inhaltsverzeichnis / table of...

32
Inhaltsverzeichnis / Table of contents Conference Outline / Thema der Tagung ..............................................................................2 Schedule ................................................................................................................................4 Abstracts ................................................................................................................................7 Contributors......................................................................................................................... 22 Map...................................................................................................................................... 31 Index.................................................................................................................................... 32

Upload: others

Post on 18-Oct-2020

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Inhaltsverzeichnis / Table of contentsmedia.brainity.com/uibk/storytelling/images/download/broschueresto… · • digital storytelling in virtual surroundings, storytelling in organizations

Inhaltsverzeichnis / Table of contents

Conference Outline / Thema der Tagung ..............................................................................2

Schedule ................................................................................................................................4

Abstracts ................................................................................................................................7

Contributors.........................................................................................................................22

Map......................................................................................................................................31

Index....................................................................................................................................32

Page 2: Inhaltsverzeichnis / Table of contentsmedia.brainity.com/uibk/storytelling/images/download/broschueresto… · • digital storytelling in virtual surroundings, storytelling in organizations

2

Conference Outline

There is no shortage of stories about the past, present, and future of storytelling. It is also undisputed that storytelling is one of the oldest practices of humankind and has been ever-present in social life. Therefore, it is almost impossible to gain an overall view of the individual results of the many disciplines which contribute to the research of narrative culture in the context of daily routines, the sciences, arts, politics, and business. This traditional role of narrating has gained new and unexpected topicality in the last decades in fields such as psychology, pedagogics, cognitive science, media theory, literature, and philosophy. The reflection on the narrative structures of cognitive processes has even been described as the second cognitive revolution (Rom Harre). In comparison, the significance of historical constellations of interactive media (Reinhard Margreiter) of this topic has received little attention. The topics and problems that have become vital in connection with the spreading of digital information and communication technologies creates new questions about the medialization of narrative forms and narrative cultures. Hence, in media studies, the encounter of narration and their digitalization on the Internet – for example in Blogs – is understood as a synergetic effect and fusion of two “cultures,” an oral culture, as known from previously oral cultures, and a culture of literacy. Main topics:

• digital storytelling in virtual surroundings, storytelling in organizations

• medialization and forming of identity of individuals, groups, and communities (life sketches)

• narrative and second cognitive revolution

• interplay of oral, literary, and digital dimensions in media supplies

• new technologies, formats, and genres – flow of formats, globalization and range of stories

• new approaches to narrative theory in literature

• narrative processes in the context of intermediality and media change

• social software and old/new forms of narration

• the relationship between the logic of politics and the logic of media: productions in media culture

• augmented realities / mixed realities: on the relation between fact and fictionality

• narration and storytelling in media generated study and educational processes

• the role of written languages and visual languages in academic narrations

• DigiTales in film and advertisement

Page 3: Inhaltsverzeichnis / Table of contentsmedia.brainity.com/uibk/storytelling/images/download/broschueresto… · • digital storytelling in virtual surroundings, storytelling in organizations

3

Thema der Tagung

An Erzählungen über Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Erzählens besteht kein Mangel. Es dürfte auch unbestritten sein, dass das Erzählen zu den ältesten Praxen der Menschheit gehört und auch heute im sozialen Leben allgegenwärtig ist. Entspre-chend sind die Einzelresultate der vielen Wissenschaftszweige, die zur Erforschung von Erzählkulturen im Kontext von Alltag, Wissenschaft, Kunst, Politik und Wirtschaft beitragen, kaum überblickbar. Diese traditionelle Rolle des Erzählens bekam in den letzten Jahrzehnten in der Psy-chologie, Pädagogik, Kognitionswissenschaft, Medientheorie, Literaturwissenschaft und Philosophie eine neue und ungeahnte Aktualität. Die Besinnung auf die narrativen Strukturen kognitiver Prozesse wurde sogar als zwei-te kognitive Revolution (Rom Harre) bezeichnet. Vergleichsweise wenig Beachtung hat bislang allerdings die Bedeutung historischer Konstellationen interagierender Medien (Reinhard Margreiter) für die Thematik gefun-den. Die Themen und Probleme, die mit der Verbreitung digitaler Informations- und Kommunikations-technologien virulent geworden sind, bringen neue Fragen nach der Medialisierung von Erzählformen und Erzählkulturen mit sich. So wird in den Medien-wissenschaften das Zusammentreffen von Narration und deren Digitalisierung im In-ternet – beispielsweise in Blogs – als Synergieeffekt und Verschmelzung zweier „Kul-turen“ begriffen, einer Kultur der Mündlichkeit, wie wir sie von vormals schriftlosen Kul-turen kennen, und einer Kultur der Literalität. Themenschwerpunkte:

• Digital storytelling in virtuellen Umgebungen, storytelling in organizations

• Medialisierung und Identitätsbildung von Einzelnen, Gruppen und Gemein-schaften (Lebensentwürfe)

• Narratives und Second Cognitive Revolution

• Zusammenspiel oraler, literaler und digitaler Dimensionen in Medienangebo-ten

• neue Technologien, Formate und Genres – flow of formats, Globalisierung und Reichweite von Geschichten

• neue Ansätze der Erzähltheorie in den Literaturwissenschaften

• Erzählprozesse im Kontext von Intermedialität und Medienwandel

• Social software und alte/neue Formen der Narration

• zum Verhältnis der Logik der Politik und der Logik der Medien: Inszenierungen in der Medienkultur

• Augmented Realities / mixed realities: zur Relation von Faktizität und Fiktiona-lität

• Narration und Storytelling in mediengestützten Lern- und Bildungsprozessen

• zur Rolle von Schriftsprachen und Bildsprachen in wissenschaftlichen Erzäh-lungen

• DigiTales im Film und in der Werbung

Page 4: Inhaltsverzeichnis / Table of contentsmedia.brainity.com/uibk/storytelling/images/download/broschueresto… · • digital storytelling in virtual surroundings, storytelling in organizations

4

Schedule

Montag, 3. Dezember, 2007 / Monday, December 3, 2007

8.30-9.15 Anmeldung / Registration

9.15-9.30 Welcome: Univ.-Prof. Dr. Dr.h.c.mult. Tilmann Märk (Vizerektor für Forschung) &

Ao. Univ.-Prof. Dr. Theo Hug (Schwerpunktsprecher Innsbruck Media Studies)

9.30-10.15

Siegfried J. Schmidt: Was wir so vom Erzählen erzählen (Claudiasaal)

Chair: Theo Hug

10.15-10.30 Kaffeepause / Coffee Break

Track I (Thüringsaal) Track II (Claudiasaal)

10.30-12.30

Wolfgang Meixner & Eva Pfanzelter:

Oral Histories als historische Quelle in For-schung und Lehre

Ingo Schneider:

Über die Konjunktur und die Inflation der Erzähltheorien

Peter Haber:

Geschichte(n) erzählen im digitalen Zeitalter

Moderation: Karl Leidlmair

Nadezhda Kazarinova, Pogolsha Valentina &

Strogetskaya Elena:

Narrarive Practices in the Modern Russian Higher School: As Crisis Is Designed and Overcome

Ana Teixeira Pinto: The Role of Written Languages and Visual Languages in Academic Narrations

Giancorrado Barozzi & Mario Varini:

An Old Storyteller meets the New Media: The Internet-Experience of Etnolab Team

Chair: Eva Binder

12.30-13.00 Mittagsbuffet / Luncheon Break

13.00-13.15 Yellow Arrows opening

13.15-13.45 Lesung mit Britta Fugger: Die Wolkenfrau (Thüringsaal)

13.45-14.00 Kaffeepause / Coffee Break

Track I (Thüringsaal) Track II (Claudiasaal)

14.00-15.30

Thomas Schröder:

Z. B.: ???: Digitale Detektivgeschichten für Kinder

Elisabeth Schallhart & Diana Wieden-

Bischof:

Digital Storytelling als Teil der Portfolioarbeit in der frühkindlichen (individuellen) Lernent-wicklung

Ramon Reichert:

Global Player als Storyteller: Imagedesign, Webkino und Corporate Video

Moderation: Stefan Neuhaus

Hans-Joachim Backe:

Textual Constitution of Narrative in Digital Media

Christer Petersen:

Ökonomie der Faszination – Faszination der Ökonomie: Skizze einer Struktur massenmedia-ler Narrative

Alexander Schwinghammer:

Storytelling in the Fragmented Landscape of Data: Berichterstattung und die Frage nach dem Erzählen

Chair: Sylvia Hölzl

Page 5: Inhaltsverzeichnis / Table of contentsmedia.brainity.com/uibk/storytelling/images/download/broschueresto… · • digital storytelling in virtual surroundings, storytelling in organizations

5

15.30-16.00 Kaffeepause / Coffeebreak

Track I (Thüringsaal) Track II (Claudiasaal)

16.00-17.30

Imke Hoppe & Mathias Weis:

Filmische DigiTales- Die Zukunft dokumenta-rischer Filmformate: Eine Webanwendung für interaktive Dokumentationen

Swantje Rehfeld:

Literarische Illustration als hypermediale Narrationsform: Möglichkeiten und Grenzen eines (alten) Bildmediums

Moderation: Dietmar Regensburger

Caroline Daly & Norbert Pachler:

Re-assessing Narrative as a Tool for Knowledge Construction: Towards a Research Agenda

Ursula Niessner & Gerhard Scheidl:

DST and Language Production and Acquisition: background, experiences and examples of DST in primary schools

Chair: Christine Engel

17.30-18.00 Kaffeepause / Coffeebreak

18.00-18.45

Manfred Faßler:

Communities of Projects: Kleine Erzählungen für globale Räume: Überlegungen zu informati-onsintensiven und –sensitiven globalen Communities (Claudiasaal)

Chair: Theo Hug

18.45-19.45 Sitzung der Sektion Medienpädagogik der

Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB)

Heinz Gappmayr: Konkretedichtung - Ausstel-lung anhand von Textblättern

20.00 Dinner im Restaurant Archiv

Dienstag, 4. Dezember, 2007 / Thuesday, December 4, 2007

9.00-9.45

Daniel Weinshenker:

Exploring Youth Voices in Digital Storytelling: Case Study of the DAVA Summer Program and Smiley Middle School (Claudiasaal)

Chair: Theo Hug

9.45-10.00 Kaffeepause / Coffeebreak

10.00-11.15

Knut Lundby & Birgit Herzberg-Kaare:

The ‘Power of Configuration’ in Digital Storytelling

Grete Jamissen:

Digital Storytelling: A Creative Resource in Learning and Research Communication?

Chair: Claudia Schwarz

11.15-12.30 Mittagsbuffet / Luncheon Break

12.30-13.15

Mark Rakatansky: Performative Interplay in Architecture: Who’s Afraid of Narrative? (Claudiasaal)

Chair: Celia di Pauli

Track I (Thüringsaal) Track II (Claudiasaal)

13.15-14.30

Nicole Mahne:

Zeitgestaltung im digitalen Erzählraum

Angelika Schnell:

Das Spiegel-Stadium im Stadion: Die medialen Räume von Fernsehen und Architektur

Page 6: Inhaltsverzeichnis / Table of contentsmedia.brainity.com/uibk/storytelling/images/download/broschueresto… · • digital storytelling in virtual surroundings, storytelling in organizations

6

Michael Klebl & Stephan Lukosch: Kollaboratives audio-basiertes Storytelling: Grundlagen, Prinzipien und Anwendung

Moderation: Thomas Schröder

Michal Malinowski:

Storytelling of Museum Objects: The Narrative Perception of Museum's Collection and Contemporary Aspects of Cultural Representation of the Other

Chair: Celia di Pauli

14.30-15.00 Kaffeepause / Coffeebreak

Track I (Thüringsaal) Track II (Claudiasaal)

15.00-16.30

Claudia Schwarz:

Whose Story is it, anyway? Second Thoughts on Constructivism, Ownership, and Collaboration in the News Business

Henriette Heidbrink:

Royal Road or Lost Highway? Narrative Films in Therapeutical Contexts

Renate Giacomuzzi:

Von Dichtung und Wahrheit zum Kyberrea-lismus: Zu Alban Nikolai Herbsts „Poetologie des literarischen Bloggens“

Moderation: Heike Ortner

Alba Ambrós Pallarès:

The Triplets and an Analysis of the Reception of Their Female Media Characters

Inna Weiskopf:

Virtual Identity of Russian-Speaking Immigrants in Israel: A Case of Dating Sites

Mary Hess:

Building Identity through Religious Narratives in Digital Formats: A Case Study Using www.feautor.org

Chair: Eva Binder

16.30-17.00 Abschlussplenum / Final Plenary Session

17.00 Ende der Tagung / End of the Conference

Page 7: Inhaltsverzeichnis / Table of contentsmedia.brainity.com/uibk/storytelling/images/download/broschueresto… · • digital storytelling in virtual surroundings, storytelling in organizations

7

Abstracts

(in alphabetischer Reihenfolge / in alphabetical order) Textual Constitution of Narrative in Digital Media

Hans-Joachim Backe

Digital storytelling has necessitated the reassessment of several established ideas about the possibilities of communicating narratives. Concepts such as ‘remediation’ (Bolter/Grusin) and ‘ergodic discourse’ (Aarseth) have illustrated, respectively, the absorption of old media by their successors and the mental transformation of non-linear texts into coherent stories. What has not yet been discussed in greater depth is the radically different process of ‘textual’ constitution in digital forms of storytelling. When interacting with a computer game, for instance, the recipient of a story is taking part in a re-creation or concretization of this very story. He or she is, in several ways, an element of the narrative process. Paradoxically, the story has already been written – it has an author, a basic structure and one or several predetermined endings. The player’s part in constituting the story is, therefore, not comparable to that of the narrator (for he has, to mention just one possible objection to this view, no control over the narrative style), but rather to that of the protagonist him- or herself. This is only possible, because digital storytelling is a twofold process: the author does not communicate the story, but enables the recipient to actually become part of it and thus complete the narrative. Traditional views of textual composition, such as the common distinction of story and plot, are clearly incapable of including this type of storytelling. To understand how author and recipient collaborate in concretizing a ‘text,’ a perspective incorporating aspects of media theory and narratology will have to be established. Taking computer games as a central paradigm, I will argue for a strict division between composition and understanding of a story, the ways in which it is distributed, and its means of communication, i. e. the media employed. This way, it is possible to arrive at a unified model for the description of all medialized storytelling processes. An old Storyteller meets the New Media: The Internet-Experience of Etnolab Team

Giancorrado Barozzi & Mario Varini

Berta Bassi Costantini is an old country woman, born near Mantua (Italy) in 1928, who had listened to many beautiful fairy tales from the mouth of her mother, when she was very young. Berta still remembers these oral tales and today she often performes them, by her own voice, during folk festivals and popular meetings. In company with some friends of hers and folk scholars, Berta founded “Etnolab Team” few years ago, a Non-Profit Association whose aim is to preserve living oral tradition and to transmit its heritage by the Internet to the young people. Digitalization and broadcasting oral folk tales on the Web are the new-media ways experimentally started by Etnolab Team to achieve its pourpose. This paper will reflect widely about many problems, difficulties and solutions sighted by our Team (Etnolab) during its cultural activity: - How to connect succesfully the performances of traditional oral culture with the new-media

revolution? - What about the future of story-telling in the new field involved with virtual technologies and social

networks? - What can we gain, and what may we lose, translating into other languages and transferring into

the new-media folk tales, originally performed in local oral speech (dialect)? - And, last but not least, what is the best standard criterium to assure wide accessibility and useful

interoperability spreading by the Internet the fruits of the ancient storytelling practice? Re-assessing Narrative as a Tool for Knowledge Construction: Towards a Research Agenda

Caroline Daly & Norbert Pachler

This paper investigates the impact of Web 2.0 technologies on the making and re-making of culture within contemporary contexts. It is premised on the concept of narrative as a way in which individuals re-present and organize experience in order to learn from it and make it sharable with others within social contexts. Narrative is treated as more than cognitive, or a ‘mode of thought’ but also as constitutive of the social construction of knowledge by providing macro-structures which enable users of social software to participate meaningfully in the exchange of experiences and ideas. The growth of Web 2.0 technologies has been argued to have democratizing effects upon knowledge-building practices by allowing participants to personalize the ways ideas are expressed and communicated. Within micro-communities, participants have to assemble meaning and make a coherent whole out of the narratives they encounter. The organization of meaning is not pre-structured or pre-defined, but

Page 8: Inhaltsverzeichnis / Table of contentsmedia.brainity.com/uibk/storytelling/images/download/broschueresto… · • digital storytelling in virtual surroundings, storytelling in organizations

8

evolves and the contribution of narrative function and form to this process generates a range of key areas for research, including: the role of macro-narratives in achieving coherence for users of social software; the currency of such narratives beyond the communities they serve; how such currency relates to wider shifts in knowledge production and the importance of inter- and intra-narrative contact between users. The paper thus examines the type of research agenda which is needed to explore Web 2.0 technologies as social utilities affecting knowledge production, in which the adaptation of narrative theory is a central feature. Communities of Projects: Kleine Erzählungen für globale Räume: Überlegungen zu informati-onsintensiven und –sensitiven globalen Communities

Manfred Faßler

Die These meines Beitrags ist rasch formuliert: Die digitalen Netzwerke sind nicht mehr nur als ´soziale Verstärker´ zu beschreiben. Längst ist ihre interaktive Nutzung ´globaler Verstärker´: Erzeuger und Verstärker einer infografischen Globalität, empirisch darstellbar und beschreibbar. Diese infografi-sche Globalität ist gekennzeichnet von dynamischen, dissipativen Ökonomien (B. Priddat), von Cy-bernetic Localisms (M. Faßler 2007), in denen sich die Austauschmuster von Online-Offline-Crossings organisieren, deren internes Organisationsmuster eben jene Communities of Projects / CoPs (M. Faß-ler 2006) sind, die ich hier kurz vorstellen möchte. Mir ist klar, dass diese Wörter eine Menge Erklärungsbedarf mit sich bringen. Da hier der Platz sehr begrenzt ist, werde ich mich auf einige Aspekte der CoPs beziehen. Mein Interesse bezieht sich also auf die mehrwertigen Logiken informationeller Vernetzungen, unter deren Einfluss Menschen ihre Lebens-, Produktions-, Kommunikations-, Darstellungs- und Entwurfs-zusammenhänge kommunalisieren. Dabei gehe ich davon aus, dass ein massiver Digital Shift stattfin-det, in dessen Verlauf mediale Praxis vom Sende- und Massenparadigma zum Individualisierungs- und Community-Paradigma übergeht, disperses Publikum von individualisierten Gemeinschaften ab-gelöst, Kollektive von Kooperationsgruppen beerbt, Delegation / beauftragte Steuerung / Repräsenta-tion in User Generated Content / UGC hinüber gleiten. Audiovisuell überstrahlt von Screens, Inter-faces und informationstechnologischen Verkaufsschlagern wie Spielekonsolen, PCs, WWW, Portalen, angesiedelt in computerintegrierten Netzwerken, genutzt von ca. 1 Milliarde Menschen täglich, akti-viert in e-Sports-Communities, e-Learning, e-Teaching, e-business-Netzwerken, Internet 2.0, Web 2.0, Social Net, Second Life, werden alle gesellschaftlichen Betriebssysteme neu konfiguriert, und, was für meine Überlegungen wichtiger ist: es entstehen technogene und infogene Zusammenhangs-, Her-kunfts- und Entwicklungserzählungen. Von Dichtung und Wahrheit zum Kyberrealismus: Zu Alban Nikolai Herbsts „Poetologie des literarischen Bloggens“

Renate Giacomuzzi

Mit dem literarischen Blog „Die Dschungel. Anderswelt“ (A. N. Herbst/A. v. Ribbentrop 2007) hat sich Alban Nikolai Herbst 2003 als einer der ersten deutschsprachigen Autoren mit diesem neuen Genre ins Netz begeben und unterscheidet sich von herkömmlichen Blogs durch seinen experimentellen Anspruch, das Netz nicht nur als Publikationsforum zu nutzen, sondern sich den „Netzdynami-ken“ auszusetzen (A.N. Herbst) und das Verhältnis von Fiktion und Wirklichkeit auf dem Hintergrund der neuen technischen Bedingungen, innerhalb derer sich literarisches Schreiben im Netz vollzieht, zu hinterfragen. Der von Herbst entwickelte Begriff „Kyberrealism“ bezieht sich sowohl auf kybernetische Denkmodelle und Wirklichkeitsdefinitionen wie auch auf die von dem amerikanischen SF-Autor Willi-am Gibson entworfene Vorstellung einer technischen Entwicklung, die die Schnittstelle zwischen Mensch und Technik überwunden hat und damit Mensch und Maschine in eine symbiotische Einheit bringt, die den Unterschied zwischen virtuellen und 'natürlichen' Welten aufhebt. Im Kyberrealism wird der Autor zum „Cyborg“, der an der Schnittstelle zwischen Mensch und Medium, zwischen Realität und Fiktion, zwischen Privatheit und Öffentlichkeit die Antipoden auflöst und eine 'neue', eben Kyber-Realität schafft. Der Beitrag präsentiert und analysiert Alban Nikolai Herbsts experimentelles Netzpro-jekt im Kontext gegenwärtiger medienästhetischer Theorien. Geschichte(n) erzählen im digitalen Zeitalter

Peter Haber

„Geschichte erzählen“ und „Geschichten erzählen“ sind zwei sehr unterschiedliche Tätigkeiten. Und doch ist das Thema Narrativität in den Geschichtswissenschaften seit Jahrzehnten ein zentrales The-ma. Mit dem digitalen Wandel ändern sich nun viele Rahmenbedingungen des historischen Storytel-ling, denn das historische Erzählen fand bisher vor allem im Medium des Buches und im Film statt. Mit

Page 9: Inhaltsverzeichnis / Table of contentsmedia.brainity.com/uibk/storytelling/images/download/broschueresto… · • digital storytelling in virtual surroundings, storytelling in organizations

9

dem World Wide Web und insbesondere mit Web 2.0 sind neue Formen des historischen Erzählens entstanden, die bisher noch kaum untersucht wurden. Schon seit einiger Zeit lässt sich in der Ge-schichtswissenschaft eine intensive Beschäftigung mit der Frage nach dem narrativen Charakter von Geschichte beobachten (Lawrence Stone, Hayden White u.a.). Geschichte in Form von Geschichten zu erzählen ist insbesondere im angelsächsischen, aber auch im französischen Sprachraum weit ver-breitet und hat zu einer langsam anlaufenden Diskussion über die Medien und die Medialität der Ge-schichte geführt (cf. Fabio Crivellari et al., Jörg Schönert). Umso erstaunlicher ist dabei der Umstand, dass die Möglichkeiten der neuen Internet-Technologien dabei noch kaum erläutert wurden. In diesem Beitrag soll deshalb der Frage nachgegangen werden, ob sich die narrativen Strukturen des historischen Erzählens im digitalen Zeitalter bereits verändert haben und welche Trends sich dabei beobachten lassen. Neben einer Auswertung der einschlägigen Literatur soll insbesondere auch auf Erfahrungen mit einem eigenen Weblog zurückgegriffen werden, das seit Frühjahr 2007 im Rahmen des Forschungsprojektes digital.past auf der Web-Plattform „hist.net | Plattform für Geschichte und Neue Medien“ betrieben wird. Berücksichtigt werden sollen auch die Ergebnisse aus eigenen Lehrver-anstaltungen, bei denen mit dem Einsatz von Weblogs und Wikipedia experimentiert wurde. Royal Road or Lost Highway? Narrative Films in Therapeutical Contexts

Henriette Heidbrink

Obschon manch digitale Raffinesse das Kinopublikum zum Staunen bringt, ist der Film heute wahrlich nicht mehr als ein neues Medium zu bezeichnen. Weniger bekannt ist jedoch die Tatsache, dass die-ses Medium Einzug in die Therapie hält und dabei wahlweise für Euphorie, Bedenken oder sogar strik-te Ablehnung sorgt. Die kritische Distanz der neuen Konstellation gegenüber leuchtet unmittelbar ein, geht mit ihr doch eine Vielzahl von Veränderungen einher, welche die bewährten therapeutischen Erzählkonstellationen zu erschüttern drohen. Zwar sind einzelne Komponenten keinesfalls neu: Die Therapie kennt die Arbeit mit ‚inneren‘ (Freud/Breuer, Katathymes Bilderleben) sowie äußeren Bildern (Mal- und Kunsttherapie) und die Erzählung gilt ohnehin als genuine Basis therapeutischen Arbeitens. Auch bei der Integration von Medien zeigt die Therapie sich kaum konservativ: Neben der medialen Aufzeichnung von Therapiegeschehen besitzt vor allem die Arbeit mit einem sehr breiten Spektrum so genannter ‚kreativer Medien‘ nicht nur in der Gestalt- und Integrativen Therapie eine lange Tradition. Heute werden therapeutische Kommunikationsprozesse mit E-Mail, Web-Technologien und Handys („SMS-Brücke“) unterstützt, zudem finden hochkomplexe Medienangebote in Form von virtuellen Lern-, Spiel-, und Trainingsszenarien, etwa bei der Behandlung von Angststörungen, Verwendung. Obwohl nun in der „Filmtherapie“ die genannten und bekannten Komponenten – Bilder, Erzählung und ein etabliertes Medium – zusammenkommen, weiß man bis dato nur sehr Oberflächliches über sie; gleichzeitig etabliert sie sich aber ungeachtet der wiederholt bemängelten, fehlenden empirischen Belege zunehmend als neue Praxisform (E. Stefan 2003). Den markantesten Bruch innerhalb jener Praxis stellt wohl die Tatsache dar, dass von Freud, Jung, Adler über die folgenden Generationen der Ich-, Objektbeziehungs- und Selbstpsychologie bis zu aktuellen Ansätzen stets die Klienten die Erzäh-ler waren, so dass die neuen Konstellationen von Erzähl-, Rezeptions- und Deutungsinstanzen nun zwangsläufig eine Reihe von Fragen aufwerfen. Einige diesbezügliche Klärungsansätze aus der Per-spektive der Medien- und Erzählwissenschaften soll mein Beitrag zur Storytelling-Konferenz beinhal-ten. Aufbauend auf einer knappen aktuellen Darstellung des Sachverhalts „Filmtherapie“ wird der Blick vor allem auf die Modifikationen des traditionellen Erzähl- und Deutungsgefüges zwischen Therapeut und Klient gerichtet. Ausgehend von der These, dass die Integration des Mediums Film neben Risiken durchaus auch Po-tenziale für den therapeutischen Prozess birgt, irritiert die Integration des Films vor allem den traditio-nellen Status der Klientenerzählung, die sich plötzlich in Konkurrenz zu einem höchst attraktiven Er-zählangebot befindet. Der Film vereint Bilder, Texte und Töne derart anspruchsvoll in eine narrativ und ästhetisch gestaltete Erzählvorgabe, die insbesondere auf sinnliche und emotionale Rezeptionseffekte zielt, dass seine produktive Integration in den Therapieverlauf hohe Anforderungen an die Therapeu-ten stellt. Diese sollen nun – zumeist ohne über filmanalytisches oder -theoretisches Wissen zu verfü-gen – dafür sorgen, dass das filmtherapeutische Gespräch sich vom alltäglichen Sprechen über Filme und Rezeptionserfahrungen unterscheidet. Hinzu kommt die drängende Frage, ob die auf ‚Larger than Life’ getrimmten Narrationen für die (Um)-Bildung von Identitäten und Lebensentwürfen hilfreich sind oder eher eine hinderliche Verzerrung bedeuten. Neben der Tatsache, dass die »Filmtherapie« allein schon aufgrund der spezifischen Eigenschaften des Mediums etwas gänzlich anderes ist, als lediglich eine neue Spielart der ‚Bibliotherapie‘, wird in erster Linie zu diskutieren sein, wie Identifikations- und (Gegen-)Übertragungsprozesse gedacht wer-den müssen, wenn Therapeut, Klient, Film und Filmfiguren in ein komplexes therapeutisches Aus-tauschverhältnis treten. Insbesondere der Rekurs auf die Prämisse der Narrativen Psychologie und Therapie (E.L. Angus; J. McLeod 2004), dass die Identität des Subjekts mit seinen Erzählungen derart

Page 10: Inhaltsverzeichnis / Table of contentsmedia.brainity.com/uibk/storytelling/images/download/broschueresto… · • digital storytelling in virtual surroundings, storytelling in organizations

10

eng korreliert (u.a. J. Bruner 2004; H.J.M. Hermans 2005), dass sich erstere über die Modifikation der zweiten beeinflussen lassen (u.a. D.P. McAdams 1997; M. White/D. Epston 1990), sorgen im Verhält-nis zu manchen Denkansätzen aus der psychoanalytischen Literatur- und Filmwissenschaft für neue Spannung in der Diskussion um traditionelle hermeneutische Topoi in innovativen Mensch- /Medienkonstellationen. Building Identity through Religious Narratives in Digital Formats: A Case Study Using www.feautor.org

Mary Hess

This paper will draw on experiences with the creation and growth of a new webspace for publishing religious resources in an open access, open source format using Creative Commons licenses. www.feautor.org is a global project that has been underway for nearly two years – with wide public launch set for November of 2007 – within which a variety of faith communities are seeking to create a space in which authors, translators, composers and other creators of digital religious resources can publish and share them. The development of the project has made very clear, in quite concrete terms, the skepticism many communities of faith have towards digital resources. At the same time, these communities – many of which are located in the global south – are seeing their indigenous religious productions being brought into other contexts and placed under restrictive intellectual property regimes such that in some cases the communities which created them no longer have permission to use them. Clearly the digital sphere holds both great challenge and great opportunity for production, circulation and contestation of religious identity. Building on the open source movement, and deliberately seeking to situate evaluative authority in the accessor of resources, rather than the producer or distributor, the creators of www.feautor.org have chosen to accept the flattening and decentralization of religious authority made possible by digital tools as an opportunity. The site is wide open, making it possible for anyone to publish their productions, yet it also offers tools for evaluation and review, as well as the ability to create “group sponsored” productions (thus providing room for more editorial control within a specific group). From the beginning the site has generated enormous enthusiasm amongst individual and grassroots creators of resources, but perhaps equal skepticism from more institutionalized publishing groups. This paper will draw from the experience of the site to engage definitions of authority, authenticity, and agency, tracing the shifting contours of such markers of identity through varieties of productions from the site, as well as comparing and contrasting to other digital religious productions such as Nooma, Lumicon, Spirit Garage, and so on. The return to religious educational methods such as apprenticeship, contemplation, and formation in community made possible in digital contexts, will be offered as a response to the decreasing effectiveness of hierarchical transmission of doctrine. Filmische DigiTales- Die Zukunft dokumentarischer Filmformate: Eine Webanwendung für in-teraktive Dokumentationen

Imke Hoppe & Mathias Weis

Die Fernsehdokumentation hat uns in alle Ecken der Welt, zu den verschiedensten Menschen geführt, Zeitreisen unternommen und Unbegreifliches greifbar gemacht. Wohin soll sie uns, die wir staunend im gemütlichen Sessel sitzen, noch führen? Die Grenzen der Fernsehwelt scheinen unendlich, die Grenzen des Fernsehsessels hingegen beschränkt. Seit Beginn des Fernsehens ist durch die Grenzen der Technik definiert, auf welcher Seite der Erzäh-ler steht und auf welcher Seite der Zuhörer. Doch spätestens nach dem weltweiten Erfolg des Inter-netportals „YouTube“ ist dieses Modell der alleinigen Erzählmacht der Fernsehanstalten in Frage ge-stellt. Man kann dem entgegensetzen, ob es wünschenswert ist, dass alle Ereignisse erzählt und alle Bilder gezeigt werden – und ob der Zuschauer sich überhaupt aus dem bequemen Sessel erheben und das „lean-back-Entertainment“ verlassen will, nachfragen will, selber erzählen will. Sicher ist, dass die Fernseh- und Internettechnologie die Grenzen des Fernsehsessels erweitert hat – Europa ist im digitalen Fernsehzeitalter angekommen, und damit stehen auch die Türen zur interakti-ven Nutzung offen. Ist es an der Zeit, das „Fernsehen 2.0“ auszurufen? Ein Schlagwort für die erwei-terten Grenzen des Fernsehens wurde bereits vor dem „Web 2.0“ formuliert – nämlich „interaktives Fernsehen“. Der theoretische Anspruch dieser Arbeit ist eine Erörterung des möglichen Nutzens (auf Basis des „Uses-and-Gratifications“ Ansatzes, Blumler & Katz: 1974), der sich Rezipienten von inter-aktiven, filmischen Medien bietet, wenn sie nicht nur aktive Zuhörer, sondern sogar Erzählende sein können. Außerdem lotet die Arbeit aus, welche Chancen sich durch digitales filmisches Erzählen für Journalisten und Dokumentarfilmer ergeben, die abseits von personalisierter Werbung bestehen.

Page 11: Inhaltsverzeichnis / Table of contentsmedia.brainity.com/uibk/storytelling/images/download/broschueresto… · • digital storytelling in virtual surroundings, storytelling in organizations

11

Diese Perspektive diente als Basis für die praktische Umsetzung. Im ersten Schritt wurde dazu ein digitales Storyboard entwickelt. Anhand dieses Storyboards lässt sich die Struktur der mit dem Erzähl-strang der Dokumentation verflochtenen Inhalte und Medientypen erkennen. In einem OpenSource-basierten Framework wurde eine Anwendung für das Projekt erstellt, beispielhaft wurde darin eine Dokumentation implementiert (Screenshots im Anhang). Sowohl das digitale Storyboard als auch die Anwendung bieten die Möglichkeit, das Konzept von interaktivem Fernsehen kreativ zu erkunden und das Filmerleben empirisch zu erforschen. Problematisiert werden sollen in der Präsentation die inter-aktiven „Unterbrechungen“ durch Hotspots (sensitive Bereiche des Videofensters) und ihr Einfluss auf das affektive und narrative Erleben einer filmischen Geschichte. Allen Fragen voran steht dabei, wie geeignete Einstiegspunkte gefunden werden können, um eine Geschichte zu unterbrechen und Zeit für interaktives „Nachfragen“ und eigene „Geschichten“ zu lassen. Digital Storytelling: A Creative Resource in Learning and Research Communication?

Grete Jamissen

Digital stories, in the tradition of Center for Digital Storytelling (CDS), are personal narratives – based in important incidents, experiences or reflections – told and produced by the narrator. At Oslo University College we have tried out the method in different settings and with different purposes and focus with both students and faculty, and have some experience with both possibilities and challenges that we want to analyze and discuss in relation to both the process and the usability of the products in documentation, communication and learning. Two projects may be relevant. One involves a large number of bachelor students from media and communication (MOK) and international public health (IPH). The MOK students were, through a two day workshop, prepared for a task as assistants for groups of IPH students, and the assignment was to produce digital stories aimed at communicating public health projects. The goal of the project is to raise the students’ awareness of the need to communicate with the public, decision makers and others, and at the same time give them a method and a tool to work out and present the core of their professional projects and achieve understanding and interest. The other project involves six researchers from Oslo University College and Norwegian University of Life Sciences (UMB) developing and running an interdisciplinary master in public health. As part of an action research based evaluation following the development of the master the researchers have produced a digital story explaining, with a personal touch, their professional point of view on public health. Our interest has been on conditions for a workable production process and the effect on the cooperation in the project group of sharing reflections and knowledge through the story circle. Both process and products in these two projects differ from the CDS approach, and we are interested, as an institution for higher education, in investigating if and under which conditions it’s possible to keep what is conceived as the strength of the personal narrative applied on professional communication. We are also interested in observing if and under which conditions the process can be the same good tool for reflection in professional matters as it is in relation to the personal narratives. Narrarive Practices in the Modern Russian Higher School: As Crisis Is Designed and Overcome

Nadezhda Kazarinova, Valentina Pogolsha & Elena Strogetskaya

This article focuses on sociological and socio-psychological aspects of narrative practices used in the process of teaching different disciplines in the Russian higher school. Paradoxes faced by the modern Russian higher school are revealed in the forms as well as in the contents of narrative practices of teachers and students. At the same time it is quite obvious that not only the narrative mediates, expresses and forms culture but also the culture in its turn determines the narrative (Harré, R., Brockmeier, J.). As observed in the sociological researches carried out by the authors of the present article it is possible to allocate some groups of teachers whose narrative behavior does not only solve the task of their personal self-identification but also designs professional and social positions varied in their ideological and methodological vectors: from essential non-admission of story-telling genres into teaching by some of them to accentuated instrumentality of presented case-studies (borrowed mostly from the western textbooks) set forth as teaching standards by the others; from personal closeness of some teachers from audiences to turning a lesson into autobiographical stories by others, etc. Students, in their turn, while carrying out the task of describing situations which they estimate as crisis (difficult, complex situations) follow the logic of narrations; that is the stories presented by them necessarily contain characters and an evolutive plot. It is interesting to notice that infantile scripts - namely aggression, pressure, hysterics, crying - dominate when students describe the strategies of coping with difficulties. Such scripts as humour, extravagant ridiculous behaviour are mentioned less often. Thus, in students’ opinion, the actions not typical of them in everyday life are more effective (e.g.

Page 12: Inhaltsverzeichnis / Table of contentsmedia.brainity.com/uibk/storytelling/images/download/broschueresto… · • digital storytelling in virtual surroundings, storytelling in organizations

12

a quiet polite person starts to behave aggresively and in a boorish way), that, in our opinion, is characteristic of a crisis. Kollaboratives audio-basiertes Storytelling: Grundlagen, Prinzipien und Anwendung

Michael Klebl & Stephan Lukosch

Der vorliegende Beitrag entfaltet die Anforderungen, die sich im kollaborativen audio-basierten Story-telling – dem gemeinschaftlichen, mündlichen Erzählen von Geschichten – an ein technisches Me-diensystem ergeben. Ein modellhafter Prozess beschreibt das Sammeln, die Strukturierung, die Ver-knüpfung und die Nutzung von Audio-Beiträgen in einem gemeinsamen, webbasierten Arbeitsbereich. An einem Prototyp werden einzelne Techniken des kollaborativen audio-basierten Storytellings vor-stellt. Ein Ausblick auf Szenarien der Nutzung und sich hieraus ergebende Perspektiven der For-schung schließt den Beitrag ab. Zum Hintergrund: Storytelling – das Erzählen von Geschichten – ist nicht nur ein gegebenes Phäno-men menschlicher Praxis, es hat in jüngerer Zeit eine Funktionalisierung erfahren. So gilt Storytellling als Methode zur Gewinnung von Wissen, und wird im Bereich des Wissensmanagements sowie im Bereich der Aus- und Weiterbildung eingesetzt ([ACG+04], [PBS04], [Rei05], [VRP+03]). Dabei wird davon ausgegangen, dass Expertenwissen, das zur Bewältigung komplexer Problem- und Aufgaben-stellungen notwendig ist, in gekapselter Form durch Verknüpfungen zwischen differenzierten Konzep-ten (z.B. als Fallgeschichte) kognitiv repräsentiert und kommuniziert wird. Storytelling ist aber auch eine Methode zum Erwerb kommunikativer Kompetenzen, und wird als solche in der Elementar- und Primarpädagogik sowie in der Fremdsprachendidaktik eingesetzt. Eine Funktionalisierung des Ge-schichtenerzählens im Bereich der Erwachsenenbildung bzw. der sozialen Arbeit schließt hier unmit-telbar an. Storytelling ist per se ein gemeinschaftlicher Akt. Erzählte Geschichten richten sich an mehrere, po-tentiell unendlich viele Zuhörer, Zuschauer oder Leser. In Narrationen wird in einer Gruppe oder zwi-schen Generationen Wissen weitergegeben (das lateinische „narrare“ leitet sich ab von „gnarus“ für wissend, kundig). Gemeinschaftliches Erzählen von Geschichten (engl.: „group storytelling“ oder „col-laborative storytelling“) setzt an Stelle des einzelnen Erzählers die Gruppe, die gemeinschaftlich eine Geschichte erzählt. Ziel ist, durch koordiniertes Erzählen in der Gruppe ein gemeinsames Verständnis zu entwickeln (wobei jede Person ihre eigenen Kenntnisse und ihre eigene Interpretation einer ge-meinsamen Erfahrung beisteuert) und so in der Gruppe vorhandenes, nicht formuliertes Wissen expli-zit zu machen. The ‘Power of Configuration’ in Digital Storytelling

Knut Lundby & Birgit Hertzberg Kaare

Digital self-representational narratives might be seen as creative responses both to individual life experiences and to traditions of narration. From this perspective they might be characterized as narrative constructions with implications both on a personal and a socio-cultural level. Digital Storytelling is a multimodal version of the seemingly universal practice of turning events and experiences into stories. It might be characterized as a narrative activity expected to use the experiences of the narrator as raw material. The French philosopher Paul Ricoeur (1913–2005) in his Mimesis Theory points to the ‘power of configuration’, primarily in text-based storytelling. Narrative raw material is configured into the story that is shared. We argue that the multimodality of digital media offers additional power to their ‘configuration’ proposed by Ricoeur. Digital media certainly has this potential of transformation, due to the technology of digitalization. We raise this theoretical claim with the Digital Faith Stories project in Norway. It takes place within a large-scale reform on new methods for religious education in the Church of Norway, decided by the Parliament. 8 of 10 Norwegians belong to the Lutheran folk church. Our research project is a case study in the context of a specific congregation in a suburban area. We interview young people, who are invited to use digital tools to create short stories related to faith, life and religious tradition. They apply the principles of ‘Digital Storytelling’ developed by the Center for Digital Storytelling in California. This is a genre of self-representational mini-films. The interviews show that the narratives of the Digital Faith Stories should be analyzed in relation to the context of their creation. Ricoeur’s Mimesis Theory proves relevant. Many of the configured Digital Faith Stories are not discernible from other Digital Stories produced elsewhere.

Page 13: Inhaltsverzeichnis / Table of contentsmedia.brainity.com/uibk/storytelling/images/download/broschueresto… · • digital storytelling in virtual surroundings, storytelling in organizations

13

Zeitgestaltung im digitalen Erzählraum

Nicole Mahne

Das narrative Leistungspotential computergestützter literarischer Hypertexte ist ein wenig beachtetes Forschungsfeld im erzähltheoretischen Diskurs. Nachdem sich sowohl die euphorischen Revolutions-gedanken der Befreiungskrieger als auch die apokalyptischen Schreckensbilder der Kulturpessimisten als Reaktion auf die digitale Wende zerschlagen haben, ist auch das Interesse an digitaler Literatur in den Hintergrund gerückt. Zu Unrecht. Zeit, Raum und Handlung finden in der digitalen Erzählkunst einzigartige medienspezifische Aus-drucksmöglichkeiten. Zeit als manipulierbare, durch den Rezeptionsprozess (ver-)formbare, Größe kann als die erzähltechnische Innovation verknüpfter Textbausteine geltend gemacht werden. Die unaufhörlichen Transformationen storyimmanenter Ereignisse in der True-Time und der Pseudo-Time betreffen immer den Discourse und optional die Substanz der Story selbst. In der digitalen Umgebung realisieren sich Erzählzeit und erzählte Zeit in außergewöhnlichen Spielformen, die im Spannungsfeld gesteigerter Illusionsbildung und fortwährender Leserirritation oszillieren. Storytelling of Museum Objects: The Narrative Perception of Museum's Collection and Contemporary Aspects of Cultural Representation of the Other

Michał Malinowski

This paper analyses museum as a medium. The critical reflection examines how the digital revolution has changed the idea of museum collection and exhibition. It proposes narrative perception of the objects in the museum what results in the shift from static to interactive collections. Furthermore, it discusses challenges of integration of intangible heritage into the museum displays and contemporary aspects of cultural representation of the Other. Our perception of the world and of the Other changes in everyday encounters with different expressions of lived culture or cultural artifacts. It has been the task of the museum workers to preserve in museum displays some of these aspects of culture in various ways, the most popular one among which has been the material exhibition of separate objects of the culture of the Other. However, new technology made it possible to store and integrate into display various elements of intangible heritage. Such a fact has challenged the approaches in the creation of museum exhibits. The second part of this paper examines various issues related to the future concept of the etnographical museum, based on the effective use of digital technology. It presents some of the contemporary methods for gathering and representing ethnographical information. It explores new types of collection incorporating audio-visul recordings and interactive application for the simulation or reconstruction, involving advanced Virtual Reality systems and virtual humans. New display aims to reconstruct objects in their natural environment, including all intangible elements, such as, for example, the language and oral history of the Other. Additionally, new perceptions toward museum exhibitions will be explored, such as a shift of the attention from representation towards self-representation. It will be introduced as the concept of the “Context Museum”. An example of such a museum will be provided as well as several recommendations for the future of museum work. Oral Histories als historische Quelle in Forschung und Lehre

Wolfgang Meixner & Eva Pfanzelter

Lebensgeschichten und Erzählungen von Zeitzeugen stellen v.a. in der zeithistorischen Forschung einen wichtigen Quellenbestand dar. Trotz kontinuierlicher Debatten über die wissenschaftliche Ver-wendbarkeit von subjektiven Erinnerungen, deren Bedeutung bei der Rekonstruktion historischer Er-eignisse und sich wandelnde Analysenotwendigkeiten bzw. -möglichkeiten, ist der Anteil von Oral History Projekten im deutsch- und englischsprachigen Raum seit den 1980er Jahren kontinuierlich gestiegen. Die Gründe dafür sind vielfältig, doch sind sie sicherlich auch in den sich wandelnden tech-nischen Möglichkeiten zu finden. So hat es eine Entwicklung von zunächst reinen Audio-Aufnahmen in den 1980er Jahren, über professionelle und später Laien-Filmaufnahmen in den 1990ern bis zum Einsatz von Social Software in Form von Podcasts und Blogs gegeben. Letztere sind deutlich von den gestellten lebensgeschichtlichen Interviews der Vorgängergeneration zu unterscheiden, doch stellen Sie vielleicht einen neuen Quellentypus für die historische Forschung und Lehre dar. Sind diese For-men der Narration jedoch überhaupt als historische Quelle zu verwenden und können sie tatsächlich als Fortführung der Oral History Tradition gelten? Sind sie vielleicht ein neues Genre an Quellen? Wie kann dieser neue Erzähltypus in Forschung und Lehre Eingang finden? Diesen Fragen soll vor allem im Hinblick auf den derzeitigen Hype von Video-Lehrveranstaltungen im Podcast-Format im vorge-schlagenen Beitrag für das Symposium nachgegangen werden.

Page 14: Inhaltsverzeichnis / Table of contentsmedia.brainity.com/uibk/storytelling/images/download/broschueresto… · • digital storytelling in virtual surroundings, storytelling in organizations

14

DST and Language Production and Acquisition: Background, Experiences and Examples of DST in Primary Schools

Ursula Niessner & Gerhard Scheidl

In our presentation we start from the key question: “Why should we use the method of DST in the process of learning?” DST on the one hand means using computers in educational processes. More precisely: DST includes the use of all digital media types that can be used in a wide range of subject areas. So from the point of view of an educational scientist it is important to ask if there is - apart from economic arguments - also an educational argument for the implementation of computer-aided offerings in institutionalised education and training contexts. First, it seems to be necessary to describe what working with computers in educational processes means. From our point of view learners should not only work with the products presented by an author but they themselves should design media products – dependent on the task and the problems. We want to bring forward the argument that learning can only be initiated (but can not necessarily be achieved) by suitable offers and environments. Active learner participation is essential for successful learning. One consequence for computer-aided learning scenarios is that for learning processes it seems to be important how the learner deals with the contents. In that context the terms interactivity and interaction are stressed very often. Of course another important point is that learning is a social process. That leads to the second aspect: DST on the other hand means that it is necessary to create proactive situations. Starting individually, each student can use his/her imagination creatively and will be able to develop his/her language productivity. From the point of view of a language teacher, producing different kinds of texts seems to be an interesting aspect. Another aspect is recording the voice, to have the courage to speak, and listen to the product. The voice can be combined with other MM- elements (music, pictures, videoclips) and so a wide variety of moods can emerge. Apart from theoretical aspects we want to present a DST-project that was carried out in a primary school and was evaluated by the “Zentrum für Medienpädagogik” of the “Pädagogische Hochschule Wien”. With this project we want to demonstrate that the new constellation of interactive medias offers new ways of narrative forms and narrative cultures. We have come to the conclusion that Story Telling and listening not only helps the teller in the telling, it also helps the listener in the listening, even across great distances of space and time. The Triplets and an Analysis of the Reception of Their Female Media Characters

Alba Ambròs Pallarès

The art of storytelling continues captivating children and adults because of its magic travelling to the world of imagination and dreams. Princesses, princes, witches, fairy godmothers, queens, donkeys, wolves and a long list of more traditional tale characters have long formed the literary and cultural fantasy world of children. Through children and youth literature, girls and boys of our society learn symbols, habits, roles and models which are integrated in their educational and social model. A great majority of universal tales were written and told having a traditional and male point of view as a backdrop. Taking into account some specialized research focused on the treatment of male and female stereotypes in universal traditional tales and in recent modern tales for children (Turin 1994, Cromer & Turin 1998, Colomer 1999, Molina 2000, etc.) they all concluded that there are great differences. On the one hand, the positive consideration and expression of male capacities and roles through the illustrations and written text, and on the other, the reduced, marked and uninteresting female qualities in the same context. In 1983, The Triplets, three illustrated child female characters, were created by Roser Capdevila. These characters were inspired by her own daughters Ana, Teresa and Helena. Two years later their stories had a new companion who helps them enter fiction: the Bored Witch, and a new collection of rewritten classic stories was created. It is fair to say that the stories soon became popular and are published in many countries; likewise the collections of the illustrated stories have increased periodically. In 1994, a Catalan production company (Cromosoma) began a co-production of television series with Televisió de Catalunya. After the great success of the first 13 episodes, the production has increased to a total of 104 episodes. It should also be taken into consideration that The Triplets were translated into 35 different languages. They can be seen in 158 countries and are one of the longest-running animated series in Europe. Moreover, CDs, games, toys, books, clothes, a club for children, etc. completes the media phenomenon. What is their secret? Why are they so famous? What is the female role they represent? These questions are developed in a previous paper (Ambròs & Prats 2007) where a comparative analysis of some aspects of the transfer from the albums to the series reveals the notorious changes that the

Page 15: Inhaltsverzeichnis / Table of contentsmedia.brainity.com/uibk/storytelling/images/download/broschueresto… · • digital storytelling in virtual surroundings, storytelling in organizations

15

Triplets suffer; for example, they are shown younger on the screen and they always follow a fixed narrative structure to tell the stories mostly based on universal traditional tales and universal literature. Media storytelling fascinates children and adults alike. Words, images and sounds captivate all human attention and, the communication system is changing into the net generation (Castells, 2003) because of recent media storytellers that never stop: the screens. Paraphrasing Buckingham (2005), “media” is the other teacher that always succeeds. According to the famous aphorism, “the medium is the message”, this paper will focus, firstly, on some reflections about how The Triplets are “media characters” and specifically what and how female roles are shown to the fan children audience attending to the background stereotypes described above. Secondly, this communication will focus on an analysis of The Triplets reception roles by some children between 6 and 7 years of age through answering a questionnaire. The research aims to justify the necessity of introducing new educational lines in Spain to foster media literacy in primary schools caused by an omission in the syllabus. Ökonomie der Faszination – Faszination der Ökonomie: Skizze einer Struktur massenmedialer Narrative

Christer Petersen

In ihrer Analyse der Live-Berichterstattung der Anschläge von 9/11 bemerkt die Medienwissenschaftle-rin Joan Christin Bleicher: „Vor der weltweiten Medienvermittlung stand die ‚Produktion‘ des Terroran-schlags als Sendeangebot. Die zeitliche Verzögerung von 18 Minuten zwischen beiden Angriffen [auf die Twin Tower] ermöglichte es den Journalisten, ihre Bildtechnik zu installieren und so die Live-Aufnahmen weltweit zu verbreiten. Auch die Wahl des Schauplatzes und die visuelle Inszenierung der Handlungsabfolge erwies sich als medienwirksam“ (Bleicher 2003: 68). Was letztendlich „medienwirksam“ wird, folgt wiederum einer Ökonomie der Faszination, die sich erst in massenmedienkompatiblen Narrativen etablieren kann. Das gilt nicht nur für Attentate und Katast-rophen, nicht nur für den 11. September 2001 oder den Tsunami 2004, sondern praktisch für jedes gesellschaftliche und politische Medienereignis. So weiß Norbert Bolz: „Massenmedien informieren nicht, sondern sie erregen“ (Bolz 2007: 5). Und das ausreichende Erregungspotential eines Ereignis-ses macht es erst zu einem Medienevent – dabei auch und vor allem zu einem Medienereignis mit hinreichendem Marktwert. Es ist wohl keine allzu provokante These, wenn man behauptet, dass Massenmedien fundamental mit dem Markt und den Gesetzen des Konsums verbunden sind. Die verschiedenen Formate werden unter einem hohen technischen Aufwand produziert und verbreitet. Das heißt wiederum, dass die Medienprodukte an den Medienkonsumenten Gewinn bringend verkauft werden müssen. Das gilt nicht nur für Kinofilme, Bücher und Zeitungen, sondern auch für Fernsehprogramme und Internetangebote. Gleichzeitig machen sich die Massenmedien aber auch zu Agenten des Marktes und des Warenkon-sums, indem sie nicht nur in Werbesendungen für einzelne Produkte werben, sondern auch anderen-orts fortwährend für den Konsum einstehen. Als konkretes Beispiel sei auf die Auflösung der Grenze zwischen Werbesendungen und einem inzwischen scheinbar grenzenlosen Product Placement ver-wiesen. So bewirbt der neueste Blockbuster Sportwagen, Handys oder Uhren, so placieren Daily So-aps ihre Protagonisten in die Kulisse des neuesten Möbelhauskataloges oder zählen Nachrichtensen-dungen im Abspann sämtliche Ausstatter ihrer Moderatoren auf. An dieser Verstrickung von Massenmedien und Konsum setzt traditionell auch die Kritik der Massen-medien an. Bereits im Jahre 1947, also noch vor der Erfindung des Internets und noch vor der Aus-breitung des Fernsehens, konnte man in Max Horkheimers und Theodor W. Adornos „Dialektik der Aufklärung“ lesen: „Lichtspiele und Rundfunk brauchen sich nicht mehr als Kunst auszugeben. Die Wahrheit, daß sie nichts sind als Geschäft, verwenden sie als Ideologie, die den Schund legitimieren soll, den sie vorsätzlich herstellen“ (2004: 129). Nicht weniger polemisch versucht Guy Debord in Die Gesellschaft des Spektakels aus dem Jahre 1967 die moderne Mediengesellschaft als ein einziges, riesiges Spektakel zu beschreiben, als ein Spektakel, das gerade in der Verstrickung von Konsum und Massenmedien auf das Publikum einwirkt. Debords Kritik setzt an einem Warenfetischismus an, der durch die Massenmedien verbreitet wird: „Das Prinzip des Warenfetischismus ist es […], das sich absolut im Spektakel vollendet, wo die sinnliche Welt durch eine über ihr schwebende Auswahl von Bildern ersetzt wird“ (1996: 31f). Nach Debord dominiert die Ware, das heißt deren Produktion, Verbreitung und Besitz, die soziale Wirklichkeit. Und von den Massenmedien wird genau dieser Wa-renfetisch forciert, indem dem Zuschauer fortwährend die Möglichkeit des Besitzes vorgeführt wird. Dass Debord – gerade auf die heutige Medienlandschaft bezogen – nicht ganz falsch liegt, zeigt sich beispielsweise an verschiedenen Formaten der Print- und Bildmedien, die um das öffentliche Leben der ‚Reichen und Schönen‘ kreisen. Dem Publikum wird in Illustrierten und Boulevardmagazinen, in Vorabendsendungen wie „Taff“, „Exklusiv“ und „Brisant“ oder Internetberichten, die wie derzeit endlos um das Leben von Hotelerbin Paris Hilton kreisen, neben den (nicht mehr) privaten Abstürzen der Medienstars immer wieder auch ausführlich deren Konsum vorgeführt. Darin wird sinnfällig, was De-

Page 16: Inhaltsverzeichnis / Table of contentsmedia.brainity.com/uibk/storytelling/images/download/broschueresto… · • digital storytelling in virtual surroundings, storytelling in organizations

16

bord mit Warenfetischismus meint: Anhand eines von den Stars zelebrierten Konsums wird der bloßen Ware – also einem Gebrauchsgegenstand – über ihren Gebrauchswert hinaus ein Mehrwert zuge-schrieben, ein in gewisser Weise religiöser, zweifellos aber ein emotionaler und erotischer Mehrwert. Privatjets, Fuhrparks und Villen, Kleidung, Schmuck und Luxusartikel sind die Fetische und veräußer-lichten Insignien des Stars. Das Besondere der Waren, das heißt ihr hoher Preis, soll die Besonderheit ihres Besitzers betonen, seine Besonderheit in der Regel aber überhaupt erst produzieren. Und das ist es wiederum, was die Faszination ausmacht, die dem Star zuteil wird: Dem Publikum wird ein ver-äußerlichter Individualismus anhand eines Warenfetischismus vorgeführt. Alles, und vor allem das, was man sich wünschen soll, nämlich ins Materielle überführte Bedürfnisse, scheint man nun käuflich erwerben zu können. Die Frage, wie sich diese Faszination an der Ware ebenso wie das Faszinosum als Ware – zwischen inszeniertem Medienspektakel und medialem Warenfetisch – innerhalb rekurrenter massenmedialer Narrative generiert, soll im Zentrum meines Vortrags stehen. Ausgehend von Guy Debords „Gesell-schaft des Spektakels“ sollen klassische neo-marxistische (Benjamin, Adorno) und post-ideologische Medientheorien (Flusser, Baudrillard, Bolz) gleichsam von ihrer Schnittstelle (Debord) her aufeinander bezogen werden, um so für eine Beschreibung der narrativen Mechanismen (primär unidirektionaler) Massenmedien nutzbar gemacht zu werden. The Role of Written Languages and Visual Languages in Academic Narrations

Ana Teixeira Pinto

Freud needed only to listen to his patients: “my sons are the cross I must bear” to understand the reason for their lower back pain: ‘cross’ being, after all, in German, the same word that designates the dorsal region. Under psychoanalyses the bodily inscription of a metaphor is understood to convey a repressed thought, such happenstance being known as somatic inscription. Once the unconscious – the primary process – cannot be bound by the laws of language it must express itself through condensation – a process whereby two ideas or images combine into a single symbol – and displacement – the transfer of an emotion from its original focus to another object, person, or situation. Jacques Lacan later came to identify condensation and displacement as metonymy and metaphor. For the unconscious is structured like a language. In logical discourse the fallacy of equivocation is committed when someone uses the same word in different meanings in an argument, implying that the word means the same each time round. The fallacy of equivocation is one among many other fallacies in logical argumentation. The term logical fallacy properly refers to a formal fallacy: a flaw in the structure of a deductive argument, which renders the argument invalid. Roughly speaking the somatic inscription of a metaphor such as ‘my sons are the cross I must bear’ commits the fallacy of equivocation for it juxtaposes two different meanings – lower back region and a structure consisting essentially of an upright and a transverse piece as a symbol of suffering – in the same signifier. Yet the rationality and hence the unity of the agent are the prejudice of a literary culture. The information processing of oral cultures is based on sensorimotor and mnemonical cues, leading to a metaphoric rather than metonymic apprehension of the world. Only when a literary syllogistic syntax starts to overwrite mythical speech is the human mind trained to disregard all forms of knowledge, which are incommensurable with logical procedures. The unconscious is nothing other than the residue of a former oral cognition, which goes unaccounted for under a literary disposition. To map the transition from mythical speech to a syllogism-based syntax is thus the proposal I would like to put forth. Performative Interplay in Architecture: Who’s Afraid of Narrative?

Mark Rakatansky

Repeated proclamations of the death of narrative in architecture to the contrary, spatial stories both intentional and inadvertent continue to persist and evolve. The forms of discourse that have emerged in recent decades with the advent of digital developments in architecture – performative design, emergent behavior, responsive iterative systems, adaptive programming, animate dynamics – may be understood as a series of narrative strands circulating around the ability to perform differential adaptations to a range of internal and external forces. If this discourse has yet to coalesce after two decades it is in a large part due to this very denial of narrative, this persistent attempt to bracket out narratives of site, program, and material character. Compared this to the advent of digital narrative in programming where, say, the initial abstract modeling of flocking behaviors by Craig Reynolds (in 1986) lead within just one year to increasingly intelligent and responsive models precisely by

Page 17: Inhaltsverzeichnis / Table of contentsmedia.brainity.com/uibk/storytelling/images/download/broschueresto… · • digital storytelling in virtual surroundings, storytelling in organizations

17

introducing narrative into the modeling, narratives of context, of material, of behaviors, of character. Actual dramatic performance understands this interplay well, and thus instead of bracketing out narrative, is constantly evolving new ways to draw it forth, playing with and against it at the same time. Literarische Illustration als hypermediale Narrationsform: Möglichkeiten und Grenzen eines (alten) Bildmediums

Swantje Rehfeld

Im Hinblick auf postmoderne Erscheinungsformen non-linearen, diskontinuierlichen Erzählens ist heu-te das Phänomen der Netzliteratur allenthalben im Munde. Wie aber steht es mit jenen (künstlerischen) Bildern, die gedruckte literarische Texte sukzessive illustrieren und – insofern sie an das Buch gebun-den sind – sich erst in diesem räumlichen, intermedialen Bezug erfahren oder er-lesen lassen? Kann es analog eine „Netzillustration“ geben? Nachdem Anfang der 1990er Jahre ein Abgesang auf die Buchillustration als Medium „vergangener Buchästhetik“ (Hans Ticha) erfolgte, rückt die narrative Kunstform im Zeichen der Digitalisierung unter dem Stichwort „interaktive Illustration“ erneut in das Blickfeld erzähl- und medientheoretischer Reflexionen. Demzufolge ist in meinem Beitrag zum Thema „Literarische Illustration als hypermediale Narrationsform“ der Frage nachzugehen, ob literarische Illustrationen nunmehr den literarischen Prätext dominieren oder gar ersetzen können, so dass – wie Illustrationen kanonischer Werke im Netz zeigen – die Literatur selbst „nur“ Ausgangstext für hypertex-tuelle Erzählprojekte bleibt: Findet in diesen ikonographischen Fortschreibungen ein Medienwechsel hin zu einer Form der verbildlichten (Zeichen-)Schrift statt, so dass in dieser hypermedial angelegten Bilderfolge anders und Anderes erzählt wird? Im Referat werden sowohl phänomenologische Sichtweisen zur intermedialen Bild-Text-Gattung Lite-ratur- bzw. Buchillustration diskutiert, als auch Ausblicke gegeben über Möglichkeiten und Grenzen dieser (alten) Bildform im Kontext der Digitalisierung bzw. Hypermedialisierung des Erzählens. Am Beispiel der interaktiven Literaturillustration einer Science-Fiction-Erzählung William Gibsons sowie der Dokumentation und erzähltheoretischen Analyse aktueller Netzcomics wird der Frage nachgegan-gen, ob hier (erstens) von neuen, d.h. hypermedialen Narrationsformen zu sprechen wäre, und ob (zweitens) diese hypermedialen Narrative nach einer erzähltheoretischen Neubesinnung verlangen. Diesen erzähl- und medientheoretischen Untersuchungen folgen in einem empirischen Teil (Interviews) der zu referierenden Studie Einblicke in themenbezogene aktuelle Positionen von bedeutenden deut-schen Buchillustratoren der Gegenwart, wie Hans Ticha und Jacky Gleich, in denen sich die Komplexi-tät und Problematik medienästhetischer Transpositionen spiegelt. Nachdem Grundzüge einer Poetik der literarischen Illustration dargelegt wurden, wird sich der Beitrag in einem abschließenden Ausblick mit den literatur- und mediendidaktischen Potentialen „literarischer Illustrationen“ befassen und insbesondere die neu zu beobachtenden Tendenzen zur Netzliteratur bzw. zur Netzillustration als medientheoretisches wie -pädagogisches Experimentierfeld ausloten, in dem sich der populäre Begriff einer „visual competence“ hinsichtlich Hans Magnus Enzensbergers Konzept eines „emanzipatorischen Mediengebrauchs“ operationalisieren ließe. Global Player als Storyteller: Imagedesign, Webkino und Corporate Video

Ramón Reichert

"What is necessary in sensemaking is a good story" Karl Weick, Sensemaking in Organizations. Storytelling gilt heute den meisten Unternehmen als Kernstück ihrer Repräsentationskultur. Mit dem Erzählen von Geschichten betreiben Unternehmen Markenkommunikation und versuchen, sich mit Markenstorys konkurrenzstrategische Vorteile zu verschaffen. Mit der Globalisierung von Handel und Wirtschaft haben sich auch die narrativen Strukturen des Unternehmens verändert. Heute treten Un-ternehmen als Global Player auf und müssen dementsprechend ihre Erzählungen auf universell gülti-ge Sujets und interkulturelle Motive, Bilder und Werte erweitern. Dabei geht es in der Markenkommu-nikation nicht in erster Linie um die Vermittlung rationaler Argumente und Produkteigenschaften, son-dern darum, durch unthematische Informationen zielgruppen- spezifische Identitätskonstrukte und erlebnisorientierte Affekte zu mobilisieren. Demzufolge sind Unternehmen bestrebt, erfolgreiche Medienformate und einfache, universell ver-ständliche Stories für die Zwecke des eigenen Crosspublishing zu vereinnahmen. Im wechselseitigen Crossover der Lifestyle-Formate werden heute Handy-Commercials wie Musikclips und Imagefilme wie Action-Blockbuster gedreht. Das kommerziell erfolgreiche Kino repräsentiert ein Medienformat, das weltweit konsumiert wird und auf der Grundlage einer global wirksamen und verständlichen Bildersprache operiert. Diese Verflech-tung von Erzählen (die Geschichte, die erzählte Welt) und erzählendem Medium (Kino) ist für unter-nehmerische Strategien von höchstem Interesse.

Page 18: Inhaltsverzeichnis / Table of contentsmedia.brainity.com/uibk/storytelling/images/download/broschueresto… · • digital storytelling in virtual surroundings, storytelling in organizations

18

Weltweit tätige Unternehmen nutzen heute verstärkt die visuellen Kodes des narrativen Kinos, um ihr Logo als fiktional überformten Gedächtnisort in Szene zu setzen. Sie orientieren sich am Appeal kommerzieller Blockbuster-Produktionen und eignen sich die filmischen Strategien, Erzählfiguren und Rhetoriken der Popular Culture an. Damit versuchen sie, die öffentliche Wahrnehmung und den Wiedererkennungseffekt ihrer Marken zu steigern. Die Einbettung des Corporate Image in einen bereits etablierten Filmkanon mit einem hohen Erinnerungswert (Filmklassiker, Blockbuster mit Star- und Celebrity-System) soll die medienkulturelle Aufmerksamkeit für die Markenikonen generieren. Digital Storytelling als Teil der Portfolioarbeit in der frühkindlichen (individuellen) Lernentwick-lung

Elisabeth Schallhart & Diana Wieden-Bischof

Kindergartengruppen sind häufig sehr groß mit bis zu 25 Kindern. Für ErzieherInnen ist es daher oft schwierig, auf jedes Kind einzeln einzugehen und dieses entsprechend nach seinen Bedürfnissen und Fähigkeiten zu fördern. In einer großen Gruppe fällt es auch schwer, den Entwicklungsstand der Kin-der genau festzustellen und zu dokumentieren. Um die Lernfortschritte der einzelnen Kinder besser zu erfassen und veranschaulichen zu können, erweist sich die Methode des Storytellings im Zuge der Portfolioarbeit bereits im Kindergartenalltag als wertvolle Dokumentations- und Reflexionshilfe, wie sich anhand der „Elefantengruppe“ des Kindergartens in Maurach am Achensee in Tirol eindrucksvoll zeigen lässt. Durch das persönliche Engagement und Interesse einer Erzieherin und mit der externen Unterstüt-zung einer Mitarbeiterin des Anwendungsfelds EduMedia der Salzburg Research Forschungsgesell-schaft, startete im Herbst 2006 der Pilotversuch, Storytelling als Methode in der frühkindlichen Erzie-hung einzusetzen. Der Einsatz von Storytelling bedeutet eine Form des entdeckenden Lernens und die Sicht auf Lernin-halte aus verschiedenen Blickwinkeln und Perspektiven. Schon früh können hier Ansätze der Reflexi-on und der eigenen Selbsteinschätzung ausgebildet und erweitert werden, wodurch bereits schon junge Kinder beginnen, über ihre eigenen Arbeiten und Ereignisse nachzudenken und diese selbst zu bewerten. Kinder lernen in einer anregenden Lernumgebung, die verschiedene Ausdrucks- und Ge-sprächsformen zulässt und viele Anlässe zur sprachlichen Förderung und Entwicklung bietet. So wer-den im Kindergarten Maurach durch den zusätzlichen Einsatz von digitalen Medien, Audio- und Vi-deoaufnahmen der Kinder gemacht, auf denen sie über ihre Erfahrungen im Kindergarten berichten, über selbst ausgewählte Arbeiten sprechen oder einfach nur über gemeinsame Aktivitäten erzählen. Digital Storytelling als Bestandteil der Portfolioarbeit hilft somit den individuellen Lernprozess des ein-zelnen Kindes mehr Beachtung zu schenken. Es regt die Diskussion an, und damit die Reflexion, die individuelle und kollektive Lernprozesse in Gang bringen kann. Im europäischen Raum ist der Einsatz von digital Storytelling als Teil der Portfolioarbeit im Kindergar-ten zur Lernentwicklung derzeit noch nicht sehr verbreitet. Das folgende Paper zeigt eine Möglichkeit des Einsatzes von digital Storytelling in der frühkindlichen Entwicklung und wie diese Methode im Zuge der Portfolioarbeit effektiv eingesetzt werden kann und im Kindergarten Maurach umgesetzt wird. Was wir so vom Erzählen erzählen

Siegfried J. Schmidt

Die zentrale These meines Vortrags lautet: Im Unterschied zu Beschreiben, Analysieren, Befehlen oder Formalisieren ist Erzählen die elementare Operation bewusst vollzogener Sinngebung durch Ordnungsbildung im kognitiven wie im kommunikativen Bereich des Menschen. Erzählen ist daher eine unverzichtbare Operation, die die unhintergehbare Medialität unseres Weltverhältnisses zugleich vollzieht und dokumentiert. Darum ist Erzählen ein unvermeidbares Thema jedes medienkulturwissen-schaftlichen Diskurses. In den Ausführungen zu dieser These geht es um die Prozessstruktur des Erzählens, um Erzählkons-tellationen, um die Medienspezifik des Erzählens, um den intrinsischen Zusammenhang zwischen Erzählen und Erinnern sowie um Funktionen des Erzählens für die Identitätsbricolage, die Unterhal-tung, die Angstbewältigung und die Konstitution des wissenschaftlichen Diskurses. Über die Konjunktur und die Inflation der Erzähltheorien

Ingo Schneider

Es zählt zu den Merkmalen des gegenwärtigen Wissenschaftsbetriebs, dass immer mehr Disziplinen sich den Kopf über dieselben Fragen zerbrechen. Das ubiquitäre Kulturphänomen Erzählen ist dafür ein gutes Beispiel. Um seine wissenschaftliche Erforschung bemühten sich seit den Brüdern Grimm

Page 19: Inhaltsverzeichnis / Table of contentsmedia.brainity.com/uibk/storytelling/images/download/broschueresto… · • digital storytelling in virtual surroundings, storytelling in organizations

19

vor allem die Philologien und die Kulturwissenschaft Volkskunde, lange Zeit sogar nur letztere. Seit dem von Lyotard verkündeten Ende der „großen Erzählungen“ (1982) findet das Thema nun aber die Aufmerksamkeit einer wachsenden Zahl von Disziplinen. Es ist seitdem, so hat es den Anschein, mo-dern geworden, von Narration, Narrativ und Narrativität zu sprechen, darüber zu sinnieren, ob Ge-schichten eigentlich nur erzählt oder nicht doch vorgängig auch gelebt werden können, ob das Leben also selbst narrative Strukturen besitze und ähnliches mehr. Storytelling findet aber nicht nur das Inte-resse geistes- bzw. kulturwissenschaftlicher Disziplinen (von der Theologie und Philosophie bis zu den Literatur- und Geschichtswissenschaften). Längst gibt es auch eine „narrative Medizin“ und unter dem Titel „narratives Management“ hat storytelling hat auch Eingang in die Wirtschaftswissenschaft gefun-den. Dass ein Phänomen multidisziplinäre Aufmerksamkeit findet, ist an sich ist zu begrüßen, lässt es doch auf einen Mehrwert an Erkenntnis hoffen. Das entspräche ja auch der neunten Tübinger These Pop-pers, dass es eigentlich in erster Linie die Probleme gäbe, die eben aus verschiedenen wissenschaft-lichen Traditionen heraus einer Lösung näher gebracht würden. Es ist dennoch reizvoll und erscheint gerade auch im Kontext einer Tagung, die sich aus medientheoretischer Perspektive mit dem Storytel-ling in digitalen Kontexten befassen möchte, sinnvoll, einmal zu überlegen, was denn hinter dieser Konjunktur des Erzählens stehen könnte – lediglich eine wissenschaftliche Mode, ein Zug, auf den viele aufspringen, oder die grundlegende Erkenntnis, dass unsere gesamte Welt von Geschichten durchsetzt ist, dass wir alle, ob Wissenschaftler oder nicht, immer nur Geschichten erfinden und wei-tergeben. Es ist aber auch notwendig, sich einmal zu fragen, was denn die unterschiedlichen Diszipli-nen meinen, wenn sie von Storytelling, von Erzählen und Erzählungen sprechen. Denn die wechsel-seitige Kenntnisnahme von Forschungsergebnissen oder gar interdisziplinäre Zusammenarbeit auf diesem Feld ist nicht besonders stark ausgeprägt. Das Spiegel-Stadium im Stadion: Die medialen Räume von Fernsehen und Architektur

Angelika Schnell

Die Live-Übertragung eines Fußballspiels im Fernsehen erzeugt durch Überlagerung verschiedener raum-zeitlicher Strukturen – der Architektur des Stadions, der Kameraaufstellung, der Übertragung selbst – einen Erzählmodus besonderer Art, der sich mit der These Jacques Lacans vom narzissti-schen Ich verknüpfen lässt. Normalerweise ist die Architektur eines Sportstadions durch die formalen und materiellen Konstruktio-nen der Tribünen und der Art und Weise, wie sie um das Spielfeld angeordnet sind, definiert. Seit der Perfektion des römischen Kolosseums hat sich der Gebäudetyp nicht wesentlich verändert. Nicht nur die Grundform, auch die funktionale Rollenverteilung von Zuschauern und Athleten ist festgelegt. Durch die Präsenz von Fernsehkameras, insbesondere bei einem Fußballspiel, funktioniert diese Rol-lenverteilung nicht mehr im selben Sinne: Zuschauer können Schauspieler werden, die die Rolle von Zuschauern spielen. Die zweistellige Anzahl von TV-Kameras überlagert das traditionelle Rund durch eine andere raum-zeitliche Struktur, die völlig anders wahrgenommen wird und die alte Raumstruktur des Stadions zugleich unterstützt und unterminiert (z.B. durch die Aufstellung von Video-Leinwänden im Stadion). Die die Kameras verfolgen darüber hinaus nicht bloß das Geschehen auf dem Rasen, sondern auch das bunte Treiben auf den Rängen, wie überhaupt alles vor, hinter und nach dem Er-eignis, das auf diese Weise ebenfalls Teil der Show wird. Es handelt sich dabei aber nicht einfach um ein panoptisches Prinzip. Die Trennung und gleichzeitige Überlagerung der räumlichen Struktur des Stadions mit der raum-zeitlichen Struktur des Fernsehens erzeugt gerade bei Live-Übertragungen einen recht komplizierten Ablauf von Reflexionen und Reakti-onen von Publikum, Athleten, Reportern usw., das viel von seinen inneren „Geschichten“ auch verber-gen muss, indem Erzählungen oder kleine Stücke aufgeführt werden, die entlastend wirken. Jacques Lacans Aufsatz über „Das Spiegel-Stadium als Bildner der Ich-Funktion“ bietet eine Grundlage zur Analyse des Verhaltens gerade des Publikums bei Fußballspielen, welche im Fernsehen übertragen werden. Der Vortrag beginnt mit dem Beispiel der Übertragung des Endspiels der Fußballweltmeisterschaft 1990 in Italien, das in eindrücklicher Weise die „Katastrophe der Simultaneität“ von unterschiedlichen raum-zeitlichen Ereignisstrukturen zeigt, und endet mit einem historischen Ausblick auf die Anfänge der modernen Architektur und der Psychoanalyse, wo solche Modelle als Theorie bereits entwickelt worden sind. Z. B.: ???: Digitale Detektivgeschichten für Kinder

Thomas Schröder

Was anderswo heute oft noch experimentellen Status hat, gehört bei den Kindermedien längst zum Alltag: Erfolgsserien wie die „Drei ???“, die „Knickerbocker-Bande“, „Fünf Freunde“ oder „TKKG“ wer-

Page 20: Inhaltsverzeichnis / Table of contentsmedia.brainity.com/uibk/storytelling/images/download/broschueresto… · • digital storytelling in virtual surroundings, storytelling in organizations

20

den seit Jahren nicht nur als Bücher, Hörspiele oder Filme angeboten, sondern auch als Computer-spiele. Das Grundrezept ist überall das gleiche: Am Anfang steht ein Rätsel oder ein Verbrechen, dann übernehmen die Protagonisten der Serie diesen „Fall“ und lösen ihn nach mehr oder weniger spannenden Verwicklungen. Der Vergleich der Computerspiele mit Büchern, Hörspielen und Filmen zeigt nicht nur die Gemein-samkeiten, sondern auch die Unterschiede. Im ersten Schritt bestätigt sich zunächst einmal, dass die digitalen Versionen den Kindern tatsächlich ein erweitertes Rezeptionsangebot machen. Sie sind mul-timedial aufbereitet: als Kombination von animiertem Zeichentrick, Audiofiles und schriftlichen Elemen-ten. Sie sind interaktiv gestaltet: Per Maussteuerung und Eingaben steuern die Kinder die Aktivitäten der handelnden Personen und lösen unterschiedliche Aufgaben. Und sie sind nonlinear strukturiert: Innerhalb gewisser Vorgaben legt jeder Spieler selbst den Verlauf der Geschichte fest. Bei genauerer Analyse werden aber auch Grenzen und Schwächen sichtbar. Es zeigt sich, dass die medial gegebenen Möglichkeiten nur teilweise ausgeschöpft werden. Im Hinblick auf die Multimediali-tät sind die Einwände eher gestalterischer und ästhetischer Art. In der Frage der Interaktivität zielen sie aber auf zentrale Qualitätskriterien. So ist zu beobachten, dass eine ungenügende Semantisierung der Interaktionsmöglichkeiten die Mitwirkung der Rezipienten am Geschichtenerzählen auf ein weitge-hend mechanisches Agieren reduziert. Auch die Nonlinearität der digitalen Detektivgeschichten erweist sich großteils als nur vorgetäuscht. Nicht nur das Ende der Geschichte ist fest vorgegeben und ohne Alternativen; auch innerhalb der Erzählstruktur gibt es immer wieder solche Zielpunkte, die erreicht werden müssen, damit die Ge-schichte weitergeführt werden kann. Die Freiheiten der Rezipienten sind also durchaus begrenzt. Je öfter die Kinder das Spiel spielen, desto schmerzlicher werden ihnen die Einschränkungen bewusst. Aber wie viel mehr an Freiheit wäre denn tatsächlich wünschenswert? Wie nonlinear kann eine Erzäh-lung überhaupt sein? Eine Betrachtung aus textlinguistischer Perspektive gibt wichtige Hinweise und führt zu einer Differenzierung des Nonlinearitätsbegriffs. Einerseits zeigt sich, dass zwischen Autor- und Rezipientenperspektive unterschieden werden muss, wenn der traditionelle Textbegriff seine Berechtigung behalten soll. Andererseits zeigt sich, dass Non-linearität nach ihren Bezugsebenen differenziert werden muss. In den Beispielen bezieht sie sich im Wesentlichen auf die Abfolge von kleineren Erzählelementen; damit ist gesichert, dass die Rezipien-ten bei unterschiedlichen Wegen letztlich doch die gleiche Geschichte konstruieren. Nonlineares Er-zählen in diesem Sinn bedeutet also, dass die gleiche Geschichte unterschiedlich erzählt wird – nicht mehr, aber auch nicht weniger. Whose Story is it, anyway: Second Thoughts on Constructivism, Ownership, and Collaboration in the News Business

Claudia Schwarz

The news business has undergone dramatic changes over the past decades. News has not only gained speed but lately also voices. While it often took ages for news to travel around the world in former times, live broadcasts are brought to our living rooms and computer screens 24/7. Also the idea of a more collaborative form of gathering and producing news has finally hit the industry. Whereas news industries used to block private initiatives, they have finally started to call for citizen contribution and participation when manufacturing stories. News is starting to become more and more collaborative, a tendency that is very complex in its manifold effects. Changes and innovations always come at a price. This presentation will shed light on recent developments in the media landscape with a special focus on the meaning and function of storytelling in the context of news. The analysis concentrates on social and ethical aspects of ownership and collective collaboration in the framework of a news industry that is deeply rooted in the American way of life. Storytelling in the Fragmented Landscape of Data: Berichterstattung und die Frage nach dem Erzähler

Alexander Schwinghammer

Ereignisse geschehen, entstehen, scheinen zu geschehen oder geschehen überhaupt nicht. Greift man das populäre Argument auf, „media makes the news“, so scheint die Form des Mediums und die Tatsache medialer Berichterstattung darüber zu entscheiden, was ein Ereignis ist und was nicht. So ist Berichterstattung eine Inszenierung, die etwas zur Erscheinung bringt, dass seiner Natur nach nicht gegenständlich zu sein vermag (Wolfgang Iser). Dem Medialen kommt hier jene Doppelbedeutung von “Mittler” und “Mittel” zu, die sowohl hervorhebt, dass Medien selbst an der Hervorbringung dessen, was sie übertragen, prägend bzw. formierend beteilig ist, als auch, dass mediale Erscheinung ohne vorgängige Entwurfsprozesse nicht möglich ist. Entsprechend richtet sich der Fokus des Papers gera-

Page 21: Inhaltsverzeichnis / Table of contentsmedia.brainity.com/uibk/storytelling/images/download/broschueresto… · • digital storytelling in virtual surroundings, storytelling in organizations

21

de auf das visuelle und narrative Präsentationsgeschehen (Meir Sternberg) von Berichterstattung; mit dem Ziel den grundsätzlichen intermedialen Strukturen in Berichterstattungen nachzugehen, und am Beispiel von Machinima Versionen von Nachrichten für „World of Warcraft“ und „Second Life“ die The-se einer Anthropozentrik des Berichtens zu formulieren und visuelle Präsentationsstile des Narrativen auf Paradigmen zu untersuchen, die über die jeweiligen historischen – technisch bedingten – Medien-formate hinausgehen. Exploring Youth Voices in Digital Storytelling: A Case Study of the DAVA Summer Program and Smiley Middle School

Daniel Weinshenker

Daniel Weinshenker, director of the Denver Office of the Center for Digital Storytelling, will discuss his experience in youth programs in the Denver area, and relate his efforts to research by colleagues at the University of Colorado Denver (see Alan Davis article http://thenjournal.org/feature/61/). He will also present a brief overview to the range of work of the Center including work with historical museums, public health agencies, and geographric and locative-based digital storytelling (see storymapping.org). Virtual Identity of Russian-Speaking Immigrants in Israel: A Case of Dating Sites

Inna Weiskopf

This research relates to stories that appear through correspondence on the Internet and from personal stories that were told during the unrestricted interviews that I conducted with male and female users of the Internet. In this research project I refer to the virtual community that uses dating sites, forums, and electronic mail for the purpose of corresponding and finding friends or soul mates. In this research I convey ways that new technologies have affected our interpersonal relations and the interaction between people. This and more; I deal with the different aspects of gender on the Internet, like the social aspect, writing style in accordance with gender, behavioral norms, and reasons for changing gender. The identity issue on the Internet represents the central aspect in information society research. From here I claim that the virtual identity of the user on the sites is a complex of nicknames, user details and personal correspondences. Another matter that interests many researchers is the use of fabricated identities on the Internet, and this is an inseparable part of the Internet world. The Country of Israel is a multi-cultural country. Virtual communities in our country create a broad channel of research material, and in this research I deal with the population of Russian descent (Former Soviet Union). This research is based on the documented stories of immigrants from FSU. Personal stories that deal with correspondence and acquintance in the Internet represent the central part of understanding this phenomenon in a cyberworld.

Page 22: Inhaltsverzeichnis / Table of contentsmedia.brainity.com/uibk/storytelling/images/download/broschueresto… · • digital storytelling in virtual surroundings, storytelling in organizations

22

Contributors

(in alphabetischer Reihenfolge / in alphabetical order) Hans-Joachim Backe

2002 Magisterabschluss in Allgemeiner und Vergleichender Literaturwissenschaft, Anglistik und Ameri-kanistik. Graduiertenstipendiat des Cusanuswerks von 2004-2006. Juni 2007 Vorlage der Dissertation zu „Strukturen und Funktionen des Erzählens im Computerspiel“. Derzeit tätig als wissenschaftlicher Assis-tent und Lehrbeauftragter an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken.

Title of the talk: Textual Constitution of Narrative in Digital Media Giancorrado Barozzi & Mario Varini

Giancorrado Barozzi: Folklorist. President of “Etnolab” team and of Polironianum Folk-Museum (St. Benedict Po – Mantua). Member of AISEA (the Italian association of ethnographers and anthropologists). In 1969 he started collecting oral folktales of North Italy. He is author of many studies about oral narrative, popular theatre, rituals and folk festivals, anthropology and internet. As of 1996 he is scientific-director of ADL (the Folk Atlas of Lombardy: www.demologia.it), winner in 2002 of the international 1st premium “Pitrè-Salomone Marino” conferred by the University of Palermo.

Mario Varini: Expert in demology, vice president of EtnoLab, member of A.I.S.E.A. (Italian Association for Ethnological and Anthropological Science), School Regional referent for informatics project (U.S.R. Lombardia / A.I.C.A.) leader in blended work groups (community), people and projects, coordinator and managing director. Author of a number of publications on informatics and pedagogics (didactics) and on informatics applications to folklore and ethnolinguistics. Scientific acknowledgement: Award "Costantino Nigra - visual anthropology and multimedia system" (Comunità Montana Valle Sacra - Regione Piemonte - 2001). International award for demo-ethno-anthropological studies "Giuseppe Pirè - Salvatore Salomone Marino (Centro Internazionale di Etnostoria - Palermo - 2002). Cultural web site: www.demologia.it "Atlante Demologico Lombardo". Popular culture and oral's traditions on Lombardy Region www.anteremedizioni.it, "poetry and poete", EUCIP IT Administrator certified.

Title of the talk: An Old Storyteller meets the New Media: The Internet-Experience of Etnolab Team Caroline Daly & Norbert Pachler

Caroline Daly is a lecturer at the Institute of Education, University of London, and Assistant Director of the Centre for Excellence in Work-based Learning for Education Professionals. Her research background is in teachers’ professional learning in e-learning contexts, English teaching and gender in education. She has developed e-learning courses in national and international contexts and is currently a module leader on a mixed-mode professional masters programme. Her PhD research focuses on the impact on teachers’ CPD of participation in online discussion groups. She has led funded projects investigating e-learners’ experiences involving cross-institutional collaboration and is the IOE representative on the London Learning & Teaching group of London Learning through ICT. She currently runs staff development to embed technologies within institution-based programme development, based on research-informed training. She has published widely for both research and practitioner audiences.

Dr. Norbert Pachler is Reader in Education and Co-Director of the Centre for Excellence in Work-based Learning for Education Professionals at the Institute of Education, University of London. Apart from the application of new technologies in teaching and learning his research interests include teacher education and development and all aspects of foreign language teaching and learning. He has published widely in these fields. He holds a Dr. phil. degree, has taught in secondary and further education and has worked for the inspectorate and advisory service of a local education authority on curriculum development and in-service training. Dr. Pachler has written and edited numerous books and is currently co-editor of the 'Language Learning Journal' (Routledge), associate editor of 'The London Review of Education' (Routledge) and editor of 'Reflecting Education' (WLE Centre).

Title of the talk: Re-assessing Narrative as a Tool for Knowledge Construction: Towards a Research Agenda

Page 23: Inhaltsverzeichnis / Table of contentsmedia.brainity.com/uibk/storytelling/images/download/broschueresto… · • digital storytelling in virtual surroundings, storytelling in organizations

23

Manfred Faßler

Manfred Faßler, Univ. Prof. Dr. habil. Dipl. soz., derzeit u.a. Leiter des Forschungsverbundes Global Knowledge Opportunity zwischen Goethe-Universität Frankfurt und Universität Sao Paolo, Bra.; seit Sept. 2000 J.W. Goethe-Universität, Frankfurt, Lehr- und Forschungsbereiche: Medienevolution, Medienkultu-ren; 2001-2003 Dekan des FB 09 der Goethe-Universität; derzeit Geschäftsführender Direktor des Insti-tuts für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie; 1995-2002: Vorstand der Lehrkanzel für Kom-munikationstheorie an der Universität für angewandte Kunst in Wien; Gastprofessuren in Basel und Wien; 2001 Gründung des Center for Media, KnowledgeCulture, Imagination, and Development an der Goethe-Universität Frankfurt / CCID; Gründung des Medieninstituts Berlin 1992; 1994 FU-Berlin Ab-schluss der Habilitation; Initiierung von / Teilnahme an Forschungsprojekten zu Netzentwicklung, digita-len Wissenskulturen und Visualisierungsstrategien. Gutachter für Fonds zur Förderung Wissenschaftli-cher Forschung / FWF, Wien; Schweizer Nationalfonds SNF, Bern; div. Wirtschaftsstiftungen; Arbeits-schwerpunkte: Kommunikations- und Medienwissenschaften, Netzwerkforschung, Wahrnehmungstheo-rien, Interaktionsforschung, digitale Entwurfs- und Gestaltungsprozesse, Bildwissenschaft, Global Digital Culture und Wissenskulturen.

Title of the talk: Communities of Projects: Kleine Erzählungen für globale Räume:Überlegungen zu informationsinten-siven und -sensitiven globalen Communities Renate Giacomuzzi

Renate Giacomuzzi ist promovierte Komparatistin und seit März 2007 mit der wissenschaftlichen Durchführung des FWF-Projekts “Dilimag” (Digitale Literaturmagazine) beauftragt. Bis dahin war Re-nate Giacomuzzi 17 Jahre lang an japanischen Universitäten im Bereich DaF und Germanistik tätig. Seit 1996 hat sie, zunächst als Associate Professor, seit 2003 als Professorin am Institut für Germa-nistik der Nihon Universität in Tokyo gearbeitet. 2005/06 war sie Forschungsstipendiatin der Universi-tät Innsbruck. Ihre bevorzugten Arbeitsgebiete sind Fragen der Literaturvermittlung, internationale Literaturbeziehungen sowie Literatur und Neue Medien. Nähere Informationen unter: http://www.uibk.ac.at/germanistik/dilimag/index.html

Title of the talk: Von Dichtung und Wahrheit zum Kyberrealismus: Zu Alban Nikolai Herbsts „Poetologie des literari-schen Bloggens“ Peter Haber

Peter Haber hat in Basel und Freiburg Geschichte und Soziologie studiert und an der Universität Bern eine Zusatzausbildung in Archiv- und Informationswissenschaften absolviert. 1998 gründete er zu-sammen mit Jan Hodel hist.net, eine Plattform für Geschichte und Neue Medien. Er unterrichtet re-gelmässig an verschiedenen Hochschulen und ist Mitglied der Redaktion von H-Soz-u-Kult an der Humboldt Universität zu Berlin. Im Netz ist er unter http://hist.net/haber zu finden.

Title of the talk: Geschichte(n) erzählen im digitalen Zeitalter Henriette Heidbrink

Henriette Heidbrink is a research fellow at the Human Collaborative Research Center 615: ‘Media Upheavals’ at the University of Siegen in Germany. She is working on narrational and aesthetic innovations in postclassical cinema and computer games. Her Ph.D. deals with the integration of films in therapeutical contexts. Recently she has published articles about film-characters and new forms of narrative designs. Current book project: “Forms of Characters”, forthcoming. Contact: [email protected] / www.medienmorphologie.de

Title of the talk: Royal Road or Lost Highway? Narrative Films in Therapeutical Contexts Mary Hess

Mary Hess is Associate Professor of Educational Leadership at Luther Seminary. She has a BA from Yale, an MTS from Harvard and a PhD from Boston College. She directed the Religious Education and Challenge of Media Culture Project prior to coming to Luther, and currently directs the Open Source Religious Resources project, which is developing the www.feautor.org site. She is the author of Engaging Technology in Theological Education, the co-editor of Belief in Media: Cultural Perspectives on Christianity and Media, and a frequent contributor to the journal Religious Education.

Page 24: Inhaltsverzeichnis / Table of contentsmedia.brainity.com/uibk/storytelling/images/download/broschueresto… · • digital storytelling in virtual surroundings, storytelling in organizations

24

She consults widely with US theological school faculties on topics of distributed learning and pedagogy, and is a member of the International Study Commission on Media, Religion and Culture.

Title of the talk: Building Identity through Religious Narratives in Digital Formats: A Case Study using www.feautor.org Imke Hoppe & Mathias Weis

Imke Hoppe, geboren 1981 in Oldenburg, Studium der Angewandten Medienwissenschaft am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der TU Ilmenau. Während des Studiums Arbeit am Staatstheater Oldenburg und am Neuen Musiktheater Weimar, Kamerapraktikum und redaktionelle Ar-beit für M. Medienproduktionen, Bremen. Seit 2007 diplomierte Medienwissenschaftlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Me-dien- und Kommunikationswissenschaft in Ilmenau/Thüringen im Fachbereich Multimediale Anwendun-gen. Wissenschaftliches Interesse: Digitale Medien und Wissensaneignung, Digitale Medien und Unter-haltung, Medienintegration, interaktive Videoanwendungen.

Mathias Weis, geboren 1982 in Erfurt, Student der Medientechnologie am Insitut für Medientechnik, Fachrichtung Medienproduktion, an der TU Ilmenau. Während des Studiums Fachpraktikum im Bereich Sotwareentwicklung bei Noterik B.V., Amsterdam. Seit September 2007 Diplomand am Fraunhofer IIS in Erlangen. Wissenschaftliches Interesse: Rich Internet Applications, Open Source Technologien, Kommunikation in IP-Netzen.

Title of the talk: Filmische DigiTales- Die Zukunft dokumentarischer Filmformate: Eine Webanwendung für interaktive Dokumentationen Grete Jamissen

Grete Jamissen is assistant professor and a scholarship holder in pedagogic at Oslo University College. She has led a number of projects on the implementation of ICT in education. Her scholarship is connected to developmental work and research related the project Digital Storytelling in Communication and Learning of which she is leader.

Title of the talk: Digital Storytelling: A Creative Resource in Learning and Research Communication? Nadezhda Kazarinova, Valentina Pogolsha & Elena Strogetskaya

Nadezda Kazarinova is an associate professor at the Faculty of Humanities of Saint Petersburg Electrotechnical University "LETI" (ETU) and at the Theory Communication Department of Saint Petersburg State University (Russia). She holds a degree of candidate in philosophy from Saint Petersburg State University. She is the author of “Interpersonal communication: social-constructionist analysis” (SPb, 2006) and some textbooks of interpersonal communication, sociology, social psychology. She teaches courses on interpersonal communication, sociology and social psychology, research methods in social sciences in Saint Petersburg State University and Saint Petersburg Electrotechnical University "LETI" (ETU).

Valentina Pogolsha is an associate professor at the Theory Communication Department of The Faculty of Journalism, Saint Petersburg University, Russia. She provides courses on Interpersonal Communication and Media Communication. The fields of her research are Personal Influence, Crisis Interpersonal Communication and Narrative: Using Humor in Self-presentation. Dr. Pogolsha together with her colleague Dr. Kazarinova have provided the training course “Personal influence and nonviolent communication” since 1995.

Elena Strogetskaya is an associate professor at the Faculty of Humanities of Saint Petersburg Electrotechnical University "LETI" (ETU) (Russia). She holds a degree of candidate in political science from Saint Petersburg State University. She teaches courses on interpersonal communication, social psychology, mass-communication in Saint Petersburg Electrotechnical University "LETI" (ETU).

Title of the talk: Narrarive Practices in the Modern Russian Higher School: As Crisis Is Designed and Overcome Michael Klebl & Stephan Lukosch

Dr. Michael Klebl ist im Januar 2006 als Juniorprofessor für das Fach Computer Supported Collabora-tive Learning (CSCL) am Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung der FernUniversität in Hagen ernannt worden. Forschungsschwerpunkt der Juniorprofessur für CSCL sind Prozesse des

Page 25: Inhaltsverzeichnis / Table of contentsmedia.brainity.com/uibk/storytelling/images/download/broschueresto… · • digital storytelling in virtual surroundings, storytelling in organizations

25

Lernens in Gruppen, die von digitalen Mediensystemen und Rechnernetzen unterstützt werden. An-satzpunkte für Forschungsprojekte sind – neben der FernUniversität als Gebiet von Forschung und Lehre – Wissenserwerb und Wissenstransfer im Kontext von kooperativen Arbeitsprozessen und be-trieblicher Weiterbildung. Die Forschungstätigkeit im Bereich Lernen und Arbeit mit Neuen Medien konzentriert sich hier auf die Möglichkeiten, didaktisch-methodische Erkenntnisse mit technischen Lösungen für Lernsysteme zu vereinbaren. Michael Klebl, Jahrgang 1967, wechselte von der Katholi-schen Universität Eichstätt-Ingolstadt nach Hagen. In Eichstätt war er vier Jahre lang Wissenschaftli-cher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Arbeitswissenschaft und Betriebspädagogik der Philosophisch-Pädagogischen Fakultät, wo er zum Thema „Multiple Nutzung digitaler Bildungsmedien“ forschte und promovierte.

Stephan Lukosch ist seit 2003 Juniorprofessor an der FernUniversität in Hagen. Er leitet eine Arbeits-gruppe, die sich vertieft mit verteilten Anwendungssystemen für kooperatives Arbeiten und Lernen auseinandersetzt. Seine aktuellen Forschungsinteressen sind dienstbasierte Architekturen, Entwick-lungsprozesse für kooperative Anwendungssysteme, Design Patterns für computerunterstützte Inter-aktion und die Unterstützung von kollaborativen Storytelling. Sein Diplom für Informatik erhielt er 1998 von der Universität in Dortmund. Von 1998 bis 2003 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrgebiet für Kooperative Systeme. Im Jahr 2003 promovierte er mit Auszeichnung zum Dr. rer. nat.

Title of the talk: Kollaboratives audio-basiertes Storytelling: Grundlagen, Prinzipien und Anwendung Knut Lundby & Birgit Hertzberg Kaare

Knut Lundby is Professor of media studies with a doctoral degree in sociology of religion. He used to be the director of InterMedia, University of Oslo, researching design, communication and learning in digital environments. He is the director of the ‘Mediatized Stories project’.

Birgit Hertzberg Kaare is Professor of Media studies with a background in folkloristics, with studies of popular culture and popular religion, as well as of ‘digital childhood’.

Title of the talk: The ‘Power of Configuration’ in Digital Storytelling Nicole Mahne

Dr. Nicole Mahne, Jahrgang 1972, studierte an der Universität Bielefeld Germanistik, Linguistik und Pädagogik. 2006 Promotion im Fachbereich Germanistik. Dissertationsthema: Mediale Bedingungen des Erzäh-lens im digitalen Raum. Anschließend Arbeit an dem Studienbuch „Transmediale Erzähltheorie. Eine Einführung“ (Erschei-nungstermin September 2007, UTB).

Title of the talk: Zeitgestaltung im digitalen Erzählraum Michał Malinowski

Michal Malinowski is the creator, director and curator of the Storyteller Museum. He was born in 1966, graduated in 1992 from the Computer Graphics Department of Academy of Fine Arts in Lausanne, Switzerland. He began his carrier as a computer graphics (CG) artist. After eight years of professional experience in working with computer graphics animation, multimedia and virtual reality in Switzerland and Japan he turned his life to exploration of folklore and cultural studies. For that reason he spent one year of study at the Folklore and Mythology Department at Harvard University and two months at the Folklore Institute at Indiana University. Afterwards he returned to Poland where he he completed the postgraduate study in Museology at Warsaw University. In 2002 has opened and directs the Storyteller Museum (an institution devoted to the collection, preservation and promotion of oral heritage from all over the world). Michal Malinowski has lectured at various conferences. In 2005 he was a representative of Polish National Commission for UNESCO at The International Forum on Transmitting Cultural Heritage in Riga, Latvia, and a keynote speaker at the Polish Regional Museum Conference in Ostroleka. In September 2007 he represented Polish museums at the MUSEOLOGICA conference in Sicily, Italy. In 2005, for his contribution to the protection of cultural heritage, Michal Malinowski was awarded a special prize by the Polish Minister of Culture.

Title of the talk:

Page 26: Inhaltsverzeichnis / Table of contentsmedia.brainity.com/uibk/storytelling/images/download/broschueresto… · • digital storytelling in virtual surroundings, storytelling in organizations

26

Storytelling of Museum Objects: The Narrative Perception of Museum's Collection and Contemporary Aspects of Cultural Representation of the Other Wolfgang Meixner & Eva Pfanzelter

Wolfgang Meixner ist Assistenzprofessor am Institut für Geschichte und Ethnologie der Universität Innsbruck. Arbeitsgebiete: Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit Schwerpunkt Unternehmergeschich-te, historische Tourismusforschung, soziale und wirtschaftliche Aspekte des Nationalsozialismus. Quantitative und qualitative Fragestellungen in den Geschichtswissenschaften. 1989: Sponsion an der Universität Innsbruck in Fach Volkskunde/Europäische Ethnologie sowie "ge-wähle Fächerkombination"; 2001: Promotion an der Universität Innsbruck zum Dr. phil. mit einer Arbeit zur Kollektivbiographie österreichischer Unternehmer. Langjähriger Mitkoordinator des Wahlfachberei-ches "Medien in Theorie und Praxis" für geisteswissenschaftliche Studienrichtungen an der Universität Innsbruck.

Eva Pfanzelter ist Universitätsassistentin, seit 1999 am Institut für Zeitgeschichte der Universität Inns-bruck; geb. in Bozen/Südtirol 1969; Studium der Geschichte und Fächerkombination an der Universität Innsbruck; Mag. phil. 1995; Dr. phil. 2006; Master of Arts an der Eastern Illinois Uni-versity, Charles-ton/Illinois, USA 1994; Forschungsschwerpunkte: Regionalgeschichte (Süd-tirol/Tirol), Technik- und Kommunikationsgeschichte, jüdische Geschichte, neue Medien in den Geisteswissenschaften, Histo-rical GIS, historische Tourismusforschung, Oral History. Beauftragte für Neue Medien und Weiterbil-dung der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Innsbruck.

Title of the talk: Oral Histories als historische Quelle in Forschung und Lehre Ursula Niessner & Gerhard Scheidl

Ursula Niessner, Lehramt für Volksschule, Studium der Medienpädagogik. Seit 2002 Lehrtätigkeit an der Pädagogischen Akademie des Bundes in Wien. Arbeitsschwerpunkte Kommunikation, Wissens-management und Wissensforschung, Implementierung Digitaler Medien in Aus- Fort- und Weiterbil-dung der Pädagogischen Hochschule Wien.

Gerghard Scheidl, Lehramtsstudium für die Fächer Mathematik, Biologie und Umweltkunde an der Pädagogischen Akademie des Bundes in Wien. Aufbau des Schulversuches „Informatik“ im Wiener Schulwesen. Seit 1990 Prof. für Informatik an der Pädagogischen Akademie des Bundes in Wien. Studium zum Master of Education mit dem Schwerpunkt ICT (University of Derby, UK). Doktorratsstu-dium im Bereich der Erziehungswissenschaften (Universität Wien). Promotion 2005 mit einer Arbeit zum computerunterstützten Lernen. Herausgeber und Autor zahlreicher einschlägiger Publikationen; Autor von Schulbüchern (inkl. Programmierung von Software); Lehraufträge am Pädagogischen Insti-tut der Stadt Wien, an der Donauuniversität Krems, an der Technischen Universität in Kaunas (Litau-en), an der Evangelischen Religionspädagogischen Akademie und an der Technischen Universität in Wien. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich des Benutzerschnittstellendesigns von (Lern-)Software und des didaktischen Designs computerunterstützter Lern- und Arbeitsumgebungen.

Title of the talk: DST and Language Production and Acquisition: Background, Experiences and Examples of DST in Primary Schools Alba Ambròs Pallarès

Dr. Alba Ambròs is an associate professor of Language and Literature Methodology at the Teacher Training Faculty of the University of Barcelona. These last two courses she has been teaching at the Open University of Catalonia (UOC) in distance university learning. Dr. Ambròs is Chief Editor of a monthly free-access on-line magazine about media literacy issued in Catalonia called AulaMèdia (http://www.aulamedia.org/english/). The purposes of this magazine are twofold: a learning approach based on the languages in media literacy and a critical analysis of contents in messages according to the UNESCO and European media literacy projects. In May 2007 she and another member of AulaMèdia have published a book called Cine y educación. El cine en el aula de Primaria y Secundaria (Cinema and Education. Cinema in Primary and Secondary School). Dr. Ambròs is also a teacher trainer in different fields such as media literacy and language and literature methodology. Moreover, Dr. Ambròs is a member of several research groups involved in different projects for children and young students, for example, the group FRAC (Reader reception: an analysis of reader intertext components.)

Page 27: Inhaltsverzeichnis / Table of contentsmedia.brainity.com/uibk/storytelling/images/download/broschueresto… · • digital storytelling in virtual surroundings, storytelling in organizations

27

Title of the talk: The Triplets and an Analysis of the Reception of Their Female Media Characters Christer Petersen

Prof. Dr. Christer Petersen, Jahrgang 1971. Seit 2006 Juniorprofessor für Angewandte Medienwissen-schaften an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus. Zuvor Lecturer am Department of Languages, Literatures and Film des University College Dublin (Irland), wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Neuere deutsche Literatur und Medien der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Assistant Professor am Department of German and Slavic Studies der University of Manitoba (Winnipeg, Kanada). 1999-2002 Promotion im Rahmen eines Stipendiums des Landes Schleswig-Holstein. Derzeit Forschung auf dem Gebiet der Medialisierungsprozesse von Kriegsdarstellungen in Kunst und Massen-kultur. Buchveröffentlichungen: „Jenseits der Ordnung. Das Spielfilmwerk Peter Greenaways“ (2001), „Der postmoderne Text. Rekonstruktion einer zeitgenössischen Ästhetik am Beispiel von Thomas Pyn-chon, Peter Greenaway und Paul Wühr“ (2003), Begründer und Herausgeber der Reihe „Zeichen des Krieges in Literatur, Film und den Medien“ (2004, 2006, 2008). Aufsätze und Vorträge zu literaturwissen-schaftlichen, film-philologischen sowie medien- und kulturwissenschaftlichen Themen.

Title of the talk: Ökonomie der Faszination – Faszination der Ökonomie: Skizze einer Struktur massenmedialer Narra-tive Ana Teixeira Pinto

Ana Teixeira Pinto, born in Lisbon 1974, graduated in Fine Arts and Aesthetics in the Classical University of Lisbon, holds a masters degree in Communication Sciences from the NOVA University of Lisbon where she is an assistant researcher in the Department of Cultural Studies, FSCH-UNL, NOVA University of Lisbon: http://www.projecto-redes.com.pt/investigadores.htm. In between 2000 and 2005 she was also assistant professor for Aesthetics and Cultural Studies, and is currently on a PhD research scholarship funded by the FCT-MCES Fundação para a Ciencia e Tecnologia, at the Humboldt University of Berlin, department of Aesthetics and Cultural Studies, under the advise of Professor Friedrich Kittler.

Title of the talk: The Role of Written Languages and Visual Languages in Academic Narrations Mark Rakatansky

Mark Rakatansky is an Adjunct Associate Professor in the Graduate School of Architecture, Planning and Preservation at Columbia University. He has worked as an multimedia designer — utilizing architecture, graphics, landscape, video, and writing — since 1982. His works focuses on the performative capabilities of design: exploring how tectonic elements may be developed as characters, as actors engaging within the spatial drama. His designs and writings have appeared in numerous publications in Australia, Austria, Denmark, England, Germany, Italy, Japan, Korea, and the United States.

Title of the talk: Performative Interplay in Architecture: Who’s Afraid of Narrative? Swantje Rehfeld

Jahrgang 1967, Studium der Literaturwissenschaft, Mediävistik und Pädagogik an der Universität Karlsruhe, Promotion 2006 mit einer Arbeit zur E.T.A. Hoffmann-Rezeption im Werk Franz Fühmanns an der TU Chemnitz. Seit 2006 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Univer-sität Koblenz-Landau, Campus Landau. Arbeitsschwerpunkte: Literatur des 20. Jahrhunderts (insb. Expressionismus, DDR-Literatur), Literaturtheorien, Gattungstheore, Literatur- und Mediendidaktik.

Title of the talk: Literarische Illustration als hypermediale Narrationsform: Möglichkeiten und Grenzen eines (alten) Bildmediums Ramón Reichert

Ramón Reichert, Mag. Dr. phil., Kultur- und Medientheoretiker, Univ. Ass. am Institut für Medientheo-rie der Kunstuniversität Linz. Kurator des Siemens Arts Program und Mitarbeiter des Exzellenz-Instituts Europäische Geschichte und Öffentlichkeit der Ludwig Boltzmann Gesellschaft, Wien. Lehrte u.a. an der Columbia University (SC), der ANU (Canberra), der HU (Berlin), der HGKZ (Zürich) und der Universität Wien. Forschungsschwerpunkte: Medienarchäologie, Wissenschaftsgeschichte,

Page 28: Inhaltsverzeichnis / Table of contentsmedia.brainity.com/uibk/storytelling/images/download/broschueresto… · • digital storytelling in virtual surroundings, storytelling in organizations

28

Visuelle Geschichte, Narratologie, Neue Medien und Medienkunst. Veröffentlichungen (Auswahl): „Der Diskurs der Seuche. Sozialpathologien 1700-1900“, München 1997; „Effizienzfieber. zur Rationalisie-rung der Alltagskultur, Wien“ 1998; „Schöne neue Arbeit. Ästhetik, Politische Ökonomie und Kino“, Wien 2000 (Hg.); „Die Konstitution der sozialen Welt. Zur Epistemologie und Erkenntniskritik der Hu-man-, Sozial- und Kulturwissenschaften“, Frankfurt a.M./New York 2003; „Kulturfilm im Dritten Reich“, Wien 2005 (Hg.); „Governmentality Studies. Analysen liberaldemokratischer Gesellschaften im Anschluss an Michel Foucault“, Hamburg 2004 (Hg.); „Reader Neue Medien“, Bielefeld 2006 (Hg., gem. m. Karin Bruns); „Im Kino der Humanwissen-schaften. Studien zur Medialisierung wissenschaftlichen Wissens“, Bielefeld 2007; Second Life, Biele-feld 2008 (in Vorbereitung).

Title of the talk: Global Player als Storyteller: Imagedesign, Webkino und Corporate Video Elisabeth Schallhart & Diana Wieden-Bischof

Since 1997 Mag. Elisabeth Schallhart has worked as a kindergarten-teacher at Maurach am Achensee/Tyrol; besides that she studied education studies with a focus on media education and communication culture at the University of Innsbruck. Her special focus lies on the integration of (new) media within kindergartens’ everyday work and building up media literacies for children and kindergarten - teachers. Mag. Elisabeth Schallhart has started to work with (e)portfolio in her kindergarten group in 2006 and tries to combine theoretical backgrounds with pedagogical practice.

Since August 2004 Mag. Diana Wieden-Bischof has worked at Salzburg Research, the non-profit research organisation of the State of Salzburg in the application area EduMedia, focusing on the socio-scientific analysis of the use of Information and Communication Technology in different application areas. Currently she works in the field of technology enhanced learning. A further interest of her work lies in the application and research of Social Software - particularly ePorfolios - in innovative learning environments. Mag. Diana Wieden-Bischof studied communication science and economics at the University of Salzburg. She holds a degree in the field of International and Intercultural Communication.

Title of the talk: Digital Storytelling als Teil der Portfolioarbeit in der frühkindlichen (individuellen) Lernentwicklung Siegfried J. Schmidt

Siegfried J. Schmidt is professor emeritus of communication- and media theory at the University of Münster. His areas of interest are communication and media, constructivist philosophy, literature and art. Among his recent publications are: „Kalte Faszination. Medien Kultur Wissenschaft in der Medien-gesellschaft“ (2000) „Geschichten und Diskurse. Abschied vom Konstruktivismus“ (2003) „Unterneh-menskultur. Die Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen“ (2004) „Zwiespältige Begierden. Aspekte der Medienkultur“ (2004) „Lernen, Wissen, Kompetenz, Kultur. Vorschläge zur Bestimmung von vier Unbekannten“ (2005) „Zwischen Platon und Mondrian. Heinz Gappmayrs kon-zeptuelle Poetik“ (2005)

Title of the talk: Was wir so vom Erzählen erzählen Ingo Schneider

Ingo Schneider is Professor of European Ethnology and Folklore, Viece Head of the Institute for History and Ethnology at the University of Innsbruck; member of the ISFNR (International Society for Folk Narrative Research) and of the ISCLR (International Society for Contemporary Legend Research). He ist author of severarl articles in the Enzyklopädie des Märchens, and has published widely on narrative research with special emphasis on social aspects of contemporary legends and rumors, contempray storytelling in oral and virtual conduits (internet). His further research interests include cultural heritage and tourism, cultural theory of nature (water), cultural aspects of globalization and eurpeanization.

Title of the talk:

Über die Konjunktur und die Inflation der Erzähltheorien Angelika Schnell

Angelika Schnell: Studium der Theaterwissenschaften und der Architektur in München, Berlin und Delft. Von 1993 bis 2001 Redakteurin der Zeitschrift „archplus“. Lehrauftrag für Entwurf an der TU

Page 29: Inhaltsverzeichnis / Table of contentsmedia.brainity.com/uibk/storytelling/images/download/broschueresto… · • digital storytelling in virtual surroundings, storytelling in organizations

29

Berlin von 1999 bis 2001. Von 2002 bis 2006 künstlerische Assistentin am Lehrstuhl Architekturge-schichte und Architekturtheorie (Prof. Sokratis Georgiadis) an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Promotion zur Krise des Rationalitätsbegriffs in der Postmoderne: „Kollektives Ge-dächtnis versus Automatischer Urbanismus. Die Rationalisierung des Bestehenden.“ Seit 2007 Assis-tentin am Lehrstuhl Architekturtheorie (Prof. Bart Lootsma) an der Universität Innsbruck. Autorin von: „Junge deutsche Architekten“, Bd. 2, Basel/Berlin/Boston 2000. Zahlreiche Vorträge und veröffentlich-te Aufsätze in Zeitschriften und Büchern Schwerpunkte: Architektur und Städtebau des 20. Jahrhun-derts, Medien und Architektur, Transparenzbegriff, postmoderner Städtebau im Zusammenhang mit Gedächtniswissenschaften, Psychoanalyse und Literaturwissenschaften.

Title of the talk: Das Spiegel-Stadium im Stadion: Die medialen Räume von Fernsehen und Architektur Thomas Schröder

Thomas Schröder ist Professor für „Linguistische Medien- und Kommunikationswissenschaft“ an der Universität Innsbruck. Studium der Germanistik und Geschichte in Tübingen und Wien. Assistententä-tigkeit an der Deutschen Sporthochschule in Köln (Sportpublizistik) und am Deutschen Seminar der Universität Tübingen (Medienwissenschaft – Medienpraxis). Promotion 1993 über „Die ersten Zeitun-gen“. Habilitation 2000 in Linguistik des Deutschen und Medienwissenschaft (Titel der Habilitations-schrift: „Die Handlungsstruktur von Texten“). Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Print- und Onli-nemedien, Textlinguistik und visuelle Kommunikation, Mediensprache und Mediengeschichte.

Title of the talk: Z. B.: ???: Digitale Detektivgeschichten für Kinder Claudia Schwarz

Claudia Schwarz is a research assistant and lecturer at the Department of American Studies at the University of Innsbruck, Austria. She is currently working on her doctoral thesis “The Ethics of Storytelling,” a study that aims at establishing a literary, historical and media-philosophical approach to news.

Title of the talk: Whose Story is it, anyway? Second Thoughts on Constructivism, Ownership, and Collaboration in the News Business Alexander Schwinghammer

Alexander Schwinghammer hat in Mainz, Wien und Gießen studiert und am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen seinen Abschluss gemacht. Seit 2006 ist er cotutelle Doktorand am Goldsmiths College in London und an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt. Zudem ist er Stipendiat am Graduiertenkolleg „Bild-Körper-Medium. Eine anthropologische Perspektive“.

Title of the talk: Storytelling in the Fragmented Landscape of Data: Berichterstattung und die Frage nach dem Erzähler Daniel Weinshenker

Daniel Weinshenker is the Director of the Denver Office of the Center for Digital Storytelling, a non-profit organization based in Berkeley, CA that has been credited with initiating the digital storytelling movement and providing training in digital storytelling as well as digital storytelling facilitation for the past 14 years. To date, CDS has taught workshops in over 45 U.S. states and 20 countries, assisting in the completion of more than 10,000 video works and has helped adapt digital stories for use in web sites, CD-ROMs, TV broadcase, mural projects, and social issue campaigns. Daniel comes to digital storytelling from his post-graduate work in creative writing, having taught creative writing in various contexts from private workshops to K-12 and university settings. He has taught digital storytelling workshops for the past six years to hundreds of humans: underserved youth in Denver, adults across the US, survivors of rape and sexual assault, foster youth, HIV/AIDS groups in South Africa, women from the penal system, teachers, mothers, fathers and children. Not being one to preach what he does not practice, he also makes digital stories. You can watch one here: http://www.scatterstick.com/grandcanyonsCD2.mov For examples of digital stories from CDS workshops and more information visit: The Center for Digital Storytelling www.storycenter.org

Title of the talk:

Page 30: Inhaltsverzeichnis / Table of contentsmedia.brainity.com/uibk/storytelling/images/download/broschueresto… · • digital storytelling in virtual surroundings, storytelling in organizations

30

Exploring Youth Voices in Digital Storytelling: Case Study of the DAVA Summer Program and Smiley Middle School Inna Weiskopf

Inna Weiskopf is a PhD Candidate at the department of Hebrew and Comparative Literature, University of Haifa, Israel. Her M.A. research is “Communicating and Dating in the Internet: Personal Narratives of Female Immigrants from FSU in Israel”. She researchs the influence of immigration on communication by Internet, storytelling and Internet, folklore and Internet, virtual society and identity, fieldwork on the Internet. The theme of her Ph.D. thesis is Internet as a Modern Field of Folklore Research.

Title of the talk: Virtual Identity of Russian-Speaking Immigrants in Israel. A Case of Dating Sites Yellow Arrow: Guerilla Map Innsbruck Institut für Gestaltung studio1 Universität Innsbruck Die ausgestellte Arbeit eine Auswahl von insgesamt 410 in Innsbruck markierten und unter www.yellowarrow.net verorteten Motiven. Gegründet 2004 in Manhattan, New York ist das Yellow Arrow Projekt inzwischen auf über 35 Länder und weltweit 380 Städte gewachsen. Seit dem 10.Novemberist auch Innsbruck Teil dieses internatio-nalen Kunstprojektes: 180 Architekturstudierende des ersten Semesters am Institut für Gestaltung studio1 der Universität Innsbruck entdeckten die verborgenen Seiten der Stadt und machten sie mit 600 gelben Aufklebern sichtbar. Spricht man außerhalb von Innsbruck von der Stadt, reduziert sich der Blick auf einige wenige Kli-schees: Das goldene Dachl, die Berg Isel Sprungschanze, die Nordkette… Ziel der Guerilla Map ist die Eroberung Innsbrucks: Gesucht werden die oft übersehenen Orte, die den Charakter der Stadt prägen. Die Eroberung einer Stadt bedeutet immer auch das markieren und kar-tieren von Gebieten, Orten und Gegenständen. Die Eroberung der Stadt wird auf verschiedenen Ebe-nen erfolgen: Die Markierung des Ortes durch einen gelben Pfeil, dieser Pfeil enthält einen Code, der uns zur virtuellen Karte der Stadt führt. Im Netz finden wir die Fotografie dieses Ortes und seine Mar-kierung, einen zum Motiv gehörenden Text und den Stadtplan. Der Text zu jedem Motiv/Pfeil kann weltweit von dem vorbeispazierenden Passanten, der den Pfeil entdeckt per SMS abgerufen werden. Das Institut für Gestaltung studio1 und die Studierenden des Orientierungssemesters machen mit Hilfe der gelben Pfeile diese Orte in der Wahrnehmung der Stadt sichtbar und stellen sie einem weltweiten Publikum über yellowarrow.net zur Verfügung. (Celia Di Pauli) www.yellowarrow.net www.uibk.ac.at/gestaltung/studio1

Page 31: Inhaltsverzeichnis / Table of contentsmedia.brainity.com/uibk/storytelling/images/download/broschueresto… · • digital storytelling in virtual surroundings, storytelling in organizations

31

Map

Page 32: Inhaltsverzeichnis / Table of contentsmedia.brainity.com/uibk/storytelling/images/download/broschueresto… · • digital storytelling in virtual surroundings, storytelling in organizations

32

Index

Hans-Joachim Backe ................................................................................................................................7/22

Giancorrado Barozzi & Mario Varini.......................................................................................................7/22

Caroline Daly & Norbert Pachler.............................................................................................................7/22

Manfred Faßler .........................................................................................................................................8/23

Renate Giacomuzzi ....................................................................................................................................8/23

Peter Haber................................................................................................................................................8/23

Henriette Heidbrink ..................................................................................................................................9/23

Mary Hess................................................................................................................................................10/23

Imke Hoppe & Mathias Weis ..................................................................................................................10/24

Grete Jamissen ........................................................................................................................................11/24

Nadezhda Kazarinova, Valentina Pogolsha & Elena Strogetskaya ......................................................11/24

Michael Klebl & Stephan Lukosch.........................................................................................................12/24

Knut Lundby & Birgit Hertzberg Kaare .................................................................................................12/25

Nicole Mahne ..........................................................................................................................................13/25

Michał Malinowski..................................................................................................................................13/25

Wolfgang Meixner & Eva Pfanzelter .....................................................................................................13/26

Ursula Niessner & Gerhard Scheidl .......................................................................................................14/26

Alba Ambròs Pallarès..............................................................................................................................14/26

Christer Petersen .....................................................................................................................................15/27

Ana Teixeira Pinto ..................................................................................................................................16/27

Mark Rakatansky ....................................................................................................................................16/27

Swantje Rehfeld.......................................................................................................................................17/27

Ramón Reichert.......................................................................................................................................17/27

Elisabeth Schallhart & Diana Wieden-Bischof .....................................................................................18/28

Siegfried J. Schmidt ................................................................................................................................18/28

Ingo Schneider ........................................................................................................................................18/28

Angelika Schnell......................................................................................................................................19/28

Thomas Schröder ....................................................................................................................................19/29

Claudia Schwarz......................................................................................................................................20/29

Alexander Schwinghammer....................................................................................................................20/29

Daniel Weinshenker ................................................................................................................................21/29

Inna Weiskopf..........................................................................................................................................21/30

Yellow Arrow ................................................................................................................................................30