X

15.1.7 Deutscher Student (DM2) ............................................................................ XI

15.2 Email-Anreden ................................................................................................. XIII

15.2.1 Johann Müller ............................................................................................. XIII

15.2.2 Heinrich Grabner ...................................................................................... XVII

15.2.3 Matthias Remser ......................................................................................... XIX

15.2.4 Katrin Wonnesch ..................................................................................... XXVI

16. Zusammenfassung ......................................................................................... XXVIII

17. Abstract ............................................................................................................... XXX

18. Lebenslauf ........................................................................................................ XXXII

Page 6: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 1 -

1. Einleitung

Das Phänomen der „Titelhuberei“, wie es Ulrich Ammon bezeichnet, ist eine in

Österreich gleichzeitig altbekannte und doch noch wenig erforschte Besonderheit der

österreichischen Varietät der deutschen Sprache. Schon ein Blick in das Datenkorpus

der vorliegenden Arbeit und eine beispielhafte Anredeform verweisen auf die Spezifika

der Anredeformen im Österreichischen Deutsch: „Sehr geehrter Professor, lieber

Hans!“, eine ausschließlich von österreichischen Studierenden verwendete Form. Bei

dieser Email-Anrede handelt es sich um eine Form, die deutsche Studierende häufig mit

einem Lächeln hinnehmen würden, die in Österreich aber durchaus gang und gäbe ist.

Die Annahme, die dieser Arbeit zugrunde liegt, ist, dass sich das Anredeverhalten der

österreichischen Studierenden deutlich von jenem der deutschen unterscheidet, da

Unterschiede in der Häufigkeit der Titelverwendung und in der Formulierung von

Anredeformen beobachtbar sind. Das Ziel der Arbeit ist also, Anredeformen und

Titelverwendung im universitären Bereich im Österreichischen Deutsch zu beschreiben

und die Unterschiede zum Deutschländischen Deutsch herauszuarbeiten.

Um die Annahme zu überprüfen wird im theoretischen Teil das Österreichische Deutsch

als Standardvarietät des Deutschen klassifiziert, wodurch die Beschreibung der

pragmatischen Besonderheiten der eigenständigen Varietät ermöglicht wird. Die

theoretische Grundannahme der Arbeit besagt, dass die deutsche Sprache mit zumindest

drei gleichwertigen Varietäten – das Deutsche bzw. Deutschländische Deutsch, das

Schweizer und Österreichische (Standard-) Deutsch – eine plurizentrische Sprache ist,

„deren Verbreitungsgebiet sich über mehrere Länder erstreckt und die über mehrere

Zentren der sprachlichen Entwicklung verfügt“ (de Cillia 1998:68). Das Konzept der

Plurizentrizität ist in der Wissenschaft seit dem Ende der 1980er Jahre anerkannt, im

öffentlichen Diskurs jedoch hat es sich noch nicht überall durchgesetzt.

In einem ersten Schritt wurden sieben qualitative Interviews mit österreichischen und

deutschen Studierenden der Sprachwissenschaft erhoben, die dazu dienen, die Relevanz

des Themas der Arbeit zu klassifizieren. Sie sollten überprüfen, ob Titel für

österreichische und deutsche Studierende tatsächlich von Bedeutung sind, und ob sich

die Einstellung zur Titelverwendung unterscheidet. Ergänzend wurden drei

Experteninterviews zum Thema Pragmatik des Österreichischen Deutsch durchgeführt,

Page 7: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 2 -

deren Zweck es war, detaillierte Einblicke in die Problematik zu bekommen und über

bisherige Studien zu diskutieren und zu reflektieren.

Um die pragmatischen Besonderheiten des Österreichischen Deutsch anschließend in

Form einer Fallstudie zu untersuchen, wurde ein Datenkorpus von Email-Anreden von

deutschen und österreichischen Studierenden an wissenschaftliche Mitarbeiter des

Instituts für Sprachwissenschaft Wien erstellt, welches im Fokus der Arbeit steht. Durch

einen Vergleich der Email-Anreden von Studierenden können die Unterschiede im

Anredeverhalten systematisch beschrieben werden, was mithilfe einer speziell für diese

Arbeit entwickelten Analyse ermöglicht wird. Die Analyse, die in Kapitel 9.2

ausführlich dargestellt wird, beschäftigt sich mit den Einzelteilen der Anredeformen,

wodurch ein detaillierter Vergleich erstellt werden kann. Mithilfe dieses Datenkorpus

wird u.a. überprüft, ob österreichische Studierende Titel tatsächlich häufiger in ihren

Anredeformen verwenden und welche Anredeformen die beliebtesten sind.

Die Arbeit gliedert sich grob in einen theoretischen Teil (Kapitel 2-5) und einen

empirischen Teil (Kapitel 6-10).

Kapitel 2 beschreibt die theoretische Grundlage des Konzepts plurizentrischer Sprachen

und beinhaltet die dementsprechend notwendigen Begriffsdefinitionen Varietät,

Varianten, Variablen und Standardsprache. Kapitel 3 ist spezifisch der deutschen

Sprache gewidmet: es beschreibt die Entwicklung vom Konzept des Binnendeutschen

zur Plurizentrizität des Deutschen, sowie die Darstellung der nationalen Voll- und

Halbzentren. Im Kapitel 4 folgt eine kurze Charakteristik der österreichischen Varietät

mit einem Schwerpunkt auf der Pragmatik des Österreichischen Deutsch (ÖD) in

Kapitel 5. Das Kapitel 6 dient als Einleitung in den empirischen Teil. Kapitel 7 enthält

drei Experteninterviews, die den Literaturbefund im ersten Teil der Arbeit ergänzen.

Kapitel 8 präsentiert die qualitativen Interviews mit den Studierenden. Kapitel 9

erläutert die Datenerhebung der Fallstudie und liefert gleichzeitig die Ergebnisse. Das

abschließende Kapitel 10 gibt eine Zusammenfassung der Ergebnisse und stellt die

Unterschiede im Anredeverhalten und in der Titelverwendung zwischen

österreichischen und deutschen Studierenden übersichtlich dar.

Page 8: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 3 -

2. Theorie der Plurizentrizität von Sprachen

Das Deutsche ist, wie u.a. Jakob Ebner festgestellt hat, keine Einheitssprache,

„die über den ganzen deutschen Sprachraum hinweg im Hinblick auf die Aussprache, die Grammatik oder gar den Wortschatz gleich ist. Ganz im Gegenteil: Das Deutsche hat viele Erscheinungsformen, die sich in historischer, regionaler, sozialer, stilistischer und vielerlei Hinsicht voneinander unterscheiden“ (Ebner 2008:7).

In der vorliegenden Arbeit wird davon ausgegangen, dass Deutsch eine plurizentrische

Sprache ist. Das Variantenwörterbuch (VWB 2004:XXXI – XXXII) bietet eine klare

Definition dieses Terminus:

„Von einer plurizentrischen Sprache spricht man dann, wenn diese in mehr als einem Land als nationale oder regionale Amtssprache in Gebrauch ist und wenn sich dadurch standardsprachliche Unterschiede herausgebildet haben. (…) Die plurizentrische Auffassung von der deutschen Sprache bedeutet, dass sprachliche Besonderheiten nationaler Zentren nicht als Abweichung von einer nationenübergreifenden deutschen Standardsprache gelten, sondern als gleichberechtigte nebeneinander bestehende standardsprachliche Ausprägungen des Deutschen.“

Im nun folgenden Unterkapitel wird das für die Arbeit notwendige theoretische Konzept

Plurizentrischer Sprachen erläutert, um später die pragmatischen Besonderheiten des

ÖD beschreiben zu können. Zu Beginn wird ein Überblick über die Entwicklung des

Begriffs Plurizentrische Sprachen gegeben, anschließend wird die zugrunde liegende

Terminologie definiert. Begriffe wie Staat – Sprachgemeinschaft – Nation oder Varietät

– Variante – Variable werden hierfür erläutert. Weiters wird der Begriff

Standardvarietät eingeführt, sowie die damit verbundenen notwendigen

gesellschaftlichen Instanzen. Außerdem wird der Begriff des Sprachzentrums erklärt.

Den Abschluss des theoretischen Konzepts bildet die Diskussion der Begriffe

plurizentrisch vs. plurinational. Die Überleitung zum dritten Kapitel stellt die

Einführung des Themengebiets Deutsch als plurizentrische Sprache dar, die von der

Diskussion, ob das Deutschländische Deutsch in ein oder zwei Standardvarietäten

unterteilt werden soll, begleitet wird.

2.1 Plurizentrische Sprachen

Die Entwicklung für den Übergang von einer monozentrischen Betrachtungsweise von

Sprachen hin zu einer plurizentrischen wurde erst in den 1950er Jahren eingeleitet.

Page 9: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 4 -

Ausschlaggebend hierfür waren einerseits die in der UdSSR entwickelten Theorien über

„nationale Varianten“, sowie andererseits Forschungsansätze der amerikanischen

Soziolinguistik in den 1960ern. Vorerst wurde der Begriff „polyzentrisch“ verwendet,

der sich im Laufe der Zeit zu „plurizentrisch“ entwickelt hat. Heinz Kloss verwendet

den Begriff bereits 1978, um Sprachen mit verschiedenen Zentren, von denen jede eine

eigene Nationalvarietät mit eigenen (kodifizierten) Normen besitzt, zu beschreiben (vgl.

Kloss 1978:66f). Der australische Germanist Michael Clyne greift diesen Begriff auf

und vergleicht Deutsch in diesem Zusammenhang u.a. mit Englisch, Französisch,

Spanisch und Arabisch (vgl. Clyne 1984:1). Ein Merkmal von plurizentrischen

Sprachen ist, dass sich ihre Standardvarietäten nicht zu separaten Sprachen entwickeln.

Außerdem sagt Clyne (1992:1), dass plurizentrische Sprachen Menschen durch die

Entwicklung von nationalen Normen, durch die sich Sprecher identifizieren, einerseits

vereinen und andererseits auch trennen. Durch diese nationalen Normen werden

(Gruppen-) Grenzen aufgezeigt, wodurch Gruppenzugehörigkeit sichtbar wird, sowohl

von der In- als auch der Outgroup (Clyne 1992:2).

Es ist weiters wichtig, nationale Varietäten von Standardsprache nicht mit (regionalen

oder lokalen) Dialekten gleichzustellen, obwohl sie teilweise linguistische Merkmale

teilen, wie z.B. dass das Österreichische Deutsch Ähnlichkeiten mit bairischen

Dialekten in Deutschland hat (vgl.2.2.2). Bei der Definition von Standardsprache muss

beachtet werden, dass sie supraregional (in Bezug auf die gesamte Nation, für die sie

gilt), institutionalisiert ist. Standardsprache wird ursprünglich von der gebildeteren

Gesellschaftsschicht verwendet und durch das Bildungssystem weitergegeben (vgl.

Clyne 1995:21). Muhr (1987:6) kritisiert diese Kriterien wegen ihres monozentrischen

Gedankens.

Eine Besonderheit von nationalen Varietäten einer Sprache ist, dass sie normalerweise

eine dynamische und interaktive Beziehung miteinander haben, weil sie sich gegenseitig

beeinflussen. Die tatsächlichen Unterschiede zwischen nationalen Varietäten auf

phonologischer, lexikalischer und grammatischer Ebene sind nicht immer besonders

auffällig. Genau dieser Unterschied jedoch macht den Marker von nationaler Identität

aus (vgl. Clyne 1995:21).

Eine weitere Eigenschaft von plurizentrischen Sprachen ist, dass sie nicht immer einen

gleichberechtigen Status haben. Plurizentrizität kann, muss aber nicht, symmetrisch

Page 10: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 5 -

sein. Die Asymmetrie ist jedoch häufiger der Fall. Traditionellerweise haben die

nationalen Varietäten der dominanteren Nationen einen höheren Status, wie man am

Beispiel von Englisch aufzeigen kann: Britisches und Amerikanisches Englisch haben

einen höheren Status als Australisches oder Kanadisches Englisch.

Der Status von nationalen Varietäten ist durch die relative Bevölkerungsgröße, durch

die wirtschaftliche und politische Macht, sowie durch historische Faktoren beeinflusst

(vgl. Clyne 1995:21).

Clyne (1995:22) unterscheidet zwischen dominanten (D) und anderen (A) Varietäten

(D(ominant) and O(ther) varieties). Er führt hierfür zehn Annahmen an, die die

Beziehung und gegenseitige Beeinflussung beschreiben:

(1) Die D-Nationen haben Probleme beim Verstehen der Bedeutung von

Plurizentrizität: es geht nicht um die groben Unterschiede, sondern eher um die

Akzeptanz der Eigenständigkeit der A-Varietät. D-Nationen klassifizieren

nationale Variation häufig als trivial.

(2) Die D-Nationen tendieren dazu, durch die überlappenden Indizes nationale

Variation mit regionaler Variation zu verwechseln, ohne die Funktion, den Status

und den symbolischen Charakter von nationalen Varietäten zu verstehen.

(3) Die D-Nationen sehen ihre nationale Varietät als Standard und sich selbst als

Hüter von Standardnormen. Sie tendieren dazu, die Varietäten der A-Nationen als

abweichend, nonstandard, exotisch, niedlich und ein wenig archaisch zu

klassifizieren.

(4) Die kulturellen Eliten der A-Nationen tendieren dazu, sich den Normen der D-

Nationen zu fügen. Dies hängt mit der Tatsache zusammen, dass die

distinktiveren Formen von nationalen Varietäten dialektal oder soziolektal

markiert sind. Ebenso ist es das Resultat von konservativen und unrealistischen

Formen.

(5) Es wird häufig angenommen, dass die Normen der A-Nationen nicht so streng

sind, wie die der D-Nationen.

(6) Konvergenz findet normalerweise in den Varietäten der D-Nationen statt, wenn

SprecherInnen von unterschiedlichen nationalen Varietäten miteinander

kommunizieren (z.B. bei internationalen Arbeitsgruppen, Konferenzen, Migration

und Touristeninformationen in Drittstaaten).

Page 11: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 6 -

(7) D-Nationen haben bessere Ressourcen als D-Nationen, um ihre Varietät durch

Lehr- und Lernprogramme für Fremdsprachen im Ausland zu verbreiten.

(8) D-Nationen haben bessere Möglichkeiten, um die Varietäten zu kodifizieren, da

die Verlage von Grammatiken oder Wörterbüchern meistens in diesen Ländern

situiert sind.

(9) Es herrscht der Glaube, vor allem in D-Nationen, dass Diversität nur in der

mündlichen Norm existiert.

(10) In manchen Fällen sind Mitglieder der D-Nationen mit den A-Varietäten nicht

vertraut bzw. verstehen sie nicht einmal.

Ammon (1995) definiert ebenfalls zwölf Asymmetrien der deutschen Sprache in Bezug

auf das Verhältnis zwischen den drei Vollzentren Deutschland, Österreich und der

Schweiz:

(1) „Die verbreitete Vorstellung von der sprachlichen Dominanz des deutschen

Zentrums

(2) Die Meinung, die Austriazismen und Helvetismen seien weniger korrektes

Deutsch, und ihre geringere Bekanntheit außerhalb der eigenen Zentren

(3) Das Stereotyp von den deutschen Schnellschwätzern

(4) Die größere Funktionsbreite des deutschen Standarddeutsch

(5) Die zusätzliche Überschätzung der Funktionsbreite des deutschen

Standarddeutsch

(6) Der größere Umfang des deutschen Sprachkodexes

(7) Das höhere Prestige des Sprachkodexes Deutschlands im Vergleich zu den

Sprachkodizes Österreichs und der Schweiz

(8) Die reine Binnenkodifizierung des deutschen Standarddeutsch gegenüber der

partiellen Außenkodifizierung des österreichischen und des schweizerischen

Standarddeutsch

(9) Die größere Normtoleranz des Sprachkodexes Deutschlands und der deutschen

Sprachnormautoritäten

(10) Die rein soziale Kritik an den eigenen Sprachnormen in Deutschland gegenüber

der nationalen Kritik in Österreich und der Schweiz

(11) Das mangelnde Bewußtsein von den Teutonismen und ihre fehlende Darstellung

Page 12: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 7 -

(12) Der stärkere Variantenimport aus Deutschland als aus der Schweiz und aus

Österreich“ (Ammon 1995:484-494).

Ein weiteres Modell zur Beschreibung von Varietäten, das von Ulrich Ammon

(1989:86-97, zitiert nach Clyne 1995:22) entwickelt wurde, unterscheidet zwischen

nationalen Varietäten, die ihre eigenen Normen formen – er beschreibt dies als

Endonormativität – und nationalen Varietäten, die ihre Normen von anderen Nationen

importieren (Exonormativität). Dieses Modell unterscheidet ebenfalls zwischen

nationalen Varietäten, die ihren eigenen Sprachkodex (in Form von Wörterbüchern oder

Grammatiken) haben und jenen, die nur Modelle haben (z.B. ModellsprecherInnen und

-texte, ModellschreiberInnen und geschriebene Texte, vgl. 2.3.3) Dadurch wird eine

Klassifizierung in Vollzentren, „nearly full centres“1 (Nahezu Vollzentren),

Halbzentren und rudimentären Zentren einer Sprache möglich. Als Beispiele für

Vollzentren sind England oder die USA zu nennen, während Australien, durch das

Vorhandensein von eigenen Wörterbüchern und Aussprachekodizes, aber durch das

Fehlen von eigenen kodifizierten Grammatiknormen, nur ein „nearly full centre“ ist.

Kanada und Neuseeland sind nach dieser Definition Halbzentren, da sie keine Kodizes

entwickelt haben, jedoch Modelle für ihre nationalen Normen besitzen.

Im ersten Unterkapitel wurde die Entwicklung des Begriffs plurizentrischer Sprachen

skizziert. Es kann gesagt werden, dass der Begriff plurizentrische Sprachen 1978 von

Heinz Kloss erstmals verwendet wird, um verschiedene Varietäten einer Sprache als

Standardsprachen zu klassifizieren. In den 1980ern erkennt der australische

Wissenschafter Michael Clyne die Bedeutung des Konzepts für die deutsche Sprache

und führt die Arbeit fort. Er kommt zu der Erkenntnis, dass die Beziehung zwischen den

Standardvarietäten nicht immer gleichberechtigt sein muss, sondern dass sie viel

1 Der Terminus „nearly full centres“, der von Ammon 1989 verwendet wurde, hat sich in der

wissenschaftlichen Diskussion nicht durchgesetzt, wodurch es keine einheitliche Übersetzung gibt. Er

wird an dieser Stelle für die Vollständigkeit der Darstellung verwendet, jedoch anschließend nicht mehr

erwähnt.

Page 13: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 8 -

häufiger asymmetrisch ist. Ulrich Ammon ergänzt diese Tatsache um die Erkenntnis,

dass Normen entweder endonormativ oder exonormativ geprägt sein können.

Im nächsten Unterkapitel werden die notwendigen Definitionen für das Konzept

plurizentrischer Sprachen dargestellt.

2.2 Definitionen, Terminologie

2.2.1 Staat – Sprachgemeinschaft – Nation

Um die Begriffe, die für die Analyse von plurizentrischen Sprachen wichtig sind,

definieren zu können, erscheint es vorerst wichtig, die Begriffe „Staat“,

„Sprachgemeinschaft“ und „Nation“ klar voneinander abzugrenzen. Laut Ammon sind

Staaten „juristisch definiert und haben eine bestimmte politische Organisationsform“

(Ammon 1995b:110). Sprachgemeinschaften sind soziolinguistisch definiert;

SprecherInnen mit der gleichen L1 (in diesem Fall Erst- oder Muttersprache) gehören

zur gleichen Sprachgemeinschaft. Der Begriff Nation lässt sich nicht so klar abgrenzen,

Ammon definiert sie als „politische Willensgemeinschaft“ oder als „Gruppe von

Menschen, die mehrheitlich das Zusammenleben in einem gemeinsamen Staat

wünschen“ (Ammon 1995b:110).

2.2.2 Varietät – Variante – Variable

Sprachliche Variable

Unter dem Begriff sprachliche Variable versteht Ammon „eine Menge einander

entsprechender einzelner Sprachformen, die in verschiedenen Nationen gelten“

(Ammon 2005:30). Diese sprachlichen Variablen können verschiedene Werte

annehmen. Außerdem repräsentieren diese Variablen sprachliche Varianten (vgl.

Ammon 1995a:61).

Als Beispiel nennt Ammon die Variable APRIKOSE, als deren Werte (=sprachliche

Variante) Marille und Aprikose angenommen werden können. Die erste Variante gilt in

Österreich, die zweite in Deutschland und der Schweiz. Die unterschiedliche

Schreibweise (Großbuchstaben und Kleinbuchstaben) soll die Trennung der zwei

Ebenen verdeutlichen: abstrakt (Variable) vs. konkret (Variante). Durch die

Page 14: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 9 -

Großschreibung soll verhindert werden, dass die Variable mit ihrer Variante

verwechselt wird (vgl. Ammon 1995a:61).

Es ist an dieser Stelle hinzuzufügen, dass in einer Sprache keineswegs alle Einheiten

variabel sind, Übereinstimmungen zwischen den verschiedenen Varietäten einer

Sprache sind eher die Regel. Dies führt dazu, dass „unterschiedliche Varietäten aus

manchen Variablen dieselbe Variante auswählen“ (Ammon 1995a:66).

Nationale Varianten bzw. Nationalvariante

Unter dem Begriff nationale Variante versteht Ammon die Repräsentation von

Variablen in ihrer konkreten (Verwendungs-)Form, also als Variante.

Das zuvor genannte Beispiel der Steinfrucht mit der Variable APRIKOSE soll dies

verdeutlichen: Während es sich bei dem Oberbegriff APRIKOSE um die Variable

handelt, sind die Begriffe Aprikose und Marille die Varianten, die in den jeweiligen

Ländern verwendet werden.

Nationale Varianten sind bei Ammon so definiert, dass sie „für die verschiedenen

Nationen der betreffenden Sprachgemeinschaft gelten“ (Ammon 1995a:68).

Weiters führt Ammon zwei weitere unterteilende Begriffe ein: spezifische nationale

Varianten und unspezifische nationale Varianten.

Bei spezifischen nationalen Varianten handelt es sich um Wörter, die ausschließlich in

einer Nation standardsprachlich sind. Ein Beispiel ist hierfür das Wort „Marille“, das

nur in Österreich Teil der Standardvarietät ist.

Unspezifische nationale Varianten beschreiben Wörter, die in mehr als einer Nation zur

Standardvarietät gehören, als Beispiel nennt Ammon das Wort Rahm, das sowohl in

Österreich als auch in der Schweiz standardsprachlich ist (vgl. Ammon 1995a:71).

In anderen Worten:

„Nationale Varianten sind also diejenigen Sprachformen, die Bestandteil der Standardvarietät mindestens einer Nation, aber nicht der Standardvarietäten aller Nationen der betreffenden Sprachgemeinschaften sind. Sie müssen zudem Entsprechungen in den übrigen Standardvarietäten der betreffenden Sprachgemeinschaft haben“ (Ammon 1995a:70).

Page 15: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 10 -

Die für Österreich typischen Varianten heißen Austriazismen, und jene für die Schweiz

Helvetismen. Die Bezeichnung für die Varianten aus Deutschland ist hingegen nicht so

eindeutig: die Begriffe Teutonismen oder Deutschlandismen (mit den Attributen

teutonisch oder deutschländisch) sind die üblichen Bezeichnungen (vgl. Ebner

2009:441). Begriffe, die im gesamten deutschsprachigen Sprachgebiet einheitlich sind,

werden gemeindeutsch genannt (vgl. Ebner 2008:8).

Im folgenden Unterkapitel stehen die nationalen Varietäten im Vordergrund. Varietäten

können jedoch groß- und kleinräumige Verbreitung haben, wodurch sie in nationale

Varietäten und regionale Varietäten differenziert werden können. Wenn sie weitgehend

mit einem gesamten Staatsgebiet zusammenfallen, dann spricht man von nationalen

Varietäten. Neben nationalen Varietäten gibt es aber auch regionale Varietäten, deren

Varianten in Teilgebieten innerhalb eines Staates gültig sind oder auch

grenzübergreifend in benachbarten Teilgebieten zweier Staaten gültig sind (vgl. Ebner

2009:441-442).

Nationale Varietät bzw. Nationalvarietät

Ammon versteht unter dem Terminus Varietät das „ganze sprachliche (linguistische)

System“ (Ammon 1995a:64), das nicht den Charakter einer eigenen Sprache besitzt,

jedoch trotzdem Besonderheiten aufweist und sich so von anderen Varietäten einer

Sprache unterscheidet. Die Unterschiede im grammatischen Bereich und auch im

Wortschatz sind oft nur minimal, die Besonderheiten in Wortschatz und Aussprache

hingegen können als Marker der Zugehörigkeit der SprecherInnen einer Varietät

genannt werden (vgl. VWB 2004:XXXII).

Ammon unterscheidet zwischen einzelnen Einheiten, die er als Varianten bezeichnet,

und dem ganzen System, das er als Varietät klassifiziert. „Ihre Spezifik gewinnen solche

Varietäten durch die Auswahl von Varianten aus Variablen“ (Ammon 1995a:64). Die

Varianten werden genau genommen von den SprecherInnen ausgewählt.

Ammon führt zwei Bedingungen an, von denen mindestens eine erfüllt werden muss,

damit es sich um eine besondere Varietät handelt: Sie muss „(i) über wenigstens eine

für sie spezifische (einzelne) Variante verfügen, oder zumindest (ii) eine spezifische

Kombination von Varianten aufweisen.“ Jedoch enthalten die Varietäten einer Sprache

in der Regel mehr Konstanten als Varianten (vgl. Ammon 1995a:64ff).

Page 16: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 11 -

„Die nationalen Varietäten der deutschen Sprache sind demnach die für die

verschiedenen Nationen der deutschen Sprachgemeinschaft (Deutschland, Österreich,

Schweiz und andere) geltenden Varietäten des Deutschen“ (Ammon 1995a:68). Es ist

an dieser Stelle wichtig, die Frage zu stellen, was mit geltenden Varietäten gemeint ist:

Ammon beantwortet diese Frage, indem er eine Einengung auf Standardvarietäten

voraussetzt. Nonstandardvarietäten, wie zum Beispiel Dialekte oder bestimmte soziale

und situationsspezifische Varianten, gehören demnach nicht zu nationalen Varietäten

(vgl. Ammon 1995a:69).

Grundsätzlich gibt es zwei Ansätze, Varietäten zu definieren und zu untersuchen: den

gebrauchsbezogenen Ansatz und den normbezogenen Ansatz. Ersterer hat den Fokus zu

untersuchen, wie tatsächlich gesprochen oder geschrieben wird. Beim zweiten Ansatz

wird untersucht, „was unter den betreffenden Umständen die Normen des Sprechens

oder Schreibens sind“ (Ammon 1995a:67).

Standardvarietät

„Eine Standardvarietät unterscheidet sich von den Nonstandardvarietäten derselben

Sprache, z.B. den Dialekten oder den Umgangsvarietäten (Umgangssprachen), durch

eine Reihe von Merkmalen, die sich am besten normtheoretisch erfassen lassen.“

(Ammon 1995a:73) Zu diesen Merkmalen zählt, dass eine Standardvarietät für die

ganze Sprachgemeinschaft in einer Nation und in öffentlichen Situationen als Norm

fungiert. Dadurch ergibt sich, dass die Standardvarietät meistens Lehrgegenstand und

Unterrichtssprache ist. Ein weiteres Merkmal von Standardvarietät ist, dass sie

kodifiziert ist, was bedeutet, dass ihre Formen im Sprachkodex (oder auch

linguistischen Kodex), in Form von Wörterbüchern oder Regelbüchern, beschrieben

sind. Im Gegensatz zu Dialektwörterbüchern, die eher deskriptiv sind, enthält und

definiert der Kodex die Formen der Standardvarietäten (vgl. Ammon 1995a:74).

Als Mindestbedingung für das Vorliegen einer Standardvarietät nennt Ammon das

Vorhandensein von spezifischen Varianten, die von „wenigstens einer der Instanzen des

Kräftefeldes (vgl. 2.3, Anmerkung Autorin) einer Standardvarietät als

standardsprachlich anerkannt sind, also vom Sprachkodex, den Sprachexperten, den

Normautoritäten oder den Sprachmodellen“ (Ammon 1995a:96).

Page 17: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 12 -

2.2.3 Sprachzentrum

Der Begriff Sprachzentrum kann als Oberbegriff verwendet werden, der auf

verschiedene Arten spezifiziert werden kann.

Als nationales Sprachzentrum oder nationales Zentrum einer Sprache definiert Ammon

eine Nation oder eine Sprachgemeinschaft als Teil einer Nation, die über eine eigene

nationale Varietät verfügt. Bei Bedarf können nationale Sprachzentren in

Gesamtnationszentren (z.B. Deutschland) und Teilnationszentren (z.B. deutschsprachige

Schweiz) differenziert werden. Außerdem gibt es neben nationalen Sprachzentren auch

staatliche oder staatsspezifische Zentren, wie z.B. die ehemalige DDR. Weiters

definiert er die Begriffe subnationale, substaatliche und transnationale Zentren. Bei

subnationalen und substaatlichen Zentren handelt es sich um Zentren innerhalb von

nationalen Zentren, bei transnationalen Zentren handelt es sich um

einzelnationsübergreifende Zentren (vgl. Ammon 1995a:95).

Es ist jedoch zu beachten, dass nicht alle Nationen, in denen eine bestimmte Sprache

gesprochen wird, automatisch nationale Zentren dieser Sprache sind. Am Beispiel des

Deutschen wird dies deutlich: Die deutsche Sprache ist in fünf Nationen nationale

Amtssprache und in zwei weiteren regionale Amtssprache. Sie hat jedoch nur drei

nationale Vollzentren (Deutschland, Österreich und Schweiz), während die übrigen

(Liechtenstein, Luxemburg, Südtirol, Belgien) als nationale Halbzentren beschrieben

werden können. Trotz ihrer einzelnen Varianten, die für eine Standardvarietät

notwendig sind, fehlt es an Institutionen (Instanzen oder Kräfte, vgl. 2.3), die erst ein

nationales Vollzentrum ausmachen (vgl. Ammon 1995b: 112).

2.2.4 Standardsprache

Ein weiterer wichtiger Begriff im Konzept der plurizentrischen Sprachen ist jener der

Standardsprache. Der Terminus Standardsprache ist laut Ammon (2005:31) „in

mindestens drei verschiedenen Bedeutungen gebräuchlich:

(1) als Synonym für Standardvarietät, z.B. für das Standarddeutsch, die

Standardsprache Österreichs;

(2) für die Menge aller Standardvarietäten einer Sprache: das Standarddeutsch

Deutschlands, Österreichs, der Schweiz usw. umfassend;

Page 18: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 13 -

(3) für eine Gesamtsprache mit mindestens einer Standardvarietät, einschließlich ihrer

Nonstandardvarietäten, z.B. das Gegenwartsdeutsch insgesamt.“

Wenn nur der Terminus Standard verwendet wird, dann bleibt unspezifiziert, ob der

Standard von Varianten, Variablen oder von ganzen Varietäten gemeint ist.

2.2.5 Plurizentrisch – plurinational

Die Termini plurizentrisch und plurinational sind eng miteinander verbunden. Es ist

deshalb notwendig, die Begriffe zu definieren, um sie klar voneinander abzugrenzen.

Während eine plurizentrische Sprache laut Ammon eine „Gesamtsprache mit

mindestens 2 Standardvarietäten in verschiedenen Regionen (Zentren) ist“, ist eine

„plurinationale Sprache eine plurizentrische Sprache, zu deren Zentren mindestens zwei

Nationen zählen“ (Ammon 2005:31).

Im wissenschaftlichen Diskurs gibt es Uneinigkeiten über die Verwendung der Begriffe.

Laut Ammon (1995b:112) ist es üblich, „eine Sprache mit mehreren Zentren

plurizentrisch zu nennen“, er bevorzugt allerdings den Begriff plurinational. Er

argumentiert dies, indem er sagt, dass es innerhalb einer Nation auch verschiedene

Zentren einer Sprache geben kann. Der Terminus plurizentrisch fungiert in diesem

Sinne als Oberbegriff, während der Terminus plurinational als spezifischer Unterbegriff

verwendet werden kann (vgl. Ammon 1995b:112).

Muhr distanziert sich jedoch vom Terminus plurinational, da der Begriff „Nation“ in

den verschiedenen Kulturregionen unterschiedlich definiert und dadurch nicht eindeutig

sei. Er bevorzugt weiterhin den deskriptiven Begriff plurizentrisch (vgl. Muhr

1995a:77).

2.3 Notwendige gesellschaftliche Instanzen eines nationalen Sprachzentrums

In Kapitel 2.2.3 wurde bereits der Terminus Sprachzentrum definiert und von fehlenden

Institutionen gesprochen, die ein Vollzentrum ausmachen. Im folgenden Unterkapitel

werden diese gesellschaftlichen Instanzen und ihre Wirkungsweise erläutert.

Eine Standardvarietät wird durch soziale Instanzen oder Kräfte definiert, wodurch sie zu

einem nationalen Vollzentrum wird. Laut Ammon (1995b) gibt es vier Komponenten,

Page 19: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 14 -

die ein soziales Kräftefeld einer Standardvarietät ausmachen. Die folgende Graphik

(vgl. Ammon 1995a:80) soll einen Überblick über die Wirkung der einzelnen

Komponenten darstellen.

Abbildung 1: Soziales Kräftefeld einer Standardvarietät

Anhand der Pfeile in Abbildung 1 wird gezeigt, dass alle vier Komponenten

Sprachkodex, Normautoritäten, Modellsprecher/-schreiber und Sprachexperten

aufeinander einwirken und mögliche Rückkoppelungsprozesse stattfinden. Einerseits

beeinflusst der Sprachkodex die verwendete Sprache oder die verwendeten Varianten

der Modellsprecher/-schreiber, andererseits orientieren sie sich in ihrem

Sprachverhalten am gültigen Sprachkodex. Weiters berufen sich die Normautoritäten

auf die SprachexpertInnen, sowie dies auch umgekehrt durchaus der Fall sein kann (vgl.

Ammon 1995a:79).

In den folgenden Unterkapiteln werden die einzelnen Komponenten dargestellt.

2.3.1 Sprachkodex

Die erste Komponente ist der Sprachkodex. Wie bereits unter 2.2.2 erwähnt, müssen

Standardvarietäten kodifiziert sein. Für Österreich ist der gültige Sprachkodex das

Österreichische Wörterbuch. Personen, die den Sprachkodex bearbeiten, werden

Kodifzierer genannt. Um als Kodex für eine Standardvarietät zu dienen, muss eine

gewisse amtliche Gültigkeit vorherrschen. Das impliziert, dass sich LehrerInnen bei

Page 20: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 15 -

ihren Korrekturen an den Kodex halten müssen (vgl. Ammon 1995b:112). Die

Orientierung am Kodex ist in gewissem Maße vorgeschrieben. Außerdem ist die

Kodifizierung „nicht nur Beschreibung von Sprachnormen, sondern deren Bekräftigung

oder Bestätigung und außerdem oft auch Setzung neuer Sprachnormen“ (Ammon

1995a:75). Als Beispiel hierfür kann die Einführung der neuen Rechtschreibregelung

angeführt werden.

2.3.2 Normautoritäten

Eine weitere notwendige gesellschaftliche Instanz eines nationalen Sprachzentrums sind

die Normautoritäten. Als wichtigste Gruppe der Sprachnormautoritäten nennt Ammon

(1995b:113) die LehrerInnen. Sie sind dazu berechtigt, die Verwendung der

Sprachvarianten vorzuschreiben oder Varianten, die nicht als standardsprachlich gelten,

zu korrigieren. Dies impliziert, dass sie die im Kodex unmarkierten Varianten erlauben

müssen und sie nicht als fehlerhaft bewerten dürfen (vgl. Ammon 1995a:75).

Weiters zählen zu den Normautoritäten auch Vorgesetze auf Ämtern, die das

Sprachverhalten anderer korrigieren müssen (vgl. Ammon 1995b:113).

2.3.3 ModellsprecherInnen/-schreiberInnen: Modelltexte

Als besonders wichtige weitere Komponente bei der Setzung einer Standardvarietät

nennt Ammon die „Modellsprecher und -schreiber, die in ihrer Wahl von

Sprachvarianten als vorbildlich gelten“ (Ammon 1995a:79, Kursivsetzung Autorin). Die

von ihnen produzierten Modelltexte sind entweder für die Öffentlichkeit bestimmt oder

für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Außerdem dienen sie den Kodifizierern oder

den Normautoritäten als Grundlage für die Erstellung des Sprachkodex und dadurch

bilden sie also im weiteren Sinn die Grundlage für die Standardvarianten (vgl. Ammon

1995a:79).

2.3.4 SprachexpertInnen

Die vierte Komponente des Kräftefeldes sind die SprachexpertInnen. Sie sind an der

Setzung der Standardvarietäten beteiligt. Es scheint sinnvoll, diese Gruppe auf Personen

zu beschränken, die gerade nicht an der Ausarbeitung des Sprachkodex mitarbeiten, um

sie als eigenständige Komponente beschreiben zu können. Ammon nennt die

Page 21: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 16 -

professionellen LinguistInnen als wichtigste Teilgruppe. Ihre Aufgabe im sozialen

Kräftefeld ist es, den Kodex fachlich zu beurteilen und inhaltlich einzuwirken. Dies

kann insofern erfolgen, als dass ihre Kritik bei einer Überarbeitung berücksichtigt wird.

Weiters können sie in Fällen von Sprachnormkonflikten als Gutachter herangezogen

werden (vgl. Ammon 1995a:79).

Im folgenden Absatz soll das Wirkungsgeflecht des sozialen Kräftefeldes, das in

Abbildung 1 dargestellt und anschließend erläutert wurde, anhand des Österreichischen

Wörterbuchs (35.Auflage) exemplarisch verdeutlicht werden:

„Der Sprachkodex macht aufgrund von Modelltexten und intuitiver Urteile der Kodifzierer bislang nonstandardsprachliche Formen zu Standardformen; dies wird von Sprachwissenschaftlern (Sprachexperten) und teilweise auch von Sprachnormautoritäten abgelehnt; daraufhin enthebt der Sprachkodex in seiner nächsten Auflage (1985) die meisten dieser Formen wieder ihres standardsprachlichen Status.“ (Ammon 1995a:80)

Weiters kann ergänzt werden,

„daß sich die verschiedenen standardsetzenden Kräfte in unterschiedlicher Weise auf die Bevölkerungsmehrheit bzw. deren Sprache und Sprachwertvorstellungen berufen. Die Bevölkerungsmehrheit ist jedoch in der Regel nicht direkt an der Setzung der Standardvarietät beteiligt.“ (Ammon 1995b:113)

Page 22: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 17 -

3. Die Plurizentrizität der deutschen Sprache

Im vorliegenden Kapitel wird die Bedeutung des plurizentrischen Konzepts für die

deutsche Sprache dargestellt. Hierfür wird vorerst der Terminus deutsch erläutert, um

anschließend die Entwicklung vom Begriff Binnendeutsch zum plurizentrischen Ansatz

zu skizzieren. Weiters wird in diesem Kapitel die Diskussion, ob es sich beim

Deutschländischen Deutsch um eine oder zwei Standardvarietäten handelt, aufgegriffen.

Anschließend werden Fakten zur Verbreitung des Deutschen angeführt, die mit einer

Darstellung der nationalen Zentren der deutschen Sprache abgerundet werden sollen.

3.1 Deutsch als plurizentrische Sprache

Clyne (vgl. 1992:120) stellt fest, dass eine Existenz von autonomen deutschen,

österreichischen und schweizerdeutschen Nationalvarietäten in der wissenschaftlichen

Forschung weitgehend akzeptiert ist, einerseits durch die politische Unabhängigkeit von

Österreich und der Schweiz und andererseits wegen ihren anerkannten

Standardvarietäten. Variation zwischen der österreichischen und der deutschen

Nationalvarietät resultiert aus einer separaten kulturellen und soziopolitischen

Entwicklung seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts (vgl. Clyne 1992:121).

Die Beziehung zwischen Deutschländischem Deutsch und den anderen nationalen

Varietäten wird u.a. durch Faktoren, die die Einstellungen zwischen D- und A-Nationen

beschreiben (vgl. Kapitel 2.1, 10 Annahmen), determiniert. Clyne (1995:23) nennt

einige Aspekte, in denen die Einstellungen der Vergangenheit jedoch noch nicht ganz

beseitigt sind, die im folgenden Absatz beschrieben werden.

Es herrscht eine semantische Verwirrung in Bezug auf den Begriff „deutsch“. Der

Begriff deutsch wird einerseits der Nation Deutschland zugeordnet und er wird

andererseits aber auch verwendet, um die plurizentrische Sprache Deutsch zu

beschreiben. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass Preußen 1871 alle

deutschen Staaten mit Ausnahme Österreichs vereinte und diese mit dem Namen

Deutschland verbunden waren, trotz der Tatsache, dass auch nicht-deutschsprachige

Gebiete zu dem neuen Nationsstaat gehörten. In der Österreich-Ungarischen Monarchie

wurde das Wort Deutsch oder deutsches Österreichisch („German-Austrian“)

verwendet, um deutsche SprecherInnen von anderen ethnolinguistischen Gruppen

abzugrenzen (vgl. Clyne 1995:23). Diese Überlegenheit, die auf einer weitverbreiteten

Page 23: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 18 -

Akzeptanz der Dominanz der Deutschen und ihrer Varietät beruht, manifestierte sich bis

ins 20. Jahrhundert. In den 1960er Jahren sowie in den 1980er Jahren wurde in

Mannheim eine Buchserie namens „Duden-Beiträge: Sonderreihe: Die Besonderheiten

der deutschen Schriftsprache im Ausland“ basierend auf deutschsprachigen

Zeitungsartikeln veröffentlicht, die die Besonderheiten der deutschen Sprache in

verschiedenen Ländern beschreibt. Im Fokus standen Österreich, die Schweiz und

Luxemburg, sowie die USA, Kanada, Australien und Brasilien. Die eben genannten

Länder wurden auf deren sprachliche Abweichungen in Bezug auf (West-)

Deutschländische Normen verglichen. Im Gegensatz dazu gab es keine

wissenschaftliche Untersuchung zu den speziellen Merkmalen von Deutschländischem

Deutsch, was ein Zeichen für die linguistische Abhängigkeit ist, die Clyne (1995:24) als

„Linguistic Cringe“ bezeichnet.

3.2 Deutschland: ein oder zwei Standardvarietäten?

Während Rudolf Muhr im persönlichen Interview (April 2009) nur von einer

Unterteilung in Deutschländisches Deutsch, Österreichisches Deutsch und

Schweizerisches Deutsch spricht, führen Michael Clyne, Catrin Norrby und Jane

Warren 2009 einen weiteren Aspekt in das Konzept von Plurizentrizität des Deutschen

ein: eine Unterteilung des Deutschländischen Deutsch, das sich durch die frühere Ost-/

Westunterteilung entwickelte. Es handelt sich hierbei um das Wiederaufgreifen der

Frage, ob Deutschland zwei nationale Standardvarietäten besitzen würde, die bereits

von Clyne 1984 in seiner Monographie aufgegriffen worden war und sonst in der

Literatur wenig Beachtung gefunden hat. Er kommt damals zu dem Schluss, dass diese

Frage nicht eindeutig beantwortet werden könne, da die Periode, in der sich die zwei

separaten Nationalvarietäten entwickelt haben könnten, sehr kurz war und die

Sichtweise und Einstellung beider Länder (BRD und DDR) unterschiedlich waren. Er

beschränkt die Unterschiede der ost- und westdeutschländischen Varietät hauptsächlich

auf die lexikalische Ebene, die auf die Beeinflussung durch Englisch im Westen und

Russisch im Osten zurückzuführen sind (vgl. Clyne 1984:41). Unterschiede sind jedoch

auch auf den Ebenen der Phonologie, Morphosyntax und Pragmatik zu finden.

Nach der Wende resümiert Clyne (1995), dass sich Deutschland für über 45 Jahre in

zwei politische und wirtschaftliche Systeme entwickelt hat. In Bezug auf die

Entwicklung von zwei nationalen Varietäten von Deutsch war man sich in der

Page 24: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 19 -

Forschung uneinig. Die Diskussion wurde eher auf politischer Ebene diskutiert als auf

der Basis von linguistischen Erkenntnissen. Der starke kontextuelle Charakter dieser

Variation spricht für zwei nationale Varietäten, die aufgrund einer ganz anderen Basis

als z.B. die deutsche, österreichische und schweizerdeutsche Variation, entstanden sind.

Dies führte dazu, dass sich die SprecherInnen bis zu einem gewissen Grad mit ihren

Varietäten identifizierten. Wenn dies nicht der Fall war, und die BewohnerInnen nicht

ihre Varietät wählten, dann war das häufig mit politischer Abgrenzung verbunden.

Diese Form des Widerstands, vor allem im öffentlichen Register, führte zur Revolution

1989 (vgl. Clyne 1995:87).

Clyne postuliert eine eigene nationale Varietät zur Zeit der DDR, sagt jedoch, dass der

Prozess der Divergenz nach 1989 gestoppt wurde und dass eine Umkehr eingetreten ist:

Innovation und Auflösung der alten Strukturen sowie Integration in den Westen finden

statt. Es wäre möglich, dass die Varietät der DDR in Zukunft als regionales oder

generatives Phänomen gesehen wird (vgl. Clyne 1995:87).

Eine Differenzierung in eine ostdeutschländische und eine westdeutschländische

Varietät erscheint jedoch bei der Untersuchung von Anredeformen des Deutschen

sinnvoll, insofern als eine unterschiedliche Handhabung in den Ergebnissen der Studie

von Clyne, Norrby & Warren (2009) sichtbar wurde. Die Entwicklung des Westens in

einen kapitalistischen Staat und die Entwicklung des Ostens in einen kommunistischen

Staat führte zu unterschiedlichen Kommunikationsmustern.

Ein Beispiel hierfür ist die Verwendung des Wortes „Genosse“ und das damit

verbundene Duzen in Ostdeutschland durch die kommunistische Partei. Eine im Zuge

der Datenerhebung von Clyne, Norrby & Warrens Studie befragte Physiotherapeutin

thematisiert den Unterschied zu Westdeutschland folgendermaßen:

„Ich finde, das [die Sprecherin verweist mit diesem „das“ auf das Duzen in der DDR]kann man nicht machen. Das ist zu diktatorisch. Da kommt mein DDR-Bürger raus. Das ist nämlich die Diskrepanz zu vielen Westdeutschen.“ (Clyne, Norrby & Warren 2009:218)

Seit 1990 ist eine Veränderung beobachtbar, die sich in einer vermehrten Verwendung

der höflichen „Sie-Form“ manifestiert:

Page 25: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 20 -

Eine 47-jährige Leipzigerin beschreibt die Situation mit den folgenden Worten: „Es ist

eindeutig zum „Sie“ übergegangen. Ich bin auch der Meinung, dass die Menschen nicht

mehr so locker miteinander umgehen, wie es früher mal war“ (Clyne, Norrby & Warren

2009:220).

Ein 30-jähriger Mann sagt: „Die Menschen sind verschlossener geworden. Zu DDR-

Zeiten hat man sich (…) eher geduzt“ (Clyne, Norrby & Warren 2009:220).

Ammon hingegen distanziert sich vom Begriff der nationalen Varietäten in Bezug auf

die beiden früheren Staaten BRD und DDR, da sie nach verbreiteter Aussage keine

separaten Nationen waren. Er hält es für angemessener von staatlichen oder

staatsspezifischen Varietäten des Deutschen zu sprechen. Angelehnt an die

Bedingungen der nationalen Varietäten (vgl. 2.2.2) gilt auch für staatsspezifische

Varietäten, dass erst das Vorhandensein von spezifischen Varianten oder

Variantenkombinationen eine eigene Varietät ausmacht (vgl. Ammon 1995a:72).

3.3 Deutsch als staatliche Amtssprache

Die deutsche Sprache wird von zirka 100 Millionen Menschen als L1 gesprochen. Sie

ist in sieben Ländern staatliche Amtssprache: Deutschland, Österreich, Schweiz,

Liechtenstein, Luxemburg, Belgien (Ostbelgien) und Italien (Südtirol) (vgl. VWB

2004:XXXI). Der Status des Deutschen ist in diesen Staaten jedoch teilweise recht

unterschiedlich. In Deutschland, Österreich und Liechtenstein gilt Deutsch als „solo-

offiziell“, was bedeutet, dass Deutsch die einzige Amtssprache auf nationaler Ebene ist.

In der Schweiz und in Luxemburg ist Deutsch jedoch nationale Amtssprache zusammen

mit anderen Sprachen, was dem Deutschen einen „ko-offiziellen Status“ verleiht. In

Belgien und Italien ist Deutsch hingegen eine regionale Amtssprache, was eine

deutliche Statuseinschränkung mit sich bringt (vgl. Ammon 1995a:12).

Das Deutschländische Deutsch wurde bis zur Anwendung des Konzepts der

Plurizentrizität für Deutsch aufgrund der zentralen Lage und der hohen

SprecherInnenzahl als Norm betrachtet, der bis dahin übliche Terminus war

„Binnendeutsch“ (vgl. Moser 1985:1687). Dem gegenüber standen die Begriffe

„Randdeutsch“ oder „Außendeutsch“, die für die Bezeichnung des Deutschen der

anderen deutschsprachigen Gebiete verwendet wurden. Diese Asymmetrie zwischen

den unterschiedlichen Varietäten des Deutschen, die bereits in Kapitel 2.1 besprochen

Page 26: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 21 -

wurde, zeigt sich bis heute: Bei der deutschen Standardvarietät handelt es sich um die

D(ominante)-Varietät, während die österreichische und Schweizer Standardvarietät die

A(nderen)-Varietäten sind.

Es erscheint deshalb wichtig, an dieser Stelle eine Grundannahme der plurizentrischen

Auffassung für die deutsche Sprache, die auch dieser Arbeit als Grundlage dient,

hervorzuheben. Sie besagt,

„dass sprachliche Besonderheiten nationaler Zentren nicht als Abweichung von einer nationenübergreifenden deutschen Standardsprache gelten, sondern als gleichberechtigte nebeneinander bestehende standardsprachliche Ausprägung des Deutschen.“ (VWB 2004:XXXII)

Im VWB wird postuliert, dass „die Nationalstaaten eine wichtige Rolle spielen bei der

Herausbildung von Standardsprachen“ (VWB 2004:XXXII). Hierbei sind besonders die

Verwaltung, das Rechtswesen, Verlage und Medien, sowie sonstige Institutionen zu

nennen, die einen großen Einfluss besitzen. Beispielsweise werden einzelne Teile des

politischen Systems oder Abläufe in Gesetzgebung und Verwaltung häufig

unterschiedlich bezeichnet. Das Wort Bundesrat in Deutschland bedeutet in diesem

Kontext etwas anderes als in der Schweiz (vgl. VWB 2004:XXXII).

In Kapitel 2.2.2 wurden die Begriffe Nationale Vollzentren und Nationale Halbzentren

bereits erläutert. Die folgende Graphik aus dem VWB (2004:XXXIII) soll einen

Überblick über die nationalen Zentren der deutschen Sprache geben.

Page 27: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 22 -

Abbildung 2: Die nationalen Voll- und Halbzentren des Deutschen

Zur Erinnerung: wenn die standardsprachlichen Besonderheiten in eigenen

Nachschlagwerken festgehalten werden, spricht man von Vollzentren. Im Falle des

Deutschen sind, wie man aus Abbildung 2 entnehmen kann, Deutschland, Österreich

und die Schweiz nationale Vollzentren.

Beim Fehlen eines richtigen Zentrums der Standardisierung spricht man von

Halbzentren. Nationale Halbzentren des Deutschen sind Ostbelgien, Luxemburg,

Liechtenstein und Südtirol.

Page 28: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 23 -

4. Österreichisches Deutsch

Das folgende vierte Kapitel ist dem Österreichischen Deutsch (ÖD) und seinen

Besonderheiten gewidmet. Zu Beginn wird die historische Entwicklung skizziert, die

von der Beschreibung der Sprachsituation in Österreich und des Status des ÖD, sowohl

im In- als auch im Ausland, ergänzt wird. Weiters wird auf die Frage nach der

Entstehung von Austriazismen eingegangen, sowie die Wahl der Schreibweise des

Varietätennamens Österreichisches Deutsch, mit großem Anfangsbuchstaben,

begründet. Zusätzlich werden die österreichische Sprachlandschaft und das

Österreichische Wörterbuch beschrieben. Den Abschluss des Kapitels bildet die

Darstellung des wissenschaftlichen Diskurses in Bezug auf das Thema der

Plurizentrizität der deutschen Sprache und die Abgrenzung der Begriffe Deutsch in

Österreich (DiÖ) und Österreichisches Deutsch.

4.1 Die Anfänge des Österreichischen Deutsch

Laut Ebner (2009:440) gewann die Idee eines Österreichischen Deutsch an Bedeutung,

als Österreich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts aus dem deutschen Reich

ausschied. Im habsburgischen Reich wurde Kulturbewusstsein forciert, was auch den

Umgang mit Sprache beeinflusste. Dies zeigte sich „vor allem in der Sprache der

Verwaltung, des gesellschaftlichen Lebens und der Koch- und Speisenkultur“ (Ebner

2009:440). Teilweise wurden die Austriazismen jedoch als fehlerhaft bewertet.

Besonders die deutschnationalen Kräfte, die eine enge Verbindung zu Deutschland

pflegten, waren dem österreichischen Deutsch gegenüber sehr kritisch.

Die Zeit der ersten Republik war geprägt von einer nostalgischen Pflege der Kultur der

Monarchie, im Gegensatz zur Zeit des Nationalsozialismus, der sprachliche Spuren

hinterließ.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde eine bewusste Distanzierung von Deutschland

praktiziert:

„Die Betonung der (auch sprachlichen) Eigenständigkeit nach 1945 hängt z.T. wohl auch mit der Selbstdarstellung Österreichs als erstem Opfer des Nationalsozialismus, der so genannten Opferthese und der damit verbundenen Distanzierung vom „großen deutschen Bruder“ zusammen, die ein zentrales Element der Identitätskonstruktion der Zweiten Republik darstellen“ (de Cillia 2006:124).

Page 29: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 24 -

Auf sprachlicher Ebene führte diese dazu, das so genannte Österreichische Wörterbuch

zu entwickeln. Das 1951 zum ersten Mal erschienene Wörterbuch sollte als

Schulwörterbuch verwendet werden, um ein Zeichen einer sprachlichen

Selbstständigkeit zu setzen.

Ebner beschreibt außerdem die Zuwendung zum Nationsbegriff nach 1955 mit

folgenden Worten:

„Statt der auf der deutschen Aufklärung und Romantik beruhenden Vorstellung von Nation als Gemeinschaft gleicher Kultur, Sprache und ethnischer Herkunft trat der auf der Französischen Revolution beruhende westeuropäische Nationsbegriff von der Gemeinschaft aller, die sich zu einem Staatswesen bekennen ohne Unterschied ihrer ethnischen Herkunft“ (Ebner 2009:440).

Die Entwicklung zur österreichischen Nation bedingte, dass die Eigenständigkeit der

Sprache folglich als „wichtiges konstitutives Element der österreichischen Nation

gesehen und österreichisches Deutsch zu einem Begriff und zu einem politischen

Thema“ (Ebner 2009:440) wurde.

Der Begriff Österreichisches Deutsch ist also historisch gesehen ein relativ junger, der

nichtsdestotrotz ein heute anerkannter Begriff ist und vielfach verwendet wird.

Problematisch dabei ist, dass das Thema häufig eher Beachtung in scherzhaft gemeinten

Wörterbüchern, wie z.B. Sammlungen sprachlicher Kuriositäten, findet (vgl. Ebner

2009:440).

4.2 Österreichisches Deutsch

Wodak-Leodolter und Dressler haben laut Clyne (1984) bereits 1978 festgestellt, dass

Standard Hochdeutsch („Standard High German“) in der alltäglichen Kommunikation

nicht und in Schulen nur selten verwendet wird. Die höchste Varietät, die in Österreich

gesprochen wird, haben Wodak-Leodolter und Dressler „Österreichischen Standard“

(„Austrian Standard“) genannt. Die Varietät des Deutschen, die von der höchsten

Gesellschaftsschicht in Österreich, in der Regierung, bei öffentlichen

Serviceeinrichtungen oder in akademischer Umgebung verwendet wird, ist

Österreichisches Deutsch. Im Radio und teilweise auch im Fernsehen orientieren sich

die SprecherInnen am Bühnendeutsch des Wiener Burgtheaters, dessen Betonung sich

von interaktiver Alltagskommunikation unterscheidet (Hans Moser 1990:27; Pollak

1992:93-96, zitiert nach Clyne 1995:32). In anderen (Fernseh-)Programmen, wie z.B.

Page 30: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 25 -

Morgenprogramme oder Kinderprogramme, wird ein eher alltäglicher Soziolekt von

Österreichischem Deutsch verwendet. Das Faktum, dass die Varietät des

Österreichischen Deutsch mit süddeutschen regionalen Varietäten überlappt, verändert

die Tatsache nicht, dass es sich hierbei um Standard in Österreich handelt (vgl. Clyne

1984:10).

Muhr thematisiert dies auf einer anderen Ebene: Eine plurizentrische Sprache habe auch

mehrere Handlungssysteme und plurizentrische Kulturen zur Folge. Die nationalen

Varianten des Deutschen würden somit nicht nur eine Variation in der Schriftsprache

umfassen, sondern auch eine jeweils spezifische Sprech- und Sprachkultur (vgl. Muhr

1993).

Das Österreichische Deutsch wird in dieser Arbeit, wie bereits erwähnt, als

gleichberechtigte Varietät neben dem Schweizerischen Deutsch und dem

Deutschländischem Deutsch angesehen, und nicht als eine Dialektform des

Standarddeutschen. Diese Feststellung ist für diese Arbeit insofern zentral, als dass

gezeigt werden soll, dass es bei der Sprachanwendung, besonders im Bereich der

Pragmatik, wesentliche Unterschiede zu den oben genannten Varietäten gibt. Konkret

soll mithilfe einer explorativen Studie das Anredeverhalten und die Titelverwendung im

Österreichischen Deutsch mit der im Deutschländischen Deutsch verglichen werden. Es

handelt sich hierbei um eine wesentliche Besonderheit des Österreichischen Deutsch,

das in der bisherigen Forschung noch zu wenig Beachtung gefunden hat.

Die Beschreibung der Besonderheiten der verschiedenen Varietäten wurde sukzessive

vorgenommen. Clyne beschränkt 1984 die Beschreibung von Österreichischem Deutsch

vorerst auf die Ebenen der Phonologie, des Lexikons und der Grammatik. Eine

umfangreiche linguistische Beschreibung der Besonderheiten des Österreichischen

Deutsch sowie der anderen Varietäten wurde erst in den vergangenen Jahren forciert

und ist u.a. in der Einleitung des Variantenwörterbuchs (VWB) (2004) zu finden. Da es

nicht der Zweck der vorliegenden Arbeit ist, die Besonderheiten des Österreichischen

Deutsch ausführlich zu beschreiben und gleichzeitig der Rahmen der Arbeit nicht

gesprengt werden soll, wird die Darstellung der Besonderheiten des Österreichischen

Deutsch auf die Zusammenfassung im folgenden Absatz begrenzt.

Page 31: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 26 -

In Bezug auf die Aussprache kann gesagt werden, dass sich differenzierte

Gebrauchsnormen des richtigen Sprechens entwickelt haben, die von der in

Aussprachewörterbüchern festgelegten Norm abweichen. Als Unterschiede seien

Merkmale wie die (wienerische) Monophthongierung (Heim, Haus), die l-Vokalisierung

(in also) oder die Schwa-Tilgung im Auslaut (kommen, gehen) genannt. Weitere

Unterschiede finden sich im Sprechtempo: durchschnittlich sprechen die

ÖsterreicherInnen (und Deutschen) schneller als die SchweizerInnen. Auch auf der

morphologischen Ebene sind deutliche Unterschiede zu finden: z.B. beim

Genusgebrauch (A, CH der, D das Bikini), beim Pluralumlaut (A, D Parks, CH Pärke),

bei Verbformen in zusammengesetzten Vergangenheitsformen (Ö, CH bei intransitiven

Verben der Körperhaltung: Hilfsverb sein, D Hilfsverb haben, z.B. bin gelegen – habe

gelegen), bei Fugenzeichen (Ö, CH, Süddeutschland Schweinsbraten, D Rinder-,

Schweinebraten), sowie bei Diminutivbildungen. Schließlich zeigen sich auch

Unterschiede in der Sprachanwendung in Situationen, die als pragmatische

Unterschiede klassifiziert werden können. Sie manifestieren sich beispielsweise beim

Sprecherwechsel oder in der Anrede und im Titelgebrauch, sowie im Gebrauch von

Abtönungspartikeln (Ö, CH eh, halt, D Verbreitung erst in letzter Zeit) (vgl. VWB

2004:LI-LXXV).

4.3 Die Sprachsituation in Österreich

Die deutsche Sprache ist auf staatlicher Ebene in der österreichischen Verfassung

verankert. Weiters gibt es sieben anerkannte Minderheitensprachen in Österreich:

Slowenisch, Kroatisch, Tschechisch, Slowakisch, Romanes, Ungarisch und die

österreichische Gebärdensprache.

Österreich ist aber auch ein Land, in dem Dialekte sehr wichtig sind. Grundsätzlich

gehört es zum bairischen Dialektgebiet, das dialektgeografisch stark in sich gegliedert

ist. Weiters gibt es mit Vorarlberg und einem Teil von Tirol alemannische Gebiete in

Österreich. Ebner postuliert, dass der Dialektgebrauch in der sozialen Staffelung sehr

unterschiedlich ist. Es gibt sowohl dialektnahe Gebiete mit hoher Geltung des Dialekts,

als auch Gebiete mit Dialektschwund, was vor allem im Bereich von Großstädten

typisch ist (vgl. Ebner 2008:13).

Page 32: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 27 -

Diese regionale Differenzierung wirkt sich auch auf der Ebene der Standardsprache aus.

Es gibt einerseits einen Wortschatzanteil, der in ganz Österreich gebraucht wird, wie

z.B. staatlich gebundene politische, soziale, wirtschaftliche oder Verwaltungstermini.

Andererseits ist eine regionale Gliederung auffällig, die bereits auf standardsprachlicher

Ebene beobachtbar ist (VWB 2004:XXXVII).

Ein weiteres Merkmal für Österreich ist ein fließender Übergang zwischen Standard und

Dialekt im Gegensatz zu einer diglossischen Situation wie sie z.B. in der Schweiz

auftritt (vgl. Ebner 2008:13).

Dieser gleitende Übergang zwischen Standard und Dialekt ist für Deutsche, besonders

aus mittel- und norddeutschen Gebieten, häufig schwer nachvollziehbar aufgrund der

fehlenden Dialektverwendung in ihrer Heimat. Diese Tatsache führt jedoch dazu, dass

sie das österreichische Deutsche gerne als Dialektform klassifizieren (vgl. Ebner

2008:13).

Ebner (2008) stellt eine Infragestellung von Normen in der Gesellschaft fest, die von

einer Aufwertung der Dialekte in der Kunst begleitet wird. Dies führt dazu, dass die

Standardsprache (stark) dialektal durchsetzt wird. In extremen Fällen kann sogar von

einer Standardverweigerung gesprochen werden, die vor allem im mündlichen

Sprachgebrauch bemerkbar ist. Damit verbunden sind Probleme im Umgang mit

Ausländern, die Deutsch als Fremdsprache in Schulen oder Universitäten gelernt haben.

Dem gegenüber stellt Ebner eine starke Zunahme des Standardgebrauchs in den Städten

fest.

Weiters erwähnt Ebner (2008:13) das Spannungsfeld zwischen dem deutschländischen

Standard aus den Medien, der im österreichischen Rundfunk präsent ist, und dem

österreichischen Standard, der nicht immer genügend Beachtung im österreichischen

Rundfunk findet.

Die Existenz der verschiedenen Varietäten bedingt allerdings nicht, dass die eine die

andere Form unbedingt ausschließen muss. Das Nebeneinander verschiedener Formen

ermöglicht eine besondere sprachliche Nuancierung, die vor allem in der

österreichischen Literatur zu finden ist. Ebner bemerkt, dass österreichische

Schriftsteller nicht ausschließlich Österreichisches Deutsch verwenden, „sondern (sie)

wählen nach Bedarf aus allen sozialen, situativen und regionalen Registern“ (Ebner

Page 33: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 28 -

2008:14) Es geht sogar manchmal so weit, dass Austriazismen zugunsten des deutschen

Marktes vermieden werden.

Das österreichische Sprachbewusstsein wird von vielen Faktoren geprägt, die die

(sprachlichen) Beziehungen zu seinen deutschsprachigen Nachbarn bestimmen. Die

unmittelbare geographische Nähe und die engen kulturellen und wirtschaftlichen

Verbindungen begünstigen diese Tatsache. Der Austausch mit der Schweiz ist deutlich

geringer als jener mit Deutschland und beschränkt sich hauptsächlich auf

Westösterreich. Die Zahl der SprecherInnen, die politische und wirtschaftliche

Überlegenheit, sowie die Dominanz der Medien bewirken einen bedeutenden

sprachlichen Einfluss Deutschlands, was sich besonders bei Neubildungen, aber auch

bei traditionellen Varianten zeigt. Im VWB werden die Neubildungen begründet, „da

die eigenen [Normen, Ergänzung Autorin] – wegen eines gewissen sprachlichen

Minderwertigkeitskomplexes (Clyne) – zwar als sympathischer, aber im Zweifelsfall als

weniger normentsprechend, z.T. auch als weniger modern empfunden werden“ (VWB

2004:XXXV). Demgegenüber steht laut Ammon ein gewisser

„Nationalvarietätspurismus“, der aufgrund der Gefahr der sprachlichen Vereinnahmung

fremde Varianten prinzipiell ablehnt (vgl. VWB 2004:XXXVI).

Als ein Beispiel der sprachenpolitischen Auseinandersetzung im Rahmen des

österreichischen EU-Beitritts ist die Diskussion rund um die Sicherung von 23

Austriazismen zu nennen.

Es handelt sich hierbei um:

„das sogenannte Protokoll Nr. 10, Teil des österreichischen Beitrittsantrags, in dem 23 spezifisch österreichische Ausdrücke aus dem Bereich des Lebensmittelrechts explizit als den bundesdeutschen Bezeichnungen (also z.B. Pfifferlinge - Eierschwammerl, Quark - Topfen) gleichberechtigt EU-primärrechtlich verankert wurden. Das wurde auch von den österreichischen PolitikerInnen als großer Erfolg gefeiert, von den Medien allerdings meist eher ironisch bis zynisch kommentiert“ (de Cillia 1995:122).

4.4 Status des Österreichischen Deutsch

Im Vergleich zu Deutschland handelt es sich bei Österreich um ein relativ kleines Land.

Erst in der Regierungsperiode 1970-1983, unter Bundeskanzler Kreisky, erfuhr

Österreich durch wirtschaftlichen Erfolg und einer Politik der „aktiven Neutralität“ in

Page 34: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 29 -

internationalen Beziehungen eine Aufwertung des Selbstbewusstseins. Dies führte zu

einem aktiveren Umgang mit der Planung der Nationalvarietät Österreichisches Deutsch

(vgl. Clyne 1992:133).

Die ökonomische, politische und demographische Position Deutschlands wird in ihrem

Status der nationalen Varietäten gegenüber den anderen Ländern deutlich. Dies zeigt

sich auch auf der Ebene der Verlage: die meisten deutschsprachigen Verlage haben

ihren Hauptsitz in Deutschland, was auch österreichische und Schweizer Autoren dazu

veranlasst, ihre Werke an deutsche Lektoren zu schicken und sich so teilweise an

bundesdeutsche Normen anzupassen. Die Duden Grammatik und Wörterbücher werden

ebenfalls in Deutschland herausgegeben, was zu einer gewissen Dominanz führt, die

sich dadurch manifestiert, dass der Status von österreichischem und

schweizerdeutschem Deutsch in erzieherischen Institutionen verringert wird (vgl. Clyne

1992:133).

Um das Bewusstsein für das Österreichische Deutsch zu vergrößern, wurden bereits 170

österreichische Lektorate an Universitäten im Ausland aufgebaut. Außerdem wurden

österreichische bilinguale Schulen und Kulturinstitute in Zentral- und Osteuropa

errichtet, sowie ein fortlaufendes Training für DeutschlehrerInnen inklusive

unterstützenden Unterrichtsmaterialien eingerichtet. Namentlich sind hier die seit 1994

existierende „Österreich Kooperation“ und das Referat „Kultur und Sprache“ im

Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (BMUKK) zu nennen.

„Letzeres organisiert Fortbildungsveranstaltungen für Deutsch-Lehrende und GermanistInnen im In- und Ausland, entsendet Referenten zu Veranstaltungen nationaler Deutschlehrerverbände und gibt österreich-spezifische Materialen für den DaF-Unterricht heraus, z.B. die „Materialien zur Österreichischen Landeskunde“.“ (vgl. de Cillia, Wodak 2006:42).

Zusätzlich zu den bisherigen Zertifikaten des Goethe Instituts, die den Niveaustufen des

Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GERS) entsprechen, wurde

Anfang der 1990er Jahre die Alternative „Österreichisches Sprachdiplom“ (ÖSD) ins

Leben gerufen:

„Das Österreichische Sprachdiplom Deutsch ist seit 1995 als österreichisches Zertifizierungssystem für den Nachweis von Deutschkenntnissen eingeführt und

Page 35: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 30 -

orientiert sich an den internationalen Richtlinien im Prüfungswesen, wobei besonderer Wert auf den kommunikativen Aspekt sowie das plurizentrische Prinzip gelegt wird.“ 2

Weiters gibt es seit den 1990ern in Graz, Klagenfurt und Wien an den Universitäten die

Kurse Deutsch als Zweitsprache mit dem Fokus auf Österreichischem Deutsch (vgl.

Clyne 1995:24-25). Für eine ausführliche Übersicht und Erklärung von österreichischer

Sprachenpolitik in Bezug auf die Auslandskulturpolitik kann an dieser Stelle auf die

Untersuchung von Ransmayr (2006:77-98) verwiesen werden.

Noch in den 1980er Jahren und zu Beginn der 1990er wurde die (West-)

Deutschländische Varietät als Standard angesehen und wurden alle abweichenden

Varietäten in Bezug auf ihre Abweichung untersucht, die als spezielle Merkmale

(„features“) beschrieben wurden. Im Gegensatz dazu schien die Standardvarietät in

(West-) Deutschland keine speziellen Merkmale aufzuweisen, was die nicht

ausgewogene Gleichstellung unterstreicht (vgl. Clyne 1992:134). Unterstützt wird diese

Annahme dadurch, dass der Terminus „Binnendeutsch“ für die deutschländische

Varietät die zentrale Stellung hervorhebt. In den 1970er Jahren war es sogar üblich,

Österreichisches Deutsch und Schweizer Deutsch mit regionalen Varietäten

gleichzusetzen (vgl. Seibicke 1972, zitiert nach Clyne 1992:134). Clyne führt in Bezug

auf dieses Problem – die Dominanz von Deutschland gegenüber Deutschland und

Österreich – die Verwendung des Terminus „Cultural Cringe“ (Clyne 1992:134) ein,

um das Phänomen der Abhängigkeit zu beschreiben.

Clyne hält dieser Annahme entgegen, dass die Varietäten der A-Nationen, obwohl

bestimmte Merkmale von süddeutschen regionalen Varietäten ähnlich der

österreichischen und Schweizer Nationalvarietät sind, nicht Dialektformen des

Deutschländischen Standarddeutsch sind, sondern dass es sich um eigene

Nationalvarietäten handelt. Als Beispiele führt er die Monatsbenennungen „Jänner“ für

„Januar“ und „Feber“ für „Februar“ an, die als regionale Formen in Süddeutschland

verwendet werden, in Österreich aber tatsächlich Standardvarietät ist. Weiters nennt er

das Auxiliar „ist“ für liegen, sitzen und stehen, das in Österreich und der Schweiz als

2 Quelle: BMUKK http://www.bmukk.gv.at/europa/bibildung/daf.xml, 19.10.2012

Page 36: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 31 -

Standardform verwendet wird, während in Deutschland „haben“ gebraucht wird. Auf

phonetischer Ebene bemerkt er Unterschiede bei Radiosendungen und

Fernsehnachrichten (Clyne 1992:135).

Die Ergebnisse der Studie von Ransmayr, die sich „mit dem Status des Österreichischen

Deutsch an nicht-deutschsprachigen Universitäten“ (2006:290-294) befasst, liefern

einen zusammengefassten, aktuellen Überblick über die Thematik des Status des

Österreichischen Deutsch:

(1) „Das Konzept der Plurizentrik der deutschen Sprache wird in der

germanistischen Lehre an Auslandsuniversitäten kaum realisiert. Das

Österreichische Deutsch wird von den mehr als 900 befragten

Universitätslehrenden und Studierenden großteils als eine dem Bundesdeutschen

klar untergeordnete und nicht gleichwertige Varietät behandelt.“ (Ransmayr

2006:290)

(2) „Der Umgang mit dem Österreichischen Deutsch ist häufig von der Einstellung

geprägt, dass es dabei um einen Dialekt der deutschen Sprache handelt und

daher in Hinblick auf die einzig existierende Norm, das Deutsch Deutschlands,

korrigiert werden muss. Österreichisches Deutsch gilt somit vielfach als Non-

Standard- bzw. Substandard-Varietät.“ (Ransmayr 2006:291)

(3) „Es gibt erkennbare Ost-West-Unterschiede hinsichtlich des Stellenwerts des

Österreichischen Deutsch. In Frankreich und Großbritannien kann eine deutlich

stärker ausgeprägte Skepsis gegenüber dem Österreichischen Deutsch bzw. eine

häufigere Ablehnung festgestellt werden als in den beiden mittel-

/osteuropäischen Ländern Tschechien und Ungarn.“ (Ransmayr 2006:293)

(4) „Österreichische und deutsche Lehrende unterscheiden sich wesentlich in ihrer

Einschätzung des Österreichischen Deutsch und in ihrer Norm-Haltung.“

(Ransmayr 2006:294)

Die Forschung zum Status des Österreichischen Deutsch wird durch die empirische

Untersuchung von James Pfrehm (2007) ergänzt, in der anhand von 18 lexikalischen

Items die Einstellung von ÖsterreicherInnen und Deutschen zur Plurizentrizität der

deutschen Sprache, genauer gesagt von zwei geschriebenen Standardvarietäten, erhoben

wurde. Die Auswertung der Häufigkeit der Verwendung, der Beliebtheit und der

Einstellung zum Grad des Standards des Ausdruckes haben gezeigt, dass

Page 37: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 32 -

ÖsterreicherInnen ihre Ausdrücke in einer Skala von 1-4 mit 3.14 als Standard

bewerten. Dem gegenüber steht das Ergebnis, dass Deutsche die Austriazismen aus der

Untersuchung mit nur 1.96 als Standard bewerten. Weiters zeigt sich, dass die

ÖsterreicherInnen die 18 Austriazismen als Standard klassifizieren, sie beurteilen sie

jedoch nicht gleichwertig mit den 18 Teutonismen. Die deutschen Befragten bewerten

die Ausdrücke ihrer eigenen Varietät deutlich höher (und somit eher als Standard) als

die österreichischen. Ein weiteres Ergebnis der Untersuchung zeigt, dass die

ÖsterreicherInnen Teutonismen eher kennen als umgekehrt. Pfrehm kommt zu dem

Schluss, dass die geschriebene österreichische Varietät den Anschein macht, im

Schatten der Standardsprach-Ideologie des Deutschländischen Deutsch zu stehen (vgl.

Pfrehm 2007:89-91).

4.5 Entstehung von Austriazismen

Ebner (2009:442-446) nennt fünf Gründe, wie nationale Varianten entstehen können:

(1) Varianten aufgrund des Dialektraumes: Hierbei handelt es sich um ursprüngliche

Dialektwörter, die in den regionalen Standard aufgestiegen sind. Einige Beispiele

sind Schmäh, Hacken, hackeln, Lurch oder Bim.

(2) Oberdeutsche Varianten: Hierbei handelt es sich um Varianten, die sich aufgrund

der gesamtoberdeutschen (süddeutschen, österreichischen, schweizerischen)

Entwicklung zu Austriazismen entwickelt haben. Als Beispiele können Orange,

nützen, Leintuch oder Randstein genannt werden.

(3) Unterschiede in der sprachgeschichtlichen Entwicklung: Die gesamtdeutsche

Standardsprache hat sich im deutschen Sprachraum nicht immer gleich verändert,

was dazu führte, dass bestimmte Entwicklungen in Österreich nicht mitvollzogen

wurden.

Ein Beispiel hierfür ist die Übernahme der lateinischen Monatsbezeichnungen, die

in den verschiedenen (deutschsprachigen) Ländern teilweise stärker eingedeutscht

wurden. Im 19. Jahrhundert setzte sich beispielsweise in Deutschland die

latinisierte Form Januar durch, während in Österreich die Form Jänner erhalten

blieb.

Ein weiteres Merkmal der Entstehung von Austriazismen ist, dass sie durch

unterschiedlich schnelle sprachliche Entwicklung vorübergehend entstehen

können.

Page 38: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 33 -

(4) Die staatliche Verwaltung schafft nationale Varianten: Durch die Verwendung

von länderspezifischen Varianten in offiziell gültigen Texten, wie z.B.

Verordnungen und Gesetzen, werden nationale Varianten geschaffen. Als Beispiel

führt Ebner den Austriazismus Schularbeit an, der im gesamtdeutschen

Sprachraum auch unter den Begriffen: Klassenarbeit, Schulaufgabe, Probe oder

Klausur bekannt ist.

Ebenso besteht die Möglichkeit, dass staatlich organisatorische Eingriffe das

Verschwinden von Austriazismen bedingen. Die Polizeireform von 2002

veranlasste eine Umstellung von Gendarmerie auf den Begriff Polizei aus

Gründen der Internationalität.

(5) Fremdworteinflüsse: Die geografische Lage und die Unterschiede in der

geschichtlichen Entwicklung zwischen Österreich und den anderen

deutschsprachigen Staaten sind der Grund für abweichende Fremdworteinflüsse.

Bis ins 18. Jahrhundert hatte Österreich eine enge kulturelle Beziehung zu Italien,

was sich vor allem in der Verwaltungssprache zeigt. Einige Beispiel sind: Akonto,

Faktura, Kassa, Bassena, Biskotten und detto.

Auch die Französische Sprache hat die Entstehung einiger Austriazismen geprägt.

Viele dieser Wörter sind jedoch bereits veraltet oder nur noch umgangssprachlich.

Als Beispiele nennt Ebner die folgenden Wörter: Apportl (ugs. Wurfgegenstand

für den Hund), außertourlich, delogieren und Fadesse.

Bis ins frühe 19. Jahrhundert war die österreichische Amtssprache Latein, was

bewirkt hat, dass sich zahlreiche lateinische Wörter oder Silben im

Österreichischen Deutsch befinden. Einige Beispiele sind: Auditor, Aviso,

dirimieren, evident und inskribieren.

Auch der Einfluss von Anglizismen auf das Österreichische Deutsch ist ein

beobachtbares Phänomen. Ältere Übernahmen kommen jedoch kaum vor, die

Wörter Juice und Substandard sind Beispiele, die aber inzwischen gemeindeutsch

sind.

Auch die nachbarschaftlichen Beziehungen zu Slowenien, Tschechien, der

Slowakei und Ungarn üben Einfluss auf das Österreichische Deutsch aus. Es

finden sich Austriazismen wieder, die Merkmale der Sprachen der benachbarten

Länder aufweisen. Als Beispiele für den slowenischen Einfluss nennt Ebner

Keusche oder Potitze. Der tschechische und slowakische Einfluss zeigt sich

heutzutage hauptsächlich noch in der Küchensprache: Kolatsche, Kren und

Page 39: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 34 -

Brimsen. Der sprachliche Einfluss des Ungarischen zeigt sich vor allem in

Ostösterreich. Einige Beispiele sind: Schinakel (Boot), Mulatschag (ausgelassenes

Fest), oder Dobostorte.

4.6 Schreibung des Varietätennamens „Österreichisches Deutsch“

In der Literatur findet man den Namen der österreichischen Varietät sowohl mit großem

als auch mit kleinem Anfangsbuchstaben des Adjektivs (Österreichisches Deutsch vs.

österreichisches Deutsch). Muhr begründet sein Postulat, dass die zweite Version falsch

sei, damit, dass „es sich beim Ausdruck „Österreichisches Deutsch“ um einen

singulären Ausdruck einer nationalen Varietät dieses Namens und somit um einen

Eigennamen handelt – es gibt schließlich nur ein ÖD“ (Muhr 2013:24) (Kursivsetzung

Muhr) Die Rechtschreibregeln der deutschen Sprache besagen, dass Eigennamen im

Deutschen generell groß zu schreiben sind.3 Muhr betont diese Schreibung und verlangt

die Befolgung, vor allem in Schulbüchern, da es seiner Meinung nach sonst zu einer

Abwertung des ÖD kommt (vgl. Muhr 2013:24).

In der vorliegenden Arbeit wird diese Schreibweise ebenfalls verwendet, um die

Gleichstellung der Varietäten zu betonen und die Rechtschreibregeln der deutschen

Sprache zu befolgen.

4.7 Sprachgebiet und Staatsgebiet

Das Geltungsgebiet des Österreichischen Deutsch deckt sich nicht unbedingt mit dem

österreichischen Staatsgebiet, was auf historische Gründe zurückzuführen ist. In

Südtirol, Bayern, in ganz Süddeutschland oder in der Schweiz sind teilweise Merkmale

des Österreichischen Deutsch bemerkbar. Diese Überlappungen erschweren eine

sprachliche Abgrenzung zwischen den deutschsprachigen Gebieten.

Innerhalb Österreichs können laut Ebner (2008:8) die folgenden vier Großlandschaften

unterschieden werden:

3 §59 Eigennamen schreibt man groß. (Duden, 24. Auflage:1192)

Page 40: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 35 -

(1) Ostösterreich mit Wien, Niederösterreich, dem Burgenland und der

Oststeiermark: in Ostösterreich hat der sprachliche Einfluss Wiens die größte

Ausprägung.

(2) Mittelösterreich mit Oberösterreich und Salzburg: in Mittelösterreich werden eine

ostösterreichische Basis mit Gemeinsamkeiten mit Bayern sprachlich vereint.

(3) Süd- und Südostösterreich mit der Steiermark und Kärnten: auch diese sprachliche

Großlandschaft hat eine ostösterreichische Basis, die durch deutliche regionale

Ausprägungen erweitert wird.

(4) Westösterreich mit Tirol, dem westlichen Salzburg und Vorarlberg: Die

Unterschiede zu den anderen Großlandschaften sind in Westösterreich am

größten, insofern als sich deutliche Unterschiede in der Lexik und der Phonologie

manifestieren. Weiters haben Vorarlberg und der Tiroler Bezirk Reutte eine

Sonderstellung wegen ihrer alemannischen Dialektbasis, die sie mit der Schweiz

und Südwestdeutschland vereint.

Die in Österreich gesprochenen Varietäten der deutschen Sprache machen einen großen

Teil der Oberdeutschen Dialekte aus und können laut Wiesinger (1990:447-448) in drei

Hauptdialektgruppen untergliedert werden:

(1) Mittelbairisch: Mittelbairisch wird in Wien, Burgenland, Niederösterreich,

Oberösterreich, Salzburg und der Obersteiermark gesprochen, sowie in Teilen

Bayerns.

(2) Südbairisch: Kärnten, Tirol und die Weststeiermark sind Teil der südbairischen

Dialektregion.

(3) Alemannisch: In Vorarlberg und Teilen Tirols wird Alemannisch gesprochen.

4.8 Österreichisches Wörterbuch

Die Sprachdiskussion nach dem Zweiten Weltkrieg ist durch die „zunehmend positive

Haltung gegenüber der österreichischen Eigenstaatlichkeit“ geprägt, die von einer

intensiven Auseinandersetzung mit dem österreichischen Deutsch geleitet wurde (vgl.

VWB 2004:XXXV). Dies führt 1951 zur Veröffentlichung des Österreichischen

Wörterbuchs, als eine Distanzierung zu Deutschland begann. Es war das Ziel, das

Schulwörterbuch als erstes Zeichen von sprachlicher Selbstständigkeit zu verbreiten, es

sollte in Ämtern und Schulen eingesetzt werden.

Page 41: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 36 -

Um diese Zeit fand auch eine Veränderung auf einer anderen Ebene statt: Die

vorherrschende Vorstellung einer Nation beruhte bis dato auf den Idealen der

Aufklärung und Romantik. Es fand ein Wechsel zur Vorstellung des auf der

französischen Revolution beruhenden westeuropäischen Nationsbegriffs statt4. Die

Veränderung zu einer eigenen Nation Österreichs ist insofern bedeutend, als die

„Eigenständigkeit trotz gemeinsamer Geschichte und Sprache mit Deutschland betont

wurde“ (Ebner 2008:11). Diese Eigenständigkeit ermöglichte jedoch erst die

Ausbildung und Anerkennung einer österreichischen Varietät. Ebner resümiert, dass die

Vorstellung einer nationalen Varietät des Österreichischen Deutsch sehr jung ist (vgl.

Ebner 2008:11).

Das Österreichische Wörterbuch (ÖWB) hat das Ziel, das „Wörterbuch einer eigenen,

österreichischen Varietät des Deutschen zu sein“ und soll auch von seinen Benutzern als

solches akzeptiert und geschätzt werden (vgl. VWB 2004:XXXV).

4.9 Österreichisches Deutsch im Ausland

Das Österreichische Deutsch ist aufgrund der Dominanz des Deutschländischen

Deutsch im Ausland weniger bekannt. Ransmayr (2006:286) kommt zu dem folgenden

Schluss: „Das Deutsch aus Österreich wird kaum gelehrt, oft ignoriert, meist

problematisiert und vielfach korrigiert.“

Es wird daran gearbeitet, die eigenständige österreichische Varietät bekannter zu

machen und als gleichwertige Varietät im Bewusstsein der DeutschlernerInnen zu

positionieren. Aus diesem Grund werden LektorInnen an ausländische Universitäten

geschickt und Deutschkurse im Inland gehalten, die das Österreichische Deutsch

vermitteln sollen (vgl. VWB 2004).

4 Nation wurde in der Aufklärung und Romantik als „Gemeinschaft gleichen Volkstums, gleicher Sprache

und ethnischer Herkunft“ gesehen. Im Vergleich dazu wird der westeuropäische Nationsbegriff eher als

„Gemeinschaft aller, die sich zu einem Staatswesen bekennen ohne Unterschied ihrer ethnischen

Herkunft“ gesehen (Vgl. Ebner 2008:11).

Page 42: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 37 -

4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch

Wenn von allen sprachlichen Ausprägungen der deutschen Sprache in Österreich

gesprochen wird, dann fasst man diese unter dem Begriff Deutsch in Österreich oder

Die deutsche Sprache in Österreich zusammen. Unter „allen sprachlichen

Ausprägungen“ versteht man u.a. Dialekte, Umgangssprache, Sondersprachen,

Fachsprachen und Standardsprache. Der Begriff Österreichisches Deutsch bezeichnet

hingegen die Standardvarietät des Deutschen in Österreich, „wozu sowohl

innerösterreichische regionale Ausprägungen gehören, sofern sie standardsprachlich

sind, als auch Ausprägungen, die mit den Nachbarlandschaften in Deutschland, der

Schweiz und Südtirol übereinstimmen“ (Ebner 2009:442).

Page 43: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 38 -

5. Pragmatik des Österreichischen Deutsch

Nachdem in den vorigen Kapiteln Deutsch als plurizentrische Sprache klassifiziert und

bereits auf die Spezifika des Österreichischen Deutsch eingegangen wurde, folgt in

Kapitel 5 die Auseinandersetzung mit dem Bereich der Pragmatik des Österreichischen

Deutsch. Hierfür wird zuerst definiert, was unter dem Terminus Pragmatik verstanden

wird, um anschließend die für das Österreichische Deutsch relevanten

Forschungsergebnisse zu präsentieren. Unterschiede zwischen den Standardvarietäten

der deutschen Sprache zeigen sich u.a. in der unterschiedlichen Titelverwendung, im

Sprechaktrealisierungsverhalten oder bei der du- und Sie-Anrede, die sich z.B. in der

Kommunikation am Arbeitsplatz oder in den Universitäten zeigt. Anschließend wird

eine Analyseform der Kommunikation und Interaktion vorgestellt, die Rudolf Muhr

entwickelt hat. Sie schlägt zwei Ebenen der Kommunikation vor, die

Makropragmatische und die Mikropragmatische Ebene, die es ermöglichen,

sprachliches Verhalten zu klassifizieren und zu erklären. Den Abschluss des Kapitels

bilden die Auseinandersetzung mit dem Thema der Anredeformen und die einführende

Darstellung der österreichischen Titellandschaft, die als Überleitung zum empirischen

Teil dienen sollen.

5.1 Erste Forschungsansätze in Bezug auf die pragmatische Ebene

Die Pragmatik untersucht „den Gebrauch sprachlicher Ausdrücke in

Äußerungssituationen“ (Bußmann 2002:534). Kurz, sie befasst sich mit

„kontextabhängigen Bedeutungsanteile(n)“ und „Äußerungsbedeutungen“ (Bußmann

2002:534). Es handelt sich hierbei um einen Teilbereich der Sprachwissenschaft, der

nicht immer eindeutig abgrenzbar ist, oder wie es Ulrich Ammon beschreibt:

„Pragmatische Phänomene sind nicht disjunkt gegenüber phonemischen, lexikalischen

und grammatischen, reichen allerdings darüber hinaus“ (Ammon 1995a:176). Aufgrund

ihrer nicht standardisierten Form können diese Phänomene nur schwer untersucht

werden, was dazu führt, dass insbesondere die Untersuchung pragmatischer

Besonderheiten des Österreichischen Deutsch ein Feld ist, das in der Forschung bisher

nur wenig Beachtung gefunden hat.

Page 44: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 39 -

5.1.1 Titelverwendung und Anrede

Clyne hat bereits 1984 die Nationalvarietäten in Bezug auf pragmatische Unterschiede

untersucht und für Österreich festgestellt, dass Titel häufiger verwendet werden als in

anderen deutschsprachigen Ländern. Außerdem ergänzt er, dass auch der Frau der

angesprochenen Person ein Titel zugesprochen wird, den sie in vielen Fällen gar nicht

selber besitzt, z.B. „Frau Professor“ oder „Frau Hofrat“. Weiters führt er an, dass

besondere Höflichkeitsformen in der Anrede, wie z.B. „Mit vorzüglicher Hochachtung“

(anstatt von „Hochachtungsvoll“) immer noch in Briefen verwendet werden. Diese

Form der Anrede sei ein Zeichen der Akzeptanz von Autorität und reflektiere das

hierarchische Klassensystem in Österreich. Im Gegensatz dazu würden solche Formen

in Deutschland als archaisch aufgefasst, oder verwendet, um Distanz auszudrücken (vgl.

Clyne 1984:121).

Einige dieser Kommunikationsmuster sind auf die Zeit der Monarchie zurückzuführen,

eine Zeit, in der verschiedene Kulturen Teil des multiethnischen Reichs Österreich-

Ungarn waren. Dies führt auch dazu, dass die ÖsterreicherInnen bei einigen Aspekten

ihrer Kommunikationsformen eher jenen der Tschechen, Slowenen, Ungarn und

Norditalienern ähneln als jenen der (Nord-) Deutschen. Clyne (1995:122) zitiert einen

österreichischen Autor, der sagt, dass selbst das heutige Wien verschiedene Uhren habe,

die alle unterschiedliche Zeiten anzeigen würden. Dieser Aspekt spiegle sich in

pragmatischen Unterschieden wider, vor allem bei jenen der Höflichkeit (vgl. Clyne

1995:122).

Ammon (1995a:177) beschreibt dieses Phänomen der Vorliebe für Titel, die sogenannte

„Titelhuberei“, als eine der meistverbreiteten stereotypischen Vorstellungen von den

ÖsterreicherInnen in den anderen nationalen Zentren. Es erscheint allerdings wichtig, an

dieser Stelle auf den Unterschied zwischen der Existenz von Titeln und ihrer

tatsächlichen Anwendung hinzuweisen (vgl. Reiffenstein 1983:21). Weiters werden in

Österreich Titel verwendet, die in den anderen Zentren nicht existieren. Der Titel

Hofrat, der „als Titel verdienstvoller Beamter der staatlichen Administration mit

akademischer Ausbildung auch nach der jüngsten Titelreform für Beamte fortbesteht“

(Ammon 1995a:177), zählt zu den bekanntesten Beispielen.

Page 45: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 40 -

Ammon (1995a) führt außerdem Beispiele aus der Universitätshierarchie aus dem

Vorlesungsverzeichnis der Universität Wien, Sommersemester 1993, an:

• Univ.-Doz. tit. O. P. = Universitätsdozent mit dem Berufstitel ordentlicher

Professor,

• Univ.-Doz. tit. Ao. Prof. = Universitätsdozent mit dem Berufstitel

außerordentlicher Professor.

Obwohl man anhand dieser Beispiele annehmen könnte, dass Stellenbezeichnung und

Titel kombiniert seien, ist dies nicht der Fall, da Universitätsdozenten unter den

Stellenbezeichnungen Assistenzprofessoren und Universitätsassistenten aufscheinen

(vgl. Ammon 1995a:177).

Titel, die in den Beispielen angeführt sind, werden zum Teil auch in Deutschland und

der Schweiz verwendet, der pragmatische Unterschied besteht allerdings darin, dass sie

nicht in dieser Ausführlichkeit bei der Nennung ihrer TrägerInnen angeführt würden.

Muhr (1995b:230) spezifiziert die Beschreibung der vermehrten Titelverwendung der

ÖsterreicherInnen durch die Kategorisierung in akademische Titel, z.B. Dr., Magister

oder Professor, und Funktionsbezeichnungen, wie z.B. Minister oder Präsident. Es ist in

Österreich sogar gesetzlich geregelt, dass der (akademische) Titel Bestandteil des

Namens ist und daher in allen offiziellen Dokumenten anzuführen ist.

Kasparovsky (2008) führt jedoch an, dass dies in Österreich zwar die gängige Meinung

sei, seit 1966 aber gesetzlich nicht mehr der Fall ist. Man kann sich frei entscheiden, ob

man ein Schriftstück mit oder ohne Titel unterzeichnet, und ob der Titel im Reisepass

vermerkt sein soll, oder nicht.

Muhr bemerkt, dass der Titel den Namen häufig bei der direkten Anrede ersetze. Als

Beispiel nennt er: „Lieber Herr Doktor“ (Muhr 1995b:230) Im akademischen Bereich

werden Titel besonders häufig verwendet, hierbei handelt es sich um Berufstitel wie

z.B. „Magister, Doktor, Ingenieur, Diplomingenieur, Professor oder Dozent“ (Muhr

1995b:230). Außerdem werden Titel häufig verwendet, um Personen, die hohe

Positionen in der staatlichen Bürokratie innehaben, anzusprechen. Als Beispiele nennt

Muhr „Sektionschef, Ministerialrat und Hofrat“. Weiters würden Personen mit Rängen

in Interessensorganisationen (z.B. Kommerzialrat) oder mit politischen Funktionen

Page 46: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 41 -

(z.B. Minister, Abgeordneter, Kammerrat) mit ihren Titeln angesprochen. Es sei

ebenfalls üblich, hohe Funktionsträger in Vereinen oder Organisationen (z.B. Herr

Präsident, Obmann/Obfrau) mit Titel anzusprechen. Die vermehrte Titelverwendung in

Österreich ist laut Muhr (1993) ein Zeichen hierarchischer sozialer Beziehungen, die

sich von dem System in Deutschland unterscheidet.

Ein „typisches“ Beispiel für die österreichische Hierarchisierung beschreibt Muhr

(1993): Ein Minister für Verwaltungsreformen versuchte einmal, die Anzahl der

Berufstitel für Beamte (ca. 200) abzuschaffen. Der Versuch schlug fehl, da die

Gewerkschaft öffentlicher Bediensteter sich, nach heftigen Diskussionen, ausdrücklich

dagegen ausgesprochen hatte.

Muhr empfiehlt Nichtösterreichern, die Titelverwendung nur dann, „wenn man sich

ihres Gebrauchs sicher ist, da sonst eher peinliche Situationen entstehen können.“

(Muhr 1995b:230) Erschwerend ist, dass es tatsächlich in Österreich mehr Titel gibt als

in Deutschland und in der Schweiz und dass es in vielen Situationen unangebracht und

unhöflich ist, diese für den Gesprächspartner nicht zu verwenden (vgl. VWB

2004:LXXXV).

Auch die Vermischung der Du-Anrede mit der Nennung eines hohen Titels ist in

Österreich keine Seltenheit. Das Beispiel „Sehr geehrter Herr Professor! Lieber Hans!“

aus dem Datenkorpus der empirischen Studie (Kapitel 9.1, Tabelle 7) verdeutlicht dies.

Eine solche Vermischung ist vor allem in institutionellen Kontexten und bei

öffentlichen Anlässen üblich, was darauf hindeutet, dass Rang und Hierarchie in

Österreich eine wichtige Rolle spielen.

5.1.2 Übertreibung

Ein weiterer pragmatischer Unterschied ist laut Clyne, dass Österreich zu den Gebieten

Europas gehört, in denen es wichtig ist, zu übertreiben, um kommunikative Ziele zu

erreichen. Er führt an, dass Untertreibung bei rhetorischer Verwendung, im Gegensatz

zu Großbritannien, Skandinavien und sogar in Teilen Norddeutschlands, ineffektiv sei

oder sogar missverstanden würde. Dies sei vor allem der Fall bei Versprechungen,

Warnungen, Ratschlägen und Anfragen. Als Beispiel für die Übertreibung zitiert er die

Hinweisschilder in Telefonzellen, die vor Vandalismus schützen sollen. Während die

westdeutsche Version folgende ist: „Schützt dieses Telefon! Es kann Leben retten.“,

Page 47: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 42 -

lautet die österreichische Formulierung: „Dieses Telefon kann Leben retten. Zerstört es

nicht!“. Dieses Beispiel dient dazu, die Übertreibung auf eine pessimistische Art in der

österreichischen Nationalvarietät zu verdeutlich (vgl. Clyne 1984: 121).

5.1.3 Zugangsweise zu Sprache

Ein weiteres Merkmal des Österreichischen Deutsch, das Clyne in Zusammenhang mit

einer Studie zu Kommunikationsregeln in Australien (1979) herausgefunden hat, ist das

folgende: Es zeigt sich, dass deutsche Immigranten größere Schwierigkeiten haben auf

australische Ironie zu antworten, als österreichische Immigranten. Clyne sagt, dass

ÖsterreicherInnen eine kreativere, fröhlichere und weniger vorgeschriebene

Zugangsweise zu Sprache hätten als Deutsche. Diese Sichtweise sei nicht nur bei

Philosophen, wie Wittgenstein, sondern auch in der gegenwärtigen (in Bezug auf die

1980er Jahre) österreichischen Literatur sichtbar, wie z.B. bei Jandl oder Handke.

5.1.4 Lexikon

Ein weiterer pragmatischer Unterschied ist die unterschiedliche Verwendung

bestimmter Wörter in verschiedenen Situationen. So wird z.B. die Gewichtseinheit

„Dekagramm“ in Deutschland und der Schweiz nur in der naturwissenschaftlichen

Fachsprache verwendet, während es in Österreich üblich ist, sie für alltägliche

Gewichtsangaben für Lebensmittel zu verwenden. Im mündlichen Sprachgebrauch ist

ebenfalls die Abkürzung „dag“ möglich, sowie im mündlichen und schriftlichen

Sprachgebrauch die Abkürzung „Deka“ (vgl. Ammon 1995a:176ff).

5.1.5 Grüße und militärische Kommandos

Weiters gibt es auffällige Unterschiede in den Formen der zwischenmenschlichen

Kommunikation, was besonders bei der Untersuchung von Grüßen und militärischen

Kommandos sichtbar ist.

„Grüß Gott“ ist die österreichische und süddeutsche Variante für „Guten Tag!“ (dt.)

oder „Grüezi!“ (schweiz.)

„Servus!“ kann in Österreich als familiärer Begegnungs- oder Abschiedsgruß verwendet

werden, in Deutschland hingegen würde „Tag!“ gesagt werden, oder in der Schweiz

„Grüezi!“ oder „Salü!“ bzw. „Tschüss!“ (dt.) oder „Ciao!“ oder „Salü!“ (schweiz.)

Page 48: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 43 -

„Habe die Ehre“ ist ein österreichischer Gruß, der keine spezifische deutsche oder

schweizerdeutsche Entsprechung hat. Das gleiche gilt für „Küss die Hand“. Der erste

Gruß wird gegenüber einer höhergestellten Person verwendet, der andere gegenüber

einer Dame.

„Ihr(e) sehr ergebene(r) (…)“ wird in Österreich als ehrerbietige briefabschließende

Grußformel verwendet, als deren Äquivalent in Deutschland und der Schweiz

„Hochachtungsvoll“ verwendet wird (vgl. Ammon 1995a:177).

Muhr (1995b:230) erwähnt ebenfalls die Unterschiede bei den Gruß- und

Verabschiedungsformen, er beschränkt sich jedoch auf die alleinige Beschreibung der

österreichischen Varianten. Generell ist in ganz Österreich der Willkommensgruß

„Grüß Gott“ verbreitet, der allerdings auch in Bayern verwendet wird. In Wien

hingegen wird diese Grußform eher vermieden und durch „Guten Tag“ oder „Tag“

ersetzt. Muhr erklärt dieses Verhalten durch die antiklerikale Einstellung der

Sozialdemokratie in der Zwischenkriegszeit. Die Grußformen „Servus“ und „Grüß

Dich“ werden vor allem im persönlichen Verkehr verwendet, wo sie auch zur

Verabschiedung formuliert werden können. Weitere Verabschiedungsformeln sind

„Ciao“, „Tschüss“, das auch in Deutschland verwendet wird, und das dialektale „Pfiat

di“, ebenso wie „Baba“. In formelleren Situationen wird meistens entweder „Auf

Wiederschaun“ oder „Auf Wiedersehen“ gebraucht (vgl. Muhr 1995b: 230).

Bei militärischen Kommandos findet man Unterschiede bei folgenden Ausdrücken:

• „Habt acht!“ wird in Österreich ausgerufen, während „Stillgestanden!“ die

deutsche Variante und „Achtung – steht!“ die schweizerdeutsche Variante ist.

• Ebenso wird in Österreich „Ruht!“ verwendet, und in Deutschland „Rührt euch!“

und der Schweiz „Ruhn!“ (vgl. Ammon 1995a:177)

5.1.6 Sprechaktrealisierungsverhalten

Auch im Sprechaktrealisierungsverhalten zeigen sich Unterschiede auf pragmatischer

Ebene zwischen ÖsterreicherInnen und Deutschen, wie Muhr (1995b:230ff) feststellt.

Faktoren, die in Österreich das Verhalten in Kommunikationssituationen beeinflussen,

sind:

Page 49: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 44 -

• Personalisierung

• Hierarchisierung

• Harmonieerhaltung

• Gesichtsbewahrung

• Situationshandeln

• Normenambivalenz

• Wirklichkeitsmanipulation

• Humor

Bei den soeben genannten Faktoren handelt es sich um wichtige gesprächssteuernde

Elemente, die sich von jenen der Deutschen unterscheiden.

Handlungsleitende Vorannahmen, die für Deutschland gelten, sind:

• Sachbezogenheit

• Persönliche Leistung

• Prinzipienhandeln

• Normentreue

• Konstanz

• Wirklichkeitsüberhöhung

• Ernsthaftigkeit

Im Österreichischen Deutsch sind laut Muhr (1995b:231) Altersorientierung und

Personenorientierung wichtige Aspekte, die die zentralen Handlungskategorien

beschreiben, „d.h. daß Ausgehen von/Einbeziehen der Wünsche(n) des anderen, bei

gleichzeitiger Zurückhaltung mit eigenen Forderungen und Schützen des Gesichts des

Anderen wichtige Kulturstandards darstellen“ (vgl. Muhr 1995b:231).

Als (kommunikatives) zentrales Ziel sei laut Muhr Konfliktvermeidung,

Harmonieerhaltung und nur verdecktes Äußern von Kritik und indirektes

Abwertungsverhalten zu beobachten.

Muhr (1995b:231) stützt sich auf soziologische und politologische Untersuchen, um die

Gründe für dieses Verhalten zu benennen: Der österreichischen Gruppenorientierung,

die zu einer Hierarchisierung führt, und mit einem kollektivistischen Individualismus

Page 50: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 45 -

verbunden ist, stehe viel stärkerer Individualismus und eine starke

Leistungsorientiertheit in der BRD gegenüber.

5.1.7 Starke Trennung der Du/Sie-Anrede

Aufgrund von Unterschieden im Anredeverhalten zwischen österreichischen und

deutschen SprecherInnen erscheint es an dieser Stelle sinnvoll, einen kurzen Exkurs zu

machen und einen Überblick über das Anredeverhalten im Deutschen zu geben. Im

folgenden Unterkapitel werden die unterschiedlichen Verwendungsmöglichkeiten der

Anredepronomen du, ihr (informell) und Sie (formell) erläutert.

5.1.8 Exkurs: Kommunikationsmuster – Das deutsche Anredesystem

Laut Clyne (1995:130) gibt es sieben verschiedene Anredemodi, die die du (Singular) +

ihr (Plural) [informell] / Sie [formell] Dichotomie (von z.B. Brown und Gilman 1960)

näher spezifizieren.

(1) Du als das informelle Pronomen für die Anrede im Singular

(2) Ihr als das informelle Pronomen für die Anrede im Plural

(3) Ihr als das Plural Anredepronomen für eine Gruppe von mindestens zwei

Personen, von denen mindestens eine Person mit du angesprochen wird und

mindestens eine Person mit Sie

(4) Ihr als markiertes Plural Anredepronomen für eine Gruppe von mindestens zwei

Personen, die mit Sie angesprochen werden, mit der Betonung, dass der Sprecher/

die Sprecherin auf institutionellen Kontext referiert und nicht auf z.B.

persönlichen Besitz. Z.B. „Wieviel (sic!) Bücher habt ihr in der Bibliothek?“

(5) Sie als Plural Anredepronomen für eine Gruppe von mindestens zwei Personen,

von denen mindestens eine Person mit du und mindestens eine Person mit Sie

angesprochen wird. Diese Form der Anrede soll höflich sein und orientiert sich an

dem (den) Gesprächspartner(n), mit dem (denen) man normalerweise per Sie ist

(6) Sie als das formelle Anredepronomen im Singular

(7) Sie als das formelle Anredepronomen im Plural

Die am seltensten gebrauchte Anredeform ist laut Clyne jene, die unter Punkt 5

angeführt wird. Die Formen von Punkt 2 und 3 sind häufiger als die von Punkt 4 und 5

(vgl. Clyne 1995:130).

Page 51: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 46 -

In der Vergangenheit war die Verwendung von du das Zeichen eines geschlossenen

Systems einer Beziehung. Im Deutschen wird zwischen den Beziehungen

„Freundschaft“ und „Bekanntschaft“ unterschieden, die sich mit dem englischen Begriff

„friend“ (Freund) decken. Diese Unterscheidung bringt strikte Grenzen mit sich, die

sich in der Anredeform manifestieren. Freundschaft ist eine eher exklusive gegenseitige

Beziehung, besonders wenn sie zwischen Personen unterschiedlichen Geschlechts

stattfindet. Du-Beziehungen sind eher typisch für gleichgeschlechtliche Freundschaften.

Das traditionelle Pronomenwahl-Muster (vgl. Clyne 1995:130-131) wird im folgenden

Absatz näher beschrieben:

(1) Sie ist das unmarkierte Anredepronomen; du ist als Pronomen der Solidarität

markiert. (vgl. Brown und Gilman 1960)

(2) Familienmitglieder sprechen einander mit du an.

(3) Du wird für Kinder bis 15 Jahre verwendet.

(4) Junge Kinder tendieren dazu, jeden mit du anzusprechen.

(5) Du wird in Gebeten verwendet.

(6) Personen können als Zeichen der Freundschaft entscheiden, sich zu duzen. Diese

Entscheidung kann zum Beispiel durch ein verbales Übereinkommen vereinbart

werden. Manchmal geht diese Entscheidung mit einem Ritual einher, wie z.B. auf

„Brüderschaft trinken“. Die Verwendung von du ist dann beidseitig.

(7) Ältere Personen (vor allem die mit einem höheren sozialen Status) können jüngere

Personen (mit niedrigerem Status) asymmetrisch ansprechen. Dies bedeutet, dass

die ältere Person die jüngere duzt, während die jüngere Person die ältere siezt.

Du wurde laut Clyne (1995:131) auch in Teilen der Arbeiterbewegung und in manchen

politischen Parteien verwendet, sowie in Einkaufszentren und Clubs.

Das Siezen innerhalb einer du-Gruppe kann dazu führen, dass der- oder diejenige, die

gesiezt wird, ausgeschlossen wird. Selektives duzen kann am Arbeitsplatz zum Problem

werden, indem so Bevorzugung signalisiert werden kann. Eine weitere Besonderheit

sind du-Beziehungen, die in bestimmten Situationen gelten und nur für diese Anlässe

gelten. Dieses Phänomen tritt z.B. bei Situationen, in denen Alkohol getrunken wird,

oder bei Wanderungen, auf (vgl. Clyne 1995:131).

Page 52: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 47 -

5.1.9 Unterschiede in der Du/Sie-Anrede

Das Konzept der Plurizentrizität ermöglicht es, Unterschiede zwischen den Varietäten

auf pragmatischer Ebene zu beschreiben. Generell wird davon ausgegangen, dass es in

der gesamten deutschsprachigen Region üblich ist, entweder die Verwendung des

Vornamens mit dem Du-Wort zu verbinden oder den Familiennamen mit dem Sie-Wort.

Dies gilt jedoch vermehrt für Deutschland, da es in der österreichischen Varietät

durchaus üblich ist, auch das Du-Wort mit der Titelverwendung zu kombinieren. „Grüß

Dich Herr Botschafter“ ist hierfür kein ungewöhnliches Beispiel (vgl. Clyne, Norrby &

Warren 2009:139).

Michael Clyne, Catrin Norrby und Jane Warren haben 2009 eine Studie zu

Anredeformen in der gegenwärtigen Sprache („Styles of Address in Contemporary

Language“) veröffentlicht, in der sie empirische Daten präsentieren, die die

Veränderung im Anredesystem (sowohl im pronominalen als auch im nominalen

Anredestil) von drei westeuropäischen Sprachen (Deutsch, Französisch und

Schwedisch) untersuchen. Die Daten wurden mithilfe qualitativer und quantitativer

Methoden in sieben Städten erhoben, für die deutsche Sprache wurden die Städte

Mannheim, Leipzig und Wien als Repräsentanten gewählt. Die Ergebnisse dieser Studie

sind für die vorliegende Arbeit von Relevanz, da sie eine Lücke in der Forschung

schließen. Im folgenden Unterkapitel wird immer wieder Bezug auf die Studie von

Clyne, Norrby und Warren genommen, um die theoretische Basis zu untermauern.

Ein bedeutender Aspekt des Österreichischen Deutsch, der von den meisten befragten

Personen aus der Studie von Clyne, Norrby & Warren (2009) erwähnt wurde, war jener

der häufigen Titelverwendung in Österreich. In Deutschland sei hingegen eine

abnehmende Verwendung zu beobachten, obwohl die ältere Generation weiterhin Wert

darauf lege. Trotz des Rückgangs der Verwendung ist ein Bewusstsein der Bedeutung

vorhanden.

Ein 27-jähriger Student aus Mannheim formuliert seinen Umgang mit dem Thema

folgendermaßen: „Wenn jemand seinen Titel hören will, dann kriegt er den von mir zu

hören aber nur damit es keinen Stress gibt“ (Clyne, Norrby & Warren 2009:139).

Im Gegensatz zu Deutschland werden Titel in Österreich häufig als Teil des Namens

angesehen, was bedeutet, dass das Weglassen als Beleidigung gesehen werden kann.

Page 53: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 48 -

Titel werden vor allem verwendet, um hierarchische Strukturen in Institutionen, wie

zum Beispiel Universitäten, Kirchen oder Spitäler, zu definieren. Titel dienen in der

Kommunikation zur Lokalisation der sozialen Situierung, nicht aber notwendigerweise

zur Konstitution von sozialer Distanz, die eher durch die Verwendung des Sie-Wortes

eingeführt wird.

Der Unterschied in der Titelverwendung zwischen ÖsterreicherInnen und Deutschen

zeigt sich deutlich in der folgenden Tabelle (Vgl. Clyne, Norrby & Warren 2009:140):

Titelverwendung mit: Mannheim Leipzig Wien Gesamt

Vorgesetzten (Arbeit) - 7 9 16

ArbeitskollegInnen - 1 3 4

LehrerInnen 2 - 53 55

Lehrpersonal an Universitäten 4 13 56 73

(N) (148)

Tabelle 1: Titelverwendung am Arbeitsplatz

Die ÖsterreicherInnen verwenden in allen Bereichen am häufigsten Titel, besonders

markant ist die Verwendung im Anredeverhalten von Lehrpersonal an den

Universitäten, ebenso wie von LehrerInnen. Generell ist die Titelverwendung in

Deutschland seltener, jedoch ist ein deutlicher Unterschied zwischen West- und

Ostdeutschland beobachtbar. In Mannheim ist die Titelverwendung am Arbeitsplatz

gänzlich unüblich, während sie in Leipzig fast gleich häufig wie in Wien verwendet

wird. Am ehesten werden Titel in Deutschland an Universitäten gebraucht.

5.1.10 Das Anredeverhalten am Arbeitsplatz

In der Studie von Clyne, Norrby und Warren (2009) manifestiert sich eine vermehrte

Verwendung des Du-Wortes an Wiener Arbeitsplätzen. Knapp 60% der 16 befragten

Personen in Wien geben an, mit Vorgesetzten per Du zu sein. In Mannheim und Leipzig

hingegen tun dies nur 25 bzw. 27% der Befragten. Umgekehrt geben 38% der

WienerInnen an, ausschließlich per Sie zu sein. In Mannheim und Leipzig sind es

jeweils 69 bzw. 71%.

Auch bei der Verwendung des Du-Wortes unter KollegInnen geben die WienerInnen an,

dies mit 81% deutlich häufiger zu machen als die Befragten aus Mannheim (64%) und

Page 54: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 49 -

jenen aus Leipzig (55%). Per Sie zu sein geben nur 6% der Wiener Befragten an,

gefolgt von 19% der Befragten aus Mannheim und 12% der Befragten aus Leipzig.

Es ist also eine vermehrte Du-Verwendung in Wien, sowohl mit Vorgesetzten als auch

mit KollegInnen, beobachtbar, die vor allem einen Gegensatz zu Ostdeutschland

darstellt. Die Befragten aus Leipzig, für die das Du-Wort in der Zeit des Kommunismus

obligatorisch war, zeigen eine Tendenz zum Siezen (vgl. Clyne, Norrby & Warren

2009:131).

5.1.11 Das Anredeverhalten in den Universitäten

Im Vergleich zur Situation an Arbeitsplätzen geben die Befragten in der Institution

Universität im Rahmen von Clyne, Norrby & Warrens Studie sehr selten an, das Du-

Wort zu verwenden. Einzig in Mannheim geben 2% der Befragten an, dies zu tun. 90%

der Befragten aus Leipzig, 81% der Mannheimer, sowie 75% der Wiener Befragten

behaupten, ausschließlich per Sie zu sein (vgl. Clyne, Norrby & Warren 2009:132).

Das vorherrschende Siezen wird jedoch in der Befragung der Autorin überprüft: am

Institut für Sprachwissenschaft der Universität Wien wird gelegentlich das Duzen

zwischen LektorInnen und StudentInnen eingeführt. Wie sich das auf die

Titelverwendung auswirkt, wird in der Präsentation der Ergebnisse der Fallstudie im

Kapitel 8 genauer erläutert.

Diese Gewichtung der Titel und der Du/Sie-Anrede hat einen großen Einfluss auf das

Sprechverhalten. Die Regeln der kommunikativen Interaktion in Österreich können

durchaus für DeutschlernerInnen zu Problemen führen, gerade wenn man sich nicht

sicher ist, ob es zum Beispiel angebracht ist, das Du-Wort anzubieten.

5.2 Mikropragmatische vs. Makropragmatische Ebene

Bis jetzt wurden erst wenige Untersuchungen durchgeführt, die sich speziell mit der

Pragmatik der einzelnen deutschen Varietäten beschäftigt haben. Die Studien, welche

bisher durchgeführt wurden, haben einige Unterschiede zwischen Deutschland und

Österreich belegt, die in Kapitel 5.1 besprochen wurden.

Es zeigt sich jedenfalls eine Tendenz, dass sich ÖsterreicherInnen sprachlich anders

verhalten als Deutsche, oder in anderen Worten: ÖsterreicherInnen gehen offensichtlich

Page 55: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 50 -

– im Vergleich mit den Deutschen – mit dem gleichen Problem anders um. Eine

Tatsache, die Waschietl, ein Korrespondent einer großen österreichischen Tageszeitung,

über längere Zeit beobachtet hat (vgl. Waschietl 1987). Dieser andere Umgang

impliziert ein abweichendes sprachliches Verhalten.

Um die Frage beantworten zu können, ob diese Unterschiede im Sprachverhalten

zwischen ÖsterreicherInnen und Deutschen zufälliger, individueller Natur oder

allgemeingültig sind, schlägt Muhr (1993) eine Unterscheidung zwischen zwei Ebenen

von Kommunikation und Interaktion vor:

• Makropragmatische Ebene

• Mikropragmatische Ebene

In den folgenden Kapiteln wird zunächst auf die makropragmatische und anschließend

zwecks der Vollständigkeit auf die mikropragmatische Ebene eingegangen. Für die

nachfolgende explorative Studie ist jedoch hauptsächlich die makropragmatische Ebene

von Relevanz. Die Gründe hierfür werden in Kapitel 5.2.1 näher besprochen.

5.2.1 Makropragmatische Ebene

Die makropragmatische Ebene beschäftigt sich mit den Normen und Standards von

öffentlichen Diskursen, welche als Basis für angemessenes Verhalten in der

Gesellschaft gelten. Sie entspricht laut Muhr (1993:27):

„(…) dem Agieren gesellschaftlicher Großgruppen und Interessensverbände, die sich auf einer sehr „hohen“ Ebene der gesamtgesellschaftlichen Interaktion bewegen. Diese wird von Parteien, Gewerkschaften, Arbeitgeberverbänden, Berufsverbänden, Körperschaften öffentlichen Rechts wie Kammern und staatlichen Institutionen (Gerichte, Behörden etc.) gestaltet.“

Diese Art des angemessenen Verhaltens bezeichnet Muhr (2008:212) als

„Kulturstandards“, die er als unausgesprochene, grundlegende Voraussetzung für das

Verhalten in einer bestimmten Gesellschaft beschreibt. Als ein Beispiel hierfür nennt er

den Umgang mit Konflikten oder mit widersprüchlichen Interessen bzw. Einstellungen

innerhalb der wichtigsten sozialen Gruppen einer Gesellschaft. In Anlehnung an Muhr

(2008:212) soll bei einer Untersuchung der makropragmatischen Ebene der Umgang

mit kulturellen Normen analysiert werden. Muhr bezieht sich bei der Definition von

Kulturstandards auf Thomas. (vgl. Thomas 1991, 1993, Thomas et al. 2003)

Page 56: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 51 -

Kulturstandards werden von Thomas (1993:381) wie folgt definiert:

„Unter Kulturstandards werden alle Arten des Wahrnehmens und Denkens, Wertens und Handelns verstanden, die von der Mehrzahl der Mitglieder einer Kultur für sich persönlich und andere als normal, selbstverständlich, typisch und verbindlich angesehen werden. Eigenes und fremdes Verhalten wird auf der Grundlage dieser Kulturstandards beurteilt und reguliert. Als zentrale Kulturstandards sind solche zu bezeichnen, die in sehr unterschiedlichen Situationen wirksam werden und weite Bereiche der Wahrnehmung, des Denkens, Wertens und Handelns regulieren, und die insbesondere für die Steuerung der Wahrnehmungs-, Beurteilungs-, und Handlungsprozesse zwischen Personen wirksam sind“ (Thomas 1993:381, zit. nach Muhr 2008:212).

5.2.2 Geschichte des Staates

Wenn man die Unterschiede zwischen Österreich und Deutschland herausarbeiten will,

müssen unter anderem auch die jeweilige politische Geschichte und politische Kultur

des Landes berücksichtigt werden, wobei der Fokus auf der unterschiedlichen Art und

Weise, wie mit Konflikten umgegangen und diese bewältigt werden, liegt, da in diesen

Handlungsmustern allgemeine Haltungen sowie Vorannahmen deutlich sichtbar werden

(vgl. Muhr 1993:27).

Bei Konfliktbewältigung auf politischer Ebene haben Untersuchungen von Almond und

Verba (1963), sowie von Kaase und Marsh (1976) gezeigt, dass ÖsterreicherInnen, aber

auch Deutsche, die Möglichkeit zur politischen Einflussnahme auf lokaler Ebene zur

Zeit der Durchführung der Untersuchungen als sehr gering einschätzen. Diese Tatsache

impliziert „durchaus die Bereitschaft zum Überlassen von Entscheidungen, das

Vorbereiten von Maßnahmen auf abstrakter politischer Ebene und eine geringes

individuelles Engagement der Bürger“ (vgl. Muhr 1993:29ff). Muhr erwähnt jedoch

auch eine Veränderung des politischen Verhaltens in den letzten Jahren seit den

Untersuchungen, die auf Bürgerbewegungen, dem Auftreten neuer politischer Parteien

und einer starken Zunahme des Wechselwählerverhaltens zurückzuführen sind. Es

manifestiert sich trotz der Veränderung ein ausgeprägtes „Bedürfnis nach

Risikoabsicherung bei sozialem Konflikthandeln“ (vgl. Fürstenberg 1985:37).

Deutschland und Österreich haben als Teil des Heiligen Römischen Reiches Deutscher

Nation eine lange gemeinsame Geschichte. Immerhin herrschten rund 700 Jahre

Habsburger über das Reich. Nach dessen Auflösung 1806 waren beide Länder

Page 57: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 52 -

Mitglieder des Deutschen Bundes von 1815 bis 18665 (vgl. Bertelsmann Universal

Lexikon 1988:217, Eintrag „Deutscher Bund“).

Was Österreich vor allem von Deutschland unterscheidet, ist, dass es zu einem

Kleinstaat reduziert wurde, seine Unabhängigkeit verlor, von kommunistisch regierten

Ländern umgeben und geographisch isoliert war. Weiters erlebte es zwei Weltkriege,

fünf Regierungsformen, einen Bürgerkrieg (1934) sowie eine 10-jährige Besatzungszeit

innerhalb einer relativ kurzen Periode. Auch der langwierige Konstituierungsprozess

nach dem Zerbrechen der Habsburgermonarchie von 1918 bis 1955 trug dazu bei, dass

sich sehr lange kein besonderes Selbstwertgefühl eingestellt hat. Der bloße Umstand

jedoch, dass das Land überhaupt nach den vorangegangenen Umständen existierte, ist

als prägender Faktor für das heutige Selbstwertgefühl zu sehen (vgl. Muhr 1996:750).

Hofstede führt 1984 die Untersuchung „Cultures and its consequences“ durch, in der er

feststellt, dass Österreich neben Israel den höchsten „Unsicherheits-Vermeidungs-

Index“ von 40 Ländern hatte (vgl. Hofstede 1984:214, zitiert nach Muhr 1996:750).

Muhr (1996:750) bewertet dieses Ergebnis als plausibel und führt darauf die gut

ausgebaute Bürokratie sowie die starke Zuwendung der Bevölkerung zur Neutralität und

das damit verbundene Festhalten zurück. Deutschland erlebte ebenso zwei Weltkriege

und wurde geteilt, jedoch blieb bzw. erlangte es schon bald wieder seine wirtschaftliche

und politische Macht in Europa. Das Faktum, dass Österreich und Deutschland die

Erinnerung an zwei Weltkriege teilt, unterscheidet die beiden Länder von der Schweiz.

Seokho Kim und Tom Smith (University of Chicago) führten 2006 eine Untersuchung

durch, in der sie den Nationalstolz weltweit untersuchten. An der Spitze der

Untersuchung von generellem Stolz stehen Venezuela mit 18,4 von 25 Punkten und die

USA mit 17,7 Punkten. Österreich zählt mit 17,4 Punkten aber auch zu den „stolzesten

Ländern“.6

5 Österreich war allerdings nur mit den vormaligen Reichslanden vertreten, das heißt ohne galizische,

ungarische und italienische Länder (vgl. Bertelsmann Universal Lexikon 1988:217, Eintrag „Deutscher

Bund“)

6 The University of Chicago, News Office:

http://www-news.uchicago.edu/releases/06/060301.nationalpride.shtml, 14.12.2012

Page 58: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 53 -

Wie Ulram und Plasser bereits 1993 festgestellt haben, basiert der Nationalstolz der

ÖsterreicherInnen auf der Schönheit des Landes, dem hohen Lebensstandard, der

politischen Stabilität und der politischen Neutralität. Dass die ÖsterreicherInnen ihrem

Land gegenüber eine sehr positive Einstellung haben, ist laut Muhr (2008) eine relativ

neue Erscheinung. Hofstede (1991) gibt jedoch an, dass dies darauf zurückzuführen ist,

dass großer Nationalstolz ein typisches Merkmal von jungen Demokratien ist. Dies

treffe für Österreich deshalb zu, da sich ein wahres Gefühl von Demokratie und

Selbstsicherheit erst in der Zweiten Republik entwickelt habe. Muhr (2008) setzt dem

entgegen, dass die ÖsterreicherInnen eine eher geringe Selbstsicherheit haben und dies

vor allem zeigen, indem sie in einer fast rituellen Art ihr Land kritisieren. Dies wird

beispielsweise in der österreichischen Literatur in der zweiten Hälfte des 20.

Jahrhunderts sichtbar. Muhr nennt dieses Phänomen „Austromasochismus“

(Übersetzung von „austromasochism“) (vgl. Muhr 2008:214) und beschreibt es als

Reaktion auf den hegemonialen Strukturen des Staates. Zentrale Basis der

Selbstsicherheit der Deutschen sei der wirtschaftliche Erfolg, der seit dem Zweiten

Weltkrieg in Deutschland wieder stark zugenommen habe. Der Patriotismus der

ÖsterreicherInnen sei auf die Neugründung der Zweiten Republik Österreichs nach dem

Zweiten Weltkrieg zurückzuführen, und er diene als demonstrative Abgrenzung zu

Deutschland sowie als Verteidigung gegen Vertreter des rechten politischen Lagers

(vgl. Muhr 2008:214).

Während Muhr (2008:215) die Bedeutung von nur einer Nationalsprache für

Deutschland betont, eine Tatsache, die auf die Aufteilung der deutschsprachigen

Gebiete in über 400 Territorien zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert zurückzuführen

sei und damit verbunden wäre, dass die deutsche Sprache die Einheit des Landes und

der Leute symbolisierte, meint er, dass dies nicht für Österreich gültig sei. Da die

österreichisch-ungarische Doppelmonarchie ein multinationales Konglomerat war,

konnte keine nationale Identität auf der Basis einer einzigen gemeinsamen Sprache

herausgebildet werden (vgl. Muhr 2008:215f).

Sowohl in Österreich als auch in Deutschland führte laut Hofstede das kollektive

Trauma, das von den Katastrophen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ausgelöst

wurde, zu großer Unsicherheit, Ängstlichkeit und einem starken Wunsch nach

Page 59: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 54 -

Vermeidung von Unsicherheiten. Österreich entwickelte hierbei jedoch eine stärkere

Unsicherheit als Deutschland (vgl. Hofstede 1984:122; 1991:11).

Dieser Wunsch nach Vermeidung von Unsicherheit drückt sich laut Muhr (2008) in

einem Verlangen nach Regeln und Kontrolle aus, um die Sicherheit zu erhöhen. Als

Konsequenz habe sich in Österreich ein bürokratisches System entwickelt, das

seinesgleichen sucht. Paradoxerweise würden in Österreich Gesetze und Regeln aber

eher als Richtlinien verstanden, die bei Bedarf nicht immer ganz korrekt befolgt werden

müssten. Dieses Verhalten erscheine in Anbetracht des hohen Sicherheitsbedürfnisses

nicht ganz passend, doch handle es sich hierbei um einer umgekehrte Reaktion der

Bevölkerung: trotz des Sehnens nach Sicherheit existiere Frustration durch die damit

verbundenen Einschränkungen. Das ambige Verhalten der ÖsterreicherInnen mit

Regeln und Gesetzen sei für die Deutschen, die sich bei ausgemachten bzw.

ausgehandelten Regeln strikt daran halten, nicht immer nachvollziehbar.

Eine etwas überzeichnete Zusammenfassung liefert James (1997:93):

„Die Österreicher sind seit jeher daran gewöhnt, in allen Lebensbereichen mit Tausenden von kleinlichen Restriktionen belegt zu werden. In entsprechendem Maße ist natürlich jeder clevere Bürger bemüht, unliebsame Einschränkungen zu umgehen. Das Ausfindigmachen der passenden „Hintertürln“ kann man … als eine Art Nationalsport oder als eine Kunst betrachten.“

„Die politische Struktur Österreichs wird von der Sozialwissenschaft als

„neokorporatistisch“ (Lehmbruch 1985:87; Pelinka 1982:74)“ (Muhr 1993:30)

bezeichnet. Ihr Handlungsinstrument ist die Sozialpartnerschaft, ein in Österreich

„institutionalisiertes System der Lohn-Preis- und Wirtschaftskontrolle (…) dem

zugleich auch eine Kontrollfunktion für alle legistischen Vorhaben eingeräumt wurde“

(vgl. Muhr 1993:30). Diese Art der Sozialpartnerschaft existiert in Deutschland nicht in

diesem Sinne (vgl. Muhr 1993:30).

5.2.3 Gesellschaft und Religion

Ergänzend zu den Ausführungen von Rudolf Muhr (2008) werden hier aktuelle

statistische Daten angeführt, um eine umfassende Darstellung zu gewährleisten.

Die österreichische Bevölkerung ist zum größten Teil römisch-katholisch. 1951 gaben

noch 89% der Bevölkerung an, der römisch-katholischen Kirche anzugehören, 1991

Page 60: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 55 -

waren es 78% und 2009 66%. Zum evangelischen Glauben bekannten sich 1951 6,2%,

1991 5% und 2009 3,9%. Als konfessionsfrei bezeichneten sich 1951 3,8% und 1991

12%. Zu 2009 existieren keine Angaben.7

Muhr (2008:218) postuliert, dass Deutschland im Gegensatz zu Österreich vom

Protestantismus geprägt wurde. Statistische Quellen belegen jedoch, dass Deutschland

nicht mehrheitlich einer Religion zuzuordnen ist, und dass auch der römisch-katholische

Glaube eine bedeutende Rolle spielt. 1950 bekannten sich 50,6% der Bevölkerung zur

evangelischen Konfession, und 45,8% zur römisch-katholischen. 1970 waren 49%

evangelisch, und 44,6% römisch-katholisch. 1987 waren 41,6% evangelisch, 42,9%

römisch-katholisch und 11,4% konfessionslos.

2005 bekennen sich 30,8% der deutschen Bevölkerung zur evangelischen und 31% zur

römisch-katholischen Konfession. Säkularisierungsprozesse haben zu einer eher

religionsablehnenden Haltung geführt, was zum Teil die 32,5% Konfessionslosen

erklärt.8 Es scheint also nicht zutreffend zu sein, Deutschland als protestantisch

geprägten Staat zu bezeichnen.

Speziell in Österreich verzeichnet die römisch-katholische Kirche in den letzten

Jahrzehnten einen starken Rückgang. Der Einfluss auf die Kultur und das

Gesellschaftsleben bleibt jedoch nach wie vor ein nicht unerheblicher Faktor, obwohl er

nicht mehr so bedeutend ist wie bis in die 1960er Jahre. Der heutige Einfluss

manifestiert sich vor allem auf einer kulturellen Ebene. Die Kirche ist stark hierarchisch

gegliedert, mit einem unfehlbaren Papst an der Spitze. Die Gläubigen sollen den

7 Vgl. Internetquelle von Statistik Austria & Katholische Kirche in Österreich:

http://www.statistik.at/web_de/static/bevoelkerung_nach_dem_religionsbekenntnis_und_bundeslaendern

_1951_bis_2001_022885.pdf, 12.2.2010

Katholische Kirche in Österreich, Statistik der katholischen Kirche in Österreich 2003-2008:

http://www.katholisch.at/content/site/kirche/kircheinoesterreich/statistik/article/k107.html, 13.2.2010

8 Vgl. Internetquelle der Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland mit den einzelnen

statistischen Daten:

http://fowid.de/fileadmin/datenarchiv/Religionszugehoerigkeit_Bevoelkerung__1950-2008.pdf,

13.2.2010

Page 61: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 56 -

Edikten des Papstes gehorchen und die Interpretationen der Bibel als Wahrheit

anerkennen, die durch die Priester verbreitet werden soll. Die evangelische Kirche

hingegen ist weniger hierarchisch gestaltet, und der Gläubige soll seinen Weg zu Gott in

der eigenen Interpretation der Bibel finden, wodurch das Individuum von den

hierarchischen Strukturen der Kirche befreit wird (vgl. Muhr 2008:219). Muhr

argumentiert, dass in den Ländern, die hauptsächlich protestantisch sind, hierdurch der

Individualismus stark gefördert würde. Als Beispiel zählt er die USA, Großbritannien

und Australien auf. Länder, die eher vom Katholizismus geprägt sind, wie z.B.

Österreich, Frankreich, Spanien oder Italien, seien hingegen stark von kollektivistischen

Strukturen geprägt. Muhr verweist an dieser Stelle auf die Studie von Trompenaars

(1993), die diesen Ansatz belegt. Diesen Unterschied bezeichnet Muhr (2008) als

besonders wichtig, wenn man die Unterschiede der Selbstsicherheit und der

Selbstwahrnehmung der ÖsterreicherInnen und der Deutschen untersuchen will. Das

Konzept der Beichte in der Katholischen Kirche und die damit verbundene Befreiung

von Sünden spiele in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. Dieses Konzept

bedingt, dass die Gesellschaft Regeln und Gesetze mit einer gewissen Laxheit beachtet.

Da man sich durch die Beichte mit Gott versöhnt und frei von Schuld sei, gebe dies eine

gewisse Sicherheit für die Lösung von Problemen. In der protestantischen Kirche gibt es

kein Bußesystem, was laut Muhr zu einer „Gewissenskultur“ (Muhr 2008:220) führt, in

der es notwendig ist, selbst auferlegte Regeln und Ziele zu befolgen und mit dem

eigenen Gewissen ins Reine zu kommen.

Deutsche zeigen laut Schroll-Machl (2000) und Fink & Meierewert (2001) ein stärker

internalisiertes Verhalten, das vor allem durch Disziplin, Gewissenhaftigkeit und

Verantwortung gesteuert wird, als ÖsterreicherInnen, die ein geringeres Maß an

regelgeleitetem Verhalten verfolgen. Dies kann dazu führen, dass in katholischen

Ländern die Verantwortung an Personen mit höherem gesellschaftlichen Rang

abgegeben wird. In protestantischen Ländern hingegen muss ein Individuum aktiv an

der Regelumsetzung Anteil nehmen, was wiederum impliziert, dass die

Selbstverantwortung größer ist. Die katholische Kirche bietet Unterstützung, falls doch

etwas nicht den Erwartungen entsprechend funktionieren sollte, und verringert somit die

Eigenverantwortung. Dieses hierarchische System schaffe eine gewisse natürliche

gesellschaftliche Distanz, während die relative Kleinheit von Österreich wiederum für

ein sozial familiäres Klima sorge (vgl. Muhr 2008:221). Hier könnte angemerkt werden,

Page 62: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 57 -

dass das eine das andere bedingt, und umgekehrt. Vergleichbar dazu wäre das

kommunikative (verbale und vor allem non-verbale) Verhalten von Menschen, die, wie

z.B. in einer Großstadt, auf engem Raum zusammenleben.

5.2.4 Sprachliche Auswirkungen

Die in den Kapiteln 5.2.2 und 5.2.3 besprochenen Strukturen können laut Muhr

(1993:30) eine Reihe von sozialen und sprachlichen Verhaltensweisen der

ÖsterreicherInnen erklären:

• politische Passivität

• Überlassungshaltungen

• Akzeptanz von Obrigkeit und Autorität

Im Sprechverhalten gebe es eine Tendenz, den sozialen Rang entweder durch die

Verwendung von differenzierten Anreden zu markieren oder durch die Verwendung von

Titeln. Diese Verhaltensweisen würden sich auch direkt im Sprechverhalten

ausdrücken:

Starker Gebrauch von Titeln aller Art

Muhr (2008) führt beispielsweise folgende Titel an:

• akademische Titel (Mag., Dr., Prof. etc.)

• Berufstitel (Amtsrat, Kontrollär, Kommissionär, Ökonomierat etc.)

• Funktionsbezeichnungen (Kammerrat, Senatsrat, Landtagsabgeordneter,

Nationalratsabgeordneter, Präsident, Minister etc.)

Laut Muhr (2008:221) gibt es in Österreich zirka 99 Titel für unterschiedliche Postionen

in der öffentlichen Verwaltung, 25 Titel, die der österreichische Präsident an Personen

mit speziellen Verdiensten verleihen kann, sowie zirka zehn akademische Titel.

Es ist vor allem bei UniversitätsabsolventInnen in Österreich üblich, sie mit ihrem

akademischen Titel anzusprechen, was dazu führen kann, dass der Titel den Namen

ersetzt, wenn sich die GesprächspartnerInnen kennen: „Grüß Gott, Frau Magister/Herr

Doktor!“ (vgl. Muhr 2008:221). Die Titelverwendung ist nicht beschränkt auf den

institutionellen Kontext, sondern sie ist auch im öffentlichen Leben üblich.

Page 63: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 58 -

Der Unterschied zu Deutschland manifestiert sich in der Auslassung der

Titelverwendung in der öffentlichen Kommunikation. Titel werden in Deutschland

schon verwendet, um SprecherInnen vorzustellen, z.B. bei Tagungen oder Konferenzen.

Es existieren jedoch nur wenige Titel in der öffentlichen Verwaltung sowie kaum

Funktionsbezeichnungen, wie z.B. Kommerzialrat.

Starke Trennung der Du/Sie-Anrede

Weiters ist die Vermischung der Du-Anrede mit der Nennung eines hohen Titels in

Österreich keine Seltenheit. Diese Anredeform ist vor allem bei offiziellen Anlässen

und in institutionellen Kontexten zu finden. Muhr stellt fest, dass dies darauf hindeutet,

„daß Rang und Hierarchie im Alltag der Menschen in Österreich eine wichtige Rolle

spielen und sich das Sprechverhalten des einzelnen stark am Rang des Gegenübers

orientiert“ (vgl. Muhr 1993:31).

Er unterstützt diese Aussage mit einer pointierten Aussage Erwin Ringels, die trotz ihrer

starken Verallgemeinerung bestimmte Tendenzen übermittelt:

„Zuerst erkundigen Sie sich, wie der Österreicher in der komplizierten Stufenleiter der Hierarchie einzureihen ist. Wenn Sie es erfahren haben, wissen Sie, wie er es gewohnt ist, mit anderen Menschen umzugehen. Steht er „unten“ wird er bereit sein, die Position eines ergebensten Dieners einzunehmen und sogar vorauseilenden Gehorsam bis zur Unterwerfung gehend zu leisten. Ist er hochgestellt, müssen Sie damit rechnen, daß er sie arrogant näselnd … von oben herab behandelt.“ (Muhr 1993:31, zitiert nach Rhomberg 1991:191)

Bei der Beschreibung des Sprechverhaltens der ÖsterreicherInnen wird immer wieder

auf ein Ost-West-Gefälle verwiesen, das sich insofern auswirkt, als der Rang des

Gesprächspartners als Kommunikationsfaktor umso wichtiger wird, je weiter sich die

Personen im Osten Österreichs befinden. Solche Einstellungen führen laut Muhr 1993

zu formalen Formen der Gesprächsführung, die nicht immer leicht für in Österreich

arbeitende Ausländer nachzuvollziehen sind. Muhr unterstreicht dies mit einem Beispiel

aus dem Standard von einer deutschen Regisseurin:

„Es geht sehr hierarchisch zu in Österreich. Da ist es für mich als Regisseurin erst einmal schwer, das „Du“-Wort anzubieten. Ich kann ja nur arbeiten, wenn ich mich selber zeige. Das hat gedauert, aber ich merke große Freude an der

Page 64: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 59 -

Arbeit und habe keine Eitelkeiten erlebt.“9 (Auszug aus einem Interview mit der deutschen Regisseurin Lenkeit)

Hierarchische Sozialbeziehungen dienen allerdings auch dem Schutz vor Angriffen und

können als „spiegelbildliche Reaktion auf tatsächliche oder vermeintliche Bedrohungen

von außen“ aufgefasst werden (vgl. Muhr 1993:32). Fürstenberg (1985:33) kategorisiert

die Struktur der starken Bindung an die Eigengruppe als Merkmale des „Familialismus“

und des „Vorrangs von Primärbezeichnungen“. Starke Zuwendung und Bindung sind

weitere Merkmale. Die hierarchischen Sozialbeziehungen sind nach Fürstenberg (1985)

durch:

„verschiedenste Arten von Klientelbildungen und Betreuungsverhältnissen gekennzeichnet, in denen Protektion durch Autoritätsbindung gewährleistet wird. So entspricht das bis in die Gewährleistung von Wohnraum und Freizeitaktivitäten (Sport) hinein praktizierte politische Patronagesystem durchaus noch den Resten einer „familialistischen Erwartungshaltung“. (Fürstenberg 1985:33)

Durch diese Form der Sozialstrukturen könne eine „starke Personalisierung des

Handelns“ (Muhr 1993:32) stattfinden, was sowohl Auswirkungen auf sich selbst als

auch in Bezug auf andere haben kann. Dadurch werden Entscheidungen getroffen, die

sich hauptsächlich an Personen und nicht an den damit verbundenen sachlichen

Umständen orientieren, wodurch wiederum ein starkes „Persönlich-nehmen“ von

eigentlicher sachbezogener Kritik (Muhr 1993:32) forciert wird.

5.2.5 Mikropragmatische Ebene

Diese Ebene befasst sich hauptsächlich mit konkreten Kommunikationssituationen in

alltäglichen oder institutionellen Situationen.

Rudolf Muhr führte 1993 eine Studie durch, in der er das situativ gebundene

Sprachverhalten zwischen ÖsterreicherInnen und Deutschen untersuchte. Anhand einer

fiktiven, alltäglichen Situation fragte er das sprachliche Verhalten und den Umgang mit

einem bestimmten Problem ab. Die Befragten sollten in einen Fragebogen ihre

mögliche Reaktion (schriftlich) eintragen.

9 Zit. Nach „Der Standard“ vom 13.9.1991, S.12

Page 65: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 60 -

„Die Situationsvorgabe war, daß der Sprecher mit einem Studienkollegen in einer

Wohngemeinschaft lebte und in zwei Stunden Gäste erwartete. Die Küche war aber

nach einem Fest eines Mitbewohners am Vorabend noch in einem unbenutzbaren

Zustand und das Vorbereiten des Essens für die Gäste nicht möglich.“ Die Anweisung

für den Befragten war es, die Aufforderung für den Mitbewohner, die Küche in

Ordnung zu bringen, zu formulieren (vgl. Muhr 1993:33).

Die Ergebnisse, zu denen der Muhr (Muhr 1993:34) gekommen ist, sind:

(1) „Die Äußerungen der österreichischen Gewährspersonen (ÖGWP) sind erheblich

länger als jene der deutschen (DGWP)“ aufgrund:

a. der größeren „Anzahl von Deklarativen, die eine primär explikative Funktion

haben“

b. der starken Begründung, der größeren lexikalischen Ausgestaltung und dem

„größeren Drang nach Absicherung“

c. möglicher Einwände, damit sichergestellt werden kann, dass das

kommunikative Ziel erreicht wird

d. des angenommenen „Gebotes der Höflichkeit trotz des offensichtlichen

Regelverstoßes, die Gründe für das eigene Verlangen anzugeben“.

(2) „Die ÖGWP verwenden die indirekteren, aber stärker wertenden

Sprechhandlungsoptionen, die DGWP die direkteren und weniger wertenden.“

(Muhr 1993:34ff). Es zeigt/zeigen sich:

a. „kein signifikanter Unterschied bei der Verwendung der sehr direkten

imperativischen Aufforderung („Mach die Küche sauber.“)“

b. ein Unterschied bei der Verwendung von Frageaufforderungen, die bei den

Deutschen die am häufigsten verwendete Form ist

c. ÖsterreicherInnen verwenden mehr sog. „explizite Aufforderungen“ (d.h.

Äußerungsformen, „in welchen die ausgedrückte Illokution eindeutig

erkennbar ist“)

d. die häufigere Verwendung von „Fragebitten“ bei den ÖsterreicherInnen

(besonders die der Kategorie Modalverbfragebitten, z.B. „Kannst/Könntest du

bitte die Küche aufräumen?“)

e. „weniger imperativische Bitten“ bei den ÖsterreicherInnen

Page 66: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 61 -

f. die ÖsterreicherInnen verwenden hochsignifikant öfter die „konjunktivischen

Modalverbformen (könntest/würdest/hättest)“ und bevorzugen „damit die

indirekten/höflicheren Varianten“

g. „fast 2/3-el aller Deklarative der ÖsterreicherInnen sind negativ wertend“.

Die Handlungsstrategie ist demzufolge die, dass man sich zuerst über den

Zustand der Küche beschwert oder „ihn als unakzeptabel bewertet und erst

dann eine Aufforderung/Bitte/Frage“ ausspricht. „Die DGWP verzichten

jedoch auf diese Einleitungselemente und kommen direkt zur Sache, wobei

Begründungen fast immer fehlen.“

Muhr kommt zu dem Schluss, dass die ÖsterreicherInnen demnach eindeutig

emotioneller reagieren und eine typische Eigenschaft jene ist, dass „man mit Lust und

Freude“ kritisiert (vgl. Muhr 1993:36). Es zeigt sich, dass man offenbar „in Österreich

im privaten Bereich direkter ist als in Deutschland“ (vgl. Muhr 1993:36). Diese

Feststellung könne als Bestätigung für den bereits festgestellten Familialismus der

Sozialbeziehungen in Kapitel 5.2.4 dienen.

(3) „Die Modifikation der Illokution (Abschwächung bzw. Verstärkung) erfolgt durch

unterschiedliche Sprechaktrealisierungsmittel in unterschiedlichen

Kombinationen“

Aus der Studie (Muhr 1993:37) geht hervor, dass die ÖsterreicherInnen:

a. „insgesamt deutlich weniger illokutionsmodifzierende Elemente,

b. weniger Modalpartikel,

c. andere Modalpartikel und

d. andere Kombinationen zwischen modifizierenden Elementen verwenden.“

In Österreich herrscht laut Muhr ein anderer Gebrauch der modifizierenden Elemente

vor, woraus folgt, dass mit der Verwendung häufig nicht dieselbe Wirkung erzielt wird

wie in Deutschland (vgl. Muhr 1993:37).

Die Untersuchung der mikropragmatischen Ebene von Muhr (1993), deren

Fragestellung 2003 von Clyne, Fernandez und Muhr erneut verfolgt und erweitert

wurde, zeigt also deutliche sprachliche Unterschiede zwischen österreichischen und

deutschen SprecherInnen, die sich nicht nur auf die lexikalische Ebene beschränken. Sie

stehen laut Muhr (1993:38): „mit den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen des

Page 67: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 62 -

Sprechens in Österreich durchaus in Übereinstimmung“. Weiters postuliert er, dass sie

„aus diesen weitgehend erklärbar sind“ (Muhr 1993:38).

5.3 Anredeformen und Titel

Bei dem Thema der Arbeit „Anredeformen und Titelverwendung im Österreichischen

Deutsch“ handelt es sich um eine pragmatische Besonderheit einer Standardvarietät der

deutschen Sprache. Es erscheint daher sinnvoll, an dieser Stelle die Frage zu stellen,

was genau mit Anredeformen und Titeln gemeint ist und wie sie linguistisch definiert

werden, bevor diese im empirischen Teil analysiert werden.

5.3.1 Anredeformen

Unter dem Terminus Anredeformen versteht man die linguistische Form, die ein

Sprecher oder eine Sprecherin verwendet, um den Gesprächspartner anzusprechen oder

Kontakt herzustellen. Oyetade (1995:515) definiert den Begriff folgendermaßen:

Anredeformen sind „words or expressions used to designate the person being talked to

while talks is in progress“. Frei übersetzt bedeutet das: Wörter oder Ausdrücke, die

verwendet werden, um eine Person anzusprechen, während das Gespräch in Gang ist.

Als Beispiele im Englischen werden „you“ (du), „mom“ (Mama), „young man“ (Junger

Mann) oder „Professor Snyder“ genannt (vgl. Braun1998:1).

Anredeformen werden üblicherweise entweder in Form von Pronomen, Nomina,

Verbformen oder als Affixe realisiert. Im Deutschen ist die pronominale Anrede durch

das Gegensatzpaar familiär bzw. intim vs. distanziert bzw. höflich charakterisiert. Dies

manifestiert sich in der familiären zweiten Person Singular „du“, sowie in der

distanzierten dritten Person Plural „Sie“.

Die übliche Konvention, die familiären Pronomen mit „T“ und die distanzierten

Pronomen mit „V“ zu bezeichnen, ist auf die Terminologie von Brown & Gilman

(1960) zurückzuführen, die sich auf das Lateinische „tu - T“ und „vos -V“ bezieht.

Problematisch an dieser Kategorisierung ist die dichotome Bezeichnung, die nicht für

alle Sprachen differenziert genug ist, um die unterschiedlichen Formen und deren

Funktionen zu bezeichnen. Für die vorliegende Arbeit ist diese Problematik jedoch

nicht relevant, da die Unterscheidung in T und V für die Beschreibung der

Anredeformen in der deutschen Sprache ausreichend ist (vgl. Braun 1998:2).

Page 68: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 63 -

Die in dieser Arbeit untersuchten Titel als Form der Anrede fallen in die Kategorie der

nominalen Anredeform, ähnlich wie Namen oder Verwandtschaftsbezeichnungen. Das

nominale Anredeinventar sowie die Funktion der verschiedenen Formen sind stark

sprachspezifisch und zeigen eine große Variation.

Als Beispiel hierfür führt Braun (1998:3) die Anrede mit einem

Verwandtschaftsausdruck an. In manchen Sprachen, z.B. Deutsch, ist diese Form für

Familienmitglieder vorbehalten, während diese Art der Anrede in anderen Sprachen,

wie z.B. Kasachisch, üblicherweise von nicht verwandten Personen oder sogar von

Fremden verwendet wird.

5.3.2 Funktionen von Anredeformen

Anredeformen haben neben der Basisfunktion, die (sprachliche) Aufmerksamkeit des

Gesprächspartners zu erlangen, eine Reihe von differenzierteren Möglichkeiten. Schon

allein wenn man den Namen des Gesprächspartners nennt, impliziert das eine Exklusion

der übrigen potentiellen HörerInnen als Ziel der Aussage. Braun (1998:10f) spricht von

vier Kategorien der Anredeformen:

(1) Definierung von Beziehung: Der wichtigste Aspekt von Anrede ist laut Braun

(1998) der Zusammenhang mit der Beziehung in der Konstellation der

Gesprächspartner. Sie reflektiere nicht nur die bestehende Verbindung, sondern

trage auch zu ihrer weiteren Entwicklung bei. Beispielsweise kann ein Wechsel

von der V- zur T-Verwendung im Französischen ein Schritt in Richtung

Vertrautheit signalisieren, wodurch die Beziehung möglicherweise in Richtung

Freundschaft neu definiert wird.

(2) Manipulation des Adressaten bzw. der Adressatin: Anredeformen werden häufig

dazu verwendet, erwünschtes Verhalten zu evozieren. Als Beispiel wird die

Verwendung von lobenden Namen in Yoruba aus der Studie von Oyetade

(1995:523f) genannt. Diese Anredeform wird verwendet, um jemanden zu

ermutigen bzw. überzeugen, eine Gefälligkeit zu tun. Ein anderes Beispiel aus der

Studie von Wood & Kroger (1993) belegt die Verwendung von familiären

Formen (Vorname oder Kosenamen) in der Altenbetreuung, die dazu führt, den

Umgang mit Krankenpflegern und ÄrztInnen zu verbessern.

Page 69: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 64 -

(3) Expressive Funktion: Anredeformen können dazu dienen, die momentane

Stimmung oder die Gefühle in Bezug auf den Adressaten auszudrücken. Ein

pronominaler Wechsel von der V- zur T-Verwendung beispielsweise kann ein

Ausdruck von Wut oder negativen Gefühlen sein. (vgl. Brown & Gilman

1960:273ff; Oyetade 1995:531) Weiters können nominale Anredeformen dafür

verwendet werden, die Evaluation des Sprechers vom Gesprächspartner in

möglichst kurzer Form auszudrücken. Ein Beispiel hierfür ist die Anredeform

Schwarzenegger für eine Person, die exzessiv enthusiastisch über körperliche

Anstrengung ist. In einigen Sprachen können indirekte Anredeformen auch

verwendet werden, um negative Gefühle auszudrücken, ohne einen face

bedrohenden Akt zu vollziehen. In der Akan-Sprache können beispielsweise

anstatt der regulären zweiten Person die Pronomina der ersten und dritten Person

verwendet werden, um den Gesprächspartner anzusprechen und Kritik,

Beschuldigung oder Warnung auszusprechen (vgl. Obeng 1997).

(4) Selbstpräsentation: Anredeformen tragen ebenfalls dazu bei, sich selbst zu

präsentieren. Sie können in diesem Fall also dazu genutzt werden, als Signal der

politischen Überzeugung zu dienen, die Gruppenzugehörigkeit zu signalisieren,

sowie ein Zeichen von Bildung zu sein.

Braun (1998:11) resümiert, dass in der Form der Anrede verschiedene pragmatische

Funktionen realisiert werden können. Diese linguistischen Elemente beinhalten

Informationen über den Sprecher und den Adressaten, über deren Positionen in der

Gesellschaft und in ihrer Zweierbeziehung, über ihre Gefühlslage, Intentionen, sowie

über ihre aktuelle und erwünschte Beziehung.

5.3.3 Titel

Die Titelverwendung von Studierenden ist aus linguistischer Sicht ein interessantes

pragmatisches Phänomen aufgrund der Verbindung von sprachlichen Strukturen mit

sozialer Funktion. Titel können als Teilgebiet von (linguistischer) Ehrerbietung

klassifiziert werden, um soziale Distanz auszudrücken. Im Englischen wird der

Überbegriff „honorifics“ gebraucht, der im Deutschen keine entsprechende Übersetzung

hat. Infolgedessen wird weiterhin der englische Begriff verwendet. Im Rahmen dieser

Arbeit stellt sich erneut die Frage, was man unter dem Begriff „Linguistic honorifics“

Page 70: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 65 -

versteht und welche Titel es in Österreich gibt. Diese beiden Fragen sollen in den

folgenden Unterkapiteln beantwortet werden.

Unter dem Begriff „Linguistic honorifics“ werden sprachliche Formen

zusammengefasst, die soziale Ehrerbietung innerhalb eines gemeinsamen,

konventionalisierten Rahmens signalisieren. Irvine (1995) betont den sprachlichen

Aspekt, da Ehrerbietung auch in anderer Art und Weise als in gesprochener oder

schriftlicher Form erfolgen kann und außerhalb des (linguistischen)

Forschungsinteresses liegt. Weiters müssten „linguistic honorifics“ als Form der

Sprache („forms of speech“) spezifiziert werden, um als inhärente Komponente von

bestimmten sprachlichen Ausdrücken klassifiziert werden zu können. Für die

erfolgreiche Ehrerbietung mithilfe von „linguistic honorifics“ bedarf es eines

gemeinsamen Verständnisses innerhalb eines Kulturkreises.

Der Terminus „honorifics“ wird vorwiegend für einen speziellen Teil des Lexikons oder

der Morphologie verwendet. Er beinhaltet sowohl Titel als auch Anredeformen, sowie

Personalpronomen, lexikalische Alternativen, Partikel, Affixe und Kombinationen der

eben genannten Möglichkeiten (Irvine 1995:1ff). Im Fokus der vorliegenden Arbeit

stehen die Titelverwendung und Anredeformen.

5.3.4 Titel in Österreich

In der Help-Redaktion der Internetseite des Bundekanzleramts10 findet man unter dem

Menüpunkt „Leben in Österreich“ eine Übersicht über Titel und Auszeichnungen in

Österreich, die im folgenden Kapitel dargestellt wird.

Grundsätzlich können fünf verschiedene Titel und Auszeichnungen erlangt bzw.

verliehen werden:

• Akademische Grade

• Standesbezeichnungen

• Amtstitel, Dienstgrade und Verwendungsbezeichnungen

10 Bundeskanzleramt Österreich:

https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/173/Seite.1730000.html, 3.12.2012

Page 71: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 66 -

• Berufstitel

• Ehrenzeichen und Auszeichnungen

Page 72: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 67 -

Akademische Grade

Akademische Grade werden durch den Abschluss eines ordentlichen Studiums an

österreichischen Hochschulen (Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen

Hochschulen, usw.) erlangt. Zu den bekanntesten akademische Graden zählen u.a. die

Titel Magister und Doktor. Laut §88 des Universitätsgesetzes von 2002 sind die Titel „

„Mag.”, „Dr.” und „Dipl.-Ing” („DI”) (…) im Falle der Führung dem Namen

voranzustellen, die übrigen akademischen Grade sind dem Namen nachzustellen.“11 Zu

den akademischen Graden, die dem Namen nachzustellen sind gehören beispielsweise

die Bacherlorgrade.

Weiters können die akademischen Grade in Bachelorgrade, Master- und Diplomgrade,

sowie Doktorgrade spezifiziert werden.

Bachelorgrade werden durch den Abschluss eines in der Regel sechs semestrigen

Hochschulstudiums erworben. Dieser Titel ersetzt den bis 2006 gültigen Titel

Bakkalaurea/Bakkalaureus. Die Universitäten können die genaue Bezeichnung (z.B.

Bachelor of Arts, BA) selbst festlegen.

Master- und Diplomgrade werden ebenfalls durch den Abschluss eines Studiums an

einer österreichischen Universität erlangt. Es existieren jeweils eine Lang- und eine

Kurzform der akademischen Grade, wobei die Langform eine männliche und eine

weibliche Form besitzt. Für die Abkürzung ist gesetzlich nur eine Form vorgesehen,

z.B. Magistra/Magister der Philosophie, Mag. phil. oder Master of Arts, MA.

Doktorgrade werden durch den Abschluss eines Doktoratsstudiums an österreichischen

Universitäten erlangt. Auch hier existieren eine Lang- und eine Kurzform: z.B.

Doktorin/Doktor der Philosophie, Dr. phil.

11 Rechtsinformationssystem Bundeskanzleramt:

http://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20002128,

3.12.2012

Page 73: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 68 -

Standesbezeichnungen

Den AbsolventInnen von höheren technischen Lehranstalten (HTL) bzw. höheren land-

und forstwirtschaftlichen Lehranstalten (HLFL) kann die Standesbezeichnung

IngenieurIn verliehen werden.

Amtstitel, Dienstgrade und Verwendungsbezeichnungen

Im Bereich des öffentlichen Dienstes verfügt Österreich über verschiedene Amtstitel

bzw. Verwendungsbezeichnungen. Hierzu zählen Beamte der allgemeinen Verwaltung

und in handwerklicher Verwendung, Beamte des Exekutivdienstes, Beamte des

militärischen Dienstes, Militärseelsorger, Staatsanwälte, Generalprokuratur,

Hochschullehrer, Lehr- und Erziehungspersonal und Beamte des Schulaufsichtsdienstes.

Pensionierte BeamtInnen sind berechtigt, ihren Amtstitel mit dem Zusatz „im

Ruhestand“ („i.R“) weiterzuführen.

Für die vorliegende Arbeit ist die Gruppe der Hochschullehrer von besonderem

Interesse. Aus diesem Grund werden die spezifischen Titel detaillierter beschrieben:

Die wissenschaftlichen MitarbeiterInnen an Universitäten können die folgenden

Amtstitel erlangen bzw. anführen:

• UniversitätsassistentIn (UnivAss)

• AssistenzprofessorIn/- UniversitätsassistentIn im definitiven Dienstverhältnis

(AssProf)

• AssistenzärztIn- an einer Medizinischen Universität und an der

Veterinärmedizinischen Universität Wien (AssA)

• außerordentlicheR UniversitätsprofessorIn (ao UnivProf12)

• ordentlicheR UniversitätsprofessorIn (o UnivProf)

12 Die Auflistung der Titel in Österreich bezieht sich auf die Quelle des Bundeskanzleramtes.

Anzumerken ist, dass die Abkürzungen auf der Internetseite ohne Punkt, z.B. „ao UnivProf“ angegeben

sind. Im Beispiel von Ammon (vgl. 5.1.1) jedoch, sowie auf der Homepage des Instituts für

Sprachwissenschaft werden die Abkürzungen mit einem Punkt (Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr.) abgekürzt. Es

kann also angenommen werden, dass beide Varianten im öffentlichen Sprachgebrauch akzeptiert sind.

Page 74: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 69 -

• UniversitätsprofessorIn (UnivProf)

Zur Verwechslung kann es häufig mit dem Titel „Professorin/Professor (Prof)“ aus dem

Bereich des Lehr- und Erziehungspersonals kommen.

Berufstitel

„Berufstitel sind Auszeichnungen für besondere Leistungen. Sie werden vom

Bundespräsidenten an Personen verliehen, die sich in langjähriger Ausübung ihres

Berufes Verdienste um die Republik Österreich erworben haben.“13

Berufstitel werden nur an herausragende VertreterInnen ihres Berufes verliehen. Die

nachweisbaren hervorragenden Leistungen auf dem jeweiligen Gebiet müssen bei

Bundesbediensteten vorgewiesen werden. Die Verleihung erfolgt in den meisten Fällen

erst nach Vollendung des 50. Lebensjahres, die Ausnahme stellt die Verleihung des

Berufstitels UniversitätsprofessorIn dar, die bereits ab dem 45. Lebensjahr erfolgen

kann. Weiters muss der Antrag spätestens ein Jahr nach Ende der zu würdigenden

Tätigkeit gestellt werden und zwischen Verleihungen von Auszeichnungen des Bundes

muss ein Zeitraum von mindestens fünf Jahren liegen.

Der Berufstitel UniversitätsprofessorIn (UnivProf) kann an Außerordentliche

UniversitätsprofessorInnen an Universitäten nach mehrjähriger Lehr- und

Forschungstätigkeit oder an Lehrpersonen (UniversitätsdozentInnen, die nicht in einem

öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis stehen) an Universitäten nach einer mindestens

15-jährigen Lehr- und Forschungstätigkeit verliehen werden.

Ehrenzeichen und Auszeichnungen

Es gibt eine Vielzahl an Ehrenzeichen und Auszeichnungen im Land Österreich, sie

können in Auszeichnungen, das Bundeswappen im geschäftlichen Verkehr führen zu

dürfen, Ehrenzeichen des Bundes und Ehrenzeichen der Bundesländer gegliedert

werden. Die Wertschätzung für Ehrenzeichen zeigt sich schon im richtigen Tragen der

13 Vgl. Help-Seite Bundeskanzleramt:

https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/173/Seite.1730200.html, 20.12.2012

Page 75: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 70 -

Orden. Die Bedeutung zeigt sich bereits im Hinweis für das richtige Tragen, der auf der

Internetseite des Bundeskanzleramts veröffentlicht wurde:

„Für das Tragen für Orden gibt es keine rechtlichen Regelungen. Es bestehen aber sehr klare Konventionen. Wer mit ihnen nicht vertraut ist, lässt damit nicht nur Respekt gegenüber dem verleihenden Staat vermissen, sondern riskiert auch zumindest spöttische Blicke bei gesellschaftlichen Ereignissen.“ (Vgl. Help-Seite Bundeskanzleramt14)

Wie diese Informationen auf der Internetseite des Bundeskanzleramtes gezeigt haben,

spielen Titel und Orden in Österreich eine wichtige Rolle. Diese Tatsache spiegelt sich

auch im Sprach- und Sprechverhalten der ÖsterreicherInnen wider und bietet so für die

Angewandte Sprachwissenschaft ein interessantes Forschungsfeld, das im Fokus der

vorliegenden Arbeit steht.

Kapitel 5 diente nun als Einleitung in das Feld der Pragmatik des Österreichischen

Deutsch und sollte einen Überblick über die ersten Forschungsergebnisse liefern. Die

bereits bekannte „Titelhuberei“ zeigt sich in der Titelverwendung und im

Anredeverhalten der ÖsterreicherInnen. Weiters wurde festgestellt, dass Übertreibung

verwendet wird, um kommunikative Ziele zu erreichen. Auch in der Zugangsweise zu

Sprache und im Lexikon findet man österreichische Spezifika. Bei militärischen

Kommandos und Grüßen sowie im Sprechaktrealisierungsverhalten sind ebenfalls

Unterschiede zu den anderen Varietäten der deutschen Sprache zu beobachten.

Aufgrund der starken Trennung der du- und Sie-Anrede ist ein spezieller Umgang im

Anredeverhalten am Arbeitsplatz und an den Universitäten auffällig. Mithilfe der

Analyse von Muhr (1993), die eine makro- und mikropragmatischen Ebene untersucht,

war es möglich, pragmatische Merkmale des ÖD festzumachen. Für die Beschreibung

der Normen und des Standards von öffentlichen Diskursen, war es notwendig, die

Geschichte des Staates und die Bedeutung von Gesellschaft und Religion aufzurollen.

Die sprachlichen Auswirkungen zeigen sich in Form von Titelverwendung und einer

starken Trennung der du-/ Sie-Anrede. Anschließend wurden die für die vorliegende

Arbeit relevanten Themen Anredeformen und Titel aus linguistischer Sicht definiert.

14 Vgl. Help-Seite Bundeskanzleramt:

https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/173/Seite.1730409.html, 20.12.2012

Page 76: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 71 -

Den Abschluss des Kapitels bildet die Abbildung der Titellandschaft in Österreich, die

einen Überblick über die Vielfalt von Auszeichnungen, Titel und Orden gibt.

Page 77: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 72 -

6. Einleitung zum empirischen Teil

Der erste Teil der Arbeit diente als theoretische Einführung in das Thema, um nun

anschließend im empirischen Teil die Frage nach den pragmatischen Besonderheiten der

österreichischen Standardvarietät beantworten zu können.

Um die Ausgangshypothese der Arbeit, österreichische Studierende verwenden häufiger

Titel als deutsche Studierende bzw. Titel und Titelverwendung sind für österreichische

Studierende wichtiger als für deutsche, zu überprüfen, wurden vorerst sieben qualitative

Interviews mit Studierenden der Sprachwissenschaft durchgeführt, deren Zweck es war,

die Relevanz des Themas und die Einstellung der Studierenden zu erheben. Wie sich in

Kapitel 8 zeigen wird, geben österreichische und deutsche Studierende an, einen

unterschiedlichen Umgang mit Anredeformen und der Titelverwendung zu pflegen, was

dazu führte, die konkretisierte Forschungsfrage zu formulieren: Welche Unterschiede

sind im Anredeverhalten und in der Titelverwendung von österreichischen und

deutschen Studierenden zu finden? Durch die Eingrenzung und Definition des Themas

erschien es sinnvoll, die theoretische Basis durch Experteninterviews zu ergänzen, die

in Kapitel 7 präsentiert werden. Aus den ersten beiden Erhebungen entwickelte sich die

Idee für die Fallstudie der vorliegenden Arbeit. Um die tatsächlichen Unterschiede im

Anredeverhalten zu erfassen, wurden Email-Anreden von Studierenden an das

wissenschaftliche Lehrpersonal der Sprachwissenschaft gesammelt, wodurch eine

systematische Analyse und Darstellung ermöglicht wurde.

In den folgenden Absätzen werden die drei Methoden kurz erläutert, um sie in den

darauffolgenden Kapiteln ausführlich darzustellen.

Die drei Experteninterviews, die in Kapitel 7 dargestellt werden, erfolgten auf

unterschiedliche Art und Weise. Michael Clyne von der University of Melbourne wurde

2010 auf einer Reise in Australien zum Thema Pragmatik des Österreichischen Deutsch

befragt. Mit Rudolf Muhr von der Universität Graz entstand ein Gespräch (2009), das

sich bereits konkreter auf das Thema der Arbeit und seine Ansichten bezüglich der

Bedeutung von Titeln bezog. Martin Reisigl von der Universität Wien beantwortete

ausführlich Fragen per Email, eine sehr hilfreiche Ergänzung aufgrund seiner Erfahrung

mit dem Lehren an einer deutschen Universität zum Erhebungszeitpunkt (2009) der

Daten.

Page 78: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 73 -

Für die sieben qualitativen Interviews, die in Kapitel 8 präsentiert werden, wurden vier

österreichische und drei deutsche Studierende befragt. Anhand eines Fragenkatalogs

wurden Themengebiete rund um den Umgang mit Titelverwendung im universitären

Bereich und die Bedeutung von Titeln für die Befragten erhoben. Ergänzend wurde

analysiert, wie die deutschen Studierenden den Unterschied in der Titelverwendung

wahrnehmen, bewerten und inwieweit er ihnen überhaupt bewusst ist.

Den Hauptteil der empirischen Studie bildet die Erhebung und Auswertung von Email-

Anreden an vier wissenschaftliche Mitarbeiter des Instituts für Sprachwissenschaft in

Kapitel 9. Die Email-Anreden werden mithilfe einer Analyse der einzelnen Elemente

der Anredeformen, die speziell für diese Studie entwickelt wurde, klassifiziert. Es sollen

u.a. Antworten auf die folgenden Fragen gegeben werden: Welche Titel werden

verwendet? Wie häufig werden diese verwendet? Zeigen sich tatsächlich Unterschiede

im Anredeverhalten zwischen österreichischen und deutschen Studierenden? Und wenn

ja, welche? Das Ziel ist also eine Erhebung des Anredeverhaltens von österreichischen

und deutschen Studierenden, um Titelverwendung und Anredeverhalten im

Österreichischen Deutsch zu beschreiben. Aufgrund der Größe des Datenkorpus, dem

Rahmen einer Diplomarbeit entsprechend, ist die Studie jedoch nicht repräsentativ. Sie

dient dazu, Tendenzen im Anredeverhalten und der Titelverwendung zu beschreiben,

und müsste durch eine groß angelegte Erhebung überprüft werden.

Page 79: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 74 -

7. Experteninterviews

7.1 Experteninterview mit Martin Reisigl, Universität Wien

Im Zuge der Erhebung der Emaildaten wurde eine Emailkorrespondenz mit Mag. Dr.

Martin Reisigl, einem Lehrbeauftragten des Instituts für Sprachwissenschaft der

Universität Wien, durchgeführt. Was für diese Arbeit von Interesse ist, ist die

Sichtweise eines jungen Lehrenden am Institut, und wie er die komplexe Thematik der

Anredeformen und Titelverwendung im täglichen Umgang mit den Studierenden

handhabt. Es stellte sich heraus, dass das Material von Herrn Reisigl von besonderem

Interesse war, da er 2010, kurz vor der Erhebung der Daten, auch an einer deutschen

Universität gelehrt hatte, und deshalb einen guten Einblick in den Universitätsalltag in

Deutschland hatte. Somit konnte er auch konkret auf Unterschiede zwischen Österreich

und Deutschland eingehen, was für diese Untersuchung besonders relevant ist.

Martin Reisigl bietet bei Lehrveranstaltungen, welche keine Erstsemestrigenveran-

staltungen sind, am Institut in Wien generell den StudentInnen das Du-Wort an. Dies

begründet er damit, dass er, als er zu lehren begonnen hat, selbst noch Student war. Es

wäre ihm unvorstellbar gewesen, StudentInnen zu siezen. Weiters bemüht er sich, in

den Lehrveranstaltungen das Arbeitsklima so wenig hierarchisch wie möglich zu

gestalten. Zu dem Thema „Titel“ äußert er sich sehr explizit (Martin Reisigl,

persönliche Emailkommunikation, 25.02.2010):

„Zudem verhält es sich so, dass ich mit Titelversessenheit und Titelreiterei überhaupt nichts anfangen kann, sondern sie ziemlich lächerlich, um nicht zu sagen, erbärmlich finde.“

Da der Lektor zum Zeitpunkt des Emailverkehrs gerade in Hamburg als

Vertretungsprofessor tätig war, konnte er auch die Situation an der deutschen

Universität schildern. Hier ist es ihm nie gelungen, das Du-Wort anzubieten. Hierfür

nennt er drei mögliche Gründe (Martin Reisigl, persönliche Emailkommunikation,

25.02.2010):

(1) „Je älter ich werde, desto schwerer scheint es mir zu fallen, Studierenden pauschal

das Du-Wort anzubieten.

Page 80: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 75 -

(2) Da mir das universitäre Territorium und die Universitätskultur in Hamburg völlig

unbekannt waren, habe ich mich am "Normalfall" der sozialen Deixis zwischen

Unbekannten, die in einem semiformalen Setting interagieren, orientiert.

(3) Ob der veränderte (höhere) Status (Vertretungsprofessur) es mir außerdem etwas

erschwert hat, einfach das allgemeine Du-Wort anzubieten, wäre möglich, war

aber meiner Einschätzung nach nicht so gewichtig.“

Im Weiteren erwähnt er (Martin Reisigl, persönliche Emailkommunikation, 25.02.2010

und 18.03.2010), dass er die Formulierung „Mit freundlichen Grüßen“ im Austausch

mit Studenten im Emailverkehr eigentlich nie verwendet. Zudem bemerkt er, dass ein

mehrmaliger Austausch mit derselben Person oft dazu führt, dass die Studierenden in

den darauf folgenden Emails weniger formell schreiben als beim ersten Email, „...dass

es also eine Art Akkommodation gibt.“ (Martin Reisigl, persönliche

Emailkommunikation, 25.02.2010). Außerdem hat Martin Reisigl das Gefühl, dass die

Bandbreite der in Emails verwendeten Anredeformen in Deutschland weitaus größer ist,

als in Österreich.

7.2 Experteninterview mit Michael Clyne, University of Melbourne

Schon im Zuge der ersten Recherche wurde schnell klar, dass einer der wenigen

Wissenschafter, der sich mit dem Thema Pragmatik des Österreichischen Deutsch

beschäftigt, Michael Clyne ist. Der erste Kontakt wurde per Email aufgenommen und

die ersten Literaturtipps wurden ausgetauscht.

Zufälligerweise war auch eine Reise der Autorin nach Australien ein Jahr zuvor geplant

worden und so war auch ein persönliches Treffen 2009 in Melbourne möglich.

Michael Clyne hat sich, trotz des Umzugs des Instituts für „Linguistics and Applied

Linguistics“, eine Stunde Zeit für ein ausführliches Gespräch genommen. Für die

vorliegende Arbeit waren die Literaturtipps eine willkommene Ergänzung zur Literatur

von Rudolf Muhr.

Schwierig war es in der Nachbearbeitung des Gesprächs, neue Ansätze und relevante

Studien für diese Arbeit herauszufiltern. Da es sich bei dem Thema Anredeverhalten in

Bezug auf Österreichisches und Deutschländisches Deutsch um ein relativ neues,

unerforschtes Thema handelt, ist es kaum möglich, Bezug zu anderen Studien

Page 81: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 76 -

herzustellen. Was aber auf jeden Fall hilfreich war, war die Diskussion über die

methodische Herangehensweise von ähnlichen Untersuchungen, um daraus Ideen für

die eigene Befragung zu entwickeln.

7.3 Experteninterview mit Rudolf Muhr, Universität Graz

Zusätzlich zu dem vorangegangenen Gespräch mit Michael Clyne erschien ein

Gespräch mit Rudolf Muhr von der Universität Graz eine gute Ergänzung für diese

Arbeit. Es wurde im April 2009 ein Treffen in Graz organisiert, um dort eineinhalb

Stunden mit einem Experten des Themas Österreichisches Deutsch zu sprechen.

Ein erster Punkt, der relevant für diese Arbeit ist, ist die Definition der Terminologie: In

dieser Arbeit werden die nationalen Varietäten durchwegs mit dem Ländernamen und

einem anschließenden „isches“ bezeichnet, hierbei wird zum Beispiel aus der Varietät

aus Deutschland: Deutschländisches Deutsch. Es handelt sich laut Muhr hierbei um

einen Eigennamen, der aus diesem Grund großgeschrieben werden muss. „Der

Eigenname einer nationalen Varietät ist damit ein Sprachenname (…) da gibt es meines

Erachtens gar keine Argumente dagegen“ (Interview Muhr 23.04.2009).

Interessant an diesem Gespräch war auch die Tatsache, dass Rudolf Muhr sich in Bezug

auf die Kritik an einem seiner Artikel rechtfertigte, indem er Österreichisches Deutsch

als eigene Sprache sieht. „Sie werden keine einzige Publikation von mir finden, wo

jemals drinnen steht, dass ich der Meinung bin, dass das Österreichische Deutsch in der

derzeitigen Verfassung eine eigene Sprache wäre.“ (Interview Muhr 23.04.2009) Er

korrigiert sich insofern, als er es nun als Standardvarietät klassifiziert. In dem Artikel

„Österreich(isch): Sprachbeschreibung“ entstand eine erste Beschreibung und dadurch

auch eine Normierung der österreichischen Varietät. Er stellt sie in Opposition zur

Publikation von Wiesinger (1995), deren Conclusio ist, dass Bildungseliten sich an

dominante Normen oder an ein dominierendes Zentrum anpassen.

Weiters thematisierte Rudolf Muhr das Problem des Konzepts von plurizentrischen

Sprachen, speziell das des Deutschen. Einerseits kristallisiert sich seiner Meinung nach

das Österreichische Deutsch heraus – ist es ein Teil der Identität? bzw. „will ich es

haben?“ – andererseits erwähnt er die gemeinsame historische Entwicklung der

deutschen Sprache.

Page 82: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 77 -

In Bezug auf das Thema Titelverwendung und Anredeverhalten im Österreichischen

Deutsch meinte Muhr, dass für ihn Titel zur Bestätigung des sozialen Status dienen. Er

führt ein Beispiel aus seiner Studie von 1991 an, in dem StudentInnen mit einem

Professor korrespondieren „Da sieht ma natürlich, dass die österreichischen Studenten

natürlich ununterbrochen Titel verwenden.“ (Persönliches Interview Muhr 23.04.2009).

Ihm fällt eine Veränderung in Deutschland seit den 1990er Jahren auf: „Zu der Zeit

übrigens war es nicht üblich in Deutschland einen Prof mit Prof anzusprechen. Heute

ist es gang und gäbe.“ (Persönliches Interview Muhr 23.04.2009) Interessant war die

Beschreibung, wie das Erlangen von Titeln für ihn stattfindet: Es müssen Riten

durchlaufen werden, die das gesellschaftliche Selbstverständnis festigen. Dadurch wird

aber auch gleichzeitig die Unterordnung von Personen ohne Titel stabilisiert. „Die Titel

sind sozusagen quasi a Manifestation der sozialen Position und des damit verbundenen

Einkommens und Prestige.“ (Persönliches Interview Muhr 23.04.2009)

Konträr zur ursprünglichen Annahme der Autorin, dass Titel an Bedeutung verlieren

würden, meint Muhr, dass die Rolle von Titeln wieder wichtiger wird. In den 70er und

80er Jahren waren Titel in Österreich, seiner Meinung nach, weniger wichtig als heute.

Page 83: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 78 -

8. Die qualitativen Interviews

Im folgenden Kapitel werden die sieben qualitativen Interviews mit österreichischen

und deutschen Studierenden von der Erhebung bis zur Analyse beschrieben.

8.1 Erhobenes Material

Für die qualitativen Interviews wurden vier österreichische und drei deutsche

StudentInnen befragt, die alle Studierende der Sprachwissenschaft in Wien sind. Die

Auswahl soll ein stichprobenartiges Ergebnis liefern, das aufgrund des geringen

Samples nicht repräsentativ ist. Die Erhebung der Einstellung zur Bedeutung von Titeln

soll die eigentliche Fallstudie in Kapitel 9 lediglich ergänzen und ein weiteres

mögliches Forschungsfeld beleuchten.

Im Vorfeld wurden Fragen für die beiden Gruppen ausgearbeitet, die dann in einem

persönlichen Einzelgespräch, bei dem immer drei Personen anwesend waren (der/die

Befragte und zwei Interviewerinnen), abgefragt wurden. Zu Beginn der Erhebung

erschien es sinnvoll, die Einstellung zur Bedeutung von Titeln aus der Sicht der

Studierenden zu erheben, um die Relevanz der Analyse der Email-Anreden zu

gewährleisten. Mit der Auswertung der qualitativen Interviews kann gezeigt werden,

dass es sich bei Titelverwendung und Anredeverhalten um ein präsentes,

gesellschaftliches Phänomen in Österreich handelt.

Die Fragen an die österreichischen Studierenden waren die folgenden:

(1) Welche akademischen Titel sind dir/Ihnen bekannt? (Aufzählung)

(2) Sind deiner/Ihrer Meinung nach Titel wichtig? (+ Begründung)

(3) Formuliere/ Formulieren Sie eine Email-Anrede für die folgenden Professoren:

a. Matthias Remser

b. Maximilian Prenner

c. Renate Schranz

d. Werner Damm

Page 84: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 79 -

(4) Stelle dir/ Stellen Sie sich die folgende Situation vor: Ein Lehrveranstaltungsleiter

(Mag. Dr.), der 35 Jahre alt ist, bietet den StudentInnen das Du-Wort an.

Formuliere/ Formulieren Sie eine Anrede

a. per Email

b. in der persönlichen Begegnung

Bei der ersten Frage wurde der Fokus auf das Wissen über das Vorhandensein von

Titeln gesetzt. Diese Frage soll zeigen, wie weit das Wissen von akademischen Titeln

bei Studierenden ausgeprägt ist. Anhand einer Tabelle können die Antworten der

österreichischen Studierenden mit denen der deutschen verglichen werden. Es soll

aufgezeigt werden, ob sich schon hier ein Unterschied manifestiert.

Die zweite Frage intendiert die Erhebung der persönlichen Einstellung. Sie soll den

Interviewten die Möglichkeit geben, auch frei zu antworten. Es wird hier kein

eigentliches Wissen abgefragt, sondern vordergründig die Spracheinstellung.

Als weiteres Beispiel zur Überprüfung des Wissens und der tatsächlichen Verwendung

von akademischen Titeln dient die dritte Frage. Es wurden vier wissenschaftliche

MitarbeiterInnen des Instituts für Sprachwissenschaft ausgewählt, die den Studierenden

bekannt sind, und die grob in drei Altersklassen eingeteilt werden können: Matthias

Remser (Mag. Dr.) zählt zu den jüngsten Mitarbeitern, Maximilian Prenner (Ass.-Prof.

Mag. Dr.) und Renate Schranz (Ao. Univ.-Prof. Dr.) sollen die mittlere Altersklasse

repräsentieren und Werner Damm (emer. O. Univ.-Prof. Mag. Dr.) ist bekannt für seine

hohe Position innerhalb des Instituts. Interessant ist hier die Frage, ob eine

Unterscheidung zwischen den verschiedenen Altersklassen oder auch zwischen

Männern und Frauen getroffen wird.

Die letzte Frage wurde ebenfalls als Beispiel formuliert und soll abfragen, wie mit der

Titelverwendung beim Verwenden des Du-Wortes umgegangen wird. Sind in

Österreich die akademischen Titel so wichtig, dass sie selbst in so einer Situation noch

gebraucht werden?

Bei der Befragung der deutschen StudentInnen wurden dieselben Fragen verwendet, mit

zwei zusätzlichen Fragen:

(5) Hast du/ Haben Sie Probleme mit der Anrede von Professoren in Österreich?

Page 85: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 80 -

(6) Siehst du/ Sehen Sie einen Unterschied zu Deutschland?

Mit diesen Fragen sollte herausgearbeitet werden, ob von den deutschen StudentInnen

ein Unterschied bemerkt wird oder nicht, beziehungsweise ob es Probleme bei der

Anrede gibt. Diese beiden Fragen sind für die Auswertung sehr interessant, trotz der

Tatsache, dass nur eine persönliche Einstellung/Sichtweise abgefragt werden kann.

8.2 Auswertung der Interviews

Im nun folgenden Teil der Arbeit werden die Ergebnisse der Interviews präsentiert und

besprochen, die vollständig transkribierten Interviews können im Anhang nachgelesen

werden. Jede der in Kapitel 8.1 erwähnten Fragen wird im Detail in den nächsten

Absätzen erläutert. Folgende Abkürzungen werden aufgrund von besserer Lesbarkeit in

diesem Kapitel verwendet:

• ÖM1 = Österreichischer Student der Sprachwissenschaft

• ÖF1 = Österreichische Studentin der Sprachwissenschaft

• ÖF2 = Österreichische Studentin der Sprachwissenschaft

• ÖF3 = Österreichische Studentin der Sprachwissenschaft

• DF1 = Deutsche Studentin der Sprachwissenschaft

• DM1 = Deutscher Student der Sprachwissenschaft

• DM2 = Deutscher Student der Sprachwissenschaft

Page 86: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 81 -

Frage 1: Welche akademischen Titel sind dir bekannt?

ÖM1 ÖF1 ÖF2 ÖF3 DF1 DM1 DM2

Master, MA x x x

Magister x x x x x x

Bachelor, BA x x x

PhD x x

Doktor x x x x x x

Universitätsprofessor x x x x x x

Universitätsdozent x x

Universitätsassistent x

Assistenzprofessor x x

Außerordentlicher Professor x x x x

Ordentlicher Professor x x x

Diplomingenieur x x x

Dekan x

Lektor x

Emeritierter Professor x

Bakk x

Habil x

Tabelle 2: Überblick über das Wissen über akademische Titel

Tabelle 2 gibt einen Überblick über das Wissen über akademische Titel. Im

Durchschnitt zählen die österreichischen StudentInnen 7,2 Titel auf, während die

deutschen StudentInnen 5,8 Titel anführen. Durch diese häufigere Nennung von

mehreren Titeln könnte man auf größere Relevanz und Wertigkeit schließen.

Auffällig ist auch, dass es keinen einzigen akademischen Titel gibt, der von allen

StudentInnen genannt wird; die Titel Magister, Doktor und Universitätsprofessor sind

jene drei Titel, die aber zumindest von sechs der sieben befragten Personen erwähnt

werden.

Frage 2: Sind Titel deiner Meinung nach wichtig? (+Begründung)

Zwei der befragten Personen, eine österreichische Studentin (ÖF2) und ein deutscher

Student (DM1) sagen, dass Titel wichtig sind. Die österreichische Studentin (ÖF2)

vertritt die folgende Meinung:

„Titel dienen dazu, eine Hierarchie herzustellen. Dies hat wahrscheinlich etwas mit Machtverhältnissen, aber auch mit Respekt, Prestige und sozialer Stellung zu

Page 87: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 82 -

tun. … und ich finde, dass das durchaus gerechtfertigt ist, wenn sich jemand seinen Titel verdient hat. Ob ich einen Universitätsprofessor mit Herr Professor anspreche, oder mit Herr (Nachname) macht für mich schon einen Unterschied.“

Eine auffällige Gemeinsamkeit, die mehrere der befragten StudentInnen anführen, ist

die Annahme, dass Titel Status symbolisieren. „Dass man einfach zeigt, wer man ist,

was man kann.“ (DM2)

Weitere vier StudentInnen vertreten die Meinung, dass Titel (eher) unwichtig sind. Ein

deutscher Student (DM1) formuliert den Unterschied zu Deutschland folgendermaßen:

„Also seit ich in Österreich bin ist Titel ne Aufwertung und sie sind grundsätzlich nicht irrelevant. Grad in der Anrede (…) ein Magistertitel, das ist sehr ungebräuchlich in Deutschland. (…) Also ich nehm die Leute immer nicht ernst, wenn sie Magister in der Anrede drin haben. Dann weiß ich, ja gut, nichts Besonderes.“

Ein österreichischer Student (ÖM1) drückt seine Einstellung mit den folgenden Worten

aus:

„… weil sie der Selbstinszenierung dienlich sind. (…) man macht sich wichtiger als man ist.“ Auf die Frage, welche Bedeutung Titel haben, antwortet er: „Gar keine. Also Bedeutung ja, der Mensch hat ein Studium abgeschlossen.“

Die österreichische Studentin (ÖF1) gibt an, dass Titel für sie situationsbedingt wichtig

oder unwichtig sind. Wichtig sind sie im wissenschaftlichen Bereich und den Medien.

Ihrer Meinung nach geben Titel Aufschluss über die Kompetenz und Glaubwürdigkeit

einer Person. „Wenn glaubwürdig gemacht werden soll, dass der weiß, wovon er redet,

aber sonst nicht.“

Unwichtig sind Titel für sie, aus folgendem Grund:

„Im universitären Bereich ist es dann aber eigentlich schon wieder die Frage, ob das noch wichtig ist, weil eh alle irgendwie einen Titel haben. … weil man sagt ja auch immer so Professor, obwohl viele auch gar nicht Professor sind.“

Fazit: Bei der direkten Frage, ob Titel wichtig sind, ist kein markanter Unterschied

zwischen ÖsterreicherInnen und Deutschen sichtbar.

Page 88: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 83 -

Frage 3: Formuliere eine Email-Anrede für die folgenden Professoren. (Alle

genannten Personen gehören zum wissenschaftlichen Lehrpersonal des Instituts

für Sprachwissenschaft Wien)

(1) Matthias Remser (Mag. Dr.)

Österreichische Studierende Deutsche Studierende

Hallo Matthias! Sehr geehrter Professor Remser!

Lieber Matthias! Sehr geehrter Herr Professor Remser!

Lieber Matthias, Herr Remser

Sehr geehrter Herr Prof. Remser!

Tabelle 3: Email-Anreden an Matthias Remser

Bei dieser Fragestellung war eine konkrete Email-Anrede das Ziel, nicht beachtet wurde

die Tatsache, dass einige der befragten StudentInnen mit Matthias Remser per Du sind.

Dieser Aspekt wurde auch im Zuge der Interviews nicht abgefragt, was das

Datenmaterial in diesem Fall wenig aussagekräftig macht.

Drei der vier österreichischen StudentInnen würden in der Email-Anrede Hallo oder

Lieber und den Vornamen verwenden. Eine Studentin würde Sehr geehrter Herr Prof.

Remser schreiben, da sie über die Titel nicht genau Bescheid weiß, und sie ausdrücklich

sagt, sicherheitshalber einen höheren Titel zu verwenden.

Bei den deutschen StudentInnen ist nicht sichtbar, ob sie von Matthias Remser das Du-

Wort angeboten bekommen haben. Zwei der drei befragten StudentInnen geben an,

entweder Sehr geehrter Professor Remser oder Sehr geehrter Herr Professor Remser zu

verwenden. Die dritte Person gibt an, Herr Remser zu schreiben.

(2) Maximilian Prenner (Ass. Prof. Mag. Dr., zum Erhebungszeitpunkt

Studienprogrammleiter)

Österreichische Studierende Deutsche Studierende

Hallo Herr Prenner! Sehr geehrter Professor Prenner!

Sehr geehrter Herr Professor! Lieber Maximilian!

Sehr geehrter Herr Prof. Prenner, Sehr geehrter Herr Prenner!

Sehr geehrter Herr Prof. Prenner!

Tabelle 4: Email-Anreden an Maximilian Prenner

Page 89: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 84 -

In der Email-Anrede von Maximilian Prenner verwenden drei der vier befragten

österreichischen StudentInnen die Anredeform Sehr geehrter Herr Professor Prenner.

Auffällig ist an diesem Beispiel, dass fast ausschließlich die österreichischen

StudentInnen den Titel Professor in der Anrede verwenden. Die deutschen

StudentInnen hingegen verwenden zwar auch die Form Sehr geehrter + Nachname,

welche jedoch nicht notwendigerweise die Nennung eines Titels erfordert.

(3) Renate Schranz (Ao. Univ.- Prof. Dr., zum Erhebungszeitpunkt Instituts-

vorständin)

Österreichische Studierende Deutsche Studierende

Sehr geehrte Frau Schranz! Sehr geehrte Professorin Schranz!

Sehr geehrte Frau Professor! Sehr geehrte Frau Professor!

Sehr geehrte Frau Prof. Schranz Frau Schranz.

Sehr geehrte Frau Prof. Schranz!

Tabelle 5: Email-Anreden an Renate Schranz

Sechs der sieben befragten StudentInnen würden Sehr geehrte Frau /Professor/

Schranz! schreiben, wobei eine der deutschen StudentInnen explizit angibt, die

weibliche Form Professorin zu verwenden.

Es zeigt sich in diesem Beispiel kein deutlicher Unterschied zwischen den

österreichischen und deutschen Studierenden.

(4) Werner Damm (Emer. O. Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. h.c.)

Österreichische Studierende Deutsche Studierende

Sehr geehrter Herr Professor! Sehr geehrter Prof. Damm!

„da würd ich schauen, was er ist“ Sehr geehrter Herr Professor Damm!

Sehr geehrter Herr Prof. Damm Sehr geehrter Herr Prof. Damm!

Sehr geehrter Herr Prof. Damm!

Tabelle 6: Email-Anreden an Werner Damm

Im Beispiel der Email-Anrede von Werner Damm würden sechs der sieben befragten

StudentInnen die Anrede „Sehr geehrter Herr Prof (Damm)“ verwenden. Eine

österreichische Studentin würde nicht nur den Titel Professor verwenden, sondern sich

zusätzlich nach dem exakten Titel erkundigen und diesen dann in der Anrede anführen.

In dem Fall der Anrede einer Person, die eine ranghohe Position in einer Institution hat,

Page 90: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 85 -

manifestiert sich also kein Unterschied in der Anrede zwischen österreichischen und

deutschen StudentInnen.

Frage 4: Stelle dir/ Stellen Sie sich die folgende Situation vor: Ein

Lehrveranstaltungsleiter (Mag. Dr.), der 35 Jahre alt ist, bietet den StudentInnen

das Du-Wort an. Formuliere/ Formulieren Sie eine Anrede

(1) per Email

(2) in der persönlichen Begegnung

In dieser Frage wurde eine bewusst außergewöhnliche Situation gewählt: die

Realisierung der Anrede einer Lehrperson, die den StudentInnen das Du-Wort anbietet.

Interessant ist bei dieser Fragestellung nicht, wie mit dem Du-Wort umgegangen wird,

sondern wie trotzdem die respektvolle Anrede realisiert wird.

Zuerst lag das Interesse an der Email-Anrede. Die sieben befragten StudentInnen geben

an, ähnlich zu reagieren. Sie würden durchwegs die Form „Hallo / Lieber und

Vorname“ verwenden.

Anders ist es in der persönlichen Anrede: Drei der vier österreichischen StudentInnen

geben an, die direkte Anrede zu vermeiden. Der Vierte kann sich vorstellen „Hallo und

Vorname“ zu sagen. Im Gegensatz dazu sagen die deutschen StudentInnen, dass sie

kein Problem hätten, das Du-Wort zu verwenden.

Frage 5 & 6: Hast du Probleme mit der Anrede von Professoren in Österreich?

Siehst du Unterschiede zu Deutschland?

Diese beiden letzten Fragen wurden ausschließlich den drei deutschen StudentInnen

gestellt. Zwei StudentInnen geben an, nie in Deutschland studiert zu haben, und somit

keinen Vergleich zwischen den Universitäten ziehen zu können.

Die deutsche Studentin (DF1) erzählt von einer Problemsituation im ersten Semester.

Sie musste einem Professor ein Email schreiben und empfand es als wichtig, den Titel,

im Gegensatz zu ihrer Kollegin, anzuführen. Weiters thematisiert sie die

unterschiedliche Titelverwendung zu Deutschland mit den folgenden Worten:

„Also ich seh den Unterschied eigentlich im Alltag sehr stark. Dass also zum Beispiel überall auf den Klingelschildern draufsteht Mag und so. (…) Ja dass es

Page 91: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 86 -

eigentlich immer, wenn man einen Titel hat, schreibt man ihn hin. Und das gibt es in Deutschland eigentlich nicht.“

Der zweite Befragte (DM1) gibt an, dass er eher keine Probleme mit der

Titelverwendung an der österreichischen Universität hatte. Im Zweifelsfall hat er

entweder nachgefragt oder auf der Institutshomepage nachgeschaut:

„Naja, zum Beispiel auf der Linguistikhomepage, dass die da alle unterschiedlich heißen. Ao oder O, dann macht das den Eindruck, als ob die auch Wert darauf legen würden, dass man den korrekten Titel benutzt. Und dass man da sehr genau sein muss.“

Auch der dritte Student (DM2) sagt, dass er keine Probleme mit der Titelverwendung

hat. Auf die Frage nach den Unterschieden antwortet er:

„Naja. Also sowas wie, dass man sich einen normalen Uniabschluss mit Magister auf jedem Namensschild voran stellt, da ist schon ein Unterschied. (…) Ab dem Doktor würd ich sagen, ist das gleich. Aber sowas wie Magister wäre eher, ich würd nicht sagen peinlich, aber…“

Dieses Phänomen ist auch im VWB festgehalten: „Das vielleicht auffälligste Beispiel ist

der akademische Titel Magister (abgekürzt: Mag.), der in der mündlichen und

brieflichen Anrede wie auch in Briefadressen wie Doktor (abgekürzt: Dr.) verwendet

wird, während in Deutschland und in der Schweiz die mit Magister vergleichbaren Titel

nicht als Anrede gebraucht werden“ (VWB 2004:LXXV).

Page 92: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 87 -

9. Eine empirische Fallstudie zur Analyse von Email-Anreden

Im vorliegenden Kapitel wird die eigentliche Fallstudie der Arbeit präsentiert: die

Analyse von Email-Anreden an wissenschaftliche MitarbeiterInnen des Instituts für

Sprachwissenschaft Wien. Es wurden 151 Emails an vier Lehrpersonen gesammelt, um

das tatsächliche Anredeverhalten von österreichischen und deutschen Studierenden zu

analysieren und anschließend darzustellen. Aufgrund der anonymisierten Daten, die der

Autorin zur Verfügung gestellt wurden, kann nicht gesagt werden, ob es sich um Email-

Anreden von unterschiedlichen Studierenden handelt, oder ob sich auch

Wiederholungen unter den Beispielen befinden. Drei der vier Lektoren konnten aus

ihren Emails jeweils Anreden von österreichischen und deutschen Studierenden

erkennen und stellten diese für die Fallstudie bereit. Insgesamt besteht das Datenkorpus

aus 102 Email-Anreden von österreichischen Studierenden und 49 von deutschen. Es

wurde die Entscheidung getroffen, die Daten von je zwei ähnlich ranghohen Personen

zu erheben:

• Johann Müller (Ao. Univ.-Prof. Dr.)

• Heinrich Grabner (Ao. Univ.-Prof. Dr.)

• Matthias Remser (Mag. Dr.)

• Katrin Wonnesch (Mag. Dr.)

Mithilfe einer Analyse der einzelnen Elemente einer Anredeform, die extra für diese

Studie entwickelt wurde und in 9.2 präsentiert wird, ist es möglich, die Anredeformen

systematisch zu beschreiben, um sie anschließend miteinander zu vergleichen.

Bei der Auswertung der Daten wurde die Entscheidung getroffen, weder die

Verwendung von Abkürzungen, noch die Setzung der Satzzeichen zu beachten. Es

macht für diese Analyse keinen Unterschied, ob im Korpus Prof. oder Professor

verwendet wurde, das gleiche gilt für die Verwendung der Satzzeichen „Beistrich“ oder

„Rufzeichen“ am Ende eines Satzes. Extra angeführt werden dennoch Beispiele, in

denen die Rechtschreibung missachtet wird, wie zum Beispiel beim Namen des

Adressaten, da dies relevant für den Ausdruck der Wertigkeit von Titeln sein könnte.

Die Abkürzung „ÖS“ steht für „Österreichische StudentInnen“, die Abkürzung „DS“ für

„Deutsche StudentInnen“. Weiters wird „Vorname“ mit „VN“ abgekürzt, sowie

Page 93: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 88 -

„Nachname“ mit „NN“. Die üblichen Abkürzungen Mag., Dr. und Prof. werden

vorausgesetzt.

9.1 Ein erster Überblick

(1) Johann Müller (Ao. Univ.-Prof. Dr.)

Anredeform ÖS DS

Sehr geehrter Herr Prof. Müller! 11 3

Sehr geehrter Herr Müller, 5 4

Lieber Prof. Müller, 3 -

Sehr geehrter Prof. Müller, 2 1

Lieber Herr Prof. Müller! 2 -

Lieber Herr Müller! 2 2

Sehr geehrter Herr Professor! 2 -

Sehr geehrter Herr Professor! Lieber Hans! 2 -

Sehr geehrter Herr A.o. Univ. Prof. Mag. Dr. Johann Müller, 1 -

Lieber Herr Prof. Dr Müller, 1 -

Guten Tag, 1 -

Lieber Herr Müler! (sic!) 1 -

hallo, 1 1

Lieber Hans, 1 -

Sehr geehrter Herr Müler (sic!) - 1

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Müller! - 1

Schönen Guten Tag, - 1

Lieber Professor! - 1

Hallo Herr Prof. Müler, (sic!) 1 -

Gesamt 36 15

Tabelle 7: Übersicht über die Email-Anreden an Johann Müller

Wie Tabelle 7 belegt, wählen 30,6% der österreichischen StudentInnen in ihren Emails

die Anredeform „Sehr geehrter Herr Prof. Müller“. Weitere fünf StudentInnen

verwenden die ähnliche Form „Sehr geehrter Herr Müller“ ohne den Titel „Professor“.

Die deutschen StudentInnen verwenden diese beiden Formen umgekehrt häufig: die

Form ohne Titel „Sehr geehrter Herr Müller“ ist in dem Korpus die am häufigsten

verwendete Anredeform.

Die Form „Sehr geehrter Prof. Müller“ wird sowohl von österreichischen StudentInnen

als auch von deutschen StudentInnen verwendet, sowie die Formen „Lieber Herr

Page 94: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 89 -

Müller!“ und „Hallo!“. Von den österreichischen StudentInnen wird auch die Form

„Lieber Prof. Müller“ relativ häufig verwendet, sowie die ebenfalls übliche Formen

„Lieber Herr Prof. Müller“ und „Sehr geehrter Herr Professor“.

Das explizite Anführen von Titeln, wie zum Beispiel „Sehr geehrter Herr A.o. Univ.

Prof. Mag. Dr. Johann Müller“ oder „Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Müller!“ wird

ebenfalls von deutschen und österreichischen StudentInnen praktiziert.

Eine ausschließlich für die österreichischen StudentInnen typische Form scheint „Sehr

geehrter Herr Professor! Lieber Hans!“ zu sein, was auch schon in Studien von Rudolf

Muhr und Michael Clyne beschrieben wurde (siehe Kapitel 5.1).

Jeweils einmal werden die Formen „Lieber Herr Prof. Dr. Müller“, „Guten Tag“ und

„Lieber Hans“ von österreichischen StudentInnen gebraucht.

Auffällig ist auch, dass zwei der österreichischen StudentInnen die Rechtschreibregeln

in ihrer Anredeform „sehr geehrter herr müller“ missachten, indem sie alles mit kleinen

Anfangsbuchstaben schreiben. Dies ist ebenfalls sowohl einmal bei der Anredeform

„hallo“ eines österreichischen Studierenden als auch einmal bei der gleichen Form eines

deutschen Studierenden zu finden. Es ist insofern auffällig, als eine scheinbar weniger

höfliche Form verwendet wird. In der Anrede eines deutschen Studenten ist ein Fehler

in der Schreibung des Namens der Empfängerperson zu finden, was ein Zeichen der

Wertminderung der Bedeutung von Titeln sein könnte, oder aber auch nur ein

Flüchtigkeitsfehler. Interessant ist, dass bei allen vier inkorrekten Anredeformen keine

Titelnennung stattfindet.

Die Anredeformen „Schönen Guten Tag“ und „Lieber Professor“ werden jeweils

einmal von deutschen Studierenden verwendet.

25 österreichische Studierende verwenden mindestens einen Titel in ihrer Anredeform,

der Titel „Professor“ wird am häufigsten angeführt. Die zweithäufigste Anredeform, 11

Mal, ist jene, keinen Titel in der Anrede zu verwenden. Zwei Mal werden entweder alle

Titel oder „Professor + Doktor“ verwendet.

Die Deutschen führen hingegen am häufigsten keinen Titel an, dies erfolgt in dem

vorliegenden Korpus neun Mal. Die Verwendung des Titels „Professor“ ist fünf Mal

Page 95: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 90 -

nachzulesen. Ein deutscher Student hat ebenfalls die Anredeform „Professor + Doktor“

gewählt. Keiner der Deutschen hat hingegen alle Titel angeführt.

Um die erhobenen Daten anschaulich darzustellen, wurde das folgende

Balkendiagramm erstellt. Es bildet ein erstes Zwischenresultat ab und zeigt deutlich die

unterschiedlichen Tendenzen im Anredeverhalten von deutschen und österreichischen

Studierenden.

Abbildung 3: Übersicht über die Email-Anreden an Johann Müller

Es zeigt sich in Abbildung 3 noch einmal deutlich, dass die häufigste Anredeform der

österreichischen Studierenden „Sehr geehrter Herr Prof. Müller“ ist, sowie jene von

den deutschen StudentInnen „Sehr geehrter Herr Müller“. Außerdem zeigt sich eine

scheinbar größere Variation in der Titelverwendung von österreichischen Studierenden

als von deutschen. Während die ÖsterreicherInnen 15 verschiedene Anredeformen

verwenden, schöpfen die Deutschen aus einem Repertoire von 9 Anredeformen. Diese

Auffälligkeit unterstützt die Ergebnisse der Studien von Muhr (1993, 2008) und belegt

eine Tendenz, dass in Österreich ein größeres Titelbewusstsein und die Bedeutung von

differenzierter Anrede vorhanden sind.

0 2 4 6 8 10 12

Sehr geehrter Herr Prof. Müller Sehr geehrter Herr Müller

Lieber Prof. Müller Sehr geehrter Prof. Müller

Lieber Herr Prof. Müller Lieber Herr Müller

Sehr geehrter Herr Professor Sehr geehrter Herr Professor! Lieber Hans!

Sehr geehrter Herr A.o. Univ. Prof. Mag. Dr. … Lieber Herr Prof. Dr Müller

Guten Tag Lieber Herr Müler (sic!)

hallo Lieber Hans

Sehr geehrter Herr Müler (sic!) Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Müller

Schönen Guten Tag Lieber Professor

Hallo Herr Prof. Müler (sic!)

Deutsche StudentInnen Österreichische StudentInnen

Page 96: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 91 -

(2) Heinrich Grabner (Ao. Univ.-Prof. Dr.)

Anredeform ÖS

Sehr geehrter Herr Prof. Grabner, 7

keine Anrede 4

Sehr geehrter Herr Grabner, 4

Lieber Herr Professor Grabner, 3

Sehr geehrte Herrn Professoren, 1

sehr geehrter herr prof. Grabner! 1

Lieber Herr Grabner, 1

Lieber Prof. Grabner, 1

Sehr geehrter Herr Dr. Grabner, 1

Guten Tag Herr Grabner, 1

S.g. Prof. Grabner! 1

Guten Tag Herr Prof. Grabner! 1

Gesamt 26

Tabelle 8: Übersicht über die Email-Anreden an Heinrich Grabner

Tabelle 8 bezieht sich ausschließlich auf die Anredeformen von österreichischen

StudentInnen, da Heinrich Grabner leider kein Vergleichsmaterial von deutschen

StudentInnen zur Verfügung stellen konnte.

Knapp 27% der Emails beginnen mit der Anrede „Sehr geehrter Herr Prof. Grabner,“.

Vier der 27 StudentInnen verwenden überhaupt keine Anredeform. Viermal wird die

Anredeform „Sehr geehrter Herr Grabner“ und dreimal die Form „Lieber Herr

Professor Grabner“ verwendet.

Knapp 58% führen den Titel „Professor“ an, rund 41% beginnen ihre Emails ohne die

Verwendung eines Titels. Einmal wird in der Anrede ein anderer Titel als Professor,

nämlich Doktor, in „Sehr geehrter Herr Dr. Grabner“ verwendet.

Page 97: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 92 -

Abbildung 4: Übersicht über die Email-Anreden an Heinrich Grabner

Auch in diesem Balkendiagramm (Abb. 4) wird ersichtlich, dass die am häufigsten

verwendete Form der österreichischen Studierenden „Sehr geehrter Herr Prof.

Grabner“ ist. Dieses Ergebnis deckt sich mit jenem von Prof. Müller. Auch bei diesen

Daten zeigt sich eine relativ große Variation von 12 unterschiedlichen Anredeformen.

0 1 2 3 4 5 6 7 8

Sehr geehrter Herr Prof. Grabner Keine Anrede

Sehr geehrter Herr Grabner Lieber Herr Professor Grabner

Sehr geehrte Herrn Professoren sehr geehrter herr prof. Grabner

Lieber Herr Grabner Lieber Prof. Grabner

Sehr geehrter Herr Dr. Grabner Guten Tag Herr Grabner

S.g. Prof. Grabner Guten Tag Herr Prof. Grabner

Österreichische StudentInnen

Page 98: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 93 -

(3) Matthias Remser (Mag. Dr.)

Anrede ÖS DS

Sehr geehrter Herr Remser, 8 5

Hallo Matthias! 2 -

Lieber Herr Matthias Remser! 2 -

Keine Anrede 2 1

Guten Tag Herr Matthias Remser! 1 -

Guten Tag Herr Remser! 1 3

sehr geehrter herr Remser, 1 -

Geehrter Herr Professor 1 -

Sg. Herr Dr. Remser, 1 2

Sehr geehrte Damen und Herren, 1 -

Sehr geehrter Dr. Remser, 1 -

Hallo! 1 1

Lieber Herr Remser, 1 8

Hallo Herr Remser. - 3

Werter Herr Remser! - 2

Guten Abend, Herr Remser! - 1

Guten Abend Herr Dr. Remser, - 1

Gesamt 23 27

Tabelle 9: Übersicht über die Email-Anreden an Matthias Remser

Wie man Tabelle 9 entnehmen kann, verwenden knapp 35% der österreichischen

StudentInnen „Sehr geehrter Herr Remser“ als Anredeform in ihren Emails. Im

Vergleich dazu, ist „Lieber Herr Remser“ mit rund 30% die beliebteste Anredeform der

deutschen StudentInnen. Interessant ist der Aspekt, dass es bei den ÖsterreicherInnen

sonst keine andere häufig gewählte Variante gibt; die drei Formen, die von jeweils zwei

StudentInnen gewählt wurden, sind „Hallo Matthias!“, „Lieber Herr Matthias

Remser!“ und das Auslassen der Anrede.

Im Gegensatz dazu gibt es mehrere gängige Möglichkeiten der Anrede der deutschen

Studierenden: rund 19% verwenden „Sehr geehrter Herr Remser!“ als Anredeform.

Weitere 11% schreiben entweder „Hallo Herr Remser.“ oder „Guten Tag Herr

Remser!“. Die letzte Form wird von nur einem österreichischen Studierenden

verwendet. Bemerkenswert ist dabei, dass die Form „Hallo Herr Remser!“

ausschließlich von deutschen StudentInnen als passend empfunden wird. Die

Kombination der Anredeformen „Guten Tag“ und „Lieber“ mit dem Vor- und

Page 99: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 94 -

Nachnamen wird ausschließlich von österreichischen Studierenden gebraucht. Weiters

werden die Formen „Werter Herr Remser!“ und „Guten Abend Herr Remser“ von

deutschen Studierenden verwendet.

Im Vergleich dazu ist eine „Eigenheit“ eines österreichischen Studierenden die

Missachtung der Groß- und Kleinschreibung in Form von „sehr geehrter herr Remser“.

Die bloße Form „Hallo“ wird sowohl von einem österreichischen als auch von einem

deutschen Studierenden verwendet.

Die Formen „Geehrter Herr Professor“, „Sehr geehrte Damen und Herren“ und „Sehr

geehrter Dr. Remser“ werden von jeweils einem österreichischen Studierenden

verwendet. „Sehr geehrter Herr Dr. Remser“ wird von zwei deutschen StudentInnen

und einem österreichischen Studierenden gebraucht. „Guten Abend Herr Dr. Remser“

ist eine Form, die nur von einem deutschen Studierenden gewählt wird.

Im Fall von Matthias Remser ist die Anredeform, in der kein Titel angeführt wird,

sowohl bei den deutschen (89%) als auch bei den österreichischen StudentInnen (87%),

die am häufigsten gewählte Variante. Nur zwei der ÖsterreicherInnen führen explizit

den Titel „Doktor“ an, sowie drei der Deutschen. Auffällig ist auch, dass einzig einer

oder eine der österreichischen StudentInnen „Geehrter Herr Professor“ schreibt, ohne

dass Matthias Remser diesen Titel erlangt hat.

Page 100: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 95 -

Abbildung 5: Übersicht über die Email-Anreden an Matthias Remser

Anhand dieses Balkendiagramms (Abbildung 5) wird ersichtlich, dass „Sehr geehrter

Herr Remser“ die häufigste Anredeform der österreichischen StudentInnen ist, und

„Lieber Herr Remser“ die bevorzugte Anredeform der deutschen Studierenden ist. Die

vorliegenden Daten bestätigen mit 13 verschiedenen Anredeformen eine große

Variation der ÖsterreicherInnen, wobei viele davon nur von jeweils einem Studierenden

verwendet werden. Auch bei den deutschen Studierenden können zehn verschiedene

Formen gezählt werden, von denen sechs öfter als einmal gebraucht werden.

(4) Katrin Wonnesch (Mag. Dr.)

Anredeform ÖS DS

Sehr geehrte Frau Dr. Wonnesch, 3 1

Hallo Frau Wonnesch, 2 1

Sehr geehrte Frau Prof. Wonnesch! 1 -

S.g Frau Wonesch (sic!) 1 -

Sehr geehrte Frau Mag. Dr. Wonnesch! 1 -

Sehr geehrte Mag. a Dr. Katrin Wonnesch! 1 -

Sehr geehrte Frau Mag.a Dr.in Wonnesch! 1 -

Sehr geehrte Frau Wonnesch 1 1

Sehr geehrte Frau Mag. Dr. Katrin Wonnesch, 1 -

Guten Tag Frau Wonnesch - 1

Hallo, 1 1

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Sehr geehrter Herr Remser, Hallo Matthias!

Lieber Herr Matthias Remser! Keine Anrede

Guten Tag Herr Matthias Remser! Guten Tag Herr Remser!

sehr geehrter herr Remser, Geehrter Herr Professor

Sg. Herr Dr. Remser, Sehr geehrter Damen und Herren,

Sehr geehrter Dr. Remser, Hallo!

Lieber Herr Remser, Hallo Herr Remser.

Werter Herr Remser! Guten Abend, Herr Remser!

Guten Abend Herr Dr. Remser,

Deutsche StudentInnen Österreichische StudentInnen

Page 101: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 96 -

liebe frau wonnesch 1 2

Guten Tag! 1 -

Keine Anrede 1 -

Gesamt 16 7

Tabelle 10: Übersicht über die Email-Anreden an Katrin Wonnesch

Die am häufigsten verwendete Form der österreichischen Studierenden (26%) ist „Sehr

geehrte Frau Dr. Wonnesch“. Sie wird auch einmal von einem oder einer deutschen

Studierenden verwendet. Die zweithäufigste Form der ÖsterreicherInnen ist „Hallo

Frau Wonnesch“, die auch von einer deutschen Person verwendet wird. Die am

häufigsten verwendete Form der deutschen Studierenden ist „liebe frau wonnesch“.

Weitere übliche Formen der österreichischen Studierenden sind „Sehr geehrte Frau

Prof. Wonnesch“, „Sehr geehrte Frau Mag. Dr. Wonnesch“, „Sehr geehrte Frau Mag.

Dr. Katrin Wonnesch“, „Sehr geehrte Mag.a Dr. Katrin Wonnesch“ und „Sehr geehrte

Frau Mag.a Dr.in Wonnesch“, wobei bei den letzten beiden Formen die gegenderte

Form auffällt. Eine Form, die sowohl von österreichischen als auch von deutschen

Studierenden verwendet wird, ist „Sehr geehrte Frau Wonnesch“. Die titel- und

namenlose Form „Hallo“ wird sowohl von einem österreichischen als auch von einem

oder einer deutschen Studierenden verwendet.

„Guten Tag“ wird ohne der Kombination mit einem Namen von einem österreichischen

Studierenden verwendet, während die Form „Guten Tag Frau Wonnesch“ von einem

deutschen Studierenden gebraucht wird. Weiters kommt es einmal vor, dass ein oder

eine ÖsterreicherIn keine Anrede verwendet (vgl. Abbildung 6).

Page 102: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 97 -

Abbildung 6: Übersicht über die Email-Anreden an Katrin Wonnesch

Das Datenkorpus der Lektorin zeigt trotz der geringen Zahlen die Tendenz, dass

österreichische Studierende mehr Variation in ihren Anredeformen gebrauchen.

Während sie 13 verschiedene Formen benutzen, wählen die deutschen Studierenden aus

einem Repertoire von sechs Anredeformen. Die beiden häufigsten Formen der

ÖsterreicherInnen „Sehr geehrte Frau Dr. Wonnesch“ und „Hallo Frau Wonnesch“

stehen der Form „liebe frau wonnesch“ der Deutschen gegenüber.

Bei dem genannten Titel in Form von Sehr geehrte Frau Dr. Wonnesch handelt es sich

um den höchsten tatsächlich erworbenen Titel der Lektorin. Auch einer der deutschen

Studierenden verwendet diese Form. Es zeigt sich, dass der Beginn „Sehr geehrte“ in

unterschiedlicher Fortführung mit 52% die üblichste Form darstellt. Sie wird kombiniert

mit (Frau) + Titel + (VN) +NN. Die Klammer zeigt an, dass die Elemente Frau oder

Vorname teilweise ausgelassen werden. Bei dem Element Titel gibt es die größte

Variation. Es werden einerseits die tatsächlich erworbenen Titel, entweder gemeinsam

Magister und Doktor oder nur der höher gestellte Doktor, verwendet. Diese werden

auch in der gegenderten Form verwendet. Weiters ist einmal der nicht besessene Titel

Professor in einer Anredeform eines österreichischen Studenten zu finden. Die

Beginnelemente Hallo, Guten Tag und Liebe + (NN) kommen nicht in Kombination mit

einem Titel vor, sie werden aber trotzdem sowohl von deutschen als auch von

0 1 2 3

Sehr geehrte Frau Dr. Wonnesch, Hallo Frau Wonnesch,

Sehr geehrte Frau Prof. Wonnesch S.g Frau Wonesch (sic!)

Sehr geehrte Frau Mag. Dr. Wonnesch Sehr geehrte Mag. a Dr. Katrin Wonnesch Sehr geehrte Frau Mag.a Dr.in Wonnesch

Sehr geehrte Frau Wonnesch Sehr geehrte Frau Mag. Dr. Katrin Wonnesch

Guten Tag Frau Wonnesch Hallo

liebe frau wonnesch Guten Tag

Keine Anrede

Deutsche StudentInnen Österreichische StudentInnen

Page 103: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 98 -

österreichischen StudentInnen verwendet. Die Form Liebe + NN ist die am häufigsten

verwendete Anredeform der deutschen StudentInnen.

Das Verhältnis Titelverwendung in der Anredeform vs. nicht Titelverwendung ist 9:14.

Das Weglassen des akademischen Titels in der Anredeform bei Emails überwiegt mit

60%.

(5) Gesamtdarstellung aller Anredeformen

Anredeform ÖS DS

Sehr geehrteR Herr/Frau Prof. NN 19 3

Sehr geehrteR Herr/Frau NN 18 10

Keine Anrede 9 1

Lieber Herr Prof. NN 5 -

LiebeR Herr/Frau NN 5 12

Sehr geehrter Prof. NN 4 1

Lieber Prof. NN 4 -

Sehr geehrteR Herr/Frau Dr. NN 4 3

hallo 3 3

sehr geehrter herr nn 2 -

Sehr geehrter Herr Professor 2 -

Sehr geehrter Herr Professor! Lieber VN! 2 -

Guten Tag 2 -

Hallo VN 2 -

Lieber Herr VN NN 2 -

Hallo Herr/Frau NN 2 4

Sehr geehrter Herr A.o. Univ. Prof. Mag. Dr. VN NN, 1 -

Lieber Herr Prof. Dr NN 1 -

Lieber Herr N!N (sic!) 1 -

Lieber VN 1 -

Sehr geehrteR Herr/Frau N!N (sic!) 1 1

Sehr geehrte Herrn Professoren 1 -

Guten Tag Herr/Frau NN 1 4

Guten Tag Herr Prof. NN 1 -

Guten Tag Herr VN NN 1 -

Geehrter Herr Professor 1 -

Sehr geehrte Damen und Herren 1 -

Sehr geehrter Dr. NN 1 -

Sehr geehrte Frau Mag. Dr. NN! 1 -

Sehr geehrte Mag. a Dr. VN NN! 1 -

Page 104: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 99 -

Sehr geehrte Frau Mag.a Dr.in NN! 1 -

Sehr geehte Frau Mag. Dr. VN NN 1 -

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. NN - 1

Schönen Guten Tag - 1

Lieber Professor - 1

Werter Herr NN - 2

Guten Abend, Herr NN - 1

Guten Abend Herr Dr. NN - 1

Hallo Herr Prof N!N (sic!) 1 -

Gesamt 102 49

Tabelle 11: Gesamtübersicht über alle Email-Anreden

Die obige Tabelle gibt einen Überblick über alle verwendeten Anredeformen. Die am

häufigsten verwendete Form der österreichischen Studierenden ist Sehr geehrteR

Herr/Frau Prof. NN mit knapp 19%. Die zweithäufigste ist die Form Sehr geehrteR

Herr/Frau NN mit knapp 18%, ohne der Nennung eines Titels.

Die häufigsten Formen der deutschen Studierenden sind LiebeR Herr/Frau NN mit

knapp 25% und Sehr geehrteR Herr/Frau NN mit rund 20%.

Page 105: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 100 -

Abbildung 7: Gesamtübersicht über alle Email-Anreden

Die Daten der obigen Tabelle (Abb. 7) sind für die bessere Vergleichbarkeit in Prozent

der Gesamtzahl der Stichprobe (nÖS=102, nDS=49) angegeben. Man kann der Tabelle

0,0 5,0 10,0 15,0 20,0 25,0 30,0

Sehr geehrteR Herr/Frau Prof. NN Sehr geehrteR Herr/Frau NN

Keine Anrede Lieber Herr Prof. NN LiebeR Herr/Frau NN

Sehr geehrter Prof. NN Lieber Prof. NN

Sehr geehrteR Herr/Frau Dr. NN hallo

sehr geehrter herr nn Sehr geehrter Herr Professor

Sehr geehrter Herr Professor! Lieber VN! Guten Tag Hallo VN

Lieber Herr VN NN Hallo Herr/Frau NN

Sehr geehrter Herr A.o. Univ. Prof. Mag. Dr. VN … Lieber Herr Prof. Dr NN

Lieber Herr N!N (sic!) Lieber VN

Sehr geehrteR Herr/Frau N!N (sic!) Sehr geehrte Herrn Professoren

Guten Tag Herr/Frau NN Guten Tag Herr Prof. NN

Guten Tag Herr VN NN Geehrter Herr Professor

Sehr geehrte Damen und Herren Sehr geehrter Dr. NN

Sehr geehrte Frau Mag. Dr. NN! Sehr geehrte Mag. a Dr. VN NN!

Sehr geehrte Frau Mag.a Dr.in NN! Sehr geehter Frau Mag. Dr. VN NN

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. NN Schönen Guten Tag

Lieber Professor Werter Herr NN

Guten Abend, Herr NN Guten Abend Herr Dr. NN

Deutsche StudentInnen Österreichische StudentInnen

Page 106: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 101 -

entnehmen, dass die österreichischen Studierenden verhältnismäßig doppelt so viele

Anredeformen verwenden wie die deutschen Studierenden. Von insgesamt 39

verschiedenen Anredeformen gebrauchen die ÖsterreicherInnen 33, während die

Deutschen nur ein Repertoire von 16 Formen verwenden.

9.2 Analyse der einzelnen Anredeelemente

Im folgenden Analyseschritt werden die Anredeformen in ihre einzelnen Bestandteile

zerlegt und auf ihre Häufigkeit untersucht. Diese Form der Darstellung ermöglicht eine

Analyse der einzelnen Elemente.

Für die Analyse wurden die Daten in die folgenden Elemente unterteilt:

• Anredeelement

Sehr geehrteR

LiebeR

Hallo

Andere

• Herr/Frau

• Titel

Mag./Mag.a

Dr./Dr.in

Prof.

Zusätzliche Klassifizierung (Gemeint sind hier Formen, wie z.B. Ao. Univ.

Prof)

• Vorname

• Nachname

Anhand der folgenden Daten wird ersichtlich, dass das Element Anredeelement das

einzige obligatorische ist, alle anderen Elemente sind fakultativ verwendbar.

9.2.1 Anredeelement

Im ersten Analyseschritt wird der erste Teil der gesamten Anredeform, das sogenannte

Anredeelement untersucht. Beispiele für Anredeelemente sind Sehr geehrteR, Hallo

Page 107: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 102 -

oder LiebeR. Zuerst werden die Email-Anreden der LektorInnen jeweils einzeln

betrachtet, anschließend wird ein Überblick über die gesamten Email-Anreden gegeben.

(1) Johann Müller (Ao. Univ.-Prof. Dr.)

Abbildung 8: Verteilung des Anredeelements von ÖS an Johann Müller

Abbildung 9: Verteilung des Anredeelements von DS an Johann Müller

Die zwei obigen Graphiken (Abb. 8 und Abb. 9) zeigen deutlich, dass das häufigste

Anredeelement sowohl der österreichischen als auch der deutschen Studierenden „Sehr

geehrter“ ist. Das Element „Lieber“ ist ebenfalls von beiden Gruppen das

zweithäufigste. Interessanterweise ist das prozentuelle Verhältnis der beiden am

68%

26%

3% 3%

Sehr geehrter

Lieber

Hallo

Andere

67%

20%

6% 7%

Sehr geehrter

Lieber

Hallo

Andere

Page 108: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 103 -

häufigsten vorkommenden Formen ähnlich. Das Element „Hallo“ wird von den

deutschen Studierenden prozentuell häufiger verwendet als von den ÖsterreicherInnen,

wobei es wegen fehlender Repräsentativität wünschenswert wäre, dies im Zuge einer

ausführlichen Studie zu überprüfen. Bei der Elementform Andere wird eine sehr

ähnliche Form jeweils von einem oder einer Studierenden gebraucht: „Guten Tag“ (ÖS)

sowie „Schönen Guten Tag“ (DS).

(2) Heinrich Grabner (Ao. Univ.-Prof. Dr.)

Abbildung 10: Verteilung des Anredeelements von ÖS an Heinrich Grabner

Anhand der Abbildung 10 lässt sich das schon beobachtete Muster erneut feststellen.

Das Anredeelement „Sehr geehrter“ ist bei den österreichischen Studierenden die am

häufigsten verwendete Form, gefolgt von der zweithäufigsten Form „Lieber“. Das

prozentuelle Verhältnis ist dem von Johann Müller sehr ähnlich. Die zwei übrigen

Anredeformen beginnen beide mit „Guten Tag“.

68%

23%

9%

Sehr geehrter

Lieber

Andere

Page 109: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 104 -

(3) Matthias Remser (Mag. Dr.)

Abbildung 11: Verteilung des Anredeelements von ÖS an Matthias Remser

Beim Betrachten der Graphik (Abb. 11) fällt sofort ein Wechsel im Verhältnis (1:3)

zwischen den verschiedenen Anredeelementen auf. Das Anredeelement „Sehr geehrter“

ist nach wie vor die von den österreichischen Studierenden am häufigsten verwendete

Form. Die Formen „Lieber“, „Hallo“ und Andere (Zweimal „Guten Tag“ und einmal

„Geehrter“) werden jeweils dreimal verwendet und kommen demnach häufiger vor als

bei den zuvor angeführten Professoren.

Abbildung 12: Verteilung des Anredeelements von DS an Matthias Remser

57% 15%

14%

14%

Sehr geehrter

Lieber

Hallo

Andere

27%

31%

15%

27%

Sehr geehrter

Lieber

Hallo

Andere

Page 110: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 105 -

Das von den deutschen Studierenden am häufigsten verwendete Anredeelement ist

„Lieber“, die zweithäufigste Form ist „Sehr geehrter“. Hier zeigt sich eine Abweichung

zu den voran gegangenen Graphiken. Eine scheinbar ebenfalls übliche Form der

deutschen StudentInnen ist „Hallo“. Vergleichsweise viel Variation zeigt sich auch in

der Kategorie Andere, hier sind die Formen „Guten Tag“, „Werter“ und „Guten

Abend“ zu finden.

An dieser Stelle erscheint es erwähnenswert, dass der Lektor österreichischen

Studierenden, die keine Einführungslehrveranstaltungen besuchen, das Du-Wort

anbietet. Aufgrund der auffällig großen Varianz in den Anredeelementen stellt sich die

Frage, ob sich bei den vorliegenden Daten, die Auswirkung des gegenseitigen Duzens

manifestiert, die in der Analyse nicht beachtet werden konnte.

(4) Katrin Wonnesch (Mag. Dr.)

Abbildung 13: Verteilung des Anredeelements von ÖS an Katrin Wonnesch

Die obige Graphik (Abb. 13) zeigt eine deutliche Tendenz der österreichischen

Studierenden zum Anredeelement „Sehr geehrte“. Die bei den anderen Lektoren

zweithäufigste Form „Liebe“ ist in diesem Fall durch die Form „Hallo“ in der

Häufigkeit der Anwendung ersetzt worden. Einmal wird auch die Form „Guten Tag“

verwendet.

67%

6%

20%

7%

Sehr geehrte

Liebe

Hallo

Andere

Page 111: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 106 -

Abbildung 14: Verteilung des Anredeelements von DS an Katrin Wonnesch

Beim sehr geringen Sample der deutschen Studierenden zeigt sich eine fast

gleichmäßige Verteilung in der Variation der Anredeelemente „Sehr geehrte“, „Liebe“

und „Hallo“. Die Andere-Form ist in diesem Fall „Guten Tag“.

(5) Gesamt

Abbildung 15: Gesamtverteilung des Anredeelements von ÖS

Gesamt zeigt sich, dass das Anredeelement „Sehr geehrteR“ von 66% der

österreichischen StudentInnen verwendet wird und somit mit Abstand die beliebteste

Form ist. Von weiteren 20% der österreichischen Studierenden wird die Anredeform

28%

29%

29%

14%

Sehr geehrte

Liebe

Hallo

Andere

66%

20%

7% 7%

Sehr geehrteR

LiebeR

Hallo

Andere

Page 112: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 107 -

mit „LiebeR“ begonnen. Die Formen „Hallo“ und Andere (hier ist die Form „Guten

Tag“ die am häufigsten verwendete Form) werden mit 7% eher selten verwendet.

Abbildung 16: Gesamtverteilung des Anredeelements von DS

Das am häufigsten verwendete Anredeelement bei den deutschen Studierenden ist

ebenfalls „Sehr geehrteR“ mit 40%. Der Abstand zum zweithäufigsten Element

„Lieber“ ist mit einer Häufigkeit von 27% jedoch nicht so groß wie bei den

österreichischen Studierenden. Die Form „Lieber“ wird prozentuell gesehen mit 14%

häufiger verwendet als von den ÖsterreicherInnen. Bei der Kategorie Andere sieht man

mit 19% ebenfalls eine deutlich häufigere Verwendung.

9.2.2 Herr/Frau

Im zweiten Analyseschritt wird das fakultative Element Herr/Frau untersucht. Es

erscheint bei diesem Element sinnvoll, die Einzelanalyse der LektorInnen zu

überspringen und die Ergebnisse gleich in Abbildung 17 zusammenzufassen.

40%

27%

14%

19%

Sehr geehrteR

LiebeR

Hallo

Andere

Page 113: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 108 -

Abbildung 17: Gesamtverteilung des Elements Herr/Frau

In Abbildung 17 werden die absoluten Zahlen verwendet, um das Ergebnis zu

verdeutlichen, werden jedoch nun die Zahlen in Prozent angegeben. Rund 76% der

österreichischen Studierenden verwenden bei Prof. Müller „Herr“ in der Anrede, 73%

der deutschen Studierenden macht dies ebenfalls. Ein ähnliches Ergebnis wird bei Prof.

Grabner sichtbar: rund 74% der österreichischen Studierenden verwenden das Element

„Herr“ in ihrer Anredeform. Das Ergebnis deckt sich mit jenem von Dr. Remser, bei

dem ebenfalls 74% das Element „Herr“ verwenden, deutlich häufiger mit 94% wird

dies von den deutschen Studierenden praktiziert. Ein einziges Mal wird in einer

Anredeform sogar das Element Herr und Frau realisiert und zwar in der Anredeform

„Sehr geehrte Damen und Herren“. Bei Frau Dr. Wonnesch zeigt sich erneut ein

ähnliches Ergebnis: rund 75% der österreichischen Studierenden verwenden das

Element „Frau“, während die deutschen Studierenden mit rund 86% das gleiche

Element häufiger realisieren.

Es zeigt sich durch dessen häufige Verwendung, dass es sich bei dem Element Herr/

Frau um ein durchwegs übliches handelt, das in den meisten Fällen sowohl von den

österreichischen als auch von den deutschen Studierenden realisiert wird, wobei die

deutschen StudentInnen dies häufiger praktizieren.

29

20

17

12

11

0

25

6

0 5 10 15 20 25 30 35

Prof. Müller

Prof. Grabner

Dr. Remser

Dr. Wonnesch

Deutsche StudentInnen Österreichische StudentInnen

Page 114: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 109 -

9.2.3 Titel

Im nächsten Analyseschritt werden die verwendeten Titel der österreichischen und

deutschen Studierenden in den Anredeformen untersucht. Hierfür werden zuerst die von

den österreichischen Studierenden verwendeten Titel in einer Abbildung dargestellt und

anschließend jene von den deutschen Studierenden. Abbildung 18 liefert den

vergleichenden Überblick über die gesamte Titelverwendung. Die Graphiken liefern

Informationen über die tatsächlich verwendeten Titel in allen Emails, nicht extra

angeführt werden in den folgenden Abbildungen die Realisierungen von keinem Titel,

da der Schwerpunkt auf der Beschreibung der Verteilung der jeweiligen Titel liegt.

(1) Österreichische StudentInnen

Abbildung 18: Verteilung des Elements Titel von ÖS

Die obige Abbildung (Abb. 18) soll die prozentuelle Verwendung des Elements Titel

darstellen. Es fällt sofort auf, dass das Element „Professor“ von den österreichischen

Studierenden am häufigsten verwendet wird. Dies trifft allerdings nur auf die

tatsächlichen Professoren Herr Müller (66%) und Herr Grabner (56%) zu. Bei Frau

Wonnesch und Herr Remser wird das Element „Doktor“, der Titel den sie tatsächlich

besitzen, mit 44% und 9% am häufigsten angeführt. Weiters ist Herr Müller jener

Wissenschafter, der mit der größten Variation an Titeln angesprochen wird. 3% der

österreichischen Studierenden verwendet den Titel „Magister“, 5% den Titel „Doktor“,

3

0

0

25

5

4

9

44

66

56

4

6

3

0

0

0

0 10 20 30 40 50 60 70

Müller

Grabner

Remser

Wonnesch

Andere Prof. Dr. Mag.

Page 115: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 110 -

sowie weitere 3% die Erweiterung „Ao. Univ.“ zum Titel „Professor“. Herr Grabner

wird lediglich mit den Titeln „Doktor“ (4%) und „Professor“ angesprochen. Herr

Remser wird deutlich seltener mit einem Titel angesprochen, eine Person spricht ihn

fälschlicherweise mit dem Titel „Professor“ an, eine Tatsache, die auch auf Frau

Wonnesch zutrifft. Zusätzlich wird sie von 25% der österreichischen Studierenden mit

dem Titel „Magister“ angesprochen. Auffällig ist auch die Tendenz, ranghöhere

Personen eher mit einem (höheren) Titel anzusprechen, als rangniedrigere Personen, die

ebenfalls einen (niedrigeren) Titel besitzen.

(2) Deutsche StudentInnen

Abbildung 19: Verteilung des Elements Titel von DS

Aus der obigen Abbildung 19 kann man sofort ablesen, dass das Element „Magister“

von den deutschen Studierenden kein einziges Mal verwendet wird. Dieses Ergebnis

unterstreicht die Aussage einer deutschen Studierenden aus den persönlichen Interviews

(vgl. Kapitel 8.2):

„Ja dass es eigentlich immer, wenn man einen Titel (in Österreich, Ergänzung Autorin) hat, schreibt man ihn hin. Und das gibt es in Deutschland eigentlich nicht.“ (DF1)

Die deutliche Tendenz zum Titelelement „Doktor“ hingegen zeigt sich in Abbildung 19

bei allen drei Wissenschaftern. Auch dieses Ergebnis stützt die Aussage eines deutschen

0

0

0

7

11

14

40

0

0

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45

Müller

Remser

Wonnesch

Professor Doktor Magister

Page 116: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 111 -

Studierenden: „Ab dem Doktor würd ich sagen, ist das gleich. Aber sowas wie Magister

wäre eher, ich würd nicht sagen peinlich, aber …“ (DM2, vgl. 8.2)

In immerhin 40% der Emails der deutschen Studierenden wird das Titelelement

„Professor“ in der Anrede verwendet, um Prof. Müller anzusprechen.

(3) Titelverwendung Gesamt

Abbildung 20: Gesamtverteilung des Elements Titel

Abbildung 20 fasst die Ergebnisse des Elements Titelverwendung übersichtlich

zusammen. Es zeigt sich erneut, dass das Element „Magister“ ausschließlich von den

österreichischen Studierenden verwendet wird. Das Element „Doktor“ wird prozentuell

von den österreichischen und deutschen StudentInnen fast gleich häufig verwendet. Der

Titel „Professor“ ist das am häufigsten verwendete Element der ÖsterreicherInnen, das

auch deutlich häufiger als von den deutschen Studierenden verwendet wird. Die

abweichende Spezifizierung des Titels „Professors“ in Form von „Ao. Univ“ wird

ausschließlich von den österreichischen StudentInnen verwendet, stellt aber eine

Seltenheit dar.

5

12

41

1

0

10

12

0

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45

Magister

Doktor

Professor

Andere

Deutsche StudentInnen Österreichische StudentInnen

Page 117: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 112 -

Verteilung der Titelverwendung

Im nächsten Analyseschritt wird die Verteilung, wie oft kein, ein, zwei oder drei Titel

verwendet werden, untersucht. Hierfür werden vorerst die einzelnen Werte für die

LektorInnen abgebildet, anschließend erfolgt ein zusammenfassender Überblick.

Page 118: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 113 -

(1) Prof. Müller

Abbildung 21: Verteilung der Titelverwendung, Johann Müller

Die Darstellung zeigt deutlich, dass die am häufigsten verwendete Variante der

österreichischen StudentInnen von über 60% jene mit einer Titelnennung in der Anrede

ist. Die zweithäufigste Form (33%) ist die ohne Titelnennung in der Anrede.

Bei den deutschen Studierenden erkennt man eine gespiegelte Verwendung: 60% der

deutschen Studierenden bevorzugen die Variante ohne Titelnennung in der Anrede und

34% verwenden einen Titel in der Anrede.

7% der österreichischen Studierenden führen zwei Titel in der Anrede an, während nur

3% der deutschen dies ebenfalls praktizieren.

Drei Titel in der Anrede verwenden ausschließlich österreichische Studierende, wobei

dies mit 3% auch eine Seltenheit darstellt.

34

61

3

3

60

33

7

0

0 10 20 30 40 50 60 70

Kein Titel

1 Titel

2 Titel

3 Titel

Deutsche StudentInnen Österreichische StudentInnen

Page 119: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 114 -

(2) Prof. Grabner

Abbildung 22: Verteilung der Titelverwendung, Heinrich Grabner

59% der 27 österreichischen Studierenden verwenden in ihren Anredeformen einen

Titel. Die übrigen 42% lassen den Titel aus. Es kommen weder zwei noch drei Titel in

der Anredeform bei Prof. Grabner vor.

(3) Dr. Remser

41

59

0

0

0 10 20 30 40 50 60 70

Kein Titel

1 Titel

2 Titel

3 Titel

Österreichische StudentInnen

Page 120: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 115 -

Abbildung 23: Verteilung der Titelverwendung, Matthias Remser

Die Abbildung 23 zeigt deutlich, dass sowohl die österreichischen als auch die

deutschen Studierenden mit jeweils 87% und 89% am häufigsten keinen Titel in ihrer

Anrede verwenden. Die österreichischen Studieren verwenden mit 13% öfter als die

deutschen Studierenden einen Titel in ihrer Anredeform. Auch hier kann man erkennen,

dass der Lektor weder mit zwei noch mit drei Titeln angesprochen wird.

(4) Dr. Wonnesch

87

13

0

0

89

11

0

0

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

Kein Titel

1 Titel

2 Titel

3 Titel

Deutsche StudentInnen Österreichische StudentInnen

Page 121: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 116 -

Abbildung 24: Verteilung der Titelverwendung, Katrin Wonnesch

Die häufigste Form der deutschen Studierenden (86%) ist nach wie vor jene, den Titel

in der Anrede wegzulassen, dies gilt auch für die österreichischen Studierenden (50%),

doch zeigt sich bei der Lektorin auch die Tendenz zur Mehrtitelverwendung in der

Anrede. Jeweils ein Viertel der österreichischen StudentInnen verwenden entweder

einen oder zwei Titel in ihrer Anredeform.

50

25

25

0

86

14

0

0

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

Kein Titel

1 Titel

2 Titel

3 Titel

Deutsche StudentInnen Österreichische StudentInnen

Page 122: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 117 -

(5) Gesamt

Abbildung 25: Gesamtverteilung der Titelverwendung

Die Hälfte der österreichischen Studierenden verwendet in ihren Anredeformen keinen

Titel. Das Weglassen des Titels in der Anrede ist auch die häufigste Form von 80% der

deutschen Studierenden.

44% der österreichischen StudentInnen führt in den Anredeformen einen Titel an, von

den deutschen StudentInnen machen das vergleichsweise nur 18%.

Eher unüblich ist es für beide Gruppen zwei oder mehr Titel in der Anrede zu

verwenden, tendenziell machen dies die österreichischen Studierenden jedoch häufiger.

Drei Titel führt überhaupt nur 1% der österreichischen Studierenden an.

9.2.4 Vorname

Die Verwendung des Vornamens als Anredeelement erfolgt bei allen vier LektorInnen

eher selten.

50

44

5

1

80

18

2

0

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90

Kein Titel

1 Titel

2 Titel

3 Titel

Deutsche StudentInnen Österreichische StudentInnen

Page 123: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 118 -

Abbildung 26: Gesamtverteilung des Elements Vorname

Auffällig ist hier, dass nur die österreichischen Studierenden dieses Element realisieren.

Es ist interessant, dass das Element Vorname vermehrt bei den LektorInnen verwendet

wird, die den rangniedrigeren Doktortitel besitzen, nicht jedoch bei den ranghöheren

Professoren.

9.2.5 Nachname

Abbildung 27: Gesamtverteilung des Elements Nachname

5

0

22

13

0 5 10 15 20 25

Müller

Grabner

Remser

Wonnesch

Österreichische StudentInnen

82

78

70

81

80

0

93

86

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

Prof. Müller

Prof. Grabner

Dr. Remser

Dr. Wonnesch

Deutsche StudentInnen Österreichische StudentInnen

Page 124: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 119 -

Es zeigt sich anhand der Abbildung 27 deutlich, dass das Anredeelement Nachname zu

den eher üblichen fakultativen Elementen gehört, sowohl für die österreichischen als

auch für die deutschen Studierenden.

9.2.6 Österreichische Besonderheit: Anredeelement Lieber + Vorname

Bei Prof. Müller kommt die österreichische Besonderheit der Kombination der

Anredeelemente: Anredeelement + Herr + Prof + Anredeelement + Vorname vor; und

obwohl sie mit rund 5% eine Seltenheit darstellt, wird sie von zwei österreichischen

Studierenden verwendet.

Page 125: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 120 -

10. Zusammenfassung der Ergebnisse

Mithilfe der Analyse der einzelnen Anredeelemente war es möglich, das

Anredeverhalten von österreichischen und deutschen Studierenden zu vergleichen und

die Unterschiede systematisch zu beschreiben. Das hierfür notwendige theoretische

Konzept der plurizentrischen Sprachen wurde im ersten Teil der Arbeit ausführlich

beschrieben und dessen Bedeutung für die deutsche Sprache dargelegt. Diese

Klassifizierung von gleichberechtigten Standardvarietäten, im vorliegenden Fall vom

Österreichischen und Deutschländischen Deutsch, erlaubte die Untersuchung von

pragmatischen Besonderheiten, die die Grundlage der empirischen Fallstudie der Arbeit

bildete.

Im folgenden Kapitel werden die Ergebnisse der Fallstudie zu Anredeformen und

Titelverwendung in Email-Anreden im universitären Bereich aus Kapitel 9

zusammengefasst.

10.1 Anredeformen

Es zeigt sich ein deutlicher Unterschied in den Anredeformen der österreichischen und

deutschen Studierenden. Die folgende Tabelle soll die Ergebnisse in verkürzter Form

übersichtlich darstellen (vgl. 8.1.1 Gesamtdarstellung):

Österreichische Studierende Deutsche Studierende

Sehr geehrteR Herr/Frau Prof. NN (~19%) LiebeR Herr/Frau NN (~25%)

Sehr geehrteR Herr/Frau NN (~18%) Sehr geehrteR Herr/Frau NN (~20%)

Keine Anrede (~9%) Guten Tag Herr/Frau NN (~8%)

Hallo Herr/Frau NN (~8%)

Tabelle 12: Überblick über die häufigsten Anredeformen der ÖS und DS

Am häufigsten wird von den österreichischen Studiereden die Form „Sehr geehrteR

Herr/Frau Prof. NN“ mit rund 19% verwendet. Die häufigste Anredeform der

deutschen Studierenden hingegen ist die Form „LiebeR Herr/Frau NN“ mit rund 25%.

An zweiter Stelle liegt sowohl bei den österreichischen als auch bei den deutschen

Studierenden die Form „Sehr geehrteR Herr/Frau NN“ (ÖS: rund 18%, DS: rund 20%).

Auf den ersten Blick mag diese Form der häufigsten Form der ÖsterreicherInnen sehr

ähneln, der Unterschied manifestiert sich jedoch in der fehlenden Nennung eines Titels.

Page 126: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 121 -

Ein vielleicht eher überraschendes Ergebnis stellt die dritthäufigste Anredeform der

österreichischen Studierenden dar: es zeigt sich die Tendenz, dass immerhin 9% keine

Anredeform verwenden. An dieser Stelle muss jedoch angemerkt werden, dass nicht

beachtet werden konnte, ob es sich bei den Emails um erste Emails im Email-Verkehr

handelt, oder ob im fortschreitenden Verlauf innerhalb einer aufrechten Unterhaltung

geantwortet wurde. Bei den deutschen Studierenden teilen sich zwei Formen den dritten

Platz: „Guten Tag Herr/Frau NN“ und „Hallo Herr/Frau NN“ mit jeweils rund 8%.

Bei den drei häufigsten Formen der österreichischen Studierenden zeigt sich, dass

zumindest bei der häufigsten Form der Titel Professor angeführt wird. Die deutschen

Studierenden verzichten in den drei häufigsten Formen auf die Titelverwendung.

10.1.1 Vielfalt der Anredeformen

Die 151 Email-Anredeformen können in 39 verschiedene Anredeformen klassifiziert

werden. Knapp 54% der Anredeformen beinhalten Titelverwendung. In den übrigen

46% der Anredeformen wird auf die Titelverwendung verzichtet.

Abbildung 28: Überblick über die Häufigkeit der Titelverwendung in Anredeformen

Die österreichischen Studierenden verwenden 33 der insgesamt 39 verschiedenen

Anredeformen, das entspricht knapp 85% aller Formen. Bei den deutschen Studierenden

zeigt sich mit der Verwendung von 16 Formen ein deutlich kleineres Repertoire an

Anredeformen.

54%

46%

Titelverwendung

Keine Titelverwendung

Page 127: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 122 -

Abbildung 29: Überblick über die Häufigkeit der Titelverwendung der österr. Studierenden

Bei den 33 verschiedenen Formen der österreichischen Studierenden wird in 18

Anredeformen der Titel verwendet und in 15 Anredeformen weggelassen. Es zeigt sich

die Tendenz zur häufigeren Titelverwendung.

Abbildung 30: Überblick über die Häufigkeit der Titelverwendung der deutschen Studierenden

Bei den deutschen Studierenden hingegen manifestiert sich die umgekehrte Tendenz: sie

verwenden bei 16 verschiedenen Anredeformen mit knapp 63% häufiger Anredeformen,

in denen kein Titel vorkommt, als Formen, in denen Titel genannt werden.

55%

45%

Titelverwendung

Keine Titelverwendung

37%

63% Titelverwendung

Keine Titelverwendung

Page 128: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 123 -

10.2 Ergebnisse der Analyse der einzelnen Anredeelemente

Bei dem Element Anredeelement handelt es sich um das einzige obligatorische Element,

das in jeder Anredeform realisiert werden muss. Ausgenommen sind natürlich die Fälle,

in denen die Anrede weggelassen wird. 2/3 der österreichischen Studierenden

verwenden das Anredeelement „Sehr geehrteR“, die zweithäufigste Form ist „LiebeR“

(20%). Andere Anredeelemente werden relativ selten verwendet. Bei den deutschen

Studierenden zeigt sich mehr Varianz in der Verwendung. Die häufigste Form ist

ebenfalls „Sehr geehrteR“, jedoch nur noch mit 40%. Rund ein Viertel der deutschen

Studierenden verwendet das Element „LiebeR“, das Element „Andere“ erscheint mit

19% recht häufig.

Das Element Herr/Frau wird sowohl von den österreichischen als auch den deutschen

Studierenden sehr häufig verwendet. Der Prozentsatz der Verwendung liegt bei allen

Email-Anreden über 75%. Mit 94% für die männlichen Adressaten und 86% für die

Lektorin verwenden die deutschen StudentInnen das Element tendenziell noch häufiger.

Das Element Titel steht im Fokus der Analyse: es zeigt sich eine deutlich häufigere

Verwendung von Titeln bei den Email-Anreden der österreichischen Studierenden. Der

am häufigsten verwendete Titel der ÖsterreicherInnen ist der Titel Professor (41%), an

zweiter Stelle liegt der Titel Doktor (12%). Der Titel Magister wird von knapp 5% der

Studierenden verwendet, und rund ein Prozent verwendet andere (spezifizierte) Titel.

Die deutschen Studierenden verwenden am häufigsten den Titel Professor (12%),

außerdem wird der Titel Doktor (10%) verwendet. Der niedrigere Titel Magister wird

gar nicht gebraucht.

Interessant ist auch die Tatsache, wie viele Titel die österreichischen und deutschen

Studierenden jeweils verwenden. Am häufigsten wird auf die Titelverwendung

verzichtet: 50% der österreichischen Studierenden verwenden keine Titel in ihren

Anredeformen, sowie 80% der deutschen.

In Österreich scheint es jedoch üblich zu sein, zumindest einen Titel anzuführen. Dies

zeigt sich im Ergebnis der Studie. Immerhin 44% der österreichischen StudentInnen

führen einen Titel in der Anredeform an, während dies nur von 18% der deutschen

StudentInnen ebenso praktiziert wird. Eher selten werden sowohl von ÖsterreicherInnen

Page 129: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 124 -

als auch von Deutschen zwei oder mehr Titel angeführt (ÖS: 5%, DS: 2%). Eine seltene

Besonderheit stellt die Aufzählung aller Titel einer angeschriebenen Person dar, die

ausschließlich von österreichischen Studierenden realisiert wird.

Ein weiteres Ergebnis ist, dass das Element Vorname ausschließlich von

österreichischen Studierenden realisiert wird. Die Verwendung erfolgt vorwiegend bei

Email-Anreden an rangniedrigere Personen.

Das Element Nachname hingegen wird sehr häufig verwendet, sowohl von

österreichischen als auch deutschen Studierenden. Der Verwendungsprozentsatz liegt

immer über 80%.

Die zuvor bereits erwähnte Vielfalt an Anredemöglichkeiten ermöglicht die

Verwendung einer österreichischen Besonderheit. Die Kombination der

Anredeelemente Sehr geehrteR + Herr/Frau + Titelverwendung + NN, die

üblicherweise mit dem Siezen verbunden ist und eine höfliche Anrede darstellt, kann

durch die Anredeelemente Lieber + VN ergänzt werden. Auch wenn es sich nicht um

eine besonders häufig verwendete Form handelt, ist sie eine in Österreich durchaus

akzeptierte Form.

Das Fazit der Fallstudie ist, dass sich das Anredeverhalten und die damit verbundene

Titelverwendung der österreichischen und deutschen Studierenden in den meisten

Bereichen voneinander unterscheiden. Die größten Unterschiede finden sich in der

eigentlichen Anredeform und in der Verwendung und Häufigkeit der Titelverwendung.

Die österreichischen Studierenden verwenden am häufigsten die Anredeform „Sehr

geehrteR Herr/Frau Prof.“. Weiters haben sie ein größeres Repertoire an

Anredeformen. Sie verwenden am häufigsten die Titel Professor und Doktor und führen

in 44% der Anredeformen zumindest einen Titel an. Die Verwendung des Vornamens in

der Anredeform, häufig auch in der Kombination mit der Nennung des Nachnamens, ist

nicht unüblich.

Die deutschen Studierenden verwenden am häufigsten eine Form, die keine

Titelnennung beinhaltet: „LiebeR Herr/Frau NN“. Sie wählen tendenziell aus einem

kleineren Portfolio an Anredeformen als die ÖsterreicherInnen. Sie verwenden häufiger

unterschiedliche Anredeelemente als die österreichischen KollegInnen, die häufigste

Page 130: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 125 -

Form ist jedoch auch „Sehr geehrteR“. Außerdem wird das Element Herr/Frau fast

immer gebraucht. Die sparsame Titelverwendung zeigt sich bei der ausschließlichen

Verwendung der Titel Professor und Doktor. In mehr als 3/4 der Anredeformen führen

sie überhaupt keinen Titel an. Es ist nicht üblich mehr als einen Titel zu gebrauchen.

Die „Titelhuberei“ ist tatsächlich ein Phänomen, das die österreichische Varietät der

deutschen Sprache charakterisiert, wie die Ergebnisse der empirischen Fallstudie der

vorliegenden Arbeit gezeigt haben. Das notwendige theoretische Konzept für die

Durchführung der Untersuchung basiert auf der Theorie der Plurizentrizität von

Sprachen. Im ersten Teil der Arbeit wurde zuerst das allgemeine Konzept präsentiert,

um dann die Bedeutung für die deutsche Sprache und im Speziellen für das

Österreichische Deutsch herauszuarbeiten. Kapitel 5, das die Pragmatik des

Österreichischen Deutsch und deren ersten Forschungsansätze behandelt, diente als

Überleitung zum empirischen zweiten Teil der Arbeit. Die Relevanz des Themas wurde

in einem ersten Schritt mithilfe qualitativer Interviews mit österreichischen und

deutschen Studierenden erhoben. Die anschließenden Experteninterviews stellten eine

Ergänzung des Literaturbefundes dar, und dienten der Konkretisierung der

ursprünglichen Annahme, dass Titel wichtiger für ÖsterreicherInnen sind als für

Deutsche. Die Forschungsfrage der Arbeit wurde also folgendermaßen formuliert:

Welche Unterschiede zeigen sich in den Anredeformen und in der Titelverwendung

zwischen österreichischen und deutschen Studierenden der Sprachwissenschaft? Für die

Fallstudie wurden Email-Anreden an vier wissenschaftliche MitarbeiterInnen des

Instituts für Sprachwissenschaft der Universität Wien gesammelt, die dann mithilfe

einer speziell entwickelten Analyse der Autorin ausgewertet wurden. Die Analyse der

einzelnen Anredeelemente ermöglichte einen detaillierten Vergleich aller Einzelteile der

Anredeformen. So zeigte sich deutlich, dass es pragmatische Unterschiede im

Anredeverhalten zwischen österreichischen und deutschen Studierenden gibt. Es wäre

wünschenswert diese Ergebnisse weiter zu vertiefen. So wäre es aus meiner Sicht

sinnvoll, die Studie zu vergrößern und die Analyse um den Aspekt des Unterschiedes

der Position des Adressaten der Email-Anreden zu ergänzen. Es kann angenommen

werden, dass sich die Anredeformen bei ranghöheren Personen von denen

rangniedrigerer Personen unterscheiden. Weitere Variablen, die untersucht werden

können, sind Unterschiede zwischen Männern und Frauen oder das Alter der

KommunikationspartnerInnen. Mithilfe der Fallstudie, die in der vorliegenden Arbeit

Page 131: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 126 -

durchgeführt wurde, war es möglich, einen ersten Schritt in der systematischen

Beschreibung des Themas Anredeformen im Österreichischen Deutsch zu machen, der

als Vorbereitung für weitere Arbeiten dienen könnte.

Page 132: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 127 -

11. Abkürzungsverzeichnis

Ao Außerordentlich(er)

DaF Deutsch als Fremdsprache

DiÖ Deutsch in Österreich

Dr. Doktor

DS Deutsche StudentInnen

Mag. Magister

NN Nachname

ÖD Österreichisches Deutsch

ÖS Österreichische StudentInnen

ÖWB Österreichisches Wörterbuch

Prof. Professor

VN Vorname

VWB Variantenwörterbuch

Page 133: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 128 -

12. Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Soziales Kräftefeld einer Standardvarietät ............................................... 14

Abbildung 2: Die nationalen Voll- und Halbzentren des Deutschen ............................. 22

Abbildung 3: Übersicht über die Email-Anreden an Johann Müller .............................. 90

Abbildung 4: Übersicht über die Email-Anreden an Heinrich Grabner ......................... 92

Abbildung 5: Übersicht über die Email-Anreden an Matthias Remser .......................... 95

Abbildung 6: Übersicht über die Email-Anreden an Katrin Wonnesch ......................... 97

Abbildung 7: Gesamtübersicht über alle Email-Anreden............................................. 100

Abbildung 8: Verteilung des Anredeelements von ÖS an Johann Müller ................... 102

Abbildung 9: Verteilung des Anredeelements von DS an Johann Müller ................... 102

Abbildung 10: Verteilung des Anredeelements von ÖS an Heinrich Grabner............. 103

Abbildung 11: Verteilung des Anredeelements von ÖS an Matthias Remser ............. 104

Abbildung 12: Verteilung des Anredeelements von DS an Matthias Remser ............. 104

Abbildung 13: Verteilung des Anredeelements von ÖS an Katrin Wonnesch ............ 105

Abbildung 14: Verteilung des Anredeelements von DS an Katrin Wonnesch ............ 106

Abbildung 15: Gesamtverteilung des Anredeelements von ÖS ................................... 106

Abbildung 16: Gesamtverteilung des Anredeelements von DS ................................... 107

Abbildung 17: Gesamtverteilung des Elements Herr/Frau ......................................... 108

Abbildung 18: Verteilung des Elements Titel von ÖS ................................................. 109

Abbildung 19: Verteilung des Elements Titel von DS ................................................. 110

Abbildung 20: Gesamtverteilung des Elements Titel ................................................... 111

Abbildung 21: Verteilung der Titelverwendung, Johann Müller ................................. 113

Abbildung 22: Verteilung der Titelverwendung, Heinrich Grabner ............................ 114

Abbildung 23: Verteilung der Titelverwendung, Matthias Remser ............................. 115

Abbildung 24: Verteilung der Titelverwendung, Katrin Wonnesch ............................ 116

Abbildung 25: Gesamtverteilung der Titelverwendung ............................................... 117

Abbildung 26: Gesamtverteilung des Elements Vorname ............................................ 118

Abbildung 27: Gesamtverteilung des Elements Nachname ......................................... 118

Abbildung 28: Überblick über die Vielfalt der Anredeformen .................................... 121

Abbildung 29: Überblick über die Vielfalt der Anredeformen der ÖS ........................ 122

Abbildung 30: Überblick über die Vielfalt der Anredeformen der DS ........................ 122

Page 134: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 129 -

13. Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Titelverwendung am Arbeitsplatz ................................................................. 48

Tabelle 2: Überblick über das Wissen über akademische Titel...................................... 81

Tabelle 3: Email-Anreden an Matthias Remser ............................................................. 83

Tabelle 4: Email-Anreden an Maximilian Prenner......................................................... 83

Tabelle 5: Email-Anreden an Renate Schranz ................................................................ 84

Tabelle 6: Email-Anreden an Werner Damm ................................................................. 84

Tabelle 7: Übersicht über die Email-Anreden an Johann Müller ................................... 88

Tabelle 8: Übersicht über die Email-Anreden an Heinrich Grabner .............................. 91

Tabelle 9: Übersicht über die Email-Anreden an Matthias Remser ............................... 93

Tabelle 10: Übersicht über die Email-Anreden an Katrin Wonnesch ............................ 96

Tabelle 11: Gesamtübersicht über alle Email-Anreden .................................................. 99

Tabelle 12: Überblick über die häufigsten Anredeformen der ÖS und DS .................. 120

Page 135: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 130 -

14. Literaturverzeichnis ALMOND, Gabriel A.; VERBA, Sidney (1963): The civic culture, political attitudes

and democracy in five nations. New Jersey: Princeton University Press.

AMMON, Ulrich (1989): „Towards a descriptive framework for the status/ function/

social position of a language within a country”, in: AMMON, Ulrich (Hrsg): Status and

function of languages and language varieties. Berlin, 21-106.

AMMON, Ulrich (1995a): Die deutsche Sprache in Deutschland, Österreich und der

Schweiz: das Problem der nationalen Varietäten. Berlin; New York: De Gruyter.

AMMON, Ulrich (1995b): „Vorschläge zur Typologie nationaler Zentren und

nationaler Varianten bei plurinationalen Sprachen – am Beispiel des Deutschen.“, in:

MUHR, Rudolf/SCHRODT, Richard/WIESINGER, Peter (Hrsg.): Österreichisches

Deutsch. Linguistische, sozialpsychologische und sprachpolitische Aspekte einer

nationalen Variante des Deutschen. Wien: Hölder/ Pichler/ Tempsky, 110-120.

AMMON, Ulrich (1999): „Zur Frage der Teutonismen und zur nationalen Symmetrie in

der wissenschaftlichen Behandlung der deutschen Gegenwartssprache“, in: PÜMPEL-

MADER, Maria; SCHÖNHERR, Beatrix (Hrsg.): Sprache – Kultur – Geschichte,

Sprachhistorische Studien zum Deutschen. Innsbruck : Inst. für Germanistik an d. Univ.

Innsbruck, 385-394.

AMMON, Ulrich/BICKEL, Hans/EBNER, Jakob (et al.) (2004): Variantenwörterbuch

des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie

in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. Walter de Gruyter, Berlin, New

York.

AMMON, Ulrich (2005): „Standard und Variation: Norm, Autorität, Legitimation“, in:

EICHINGER, Ludwig M., KALLMEYER, Werner (Hrsg.): Standardvariation, Wie viel

Variation verträgt die deutsche Sprache? New York: Walter de Gruyter, Berlin, 28-40.

BERTELSMANN UNIVERSAL LEXIKON (1988), Bd. 4, Bertelsmann Lexikothek

Verlag GmbH: Gütersloh.

Page 136: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 131 -

BRAUN, Friederike (1998): “Terms of address”, in: BLOMMAERT, Jan/BULCAEN,

Chris/ÖSTMAN, Jan-Ola/VERSCHUEREN, Jef (Hrsg.): Handbook of Pragmatics,

Amsterdam/Philadelphia: Benjamins. 1998.

BROWN, Roger/GILMAN, Albert (1960): “The pronouns of power and solidaritiy”, in:

SEBEOK, Thomas A. (Hrsg.): Style in language. Cambridge, Mass. Technology Pr. of

Massachusetts Inst. of Technology [u.a.], 253-276, 435-449.

BUSSMANN, Hadumod (Hrsg.) (2002): Lexikon der Sprachwissenschaft. Dritte,

aktualisierte und erweiterte Auflage. Alfred Kröner Verlag, Stuttgart.

CLYNE, Michael/MANTON, Susan (1979): “Routines for conducting meetings in

Australia: an inter-ethnic study”, Ethnic studies 3,1, 25-34.

CLYNE, Michael (1984): Language and Society in the German-speaking Countries.

Cambridge University Press.

CLYNE, Michael (1992): “German as a pluricentric language”, in: CLYNE, Michael

(Hrsg.): Pluricentric Languages. Differing Norms in Different Nations. Mouton de

Gruyter, 117-149.

CLYNE, Michael (1995): The German language in a changing Europe. Cambridge

University Press.

CLYNE, Michael/FERNANDEZ, Sue/MUHR, Rudolf (2003): “Communicative Styles

in a Contact Situation: Two German National Varieties in a Third Country”, in: Journal

of Germanic Linguistics 15.2 (2003):95–154.

CLYNE, Michael/NORRBY, Catrin/WARREN, Jane (2009): Language and human

relations, Styles of address in contemporary language. Cambridge University Press.

DE CILLIA, Rudolf (1995): „Erdäpfelsalat bleibt Erdäpfelsalat. Österreichisches

Deutsch und EU-Beitritt“, in: MUHR, Rudolf/SCHRODT, Richard/WIESINGER,

Peter(Hrsg.): Österreichisches Deutsch. Linguistische, sozialpsychologische und

sprachpolitische Aspekte einer nationalen Variante des Deutschen, Wien: Hölder/

Pichler/ Tempsky, 122-131.

Page 137: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 132 -

DE CILLIA, Rudolf (1998): Burenwurscht bleibt Burenwurscht: Sprachenpolitik und

gesellschaftliche Mehrsprachigkeit in Österreich. Klagenfurt. Drava-Verlag.

DE CILLIA, Rudolf (2006): "Sieg im Marmeladekrieg“ – Das Protokoll Nr. 10 zehn

Jahre danach, in: FILL, Alwin/MARKO, Georg/NEWBY, David/PENZ, Hermine

(Hrsg.): Linguists (don't) only talk about it Essays in Honour of Bernhard Kettemann.

Tübingen, 123-139.

DE CILLIA, Rudolf/WODAK, Ruth (2006): Ist Österreich ein „deutsches“ Land?

Sprachenpolitik und Identität in der Zweiten Republik. Innsbruck, Wien. Studien-

Verlag.

EBNER, Jakob (2008): Österreichisches Deutsch. Eine Einführung von Jakob Ebner.

Dudenverlag.

EBNER, Jakob (2009): Wie sagt man in Österreich? Wörterbuch des österreichischen

Deutsch. Dudenverlag.

FINK, Gerhard/MEIEREWERT, Sylvia (2001): Interkulturelles Management:

Österreichische Perspektiven. Wien, New York. Springer Verlag.

FÜRSTENBERG, Friedrich (1985): „Soziokulturelle Aspekte der Sozialpartnerschaft“,

in: GERLICH, Peter/GRANDE, Edgar/MÜLLER, Wolfgang C. (Hrsg.):

Sozialpartnerschaft in der Krise. Leistungen und Grenzen des Neokorporatismus in

Österreich. Wien, Köln, Graz, 29-41.

HOFSTEDE, Geert (1984): Culture’s consequences. International Differences in work-

related values. Newbury Park, London, New Delhi.

HOFSTEDE, Geert (1991): Cultures and organizations, software of the mind. London,

McGraw-Hill.

IRVINE, Judith T. (1995): “Honorifics”, in: BLOMMAERT, Jan/BULCAEN,

Chris/ÖSTMAN, Jan-Ola/VERSCHUEREN, Jef (Hrsg.): Handbook of Pragmatics,

Amsterdam, Philadelphia, Benjamins.

JAMES, Louis (1997): Die Österreicher pauschal. Frankfurt am Main, Fischer.

Page 138: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 133 -

KAASE, Max/MARSH, Alan (1976): The matrix of political action: Protest and partic-

ipation in five nations. Prepared for the 10th International Congress of Political Sci-

ence, Edinburg, August, 1976.

KASPAROVSKY, Heinz (2008): Titel in Österreich. Ein Leitfaden für die Praxis. 3.,

aktualisierte Aufl., Stand: 1. März 2008. Wien: Austrian Standards Plus Publ.

KLOSS, Heinz (1978): Die Entwicklung neuer germanischer Kultursprachen seit 1800

(2. Auflage). Düsseldorf.

LEHMBRUCH, Gerhard (1985): „Sozialpartnerschaft in der vergleichenden

Politikforschung“, in: GERLICH, Peter; GRANDE, Edgar; MÜLLER, Wolfgang C.

(Hrsg.): Sozialpartnerschaft in der Krise. Leistungen und Grenzen des

Neokorporatismus in Österreich. Wien: Böhlau Verlag, 85-107.

MOSER, Hans (1990): „Deutsche Standardsprache- Anspruch und Wirklichkeit“, in:

Tagungsbericht der IX. Internationalen Deutschlehrertagung. Wien. 31.7.-4.8.1989.

Wien: Internationaler Deutschlehrerverband, , 17-30.

MOSER, Hugo (1985): „Die Entwicklung der deutschen Sprache seit 1945“, in:

BESCH, Werner/REICHMANN, Oskar/SONDEREGGER, Stefan (Hrsg.):

Sprachgeschichte. 2 vols. Berlin: de Gruyter, 1678-1707.

MUHR, Rudolf (1987): Deutsch in Österreich – Österreichisch: zur

Begriffsbestimmung und Normfestlegung der Standardsprache in Österreich. Grazer

Arbeiten zu Deutsch als Fremdsprache und Deutsch in Österreich 1; 1-18.

MUHR, Rudolf (1991): „Sprachnormen in Österreich und anderswo. Zur sprachlichen

Identität der Österreicher und zur Bestimmung von Standardsprachen in

plurizentrischen Sprachen“, in: REVIJA, Znanstvena: 1,3. Akten des jugoslawisch-

österreichischen Germanistentreffens im Rahmen der Alpen Adria vom 11.-13.11.1989

an der Pädagogischen Fakultät der Universität Maribor, Maribor, 69-78

MUHR, Rudolf (1993): „Pragmatische Unterschiede in der deutschsprachigen

Kommunikation. Österreichisch – Bundesdeutsch“, in: Internationale Arbeiten zum

österreichischen Deutsch und seinen nachbarsprachlichen Bezügen. Wien, 26-39.

Page 139: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 134 -

MUHR Rudolf (1995a): „Zur Sprachsituation in Österreich und zum Begriff

„Standardsprache“ in plurizentrischen Sprachen“, in: MUHR, Rudolf/SCHRODT,

Richard/WIESINGER, Peter (Hrsg.): Österreichisches Deutsch: linguistische,

sozialpsychologische und sprachpolitische Aspekte einer nationalen Variante des

Deutschen. Wien: Hölder-Pichler-Tempsky, 75-109.

MUHR, Rudolf (1995b): „Grammatische und pragmatische Merkmale des

österreichischen Deutsch“, in: MUHR, Rudolf/Schrodt, Richard/WIESINGER, Peter

(Hrsg.): Österreichisches Deutsch: linguistische, sozialpsychologische und

sprachpolitische Aspekte einer nationalen Variante des Deutschen. Wien: Hölder-

Pichler-Tempsky, 208-234.

MUHR, Rudolf (1996): „Kulturstandards in Österreich und Deutschland im Vergleich“,

in: WIERLACHER, Alois/STOETZEL, Georg (Hrsg.): "Blickwinkel". Kulturelle Optik

und interkulturelle Gegenstandskonstitution. Akten des III. Internationalen Kongresses

der Gesellschaft für Interkulturelle Germanistik Düsseldorf 1994 (=Publikationen der

Gesellschaft für Interkulturelle Germanistik 5), S. 743-757.

MUHR, Rudolf (2008): “The Pragmatics of a pluricentric Language. A comparison

between Austrian German and German German”, in: SCHNEIDER, Klaus

P./BARRON, Anne (Hrsg./eds): Variational Pragmatics. A focus on regional varieties

in pluricentric languages. Amsterdam, Philadelphia. Benjamins, 211-245.

MUHR, Rudolf (2013) (in Druck): “Zur sprachenpolitischen Situation des

Österreichischen Deutsch 2001-2011”, in: DE CILLIA, Rudolf/ VETTER, Eva (Hrsg.):

Sprachenpolitik in Österreich. Bestandsaufnahme 2011. Peter Lang.

OBENG, Samuel Gyasi (1997): “Indirectness in pronominal usage in Akan discourse”,

in: Journal of Language and Social Psychology 16 (2), 201-221.

OYETADE, Solomon (1995): “A sociolinguistic analysis of address forms in Yoruba”,

in: Language in Society 24, 515-535.

PELINKA, Anton (1982): „Struktur und Funktion der politischen Parteien [in

Österreich]“, in: FISCHER, Heinz (Hrsg.): Das politische System Österreichs. 3. erg.

Aufl. Wien, München, Zürich, 31-48.

Page 140: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 135 -

PFREHM, James (2007): An empirical study of the pluricentricity of German: Compar-

ing German and Austrian nationals’ perception of the use, pleasantness, and

standardness of Austrian standard and German standard lexical items. Dissertation,

University of Wisconsin-Madison.

PLASSER, Fritz/ ULRAM, Peter A. (Hrsg.) (1993): Staatsbürger oder Untertanen?

Politische Kultur Deutschlands, Österreichs und der Schweiz im Vergleich. (2.

Auflage), Frankfurt am Main, Lang.

POLLAK, Wolfgang (1992): Was halten die Österreicher von ihrem Deutsch? Wien.

Institut für Sozio-Semiotische Studien.

RANSMAYR, Jutta (2006): „Der Status des Österreichischen Deutsch an nicht-

deutschsprachigen Universitäten. Eine empirische Untersuchung.“ In: MUHR,

Rudolf/SCHRODT, Richard (Hrsg.): Österreichisches Deutsch, Sprache der

Gegenwart, Band 8, Peter Lang.

REIFFENSTEIN, Ingo (1983): „Deutsch in Österreich“, in: BRANDT,

Wolfgang/FREUDENBERG, Rudolf (Hrsg.): Tendenzen, Formen und Strukturen der

deutschen Standardsprache nach 1945:Vier Beiträge zum Deutsch in Österreich, der

Schweiz, der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen

Republik. Marburg: Elwert, 15-27 (=Marburger Studien zur Germanistik).

RHOMBERG, Thomas (1991): Der richtige Umgang mit einem Österreicher. Wien

u.a., Edition Straubinger, Orac.

SCHROLL-MACHL, Sylvia (2000): „Kulturbedingte Unterschiede im

Problemlöseprozess“, in: Organisations Entwicklung 1_00, 77-91.

SEIBICKE, Wilfried (1972): Wie spricht man anderswo? Mannheim: Bibliographisches

Institut.

THOMAS, Alexander (1991): Kulturstandards in der internationalen Begegnung.

Saarbrücken: Verlag für Entwicklungspolitik.

THOMAS, Alexander (1993): Kulturvergleichende Psychologie: Eine Einführung.

Göttingen: Hogrefe.

Page 141: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 136 -

THOMAS, Alexander/KAMMERHUBER, Stefan/SCHROLL-MACHL, Sylvia (Hrsg.)

(2003): Handbuch Interkulturelle Kommunikation und Kooperation II: Länder,

Kulturen und interkulturelle Berufstätigkeit. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

TROMPENAARS, Fons (1993): Riding the Waves of Culture, understanding cultural

diversity in business. London: Brealey.

WASCHIETL, Engelbert (1987): Österreich und die Deutschen. Wien. Ueberreuter

Verlag.

WIESINGER, Peter (1990): “The Central and Southern Bavarian Dialects in Bavaria

and Austria”, in: RUSS, Charles: The Dialects of Modern German. London, 438-519.

WIESINGER, Peter (1995): „Ist das österreichische Deutsch eine eigene Sprachnorm?“,

in: MÜLLER, Oskar (Hrsg.): Sprachnormen und Sprachnormwandel in gegenwärtigen

europäischen Sprachen. Beiträge zur gleichnamigen Fachkonferenz November 1994 am

Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Rostock. Rostocker

Beiträge zur Sprachwissenschaft; i. Rostock: Universität Rostock, 245-258.

WODAK-LEODOLTER, Ruth/DRESSLER, Wolfgang (1978): „Phonological variation

in colloquial Viennese“, Michigan Germanic Studies 4, 1, 30-66.

WOOD, Linda/KROGER, Rolf (1993): “Forms of address, discourse and aging”, Jour-

nal of Aging Studies 7(3):263-277.

Internet Quellen

Bundeskanzleramt Österreich:

https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/173/Seite.1730000.html,

3.12.2012

https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/173/Seite.1730200.html,

20.12.2012

https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/173/Seite.1730409.html,

20.12.2012

Rechtsinformationssystem Bundeskanzleramt:

http://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnum

mer=20002128, 3.12.2012

Page 142: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 137 -

Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur:

http://www.bmukk.gv.at/europa/bibildung/daf.xml, 19.10.2012

Statistik Austria, Bevölkerung nach dem Religionsbekenntnis und Bundesländern 1951

bis 2001:

http://www.statistik.at/web_de/static/bevoelkerung_nach_dem_religionsbekenntnis_und

_bundeslaendern_1951_bis_2001_022885.pdf, 12.2.2010

Page 143: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- 138 -

Katholische Kirche in Österreich, Statistik der katholischen Kirche in Österreich 2003 –

2008:

http://www.katholisch.at/content/site/kirche/kircheinoesterreich/statistik/article/k107.ht

ml, 13.2.2010

Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland, Religionszugehörigkeit der

Bevölkerung von 1950 – 2008:

http://fowid.de/fileadmin/datenarchiv/Religionszugehoerigkeit_Bevoelkerung__1950-

2008.pdf, 12.2.

The University of Chicago, News Office:

http://www-news.uchicago.edu/releases/06/060301.nationalpride.shtml, 14.12.2012

Page 144: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- I -

15. Anhang

15.1 Transkripte der qualitativen Interviews

15.1.1 Österreichischer Student 1 (ÖM1)

I: Welche akademischen Titel sind dir bekannt? Bitte eine Aufzählung!

ÖM1: Magister, Bachelor, Master, PhD, Doktor, Universitätsprofessor, Universitätsdozent, immer die feminine Form dazu denken bitte. Ah. Bei den Lektoren gibts keine Titel. Universitätsassistent, Assistenzprofessor. Außerordentlicher Professor, ordentlicher Professor gibt es auch nicht mehr, mittlerweile. Ah. Ja. Das wars mal soweit.

I: Gut. Gleich ein praktisches Beispiel. Wir sagen dir jetzt drei Personennamen zu denen wir die richtigen Titel wissen wollen, sozusagen ob du die weißt.

ÖM1: Drei echte Personen?

I: Ja, drei echte Personen. Matthias Remser?

ÖM1: Doktor

I: Johann Müller

ÖM1: Ao. und Dr.

I: Und Damm?

ÖM1: Doktor Doktor Hc Mag. ?? OU Lektor.Alles mögliche.

I: Sind deiner Meinung nach Titel wichtig? Und wenn ja, warum? Begründung.

ÖM1: Begründung? Weil sie der Selbstinszenierung dienlich sind, hauptsächlich.

I: Warum?

ÖM1: Naja, man macht sich wichtiger als man ist.

I: Aha. und

???

I: Und was haben Titel dann deiner Meinung nach für eine Bedeutung?

ÖM1: Gar keine. Also, Bedeutung ja offiziell s................... Bedeutung ja, bedeutet, der Mensch hat ein Studium abgeschlossen.

I: Aha

Page 145: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- II -

ÖM1: oder darin gut zu sein, wenn er ein Ehrendoktorrat verliehen bekommen hat. Was weiß ich.

I: Gut, nächstes. Es geht darum, dass du bitte Email-Anreden für die folgenden Professoren formulieren sollst einfach nur mündlich. Für den Matthias Remser?

ÖM1: Hallo Matthias.

I: Maximilian Prenner?

ÖM1: Hallo Herr Prenner!

I: An die Renate Schranz

ÖM1: Sehr geehrte Frau Schranz!

I: Und an den Werner Damm?

ÖM1: Sehr geehrter Herr Professor.

I: Gut, eine bestimmte Situation. Stell dir vor, ein Lehrveranstaltungsleiter, der 35 Jahre alt ist, bietet den Studenten das Du-Wort an. Wie würdest du eine Email Anrede formulieren?

ÖM1: Hallo Matthias!

I: Und in der persönlichen Begegnung?

ÖM1: Da hätt ich natürlich mehr Hemmungen. Ich würde es vielleicht umgehen am Anfang ein bisschen. Und wenn er mich nicht zurück duzt, zeigt dass er ehrlich ist.

I: Und die letzte Frage ist eigentlich eh auch hinfällig. Was bedeuten Titel für dich persönlich?

ÖM1: Alles! ;-) Nein. Aber nicht wirklich mein Anspruch zu studieren. Ich kann auch mit einem Titel Hausmann werden.Dann...

I: Und wie ist das im universitären Bereich? Ist es da für dich auch nicht wirklich wichtig?

ÖM1: Doch, da sollte es wichtig sein.

I: Und warum würdest du schreiben Hallo Herr Professor Prenner und Sehr geehrte Frau Professor Schranz?

ÖM1: Nein, würd ich nicht schreiben. Sehr geehrte Frau Schranz! Das beim Damm ist, weil er Institusvorstand ist.

I: Also Hallo Herr Prenner und sehr geehrte Frau Schranz?

ÖM1: Ja.. der Herr Prenner.. Das kommt auf die Persönlichkeit des Empfängers auch ein bisschen an. Also der Herr Prenner grüßt mich auch mit Hallo also.. kommt das drauf an. Ansonsten die Standardformel ist Sehr geehrter Herr Soundso.

Page 146: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- III -

I: Ohne Titel?

ÖM1: Ja.

I: Gut. Danke!

15.1.2 Österreichische Studentin 1 (ÖF1)

I: Welche akademischen Titel sind dir bekannt? Bitte einfach eine Aufzählung.

ÖF1: Magister, Doktor, Professor, Diplomingenieur, PhD, BAcherlor, Master, Dekan? weiß ich nicht ob das .. Ich glaub, dass ist eher schon was.. Weiß nicht...

I: Sind deiner Meinung nach Titel wichtig? Oder was denkst du von Titeln?

ÖF1: Naja in Österreich ist eine ziemliche Titelgeilheit. Würd ich jetzt mal so sagen. In Bezug darauf also wenn es um Ehepartner geht, finde ich es wenn der Mann einen Titel hat und die Frau den gleichen Titel, dann sollte es schon anerkannt werden, weil zum Beispiel meine Mutter wurde immer Frau Doktor genannt und wie sie geschieden wurde nicht mehr. Und sie ist aber selber Doktor. Insofern belastet es meine Mutter. Aber generell würde ich sagen ist mir der Titel aber egal. Also ich finds jetzt nicht so wichtig. Es gibt vielleicht, es ist wichtig in wissenschaftlichen Bereichen, wenn man bestimmte Menschen konsultieren will und ja keine Ahnung, halt wenn Aussagen glaubwürdig klingen soll, dass man einen Experten hat, aber ich find nicht, dass das immer erwähnt sein soll oder müsste.

I: Wir hatten jetzt die Bedeutung. und sagst du sie sind wichtig oder unwichtig?

ÖF1: In bestimmten Bereichen wichtig und in anderen unwichtig.

I: Und im universitären Bereich. Gibt es sonst einen Bereich wo sie wichtig sind für dich?

ÖF1: In den Medien vielleicht. Also wenn repräsentiert wird oder so. Wenn glaubwürdig gemacht werden soll, dass der weiß wovon er redet, aber sonst nicht.

I: Titel stehen also für das Sachwissen, oder? Wofür stehen Titel für dich?

ÖF1: Ja also wenn so Fernsehsendungen oder sonstige Diskussionen oder Interviews, dann würd der Titel für das Sachwissen stehen. Sonst wäre es irreführend, wenn er Doktor heißt und er ist aber Doktor der Medizin und redet da über irgendwas anderes. Im universitären Bereich ist es dann aber eigentlich schon wieder die Frage ob das noch wichtig ist, weil eh alle irgendwie einen Titel haben.

I: Und in der Beziehung speziell Student und Lehrpersonen?

ÖF1: Ich weiß nicht. Die wissen ja eh, dass die Professoren oder so.. Weil man sagt ja auch immer so Professor obwohl viele auch gar nicht Professor sind. Insofern hat es eigentlich nicht viel Bedeutung.

I: Aber doch so viel, dass man Professor sagt?!

Page 147: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- IV -

ÖF1: Man sagt Professor aber eher als Beruf, weil man ihn anredet als du bist mein Professor, du bist mein Lehrer sozusagen. Und Frau Lehrer sagt man ja nicht außer in der Volksschule mehr oder weniger. Und dabei ist es ja allen eigentlich wurscht ob das jetzt wirklich Professoren in dem Sinn sind oder nicht.

I: Gut, stell dir vor, du schreibst ein Email. Kannst du die Anreden für die folgenden Leute sagen. Wie würdest du dem Matthias Remser schreiben?

ÖF1: Lieber Matthias.

I: Dem Maximilian Prenner?

ÖF1: Sehr geehrter Herr Professor.

I: Renate Schranz?

ÖF1: Ich würde immer Frau Professor schreiben, wenn ich den weniger kenn würd ich den Titel, also wenn ich kein Seminar oder so hab, dann würd ich den Titel vielleicht raussuchen. Aber generell würd ich eher Professor schreiben.

I: Demnach auch an den Werner Damm?

ÖF1: Da würd ich schauen was er ist.

I: Warum?

ÖF1: Weil er so alt und ehrwürdig ist. Und schon emeritiert und. Ich ganz klein war wie ich begonnen hab. und er der Einweisungsmann war. Weil er einen Bart hat.

I: Ok. Stell dir die folgende Situation vor. Ein Lehrveranstaltungsleiter mit dem Titel Magister Doktor der 35 Jahre alt ist, bietet den Studenten das Du- Wort an. Wie würdest du eine Emailanrede formulieren?

ÖF1: Lieber Blablabla.

I: Und in der persönlichen Begegnung?

ÖF1: Ihn mit du ansprechen.

I: Mit dem Vornamen?

ÖF1: Ja.

I: Gut.

ÖF1: Oder ich würde den Vornamen wahrscheinlich vermeiden. Die direkte Anrede vermeiden und einfach nur du sagen. Obwohl also beim Matthias zum Beispiel, der ist auch Doktor, da würd ich schon Matthias sagen. Aber eher die Anrede vermeiden.

I: Was bedeuten Titel noch abschließend persönlich für dich, das haben wir eigentlich schon gehabt.?

Page 148: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- V -

ÖF1: Es zeigt halt, dass man irgendeine akademische Ausbildung hat. Aber man sollte sich auch von den Titeln nicht täuschen lassen.

I: Dankeschön.

15.1.3 Österreichische Studentin (ÖF2)

I: Welche akademische Titel sind dir/Ihnen bekannt? (Aufzählung)

ÖF2: ordentlicher Universitätsprofessor, ausserordentlicher Universitätsprofessor, Lektor, Assistenzprofessor, Universitätsdozent (?)

I: Sind deiner/Ihrer Meinung nach Titel wichtig? (+ Begründung)

ÖF2: Titel generell finde ich nicht so unwichtig, allerdings sollten die verschiedenen Arten übersichtlicher sein, und es sollte überhaupt weniger geben. Titel sind ja auch immer mit Prestige verbunden, und ich finde, dass das durchaus gerechtfertigt ist, wenn sich jemand seinen Titel verdient hat (ausgenommen Ehrentitel).Ob ich einen Universitätsprofessor mit „Herr Professor“ anspreche, oder mit „Herr (Nachname)“ macht für mich schon einen Unterschied. Für mich bedeutet das, dass meine Lehrperson nicht einfach irgendjemand willkürlicher ist.

I: Was haben Titel deiner/ Ihrer Meinung nach für eine Bedeutung?

ÖF2: Titel dienen mE dazu, eine Hierarchie herzustellen. Dies hat wahrscheinlich etwas mit Machtverhältnissen, aber auch mit Respekt, Prestige und sozialer Stellung zu tun. Ich nehme an, dass die jeweilig unterschiedlichen Titel an der Universität auch konkret mit dem jeweiligen Einkommen zusammenhängen.

I: Formuliere/ Formulieren Sie eine Email-Anrede für die folgenden Professoren:

a) Matthias Remser

b) Maximilian Prenner

c) Renate Schranz

d) Werner Damm

ÖF2: a) Lieber Matthias, ...(wobei ich damit immer noch so meine Probleme habe...“Hallo Matthias“

würde ich z.B. eher nicht schreiben)

b) Sehr geehrter Herr Prof. Prenner, ...

c) Sehr geehrte Frau Prof. Schranz

d) Sehr geehrter Herr Prof. Damm

Page 149: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- VI -

(alles schon so geschrieben in der Praxis – auch wenn ich weiss, dass obige Personen unterschiedliche Titel haben, wähle ich bewusst dieselbe Anredeform – mit Ausnahme von Matthias Remser, der uns das Du angeboten hat).

I: Stelle dir/ Stellen Sie sich die folgende Situation vor: Ein Lehrveranstaltungsleiter (Mag. Dr.), der 35 Jahre alt ist, bietet den Studenten das Du-Wort an. Formuliere/ Formulieren Sie eine Anrede

a) per Email

b) in der persönlichen Begegnung

ÖF2: a) s.o., Lieber Matthias...

b) Hallo Matthias

15.1.4 Österreichische Studentin (ÖF3)

I: Welche akademischen Titel sind dir/Ihnen bekannt? (Aufzählung)

ÖF3: So aus dem Stegreif: Prof, Außerordentlicher Prof, Mag., Dr., Emer. Prof.

Keine Ahnung, wie die Titel erlangt werden!!

I: Sind deiner/Ihrer Meinung nach Titel wichtig? (+ Begründung)

ÖF3: Eigentlich sind Titel für mich eher unwichtig, als dass ich sowieso die genauen Titel meiner Professoren in den meisten Fällen nicht weiß. Ich denke außerdem nicht, dass Titel wirklich alles über die Qualifikation der Person aussagt. Titel schaffen für mich eher Respekt und eine hierarchische Abstufung.

I: Was haben Titel deiner/ Ihrer Meinung nach für eine Bedeutung?

ÖF3: Respekt, Hierarchie, Leistungsauszeichnung (Soll?)

I: Formuliere/ Formulieren Sie eine Email-Anrede für die folgenden Professoren (und kommentiere/ kommentieren Sie die Wahl):

a) Matthias Remser

b) Maximilian Prenner

c) Renate Schaner- Wolles

d) Werner Damm

ÖF3: In allen vier Fällen würde ich:

Sehr geehrte/r Herr/Frau Prof. XY! … schreiben

Da ich über die Titel nicht genau Bescheid weiß, verwende ich lieber die Generalisierung!

Page 150: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- VII -

I: Stelle dir/ Stellen Sie sich die folgende Situation vor: Ein Lehrveranstaltungsleiter (Mag. Dr.), der 35 Jahre alt ist, bietet den Studenten das Du-Wort an. Formuliere/ Formulieren Sie eine Anrede

a) per Email

b) in der persönlichen Begegnung

ÖF3: a) Mit viel Bauchweh würde ich Liebe/r XY schreiben. Das fällt mir leichter als das Du-Wort ganz offensichtlich zu verwenden.

b) Direkte Anrede vermeiden!!

I: Was bedeuten Titel für dich/ Sie persönlich?

ÖF3: Titel haben für mich persönlich recht wenig Bedeutung, vielleicht gerade als sichtbare Leistungsanerkennung, dass ein Studium abgeschlossen wurde. Ich verwende Sie im persönlichen Sprachgebrauch bei anderen Menschen aber kaum bis gar nicht. (Ich würde fremde Leute nicht mit Herr/Frau Magister ansprechen).

15.1.5 Deutsche Studentin (DF1)

I: Erste Frage, welche akademischen Titel sind dir bekannt, kannst du uns die aufzählen?

DF1: Mhmh. Es geht jetzt nur um Österreich?

I: Nur um Österreich. Ja.

DF1: Ahm, also die neuen: BA, MA, also bachelor und master, Bakk, wie Bachelor, dann Mag., dann Dipl, also Diplom, Diplomingeniuer, Doktor, Professor, Habil, Ordentlicher Professor, Außerordentlicher Professor. Ja

I: Gut. Passt schon. Anhand von drei Bsp. Kennst du, ich sag dir die Nachnamen, die Titel von den Professoren: Remser.

DF1: Ähmmmm. Außerordentlicher Prof

I: Müller

DF1: Ao.

<??>

I: Damm

DF1: Ähm.. Ordentlicher Prof

I: Okay, was denkst du von Titeln. Sind sie deiner Meinung nach wichtig? Und falls ja, warum? Einfach ein Statement zu deiner Einstellung

Page 151: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- VIII -

DF1: Ich denke es ist wichtig im wissenschaftlichen Kontext selbst. Wenn man also in der Wissenschaft. Also wenn man weiß, wenn jemand was publiziert hat, das ist ein Prof oder ein Mag. dass es da Unterschiede gibt, aber sonst, im Alltag denk ich nicht. Also in der Beziehung Student Lehrender. Ja, ich mein, es ist halt wichtig. Ein bisschen wichtig. Einfach Beziehungsgestaltung, also ob du mit einem Damm anders sprichst als mit einem Müller. Jetzt überspitzt gesagt. Das ist Meinung.

I: ?? Kommst du anders zu ihnen?

DF1: Also ich würde jetzt keinen Unterschied machen zwischen Ao und O. Aber wenn zB ein Dozent Mag ist. und daneben steht der Herr Professor, da ist denk ich schon ein Unterschied, wie???

I: Du unterscheidest in der Anrede?

DF1: Ja

I: Was denkst du was die für eine Bedeutung haben? Einfach für dich.

DF1: Ähm. Also ich seh das in dem Sinn, dass je höher der Titel, dass ich merk wieviel Wissen der hat. Also wenn ich mir überlege, dass eine Person die einen Mag hat, weniger Wissen oder weniger...

I: Weniger Kompetenz zuschreibe?

DF1: Kompetenz.. Ja.. Kompetenz ja.. Und dass jemand, der Habil ist zum Beispiel, dass der in seinem Fachgebiet viel mehr geforscht hat. Und dadurch einfach diese Schritte erreicht hat.

I: Schon? Und dadurch Bedeutung für dich tragen

DF1: Mhm.

I: Jetzt ein fiktives Email, an vier verschiedene Personen. Unsere Bitte wäre, dass du eine Email Anrede. Es geht nur um die Anrede. Nur den ersten Teil. Als erstes an den Matthias Remser. Hast du jemals eine Lehrveranstaltung besucht?

DF1: Nein.

I: Ok. dann ist es da relativ.

DF1: Also, ich würd ihn ansprechen. Wenn ich .. Es gibt ja Personen, die sagen von Anfang an in der ersten Stunde, wir duzen uns. Dann ist das ein Unterschied. Wenn ich ihn aber nicht kennen würde und ich hätte eine Frage. Würd ich sagen: Sehr geehrter Professor Remser.

I: Beim Maximilian Prenner?

DF1: Sehr geehrter Professor Prenner

I: Frau Renate Schranz

Page 152: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- IX -

DF1: Sehr geehrte Professorin Schranz

I: Den Werner Damm?

DF1: Auch. Sehr geehrter Prof Damm. Also.Prof. P-R-O-F. Punkt.

I: Also auch Frau Prof. Schranz?

DF1: Ja.

I: Gut. Stell dir vor, die folgende Situation. Eine Lehrveranstaltungsleiterin oder ein LVA Leiter, der 35 Jahre alt ist, bietet den Studenten das DU Wort an, eben genau die Situation. Kannst du bitte wieder eine Anrede per Email formulieren?

DF1: Hmm.... Dann würd ich das machen mit Lieber Herr.. oder Liebe Frau... so und so.. ach so mit Du!

I: Ja, mit du. Genau. Das ist eher an den Matthias Remser.

DF1: Lieber Matthias.

I: Und in der persönlichen Begegnung? Wenn du ihn ansprechen musst? Sagst du was?

DF1: Dann würd ich auch du sagen. Oder ansprechen, hallo Matthias. Wobei ich da auch schon erlebt hab, dass es also drauf ankommt, wie, wenn es zum Beispiel. Wenn eine Person zum ersten Mal das du anbietet, dann ist es schwieriger aufs Du zu kommen. Manchmal ist es bei mir so, dass ich am Anfang noch sieze, aber wenn ich merke, dass die Person auch immer aufm du bleibt, geh ich auch irgendwann aufs Du sagen.

I: Ok. Kurz noch mal. Wiederholung Frage. Hast du Probleme mit der Anrede von Professoren in Österreich? Bist du jemals in eine Konfliktsituation gekommen?

DF1: Konfliktsituation? Doch doch, einmal! Ganz am Anfang. Erstes Semester. Wir hatten Einführung in die Phonetik und Phonologie. Und meine Mitstudentin und ich wollten eine Frage stellen an den Professor Richards. Sie wollte schreiben "Lieber Herr Richards". Und ich hab gedacht, nein man kann ihn ja nicht so ansprechen. Das ist ein Professor. Da muss man schreiben Sehr geehrter oder zumindest Lieber Professor Richards. Aber nicht nur Herr Richards. Also ich hab dann vorgeschlagen Sehr geehrter Prof Richards. Und ich glaub am Ende haben wir uns darauf geeinigt, dass wir schreiben Lieber Herr Professor Richards.

I: Aha. Kannst du kurz den Unterschied zu Deutschland erläutern? Wo du da den Unterschied siehst

DF1: Also ich seh den Unterscheid eigentlich im Alltag sehr stark. Dass also zum Beispiel überall auf den Klingelschildern draufsteht Mag und so. Ahm. Überall auf irgendwelchen Briefen, bei der Unterschrift Mag. Ja, dass es eigentlich immer, wenn man einen Titel hat, schreibt man ihn hin. Und das gibt es in Deutschland eigentlich nicht. Also man schreibt nirgendwo, also man kann es schon schreiben, Aber es ist eigentlich unüblich. Aber es verwendet auch keiner in der gesprochenen Sprache.

Page 153: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- X -

I: Wie ist es auf der Uni? Warum seid ihr in den Konflikt gekommen mit Lieber und Sehr geehrter? Wie würdest du in Deutschland einem Professor schreiben?

DF1: Schwer zu sagen, weil ich in Deutschland nie studiert hab. Ja, rein intuitiv hab ich gedacht, lieber ja, zu schreiben Sehr geehrter Prof. Statt lieber Herr Richards. Also bei mir kam es mehr drauf an auf den... dass man schreibt Professor und nicht einfach nur Richards

I: Also dass man den Titel extra erwähnt?

DF1: Ja.

I: Vielen Dank! Das war's schon.

15.1.6 Deutscher Student (DM1)

I: Welche akademischen Titel sind dir bekannt?

DM1: Doktor, Magister, Professor

I: Kennst du die richtigen Titel vom Prof Müller

DM1: Vom Müller. Ao Prof. Doktor keine Ahnung...

I: Matthias Remser?

DM1: Keine Ahnung

I: Matthias Prenner

DM1: Prenner Professor Magister Doktor

I: Und Damm?

DM1: Doktor Professor ähm Doktor Doktor Hc. Ja irgendwie so.

I: Sind Titel deiner Meinung nach generell wichtig im universitären Bereich?

DM1: Ich glaub nicht.

I: Und warum nicht?

DM1: Das kommt immer drauf an. Also seitdem ich in Österreich bin ist Titel ne Aufwertung ?????. Grad in der Anrede wenn ein Professor ???? mit einem Magistertitel - das ist sehr ungebräuchlich in Deutschland.

I: Aufwertung? Also im Sinne von Qualität? Dass jemand zum Beispiel kompetenter wirken will? Oder was meinst du mit Aufwertung?

DM1: Genau. Ich meine, dass man sich selbst ein ??? will. Also.

Ende Transkript aufgrund von Aufnahmeschwierigkeiten.

Page 154: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- XI -

15.1.7 Deutscher Student (DM2)

I: Welche akademischen Titel sind dir bekannt? Kannst du uns die aufzählen?

DM2: Magister, ja, Doktor, Professor, Diplomingenieur wahrscheinlich...

I: Ja genau. Einfach nur so eine Aufzählung. Sind deiner Meinung nach Titel wichtig?

DM2: Persönlich?

I: Ja, für dich persönlich.

DM2: Nein. NIcht wirklich.

I: Gar nicht? Warum? Kannst du das begründen?

DM2: Naja, weil es sehr wenig aussagt. Also ich mein, es heißt nur, dass du eben was abgeschlossen hast. Aber nicht viel mehr. Also nicht viel mehr. Da sagt ein fünfminütiges Gespräch mehr.

I: Okay und was haben Titel deiner Meinung nach für eine Bedeutung?

DM2: Naja. Status. Also Status symbolisieren. Dass man einfach zeigt, wer man ist, was man kann.

I: Folgende Situation. Formulier, also kannst du uns eine Emailanrede formulieren für vier Leute. Wie würdest du dem Matthias Remser schreiben? Nur den Anfang.

DM2: Aaaah.. was istn der genau?

I: Magister Doktor.

DM2: Naja. ist jetzt natürlich so, dass ich schon bei ihm war. Da würd ich wahrscheinlich eher persönlich ansprechen als mit dem Magister Doktor.

I: Konkrete Aussage! Wie würdest du das schreiben?

DM2: Also am förmlichsten wäre noch Herr Remser. Aber Titel würd ich keinen verwenden.

I: Keinen Titel. Wie würdest du dem Maximilian Prenner schreiben?

DM2: Kann ich sogar sagen. Ich hab ihn mit Sehr geehrter Herr Prenner angemailt.

I: Der Renate Schranz?

DM2: Frau Schranz.

I: Und dem Werner Damm?

Page 155: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- XII -

DM2: Ouuuuh! Ja, da würd ich doch eher Professor schreiben und doch eher.. Ich glaub das könnt sich durchaus negativ auswirken wenn man ihn nur mit Herr Damm anschreibt.

I: Warum?

DM2: Ja weil es irgendwie.. Also mein subjektiver Eindruck ist, dass er eher schon wertlegen würde auf sowas. Aber es ist nur ein subjektiver Eindruck. Dadurch, dass er so eine gewisse Leitfigur im Institut war/ist. Glaub ich würd ichs dann doch eher mit Herr Professor formulieren.

I: Okay. Stell dir die folgende Situation vor: Ein Lehrveranstaltungsleiter, der Magister Doktor ist, der zirka 35 Jahre alt ist, bietet den Studenten das du-Wort an. Wie würdest du wieder die Emailanrede formulieren?

DM2: Ja, das ist jetzt der Zwiespalt. Ich glaub ich würd net sofort mit du schreiben. Also erst wenn ich...

I: Nehmen wir es am Beispiel vom Matthias Remser. Wie würdest du dann schreiben?

DM2: Ich glaub ich würde trotzdem nicht mit du schreiben. Beim ersten Mal zumindest. Also ich mein beim zweiten Mal oder so. Wenn man dann eine längere Besprechung oder sowas gehabt hat und dann mit du geredet hat. Ich find Email ist dann doch noch sehr ?? als ein Gespräch wo sich ein Du herausbildet.

I: Und wie würdest du dann so ein Email schreiben? Konkret?

DM2: Lieber.

I: Lieber Herr?

DM2: Lieber Herr Remser!

I: Nicht hallo, nur lieber Herr Remser?

DM2: Ja. Wahrscheinlich.

I: Hast du jemals in Deutschland studiert? Oder bist du gleich da her gekommen?

DM2: Nein.

I: Hast du irgendwie persönlich mal Probleme mit der Anrede von Professoren in Österreich gehabt?

DM2: Net wirklich, nein.

I: Und siehst du einen Unterschied auch jetzt im allgemeinen Leben/normalen Leben zu Deutschland von den Titeln?

DM2: Naja. Also sowas wie, dass man sich einen normalen Uniabschluss mit Magister auf jedem Namensschild voranstellt, da ist schon ein Unterschied. Aber ansonsten, Doktortitel oder sowas also, da seh ich keinen Unterschied, nicht wirklich.

Page 156: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- XIII -

I: Das heißt ab den höheren Titeln, ab dem Doktor?

DM2: Ab dem Doktor würd ich sagen, ist das gleich. Aber sowas wie Magister wäre eher, ich würd nicht sagen peinlich aber...

I: Oder Bakk?

DM2: Oder Bakk.. Bakk ist ja noch... weiß ich nicht, noch weniger irgendwie, eine Würde oder so. Das find ich dann, also da wird es dann etwas übertrieben!

I: Dankeschön.

15.2 Email-Anreden

15.2.1 Johann Müller

Österreichische StudentInnen:

Sehr geehrter Herr Professor Müller, Mit freundlichen Grüßen, Studentin

sehr geehrter herr müller, mit freundlichen grüßen 2 studentinnen

Lieber Prof. Müller, Vielen Dank nochmals für das Gespräch und herzliche Grüße, Studentin

Sehr geehrter Herr A.o. Univ. Prof. Mag. Dr. Johann Müller, Frostige Grüße aus dem kalten Graz Studentin

Lieber Prof. Müller, Ein gutes neues Jahr und liebe Grüße Studentin

Sehr geehrter Herr Müller, Mit vielen lieben Grüßen aus Graz, Studentin

Sehr geehrter Herr Müller, Mit besten Grüßen, Student

Sehr geehrter Herr Professor! Mit freundlichen Grüßen, Studentin

Page 157: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- XIV -

Sehr geehrter Herr Prof. Müller, Herzliche Grüße, Studentin

Sehr geehrter Herr Professor Müller! Mit freundlichen Grüßen Studentin

Sehr geehrter Herr Müller, Freundliche Grüße, Studentin

Sehr geehrter Herr Prof. Müller! Mit freundlichen Grüßen Studentin

Sehr geehrter Herr Professor, Mit herzlichen Grüßen, Studentin

Lieber Herr Prof. Dr Müller, Herzlich, Studentin

Sehr geehrter Prof. Müller, Herzlichen Dank und herzlichen Gruß Studentin

Sehr geehrter Herr Prof. Müller! Vielen lieben Dank für Ihr Bemühen. Liebe Grüße Studentin

Guten Tag, Vielen Dank für Ihr verständnis und Ihre Bemühungen! mit besten grüßen, Studentin

Sehr geehrter Herr Prof. Müller, mit freundlichen Grüßen Studentin

Sg. Hr. Prof. Müller, Liebe Grüße, Studentin

Sehr geehrter Herr Prof. Müller. Mit freundlichen Grüßen, Studentin

Page 158: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- XV -

Lieber Herr Prof. Müller! Herzlichen Dank und mit freundlichen Grüßen, Studentin

Lieber Prof. Müller, Mit lieben Grüßen Studentin

Lieber Herr Professor Müller, Herzlichen Dank im Voraus und viele liebe Grüße, Studentin

Lieber Herr Müler, Beste Grüße Studentin

Sehr geehrter Herr Prof Müller, Liebe Grüße, Studentin nur Vorname

Sehr geehrter Herr Müller, Mit freundlichen Grüßen Studentin

Lieber Herr Müller, Vielen Dank und liebe Grüße, Studentin

Sehr geehrter Prof. Müller! mfg & vielen Dank im Voraus Student

Sehr geehrter Herr Prof. Müller! mit freundlichen Grüßen, Student

Lieber Herr Müller, Beste Grüße - Studentin

Sehr geehrter Herr Professor Müller, Mit freundlichen Grüßen Student

hallo, liebe Grüße, Student nur Vorname

Lieber Hans, Liebe Grüße Studentin nur Vorname

Page 159: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- XVI -

Sehr geehrter Herr Professor! Lieber Hans! mit herzlichen Grüßen, Studentin

Sehr geehrter Herr Professor! Lieber Hans! Liebe Grüße Student nur Vorname

Hallo Herr Prof Müler, Beste Grüße Studentin

Deutsche StudentInnen

Sehr geehrter Herr Professor Müller, Mit freundlichen Grüßen Student

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Müller! Freundliche Grüße Studentin

Sehr geehrter Herr Prof. Müller, Vielen Dank und herzliche Grüße Studentin

Lieber Herr Müller, lieben Gruß Student

Sehr geehrter Herr Müler, Besten Dank für Ihren Bescheid und herzliche Grüsse, Studentin

Sehr geehrter Herr Müller, Mit besten Grüßen, Studentinnen

Sehr geehrter Herr Müller, mit freundlichen Grüßen, Studentinnen

Sehr geehrter Herr Müller, Vielen Dank! Student

Sehr geehrter Prof. Müller, Mit freundlichen Grüßen Student

Page 160: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- XVII -

Schönen Guten Tag, Mit herzlichen Grüßen, Studentin

Hallo! mit freundlichen Grüßen, Student

Sehr geehrter Herr Müller, Mit bestem Dank und freundlichen Gruessen, Student

Sehr geehrter Herr Professor Müller, Nochmals vielen Dank und herzliche Grüße Student

Lieber Professor! Herzliche Grüße, Studentin nur Vorname

Lieber Herr Müller ! Herzlich Grüße und ich hoffe, bis bald ! Studentin

15.2.2 Heinrich Grabner

Österreichische StudentInnen

sehr geehrter herr prof. grabner, sehr geehrter herr prof. Müller! mit besten grüßen aus wels, Besten Dank!! MfG,

Sehr geehrte Herrn Professoren, Mit den besten Grüßen

Sehr geehrter Herr Prof. Grabner, sehr geehrter Herr Prof. Meier, Mit freundlichen Grüßen

Vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen,

Lieber Herr Grabner, Mit freundlichen Grüßen,

Sehr geehrter Herr Grabner, i MfG,

Lieber Prof. Grabner, Liebe Grüße,

Page 161: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- XVIII -

sehr geehrter herr grabner/ herr Müller, mit freundlichen grüßen,

Sehr geehrter Herr Grabner, Mit freundlichen Grüßen

Sehr geehrter Hr. Prof. Grabner, Mit freundlichen Grüßen,

Sehr geehrter Herr Grabner, Vielen Dank im Voraus, Mit freundlichen Grüßen

Sehr geehrter Herr Dr. Grabner, Danke und einen guten Rutsch im Voraus! freundliche Grüße

Anbei schicke ich Ihnen … Freue mich schon! Beste Grüße

Alles klar, … Danke und liebe Grüße

Lieber Herr Professor Grabner, Liebe Grüße

Sehr geehrter Herr Prof. Grabner, Vielen Dank vorab und liebe Grüße

Guten Tag Herr Grabner, Freundliche Grüße

Sehr geehrter Herr Professor Grabner! Mit freundlichen Grüßen,

Sehr geehrter Herr Prof. Grabner, Danke für Ihre Bemühungen

Sehr geehrter Herr Prof. Grabner, Name, Adresse, e-mail adresse

S.g. Prof. Grabner! Vielen Dank, MfG

Das ist jetzt etwas "peinlich",... Ich wünsche Ihnen Frohe Weihnachten im Voraus, Mit freundlichen Grüßen,

Lieber Herr Professor Grabner, Lg,

Page 162: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- XIX -

Sehr geehrter Herr Prof Grabner! Vielen Dank und liebe Grüße

Lieber Herr Prof. Grabner! Mit freundlichen Grüßen

Guten Tag Herr Prof. Grabner, Mit freundlichen Grüßen,

15.2.3 Matthias Remser

Österreichische StudentInnen

Lieber Herr B! Bestens! Für das Referat habe ich Sie im Programm eingetragen. Viele Grüße Matthias Remser

Guten Tag Herr Remser! Danke für Ihre schnelle Antwort. Mit freundlichen Grüßen, Student

Lieber Herr B, Sie haben sich ja inzwischen [...] angemeldet. Mit freundlichen Grüßen und der Bitte um baldige Rückmeldung Matthias Remser

Guten Tag Herr Matthias Remser! Ich bitte Sie meine Abwesenheit in der ersten Einheit des Proseminars [...] zu entschuldigen, Mit freundlichen Grüssen, AB

Sehr geehrter Herr Remser, Danke für Ihr Veständnis und Ihr Entgegenkommen. [...] In diesem Sinne verabschiede ich mich hochachtungsvoll und wünsche noch ein schönes Wochenende BC

Liebe Frau C, ich habe Verständnis dafür, dass [...] Viele Grüße Matthias Remser

Sehr geehrter Herr Remser, Auf Grund einer Prüfung konnte ich die erste Einheit ihrer LV [...]leider nicht besuchen, [...] Ich entschuldige mich sehr für das Fehlen, da ich jedoch wirklich sehr interessiert an dieser LV und dem Thema an sich bin, bin ich natürlich gerne bereit, mein Fehlen durch etwaige Zusatzarbeiten zu kompensieren. Hochachtungsvoll BC

Page 163: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- XX -

Sehr geehrter Herr Remser, Mit freundlichen Grüßen CD (Frau)

Sehr gerne! Bis Freitag im Proseminar, liebe Grüsse E (Frauenvorname)

Liebe E (Frauenvorname), vielen herzlichen Dank für [...]. Liebe Grüße und noch eine schöne Woche Matthias

sehr geehrter herr Remser, aufgrund einer kurzfristigen änderung in meiner terminplanung würde ich gerne an ihrem Proseminar [...] teilnehmen. wäre dies grundsätzlich noch möglich? mit freundlichen grüßen, fg (Frau)

Geehrter Herr Professor [...] ich wollte sie fragen (bitten) ob (dass) ich dennoch ab dem nächsten mal teilnehmen kann; mfg gh Matrikelnummer

ich würde sehr gerne einen platz in diesem seminar bekommen, die elearning anmeldung funktioniert nur aus irgendeinem grund nicht! danke, mfg gh (Frau) Matrikelnummer (Studienkennzahl)

Sg. Herr Dr. Remser, mein Name ist HJ. [...] Ich wäre Ihnen sehr dankbar, mich an Ihrem Seminar teilnehmen zu lassen. Mit freundlichen Grüßen, HJ (Mann)

Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Sie bitten mich für die Proseminare dieser Woche zu entschuldigen, da ich aus persönlichen Gründen in Salzburg sein muss. Herzliche Grüße JK (Frau) Matrikelnummer

Hallo Matthias! Ich habe eine Frage, bezüglich der Teilnahme an dem PS [...] Vielen Dank für die Antwort, herzliche Grüße KL (Frau)

Page 164: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- XXI -

Hallo Matthias, Liebe Grüße, L (weiblicher Vorname)

Sehr geehrter Herr Remser, leider kann ich an der ersten Einheit des PS [...] nicht teilnehmen, weil [...] Vielen Dank für Ihr Verständnis, mit freundlichen Grüßen, LM (Frau)

Sehr geehrter Hr. Remser, ich habe sehr großes Interesse an Ihrer Lehrveranstaltung [...] teilzunehmen. Leider habe ich gesehen, dass die Anmeldung nicht mehr möglich ist und wollte Sie daher fragen, ob noch die Möglichkeit besteht mich anzumelden. Mit freundlichen Grüßen, MN (Frau)

Lieber Herr Matthias Remser! Super, perfekt, danke :) Liebe Grüße, NO (Frau)

Liebe Frau O, die Anmeldefirst ist noch nicht abgelaufen. Sie können also sehr gerne am Proseminar teilnehmen und sich hiermit als angemeldet betrachten. Viele Grüße Matthias Remser

Lieber Herr Matthias Remser! Kann man sich für diese Lv noch anmelden? Der Anmeldemodus ist anscheinend geschlossen. Ich hoffe, es gibt noch ein Platzerl in dieser Lv für mich. Bitte um Bestätigung. Lieber Grüße, NO (Frau)

Sehr geehrter Herr Remser, ich möchte mich zur LV[...] anmelden. Mit freundlichen Grüßen OP (Frauenname) Martikelnummer, Studienkennzahl

Vielen Dank! Liebe Grüße PQ (Frauenname)

Liebe Frau Q, vielen Dank für Ihr Interesse an meiner Lehrveranstaltung. Sie können sich hiermit als angemeldet betrachten. Viele Grüße Matthias Remser

Page 165: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- XXII -

Sehr geehrter Dr. Remser, hiermit möchte ich mich für das PS [...]anmelden. Liebe Grüße PQ (Frauenname) Matrikelnummer

Hallo! Anbei schicke ich dir die 1. Hausübung. [...] liebe Grüße QR (Männername)

Lieber Herr Remser, vielen dank für die Genesungswünsche, es geht mir schon wieder besser - hatte wirklich Glück im Unglück. hg rs (kleingeschrieben, frauenname)

Liebe Frau S, Viele Grüße und alles, alles Gute für die weitere Genesung Matthias Remser

Sehr geehrter Herr Remser, hg und vielen dank rs (kleingeschrieben, frauenname)

Sehr geehrter Herr Remser, Ich bitte um Entschuldigung, ich hab das mit der Hausübung verschwitzt. Mfg ST (Männername)

Deutsche StudentInnen

Lieber Herr Remser, vielen Dank für die schnelle Antwort. Leider habe ich noch ein weiteres Anliegen. [...] Ich wäre Ihnen wirklich sehr dankbar, wenn Sie Verständnis für meine Lage aufbringen würden. Selbstverständlich kläre ich alle Formalia selbst. Vielen Dank im voraus schon einmal für Ihre Mühe! Mit freundlichen Grüßen, AB

Liebe Frau B, vielen Dank für Ihre Nachricht. Viele Grüße Matthias Remser

Sehr geehrter Herr Remser, Viele Grüße, AB

Guten Tag, Herr Remser! Vielen Dank für den Hinweis.

Page 166: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- XXIII -

Viele Grüße, BC

Liebe Frau C, Viele Grüße und viel Spaß beim Schreiben Matthias Remser

Guten Abend, Herr Remser! Viele Grüße, BC

Liebe Frau BC! Viele Grüße und gute Arbeit Matthias Remser

Guten Tag, Herr Remser! Mit freundlichen Grüßen, BC Sehr geehrter Herr Dr. Remser, Mit freundlichen Grüßen CD

Liebe Frau D, ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Lehrveranstaltung. Gerne nehme ich Ihre Anmeldung hiermit entgegen. Mit freundlichen Grüßen Matthias Remser

Sehr geehrter Herr Dr. Remser, Mit freundlichen Grüßen CD

Lieber Herr Remser, danke für Ihre schnelle Antwort. Vielen Dank und schöne Grüße, DE

Lieber Herr Remser, ich wollte Sie nur mal kurz fragen, ... Es wäre sehr nett, wenn Sie sich kurz deswegen bei mir zurückmelden würden. Vielen Dank, DE

Ich danke Ihnen herzlich Herr Remser, schöne Semesterferien! Mit freundlichem Gruß FG

Liebe Frau G, Mit freundlichen Grüßen Matthias Remser

Page 167: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- XXIV -

Sehr geehrter Herr Remser, ich möchte im kommenden Semester gerne meine Bachelorarbeit schreiben und benötige deshalb [...] Vielen Dank im Voraus. Mit freundlichen Grüßen FG

Sehr geehrter Herr Remser, ich hatte meine Modulnummer noch nicht in die Liste eingetragen, [...] Herzlichen Dank! FG

Hallo Herr Remser. Mit besten Grüßen HJ (Mann)

Hallo Herr Remser! Bitte teilen sie mir mit, wo ich den Nachweis abholen kann. Mit besten Grüßen, HJ (Mann)

Hallo. Ja, vielen Dank. [...] Herzliche Grüße JK

Liebe Frau K, Sind Sie mit Ihrer Note zufrieden? Herzliche Grüße Matthias Remser

Lieber Herr Remser. Ich wollte nur mal nachfragen, wie weit Sie mit der Benotung der Referate sind. [...] Vieln Dank und herzliche Grüße JK

Sehr geehrter Herr Remser, Mit freundlichen Grüßen, KL (Frau)

Werter Herr Remser! Ich teile Ihnen hiermit offiziell mit, dass ich meine Hausarbeit nicht schreiben werde. [...] Es tut mir leid und ich hoffe, dass dies ein angemessener Weg ist, Ihnen Bescheid zu sagen. Mit freundlichen Grüßen, LM

Werter Herr Remser! Ich war die letzten beiden Wochen krank und konnte aus diesem Grund nicht an Ihrem Seminar teilnehmen. [...] Eine Frage hätte ich noch, weil ich Sie ja nicht im Seminar fragen konnte: Wann müssen wir unsere Hausarbeit abgeben?

Page 168: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- XXV -

Noch einen schönen Tag und liebe Grüße, Vorname mit Verkleinungsmorphem „i“ am Schluss, auf das ein Punkt folgt

Lieber Herr Remser, herzlichen Dank für die Unterlagen! Liebe Grüße, bis nächste Woche MN (Mann)

Sehr geehrter Herr Remser, Schöne Grüße NO (Frau)

Guten Tag Herr Remser, hier erhalten Sie nun meine Arbeit. [...] Mit freundlichen Grüßen, OP (Frau)

Lieber Herr Remser, vielen Dank, das freut mich natürlich sehr. Ich wünsche Ihnen weitere erfreuliche Seminare im kommenden Semester und alles Gute, PQ (Mann)

Lieber Herr Q, ich habe die ausgestellten Zeugnisse (Sie haben die Note 1,0)[...] hinterlegt. Dort könnten Sie die Zeugnisse heute abholen. [...] Viele Grüße Matthias Remser

Hallo Herr Remser, ich wollte eigentlich heute zu Ihnen in die Sprechstunde kommen, leider ist mir aber etwas dazwischen gekommen. [...] Besten Dank und viele Grüße, PQ (Mann)

Lieber Herr Remser, ich möchte mich noch einmal herzlich bedanken, dass ich Ihnen so viel Zeit "rauben" durfte. Mit den besten Grüßen von [Ort] nach Wien QR (Frau)

Lieber Herr Remser, ich bin zur Zeit dabei für ihr Seminar XY meine Hausarbeit zu schreiben und bin nun fast fertig. [...] Viele Grüße RS (Frau)

Guten Abend Herr Dr. Remser, Aus diesem Grund würde ich Sie bitten an Ihrer nächsten Sprechstunde, wenn es möglich ist, mich zu einer genauen Urzeit eintragen, um Wartezeiten zu vermeiden. [...] Danke im Voraus

Page 169: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- XXVI -

mit freundlichen Grüßen TU (Frau)

15.2.4 Katrin Wonnesch

Österreichische StudentInnen

Sehr geehrte Frau Dr. Wonnesch,

Sehr geehrte Frau Prof. Wonnesch!

Sehr geehrte Frau Dr. Wonnesch,

Sehr geehrte Frau Dr. Wonnesch!

S.g Frau Wnonnesch!

Sehr geehrte Frau Mag. Dr. Wonnesch!

Sehr geehrte Mag.a Dr. Katrin Wonnesch!

Sehr geehrte Frau Mag.a Dr.in Wonnesch!

Sehr geehrte Frau Wonnesch

Sehr geehrte Frau Mag. Dr. Karin Wonnesch,

Hallo Frau Wonnesch

Hallo Frau Wonnesch

Hallo,

Liebe Frau Wonnesch

Guten Tag!

Keine Anrede

Deutsche StudentInnen

Liebe Frau Wonnesch

Guten Tag Frau Wonnesch

Sehr geehrte Frau Dr. Wonnesch

Sehr geehrte Frau Wonnesch

Hallo Frau Wonnesch

Hallo

Page 170: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- XXVII -

Liebe Frau Wonnesch

Page 171: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- XXVIII -

16. Zusammenfassung

Das Phänomen der „Titelhuberei“, wie es Ulrich Ammon bezeichnet, ist eine in

Österreich gleichzeitig altbekannte und doch noch wenig erforschte Besonderheit der

österreichischen Varietät der deutschen Sprache, die man nicht nur in formalen Settings,

sondern auch in der täglichen Kommunikation findet. Da es sich scheinbar hierbei um

ein österreichisches Merkmal handelt, kann angenommen werden, dass sich das

Anredeverhalten der österreichischen Studierenden deutlich von jenem der deutschen

unterscheidet. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist, Anredeformen und

Titelverwendung im universitären Bereich im Österreichischen Deutsch zu beschreiben,

um so ein bisher wenig beachtetes Themas in der Forschung systematisch zu erforschen.

Die Arbeit besteht aus zwei Teilen: im ersten Teil wird das theoretische Konzept der

Plurizentrizität mit den notwendigen Definitionen erklärt und die Bedeutung für die

deutsche Sprache dargestellt. Nach der Beschreibung der Charakteristika des

Österreichischen Deutsch werden die bisherigen Forschungsergebnisse im Bereich der

Pragmatik präsentiert. Im zweiten Teil der Arbeit wird die Prämisse, dass sich das

Anredeverhalten und die Titelverwendung zwischen österreichischen und deutschen

Studierenden unterscheidet, überprüft, indem eine Fallstudie, in der Email-Anreden von

Studierenden an wissenschaftliche MitarbeiterInnen des Instituts für

Sprachwissenschaft, Universität Wien, präsentiert wird. Die Fallstudie wird durch

sieben qualitative Interviews mit österreichischen und deutschen Studierenden ergänzt,

in denen die Einstellung zu Titelverwendung und Anrede im universitären Bereich

erhoben wurde. Weiters ergänzen drei Experteninterviews zum Thema Pragmatik des

Österreichischen Deutsch die Literaturbefunde im theoretischen Teil.

Die Ergebnisse der Fallstudie bestätigen das unterschiedliche Anredeverhalten in

Emails von österreichischen und deutschen Studierenden. Die am häufigsten

verwendete Form der ÖsterreicherInnen („Sehr

geehrteR+Herr/Frau+Titel+Nachname“) beinhaltet die Nennung eines Titels, während

die vier häufigsten Anredeformen der deutschen Studierenden keine Titelnennung

enthält. Es zeigt sich auch, dass die österreichischen Studierenden insgesamt mehr

Variation in ihren Anredeformen verwenden. Außerdem werden die Titel „Doktor“ und

„Professor“ am häufigsten gebraucht. Knapp die Hälfte der Studierenden verwendet

Page 172: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- XXIX -

mindestens einen Titel in ihrer Anredeform, während rund ¾ der deutschen

Studierenden keinen Titel verwenden.

Page 173: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- XXX -

17. Abstract

Austrians are well known for their affinity for titles and title use, not even in formal

settings, but also in everyday communication. Therefore it can be presupposed that their

way to address teaching staff at the university differs from the way Germans address

superiors. Although a limited study in this field of (linguistic) research, the main aim of

this thesis is to fill the gap by outlining the differences of address within the pluricentric

language German.

This paper consists of two parts: in part one the theoretical background is outlined by

introducing the concept of the pluricentricity of languages with its definitions, followed

by the description of the impact on the German language. After describing Austrian

German as a standard variety of German, the findings in the field of the pragmatics of

Austrian Standard German are presented. In part two the underlying assumption that

address varies between Austrian and German students is verified by introducing a case

study in which email-addresses from students to teaching staff of the department of

linguistics, University of Vienna, is analyzed. The case study is complemented by seven

qualitative interviews with Austrian and German students to collect data about the

attitude towards title use and address in the context of the university, as well as by three

interviews with experts at the field of pragmatics.

The results of the case study confirm the different use of address in emails between

Austrian and German students. Austrians tend to use one form (“Sehr

geehrteR+Herr/Frau+title+Last name”) which includes title use most often, whereas

Germans use forms which do not include the use of titles. It also shows that Austrian

students use more variation in addressing teaching staff. The titles “Doktor” and “Pro-

fessor” are the most frequently used ones by the Austrian students. Almost half of the

students use at least one title in their address, compared to the data provided by German

students, where ¾ of those surveyed do not use titles in their address. Austrian students

sometimes combine the use of the first name plus the last name, a fact which does not

occur in the data of the German students.

The case study aims to describe a first tendency of address and title use in the field of

pragmatics of Austrian German. Many more questions arise by working with this data:

e.g. what about different variables, like age or sex? And, what is the impact of those

Page 174: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- XXXI -

variables? A representative survey would be the logic and desired continuation of the

underlying case study, which attempted to collect and analyze data systematically in a

relatively unexplored field of research.

Page 175: DIPLOMARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/26253/1/2013-01-31_0603349.pdf2013/01/31  · 4.10 Deutsch in Österreich vs. Österreichisches Deutsch .....37 5. Pragmatik des Österreichischen

- XXXII -

18. Lebenslauf

Persönliche Daten

Name Elisabeth Marschoun Staatsbürgerschaft Österreich

Berufserfahrung

Seit 09/2011 Leitung einer FEBS-Gruppe, Reitpädagogische Betreuung

Seit 09/2006 Individuelle Nachhilfebetreuung

Ausbildung

10/2006 – 03/2013 Studium der Sprachwissenschaft, Universität Wien • Schwerpunkt Soziolinguistik

• Diplomarbeit: „Anredeverhalten und Titelverwendung im universitären Bereich – Eine empirische Fallstudie zur Pragmatik des Österreichischen Deutsch“

10/2006 – 01/2008 Studium der Polonistik • Sprachkurs

• Landeskunde

02/1999 – 06/2006 Bundesgymnasium Bachgasse, Mödling • Sprachenzweig

09/1998 – 02/1999 AHS St. Ursula, Wien

09/1994 – 06/1998 PVS St. Ursula, Wien

Sprachkenntnisse

Englisch C2 Französisch B1 Spanisch A2 Polnisch A2 Latein – Ergänzungsprüfung

Sonstiges

11/2011 Zertifikatslehrgang Reitpädagogische Betreuung, FEBS Ländliches Fortbildungsinstitut

07/2007 – 08/2007 Sommeruniversität Krakau, Polen Sprachkurs an der Jagiellonen Universität

10/2005 Diplôme d’études en langue francaise (DELF), 2nd Degré

06/2005 First Certificate in English

03/2005 Fremdsprachenwettbewerb Begabtenförderung NÖ Französisch

01/2004 Ausbildung zum Kinderschibetreuer, Österreichischer Alpenverein