ix abkiirzungsverzeichnis - springer978-3-322-93616-5/1.pdf · 306 gorbatschow, michail...

13
IX Abkiirzungsverzeichnis ABI AP AWACS B90 BVerfG BVwG CDU DA Drs. DSU EKD EV ED.P. GG GVK iVm LVZ MdB NJW PDS/LL SDG SED SPD USA ZfR Amtsblatt Associated Press Airborne Warning and Control System, militarisches Friihwarnsystem mit Allwetter-Radariiberwachung Biindnis 90 Bundesverfassungsgericht Bundesverwaltungsgericht Christlieh Demokratische Partei Demokratischer Aufbruch Drucksache Deutsche Soziale Union Evangelische Kirche in Deutschland Einigungsvertrag von BRD und DDR Freie Demokratische Partei Grundgesetz Gemeinsame Verfassungskommission in Verbindung mit Leipziger Volkszeitung Mitglied des Bundestags Neue Juristische Wochenschrift Partei des demokratischen Sozialismus/Linke Liste Solo Dei Gloria Sozialistische Einheitspartei Deutschlands Sozialdemokratische Partei Deutschlands United States of America Zeitschrift fiir Rechtspolitik

Upload: others

Post on 05-Sep-2019

12 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

IX Abkiirzungsverzeichnis

ABI AP

AWACS

B90

BVerfG

BVwG

CDU

DA

Drs. DSU

EKD EV ED.P. GG

GVK

iVm

LVZ

MdB

NJW

PDS/LL

SDG SED

SPD

USA

ZfR

Amtsblatt Associated Press Airborne Warning and Control System, militarisches Friihwarnsystem mit Allwetter-Radariiberwachung

Biindnis 90

Bundesverfassungsgericht

Bundesverwaltungsgericht

Christlieh Demokratische Partei

Demokratischer Aufbruch

Drucksache Deutsche Soziale Union

Evangelische Kirche in Deutschland Einigungsvertrag von BRD und DDR Freie Demokratische Partei Grundgesetz

Gemeinsame Verfassungskommission

in Verbindung mit

Leipziger Volkszeitung Mitglied des Bundestags

Neue Juristische Wochenschrift

Partei des demokratischen Sozialismus/Linke Liste

Solo Dei Gloria

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

United States of America

Zeitschrift fiir Rechtspolitik

X Namenregister

A

92

87

Adorno, Theodor W. Amin, Idi 271 Arendt, Hannah Augstein, Rudolf Ayatollah Khomeni

281 271

B

Bach, Johann Sebastian 93, 213 Bagehot, Walter 136f. Bahro, Rudolf 255 Bakunin, Michail Alexandrowitsch

270 Baring, Arnulf 143 Barnett, Steven 137 Barschel, Uwe 124 Beck, Ulrich 57 Bell, Daniel 147 Benda, Ernst 160 Bergmann, 236 Biedenkopf, Kurt 88 Bismarck, Otto 156 Birthler, Marianne 157, 164, 168 Blessing, Karl 184 B6ckenforde, Ernst-Wolfgang 152,

168 Bohm, F. 215 Brandt, Willy 53, 143 Brecht, Bert 106 Brentano, Heinrich von 108 Buchner, Georg 213 Burke, Edmund 118 Busch, Eckart 20, 54

C

Calvin, Jean 93 Clinton, Bill 93

Crick, Bernard 136 Czerwick, Edwin 139

D

Dahrendorf, Ralf 12, 252 Davidson, Roger H. 138 Deutsch, Karl W. 187 Diestel, Peter-Michael 161, 169 Dohnanyi, Klaus von 16 Dumont, Louis 168 Durig, Giinter 112 Durr, Hans Peter 259

E

Edelman, Murray Ehlers, Hermann Emden, Cecil S. Engholm, Bjorn

F

236 93, 138

134 268

Fichte, Johann Gottlieb 168 Fikentscher, W. 215 Fink, Ulf 159f. Fraenkel, Ernst 14lf. Friederike Luise Prinzessin von

Hessen und bei Rhein 167 Friedrich Wilhelm II. 167 Friesenhahn, Ernst 132 Fukuyama, Francis 88

G

Gaber, Ivor 137 Gaulle, Charles de 163 Geck, w.K. 132 Geiger, 138 Glotz, Peter 252, 277, 301 Goethe, Johann Wolfgang 213

306

Gorbatschow, Michail Guggenberger, Bernd

241, 291, 297

H

82 187, 214,

Haberle, Peter 223 Habernna~ Jurgen 52 Hattich, Manfred 140 Hannilton, Alexander 12 Havel, Vadav 33 Hayek, F.A. von 215 Hegel, Georg Wilhelm Friedrich

67, 79, 89, 169 Heine, Heinrich 264 Heitnnann, Steffen 56, 159 Hennis, WilhelIn 142, 148 Hereth, Michael 142 Herz, John H. 293 Herzog, Ronnan 112, 116 Hesse, Konrad 133, 147 Heuss, Theodor 109, 111 Hildebrandt, Dieter 106 Hintze, 184 Hirsch, Burkhard 40 Hitler, Adolf 109 Hobbes, Thonnas 24, 67, 215 Hochhuth, Rolf 56 Hondrich, Karl Otto 54 Honecker, Erich 56, 158, 215 Hoppner, Reinhard 156 Horkheimer, Max 92f. Huber, 184 Hugenberg, Alfred 109 Hussein, Saddam 271

I

Illtgen, Erich 155 Isensee, Josef 55 Ismayr, Wolfgang 138

J Jager, Wolfgang 136f., 140f. Jahn, G. 132 Jay, John 12

Namenregister

Jens, w. 218 Johannes Paul II. 216 Jonas, Hans 219, 247 Junker, 167

K

Kaltefleiter, 179 Kant, Innnnanuel 24, 76, 165 Ke1sen, Hans 119 Kennedy, Edward 132 KielInansegg, Peter Graf 256f. Kiesinger, Kurt Georg 143 Kirchhof, Paul 56 Kleomedes 296 Kluxen, Kurt 135 Knoblich, Herbert 163 Kohl, Helmut 174 Krenz, Egon 158

L

Lafontaine, Oskar 299 - 302 Lamers, Karl 37 Langner, 138 Leicht, Robert 89 Lenin 270 Lenz, Wilhelm 142 Leonhard, Wolfgang 184 Leuthauser-Schnarrenberger, Sabine

166 Livingston, Robert G. 138 Locke, John 67, 215 Loewenberg, Gerhard 142 Loewenstein, Karl 136 Lucke, Paul 33 Luhmann, Niklas 82 Luther, Martin 93

M

Macchiavelli 169 Madison, Jannes 12 Mahrenholz, Gottfried 35, 161 Maier, Reinhold 164 Maihofer, Werner 132 Maiziere, Lothar de 158

x

Mangoldt, Hermann von 108 Marx, Karl 77, 270 Maunz, Theodor 112 Mazzini, 270 McLuhan, 119 Meier, Andreas 138 MestnUicker, E.J. 215 Mill, John Stuart 118 Modrow, Hans 158 Mollemann, Jiirgen 184 Montesquieu 133 Miihleisen, Hans-Otto 140 Miiller-Tobler, Verena 273 Mumford, 119 Muschg, 218

N

Napoleon 302 Neuffer, Martin 276 Nietzsche, Friedrich 12 Nooke, Giinter 157f., 160, 162

o Oberreuter, Heinrich 138, 142, 144 Offe, Claus 185, 257 Orwell, George 119, 220 Ossenbiihl, Fritz 151 Otto, Hans-Joachim 41

P Philipps, 22lf. Platzek, Matthias 157 Parzner, Konrad 142 PreuB, U.K. 38, 187, 241, 297

R

Rawls, John 215 Reiche, Steffen 162, 168 Renan, Ernst 82 Renesse, Margot von 94 Resch, Roland 157 Rousseau, Jean-Jacques 118 Riittgers, Jiirgen 36, 144

s Sampson, Anthony 137 Sarcinelli, Ulrich 139 Scharpf, Fritz W 149 Schauble, Wolfgang 16, 53, 56,

279 Scheuner, Ulrich 153 Schiller, Friedrich 213, 299 Schimpf, Volker 155 Schlecht, 0. 217 Schmid, Carlo 58, 108, 269 Schmid, Thomas 15 Schmidt, Helmut 253 Schmitt, Carl 43, 141 Scholem, Gershom 87 Scholz, Rupert 34, 36, 49f., 52,

56, 161, 182 Schoppe, Waltraud 230 SchrOder, Gerhard 30lf. SchUler, Peter, 162 Schumpeter, Joseph 119 Seitz, K. 57 Seibert, Elisabeth 230f. Simi tis, 219 Simon, Helmut 161 Smith, Adam 215 Stammen, Thea 140 Steffani, Winfried 142 Stein, Tine 214, 247, 255 Stem, Klaus 35 Stolpe, Manfred 37, 87, 158 Subsidiaritatsprinzip 147 Siissmuth, Rita 34, 57

T

Teufel, 34 Thaysen, Uwe 138, 142 Thukydides 296 Tinnefeld, Marie-Theres 222 Tisias 296

307

Tocqueville, Alexis de 84, 88, 169 Toepfer, Klaus 185

308

U

Ullmann, Wolfgang 39, 53, 81, 187, 241, 297

V

van den Brink, Gert 88£. Vogel, Bernhard 140 Vogel, Hans-Jochen 53, 300 Voscherau, Henning 34 Voss, Julie von 167

W

Walser, Martin 218 Weber, Max 24, 74, 119

Namenregister

Weis, Kurt 221£. Weizsacker, Carl Friedrich von

220 Weizsacker, Richard von 12, 174,

193 Williams, E. Neville 135 Wober, J.M. 137 Wolf, C. 218 Wolf, Christa 52

Z

Zinn, Georg August 173 Zundel, Rolf 140

XI Sachregister

A

Antisemitismus 37

B

Bewegungspolitik 185 Bundesverfassungsgericht 12, 36,

47, 126, 133, 174f., 267 Bundeswehr 294

D

Demokratisierung 295

E

Einigungsvertrag 34, 50, 52, 80

G

Gestaltungspolitik 185 Gewaltenteilung 24, 150f£., 154,

174, 194, 226 Gewaltentrennung 267f.

M

Macht 187

N

Nationalstaat 293

p

ParIamentarischer Rat 34, 108£., 149, 151, 161, 230, 265, 269

Parlamentatismus 188 Plebiszit 187

R

reprasentative Demokratie 184 Runder Tisch 18, 80, 89, 152,

195, 210f., 217f.

s Staatsziel 19, 22, 36, 78, 182,

212, 249, 255, 259

U

Umweltbewegung 242f. UNO 293f., 300 UNO-Missionen 299f.

V

Volksbegehren 186f. Volksentscheid 186f. Volksgesetzgebung 187f. Volksinitiative 186f.

W

Wahlbeteiligung 103, 180 Wahlpflicht 180 Wahlrecht 33f., 105, 193

Z

Zukunftsrechte 242

XII Autorenbiographien

Ansbach, Tatjana geb. 1948 in Berlin, heute habilitierte Dozentin fUr offentliches Recht mit Schwerpunkt Volkerrecht an der Humboldt-Universitat Berlin-Mitte; jiingst veroffentlicht: "Impunity - Revenge - Justice? An Eastern Eu­ropean Point of View" in "Impunity, Impunidad, Impunite", Geneve 1993, S. 58ff.

von Arnim, Hans-Herbert geb. 1939, nach Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Staatsexamina und Promotion in Heidelberg, 1968 Leiter des Karl-Brau­er-Instituts des Bundes der Steuerzahle~ seit 1981 Professor fUr Offent­liches Recht, insb. Kommunal- und Haushaltsrecht und Verfassungslehre an der Hochschule fUr Verwaltungswissenschaften in Speyer; jiingst ver­offentlicht: "Der Staat als Beute", Miinchen 1993

von Bredow, 'Wilfried geb. 1944 in Heinrichsdorf (Kreis Neustettin), heute Professor fUr Po­litikwissenschaft an der Philipps-Universitat Marburg; jiingst veroffent­licht: (mit Th. Jager), "Nationale Interessen in internationalen Beziehun­gen", Opladen 1993

Evers, Tilman geb. 1942 in Heidelberg, heute als promovierter Jurist Privatdozent fur Politikwissenschaft an der Freien Universitat Berlin-Zehlendorf; verof­fentlicht u.a.: "Volkssouverinitat im Verfahren. Zur Verfassungsdiskus­sion uber direkte Demokratie" in "Aus Politik und Zeitgeschichte" 23/91 vom 31.05.1991, S. 3-15

Guggenberger, Bernd geb. 1949 in Blasiwald/Schwarzwald, Studium der Politischen Wissen­schaften, der Geschichts- und Kunstwissenschaften, der Philosophie und Soziologie in Freiburg i.B. und in Berlin; seit 1988 a1s Professor fUr

Au torenbiographien 311

Politische Wissenschaft an der FU Berlin; 1992/93 Visiting Professor in Stanford. Zahlreiche politik- und sozialwissenschaftliche Publikationen, 1988 in Munchen "Wenn uns die Arbeit ausgeht. Die aktuelle Diskussion urn Arbeitszeitverkurzung, Einkommen und die Grenzen des Sozial­staats", 1991 "Der erste der letzten Kriege? Am Ende des Kalten Krieges: Nachgedanken zurn Krieg am Golf", 1991 Mitherausgeber der "Verfas­sung fUr Deutschland" des "Kuratoriums fur einen demokratisch ver­faBten Bund deutscher Lander"

Haberle, Peter geb. 1934 in Goppingen (Wurttemberg), heute Professor fUr Offentliches Recht, Rechtsphilosophie und Kirchenrecht an der Universitiit Bayreuth, zugleich standiger Gastprofessor fur Rechtsphilosophie an der Hoch­schule St. Gallen. 1992/1993 Fellow des Wissenschaftskolleg zu Berlin­Wilmersdorf; jungst veroffentlicht: "Rechtsvergleichung im Kraftfeld des Verfassungsstaates", 1992

Haffner, Gerald

geb. 1956 in Bayern, Waldorflehrer, seit 1981 Mitarbeiter am privaten Institut fur Sozialforschung in Achberg/Bodensee. Zuvor seit 1980 Lan­desgeschaftsfuhrer und Pressesprecher der Grunen in Bayern, 1987-1990 MdB, Obmann jeweils im RechtsausschuB, dem AusschuB filr Ge­schaftsfiihrung, Immunitat und Wahlprufung und im SonderausschuB Deutsche Einheit. Seit 1991 Landesvorsitzender der Grunen in Bayern. Seit 1981 Arbeit an Fragen der direkten Demokratie, Mitbegrunder bzw. Vorstandsmitglied verschiedener einschlagiger Organisationen, u.a. "Ku­ratorium fur einen demokratisch verfaBten Bund Deutscher Lander"

Hamm-Briidler, Hildegard

geb. 1921 in Essen, mit Promotion abgeschlossenes Chemiestudium 1940 -1945 in Miinchen, 1949 bis 1950 Studium an der Harvard University. 1948 -1956 Mitglied des Stadtrates in Miinchen, 1950 -1966 und 1970 -1976 Mitglied des Bayerischen Landtags, 1967 -1969 Staatssekretarin im hessischen Kultusministerium, 1969 bis 1972 im Bundesministerium fiir Bildung und Wissenschaft, 1970 bis 1976 MdB fiir F.D.P., 1977 - 1982 Staatsministerin im Auswartigen Amt, 1976 -1990 stellvertretende F.D.P.­Bundesvorsitzende. Mitglied des Stiftungsrats fiir den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. 1990 in Munchen veroffentlicht: "Der freie Volksvertreter - eine Legende?"

312 Autorenbiographien

Heft, Robert

geb. 1949 in Flieden (Kreis Fulda), heute nach Studium der Politologie und Geschichtswissenschaft Journalist und TV-Redakteur

Huter, Stefan Alexis geb. 1963 in Hildesheim, nach Studium der Politikwissenschaft, des Of­fentlichen Rechts, des Volkerrechts und der Musikwissenschaft in Bonn, Paris und Koln, Arbeit als MdB-Mitarbeiter Magister Artium mit der Arbeit iiber "Westeuropaoptionen in den sicherheitspolitischen Oiskus­sionsbeitragen aus COU / CSU und SPO". Gegenwartig als politikwis­senschaftlicher Promovend Mitarbeiter des Forschungsprojekts "Rii­stungskontrollpolitik in Westeuropa" an der Friedrich-Schiller-Univer­sitat Jena

Jiiger, Wolfgang

geb. 1940 in Niedereschach (Kreis Villingen), heute Professor fiir wis­senschaftliche Politik an der Albert-Ludwigs-Universitat Freiburg i.Br.; jiingst veroffentlicht: "Fernsehen und Oemokratie. Scheinplebiszitare Tendenzen und Reprasentation in den USA, GroBbritannien und Deutschland", Miinchen 1992

Kostede, Norbert

geb. 1948, heute apl. Professor fiir Politikwissenschaft und " Zeit" -Autor

Meier, Andreas

geb. 1954 in Heidelberg, nach Studium der Evangelischen Theologie, der Geschichtswissenschaften und des Griechischen in Erlangen, Wien, Bochum, Lausanne und Gottingen Assistent in Osnabruck und theolo­gische Promotion in Munster. 1991/1992 fUr "Neue Zeit" und seit 1991 fiir "Oas Parlament" Landeskorrespondent in Brandenburg. Nach Arbeit im Potsdamer Innenministerium Senatsreferent in Berlin. Jungst verof­fentlicht: "Hermann Ehlers. Leben in Kirche und Politik", Bonn 1991

Narr, Wolf-Dieter

geboren 1937 in Schwenningen-Villingen, lehrt nach Studium in Tlibin­gen und Assistentur in Konstanz/Bodensee heute an der Freien Uni­versitat in Berlin-Zehlendorf und in den USA Theorie der Politik

Autorenbiogrllphien 313

Peters, Wolfgang geb. 1941 in Diisseldorf, nach philosophischer Promotion jetzt wohnhaft in KOln/Rheinland und Washington, jiingst veroffentlicht: "The Existen­tial Runner. tiber die Demokratie in Amerika", 1992

Prantl, Heribert

geb. 1953, nach Studium der Rechtswissenschaft und Geschichte und journalistischer Ausbildung juristisch promoviert mit einer medienrecht­lichen Arbeit. Nach dreijaluiger Tcitigkeit als Richter an Amts- und Land­gericht und mehrjaluigem staatsanwaltlichen Einsatz seit 1987 Redak­teur und stellvertretender Ressortleiter rur Innenpolitik bei "Siiddeut­sche Zeitung", Miinchen.

Preufi, Ulrich-Karl

geboren 1939, lehrt in Bremen Offentliches Recht, veroffentlichte 1979: "Die Internalisierung des Subjekts. Zur Kritik der Funktionsweise des subjektiven Rechts"

Rahardt-ValJldieck, Susanne

geb. 1953 in GOttingen, nach humanistischem Abitur Studium der Rechtswissenschaften in Hamburg. Nach dem 2. Staatsexamen 1983 selh­standige RechtsanwaItin in der Freien und Hansestadt Hamburg, 1983 -1986 ebendort Landesvorsitzende der "Jungen Union", 1978 - 1986 CDU-Mitglied der Bezirksversammlung Hamburg-Altona, 1986 bis 1990 Abgeordnete der Hamburger Biirgerschaft, seit 1990 MdB. Zuletzt ver­offentlicht: "Unaufrichtigkeit des Gesetzes?", ZRp, 26. Jg., H. 2, 1993

Roellecke, Gerd geb. 1927 in Iserlohn/Westfalen, heute Professor fiir Offentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Universitat Mannheim; jiingst veroffent­licht: "Verfassungsgebende Gewalt als Ideologie", "Juristenzeitung" 1992, S. 929-934

Roth, Jurgm geb. 1956 in Solingen/Westfalen, lebt gegenwartig als Justitiar der Grup­pe "Biindnis 9O/Die Griinen", des Bundesvorstands der "Humanisti­schen Union" und des Arbeitsausschusses des Kuratoriums fiir einen demokratisch verfa8ten Bund deutscher Lander in Bonn; jiingst verof-

314 Autorenbiographien

fentHcht: "Verfassung unter AusschluB der Offentlichkeit" in II Vorgange. Zeitschrift fUr Burgerrecht und Gesellschaftspolitik", H. 115, Februar 1992, Opladen

Schapals, Angela geb. 1966 in Hamburg, Studium der Politikwissenschaft und Psychologie mit der Diplompriifung am Institut fur Politische Wissenschaft der Uni­versitat Hamburg abgeschlossen, MitgHed der CDU /Frauen-Union. The­ma der unveroffentlichten Magisterarbeit: "Gleichstellungsstellen - Der richtige Weg zu mehr Gleichberechtigung? Zur Effektivitiit von Gleich­stellungsstellen am Beispiel ihrer Institutionalisierung in Hamburg und Niedersachsen", 1992. Nach Tatigkeit in der politischen Erwachsenen­bildung seit 1992 wissenschaftliche Assistentin beim Deutschen Bun­destag

Schmid, Thomas

geb. 1945 in Sachsen, nach Studium v.a. der Germanistik Herausgeber und Redakteur verschiedener Zeitschriften (u.a. "Freibeuter"), mehrere Jahre Verlagslektor, dann freier Autor. Seit Juli 1993 Leiter des Ressorts Kultur bei der "Wochenpost". Jungst veroffentlicht: "Heimat Babylon. Das Wagnis der multikulturellen Demokratie" (zus. mit Daniel Cohn­Bendit), 1992

Seifert, lurgen geb, 1928 in Berlin, emeritierter Professor fur Politische Wissenschaft an der Universitat Hannover. 1983 -1987 Bundesvorsitzender der "Hu­manistischen Union", 1990 - 1993 Mitglied im ArbeitsausschuB des "Ku­ratoriums fur einen demokratisch verfaBten Bund deutscher Lander"

Simon, Helmut

geb. 1922 in Ruh/Oberberg, war nach dem Studium der evangelischen Theologie und Jurisprudenz in Bonn und Basel in Dusseldorf von 1953 bis 1957 Richter am Landgericht, von 1960 bis 1965 im Oberlandesge­richt. 1970 bis 1987 Richter am Bundesverfassungsgericht, seit 1971 im Prasidium des Deutschen Evangelischen Kirchentages.

Stein, TIne

geb. 1965 im Bergischen Land, nach Magisterexamen wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut fur Politische Wissenschaft und Europaische

Autorenbiographien 315

Fragen der Universitat zu Koln. Zus. mit Bernd Guggenberger heraus­gegeben: "Die Verfassungsdiskussion im Jahr der deutschen Einheit. AnaIysen - Hintergriinde - MateriaIien", Miinchen 1991

TInnefeld, Marie-Theres geb. 1937 in Hamburg, nach juristischem Studium in KOln, Bonn und Miinchen juristische Promotion 1987 an der Universitat zu Koln. Derzeit verantwortlich fiir Konzeption, Organisation und Durchfiihrung von Ta­gungen zum Thema: Datenschutz, Arbeits- und Computerrecht. Lehr­auf trag an der staatlichen Fachhochschule Miinchen fiir diese Fachge­biete. Veroffentlichungen auch iiber die Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie; jiingst veroffentlicht zus. mit Ehmann: "Einfiihrung in das Datenschutzrecht" (Lehrbuch), Miinchen/Wien 1992

Tocha, Ngbert

geb. 1958 in Eschwege, jetzt Redakteur bei "Publik-Forum Zeitung kri­tischer Christen" in Oberursel bei Frankfurt a.M.

Zeller, Manfred geb. 1957 in Koln, jetzt wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungs­institut fUr Politische Wissenschaft und Europaische Fragen an der Uni­versitat zu KOln.

--=--- - - --=---==-----=-

--............ -.bl • . ~lI"'- """--''''

=~.:.. 1'ut.......,..-rt • .. ~tt. __ .... ~U:

Aus dem Programm Politikwissenschaft

Bernd Guggenberger / Kious Hansen IHrsg.1

Die Mitte Vermessungen in Politik und Kullur

1993. 225 S. Kart. ISBN 3-531 -123904

Politische Bildung nimmt sich vor­nehmlich der Extreme on. Rechts­und Linksrodikolismus sind ihr legiti­mer Douergegenstond. Wahrend so die Abweichungen von der Mil­te stOndig erMert und problemati­siertwerden, bleibtdieMilleselbst, die Mille als erfullter Ort, sehsom unbestimmt. Die Autoren des Sam­melbondes benennen die Griinde liir den Niedergong der Mille, ver­suchen aber zugleich, ZIJ ihrer Re­konstruldion beizutragen, indem sie

die poIitische Mille als Zentrum der Dernokra~e kennzeichnen und die gesellschofttiche Mille als Ort des M:l6es und der MiiBigung rehob~ li~eren .

Wolfgang Luthordt

Sozialclemokratische Yerfassungstheorie in der Weimarer Republik 1986. VIII, 194 S. IBeitrOge ZlJr soziolwissenschofttichen Forschung, Bd. 781 Kart. ISBN 3-531-11776-9

Diese Arbeit beschOftigt sich in sy­stema~her Form mit trogenden Elernenlen sozioldemokr~Ver­fassungstheorie in der Weimarer Republik. Am Beispiel von Autoren der "alteren" Generation wie Hans KeIsen, Hermonn Heller und Hugo Sinzheimer sowie von Autoren wie Franz L. Neurnonn, Ernst Froenkel und Otto Kirchheimer wird deren PoIitilWlnzep!ion herousgeorbeitet. Dobei wurden die Frogen noch

Gerneinsomkeiten und Unterschie­den analysiert und Konturen liir eine Restri~onsonolyse geselischoftticher Problerne Ireigelegt.

M:lrtin Kriele

EinfUhrung in die Staatslehre Die geschichtlichen legi~miti:its­grundlogen des demokratischen Verfassungsstootes

5. AuR. 1994. Co. 353 S. Kart. ISBN 3-531 -12564-8

Dieses Buch vermittelt die theoret~ schen und geschichtlichen Grund­Iogen des demokratischen Verfas­sungsslootes, von denen her unser offenrliches Recht ZIJ verstehen und ZIJ interprelieren ist. Es betont den EinfluB des angelsochsischen Ver­fassungsdenkens auf den demokro­tischen Verfassungssloat der Nell" zeit und verteidigt die Rechtsgrund­Iogen unserer politischen Ordnung gegen marxislische, autoriti:ire und &onomistische Fehldeutungen.

WESTDEUTSCHER VERLAG

OPtADEN . WlESBADEN