material zu cia, mord€¦ · i· i~~~;-:' j.~.> ~~ "'i i \':\1.,. '....

16
" ~. ,; ,. \. i~~~;-: J .~.> ~~"'I i \':\1 . , . '. ~ ., ·1 " i,"t':-"),;f:t .;.: i.:;": .< ..';'-.h\ .'}:' :·.I'~tl.!Y ".:.".;,"t'\,")I' " ;';i; '~~"~; ';;, /.,'I'·Y}I' . ."':;:'I;·::l,,;~.{}?;,} " "1 ." .;"', I .'-'/ . ,'" ,') : c' ,~\' .[,:\:,): :' '1\ .!,' •. ~~l'·t , , 't. { ".,\!f.~'\' I ".' , ••• '~ fv '.(t , i. r;, , \. ), : " ·1 ~ ,tl I :. " . \ . ", I, .t " ! ,. , · ,., I .J! : , 1111 · I •I .1 ·f ,,,, ,: .' /'1·1-1 n ,e' ,-I 1I .v. 1\1 .p ~1 .r: \;11 1.I 11,' .:1., ;; \ 111 i~ N tf) ·tl ·6 M t: fIJ :ClI nl . ,I· .", V) "'I ' OJ \11::1 1-' '" .,=1 nl . (:J '. r. i: IlJ (I~ ~I II .rt , .1:l1 ~1 - "", nl. n I·, U .].' .. /.., IU '\..' .. . - IIJ 01 tr1 '\1 . nl " 'U ;:1 .•.. :1 1 .... :1: " •• . , . ' .. ~." '. '\ . ·r>}·;:·,'··· ij":< ..,:.::J/,,' '. .\-: ". ':,';' fi t.. :;. ~J .. ', : . ~,J ~ 0f .,' ··lJ ." . I. '. lIJ. ' .r.• ,.. r.:. , •. " !1 I rn. K~,- .~l ·f·1 . ,.I I 'f·t r- ',. . ~/i\ '" t .: ·t.J . ..c umrl1 r " .p 11·. ~l.· nf /. l/\ 'IJ r. u,.r ,[ ;.: · nt I:.: 'r-I t 'Y.J .v" I{~I . 1.:1 ·fl1n .' .1' [' .I VI "' .' 'U tf) 01·t:J \I, m j". r.: 1\I ·t·I \': Ir) 0.1 .J I,.• ,I.'l.:' tU . ~, . I ,'::1 'f' 'rl ... ~; f v. C 1'1J tU ! .. ; fi ·r: ,ij, I' l.h· ,.I Cl t; I,... / In I.V, .,nI I '.' Olt: Il 1.'1J:l 'tJ ., f' 1 . I '. ~'.'li lli' ,} "1 tL~ . I .. "'J f' 'r- I n ··t '" .\ 11. t '\:J II . \II.~ •• pm '1:J .f~' nJ. ~: ,\-I 0\ r: L I: .. \11.,. :J r. 1\1 I IJ r; lf\. r.: .I:J ' .ll (h . 0 , .\.. ') '(-I r. 111 ~'l: J:;' ~ C ,\1 '1:1 M I ; cJ 1:,. ß) (j fi '1"1 , . tl) ". i'" .1 .J 1:.J iI": U\ f1\ "d · ll''\: 'l) ,I::J 'tl 'I t·O\ 111 fI1::n. :; .\J1 . .f1 11I '~l .••. } l/l ,.. lur t " t~l m tJI 111 t:j .1. '" ß \J) 'r'] t :nl l~. 'r}" ";tl '. 'ß' .:; 'I t~'l~ •• J I .r.l· I" ,I:: r 111 , '.' t4:~ Fj Ü. L::i ." J r-\ f! I" .1\1 'i:J 'U IIJ f.ll:: t-I . 111 ' .• :\ . m'J .~.:..... ijJ:r F.• t" 'r-\ 1" . I-I!f. 111111'0 '"1 .':,.• , t1J·u 'iil il1 '\:l .'~ · lt1 c t'\; .' '1" U -\ ur ••.. '1 •' I" J .• <. .t. ' f ..•. '\ ·t·· I.' fi: SI t I .,. .;).",I 'fl"fi .f: ot.:8 r, I.. 1. ll. 6, !,. 01, . J .r-! I. '1'1 ,~ -'l r-I 11· '." ·1.1 0.'- r. ,,< r:,...1 01 1.1 .Y., ,p 01 :;J 11l.0.1.I~ I~ ~ \ ~ , I .. " 'I' ') ,I ,I , . ".':' ... :i. "'.' I >:.1;':'~:i i~,:~: ~:.".' ." ~"";?/~.:[ :,·/\:)::t?:.;~·\:'":;: '.~,i\:<[(.~;(:;\?rr:;f;:'·:':·,?~:,\:;,.';:. '. ,.1 ~.\.;;.) .' '.," (.. ,.:< •. ,'.'" -"'\ '1., .. ,. ,'>.' , ....•..•• " .•.. ,.., \.' .1," "." " .. ~!;~i:~~, '. 'c~ :'~~~j~;ff~:::;'{,\\:\}~;),:,,'\i';~\!s;:(f~1,,! , q ". '; I •. ' '.i'~:.;.• ,. " ·.... '·11··· r" '.i"; ,.... ( ".[,•.'; .•..... ;, ~_ .....• '~ .. "'1' ". / t·· I >( ~(.l-;.r,,;v'. '", J';",'.' ~ I ,•.• ·1\~... ~:,j;:·~.~:· .. ~;,~\., 1, .•••••. ;', ';\, • '" ~t . '(, ..• " ). ',:>.,." r"1 ,,\ ... I "-. '••..' '. ,,' ' •..••• '. 1 f "J . ·' , ,e.· .. ," .... ' ,.}/ ., '.. !..'1 .~: ..".," t"· " ':, .... , : .. ,.1 J' . f. -'" , n rJ , .. ' .', . 't .• (.1 fJ (11 1 .", .... :I':'T. tl'i' ..... ' .···1 .' .f •.. ·'.: Nt: 1.'1\ ; (1/1 ~.'~ 11} 1i' J . '.;" ;'.'" ri ~I {.' I : 11 f~.~ . , fJ"" T' .f: ::.. ;/.: ...•... {~:, .1.··· " :.,!.' :. '1'''''J '. I,,..' t t., ( 1.1 •./ .,'.,,: .., ,1 ','. ". ::1. ""'. , nJ f), . '. ". ,.. , .. __ t,. '1. I 1 '. I •• ,I , .f I, ' t. a . \.:: ,,',.1. ~'.>;'" "g.' . .'.!( ',: ..,:: ' ' •.' ,J:. : ~ M ,.' I 11 :rJ ,tl . t .' Idi'.: Jo" :. .,,:,;C· (11'1,: '1-+ 1 "/.~.':' "lJ '. ,'11I c k: . M .•V t, ~.1 tJ J.: 111 ':::11 ~ .( 0,) '~ .. ' In It " (jJ ':1. '!t~·l ...· .1-' '1" 61. . 1-1' d .rJ r-~ H,/·1 ,P rll t~ .' ... : ..... In;:::., .t:f N. ' .. ,".:;'." .,." . ttI . 1:' .p 11) .1.' . (I t: 0) 'rt .. H. I i:'· : .. e:·.· nl "I. ·,'i.i:<· ; '.~ '.' ~ 111 ('/ '.lI"!"l i •~ C' 1 U . , .\ :,.-..( ,-I .•••.. ·11 . ~l'I'":'.; (: "'~." J;i.lJ .ll IIJ I~l~ ,,·.IJ .~((t~ ~, ((} ':1 ,. r,,: ......•.. ;. U, , ..• [., •.. :.~:,.t.("!" :'.' j .IJ 0'::..11 11) :J . 1 y\ .J ~1 {··I ,!. I · '. '~'-:., :J (111'\ ,.:·~~1.·.~; .:. " .... ,.. Y. . r1,\,) lIl" . '. r. tl 11.1 .1;1 n. :.: '" '-S;'.\ . j . .' 1.. f' 'o,'.:,,'.'.';.'.l(};' .. : ; n1 ., 111 .'tI , r-.' U1 (11 ~,' \ ... !.:?F;: ,' U !.i ~1. ~1\',.: <':.. -:."" .. ';..-:::~, ij. "' .. ·1.3 ~"/ .. ",f, ~ : tl1 J~ (!I p).\.l / ,.,.". cl .tJ.l.r .•... ";-' .. (11 -,~ OJ, - t: ·1·' t•••.. r: ,\., _1-> ;;:> IJ 1_, I ........ N; •• t:, .. '.' '. t-I ru .. 'rl ,., II)·. 'rJ 1I.1 ~I" ;J ',-1 ~-t.. ' .e l ··: .. >····.n \'~" ,·m.r.I··U·\j·.r.:'1 ß.IJf)J. ',..,·./ .. lr:.p::.1·1 I., //.' . ," :'1.!.l ~,: "1 . t.·.·· t1' ."} . ,p ~ . t1J .r.~ rJ (,1 'Il (I... : '. " li 1., ?' (/) U" . !.' .t ,..J ~ I~ •. 't t: :I1J •• f'l 1.I \11 .,.. .,.{ nJ ,) "' ... f.1 ~ '\. tl. '. '.~ t.l . r-\ .\ .t: ' nl ..\.I 1II tl- (',1 .1.1 \',~ ..~. '" •.1-1 t) .. ~".. 0', .. 111 'r-I . 111 n ••.• " .1.' n) 1·(.1 OJ c r: ~"'l' 111 .1: .( I \. : 'j I . ·,1. ' .. t1I ~•.. (/) '.• ", . (H 11) 11~ r: .0 Cl I'. .(.1 \.J · ' ~;.' .~.:.'. ~I f. I '\1 ' '. ,;tLIJ ,.• ' "[1'; 11.1. I) 0 1:; .: .\ ·,·1 ~ 1 " \~ .r .'.1' , .: J.: " I '. ' •. ". i. ,': I' ., r; " ~, .... ; " ~.:-', - ., J':: :C) ;tl 1iJ .t, PI VI ':1 . i '~~~:")'\'il:' h.t :li' 'I' ""\~f'i,;,.: "fl ~,',.." .•. ;~ .\ ,'.:;:,:,'. ~J ~I I.: ~r. !1! :".1 Yl 'il :',:'U I I ,I ,/:,.,./ ••••. t,1 '" •. ,"', ..,p. '.• .1I,··,::;1··r l' , '1" 'fil t. (r 0 ',tl H "1 :.· .• ,1.' ... ''''''' ,. ··,',·,·,··· .• ·\···1' ..·'·.·· ··.··,1·.' · Er" Ir.:' N··..·· fJ '1) I. ',. ,•• I't ' 'I ~ ,.I 't ... ,; ..' ,.",.' .. " ..... , ..," ,. _ .. ~'''. _. ~ '.";·i·.'l.~,, i .~"'. n .. ,(.. i···.,'·.;.'·~,'t .• Ir).!'1 . 1].'\1 .:; ...•...• :'.• Ir.: fIl . '.11J .,'(II.r,: l... ~i,),"!1:';'; t"" ),1<.' l::d· ..·;.:: ,"i:,,;- ~ .. ';. t~" .p.' ,.,..•.. ,:, OJ .1' f '1:J '(1.1 .1-' tn·'r·I 1I ~.' ","':'l"')'" EI 'r' 1~":' f- '. '•.•.. :'. '",•. 1,' ,,,:' g' :;·"t . ".0 . [.: .. l-l \., H In 'r·1 m' 'U .,·t · t·, ,i 1. ~." ••, .,. I , ..• t::. " tl" 111") 'U1 I 01 \" ' )"1"') . I.V'· ., .• ' .•.••. " ,... .. , . " l' ,. , .• . < . J '., ... '. '.' . t .. " I 1 "J '. I 01 1\ ' ... t, ',',' ,..'\~ < •., I t'.:· I,. Jr\~" •• ' '~-.\.~l'" ' ... ," . Al, r-- ::••. n ,~ ...• ~ ',1 \ .1 ••• ,,'.,., ': ""'. ""j";"":",,, .. ' .,',.. ·t, .p n "' t: ' •. ,tl"" I" :. ,': ,"'.. .;.: H"',·'" . ~,..;1; t\~, V·I t ;,",' . ,,' '; ..' (...• el llJ 111 l'n 111" ltl llJ lJ ',l' ~.t!'''\J'''''''' .. :~jl~.t~.;'~.':15'\.f,t''\h!;,i 1i :' ""··':'·r~:,· ':·lJ1.tl·I:l· ·U\:tl" .., ~ m c. I ;J, :1/. '.',:h·" 'l' .. " ,;.. ,tll~' i~,,!.. ~l~l' (1), ~.~ 'I' '.; "'./ •• ,' -B ' .. ,. :tl 1-01 .I.l ul . ·t I •.•••• I •• 1: "I'J. " " •. , '/ I .• ~r.. ~. (, •. ' , . ~,~.,••• , '1'~ ,h •. " ,. "'/''''''1 M .. J.p .1'.1 Cl:1' .1.1S] " i"l. "::i.•. ~~.,~, •. 11 ", . i'i''f'I( ',~ . \ ',' I r'l':'~ .,A. J' I1.P fl.P r:; ll1 ll1 ".,'0' ~l. ; 1"~;.) :.;. J .,~ ; (.,I('i·.:" '101:; Mt J.:,. I·i n·::j r:-,' " f.. ~ ~. ~'I.~..•. -rl .p' t"J I . ''1':, ,,I .... : "-) . ·',t. ,"\:.;, 'J!lf .~.' .. ~" ·'i , ;' . ";,'jl", .! .... t' 'I 11 '\:I 1.'J r.:: · .5':' ,;,::,:,.".' , . ' ,"·.II~li\6r.'· :.~$.:'., ' . 1,: , k ~"('i"" .. 10' hl :~., ••. llJ [1 /1'f,i'\" ~"'.l'" '·lllJ~.. ' '·'!·I~.t?;(i;'l,,:'I ... l')'·' ",':~: !·.vi '.:: f . MI'! '" ,tl '.1· r-I '17\ ·1 .'." . C 0., '::.. ','.11-'_"':' "~" '.. '; .•. ,I :'., '.:'" .1-' t,.p 01 LI) .1I. r. OJ J.. .. :', ';.:§. ":., [(4'~ "., :'~J~lA'I'i\?:'~' ":!:";I"~" . ··t, ·':·f." tj1,,.I.,..1 tn· \lJ I;'f.' ;~ nl t:~ \~".' "'; q ~.~.. j ~. :.l':j.,l'~;~".(.\' M ~ ,.. ,I·t . f~' ,\j. ",..-1 ·r-II\I tf) ,1~ . 9 ,n millI .. ,.' .. " ,,-" ..•.. 'I '. )··~·~···V,.fI~;· .!,ftl .•.... 01· r- Irl t: j ••• ,·tl,..1 :1 ;}':l~:.;· ~. H .. H" "'~~I,:i~!l~1'i:"'I: ,I ::.• r..:.1'1H t.Jl ·'.ln "r:1 I '[I L .,., r. .~I . I: I.) •.; ,f,. :. ,." •.• ~ M f.i .,. I.t;:,.>,: .lJ 11 •••. • . ~ rn. J~~ ,tU IU·I uJ . Li) .\111 t. r,' '~" <':, I\". ;'.:, ::i' ! ·tl f1 ;.'-,( :' ." .. ' rJ· .. I~·\ "" ' .••1 ,j rn In 'I'l .t.l ',1.,.11.l : •• :1." , J 01 :,:' I., ,,:'."~' .. ' ·"1.Gj' l' l1l ;1' N ":·0. l1l 'f.1 01 r"J ., r, ,1-' ,\., , .. ' ..... fr1 ( ·,1 . f1 . "1 . ll/ .," I) \;)' ,- \\1 ,p tf) .1:1 ~J'I n 0.1 n,1 I·, 111 :1.1 1;1 .\/ .. ':.1 1:11 'tl ..\.' ,tl ~ . ", n .:' l\ ~·l ti J.\ 1.: J~ J.1 1'1 1:;1 11. II .i ~~ t; ·rt .1"'., .• ,. (1 t: J.t °1.11- I.. "I:: 01 UI J, "I ".. 1 '[ 'J'I . ,.: . '. ", ",: " "~~"::: .,,;. m I;) (11 11' r1l:0 ,,..1 ,..:., t-: ~.I (I) ft tU t::, l',1 (11 "I ':.. lt) fnJ iJ Jl 1-/i r ,'~i'. I' I' rn.p 'U 1J.'r .0 ~~ t'l .", I:' 'tl l() ·fJ 111 'n .p . ,,:,,,.1'::.; .. ,, .','!." .1,: Ir .';?l' ," .1.1. '.' ...•• \'J 11 WII. I) .p.p I;: fJ) 1'1/'1 ·,Ir ,.~.[ lj :/' fi ~.!1. l{';'.";": .' r.j 'f" •••.....•. ' r: " ... 01.(.1'/,1"'( JI r.'1 ".' J~':' 111. r. ' rj. "':. ,', '.1"1 t:n.:·" ."" : .... :J .• I,11·~ tU r:; r.1I '1.,1 ". i ,. 11 ~I .131I.~t .. , .. , .:: ..• , .., .... '; ' '\.. : .1:1' ~ .. 'r,! 'r! IV ••• ) ..... ,' ••• ' ~ '. I .'.",' , '. , " J"'ll>,.. '[" 1"-' ••• 'I" .: ',. '., '.' '1, ' I. ". '~!- :1..:7\ . ~ ..,:~ •• '\- .c. "... I .' ',' '. ,"'. ,<', I ••. I :::';~~:0";".' " ':.. ".i~ ..,· .:.:" ,t·.:-- ~""'(; .. , '. '. '. 1 I ., • , '. ", , •• :' •• , I ,.·.f,·:· '.,::;.~:,' . ,:>,:.:./::" . ' ' ':\~,;:I:~l:: ..: .: ..; ,) I..•..•. , ;'> .... ,hl ,:'! ,ij,;.A~·(".' ",,;:,;} ".; :::.:: >.. :·:i·,>::;:;,'.>:': .... '111 ~'.-~f'.:,II1I'IJ,.t..., .•·.lf······ ,,'1' .•.. ',.•• ,.•• \ .•1.•••. ,. t•••••.~.• ,. ,_.",'] , •• ~.;. ·:{N~;i.:! '':':::;i ;~M;:~i;~;:';:,: ·i •• '. 'i .. ·; ~~:':':::.;:;:;.:.~y?;!~/::i;.:,: i,' ::,.,...;

Upload: others

Post on 28-Jul-2020

3 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Material zu CIA, Mord€¦ · I· i~~~;-:' J.~.> ~~ "'I i \':\1.,. '. ~., ·1 " i,"t':-"),;f:t.;.: i.:;":

"

~.

,;,.

\.I·

i~~

~;-:'

J

.~.>

~~"'Ii

\':\1 .,.'.~

.,·1

"i,"t':-"),;f:t

.;.:i.:;":.<..';'-.h\

.'}:':·.I'~

tl.!Y".:.".;,"t'\,")I'

";';i;'~

~"~

;~"

';;,/.,'I'·Y

}I'.

."':;:'I;·::l,,;~.{}?;,}

""1

.".;"',

I.'-'/

.,'"

,')

:c'

,~\'.[,:\:,):

:''1\

.!,'•.~~

l'·t~,

,'t.

{".,\!f.~

'\'I

".',

•••'~

fv'.(t

,i.

r;,,

\.),

:"

·1

~

,tlI

:.i·

".

\.

",I,.t "!,.

,.,I

.J!:

,1111

·I

•I

.1·f,,,,

,:

.'

/'1·1-1n

,e'

,-I1I

.v.1\1

.p~

1.r:

\;11

1.I

11,'.:1.,

;;\111

i~Ntf)·tl·6

Mt:

fIJ

:ClI

nl.

,I·.",

V)

"'I'

OJ

\11::11-'

'"

.,=1

nl.(:J

'.

r.

i:IlJ

(I~~

III

.rt,

.1:l1~1

-"",

nl.n

I·,U

.].'

../..,IU

'\..'..

.-

IIJ01

tr1'\1

.nl

"'U

;:1.•..

:1

1....:1:

"••

.,.

'..~

."'.

'\.

·r>}·;:·,'···

ij":<..,:.::J/,,'

'..\-:".':,';'

fit..

:;.~J

..',

:.~,J

~0f

.,'··lJ

.".

I.'.

lIJ.'

.r.•,..

r.:.,•.

"!1

Irn.

K~

,-.~l

·f·1.

,.I

I'f·t

r-',.

.~

/i\'"t

.:·t.J

...c

umrl1

r"

.p11·.

~l.·nf

/.l/\

'IJr.

u,.r,[

;.:·

ntI:.:

'r-It

'Y.J

.v"I{~I

.1.:1

·fl1n•

.'.1'

['.I

VI

"'.'

'Utf)

01·t:J\I,

m

j".r.:

1\I·t·I

\':Ir)

0.1I·

.JI,.•

,I.'l.:'tU

.~,

.I

,'::1'f'

'rl...

~;f

•v.

C1'1J

tU

!..;fi

·r:,ij,

I'l.h·

,.IC

lt;

I,.../

InI.V

,.,nI

I

'.'O

lt:Il

1.'1J:l

'tJ.,

f'1

.

I'.

~'.'lilli'

,}"1

tL~.

I.."'J

f''r-

In

··t'"

.\11.t

'\:JII

.\II.~

••

I·pm

'1:J.f~

'nJ.~:

,\-I0\

r:L

I:..

\11.,.:J

r.1\1

IIJ

r;lf\.

r.:.I:J

'.ll

(h.

0

,.\..

')'(-I

r.111

~'l:

J:;'~C

,\1'1:1

MI

;cJ

1:,.ß

)(jfi

'1"1,

.tl)

".i'"

.1.J

1:.J

iI":U

\f1\

"d•

·ll''\:

'l),I::J

'tl'It·O

\111

fI1::n.:;

.\J1..f111I

'~l.••.}

l/l,..

lurt

"t~l

mtJI

111t:j

.1.'"

ß\J)

'r']t

:nl

l~.'r}"

";tl'.

'ß'

.:;

'It~

'l~••

JI

.r.l·I"

•,I::

r111

,

'.'t4:~

Fj

Ü.L

::i."

Jr-\

f!I"

.1\1'i:J

'UIIJ

f.ll::t-I

.111

'.•:\

.m

'J

.~.:.....ijJ:r

F.•

t"'r-\

1".

I-I!f.111

111'0'"1

.':,.•,

t1J·u'iil

il1'\:l

.'~·

lt1c

t'\;.'

'1"U

-\ur

••..'1

•'I"

J.•

<.

t·.t.

'f

..•.

'\·t··

I.'fi:

SIt

I

.,..;).",I

'fl"fi.f:

ot.:8r,I..

1.ll.6,

!,.01,

.J.r-!

I.'1'1

,~-'l

r-I11·

'."·1.1

0.'-r.

,,<r:,...1

011.1

.Y.,

,p01

:;J11l.0.1.I~

I~~

\

~,I.."

'I''),I,I

,.".':'

...

:i."'.'

I>

:.1;':'~:ii~,:~:

~:.".'

."~

"";?/~.:[:,·/\:)::t?:.;~·\:'":;:'.~

,i\:<[(.~

;(:;\?rr:;f;:'·:':·,?~:,\:;,.';:.

'.,.1

~.\.;;.).'

'.,"(..

,.:<•.

,'.'"-"'\

'1.,..,.

,'>.'

,....•..••"

.•..,..,\.'

.1,""."

"..

~!;~

i:~~

,'.'c~:'~

~~

j~;ff~

:::;'{,\\:\}~;),:,,'\i';~

\!s;:(f~1,,!

,q

•".

';•

I•.''.i'~

:.;.•,.

"·....'·11···

r"'.i";

,....(".[,•.';

.•.....;,

~_.....•

'~.."'1'

"./

t··I

>(

~(.l-;.r,,;v'.

'",J';",'.'

~I

,•.•·1\~...~:,j;:·~.~

:·..~;,~

\.,1,

.•••••.;',

';\,•

'"~

t.

'(,..•

"

).',:>

.,."•

r"1,,\

...I

"-.'••..'

'.,,'

'•..•••

'.1

f"J

.

·'

,,e.·

..,"

....',.}/

.,'..!..'1

.~:..".,"

t"·•

"

':,....

,:

..,.1

J'.

f.-'"

,n

rJ,

..'.',

.'t

.•(.1

fJ(11

1

.",....

:I':'T.

tl'i'.....'

.···1.'

.f•..·'.:

Nt:

1.'1\;

(1/1~

.'~11}

1i'J

.'.;"

;'.'"ri

~I{.'

I:

11f~

.~.

,fJ""

T'

.f:::..;/.:

...•...{~:,.1.···

":.,!.'

:.'1'''''J

'.I,,..'

tt.,

(1.1

•./.,'.,,:

..,,

1','.

".::1.

""'.,

nJf),

.'.

".,..

,..

__t,.'1.

I1

'.I

••,I

,.f

I,'

t.a

.

\.::,,',.1.~

'.>;'"

"g.'..'.!(

',:..,::

''

•.',J:.

:~M

,.'I11

:rJ,tl

.t.'Idi'.:Jo"

:..,,:,;C

·(11'1,:

'1-+1

•"/.~.':'

"lJ'.

,'11Ic

k:.

M.•V

t,~.1

tJJ.:

111':::11

~.(

0,)'~

..'

InIt

"(jJ

':1.'!t~

·l...·

.1-''1"

61..

1-1'd

.rJr-~H

,/·1,P

rllt~

.'...

:.....In;:::.,

.t:fN

.'..,".:;'."

.,.".

ttI.

1:'.p

11).1.'

.(I

t:0)

'rt..

H.

Ii:'·

:..

e:·.·nl

"I.·,'i.i:<

·;

'.~'.'

~111

('/'.lI"!"l

i•~

C'

1U

.,

.\:,.-..(

,-I.•••..

·11.~

l'I'":'.;(:"'~

."J;i.lJ

.llIIJ

I~l~

,,·.IJ.~

((t~~

,((}

':1,.

r,,:......•..;.

U,

,..•

[.,•..:.~

:,.t.("!":'.'j

.IJ0'::..11

11):J

.1

y\.J

~1{··I

,!.I

·'.

'~'-:.,:J

(111'\•

,.:·~~

1.·.~;.:.

"....

,..Y

..

r1,\,)lIl"

.'.

r.tl

11.1.1;1n.

:.:'"

'-S;'.\.j..'

1..f'

'o,'.:,,'.'.';.'.l(};'..

:;

n1.,

111.'tI

,r-.'

U1

(11~,'

\•

...!.:?F;:

,'U

!.i~

1.~1\',.:<

':..-:.""..';..-:::~

,ij.

"'..·1.3~"/

..",f,

~:

tl1J~

(!Ip).\.l

/,.,.".

cl.tJ.l.r

.•...";-'

..(11

-,~O

J,-

t:·1·'

t•••..r:

,\.,_1->

;;:>IJ

1_,I

........N

;••

t:,..

'.''.t-I

ru..'rl

,.,II)·.

'rJ1I.1

~I"

;J',-1

~-t..

'.e

l··:

..>····.n\'~

",·m

.r.I··U·\j·.r.:'1

ß.IJf)J.

',..,·./..lr:.p::.1·1

I.,//.'

.,":'1.!.l

~,:

"1.

t.·.··t1'

."}.

,p~

.t1J

.r.~rJ

(,1'Il

(I...:

'."

li1.,?'(/)U

".

!.'.t

,..J~

I~•.

'tt:

:I1J••

f'l1.I

\11.,..

.,.{nJ

,)"'

...f.1

~'\.

tl.'.

'.~t.l

.r-\.\

.t:'

nl..\.I

1IItl-

(',1.1.1

\',~

..~.'"

•.1-1t)

..~

"..0',..

111'r-I

.111

n••.•

".1.'

n)1·(.1

OJ

cr:

~"'l'

111.1:

.(I

\.:

'jI

.·,1.'

..t1I

~•..(/)

'.•",

.(H

11)11~

r:.0

Cl

I'..(.1

\.J

·'~

;.'.~

.:.'.~

If.

I'\1

''.

,;tLIJ,.•

'"[1';

11.1.I)0

1:;.:

.\·,·1

~1

"

\~.r

.'.1',.:

J.:"

I'.

'•.

".i.

,':I'

.,r;

"~

,....;

"~.:-',

-.,

J':::C

);tl

1iJ.t,

PI

VI

':1.

i'~

~~

:")'\'il:'h.t:li''I'

""\~f'i,;,.:

"fl~

,',..".•.

;~.\

,'.:;:,:,'.~J~

II.:~

r.!1!:".1

Yl

'il:',:'U

I

I,I

,/:,.,./••••.

t,1'"

•.,"',

..,p.'.•

.1I,··,::;1··r

l',

'1"'fil

t.(r

0',tl

H"1

:.·.•,1.'

...'''''''

,.··,',·,·,···

.•·\···1'..·'·.··

··.··,1·.'·

Er"

Ir.:'N

··..··fJ

'1)

I.',.

,••I't

''I

~,.I't

...,;

..',.",.'

..".....,

..,",.

_..

~'''.

_.~

'.";·i·.'l.~,,i

.~"'.

n..,(..i···.,'·.;.'·~

,'t.•

Ir).!'1.

1].'\1.:;

...•...•:'.•Ir.:

fIl.

'.11J.,'(II.r,:

l...~i,),"!1:';';

t""),1<

.'l::d·

..·;.::,"i:,,;-

~..

';.t~

".p.'

,.,..•..,:,O

J.1'

f'1:J

'(1.1.1-'

tn·'r·I1I

~.'

","':'l"')'"E

I'r'1~

":'f-'.

'•.•..:'.'",•.1,',,,:'

g':;·"t

.".0.

[.:..

l-l\.,

HIn

'r·1m

''U

.,·t·

t·,,i

1.~."

••,.,

.I,..•t::.

"tl"

111")'U

1I

01\"

')"1"')

.I.V

'·.,.•

'.•.••.

",...

..,

."

l',.

r·,

.•.

<.J

'.,...

'.'.'

.t

.."

I1

"J'.

I01

1\

'...t,

',',',..'\~

<•.,

t·I

t'.:·I,.

Jr\~"••

''~-.\.~

l'"'...

,".

Al,

r--::••.

n,~

...•

~',1

\.1

•••,,'.,.,

':""'.

""j";"":",,,..

'.,',..

·t,.p

n"'

t:'•.

,tl""I"

:.,':

,"'...;.:H

"',·'".

~,..;1;t\~

,V

·It

;,",'.

,,'';..'(...•

elllJ

111l'n

111"ltl

llJlJ

',l'~

.t!'''\J''''''''..:~

jl~.t~

.;'~.':15'\.f,t''\h!;,i1i

:'""··':'·r~

:,·':·lJ1.tl·I:l·

·U\:tl"

..,~

mc.

I;J,

:1/.'.',:h·"

'l'..

",;..

,tll~'i~

,,!..~l~l'(1),~

.~'I'

'.;"'./

••,'

-B'

..,.:tl

1-01.I.l

ul.

·tI

•.••••I

••1:

"I'J."

"•.

,'/

I.•

~r..

~.

(,•.

'•

,.

~,~

.,•••,

'1'~,h

•."

,."'/''''''1

M..

J.p.1'.1

Cl:1'

.1.1S]"

i"l."::i.•.~

~.,~

,•.11

",.i'i''f'I(

',~.

\','

Ir'l':'~

.,A.

J'I1.P

fl.Pr:;

ll1ll1

".,'0'

~l.

;1"~

;.):.;.

J.,~

;(.,I('i·.:"

'101:;Mt

J.:,.I·i

n·::jr:-,'

"f..

~~

.~

'I.~..•.-rl

.p't"J

I•

.''1':,

,,I....

:"-)

.·',t.

,"\:.;,'J!lf

.~.'..~"

·'i,

;'.";,'jl",.!....

t''I11

'\:I1.'J

r.::

·.5':'

,;,::,:,.".',

.'

,"·.II~li\6r.'·

:.~$.:'.,'

.1,:

,k

~"('i""..

10'hl

:~.,••.

llJ[1

/1'f,i'\"~

"'.l'"'·lllJ~..

''·'!·I~

.t?;(i;'l,,:'I...l')'·'",':~:

!·.vi'.::

f.

MI'!

'",tl

'.1·r-I

'17\·1

.'.".

C0.,

'::..','.11-'_"':'

"~"'..

';.•.

,I:'.,

'.:'".1-'

t,.p01

LI)

.1I.r.

OJ

J....

:',';.:§.

":.,[(4'~

".,:'~

J~lA

'I'i\?:'~'":!:";I"~

".··t,

·':·f."tj1,,.I.,..1

tn·\lJ

I;'f.';~

nlt:~

\~".'

"';q

~.~

..j~.

:.l':j.,l'~;~

".(.\'M

~,..,I·t.

f~',\j.

",..-1·r-II\I

tf),1~

.9,n

millI

..,.'

.."

,,-"..•..

'I'.

)··~·~···V,.fI~;·

.!,ftl.•....

01·r-

Irlt:

j•••,·tl,..1

:1

;}':l~:.;·

~.

H..H

""'~

~I,:i~

!l~1'i:"'I:

,I::.•r..:.1'1H

t.Jl·'.ln

"r:1I

'[IL

.,.,r.

.~I

.I:

I.)•.;

,f,.:.

,."•.•

~M

f.i.,.

I.t;:,.>,:

.lJ11•••.•

.~

rn.J~~

,tUIU

·IuJ

.L

i).\111

t.r,'

'~"

<':,

I\".;'.:,

::i'!

·tlf1

;.'-,(:'

."..

'rJ·..I~

·\""

'.••1

,jrn

In'I'l

.t.l',1.,.11.l

:••:1."

,J

01:,:'

I.,,,:'."~

'..

'·"1.G

j'l'

l1l'ä

;1'N

":·0.l1l

'f.101

r"J.,

r,,1-'

,\.,,

..'

.....fr1

(·,1

.f1

."1

.ll/

.,"•

I)\;)',-

\\1,p

tf).1:1

~J'In

0.1n,1

I·,111

:1.11;1

.\/..

':.11:11

'tl..\.'

,tl~

.",

n.:'

l\~

·lti

J.\1.:

J~J.1

1'11:;1

11.II

.i~

~t;·rt

.1"'.,.•

,.(1

t:J.t

°1.11-I..

"I::01

UI

J,"I

"..1'[

'J'I.

,.:.

'.",

",:•

""~

~":::

.,,;.m

I;)(11

11'r1l:0

,,..1,..:.,

t-:~

.I(I)

fttU

t::,l',1

(11

"I':..lt)

fnJiJ

Jl1-/ir

,'~i'.I'I'rn.p

'U1J.'r

.0~

~t'l

.",I:''tl

l()·fJ

111'n.p

.

,,:,,,.1'::.;..,,.','!."

.1,:Ir.';?l'

,".1.1.

'.'...••

\'J11

WII.

I).p.p

I;:fJ)

1'1/'1

·,Ir,.~

.[lj

:/'fi

~.!1.l{';'.";":

.'r.j

'f"•••.....•.

'r:

"...

01.(.1'/,1"'(JI

r.'1

".'J~

':'111.

r.'

rj."':.

,','.1"1

t:n.:·".""

:....:J.•

I,11·~tU

r:;r.1I

'1.,1

".i

,.11

~I.131I.~t

..,..,.::

..•,

..,....

';

''\..

:

.1:1'~

..'r,!

'r!IV

•••)

.....,'

•••'

~'.

I.'.",'

,'.

,"

J"'ll>,..

'["1"-'

•••'I"

.:',.

'.,'.'

'1,'

I.

".'~!-

:1..:7\.

~..,:~

••'\-

.c."...I.'

',''.

,"'.,<

',I

••.I

:::';~~

:0";".'"

':..".i~..,·

.:.:",t·.:--

~""'(;..

,'.

'.'.

1I

.,•,'.

",,

••:'

••,I

,.·.f,·:·'.,::;.~:,'

.,:>

,:.:./::".

''':\~

,;:I:~l::

..:.:..;

,)I..•..•.

,;'>

....,hl,:'!

,ij,;.A~·(".'

",,;:,;}".;

:::.::>

..:·:i·,>::;:;,'.>

:':....

'111~'.-~f'.:,II1I'IJ,.t...,

.•·.lf······,,'1'

.•..',.••,.••\.•1..•••.,.

t•••••.~.•,.

,_.",'],••

~.;.

·:{N~

;i.:!'':':::;i;~M

;:~i;~;:';:,:·i••'.'i..·;

~~:':':::.;:;:;.:.~y?;!~/::i;.:,:i,'::,.,...;

Page 2: Material zu CIA, Mord€¦ · I· i~~~;-:' J.~.> ~~ "'I i \':\1.,. '. ~., ·1 " i,"t':-"),;f:t.;.: i.:;":

® die formulierung I de.s äU5=8rste de.g3gen unh:~rn::Jh:ni:n f Ikanmt von: maihof'er' tage nach dar befreiungsaktion I

in stockholm eb().~v1Q...r J') uJ:,,'O) e CL 4 ?j 21..f ;:: 1-. V-.. T j,-.~l, I . I

(

I

r

in einer dienstlichen erklärung berichtet staatssekretär fröhlichvon einem arbeitsgesprdch mit maihofer am 29.12.75, in demmaihofer gesagt hat ,:'.elass

'nunmehr im fall ~raube das äusserste unternommenwerden müsste,um zu einer schnelles '6'ufklärungzugelangen'. (zitiert in bericht von maihofer an schmidt

vom 7.3.77 nach faz 9.3.77)

in der bundestagsdebai.:tevom 16.3.77 zUm fall traube wii:!erholtmaihofer

r wenn wir damals nicht das i.lussersteuni:;eenommenhätten •• r

der spiegel vom 14.3.77 berichtet ,dass er ~maihofer ,in einemtelefongesprilch aus seinem urlaubsort er.~lJrt hat, dass

, er sich damals bewuast gewesen $?i, dass zu s:ussersten

nachrichtem4::i.enstlichenmit~eln ~ der einsatz vonlauschr:1it':elngeztlhlt habe •• I

Was nichts anderes heisst, als dass 'üas äUS3erstg' mord. meint und dass, ,..... '" .' , a\..lc. \ ..•zu tiusserst:snnachn..chtendlenstl!I.ltDen'nlt!;eln'~ - mord genart.

dal2lu muss :11':111 ".ds:-:en, do.ss in der neufe.ssun'J des verfassungsschutz­berichtes VOr:! ende '72 ausdrücklidl gesafJt ,;,tird.·

die inhaltliche :Jräzisierung von ncl-rnittelnerwies sic-..hals nicht tunlich'

I1

jI

j. auf der pressekonferenz 2m 1.3.77 betont maihorer ,dass s'icd:( der

verfassungsschutz • internation~le technik~ benutzt

und auf die frage lob untier 'nachrichtendienstliche mittel'alle ....me-l:h!ildei1 fallen, die nachrichtem:lienste weltweit E'J1wenden'~ortet er ,dass ' sie hier so wie die end2re seite jede technischeperfek~ion anwendenl•

wenn er von'internationaler technik'soricht , spricht er v.Jmir.ternation?~en standard des verfassungsschutzes,

der vom cia auf~ebaut \'Jurdeund unter seiner observ2nz stehtr

Page 3: Material zu CIA, Mord€¦ · I· i~~~;-:' J.~.> ~~ "'I i \':\1.,. '. ~., ·1 " i,"t':-"),;f:t.;.: i.:;":

I

(

und der den mord als 'n,::.:.chrichtendiQnstliches r:1it-::el ' seitseinem bestehen am'!end-=:t. (s. bissell- bericht in marchetti)selbst wenn maihafer das nicht gewusst· . oder billigend inkauf genommenhat, ist es im,ner noch zwingend,de,ss einverfassungsschutzmann'das äusserste' so interpretieren muss.

~. wie diese 'mordbefehle' gegeben werden und die anweisungen ver­klausuliert werden , berichtec das buch

, cia - geheime macht oder modemes regierungsinstrument'(geo-verlag,düsselNorf 1976)

in dem kapitel:' die ausführung': der institutonalisierte mord., --'

,Es ist sicher, daß die CI A (In einer weit g~ÖßerellAnz.liJj I••~; von M9.rdans.chl./ig..cn auf Politiker. (erfolgreicb oder nicht) Vetei- ...•' .Hg! W(I)', ,Ils (In den fiinf, die in dem Bericht er'wiilmt werden. Es .

:t ~Jst eb.~nso.sicher, daß sich die lrJprde @.c~J(/./{f al/deIe Artel.L~.Wl' r.fritJde~rstreckt h'lben. Es ist jedoch sebr Wolhrscheinlich, d.:ß.. '1-einerseits rmr eine sel)'( kleine Gm (! von V . : p•.I i' _.' , .•. , .

" :L.f14 der d~r ameri.'a1J'·chc . WJ.5-m4 dem Laufenden: war/md m(/tl an ererscits kamn eine Spur d(1,von iI: den Archiven

, "indei. Wenn sicb allerdings trotzdem einige Sp;,rm davon erha/-

.•, Am'Ende des Frühj;-thrs oder zu Beginndes Sommers 1960 hatte Rich,\rd B is'sell seinen wissenschaftE­

ehen Berater Joseph Schcider gebcten, die "allgemeinen Mög-

10,'lichkcitcn der geheimen Dienste zu untersuchen, im Hinblick.•... -,'tuf eine Störung der FJ~~p;keite.Q und s2.gar ihr Aussch:l1­

•• '~~: ... ,Scheider sagte, dag :Mord zu den ~l~~hchkelten zählte-:­die Ihn BIssdl zu prüfen gebeten hatte. ('

/"J.jcr Ausdruck "Exekuriv:1.ktion" war ein von der CI A selbstgeschaffener Euphemismus. Er bezeichn~te ein Untersuchungs­projekt, das sich auf die ~lmel erstreckt!.:, "illtll :w,':; arSZ1l~

'1'liI1clker Zll stÜrzen, um elne" orcnriellc Grllp~ •....•

~.J\'lord~\Ilst.:hlagc :H1sfu me ;. ßissd pb an, da[~ die "Exeku­rivation" einen 5ali'"\V2trctr7\ktionsbereich umhßte, um die

Wirkumkeit der -;;sbndischcn führer zu rUi!lH:rCll, und daß ae;-r-lord das extremsre dieser Mittel war. r -, - - .

Page 4: Material zu CIA, Mord€¦ · I· i~~~;-:' J.~.> ~~ "'I i \':\1.,. '. ~., ·1 " i,"t':-"),;f:t.;.: i.:;":

nach otis pike lautete der offizielJe ausdruck • tätigkeitunsres geheim1llienstesim ausland' - was der ausdruck für

mord ,geheimkriege und andere verdeckte kriegshandlungenwar, deren tatsächliches ausmass der church-kommission wederbeka1nt w~Tde noch von &ieser veröf~entlicht werden durfte

(interview mit otis pika im stern nr )

schliesslich ist mord das effizienteste mitte1 im hinb1ick

darauf ,wenn befreiungsaktionErl verhindert werden sollen,die zu befreienden zu täten.1

)

5.' das terrain dazu war von der regierung psychologisch-propagandistischvorbereitet :

nachdem der justizminister vogel wähernd des 5-monatigen hu~ger­streiks nach dem mord an holger meins erklärt hat

, auch das grundrecht auf leben gD1t nicht absolut'

(spiegel,' dez.74)

propagiert schmidt nach der erfahrung stmckholmovfen die ziele der counterstrategie .wenn er ~3agt,'dass

, unser rechtsstaat vor der schwerstwiegenden herausfcrd~nqseiner 26jährigen geschichte (stand] t

und ' die freilasf3ung dieser verbrec.~er eine unvorstellbarezerr-eissorobe für unser aller sicherheit und den staatbedeutet hätte'

j

was er unter'alle mittel'versteht , hat er in einer regierungserklcirungvom 13.3.75 erläutert:

• härtestes du~hgreifen eines staates ,der sich in einerverteidigungs position nicht scheuen kann,selbst zu töten'.'

hat er ~ie d~~snion der auseinandersetzung begriffen • er verlangt

I diese gruppe zu tilgen'

und ' nit aller härte' und 'konsequenz in der anwendung der machtmit'el •

, alle mittel' anzuwenden ( alle zitate aus der regierungs-erklärung vom 25.4.75)

6. im mai 75 - also nach stockholm-erstellte das~'institute fer the studyo~ conflict' f eins der vom cia finazierten und kontrolliertenforschungsinstitute, eine counterinsurgency - studie ,die vomsecurity-cornmitee der nato (dessen vorsitzender bis 1974 nollau war)als nato-rloktrin für alle nato-länder und deren geheimdienste durch­gesetzt wurde • d~e studie gibt die taktischen und strategischenlinien zur bekämpfung des terrorismus

, infiltTieren - isolieren - eliminieren (der führer) ,

cass diese counter-konzeption zentrale.: regierungspolitik ist,sagen die zitate,die hier nochmal dran gehängt sind.

Page 5: Material zu CIA, Mord€¦ · I· i~~~;-:' J.~.> ~~ "'I i \':\1.,. '. ~., ·1 " i,"t':-"),;f:t.;.: i.:;":

in wahrheit enthslt der nach den regeln des europä;Lschen völkerrechts

korrekt geführte krieg in sich mshr sinn f'ürrecht und reziprozität,aber e.uch mehr C.nrp.chtlichem verfe.hren - fiL::;(lrrechtsh:::.ndlunger., wie manfrüher sagte - als ein von modernen machthabern inszenierter schauprozesszur moralischen und physischen vernichtung des politischen feindes.'

earl schmitt, konservativ-reaktionärer staatsrechtlehrer, , in ~.zumb2grifT des politischen:' (.vorwort )

iim märz 71 kennt fast jeder er~chsene deutsche die baader-meinhof­gruppe - 82 % kennen die namen baader und meinhof ••1

J 13 ~~glauben, sie handeln aUs politischen motiven, ~eitere 13 % sindnoch unentschieden'

( allensbach-umfrag8 märz 71 )

lein dreivierteljahr sp3ter hat sich dis bild entscheidend ver3chobeß.nach grossfahndungen und schussw2chseln, nach dem tod der anarchistinpetra schelm und des polizist2n norbert schmid billigen 40 ~ de~

, . b "1' d ., . '" .. "7 cler·,'i.?CnSen21lqes3rrc· 2VO_,<erung e:c qruo.oe PO .•J.t:l5cnemO;::lve.z.u, , Ja

sind unentschieden.' l emnid, nov.71 )

I der kreis der E,ympa.thisantender b·~-gruppe ~·.'e.r im frühjahr 71 erstaun­lich grass .•• \ied;?~ f'Cin fte bundesbUrcrer tol21~ierte d8n ,schutz. dr~r an8.r­chisten vor v8::.~fl?}:rruilrrund verhc::ftunqI

r :_i ~ dE;:-C'__ s_·_i_e_;::_p_-;l_l_t_f~_r_)._u_n_~._.!~_,..s__b_ü_:l_.....r.._!_G_r v:o 11 te irn fr{H~j ah r 7 1 ni eh t 2U ssc hl ie ss ~n fdass er ein m.'.c.r(Li:?d der qru80e für eine nC';ht E'.ufn~~>v"'2n'::ür-de, U;-;1 esVG?:' der poli;~f2izu schlitzen, Ei ~.~ bezoichneten sich sogar vÖllig rrendehintcrvie·,.'!ern~Ja;-;C?nL'lfJerals potentielle h::Üfer der anarchisten.'

J in .d'?n 4 küstenlijndern J wo die grossfahndung .juli 71 lief J bezeich-.. h ( . I ~ 5 t ... ) 10 -! 1 " .net:en SlCI emnlo-umT rage age s!=)aLer 'j'" a s syrnpa'crnsen-ten_'

(diese) entschiossenheit zur.unterstützung dürfte sich auch unter demeindruck der bomb::?nattentatevom frühjehr 72 nicht geändert haben. I( kepplinger~ .die sYr.1!JElthisantender b'3.2.der-r2in:.of-gruPP2,analyse aus

•• .c- •• 7 n ")can mSlnungsUr.1lragcn 5e2~ I

herold c~uf d2T' 1~2nderi.nnen::1inisterk.oi1fer2nz janu;;!.r 72 :

IIj

I j

11

I 1

I j

IjIIj

11

I

rdi~ lstzt8 E~nid-umfr2g2kr2is8n der jLlgendlichcn,~::i2c~·::rI'

. .." .spleqe.L t: 2lninsbasonoere

r \ "~.

wacnS2n G2r s~'npaGn~en 1nd~r lehrlinge und schaler

~~S· salid:~risierunssfcld hat sich seit ~e~ letzt2n bericht f[jr die

i~~ d~utlic~l v2rbr3it2rt~ es S~3trec:<t sie11 50 ~!eit 2uf randp2rscnen,~as3 m::n C!i8 sY~0~thisa~ten nicht recht fassen }<3nn.1

Page 6: Material zu CIA, Mord€¦ · I· i~~~;-:' J.~.> ~~ "'I i \':\1.,. '. ~., ·1 " i,"t':-"),;f:t.;.: i.:;":

~.. '~I~.!1.'

~----------------._...,..-------~.-.~..__ .-.__ . ----------. - ..'.~~._._--_._-----.

2 !

j

I

jII

':.1·~.~t

n branct

r die nerv2il:-:.notE:ndes gerp'1ners hernusisolieren und sie dann gezieltmit r.i8.ssnahr.ten·e.ngehen, sie paralysieren 7 neutralisieren. f

( hessenforur.i, mai 75 )

J die ziele-'d2r counteraktion müssen s8inden, terl"oris;7!us verhindern J • indem dip. 1:e!'roristischen ak.tionszentren ,

,eufaesöGrt und i501i21"1::'/!erden.· ihnen lebensnotwendige hilfe versagt wird'l:!nd sie so gez':lungen vierden , ins offene zu treten .•I +l isc - special reportJ new dimensions af security in europe)

+}isc = institutefor thestudy cf confllct; londanliefert studien "z.u cminterinsurgency für das \'/eiss2haus, den natoslcherheitsausschuss + die eia, wohinüber die mitglieder des isc-cauncils direkte ver­bindungen bestehen

I;!

iiII,III',It!Hlidii"Ir

, \"

I!da.ssv/erden 1

h'2!'old

I 'sir ml.'S52n C~'2'-;: e.n2ych:i_Sf:1US C:"f:n bod(~nentziehen. 1

( "\-sternJ 25.6.72 )

I d<tion81 gSg2il eie raT müssen immer so ebgeVJickelt~\/i:1Q2this2nte0:J·'J3itio?l2f! .:{bq.?:!:ili~~l~_tvercen. Il ;-!.-- ~~n '72 )__lU•.••.•JL:.~ .,

i

fda wir die politische kriminalit}t rn6g1ichst im. keim er3tick~n wollenJgeht unser bestreben in erster linie dClnin, die aesellscha'ft zu imr:;uni­

sier2n. " "in der ruhii}2n und entschlossenen b2h2u~tung d9S norT;lalzustan ds. I( ,.". 'h 1 . L. • d "1" d" .•....or:U?1 ,:;n 1.2n van o,:=n I eu,'!8 J vorS1.·I~zen02 2r 1~.'J.l.-_an 1.SCneil p3.r:..81. C:=:!r

~rb~~~ 0 'I? 7" )' v, ...J. '--. --r

I

:1

!,:I; ~i!,i

j

!1f

\1 ...•.... , .. . ..

Page 7: Material zu CIA, Mord€¦ · I· i~~~;-:' J.~.> ~~ "'I i \':\1.,. '. ~., ·1 " i,"t':-"),;f:t.;.: i.:;":

- 'isolieren'

c;en sc.h 21.""

',nr :-:;USS2r. den rubikon sichtbar r:13..chen,d~n die überschritten 11~,b(Zn.I[ s"Jis';2l 9/71 )

, ich verdaGme auch niemanden, der bei einem so \'Jeit Tortqeschri ttenenprozess der en-;.;ertunq frogt, ob nan \::as tun kenn ••• Ui71 Gen einen oder'anderen der gruppe aus der verirrung herauszubringen.'fr, 29. 'i.72

eh~ke (da~als chef des bunoeskenzleramts )

, ':Ieil \'iir 2.11e hier in dieser:1 hause das gemeinse.me interesse, dieger71einsa-neaufgabene.ben müssen, diese qruppen völlig zu entsolidari_sieren, sie von all dem zu isolieren, Was es sonst er. radikalen meinun­gen in diesem lende auch geben r.lag. das ist eine del~ wichtigsten auf­ge.ben. 'bundestagsdebatte, 7.6.72

G'8nsch3r"'"

die anaxchisten huben sich mit ihren te..C8rJaUS52rh.31b ,jed2rdenk­baren form von qesellschaft gestellt.'

I

I:

I

t di2 syr::.sE'~thisanten sind das ~:'Ja.sser, in demsie d5..rf k.ein SCllchC?~J ~~JQss~rrnehr' fin d2n~I

kohl

diese guerilla s=hwim~t.( bundestsgsrede, 7.6.72 )

J d3.ZU g2hört •• '. dass wir den sumpf austrocknen - und ich s2ge es' ganzhart - e.us dem die blLiten der baader-meinhof-be:;.nde emQo:-cgesti'egensind.'fernsehintervievJ arn 25.4.75

carstens

t eine scharfe, unz;:Jeideutige, kle.re trennung z~'!ischen de:n i71itgliederndieser bande u1d der aesamten Dbriaen bev51keyuilG.'( , -" . b ,.;:: 2~ 11 7~'_ 8!";<...L21 .....ung 1.:-.1 unoeSL-e.g 8.i7i o. l'. <:J )

I sie hc~b~nsich mit ihren tElten nicht nur ins abseitssch3.ft J 50nder-n cL::r 'Neltcresellsch2ft 02s-cellt ..1

(I. s~ie021 19,/75 )• ~ J

., .cU:J2-C~(

unserer gese11-

f23 [:";uss ;::;r;dlic:h ge :-":.:2.gt 'sercIen,,j2d2r;-T:o.nn s=Lch

J

tun

Page 8: Material zu CIA, Mord€¦ · I· i~~~;-:' J.~.> ~~ "'I i \':\1.,. '. ~., ·1 " i,"t':-"),;f:t.;.: i.:;":

schmidt

oasser

'es ko~mt - ich spreche es aus ­ten~yuooen hinein an.'l regierungser~l~rung 13.3.75 )

4

---~n\

.'

"

~ • J::" 1 • .1-' • -I' .1..••.aUT :Lnl:L_~ra~:Lon:Ln u:Le symaa~nlsan-

zu infiltrieren oder sich auf

ih:-e pläne zu sichern ••• '

'die ziele der counte~aktion .

-. terroristische organisationen

ance:-en \'Iegeninformationen über

( .. " . ):!..sc - S~2c:!..a':" re pore , I..•..;

r ~ __ .::=--- ~--:'-:::--_=. __ .- _

~~

~

~tl~.rli

- nuT die f:::"c:;re, rrlodie tolc:cc"llzgrenzefür krir:1inellehe.ndlun;en t

infiltrier~nder 2~~n~en' ist :ei:1z~lf21l E:b 6 '

--- 7-')•• '-. • - I...--- --

r ~s h~ntr).; VQ:.1

( he'scc"" :,~....,-r:',~1~~. ~~ ~ ' 1

bube.ck

'die deu'tsch2:1 sicherheitsbehi:ir.den hnben insbesondere in den letztenheiden jahren gro3se anstrengungen untcrnommen, in die terroristiscnesze~e einzudl~n02~. dieses be~üh2n ~uss verstü~<t fortgesetzt und von

110 -Io-r •....•.r~+--ic-~~c· 0 "Y"\':"'o·. ,;~ •• ·ni-r"":'rT.~ lHO" don 'r3 n \...I'-Id'-"l ..••._'- ••.••_::'._~I'--'n . 3.. L.cl.cn m._l ..g~ '''':.:JEn .,,,-r_ •C· b"l' '" .._.,..-,,..). l..~, ..~'i:;,..l,;, Ie:

'terroristengrup~=n viia die bae,der-meinnof-banoe 2.ufb::cecnenr

'in die aktivität de~ vereinigung hinein~ir.<an'( O"'''''s r."". ~-,.,?' "Ir-;:: 7C:: ):...;.s.ll , ....;.- • .::l•. T 11,.4.-' O.>.J"..J

.~I

"~.

!LIr

IIiIiiJ

\

,

Page 9: Material zu CIA, Mord€¦ · I· i~~~;-:' J.~.> ~~ "'I i \':\1.,. '. ~., ·1 " i,"t':-"),;f:t.;.: i.:;":

5

~die zi31e dar count2ra~ticn •••die führer aus~chalten durch gefa~gennahme und haft ;

v/eniger wichtige kader können, wenn einmal i.dentifiziert, in derzirkulation drinbleiben, ~enn über sie die fäden zu der spitze zubeschaffen sind. ohne führer neigen kleine gruppen dazu, zu zerfallenoder in internen streitereien sich zu zersetzen zum wohl der sicher-heitsorrrane.'

eisc -~sP2cia.l-report )

filbinr::;er

'dies3 kriminellen 1:IClss8n im interesse unserer gesellschEf't rascht.:nsc;';dlich rrci.iacht \':crden.'T bild, 29.5.72 r-----SCh::1idt

,-

I

'keine regierung künnte versprechen,

aetilgt warden kUnntc.'l regie~ungserklärung 13.3.75 )

.. -"12.~nClT er

dass der terlüris~us schnell

'02. gilt für mich der alte polizeigrundsatz••• d:?s äU5S2rst2 d3qecren unt2ITlehrnen. f

( banner perspektiven, 27.4.75 )

auch innenminister :

JalJch dBS Grundrecht 2Llf leben qilt nicht absolut.'

( s;JÜ:gel, 16. '12.74 )

Page 10: Material zu CIA, Mord€¦ · I· i~~~;-:' J.~.> ~~ "'I i \':\1.,. '. ~., ·1 " i,"t':-"),;f:t.;.: i.:;":

r'

",I

t z'::isc;-::t1 her!"'n n=:y'old unolos. Co==, b2:.~L:·:::j'j.:;i1 '·.Iil-· k2in~devon, 0333 er vsn leut2nund leu.1c2, eie sich G3.f\jll"\

spi~gel, 15.?75

1

t

6

I elir.1inieren I

,­ I

herold:'denken 0ir uns überh3.u'Jt die oersonen baader und meinhaf \'Ieo - meinensie, .da:ss dann der terrorisö;1us in unserem land nicht entstanden wäre l'horchern :'ich bin der meinung, dass durch das fehlen von neuen ideoloaen in derart von L,:einhofdie zeitliche grenze dessen, was \'Jir jetzt erleben e.nterror, vorverschoben ~·Jird. dass die kleinen gruppen, die jetzt nochexistieren, im laufe ihrer aktivitäten selbst erfahren, erkennen, dasssie in grunde genomrrl.enreine krir:rinelle sind. ich meine••• dass ihnendie mdeologische be.sis fehlt, und dann wir-d diese intention, diesekriminelle ener::;ie zuse....:m.enbrechen.'( hessenforur:t, 27.5.75 )

rn:Ll" f·un;'~;~ion:L2r't.di3 ZU55.:--;:;;12n3.1-·b~;it !..~2ibunqs­z.~;' ·L·.~~~nc;i;J~-:.eitsrecrelung •. ce:r" si;E:.~tsSGi,utz l;::;t

';!;.~!'ir-~_~f."ilQ~~1;"'1en·:;ir·c.~1 c:i~:3:f_ch c.:a.f"ür engl3.gi8!"'sn ••L?n:~J'''''I';;·t8:cen'1 d.t C: fi~ r.~s·n ir.1;-.:el~ 2insG '.-':82"

ItiIi

IIIll­

I

!\. ..

-~.

Page 11: Material zu CIA, Mord€¦ · I· i~~~;-:' J.~.> ~~ "'I i \':\1.,. '. ~., ·1 " i,"t':-"),;f:t.;.: i.:;":

auf der operativen ebene kannst du die einzelnen taktsichen

rnassnahmen genau nachweisen -nur mal als beispiel : die abteilung VII des ver~as5ungsschutzeshat das operative ziel - das ist $hre hauptsächliche bestimmung ­

agenten in die guarilla-gruQpen einzuschleusen -sämtliche operationen der psychologischen kriegsführung zielen aufentsolidarisierung /isolierüng (die manöver sollten villeichtnochmal extra zusammengestellt werden: seit diesem zeitpunktan dem maihofer das 'äusserste'zu tun fordert .- also 'atomterroris-

mus' ,raf die 'gefährlichste gruppe im internationalenterroristennetz • usw)une zu eliminieren : 120 gefangene aus der guerilla und 4 ermordete

gefangene •

7. dass es ulrike.~ar,die vor der befreiungsaktion ermordet wurde,macht nochmal ~~ebesondere rolle in der counterstrategie gegenEie raf Pß.s.r:,.'..ihre besondere geschichte von 20 jahren antifaschistischem wid~stand , ~3'!"an revolutionärerr bruch mit den bürgerlichen formenkommunistischer politik + der folgenlosen politik der vietnam-opposition,studentenbewegung , einßach sagt ,dass prolatarischepolitik e~fnete politik sein muss - ihre pilotfunktionund ihre internationale bekanntheit waren die koordinaten imfadenkreuz + das kalkül,dass ihr 1selbstmord' demoralisierende

w:trkung auf,ßie guerillagruppen und befreiungsbewegungen c' .

haben v:ird,pass jede befreiungsaktion sinnlos erschein~L'T ~.(~und mit der konstruktion der psychologischen kriegsfUhrung'ideologischer kopf' die~~ gruope zerfällt.

- im trakt :sie selbst hatte mal geschrieben

, wenn unsre idenbttät unser politisches bewusstsein ist,dessen inhalt kollektivität ist (~uerilla,bewaffneter kampf)dann können sie das durch isolat~on nicht rausreissen ohne

zu töten,aber ihr habt kein recht, uns dieser schweinereinoch so und so lange ausgeliefert zu lassenbzw darau~,dass die baw vielleicht kein interesse daran hatim augenblick zu töten,solltet ihr euch nicht verlassen.'

30.3.73 an groenewold,croissent,becker,preuss

und aus einem oapier der gefangenen in stammheim zur verteidigungdas die forderJng nech anwendung der genfer konvention /kriegsgefangenethematisiert :

seit 5 ~ahren,sp~testens seit 71 ,als die baw die ermittlungenIm. 9e.0Cn_ die raf zentral an sich gezogen ha:k und genseher diefalandung dem bundeskrLninalamt über~"1gen hat, ~3ind diepolitischen gefa"genen in der brd auf dem tearrin des vollzugsobjekt cer politischen polizei -der bgh verrechtlicht diesen zustand mit seinem beschlusszu 231 a ,der u.a.hungerstreik strafbar macht und widerstandgegen f:Jlter krir:linalisiert.was im prozess der verrechtlich!Jngdes krieges,wie herold die auseinandersetzung fasst, bedeutetddSS wi:cals gefanqene cer politis,:::h'enjustiz der logik n::;.ch

kriegsgefangene ,real ~fanqene i~ qeiselstat~2 sind. I

ol<t!nbv 75 Gn alle am'fülte im stamnheir::er0rozess

Page 12: Material zu CIA, Mord€¦ · I· i~~~;-:' J.~.> ~~ "'I i \':\1.,. '. ~., ·1 " i,"t':-"),;f:t.;.: i.:;":

~erstörung des normalen strafverfahrens ist identisch mit: den mili­tärischen charakter der auseinandersetzung wie sie der staat gegen unsführt ( denn wir haben uns stammheim, den bunker, die bgs-einheiten, dietrakts nicht bestellt ) durch den beg r i f f der methoden + maßnaarnanaufzudecken-

um durchzubringen, was vdr s i n d : kriegsgefangene,mit geiselstatus ;also kriegsgefangene, an denen der staat sich für die angriffe der guerilla

draußen rächt. I er.

C aus einem papier ,Fdie verteidiger in sth vom 29.10.75 )

can t-~["-1Ineieriuk vorschlagen , einen der fighter aus dem kom:11sndo-zu vernehmen ,wenn sie

~inverstanden sind,das im nahen osten zu machen. dazu müsste man mitdaus reden um die zeugenvernehmung über die plo zu arrangieren.

der typ wird maihofer best~tigen.

~nr hingen das interview hier dran ,damit du es der kommissionvorlegst zusammen mit dem brief , der auch an alle anwilte geht.

,,-..

~tl. -.-- ..

-"I f'( I

Page 13: Material zu CIA, Mord€¦ · I· i~~~;-:' J.~.> ~~ "'I i \':\1.,. '. ~., ·1 " i,"t':-"),;f:t.;.: i.:;":

papier zum cia von

ingrid schubertvom milrz 77 - nach dem tod von ulrille

und der traube-alls/re

"ein politischer gefangener hat das privileg,dass der staatsschutz seine ennordung plant".

die gefaneenen aus der RAFim stanInheimer pro­zess rum 5.8.1975~;QMlIll ~tl

2.u

in dem papier' H1.rd entwickelt, dass mord'den äussersten nachrichtendienstliChenmitteln gehBet, umOppositionelle,o.ntiimpcrlalistisc!lc bewegungeniluszurotten. beispielhaft entwickelt und angewendet wurde und wird diese methodevon der CIA , die in westdeutsch land ihre dependance im bundesnachrichtendienst hat, einem geheimdienst, der vcbihr nach dem2. weltkrieg aufgebaut worden war.

do.s papier macht deutlich, dass die gefangenen aus der RAF- anders als grosse teile der westdeutschen linken _ einenklaren begriff des vernichtungsinteresses der bundesanwaltschaft,des staatsschutzes haben, der sie seit jahren in denisolationstrakten gefangenhält.

es macht auch deutlich, welche funktion behauptungen der psychologischen kriegsfUhrung wie "selbstmord", "einsicht indie sinnlosigkeit ihrer politik" haben.

wtÜ'cdas papier vor den morden in stanrnheim und stadelheim von der l'ttken hier veröffentlicht worden, hätte esschutz !'Ur die gefangenen bedeutet, jet. z t kann daran nur nochmal klar werden, dass weitere morde an gefangenenaus der RAFverhindert werden mUssen.

bedingung dafUr ist, eine haftsituation rur sie durchzusetzen, die den mindestearantiender genfer konventioo ent­spricht.

russell initiative wiesbaden

.~.<

mit dem, was maihofer jetzt zu der sache traube raus.l.assennußte, wird zwingend I:cwiesen, daß ulrike enrordet wurde,warumun<lwarumzu diesen zeitpunkt - d.h. damit wird - wasdu mit "logik der psychologischen KriegsfUhrung" bezeichne­teilt - zur tal:sache, die r'lenganzen zusarnrcnhangherstellt.'. in seincm bericht van 9.3.1977 an hmdeskanzler schm1dt

gibt ma:ih:>ferzumerstm mal öffentlich bekannt"denno.::hhat uns schOn damlls(irer all diese lTOteIltehin­~ ,ler gedanke zunel1:rcndbeunruhigt, daß .dr. traul:ll:!in eine der dc1malserwarteten großen terroristischen .aktionen zur l:efreitmg der kemgruppe der baader-neinhoft:it:er hinzuge7.ogl?n~n]en könnte"

UlK: iIn spic,cjel vom7.3.1977;"aDe lxluÜlio]tl'1l rcchnete.'1 e.rw;thaft damit, daß traube1,.,1. einer der :;cin"c~citgeplanten großen bcfreiungsal<­

i()non fÜr cl le elnsitzendcn t>ailder-m,:'inhofw'ter als1.1; tlceteiligtcr oder als ratge1:er t.'.ltig werden könnte"

l.(,lf.'~~ache1st:('" w-urenebu01h;zwei l:.cfreiunqsaktioncn in unmittelbarervorbcrei.tunq. sIe waren nach ihrer konzeption aufeinanderbe;:'J<JCn,<l.h. di,' {>r:;toaktion sollte auf einem niedrige- ,ren leVl'!l die Z1h<:'it:.egroße aktion IKlrl::crciten. die ersteaktion war cnteU>e eHe zweite ist damals aufgrund clCl';cnl-wicklung im l1banün nit:ht durchgeführt "-Orden.und Maihofer/der verfassungsschutz wußte es'" und dasheißt alle in- und dusltlndischen geheinrlienste rechne­ten fest mit J::efreiungsaktionen. selbst wenn sie keinekc.w.retm informationen hatten, war nach der geschichteund der äynamik der guerilla aktionen der letzten jahreund nach der befreiungsakt1cn in stockholm die d.Urens1cnund die ebene auf der diese aktion intervenieren wUrdeal:6chil.tzbar•maihofers eingeständnis macht klar, daß der ganze auf­wancllllTltraube nur zu diescm ~gem3Cht wurde.

2. die fornul1erung "das äußerste dagegen unternehnen"kcvTmtval ma:ih:>fer, tage nach der refreiungsakt1cn instockholm (banner perspektiven 27.4.1975).in einer dienstlichen erkUlrung berichtet staatssekre­tll.r fröhlich val einem arbeitsgespr:1ch mit malliofer BIll

29.12.75,in den maihofer gesagt ~t,daß"n1.lJ'llrehr:imfall traulY-!das äußerste unterramen werdenmUßte, lllTIzu einer sclmcllen aufklärung zu gelangen"

-33-

(zitiert im bericht von maihofer an schm1dt van 7.3.77,nach FAZvan 9.3.1977)

in clcr b.mdestagsdebatte van 16.3.1977 zum fall traubewiederholt maihofer "wennwir damals nicht das äußersteunterramen hätten ••• "der spiegel van 14.3.1977 berichtet, daß er, maihofer,.in einan telefongespräch aus seinem urlaul:x;ort erklarthat, daß"er sich damals bewußt gewesen sei, daß zu äußerstennachrichtendienstlichen mitteln auch der einsatz vonlauschmitteln geztlhlt habe •••• ,,--

was nichts anderes heißt, als daß "das äußerste" !lOrdneint und daß zu "~ußersten nachrichtend1enstlichen mit­teln" eben !lOrd gehÖrt. dazu nuß manwissen, daß in derneufassung des verfassungsschutzberichtes val ende 1972ausdrücklich gesagt wird"die inhalUiche präzisierung val nd-mitteln erwiessich als nicht tunlich"

3. auf der pr€>ssekonferenz sm 1.3.1977 betonte mafrofer,daß der verfassungsschutz "internationale technik"be­nutzt. und auf die frage, ob unter "nachrichtend1enst­liehe mittel" alle netlY;)denfallen, die nachrichten­dienste weltweit anwendenantwortete er, daß"sie hier so wie die andere seite jede t.eCI:1n1scheper-fekt1cn anwenden"

wenn er vcn "internationaler technik" spricht, sprichter van internationalen standard des verfasstipgsschutz,der van cia aufgebaut wurde und unter se1net' observanZsteht, und der den !lOrd als "nachrichtend1enStlichesmittel" seit seinem bestehen ~t. (siehe bisse11bericht in marchetti) selbst wenn maihofer das nichtgewüßt oder billigend in kauf genamen hat, ist es j,m.o

ner ooch so zwingend, daß ein verfassungssdlut:l!:mann"das äußerste" so interprätieren 1lI.lß.

4. wie die !lOrdbefehle gegeben werden und die anweisun­gen verklausuliert werden, berichtet das hIch"eia - ~im2 macht oder ~ rea~s1nstru­

llEntR ~laq, dUsseldorf 1976\in dem ite: "die ausftihrung"z der 1nstitut:l.ooali-sierte nord: "es ist sicher, daß die cia an einer ~Üt ­grl:lßeren anzahl VQ'I llOI'danschlägen auf politiker (erfolg-

Page 14: Material zu CIA, Mord€¦ · I· i~~~;-:' J.~.> ~~ "'I i \':\1.,. '. ~., ·1 " i,"t':-"),;f:t.;.: i.:;":

reich oder nicht) beteiligt war, als an den fünf, die indan bericht ~rwähnt _rden. es ist ebenso sicher, daß sich

die nurde auch auf andere arten von feWen erstreckt haben.es ist jedoch sehr wahrscheinlich, daß einerseits nur einesehr kleine gruppe von verantv.crtlichen der cia oder 'deraroodkan1schen regierung auf dan laufenden war urrl man aOOe­rerseits kaumeine spur davon in den archiven fin:1et ••••• "am ende des frÜhjahres oder zu l::eginndes samers 1960 hat­te richard bissell seinen wissentschaftlichen berater josephschneider gebeten, die allgereinen rröglichkeiten der gehei­llEl1dienste 1mhinblick auf eine störung der fähigkeitenurrl :lhr ausschalten zu untl?rsuchen ••••• schneider sagte,daß rrord zu den nüglichkeiten zählte, die ihn bissell zuprüfen gebeten hatte.••• der aUS<Ll\lckexekut1vakt1on war ein von der cia sell:stgeschaffener euphemisnus. er bezeichnete ein untersuchungs­projekt, das sich auf die mittel erstreckte einen ausUlndi­sehen politiker zu stürzen, und eine "potentiell gruppe"wnfaßte, die "rrordanschläge ausfilllrte". bissell gab an,daß die "exekutivaktion" einen sehr weiten aktionsbereichwnfaßte, umdie wirksamkeit der ausländischen führer zuruinieren und das der rrord <las extrenste mittel war•••••••• sätze, die die vernutlmg nahelegen, daß man dabei vonrrord sprach, "änßL~ste nilglid1keit, über das letzte mittelhinaus" und "eingestiirYJnis der schwfu;he", der "magischekcllrpf" und "niem.:us <las ....ort nord erwähnen"•••william harvey stand der abteilung der cia vor, die sich mitdiesan projekt befaßte. ein agent erhielt den nanenqj/win und wurde han'eyfür das projekt zr/rifle zur verfü­gung gestellt. er wurde niemals in einen konkreten rrordver­such verwickelt. helms (c1a~irektor) hat die "qualifikaticn"von qj/win folgendermaßen zusamrcngefaßt: "wennman jemandenbraucht um einen rrord zu begehen, nuß es auch janam sein,der darauf vorbereitet ist ihn auszuführen"harvey beauftragte aj/win "personen ausfWig zu machen,die verbindung zu dan kriminellen urrl gehei.rrenmilieu euro­pas haben, um sie eventuell bei verschiedenen pllli'len einzu­sc,tzen". so teilte aj/win mit, ein potentieller agent in:mittleren esten leitete ein "spielsyndikat" und verfüge ül:erein rrordkatrnando (akte ciazr/rifle, portäts vcn personen.)dennoch hat uns harvey erklärt:"solange das projekt zr/riflebestand, wurde kein agent angeheuert, umeinen rrord zu rege­hen, es wurde nirncls ~ler eine kopfliste erstellt, nochein rrensd1lidles ziel irlS auge gefaßt".allomr-llo ~l'<!'l tt>st<mddas oro;ekt zr/rlfle darin, die~ \md lxx.1inguo'1geneines rrordes zu erfo:t;'schen und einst:indig verfügbares rror<4"JOtentialaufzubauen. genauer gesagtumfaßte es das austincligmachen nüglicher agenten UrYJ dasstudium der techniken, die bei einem rrord angewandt Wl:.'rdenkönnen•••••

1.·.·sogehen die oocuntender eia gew3hnlich vor. folqcndes

konnte lllill1bei l\llllJ!T1ba,castro und auch general sChnEdder

ve.rfol<Jcn. jedes lIlal OO:1ientenli.l!1sich nicht-eurer.ikanischeragenten (polizisten, agenten anderer gehe.im~te, gangsterdieses landes usw.) und hatte einen austauschplan zur hand(llie beiden "tracks" in der chile-affaire, die mission vonqj/win und wi/rogue bei der operation lUllunba) man \<.Olltevor allan die spuren verw:lschen, damit die affaire nichtbis auf einen eurerikanischen bürger zurückverfolgt weru,~konnte. das eindringen in die geheirrrlienste anderer länderund de.ren kontrolle, besser noch die kontrolle der' aktions'­abteilungen dieser gcheirrrlienste, sind aber i.rrrrcrnoch dasbeste mittel verschl'oÜrunqenzu einem guten ende zu führen,ohne je arrcrikilTlische bewnte des (Jeheinrlienstes aufzudo::ken••• aber es gab nicht nur staatschefs auf der schwarzenliste der cia. mit einer versessC'nheit, die g~ich denllÖrdern der kgb zugeschrieben Wil:d, haben die geheinagentender cia die IOCÜstenvon denen VE'rfolgt und Ul\l]ebracht, die- seien es nun kamumisten, sozialisten oder nationalisten _eine potcIltielle gefahr für die [X)lit1sche, von der lllIEJri­kanischen regierung vorgeschrielx>ncn linie darstellen. dieumstände des todes von che guevera, der in IX>livien von vongeheimlienst ange\',Qrbenensoldaten gefangen \<.Ordenwar, dieaufgrund der informationen des cia auf seine. spur gekanrenwaren, sind heute allgerooin 1:ekannt, es ist nicht nötig,auf sie zurückzukolllCll. auch carlos marighela, der wichUg­ste brasilianische revolutionsfUhrer, wurde am 4.11.1969von der brasilianisd1en polizei erschossen, naclrlan ein inseine gruppe eingeführter nachrichtenbeamter der cia se:lnversteck verrawn hatte. '"•••• frage:" ••• ich glaul::e, daß die erkltlrung dieses zcuqensE'1\rviel weiter <]e.ht,"-'Cru1er sagt, daß ti antv.ort, d!l~sie (von torrly) erhalten haben, :lhre.r meinung nach einer zu­Stlmlllilg gleichkam."Bissell:" ich 11ale diese antv.ort jedenfalls als das ausgelegt,was sie eine Z\lstinuung nennen können, oder als einen •"schritt des einspruchs" man hat 11m (bundy) ill:er das, wassich entwicke1t(~ nur auf initÜ',tiveder agentur hin infor- - 3~­miert, wie ich jetzt glaub:!. tondy hat seine meinung gC(ius-:>ert, ohne irgendweldm einwancle zu machen. vielleicht war

rea1ctia\ meiner meinung nach etwas günstiger, etwas 1=')31t i­ver, aber das ist vielleid1t eine frage der int.crl'retiltiun,andere hatten dieses vielleicht anders ausgelegt". 0 •••

••• die marine psycoologen wählten diese rrordkcIDnan:J.üssehrsorgfälti.g unter der besatzung der unterseelX>te, den LLll­schinnjägern und den wegen rrord zu gefängnisstrafen vC-..>ur­teilten aus. leutnant narut berichtet viele ein:x>lheitenOber psychologische tests und ausbilc1ungslooth<xien.er er­wähnte Z'M!izentren: das neuropsychiatrische lator der mari­ne ~ san diego, califomien tmd das rredizinizche marinezent­run in neapel, italien. der englische journalist, der Uberseine unterhaltung mit narud bP..richtet, gibt an: "er erWcihntedie am>..rikanischeIX>tschaft in athen als beispiel (fU,r dieti1tigkeit dieser männer), und er erklärte, die !reiste arbeithabe er gegen ende 1973 wdhrend des kippur-krieges gdlabt,denn zu diesem zeitpunkt habe p.r besonders viele oonner aus­bilden ni.lssen"••••• m E:inemartikel in le rronde (27.4. 1968)schrieb jean blanchais: "die usa kontrollieren die nachrich­terrlienste :lhrer verWndet.en - mit ausnalllre der englischendienste vif~lleicht - in den 50iger jai'.ren wurde eine sehrenge 'zusarrt1l:'narbeit' eingeführt, und die arrerikanischenagenten arlx!iten offiziell in frankreich. in anderen ltln­dem wie in griechenland, z.b. o,,;erdendie geheinrlienste di­rekt von I-Oashington\mterstUtzt. den militärischen aler zi­vilen verteidlgunfjschefs der nato-mitglieclstaatcn ~nlenverlockende angetote gemacht. die pl'ivaten arrerikanbchmdienststellen schla<]en .1l1nenganz offen vor, ihnen fUr eJ.­nen pausdl.altetrag - ihre eigenen dienEte bekamen llJ2l1r­jede gewlir..schteauskunft zu erteilen" •••die in deutschland nach dem Z\oJeitenweltkrieg von denlI'llerikaneIn "zurückge\',Qnnenen"gehlen-kanäle gelten heuteals eine niederlassung der cia. auch die geheinrliensteitaliens, israels und spaniens scheinen fast. glli'lzlich un­ter der kontrolle der cia zu stehen. es gibt keir.en grundzu vernutElfl, daß der französische geheindienst eine ausnahr.-ebildet.wenn der 'action'-dienst der cia 'execuitvaction' hieße,hieße der entsprechende französische dienst 'brain trust action

, Ullverlauf des Z'M!iten prozesses in der !Jen barka affairestellte ein zian1ich isoterischer dialog marcel leroy finvillceinen beamten des sdece, und den analysendirektor im sdece,oberst beaunont, einander gegenüber. leroy finville war l:cehuJ.-·digt \<.Orden,nicht alle erhal tencn informationen an seinevorgesetzten Wl:.'jt.erqeleitet zu p.~h<mauch von der affaire des atgeordneten der UnKen, greogorio1. , der am 22.5.63 in saloniki durch eine extrem rechtegruppe, die unter dem elnflu!3 der arrerikaner stanc1,enrol-det'....ordenwar, fUhrt eine sp.rr auf die agenten des cia. die ent­führung des nlill·okkanisdlCl)revoluUonsfilllrers lIEdhi ben barkamitten aus paris <Im 29.10.1965 und sein verschwinden lassenauch sp.rren eirlcs n&jlicheJ1 <lI1l?rikanischeneingriffs vernu­ten. die cia ,A1rdesofort venllchdi<]t. die affaire nahm je­doch unverglekhliche ausmaße an, viele persönlichkeitenaus allen ~eicllCl) der polizei \/aren in sie verwickelt, dieamerikanischen gehewrJienste und :lhre beteiligung rücktendadurch in den hintcnp:und. es scheint, daß wir hellte auf­grund naler fakten die an<Jeleqcnheit aus eillm! anLl.erenblick­winkel betrachten können: die qcheinlJif'.nsle israels, marok­kos , der ••••••• trotz einiger irrtUllp.r besteht kein Z'M!ifel darüber, daßdieses bl:ch das ergelnis einer zusamrenarbeit zwischen leroyfinville und thyran des vosjoli ist. daraus erfährt· man elie,Tahrhe1t Über die "braul trust action" : es harYlelt sich umein gehewJ2s kanit.(~!, dilS der rcgkrung unterstellt ~t, llnddie aufgabe hat, alle "störenden po>..rsoncn"zu entfelllcn ••• u

nach otis pike lautete der offizielle ausdruck "tätigkeit Lm­seres gchcinrlienstes :Imausland" - was der ausdruck für rrordgehe1mkriege und ardere verdeckte kriegshancUungen war, de­ren tatsäd1liches ausmaß der church-ccmn1ssion ~er bekimntwurde noch von dieser veröffentlicht werden durfte (inter-view mit otis pike im stern) .schließlich ist rrord das effizienteste mittel inl hinblickdarauf, Wl:.'nnbefreiungsaktionen verhindert werden sollen,die zu befreienden zu töten.S.

5. das terrain dazu war von der regierung psychologisch/pm­pagandistisch vortereitet:nach:1ender justizminister vogel wMhremdes fUnflroroti'Icnlumgerstre.1l~ nach demrrord an holger meins erklärt lKlt

'auch das grundrecht auf leben gilt nicht a1:solut'(spiegel dcz.1974)

propagiert schmidt nach der el-fa1lrung in stockholm oU'.'-'ldie ziele der counterstrategie, 'Y.eIm er sagt, daß

'unser rechtsstaat vor der schVK~rst'i/'ieqendenhcr:,TJ:.;­forderung seirler 26-jährlyen gcschkhte (staHl)'

Page 15: Material zu CIA, Mord€¦ · I· i~~~;-:' J.~.> ~~ "'I i \':\1.,. '. ~., ·1 " i,"t':-"),;f:t.;.: i.:;":

zu tun haben, von jeaerman sich distanzieren nuß'(das beste, 2/76)

'die ziele der counteraktion •••-terroristische organisationen zu infiltrieren oder sich aufanderen wegen info:rmatiooen über ihre pläne zu sichern ••• '(1sc - special report)

Ischmidt

"'eSkCiiint - ich spreche es aus - auf infiltrat10n in die syrn-pathisantenqru~ hirlCin an' (regierur .. h - - •

~sserterroristengruppen wie die baOOP..r-1reinhol'·hmdeaufbrechen''in die aktivität der vereinigung hineur.·JiJ:·i;'ll' (bams 4.5.und nrz 16.5.75)horchern- auf die frage 'wo die toleranzgrenze fUr kriminelle harxl­lungen ' infiltrierender agenten ist:'das hängt \Ql\ einzelfall ab' (hessenforum ma1r 75)I:uback'die deutschen sicherheitsbohörden haben insbesoOOere inden letzten beiden jahren große anstrengungen unt.enx:mten,in die terroristische szene einzudringen. dieses l:erllhennuß verstärkt fortgesetzt und von allen derokratischen par­teien mitgetragen werden' (bild 3.1.1976)

'die ziele der counteraktion ••••.- die fUhrer ausschalten durch gefangennahrre und haftl weni­ger wichtige kader können, wenn einmal identifiziert, inder zirkulation drinbleiben, wenn über sie die fMdenzu derspitze zu beschaffen sind.ohne ,führer neigen kleine grop­pen dazu, zu zerfallen oder in i11tern<'nstreitereien sichzu zersetzen zumwohl der s1cherheitsürgane'(isc - special report)

'die nervenkooten des gegners herausisolieren um. sie danngezielt mit llIaßnahIrfiiiangehen, sie paralysieren, neutrali-

I~' (hessenforulll mal 1975)

"daWIr die politische kriminalität IlÖglichst 1mkein. er­sticken wollen, geht unser bestre1:en in .erster l1nie dahin,

~ellschaft zu iImunisieren ••••. in der ruhigen und ent-, ssenen behauptung des nonnalzusUlOClesI (brief an ian, van den huvel, vorsitzende der hollMndischeh partei der ar­

beit, 9.12.1974)genscher .'wir nüssen den rubikon sichtbar machen, den dieüberschrit­ten haben'. (spiegel 9/1971)brandt .

'ich verdatme auch ni.anaOOen,der bei einem so weit f~'schrittenen ~ der entartuncragt, ob man was tun•••• umden e oder anderen gruppe aus der ver1rnmgherauszubringen' (fr 29.1.1972)ehrrke damals chef des tunc1eskanzleramt:es~ wir alle hier in diesall hause das geneinsane interesse,die gareinsane aufgabe haben Il'Üssen, diese gruppen VÖllig zuentsolidarisieren sie von all dall zu isolieren, was es sonstan radikalen rreinungen in diesern lande auch geben mag, dasist eine der wichtigsten aufgaben' (bundestagsdebatte 7.6.72)

~~chisten haben sich mit ihren taten außerhalb jederdenkbaren form von gesellschaft gestellt I'die synpathisaten siOO das wasser, in demdiese guerillaschwinrnt. sie darf kein solches wasser rrehr finden' (bundes­tagsrede 7.6.1972) ,koh!

'dazu gelö:t, daß wir den ~f austrocknen - urxi ich sagees ganz hart - aus demdie üten der baader-rreintx:lf-bi)OOehervorgestiegen sind ' (fernseh1nterview am 25.4.75)carstens'eine scharfe, unzweideutige klare trennung zwischen den mit­gliedern dieser bande urrl dp.I gesamten Ubriqen bevölkerung'(erklärung 1mJ:undestag 25.4.1975)mrlhoferIsie hal:.ensich mit ihren taten nicht nur ins abseits un­serer gesellschaft sondern der weltgeseHschaft gestellt'(spiegel 19/75)

l:ubi1ck

'es nuß' endlich gesagt werden, daß wir es hier mit verbrechern

um'die freilassung dieser verbrecher eine unvorstell­

h-u:e zerre~be für unser aller sicherhe~t undden staat tet hätte'hat er. die d.irceinsi.cn der auseinaOOersetzung begriffen. erverlangt

'diese growe zu .~'und .'

'mit aller hllrte'und

'kalSElqUenZin der anwendungder machtmitte1''allC' mittel' anzuweriIen (alle zitate aus der regie­runqserklärung \Ql\ 25.4.1975)

I.>aser untc>..r'alle mittel' versteht, hat er in se1ner regie­rung5('rklärung \Ql\ 18.3.1975 erläutert:

'härtestes durchgreifen eines staates, der sichin einer verteidigungsposi ti.cn nicht scheuenkann, selJ::st zu töten'

1mmal 1976 - also nach stocklY:>lm- erstellte das institutefor the st:udy of ccnflict, eins der \Ql\ cia finanzierten uOOkontrollierten forschungsinstitute, eine oounter1nsurgencystdie, die \Ql\ security cx:mnittee der nato (dessen vorsitzen­der bis 1974 nollau war) als nato - doktrin für alle nato-llln­der urrl deren geheim:iienste durchgesetzt wurde. diese studiegibt die taktischen urrl strategischen linien zur l::ek1lnt>fungdes terrorisIlus

'infiltrieren - isolieren - eliminieren (derfUhrer) ,das diese counterkonzeptian zentrale regierungspolitik ist,sagen die zitate, die hier noc:lwal drange.h.'.lngtsind.•in wahrheit enthält der nach den regeln des europ11ischenwJ' '>:"echtskorrekt geführte krieg in sich rrehrsinn fürrec . .md reziprozität aber auchIrehr an rechtlichem verfah­ren - nehr rechtsharXllungen, wie man früher sagte - als einvon rrodernen machthabern inszenierte schauprozess zur norali­sehen urrl {Xtysischen vernichtung des politischen feindes'carl sC'.hm1tt.lconservativreaktionärer staatsrechtlehrer , in'zum begriff des politischen' (VOrw::lrt)

'1.'11m'trz 1971 kennt fast jeder erwachsene deutsche die baa­der-11einOOf-groppe - 82 % kennen die narren baader urrl rrei.nI'Cf''13 % glauben, sie handeln aus politischen notiven, weitere13 " sind noch unentschieden' (allensbach umfrage rcfu'z 19711

'ein dreiviertel jahr spater hat sich das bild entscheidenC1

verscl"-'!:xm.nach großfahnauugen urrl sch\lßwechs~, nach dalltcd der' anarchistin petra schelm und des polizisten nobertschmid hUligen 40 % der erwachsenen gesamtLevölkerunq der

~>e politische notive zu, 17 % sind unentscheiden '. nid nov. 1971)

'der kreis der synpathisanten der tm-gruppe war 1mfrühjahr1971 erstaunlich groß ••• jeder' fUnfte tunc1esl;ürger tolerier­

te den schutz df'.I anarchisten vor verfolgw1g un:'l verhaf~9'']€der siel:xmte rundesl:ürgex wollte im frühjahr 1971 ni tausschließen, daß er ein mitglied der PUPP2 für eine nachtaufnehlren würde, um es vor der polizei zu !;chützen, 8 % be­zeichJlo~tensich sogar wHig franJen interviewern gegenüberalFltentlelle helfer der anarchisten''11.. , vier küstenländem, \\1:) oie grcßfahndung juli 1971 liefbezeichneten sich (armid umfrage 5 tage Slxlter) 10 % als sym­patlilianten ''(diese) entschlossenheit zur unterstützung dürfte sich auchunter dall eindruck der 1::anbenattentatc vomFrühjahr 1972nicht geäOOert haben' (Kepplinger, die synpath.1santen derbaader-1TeinOOf~, analyse aus den rreinungsumfragen seit1971)

filbinger'diese kr:l.m1nellen nilssen 1minteresse unse.rer gesellschaft.rasch unschädlich gemacht werden' (bild 29.5.1972)schmidt

I~regierung könnte versp.rechen, claß der t('.rrorisnus~ schnell c;retilgt werden könnte I (reg1erun9,,<.,rkl:irUng13.3.75)

'aktiooen gegen die raf nilssen inrrer so al:xJ~lt 1I/etden, 3r.~ S~1.th~~iul:~tn abqcrlrtlnqt~~rden' (ink jan,1972) - .,)-wir I "sen . iSlI den lxxlC'nentziehen' (stern2.6.6. 72)

herold auf der länderinnenministerkonferenz januar 1972:'1"dIeTetzte cmUd-urnfrage spiegelt ein wachsen der synpathienin kreisen der jugendlichen, insbesoodere der lehrlinge urrlschUler wieder. das solidarisierungsfeld hat sich seit dallletzten bericht für die init deutlich verbreitert. es erstrecktsich so weit auf ranclpersonen, daß mandie synpathisantennicht recht fassen kann''die ziele der counterakti.cn nilssen sein: - den terrorisnusverh:l.rrlern, in dem die terrox;istischen aktionszentren aufge-

t spürt und isoliert werden, ihnen lebensno~iqe hilfe ver­sagt wird und sie so gezwungenwerden, ins offene zu treten'(ISC - special report, new dinensions of security in europe+)

I) isc ist institute for the studv of conflict, loOOon- lie­fert studien zu counterinsurgency für das weiße haus, den na­to-sicherheitsausschuß und die da, 't.OhinübE.>.Idie mitgliederdes isc-councils direkte verbiOOungenbestehen.

Page 16: Material zu CIA, Mord€¦ · I· i~~~;-:' J.~.> ~~ "'I i \':\1.,. '. ~., ·1 " i,"t':-"),;f:t.;.: i.:;":

maihofer'da gilt fUr mich der alte polizeigrun:lsatz auch als JnnemI1­nister •••• das äußerste dagegen unternehrren I (lnmer pcrSP,ek­tiven 27.4.75)

~Tauen das gnmdrecht auf leben gilt nicht absolut' (spiegel16.12.74)

\ sctmddt

~testes durchgreifen eines staates, der sich in einer

verteidigungsposition nicht scheuen kann, sell:et zu töten ••• I I(regierungserklärung 13.3.1975 .

- 'el:1m1nieren'

'zerstörung des normalen strafverfahrens ist identisch mit:den militäriSChen charakter der auseinandersatzung wie sieder staat gegen uns t'Uhrt (denn wir haben uns st.anJnhe1m,denbunker, die bgs-einheiten, die trakts nicht bestellt) durchden beg 'r i f f der methoden und massnahmenaufzudecken _umdurchzubringel1, was wir s I n d: kriegsgefangene mitgeiselstatusj also kriegsgefangene, an denen der staat sich!Ur die angriffe der guerilla draussen rächt •• ' ,(aus einem papier rar die verteidiger in stammheimvom29.10.75l1

• 17.3.1977ingrid schubert

herold

~w1r uns überhaupt die personen baroer und neinhof m- neinen sie, daß dann der terrorisnus in unserem landen tentstanden Wc1re?Ioorchen'ich bin der neinung, daß durch das fehlen von neuen ideolo­gen in der art von llcinhof die zeitliche grenze dessen, waswir jetzt erlelxm an tenor, varverschol:en wird. daß die klei­nen gIUH='erJ,die jetzt noch existieren 1mlaufe ihrer aktivi­tiäten seIlEt erfahren, erkennen, diIß sie :Imgrunde genallren

reine kr:1m1nelle sind. ich lOOine••• daß ihnen die icleol~i­sehe basis fchlt, und dann wird diese :1r.tention, diese kr ­minelle energie zusamrenbrcchenI (hessen.forum27.5.1975)bJback'zwichen herrn herold und mir funktioniert die zusarnrenarbeitrellimgslos. da brauchen wir keine zustfurligkeitsregelung.der staatsschut.z lebt davon, daß er von leuten wahrgClU11rel1wird, die sich dafUr engagieren. und leute, die sich dafUrengagieren, die finden imtcr einen weg.' (spiegel 15.2.75)

laufder operativen ebene kannst du die einzelnen taktischen

maßnahnerlgena1.1nachweisen - nur mal als beispiel: die abtei­lung VII des verfassungsschutzes hat das operative ziel -das ist ihre hauptstichliche bestinmmg - agenten in die gue­rillagruH='erJ einzuschleusen -sämtliche operationen der psychologischen kriegsführung zie­len auf entsolidarisierung jisolierung (die =ÖIIer solltenv1elleicht rx:x::hmalextra zusantrengestellt \</erden:seit. die-sem zeitpunkt an demmafrofer dQS l~ußerste' zu tun fordert -. ,/also 'ataTttRrrOl:islll.lS', rat die'getahrlichste gruppe 1min­h"mat..lOnalen terrorlstcnnJ't,z 'usw.)

und zu eliminieren: 120 gefangene aus der guerilla und vier,emordete gefangene.

7. daß es ulrike war, die vor der befreiungsaktion ernordetwrde, macht noclima1ihre besondere rolle in der oounterstra<­tegie gegen die rat klar:ihre besa1dere geschichte von 20 jahren antifaschistischemwiderstand, deren revolutiooärem bruch mit den bUi:qerlichenfornen kamunistischer pOlit1k und dem folgenlos~egalisnusder vietnam-opposition; studentenbe~g; ihre pilotfunktionfUr den neuen widerstand und ihre internationale bekanntheitwaren die koordinaten 1mfadenkreuz und das kalktil, daß ihr'selOOtllord' deioralisierende wirkung auf die guerillagruppenmd befreiungsl::ewegungcnhaben wird, arer auch, daß jooe be­reiungsaktion sinnlos erscheinen nuß, und daß nach dem raster

psychologischen kriegsführung mit der el1m1nierung des

'ideologischen kopfes' die gruppe zerfallen nuß. Jsind i.nnPr dava1 ausgegangen, diIß sie in akuten situa­tionen a. umlegen und 1mrahm:m einer langfristigen koo­zeption u. 'sie seIlEt hatte mal gesctu"ieben - 1mtrakt:

'wenn unsere identitllt unser pOlitisches bewußtsein ist,dessen inhalt kollektivit.':1t ist (guerilla bewaffneterkanpf) dann können sie das durch isolation nicht raus­reWen, ohlle zu töten, aber ihr habt kein recht, unsdieser sch~1nerei noch so und so lange ausgeliefertzu lassen, bzw. darauf, daß die bawvielleicht keinintp..resse daran hat, 1maugenblick zu töten, solltetihr euch nicht verla'lsen'30.3.1973 an grÖl1e\f.Old,croissant, becker, preuss

und aus einen papier der gefangenen in S1:anntleinlzur vertei­digung, das die forderung 11<1Chanwendungder genfer koovention/.If.d.cqsgefangene thanatisiert:

'seit fUnt jahren,spiitestens seil 1971, als die baw dieermittlungen gegen die raf zentral an sich gezogen hatund genscher die fahndung den bka ~agen hat, sinddie politischen gefangenen in der brd auf dem terraindes vollzugs objekt der politischen polizei -der b]h verrechtlicht diesen zustand mit seinem beschlußzu 231a, der unter anderem hungerstreik strafbar machtund widerstand gegen folter kriminalisiert. was im prozeßder verrrechUichunq des krieqes, wie herold die ausein~anclersetzung faßt bedeutet, daß wir als gefangene der 3 ,I politischen justiz der logik nach kreigsgefangene, real

\ qefanqene 1mqeiselstatus sind.oktjnov 1975 an alle anwälte 1mstamnhe1ner prozeß

ich lehne unter den beschr~1n­kungen 3 a - b diesen (und fallsnotwendig auch jeden anderen)besuch ab.dieser beschluss ~isst nurnoch eirlnal nchr, dass dengericht jedes mittel rechtist-entwederlmeine pOlitsiche identitätzu brechen,oder:mich durch unnensch1iche haft­bedingungen zu erwürgen.faktisch heisst dieser be­schluss- dass ich ~er Oberdie legale linke (zb russelltrllimal) sprechen kann,noch zb auch mir zugfu1glichezeitungsarktikel.d.h. ich könnte/SOll nur Oberswetter reden, damit der besuchnicht abgebrochen wird.weitElrwird •• (dembesucher) •• indies€l1lbeschluss auch noch',die kr1m1nalisierung ange­droht- "schliE'-sslich istdafauf hinzuweisen, dass dieversorgung der angeklagt.enmit informationen aus dem ge­nannten bereich lmter dentatbestand des § 129 stgb •fallen kann, wenn sie mit einerbestinmten zielrichtung ver­b,mden ist';.diesen beschluss kann ich nurals e,ine provokation verste­hen. vielleicht lass ich mich/nuss ich mich darauf einlassen.denn dieser beschluss ist nureine sache.eine andere sache zb ist der 'beschluss zu den haftlX'<'lin­gungm van 17.11.77. dazuwurde mir auf rreine frage vonhenck und schumacher gesagt,dass die beobachtun<Jen (allo5 min) usw natUrlich wiederab]ebaut werden. tatsache Lstaber bis heute, dass sich nochal::solut nichts daran ver!1n­dert hat.~ sie mich weiterhin durchdiese vernichtenden ahft- lindbesuchsbedingungC'11dazu provo­zieren- das heisst dann letzteOO.lichdazu zwingen-werde ich wiOOerin einenhunger- und durststreik tretenes ist ganz einfach ­entweder:wird dieser kanpf dann mitneinan tocl enden- was sie mit keiner nedi­zinischen zwangsmassnahnever­hindern kämen-oderlich bekcmnehaftbedingungenin denen ich psychisch und~ysisch überleben kann.

-':-O'RT SeT 7:"'I'(~:.._

VON rfr~":-_~

russeIl­InItIatIvewlesba

i~I1