pse { kick-o · 2016-11-07 · i github, bitbucket, etc. i scc () den betreuer ist zugri gew ahren....

21
PSE – Kick-off Prof. Bernhard Beckert, Dr. Mattias Ulbrich, Alexander Weigl Institut f¨ ur Theoretische Informatik – Anwendungsorientierte formale Verifikation 07.11.2016

Upload: others

Post on 06-Aug-2020

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: PSE { Kick-o · 2016-11-07 · I Github, Bitbucket, etc. I SCC () Den Betreuer ist Zugri gew ahren. 1. Phase: P ichtenheft. P ichtenheft Artefakt: P ichtenheft im Umfang: ca. 20 Seiten

PSE – Kick-off

Prof. Bernhard Beckert, Dr. Mattias Ulbrich, Alexander Weigl

Institut fur Theoretische Informatik – Anwendungsorientierte formale Verifikation

07.11.2016

Page 2: PSE { Kick-o · 2016-11-07 · I Github, Bitbucket, etc. I SCC () Den Betreuer ist Zugri gew ahren. 1. Phase: P ichtenheft. P ichtenheft Artefakt: P ichtenheft im Umfang: ca. 20 Seiten

TOP

OrganisationBetreuerZeitplanWochentliche TreffenPhasenAbgabe & PrufungsleistungenWerkzeuge

Pflichtenheft

Anforderungen

Ausblick

Page 3: PSE { Kick-o · 2016-11-07 · I Github, Bitbucket, etc. I SCC () Den Betreuer ist Zugri gew ahren. 1. Phase: P ichtenheft. P ichtenheft Artefakt: P ichtenheft im Umfang: ca. 20 Seiten

Betreuer

Alexander Weigl

[email protected] - Buro 225

Mattias Ulbrich

[email protected] - Buro 229

Webseiteformal.iti.kit.edu/teaching/pse/201617/automation/

I Termine

I Dokumente

Page 4: PSE { Kick-o · 2016-11-07 · I Github, Bitbucket, etc. I SCC () Den Betreuer ist Zugri gew ahren. 1. Phase: P ichtenheft. P ichtenheft Artefakt: P ichtenheft im Umfang: ca. 20 Seiten

Zeitplan

Phase Datum

Erstes Gruppentreffen heutePflichtenheft 14.11. – 04.12.Entwurf 05.12. – 15.01.Implementierung 16.01. – 12.02.z.B. Klausurpause* 13.02. – 19.02.Qualitatssicherung 20.02. – 12.03.interne Abnahme 13.03. – 19.03.Abschlussprasentation* 20.03. – 26.03.

Variable Anteile

I Klausurenpause (Entscheidung bis vor dem Beginn Implementierung)

I Abschlussprasentation (in Abhangigkeit mit anderen Gruppen)

Page 5: PSE { Kick-o · 2016-11-07 · I Github, Bitbucket, etc. I SCC () Den Betreuer ist Zugri gew ahren. 1. Phase: P ichtenheft. P ichtenheft Artefakt: P ichtenheft im Umfang: ca. 20 Seiten

Wochentliche Treffen

Es finden wochentliche Treffen in der gesamten Runde statt.Mogliche Termine:

BlockWochentag 1. 2. 3. 4. 5. 6.

Montag - - - X X -Dienstag - - - X X -Mittwoch - - X - X -

Donnerstag - - - X - -Freitag - - X X - -

Page 6: PSE { Kick-o · 2016-11-07 · I Github, Bitbucket, etc. I SCC () Den Betreuer ist Zugri gew ahren. 1. Phase: P ichtenheft. P ichtenheft Artefakt: P ichtenheft im Umfang: ca. 20 Seiten

Phase

I PhasenverantwortlicherI koordiniert die ArbeitI prasentiert die Ergebnisse im KolloquiumI Zuteilung liegt bei Ihnen

I KolloquiumI Abschluss einer PhaseI Vortrag vom PhasenverantwortlichenI Fragenrunde

Page 7: PSE { Kick-o · 2016-11-07 · I Github, Bitbucket, etc. I SCC () Den Betreuer ist Zugri gew ahren. 1. Phase: P ichtenheft. P ichtenheft Artefakt: P ichtenheft im Umfang: ca. 20 Seiten

Abgabe & Prufungsleistungen

Abgaben (Artefakte)

I Abgaben erfolgen stets per E-Mail mit den gefordertenArtefakten.

I Teil der Prufungsleistung

I Abgabe n Stunden vor dem Kolloquium

I Kein: “Es liegt da im Repository”

Kolloquium & Abschlussprasentation

Teil der Prufungsleistung (Vortrag + Fragerunde)Wichtig: Anwesenheit ist Teil der Prufungsleistung

Page 8: PSE { Kick-o · 2016-11-07 · I Github, Bitbucket, etc. I SCC () Den Betreuer ist Zugri gew ahren. 1. Phase: P ichtenheft. P ichtenheft Artefakt: P ichtenheft im Umfang: ca. 20 Seiten

Bewertung

I Qualitat aller abgegebenen Dokumente

I Qualitat der Kolloquien

I Qualitat der Abschlussprasentation

I Erfullen der minimalen Leistungsmerkmale

I Sinnvolle Erweiterungen uber diese Merkmale hinaus

I Qualitat des erstellten Programms(das schließt u.A. Benutzbarkeit und Robustheit ein)

Page 9: PSE { Kick-o · 2016-11-07 · I Github, Bitbucket, etc. I SCC () Den Betreuer ist Zugri gew ahren. 1. Phase: P ichtenheft. P ichtenheft Artefakt: P ichtenheft im Umfang: ca. 20 Seiten

Werkzeuge

Werkzeugunterstutzte SW-Entwicklung

Verwendung von

I Repository (GIT oder SVN)

I Issues Tracker

I Continuous Integration

I Build-Skripte (Maven, Ant, ...)

Repository angeboten von:

I ATIS (SVN)

I Github, Bitbucket, etc.

I SCC (https://git.scc.kit.edu)

Den Betreuer ist Zugriff gewahren.

Page 10: PSE { Kick-o · 2016-11-07 · I Github, Bitbucket, etc. I SCC () Den Betreuer ist Zugri gew ahren. 1. Phase: P ichtenheft. P ichtenheft Artefakt: P ichtenheft im Umfang: ca. 20 Seiten

1. Phase: Pflichtenheft

Page 11: PSE { Kick-o · 2016-11-07 · I Github, Bitbucket, etc. I SCC () Den Betreuer ist Zugri gew ahren. 1. Phase: P ichtenheft. P ichtenheft Artefakt: P ichtenheft im Umfang: ca. 20 Seiten

Pflichtenheft

Artefakt: Pflichtenheft im Umfang: ca. 20 Seiten

Inhalte:

I Einleitung, Aufgabenstellung

I Systemmodell und -umgebung

I Zielbestimmungen (Muss-, Wunsch- undAbgrenzungskriterien)

I vollstandige funktionale Anforderungen;Qualitatsanforderungen

I GUI-Entwurfe

I ausfuhrliche Testfallszenarien

Optional: Aufwandsabschatzung

Page 12: PSE { Kick-o · 2016-11-07 · I Github, Bitbucket, etc. I SCC () Den Betreuer ist Zugri gew ahren. 1. Phase: P ichtenheft. P ichtenheft Artefakt: P ichtenheft im Umfang: ca. 20 Seiten

Pflichtenheft

Artefakt: Pflichtenheft im Umfang: ca. 20 Seiten

Inhalte:

I Einleitung, Aufgabenstellung

I Systemmodell und -umgebung

I Zielbestimmungen (Muss-, Wunsch- undAbgrenzungskriterien)

I vollstandige funktionale Anforderungen;Qualitatsanforderungen

I GUI-Entwurfe

I ausfuhrliche Testfallszenarien

Optional: Aufwandsabschatzung

Page 13: PSE { Kick-o · 2016-11-07 · I Github, Bitbucket, etc. I SCC () Den Betreuer ist Zugri gew ahren. 1. Phase: P ichtenheft. P ichtenheft Artefakt: P ichtenheft im Umfang: ca. 20 Seiten

Kundenanforderungen- Ideen -

Page 14: PSE { Kick-o · 2016-11-07 · I Github, Bitbucket, etc. I SCC () Den Betreuer ist Zugri gew ahren. 1. Phase: P ichtenheft. P ichtenheft Artefakt: P ichtenheft im Umfang: ca. 20 Seiten

User Story

I Der Anwender (Ingenieur) offnet das Programm und ladt denSource code und eine Spezifikation.

I Nach dem Auslosen der Verifikation zeigt das Programm dasGegenbeispiel grafisch und tabellarisch an.

I Der Anwender passt die Spezifikation in einen“Tabellen-basierten Editor” an.

I Erneutes Aktivieren der Verifikation zeigt die Korrektheit an.

I Uber einen Editor verandert der Anwender den Source Code,durch Einfugen einer neuen Ausgabevariablen.

I Diese Variable erscheint darauf hin in der Spezifikation.

I Uber das Timing Diagram spezifiziert der Anwender dasSollverhalten.

Page 15: PSE { Kick-o · 2016-11-07 · I Github, Bitbucket, etc. I SCC () Den Betreuer ist Zugri gew ahren. 1. Phase: P ichtenheft. P ichtenheft Artefakt: P ichtenheft im Umfang: ca. 20 Seiten

User Story

I Der Anwender (Ingenieur) offnet das Programm und ladt denSource code und eine Spezifikation.

I Nach dem Auslosen der Verifikation zeigt das Programm dasGegenbeispiel grafisch und tabellarisch an.

I Der Anwender passt die Spezifikation in einen“Tabellen-basierten Editor” an.

I Erneutes Aktivieren der Verifikation zeigt die Korrektheit an.

I Uber einen Editor verandert der Anwender den Source Code,durch Einfugen einer neuen Ausgabevariablen.

I Diese Variable erscheint darauf hin in der Spezifikation.

I Uber das Timing Diagram spezifiziert der Anwender dasSollverhalten.

Page 16: PSE { Kick-o · 2016-11-07 · I Github, Bitbucket, etc. I SCC () Den Betreuer ist Zugri gew ahren. 1. Phase: P ichtenheft. P ichtenheft Artefakt: P ichtenheft im Umfang: ca. 20 Seiten

GUI Skizze

Page 17: PSE { Kick-o · 2016-11-07 · I Github, Bitbucket, etc. I SCC () Den Betreuer ist Zugri gew ahren. 1. Phase: P ichtenheft. P ichtenheft Artefakt: P ichtenheft im Umfang: ca. 20 Seiten

Editor

“Handelsublicher” Editor fur Structured Text

I Laden und Speichern von Dateien

I Syntaxhighlighting

I Ubliche Editoroperationen (Einfugen, Ausschneiden)

I Anzeige von Fehlermeldungen

I Folding (Kann)

Page 18: PSE { Kick-o · 2016-11-07 · I Github, Bitbucket, etc. I SCC () Den Betreuer ist Zugri gew ahren. 1. Phase: P ichtenheft. P ichtenheft Artefakt: P ichtenheft im Umfang: ca. 20 Seiten

Spezifikation-Tabelle

Tabellen-Ansicht um generalisierteTM Testtabellen zu bearbeiten

I Beschreibung der Eingabe- und AusgabewerteI FormelunterstutzungI Eingabe-Validierung

I VariablensignaturenI ZyklenI SyntaxI TypkonformitatI Ruckwartsreferenzen

I Annotation und Kommentare

Weitere Informationen zum Konzept nachste Woche.

Page 19: PSE { Kick-o · 2016-11-07 · I Github, Bitbucket, etc. I SCC () Den Betreuer ist Zugri gew ahren. 1. Phase: P ichtenheft. P ichtenheft Artefakt: P ichtenheft im Umfang: ca. 20 Seiten

Spezifikation-Tabelle

Tabellen-Ansicht um generalisierteTM Testtabellen zu bearbeiten

I Beschreibung der Eingabe- und AusgabewerteI FormelunterstutzungI Eingabe-Validierung

I VariablensignaturenI ZyklenI SyntaxI TypkonformitatI Ruckwartsreferenzen

I Annotation und Kommentare

Weitere Informationen zum Konzept nachste Woche.

Page 20: PSE { Kick-o · 2016-11-07 · I Github, Bitbucket, etc. I SCC () Den Betreuer ist Zugri gew ahren. 1. Phase: P ichtenheft. P ichtenheft Artefakt: P ichtenheft im Umfang: ca. 20 Seiten

Timing-Diagram

I Grafische Darstellung der Spezifikation

I Unterstutzung fur Integer, Boolean, Enums

I Großer Wertebereich?

I Erlaubt Anderungen durch Drag and Drop

Page 21: PSE { Kick-o · 2016-11-07 · I Github, Bitbucket, etc. I SCC () Den Betreuer ist Zugri gew ahren. 1. Phase: P ichtenheft. P ichtenheft Artefakt: P ichtenheft im Umfang: ca. 20 Seiten

Wie geht es weiter

I Austausch der Kontaktinformationen

I Anlegen des Repository

I Festlegung der Phasenverantwortlichen

I Einlesen in Structured Text, Java GUI Programmierung

I Prufung der Zulassungsvoraussetzungen

Bis zum nachsten Wochentreffen!