excellence in general management das hsg · 2019-03-28 · auf stufe corporate governance. mitglied...

20
Excellence in General Management DAS HSG Professionalisierung Ihrer Kompe- tenzen in Strategie, Finanzen und Leadership für Nicht-Betriebswirte DAS

Upload: others

Post on 06-Aug-2020

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Excellence in General Management DAS HSG · 2019-03-28 · auf Stufe Corporate Governance. Mitglied von SMS (Strategic Management Society) und EAA (European Accounting Association)

Excellence in General Management DAS HSG

Professionalisierung Ihrer Kompe- tenzen in Strategie, Finanzen und Leadership für Nicht-Betriebswirte DAS

Page 2: Excellence in General Management DAS HSG · 2019-03-28 · auf Stufe Corporate Governance. Mitglied von SMS (Strategic Management Society) und EAA (European Accounting Association)

Programmübersicht

SPRACHE

Deutsch

ORT

St. Gallen, Heiden

PRÄSENZKURSE

3 CAS (11 Module)

DAUER

36.5 Tage + 120 h

CHF 40’400

30 ECTS-Punkte

Präsenz Transferarbeit

18 Monate

1

Page 3: Excellence in General Management DAS HSG · 2019-03-28 · auf Stufe Corporate Governance. Mitglied von SMS (Strategic Management Society) und EAA (European Accounting Association)

Strategisches Management

CAS HSG

Strategien initiierenund umsetzen

Geschäftsmodelleentwickeln

Synergien im Unter- nehmen evaluieren

Wandel vorbereitenund durchführen

Finanzen und Controlling CAS HSG

Bilanzen und Controlling nutzen

Unternehmensbe- wertungen vornehmen

Finanzielle Unternehmensführung

anwenden

St. Galler Leadership CAS HSG

Führungsstile kennenlernen

Visionen entwickeln und kommunizieren

High Performance Teams entwickeln

Vertiefen Sie Ihr Management Know-How

Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen, ist heute Grund- lage für jeden erfolgreichen Manager. Als Nicht-Betriebswirt holen Sie sich in diesem Programm das nötige Rüstzeug in den Bereichen Strategie, Finanzen und Leadership, um sicher und professionell in betriebswirtschaft-lichen Belangen zu agieren und sich als kompetente Führungspersönlichkeit langfristig zu positionieren.

2

Page 4: Excellence in General Management DAS HSG · 2019-03-28 · auf Stufe Corporate Governance. Mitglied von SMS (Strategic Management Society) und EAA (European Accounting Association)

Ihr Praxisnutzen

Teilnehmerkreis

+10 ~ Jahre

Arbeitserfahrung

43Durchschnitts-

alter

+10Anzahl

Industrien

Sie initiieren Strategieprozesse, analysieren das Umfeld und richten die Kernkompetenzen auf nachhaltige Potenziale aus

Sie überprüfen Ihr bestehendes Geschäftsmodell, decken Schwach-stellen auf und erarbeiten neue radikale Geschäftsmodelle für Ihr Unternehmen Sie erarbeiten sich ein grundlegendes Verständnis zur finanziellen und betriebswirtschaftlichen Rechnungslegung

Sie tauchen in das Thema Controlling ein und schaffen sich einen Überblick über Planung, Reporting und Kostenmanagement

Sie stärken Ihre Führungskompetenz ganzheitlich durch innova- tive Konzepte, versierte Coaches und anregende Exkursionen

Zielgruppe Dieses Diplom richtet sich an das mittlere und obere Kader aus Fach- und Führungspersönlichkeiten.

+75%Mittleres

Kader

3

Page 5: Excellence in General Management DAS HSG · 2019-03-28 · auf Stufe Corporate Governance. Mitglied von SMS (Strategic Management Society) und EAA (European Accounting Association)

Testimonials

«Exzellente, sehr erfahrene Referenten, die mittels Übun-gen und Business Cases einen hohen Praxisbezug sicher-stellen. Dazu Teilnehmende aus verschiedenen Branchen und Professionen, die auch das Lernen von- und miteinan-der zum Erlebnis machen.»

«Bereits während der Laufzeit des Diplomprogramms konnte ich viel von den Inhalten der einzelnen Module für meine Arbeit profitieren.»

«Das Diplomprogramm in General Management ist die ideale Ergänzung zu meiner ingenieurwissenschaftlichen Fachkompetenz. Dadurch kann ich die technischen The-men jetzt auch von der betriebswirtschaftlichen Seite her gut einschätzen.»

Egal ob in Leadership, Finanzen oder Strategie. Ich habe in jedem Modul Erlerntes umgehend und nachhaltig in unse-rem Unternehmen und meinem Arbeitsalltag einfliessen lassen können.

Dr. med. Christian Abshagen, Leiter Medizin- & Finanzcontrolling, Universitätsspital Basel

Dr. Dirk Stahlecker, Head of Advanced Manufacturing Works, GE Power

Christian König, Leiter Einkauf und Vertrieb, MAHLE KÖNIG KG GmbH & Co KG

Frank Wagner, Leiter Business & Corporate Development, attrax S.A.

4

Page 6: Excellence in General Management DAS HSG · 2019-03-28 · auf Stufe Corporate Governance. Mitglied von SMS (Strategic Management Society) und EAA (European Accounting Association)

Module und Themenübersicht

Strategisches Management CAS HSG

- MODUL: Strategische Analyse, Planung und Wettbewerb

- MODUL: Business Model Innovation und Transformation

- MODUL: Strategisches Change Management

- MODUL: Unternehmensstrategie, Allianzen und Ökosysteme

Finanzen und Controlling CAS HSG

- MODUL I: Finanzbewusst managen

- MODUL II: Finanzielle Rechnungslegung & Unternehmensbewertung

- MODUL III: Investitionsrechnung und betriebliche Rechnungslegung

St. Galler Leadership CAS HSG

- MODUL I: Führung mit Energie und Fokus inkl. St. Galler Leadership Tag

- MODUL II: Leadership-Persönlichkeit und -Skills

- MODUL III: High Performance Teams und Team Diversity

- MODUL IV: Strategic Leadership

5

Page 7: Excellence in General Management DAS HSG · 2019-03-28 · auf Stufe Corporate Governance. Mitglied von SMS (Strategic Management Society) und EAA (European Accounting Association)

Termine

Strategisches Management CAS HSG

MODUL: Strategische Analyse, Planung und Wettbewerb

22. - 24. Mai 2019 Ort: Hotel Einstein, St. Gallen

MODUL: Business Model Innovation und Transformation 21. – 23. August 2019 Ort: Executive Campus, St. Gallen

MODUL: Strategisches Change Management 11. – 14. November 2019 Ort: Hotel Heiden, Heiden

MODUL: Internationale Unternehmensstrategie 09. – 11. Dezember 2019 Ort: Executive Campus, St. Gallen

Finanzen und Controlling CAS HSG

MODUL I: 02. – 05. April 2019 Ort: Hotel Einstein, St. Gallen

MODUL II: 05. – 07. Juni 2019 Ort: Hotel Einstein, St. Gallen

MODUL III: 17. – 20. September 2019 Ort: Executive Campus, St. Gallen

St. Galler Leadership CAS HSG

MODUL I: 18. – 21. März 2019 Ort: Executive Campus, St. Gallen

MODUL II: 19. – 21. Juni 2019 Ort: Executive Campus, St. Gallen

MODUL III: 11. – 13. September 2019 Ort: Executive Campus, St. Gallen

MODUL IV: 23. – 25. Oktober 2019 Ort: Executive Campus, St. Gallen

Hinweis: Wir empfehlen die Durchführung des Leadership CAS HSG im zweiten Jahr.

6

Page 8: Excellence in General Management DAS HSG · 2019-03-28 · auf Stufe Corporate Governance. Mitglied von SMS (Strategic Management Society) und EAA (European Accounting Association)

Durch die jahrelange Forschung und den engen Bezug zur Wirtschaft profitieren Sie in diesem Programm vom Knowhow sowohl unserer HSG-Experten als auch vom Knowhow unserer spannenden Gastdo-zenten aus nationalen und internationalen Firmen.

Durch die direkte Anwendung in der Praxis steigern Sie Ihren Lernerfolg erheblich. Geleitet durch einen in-tegrierten Bezugsrahmen und unterstützt durch indi-viduelles, fachliches Coaching, erarbeiten Sie eine Lö-sung für eine aktuelle Management-Herausforderung.

Sie setzen sich mithilfe von praxisnahen Fallstudien mit komplexen Themenstellungen aus den aktuellen Branchenentwicklungen auseinander und erwerben dadurch wichtige Tool, um in einem dynamischen Marktumfeld erfolgreich zu wirtschaften.

Dieses Diplom wird Ihnen für folgende Programme angerechnet:

• Executive MBA HSG

Sie nehmen während des Seminars an gemeinsamen Abendprogrammen teil und lernen so Ihre Peers ken-nen. Des Weiteren werden Sie Teil unseres Alumni- Netzwerks: Über soziale Medien sowie regelmässige Anlässe wird der Austausch innerhalb der Community gefördert.

Knowhow

Transfer Projekt

Kompatible Architektur

Networking

Fallstudien

Highlights

7

Page 9: Excellence in General Management DAS HSG · 2019-03-28 · auf Stufe Corporate Governance. Mitglied von SMS (Strategic Management Society) und EAA (European Accounting Association)

8

Page 10: Excellence in General Management DAS HSG · 2019-03-28 · auf Stufe Corporate Governance. Mitglied von SMS (Strategic Management Society) und EAA (European Accounting Association)

Referenten

Prof. Dr. Björn AmbosDirektor Institut für Betriebswirtschaft (IfB) HSG. Exper-te für Strategie, Organisation, Innovation und multina-tionale Firmen. Wissenschaftlicher Berater des Bildungs-ministeriums der Vereinigten Arabischen Emirate im Rahmen der EFI Expert Group des Deutschen Bundes-tages. Ehemaliges Mitglied des Boards der European In-ternational Business Academy (EIBA) und Mitglied der Strategic Management Society (SMS).

Jörg BeerJörg Beer ist Betriebsökonom und eidg. Dipl. Marke-tingleiter. Von 1994 bis 1999 war er Departementsleiter und GL-Mitglied der Publicitas. Darauf wechselte er als Leiter Sponsoring und Vermarktung zum Schweizer Fernsehen DRS. Seit 2005 ist er als CEO bei Fleurop-In-terflora Schweiz tätig und mit 430 Partnergesellschaften und weltweit mit über 50’000 Geschäften verbunden.

GASTREDNER

Prof. Dr. Thomas BerndtDirektor Institut für Finanzwissenschaft und Finanz-recht (IFF) HSG. Experte für Internationale Rechnungs-legung und Unternehmensbewertung sowie Corporate Governance und Compliance. Langjährige Praxiserfah-rung auf Stufe Corporate Governance. Mitglied von AAA (American Accounting Association) und EAA (European Accounting Association).

Prof. Dr. Heike BruchDirektorin Institut für Führung und Personalmana- gement (IFPM). Expertin für Leadership, Energie & Engagement, gesunde Hochleistung und neue Füh-rungs- und Arbeitsformen. Langjährige Erfahrung als Beraterin und Lektorin. Diverse Mitgliedschaften, Aus-zeichnung als eine der führenden Wissenschaftler des Personalmanagements im deutschsprachigen Raum.

9

Page 11: Excellence in General Management DAS HSG · 2019-03-28 · auf Stufe Corporate Governance. Mitglied von SMS (Strategic Management Society) und EAA (European Accounting Association)

Prof. Dr. Karolin FrankenbergerProf. Dr. Karolin Frankenberger ist Lehrstuhlinhaberin und Direktorin am Institut für Betriebswirtschaft (IfB-HSG) der Universität St. Gallen. Zudem ist sie akade-mische Direktorin des Executive MBA HSG. Zuvor war Sie Assistenzprofessorin an der Universität Luzern und am Institut für Technologiemanagement der Universi-tät St.Gallen und war knapp 7 Jahre bei der Unterneh-mensberatung McKinsey & Company. Ihre Forschung beschäftigt sich primär mit Business Model Innovation und (Digital) Business Transformation.

Charles FlükigerCEO & Gründer, Inn:spire GmbH. Charles Flükiger ist überzeugt, dass Innovation der einzige Weg ist, um die grössten Herausforderungen unserer Generation zu lö-sen. In den letzten Jahrzehnten hat er verschiedene Un-ternehmen in den Bereichen Flug-, Automobil-, Ener-gie-, Food- und Druckindustrie aufgebaut und sich als natürliche Führungspersönlichkeit in den Rollen als Ge-schäftsführer und Investor bewiesen. Mit langfristigen Partnerschaften und einem hervorragenden Team sind bahnbrechende Innovationen entstanden, wie zum Beispiel das Verfahren für eine digitale, chemiefreie und energieschonende Bedruckung von Verpackungen oder das Inaktivieren von schädlichen Bakterien, Viren und Pilzen auf Nahrungsmittel oder das automatische Screening von Reisegepäck auf z.B. Sprengstoff an Flug-häfen. Aktuell arbeitet er an Startups im Bereich der Vir-tual Reality und recyclebaren Verpackungen.

GASTREDNER

10

Page 12: Excellence in General Management DAS HSG · 2019-03-28 · auf Stufe Corporate Governance. Mitglied von SMS (Strategic Management Society) und EAA (European Accounting Association)

Dr. Hendrik HüttermannWissenschaftlicher Projektleiter und Lehrbeauftragter am I.FPM der HSG. Er forscht und lehrt dort zu den Themen Führung, Diversität, psychische Gesundheit am Arbeitsplatz sowie Kooperation und Kommuni- kation in Teams.

Prof. Dr. Christoph Lechner

Christoph Lechner ist Direktor am Institut für Betriebs-wirtschaft (IfB) und hat einen Lehrstuhl für Strategi-sches Management an der Universität St. Gallen inne. Zudem leitet er den Master in Unternehmensführung (MUG), der global zu den 10 besten Management-Pro-grammen auf Master-Ebene zählt (nach QS Ranking). Parallel zu seinen akademischen Aufgaben arbeitet er als Vizepräsident von Hügli (Lebensmittel) sowie als Mitglied des Verwaltungsrats der Helvetia (Versiche-rungen), beide an der Schweizer Börse kotiert.

Simone Menne Simone Menne ist ehemalige CFO der Lufthansa AG und heute Aufsichtsrätin und Non-Executive Director in diversen Unternehmen, unter anderem BMW AG, Deutsche Post DHL, Johnson Controls International; sie betreibt eine Kunstgalerie in Kiel.Als ehemalige CFO der Lufthansa AG verantwortete sie mehrere grössere Change-Prozesse und konnte diese er-folgreich auf- und umsetzen.

GASTREDNERIN

Dr. Jens MaierSenior Research Fellow am I.FPM der HSG und Lehr- beauftragter der Universität St. Gallen. Seine For-schungsschwerpunkte sind Organisationale Energie sowie Verbindung von Leadership Entwicklung und Organisationsentwicklung.

11

Page 13: Excellence in General Management DAS HSG · 2019-03-28 · auf Stufe Corporate Governance. Mitglied von SMS (Strategic Management Society) und EAA (European Accounting Association)

Dr. Rudolf PotocnikLehrbeauftragter der Universität St. Gallen, Experte für Change Management, Transformational Leader-ship sowie Leadership Excellence. Rudolf Potocnik ist Organisationspsychologe und Geschäftsführer von Potocnik-Neulinger-Partners in Salzburg. Als Berater und Coach begleitet er Führungskräfte und Manage-mentteams in Veränderungsprozessen. Seine Seminare werden geschätzt wegen des betonten Praxisbezugs und der umfassenden Vermittlung von Know-how.

Andreas NillGeschäftsführer Marga Business Simulations GmbH. Lehrbeauftragter des Instituts für Betriebswirtschaft (IfB) HSG. Langjährige Praxiserfahrung im Planspiel-bereich im universitären Umfeld als Head of eLearning.

Prof. Dr. Klaus MöllerDirektor Institut für Accounting, Controlling und Au-diting (ACA) HSG. Experte für Performance Manage-ment und Measurement. Langjährige Praxiserfahrung auf Stufe Corporate Governance. Mitglied von SMS (Strategic Management Society) und EAA (European Accounting Association).

Prof. Ph.D. J. Peter MurmannJohann Peter Murmann ist Lehrstuhlinhaber und Pro-fessor für Strategisches Management an der Universität St. Gallen, sowie AGSM Fellow an der UNSW Australia Business School. Professor Murmanns preisgekrönte For-schung konzentriert sich hauptsächlich darauf, systema-tisch zu untersuchen, wie Unternehmen Wettbewerbs-vorteile über lange Zeiträume erlangen oder verlieren.

912

Page 14: Excellence in General Management DAS HSG · 2019-03-28 · auf Stufe Corporate Governance. Mitglied von SMS (Strategic Management Society) und EAA (European Accounting Association)

Prof. Dr. Winfried Ruigrok

Seit 2011 ist Winfried Ruigrok Dean der Executive School of Management, Technology & Law an der Uni-versität St.Gallen. Seit 1996 ist er Professor für Internati-onales Management sowie Direktor der Forschungsstel-le für internationales Management (FIM-HSG). Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Stra-tegie, Internationalisierung von Geschäftsleitung und

Prof. Dr. Torsten SchmidAssistenzprofessor der Universität St. Gallen und Ex-perte in Forschungsmethodik und Strategic Change, mit besonderem Fokus auf die Transformation und das Management von Multi-Business Unternehmen. Tors-ten Schmid begleitet seit mehr als 10 Jahren führen-de Unternehmen in Deutschland und der Schweiz im Rahmen ihrer strategischen Veränderungsprojekte (u.a. Projekte mit Siemens, Allianz, Lufthansa und Bühler).

Prof. Dr. Stefan SanderProfessor für Controlling und Rechnungswesen an der Steinbeis Hochschule Berlin. Lehrbeauftragter des Instituts für Betriebswirtschaft (IfB) HSG. Langjährige Praxiserfahrung unter anderem als Verwaltungsrats-präsident verschiedener KMU.

Robert RuttmannLeiter Kompetenzzentrum für Financial Services and Sustainability am Institut für Customer Insight (ICI) HSG. Langjährige Praxiserfahrung unter anderem bei Julius Bär und Credit Suisse. Gründer des Think Tank Redesigning Financial Services, einer Zusammenarbeit der Universität St. Gallen, der ETH und EY.

13

Page 15: Excellence in General Management DAS HSG · 2019-03-28 · auf Stufe Corporate Governance. Mitglied von SMS (Strategic Management Society) und EAA (European Accounting Association)

Dr. Thorsten TruijensLehrbeauftragter des Instituts für Betriebswirtschaft (IfB) HSG. Experte für Controlling und Finance. Managing Partner der Controlling Partner St. Gallen AG, Berater renommierter multinationaler Kon-zerne und Träger des Best Teacher Award des Full- Time- MBA und des Omnium Global Executive MBA.

Ralph SieglVerwaltungsratspräsident Bank Linth und Managing Partner Experts for Leaders AG, ehemals Managing Di-rector Läderach Gruppe. Als CEO war er massgeblich daran beteiligt, die Marke Läderach national und inter-national aufzubauen und zu positionieren. Über 10 Jah-ren prägte der ehemalige Vice President Exports von Nestlé die rasante Entwicklung des Glarner Familien-unternehmens massgeblich mit.

GASTREDNER

Markus SchmidtDer Gründer und Präsident von QSID - Digital Advi-sory hat langjährige Erfahrungen in Führungsaufgaben im Rahmen der Globalisierung und Digitalen Transfor-mation bei Bosch und Valeo. Zuletzt war er über 6 Jahre Vorstand des Geschäftsbereichs Automotive Electronics innerhalb der Bosch Gruppe. Mit diesen langjährigen Aktivitäten hat er sich eine große Erfahrung in der digi-talen Transformation von Industrieunternehmen aufge-baut, sowohl in der strategischen Ausrichtung als auch in der praktischen Umsetzung. Die Schwerpunkte seiner aktuellen Aufgabe sind Coaching, Advising und Beglei-tung des C-Levels von Industrieunternehmen in der Aus-arbeitung und Umsetzung der digitalen Transformation.

14

Page 16: Excellence in General Management DAS HSG · 2019-03-28 · auf Stufe Corporate Governance. Mitglied von SMS (Strategic Management Society) und EAA (European Accounting Association)

«Wir können den Wind nicht ändern, aber die

Segel anders setzen.»

Aristoteles

15

Page 17: Excellence in General Management DAS HSG · 2019-03-28 · auf Stufe Corporate Governance. Mitglied von SMS (Strategic Management Society) und EAA (European Accounting Association)

Gut zu wissen

Teilnahmebescheinigung

Annullierungsbedingungen

Anmeldung

Kosten

Sie erhalten ein offizielles DAS Diplom der HSG über Ihre Teil-nahme. Ausserdem wird Ihnen das Programm mit 30 ECTS angerechnet

Abmeldungen bis 90 Tage vor Seminarbeginn sind kostenlos, zwischen 89 und 60 Tagen vorher fallen 10% und zwischen 59 und 30 Tagen vorher 50% der Kosten an. Bei weniger als 30 Tagen vor Seminarbeginn sind die Gesamt-kosten zu bezahlen. Gerne akzep-tieren wir einen Ersatzteilnehmer.

Anmeldungen sind jederzeit über unsere Website www.ifb.unisg.ch möglich. Gerne beraten wir Sie auch per Telefon oder E-Mail. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Die Gebühr für das Diplom beträgt CHF 40’400.- inkl. IPad, Kursunterlagen, Pausenverpfle-gung, Mittagessen und diversen Abendprogrammen. Reise- und Übernachtungskosten sowie das Abendessen gehen zu Lasten der Teilnehmenden.

16

Page 18: Excellence in General Management DAS HSG · 2019-03-28 · auf Stufe Corporate Governance. Mitglied von SMS (Strategic Management Society) und EAA (European Accounting Association)

5 gute Gründe für Ihre Teilnahme

Erwerben Sie erstklassiges betriebswirtschaftliches Praxis-Knowhow nach neuesten Forschungsergebnissen der HSG

Erhalten Sie wertvolle Impulse für Ihre Management-Verantwortung in den Bereichen Strategie, Finanzen und Leadership

Vernetzen Sie sich mit spannenden Peers und werden Teil der IfB Weiterbildung HSG Alumni Community

Absolvieren Sie dieses praxisorientierte Programm flexibel neben Ihren beruflichen und privaten Verpflichtungen

Geben Sie Ihrer Karriere einen Zusatzkick mit einem weltweit aner-kannten Zertifikat der Universität St. Gallen

JETZT

ANMELDEN!

www.ifb.unisg.ch

1

2

3

4

5

Benötigen Sie weitere Informationen? Gerne bin ich für Sie da:

Franziska Cadonau Projektleiterin IfB Weiterbildung HSG

Dufourstrasse 40a 9000 St. Gallen

Email: [email protected] Tel.: +41 71 224 39 22

17

Page 19: Excellence in General Management DAS HSG · 2019-03-28 · auf Stufe Corporate Governance. Mitglied von SMS (Strategic Management Society) und EAA (European Accounting Association)

18

Page 20: Excellence in General Management DAS HSG · 2019-03-28 · auf Stufe Corporate Governance. Mitglied von SMS (Strategic Management Society) und EAA (European Accounting Association)

Universität St. Gallen (HSG) Institut für BetriebswirtschaftDufourstrasse 40a 9000 St. Gallen Schweiz

Folgen Sie uns auf LinkedIn

Institut für Betriebswirtschaft |

Universität St. Gallen