jorge luis prats - amazon s3€¦ · heitor villa-lobos (1887-1959) [12] ... after five years he...

11
2 Ludwig van Beethoven (1770-1827) [ 1 ] Fantasia Op.77 (1809) 9:16 Joseph Moog Franz Schubert (1797-1828) arr. Franz Liszt (1811-1886) [ 2 ] Das Sterbeglöcklein (1846) 6:34 Luiza Borac Pierre J. Zimmerman (1785-1853) [ 3 ] Variations sur une Romance favorite de Blangini Op.7 (1817) 8:49 Élie Miriam Delaborde (1839-1913) [ 4 ] Étude d'après une petite Valse de V. Dolmetsch (1889) 3:33 Vincenzo Maltempo Wim Statius Muller (b. 1930) [ 5 ] Nostalgia-Waltz Op.2 No.22 1:49 Ernest Walker (1870-1949) [ 6 ] Prelude for the left hand alone op.47 (1931) 5:07 Hiroaki Takenouchi Igor Stravinsky (1882-1971) [ 7 ] Fragment (1920) 2:03 [ 8 ] Piano-Rag-Music (1919) 3:13 Stefan Wolpe (1902-72) [ 9 ] Rag-Caprice (1927) 1:04 Andrew Zolinsky Nicolai Medtner (1880-1951) [10] Primavera op.39 No.3 (1923) 3:08 Mark Viner Felix Guerrero (1917-2001) [11] Suite havanaise 13:57 Heitor Villa-Lobos (1887-1959) [12] The broken little music-box (1931) 3:08 Ernesto Lecuona (1896-1963) [13] Siempre esta en mi corazon 2:24 [14] Mazurka glissando 1:31 Jorge Luis Prats –––––––––––––––––––– Husum CD 2014 Beethoven is not a composer whom one might expect to find in a programme of piano rarities. But his Fantasia op.77 is a little-known work which is hardly ever played. It was composed in 1809, the year after the remarkable concert in Vienna which contained four hours of music including the first performances of two symphonies and the fourth piano concerto. Beethoven’s pupil Czerny wrote of Beethoven’s superb ability as an improvisor, and the Fantasia has some features of a written-out improvisation. Its structure is almost chaotic at times, with elements such as virtuosic scales, pauses, short slow sections and sudden changes of key. The piece begins with scales in G minor, but that key is soon abandoned. The most organised passage is a set of variations on a very simple theme which begins halfway through the piece (5:00). This remains in B major except for one brief excursion into C after another cadenza with scale passages. Joseph Moog’s performance has all the variety and technical command which the piece needs. Staying in the classical period, we next hear a Schubert song transformed into an epic piece by Liszt. Das Sterbeglöcklein, also known as Das Zügenglöcklein, is a single song rather than part of a

Upload: dangthu

Post on 28-Jul-2018

216 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

2

Ludwig van Beethoven (1770-1827)[ 1 ] Fantasia Op.77 (1809) 9:16

Joseph Moog

Franz Schubert (1797-1828)arr. Franz Liszt (1811-1886)[ 2 ] Das Sterbeglöcklein (1846) 6:34

Luiza Borac

Pierre J. Zimmerman (1785-1853)[ 3 ] Variations sur une Romance favorite deBlangini Op.7 (1817) 8:49

Élie Miriam Delaborde (1839-1913)[ 4 ] Étude d'après une petite Valse de V.Dolmetsch (1889) 3:33

Vincenzo Maltempo

Wim Statius Muller (b. 1930)[ 5 ] Nostalgia-Waltz Op.2 No.22 1:49

Ernest Walker (1870-1949)[ 6 ] Prelude for the left hand alone op.47(1931) 5:07

Hiroaki Takenouchi

Igor Stravinsky (1882-1971)[ 7 ] Fragment (1920) 2:03[ 8 ] Piano-Rag-Music (1919) 3:13

Stefan Wolpe (1902-72)[ 9 ] Rag-Caprice (1927) 1:04

Andrew Zolinsky

Nicolai Medtner (1880-1951)[10] Primavera op.39 No.3 (1923) 3:08

Mark Viner

Felix Guerrero (1917-2001)[11] Suite havanaise 13:57

Heitor Villa-Lobos (1887-1959)[12] The broken little music-box (1931) 3:08

Ernesto Lecuona (1896-1963)[13] Siempre esta en mi corazon 2:24[14] Mazurka glissando 1:31

Jorge Luis Prats––––––––––––––––––––

Husum CD 2014

Beethoven is not a composer whom one mightexpect to find in a programme of piano rarities. Buthis Fantasia op.77 is a little-known work which ishardly ever played. It was composed in 1809, theyear after the remarkable concert in Vienna whichcontained four hours of music including the firstperformances of two symphonies and the fourthpiano concerto. Beethoven’s pupil Czerny wrote ofBeethoven’s superb ability as an improvisor, and theFantasia has some features of a written-outimprovisation. Its structure is almost chaotic attimes, with elements such as virtuosic scales, pauses,short slow sections and sudden changes of key. Thepiece begins with scales in G minor, but that key issoon abandoned. The most organised passage is a setof variations on a very simple theme which beginshalfway through the piece (5:00). This remains in Bmajor except for one brief excursion into C afteranother cadenza with scale passages. Joseph Moog’sperformance has all the variety and technicalcommand which the piece needs.

Staying in the classical period, we nexthear a Schubert song transformed into an epic pieceby Liszt. Das Sterbeglöcklein, also known as DasZügenglöcklein, is a single song rather than part of a

3

cycle, and one of Schubert’s less well known. Its titlecan only be translated by a phrase: “the little bellwhich tolls a knell”. The song was published in1827, the year before Schubert’s death, and itscatalogue number D.871 confirms that it comes fromhis mature period. Schubert’s setting keeps a steadypace through the five verses, with a gentle bell effectat the top of the texture, and his characteristicexcursion into the minor key and its relative majorfor some sections. Liszt moves the bell sound into ahigher octave and each verse has a very differentstyle. The first three become progressively moreagitated, with arpeggios in the second and repeatedchords in the third. Then comes an exquisitevariation with trills throughout, a short cadenza, andthe final verse with ascending and descendingchords. It takes great control to keep the vocalmelody clear in such elaborate writing, and theRomanian pianist Luiza Borac achieves an idealbalance in her performance.

2014 was the year after Charles-ValentinAlkan’s bicentenary, and two pianists showed that acomposer of sufficient quality should not need ananniversary to be performed. Vincenzo Maltempohas made a very successful series of CDs of hismusic, and they are well worth investigating. Hisprogramme was built entirely round Alkan: hisworks, transcriptions, and composers connected withhim. First we hear a piece by Alkan’s teacher,Pierre-Joseph Zimmerman, to whom Alkandedicated his op.1 Variations on a theme by Steibelt.Zimmerman won first prizes for piano andcomposition at the Paris Conservatoire and becameone of the most important teachers of his day: hispupils included Franck, Bizet and Gounod, whomarried his daughter Anna. This Romance is reallyan introduction, theme and variations with a lengthycoda, and it was dedicated to J.B.Cramer. It does notstray far from the main key, but the piano writing

gives a good summary of the virtuoso style whichwas so popular in the 19th century. The composer ofthe theme, Felice Blangini (1781-1841), was born inTurin and died in Paris. He became popular as atenor, a composer of salon music and singingteacher. He also composed some thirty operas,mostly opéras comiques, and worked as maestro dicappella both to the Duke of Saxe-Coburg inMunich and the King of Westphalia.

Alkan never married, but he had a son,Elie Miriam Delaborde, whose origin remainsmysterious. The identity of his mother is unknown,but she may have been one of Alkan’s pupils. AsRaymond Lewenthal wrote in his edition of selectedpieces, he must have been “sired during a momentwhen Alkan’s reclusivity seems to have been notquite complete”. Delaborde was a colourful figurewho kept more than a hundred parrots and two apes,escaping with them to London during the Franco-Prussian War of 1870. His father’s Funeral March onthe Death of a Parrot, written a century beforeMonty Python, might have been inspired by thedemise of one of his pets. His teachers includedMoscheles and Henselt, and he was a successfulpianist, touring with Vieuxtemps and Wieniawski.He moved in artistic circles, including the painterEdouard Manet, the singer Pauline Viardot and thewriter Ivan Turgenev. Together with Isidor Philipp,he edited and published much of Alkan’s music, inthe distinctive Billaudot edition with the medallionportrait of the composer on the cover. As a composerhe produced some minor operas, songs, a pianoquintet and several pieces for solo piano including aGrande Fantaisie on Carmen - Bizet was anotherclose friend. This Etude is based on the Petite Valseby Victor Dolmetsch, the third of his fifteen op.3pieces. The original piece is transformed byadditions of double-notes, decorations, moving themelody into the bass register, and other virtuoso

4

effects. Dolmetsch (1852-1904) was a piano pupil ofAntoine Marmontel at the Paris Conservatoire andtaught there himself. His compositions included aviolin concerto as well as the piano pieces, and hewrote for the music journal Le Ménéstrel. He wasthe elder brother of the instrument-maker ArnoldDolmetsch, whose family was influential in therevival of early music during the 20th century.Vincenzo Maltempo presented one of the rarestpieces ever to be heard in Husum, and his committedperformance brings out its considerable quality.

Hiroaki Takenouchi contributes two shortpieces. The first is a Nostalgia-Waltz by WimStatius Muller. The composer was born in Curaçao,the Caribbean island which was part of theNetherlands Antilles until their dissolution in 2010.It retains some connection with the Netherlands,principally in its defence and foreign policy, as wellas aspects of its education: its residents are offereduniversity education there. Muller studied at theJuilliard School in New York and then taught pianoand history of music at Ohio State University inColumbus. After five years he took a post as a civilservant in Willemstad, Curaçao, working on thecreation of a security service. Later he moved to theNetherlands, working for the CounterintelligenceService, and then for NATO in Brussels. It was onlywhen he retired that he began to concentrate againon his music. Returning to Curaçao, he was able toperform regularly in the Antilles, and occasionally inthe USA and Europe. This gentle waltz gives someevidence for his nickname of “Curaçao’s Chopin”,with its attractive melody and romantic harmony.

Ernest Walker was born in Bombay (nowMumbai), India, but moved to England when he wasone year old. He studied music at Oxford University,where he was the assistant organist at BalliolCollege, becoming its director of music for twelveyears. The Sunday chamber music concerts at the

College which he organised attracted somedistinguished performers including the pianist andmusicologist Donald Francis Tovey, the violinistsAdolf Busch and Jelly d’Arányi, and one of the firstgreat violists, Lionel Tertis. Several Englishpremieres were given there, including the Franckviolin sonata and songs by Joseph Marx and RichardStrauss. As a church musician he wrote severalchoral works, including a Stabat Mater, as well asshorter part-songs, anthems and motets. There wasalso chamber music, songs and piano music, as wellas several books including A History of Music inEngland. As a performer he was a supporter of HugoWolf and Debussy, introduced some of Brahms’s latepiano works, and accompanied the violinist JosephJoachim. Walker wrote three pieces for the left-handed pianist Paul Wittgenstein, who lost his rightarm in the war and used his wealth to commissionmany significant works including the Korngold andRavel concertos. The Prelude concentrates on legatoplaying and good pedal technique, mainly staying inthe bass and low treble region. It begins in B flatminor and is gently chromatic. The second section inD major (1:20) has more rhythmical variety and useof melody. The first section is repeated, and a shortcoda in B flat major moves finally into the highestpart of the piano.

Andrew Zolinsky contributes threepieces, of which two were inspired by early jazz.With its roots in American ragtime, it was beginningto make an impression in Europe. Stravinsky’sFragment is a piano reduction of the final choralefrom his influential Symphonies of Wind Instruments,composed in Brittany in 1920 as a memorial toDebussy. It was not received well at its firstperformance under Koussevitsky in the Queen’sHall, London, but is now regarded as one of the firstimportant examples of neo-classicism. His Ragtimefor 11 instruments (1916) and Piano-Rag-Music

5

(1919) are obviously inspired by the American musicwhich was becoming popular, although the distortedview is more Stravinsky than anything which ScottJoplin would recognise. He returned to jazz sometwenty years later with the humorous Tango forpiano (1940) and the Ebony Concerto (1945) writtenfor Woody Herman’s band. The Piano-Rag-Musicmakes occasional use of the stride bass familiar fromragtime, but frequent changes of metre and evensome passages with no bar-lines at all make therhythm constantly unstable. The effect is generallyhumorous, we hope.

Stefan Wolpe was born in Berlin, wherehe studied at the Klindworth-ScharwenkaConservatory and the Hochschule für Musik. Hisearly music was quite dissonant, showing theinfluence of Schönberg’s 12-note technique. After hejoined the socialist Novembergruppe in 1923 he tookmore interest in providing music for amateurmusicians, dance and theatre companies, unions andagitprop troupes. As a result he adopted a moreapproachable style. In 1931 he became musicdirector for Die Truppe, a theatre collective, whichperformed his show Die Mausefalle (TheMousetrap), a satire on current social conditionswith a Marxist philosophy. When the NationalSocialists came to power they not surprisinglybanned Die Truppe, and as a Jew and SocialistWolpe had to escape to Vienna. There he metWebern and was further influenced by him,particularly in a Concerto for nine instrumentsinspired by Webern’s Op.24. Further developmentsforced him to move to Palestine for several years,where the Jewish and Arab music gave him moreinspiration as a contrast to German Expressionism.He taught at the Conservatory in Jerusalem. Whilehe was writing simple songs for the kibbutzim, hisconcert music remained too complex for theestablishment. His contract was not renewed and in

1938 he emigrated to the USA, where he had asuccessful career. His pupils included the composerMorton Feldman and the avant-garde pianist DavidTudor, who was particularly associated with JohnCage. Many jazz musicians came to Wolpe forinspiration, including the pianist and arranger GilEvans, who worked extensively with Miles Davis,and the bandleader and theorist George Russell. Thisshort Rag-Caprice, like the Tango from the sameyear, is one of several pieces from the 1920s inspiredby popular music of the time. Less rhythmicallycapricious than the Stravinsky piece, it takes itseffects from accents and biting dissonances. The twopages, in a quicker tempo than a conventionalragtime, are played twice.

The young British pianist Mark Vinerwon first prize in the inaugural Alkan-Zimmermanpiano competition held in Athens in 2012, and hasbeen building a strong reputation ever since. Hiswide-ranging programme included works byLyapunov, Thalberg and Godowsky, and hisperformances showed a maturity well beyond hisyears. Naturally he included several works by Alkanin his programme. He can be found on YouTube insome impressive performances of that composer’sworks, and we so are including a piece from anothersection of his recital. Medtner’s Primavera (Spring)is taken from his second cycle of Forgotten Melodiesand is one of his most attractive short pieces. Itdisplays both his gift for melody, often underesti-mated in a composer overshadowed byRachmaninov, and his superb writing for the piano,which featured in almost all his music. The principaltheme is in B flat major, and is contrasted with asection in the remote key of C flat, with seven flatsin its key-signature, marked “con molto tenerezza”.The first theme then returns with some subtleexcursions into the darker side of the minor key,before its joyful ending.

6

The Cuban pianist Jorge Luis Prats wasalso making his first visit to Husum, and his recitalon the final night of the festival turned into a kind ofCaribbean party, with encore after encore enjoyedequally by the pianist and his audience. From hismain programme we hear the Suite havanaise byFelix Guerrero. This composer was born in Havanainto a musical family, and in his youth played banjoand guitar in folk and jazz bands. He then studied atthe Juilliard School, followed by study with NadiaBoulanger in Paris, where George Enescu alsoadvised him. Returning to Cuba, he worked as aconductor in both popular and serious music, andbecame the music director of the Teatro LiricoNacional orchestra, as well as of the Gran Teatro inHavana. He recorded his own arrangement of threezarzuelas by another Cuban composer, ErnestoLecuona, whose music can be heard later on thisdisc. These are a distinctively Hispanic style oftheatre, mixing spoken and sung dialogue. His ownmusic has both a distinctively personal and Cubanstyle which combines his varied influences fromhome and abroad. He was a close friend of JorgeLuis Prats and after his death the pianist assembledseven pieces into this suite, which gives a livelyportrait of his refined classical approach to Cubanmusic. Lyrical melodies and fluid rhythms,sometimes with a seven-beat basis as in the firstpiece, make a very attractive sequence in thisobviously authentic performance.

Any programme of Latin-American musichas to include some Villa-Lobos, the most importantfigure in 20th century Brazilian music. The mainprogramme opened with his fourth BachianasBrasilieras, a four-movement suite, and the encoresincluded his delicious Broken Little Music Box,composed in Sao Paolo in 1931. Like most pieces ofthe type, including Lyadov’s Musical Snuff-Box, itspends its entire length in the high tinkling register

of the piano. The opening and closing sections makeuse of a dotted rhythm, while the central sectionmoves more smoothly. A humorously hesitantclosing passage leaves no doubt that the machineryis running down.

We return to Cuba for the last two piecesby Ernesto Lecuona. Like Guerrero, he came froma musical family. His sister Ernestina taught him thepiano and was a renowned composer herself. Hisfirst song was written when he was eleven years old.One of his first jobs was setting up a factory toproduce player-piano rolls of Cuban music andcopies of rolls made in the USA. After his studies inthe Havana Conservatoire and with the Cubancomposer Joaquín Nin, he toured Latin-America, theUSA and Europe as the leader of a dance band calledLecuona’s Cuban Boys. He did not play in the bandhimself, but would sometimes open the performancewith a solo piano recital. The band lasted for overforty years. He lived in New York for some years,where he wrote music for films, the radio and thetheatre. His later music has a more serious side,including a piano trio and an unfinished stringquartet, using a musical language which has beencompared to Stravinsky. Many of his songs becameenduringly popular, and his arrangement of Siempreesta en mi corazon (Always in my heart) is a shortpiece with some glittering passagework. Finally wehear the Mazurka glissando, which - in the words ofa British TV advertisement - “does exactly what itsays on the tin”. Jorge Luis Prats has rearranged theoriginal text to include some spectacular doubleglissandos, and the composer would surely approve,as did the Husum audience.

PETER GROVE ©2015

7

HUSUM-CD 2014

Beethoven erwartet man eigentlich nicht ohneWeiteres in einem Programm mit Klavierraritäten.Aber seine Fantasie op.77 ist in der Tat ein wenigerbekanntes Werk, das sehr selten gespielt wird. Sieentstand 1809, ein Jahr nach dem denkwürdigenKonzert in Wien, das vier Stunden Musik bot,darunter die Uraufführungen von zwei Symphonienund dem 4. Klavierkonzert. Der Beethoven-SchülerCzerny beschreibt Beethovens großartigeImprovisationskunst, und letztlich ist die Fantasieeigentlich eine ausgeschriebene Improvisation. IhrAufbau ist mit Elementen, wie virtuosen Läufen,Pausen, kurzen langsamen Einschüben undplötzlichen Tonartwechseln zuweilen fast chaotisch.Das Stück beginnt mit Läufen in g-Moll, verlässtdiese Tonart aber bald wieder. Die am bestenstrukturierte Passage ist eine Folge von Variationenüber ein sehr schlichtes Thema, das in der Mitte desWerkes beginnt (5:00). Es bleibt in H-Dur, wennman von einer kurzen Exkursion nach C-Dur nacheiner weiteren Kadenz mit Tonleiterpassagenabsieht. Joseph Moog beweist in seiner Interpreta-tion die Flexibilität und die technischeMeisterschaft, die das Stück verlangt.

Wir bleiben in der Klassik und hören alsNächstes ein Lied von Franz Schubert, das Liszt inein monumentales Klavierstück umgestaltet hat. DasSterbeglöcklein, auch bekannt als DasZügenglöcklein, ist eher ein Einzellied und gehörtkeinem Zyklus an. Das Lied, das zu den wenigerbekannten aus der Feder Schuberts gehört, erschien1827 ein Jahr vor Schuberts Tod, und seine DV-Nummer 871 zeigt, dass es zu den späteren Werkendes Meisters gehört. Die KlavierbegleitungSchuberts ist in allen fünf Strophen unverändert, miteinem zarten Glöckchen-Effekt im Diskant, ebensoder charakteristischen Wendung nach Moll und der

parallelen Durtonart in einigen Passagen. Lisztverlegt den Glockenklang eine Oktave höher, undjede Strophe verbreitet eine charakteristischeStimmung. Die ersten drei entwickeln sich schritt-weise immer lebhafter, wobei in der zweitenArpeggien und in der dritten Akkordwiederholungenvorherrschen. Es folgt eine reizvolle Variation mitdurchgehenden Trillern, eine kurze Kadenz und dieletzte Strophe mit auf- und absteigenden Akkorden.Bei einem derart komplizierten Klaviersatz ist eineabsolute Tonkontrolle nötig, um die Liedmelodieangemessen hervor zu heben; diese Klangbalancegelang der rumänischen Pianistin Luiza Borac beiihren Vortrag perfekt.

2014 war das Jahr nach dem 200. Geburts-tag von Charles-Valentin Alkan. Zwei Pianistenbewiesen, dass ein Komponist mit genügend Qualitäteigentlich kein Jubiläum benötigt, damit man in denGenuss der Aufführung seiner Werke kommt.Vincenzo Maltempo hat eine erfolgreiche Reihevon sehr anhörenswerten CDs mit Werken Alkanseingespielt. Und so hatte er sein gesamtesProgramm um diesen Komponisten herumaufgebaut: Originalwerke, Bearbeitungen undKomponisten, die mit ihm in Verbindung stehen.Zuerst hören wir ein Werk von Alkans LehrerPierre-Joseph Zimmerman, dem Alkan seineVariationen über ein Thema von Steibelt op.1gewidmet hat. Zimmerman war Gewinner von erstenPreisen für Klavier und Komposition am PariserConservatoire und wurde zu einem der bedeutendstenLehrer seiner Zeit. Zu seinen Schülern zählenFranck, Bizet und Gounod, der auch seine TochterAnna heiratete. Variations sur une Romance favoritede Blangini op.7 besteht aus Introduktion, Themaund Variationen mit einer ausgedehnten Coda und istJ.B. Cramer gewidmet. Obwohl sich allesweitgehend in der Grundtonart abspielt, bietet unsdoch der Klaviersatz einen guten Überblick über den

8

virtuosen Stil, der im 19. Jahrhundert so populärwar. Der Komponist des Themas Felice Blangini(1781-1841), ein bekannter Tenor, Gesangslehrerund Komponist von Salonmusik, stammte aus Turinund starb in Paris. Er schrieb auch an die 30 Opern,meist komische, und wirkte als Kapellmeister inDienst des Herzogs von Sachsen-Coburg und desKönigs von Westfalen.

Alkan war nie verheiratet, hatte aber einenSohn, Elie Miriam Delaborde, dessen Herkunftungeklärt ist. Die Identität seiner Mutter ist unbe-kannt; aber sie war wahrscheinlich eine Schülerinvon Alkan. Raymond Lewenthal schreibt dazu inseiner Auswahl von Alkans Werken, dass der Sohnwohl "in einem Moment gezeugt wurde, als Alkansscheue Zurückgezogenheit für kurze Zeit eineSchwächephase hatte." Delaborde war eineschillernde Persönlichkeit; er hielt sich mehr alshundert Papageien und zwei Affen, mit denen er1870 während des Deutsch-Französischen Kriegesnach London floh. Alkans "Trauermarsch auf denTod eines Papageis", komponiert ein Jahrhundert vorMonty Python, könnte seine Entstehung dem Todeines dieser Tiere verdanken. Zu Delabordes Lehrernzählten auch Moscheles und Henselt, und er war einerfolgreicher Pianist, der mit Vieuxtemps undWieniawski Tourneen unternahm. Außerdembewegte er sich in Künstlerkreisen, denen auch derMaler Edouard Manet, die Sängerin Pauline Viardotund der Schriftsteller Turgenjew angehörten.Zusammen mit Isidor Philipp editierte und publizierteer einen großen Teil von Alkans Kompositionen, inder unverwechselbaren Billaudot-Ausgabe mit demMedaillon des Komponisten auf dem Umschlag. AlsKomponist schuf er einige unbedeutende Opern, einKlavierquintett und verschiedene Klavierstücke,darunter eine Grande Fantaisie über Carmen; gehörtedoch Bizet zu seinem engeren Freundeskreis. Dievorliegende Etude d´après une petite Valse de V.

Dolmetsch basiert auf der Nr.3 von dessen 15Stücken op.3. Dabei wird das Original durchDoppelgriffe und Verzierungen angereichert, dieMelodie in den Bass versetzt und weitere virtuoseEffekte werden eingefügt. Victor Dolmetsch (1852-1904) war ein Klavierschüler von AntoineMarmontel am Pariser Conservatoire undunterrichtete dort später selbst. Unter seinenKompositionen befinden sich ein Violinkonzertebenso wie Klavierstücke; außerdem schrieb er fürdie Musikzeitschrift Le Ménéstrel. Sein jüngererBruder war der Instrumentenbauer ArnoldDolmetsch, dessen Familie im 20. Jahrhundertgroßen Einfluss auf die Wiederbelebung der frühenMusik hatte. So spielte Vincenzo Maltempo einesder seltensten Werke, die je in Husum zu hörenwaren, und seine engagierte Interpretation erschließtdie beachtliche Qualität dieser Komposition.

Hiroaki Takenouchi ist mit zwei kurzenStücken vertreten. Das erste ist der Nostalgia-Waltzvon Wim Statius Muller. Der Komponist stammtaus der Karibikinsel Curaçao, die bis zu ihrerSelbständigkeit 2010 Teil der NiederländischenAntillen war und immer noch lockere Verbindungenzu den Niederlanden hat, vor allem in derVerteidigungs- und Außenpolitik, aber auch in derBildungspolitik; haben doch die Bewohner dort dieMöglichkeit einer akademischen Ausbildung. Mullerstudierte an der Juilliard School in New York undunterrichtete später Klavier und Musikgeschichte ander Ohio State University in Columbus. Nach fünfJahren übernahm er den Posten eines Beamten inWillemstad, Curaçao, um am Aufbau einesSicherheitsdienstes mitzuwirken. Später siedelte erin die Niederlande über; dort arbeitete er für dieGegenspionage und später in Brüssel für die NATO.Erst nach seiner Pensionierung begann er, sichwieder der Musik zu widmen. Er kehrte nachCuraçao zurück und konnte regelmäßig auf den

9

Antillen und hin und wieder in den USA und inEuropa Konzerte geben. Dieser charmante Walzermit seiner anziehenden Melodie und derromantischen Harmonik erklärt ein wenig seinenSpitznamen "Curaçaos Chopin".

Ernest Walker wurde im indischenBombay, dem heutigen Mumbai, geboren, kam aberschon mit einem Jahr nach London. Er studierte ander Oxford University, wo er der zweite Organist amBalliol College war und dort dann für zwölf JahreMusikdirektor wurde. Die von ihm organisiertensonntäglichen Kammermusikkonzerte am Collegezogen einige hervorragende Musiker an, darunterden Pianisten und Musikwissenschaftler DonaldFrancis Tovey, die Geiger Adolf Busch und Jellyd´Arányi und nicht zuletzt einen der ersten Viola-Virtuosen, Lionel Tertis. Einige englische Erst-aufführungen fanden dort statt, z.B. der Violinsonatevon Franck und von Liedern von Joseph Marx undRichard Strauss. Als Kirchenmusiker schuf er eineReihe von Chorwerken, darunter ein Stabat Mater,sowie mehrstimmige Gesänge, Kirchenlieder undMotetten. Auch Kammermusik, Lieder und Klavier-werke finden sich unter seinen Kompositionen sowieeinige Bücher, z.B. eine englische Musikgeschichte.Als Interpret setzte er sich für Hugo Wolf undDebussy ein, machte einige späte Werke von Brahmsbekannt und wirkte als Begleiter des Geigers JosephJoachim. Walker schrieb auch drei Stücke für deneinarmigen Pianisten Paul Wittgenstein, der seinenrechten Arm im Krieg verloren hatte und seinefinanziellen Möglichkeiten dazu nutzte, vielebedeutende Werke in Auftrag zu geben, darunter dieKlavierkonzerte von Korngold und Ravel. DasPrelude for the left hand alone op.47 lebt vomLegatospiel und von guter Pedaltechnik. Klanglichbewegt es sich weitgehend im Bass und tiefenDiskant. Das mäßig chromatische Stück beginnt inb-Moll und wird im zweiten Teil in D-Dur (1:20)

rhythmisch abwechslungsreicher und melodiöser.Nach der Wiederholung des ersten Teiles strebt diekurze Coda in B-Dur schließlich zum höchstenDiskant des Klaviers.

Andrew Zolinsky spielt drei Stücke, vondenen zwei vom frühen Jazz beeinflusst sind. Dieserhat seine Wurzeln im amerikanischen Ragtime undgewann in Europa immer mehr Einfluss.Strawinskys Fragment ist eine Klavierfassung desSchluss-Chorals der Symphonies of Wind, die 1920in England zum Gedenken an Debussy komponiertwurden. Das Werk bekam bei seiner Uraufführungunter Kussevitzky in der Londoner Queen´s Hallkeine freundliche Aufnahme, wird aber mittlerweileals eines der ersten bedeutenden Beispiele desNeoklassizismus angesehen. Sein Ragtime für elfInstrumente (1916) und die Piano Rag Music (1919)stehen eindeutig unter dem Einfluss der immerbeliebter werdenden amerikanischen Musik, wennsie auch in dieser verzerrten Form viel mehr nachStrawinsky klingt und von Scott Joplin sicher nichtwieder erkannt würde. Ungefähr 20 Jahre späterbeschäftigte er sich ein weiteres Mal mit dem Jazz,und zwar in dem witzigen Tango für Klavier (1940)und dem Ebony Concerto (1945), geschrieben fürdie Band von Woody Herman. Piano-Rag-Musicgreift hie und da auf den vom Ragtime bekanntenStride-Bass zurück; aber häufige Taktwechsel undPassagen ganz ohne Taktstriche sorgen dafür, dassder Rhythmus ständig labil bleibt, eine Tatsache, diedem Stück eine humorvolle Note verleiht.

Stefan Wolpe wurde in Berlin geboren,wo er am Klindworth-Scharwenka-Konservatoriumund an der Hochschule für Musik studierte. Seinefrühen Kompositionen sind sehr dissonant undzeigen den Einfluss von Schönbergs Zwölfton-technik. Nachdem er sich 1923 der sozialistischenNovembergruppe angeschlossen hatte, war er mehrdaran interessiert, Musik für musikalische Amateure,

10

Tanz- und Theaterensembles, Gewerkschaften undAgitprop-Gruppen zu schreiben. Das Ergebnis war,dass sein Stil nun zugänglicher wurde. 1931 wurdeer musikalischer Direktor für 'Die Truppe', einTheaterkollektiv, das seine Show 'Die Mausefalle'aufführte, eine Satire auf die herrschenden sozialenVerhältnisse aus der Sicht des Marxismus. Als dieNationalsozialisten an die Macht kamen, wurde 'DieTruppe' wenig überraschend verboten, und Wolpemusste als Jude und Sozialist nach Wien fliehen.Dort lernte er Webern kennen, unter dessen Einflusser nun geriet, besonders zu erkennen am Konzert fürneun Instrumente, das von Weberns Opus 24angeregt wurde. Die Entwicklung der politischenLage zwang ihn, für einige Jahre nach Palästina zufliehen, wo ihn als Kontrast zum deutschenExpressionismus die jüdische und arabische Musikin hohem Maße inspirierte. Außerdem lehrte er amKonservatorium in Jerusalem. Er komponierteeinfache Lieder für die Kibbuzbewohner; aber seineKonzertmusik blieb zu komplex für das dortigeEstablishment. Da sein Vertrag nicht erneuert wurde,wanderte er 1938 in die USA aus, wo eineerfolgreiche Karriere auf ihn wartete. Unter seinenSchülern waren der Komponist Morton Feldman undder Avantgarde-Pianist David Tudor, der einen sehrengen Kontakt zu John Cage pflegte. VieleJazzmusiker holten sich Anregungen bei Wolpe, z.B.der Pianist und Arrangeur Gil Evans, der intensivmit Miles Davis zusammenarbeitete, und derBandleader und Theoretiker George Russell. Diesekurze Rag-Caprice ist wie der Tango aus demselbenJahr eines von mehreren Stücken aus den 1920ern,welche auf die zu dieser Zeit populäre Musik zurückgehen. Rhythmisch weniger kapriziös als das Stückvon Strawinsky, erzielt es seine Wirkung durch seineAkzente und die beißenden Dissonanzen. Die zweiSeiten, die schneller gespielt werden als einnormaler Ragtime, erklingen zweimal.

Der junge englische Pianist Mark Vinerist erster Preisträger des ersten Alkan-Zimmerman-Wettbewerbes 2012 in Athen, und hat sich seitdemeine beachtliche Reputation erworben. Sein breitgefächertes Programm umfasste u.a. Werke vonLjapunov, Thalberg und Godowsky; sein Spielüberzeugte durch eine Reife, die weit über seinjugendliches Alter hinaus geht. Natürlich hatte erauch einige Stücke Alkans auf dem Programm, mitdessen Werken er auf Youtube eindrucksvoll zuerleben ist. Deshalb hören wir ihn hier mit einemStück aus einem anderen Teil seines Programms.Medtners Primavera op.39 Nr.3 stammt aus seinemzweiten Zyklus Vergessene Weisen und ist einesseiner attraktivsten Kleinwerke. Es offenbart sowohlseinen melodiösen Einfallsreichtum, der bei einemKomponisten im Schatten von Rachmaninow so oftunterschätzt wird, als auch seinen exzellentenKlaviersatz, der sich in jedem seiner Werkeoffenbart. Das Hauptthema ist in B-Dur und steht inKontrast zu einer Partie in der abgelegenen TonartCes-Dur mit 7 "B"s und der Bezeichnung "conmolto tenerezza" (sic!). Dann kehrt das erste Themamit einigen subtilen Ausflügen wieder in dunklereMoll-Bereiche zurück, bis es schließlich in einemJubel endet.

Auch der kubanische Pianist Jorge LuisPrats spielte zum ersten Mal in Husum, und seinKlavierabend zum Abschluss des Festivals geriet zueiner Art karibischer Party mit einer Zugabe nachder anderen, sehr zur Freude der Zuhörer, aber auchdes Pianisten. Aus seinem offiziellen Programmhören wir die Suite havanaise von Felix Guerrero.Dieser Komponist stammt aus einer Musikerfamiliein Havanna und spielte in seiner Jugend Banjo undGitarre in Volksmusikgruppen und Jazzbands. Späterstudierte er an der Juilliard School, dann bei NadjaBoulanger in Paris, wo ihm kein Geringerer alsGeorge Enescu Ratschläge gab. Nach seiner

11

Rückkehr nach Kuba wirkte er als Dirigent sowohlvon Volks- als auch von klassischer Musik.Außerdem wurde er in Havanna musikalischerDirektor der Orchester des Teatro Lirico Nacionalund des Gran Teatro. Er spielte drei Zarzuelas einesweiteres kubanischen Komponisten, ErnestoLecuona, in seinem eigenen Arrangement ein, vondem ein Werk auf einem der späteren Tracks dieserCD zu hören ist. Diese Zarzuelas sind einespezifische und unverwechselbare Form desspanischen Theaters, mit ihrer Mischung ausgesprochenen und gesungenen Dialogen. GuerrerosMusik ist gekennzeichnet durch einen sowohlpersönlichen als auch einen typisch kubanischenStil, der die unterschiedlichen Einflüsse durch seineHeimat, aber auch durch das Ausland zeigt. JorgeLuis Prats war ein enger Freund von ihm und stelltenach dessen Tod sieben Stücke zu einer Suitezusammen, die ein lebendiges Bild seinesverfeinerten klassischen Umgangs mit derkubanischen Musik abgibt. Lyrische Melodien undzündende Rhythmen, zuweilen im Siebenachtel-Takt, wie beim ersten Stück, ergeben zusammen miteiner hörbar authentischen Darbietung einen sehrflotten Gesamteindruck.

Was wäre ein lateinamerikanischesMusikprogramm ohne wenigstens ein Stück vonVilla-Lobos, der bedeutendsten Gestalt imbrasilianischen Musikleben des 20. Jahrhunderts. Sobegann das offizielle Programm mit den Bachianasbrasileiras Nr. 4, einer viersätzigen Suite, und unterden Zugaben befand sich die köstliche Caixinha demusica quebrada, 1931 in Sao Paolo komponiert.Wie die meisten Stücke dieser Art, z.B. auchLjadows Musikalische Tabaksdose, bewegt sich dasStück in voller Länge im Geklingel des Diskants.Den ersten und letzten Teil bestimmen punktierteRhythmen, während es im Mittelteil deutlich ruhigerzugeht. Die Schlusspassage kommt auf witzige

Weise ins Stocken und lässt keinen Zweifel zu, dassdie Mechanik bald zum Stillstand kommt.

Für die letzten zwei Stücke von ErnestoLecuona kehren wir wieder nach Kuba zurück. WieGuerrero stammt er aus einer Musikerfamilie. SeineSchwester Ernestina unterrichtete ihn imKlavierspiel und war selbst eine angeseheneKomponistin. Schon im Alter von elf Jahren schrieber seinen ersten Song. Eine seiner ersten Aktivitätenwar die Gründung einer Fabrik für Player-Rolls mitkubanischer Musik und Kopien von Rollen aus denUSA. Nach Studien am Konservatorium in Havannaund beim kubanischen Komponisten Joaquin Ninmachte er Tourneen durch Latein-Amerika, die USAund Europa als Leiter einer Tanzkapelle mit demNamen Lecuona´s Cuban Boys. In der Band, die 40Jahre Bestand hatte, war er zwar selbst musikalischnicht aktiv, eröffnete das Konzert aber hin undwieder mit einem Klavier-Rezital. Einige Jahre langlebte er in New York, wo er Musik für Filme, denRundfunk und das Theater schrieb. Seine späterenKompositionen, darunter ein Klaviertrio und einunvollendetes Streichquartett, haben einen ernsterenCharakter und sind mit dem Stil Strawinskysvergleichbar. Viele seiner Songs hatten dauerhaftenErfolg. Sein Arrangement von Siempre esta en micorazon ist ein kurzes Stück mit mit glitzerndemPassagenwerk. Schließlich hören wir noch dieMazurka glissando, in der, wie es so schön in derWerbung heißt, "drin ist, was draufsteht." Jorge LuisPrats hat das Original noch einmal bearbeitet undeinige Doppelgriff-Glissandos eingebaut, die derKomponist sicher für gut befunden hätte - genausowie das Husumer Publikum.

Peter Grove © 2015Deutsch: Ludwig Madlener

DACOCD 749

www.danacord.dk

F. Guerrero E. Lecuona

Wolpe

Schubert - Liszt

P.- J. Zimmermann

E.Walker

Beethoven

E. M. Delaborde

Piano Rarities 2014 Cover-Booklet 16.07.2015 10:55 Uhr Seite 1