dream dakar - haix group · von der idee bis zur härtesten rallye der welt from the dream to the...

36
Nr. 12 HEROES WEAR HAIX ® Von der Idee bis zur härtesten Rallye der Welt From the dream to the toughest rally in the world Dream Dakar Das Magazin / the magazine Hollywoods Heroes Tragen HAIX Das Neue Key Visual / Making Of BIEG KATORZNIKA / Die Schlacht Im Schlamm Abenteuer In Kyrgyzstan „Ultimate Justice“ / behind the scenes the new HAIX key visual / making of BIEG KATORZNIKA / Tough Mud Race In Poland Looking for new adventures JAGD NAcH IMMER NEUEN ABENTEUERN ON THE LOOKOUT fOR THE NEXT cHALLENGE STIEfEL TEST BEI DEN MALAySIAN fORcES BOOT TEST By THE MALAySIAN ARMED fORcES

Upload: ngokiet

Post on 17-Sep-2018

218 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Nr. 12

HEROES WEAR HAIX®

Von der Idee bis zur härtesten Rallye der WeltFrom the dream to the toughest rally in the world

Dream Dakar

Das Magazin / the magazine

Hollywoods Heroes Tragen HAIX • Das Neue Key Visual / Making Of • BIEG KATORZNIKA / Die Schlacht Im Schlamm • Abenteuer In Kyrgyzstan„Ultimate Justice“ / behind the scenes • the new HAIX key visual / making of • BIEG KATORZNIKA / Tough Mud Race In Poland • Looking for new adventures

JAGD NAcH IMMER NEUEN ABENTEUERNON THE LOOKOUT fOR THE NEXT cHALLENGE

STIEfEL TEST BEI DEN MALAySIAN fORcESBOOT TEST By THE MALAySIAN ARMED fORcES

2 3SAFE Magazin, Nr. 12/2015

Liebe Kunden, Geschäfts- partner und Freunde,

Wenn wir nach Feierabend raus gehen aus dem Job, uns auf‘s Bike schwingen, den Hund Gassi führen, noch eine Runde Gleit-schirmfliegen, oder einfach nur durch ein Stück Natur laufen um uns fit zu halten, dann kommt dem Anspruch nach guten Schuhen eine weitere wichtige Bedeutung zu. Der Übergang vom Job in die Freizeit ist fließend. Wenn wir sehen, wo unsere Schuhe „im Ein-satz“ sind, fällt dies mehr auf, denn je. Beim Abenteuer DreamDakar im Fahrerlager und in den Sanddünen der Sahara, auf Abenteuer-tour durch Kyrgyzstan, beim Actionfilm-Dreh Ultimate Justice mit Hollywood-Star Marc Dacascos, beim Fallschirmspringen über der Mittelmeerküste, beim Mud Race in Polen oder auf der Radtour durch Skandinavien.Wir trafen auf einen Fahrradfahrer unterwegs von den Alpen zum Nordkap mit dem BLACK EAGLE adventure. Zu seinen HAIX-Schuhen gefragt sagt er vor laufender Kamera: „Na das Beste halt!“ Wir erhielten Post von einem Redakteur eines wichtigen asiatischen Ma-gazins. Über seine HAIX-Schuhtests, bei den Malayischen Streitkräften schreibt er: „They performend very well!“ Das freut uns natür-lich besonders. Weil es uns einmal mehr be-stätigt, wie dicht Arbeit und aktive Freizeit bei-einander liegen und wieviel ein guter Schuh hier wie dort wert ist. Deshalb haben wir in unsere europäische Produktion investiert um hier die Produktion guter Schuhe auf hohem Qualitätslevel sicherstellen zu können.

Dear customers, business partners and friends

After work, when we mount our bike, bring the dog for a walk, go paragliding or simply go for a run through fields and forests to keep fit, we need good footwear. Today, work and leisure time are no longer separated as clearly as in the past. This becomes very obvious when we look where our boots are actually “in action”. In this edition of our magazine, we want to tell you about some exciting events and venues where HAIX boots were part of the team – with the DreamDAKAR driver crew in the sand dunes of the Sahara desert, on an adventure trek through Kyrgyzstan, at the set of the ac-tion thriller “Ultimate Justice” with Hollywood star Marc Dacascos, with a skydiver on the Mediterranean coast, at a mud race in Poland and with cyclists crossing the forests of Scan-dinavia.We also encounter a cyclist crossing Europe from the Alps to the Northern Cape in a pair of BLACK EAGLE adventure. Asked about his HAIX footwear in front of a camera, he simply replied: “Well, they are the best!”. We also received mail from the editor of a major Asian trade magazine who tested HAIX boots in cooperation with the Malaysian army. His verdict: “They performed very well!” We are of course delighted with this feedback, as it shows once more that a good shoe is crucial for performance – be it at work or for outdoor activities. To achieve the quality our custom-ers demand, we continue investing in produc-tion plants in Europe.

Impressum SAFEDas HAIX® KundenmagazinProduktions- und Vertriebs GmbHAuhofstrasse 10 · 84048 Mainburg · Germany Tel: +49 (0) 87 51/86 25-272 Fax: +49 (0) 87 51/86 [email protected] · www.haix.com

Herausgeber: HAIX®-SchuheV.i.S.d.P.: Ewald Haimerleditor in chief: Hanno MeierLayout & Satz: hm/m.pressDruck: Druckerei Aumüller, RegensburgBildnachweis: Hanno Meier (pp. 1, 3, 4-9, 12-14, 16, 18,19, 24-25, 28, 29-30), Matthias Schen-

del (pp. 15, 26-27), Stefan Geisenfelder (p. 17), Max Hunt (pp. 22-23), Christian

Windfeder (pp. 10-11), Sharul Nizal (p. 29 o.), privat

Viel Spaß bei der spannenden Lektüre

Enjoy our magazine!

Ewald Haimerl (CEO)

& das HAIX®-Team

2 3SAFE Magazin, Nr. 12/2015

INHALT

19

HOLLyWOODS HELDEN TRAGEN HAIX,

ULTIMATE JUSTICE STARTET IN 2015

HoLLyWooD HERoES WEAR HAIX

“ULTIMATE JUSTICE” To BE RELEASED IN 2015

16

HINTER DEN KULISSEN: DAS NEUE KEy VISUAL

BEHIND THE SCENES: THE NEW KEy vISUAL

21

STIEFEL TEST BEI DEN MALAySIAN FORCES

BooT TEST By THE MALAySIAN ARMED foRCES

29

MUD RACE IN POLEN

MUD RACE IN PoLAND

28

BLACK EAGLE ABENTEUER IN DER LUFT

BLACK EAGLE ADvENTURE SKy DIvING

4 5SAFE Magazin, Nr. 12/20154

Abenteuer RALLyE DAKARDie härtesten 9.000 Kilometer der WeltThe toughest 5600 miles in the world

HAIX boss Ewald Haimerl always enjoys hear-ing about real adventures. About a year ago, rally pilot and adventurer Ali Gharib and his co-pilot Hans-Christian Maurer contacted HAIX. They were looking for a sponsor to help them achieve their dream: competing in the Dakar Rally – from Argentina through Chile, Bolivia and back to Argentina. Travelling 9295 kilometres on the toughest tracks in the world, crossing mountain passes at nearly 5000 me-tres above sea level. Sand, dust, soaring heat and freezing cold – the Dakar Rally pushes both drivers and machines to their limits. Ewald Haimerl was quickly won over. And HAIX sponsored the adventure from the very start.

4 5SAFE Magazin, Nr. 12/2015 5

Abenteuer RALLyE DAKAR

• Vertragsunterzeichnung: Ali Gharib (r.) und Ewald Haimerl (1)• Sealing the contract: Ali Gharib (right) und Ewald Haimerl (1)

•in der Kölner Werkstatt von Ralf Ehlermann wurde der Landrover rallyetauglich neu aufge- baut. (2)

• In the workshop of Ralf Ehlermann where a Landrover is converted into a rally car (2)

• Starkes Profil (3)

• Strong profile (3)

• Begegnung bei HAIX (4)

• Meeting with HAIX CEO (4)

(Bilder v.oben / from top)

Die härtesten 9.000 Kilometer der WeltThe toughest 5600 miles in the world

Für echte Abenteuerer hat HAIX-Chef Ewald Haimerl immer ein offenes Ohr. Vor einem Jahr kamen Rallye-Pilot und Abenteurer Ali Gharib und sein Co-Pilot Hans-Christian Maurer auf HAIX zu. Ihr Anliegen: Die Suche nach einem Sponsor zur Realisierung ihres Traumes. Die Teilnahme an der Rally Dakar – von Argenti-nien quer durch Chile, Bolivien und wieder zurück nach Argentinien. 9.295 Kilometer auf den härtesten Pisten der Welt. Pässe bis auf fast 5.000 Meter über dem Meeresspiegel. Sand, Staub, Hitze, Kälte – die extremste Herausforderung für Mensch und Maschine. Ewald Haimerl sagte „ja“. Und natürlich war HAIX von der ersten Sekunde mit an Bord.

1

3

2

4

SAFE Magazin, Nr. 12/2015

©fotos: HAIX// Hanno Meier

6

„Ein Landrover ist wie ein störrischer Esel, aber wenn er einmal läuft…“

Juni: Werkstatt-Besuch in Köln: Landrover Spezialist Ralf Ehlermann, Film-Produzent Volkmar Balensiefer, Organisator Christian Windfeder, Fahrer Ali Gharib und Co-Pilot Hans-Christian Maurer diskutieren Probleme. Kleinigkeiten!

Der Defender hat sein Dach wieder erhal-ten. Der Überrollkäfig ist nach den stren-gen Regeln des Weltmotorsportverbandes FIA integriert. Im neuen Cockpit reiht sich Schalter an Schalter: Satellitennavigation, Kompressor, Licht, Not-Aus, … Der Chip fürs Motortuning sorgt für Dampf. Das Fahrwerk ist mit Doppeldämpfern und anderen Tricks optimiert. Ralf Ehlermann zählt zu den be-sten Spezialisten der kantigen britischen Offroader im Land. Seine Fahrzeuge mei-sterten schon Camel Trophies und andere Extrem-Expeditionen. Vier Jahre betrieb er eine Landrover-Werkstatt in Mali, brachte Frau und Tochter mit nach Köln und baute

eine kleine aber feine „Schrauber-Werkstatt“ am Rhein auf.Christian hält den Entwurf für das HAIX-Bran-ding des Landrovers an das Fahrzeugheck. Die Idee ist gut, aber die Vorlage noch zu groß. „Minus 10%, den Winkel etwas steiler und dann hinten über die Ecke gezogen“, sagt einer. Volltreffer! Sieht perfekt aus und fällt richtig gut auf! Für die beidseitige Beklebung muss von dem HAIX-BLACK EAGLE poison noch ein linker Schuh von der Außenseite fotografie-rt“, funkt jemand in die Schuh-Zentrale nach Bayern. Groß dimensionierte Logo-Aufkleber sollen auf das Fahrzeugdach und auf die Begleitfahrzeuge. Auch die T-Shirts, Hosen, Patches für die Jacken und die Rennanzüge für das 10-köpfige Team fehlen noch. Die Ka-mera hält den Tag fest. So, wie viele weitere Tage bis zum DreamDAKAR. Als nächstes muss der Landrover zeigen, was er kann – bei der German Offroad Masters GORM.

June: Visit to the workshop in cologne The Landrover specialist Ralf Ehlermann, film pro-ducer volkmar Balensiefer and organiser Chris-tian Windfeder meet Ali Gharib and co-pilot Hans-Christian Maurer for the latest update. Everybody is pleased with the progress. The Landrover Defender has got its roof back. The rollover cage meets, of course, the stringent requirements of the world motor sport body fIA. In the redesigned cockpit, the entire dashboard is covered in switches for satellite navigation, com-pressor, lighting, emergency-stops, etc. The engine tuning chip gives the car that extra boost. The chassis has been optimised with dual shock ab-sorbers and tweaked with every trick of the trade. Ralf Ehlermann is one of the top German special-ist mechanics who know the most famous Rover model inside out. vehicles that came through his workshop mastered many extreme expeditions, including several Camel Trophies. for four years, he ran a Landrover garage in Mali, and eventu-ally returned to Germany where he settled with his

Zwischen Laptops und Pizzaschachteln liegen Schrauben und Getrieberitzel. An der Qua-dratmeter großen Pinnwand erinnern ovale Klebezettel neben Skizzen und Plänen, was noch zu erledigen ist.

Step1: Workshop talk

7SAFE Magazin, Nr. 12/2015

Ewald Haimerl and rally pilot Ali Gharib share a love for cars. While the latter travels the world for adventures and challeng-es, the HAIX boss is rooted to his native soil where he expand-ed a small shoe factory into a global business and collects vintage fire engines in his spare time. The latest eye-catching model in his collection is the GMC pump truck dating from 1942 and original commissioned on a US airbase in Sweden. Ewald Haimerl, Ali Gharib, the Landrover and the GMC truck eventually all meet at the HAIX headquarters. In the meantime, a Tv film crew quizzes HAIX chief designer Andreas Himmel-reich about the production of the boot developed for the Dakar Rally adventure.

wife and daughter and established a small but well-equipped DIy garage on the banks of the Rhine.Christian places the first template for the HAIX branding over the tail end of the Landrover. He likes the design, but the template is still too large. “Reduce it by 10 percent, increase the angle here and then pull it down across the corner,” shouts an onlooker. Bingo! It’s perfect now and catches the eye as it should!

Somebody calls the boots warehouse in Bavaria: “We need a photograph of a HAIX-BLACK EAGLE poison left boot, taken from the side.” The roof of the Landrover and the support vehicles are to be equipped with large self-adhesive logos. The team of ten also needs T-shirts and trousers, as well as logo patches for their jackets and racing suits. The camera captures the day’s activities. It will keep run-ning for many another day, until the team departs for the Dakar Rally. In the meantime, the Landrover must show its mettle – at the German offRoad Masters.

Zwischenstopp beim Sponsor /

Stories, Schuhe und seltene Maschinen

Auf motorisierte Fahrzeuge ste-hen sie beide: HAIX-Chef Ewald Haimerl und Rallye-Pilot Ali Gha-rib. Während der eine weltweite Abenteuer und Renneinsätze sucht, steht der andere boden-ständig zu seiner Heimat, baute aus einer kleinen Schuhmache-rei ein weltweit operierendes Unternehmen auf und sammelt nebenbei Feuerwehr-Oldtimer. Jüngster Eyecatcher: Der GMC Pumpenwagen von 1942. Einst war er auf einer schwedischen US-Airbase im Einsatz. Am HAIX-Stammsitz in Mainburg trafen sie aufeinander. Der Landrover und der GMC, Ewald Haimerl und Ali Gharib. Das TV-Team ließ sich unterdessen bei Chefmodelleur Andreas Himmelreich zeigen, wie der Wüstenschuh für die Aben-teurer entstand.

Stopover at the sponsor’s headquarters Stories, boots and rare machines

"Landrovers are like donkeys – stubborn but unstoppable ..."

There are laptops, pizza boxes, bolts, nuts and gear pinions everywhere. A large pin board with drawings, sketches and lots of post-it notes reminds staff of all the things that still need to be done.

www.haix.com

HAIX BLACK EAGLE desert high

8 9SAFE Magazin, Nr. 12/2015

Härtetest für Mensch und Material Endurance test for people and machines

Teambesprechung während der Nacht.

8

Step2: GORMGerman OffRoad MastersAUGUST 2014

Jänschwalde, Sachsen. Der erste Härtetest für das Fahrzeug und Drehort der nächsten TV-Folge. Eine Vorbereitungsrallye, 24 Stunden, rund um die Uhr, auf einem alten Militärflugplatz an der deutsch-polnischen Grenze. Sand, Staub und wüste Sprünge – und die Erkenntnis: Das Fahrzeug läuft!

August, Rallye GORM: Die ersten Drehs auf der Strecke. Holger, der Regisseur, und das Kamerateam von Alarm für Cobra 11 haben eine Kameraführungsschiene im Boden vergraben. Actionbilder sind an-gesagt. Die Kamera soll aus Bodennähe im letzten Moment vor dem herantriften-den Landrover weggezogen werden. Ein riskanter Einsatz. Der letzte in einem kur-zen Kameraleben. Einen Ticken zu spät am Seil gezogen. Die breiten Walzen des Rallye-Defenders kennen kein Pardon für das teure Aufnahmegerät. Totalschaden für die Black Magic und Stimmungs-Crash im Produktionsteam. Aber die Jungs ge-hen professionell zur Tagesordnung über, holen aus ungezählten Equipment-Boxen eine Ersatzkamera und drehen weiter. Abends parkt der Landrover im Scheinwer-

ferlicht unter den HAIX-Zelten. Lichtkegel strahlen durch das Dunkel im Kiefernwald. Das Team schraubt. Kamerastative klem-men am Fahrzeug. „Die haben getüftelt und ausprobiert bis das perfekt passte“, staunt Christian Windfeder über „das geile Action-Stativ“. Motor und Sensoren gesteuert lenkt es die Cam über Funk in beinahe jede Position. Close-up auf den Fahrer, Schwenk auf die Strecke, alles während der Fahrt und synchron zu Ka-meramann Ahmeds Drehbewegungen mit dem Kontrollmonitor am Pistenrand.

8 9SAFE Magazin, Nr. 12/2015

Härtetest für Mensch und Material Endurance test for people and machines

Jänschwalde in Saxony is the venue for the first endurance test and the location for the next Tv episode. A 24-hour pre-season rally on a former army base near the German-Polish border. Sand, dirt, dust and dangerous jumps – and the Landrover stands the test!

Zwei große HAIX-Zelte als Outdoor-Werk-statt für Fahrzeug und Team.

Two large HAIX tents serving as an out-door workshop.

SAFE Magazin, Nr. 12/2015 9

August, GORM rally: first day of filming on the track. Director Holger and the camera team of the popular motorway police series “Alarm for Cobra 11” have dug their cam-era rails into the ground. Now everybody is ready for some action takes. The camera is to be pulled off the track just before the Landrover racing towards it would hit the lens. It’s quite a risky undertaking. What we witness next is the demise of a camera. The rope was pulled just a split second too late. The wide tyres of the rally Defender simply crushed it into the ground. The Black Magic equipment and the spirits of the production team are truly crushed. However, business as usual soon resumes as the film crew members open one of their many equip-ment boxes to take out a replacement camera. The next few takes are completed without incident. After an eventful day, the Landrover is parked under the HAIX tent roof and gleams under the spotlight. Light beams penetrate the dark pine forest, and the team is busy screwing camera stands to the vehicle. “They spent hours to make sure that eve-rything was perfect,” says an amazed Chris-tian who is particularly impressed by the “action” camera mount. Controlled by sen-sors and motors, the contraption allows for positioning the camera by radio signal at nearly every point and angle on the vehicle. Close-ups of the driver, views of the track – while the rally car is racing along, camera man Ahmed stands at the side of the track and operates the control monitor, moving the camera in synchronous mode.

©fotos: HAIX// Hanno Meier

v

Ali Gharib war sieben, als ihn sein Großvater in einem alten Serie 3 Landrover mit zur Jagd nahm: Seither hat er einen Tick für Landrover. „Er ist einfach ein Esel: stoisch und immerwährend“, sagt Ali Gharib. In seinem Garten steht ein ausrangierter Militärhubschrauber und in seinem Kopf manifestierte sich ein Traum: Die Teilnahme an der Rallye Dakar.

Ali Gharib was only seven when his grandfather took him hunting in an old series 3 Landrover: Since that time, he has a thing for Landrovers. “They are like donkeys – stubborn yet reliable”, says Ali Gharib. A decommissioned army helicopter in his garden tells us that Ali is not a normal sort of guy. And one of his dreams is participating in the Dakar Rally.

Hans-christian Maurer restores old Porsches: “I draw a line at the 1980s models. I only really work with air-cooled Por-sches.” In his free time, he takes his Laverdas for a spin. No surprise there, as Hans-Christian is also a highly regarded spe-cialist for this legendary Italian motorbike make. In addition, he is a sought-after rally co-pilot. “The Dakar Rally is in a class of its own,” says Hans-Christian. There is nothing he does not know about navigation. During his time in the German navy, he navi-gated the sail training vessel “Gorch fock” across the world’s oceans – without computer or GPS, but with a sextant, compass and map. When crossing deserts, his skills are often more use-ful than the most sophisticated on-board satellite electronics.

Ralf Ehlermann, the ultimate Lan-drover specialist. During the shoot, a few guys in a Rally Landcruiser join us. “It’s another one of Ralf’s cars.” Among the drivers, he needs no introduc-tion. Problems with shock absorbers? No transmission power to the front wheels? If Ralf and his right-hand man Marco don’t know what to do, you might as well throw in the towel.

10

Das Team „DreamDAKAR“ The DreamDAKAR team

Hans-christian Maurer restauriert eigentlich alte Porsches: „Bis zu den 80er Baujahren, alles, was noch Luftgekühlt ist.“ Nach feierabend bewegt er seine beiden alten Laverdas übers Land. für die legendäre italienische Motorradmarke ist der Hanseate ebenso ein gefragter Spezialist wie als Rallye-Copilot. „Die Dakar - das ist schon etwas Geiles“, sagt Maurer, der zu Bundeswehr-Zeiten das Segelschulschiff Gorch fock durch die Weltmeere navigierte - ohne Computer und ohne GPS, dafür mit Sextant, Winkel, Zirkel und Karte. Bei der orien-tierung in der Wüste hilft das noch heute manchmal mehr, als alle Satelliten-Elektronik an Bord.

Ralf Ehlermann, „der versierteste Schrau-ber, den je ein Landrover sah“. Bei den filmaufnahmen kamen ein paar Jungs mit ihrem Rallye-Landcruiser dazu: „Den hat er auch aufgebaut“. Im fahrerlager kennt ihn ohnehin jeder. ob Stoßdämp-ferprobleme oder ob das Getriebe keine Power auf die vorderräder bringt, wenn er und seine rechte Hand, Marco nicht mehr weiter wissen, hilft höchstens noch beten.

Volkmar Balensiefer, der film-Produzent mit dem Auge für die Action.

christian Windfeder, der organisator, der immer weiß wie es weiter geht.

Holger Hage, Der Regisseur mit dem Gespür für die Story.

Ahmed Tan, der Kamera-mann für jede Actionszene

Volkmar Balensiefer, film producer with a keen eye for action.

christian Windfeder, organiser who always knows what to do next.

Holger Hage, director with a flair for stories.

Ahmed Tan, camera man for action scenes.

©fo

tos:

HAI

X//

Han

no M

eier

/ C

.Win

dfed

er

v

GORM, TAG 27:00 frühstück. Die DeLonghi Espres-so-Maschine im Lager wirkt Wunder. 8:00 Uhr: Drehbeginn auf der Stre-cke. Bis 10:00 Uhr ist sie gesperrt für uns. Geniale Kamera und Halterung. Ralf, der Chefschrauber, kommt als letzter aus seiner Koje im Minizelt. Bei ein paar Bierchen im Lager und Ge-schichten aus seiner Zeit in Mali, vom Leben als Mechaniker dort, von seiner Werkstatt, seiner afrikanischen frau und seiner Tochter, wurde es gestern später.

vom benachbarten Campground grüßt Klaus Spöhrl herüber. „Hey Doc“, nennen sie ihn. Kaum einer, den der Notarzt nicht schon mal zu-sammengeflickt hätte. Er ist begeistert von den HAIX-Zelten und erzählt von seinen Einsätzen in Tunesien, in Ma-rokko, in Europa und überall. fast je-des Wochenende treiben er und seine frau sich bei Rallye-Einsätzen herum. „ohne einen kleinen Spleen kannst du das gar nicht machen“, sagt er, lacht und öffnet die Hecktüre seines Nissan Pathfinder. Dahinter verbirgt sich eine komplette Intensivstation auf vier Rallyetauglichen Rädern.

Auf der Strecke treffen wir Walter Held. Der oberpfälzer mit seinem Mercedes G-Modell zieht die Jungs wieder raus, „die sich verfahren haben“, sagt er und grinst. für den Dreh gibt er uns Begleitschutz mit seinem Abschlepp-dienst. Im richtigen Leben schult er Baumkletterer für Problemfällungen. Seinen HAIX P9 zeigt er mir als erstes: „Super Schuh!“, sagt er, aber der PRo-TECToR forest würde ihm im Wald auch gefallen.

Step3: SeptemberBaja Poland - die fIA AbnahmeDer Landrover ist komplett regelkon-form aufgebaut. Das fahrwerk passt, der Motor läuft. Doch die peniblen In-genieure des Welt Motorsportverban-des messen auch noch, wo es nichts zu messen gibt. Am Überollkäfig muss nachgebessert werden, sonst keine Abnahme und ohne fIA-Abnahme kein Dakar-Start. Harte Nächte für die Schrauber Ralf und Marco. Doch der Einsatz lohnt. Am Ende des Tages fährt das Team mit dem Rallye-Defen-der Bestzeiten in der Wertungsgruppe.

GORM, day 27 a.m.: Breakfast. The DeLonghi espresso machine is a life-saver. 8 a.m.: our cameras are ready to roll. The track remains reserved for us until 10 a.m. The ingenious camera is mounted on the vehicle. Ralf, our head mechanic, is the last one to crawl from his tent bunk. It got very late last night. over a few beers, the stories bounced back and forth. And Ralf talked about family, Mali, his work there and life in general.Klaus Spöhrl from the adjacent camp ground calls over to say hello. Eve-rybody calls him “Hey Doc”. There is virtually nobody around who did not need the doctor’s attention at some stage. He loves the HAIX tent village and likes to talk about his adventures in Tunisia, Morocco, Europe and other parts of the world. Nearly every week-end, he and his wife can be seen at a rally venue. “We all need something we are really passionate about,” is his motto. And he laughs and opens the rear door of his Nissan Pathfinder. In-side, the vehicle looks like an operat-ing theatre.

Along the track, we meet Walter Held. His model G Mercedes is always ready to pull the guys from the ditch-es. “I look after the ones who have lost their way,” he quips. His towing vehicle accompanies us through the shoot. In another life, Walter Held trains tree climbers in the forestry industry. The first thing he shows me are his HAIX P9: “Great boots!” for his normal work, Walter however also loves the PRoTECToR forest.

Step 3: SeptemberBaja Poland - the fIA inspectionThe Landrover is equipped to fIA specifications. The engine runs, and the chassis conforms to the regula-tions. However, the fussy engineers of the world motor sport body inspect and measure everything in detail. They are not happy with the rollover cage, which needs to be modified. Without fIA approval, we will not be allowed to compete in the Dakar Rally. our mechanics Ralf and Marco work day and night to put it all right. Their effort pays off. In the end, the Rally Defender finishes its laps ahead of the pack in its group.

11SAFE Magazin, Nr. 12/2015

Step3: fIA AbnahmeRallye Einsatz auf der Baja Poland

www.haix.com

12

Step4: Härtetest bei 44° cSahara-Dünen als letzter PrüfsteinStep 4: Endurance test at 111° fLast milestone: the dunes of the Sahara

12

September: Tunesien - Notizen auf den Spuren der Rallye Tuareg.Tag 1: Oasenstadt Duoz. 44 Grad. Im Landrover noch weit mehr. Haben nachmittags in einer Wüstenwerkstatt eine Luftöffnung ins Dach des Defenders geflext um die Temperaturen in den Griff zu bekommen. Ali, der Mechaniker aus Douz, stand sofort im Rampen-licht als er Ali Gharib auf unserem Landrover las. Sind anschließend durch die Kamelrennbahn ins Dünengebiet gefahren. Der Wind bläst wie ein gewaltiger Haarföhn auf Stufe 5. Ein verwestes Kamel in den Dünen verbreitet bestialischen Gestank. Aber perfekte Filmkulisse!An den Straßenrändern hängen tote Schafe neben qualmenden Grillfeuern. „Frisch“-Fleisch fürs Barbeque. Die Magengrube rebel-liert beim Anblick mehr als beim hasardierenden Dünensprung im Landrover. Alle sind begeistert von den HAIX Desert Boots.Bei Einbruch der Dunkelheit steht noch ein Drehtermin an: „Die An-kunft des Teams in der nächtlichen Oasenstadt“. Bei Drehschluss ist es Mitternacht.Tag 2: Fahrt in den Sonnenaufgang. Jungs auf knatternden Mopeds begleiten uns mit akrobatischen Einlagen in die Dünen. Ein Esel-Sulki kreuzt den Weg. Gelegentlich übertönt der Schrei der Kamele

den Motorenlärm. Lassen die Kamera-Drohne für Luftaufnahmen steigen. Nach wenigen Minuten stürzt sie vom Himmel. Totalcrash!Tag 3: 5:00 Uhr morgens. Mit dem Begleitfahrzeug eine tolle Parallelfahrt gefilmt. Anschließend nach Ksar Ghilane gefahren, eine Oase mit einer bizarren, schwefligen Thermalquelle um die sich zwei Wüsten-Cafés drängen. Die Kameltränke ist perfekte Foto-Kulisse. Kameras werden unter das Auto montiert. Immer wieder begleiten verwegene Kamelreiter die Kamera-Crew. Der Defender „fliegt“ über die Dünen-kämme. Ralf zügelt die Euphorie: „Auch wenn er gut läuft, muss man ihn nicht mit Vorsatz zu Schrott fahren“. Nachts geht‘s im Konvoi zurück nach Douz. Absolute Dunkelheit. Immer wieder tauchen wilde Kamele im Scheinwerferlicht auf. Die sturen Biester bleiben mitten auf der Straße stehen.Tag 5: Zwei Tage in der Wüste Filmaufnahmen gedreht. Fahrzeug ist Top. Alle Test bestanden. Tolle Bilder aufgezeichnet. Abends geht es 600 Kilometer zurück nach Tunis. Von dort auf die Fähre nach Genua. Test bestanden! Der Dakar steht nicht mehr im Weg.

13

September, Tunisia - on the trail of the Tuareg Rally.Day 1: Duoz, the gateway to the Sahara. The temperature climbs to 44°C. Inside the Landrover, it is even hotter. This afternoon, mechanics from a local garage in the desert build an opening into the roof of the Defender to make life for pilots more bearable. Ali, a mechanic from Duoz is very excited when he reads his name spelled out in large letters on the roof of our Landrover - which refers of course not to him but to Ali Gharib... We soon speed along a camel race track in the dunes. At fan speed 5, the ventilation system works like a huge hair-dryer. A rotting cadaver of a cam-el in the dunes stinks to heaven. But what a perfect scenery for our shoot!Along the side of the road, we come across many dead sheep hanging upside down, ready for roasting on the nearby fires. fresh meat for a barbeque. The grisly sight turns our stomachs. Even more so than the jolts our Landrover takes in the dunes. Everybody is delighted with their HAIX Desert boots.There is just one more shot to be taken shortly before sunset: “The arrival of the team in the oasis town at nightfall”. By midnight, everything is in the can.Day 2: Driving towards the rising sun. youngsters on sputtering mopeds accompany us along the dunes, showing off their acrobatic skills. A don-key-drawn sulky crosses our path. At times, the cries of the camels are

louder than our engines. We let our camera drone high up into the air. After only a few minutes, it tumbles down to the ground. Total crash!Day 3: 5 a.m. We manage to film a great parallel run shot from a backup vehicle. We drive to Ksar Ghilane, an oasis with a spooky, sulphurous, thermal spa located between two coffee shops in the middle of nowhere. The camels at the watering hole provide of course a great backdrop for our film. The film crew install cameras under our car. Time and again, daredevil camel riders circle our camera team. The Defender flies over the dune ridges. Ralf curbs our enthusiasm with a cautious reminder: “There is no need to destroy the vehicle with such stunts!” At night, our convoy returns to Duoz. It is pitch dark. from time to time, a wild camel appears within our headlights. Stubborn as they are, the animals stop in the middle of the road to stare at us.Day 5: We have completed two days filming in the desert. The Landrover is up to scratch and has passed all tests with flying colours. And there are a lot of truly great pictures in the can. In the evening, we break up for our 600 kilometre trip to Tunis. from there, the ferry will bring us to Genoa. We passed the test! Next stop: the Dakar Rally!

©fotos: HAIX// Hanno Meier

Ein Traum, ein Team, ein Sponsor! Ein Jahr liegt zwischen Idee und der Realisierung: Teilnahme an der berühmten Rallye Dakar! Ende November ist es geschafft. Das Ral-lyefahrzeug verladen auf dem Schiff. Im Januar steht das HAIX-Team DreamDakar mit Rallye-Pilot Ali Gharib und Co-Pilot Hans-Christian Maurer in Argentinien am Start. Im getunten Landrover Defender mit den HAIX-Schuhen auf der Karosse, 9.000 Kilometer durch Argentinien, Chile und Bolivien.

1 Million Besucher beim offiziellen Showstart:Natürlich waren die Erwartungen groß, aber schon die Zuschauer sprengten jede Vorstellungskraft. „Die kilometerlange Strecke vom Parc fermé zum Po-dium, gesäumt von einer Million Menschen. Sie winken, rufen, zeigen den Daumen nach oben. „Ein unfassbares Erlebnis, das wir alle nicht mehr ver-gessen werden“, sagt Ali Gharib.Nicht nur die Fans, auch die Härte dieser Rallye mit Tagesetappen von bis zu 700 Kilometer wurden für die Rallye-Dakar Newcomer zur Herausforde-rung im Grenzbereich. Pässe bis auf 4.700 Meter. Haushohe Dünenkämme, porenfeiner Sand, der jede Ritze erobert. Trotz allem fuhr das DreamDakar-Team mit dem Landrover zwischenzeitlich sogar unter die Top 75 von 450 Startern. Zwei Reifenplatzer und erneut eine schlaflose Nacht hoben den Sicherheitsgedanken über den Ehrgeiz. Abbruch vor der 700-km-Etappe Nr. 5. Der Tag danach war für das Team der schwierigste. „Jeder in seine Ge-danken versunken, das Gefühl von Ärger, Frust und zum Heulen zumute.“ Die restlichen Etappen fuhr die Nummer 420 außer Wertung mit. Dennoch mit einem riesigen Zuspruch von den Fans und der Aufforderung: „See you again next year!“

One million visitors at the official show start:While expectations were high, the number of people who came to the start parade was beyond imagination. one million people lined the street from Parc fermé to the podium. Everybody waved, shouted and gave us a thumbs-up. “I will never forget this day,” says Ali Gharib. Despite the carnival atmosphere, all participants know that they are facing a gruelling challenge with daily stages of up to 700 kilometres, which are pushing not just the newcomers to the limit. Some of the mountain passes are 4700 metres above sea level. And there is fine sand everywhere, entering every gear mechanism. Despite these chal-lenges the DreamDAKAR team in its Landrover was at times among the top 75 of the total number of 450 crews that went across the starting line. After two blown tyres and another night without sleep, the team decided that safety had to come first. They gave up just before stage no. 5 stretching over 700 km. The day after was the most difficult for all team members. “We were all just lost in thought, full of anger and frustration and feeling truly miserable.” The team with the number 420, however, completed all remaining stages of the race outside the competition. Their supporters were not in the least disheartened and sent them off with a cheery “See you again next year!”

one dream, one team, one sponsor! A year has passed since we first began talking about our dream. And today, we are at the starting line of the most famous rally in the world! By the end of November, everything is organised, and our rally vehicle is on a ship sailing to South America. In January, the HAIX DreamDAKAR team with pilot Ali Gharib and co-pilot Hans-Christian Maurer are at the starting line in Argentina. Equipped with a tuned Landrover Defender and HAIX boots, they are about to drive 9000 kilometres along the most daring tracks through Argentina, Chile and Bolivia.

DreamDakar finale / final: Start in Argentina

14©

foto

s: H

AIX/

/ W

indf

eder

THE SKy IS – NOT – THE LIMIIT! Für Stunt-man Matthias Schendel galt der alte Tom Petty Spruch aus den 1980ern noch nie. Schon eher der Songtitel: Into the great wide open. Denn über den Wolken beginnt erst der Spaß. An der italienischen Adri-aküste testete der Nürnberger erstmals seinen neuen HAIX Parashute um entlang der Küstenlinie zum Landeanflug anzuset-zen. „Großes Gefühl!“ Der Fallschirm mit dem überdimensionalen HAIX-Logo „fliegt sich perfekt“. Bei der Eröffnung des neuen HAIX STORE in Hockenheim zieht Stunt-man Schendel erstmals vor Publikum die Reißleine des HAIX Fallschirm. Natürlich wird er auch dort den BLACK EAGLE adven-ture tragen. „Ein perfekter Schuh, der alles mitmacht“ - auch was ein Stuntman ihm abverlangt.

The parachute with the huge HAIX logo “is simply per-fect.” During the official opening of the new HAIX SToRE in Hockenheim, Matthias will again pull the ripcord, this time high above an audience. He will of course wear his BLACK EAGLE adventure once again. “This boot truly knows no limits,” says Matthias, an expert in extreme challenges.

The sky is the limit, they say. But not for Matthias! Stunt-man Matthias Schendel never believed in the old Tom Petty slogan from the 1980s. Thinking of song titles, his motto would rather be “Into the great wide open”. for our stuntman, real fun only starts above the clouds. on the Adriatic coast, our man from Nuremberg tested his new HAIX Parachute, performing a smooth landing right on the shore of the Mediterranean. “It’s just a great feeling!”

15SAFE Magazin, Nr. 12/2015

Adventure:

BLAcK EAGLE über den WolkenBLAcK EAGLE high up in the sky

www.haix.com

©fo

tos:

HAI

X//

Sche

ndel

16 17SAFE Magazin, Nr. 12/201516

„Was? Iran?! Was willst du denn da?“ Die Reaktion der meisten meiner Freunde, als ich den Flug über Istanbul nach Teheran buchte. Ich weiß gar nicht mehr genau, wie ich auf den Iran als Reiseziel gekommen bin. aDas Unbekannte und die Lust auf et-was Neues vielleicht.

Hätte ich auf meine Freunde und Bekannte hier in Deutschland gehört, wäre ich niemals in das „ unsichere und gefährliche“ Land im Nahe Ost zwischen Irak, Afghanistan und Pakistan geflogen.

Am meisten lernt man, wenn man seine „Komfort Zone“ verlässt. Nach einem Semester in Montreal, Kanada, einem freiwilligen Jahr als Entwicklungshelfer mit der GIZ in Ho-Chi-Minh Stadt, Viet-nam und einem Sozialpraktikum bei einer NGO in einem Slum in Nairobi, Kenia ging es nun mit Rucksack in den Iran sein.Zum Reisen gehört eine gute Ausrüstung. Meine Basis bilden: ein robuster 60 Liter Rucksack, eine Sigg Flasche, ein Schwei-zertaschenmesser und gute Trekkingschuhe von Haix, die stabil, leicht und bequem sind und mich ebenso auf einen 5500 m Berg tragen können und mich abends in ein Restaurant zum Essen mit Freunden begleiten.

Lediglich einen Reiseführer für Backpacker mit guten Karten hat-te ich mir vorher gekauft und über die internationale Hochschul-gruppe „AIESEC“, bei der ich selbst als Karlsruher Student für Wirtschaftsingenieurwesen Mitglied bin, das Lokalkommittee in Teheran angeschrieben, ob die Studenten Lust darauf hätten, mir ihr Land etwas näher zu bringen.

Es war aufregend in Teheran zu landen. Ohne ein Wort Farsi und ohne Sicherheit, ob das so kompliziert zu bekommende Visa ohne Probleme akzeptiert würde.Doch viele Schwellen-und Entwicklungsländer haben ein gut aus-gebautes Breitbandnetz und so hatte ich durchgehend während meiner Reise nicht nur exzellente Mobilfunk- sondern auch sehr guten Internetempfang, was die Eintrittskarte für die Kommuni-kation mit den iranischen Studenten war.

Im nächsten Moment hat mich dann die 15 Millioneneinwoh-nerstadt Teheran umgehauen. Es war genau das Gegenteil, was man als Deutscher vom Iran erwarten würde: groß, modern und fortschrittlich. Zwar waren alle Frauen mit Kopftuch und konser-vativen Kleiderröcken unterwegs, aber wenn man genauer hin-

Ein Student im IranA student traveling in Iran

Zwar waren alle Teheranerinnen mit Kopftuch und konservativen Kleiderröcken unterwegs, aber viele zeigten sich modern geschminkt.Although all women wore long skirts and headscarves I never expected to see women in heavy make-up.

16 17SAFE Magazin, Nr. 12/2015

schaute trugen viele Teheranerinnen ihr Kopftuch nur halb über den Ohren, dass es gerade noch den Hinterkopf verdeckte. Viele uner-wartet stark geschminkte Frauen fielen mir auf und sogar welche, die in dem muslimischen Land in der Öffentlichkeit rauchten.Die Studenten von AIESEC zeigten mir die fortschrittlich wirkende Stadt mit ihren vielen Museen und ihrer großen Künstlerszene. In den vielen persischen Cafés konnte ich oft politischen Unterhal-tungen über die Regierung und das System führen. Viele junge Iraner zeigten sich unzufrieden mit dem alten Establishment und hoffen mit Präsident Hassan Rohani auf eine weitere Öffnung. Mir wurde auch viel über alltägliche Kunst- und Nachrichtenzensur und der Kulturpolizei erzählt, die nicht nur überwacht, dass alle Frauen sich nach muslimischen Gesetz verhüllen.

Durch meine neu gewonnen Freunde sollte ich nun in jeder Stadt einen Bekannten haben, der mich herum führte. Meine nächsten Station war die alte Metropole Isfahan. Ein Spruch auf persisch sagt: „Isfahan ist die halbe Welt“.Wahrhaftig ist die Stadt sehr reich an alter persischer Hochkultur: Alte Moscheen, Mosaike und Brücken aus Zeiten als man sich im düsteren Mittelalter in Europa bekriegte. Viel ist noch zu sehen

“What!? you want to go to Iran? Have you lost your mind?” This was the standard reaction of my friends when I told them about the flight to Teheran via Istanbul that I had just booked. I actu-ally don’t remember exactly why Iran had become my dream destination. I was probably just longing for an adventure off the beaten track.

Had I listened to friends and family in Germany, I would never have gone to a country that is perceived as dangerous and un-stable, right between the troubled regions of Iraq, Afghanistan and Pakistan.

However, we probably learn most about ourselves and others when we leave our comfort zone. After a semester in Montreal, a year volunteering with the German Association for Interna-tional Co-operation in Ho Chi Minh City, and a social work intern-ship with an NGo in a slum in Nairobi, I decided to backtrack through Iran.on such trips, one relies entirely on one’s equipment. I invested wisely in the basics, a 60-litre backpack, a Sigg bottle, a Swiss Army knife and HAIX trekking shoes that don’t just provide the support you need on a 5500 m summit, but are also light in weight and extremely comfortable. What’s more, I can wear them even in the evening when meeting friends for a meal in a restaurant. Another thing I bought well in advance was a guide for back-packers with excellent maps. I also contacted the local commit-tee of AIESEC, the global student and graduate organisation of which I am a member. I simply asked them whether they would like to show their country to an economic engineering student from Karlsruhe.

When landing in Teheran, I became quite nervous. Here I was, without a word of farsi, and fearing that my visa might not be accepted.I should not have worried. Many emerging countries have excel-lent broadband and mobile phone networks, and I could keep in touch with my friends and family at home throughout my trip. This is also how I communicated with the Iranian students who had responded to my appeal.The initial impressions of Teheran, a city with 15 million inhab-itants, were in sharp contrast to what I had expected. I was standing in a modern metropolis with up-to-date services. Al-though all women wore long skirts and headscarves, many had tucked in their Hejab just behind the ears, thus covering only the rear of their heads. I never expected to see women in heavy make-up , some even smoking in public. The students I met through AIESEC showed me their modern looking city with a vibrant art scene and many fascinating mu-seums. In coffee shops, I often got engaged in lively and quite open discussions about politics, the government and the fu-ture of Iran. Many young Iranians dislike the regime and hope that President Hassan Rouhani will further open up Iran to the world. I heard a lot about everyday censorship of the media and thy arts, and the Morality Police who make sure that all women dress according to the Islamic laws of the country and even more.

www.haix.com

HAIX auf der INTERScHUTZ 2015

Der countdown läuft The countdown is on

Unvergessen! die Interschutz 2010 in Leipzig. 90.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche, 1.350 Aussteller aus 46 Nationen. 40.000 Besucher feierten auf dem HAIX-Stand eine einzige große Party. Keine Messe weckt mehr Emotionen und mehr Interesse als die Interschutz. Alle fünf Jahre das Highlight der Branche.2015 findet die Interschutz in Hannover statt. Und die Highlights zeichnen sich bereits jetzt ab. Mit Sicherheit auf dem HAIX Stand. 600 Quadrat-meter auf zwei Etagen. Damit wird er nochmals 50% größer. Bis zu 100 freundliche und kompe-tente Mitarbeiter werden für Live-Acts, Produkt-Highlights, viele Überraschungen und noch mehr gute Laune sorgen.Hannover, 8.-13. Juni 2015, auf dem größten Messegelände der Welt.

We still fondly remember the Interschutz trade fair in 2010! one thousand three hundred and fifty ex-hibitors from 46 countries showcased their prod-ucts and services on an area of 90,000 square metres. forty thousand visitors joined the party at the HAIX stand. No trade fair is remembered more fondly by our staff than the Interschutz. We also received great feedback from customers, who con-sider the event, which takes place only every five years, as a highlight of the industry.In 2015, the Interschutz exhibition will take place in Hanover, and exhibitors are already busy in de-signing their stands. HAIX has booked an area of 600 square metres extending over two floors.

18

www.haix.com

©fo

tos:

HAI

X//

Wam

bsga

vom Glanz und der Kultur Isfahans als Metropole. Dieser Geist lässt sich heute noch in den Gassen der Altstadt spüren.

Nach Isfahan ging es mit dem Bus weiter in die alte Poetenstadt Shiraz, in der vor 800 Jahren die berühmten Dichter und Denker Hafez und Saadi ihre Werke in den noch heute bestehenden UN-ESCO Weltkulturerbe Gärten schrieben. Nahe Shiraz lag lange vergessen die 2500 Jahre alte persische Hauptstadt von Xerxes dem Großen: Persepolis. Eine wahnsinnig beeindruckende Stadt, die einen zurück wirft in die Zeit der alten Perserherrschaft und den Eroberungen von Ale-xander dem Großen, der diese Stadt 500 v. Chr. niedergebrannt hat.

Mit dem Bus ging es dann weiter in die minde-stens 5000 Jahre alte Wüstenstadt yazd, in der schon Marco Polo aus Venedig auf der Suche nach der Seidenstraße durchgereist war. Mein Highlight mit ihren Lehmbauten und alten Windtürmen.

Nach drei Wochen, war ich dann auch fast am Ende meiner Reise hatte angelangt. In Teheran zurück, lernte ich einen iranischen Studenten kennen, der mich zu einer Bergtour einlud. Vor-bei an alten Lehmhütten und kargen Felsen ging es 2000 Höhenmeter bergauf. Der Lohn war ein atemberaubender Blick über die Stadt. Am Abend wurde ich von meinen neuen Freunden zum Ab-schlussabendessen eingeladen. Alle waren da. Auch Pouya aus Isfahan, Pariya aus Shiraz und Shayda aus yazd, die mir zuvor ihre Heimatstädte zeigten.Ein Essen unter Freunden und überraschend zu-gleich, weil alle Frauen ihre Kopftücher und Mäntel ablegten. Vom gesellschaftlichen Druck des mus-limischen Staates und der Kulturpolizei war an diesem Abend nichts zu spüren. Ich begriff, was für ein kulturreiches und interessantes Land der Iran mit seiner 3000 Jahre alten Geschichte istIm Juli besuchten Pouya, Pariya und Shayda hier in Karlsruhe. Sie waren ebenso positiv umgehauen von unserer Kultur, wie ich damals bei meiner An-kunft in Teheran von der persischen.

Through my new friends, I now had names and contacts in every city I wanted to visit. My next stop was Isfahan. According to a Persian saying, “Isfahan is half the world”.The city was a centre of ancient Persian culture. At the time of the Middle Ages in Europe, the peo-ple of Isfahan built magnificent mosques, bridges and mosaics that are very well preserved. There is still much to see from the time when Isfahan was the capital of Persia, and in some of the narrow streets in the city centre one feels close to these glorious times.

from Isfahan, I travelled by coach to Shiraz, known as a centre of study, the arts and letters where the famous poets and thinkers Hafez and Saadi wrote their works 800 years ago in the Eram Garden, now a UNESCo world heritage site. from Shiraz, I visited Persepolis, the ancient capital city of Per-sia under Xerxes the Great. Persepolis is a most impressive site, bringing us right back to the Per-sian empire and the conquests of Alexander the Great who burnt the city to the ground in 500 BC.

I then took a bus trip to yazd, a city dating back at least 5000 years situated in a desert landscape. yazd was one of the stopovers of Marco Polo on his journey from venice to China. I was greatly im-pressed by the ancient yakhchal built from clay to store ice, often equipped with “windcatchers” for improved cooling.

After three weeks of travelling, it was nearly time to go home. Back in Teheran, I met a local student who invited me on a mountain hike near the capi-tal. We climbed to 2000 metres above sea level, passing traditional mud huts and massive rocks. The view from the summit across Teheran was simply breath-taking. The same evening, I was in-vited by my new friends for dinner. Everybody was there, including Pouya from Isfahan, Pariya from Shiraz and Shayda from yazd, who had been my guides in their home cities.Sitting around the table with friends, all women took off their headscarves and long coats. Away from the watchful eyes of the Morality Police and other law enforcers, young Iranians were no differ-ent from young people anywhere else in the world. I realised once more that Iran is a country full of culture and contradictions, with a fascinating his-tory going back more than 3000 years.The following July, Pouya, Pariya and Shayda came to visit me in Karlsruhe. They were equally mes-merised by our culture and way of life as I was by what I experienced in Teheran.

19SAFE Magazin, Nr. 12/2015

Autor Thiemo Wamsganß testete im Iran den Black Eagle Athletic low. Sein fazit: Ein optimaler Schuh für jedes Terrain. Im Gelän-de wie in der Stadt!

Bilder aus dem Iran: Ein Land der Kontraste.

Pictures from Iran a land of mixtures and contrasts.

Brands grow and develop – as does the world around them. Companies constantly come up with innovative products and new target groups. And there is no shoe brand that is growing faster than HAIX. As growth goes hand in hand with change, we have come up with a new key visuals promoting both the brand and the company. Key visual designed for the long-term promotion of HAIX. A look behind the scenes of the making-of.

Marken wachsen, verändern sich eben-so, wie die Welt um sie herum. Innovative Produktlinien werden entwickelt und neue Zielgruppen definiert. Keine Marke in der Schuhbranche wächst schneller, verändert sich dabei rasanter als HAIX. Das neue Key Visual ist das optische Grundmotiv, das die Positionierung der Marke und des Unterneh-mens abbildet: Das Schlüsselbild für den langfristigen visuellen Auftritt von HAIX. Ein kleiner Blick in das making of.

Making of - Blick hinter die KulissenThe making-of – a glance behind the scenes

20

www.haix.com

21

Das neue Key Visual

The New HAIX Key Visual

Making of - Blick hinter die KulissenThe making-of – a glance behind the scenes

SAFE Magazin, Nr. 12/2015

22 23SAFE Magazin, Nr. 12/2015

Sieben Segmente, sieben Helden: Forst, Rettung, Feuerwehr, Streetwear, Polizei, Arbeit und Militär.

Die Protagonisten:Um Matthias Schendel, den langjährigen Stuntkoordinator von HAIX, Chef des VIP Stuntteams und Galileo Stuntman, grup-pierte das HAIX-Projektteam die sechs spezifischen Produktsegmente der Mar-ke. Links: Rainer, der schon im HAIX TV-Spot den Feuerwehrmann gab. Stuntko-ordinator, Firefighter und ein Berliner von der Currywurst bis zur Mayo. Daneben Anni, eine der erfahrensten Acts in der weiblichen Stuntszene. Sie saß auch am Steuer des Mercedes A-Klasse Spots in den französischen Alpen. Links außen Armin, der Allrounder im Modell- und Me-dienbereich. Das Forst-Outfit passte ihm auf Anhieb.

Rechts neben Matthias blickt Axel unter der Polizei-Cap hevor. Officer wollte der Schauspieler, Sprecher und Moderator schon immer gerne sein. Zweiter von rechts: Claude, der Luxemburger ist seit der ersten BLACK EAGLE Safety Kampag-ne HAIX-Arbeiter, ließ im TV-Spot an einem Stahlträger über der Skyline von New york die Funken sprühen. Max-Georg kennt Afghanistan nicht nur von Google Maps. Über ein Jahr war er im Einsatz gegen die Taliban in Kundus. Für das HAIX Key Visu-al streifte er die Uniform gerne über.

Der digitale Entstehungsprozess:Jedes Porträt entstand einzeln im Foto-studio. Von der Maske geschminkt, aus-geleuchtet, aufgenommen, aus zig Bil-dern das passende Ergebnis ausgewählt, schließlich frei gestellt und in das Compo-sing eingefügt. Alleine in den Hintergrund des Key Visuals montierte Fotograf Ste-fan Geisenfelder 24 verschiedene Motive. Alle Einzel-Schritte animierte Geisenfelder für die HAIX Facebook Seite. Die Entste-hung des Bildes ist dort Schritt für Schritt nachvollziehbar. Doch am Ende des Tages zählt nur eines: Das fertige Bild als mar-kanter visueller Ankerpunkt der Marke. hm

Eigentlich sollte es nur ein lustiger Aprilscherz sein: „HAIX produziert High Heels!?“ Intern sofort HAIX Heels genannt. Doch dann ging in den sozialen Netzwerken und nicht nur dort die Post ab. Unzählige Suchanfragen im Webshop, noch Tage danach wurde nach dem HAIX Da-menschuh gesucht. Händler verzeichneten Be-stelleingänge. Anfragen erreichten uns im HAIX Outlet, per Telefon und E-Mails. Massenweise Kommentare, Likes, Shares auf Facebook. Selbst auf einer japanischen Website wurde auf-geregt vom neuen HAIX High-Heel geschrieben.Das Resultat: HAIX überlegt die HAIX Heels zu produzieren. Der erste Prototyp sieht KLASSE aus. Ende 2015 könnte es den HAIX Black Ea-gle Erotic 69 High in streng limitierter Auflage vielleicht sogar zu kaufen geben.

Vom Aprilscherz zur limitierten Serie? from an April fool hoax to a limited series?

©fo

tos:

HAI

X//

Han

no M

eier

22 23SAFE Magazin, Nr. 12/2015

seven market segments, seven heroes: for-estry, rescue, fire services, street wear, po-lice, work and military.

The protagonists:Matthias Schendel is the long-serving stunt coordinator of HAIX who also acts as the head of the vIP stunt team and is well known as the Galileo stuntman. The HAIX product team decided to put him at the centre of the six specific product segments of the brand. Left: Rainer, who you might already know as the HAIX firefighter from the Tv ad. A fire-fighter from Berlin, he is our stunt coordi-nator. Beside him we have Anni, one of the most experienced female stunt actors. She was also the driver in the Mercedes A Class spots taken in the french Alps. To the very left, we have Armin, our all-rounder when it comes to modelling and media work. The forestry gear fits perfectly.

To the right of Matthias, Axel gives a fear-less policeman. The actor and moderator actually always dreamed of joining the po-lice force. Next to him, we have Claude from Luxembourg. He has been working for HAIX since the very first BLACK EAGLE Safety campaign, and you might remember him from the Tv ad where he acted high above the New york skyline, cutting a steel girder with great spark effect. Max-Georg is actu-ally a war veteran who severed for one year in Afghanistan, fighting the Taliban. He was delighted to wear the kit again for the HAIX key visual.

The digital production process:Each portrait was taken separately in the photo studio. With professional makeup and lighting. our photo specialists then selected the best image from hundreds of shots for incorporation into the composing picture. for the backdrop of the key visual, our pho-tographer Stefan Geisenfelder used 24 dif-ferent motifs. Stefan also animated every single process for the HAIX facebook page where visitors can follow the production of the final image step by step. At the end of the day, we just wanted one thing: a great image serving as the key visual of our brand.

Vom Aprilscherz zur limitierten Serie? from an April fool hoax to a limited series?

All we had in mind was a really funny April fool hoax: “HAIX launches its High Heels range!” HAIX staff in-stantly coined the name HAIX Heels. The response from social media and other channels took every-body by surprise. Huge numbers of people searched our web shop for the new model, even days after the 1st of April. orders were placed with retailers. And people enquired about the HAIX Heels at the HAIX outlet, by phone and e-mail. There were thou-sands of comments, likes and shares on facebook. There was even a lively discussion about pros and cons of the HAIX Heels on a Japanese website.HAIX is actually thinking about producing the HAIX Heels. A first prototype looks simply smashing, and is not a joke! The HAIX Black Eagle Erotic 69 High could be available as a limited edition by the end of 2015. We will see.

“HAIX Heels“

www.haix.com

Die Geschichte: Als die Tochter des Oberst-leutnants Hans Sturm entführt und seine Frau vergewaltigt und ermordet wird, vereint sein alter Söldner- Freund Gus die ehema-lige Truppe wieder, um das Kind zu retten. Doch die Ex-Soldaten Truppe hat den Feind unterschätzt und liefert sich tödliche Kämp-fe mit den Entführern, um das Mädchen und die Mörder seiner Frau zu finden.

Die figuren:“Gus” Gustav-Ferdinand von Behren Darsteller: Mark Dacascos (CSI, Born 2 Die)

Hans-Georg Sturm Darsteller: Wolfgang Riehm (Sturm der Liebe)

Benjamin Scholz Darsteller: Mike Möller (Cloud Atlas, Monu-ments Men)

Frank Radowski Darsteller: Matthias Hues (Karate Tiger 2, Star Trek vI)

Ihr Schuh: Der HAIX BLACK EAGLE Tactical High

HAIX Stunt Team doubelt die StarsHAIX stunt team doubles for the stars

Hollywoods Helden tragen HAIX

Behind the scenes: 1/ Stunt woman Anni, kitted out by HAIX.

2/ Having fun: Marc Dacascos and martial arts trainer Henry Müller.

3/ Stunt coordinator Matthias Schendel, Marc Dacascos and Matthias Hues.

4/ Heroes wear HAIX – the perfect fit.

5/ victory for act and boot

Hinter den Kulissen am Set: 1/ Stuntwoman Anni, natür-lich ganz in HAIX.

2/ Having Fun: Marc Dacas-cos und Kampfkunsttrainer Henry Müller.

3/ Stuntkoordinator Matthi-as Schendel mit Marc Da-cascos und Matthias Hues.

4/ Heroes wear HAIX – Per-fekt ausgestattet.

5/ „Victory“ für den Act und den Schuh

24

Ultimate Justice kommt im Herbst 2015 in die Kinos.

„ULTIMATE JUSTICE“

©fo

tos:

HAI

X//

Sch

ende

l

ENGLIScH………Wiesn-Statistik • 172 Fahr-, Schau- und Laufgeschäfte sind auf dem Oktoberfest• 293 Marktleute verkaufen Lebkuchenherzen, Zuckerwatte und sonstiges• 1.180 Tonnen Abfall (Restmüll, Speisereste) fallen pro Jahr an • 4.750 Fundsachen wurden letztes Jahr gefunden• 20 Prozent der Fundstücke werden wieder abgeholt• 2031 mal wurde die Polizei gerufen • …… rückte die Feuerwehr aus• …… Rettungsdiensteinsätze wurden 2013 gefahren

Extrem-TestExtreme Test

fire, rain, mud – both stuntmen and boots must be up to the challenge. This is how a tried and tested boot looks after about a year. Despite the extreme conditions, the footwear is actually still oK!

Feuer, Regen, Schlamm – Schuhe von Stunts müssen das aushal-ten. Im Bild das Resultat nach 1 Jahr Härtetest. Sieht cool aus und ist sogar noch OK!

xxx xx xxxxx xx x ENGLISCH xx xxx xxxx xx x xxxx xx x. xxx xx xxxxx xx x ENGLISCH xx xxx xxxx xx x xxxx xx x. xxx xx xxxxx xx x ENG-LISCH xx xxx xxxx xx x xxxx xx x. xxx xx xxxxx xx x ENGLISCH xx xxx xxxx xx x xxxx xx x. xxx xx xxxxx xx x ENGLISCH xx xxx xxxx

Wetten Dass… Die erfolgreichste Show im Deut-schen Fernsehen ist Geschichte. Bei der letzten Au-ßenwette vetraute das Stuntteam auf HAIX. Hier beim Aufbau der Rigs über dem Park-hausdeck.

„Wetten Dass…“ final curtains for the most successful Tv family show in Germany. for the last outdoor bet, the stunt team opted for HAIX, as we can see here during the erection of rigging above the parking roof.

25SAFE Magazin, Nr. 12/2015

The story: When the family of com-mander Hans Sturm is attacked and his daughter is abducted, his friend Gus, a former elite merce-nary, rallies his troops to save the child. The ex-soldiers might have underestimated their adversary and must fight deadly battles with the abductors and murderers.

The cast:“Gus” Gustav-Ferdinand von Behren Actor: Mark Dacascos (“CSI”, “Born 2 Die”)

Hans-Georg Sturm Actor: Wolfgang Riehm (“Sturm der Liebe”)

Benjamin Scholz Actor: Mike Möller (“Cloud Atlas”, “Monuments Men”)

Frank Radowski Actor: Matthias Hues (“Karate Tiger 2”, “Star Trek VI”)Their boot:the HAIX BLACK EAGLE Tactical High

Heroes at Hollywood wear HAIX

www.haix.com

„ULTIMATE JUSTICE“

26 27SAFE Magazin, Nr. 12/2015

Abenteuerer und Jäger: Max Hunt / Hunter and adventurer Max Hunt

2009 gab er seinen Job als Zimmermann auf und beschloss seinen Traum zu leben. Seit-her reist der Däne Max Hunt von Abenteuer zu Abenteuer und geht dabei keiner Heraus-forderung aus dem Weg. Heute sagt er: „I‘ve finally found what I‘ve been looking for, the freedom to live my life“. Outdoor und Jagd waren schon immer Teil seines Lebens. Sein Vater brachte ihm al-les über Tiere und deren Verhalten auf freier Wildbahn bei und er lehrte ihn geduldig zu sein, den Fang einzuholen, wenn die Zeit da-für gekommen ist. Von ihm hat er auch sein Lebensmotto: Der einzige Weg ein Abenteuer zu erfahren ist eine Herausforderung in einen Erfolg zu verwandeln.In seinem Landsmann Hauke Bruhn und dessen Gefährtin Ragnhild Ranheim fand er zwei Begleiter durch dick und dünn. Die

Schwedin lebte drei Jahre als professio-nelle Jägerin in Afrika bevor sie Hauke traf. Von Dänemark nach Kyrgyzstan führte eine der spannendsten Touren ins Herz Asiens. Die Jagd mit einem Adler zählt auch für einen Abenteuerer wie Max Hunt zu den spannendsten Dingen, die man erleben kann. Ebenso wie die Steinbockjagd, zu der er wenige Tage später in über 3.500 Metern Höhe aufbrach und die ihn zur nächsten Reise inspirierte, einmal rund um den Globus. Eine Reise auf den Spuren der letzten echten Jägern. Sie zu treffen und von ihnen ein Leben zu lernen, das in der modernen Welt achtlos vergessen wurde. Ein Trip quer durch Russland, die Mongolei nach Kamchatka und über den Pazifik nach Anchorage/Alaska. hm

26

Max Hunt: Auf der Jagd nach immer neuen Abenteuern

Unterwegs durch die Weiten Asiens. Auf Adlerjagd und Steinbockkpirsch. Ein Begleiter ist dabei unverzichtbar: der HAIX K2Trekking through the vast plains of Asia. Hunting eagles and ibex. That’s when you need to rely on your footwear: the HAIX K2

26 27SAFE Magazin, Nr. 12/2015

Abenteuerer und Jäger: Max Hunt / Hunter and adventurer Max Hunt

In 2009, Max Hunt from Denmark gave up his job as a carpenter and decided to live his dream. Since that time, Max has been chasing adventures, always on the lookout for the next challenge. He has no regrets: “I’ve finally found what I’ve been looking for, the freedom to live my life”. Outdoor activities and hunting were always part of his life. His father taught him all about wild-life and the patience a hunter needs to make a kill. It is from him that he also learned that the only way to have an adventure is by turning a challenge into a success.In Hauke Bruhn and his companion Ragnhild Ranheim, he found two like-minded people who now accompany him on his travels. Rag-nhild is originally from Sweden and lived three years in Africa as a professional hunter. That is where she met Hauke.

The group travelled from Denmark to Kyr-gyzstan in Central Asia, a trip that is among the most challenging and dangerous in the world. Hunting with an eagle is probably one of the most exciting experiences in this world – even for an old adventurer such as Max Hunt. Another highlight was the ibex hunt at about 3500 metres altitude that Max un-dertook just a few days later. This adventure inspired him for his next undertaking, a trip around the globe. He wants to follow in the track of the last hunters in this world. Living with them and learning about a way of life that is being ignored in our modern world. His journey will bring him through Russia and Mongolia to the Kamchatka Peninsula and from there across the Pacific to Anchorage in Alaska.

Treffpunkt Nordcap / Meeting at the Northern cape

Zeig mir deinen Schuh…Show me your boot …

27SAFE Magazin, Nr. 12/2015

“And what boot do you wear?” “Well, it’s a HAIX – nothing but the best for me!” No marketing expert could have organised this chance encounter: “I travelled thousands of kilometres to take a picture of the HAIX BLACK EAGLE at the most northern outpost of Europe. And then you turn up on your bicycle, stealing my show!” said an exasperated Max Hunt to Rainer Pawlak. Rainer cycled more than 6000 kilometres from Munich to the Northern Cape. We are glad to report that Rainer and Max have since been best friends.

Und du trägst welche Schuhe? „Na ja, HAIX Schuhe, die besten halt!“ Kein Marketeer hätte das zufällige Treffen am Nordkap besser arangieren können: „Ich bin extra hier hoch gefahren, um das nördlichste Bild mit dem HAIX BLACK EA-GLE zu machen und du kommst mit dem Fahrrad hier hoch und klaust mir die Schau“, sagt Max Hunt. Über 6.000 Ki-lometer radelte der Rainer Pawlak aus der Nähe von Mün-chen hoch ans nördlichste Ende Europas, wo aus Fremden Freunde wurden.

Max Hunt: Auf der Jagd nach immer neuen Abenteuern

On the lookout for the next challenge

www.haix.com

©fo

tos:

HAI

X//

Max

Hun

t

HAIX-Schuhe stehen für harten Einsatz im re-alen Leben. Rettung, Feuerwehr, Polizei- und Militäreinsatz oder einfach harter Alltag auf der Baustelle oder im Betrieb. Für die Produk-tion des ersten TV-Spot wechselte HAIX den “Tatort”. Vom Außeneinsatz in den Innendienst. Vom realen Leben in virtuelle Welten. Die Idee: Die Expansion der Marke von den Schuhen der Profis im Job und im Einsatz zu professioneller Schuhbekleidung für Sport und Freizeit sollte visualisiert werden. Für die Producer eine digi-tale Herausforderung. Nur wenige Bilder konnt-en on location gedreht werden. Die meisten Szenen entstanden im Studio und anschließend im Computer. Feuer, Flammen, nächtlicher Einsatz am Brand-herd. Alles inszeniert. Mit 200 Kilo Gas und ungezählten Holzpaletten sorgte Phyrotech-niker Sven auf dem HAIX Werksgelände in Mainburg für das täuschend echte Inferno. Mit Hochdruck-Wasserstrahl kämpft Feuerwehr-mann Rainer gegen die lodernde Katastrophe. Seine Füße schützt der neue Fire Hero 2 von HAIX. Die Kamera zoomt auf den Schuh, der sich im selben Moment zu verwandeln beginnt. Aus dem martialischen HighTech Feuerwehrstie-fel baut sich der sportliche HAIX Black Eagle Adventure Flame auf. Im nächsten Moment steht der Firefighter mit Gartenschlauch im heimischen Garten.

Szenenwechsel. Ein Spezial Einsatzkomman-do (SEK) befreit Geiseln aus einem besetz-ten Gebäude. Vor der nächtlichen Skyline von Hochhäusern schwingt der SEK-Mann in voller Ausrüstung durch die klirrende Fensterschei-be. So sieht es aus im fertigen Bild.In Wirklichkeit hängt Stunt-Koordinator Matthi-as an einem Seil im Studio. Wolkenkratzer, Skyline und berstende Splitter entstehen im Nachhinein Pixel für Pixel auf dem Rechner. Nur der Bachlauf, in dem der SEK Polizist nach dem Morph als Freizeitläufer landet, fließt auch in echt von den bayerischen Bergen ins Tal. Auf sieben Sendern zeigte der brandheiße 30 Sekünder die World of HAIX. Seit der Kampagne besuchen fast viermal soviele Fans und Freunde die Homepage von HAIX. hm

Übrigens:Den Spot und das Making of gibt’s nach wie vor auf www.haix.com

28

HAIX boots are made to withstand the chal-lenges of real life. Worn by rescue workers, fire-fighters, police, army, construction workers and others in tough jobs. for the production of its first Tv ad, HAIX moved indoors, away from the real world into a virtual reality. The idea: visual-ising the expansion of the footwear brand from the field of professionals to the world of sports and leisure. our producers faced a digital chal-lenge, as only a few shots could be taken on location. Most scenes had to be produced in studio with CGI. fire, flames, late-night deployment of firefight-ers. All set in scene. Using 200 kg of gas and a large stack of timber pallets, pyro-techni-cian Sven creates a convincing inferno on the HAIX factory site in Mainburg. firefighter Rainer fights the blaze with a high-pressure hose. His feet are protected by the new fire Hero 2 from HAIX. The camera zooms in on his boot, which sud-denly turns into a HAIX Black Eagle Adventure flame. A high-tech firefighter boot turns into a fashionable sports shoe. The next moment, Rainer stands in his backyard, watering flow-ers with a garden hose.

Cut. A special police unit rescues hostages from a hijacked building. Against the back-drop of skyscrapers, a fully equipped SWAT man swings through a shattering window. or that is what we see in the final picture.In reality, the shot was taken with stunt co-ordinator Matthias dangling from a rope in the studio. The skyscrapers, skyline and the breaking glass were created later, pixel by pixel on a computer. only the river where our SWAT man lands after morphing into a jogger is real. It flows through a lovely valley in the Bavarian Alps. The 30-second HAIX ads were placed with seven Tv broadcasters. Since the launch of the campaign, the number of fans and visitors to the HAIX homepage has grown fourfold.

If you missed our ad:You can watch it together with the making-of video at www.haix.com

english…

29SAFE Magazin, Nr. 11/2014

HAIX on TV

Der Spot aus den StudiosThe ad made in studio

©fo

tos:

HAI

X//

Han

no M

eier

30

BIEG KATORZNIKA in Polen / PolandSchlacht im Schlamm / Mud Race

In den Niederlanden ist man stolz auf Hindernisse wie die Schlamm-Meile, einem Feld, das bereits eine Woche vorher gepflügt wird, um die längsten und tiefsten Gräben auszuheben bis den Teilnehmern der Schlamm in die Ohren läuft. „Aber es ist nichts im Vergleich zur Bieg Katorznika in Polen“, sagen Teilnehmer aus Holland. Ein 10 km Lauf durch Wasser, Sumpf und morastiges Waldgelände in Lubliniec, 40 km südwestlich von Tschenstochau.Teilnehmer aus ganz Europa und den USA gehen an die Einzelstarts. Im Teamwettbewerbe werden zudem zwei Personen aneinander ge-kettet, das ist Härte 10. „Ich habe meine Grenzen gesucht, ich habe sie gefunden und die Hölle durchlebt“, sagt Danny vom Dutch Mud men Team. Vom Start bis zum Ziel geht es durch Wasser, Sumpf und Schlamm. Unsichtbare Baumstümpfe, Wurzeln und Äste lassen jeden Schritt im Schlamm zur Stolperfalle werden. Befestigte Wege sind tabu.

The Dutch are proud of their mud races such as the Mud Mas-ters Marathon where fields are ploughed over weeks in advance to ensure that the terrain is as mucky as possible, with mud up to the ears of the competitors. “That’s nothing compared with the Bieg Katorznika in Poland,” says a racer from Holland who speaks with experience. The Bieg Katorznika is a 10k race through water, swamps and boggy forests near Lubliniec, Cz.Enthusiasts come here from all over Europe and the US to complete in the singles race. for the team events, two runners are chained together to make it extra tough. “I always wanted to find out where my limits are – and I definitely found out here. It was simply hell!” says Danny, a member of the Men’s Dutch Mud Team. Water, morass, dirt and mud from start to finish. Tree trunks, roots and branches under the mud make the track an obstacle course. Not a single section is on normal ground.

Bilder vom 10-Jährigen Jubiläum mit HAIX als Hauptsponsor. / Pictures from the 10th anniversary with HAIX as the main sponsor.

31SAFE Magazin, Nr. 12/2015

xxx xxx xx xxx DEUTSCH xx xxxx xx x xxx xxx xxx xxxx x. xxx xxx xx xxx DEUTSCH xx xxxx xx x xxx xxx xxx xxxx x. xxx xxx xx xxx DEUTSCH xx xxxx xx x xxx xxx xxx xxxx x. xxx xxx xx xxx DEUTSCH xx xxxx xx x xxx xxx xxx xxxx x. xxx xxx xx xxx DEUTSCH xx xxxx xx x xxx xxx xxx xxxx x. xxx xxx xx xxx DEUTSCH xx xxxx xx x xxx xxx xxx xxxx x. xxx xxx xx xxx DEUTSCH xx xxxx xx x xxx xxx xxx xxxx x. xxx xxx xx xxx DEUTSCH xx xxxx xx x xxx xxx xxx xxxx x.

Andy Palmer: „Im from Liverpool, but I lived and worked the last ten years in Bristol. My previous job was working as an aerospace engineer.I originally bought my first pair of HAIX Airpower P3 when I was looking for some lightweight footware to protect my feet while riding as I had managed to sprain both my ankles falling off bi-kes in a recent holiday in Thailand. I always wore motorbike boots for long journeys but I was always too lazy to put them on for short trips, like riding

to continue… page 24

Wussten Sie schon: Die Helden der US Erfolgserie Chicagio Fire tragen HAIX

Did you know? The heroes of the US Tv drama “Chicago fire” wear HAIX

yannick M., Facebook und passionierter HAIX Fan wid-mete HAIX ein Fahrzeug im Spiel Forza Horizon 2

HAIX Post

Andy Palmer und seine treuen Begleiter auf d

BIEG KATORZNIKA in Polen / PolandSchlacht im Schlamm / Mud Race

„Alle sind gut drauf“, und nicht nur die Strecke übertrifft alles Dagewesene. In der vorausgehenden Nacht werden die Teilnehmer entführt, mit Säcken über dem Kopf auf Lkws durch die Gegend gefahren und orientierungslos ausge-setzt. Das war nicht nur für Danny der un-vergesslichste Teil der Veranstaltung und ein unglaubliches Erlebnis: „Das musst du einmal erlebt haben!“

“We are having great fun here,” is the general verdict, as not only the track is exceptional... The night before the race, the participants were “abducted” from their camps. With bags over the heads, they were driven on lorries through for-ests and fields and dropped in the mid-dle of nowhere to make their own way back. for Danny and many others, this was the highlight of the event: “you had to be there to believe the excitement!”

Andy Palmer, Abenteuerer, Weltenbummler. Seit zwei Jahren begleiten wir den Engländer auf seinem „Intotheride“-Blog Zuletzt meldete er sich auf seinem Motorrad-Trip rund um die Welt aus Südamerika. Von dort ging es weiter nach Norden, bis in die USA: „The USA has been awesome and I’ve only achieved a tiny fraction of what I wanted to see and do, but I’ve still done loads and I’ve seen so many amazing places that I didn’t know about before coming here. USA is a vast country, and as such I’ve taken a silly amount of photos to share with you“.

Andy Palmer addressing HAIX: „I have my Black Eagle tactical with me. Great boots. The most comfortable yet. I‘ve worn them hiking, riding and flying“

Andy Palmer, adventurer and globetrotter. for the last two years, we have been following Andy on his “Intotheride” blog. The last time we heard from him, he was in South America. from there, the biker travelled northwards to the United States. “The USA has been awesome and I’ve only achieved a tiny fraction of what I wanted to see and do, but I’ve still done loads and I’ve seen so many amazing places that I didn’t know about before coming here. The USA is a vast country, and as such I’ve taken a silly amount of pho-tos to share with you”.

Abenteuer: Into the ride

yannick M., facebooker and passionate HAIX fan, dedicated one of his vehicles in the open-world racing video game “forza Horizon 2” to HAIX. the mud racers boots:

HAIX Black Eagle Adventurewww.haix.com

©fo

tos:

HAI

X//

Mat

erla

32 33SAFE Magazin, Nr. 12/2015

H A I X - w e l t w e i tH A I X - w e l t w e i t

HAIX setzt neue Meilensteine in der firmengeschichte / Latest milestones in the HAIX history

Investitionen in die Marke und die Produktion in Europa

“The expansion of our production facilities in Croatia is the next logical step for us.” In January 2015, HAIX boss Ewald Haimerl officially opened the production lines in the new HAIX factory in Mala Subotica. Up to 7000 pairs of safety shoes and professional boots are now being produced here every day. In September 2014, HAIX told the trade press about its latest undertakings and steadfast commitment: In the future, all HAIX products will be manufactured in Europe.from its German and Croatian plants, HAIX is now export-ing firefighter boots “Made in Europe” to China. Apart from functional footwear for police, fire and rescue services, the Bavarian boots manufacturer provides top-quality workwear, outdoor and leisure boots to the global market.

Erst 2010 eröffnete HAIX sein eigene Schuhfertigung in Kroatien. 2014: Pressekonferenz im tradionsreichen orient-Express-Hotel

34 Journalisten aus ganz Europa und 2 fernsehteams bei der Werksführung in Mala Subotica.

„Die Erweiterung der Produktionskapazität in Kro-atien ist der nächste konsequente Schritt auf un-serem Weg des Erfolgs“. Im Januar 2015 startete Haix-Chef Ewald Haimerl die Produktion im neu-en HAIX-Werksgebäude in Mala Subotica. Bis zu 7.000 Paar Sicherheitsschuhe und Einsatzstiefel werden hier seither täglich gefertigt. Bereits im September 2014 präsentierte HAIX internationa-len Fachjournalisten die neuen Maßnahmen mit dem klar vorgegeben Ziel: HAIX produziert künftig ausschließlich in Europa.Aus der deutschen und der kroatischen Produk-tion exportiert HAIX inzwischen nicht nur Feuer-wehrstiefel „made in europe“ auch nach China. Neben Funktionsschuhen für Polizei und Einsatz-truppen sind vor allem hochwertige Workwear-, Outdoor- und Freizeit-Schuhe des Bayerischen Qualitätsherstellers weltweit gefragt.

Investing in the brand and new production facilities in Europe

©fo

tos:

HAI

X//H

anno

Mei

er

32 33SAFE Magazin, Nr. 12/2015

Test bei den Malaysian forces

“HAIX Boots performed very well“

Sharul Nizal ist Reporter vom Militärmagazin Perajurit (Malaysia). Er testete den HAIX - Black Eagle Mid Desert und schreibt: „Ich trug die Schuhe bei gemeinsamen Militärübungen der Malaysian Forces mit den US Marines und den Australians forces. Wir haben damit reges Interesse in der Special Forces Community erregt. Die HAIX Schuhe hinterließen einen hervorragenden Eindruck und sorgten für größtmög-lichen Schutz und Komfort für die Füße!“

Sharul Nizal is a reporter of the malayan military magazine „Perajurit“. He tested HAIX boots - Black Eagle Mid Desert and comments: “I‘ve taken it to exercises with Malaysian forces, beached with US Marines and Australians forces as well. Created some interest notably in the Special forces community. Here are some of the snapshots. The HAIX Boots Performed very well and provide me and the other guy utmost protection and comfort!“

H A I X - w e l t w e i tH A I X - w e l t w e i t

Julio Araúz Quiodettis ist neu-er HAIX-Händler in Panama. Er überzeugte die Civil Pro-tection des Landes vom HAIX BLACK EAGLE Safety 50 high. Begeistert revanchierten sich die Kollegen mit Bildern einer Helikopter-Rettung vom Ufer des Panamakanals.

Panama civil Protection - “They really like it“Julio Araúz Quiodettis is the new HAIX agent in Panama. He managed to convince Panama’s National Civil Protection to equip its teams with HAIX BLACK EAGLE Safety 50 high. Delighted with their new footwear, the troops sent us some pictures of a helicopter rescue mission along the banks of the Panama Canal.

www.haix.com

©fo

tos:

HAI

X//

Niz

al

34 35SAFE Magazin, Nr. 12/2015

Stop!Nicht mit uns!

xx

Nachhaltigkeit ist selbstverständlich Sustainability is a matter of course at HAIX

Nachhaltigkeit in der Produktion ist bei HAIX so selbstverständlich wie das hohe Qualitätslevel der Produkte. Sauber, ökologisch nach-haltig und mit hohen sozialen Standards für die Mitarbeiter – eine untrennbare Kombination. Diesen Weg gehen wir konsequent!

„Unsere eigenen höchsten Produktionsstandards setzen wir auch in Kooperation mit unseren Zulieferbetrieben um“, so HAIX Chef Ewald Haimerl. Beispielsweise bei Gerbereien. Die Firma Heinen, die sich in eigener Regie ökologisch und umweltgerecht zertifizierte. Auch die Firma Viviani setzt gemeinsam mit uns auf Nachhaltigkeit. „Abfälle“ aus der Gerberei entsprechen lebensmitteltauglichen Standards. Ein Teil davon geht in die Gelatineherstellung. Ein anderer Teil wird der Be-wässerung eigener Treibhäuser für den ökologischen Gemüseanbau zugeführt. Jede Lederhaut trägt eine eigene Nummer. So lässt sich die Herkunft vom Weiderind bis in den Schuhkarton zurückverfolgen. Die Christliche Initiative Romero bescheinigt HAIX: „Um die Liefe-ranten bei der Umsetzung des Verhaltenskodex zu unterstützen, ist das Unternehmen in ständigem Kontakt mit denselben“. Jetzt gehen wir den nächsten Schritt. HAIX holt Technologie aus Asien nach Europa. Initiiert durch eine beispielhafte Technologie-Koordina-tion und mit neuen Ausbildungskonzepten für Arbeitsplätze, die der Jugend in Europa eine Chance geben.

Verantwortung für Mensch und Gesundheit!Acting responsibly - towards people and nature!

Keine Zerstörung der Umwelt!No destruction of the environment!

Keine Kinderarbeit!No child labour!

Sauber, fair und mit hoher Qualitätclean, fair, and of high quality

Reu

ters

, iSto

ck

34

Wir fördern eine nachhaltige Entwicklung, indem wir junge Menschean ausbilden und Mitarbeiter weiterqualifizieren.

34 35SAFE Magazin, Nr. 12/2015

Nachhaltigkeit ist selbstverständlich Sustainability is a matter of course at HAIX

For HAIX sustainability in production has long been a matter of course, as it goes hand in hand with product quality. We are committed to safe and environmentally friendly production procedures, social fairness and the well-being of our staff. These are our core values that underpin all our activities.“The stringent production standards we apply at our plants must of course also be met by our suppliers,” says HAIX CEo Ewald Haimerl. Among the tanneries that supply us with leather is Heinen, based in Germany. This company has for a long time been certified for ecological production. vivi-ani in Croatia is working hard with us to improve its ecological footprint. Waste material leaving the tannery actually meets foodgrade standards, and some parts of it are used for the production of gelatin. Some of the wastewater is fed to the company’s greenhouses for the irrigation of the organic crops. Each hide is labelled with a unique production number. This enables us to trace the origin of the material from the shoe box back to an individual animal.

The Christian Initiative Romero is impressed by the efforts made by HAIX: “The company maintains close contacts with its suppliers in order to as-sist them in implementing the corporate principle of sustainability.” HAIX is now taking a next big step to bring the technology from Asia back to Europe. Through a new cooperation model for technology and forward-looking training plans, the company wants to secure jobs in Europe and give young Europeans a chance to become skilled workers.

ISO 9001Qualitätsmanagement

zertifiziert ISO 9001 : 2008

ISO 14001 : 2005

ISO 14001Umweltmanagement

zertifiziert

Von der Weide bis in den Schuhkartonfrom the paddock to the shoe box

We build on our economic success to promote sustainable development by training young people and enabling continuous professional development.

HAIX Black Eagle tactical mid

The owner-family Haimerl.

36 MFSAFE Magazin, Nr. 12/2015

BLACK EAGLE®

ATHLETIC 11 HIGH DESERTSportlicher Allrounder mit Sidezipper

Qualitätsschuhe für Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, Jagd, Forst, Militär, Workwear und Freizeit www.haix.com/HAIXschuhe #HAIXhero /haixboots

01882_anz_safe-magazin_be-desert-high_a4_2015.indd 1 23.03.15 11:08