manpowergroup arbeitsmarktbarometer …manpowergroup arbeitsmarktbarometer 1 smart job no: 19005...

32
ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer Deutschland Q2 2018

Upload: others

Post on 25-Jun-2020

10 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer …ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer 1 SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018 CLIENT: MANPOWER SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018

CLIENT: MANPOWER

SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

SIZE: A4

DOC NAME: 16905_GERMANy_A4_2COL_Q218 PAGE: 1

ARTWORK SIZE: 297mm x 210mm DATE: 27.02.18

87 CHARTERHOUSE STREET • LONDON EC1M 6HJ • TEL +44 (0)20 7553 4744

ManpowerGroup ArbeitsmarktbarometerDeutschland

Q2 2018

Page 2: ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer …ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer 1 SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018 CLIENT: MANPOWER SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018

CLIENT: MANPOWER

SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

SIZE: A4

DOC NAME: 16905_GERMANy_A4_2COL_Q218 PAGE: 2

ARTWORK SIZE: 297mm x 210mm DATE: 27.02.18

87 CHARTERHOUSE STREET • LONDON EC1M 6HJ • TEL +44 (0)20 7553 4744

Im Rahmen des ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometers für das zweite Quartal 2018 wurde deutschlandweit eine repräsentative Stichprobe von 1.000 Arbeitgebern befragt. Allen an dieser Umfrage Teilnehmenden wurde die folgende Frage gestellt: „Welche Veränderungen der Beschäftigungslage erwarten Sie in Ihrem Unternehmen in den nächsten drei Monaten bis Ende Juni 2018 im Vergleich zum jetzigen Quartal?“

Inhalt

Beschäftigungsausblick Deutschland 1Vergleich nach UnternehmensgrößeVergleich nach Regionen Vergleich nach Branchen

Beschäftigungsausblick global 12Internationaler Vergleich – EMEA Europe/Middle East/Africa (Europa/Mittlerer Osten/Afrika)Internationaler Vergleich – AmerikaInternationaler Vergleich – Asien/Pazifik

ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer 29

Über die ManpowerGroup® 30 Bes

chäf

tig

ung

saus

blic

kD

euts

chla

nd

Page 3: ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer …ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer 1 SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018 CLIENT: MANPOWER SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer 1

SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018

CLIENT: MANPOWER

SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

SIZE: A4

DOC NAME: 16905_GERMANy_A4_2COL_Q218 PAGE: 1

ARTWORK SIZE: 297mm x 210mm DATE: 27.02.18

87 CHARTERHOUSE STREET • LONDON EC1M 6HJ • TEL +44 (0)20 7553 4744

Zunahme Abnahme KeineVeränderung

Weiß nicht Netto-BeschäftigungsausblickNicht bereinigt Bereinigt

% % % % % %

2. Quartal 17

3. Quartal 17

4. Quartal 17

1. Quartal 18

2. Quartal 18

310 4 83 +6 +6

111 4 84 +7 +6

013 6 81 +7 +6

210 7 81 +3 +6

112 2 85 +10 +8

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

30

20

10

0

-10

-20

-30

-40

Beschäftigungsausblick Deutschland

Hinsichtlich ihrer Beschäftigungspläne für den Zeitraum von April bis Juni geben sich die deutschen Arbeitgeber vorsichtig optimistisch. 12% von ihnen rechnen mit Stellenzuwächsen, 2% erwarten Stellenabbau und 85% sagen überhaupt keine Veränderung voraus. Daraus resultiert ein Netto-Beschäftigungsausblick von +10%.

Saisonal bereinigt liegt der Beschäftigungsausblick bei +8%. Die Beschäftigungsaussichten legen sowohl im Quartals- als auch im Jahresvergleich zwei Prozentpunkte zu und steigen damit auf den stärksten Wert der letzten sechs Jahre.

In diesem Bericht verwenden wir durchgängig den Begriff „Netto-Beschäftigungsausblick“. Dieser Wert ergibt sich, indem der Prozentsatz der Arbeitgeber, die im kommenden Quartal Personalabbau planen, von dem der Arbeitgeber, die mit Stellenzuwächsen rechnen, abgezogen wird. Das Ergebnis dieser Berechnung ist der Netto-Beschäftigungsausblick.

Alle in diesem Bericht kommentierten Daten sind saisonal bereinigt, sofern nicht anders angegeben.

Page 4: ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer …ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer 1 SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018 CLIENT: MANPOWER SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

2 ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer

SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018

CLIENT: MANPOWER

SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

SIZE: A4

DOC NAME: 16905_GERMANy_A4_2COL_Q218 PAGE: 2

ARTWORK SIZE: 297mm x 210mm DATE: 27.02.18

87 CHARTERHOUSE STREET • LONDON EC1M 6HJ • TEL +44 (0)20 7553 4744

Die im Rahmen des ManpowerGroup Arbeitsmarkt-barometers befragten Unternehmen lassen sich anhand ihrer Größe in vier Kategorien einteilen: Kleinstunternehmen mit weniger als zehn Mitarbeitern; kleine Unternehmen mit zehn bis 49 Mitarbeitern; mittelgroße Unternehmen mit 50 bis 249 Mitarbeitern; große Unternehmen mit 250 oder mehr Mitarbeitern.

Im kommenden Quartal rechnen die Arbeitgeber in allen vier Unternehmensgrößen mit Neueinstellungen. Mit einem Netto-Beschäftigungsausblick von +35% geben sich dabei die großen Unternehmen besonders optimistisch. Auch die mittelgroßen Unternehmen erwarten ein robustes Stellenwachstum und berichten einen Beschäftigungsausblick von +29%. Die kleinen Arbeitgeber vermelden mit einem Netto-Beschäftigungsausblick von +14% respektable

Vergleich nach UnternehmensgrößeBeschäftigungsaussichten; ihre Kollegen in den Kleinstunternehmen zeigen sich jedoch vorsichtig: Hier liegt der Beschäftigungsausblick bei +3%.

Im Vergleich zum ersten Quartal 2018 vermelden die Arbeitgeber der mittelgroßen Unternehmen eine deutliche Verbesserung um zwölf Prozentpunkte; auch bei den kleinen und großen Unternehmen legen die Beschäftigungsaussichten zu, und zwar um sieben bzw. drei Prozentpunkte. Bei den Kleinstunternehmen bleibt das Ergebnis im Quartalsvergleich hingegen stabil.

Auch im Jahresvergleich berichten die mittelgroßen und großen Unternehmen jeweils ein deutliches Plus von 16 bzw. 12 Prozentpunkten. Die Kleinstunternehmen vermelden eine leichte Verbesserung um zwei Prozentpunkte; bei den kleinen Unternehmen bleibt der Beschäftigungsausblick relativ stabil.

ZunahmeUnternehmensgröße Abnahme KeineVeränderung

Weiß nicht Netto-BeschäftigungsausblickNicht bereinigt Bereinigt

% % % % % %

Große Unternehmenmit 250 oder mehr

Mittelgroße Unternehmenmit 50 bis 249

Kleine Unternehmenmit 10 bis 49

Kleinstunternehmenmit weniger als 10

36 1 60 3 35 35

33 1 62 4 32 29

17 2 81 0 15 14

5 2 92 1 3 3

Mittelgroße Unternehmen mit 50 bis 249Mittelgroße Unternehmen mit 50 bis 249

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte Werte

Große Unternehmen mit 250 oder mehrGroße Unternehmen mit 250 oder mehrKleinstunternehmen mit weniger als 10Kleinstunternehmen mit weniger als 10 Kleine Unternehmen mit 10 bis 49Kleine Unternehmen mit 10 bis 49

2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018-20

-10

0

10

20

30

40

Page 5: ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer …ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer 1 SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018 CLIENT: MANPOWER SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer 3

SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018

CLIENT: MANPOWER

SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

SIZE: A4

DOC NAME: 16905_GERMANy_A4_2COL_Q218 PAGE: 3

ARTWORK SIZE: 297mm x 210mm DATE: 27.02.18

87 CHARTERHOUSE STREET • LONDON EC1M 6HJ • TEL +44 (0)20 7553 4744

In allen acht Regionen rechnen die Arbeitgeber für das zweite Quartal 2018 mit Stellenzuwächsen. Berlin vermeldet dabei die besten Beschäftigungsaussichten und berichtet einen Netto-Beschäftigungsausblick von +18%. Auch in Frankfurt und München rechnet man mit einem stabilen Arbeitsmarkt: Der Beschäftigungsausblick beträgt dort +15% bzw. +13%. In zwei weiteren Regionen, Süd und West, sagen die Arbeitgeber mit einem Beschäftigungsausblick von jeweils +12% eine respektable Arbeitsmarktentwicklung voraus. Deutlich bescheidener sind hingegen die Aussichten in den Regionen Ost und Nord: Hier beträgt der Beschäftigungs-ausblick jeweils +4%. Am zurückhaltendsten geben sich die Arbeitgeber im Ruhrgebiet: Sie berichten einen Beschäftigungsausblick von +3%.

Im Vergleich zum ersten Quartal 2018 legen damit die Beschäftigungsaussichten in sechs der acht untersuchten Regionen zu. Das bemerkenswerteste Wachstum von

0 5 10 15 20 25

West

Süd

Ost

13

10 12

4

12

6

Nord 4 6

Nicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteGesamtdeutschland

0 25

Ruhrgebiet

München

Frankfurt

13

33

15

13

14

Berlin 18 21

Nicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteRegionen

5 10 15 20

Vergleich nach Regionenjeweils acht Prozentpunkten vermelden dabei Berlin und die Region Ost. Die Arbeitgeber in der Region West berichten noch ein Plus von sieben Prozentpunkten und auch der Beschäftigungsausblick aus Frankfurt zeigt sich vier Prozentpunkte stärker. In München und im Ruhrgebiet bleiben die Beschäftigungs-aussichten relativ stabil; die Region Nord meldet keine Veränderungen.

Im Jahresvergleich zeigt sich der Beschäftigungsausblick in fünf der acht Regionen stärker. Das deutlichste Plus von neun Prozentpunkten vermelden dabei die Arbeitgeber aus München; der Beschäftigungsausblick aus Frankfurt legt acht Prozentpunkte zu. Die Arbeitgeber der Regionen Ost und West berichten jeweils eine Verbesserung um sechs Prozentpunkte. Die Vorhersagen aus der Region Nord und aus dem Ruhrgebiet zeigen sich hingegen schwächer, und zwar um vier bzw. zwei Prozentpunkte.

Page 6: ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer …ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer 1 SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018 CLIENT: MANPOWER SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

4 ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer

SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018

CLIENT: MANPOWER

SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

SIZE: A4

DOC NAME: 16905_GERMANy_A4_2COL_Q218 PAGE: 4

ARTWORK SIZE: 297mm x 210mm DATE: 27.02.18

87 CHARTERHOUSE STREET • LONDON EC1M 6HJ • TEL +44 (0)20 7553 4744

NordFür das zweite Quartal in Folge vermelden die Arbeitgeber der Region Nord einen Netto-Beschäftigungsausblick von +4% und sagen damit für den Zeitraum von April bis Juni einen eher zurückhaltenden Arbeitsmarkt voraus. Im Jahresvergleich zeigen sich die Beschäftigungsaussichten dieser Region vier Prozentpunkte schwächer.

OstMit einem Netto-Beschäftigungsausblick von +4% rechnen die Arbeitgeber der Region Ost in den nächsten drei Monaten mit einem eher wenig belebten Arbeitsmarkt. Allerdings legen die Beschäftigungsaussichten im Quartals- und auch im Jahresvergleich zu – und zwar um acht bzw. sechs Prozentpunkte.

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

30

20

10

0

-10

-20

-30

-40

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

30

20

10

0

-10

-20

-30

-40

+6 (+4)%

+13 (+12)%

+6 (+4)%

SüdDie Arbeitgeber der Region Süd erwarten für das zweite Quartal 2018 den stärksten Arbeitsmarkt der letzten sechs Jahre; sie berichten einen Netto-Beschäftigungsausblick von +12%. Im Quartalsvergleich legt der Beschäftigungsausblick damit zwei Prozentpunkte zu; im Jahresvergleich beträgt das Plus vier Prozentpunkte.

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

30

20

10

0

-10

-20

-30

-40

Page 7: ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer …ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer 1 SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018 CLIENT: MANPOWER SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer 5

SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018

CLIENT: MANPOWER

SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

SIZE: A4

DOC NAME: 16905_GERMANy_A4_2COL_Q218 PAGE: 5

ARTWORK SIZE: 297mm x 210mm DATE: 27.02.18

87 CHARTERHOUSE STREET • LONDON EC1M 6HJ • TEL +44 (0)20 7553 4744

+10 (+12)% WestArbeitsuchende in der Region West können im kommenden Quartal vermutlich vom stärksten Arbeitsmarkt der letzten neun Jahre profitieren: Die Arbeitgeber berichten einen Netto-Beschäftigungsausblick von +12%. Damit zeigen sich die Beschäftigungsaussichten im Vergleich zum Vorquartal um sieben Prozentpunkte stärker; im Jahresvergleich legen sie noch sechs Prozentpunkte zu.

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

30

20

10

0

-10

-20

-30

-40

BerlinBerlins Arbeitgeber berichten einen Netto-Beschäftigungsausblick von +18%. Damit können sich die Arbeitsuchenden in der Hauptstadt auf eine positive Arbeitsmarktentwicklung im zweiten Quartal 2018 freuen. Im Quartalsvergleich verbessern sich die Beschäftigungsaussichten um acht Prozentpunkte, bleiben jedoch im Vergleich zum zweiten Quartal 2017 unverändert.

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

30

20

10

0

-10

-20

-30

-40

+21 (+18)%

FrankfurtDie Arbeitgeber in Frankfurt am Main rechnen für das kommende Quartal mit einem freundlichen Arbeitsmarktklima und berichten einen Netto-Beschäftigungsausblick von +15%. Im Vergleich zum Vorquartal verbessern sich die Beschäftigungsaussichten damit um vier Prozentpunkte; im Jahresvergleich beträgt das Plus acht Prozentpunkte.

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

30

20

10

0

-10

-20

-30

-40

+14 (+15)%

Page 8: ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer …ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer 1 SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018 CLIENT: MANPOWER SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

6 ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer

SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018

CLIENT: MANPOWER

SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

SIZE: A4

DOC NAME: 16905_GERMANy_A4_2COL_Q218 PAGE: 6

ARTWORK SIZE: 297mm x 210mm DATE: 27.02.18

87 CHARTERHOUSE STREET • LONDON EC1M 6HJ • TEL +44 (0)20 7553 4744

MünchenDie Arbeitgeber der bayerischen Landeshauptstadt rechnen im kommenden Quartal mit respektablen Stellenzuwächsen und vermelden einen Netto-Beschäftigungsausblick von +13%. Damit bleiben die Beschäftigungsaussichten im Vergleich zum ersten Quartal 2018 relativ stabil, verbessern sich jedoch im Jahresvergleich um deutliche neun Prozentpunkte.

RuhrgebietDie Arbeitgeber des Ruhrgebiets zeigen sich hinsichtlich ihrer Beschäftigungspläne für die nächsten drei Monate zurückhaltend: Sie berichten einen Netto-Beschäftigungsausblick von +3%. Damit bleibt der Beschäftigungsausblick im Quartalsvergleich relativ stabil, verliert jedoch gegenüber dem zweiten Quartal 2017 zwei Prozentpunkte.

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

30

20

10

0

-10

-20

-30

-40

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

30

20

10

0

-10

-20

-30

-40

+13 (+13)%

+3 (+3)%

Page 9: ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer …ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer 1 SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018 CLIENT: MANPOWER SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer 7

SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018

CLIENT: MANPOWER

SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

SIZE: A4

DOC NAME: 16905_GERMANy_A4_2COL_Q218 PAGE: 7

ARTWORK SIZE: 297mm x 210mm DATE: 27.02.18

87 CHARTERHOUSE STREET • LONDON EC1M 6HJ • TEL +44 (0)20 7553 4744

In allen neun untersuchten Branchen rechnen die Arbeitgeber für das kommende Quartal mit Stellenzuwächsen. Mit einem Netto-Beschäftigungs-ausblick von +14% sagt dabei das produzierende Gewerbe den stärksten Arbeitsmarkt voraus. Auch die Arbeitgeber im Bereich Energie und Versorgung rechnen mit einer respektablen Anzahl von Neueinstellungen: Sie berichten einen Beschäftigungsausblick von +11%. Im Baugewerbe sowie im Bereich Verkehr und Kommunikation liegt der Beschäftigungsausblick noch bei jeweils +10%. In zwei weiteren Sektoren – der Finanz-, Immobilien- und Geschäftsdienstleistungsbranche sowie im Bereich öffentlicher Sektor und Soziales – senden die Arbeitgeber mit einem Netto-Beschäftigungsausblick von jeweils +8% ermutigende Signale an Arbeitsuchende. Den schwächsten Arbeitsmarkt hingegen erwartet die Land- und Forstwirtschaft: Die Arbeitgeber dieser Branche berichten einen Beschäftigungsausblick von +2%.

Im Vergleich zum ersten Quartal 2018 zeigen sich damit die Beschäftigungsaussichten in sieben der neun untersuchten Branchen stärker. Das bemerkenswerteste Plus von 13 Prozentpunkten vermelden die Arbeitgeber aus dem Bereich Verkehr und Kommunikation. Sowohl

20

Finanzen/Immobilien/Geschäftsdienstleistungen

Handel/Gastgewerbe

Land-/Forstwirtschaft

Öffentlicher Sektor

Produzierendes Gewerbe

Verkehr/Kommunikation

Energie/Versorgung

Bergbau/Rohstoffe

8

7 8

6

11

18

16

0

Baugewerbe 10

Nicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte Werte

105

82

89

1414

910

5 10 15

Vergleich nach Branchenim produzierenden Gewerbe als auch in der Bergbau- und Rohstoffbranche verbessert sich der Beschäftigungs-ausblick um jeweils sieben Prozentpunkte. Der Bereich öffentlicher Sektor und Soziales und auch die Land- und Forstwirtschaft vermelden jeweils einen Anstieg um vier Prozentpunkte. In zwei Branchen verlieren die Beschäftigungsaussichten hingegen, so auch im Bereich Energie und Versorgung: Hier beträgt das Minus fünf Prozentpunkte.

Im Jahresvergleich verbessern sich die Beschäftigungs-aussichten in sieben der neun untersuchten Branchen. Die Bergbau- und Rohstoffbranche vermeldet ein bemerkenswertes Plus von zwölf Prozentpunkten; auch der Beschäftigungsausblick für den Bereich Energie und Versorgung zeigt sich zehn Prozentpunkte stärker. Die Arbeitgeber aus dem Bereich Verkehr und Kommunikation vermelden noch ein Plus von neun Prozentpunkten; und auch im Baugewerbe sowie im Handel und Gastgewerbe legen die Beschäftigungs-aussichten zu, und zwar um sechs bzw. drei Prozentpunkte. Im Gegensatz dazu vermeldet die Finanz-, Immobilien- und Geschäftsdienstleistungsbranche ein leichtes Minus von drei Prozentpunkten.

Page 10: ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer …ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer 1 SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018 CLIENT: MANPOWER SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

8 ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer

SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018

CLIENT: MANPOWER

SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

SIZE: A4

DOC NAME: 16905_GERMANy_A4_2COL_Q218 PAGE: 8

ARTWORK SIZE: 297mm x 210mm DATE: 27.02.18

87 CHARTERHOUSE STREET • LONDON EC1M 6HJ • TEL +44 (0)20 7553 4744

BaugewerbeIn dieser Branche rechnen die Arbeitgeber in den kommenden drei Monaten mit dem stärksten Arbeitsmarkt der letzten vier Jahre. Sie berichten einen Netto-Beschäftigungsausblick von +10%. Das Ergebnis bleibt damit im Quartals- und Jahresvergleich relativ stabil.

Bergbau und RohstoffeMit einem Netto-Beschäftigungsausblick von +6% sagen die Arbeitgeber dieser Branche für den Zeitraum von April bis Juni den robustesten Arbeitsmarkt der letzten drei Jahre voraus. Die Beschäftigungsaussichten legen sowohl im Quartals- als auch im Jahresvergleich zu, und zwar um sieben bzw. zwölf Prozentpunkte.

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

30

20

10

0

-10

-20

-30

-40

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

30

20

10

0

-10

-20

-30

-40

+18 (+6)%

+16 (+10)%

Energie und VersorgungDie Arbeitgeber dieser Branche vermelden für das kommende Quartal einen Netto-Beschäftigungsausblick von +11% und sagen damit eine respektable Arbeitsmarktentwicklung voraus. Im Vergleich zum Vorquartal verliert der Beschäftigungsausblick damit zwar fünf Prozentpunkte; im Jahresvergleich zeigt er sich jedoch zehn Prozentpunkte stärker.

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

30

20

10

0

-10

-20

-30

-40

+8 (+11)%

Page 11: ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer …ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer 1 SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018 CLIENT: MANPOWER SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer 9

SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018

CLIENT: MANPOWER

SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

SIZE: A4

DOC NAME: 16905_GERMANy_A4_2COL_Q218 PAGE: 9

ARTWORK SIZE: 297mm x 210mm DATE: 27.02.18

87 CHARTERHOUSE STREET • LONDON EC1M 6HJ • TEL +44 (0)20 7553 4744

Finanzen, Immobilien und Geschäftsdienstleistungen Die Arbeitgeber dieser Branche rechnen für das kommende Quartal mit einer zurückhaltend positiven Arbeitsmarktentwicklung: Sie berichten einen Netto-Beschäftigungsausblick von +8%. Damit fällt der Beschäftigungsausblick jedoch auf den schwächsten Wert der letzten zwei Jahre: Im Quartalsvergleich bleibt er zwar relativ stabil, verliert jedoch gegenüber dem zweiten Quartal 2017 drei Prozentpunkte.

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

30

20

10

0

-10

-20

-30

-40

Handel und GastgewerbeMit einem Netto-Beschäftigungsausblick von +5% sagen die Arbeitgeber dieser Branche für das zweite Quartal 2018 den stärksten Arbeitsmarkt der letzten drei Jahre voraus. Im Vergleich zum Vorquartal bleiben die Beschäftigungspläne relativ stabil; im Jahresvergleich zeigen sie sich jedoch drei Prozentpunkte stärker.

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

30

20

10

0

-10

-20

-30

-40

+7 (+8)%

+10 (+5)%

Page 12: ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer …ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer 1 SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018 CLIENT: MANPOWER SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

10 ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer

SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018

CLIENT: MANPOWER

SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

SIZE: A4

DOC NAME: 16905_GERMANy_A4_2COL_Q218 PAGE: 10

ARTWORK SIZE: 297mm x 210mm DATE: 27.02.18

87 CHARTERHOUSE STREET • LONDON EC1M 6HJ • TEL +44 (0)20 7553 4744

Öffentlicher Sektor und SozialesArbeitsuchende in diesem Bereich können sich auf ein mildes Arbeitsmarktklima freuen: Die Arbeitgeber berichten einen Netto-Beschäftigungsausblick von +8%. Damit verbessert sich der Beschäftigungsausblick im Vergleich zum ersten Quartal 2018 um vier Prozentpunkte; auch im Jahresvergleich zeigt er sich zwei Prozentpunkte stärker.

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

30

20

10

0

-10

-20

-30

-40

+9 (+8)%

Land- und ForstwirtschaftDie Arbeitsuchenden in der Land- und Forstwirtschaft müssen sich für das zweite Quartal 2018 auf einen relativ unbelebten Arbeitsmarkt einstellen; das ist zumindest die Erwartung der Arbeitgeber, die einen Netto-Beschäftigungsausblick von +2% vermelden. Damit legen die Beschäftigungspläne im Quartalsvergleich jedoch vier Prozentpunkte zu. Im Vergleich zum zweiten Quartal 2017 bleiben sie unverändert.

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

30

20

10

0

-10

-20

-30

-40

+8 (+2)%

Page 13: ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer …ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer 1 SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018 CLIENT: MANPOWER SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer 11

SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018

CLIENT: MANPOWER

SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

SIZE: A4

DOC NAME: 16905_GERMANy_A4_2COL_Q218 PAGE: 11

ARTWORK SIZE: 297mm x 210mm DATE: 27.02.18

87 CHARTERHOUSE STREET • LONDON EC1M 6HJ • TEL +44 (0)20 7553 4744

Verkehr und KommunikationIn dieser Branche rechnet man für das zweite Quartal 2018 mit dem robustesten Arbeitsmarkt der letzten drei Jahre. Die Arbeitgeber berichten einen Netto-Beschäftigungsausblick von +10%. Die Beschäftigungsaussichten verbessern sich sowohl im Quartals- als auch im Jahresvergleich deutlich: um 13 bzw. neun Prozentpunkte.

Produzierendes GewerbeDie Arbeitgeber im produzierenden Gewerbe sagen für die nächsten drei Monate den stärksten Arbeitsmarkt seit mehr als neun Jahren voraus: Sie berichten einen ausgesprochen optimistischen Netto-Beschäftigungsausblick von +14%. Damit verbessern sich die Aussichten sowohl im Quartals- als auch im Jahresvergleich, und zwar um sieben bzw. sechs Prozentpunkte.

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

30

20

10

0

-10

-20

-30

-40

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

30

20

10

0

-10

-20

-30

-40

+9 (+10)%

+14 (+14)%

Page 14: ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer …ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer 1 SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018 CLIENT: MANPOWER SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

12 ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer

SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018

CLIENT: MANPOWER

SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

SIZE: A4

DOC NAME: 16905_GERMANy_A4_2COL_Q218 PAGE: 12

ARTWORK SIZE: 297mm x 210mm DATE: 27.02.18

87 CHARTERHOUSE STREET • LONDON EC1M 6HJ • TEL +44 (0)20 7553 4744

Das ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer für das zweite Quartal 2018 basiert auf der Befragung von über 59.000 Arbeitgebern in 44 Ländern und Territorien. Die von der ManpowerGroup vierteljährlich durchgeführte Umfrage misst die Beschäftigungspläne* der Arbeitgeber in den großen Arbeitsmärkten der Welt. Allen Teilnehmenden wurde die folgende Frage gestellt: „Welche Veränderungen der Beschäftigungslage erwarten Sie in Ihrem Unternehmen in den nächsten drei Monaten bis Ende Juni 2018 im Vergleich zum jetzigen Quartal?“

In 43 der 44 an der Studie teilnehmenden Länder und Territorien rechnen die Arbeitgeber für den Zeitraum von April bis Juni mit Stellenzuwächsen, wenn auch in unterschiedlichem Umfang. Erstmals nahm in diesem Quartal auch Kroatien an der Umfrage teil: Die Arbeitgeber dieses Landes erwarten in den kommenden drei Monaten ein gesundes Arbeitsmarktklima. Die Daten aus Kroatien lassen sich allerdings noch nicht von saisonalen Einflüssen bereinigen, da noch keine Vergleichsdaten vorliegen.

Im Vergleich zum Vorquartal verbessern sich die Beschäftigungsaussichten in 17 Ländern und Territorien, in 17 zeigen sie sich schwächer und in neun bleiben sie unverändert.** Im Jahresvergleich zeichnet sich ein möglicher Trend nach oben ab: In 25 von 43 Ländern und Territorien legt der Beschäftigungsausblick zu; er verliert in 13 und bleibt in fünf unverändert.

Im Vergleich der Länder und Territorien, für die bereits saisonal bereinigte Daten vorliegen, zeigt sich das stärkste Arbeitgebervertrauen in Taiwan, Japan, Ungarn und in den USA. Die schwächsten Resultate hingegen werden aus Italien, der Tschechischen Republik und der Schweiz berichtet.

Die Ergebnisse des Arbeitsmarktbarometers für das zweite Quartal 2018 deuten auf einige bemerkenswerte Entwicklungen hin. So hat sich etwa das Arbeitgebervertrauen in Brasilien für fünf aufeinanderfolgende Quartale stetig erholt; die jetzt vorsichtig optimistische Vorhersage deutet eine wirtschaftliche Erholung des Landes an, insbesondere nach den für einen großen Teil des Jahres 2015 sowie für das gesamte Jahr 2016 durchgängig negativen Prognosen. Die finnischen Arbeitgeber vermelden ihre optimistischste Vorhersage seit Beginn der Umfrage in diesem Land im Jahr 2012. Und die deutschen Arbeitgeber berichten die stärksten Beschäftigungspläne seit sechs Jahren. Das produzierende Gewerbe des Landes erwartet sogar den besten Arbeitsmarkt seit dem vierten Quartal 2008.

In 25 der 26 an der Umfrage teilnehmenden Länder aus Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) rechnen die Arbeitgeber mit Stellenzuwächsen. Dabei verbessern sich

die Beschäftigungsaussichten im Quartalsvergleich in 13 Ländern, geben in acht nach und bleiben in vier unverändert. Im Vergleich zum Vorjahresquartal legt der Beschäftigungs-ausblick in 16 Ländern zu, in sechs Ländern verliert er und bleibt in drei unverändert. Die Arbeitgeber in Ungarn berichten die optimistischsten Beschäftigungsaussichten des EMEA-Raums. Das schwächste – und weltweit einzige negative – Ergebnis hingegen stammt aus Italien.

Die Arbeitgeber in allen zehn an der Umfrage teilnehmenden Ländern des gesamtamerikanischen Kontinents rechnen für das kommende Quartal mit Neueinstellungen, wenn auch in unterschiedlichem Umfang. In zwei Ländern verbessert sich der Beschäftigungsausblick im Quartalsvergleich, in sechs verliert er und bleibt in zwei unverändert. Im Jahresvergleich zeigen sich die Beschäftigungsaussichten in vier Ländern stärker, in fünf verlieren sie und bleiben in einem Land unverändert. Die optimistischsten Vorhersagen der Region stammen aus den USA, Kanada und Mexiko. Die schwächsten Ergebnisse berichten hingegen die Arbeitgeber in Panama, Argentinien und Kolumbien.

In allen acht an der Studie teilnehmenden asiatisch-pazifischen Ländern und Territorien rechnen die Arbeitgeber für den Zeitraum von April bis Juni mit Stellenzuwächsen. Allerdings verbessern sich die Beschäftigungsaussichten im Vergleich zum ersten Quartal nur in zwei Ländern; in drei verlieren sie und in drei weiteren bleiben sie unverändert. Im Jahresvergleich verbessert sich der Beschäftigungs-ausblick jedoch in fünf Ländern und Territorien, in zwei geht er zurück und bleibt in einem unverändert. Die besten Beschäftigungsaussichten der Region vermelden Taiwan und Japan. Die schwächste Prognose stammt von den Arbeitgebern der Volksrepublik China – und das bereits für das dritte Quartal in Folge.

Die vollständigen Umfrageergebnisse dieses Quartals für alle 44 Länder und Regionen sowie weitere regionale und globale Vergleiche finden Sie online unter

www.manpowergroup.com/meos

Das nächste ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer wird am 12. Juni 2018 veröffentlicht; es beschäftigt sich dann mit den voraussichtlichen Arbeitsmarktentwicklungen im dritten Quartal 2018.

* Die Kommentare im Abschnitt „Beschäftigungsausblick global“ beziehen sich auf saisonal bereinigte Daten – mit Ausnahme von Kroatien und Portugal.

** Kroatien nimmt in diesem Quartal zum ersten Mal am ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer teil. Entsprechend stehen noch keine historischen Daten für einen Quartals- oder Jahresvergleich zur Verfügung.

Beschäftigungsausblick global

Page 15: ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer …ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer 1 SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018 CLIENT: MANPOWER SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer 13

SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018

CLIENT: MANPOWER

SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

SIZE: A4

DOC NAME: 16905_GERMANy_A4_2COL_Q218 PAGE: 13

ARTWORK SIZE: 297mm x 210mm DATE: 27.02.18

87 CHARTERHOUSE STREET • LONDON EC1M 6HJ • TEL +44 (0)20 7553 4744

%

* Nicht bereinigte Werte.•EMEA = Europe/Middle East/Africa (Europa/Mittlerer Osten/Afrika).

1. Die Zahlen in Klammern bezeichnen den Netto-Beschäftigungsausblick, bereinigt um die Auswirkungen saisonaler Schwankungen in Bezug auf das Einstellungsverhalten der Unternehmen.

Netto-Beschäftigungsausblick 2. Quartal 20182. Quartal 2018Quartalsvergleich

1. Q. 2018 u. 2. Q. 2018

Jahresvergleich2. Q. 2017

u. 2. Q. 2018

Amerika

Asien/PazifikAustralien

China

Hongkong

Japan

Indien

Neuseeland

Singapur

Taiwan

EMEA•

Belgien

Bulgarien

Deutschland

Finnland

Kanada

Guatemala

USA

Frankreich

Israel

Italien

Slowenien

SlowakeiSchweiz

RumänienSchweden

Costa Rica

Mexiko

Peru

Brasilien

Argentinien

Kolumbien

Panama

Großbritannien

Irland

Griechenland

Kroatien

Österreich

Polen

Portugal

Spanien

Türkei

Norwegen

Tschech. Rep.

Südafrika

Niederlande

Ungarn

4 (3)1

15 (12)1

6 (6)1

7 (6)1

8 (6)1

2 (1)1

29

15 (11)1

4 (2)1

9 (8)1

23 (16)1

9 (8)1

2 (0)1

6 (0)13 (3)1

-5 (-1)1

10 (8)1 7 (2)1 4 (2)1

16 (10)1 12 (2)1 7 (6)1

4 (4)1 3 (2)1 3 (2)1

10 (8)1 1 (-3)1 0 (0)1

1 (-1)1 2 (-1)1 1 (0)1

15 (9)1 2 (-6)1 -12 (-12)112 (12)1 3 (1)1 2 (2)14 (1)1 3 (-2)1 1 (1)1

16 (10)1 6 (-5)1 -9 (-8)1

3 (2)1 -1 (-3)1 -1 (-1)1

2 (1)1

4 (1)11 (1)1

21 (16)1 14 (3)1 7 (7)1

0 (0)1

11 (6)1

-1 (-3)1

8 (0)1

1 (-3)1

2 (2)1

17 (3)1

1 (0)1

1 (1)1

-4 (-5)1

10 (9)1 6 (5)1 5 (5)1

2 (1)1

14 1 4

-3 (-3)1

2 (2)1

9 (5)1

21 (18)1 10 (5)1 1 (1)1

2 (2)1

10 (8)1

14 (12)1

11 (10)1

17 (14)1 9 (2)1 7 (7)111 (10)1 0 (0)1 -3 (-3)1

20 (18)1 4 (-1)1 1 (1)1

-10 (-9)1

4 (0)1

0 (-2)1

-2 (-4)110 (8)1 5 (2)1 10 (11)17 (6)1 -2 (-1)1 1 (1)1

0 (0)18 (6)1 3 (-2)1 -6 (-6)1

-2 (-2)16 (5)1 0 (-1)1 0 (-1)1

8 (8)111 (10)1

30 (24)1

11 (11)1

16 (16)1

16 (16)1

11 (11)1

27 (26)1

0 (0)1-2 (-3)1

7 (0)1

-5 (-4)1

0 (0)1

-5 (-5)1

2 (1)1

5 (1)1

4 (4)10 (0)1

0 (1)1

-3 (-3)1

2 (2)1

-2 (-2)1

3 (3)1

3 (3)1

-15 -10 -5 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45

-15 -10 -5 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45

Kroatien

Taiwan

Japan

Ungarn

USA

Griechenland

Hongkong

Indien

Türkei

Kanada

Portugal

Bulgarien

Mexiko

Slowakei

Neuseeland

Polen

Singapur

Australien

Finnland

Guatemala

Peru

Rumänien

Niederlande

Slowenien

Brasilien

China

Costa Rica

Deutschland

Israel

Norwegen

Südafrika

Argentinien

Großbritannien

Irland

Kolumbien

Österreich

Panama

Frankreich

Belgien

Schweden

Spanien

Schweiz

Tschech. Rep.

Italien

+29%*

+26%

+24%

+18%

+18%

+16%

+16%

+16%

+16%

+14%

+14%*

+12%

+12%

+12%

+11%

+11%

+11%

+10%

+10%

+10%

+10%

+10%

+9%

+9%

+8%

+8%

+8%

+8%

+8%

+8%

+8%

+6%

+6% 

+6% 

+6%

+6%

+5%

+4%

+3%

+2%

+2%

+1%

+1%

-1%

Page 16: ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer …ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer 1 SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018 CLIENT: MANPOWER SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

14 ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer

SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018

CLIENT: MANPOWER

SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

SIZE: A4

DOC NAME: 16905_GERMANy_A4_2COL_Q218 PAGE: 14

ARTWORK SIZE: 297mm x 210mm DATE: 27.02.18

87 CHARTERHOUSE STREET • LONDON EC1M 6HJ • TEL +44 (0)20 7553 4744

Im Rahmen des ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometers wurden mehr als 21.000 Arbeitgeber aus 26 Ländern in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) hinsichtlich ihrer Erwartungen zur Arbeitsmarktentwicklung im kommenden Quartal befragt.

Mit Ausnahme von Italien vermelden alle Länder des EMEA-Raums positive Beschäftigungsausblicke. Die auf Basis der saisonal bereinigten Daten besten Beschäftigungspläne stammen dabei aus Ungarn. Diese ausgesprochen positive Vorhersage wird durch robuste Prognosen aus dem Baugewerbe befeuert: In dieser Branche rechnen fast 40% aller Arbeitgeber damit, ihre Belegschaft im kommenden Quartal zu vergrößern.

Griechenland und die Türkei vermelden ähnlich robuste Arbeitsmärkte: Die Arbeitgeber in allen Branchen und Regionen vermelden positive Vorhersagen. Dabei steigen die griechischen Beschäftigungsaussichten sogar auf den stärksten Wert seit dem dritten Quartal 2008.

Ein weiteres Highlight der Region setzt Deutschland: Hier berichten die Arbeitgeber die optimistischsten Beschäftigungsaussichten seit sechs Jahren; das produzierende Gewerbe vermeldet sogar das beste Ergebnis seit 2008. Die Arbeitgeber Finnlands berichten die stärksten Beschäftigungspläne seit Einführung des ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometers in diesem Land im Jahr 2012. Und auch der Beschäftigungsausblick der Niederlande steigt auf das optimistischste Ergebnis seit 2008.

In Großbritannien können Arbeitsuchende voraussichtlich von einer soliden Arbeitsmarktentwicklung profitieren: Arbeitgeber aus allen Branchen und Regionen des Landes vermelden positive Beschäftigungspläne. In Österreich steigt das Arbeitgebervertrauen nach dem schwächelnden Ergebnis des ersten Quartals wieder auf ein vorsichtig optimistisches Niveau.

Etwas bescheidener, jedoch weiterhin positiv, zeigt sich die Arbeitsmarktentwicklung in Frankreich: Der Beschäftigungsausblick des Landes verbessert sich sowohl im Quartals- als auch im Jahresvergleich leicht und nur aus einer einzigen Branche des Landes wird kein positives Ergebnis berichtet. In Belgien rechnet man weiterhin mit einer gedämpften Arbeitsmarktentwicklung, auch wenn die Arbeitgeber des produzierenden Gewerbes und des Bereichs Verkehr und Kommunikation

Internationaler Vergleich – EMEAdie besten Beschäftigungsaussichten der letzten sechs Jahre berichten. Die schwedischen Arbeitsuchenden können im kommenden Quartal vermutlich von einer moderaten Anzahl von Neueinstellungen profitieren, auch wenn der Beschäftigungsausblick des Landes von den bis jetzt schwächsten Vorhersagen der Finanz-, Immobilien- und Geschäftsdienstleistungsbranche sowie des Baugewerbes nach unten gezogen wird.

Die Beschäftigungsausblicke in Polen und Rumänien weisen auf eine weiterhin stabile Arbeitsmarktentwicklung im Zeitraum von April bis Juni hin. Der Optimismus erhält seinen Auftrieb zum großen Teil von soliden Vorhersagen aus dem produzierenden Gewerbe: In beiden Ländern plant beinahe ein Drittel der Arbeitgeber dieser Branche Neueinstellungen im kommenden Quartal.

Die Schweiz und die Tschechische Republik vermelden zwar weiterhin positive Beschäftigungsausblicke, doch das Arbeitgebervertrauen in beiden Ländern bleibt gedämpft. Und in Italien dreht die Vorhersage erneut ins Negative – und das, obwohl das Gastgewerbe die besten Beschäftigungsaussichten seit Einführung der Umfrage in diesem Land vor 15 Jahren berichtet.

Ein optimistischeres Ergebnis stammt hingegen aus Kroatien, das in diesem Quartal zum ersten Mal am ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer teilnimmt. Die Arbeitgeber des Landes erwarten einen belebten Arbeitsmarkt: Ein Drittel von ihnen rechnet in den kommenden Monaten mit Personalzuwächsen.

Zum Abschluss ein Blick auf die Länder außerhalb Europas: Der Beschäftigungsausblick in Israel sinkt im Quartalsvergleich auf ein bescheideneres Niveau ab. Das beste Ergebnis des Landes vermeldet dabei das Baugewerbe. Die Vorhersage aus Südafrika verbessert sich im Quartals- und auch im Jahresvergleich leicht. Insbesondere in der Finanz-, Immobilien- und Geschäftsdienstleistungsbranche rechnen die Arbeitgeber mit einer guten Arbeitsmarktentwicklung und vermelden den stärksten Beschäftigungsausblick seit dem ersten Quartal 2010.

* Kroatien nimmt in diesem Quartal zum ersten Mal am ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer teil. Entsprechend stehen noch keine historischen Daten für einen Quartals- oder Jahresvergleich zur Verfügung.

Page 17: ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer …ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer 1 SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018 CLIENT: MANPOWER SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer 15

SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018

CLIENT: MANPOWER

SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

SIZE: A4

DOC NAME: 16905_GERMANy_A4_2COL_Q218 PAGE: 15

ARTWORK SIZE: 297mm x 210mm DATE: 27.02.18

87 CHARTERHOUSE STREET • LONDON EC1M 6HJ • TEL +44 (0)20 7553 4744

Bulgarien +15 (+12)%

20092008 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017  2018

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Bulgarien ist seit dem 1. Quartal 2011 im Manpower Arbeitsmarktbarometer aufgenommen. Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.

-20

-10

0

10

20

30

40

50

60

Deutschland +10 (+8)%

20092008 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.

-20

-10

0

10

20

30

40

50

60

Belgien +4 (+3)%

20092008 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017  2018

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.

-20

-10

0

10

20

30

40

50

60

Finnland +16 (+10)%

20092008 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017  2018

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Finnland ist seit dem 4. Quartal 2012 im Manpower Arbeitsmarktbarometer aufgenommen. Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.

-20

-10

0

10

20

30

40

50

60

Page 18: ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer …ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer 1 SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018 CLIENT: MANPOWER SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

16 ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer

SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018

CLIENT: MANPOWER

SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

SIZE: A4

DOC NAME: 16905_GERMANy_A4_2COL_Q218 PAGE: 16

ARTWORK SIZE: 297mm x 210mm DATE: 27.02.18

87 CHARTERHOUSE STREET • LONDON EC1M 6HJ • TEL +44 (0)20 7553 4744

Frankreich +4 (+4)%

2009 2008 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017  2018

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.

-20

-10

0

10

20

30

40

50

60

Griechenland +21 (+16)%

20092008 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017  2018

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Griechenland ist seit dem 2. Quartal 2008 im Manpower Arbeitsmarktbarometer aufgenommen. Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.

-20

-10

0

10

20

30

40

50

60

Großbritannien +6 (+6)%

20092008 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017  2018

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.

-20

-10

0

10

20

30

40

50

60

Irland +7 (+6)%

20092008 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017  2018

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.

-20

-10

0

10

20

30

40

50

60

Page 19: ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer …ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer 1 SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018 CLIENT: MANPOWER SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer 17

SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018

CLIENT: MANPOWER

SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

SIZE: A4

DOC NAME: 16905_GERMANy_A4_2COL_Q218 PAGE: 17

ARTWORK SIZE: 297mm x 210mm DATE: 27.02.18

87 CHARTERHOUSE STREET • LONDON EC1M 6HJ • TEL +44 (0)20 7553 4744

Italien +1 (-1)%

20092008 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017  2018

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.

20

-20

-10

0

10

30

40

50

60

Kroatien +29%

20092008 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017  2018

Nicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Kroatien ist seit dem 2. Quartal 2018 im Manpower Arbeitsmarktbarometer aufgenommen. Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.

-20

-10

0

10

20

30

40

50

60

Niederlande +10 (+9)%

20092008 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017  2018

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.

-20

-10

0

10

20

30

40

50

60

Israel +10 (+8)%

20092008 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017  2018

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Israel ist seit dem 4. Quartal 2011 im Manpower Arbeitsmarktbarometer aufgenommen. Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.

-20

-10

0

10

20

30

40

50

60

Page 20: ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer …ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer 1 SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018 CLIENT: MANPOWER SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

18 ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer

SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018

CLIENT: MANPOWER

SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

SIZE: A4

DOC NAME: 16905_GERMANy_A4_2COL_Q218 PAGE: 18

ARTWORK SIZE: 297mm x 210mm DATE: 27.02.18

87 CHARTERHOUSE STREET • LONDON EC1M 6HJ • TEL +44 (0)20 7553 4744

Polen +15 (+11)%

20092008 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017  2018

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Polen ist seit dem 2. Quartal 2008 im Manpower Arbeitsmarktbarometer aufgenommen. Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.

-20

-10

0

10

20

30

40

50

60

Portugal +14%

20092008 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017  2018

Nicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Portugal ist seit dem 3. Quartal 2016 im Manpower Arbeitsmarktbarometer aufgenommen. Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.

-20

-10

0

10

20

30

40

50

60

Österreich +8 (+6)%

20092008 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017  2018

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.

-20

-10

0

10

20

30

40

50

60

Norwegen +9 (+8)%

20092008 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017  2018

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.

-20

-10

0

10

20

30

40

50

60

Page 21: ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer …ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer 1 SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018 CLIENT: MANPOWER SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer 19

SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018

CLIENT: MANPOWER

SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

SIZE: A4

DOC NAME: 16905_GERMANy_A4_2COL_Q218 PAGE: 19

ARTWORK SIZE: 297mm x 210mm DATE: 27.02.18

87 CHARTERHOUSE STREET • LONDON EC1M 6HJ • TEL +44 (0)20 7553 4744

Slowakei +12 (+12)%

20092008 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Slowakei ist seit dem 4. Quartal 2011 im Manpower Arbeitsmarktbarometer aufgenommen. Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.

-20

-10

0

10

20

30

40

50

60

Schweiz +4 (+1)%

20092008 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.

-20

-10

0

10

20

30

40

50

60

Schweden +3 (+2)%

20092008 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017  2018

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.

-20

-10

0

10

20

30

40

50

60

Rumänien +16 (+10)%

20092008 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017  2018

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Rumänien ist seit dem 2. Quartal 2008 im Manpower Arbeitsmarktbarometer aufgenommen. Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.

-20

-10

0

10

20

30

40

50

60

Page 22: ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer …ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer 1 SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018 CLIENT: MANPOWER SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

20 ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer

SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018

CLIENT: MANPOWER

SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

SIZE: A4

DOC NAME: 16905_GERMANy_A4_2COL_Q218 PAGE: 20

ARTWORK SIZE: 297mm x 210mm DATE: 27.02.18

87 CHARTERHOUSE STREET • LONDON EC1M 6HJ • TEL +44 (0)20 7553 4744

Südafrika +9 (+8)%

20092008 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.

-20

-10

0

10

20

30

40

50

60

Spanien +4 (+2)%

20092008 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017  2018

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.

-20

-10

0

10

20

30

40

50

60

Tschechische Republik +2 (+1)%

20092008 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017  2018

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Tschechische Republik ist seit dem 2. Quartal 2008 im Manpower Arbeitsmarktbarometer aufgenommen. Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.

-20

-10

0

10

20

30

40

50

60

Slowenien +15 (+9)%

20092008 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017  2018

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Slowenien ist seit dem 1. Quartal 2011 im Manpower Arbeitsmarktbarometer aufgenommen. Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.

-20

-10

0

10

20

30

40

50

60

Page 23: ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer …ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer 1 SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018 CLIENT: MANPOWER SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer 21

SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018

CLIENT: MANPOWER

SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

SIZE: A4

DOC NAME: 16905_GERMANy_A4_2COL_Q218 PAGE: 21

ARTWORK SIZE: 297mm x 210mm DATE: 27.02.18

87 CHARTERHOUSE STREET • LONDON EC1M 6HJ • TEL +44 (0)20 7553 4744

Ungarn +21 (+18)%

20092008 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017  2018

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Ungarn ist seit dem 3. Quartal 2009 im Manpower Arbeitsmarktbarometer aufgenommen. Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.

-20

-10

0

10

20

30

40

50

60

Türkei +23 (+16)%

20092008 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017  2018

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Türkei ist seit dem 1. Quartal 2011 im Manpower Arbeitsmarktbarometer aufgenommen. Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.

-20

-10

0

10

20

30

40

50

60

Page 24: ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer …ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer 1 SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018 CLIENT: MANPOWER SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

22 ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer

SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018

CLIENT: MANPOWER

SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

SIZE: A4

DOC NAME: 16905_GERMANy_A4_2COL_Q218 PAGE: 22

ARTWORK SIZE: 297mm x 210mm DATE: 27.02.18

87 CHARTERHOUSE STREET • LONDON EC1M 6HJ • TEL +44 (0)20 7553 4744

Für das ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer wurden mehr als 23.000 Arbeitgeber in zehn Ländern des gesamtamerikanischen Kontinents hinsichtlich ihrer Beschäftigungspläne für das zweite Quartal 2018 befragt. Aus allen zehn Ländern werden positive Vorhersagen berichtet. Allerdings zeigen sich im regionalen Vergleich deutliche Unterschiede.

Der optimistischste Beschäftigungsausblick für das zweite Quartal stammt aus den USA; diese Vorhersage ist im Quartals- und auch im Jahresvergleich relativ stabil. Erneut rechnen die Arbeitgeber in allen untersuchten Branchen und Regionen mit Neueinstellungen; das optimistischste Ergebnis stammt dabei weiterhin aus der Freizeit- und Gastgewerbebranche. Ein robuster Arbeitsmarkt wird jedoch auch in der Geschäftsdienstleistungsbranche sowie im Groß- und Einzelhandel erwartet.

Die Chancen für Arbeitsuchende in Kanada verbessern sich in den kommenden drei Monaten: Das zumindest erwarten die Arbeitgeber und berichten den stärksten Beschäftigungsausblick seit dem vierten Quartal 2011. Aus allen Branchen und Regionen werden positive Ergebnisse vermeldet; jeder fünfte befragte Arbeitgeber rechnet für den Zeitraum von April bis Juni mit Neueinstellungen. Das stärkste Branchenergebnis vermeldet dabei die öffentliche Verwaltung. Das beste regionale Ergebnis stammt aus Quebec.

Die mexikanischen Arbeitgeber sagen auch für das kommende Quartal eine stabile Arbeitsmarktentwicklung voraus. In allen untersuchten Branchen und Regionen rechnen sie mit Stellenzuwächsen. Das beste Ergebnis stammt dabei aus dem Bereich Verkehr und Kommunikation. Der Beschäftigungsausblick dieser Branche zeigt sich sowohl im Quartals- als auch im Jahresvergleich moderat stärker.

Aus den zentralamerikanischen Ländern werden hingegen bescheidenere Beschäftigungsaussichten berichtet. Die Arbeitgeber Guatemalas rechnen jedoch weiterhin mit einem relativ milden Arbeitsmarktklima, insbesondere im Baugewerbe: Diese Branche

Internationaler Vergleich – Amerikavermeldet die besten Beschäftigungsaussichten seit dem dritten Quartal 2014. Im Gegensatz dazu gibt der Beschäftigungsausblick in Costa Rica im Quartalsvergleich deutlich nach; dennoch rechnen die Arbeitgeber des Landes weiterhin mit Neueinstellungen, wenn auch in bescheidenem Umfang. Der zurückhaltendste Beschäftigungsausblick der Region stammt aus Panama: Die Beschäftigungs-aussichten in allen untersuchten Branchen bleiben zwar positiv; das Gesamtergebnis wird jedoch vom schwächsten Beschäftigungsausblick der Verkehrs- und Kommunikationsbranche seit dem zweiten Quartal 2010 gedrückt.

In Südamerika bietet sich ein durchwachsenes Gesamtbild. In allen an der Studie teilnehmenden Ländern können Arbeitsuchende jedoch auch im kommenden Quartal mit einigen Chancen auf Neueinstellungen rechnen, wenn auch in unterschiedlichem Umfang. Das Arbeitgebervertrauen in Peru gibt sowohl im Quartals- als auch im Jahresvergleich nach; das optimistischste Ergebnis des Landes stammt aus der Finanz- und Immobilienbranche. Auch die Vorhersage aus Kolumbien verliert im Quartals- und Jahresvergleich, doch die Arbeitgeber rechnen weiterhin mit Neueinstellungen – insbesondere im Baugewerbe: In dieser Branche planen beinahe 30% der Arbeitgeber, ihre Belegschaft im kommenden Quartal zu vergrößern.

Der Beschäftigungsausblick in Argentinien zeigt sich weiterhin zurückhaltend, doch die Arbeitgeber in allen neun untersuchten Branchen berichten positive Beschäftigungsaussichten. In Brasilien hingegen nimmt die positive Entwicklung des Arbeitgebervertrauens offenbar Fahrt auf: Die Beschäftigungsaussichten haben sich jetzt für fünf aufeinanderfolgende Quartale kontinuierlich verbessert; die Vorhersage steigt somit auf den stärksten Wert seit dem vierten Quartal 2014.

Page 25: ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer …ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer 1 SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018 CLIENT: MANPOWER SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer 23

SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018

CLIENT: MANPOWER

SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

SIZE: A4

DOC NAME: 16905_GERMANy_A4_2COL_Q218 PAGE: 23

ARTWORK SIZE: 297mm x 210mm DATE: 27.02.18

87 CHARTERHOUSE STREET • LONDON EC1M 6HJ • TEL +44 (0)20 7553 4744

Argentinien +7 (+6)%

20092008 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017  2018

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.

-20

-10

0

10

20

30

40

50

60

Brasilien +10 (+8)%

20092008 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017  2018-20

-10

0

10

20

30

40

50

60Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Brasilien ist seit dem 4. Quartal 2009 im Manpower Arbeitsmarktbarometer aufgenommen. Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.

Costa Rica +10 (+8)%

20092008 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017  2018

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.

-20

-10

0

10

20

30

40

50

60

Guatemala +11 (+10)%

20092008 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Guatemala ist seit dem 2. Quartal 2008 im Manpower Arbeitsmarktbarometer aufgenommen. Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.

-20

-10

0

10

20

30

40

50

60

Page 26: ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer …ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer 1 SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018 CLIENT: MANPOWER SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

24 ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer

SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018

CLIENT: MANPOWER

SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

SIZE: A4

DOC NAME: 16905_GERMANy_A4_2COL_Q218 PAGE: 24

ARTWORK SIZE: 297mm x 210mm DATE: 27.02.18

87 CHARTERHOUSE STREET • LONDON EC1M 6HJ • TEL +44 (0)20 7553 4744

Mexiko +14 (+12)%

20092008 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.

-20

-10

0

10

20

30

40

50

60

Panama +6 (+5)%

20092008 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017  2018

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Panama ist seit dem 2. Quartal 2010 im Manpower Arbeitsmarktbarometer aufgenommen. Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.

-20

-10

0

10

20

30

40

50

60

Kolumbien +8 (+6)%

20092008 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Kolumbien ist seit dem 4. Quartal 2008 im Manpower Arbeitsmarktbarometer aufgenommen. Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.

-20

-10

0

10

20

30

40

50

60

Kanada +17 (+14)%

20092008 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.

-20

-10

0

10

20

30

40

50

60

Page 27: ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer …ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer 1 SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018 CLIENT: MANPOWER SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer 25

SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018

CLIENT: MANPOWER

SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

SIZE: A4

DOC NAME: 16905_GERMANy_A4_2COL_Q218 PAGE: 25

ARTWORK SIZE: 297mm x 210mm DATE: 27.02.18

87 CHARTERHOUSE STREET • LONDON EC1M 6HJ • TEL +44 (0)20 7553 4744

Peru +11 (+10)%

20092008 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017  2018

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.

-20

-10

0

10

20

30

40

50

60

+20 (+18)%USA

20092008 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017  2018

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.

-20

-10

0

10

20

30

40

50

60

Page 28: ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer …ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer 1 SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018 CLIENT: MANPOWER SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

26 ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer

SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018

CLIENT: MANPOWER

SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

SIZE: A4

DOC NAME: 16905_GERMANy_A4_2COL_Q218 PAGE: 26

ARTWORK SIZE: 297mm x 210mm DATE: 27.02.18

87 CHARTERHOUSE STREET • LONDON EC1M 6HJ • TEL +44 (0)20 7553 4744

In allen acht an der Studie teilnehmenden Ländern und Territorien des asiatisch-pazifischen Raums rechnet man für das kommende Quartal mit Neueinstellungen; das ist zumindest das grundsätzliche Sentiment der 14.500 Arbeitgeber der Region, die die ManpowerGroup im Rahmen des Arbeitsmarktbarometers befragt hat. Die stärksten Beschäftigungspläne werden aus Taiwan und Japan berichtet; die schwächsten Ergebnisse stammen aus Australien und China.

Die Arbeitgeber in Taiwan rechnen auch im Zeitraum von April bis Juni mit einem starken Arbeitsmarkt. Angeführt von der Finanz- und Immobilienbranche werden aus allen Branchen robuste Prognosen berichtet: 30% aller taiwanesischen Arbeitgeber planen Neueinstellungen für das kommende Quartal.

Ähnlich stabil zeigt sich auch das Arbeitgebervertrauen in Japan. Aus allen untersuchten Branchen und Regionen werden positive Beschäftigungsaussichten vermeldet. Die dynamischste Arbeitsmarktentwicklung sagt dabei die Bergbau- und Baubranche voraus, gefolgt von ähnlich guten Prognosen sowohl aus der Verkehrs- als auch aus der Versorgungsbranche: Die Arbeitgeber dieser beiden Sektoren berichten die stärksten Beschäftigungspläne seit dem zweiten Quartal 2008.

Auch in Hongkong rechnet man mit einem milden Arbeitsmarktklima. Aus allen Branchen werden positive Beschäftigungsausblicke berichtet. In der Finanz- und Immobilienbranche verbessert sich die Vorhersage sogar für das vierte Quartal in Folge und steigt somit auf das stärkste Ergebnis seit dem vierten Quartal 2011.

In Indien geben die Beschäftigungsaussichten sowohl im Quartals- als auch im Jahresvergleich nach. Die Umfrage zeigt jedoch: Die Arbeitgeber mögen zwar Neueinstellungen nur in bescheidenem Umfang planen, rechnen jedoch nicht mit Personalabbau. Tatsächlich

Internationaler Vergleich – Asien/Pazifikgaben exakt 0% der 4.600 befragten Arbeitgeber des Landes an, im nächsten Quartal ihre Belegschaft reduzieren zu wollen.

Im vergangenen Quartal vermeldeten die Arbeitgeber Australiens die optimistischste Vorhersage des Landes seit 2012; in diesem Quartal geht der Beschäftigungs-ausblick jedoch wieder leicht zurück. Die Beschäftigungs-aussichten bleiben aber positiv: In allen sieben untersuchten Branchen rechnet man mit Neueinstellungen, ebenso in fast allen Regionen. Die besten Beschäftigungs-aussichten stammen dabei aus der Dienstleistungs- sowie aus der Verkehrs- und Versorgungsbranche.

In Neuseeland gibt das Arbeitgebervertrauen sowohl im Quartals- als auch im Jahresvergleich leicht nach. Der Beschäftigungsausblick bleibt jedoch in allen untersuchten Branchen und Regionen positiv. Allerdings vermelden sowohl die Finanz-und Immobilienbranche als auch der Bereich öffentliche Verwaltung und Bildung im Quartalsvergleich ein deutliches Minus. Die besten Beschäftigungsaussichten wurden aus den großen Unternehmen mit mehr als 250 Arbeitnehmern berichtet: Hier planen 40% der befragten Arbeitgeber, in den nächsten drei Monaten Arbeitskräfte einzustellen.

In Singapur rechnen die Arbeitgeber auch weiterhin mit einem guten Arbeitsmarktklima: Aus allen Branchen des Landes werden positive Prognosen vermeldet. Die besten Aussichten für Arbeitsuchende gibt es dabei in den Bereichen öffentliche Verwaltung/Bildung sowie in der Finanz- und Immobilienbranche.

Die chinesischen Arbeitgeber rechnen für den Zeitraum von April bis Juni mit einer zurückhaltend positiven Arbeitsmarktentwicklung. Doch ebenso wie die Finanz- und Immobilienbranche berichtet auch der Dienstleistungssektor besonders gute Beschäftigungs-aussichten: Die Arbeitgeber dieser Branche zeigen sich so optimistisch wie seit beinahe drei Jahren nicht mehr.

Page 29: ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer …ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer 1 SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018 CLIENT: MANPOWER SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer 27

SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018

CLIENT: MANPOWER

SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

SIZE: A4

DOC NAME: 16905_GERMANy_A4_2COL_Q218 PAGE: 27

ARTWORK SIZE: 297mm x 210mm DATE: 27.02.18

87 CHARTERHOUSE STREET • LONDON EC1M 6HJ • TEL +44 (0)20 7553 4744

Australien +11 (+10)%

20092008 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.

-20

-10

0

10

20

30

40

50

60

+8 (+8)%China           

20092008 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.

-20

-10

0

10

20

30

40

50

60

Hongkong +16 (+16)%

20092008 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017  2018

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.

-20

-10

0

10

20

30

40

50

60

+16 (+16)%Indien           

20092008 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.

-20

-10

0

10

20

30

40

50

60

Page 30: ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer …ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer 1 SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018 CLIENT: MANPOWER SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

28 ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer

SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018

CLIENT: MANPOWER

SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

SIZE: A4

DOC NAME: 16905_GERMANy_A4_2COL_Q218 PAGE: 28

ARTWORK SIZE: 297mm x 210mm DATE: 27.02.18

87 CHARTERHOUSE STREET • LONDON EC1M 6HJ • TEL +44 (0)20 7553 4744

Neuseeland +11 (+11)%

20092008 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017  2018

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.

-20

-10

0

10

20

30

40

50

60

Singapur +11 (+11)%

20092008 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.

-50-40-30-20-10

010203040506070

Taiwan +27 (+26)%

20092008 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017  2018

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.

-20

-10

0

10

20

30

40

50

60

Japan +30 (+24)%

20092008 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017  2018

Saisonal bereinigte WerteSaisonal bereinigte WerteNicht bereinigte WerteNicht bereinigte Werte

Kein Balken bedeutet einen Ausblick = 0.

40

-20

-10

0

10

20

30

50

60

Page 31: ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer …ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer 1 SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018 CLIENT: MANPOWER SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer 29

SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018

CLIENT: MANPOWER

SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

SIZE: A4

DOC NAME: 16905_GERMANy_A4_2COL_Q218 PAGE: 29

ARTWORK SIZE: 297mm x 210mm DATE: 27.02.18

87 CHARTERHOUSE STREET • LONDON EC1M 6HJ • TEL +44 (0)20 7553 4744

Das ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer ist unter dem Namen ManpowerGroup Employment Outlook Survey seit mehr als 55 Jahren ein international anerkannter Indikator zur Einschätzung der zukünftigen Arbeitsmarktentwicklung. Die vierteljährlich durchgeführte Studie misst repräsentativ die Erwartungshaltung von Arbeitgebern zur Beschäftigungslage ihres eigenen Unternehmens in Bezug auf das nächstfolgende Quartal. Die Ergebnisse werden aufgeschlüsselt nach Branchen, Regionen sowie Unternehmensgrößen und finden weltweit Beachtung bei Ökonomen, Arbeitsmarktexperten und Finanzanalysten.

Für den Erfolg und die Bedeutung der Studie sind verschiedene Faktoren verantwortlich:

Alleinstellung: Weltweit existiert keine in Größe, Fokus und Langlebigkeit vergleichbare Analyse.

Zukunftsfokussierung: Das ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer ist die weltweit umfangreichste vierteljährlich vorausblickende Studie in Bezug auf den Arbeitsmarkt. Die Zielgruppe wird nach ihrer Prognose für das jeweils folgende Quartal befragt. Andere vergleichbare Studien leiten sich meist aus rückblickenden Daten ab.

Vergleichbarkeit: Seit mehr als fünf Jahrzehnten baut die Studie auf einer einzigen Frage auf. Für die Umfrage für das zweite Quartal 2018 wurde allen Teilnehmern folgende Frage gestellt: „Welche Veränderungen der Beschäftigungslage erwarten Sie in Ihrem Unternehmen in den nächsten drei Monaten bis Ende Juni 2018 im Vergleich zum jetzigen Quartal?“ Der Ergebnisvergleich über einen längeren Zeitraum lässt zahlreiche gesamtwirtschaftliche Rückschlüsse zu.

Das ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer

GültigkeitDas ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer ist eine validierte Studie auf Basis international höchster Marktforschungsstandards und garantiert eine weltweit einheitliche Methodik sowie die Richtigkeit der Daten. Die über 59.000 Interviews mit öffentlichen und privaten Arbeitgebern in derzeit 44 Ländern und Regionen werden vom internen Forschungsteam der ManpowerGroup und von der Infocorp. Ltd. durchgeführt. Die Studie ist repräsentativ für jedes Land und erlaubt verlässliche Detailanalysen bezogen auf Länder, Regionen und Branchen. Grundsätzlich rekrutieren sich die Befragten nicht aus dem Kundenstamm der ManpowerGroup. Die maximale Abweichung für alle regionalen, nationalen und globalen Daten beträgt +/–3,9 %.

TerminologieFür die Vergleichbarkeit der Studie über einen längeren Zeitraum sowie im internationalen Zusammenhang verwenden wir durchgehend die Bezeichnung „Netto-Beschäftigungsausblick“ (Net Employment Outlook). Diese Kennziffer spiegelt die Differenz zwischen positiver und negativer Erwartungshaltung der befragten Unternehmen wider.

Saisonale BereinigungDie Daten aller Länder mit Ausnahme von Kroatien und Portugal wurden saisonal bereinigt. Die ManpowerGroup beabsichtigt, in der Zukunft auch für diese beiden Länder saisonal bereinigte Daten zu verwenden, sobald ausreichend historische Daten zur Verfügung stehen. Seit dem zweiten Quartal 2008 setzt die ManpowerGroup die TRAMO-SEATS-Methode für die saisonale Datenbereinigung ein.

Page 32: ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer …ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer 1 SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018 CLIENT: MANPOWER SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

SMART JOB NO: 19005 QUARTER 2 2018

CLIENT: MANPOWER

SUBJECT: MEOS Q218 – GERMAN – TWO COLOUR – A4

SIZE: A4

DOC NAME: 16905_GERMANy_A4_2COL_Q218 PAGE: 30

ARTWORK SIZE: 297mm x 210mm DATE: 27.02.18

87 CHARTERHOUSE STREET • LONDON EC1M 6HJ • TEL +44 (0)20 7553 4744

Manpower GmbH & Co. KG Personaldienstleistungen Düsseldorfer Str. 9 65760 EschbornTel: +49 69 15303-0 [email protected] www.manpowergroup.de

© 2018, ManpowerGroup. Alle Rechte vorbehalten.

ManpowerGroup (NYSE: MAN), der globale Marktführer für Personallösungen, unterstützt Unternehmen bei ihrer Transformation in der sich stetig wandelnden Welt der Arbeit: Wir stellen umfassende Lösungen für das Rekrutieren, Managen und die nachhaltige Entwicklung von Fachkräften bereit. Weltweit vertrauen mehr als 400.000 Kundenunternehmen auf unser innovatives Lösungsportfolio, mit dem wir zudem mehr als drei Millionen Menschen zu sinnvoller Arbeit verhelfen – in einem breiten Spektrum von Branchen und Berufen. Seit beinahe 70 Jahren schaffen wir über unsere Markenfamilie – Manpower®, Experis®, Right Management® und ManpowerGroup® Solutions – echten Mehrwert für unsere Kandidaten und Kunden in mehr als 80 Ländern. 2018 wurde die ManpowerGroup bereits für das achte Jahr in Folge als eine der „World’s Most Ethical Companies“ benannt und auch auf der Fortune-Liste der beliebtesten Unternehmen geführt: Das bestätigt einmal mehr unsere Position als vertrauenswürdigste und beliebteste Marke unserer Branche. Erfahren Sie mehr darüber, wie und warum die ManpowerGroup eine zentrale Rolle für die Zukunft der Arbeitswelt spielt: www.manpowergroup.com.

Über die ManpowerGroup®

Über die ManpowerGroup in DeutschlandUnter dem Dach der ManpowerGroup agieren in Deutschland an 360 Standorten die Gesellschaften Manpower, Stegmann, Experis, ManpowerGroup Solutions, Proservia, Right Management sowie spezialisierte Einzelmarken. Zusammen mit den Joint Ventures Bankpower und AviationPower ist die Unternehmensgruppe Vorreiter in der Branchen- und Fachspezialisierung. Mit diesem Leistungsangebot bietet die ManpowerGroup zielgerichtete und maßgeschneiderte HR-Lösungen für jeden einzelnen Kunden an.

Das ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer ist ein weltweit anerkannter Indikator für die Arbeitsmarktentwicklung. Gemeinsame Initiativen mit Bundesministerien und Gewerkschaften wie „GEZA – Gesunde Zeitarbeit“, „FlexiBalance“ oder „WeiterBilden“ setzen innovative Zeichen in der Branche.

Mehr über die ManpowerGroup in Deutschland sowie über das ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer finden Sie im Internet unter www.manpowergroup.de.