literaturverzeichnis - springer978-3-642-57551-8/1.pdf · volume-profit analysis under uncertainty,...

23
Literaturverzeichnis ADAM, D. (1970): Entscheidungsorientierte Kostenbewertung, Wiesba- den. ADAR, Z., BARNEA, A., BARUCH, L. (1977): A Comprehensive Cost- Volume-Profit Analysis Under Uncertainty, in: The Accounting Review 52, S. 137-149. ALBACH, H. (1992): Comments, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft 62, S. 1147-1161. AMERSHI, A.H., CHENG, P. (1990): Intrafirm Resource Allocation: The economics of Transfer Pricing and Cost Allocations in Accounting, in: Contemporary Accounting Research 7, S. 61-99. ANTLE, R. (1983): The Auditor as an Economic Agent, in: Journal of Accounting Research 20, S. 503-527. ANTLE, R., DEMSKI, J.S. (1988): The Controllability Principle in Re- sponsibility Accounting, in: The Accounting Review 63, S. 700-718. ARBEITSKREIS FINANZIERUNG DER SCHMALENBACH-GESELLSCHAFT (1994): Investitions-Controlling - Zum Problem der Informationsverzer- rung bei Investitionsentscheidungen in dezentralisierten Unternehmen, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 46, S. 899-925. ARYA, A., GLOVER, J., SUNDER, S. (1998): Earnings Management and the Revelation Principle, in: Review of Accounting Studies 3, S. 7-34. BABAD, Y.M., BALACHANDRAN, B.V. (1993): Cost Driver Optimizati- on in Activity-Based Casting, in: The Accounting Review 68, S. 563-575.

Upload: buiduong

Post on 11-May-2019

224 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Literaturverzeichnis

ADAM, D. (1970): Entscheidungsorientierte Kostenbewertung, Wiesba­

den.

ADAR, Z., BARNEA, A., BARUCH, L. (1977): A Comprehensive Cost­

Volume-Profit Analysis Under Uncertainty, in: The Accounting Review

52, S. 137-149.

ALBACH, H. (1992): Comments, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft 62,

S. 1147-1161.

AMERSHI, A.H., CHENG, P. (1990): Intrafirm Resource Allocation: The

economics of Transfer Pricing and Cost Allocations in Accounting, in:

Contemporary Accounting Research 7, S. 61-99.

ANTLE, R. (1983): The Auditor as an Economic Agent, in: Journal of Accounting Research 20, S. 503-527.

ANTLE, R., DEMSKI, J.S. (1988): The Controllability Principle in Re­

sponsibility Accounting, in: The Accounting Review 63, S. 700-718.

ARBEITSKREIS FINANZIERUNG DER SCHMALENBACH-GESELLSCHAFT

(1994): Investitions-Controlling - Zum Problem der Informationsverzer­

rung bei Investitionsentscheidungen in dezentralisierten Unternehmen,

in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 46, S. 899-925.

ARYA, A., GLOVER, J., SUNDER, S. (1998): Earnings Management and

the Revelation Principle, in: Review of Accounting Studies 3, S. 7-34.

BABAD, Y.M., BALACHANDRAN, B.V. (1993): Cost Driver Optimizati­

on in Activity-Based Casting, in: The Accounting Review 68, S. 563-575.

318 Literaturverzeichnis

BADEN, A. (1997): Strategische Kostenrechnung, Wiesbaden.

BAIMAN, S., DEMSKI, J.S. (1980): Economically Optimal Performance

Evaluation and Control Systems, in: Journal of Accounting Research 18

(Supplement), S. 184-220.

BAIMAN, S., NOEL, J. (1985): Noncontrallable Costs and Responsibility

Accounting, in: Journal of Accounting Research 23, S. 486-501.

BAIMAN, S. (1990): Agency Research in Managerial Accounting: A se­

cond Look, in: Accounting, Organizations and Society 15, S. 341-371.

BAIMAN, S., LARCKER, D.F., RAJAN, M.V. (1995): Organizational

Design for Business Units, in: Journal of Accounting Research 33, S. 205-

229.

BALACHANDRAN, B.V., LODE, L., MAGEE, R.P. (1987): On the Allo­

cation of Fixed and Variable Costs from Service Departments, in: Con­

temporary Accounting Research 4, S. 164-185.

BALACHANDRAN, B.V., BALAKRISHNAN, R., SIVARAMAKRISHNAN, K.

(1997): On the Efficiency ofCost-Based Decision Rules for Capacity Plan­

ning, in: The Accounting Review 72, S. 599-619.

BALACHANDRAN, K.R., SRINIDHI, B.N. (1990): A Note on Cost Alloca­

tion, Opportunity Costs and Optimal Utilization, in: Journal of Business Finance & Accounting 17, S. 579-584.

BALAKRISHNAN, R., SIVARAMAKRISHNAN, K. (1996): Is Assigning Ca­

pacity Costs to Individual Products Necessary for Capacity Planning?,

in: Accounting Horizons 10, S. 1-11.

BAMBERG, G., SPREMANN, K. (Hrsg.) (1987): Agency Theory, Infor­mation, and Incentives, Berlin.

BAMBERG, G., LOCAREK, H. (1992): Groves-Schema zur Lösung von

Anreizproblemen bei der Budgetierung, in: SPREMANN, K., ZUR, E.

(Hrsg.): Controlling, Wiesbaden, S. 657-670.

BANKER, R., CHARNES, A., COOPER, W.W. (1984): Some Models for

Estimating Technical and Scale Inefficiencies in Data Envelopment Ana­

lysis, in: Management Science 30, S. 1078-1092.

Literaturverzeichnis 319

BANKER, R., CONRAD, R., STRAUSS, R. (1986): A Comparative Appli­

cation of Data Envelopment Analysis And Translog Methods: An Illustra­

tive Study of Hospital Production, in: Management Science 32, S. 30-44.

BANKER, R.D., DATAR, S.M. (1989): Sensitivity, Precision and Linear

Aggregation of Signals for Performance Evaluation, in: Journal 01 Ac­

counting Research 27, S. 21-39.

BANKER, R.D., DATAR, S.M. (1992): Optimal Transfer Pricing un­

der Postcontract Information, in: Contemporary Accounting Research 8,

S. 329-352.

BEASLEY, J. (1990): Comparing University Departments, in: Omega 18,

S.I71-183.

BESSENT, A., BESSENT, W. (1980): Determining the Comparative Ef­

ficiency of Schools through Data Envelopment Analysis, in: Educational

Administration Quarterly 16, S. 57-75.

BIRGE, J.R., LOUVEAUX, F. (1997): Introduction to Stochastic Program­

ming, New York.

BROMWICH, M. (1994): The Economic Foundations of Activity Based

Costing (ABC), in: DELLMANN, K., FRANZ, K.-P. (Hrsg.): Neuere Ent­

wicklungen im Kostenmanagement, Bern, S. 167-188.

BÜHLER, W. (1997): Risikocontrolling in Industrieunternehmen, Wor­

king Paper 97-16, Lehrstuhl für Finanzierung, Universität Mannheim.

BÜRKLE, B. (1994): Data Envelopment Analysis: State of the Art und

Bedeutung für das Gesundheitswesen, in: Zeitschrift; lür öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen 17, S. 273-291.

BURNS, J.M. (1978): Leadership, New York.

BYRNES, P., FÄRE, R., GROSSKOPF, S., LOVEL, C.A.K. (1988): The

Effect of Unions on Productivity: U.S. Surface Mining of Coal, in: Ma­

nagement Science 34, S. 1037-1053.

CHARNES, A., COOPER, W.W., RHODES, E. (1978): Measuring the

Efficiency of Decision Making Units, in: European Journal olOperational Research 2, S. 429-444.

320 Literaturverzeichnis

CHRISTENSEN, J., DEMSKI, J.S. (1995): The Classical Foundations of

'Modern' Costing, in: Management Accounting Research 6, S. 13-32.

CHRISTOPHER, M. (1992): Logistics and Supply Chain Management.

Strategies for Reducing Costs and Improving Services, London.

CHWOLKA, A. (1996): Controlling als ökonomische Institution: eine

agency-theoretische Analyse, Heidelberg.

COENENBERG, A.G., FISCHER, T. (1991): Prozeßkostenrechnung -

Strategische Neuorientierung in der Kostenrechnung, in: Die Betriebs­

wirtschaft 51, S. 21-36.

COHEN, S.I., LOEB, M. (1988): Improving Performance through Cost

Allocation, in: Contemporary Accounting Research 5, S. 70-95.

COOPER, R., KAPLAN, R.S. (1988): Measure Cost Right: Make the

Right Decision, in: Harvard Business Review 66, S. 96-103.

COOPER, R. (1989): The rise of activity-based costing part three: How

many cost drivers do you need, and how do you select them?, in: Journal

of Cost Management 2, S. 34-46.

DANTZIG, G.B., WOLFE, PH. (1961): The Decomposition Algorithm for

Linear Programs, in: Econometrica 29, S. 767-778.

DATAR, S.M., RAJAN, M.V. (1995): Optimal Incentive Schemes in

Bottleneck-Constrained Production Environments, in: Journal of Ac­

counting Research 33, S. 33-57.

DELLMANN, K. (1992): Eine Systematisierung der Grundlagen des Con­

trolling, in: SPREMANN, K., ZUR, E. (Hrsg.): Controlling, Wiesbaden,

S. 113-140.

DEMSKI, J.S., FELTHAM, G.A. (1976): Cost Determination: A Concep­

tual Approach, Ames, Iowa: The Iowa State University Press.

DEMSKI, J.S. (1981): Cost Allocation Games, in: Moriaty, S. (Hrsg.):

Joint Cost Allocation, Proceedings of the Unviversity of Oklahoma Con­

ference on Cost Allocation, Oklahoma.

Literaturverzeichnis 321

DEMSKI, J.S. (1984): Optimal Incentive Contracts with Multiple Agents,

in: Journal of Economic Theory 33, S. 152-171.

DEMSKI, J.S., SAPPINGTON, D.E. (1993): Sourcing with Unverifiable

Performance Information, in: Journal of Accounting Research 31, S. 1-

20.

DEMSKI, J .S. (1994): Managerial Uses of Accounting Information, Bo­

ston.

DICKHAUT, J.W., LERE, J.C. (1983): Comparison of Accounting Sy­

stems and Heuristics in Selecting Economic Optima, in: Journal of Ac­

counting Research 21, S. 495-513.

DOMSCHKE, W., DREXL, A. (1998): Einführung in Operations Research,

4. Auflage, Berlin.

DYCKHOFF, H. (1995): Grundzüge der Produktionswirtschaft: Einfüh­

rung in die Theorie betrieblicher Produktion, Berlin.

DYCKHOFF, H., ALLEN, K. (1999): Theoretische Begründung einer Ef­

fizienzanalyse mittels Data Envelopment Analysis (DEA), in: Zeitschrift

für betriebswirtschaftliche Forschung 51, S. 411-436.

EICHIN, R., SCHNEEWEISS, CH. (2000): Determining Depreciations as

a Hierarchical Problem, Arbeitspapier, Lehrstuhl für Allgemeine Be­

triebswirtschaftslehre und Unternehmensplanung, insbesondere Opera­

tions Research, Universität Mannheim.

EISENHARDT, K.M. (1989): Agency Theory: An Assessment and Review,

in: Academy of Management Review 14, S. 57-74.

EMMERICH, G. (1999): Risikomanagement in Industrieunternehmen -

gesetzliche Anforderungen und Umsetzung nach dem KonTraG, in: Zeit­

schrift für betriebswirtschaftliche Forschung 51, S. 1075-1089.

EWERT, R., WAGENHOFER, A. (1997): Interne Unternehmensrechnung,

3. Auflage, Berlin.

FARRELL, M.J. (1957): The Measurement of Productive Efficiency, in:

Journal 0/ the Royal Stati8tical Society, Series A 120, S. 253-290.

322 Literaturverzeichnis

FEICHTINGER, G., HARTL, R.F. (1986): Optimale Kontrolle ökonomi­

scher Prozesse, Berlin.

FRANZ, K.-P. (1990): Die Prozeßkostenrechnung im Vergleich mit

der Grenzplankosten- und Deckungsbeitragsrechnung, in: HORVATH, P.

(Hrsg.): Strategieunterstützung durch das Controlling: Revolution im

Rechnungswesen?, Stuttgart, S. 195-210.

FREIDANK, C.-CH. (1999): Planungs- und Steuerungssysteme für die

Programmgestaltung, in: CORSTEN, H., FRIEDL, B. (Hrsg.), Einführung

in das Produktionscontrolling, München, S. 67-106.

FRIEDL, B. (1994): Prozeßkostenrechnung als Instrument eines program­

morientierten Kostenmanagements, in: DELLMANN, K., FRANZ, K.-P .

(Hrsg.): Neuere Entwicklungen im Kostenmanagement, Bem, S. 135-166.

GLASER, H. (1992): Prozeßkostenrechnung - Darstellung und Kritik, in:

Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 44, S. 275-288.

GLASER, H. (1997): Zur Bezugsgrößenwahl in Kostenrechnungssystemen,

in: KOPPER, H.-U., TROSSMANN, E. (Hrsg.): Das Rechnungswesen im

Spannungsfeld zwischen strategischem und operativem Management, Ber­

lin, S. 303-324.

Göx, R.F. (1998): Optimale Verfahrenswahl und Preispolitik im horizon­

talen Joint Venture, Arbeitspapier Nr. 21 der Fakultät für Wirtschafts­

wissenschaft, Universität Magdeburg.

GROSSMAN, S., HART, O. (1983): An Analysis of the Principal-Agent

Problem, in: Econometrica 51, S. 7-45.

GROVES, T.M. (1973): Incentives in Teams, in: Econometrica 41, S. 617-

631.

GROVES, T.M., LOEB, M. (1979): Incentives in a Divisionalized Firm,

in: Management Science 25, S. 221-230.

HAX, H. (1993): Investitionstheorie, 5., bearb. Auflage, Reidelberg.

REINEN, E. (1974): Betriebswirtschaftliche Kostenlehre - Kostentheorie

und Kostenentscheidungen, 4., verbesserte Auflage, Wiesbaden.

Literaturverzeichnis 323

HIRSHLEIFER, J. (1956): On the Economics ofTransfer Pricing, in: Jour­

nal of Business 29, S. 172-184.

HOFMANN, CH. (1999): Using Different Budgeting Procedures to Coordi­

nate Principal-Agent Relationships, Arbeitspapier, Institut für Produk­

tionswirtschaft und Controlling, Universität München.

HOITSCH, H.-J., LINGNAU, V. (1995): Charakteristika variantenreicher

Produktion, in: Die Betriebswirtschaft 55, S. 481-491

HOITSCH, H.-J. (1997): Kosten- und Erlösrechnung: eine controllingori­

entierte Einführung, 2. Auflage, Berlin.

HOMBURG, C., SCHNEEWEISS, CH. (1996): Das Zusammenspiel von Pla­

nung und Führung - dargestellt am Beispiel der Arbeitskräfteplanung, in:

WERNERS, B. (Hrsg.): Aktuelle Methoden und Anwendungen des Ope­

rations Research, Arbeitsbericht Nr. 64 des Instituts für Unternehmens­

führung und Unternehmensforschung, Ruhr-Universiät Bochum.

HOMBURG, C., EICHIN, R. (1998): Aggregierte Prozeßanalysen als In­

strument des Prozeßmanagements, in: Die Betriebswirtschaft 58, S. 635-

643.

HOMBURG, C., ZIMMER, K. (1999): Optimale Auswahl von Kostentrei­

bern in der Prozeßkostenrechnung, in: Zeitschrift für betriebswirtschaft­liehe Forschung 51, S. 1042-1055.

HORVATH, P., MAYER, R. (1989): Prozeßkostenrechnung - Der neue

Weg zu mehr Kostentransparenz und wirkungsvolleren Unternehmens­

strategien, in: Controlling 1, S. 214-219.

HORVATH, P., HERTER, R.N. (1992): Benchmarking- Vergleich mit den

Besten der Besten, in: Controlling 4, S. 4-11.

HORVATH, P., KIENINGER, M., MAYER, R., SCHIMANK, CH. (1993):

Prozeßkostenrechnung - oder wie die Praxis die Theorie überholt, in: Die Betriebswirtschaft 53, S. 609-628.

HORVATH, P. (1996): Controlling, 6. Auflage, München.

324 Literaturverzeichnis

HOTELLING, H. (1925): A General Mathematical Theory of Depreciati­

on, in: The Journal of the American Statistical Association 20, S. 340-353

HUGHES, J.S., SCHEINER, J.H. (1980): Efficiency Properties of Mutual­

ly Satisfactory Cost Allocations, in: The Accounting Review 55, S. 85-95.

INNES, J., MITCHELL, F., YOSHIKAWA, T. (1994): Activity Costing for

Engineers, New York.

JAHNKE, H., CHWOLKA, A. (1998): Strategische Kostenrechnung: Eine

spieltheoretische Begriffsbildung, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftli­

che Forschung 50, S. 656-677.

KAH, A. (1994): Profitcenter-Steuerung. Ein Beitrag zur theoretischen

Fundierung des Controlling anhand des Principal-Agent-Ansatzes, Stutt­

gart.

KANODIA, C. (1993): Participative Budgets as Coordination and Moti­

vational Devices, in: Journal of Accounting Research 31, S. 172-189.

KAPLAN, R.S., THOMPSON, G.L. (1971): Overhead Allocation via Ma­

thematical Programming Models, in: The Accounting Review 46, S. 352-

364.

KAPLAN, R.S., WELAM, U.P. (1974): Overhead Allocation with Imper­

fect Markets and Nonlinear Technology, in: The Accounting Review 49, S.477-484.

KAUFMANN, L. (1996a): Komplexitäts-Index-Analyse von Prozessen -

Eine Methode zur Ermittlung von Ressourcenbeanspruchungen im Rah­

men des Prozeß(kosten)managements, in: Controlling 8, S. 212-221.

KAUFMANN, L. (1996b): Vereinfachte Ermittlung von Prozeßzeiten im

indirekten Bereich, in: Controller Magazin 21, S. 364-367.

KILGER, W. (1993): Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitrags­rechnung, 10. Auflage, Wiesbaden.

KIM, S., ABDOLMOHAMMADO, M.J., KLEIN, L.A. (1996): CVP under

Uncertainty and the Manager's Utility Function, in: Review of Quanti­tative Finance and Accounting 6, S. 133-147.

Literaturverzeichnis 325

KISTNER, K.-P., LUHMER, A. (1981): Zur Ermittlung der Kosten der

Betriebsmittel in der statischen Produktionstheorie, in: Zeitschrift für

Betriebswirtschaft 51, S. 165-179.

KISTNER, K.-P. (1992): Koordinationsmechanismen in der hierarchi­

schen Planung, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft 62, S. 1125-1146.

KLOOCK, J. (1992): Prozeßkostenrechnung als Rückschritt und Fort­

schritt der Kostenrechnung (Teil 1), in: Kostenrechnungspraxis36, S. 183-

191.

KLOOCK, J. (1993): Flexible Prozeßkostenrechnung und Deckungsbei­

tragsrechnung, Kostenrechnungspraxis, Sonderheft 2/93, S. 55-62.

KLOOCK, J., SIEBEN, G., SCHILDBACH, T. (1993): Kosten- und Lei­

stungsrechnung, 7., aktualisierte und erweiterte Auflage, Düsseldorf.

KOOPMANS, T.C. (1951): Analysis ofProduction as an Efficient Combi­

nation of Activities, in: KOOPMANS, T.C. (Hrsg.): Activity Analysis of

Production and Allocation, S. 33-97.

KRÖNUNG, H.-D. (1988): Kostenrechnung und Unsicherheit, Wiesbaden.

KÜHNE, A. (1995): Benchmarking - Ein Mittel zur Leistungssteigerung,

in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Ergänzungsheft 2, S. 41-47.

KOPPER, H-U. (1984): Kosten- und entscheidungstheoretische Ansatz­

punkte zur Behandlung des Fixkostenproblems in der Kostenrechnung,

in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 36, S. 794-811.

K ÜPPER, H -U. (1985): Investitionstheoretische Fundierung der Kosten­

rechnung, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 37, S. 26-

46.

KÜPPER, H-U. (1988): Investitionstheoretische versus kontrolltheoreti­

sche Abschreibung: Alternative oder gleichartige Konzepte einer entschei­

dungsorientierten Kostenrechnung?, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft

58, S. 397-415.

KÜPPER, H-U. (1995): Controlling: Konzeption, Aufgaben und Instru­mente, Stuttgart.

326 Literaturverzeichnis

KÜPPER, H-U., WEBER, J., ZÜND, A. (1990): Zum Verständnis und

Selbstverständnis des Controlling - Thesen zur Konsensbildung, in: Zeit­

schrift für Betriebswirtschaft 60, S. 281-293.

LAUX, H. (1990): Risiko, Anreiz und Kontrolle, Berlin.

LAUX, H., LIERMANN, F. (1993): Grundlagen der Organisation -

Die Steuerung von Entscheidungen als Grundproblem der Betriebswirt­

schaftslehre, 3. Auflage, Berlin.

LAUX, H. (1995): Erfolgssteuerung und Organisation, Berlin.

LAUX, H. (1998): Entscheidungstheorie, 4. Auflage, Berlin.

LERE, J.C. (1986): Product Pricing Based on Accounting Costs, in: The

Accounting Review 61, S. 318-324.

LEVINTHAL, D. (1988): A Survey of Agency Models of Organizations,

in: Journal of Economic Behavior and Organization 9, S. 153-185.

LUHMER, A. (1980): Fixe und variable Abschreibungskosten und optima­

le Investitionsdauer - Zu einem Aufsatz von Peter Swoboda, in Zeitschrift

für Betriebswirtschaft 50, S. 897-903.

MAGEE, R.P. (1988): Variable Cost Allocation in a Principalj Agent Set­

ting, in: The Accounting Review 63, S. 42-54.

MAHLERT, A. (1976): Die Abschreibung in der entscheidungs orientierten Kostenrechnung, Opladen.

MALTRY, H. (1989): Plankosten- und Prospektivkostenrechnung, Bergisch

Gladbach.

MARSCHAK, J. (1955): Elements for a Theory ofTeams, in: Management Science 1, S. 127-137.

MARSCHAK, J., RADNER, R. (1972): Economic Theory of Teams, New

Haven.

MAUS, S. (1995): Strategiekonforme Kostenrechnung bei Unsicherheit und asymmetrischer Informationsverteilung. Eine risiko- und agency­theoretische Erweiterung der investitionstheoretischen Kostenrechnung, Stuttgart.

Literaturverzeichnis 327

MERCHANT, K.A., SHIELDS, M.D. (1993): Commentary on When and

Why to Measure Cost Less Accurately to Improve Decision Making, in:

Accounting Horizons 7, S. 76-81.

MILLER, B.L., BUCKMAN, A.G. (1987): Cost Allocation and Opportu­

nity Costs, in: Management Science 33, S. 626-639.

MORWIND, K. (1995): Praktische Erfahrungen mit Benchmarking, in:

Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Ergänzungsheft 2, S. 25-39.

MÜLLER, W. (1974): Die Koordination von Informationsbedarf und In­

formationsbeschaffung als zentrale Aufgabe des Controlling, in: Zeit­

schrift für betriebswirtschaftliche Forschung 26, S. 683-693.

MYERSON, R. (1979): Incentive Compatability and the Bargaining Pro­

blem, in: Econometrica 47, S. 61-74.

NASH, J.F. (1950): The Bargaining Problem, in: Econometrica 18, S. 155-

162.

NATHEN, A. (1993): Controlling-Konzepte, in: HORVATH, P., REICH­

MANN, T. (Hrsg.): Vahlens Großes Controllinglexikon, München, S. 134-

135.

NEUMANN, K., MORLOCK, M. (1993): Operations Research, München.

NOREEN, E. (1991): Conditions under which Activity-Based Cost Sy­

stems Provide Relevant Costs, in: Journal of Management Accounting Research 3, S. 159-168.

ÜSBAND, K., REICHELSTEIN, S. (1985): Information-Eliciting Compen­

sation Schemes, in: Journal of Public Economics 27, S. 107-115.

OSSADNIK, W., MAUS, S. (1995): Strategische Kostenrechnung, in: Die

Unternehmung 49, S. 143-158.

ÜSSADNIK, W. (1998a): Controlling, 2. Auflage, München.

OSSADNIK, W. (1998b): Mehrzielorientiertes strategisches Controlling:

methodische Grundlagen und Fallstudien zum führungsunterstützenden Einsatz des Analytischen Hierarchie-Prozesses, Heidelberg.

328 Literaturverzeichnis

PFAFF, D. (1993): Kostenrechnung unter Unsicherheit, Heidelberg.

PFAFF, D., WEBER, J., WEISSENBERGER, E.W. (1999): Relevance Lost

and Found: Kostenrechnung als Steuerungsinstrument und Sprache, in:

Die Betriebswirtschaft 59, S. 138-143.

PFOHL, H.-CH., ZETTELMEYER, B. (1987): Strategisches Controlling?

in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft 57, S. 145-175.

PFOHL, H.-CH., STÖLZLE, W. (1991): Anwendungsbedingungen, Ver­

fahren und Beurteilung der Prozeßkostenrechnung in industriellen Un­

ternehmen, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft 61, S. 1281-1305.

RAJAN, M.V. (1992): Management Control Systems and the Implemen­

tation of Strategies, in: Journal of Accounting Research 30, S. 227-248.

REICHELSTEIN, S., OSBAND, K. (1984): Incentives in Government Con­

tracts, in: Journal of Public Economics 24, S. 257-270.

REICHELSTEIN, S. (1992): Constructing Incentive Schemes for Govern­

ment Contracts: An Application of Agency Theory, in: The Accounting

Review 67, S. 712-731.

REICHMANN, T., SCHÖN, D. (1996): Prozeßkostenrechnung wirtschaft­

licher gestalten mit randomsamplegestützter Gemeinkostenplanung, in:

Kostenrechnungspraxis 40, S. 287-294.

RIEBEL, P. (1990): Einzelkosten und Deckungsbeitragsrechnung: Grund­fragen einer markt- und entscheidungsorientierten Unternehmensrech­nung, 6. Auflage, Wiesbaden.

RONEN, J., BALACHANDRAN, K.R. (1988): An Approach to Transfer

Pricing under Uncertainty, in: Journal of Accounting Research 26, S. 300-

314.

SALAFATINOS, CH. (1996): Modelling Resource Supply and Demand:

Expanding the Utility of ABC, in: International Journal of Production Economics 44, S. 177-187.

SAPPINGTON, D. (1983): Limited Liability Contracts between Principal

and Agent, in: Journal of Economic Theory 29, S. 1-21.

Literaturverzeichnis 329

SCHAUENBERG, B. (1992): Die Gefahr von Fehlentscheidungen bei un­

genauen Kosteninformationssystemen, in: SPREMANN, K., ZUR, E.

(Hrsg.): Controlling, Wiesbaden, S. 37-47.

SCHENK-MATHES, H. (1999): Gestaltung von Lieferverträgen bei Infor­

mationsasymmetrie, Wiesbaden.

SCHILDBACH, T. (1992): Begriff und Grundproblem des Controlling aus

betriebswirtschaftlicher Sicht, in: SPREMANN, K., ZUR, E. (Hrsg.): Con­

trolling, Wiesbaden, S. 21-36.

SCHILLER, U., LENGSFELD, S. (1998): Strategische und operative Pla­

nung mit der Prozeßkostenrechnung, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft

68, S. 525-546.

SCHMALENBACH, E. (1948): Pretiale Wirtschaftslenkung, Band 2, Bre-

men.

SCHNEEWEISS, CH. (1974): Dynamische Programmierung, Würzburg.

SCHNEEWEISS, CH. (1987): On a Formalization of the Process of Quan­

titative Model Building, in: European Journal of Operational Research

29, S. 24-41.

SCHNEEWEISS, eH. (1991): Planung 1: Systemanalytische und entschei­

dungstheoretische Grundlagen, Berlin.

SCHNEEWEISS, CH. (1992a): Planung 2: Konzepte der Prozeß- und Mo­

dellgestaltung, Berlin.

SCHNEEWEISS, CH. (Hrsg.) (1992b): Kapazitätsorientiertes Arbeitszeit­

management, Heidelberg.

SCHNEEWEISS, CH. (1993): Kostenbegriffe aus entscheidungstheoreti­

scher Sicht - Überlegungen zu einer Kostenwerttheorie, Zeitschrift für

betriebswirtschaftliche Forschung 45, S. 1025-1039.

SCHNEEWEISS, CH. (1994): Elemente einer Theorie hierarchischer Pla­

nung, in: Operations Research Spektrum 16, S. 161-168.

330 Literaturverzeichnis

SCHNEEWEISS, CH., STEINBACH, J. (1996): Zur Beurteilung der Pro­

zeßkostenrechnung als Planungsinstrument, in: Die Betriebswirtschaft 56,

S.459-473.

SCHNEEWEISS, CH. (1998): On the Applicability of Activity Based Co­

sting as a Planning Instrument, in: International Journal of Production

Economics 54, S. 277-284.

SCHNEEWEISS, CH. (1999): Hierarchies in Distributed Decision Making,

Berlin.

SCHNEEWEISS, H. (1967): Entscheidungskriterien bei Risiko, Berlin.

SCHNEIDER, D. (1991): Versagen des Controlling durch eine überholte

Kostenrechnung, in: Der Betrieb 44, S. 765-772.

SCHWElTZER, M., KÜPPER, H-U. (1995): Systeme der Kosten- und Er­

lösrechnung, 6. Auflage, München.

SCHWElTZER, M. (1997): Prozeßorientierung der Kostenrechnung, in:

KÖTZLE, A. (Hrsg.): Strategisches Management, Stuttgart, S. 85-110.

SEIFORD, L., THRALL, R. (1990): Recent Developments in DEA -

The Mathematical Approach to Frontier Analysis, Journal of Econome­

trics 46, S. 7-38.

SHEPARD, R.W. (1953): Cost and Production Functions.

SHEPARD, R.W. (1970): Theory of Cost and Production Functions.

SPREMANN, K. (1987): Agent and Principal, in: BAMBERG, G., SPRE­

MANN, K. (Hrsg.): Agency Theory, Information, and Incentives, S. 3-37,

Berlin.

SUH, Y. (1987): Collusion and Noncontrallable Costs Allocation, in:

Journal of Accounting Research 25 (Supplement), S. 22-46.

SUH, Y. (1988): Noncontrallable Costs and Optimal Performance Mea­

surement, in: Journal 0/ Accounting Research 26, S. 154-168.

STRIENING, H.-D. (1989): Prozeßmanagement im indirekten Bereich:

Neue Herausforderungen an die Controller, in: Controlling 1, S. 324-331.

Literaturverzeichnis 331

SWOBODA, P. (1979): Die Ableitung variabler Abschreibungskosten aus

Modellen zur Optimierung der Investitionsdauer, in: Zeitschrift für Be­

triebswirtschaft 49, S. 563-580.

TÖPFER, A. (1997): Benchmarking, m: Wirtschaftswissenschaftliches

Studium 26, S. 202-205.

ULRICH, P., FLURI, E. (1995): Management - Eine konzentrierte Ein­

führung, 7. Auflage, Bern.

VASSILOGLOU, M., GIOKAS, D. (1990): A Study ofthe Relative Efficien­

cy of Bank Branches: An Application of Data Envelopment Analysis, in:

Journal of the Operational Research Society 41, S. 591-597.

VIDAL, C.J., GOETSCHALCKX, M. (1997): Strategic production­

distribution models. A critical review with emphasis on global supply

chain models, in: European Journal of Operational Research 98, S. 1-18.

WAGENHOFER, A. (1992): Verrechnungspreise zur Koordination bei In­

formationsasymmetrie, in: SPREMANN, K., ZUR, E. (Rrsg.): Controlling,

Wiesbaden, S. 637-656.

WAGENHOFER, A. (1996): The Value of Distorting Overhead Cost AI­

locations in an Agency Setting, in: Management Accounting Research 7,

S. 367-385.

WAGENHOFER, A. (1997): Kostenrechnung und Verhaltenssteuerung, in:

FREIDANK, C.-C., GÖTZE, U., RUCH, B., WEBER, J. (Rrsg.): Kosten­

management: Aktuelle Konzepte und Anwendungen, Berlin, S. 57-78.

WEBER, J., KOSMIDER, A. (1991): Controlling-Entwicklung in der Bun­

desrepublik Deutschland im Spiegel von Stellenanzeigen, in: Zeitschrift

für Betriebswirtschaft, Ergänzungsheft 3, S. 17-35.

WEBER, J. (1992): Die Koordinationssicht des Controlling, in: SPRE­

MANN, K., ZUR, E. (Rrsg.): Controlling, Wiesbaden, S. 169-183.

WEITZMAN, M.L. (1976): The new Soviet Incentive Model, in: Bell Jour­

nal of Economics 7, S. 251-257.

332 Literaturverzeichnis

WIESE, H. (1994): Das Theorie-Praxis-Paradox der Kostenrechnung aus

verhandlungstheoretischer Sicht, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche

Forschung 46, S. 525-537.

WILD, B., SCHNEEWEISS, CH. (1993): Manpower Capacity Planning -

A Hierarchical Approach, in: International Journal of Production Eco­

nomics 30-31, S. 95-106.

WILD, B. (1995): Die Flexibilität von Betriebsvereinbarungen zur Ar­

beitszeit, Heidelberg.

WÖHE, G. (1973): Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre,

11. Auflage, München.

ZANDERS, E. (1990): Die Ökonomie von Altenheimen - Betriebsverglei­

che und Arbeitsverträge, Frankfurt.

ZELENY, M. (1982): Multiple Criteria Decision Making, New York.

ZIMMERMAN, J.L. (1979): The Cost and Benefits of Cost Allocations,

in: The Accounting Review 54, S. 504-521.

Abbild ungsverzeichnis

1.1 Die Koordinationsfunktion des Controlling im Hinblick auf den Managementprozeß . 11

2.1 Top- und Basis-Ebene als Koordinations- und Ausfüh-rungsebene . 24

2.2 Antizipation der Ausführungsebene 29

2.3 Produktionsprogrammplanung in einer dezentralen Orga-nisation 36

3.1 Taktisch-operative Planung 45

3.2 Grundstruktur eines präskriptiven Entscheidungsprozes-ses 51

3.3 Die Zeitpunkthierarchie des Informationswertkonzeptes 58

3.4 Second-Best Kosten der Hierarchietypen 93

4.1 Koordinations- und Ausführungsebene als Realmodell und Entscheidungsgenerator . 104

4.2 Möglicher Verlauf der Anschaffungs- und Opportunitäts-kosten 111

4.3 Verteuerung des ersten Faktors durch einen Verrechnungs-preis 115

4.4 Approximation des optimalen Verrechnungspreises mit Hilfe von Durchschnittskosten 117

4.5 Die unendliche Investitionskette 131

4.6 Wirkungsweise von Voll- und Teilkostenrechnung auf die optimale Produktionsmenge 143

4.7 Das Auszahlungsdiagramm der Aushandlung . 150

334 Abbildungsverzeichnis

4.8 Koordination der Auftragsentscheidungen durch die Zentrale 159

4.9 Struktur des Restriktionensystems beim DANT-

ZIG/WOLFE-Algorithmus. . . 170

5.1 Steuerung der dezentralen Organisationsstruktur über einen Verrechnungspreis ., 195

5.2 Zugrundeliegende Organisationsstruktur des Koordinati-onsproblems . 207

5.3 Gemeinkosten- und Ressourcenallokation als geschachtelte Hierarchie 218

6.1 Zurechnung von Kosten in der Prozeß- und Grenzplanko-stenrechnung 248

6.2 Die Prozeßkostenrechnung als Entscheidungsgenerator . 265

6.3 Performance der Prozeßkostenrechnung (PK) in Abhän-gigkeit der Kosten kurzfristiger Kapazitätserweiterungen 269

6.4 Performance der Prozeßkostenrechnung (PK) in Abhän­gigkeit der Kosten längerfristiger Kapazitätsveränderun-gen . 270

6.5 Performance der Prozeßkostenrechnung (PK) in Abhän­gigkeit des möglichen Ausmaßes längerfristiger Kapazi-tätsveränderungen 271

6.6 Lineare Regression zwischen Anpassungskosten und Nach-frageheterogenität . . . 275

6.7 Performance der einfachen Prozeßkostenrechnung (PK) und erweiterten Prozeßkostenrechnung (EPK) in Abhän-gigkeit der Kosten kurzfristiger Kapazitätserweiterungen 279

6.8 Performance der einfachen Prozeßkostenrechnung (PK) und erweiterten Prozeßkostenrechnung (EPK) in Abhän­gigkeit der Kosten längerfristiger Kapazitätsveränderun-gen . 280

6.9 Performance der einfachen Prozeßkostenrechnung (PK) und erweiterten Prozeßkostenrechnung (EPK) in Abhän­gigkeit des möglichen Ausmaßes längerfristiger Kapazi-tätsveränderungen 281

Abbildungsverzeichnis 335

6.10 Die Auswirkungen absinkender Produktprofitabilitäten auf die absoluten Gewinne . . . . . . . . . . . . . . 286

6.11 Aggregierte versus detaillierte Prozeßinformationen 291

6.12 Vorgehensweise der DEA . . . . . . . . 292

6.13 Aufbau des zweistufigen Benchmarking 301

6.14 Auswirkung einer nach unten verzerrten Meldung 305

Tabellenverzeichnis

3.1 Erfolgsverteilung in Abhängigkeit der Anstrengung ... 79

4.1 Gemeinsame Wahrscheinlichkeitsverteilung der Deckungs­beiträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 160

4.2 Divisionsverhalten bei Vorgabe eines einzigen Verrech­nungspreises ohne vorherige Meldungen. . . . . . . . .. 161

4.3 Divisionsverhalten bei Vorgabe eines einzigen Verrech­nungspreises nach Meldung durch Division 2 . . . . . .. 163

4.4 Divisionsverhalten bei Vorgabe eines einzigen Verrech­nungspreises nach Meldung durch Division 1 . . . . . .. 165

4.5 Zusammenfassung der Koordinationsprobleme bei nicht­opportunistischem Verhalten . . . . . . . . . . . . . . .. 181

5.1 Kosten der Serviceabteilung 208

5.2 Divisionsgewinne vor Gemeinkostenallokation 208

5.3 Gesamtgewinn nach Servicegemeinkosten in Abhängigkeit unterschiedlicher Arbeitseinsätze und Servicenutzungen in den beiden Produktionsabteilungen . . . . . . . . . . .. 211

5.4 Gewinn der Produktionsabteilung 2 nach Allokation der Servicegemeinkosten gemäß dem Tragfähigkeitsprinzip . 213

6.1 Ausgangsparameterwerte der Simulationsstudie 267

6.2 Prozeßstrukturdaten Teil 1 . 295

6.3 Prozeßstrukturdaten Teil 2 . 295

6.4 Prozeß-Produkt-Beziehungen Teil 1 299

6.5 Prozeß-Produkt-Beziehungen Teil 2 299

6.6 Relative Gesamteffizienzen der Benchmarking-Partner . 300

Symbolverzeichnis

Im folgenden werden ausschließlich die zentralen Symbole der hierarchi­schen Controllingkonzeption aufgeführt:

aT : Entscheidung der Koordinationsebene (Koordinationsentschei­dung)

aT* : optimale Koordinationsentscheidung

AT : Entscheidungsraum der Koordinationsebene

aTR : Ressourcenentscheidung der Koordinationsebene

aTR* : optimale Ressourcenentscheidung

ATR : Menge aller Ressourcenentscheidungen der Koordinations­ebene

aTS : Steuerungsentscheidung der Koordinationsebene

aTS* : optimale Steuerungsentscheidung

ATS : Menge aller Steuerungsentscheidungen der Koordinations­ebene

cT : Gesamtkriterium der Koordinationsebene

cT* : Optimalwert des Gesamtkriteriums

CTT : private Kriteriumskomponente der Koordinationsebene

CTT* : Optimalwert der privaten Kriteriumskomponente

CTTR : privates Ressourcenkriterium der Koordinationsebene

CTTR* : Optimalwert des privaten Ressourcenkriteriums

340 Symbolverzeichnis

CTTS : privates Steuerungskriterium der Koordinationsebene

CTTS* : Optimal wert des privaten Steuerungskriteriums

CTB : Top-Down-Kriterium der Koordinationsebene

CTB* : Optimalwert des Top-Down-Kriteriums

CTBE : Top-Down-Einzelkriterium der Koordinationsebene

CTBE* : Optimalwert des Top-Down-Einzelkriteriums

CTBG : Top-Down-Gemeinkriterium der Koordinationsebene

CTBG* : Optimalwert des Top-Down-Gemeinkriteriums

JT : Informationsstand der Koordinationsebene

E{-IJT } : Erwartungswertoperator unter dem Informationsstand der Koordinationsebene

AF(·) : Antizipationsfunktion der Koordinationsebene

aB : Entscheidung der Ausführungsebene (Ausführungsentschei­dung)

aB : antizipierte Ausführungsentscheidung

aB* : optimale Ausführungsentscheidung

aB* : antizipierte optimale Ausführungsentscheidung

AB : Entscheidungsraum der Ausführungsebene

AB : antizipierter Entscheidungsraum der Ausführungsebene

CB : Kriterium der Ausführungsebene

CB : antizipiertes Kriterium der Ausführungsebene

CB* : Optimalwert des Kriteriums der Ausführungsebene

CB* : antizipierter Optimalwert des Kriteriums der Ausführungs­ebene

JB : Informationsstand der Ausführungsebene

jB : antizipierter Informationsstand der Ausführungsebene

Symbolverzeichnis 341

E{oIIB } : Erwartungswertoperator unter dem Informationsstand der Ausführungsebene

E{oliB } : Erwartungswertoperator unter dem antizipierten Infor­mationsstand der Ausführungsebene