ereignisreich · the case of oslo with focus on the impacts of the terrorist attack on the...

8
Institut für Stadt- und Regionalplanung der Technischen Universität Berlin ereignISReich Frühjahr 2014 Quelle: Laura Bornemann www.isr.tu-berlin.de INTRO Liebe Mitglieder und Freunde des ISR! Wieder einmal beginnt ein neues Semester und in das ISR kehrt wieder buntes Treiben ein. Vorbei die Zeit der ruhigen Flure und Zeiten… Doch nein! So ruhig waren die letzten Wochen nicht. Nicht zuletzt die Studiengangsnovelle beschäftigt die Mitarbeite- rInnen und Mitarbeiter im Hause. Voraussichtlich ab Herbst wer- den die Studiengänge der Stadt- und Regionalplanung mit einem erneuerten Lehrprogramm an den Start gehen. Einerseits sollen bewährte Elemente, wie z.B. die Studienschwerpunkte des Ma- sters, mit leichten Anpassungen, fortgefürht werden. Andererseits wird es insbesondere im Bachelor im Bereich der Profilbildung und der Vermittlung wissenschaftlicher Arbeitsmethoden neue Formate geben. Mehr dazu gibt es bald auf www.isr.tu-berlin.de. Aber im ereignISReich finden Sie natürlich – wie immer – auch zahlreiche andere Neuigkeiten rund um das Institut. Mit der regel- mäßigen Lektüre sind Sie jederzeit im Bilde über die Aktivitäten in Lehre und Forschung und über den wissenschaftlichen Output des ISR in Form von Konferenzteilnahmen, Publikationen, Fachver- öffentlichungen und Abschlussarbeiten. Nach fast exakt zehn Jahren Verantwortung für das ereignISReich darf ich mich heute im Namen des Informations- und Projektzen- trums von Ihnen als verantwortliche Einrichtung des Instituts ver- abschieden. Eine neue personelle Struktur ermöglicht es, das IPZ zukünftig wieder stärker im Sinne der Projektlehre zu entwicklen und Aufgaben der Instituts-Information auf andere Schultern zu verlagern. Wir danken für die schöne Zeit mit dem ereignISReich und wünschen weiterhin interessierte und angenehme Lektüre, bis Bald: Ihr Robert Hänsch Wissenschaftlicher Mitarbeiter im IPZ AUS DEM INSTITUT Prof. Dietrich Henckel vom FG Stadt- und Regionalökonomie be- ginnt im April sein Forschungsfreisemester. In diesem Zeitraum ist er von Lehrtätigkeit und Verwaltungsaufgaben freigestellt. Die neue Praktikumsobfrau am ISR ist Susanne David vom FG Stadt- und Regionalökonomie. Wir danken Josiane Meier für Ihre Arbeit in dieser Position. Anja Besecke ist seit Dezember 2013 in Elternzeit, das Studien- projekt und ihre Aufgaben im Informations- und Projketzentrum übernimmt Susanne Thomaier in Vertretung. Im April hat Thomas Hengsbach, als neuer Mitarbeiter für die EDV-Technik am Institut, seinen Dienst aufgenommen. Prof. Alexander Schink ist seit letztem Semester Honorarprofessor am ISR im FG Ort-, Regional- und Landesplanung. Im Dezember 2013 hat Johanna Hoerning ihre Promotion abge- schlossen und ist seit Januar 2014 als Post-Doc-Mitarbeiterin am FG Stadt- und Regionalsoziologie tätig. AUSZEICHNUNGEN Studentische Arbeiten: 1. Preis EUROPAN 12 Heidelberg | Daniel Cibis, Johannes Hipp & Janek Lorenzen wurden beim EUROPAN Wettbewerb für ihren Beitrag „STARTBAND“ zu den Campbell Barracks in Heidelberg prämiert: http://www.europan.de/europan12/e12-heidelberg.html. Anerkennungspreis EUROPAN 12 Kaiserslautern | Heiko Ruddigkeit, Pablo Tena & Stefan Wiebersinsky haben mit dem Beitrag „EIN GESELLSCHAFTSSPIEL“ einen Ankauf erreicht.

Upload: others

Post on 19-Apr-2020

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: ereignISReich · The case of Oslo with focus on the impacts of the terrorist attack on the consideration of security, memorialisation and conservation in urban planning kostenloser

Institut für Stadt- und Regionalplanung der Technischen Universität Berlin

ereignISReich

Frühjahr 2014

Quelle: Laura Bornemannwww.isr.tu-berlin.deINTRO

Liebe Mitglieder und Freunde des ISR!

Wieder einmal beginnt ein neues Semester und in das ISR kehrt wieder buntes Treiben ein. Vorbei die Zeit der ruhigen Flure und Zeiten… Doch nein! So ruhig waren die letzten Wochen nicht.

Nicht zuletzt die Studiengangsnovelle beschäftigt die Mitarbeite-rInnen und Mitarbeiter im Hause. Voraussichtlich ab Herbst wer-den die Studiengänge der Stadt- und Regionalplanung mit einem erneuerten Lehrprogramm an den Start gehen. Einerseits sollen bewährte Elemente, wie z.B. die Studienschwerpunkte des Ma-sters, mit leichten Anpassungen, fortgefürht werden. Andererseits wird es insbesondere im Bachelor im Bereich der Profilbildung und der Vermittlung wissenschaftlicher Arbeitsmethoden neue Formate geben. Mehr dazu gibt es bald auf www.isr.tu-berlin.de.

Aber im ereignISReich finden Sie natürlich – wie immer – auch zahlreiche andere Neuigkeiten rund um das Institut. Mit der regel-mäßigen Lektüre sind Sie jederzeit im Bilde über die Aktivitäten in Lehre und Forschung und über den wissenschaftlichen Output des ISR in Form von Konferenzteilnahmen, Publikationen, Fachver-öffentlichungen und Abschlussarbeiten.

Nach fast exakt zehn Jahren Verantwortung für das ereignISReich darf ich mich heute im Namen des Informations- und Projektzen-trums von Ihnen als verantwortliche Einrichtung des Instituts ver-abschieden. Eine neue personelle Struktur ermöglicht es, das IPZ zukünftig wieder stärker im Sinne der Projektlehre zu entwicklen und Aufgaben der Instituts-Information auf andere Schultern zu verlagern. Wir danken für die schöne Zeit mit dem ereignISReich und wünschen weiterhin interessierte und angenehme Lektüre,

bis Bald: Ihr Robert HänschWissenschaftlicher Mitarbeiter im IPZ

AuS dem INSTITuT

Prof. Dietrich Henckel vom FG Stadt- und Regionalökonomie be-ginnt im April sein Forschungsfreisemester. In diesem Zeitraum ist er von Lehrtätigkeit und Verwaltungsaufgaben freigestellt.

Die neue Praktikumsobfrau am ISR ist Susanne David vom FG Stadt- und Regionalökonomie. Wir danken Josiane Meier für Ihre Arbeit in dieser Position.

Anja Besecke ist seit Dezember 2013 in Elternzeit, das Studien-projekt und ihre Aufgaben im Informations- und Projketzentrum übernimmt Susanne Thomaier in Vertretung.

Im April hat Thomas Hengsbach, als neuer Mitarbeiter für die EDV-Technik am Institut, seinen Dienst aufgenommen.

Prof. Alexander Schink ist seit letztem Semester Honorarprofessor am ISR im FG Ort-, Regional- und Landesplanung.

Im Dezember 2013 hat Johanna Hoerning ihre Promotion abge-schlossen und ist seit Januar 2014 als Post-Doc-Mitarbeiterin am FG Stadt- und Regionalsoziologie tätig.

AuSzeIchNuNgeN

Studentische Arbeiten:

1. Preis EUROPAN 12 Heidelberg | Daniel Cibis, Johannes Hipp & Janek Lorenzen wurden beim EUROPAN Wettbewerb für ihren Beitrag „STARTBAND“ zu den Campbell Barracks in Heidelberg prämiert: http://www.europan.de/europan12/e12-heidelberg.html.

Anerkennungspreis EUROPAN 12 Kaiserslautern | Heiko Ruddigkeit, Pablo Tena & Stefan Wiebersinsky haben mit dem Beitrag „EIN GESELLSCHAFTSSPIEL“ einen Ankauf erreicht.

Page 2: ereignISReich · The case of Oslo with focus on the impacts of the terrorist attack on the consideration of security, memorialisation and conservation in urban planning kostenloser

AkTuelleS AuS lehRe+FORSchuNg

Am Donnerstag, den 26. Juni 2014, hält Staatssekretär a.D. Prof. Dr. Alexander Schink seine Antrittsvorlesung als Honorarpro-fessor im Hörsaal H 1058. Das Thema ist: „Umweltprüfung in der Bauleitplanung – Grundlagen und aktuelle Entwicklungen“. Im Anschluss an die Antrittsvorlesung findet gegen 19 Uhr ein kleiner „Umtrunk“ statt. Interessierte sind herzlich eingeladen. Es wird um Anmeldung bis 16. Juni per Email ([email protected]) oder Telefon (030-314 28077) gebeten.

Professor Dr. Enrico Gualini übernahm vom 3.-28. März 2014 eine Gastprofessur an der Università degli Studi di Perlemo: „Planning Controversies and Local Conflicts in Urban Development: Inter-pretive Approaches and Deliberative Practices“ im Rahmen des EU-geförderten „Messengers of Knowledge“-Programms des italie-nischen Ministeriums für Universität und Forschung.

Das DFG Projekt „Lokale Bildungslandschaften und Stadtent-wicklung – Schnittstellen und Verflechtungen“ wurde bewilligt. Es wird ab Oktober 2014 am FG Städtebau und Siedlungswesen und am Siegener Zentrum für sozialwissenschaftliche Erziehungs- und Bildungsforschung (Prof. Dr. Coelen) gemeinsam ein Projekt zu Schnittstellen und Verflechtungen zwischen lokalen Bildungs-landschaften und Stadtentwicklung durchgeführt. Das erwartete Ergebnis des zweijährigen Vorhabens ist eine neue, interdiszipli-näre Betrachtung von Bildung und Stadtentwicklung.

Richtfest/ Pre-Opening: Am 20.1.2014 hat das FG Städtebau und Siedlungswesen im Projekt Roof-Water-Farm die Fertigstellung der Kubatur des Gewächshauses, Teil der Pilot- und Testanlage, mit einem kleinen Richtfest gewürdigt. Im Frühling wird das Innenleben der Forschungsanlage dann erleb- und sichtbar. News unter: www.roofwaterfarm.org

Im Rahmen des Projekts „Fachlicher Nachwuchs entwirft Zu-kunft“ (gefördert durch die Nationale Stadtentwicklungspolitik, koordiniert durch das FG Stadt- und Regionalökonomie) fand im März 2014 eine Winterschule zum Thema „Die selbstgemachte Stadt“ an der RWTH Aachen statt. Es nahmen Studierende des ISR und elf anderen deutschen Hochschulen teil. Infos zu Projekt und Ergebnissen sind zu finden unter: www.isr.tu-berlin.de/selbstgemacht

Die Smart City Platform der TU Berlin präsentiert sich seit März 2014 mit einer eigenen Publikation zu den Zielen, der Struktur und den bislang teilnehmenden Fachgebieten dieser Forschungsplattform, zu der maßgeblich auch das TUB Urban Lab gehört (http://www.smartcity.tu-berlin.de/). Im aktuellen Report „Smart City – Urbane Technologien für Metropolen“ der Technologiestiftung Berlin werden über 300 Berliner Protago-nisten identifiziert, die derzeit aktiv an der Gestaltung Berlins als Smart City mitwirken (http://www.tsb-berlin.de/media/uploads/publikationen/20140213_SmartCity.pdf ). In die Berliner Smart City Prozesse ist Frau Prof. Pahl-Weber weiterhin über die Smart Cities Arbeitsgruppe bei der „Berlin Partner für Wirtschaft und Technolo-gie GmbH“ eingebunden.

Das Team des TUB Urban Lab hat die Dialogreihe mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag fortgesetzt und am 15.1.2014 einen Workshop mit Vertretern von Kommunen, Industrie und politischen Institutionen auf dem EUREF Campus veranstal-tet. Dabei wurde erneut deutlich, dass der Austausch zwischen Kommunen und Industrie intensiviert werden muss.

Das FG Bestandsentwicklung und Erneuerung von Siedlungs-einheiten und das IPZ haben im vergangenen Wintersemester zahlreiche ExpertenInnen zum Berufspraxisseminar der Bachelor-Studierenden eingeladen, damit diese den Studierenden von Ihren praktischen Erfahrungen aus verschiedenen Berufsfeldern berichten konnten. Aus dem Bereich „Öffentliche Verwaltung“ berichteten Christian Kielczynski, Kerstin Schröder, Stefan Krapp-weis und Christoph Hoja. Das Berufsfeld „Wirtschaft, Planungsbü-ros und Consulter“ war vertreten durch Benjamin Wille, Holger Pietschmann, Benjamin Herkommer und Andreas Lindner. In einer Podiumsdiskussion repräsentierten Daniel Sprengler, Diana Coul-mas, Herr Böttcher, Anna Stratmann und Dr. Thomas Franke den Bereich „Kammern und Verbände“. Bei allen Akteuren bedanken wir uns herzlich für die Darstellung der großen Bandbreite an Beschäftigungsfeldern für angehende Stadt- und RegionalplanerInnen.

Prof. Enrico Gualini from the department for Planungstheorie und Analyse städtischer und regionaler Politiken conducted a workshop about Cultures and Practices of Pluralism in Egypt and Germany, in July 2013. The aim of the workshop was a compre-hensive discussion on the concept and issues related to plurality and pluralism with regard to both countries. By this, we expected to gain a deeper understanding of society in the own as well as in the other country and to contribute to the participants’ capacity to work together in order to strengthen pluralism both in the university and in society as a whole in the future.

Die Erkenntnisse aus drei Jahren Forschung im Rahmen des BMBF-Projekts „ZFarm – Städtische Landwirtschaft der Zukunft“ (FG Stadt- und Regionalökonomie) wurden am 24. September 2013 auf einer Abschlusstagung vorgestellt und diskutiert. Ein zentrales Ergebnis des Projekts ist ein Leitfaden zur Planung und Realisierung von Dachgewächshäusern. Inhalte der Tagung und den Leitfaden können unter www.zfarm.de heruntergeladen wer-den. Gedruckte Exemplare des Leitfadens sind am FG Stadt- und Regionalökonomie zu erhalten.

Warschau-Workshop: Das Fachgebiet Bestandsentwicklung veranstaltet in Kooperation mit der Politechnika Warschau im Sommersemester wieder einen Städtebauworkshop für Master-studierende. Der Workshop greift das Thema der diesjährigen Architekturbiennale in Venedig – Fundamentals – auf und über-trägt es auf die Städtebausituation in Berlin. Schwerpunkt wird die Beschäftigung mit dem Hobrechtplan und seinen baulich-räumlichen sowie ideellen Grundlagen sein. In Anlehnung an die Biennale werden dabei die Jahre 1914 und 2014 vertieft betrachtet. 24 Studierende aus Warschau und Berlin werden über zwei Wo-chen in den beiden Städten zusammenarbeiten. Ansprechpartner für die Veranstaltung ist Florian Hutterer.

Im Oktober 2013 wurde der neuen Zeitschrift für kritische Stadt-forschung sub\urban eine auf drei Jahre angelegte Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG (Starthilfe „Wissen-schaftliche Zeitschriften“) gewährt. Mitglieder des Herausgeber- und Redaktionskollektiv der online und open access publizierten Zeitschrift sind unter anderem Laura Calbet i Elias, Manfred Ober-länder und Nikolai Roskamm sowie – seit Januar 2014 – Johanna Hoerning. www.zeitschrift-suburban.de

Page 3: ereignISReich · The case of Oslo with focus on the impacts of the terrorist attack on the consideration of security, memorialisation and conservation in urban planning kostenloser

Graue Reihe Nr. 50 Institut für Stadt- und Regionalplanung

www.isr.tu-berlin.de

Franziska Paizs

The case of Oslo with focus on the impacts of the terrorist attack on the consideration of security,

memorialisation and conservation in urban planning

kostenloser Download der Online- Publikation unter www.isr.tu-berlin.de

Berlin 2013

ISBN: 978-3-7983-2619-4

Urban Planning after Terrorism

SONSTIge PublIkATIONeN Baur, Nina/Löw, Martina/ Hering, Linda/Raschke, Anna Laura/Stoll Florian (2014): Die Rationalität lokaler Wirtschaftspraktiken im Friseurwesen. Der Beitrag der „Ökonomie der Konventi-onen“ zur Erklärung räumlicher Unterschiede wirtschaftlichen Handelns. In: Bögenhold, Dieter (Hg.) (2014): Soziologie des Wirtschaftlichen: Alte und neue Fragen. Wiesbaden: Springer Fachmedien. S.299-327.

Baur, Nina (2013): Die soziale Konstruiertheit des Raumes und die derzeitigen Grenzen der Leistungsfähigkeit von Geoinfor-mationssystemen. In: SozBlog. Quelle: http://soziologie.de/blog/?p=1361.

Baur, Nina (2013): Raum als Syntheseleistung, oder: Die vielen Gesichter Chinas. In: SozBlog. Quelle: http://soziologie.de/blog/?p=1394.

Baur, Nina (2013): Die Interaktion von Mensch und Raum durch Raumproduktion, Raumwahrnehmung und Raumaneignung. In: SozBlog. Quelle: http://soziologie.de/blog/?p=1369.

Baur, Nina (2013): Die Karte als Interaktionsmedium zur Raumkonstruktion. In: SozBlog. Quelle: http://soziologie.de/blog/?p=1398.

Baur, Nina (2013): Grenzen inmitten der Stadt einziehen. Die Konstruktion des Heiligen im öffentlichen Raum. In: SozBlog. Quelle: http://soziologie.de/blog/?p=1534.

Baur, Nina (2013): Raum ist nicht (nur) sozial konstruiert. Globali-sierung und die räumliche Differenzierung der Produktionsket-te. In: SozBlog. Quelle: http://soziologie.de/blog/?p=1353.

Baur, Nina (2013): Globalisierung, Modernisierung, und die Widerständigkeit des Lokalen. In: SozBlog. Quelle: http://soziolo-gie.de/blog/?p=978.

Baur, Nina (2013): Deutsche Wirtschaftsregionen. Über die Regi-onale Variation der Lebenschancen in Deutschland. In: SozBlog. Quelle: http://soziologie.de/blog/?p=1223.

Baur, Nina (2013): Globale Unternehmen und lokale Lebensver-hältnisse. Der Einfluss der räumlichen Organisation der Produkti-on auf die Gesellschaft. In: SozBlog. Quelle: http://soziologie.de/blog/?p=1558.

Brinkkötter, Jan Hendrik (2013): Eine (halb-)runde Sache? Zum Denkmalwert der städtebaulichen Mitte von Gropius und The Architects Collaborative in der Berliner Gropiusstadt.

Butenschön, Sylvia (2014): „Die schönste Kaserne der Welt“ – Über 50 Jahre militärische Nutzung des früheren Olympischen Dorfs Berlin-Elstal. In: Freie und Hansestadt Hamburg (Hg.): Kon-versionen: Denkmal – Werte – Wandel. 80. Tag für Denkmalpfle-ge Jahrestagung der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland. Hamburg. S.166-171.

Calbet i Elias, Laura/ Hutterer, Florian/ Uttke, Angela (2013): 150 Jahre Hobrechtplan. Die wiederkehrende Frage nach dem groß-en Plan. In AK Städtebau SRL (Hg.): „Der Große Plan. Aktuelle Beiträge zum Städtebau“. Berlin. S. 123-126.

Henckel, Dietrich (2013): Lichtverschmutzung sowie Maßnah-men gegen Lichtverschmutzung. In: Anders, Stephan et al.: Nachhaltige Stadtplanung. Konzepte für nachhaltige Quartiere. S.74-75/ 181.

Lorenz, Alexandra/ Thierbach, Cornelia/ Baur, Nina/ Kolbe, Thomas, H. (2013): Map Design Aspects, Route Complexity, or Social Background? Factors Influencing User Satisfaction with Indoor Navigation Maps. In: CaGis 40 (3). 201-209.

Page 4: ereignISReich · The case of Oslo with focus on the impacts of the terrorist attack on the consideration of security, memorialisation and conservation in urban planning kostenloser

lANge NAchT deR WISSeNSchAFTeNAuch dieses Jahr beteiligt sich das Insitut für Stadt- und Regional-planung an der „Langen Nacht der Wissenschaften“ mit dem „Hausder Stadt“. Das Institut bietet in Zusammenarbeit mit seinenvielfältigen Partnern einen spannenden Mix aus Veranstaltungen.Das Rahmenprogramm setzt sich unter anderem aus Vorträgen,Präsentationen, Stadtquiz und Kinderprogramm zusammen.

Die vielseitigen Inhalte werden in Kürze auf der Internetseite desInstitutes veröffentlicht: www.isr.tu-berlin.de.

Termin: 10. Mai 2014, ab 17:00 bis 0:00 Uhr.„Haus der Stadt“ in der Hardenbergstraße 16-18.

Lorenz, Alexandra/ Thierbach, Cornelia/ Baur, Nina/ Kolbe, Thomas, H. (2013). App-Free Zone: Paper Maps as Alternative to Electronic Indoor Navigation Aids and Their Empirical Evaluation with Large User Bases. In: Progress in Location-based Services, S. 319-338.

Niemann, Lars/ Schauz, Thorsten/ Andreas, Verena/ Uttke, Angela/ Heinrich, Anna Juliane/ Edelhoff, Silke (2013): Kompass Jugendliche und Stadtentwicklung. Hg. Bundesministerium für Verkehrs, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), Berlin. Zugriff unter http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/BMVBS/Sonderveroeffentlichungen/2013/Jugendkompass.html?nn=423722

Roskamm, Nikolai (2014): Taking Sides with a Man-Eating Shark. Jane Jacobs and the 1960s `Density Turn´. In: Schubert, D. (Hg.): Contemporary Perspectives on Jane Jacobs. Reassessing the Impacts of an Urban Visionary. S. 83-95.

Roskamm, Nikolai (2014): 4.000.000 Square Meters Public Space and a short Walk with Lefebvre and Laclau. In: Degros;A./Knier-bein, S./Madanipour, A. (Hg.): Public Space and the Challenges of Urban Transformation in Europe. S. 63-77.

Roskamm, Nikolai/ Michel, Boris (Hg.) (2013): Die postpolitische Stadt? Themenheft sub\urban 2/2013.

Thierbach, Cornelia/ Raschke, Anna Laura/ Hering, Linda/ Baur, Nina (Hg.) (2014): Spatial Methods. Special Issue of Historische Sozialforschung/Historical Social Research (HSR). Im Erscheinen.

Thomaier, Susanne/ Dierich, Axel (2014): Potenziale und Ansätze von gebäudegebundener Landwirtschaft. In: Ökologisches Wirtschaften, 29(1), S.37-40.

Thomaier, Susanne/ Henckel, Dietrich et al. (2014): Urban agriculture of the future: an overview of sustainability aspects of food production in and on buildings. In: Agriculture and Human Values, 31(1), S. 33-51.

AdReSSeNInstitut für Stadt- und RegionalplanungFon: (030) 314-28 092, Fax: (030) 314-28 151Hardenbergstr. 40a, 10623 Berlin, [email protected] www.isr.tu-berlin.de

Fachgebiet Bau-, Planungs- und UmweltrechtProf. Dr. Christian-W. Otto,Fon: (030) 314-28 114, Fax: -28 154, [email protected]

Fachgebiet Bestandsentwicklung und Erneuerung von SiedlungseinheitenProf. Elke Pahl-WeberFon: (030) 314-28 131, Fax: -28 156, [email protected]

Fachgebiet DenkmalpflegeProf. Dr. Gabi Dolff-BonekämperFon: (030) 314-28 078, Fax: -28 146, [email protected]

Fachgebiet Orts-, Regional- und LandesplanungProf. Dr. Stephan MitschangFon: (030) 314-28 064, Fax: -28 146, [email protected]

Fachgebiet Planungstheorie und Analyse städtischer und regionaler PolitikenProf. Dr. Enrico GualiniFon: (030) 314-28 125, Fax: -28 153, [email protected]

Fachgebiet Stadt- und RegionalökonomieProf. Dr. Dietrich HenckelFon: (030) 314-28 090, Fax: -28 150, [email protected]

Fachgebiet Städtebau und SiedlungswesenProf. Dr. Angela UttkeFon: (030) 314-28 101, Fax: -28153, [email protected]

WeITeRe eINRIchTuNgeN Am ISR

KartografieVerbund / KartensammlungFon: (030) 314-28 065, Fax: -28153

Informations- und Projektzentrum (IPZ) & PublikationsstelleAnja Besecke, Robert Hänsch &Susanne Thomaier: Fon (030) 314-28 100, Carola Sasse (Archiv und Ausleihe): Fon (030) 314-28 097 Thomas Rutschke (Publikationen): Fon (030) 314-28 099Fax: -28 156, [email protected]Öffnungszeiten: Di. und Do. 10-12 und 13-15 Uhr

Studentische StudienfachberatungJacob Köppel, Mario Timm: Fon (030) 314-28 123, Fax: -28 151, [email protected]/studienberatung

Der Projektrat (Studentische Initiative) Fon: (030) 314-28 057, Fax: -28 151, [email protected], www.projektrat.deOffenes Plenum: jeden Montag 18 Uhr (VL-Zeit)Raum B001, Café PlanWirtschaft

ImPReSSumAusgabe 33 – April 2014

Redaktion und Abbildungen: Informations- und Projektzentrum des ISR, Mario Timm und Robert Hänsch. Kontakt: [email protected]

Digitale Ausgaben unter: www.isr.tu-berlin.de/ereignisreich

Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin und Potsdam-Telegrafenberg

SCHAU REIN, SCHLAU RAUS.

DIE KLÜGSTE NACHT DES JAHRES

10. MAI, 17-24 UHR

Page 5: ereignISReich · The case of Oslo with focus on the impacts of the terrorist attack on the consideration of security, memorialisation and conservation in urban planning kostenloser

beITRäge AuF VeRANSTAlTuNgeN

15.4.2013 Berlin | Prof. Enrico Gualini | Vortrag: „Contentious mobilization and agonistic pluralism in urban development: exploring the transformative potentials of local conflicts” im Rahmen des Think&Drink Colloquium des Instituts für Sozialwis-senschaften der Humboldt Universität zu Berlin.

30.5.2013 Kaiserslautern | Carola Fricke | Vortrag: „Grenzüber-schreitende Raumplanung in europäischen Metropolregionen. Institutionelle Formen und räumliche Auswirkungen in Basel und Lille im Vergleich“ im Rahmen der 16. Tagung des jungen Forums der Akademie für Raumforschung und Landesplanung.

3.7.2013 Enschede | Carola Fricke | Vortrag: “Metropolitan cross-border institutions in Basel and Lille: Comparing new forms of multi-level governance and their spatial perimeters” im Rahmen der “Cities as Seedbeds for Innovation” EURA Konferenz.

3.-5.7.2013 Wien | Prof. Enrico Gualini und Jana Perkovic | Vortrag: “The re-appropriation of narratives of ‘reclaimed space’ within neo-liberal urban policy discourse” im Rahmen der 8th Inter-national Interpretative Policy Analysis Conference “Societies in Conflict: Experts, Publics and Democracy” (IPA 2013).

3.-5.7.2013 Wien | Prof. Enrico Gualini | Vortrag: “Contention and agonistic pluralism: interpreting transformative trajectories and potentials of urban policy conflicts” im Rahmen der 8th International Interpretative Policy Analysis Conference “Societies in Conflict: Experts, Publics and Democracy” (IPA 2013).

29.-31.08.2013 | Prof. Enrico Gualini | Organisation: “Contentious movements, conflict and agonistic pluralism in urban develop-ment: transformative trajectories and potentials” im Rahmen der “Resourceful cities” Berlin (RC21 Conference 2013).

27.9.2013 Berlin | Sandra Bernien | Vortrag: „Am Rand der Stadt – Zur sozialräumlichen Entwicklung des Kosmosviertels in Berlin“ im Rahmen des Expertengespräch: Die zukünftige Entwicklung von Wohnungsleerständen in ostdeutschen Großwohnsiedlun-gen an der HU Berlin.

7.10.2013 Hamburg | Prof. Sybille Frank | Podiumsbeitrag: Geschichte als Instrument der Bundeszentrale für Politische Bil-dung. Mit Thomas Großbölting, Historisches Seminar, Universität Münster; Irmgard Zündorf, Public History, FU Berlin; Bodo von Borries, Fachbereich Erziehungswissenschaft; Moderation: Ulrich Mählert, Stiftung Aufarbeitung.

9.-11.10.2013 Lissabon | Prof. Enrico Gualini | Konferenz: Planning / conflict – Cities and citizenships in times of crisis im Rahmen der AESOP Planning/Conflict thematic group am Instituto de Ciências Sociais da Universidade de Lisboa (ICS-UL).

17.10.2013 Berlin | Prof. Angela Uttke | Moderation: „RADIAL URBANISM. Abschied von der autogerechten Stadtregion“ vom CMS der TU Berlin und Think Berlin.

25.10.2013 Karlsruhe | Prof. Sybille Frank | Vortrag: „When ‚the rest‘ consumes ‚the West‘: Indian Bollywood Tourists in Switzerland” im Rahmen der Konferenz „Touring Consumption“ an der Karls-hochschule International University.

28.10.2013 Montpellier | Susanne Thomaier | Vortrag: “Zero-Acreage Farming: New challenges for urban networks and policies” im Rahmen der “5th AESOP Sustainable Food Planning Conference”.

FuTuRe megAcITIeS

Future Megacities Book Series Vol. 5: “Space, Planning, and Design – Integrated Planning and Design Solutions for future Megacities”

Im Fokus dieses Bandes stehen fünf zukünftige Megacities und Megaurban Regions. Verortet in unterschiedlichen Klimazonen, determiniert durch verschiedene ökonomische und politische Rahmenbedingungen, begegnet jede der Städte eigenen lokalen Problemstellungen. Auf Grundlage von fünf Fallbeispielen und Pilotprojekten erörtert dieser Band Strategien zur Begegnung zukünftiger Herausforderungen des Klimawandels und zur Gestal-tung energie- und ressourceneffizienter urbaner Lebenswelten. Von diversen Analyseinstrumenten, über Szenarien bis hin zu realisierten Projekten, innovativen Technologien und lokal im-plementierten Prozessen bietet das Buch einen breiten Überblick über unterschiedliche integrierte Planungs- und Designansätze.

FAchbeITRäge IN zeITSchRIFTeNBaur, Nina/Hering, Linda/Raschke, Anna Laura/Thierbach, Cornelia (2014): Theory and Methods in Spatial Analysis. Towards Integrating Qualitative, Quantitative and Cartographic Approaches in the Social Sciences and Humanities. In: Historical Social Research/Historische Sozialforschung (HSR). In: HSR. Im Erscheinen.

Baur, Nina (2014): Comparing Societies and Cultures. Challenges of Cross-Cultural Survey Research as an Approach to Spatial Analysis. In: HSR. Im Erscheinen.

Baur, Nina (2014): Lokale Variation und Grenzen der Ökono-misierung. Eine figurationssoziologische Perspektive auf das Verhältnis von Ökonomisierung und Raum. In Soziale Welt 65 (1). Im Erscheinen.

Roskamm, Nikolai (2014): Im Reich der Wunder. In: dérive, Zeit-schrift für Stadtforschung, No.54. Themenheft: „Public Spaces: Resilience & Rhythm“. S. 19-21.

Roskamm, Nikolai.; Michel, Boris (2013): Einführung: Die postpo-litische Stadt. In: sub\urban 2/2013, S. 5-16.

Roskamm, Nikolai (2013): Der unmögliche Raum. (Weitere) ontologische Differenzierungen. Kommentar zum Hauptartikel „Gesellschaft und Raum: Gesellschaftliche Raumverhältnisse“ von Benno Werlen. In: Erwägen Wissen Ethik EWE, Jg. 24 Heft 1, S. 56-59.

Spohr, Guido/ Uttke, Angela (2013): Kompakte Stadt vs. Umwelt. Nutzung – Konflikte – Ansprüche. In PlanerIn 5-13. Berlin, S. 3-4.

Thierbach, Cornelia/Lorenz, Alexandra (2014): Exploring the Orientation in Space. Mixing Focused Ethnography and Surveys in Social Experiments. In: HSR. Im Erscheinen.

Herausgeber: Elke Pahl-Weber, Frank Schwartze

Verlag: Jovis

ISBN: 978-3-86859-277-1

Erscheinungsdatum: Mai 2014

Page 6: ereignISReich · The case of Oslo with focus on the impacts of the terrorist attack on the consideration of security, memorialisation and conservation in urban planning kostenloser

29.10.2013 Berlin | Grit Bürgow | Vortrag: “From roof water-farms and blue-green infrastructures” im Rahmen des PhD Workshop “The Impacts of Blue-Green Solutions on, and interactions with, spatial planning” der Urban Water Research Group (UWRG) des Imperial College London.

6.11.2013 Mannheim | Toni Karge | Vortrag: „Utopie im Grünen: Neue Urbane Landwirtschaft und ihre utopischen Implikatio-nen“ im Rahmen der Konferenz „Heterotopien des Urbanen. Zur politischen Utopie des städtischen Raums“ der Universität Mannheim und des Ernst-Bloch-Zentrums Ludwigshafen.

7.-8.11.13 Erkner | Prof. Enrico Gualini | Vortrag: “Contention and conflict in urban policy and planning: potentials for transforma-tion and trajectories of innovation” im Rahmen der Konferenz ”Struggling with Innovations? Social Innovations and Conflicts in Urban development and Planning” am Leipnizinstitut für Regionalentwicklung u. Strukturplanung.

22.11.2013 Istanbul | Nikolai Roskamm | Advisory Board und Dis-cussant: Özyeğin University – Faculty of Architecture and Design im Rahmen der Konferenz „Becoming Local – Public Space as an Imaginary of Alternative Urban Futures”.

25.11.2013 Jena | Nikolai Roskamm | Vortrag: „Raumkonzepte der politischen Theorie – Beobachtungen bei Hannah Arendt und Ernesto Laclau“ im sozialgeographischen Institut.

26.11.2013 Stuttgart | Nikolai Roskamm | Vortrag: „Dichte als städ-tebaulicher Schlüsselbegriff – zur Genealogie eines Konzepts“ im Rahmen des Städtebau-Kolloquiums.

2.12.2013 Berlin | Prof. Angela Uttke | Vortrag: „Youth Participation in Urban Regeneration“ im Rahmen der Internationalen Winter School „Mapping Bottom-up Neighbourhood Regeneration“ veranstaltet durch die TU Berlin.

2.12.2013 Berlin | Prof. Sybille Frank | Vortrag: „Berlin‘s Checkpoint Charlie as a Heritage Industry Site” im Rahmen der Winter School Mapping Bottom‐up Neighbourhood Regeneration des internationalen Austauschprogramms Participatory Urban Regeneration: Berlin, Cairo, Istanbul, Tehran, im Rahmen des DAAD-Hochschulpartnerschaftsprojekts Hochschuldialog mit der islamischen Welt.

4.12.2013 Stuttgart | Prof. Angela Uttke: Vortrag: „Junge Stadt-produzenten. Jugendliche und Stadtentwicklung“ im Rahmen des Fachtages „HereingePLATZt… Jugendliche im öffentlichen Raum“ veranstaltet durch die Landesarbeitsgemeinschaft Mobi-le Jugendarbeit/Streetwork Baden-Württemberg e.V.

6.12.2013 Berlin | Prof. Angela Uttke und Juliane Heinrich | Vortrag: „Bildungslandschaften als Stadt- und Quartiersent-wicklungsstrategie” im Rahmen der Difu-Fortbildung „Bildung und Stadtentwicklung – Chancen und Grenzen integrierter Konzepte”.

24.1.2014 Berlin | Prof. Sybille Frank, Eszter Gantner und Heike Oevermann | Ausrichtung eines interdisziplinären Workshops im Rahmen der Urban Heritage am Georg-Simmel-Zentrum für Metropolenforschung der HU Berlin.

29.1.2014 Nürnberg | Johanna Hoerning | Vortrag: „Megacities im Wandel – Umbau in der neoliberalen Metropole“ bei der Lateinamerikawoche 2014.

29.1.2014 Nürnberg | Johanna Hoerning | Radiointerview: WM in Brasilien, bei Radio Z.

11.2.2014 Berlin | Nikolai Roskamm | Lehrprobe: „Urbane Leiden-schaften – Stadtliebe und Stadtfeindschaft in urbanistischen Gründungstexten“ im Rahmen des Habilitationsverfahrens.

26.3.2014 Newcastle | Josiane Meier | Vortrag: “Rediscovering Darkness” im Rahmen des “Research and Design Seminar” der School of Architecture, Planning and Landscape der Universität Newcastle.

9.4.2014 Medellin | Nikolai Roskamm | Panelist: “World Urban Forum” im Rahmen der WUF 7 Networking Session „Becoming Local“ (Networking Event Nr. 81).

9.5.2014 Leipzig | Toni Karge | Vortrag: „Neue Urbane Landwirt-schaft - Bottom-up Initiativen für lebenswerte und ressourcenef-fiziente Städte“ im Rahmen der Tagung „Die Stadt von morgen: anpassungsfähig, energieeffizient, lebenswert?“ der Sektionen „Stadt-und Regionalsoziologie“ und „Umweltsoziologie“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) am UFZ Leipzig.

beRuFSFeldANAlySe

Im vergangenen Wintersemester hatte sich ein siebenköpfiges selbstbestimmtes Master-Auftragsprojekt einer Analyse des Berufsfeldes Stadtplanung gewidmet. Hierbei handelte es sich um die erste bundesweite, qualitative sowie quantitativefi Untersu-chung des Berufsfeldes Stadtplanung. Die Analyse sollte sich da-bei nicht allein auf die geforderten fachlichen und methodischen Kenntnisse, Fähig- und Fertigkeiten beschränken, sondern auch die spezifischen Aufgabenbereiche der unterschiedlichen Berufs-zweige erfassen. Betrachtet wurden alle klassischen stadtplane-rischen Berufszweige, die inhaltlichen Schwerpunkte legte das Projekt dabei aber auf die drei größten Arbeitgebergruppen: die Verwaltung, Freie Büros und die Forschungseinrichtungen. Um ein möglichst akkurates Bild zeichnen zu können, wurden im Vorfeld der Studie Analysen von einschlägigen planungstheoretischen und -praktischen Quellen vorgenommen. Dazu zählten insbeson-dere aktuelle Stellenausschreibungen, Beiträge in Fachzeitschrif-ten, Aufnahmekriterien der Kammern und die Curricula der kon-sekutiven Planungsstudiengänge im deutschsprachigen Raum. Nach der theoretischen Analyse wurden – mit Unterstützung des Instituts – bundesweit über 4.400 Planungs-Institutionen aus den verschiedenen Berufszweigen um die Teilnahme an einer Online-Umfrage gebeten. Dieser Bitte kamen über 1.500 Personen nach. Hinzu kamen 16 Experten-Interviews mit Vertretern der oben aufgeführten Berufszweige. Insgesamt war und ist das Interesse an der Studie und deren Ergebnissen erfreulich hoch.

Gegenwärtig dauert die vollständige Auswertung der Ergebnisse noch an. Der Projektbericht wird zeitnah über das ISR zur Verfü-gung gestellt werden.

Im Rahmen der das Semester abschließenden Projektpräsentati-onen erreichte das Projekt den ersten Platz.

Page 7: ereignISReich · The case of Oslo with focus on the impacts of the terrorist attack on the consideration of security, memorialisation and conservation in urban planning kostenloser

ARchIV Im INFORmATIONS- uNd PROjekTzeNTRum (IPz)

Das Informations- und Projektzentrum am Institut archiviert alle am Institut eingereichten Bachelor-, Master-, und Diplomarbeiten. Diese können zu den Öffnungszeiten immer eingesehen und von ISR-Studierenden für zwei Wochen ausgeliehen werden.

Neben den Abschlussarbeiten finden sich sämtliche Zwischen- und Endberichte der am Institut durchgeführten studienbeglei-tenden Projekte. Zu den Fakten können so auch Anregungen für Layout und Darstellung eingeholt werden.

Ebenfalls einsehbar sind Ausgaben von Fachmagazinen, Fachlite-ratur zu Computerprogrammen, Arbeitsmethoden und Gruppen-arbeit. Besucht uns im 3. Stock des B-Gebäudes.

Öffnungszeiten: Di & Do von 10-12:00 Uhr und 13-15:00

Auch zu finden unter: www.isr.tu-berlin.de/menue/informations-_und_projektzentrum

yOuNgcITIeS IN TeheRAN

Vom 8.2. bis 9.2.2014 fand in Teheran der Abschluss-Workshop zum YoungCities-Projekt unter Teilnahme des iranischen Baumi-nisters Herrn Dr. Abbas Akhoondi statt. Das YoungCities-Projekt wurde im Rahmen des BMBF-geförderten Forschungsfeldes Future Megacities an der TU bearbeitet. Im Konferenzzentrum des iranischen Projektpartners BHRC wurden die Ergebnisse des sechsjährigen Projektes vorgestellt und diskutiert. Der neue Prä-sident des BHRC, Prof. Dr. Shekachizadeh, erklärte die Lösungen des Projektes für eine energieeffiziente Siedlungsentwicklung zu einem Modell für die weitere Siedlungsentwicklung im Iran. Im Anschluss wurden Möglichkeiten der baulichen Umsetzung besprochen. Prof. Elke Pahl-Weber hat als Leiterin der Dimension Architecture and Urban Planning in diesem Projekt die Abschluss-konferenz gemeinsam mit dem BHRC vorbereitet.

Außerdem fand am 9.2.2014 ein Workshop mit dem Tehran Urban Planning and Research Center, TUPRC unter Leitung seines stellv. Leiters Herrn Dr. Hashem Banihashemi statt. Dieser folgte der Verleihung des Preises für Forschung International an Prof. Pahl-Weber und Mitarbeiter für die Erarbeitung des Bebauungs-plans in einer Fassung nach iranischem und deutschem Recht im Dezember 2012. Der Workshop wurde vorbereitet vom TUPRC und ISR unter aktiver Mitwirkung von Arman Fathejalali (Doktorand bei Prof. Pahl-Weber). Die Ergebnisse des YoungCities-Projektes zu energieeffizienter Stadtstruktur wurden noch einmal vorgestellt, gefolgt von einer intensiven Auseinandersetzung um Stadtent-wicklung in Teheran und die Möglichkeiten einer Verknüpfung mit den Forschungsinteressen. Auch hier wurde das große Interesse hervorgehoben, die Forschungsergebnisse im Rahmen der Stadterweiterung von Teheran umzusetzen. Abschließend wurde ein MoU (Memorandum of Understanding), das eine künftige Kooperation vereinbart, von Dr. Hashem Banihashemi, Prof. Elke Pahl-Weber und Dr.-Ing. Wulf-Holger Arndt (ZTG) unterzeichnet.

Neu IN deR ISR gRAueN ReIhe

Downloads unter: www.isr.tu-berlin.de/publikationen

GR 50 | Franziska Paisz: Urban Planning after Terrorism

Es wird erörtert, ob die nationale Stadtplanungspolitik durch Terroranschläge beeinflusst wird. Die Untersuchungen basieren auf der Fallstudie von Oslo/ Norwegen und den Auswirkungen des Anschlags vom 22. Juli 2011. Um Ergebnisse ableiten zu kön-nen, werden der Anschlagsort und dessen Nachnutzungsprozess genauer betrachtet. Dabei wird besonders auf die Abwägung und den Stellenwert der Faktoren Sicherheit und Schutz- bzw. Erinnerungswerte eingegangen. Darüberhinaus wird geprüft, inwieweit sich die Abwägung der Faktoren an diesem Ort von anderen Orten unterscheidet und ob sich diese Ergebnisse auf die generelle Stadtplanungspolitik von Oslo übertragen lassen. Die Ergebnisse werden den Ergebnissen zweier ähnlicher Fälle, Oklahoma City/ USA und Manchester/England gegenüberge-stellt, nicht nur um generelle Aussagen zu formulieren, aber auch um zu zeigen, wie andere Städte mit der Herausforderung der Verarbeitung terroristischer Anschläge umgehen.

Berlin 2013, ISBN 978-3-7983-2619-4

Page 8: ereignISReich · The case of Oslo with focus on the impacts of the terrorist attack on the consideration of security, memorialisation and conservation in urban planning kostenloser

das ISR auf Facebook!

www.facebook.com/isrberlin

AbSchluSSARbeITeN Am ISRDas Gesamtverzeichnis sowie eine Online-Datenbank zur Recherche von Abschlussarbeiten und Projektberichten finden Sie auf opac.isr.tu-berlin.de.

DIPLOMARBEITEN

Albrecht, Christoph | Infrastruktur in sozialräumlichen Bezügen: Rahmenbedingungen und Steuerungsansätze kirchlicher Infrastrukturen zwischen Theorie und Praxis. Das Fallbeispiel der evangelischen versöhnungskirchengemeinde Berlin-Biesdorf. | Betreuung: Henckel

Drohsel, Karsten | Der Souveneur – Ein handlungsbezogenes Erinnerungskonzept | Betreuung: Dolff-Bonekämper

Goldberg, Polina | Die ehemalige jüdische Mädchenschule in der Auguststraße. Die Konstruktion eines jüdischen Ortes in Berlin | Betreuung: Dolff-Bonekämper

Heine, Ellen | Bauen an Europas Küsten. Fallstudie zur Entwick-lung im Außenbereich | Betreuung: Pahl-Weber

Hornborgen, Marie-Luise | Heute Friedhof. Morgen Wohngebiet? Fallstudie Berlin zur Friedhofentwicklung in der Stadtplanung. | Betreuung: Pahl-Weber

Karge, Toni | Neue Urbane Landwirtschaft. Eine theoretische Verortung und Akteursanalyse der Initiative Himmelbeet im Berliner Wedding | Betreuung: Pahl-Weber

Melz-Dürnagel, Christine/ Mischorr, Nils | Strategie.Stadt.IBA! – Eine Untersuchung zur Strategiefähigkeit der IBA Berlin 2020 | Betreuung: Gualini

Neubauer, Anja | Es bewegt sich was im ländlichen Raum – Vom Wandel und Erhalt der Alltagsmobilität älterer Menschen in Sarow | Betreuung: Henckel/ Dehne

Stober, Norman | Richtungsbezogene Linienbezeichnungen im ÖPNV – Eine Untersuchung zur Verbesserung der Orientierung im Raum | Betreuung: Henckel/ Dziekan

Thieme, Carsten | Die Energiewende in der Wohnungswirtschaft. Stand und Perspektiven des energetischen Umbaus aus Sicht brandenburgischer Wohnungsunternehmen | Betreuung: Pahl-Weber

Vieweg, Björn | Immobilienwirtschaftliche Machbarkeitsstudie zu den Entwicklungspotenzialen einer Brachfläche in Berlin-Span-dau, Ortsteil Staaken | Betreuung: Henckel/ Giedat

BACHELORARBEITEN

Bahrdt, Kay-Uwe | Die „Sicherheitsverträglichkeitsprüfung“ als ein verbindliches Verfahren im Städtebau?! - Eine Gegenü-berstellung mit der Umweltprüfung in der Bauleitplanung | Betreuung: Henckel/ Abt

Costabel, Carlo | Erbe ohne Wert? Eine Betrachtung des Ernst-Thälmann-Parks unter denkmalpflergerischen und planerischen Gesichtspunkten | Betreuung: Dolff-Bonekämper

Hoffmann, Menno | Human Scale Urban Design and ist Indica-tors | Betreuung: Uttke/ Kataikko

Kremer, Frieder | Innovation Seilbahn. Potentiale für den urbanen Personennahverkehr und Positionen der beteiligten Akteure. | Betreuung: Henckel/ Pätzold

Lehmann, Till-Merten | Vom Café Achteck zur Unisex-Toilette. Auswirkungen des Wandels von Nutzeransprüchen und Be-triebsmodellen auf die Toilettenanlagen im öffentlichen Raum. | Betreuung: Henckel/ Pätzold

Liebich, Carmen | Regionalmanagement als Netzwerkmanage-ment – Leader als Entwicklungsansatz in ländlichen struktur-schwachen Regionen | Betreuung: Kujath/ Kühn

Mattick, Anthea | Lösen Festsetzungen des passiven Schallschut-zes Lärmschutzkonflikte bei an Gewerbegebiete heranrü-ckender Wohnbebauung? | Betreuung: Otto

Ottrembka, Franziska | Auf der Spur. Die Mainzer Straße in Berlin-Friedrichshain | Betreuung: Dolff-Bonekämper/ Stapel

Stache, Nina | Bürgerhaushalt im Wandel - Neue Zugänge zur Beteiligung an der Haushaltsplanung am Beispiel Berlin-Lichten-berg | Betreuung: Gualini/ Fricke

Sterz, Anke | Die Problematik der Ferienwohnungen in der Bauleitplanung. Kann das Problem mit den Mitteln des Bau-ordnungs- und Bauplanungsrechts gelöst werden? | Betreuung: Otto/ Kemper

Thalall, Khattab | Neues Wohnen im Bestand – Der Beitrag zur Wohnungsentwicklung durch Baugruppen am Beispiel des Stallschreiberblock | Betreuung: Pahl-Weber/ Hutterer

MASTERARBEITEN

Gutzmer, Janine | Climate Improvement District | Betreuung: Mitschang/ Schwarz

Heyn, Benjamin | Lärmschutz & Innenentwicklung – Ist der Lärmschutz notwendiges Korrektiv oder störendes Hemmnis für die Innenentwicklung? | Betreuung: Mitschang/ Schwarz

Joost, Mareike | Standortfaktor Gutsanlage – Ländliche Entwick-lung am Beispiel Oder-Welse | Betreuung: Pahl-Weber/ Hoja

Pahl, Sarah | Potenziale der regenerativen Energien für energe-tische Quartierssanierungen | Betreuung: Pahl-Weber/ Hutterer

Paizs, Franziska | Urban Planning after Terrorism. The Case of Oslo. | Betreuung: Henckel/ Paludan-Müller

Schwab, Daniel | Sustainable Urbanism as Natural Urbanism: Learning From Radical Ecopsychology | Betreuung: Uttke/ Kegler

Zerbs, Fabian | Das besondere Wohngebiet – ein Instrument zur Innenentwicklung? | Betreuung: Mitschang/ Schwarz

Zhang, Hui | Von Mono-Large zu Multi-Mix – Eine Untersuchung zur innovativen Nachnutzung des ehemaligen Pfaff-Geländes | Betreuung: Pahl-Weber/ Stollmann

Zhang, Lu | Stadtentwicklung und Stadtmitte - Eine entwurfliche Untersuchung im Bereich Heidestraße, Berlin | Betreuung: Pahl-Weber/ Bunschoten