r1 1 vorblattt 2003 - federal statistical office of germany · 2012. 10. 31. · 4.1 ausländische...

291
Statistisches Bundesamt Allgemein bildende Schulen Schuljahr 2003/04 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen im September 2004 Fachliche Information zu dieser Veröffentlichung können Sie direkt beim Statistischen Bundesamt erfragen: Gruppe VI E, Telefon: 0611 / 75 4141 oder - 2537, Fax: 0611 / 72 40 00 oder E-Mail: [email protected] © Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2004 Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Fachserie 11 / Reihe 1 Bildung und Kultur Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugs- weise, mit Quellenangabe gestattet. Die Verbreitung, auch auszugsweise, über elektronische

Upload: others

Post on 26-Jan-2021

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • Statistisches Bundesamt

    Allgemein bildende Schulen

    Schuljahr 2003/04

    Erscheinungsfolge: jährlichErschienen im September 2004

    Fachliche Information zu dieser Veröffentlichung können Sie direkt beim Statistischen Bundesamterfragen:Gruppe VI E, Telefon: 0611 / 75 4141 oder - 2537, Fax: 0611 / 72 40 00 oder E-Mail:[email protected]

    © Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2004

    Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten.

    Fachserie 11 / Reihe 1

    Bildung und Kultur

    Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugs-weise, mit Quellenangabe gestattet. Die Verbreitung, auch auszugsweise, über elektronische

  • Seite

    7

    8

    14

    15

    T a b e l l e n t e i l

    1 Gesamtübersicht1.1

    1.1.1 17

    1.1.2 22

    1.1.3 27

    2 Schulen und Klassen2.1 33

    2.2 38

    3 Schüler/innen3.1 43

    3.2 50

    3.3 54

    3.4

    3.4.1 56

    3.4.2 58

    3.4.3 60

    3.4.4 62

    3.5

    3.5.1 64

    3.5.2 66

    3.5.3 68

    3.6

    3.6.1 71

    3.6.2 74

    3.7

    80

    3.8

    3.8.1 84

    3.8.2 90

    Schüler/innen mit sonderpädagogischer Förderung3.9

    3.9.1 96

    3.9.2 97

    3.10

    98

    Vorbemerkung ...........................................................................................................................................Erläuterungen ............................................................................................................................................

    Grafiken .....................................................................................................................................................

    Weiblich nach Ländern .................................................................................................................................................................

    Schulen 1992 bis 2003 nach Schularten und Ländern ................................................................................................................

    Klassen 1992 bis 2003 nach Schularten, Bildungsbreichen und Ländern ..................................................................................

    Absolute Werte ..............................................................................................................................................................................

    Absolute Veränderung zum Vorjahr ..............................................................................................................................................

    Insgesamt nach Ländern ...............................................................................................................................................................

    Schüler/innen nach Bildungsbereichen und Klassen-/Jahrgangsstufen

    I n h a l t

    Schüler/innen nach Bildungsbereichen, Schularten und Ländern ..............................................................................................

    Insgesamt nach Schularten ..........................................................................................................................................................

    Weiblich nach Schularten .............................................................................................................................................................

    Schüler/innen (Deutsche, Ausländer) nach Geschlecht, Schularten und Ländern ......................................................................

    Schüler/innen mit fremdsprachlichem Unterricht nach Bildungsbereichen und Klassen-/Jahrgangsstufen

    Wiederholer/innen nach Bildungsbereichen, Klassen-/Jahrgangsstufen, Schularten und Ländern sowie

    Schulen, Klassen, Schüler/innen, Absolventen/Abgänger, Lehrkräfte und Unterrichtsstunden nach Schularten und Ländern

    Prozentuale Veränderung zum Vorjahr .........................................................................................................................................

    Schüler/innen 1992 bis 2003 nach Schularten, Bildungsbereichen und Ländern ......................................................................

    Insgesamt nach Ländern ...............................................................................................................................................................

    Insgesamt nach Schularten ..........................................................................................................................................................

    Insgesamt nach Ländern ...............................................................................................................................................................

    Integrationsschüler/innen mit sonderpädagogischer Förderung nach Bildungsbereichen und Förderschwerpunkten

    punkten und Ländern ....................................................................................................................................................................

    Klassen, Schüler/innen und Ausländer/innen in Sonderschulen nach Klassentypen, sonderpädagogischen Förderschwer-

    Schüler/innen in allgemein bildenden und beruflichen Schulen ..................................................................

    Weiblich ........................................................................................................................................................................................

    Anteil an den jeweiligen Schülern in Prozent

    Schüler/innen nach Klassen-/Jahrgangsstufen, schulischer Herkunft und Schularten sowie Anteil der schulischen

    Insgesamt ......................................................................................................................................................................................

    Herkunft in Prozent .......................................................................................................................................................................

    Insgesamt nach Bildungsbereichen und Ländern ........................................................................................................................

    Weiblich nach Bildungsbereichen und Ländern ...........................................................................................................................

    Insgesamt nach Schularten ..........................................................................................................................................................

    Schüler/innen nach Geburtsjahren

    Nach Schularten und Bildungsbereichen (insgesamt und weiblich) ............................................................................................

    Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 1, 2003/04

  • Seite4 Ausländische Schüler/innen4.1 Ausländische Schüler/innen 1992 bis 2003 nach Schularten, Bildungsbereichen und Ländern4.1.1 1004.1.2 1074.2 1144.3 Ausländische Schüler/innen 1992 bis 2003 nach Staatsangehörigkeit 4.3.1 1174.3.2 1184.3.3 1194.44.4.1 1204.4.2 1224.4.3 1244.4.4 126

    5 Einschulungen / Nichteinschulungen5.1 1285.1.1 1325.2 133

    6 Absolventen/Abgänger6.1 1376.2 1406.2.1 Darunter: Schüler/innen, die ein Abschlusszeugnis einer allgemein bildenden Schulart erhalten haben und im allgemein

    1516.3 Absolventen/Abgänger des Schuljahres 2002/03 nach Abschluss- und Schularten sowie Veränderungen und

    1526.4 Absolventen/Abgänger (Deutsche, Ausländer) der Schuljahre 1991/92, 1994/95 und 2002/03 nach Abschlussarten 153

    6.5 1546.6 Nachrichtlich: Abiturienten aus allgemein bildenden und beruflichen Schulen 1992 bis 2003 nach Abschlussarten sowie

    155

    7 Lehrkräfte7.1 1567.2 1757.37.3.1 1807.3.2 1897.4 1907.5 192

    8 Unterrichtsstunden8.1 1948.2 213

    9 Öffentliche Schulen9.1 2189.2 2239.3 2269.4 2289.5 2309.6 2329.7 237

    10 Private Schulen10.1 24210.2 Schulen, Klassen und Schüler/innen 1992 bis 2003 nach Schularten und Bildungsbereichen10.2.1 24710.2.2 25110.3 25410.4 25610.5 25810.6 26010.7 265

    Ausländische Schüler/innen nach Bildungsbereichen, Schularten und Ländern ........................................................................

    Schüler/innen nach Bildungsbereichen, Schularten und Ländern ..............................................................................................Ausländische Schüler/innen nach Bildungsbereichen, Schularten und Ländern ........................................................................Absolventen/Abgänger des Schuljahres 2002/03 nach Abschluss-, Schularten und Ländern ...................................................Lehrkräfte nach Schularten, Beschäftigungsumfang und Ländern ..............................................................................................Wöchentlich erteilte Unterrichtsstunden der Lehrkräfte nach Schularten, Beschäftigungsumfang und Ländern .......................

    Absolventen/Abgänger des Schuljahres 2002/03 nach Abschluss-, Schularten und Ländern ...................................................Lehrkräfte nach Schularten, Beschäftigungsumfang und Ländern ..............................................................................................Wöchentlich erteilte Unterrichtsstunden der Lehrkräfte nach Schularten, Beschäftigungsumfang und Ländern .......................

    Schulen, Klassen, Schüler/innen, Absolventen/Abgänger, Lehrkräfte und Unterrichtsstunden nach Schularten und Ländern

    Absolute Werte ..............................................................................................................................................................................Anteil der Privatschulen an Schulen insgesamt in Prozent ..........................................................................................................

    Lehrkräfte nach Schularten, Beschäftigungsumfang und Ländern ..............................................................................................Hauptberufliche Lehrkräfte nach Lehramtsprüfungen und Altersgruppen

    Schulen, Klassen und Schüler/innen 1992 bis 2003 nach Schularten und Bildungsbereichen .................................................Schüler/innen nach Bildungsbereichen, Schularten und Ländern ..............................................................................................

    Insgesamt (Deutschland) und Anteile in Prozent ..........................................................................................................................Ausländische hauptberufliche Lehrkräfte nach Staatsangehörigkeit ...........................................................................................Bestände, Zu- und Abgänge nach Gründen von hauptberuflichen Lehrkräften im Schuljahr 2002/03 .......................................

    ##############################################################################################

    Schulen, Klassen, Schüler/innen, Absolventen/Abgänger, Lehrkräfte und Unterrichtsstunden nach Schularten und Ländern

    Wöchentlich erteilte Unterrichsstunden der Lehrkräfte nach Schularten, Beschäftigungsumfang und Ländern ........................

    Ausländische Schüler/innen nach Bildungsbereichen, Schularten und Ländern ........................................................................

    Absolute Werte ..............................................................................................................................................................................

    Insgesamt nach Schularten ..........................................................................................................................................................Ausländische Schüler/innen nach Staatsangehörigkeit ..............................................................................................................

    Anteile in Prozent ..........................................................................................................................................................................

    Früheres Bundesgebiet .................................................................................................................................................................Neue Länder einschl. Berlin ..........................................................................................................................................................

    Deutschland ..................................................................................................................................................................................

    bildenden Schulwesen verbleiben, nach Schul-, Abschlussarten und Ländern ...........................................................................

    Einschulungen und Nichteinschulungen nach Schularten, Art der Ein-/Nichteinschulung und Ländern ....................................

    Absolventen/Abgänger 1992 bis 2003 nach Abschlussarten und Ländern (einschl. Externe bzw. Schulfremdenprüfungen) ....

    Anteile der Einschulungen 1992 bis 2003 nach Art der Einschulung in Prozent .........................................................................Einschulungen 1992 bis 2003 nach Art der Einschulung und Ländern .......................................................................................

    Nach Ländern ................................................................................................................................................................................

    Weiblich nach Schularten .............................................................................................................................................................Insgesamt nach Ländern ...............................................................................................................................................................Weiblich nach Ländern .................................................................................................................................................................

    Absolventen des Schuljahres 2002/03 mit allgemeiner Hochschulreife nach Geburtsjahren, Alter und Schularten ..................und Anteile in Prozent ..................................................................................................................................................................

    Absolventen/Abgänger (Deutsche, Ausländer) des Schuljahres 2002/03 nach Abschluss-, Schularten und Ländern ...............

    Lehrkräfte 1992 bis 2003 nach Schularten, Beschäftigungsumfang und Ländern ......................................................................

    Anteile an der gleichaltrigen Wohnbevölkerung in Prozent ..........................................................................................................

    Anteile in Prozent ..........................................................................................................................................................................

    Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 1, 2003/04

  • A n h a n gSeite

    Seminare - Lehrerausbildung insgesamtA 1 271A 2 274A 3A 3.1 276A 3.2 278A 4A 4.1 280A 4.2 284A 5 Teilnehmer/innen mit bestandener 2. Staatsprüfung nach fächerspezifischen Lehrbefähigungen (Mehrfachzählung)

    A 5.1 288A 5.2 289

    290295296

    Die Angaben für Deutschland beziehen sich auf die Bundesrepublik Deutschland nach dem Gebietsstand seit dem 03. Oktober 1990.

    Die Angaben für das frühere Bundesgebiet beziehen sich auf die Bundesrepublik Deutschland nach dem Gebietsstand biszum 03. Oktober 1990, ohne Berlin - West.

    Die Angaben für die neuen Länder beziehen sich auf die Länder Berlin (West- und Ostberlin), Brandenburg,Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

    - = nichts vorhanden / Zahlenwert unbekanntx = Tabellenfach gesperrt; Aussage nicht sinnvoll

    ... = Angabe fällt später anr = berichtigte Zahl

    i = insgesamtz = zusammen

    m = männlichw = weiblich

    dgl. = dergleicheni.d.R. = in der Regel

    Schulartunabh. = Schulartunabhängige

    BW = Baden-Württemberg NI = NiedersachsenBY = Bayern NW = Nordrhein-WestfalenBE = Berlin RP = Rheinland-PfalzBB = Brandenburg SL = SaarlandHB = Bremen SN = SachsenHH = Hamburg ST = Sachsen-AnhaltHE = Hessen SH = Schleswig-Holstein

    MV = Mecklenburg-Vorpommern TH = Thüringen

    Die vollständige Aufgliederung einer Summe ist durch das Wort davon kenntlich gemacht. Auf das Wort davon ist verzichtet worden, wenn aus Aufbau und Wortlaut von Tabellenkopf und Vorspalte unmißverständlich hervorgeht, dass es sich um eine Aufgliederung handelt. Die teilweise Ausgliederung einer Summe ist durch das Wort darunter gekennzeichnet. Bei teilweiser Ausgliederung nachverschiedenen nicht summierbaren Merkmalen sind die Worte und zwar gebraucht worden.

    Übersicht über die Schulartengliederung und institutionellen Zuordnungen in den Statistiken der allgemein bildenden Schulen .........Anschriftenverzeichnis der Statistischen Ländesämter für den Bereich Schulen .......................................................................................

    Teilnehmer/innen mit 1. und bestandener 2. Staatsprüfung 1992 bis 2003 nach Ländern ........................................................Seminare, Teilnehmer/innen mit 1. und bestandener 2. Staatsprüfung sowie Lehrkräfte nach Lehrämtern und Ländern .........

    Insgesamt ......................................................................................................................................................................................Weiblich ........................................................................................................................................................................................

    Anschriftenverzeichnis der zuständigen Kultusbehörden für den Bereich Schulen ...................................................................................

    Insgesamt ......................................................................................................................................................................................Weiblich ........................................................................................................................................................................................

    Insgesamt ......................................................................................................................................................................................

    Teilnehmer/innen mit 1. Staatsprüfung nach Semestern, Lehrämtern und Ländern

    Weiblich ........................................................................................................................................................................................

    Teilnehmer/innen mit 1. Staatsprüfung nach Geburtsjahren, Lehrämtern und Ländern

    und Lehrämtern

    Auf- und Ausgliederung

    Zeichenerklärung

    Abkürzungen

    Gebietsstand

    Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 1, 2003/04

  • Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 1, 2003/04

    Vorbemerkung

    Die vorliegende Veröffentlichung enthält die Ergebnisse für die allgemein bil-

    denden Schulen im Schuljahr 2003/04

    Nach einer Gesamtübersicht mit den wichtigsten Eckzahlen zu Schulen, Klassen,

    Schüler/innen, Absolventen/Abgänger, Lehrkräfte und Unterrichtsstunden fol-

    gen Tabellen mit tiefer gegliederten Daten bzw. weiteren Ausprägungen zu die-

    sen Merkmalen.

    Die vorliegende Ausgabe der Fachserie 11 "Bildung und Kultur", Reihe 1 "Allge-

    mein bildende Schulen" wird ergänzt durch Arbeitstabellen, die Erhebungstat-

    bestände in anderen Zusammenfassungen darstellen, u.a. schulartspezifische

    Tabellen.

    Die Arbeitstabellen können direkt angefordert werden beim:

    Statistischen Bundesamt - Gruppe VI E

    65180 Wiesbaden

    E-Mail: [email protected]

    Angaben zur zeitlichen Entwicklung schulstatistischer Daten können außerdem

    der Sonderfachserie 11 „Bildung und Kultur“, Reihe S. 2 „Allgemeinbildende

    und berufliche Schulen 1950 bis 1999“ entnommen werden. Diese Zeitreihen

    werden jährlich aktualisiert und können über die o.a. Adresse bezogen werden.

    Erste vorläufige Bundesergebnisse der Schulstatistik werden im Rahmen von

    Pressemitteilungen zu Einschulungen bzw. zur Schülerentwicklung drei bzw.

    sieben Monate nach Beginn des laufenden Schuljahres veröffentlicht.

    Eine Auswahl von Ergebnissen der Schulstatistik enthält zudem die vom Statis-

    tischen Bundesamt herausgegebene Querschnittsveröffentlichung "Bildung im

    Zahlenspiegel".

    mailto:[email protected]

  • Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 1, 2003/04

    Erläuterungen

    1. Allgemeine Hinweise

    Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Ergebnisse stam-

    men aus den Schulstatistiken der einzelnen Bundesländer.

    Ihre Zusammenfassung zu Bundesergebnissen erfolgte auf

    der Grundlage des von der Kultusministerkonferenz (KMK)

    erstellten Schulartenkatalogs, der – schon allein aus Grün-

    den des Umfangs - nicht alle institutionellen Besonderheiten

    in den 16 Bundesländern berücksichtigen kann. Einzelhei-

    ten über die vorgenommenen Zuordnungen ergeben sich aus

    der im Anhang abgedruckten Übersicht. Der an länderspezifi-

    schen Nachweisen interessierte Benutzer wird auf die ein-

    schlägigen Veröffentlichungen der Statistischen Landes-

    ämter verwiesen, die zum Teil auch fachlich tiefer un-

    tergliederte Angaben enthalten. Die Anschriften der Statisti-

    schen Landesämter befinden sich ebenfalls im Anhang.

    2. Erhebungstermine

    Das Schuljahr 2003/04 begann am 1. August 2003 und en-

    dete am 31. Juli 2004. Der Erhebungsstichtag ist in der Regel

    vier Wochen nach dem jeweiligen Schuljahresbeginn. Auf-

    grund der unterschiedlichen Ferienordnungen weichen die

    Erhebungsstichtage der Länder voneinander ab.

    Die Erhebungen über die Lehrerausbildung (Lehrernach-

    wuchs) an Seminaren wurden überwiegend im 3. Quartal

    2003 bis 1. Quartal des Jahres 2004 durchgeführt.

    3. Öffentlicher und privater Status der Schulen

    Öffentliche Schulen sind staatliche und solche nichtstaat-

    lichen Schulen, die nach Landesrecht als öffentliche

    Schulen gelten, alle übrigen Schulen zählen zu den pri-

    vaten Schulen.

    Privatschulen sind nachgewiesen, wenn ihre Zuordnung zu

    den Schularten des Zuordnungskataloges nach dem Recht

    des jeweiligen Landes möglich ist (Ersatzschulen).

    Die Abgrenzung nach dem öffentlichen und privaten Status

    der Schulen ist nicht mit der nach dem öffentlichen und

    privaten Träger gleichzusetzen. Privatschulen können von

    natürlichen sowie von juristischen Personen des privaten

    und des öffentlichen Rechts errichtet und betrieben wer-

    den. So sind beispielsweise alle Schulen mit dem Bund als

    öffentlichem Träger nach Landesgesetz private Schulen.

    Gleiches gilt in der Regel auch für Schulen, die von Körper-

    schaften des öffentlichen Rechts, wie zum Beispiel den Kir-

    chen, getragen werden.

    4. Schulen

    Als Schule gilt eine Bildungsstätte, -einrichtung oder An-

    stalt, in der Unterricht nach einem von der zuständigen

    Aufsichtsbehörde festgesetzten oder genehmigten Lehr-

    plan erteilt wird.

    Schule kann als Verwaltungs- bzw. Organisationseinheit

    gesehen werden d.h. jeweils mit einem Schulleiter. Da es

    aber häufig vorkommt, dass verschiedene Schularten einer

    gemeinsamen Leitung eines Rektors unterstellt sind, wer-

    den alle schulartspezifischen Schulteile, die im Hinblick

    auf Lehrpläne, Bildungsziel bzw. Qualifikationsniveau ei-

    nen eigenständigen Charakter haben, als Schulen gezählt.

    Außenstellen einer Schule, die als Filialen oder Depen-

    dancen räumlich in einer anderen Einrichtung unterge-

    bracht sind, werden nicht als Schulen gezählt.

    Für die Abgrenzung nach Schularten gelten folgende

    Begriffsbestimmungen:

    5. Schularten

    Vorklassen

    werden von schulreifen, aber noch nicht schulpflichtigen

    Kindern besucht. Dazu zählen auch die Eingangsklassen

    der Eingangsstufen. Organisatorisch sind diese Klassen

    großenteils mit Grund-, Sonder- oder Gesamtschulen ver-

    bunden. Hier sind auch die Eingangsstufen in Hessen zu-

    geordnet, in die fünfjährige Kinder ohne Feststellung der

    Schulfähigkeit aufgenommen werden.

    Schulkindergärten

    sind schulische Einrichtungen der vorschulischen Erzie-

    hung, die von schulpflichtigen, aber noch nicht schulreifen

    Kindern besucht werden. In der Regel sind die Schulkinder-

    gärten den Grund- bzw. Sonderschulen angegliedert. In

    Hessen und Sachsen-Anhalt werden die den Schulkinder

  • Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 1, 2003/04

    gärten entsprechenden Einrichtungen als "Vorklassen" be-

    zeichnet. In Bayern zählen lt. Kindergartengesetz die

    Schulkindergärten nicht zum Schulbereich. Die statisti-

    schen Ergebnisse dieses Landes werden deshalb nicht in

    der Schul-, sondern in der Kindergartenstatistik nachge-

    wiesen.

    Grundschulen (1. - 4. Klassenstufe)

    vermitteln Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten in ei-

    nem gemeinsamen Bildungsgang. Danach erfolgt der Über-

    gang auf eine Orientierungsstufe bzw. auf eine weiterfüh-

    rende Schule.

    In den Bundesländern Berlin und Brandenburg umfaßt die

    Grundschule die Klassen 1 bis 6. In der bundeseinheitli-

    chen Statistik werden die 5. und 6. Klassenstufen an den

    Grundschulen in Berlin und Brandenburg der "Schulart-

    unabhängigen Orientierungsstufe" zugeordnet.

    Schulartunabhängige Orientierungsstufen

    sind schulartübergreifende Einrichtungen der Klassen-

    stufen 5 und 6. Soweit die Orientierungsstufen aus or-

    ganisatorischen Gründen bei einzelnen Schularten inte-

    griert sind , werden sie – ohne die Möglichkeit einer

    Trennung - bei diesen nachgewiesen.

    Ab Schuljahr 2003/04 wurden die Orientierungsstufen in

    Sachsen-Anhalt den Schularten mit mehreren Bildungs-

    gängen zugeordnet.

    In Rheinland-Pfalz bilden alle Klassen der Klassenstufen 5

    und 6 in der Hauptschule, Realschule und dem Gymnasium

    die Orientierungsstufe; sie ist schulartabhängig oder

    schulartübergreifend eingerichtet. Auch wenn sie schulart-

    übergreifend geführt wird, gehört sie organisatorisch zu ei-

    ner der beteiligten Schulen, sie wird deshalb statistisch

    den beteiligten Schularten zugeordnet.

    Hauptschulen (5. bzw. 7. bis 9. bzw. 10. Klassenstufe)

    vermitteln eine allgemeine Bildung als Grundlage für eine

    praktische Berufsausbildung und bereiten in der Regel auf

    den Besuch der Berufsschule vor. Der Abschluss der

    Hauptschule wird häufig auch als Berufsschulreife gewer-

    tet.

    Schularten mit mehreren Bildungsgängen (5. bzw. 7. bis 9.

    bzw. 10. Klassenstufe)

    vermitteln eine allgemeine Bildung und schaffen die Vor-

    aussetzung für eine berufliche Qualifizierung. Ab der

    7. Klassenstufe beginnt eine Differenzierung. Die Schüler

    erwerben mit erfolgreichem Besuch der 9. Klassenstufe den

    Hauptschulabschluss und mit erfolgreichem Besuch der

    10. Klassenstufe und bestandener Prüfung den Realschul-

    abschluss.

    Die Länder haben für die Schularten mit mehreren Bil-

    dungsgängen unterschiedliche Bezeichnungen. Diese kön-

    nen dem Verzeichnis „Übersicht über die Schulartengliede-

    rung und institutionellen Zuordnungen in den Statistiken

    der allgemein bildenden Schulen“ im Anhang entnommen

    werden.

    Realschulen (5. bzw. 7. bis 10. Klassenstufe)

    sind weiterführende Schulen, die unmittelbar im Anschluss

    an die vierjährige Grundschule oder aber nach Abschluss

    der Orientierungsstufe besucht werden können. Die Schul-

    besuchsdauer beträgt zwischen vier und sechs Jahren. Der

    Realschulabschluss eröffnet u. a. den Zugang zu den Fach-

    oberschulen; er wird deshalb auch als Fachoberschulreife

    bezeichnet. Außerdem besteht für Absolventen/Abgänger

    mit Realschulabschluss die Möglichkeit des Übergangs auf

    Gymnasien in Aufbauform. Die in Bayern eingerichteten

    "Drei- und vierstufigen Wirtschaftsschulen" sind nach Lan-

    desrecht Berufsfachschulen, werden aber wegen des ähnli-

    chen Bildungsganges zusammen mit den Realschulen aus-

    gewiesen. Die Realsonderschulen sind den Sonderschulen

    zugeordnet (vgl. auch Sonderschulen).

    Gymnasien (5. bzw. 7. bis 10. Klassenstufe und 11. bis 13.

    Jahrgangsstufe)

    sind ebenfalls weiterführende Schulen, die im Normalfall

    unmittelbar an die Grundschulen, aber auch - ähnlich wie

    bei den Realschulen - an die Orientierungsstufe anschlie-

    ßen. Die Schulbesuchsdauer beträgt zwischen sieben und

    neun Jahren. Das Abschlusszeugnis des Gymnasiums gilt

    als Befähigungsnachweis für das Studium an Hochschulen.

    Gymnasialsonderschulen sind den Sonderschulen zuge-

    ordnet (vgl. auch Sonderschulen).

  • Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 1, 2003/04

    Integrierte Gesamtschulen (5. bis 10. Klassenstufe)

    sind Einrichtungen mit integriertem Stufenaufbau, bei de-

    nen die verschiedenen Schularten zu einer Schuleinheit

    zusammen gefasst sind. Diese Gesamtschulen können or-

    ganisatorisch mit Grundschulen (Grundstufe = Klassenstu-

    fe 1 - 4) und gymnasialen Oberstufen (Oberstufe = Jahr-

    gangsstufen 11 - 13) verbunden sein. Die Ergebnisse über

    die additiven und kooperativen Gesamtschulen sind nicht

    gesondert ausgewiesen, sondern bei den entsprechenden

    Schularten enthalten. Auf bestimmte Zuordnungsabwei-

    chungen wird in Fußnoten hingewiesen.

    Freie Waldorfschulen (1.-10. Klassenstufe und 11.-12.

    bzw. 13. Jahrgangsstufe)

    sind private Ersatzschulen mit besonderer pädagogischer

    Prägung, die die Klassen 1 bis 12 von Grund-, Haupt- und

    teilweise auch Sonderschulen sowie Höheren Schulen als

    einheitlichen Bildungsgang nach der Pädagogik von Rudolf

    Steiner führen. Die Klasse 13 dieser Schulen bereitet auf

    die Reifeprüfung vor.

    Sonderschulen

    haben in der Regel den gleichen Bildungsauftrag wie die

    übrigen allgemein bildenden Schulen. Sie dienen der För-

    derung und Betreuung körperlich, geistig und seelisch be-

    nachteiligter sowie sozial gefährdeter Kinder, die nicht oder

    nicht mit ausreichendem Erfolg in normalen Schulen unter-

    richtet werden können. Zu den Sonderschulen zählen u. a.

    auch alle übrigen selbständigen allgemein bildenden

    Schularten für Schüler/innen mit sonderpädagogischer För-

    derung, wie z.B. Realsonderschulen und Gymnasialsonder-

    schulen. Gleichfalls werden dieser Schulart alle Zweige und

    Klassen für Schüler/innen mit sonderpädagogischer Förde-

    rung zugeordnet, die aus schulorganisatorischen Grün-

    den mit Grund-, Haupt-, Real- oder Gesamtschulen sowie

    mit Gymnasien verbunden sind.

    Schüler/innen mit sonderpädagogischer Förderung werden

    z.T. auch außerhalb von Sonderschulen in den übrigen all-

    gemein bildenden Schulen sonderpädagogisch gefördert

    (Integrationsschüler/innen) und bei der jeweiligen Schulart

    nachgewiesen. Eine zusammenfassende Tabelle dieser

    Schüler/innen erscheint im Abschnitt Schüler (Tab. 3.9).

    Abendhauptschulen

    führen in einem einjährigen Ausbildungsgang (zwei Se-

    mester) zum Hauptschulabschluss. Die Bewerber müssen

    in der Regel die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben und weder

    eine allgemein bildende noch eine berufliche Vollzeit-

    schule besuchen. Abendhauptschulen gibt es zurzeit nur

    als öffentliche Schulen, und zwar in Berlin, Bremen, Ham-

    burg und in Hessen. In Berlin ist dem Hauptkurs ein halb-

    jähriger Vorkurs vorangestellt.

    Abendrealschulen

    führen Erwachsene in Abendkursen zum Realschulab-

    schluss. Die Schulbesuchsdauer beträgt in der Regel vier

    Semester.

    Abendgymnasien

    ermöglichen es befähigten Erwachsenen, in einem Zeit-

    raum von mindestens drei Jahren die allgemeine Hoch-

    schulreife zu erwerben. Für die Aufnahme in den Hauptkurs

    muss eine abgeschlossene Berufsausbildung bzw. eine

    mindestens dreijährige geregelte Berufstätigkeit nachge-

    wiesen werden. Der Bewerber soll das 19. Lebensjahr voll-

    endet und vor dem Eintritt in den Hauptkurs einen min-

    destens einsemestrigen Vorkurs absolviert haben. Die

    Schüler/innen der Abendgymnasien müssen während des

    Schulbesuchs mit Ausnahme der letzten drei Semester be-

    rufstätig sein.

    Kollegs

    sind Vollzeitschulen zur Erlangung der allgemeinen Hoch-

    schulreife. Für den Eintritt muss der Bewerber - wie bei den

    Abendgymnasien - mindestens 19 Jahre alt sein. Zudem

    wird ebenfalls eine abgeschlossene Berufsausbildung oder

    ein gleichwertiger beruflicher Bildungsgang vorausgesetzt.

    Die Schulbesuchsdauer beträgt mit halbjährigem Vorkurs

    in der Regel sechs Semester. Die Kollegiaten dürfen wäh-

    rend der Schulbesuchszeit keine beruflichen Tätigkeiten

    ausüben.

    6. Klasse/Klassen-/Jahrgangsstufe

    Der Begriff "Klasse" bezieht sich auf eine Lerngruppe von

    Schülern/innen (Klassenverband), die in der Regel gemein-

    sam unterrichtet werden, in diesem Falle bilden die Schü-

    ler/innen eine Jahrgangsklasse. Schüler/innen verschie

  • Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 1, 2003/04

    dener Klassenstufen, die aus schulorganisatorischen

    Gründen in einer Klasse zusammengefasst werden, bilden

    eine klassenstufenübergreifende Klasse. Bei der reformier-

    ten Oberstufe der Gymnasien, Integrierten Gesamtschulen,

    Freien Waldorfschulen sowie bei den Abendgymnasien und

    Kollegs sind die Klassenverbände überwiegend zugunsten

    von Grund- und Leistungskursen aufgelöst. Für die Jahr-

    gangsstufen 11, 12 und 13 werden einheitlich keine Klas-

    sen ausgewiesen, obwohl in der 11. Jahrgangsstufe Klas-

    sen existieren.

    Der Begriff "Klassenstufe" kennzeichnet das jeweilige

    klassenspezifische Bildungsniveau, dass die Schü-

    ler/innen eines Klassenverbandes erreicht haben. Die

    Klassenstufen werden jahresweise aufsteigend durchge-

    zählt.

    7. Bildungsbereiche/Bildungs-/Schulstufen

    Die institutionelle Gliederung des allgemein bildenden

    Schulwesens nach den Schularten kann durch eine hori-

    zontale Stufengliederung nach Bildungsbereichen ergänzt

    werden. Diese werden durch eine einheitliche Schulbe-

    suchsdauer und gleiches Bildungsniveau gekennzeichnet.

    Vorklassen und Schulkindergärten werden zum Vorschul-

    bereich (Elementarstufe) gezählt. Entsprechend der auch

    international üblichen Abgrenzung werden die Klassenstu-

    fen 1 bis 4 als Primarbereich (Grundstufe), 5 bis 10 als Se-

    kundarbereich I (Mittelstufe) und die Jahrgangsstufen 11

    bis 13 als Sekundarbereich II (Oberstufe) bezeichnet.

    Da die Schulbesuchsjahre und das Qualifikationsniveau

    der Sonderschulen im Regelfall nicht mit denen der nor-

    malen Schularten zu vergleichen sind, werden die Sonder-

    schulen nicht in diese Stufengliederung einbezogen, son-

    dern als eigener Bildungsbereich behandelt.

    8. Schulpflicht

    Die Schulpflicht beträgt in nahezu allen Ländern zwölf Jah-

    re. Sie gliedert sich i.d.R. in eine neunjährige Vollzeitschul-

    pflicht und in eine dreijährige Teilzeitschulpflicht (Berufs-

    schulpflicht). Die Teilzeitschulpflicht kann auch durch den

    Besuch einer Vollzeitschule erfüllt werden. In Berlin, Bran-

    denburg, Bremen und Nordrhein-Westfalen besteht eine

    zehnjährige Vollzeitschulpflicht.

    Die Schulpflicht beginnt für alle Kinder, die bis zum 30. Juni

    eines Jahres das sechste Lebensjahr vollendet haben, am

    1. August desselben Jahres. Sofern schulpflichtige Kinder

    noch nicht schulreif sind, werden sie vom Schulbesuch zu-

    rückgestellt oder befreit. Vom Schulbesuch zurückgestellte

    Kinder werden im allgemeinen mit ein- bis zweijähriger

    Verspätung eingeschult.

    Für Kinder, die vom Schulbesuch befreit worden sind, er-

    lischt die Schulpflicht. Kinder, die noch nicht schulpflichtig,

    aber schulreif sind, können aufgrund besonderer länder-

    spezifischer Regelungen vorzeitig eingeschult werden.

    Schüler/innen von Abendhauptschulen, Abendrealschulen,

    Abendgymnasien und Kollegs sind nicht mehr schulpflich-

    tig; sie besuchen diese sogenannten Einrichtungen des

    zweiten Bildungsweges bzw. der Erwachsenenbildung frei-

    willig.

    9. Einschulungen / Nichteinschulungen

    Als Einschulung gilt die Aufnahme in die 1. Klassen-

    stufe, nicht dagegen in eine vorschulische Einrichtung.

    Zum wiederholten Male eingeschulte Kinder werden nicht

    mitgezählt. Einschulungen können "vorzeitig", "fristgemäß"

    oder "verspätet" erfolgen. Nichteinschulungen können "Zu-

    rückstellungen" oder "Befreiungen" sein.

    10. Wiederholer/innen

    Als Wiederholer/innen gelten die Schüler/innen, die eine

    Klassenstufe zum zweiten Mal durchlaufen (z. B. wegen

    Nichtversetzung oder freiwilligem Rücktritt), unabhängig

    davon, ob sie die Schulart gewechselt haben. Ist das Wie-

    derholen mit einem Schulwechsel verbunden, werden die

    Schüler/innen bei der aufnehmenden Schule gezählt, d.h.

    Schüler/innen die im Gymnasium nicht versetzt werden

    und dieselbe Klassenstufe in der Realschule z. B. wieder-

    holen, erscheinen in der Realschule als Wiederholer (maß-

    geblich zur Feststellung der Wiederholung ist die besuchte

    Klassenstufe des Schuljahres).

    Der Nachweis der Wiederholer/innen erfolgt nicht für die

    Schularten – Integrierte Gesamt-, Freie Waldorf- und Son-

    derschulen.

  • Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 1, 2003/04

    11. Absolventen/Abgänger

    Als Absolventen bzw. Abgänger der allgemein bildenden

    Schulen werden diejenigen Schüler/innen gezählt, die im

    Verlauf oder am Ende des Schuljahres mit einem Ab-

    schluss- bzw. Abgangszeugnis eine allgemein bildende

    Schulart verlassen, unabhängig davon, ob sie (zum Erwerb

    zusätzlicher Abschlussqualifikationen) an eine andere all-

    gemein bildende Schulart wechseln.

    Schüler/innen, die ein Abschlusszeugnis einer allgemein

    bildenden Schulart erhalten haben und im allgemein bil-

    denden Schulwesen verbleiben (z.B. Hauptschüler/innen,

    die auf die Realschule wechseln oder Realschüler/innen,

    die auf die gymnasiale Oberstufe wechseln), werden zu-

    sätzlich als "Darunter-Position" ausgewiesen. Nicht als Ab-

    solventen/innen einzubeziehen sind Schüler/innen, die

    aus der 10. Klassenstufe der Integrierten Gesamtschule in

    die gymnasiale Oberstufe der Integrierten Gesamtschule ü-

    bergehen. Unter den Absolventen/innen werden auch die

    Teilnehmer mit bestandenden Schulfremdenprüfungen

    (Externe) nachgewiesen.

    12. Abschlussarten

    Die Absolventen/innen werden nach folgenden Abschluss-

    arten nachgewiesen:

    � ohne Hauptschulabschluss (einschl. Abschluss der

    Sonderschule für Lernbehinderte oder der Sonder-

    schule für Geistigbehinderte)

    � mit Hauptschulabschluss (bzw. entsprechende Ab-

    schlüsse)

    � mit Realschulabschluss (mittlerer Abschluss ein-

    schließlich aller Abgänger aus den Klassenstufen

    11 - 13 ohne Fachhochschulreife oder allgemeiner

    Hochschulreife bzw. entsprechende Abschlüsse)

    � mit Fachhochschulreife (bzw. entsprechende Ab-

    schlüsse)

    � mit allgemeiner Hochschulreife (bzw. entsprechende

    Abschlüsse)

    13. Lehrkräfte

    Als Lehrkräfte gelten alle Personen, die ganz oder teilweise

    im Rahmen der gesetzlich oder vertraglich festgesetzten

    Pflichtstunden eigenverantwortlich unterrichten oder unter-

    richten müssten bzw. unter Berücksichtigung von Anrech-

    nungsstunden eine Schule leiten.

    Die Lehrkräfte werden derjenigen Schulart zugeordnet, an

    der sie ausschließlich bzw. überwiegend tätig sind. Lässt

    sich die überwiegende Tätigkeit nicht feststellen, ist er-

    satzweise der überwiegend erteilte Unterricht zugrunde zu

    legen. Ist bei schulartübergreifenden Organisationsformen

    (z.B. Grundschule und Orientierungsstufe) der überwie-

    gende Einsatz nicht ermittelbar oder nicht sinnvoll interpre-

    tierbar, werden die Lehrkräfte rechnerisch auf die Schular-

    ten aufgeteilt.

    Die Lehrkräfte werden nach dem Beschäftigungsumfang in

    folgende Kategorien eingeteilt:

    Hauptberufliche Lehrkräfte:

    � Vollzeitbeschäftigte Lehrkräfte im Beamten-, Ange-

    stellten- oder sonstigen Dienstverhältnis, die mit

    voller Regelpflichtstundenzahl (Pflichtstunden = Un-

    terrichtsstunden + Abminderungsstunden) tätig sind.

    � Teilzeitbeschäftigte Lehrkräfte im Beamten-, Ange-

    stellten- oder sonstigen Dienstverhältnis, deren indi-

    viduelle Pflichtstundenzahl aufgrund länderspezifi-

    scher Regelungen bis zu 50 % der Regelpflichtstun-

    den ermäßigt worden ist.

    Stundenweise beschäftigte Lehrkräfte

    stehen im Beamten-, Angestellten- oder sonstigen Dienst-

    verhältnis und sind mit weniger als 50 % der Regelpflicht-

    stunden einer vollzeitbeschäftigten Lehrkraft tätig. Lehr-

    amtsanwärter/Referendare werden - soweit sie selbständig

    Unterricht erteilen - den stundenweise Beschäftigten zuge-

    ordnet, auch wenn sie mit mehr als 50 % der Regelpflicht-

    stundenzahl unterrichten.

    Im Rahmen der Schulstatistik werden die Lehrkräfte als

    Personen gezählt. Davon zu unterscheiden ist die Umrech-

    nung der teilzeit- und stundenweise beschäftigten Lehr-

    kräfte in "Vollzeitlehreinheiten“ ( entsprechende Daten

    hierzu sind bei der Ständigen Konferenz der Kultusminis-

    ter Tel. 0228 501 616 erhältlich ).

    14. Erteilte Unterrichtsstunden

    Unter "erteilte Unterrichtsstunden" werden die von den

    Lehrkräften pro Woche erteilten Unterrichtsstunden erfasst.

    Abminderungsstunden (Anrechnungen und Ermäßigungen)

  • Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 1, 2003/04

    sind keine erteilten Unterrichtsstunden. Unterrichtsstunden

    von Lehramtsanwärtern/Referendaren werden gezählt, so-

    fern es sich um selbständig erteilten (bedarfsdeckenden)

    Unterricht handelt.

    Bezahlte Mehrarbeitsstunden hauptberuflicher Lehrkräfte

    werden als stundenweise (nebenamtlich/nebenberuflich)

    erteilte Unterrichtsstunden angesehen.

    15. Lehramt/Lehramtsprüfungen

    Der Begriff "Lehramt" bezieht sich hier nicht auf die

    rechtliche Stellung der Lehrkraft, sondern auf die Lehr-

    amtsprüfung bzw. auf die erteilte Unterrichtsberechtigung.

    Die in den Ländern sehr unterschiedlichen Lehramtsbe-

    zeichnungen wurden für den Bundesnachweis den ent-

    sprechenden Oberbegriffen zugeordnet.

    16. Lehrerbewegung

    Der Nachweis der Daten bezieht sich ausschließlich auf

    hauptberufliche (voll- und teilzeitbeschäftigte) Lehrkräfte.

    17. Seminare (Lehrerausbildung

    Zugelassen zum Vorbereitungsdienst werden nur Lehr-

    amtsanwärter, die nach vorhergehender wissenschaftlicher

    Ausbildung an einer Hochschule die "Erste Staatsprüfung"

    für das entsprechende Lehramt oder eine vom jeweiligen

    Kultusministerium als gleichwertig anerkannte Prüfung ab-

    gelegt haben. Die Ausbildung an den Seminaren beträgt in

    der Regel drei bis vier Semester und schließt mit der "Zwei-

    ten Staatsprüfung" ab. Die Seminarausbildung ist nicht

    bundeseinheitlich geregelt.

    Seit dem Schuljahr 2001/02 erfolgt der Datennachweis so-

    wohl für allgemein bildende als auch für berufliche Schulen

    nur noch bei den allgemein bildenden Schulen.

    Seminare sind Einrichtungen der pädagogischen Ausbil-

    dung im Vorbereitungsdienst für die Lehrämter an allge-

    mein bildenden und beruflichen Schulen (siehe unter 15).

    Der Stadtstaat Hamburg hat die Erhebung zu Seminaren ab

    1983 eingestellt.

  • Schuljahr 2003/04

    Schüler/innen in allgemein bildenden und beruflichen Schulen

    Bildungsbereich

    ------- Veränderung

    Schulart gegenüber

    Vorjahr in % 1)

    Allgemein bildende Schulen

    Vorschulbereich ................................................ 53 970 - 1,5 21 452 39,7 41 143 76,2 12 827 23,8 3 938 7,3

    Primarbereich 3 187 281 0,1 1 563 702 49,1 2 814 703 88,3 372 578 11,7 76 815 2,4

    Grundschulen ................................................ 3 146 879 0,1 1 543 452 49,0 2 777 462 88,3 369 417 11,7 51 450 1,6

    Integrierte Gesamtschulen .............................. 16 376 0,4 8 063 49,2 13 694 83,6 2 682 16,4 1 339 8,2

    Freie Waldorfschulen ...................................... 24 026 2,8 12 187 50,7 23 547 98,0 479 2,0 24 026 100,0

    Sekundarbereich I ............................................ 5 266 758 - 1,5 2 602 012 49,4 4 795 535 91,1 471 223 8,9 366 542 7,0

    Schulartunabhängige Orientierungsstufe ......... 287 098 - 18,2 139 355 48,5 254 709 88,7 32 389 11,3 9 617 3,3

    Hauptschulen................................................. 1 092 491 - 1,7 478 192 43,8 889 349 81,4 203 142 18,6 22 924 2,1

    Schularten mit mehreren Bildungsgängen ........ 428 801 - 2,1 199 314 46,5 417 395 97,3 11 406 2,7 3 720 0,9

    Realschulen ................................................... 1 296 706 1,1 656 322 50,6 1 205 599 93,0 91 107 7,0 104 126 8,0

    Gymnasien ..................................................... 1 642 653 0,2 878 571 53,5 1 576 610 96,0 66 043 4,0 174 405 10,6

    Integrierte Gesamtschulen .............................. 461 744 - 1,4 221 555 48,0 401 223 86,9 60 521 13,1 11 226 2,4

    Freie Waldorfschulen ...................................... 36 725 2,1 19 040 51,8 35 951 97,9 774 2,1 36 725 100,0

    Abendhauptschulen ....................................... 1 315 9,5 619 47,1 779 59,2 536 40,8 - -

    Abendrealschulen .......................................... 19 225 11,0 9 044 47,0 13 920 72,4 5 305 27,6 3 799 19,8

    Sekundarbereich II ............................................ 789 700 3,0 440 055 55,7 752 156 95,2 37 544 4,8 93 941 11,9

    Gymnasien ..................................................... 673 610 2,4 377 436 56,0 646 901 96,0 26 709 4,0 72 642 10,8

    Integrierte Gesamtschulen .............................. 66 808 6,4 37 084 55,5 60 087 89,9 6 721 10,1 1 578 2,4

    Freie Waldorfschulen ...................................... 13 103 2,3 7 014 53,5 12 781 97,5 322 2,5 13 103 100,0

    Abendgymnasien ........................................... 19 584 6,4 10 347 52,8 16 804 85,8 2 780 14,2 3 998 20,4

    Kollegs .......................................................... 16 595 8,7 8 174 49,3 15 583 93,9 1 012 6,1 2 620 15,8

    Sonderschulen .................................................. 429 325 0,0 157 844 36,8 360 662 84,0 68 663 16,0 64 523 15,0

    Insgesamt . . . 9 727 034 - 0,5 4 785 065 49,2 8 764 199 90,1 962 835 9,9 605 759 6,2

    Berufliche Schulen

    Sekundarbereich II

    Berufsschulen im dualen System .................... 1 685 278 - 2,8 683 640 40,6 1 578 194 93,6 107 084 6,4 40 477 2,4

    Berufsvorbereitungsjahr ................................. 79 284 - 0,3 30 578 38,6 65 276 82,3 14 008 17,7 7 195 9,1

    Berufsgrundbildungsjahr ............................... 49 216 13,9 14 791 30,1 43 938 89,3 5 278 10,7 1 494 3,0

    Berufsaufbauschulen ..................................... 719 - 1,8 146 20,3 600 83,4 119 16,6 - -

    Berufsfachschulen ......................................... 498 275 10,2 295 733 59,4 452 590 90,8 45 685 9,2 98 244 19,7

    Fachoberschulen ........................................... 117 006 10,2 57 001 48,7 110 348 94,3 6 658 5,7 6 789 5,8

    Fachgymnasien ............................................. 114 513 5,1 56 096 49,0 108 722 94,9 5 791 5,1 1 383 1,2

    Berufsober-/Technische Oberschulen ............. 13 674 9,6 5 319 38,9 13 190 96,5 484 3,5 26 0,2

    Fachschulen .................................................. 160 135 2,7 81 717 51,0 153 094 95,6 7 041 4,4 54 980 34,3

    Fachakademien ............................................. 7 423 2,6 6 261 84,3 6 763 91,1 660 8,9 4 157 56,0

    Insgesamt . . . 2 725 523 1,0 1 231 282 45,2 2 532 715 92,9 192 808 7,1 214 745 7,9

    Nachrichtlich:

    Schulen des Gesundheitswesens . . . 117 620 5,2 94 622 80,4 110 953 94,3 6 667 5,7 68 690 58,4

    ----------

    1) Anteil an der Spalte insgesamt.

    Schüler/innenUnd zwar

    weibliche deutsche ausländische in privaten Schulen

    zusammeninsgesamt % 1)% 1) % 1) zusammenzusammenzusammen% 1)

    Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 1, 2002/03

  • Abbildung 1

    Abbildung 2

    Abbildung 3

    Einschulungen 1992 bis 2003

    0

    100000

    200000

    300000

    400000

    500000

    600000

    700000

    800000

    900000

    1000000

    1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

    Deutschland

    Früheres Bundesgebiet

    Neue Länder

    Schüler/innen der 7. Klassenstufe im Schuljahr 2003/04

    22,8

    8

    26,1

    33,4

    90,7

    Hauptschulen 22,8 %

    Schularten mit mehreren Bildungsgängen 8 %

    Realschulen 26,1 %

    Gymnasien 33,4 %

    Integrierte Gesamtschulen 9 %

    Freie Waldorfschulen 0,7 %

    Wiederholerquote im Schuljahr 2003/04 in %

    1,51,2

    4,4 4,5

    5,5

    2,7

    0

    1,0

    2,0

    3,0

    4,0

    5,0

    6,0

    Grundschul

    en

    Schulartun

    abhängige O

    rientierung

    sstufeHaup

    tschulen

    Schularten

    mit mehrer

    en Bildungs

    gängen

    Realschule

    nGymn

    asien

    Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 1, 2003/04

  • Abbildung 4

    Abbildung 5

    Abbildung 6

    Ausländeranteil im Schuljahr 2003/04 in %

    0

    5

    10

    15

    20

    25

    Vorschulberei

    chGrunds

    chulenHaupts

    chulen Realschulen Gymna

    sien

    Integrierte Ges

    amtschulen

    Sonderschule

    nAbend

    schulen

    Proz

    ent

    Ausländische Schüler/innen nach Staatsangehörigkeit im Schuljahr 2003/04

    125 190

    37 109

    170 463

    418 065

    23 893

    61 542

    65 897

    33 760

    0 50 000 100 000 150 000 200 000 250 000 300 000 350 000 400 000 450 000

    Asien

    Afrika

    Sonstiges Europa

    Türkei

    Russische Föderation

    Serbien und Montenegro

    Italien

    Griechenland

    Absolventen/Abgänger 2003 nach Abschlussarten in %

    0

    5

    10

    15

    20

    25

    30

    35

    40

    45

    OhneHauptschulabschluss

    MitHauptschulabschluss

    Mit Realschulabschluss Mit Fachhochschulreife Mit allgemeinerHochschulreife

    Deutsche

    Ausländer

    Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 1, 2003/04

  • 1 Gesamtübersicht 2003/04

    1.1 Schulen, Klassen, Schüler/innen, Absolventen/Abgänger, Lehrkräfte und Unterrichtsstunden nach Schularten und Ländern

    1.1.1 Absolute Werte

    dar.:Ausländer/

    innen

    Schulkindergärten 4) ....................................... 480 979 8 582 1 920 - 711 388 901 21 626 8 210 5 339Grundschulen 5) .............................................. 2 552 20 476 453 084 64 920 - 12 841 16 833 4 508 297 388 309 489 32 151Schulartunabhängige Orientierungsstufe ......... 1 16 434 19 - 6 17 1 264 322 23Hauptschulen 5) .............................................. 1 229 9 965 212 517 52 116 46 052 6 878 3 764 1 873 159 468 69 318 13 381Realschulen ..................................................... 462 8 917 247 412 17 920 37 334 7 785 6 583 1 706 183 000 116 531 13 868Gymnasien ...................................................... 423 8 423 313 302 13 055 28 387 12 178 10 008 2 846 255 001 159 804 23 916Integrierte Gesamtschulen ............................... 3 142 4 105 722 637 219 153 22 3 993 2 716 274Freie Waldorfschulen ....................................... 46 735 21 529 687 1 529 1 110 518 386 25 055 8 015 2 332Sonderschulen ................................................ 642 6 122 55 199 13 608 5 536 7 408 4 588 851 172 140 80 250 6 033Abendrealschulen ............................................ 42 101 2 389 664 524 - 13 410 - 167 1 715Abendgymnasien ............................................. 21 - 2 712 587 299 1 99 382 25 1 183 1 947Kollegs ............................................................ 6 - 608 23 135 2 33 130 41 522 728

    Zusammen . . . 5 907 55 876 1 321 873 166 241 120 433 49 139 42 997 14 016 1 118 001 756 527 101 707

    Grundschulen 6) .............................................. 2 422 21 934 513 396 47 213 - 12 424 14 324 8 014 306 501 289 044 52 437Schulartunabhängige Orientierungsstufe ......... 1 24 736 216 - 27 29 1 530 451 10Hauptschulen 6) .............................................. 1 594 13 846 306 967 40 589 55 799 15 695 6 172 4 272 365 568 118 845 29 208Realschulen ..................................................... 410 8 323 235 680 9 607 41 784 9 213 4 295 2 208 208 036 71 715 19 889Gymnasien ...................................................... 405 9 286 341 296 12 092 30 029 16 074 6 720 4 254 321 644 100 644 36 865Integrierte Gesamtschulen ............................... 2 76 1 989 289 268 96 37 11 2 130 600 131Freie Waldorfschulen ....................................... 18 205 7 168 128 452 255 266 183 5 916 4 713 1 335Sonderschulen 6) 7) ......................................... 377 5 464 63 033 8 386 6 013 5 807 2 478 1 699 117 620 50 488 13 487Abendrealschulen ............................................ 4 19 436 101 56 9 11 19 200 128 65Abendgymnasien ............................................. 5 - 838 114 125 16 6 96 283 86 501Kollegs ............................................................ 6 - 1 538 145 263 99 37 18 1 819 550 84

    Zusammen . . . 5 244 59 177 1 473 077 118 880 134 789 59 715 34 375 20 775 1 330 247 637 264 154 012

    Vorklassen ....................................................... 341 681 10 157 2 590 - 682 35 1 14 079 603 1Grundschulen .................................................. 448 4 417 101 180 20 447 - 4 781 1 687 269 117 719 31 376 2 141Schulartunabhängige Orientierungsstufe ......... 412 2 099 47 969 10 661 - 2 852 849 216 70 507 15 316 1 649Hauptschulen 8) .............................................. 94 962 17 193 5 078 6 223 1 583 322 41 37 233 5 664 360Realschulen ..................................................... 84 1 065 30 056 4 066 7 487 1 567 385 80 36 894 6 430 624Gymnasien ...................................................... 121 1 902 86 742 6 878 10 790 4 659 1 601 724 104 769 25 999 4 765Integrierte Gesamtschulen ............................... 64 1 496 49 919 6 857 10 912 3 554 640 203 83 016 10 446 1 321Freie Waldorfschulen ....................................... 8 77 2 695 108 218 109 99 29 2 475 1 726 187Sonderschulen ................................................ 99 1 464 13 738 2 239 942 2 043 344 231 44 049 5 804 1 520Abendhauptschulen ........................................ 9 34 759 342 295 28 10 2 605 193 9Abendrealschulen ............................................ 8 41 1 041 173 283 22 14 4 478 227 29Abendgymnasien ............................................. 2 - 694 47 127 48 6 1 919 70 9Kollegs ............................................................ 5 - 2 569 116 520 160 79 1 3 486 1 223 4

    Zusammen . . . 1 695 14 238 364 712 59 602 37 797 22 088 6 071 1 802 516 229 105 077 12 619

    Grundschulen .................................................. 464 2 772 57 052 1 328 - 508 3 383 61 10 807 63 911 405Schulartunabhängige Orientierungsstufe ......... 450 1 386 27 345 634 - 600 2 057 31 13 012 39 228 210Realschulen ..................................................... 79 895 23 249 84 5 549 924 476 20 21 749 10 152 146Gymnasien ...................................................... 111 1 600 70 793 647 10 078 3 315 1 589 77 74 455 31 220 470Integrierte Gesamtschulen ............................... 217 3 058 78 313 1 078 18 038 3 949 2 573 32 91 366 52 477 197Freie Waldorfschulen ....................................... 5 49 1 109 26 57 36 69 22 682 1 362 131Sonderschulen ................................................ 132 1 496 13 834 84 1 922 2 013 624 17 44 983 12 206 90Abendrealschulen 9) ........................................ 12 - 538 7 170 8 6 - 339 181 -Abendgymnasien ............................................. 13 - 587 6 137 16 6 1 745 205 8Kollegs ............................................................ 2 - 403 7 101 33 7 - 623 112 -

    Zusammen . . . 1 485 11 256 273 223 3 901 36 052 11 402 10 790 261 258 761 211 054 1 657--------------Fußnoten siehe am Ende der Tabelle.

    Schulart Schulen Klassen 1)

    Schüler/innenstunden-

    weisevollzeit- teilzeit-

    stunden-weise

    beschäftigt beschäftigten Lehrkräfte 3)

    Baden-Württemberg

    Bayern

    Absolventen/Abgänger 2)

    Lehrkräfte 3) Unterrichtsstunden der

    insgesamtvollzeit- teilzeit-

    Berlin

    Brandenburg

    Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 1, 2003/04

  • 1 Gesamtübersicht 2003/04

    1.1 Schulen, Klassen, Schüler/innen, Absolventen/Abgänger, Lehrkräfte und Unterrichtsstunden nach Schularten und Ländern

    1.1.1 Absolute Werte

    dar.:Ausländer/

    innen

    Schulart Schulen Klassen 1)

    Schüler/innenstunden-

    weisevollzeit- teilzeit-

    stunden-weise

    beschäftigt beschäftigten Lehrkräfte 3)

    Absolventen/Abgänger 2)

    Lehrkräfte 3) Unterrichtsstunden der

    insgesamtvollzeit- teilzeit-

    Schulkindergärten ........................................... 36 39 541 168 - 14 24 1 372 446 12Grundschulen .................................................. 98 1 082 24 228 4 344 - 710 862 84 15 838 15 086 1 756Schulartunabhängige Orientierungsstufe ......... 46 429 10 539 1 847 - 475 388 33 10 622 6 312 687Hauptschulen .................................................. 37 283 5 397 1 314 1 523 292 140 13 6 647 2 300 316Realschulen ..................................................... 37 278 7 280 1 155 1 562 266 176 34 6 061 2 879 429Gymnasien ...................................................... 67 320 15 969 1 274 2 496 742 484 159 14 476 7 154 2 264Integrierte Gesamtschulen ............................... 12 257 5 628 643 960 232 133 10 4 907 2 167 185Freie Waldorfschulen ....................................... 2 20 855 13 52 28 34 8 484 574 32Sonderschulen ................................................ 25 293 2 461 534 312 338 163 22 8 131 2 856 342Abendhauptschulen ........................................ 2 16 233 81 116 15 3 - 245 27 39Abendrealschulen ............................................ 2 27 447 136 164 33 11 - 559 106 6Abendgymnasien ............................................. 2 - 516 62 87 41 19 - 681 164 14

    Zusammen . . . 366 3 044 74 094 11 571 7 272 3 186 2 437 364 69 023 40 071 6 082

    Vorklassen ....................................................... 219 307 6 700 1 570 - 70 63 1 1 650 1 228 7Schulkindergärten ........................................... 10 13 102 20 - - - - - 2 -Grundschulen .................................................. 231 2 184 52 270 10 731 - 1 390 1 998 30 32 628 36 282 716Schulartunabhängige Orientierungsstufe ......... 2 26 734 102 - 17 8 - 337 167 -Hauptschulen .................................................. 144 596 13 728 4 279 1 880 742 398 9 19 433 8 069 186Schularten mit mehreren Bildungsgängen ........ 16 126 3 139 976 817 142 93 1 3 352 1 677 33Realschulen ..................................................... 63 366 9 272 1 789 2 087 421 196 19 9 870 3 554 148Gymnasien ...................................................... 72 1 379 50 713 5 054 4 760 2 119 1 369 121 42 935 20 894 1 181Integrierte Gesamtschulen ............................... 44 1 229 33 005 7 247 3 999 1 799 1 162 26 35 747 17 978 252Freie Waldorfschulen ....................................... 6 70 3 009 42 235 161 68 47 3 581 1 025 260Sonderschulen 12) .......................................... 45 711 7 525 2 390 954 797 470 29 18 794 8 143 279Abendhauptschulen ........................................ 2 5 114 48 41 4 - - 86 - -Abendrealschulen ............................................ 2 10 296 98 71 8 - - 204 - -Abendgymnasien ............................................. 3 - 754 76 93 42 8 - 722 120 -Kollegs ............................................................ 1 - 189 7 40 12 9 - 242 127 -

    Zusammen . . . 860 7 022 181 550 34 429 14 977 7 724 5 842 283 169 581 99 266 3 062

    Vorklassen ....................................................... 52 113 2 464 471 - - - - - - -Schulkindergärten ........................................... 377 405 4 422 1 357 - 457 - 4 10 331 - 20Grundschulen 13) ............................................ 1 189 11 430 243 017 37 564 - 8 655 4 963 1 619 210 931 91 829 9 129Schulartunabhängige Orientierungsstufe ......... 214 1 514 36 354 6 309 - 1 536 1 032 272 35 818 19 403 1 272Hauptschulen .................................................. 319 2 289 45 166 12 968 13 184 2 217 1 389 468 50 916 25 553 3 007Realschulen ..................................................... 294 3 586 92 645 12 868 16 246 3 769 2 284 1 098 91 441 43 210 4 314Gymnasien ...................................................... 291 4 760 181 856 12 425 16 437 7 413 4 194 2 109 178 902 50 318 7 546Integrierte Gesamtschulen ............................... 86 2 542 65 846 10 473 10 264 3 045 1 351 378 70 286 20 950 1 884Freie Waldorfschulen ....................................... 10 125 4 838 122 249 249 161 57 5 507 2 112 310Sonderschulen 14) .......................................... 240 2 483 26 326 6 910 3 187 3 236 1 252 575 83 708 22 628 3 150Abendhauptschulen ........................................ 6 11 209 65 70 8 2 - 146 28 -Abendrealschulen ............................................ 7 66 1 491 472 273 30 12 - 701 232 -Abendgymnasien ............................................. 10 - 2 901 751 404 153 81 54 2 984 1 180 229Kollegs ............................................................ 5 - 903 66 201 57 4 5 1 232 47 34

    Zusammen . . . 3 100 29 324 708 438 102 821 60 515 30 825 16 725 6 639 742 903 277 490 30 895

    Schulkindergärten ........................................... 28 37 369 5 - 7 14 - 171 268 -Grundschulen .................................................. 370 2 213 40 728 1 115 - 211 2 750 58 5 109 52 912 472Hauptschulen .................................................. 157 423 7 113 54 3 821 333 330 7 7 896 6 363 62Schularten mit mehreren Bildungsgängen 15) .. 223 1 145 23 247 279 339 902 997 20 21 433 19 199 169Realschulen ..................................................... 252 1 607 35 419 282 12 193 1 116 1 261 35 26 550 24 310 278Gymnasien ...................................................... 84 1 534 55 444 610 6 185 2 008 1 643 56 47 869 31 604 481Integrierte Gesamtschulen ............................... 16 261 6 758 164 1 201 252 259 31 5 987 4 974 213Freie Waldorfschulen ....................................... 3 29 697 16 11 21 33 10 515 577 63Sonderschulen ................................................ 103 1 254 12 834 159 1 833 1 473 211 20 35 146 4 039 166Abendgymnasien ............................................. 4 - 443 1 87 16 10 - 389 193 -

    Zusammen . . . 1 240 8 503 183 052 2 685 25 670 6 339 7 508 237 151 065 144 439 1 904--------------Fußnoten siehe am Ende der Tabelle.

    Bremen

    Hamburg 10) 11)

    Hessen

    Mecklenburg-Vorpommern

    Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 1, 2003/04

  • 1 Gesamtübersicht 2003/04

    1.1 Schulen, Klassen, Schüler/innen, Absolventen/Abgänger, Lehrkräfte und Unterrichtsstunden nach Schularten und Ländern

    1.1.1 Absolute Werte

    dar.:Ausländer/

    innen

    Schulart Schulen Klassen 1)

    Schüler/innenstunden-

    weisevollzeit- teilzeit-

    stunden-weise

    beschäftigt beschäftigten Lehrkräfte 3)

    Absolventen/Abgänger 2)

    Lehrkräfte 3) Unterrichtsstunden der

    insgesamtvollzeit- teilzeit-

    Schulkindergärten ........................................... 446 469 5 127 1 122 - 145 274 2 3 497 5 152 24Grundschulen .................................................. 1 873 16 407 347 627 29 331 - 8 985 11 359 998 225 350 219 885 9 073Schulartunabhängige Orientierungsstufe ......... 586 6 636 162 987 12 601 - 6 117 4 247 242 143 497 72 459 2 288Hauptschulen .................................................. 534 4 512 93 090 10 112 31 912 4 974 2 157 228 118 879 38 745 1 832Schularten mit mehreren Bildungsgängen 16) .. 8 79 1 662 195 560 - - - - - -Realschulen ..................................................... 451 5 321 130 938 6 538 28 906 4 851 3 072 277 118 513 52 407 2 800Gymnasien ...................................................... 270 4 282 174 880 5 120 21 681 8 295 4 444 1 238 176 356 67 452 9 504Integrierte Gesamtschulen ............................... 33 906 27 052 2 166 3 585 1 504 848 61 33 347 13 767 519Freie Waldorfschulen ....................................... 15 166 6 104 70 303 284 204 127 6 287 3 818 850Sonderschulen ................................................ 331 4 252 40 024 6 854 5 157 3 896 2 166 359 87 483 37 360 3 360Abendgymnasien ............................................. 5 - 865 56 137 49 26 1 857 299 4Kollegs ............................................................ 4 - 845 33 141 65 29 - 1 136 357 -

    Zusammen . . . 4 556 43 030 991 201 74 198 92 382 39 165 28 826 3 533 915 202 511 701 30 254

    Schulkindergärten ........................................... 727 937 10 771 3 067 - 588 313 7 14 647 6 259 54Grundschulen .................................................. 3 460 32 666 769 724 119 314 - 20 957 18 930 2 203 488 469 352 646 16 772Hauptschulen .................................................. 737 12 706 291 824 64 068 50 595 14 709 5 975 375 345 489 103 240 2 902Realschulen ..................................................... 554 12 387 346 473 30 685 47 609 11 723 7 149 555 283 463 120 965 4 146Gymnasien ...................................................... 628 13 911 547 513 26 599 55 690 22 677 10 367 2 712 487 361 161 472 19 230Integrierte Gesamtschulen ............................... 217 6 883 226 540 37 632 30 887 11 477 5 065 652 244 636 78 017 4 745Freie Waldorfschulen ....................................... 38 394 15 324 231 1 102 411 775 51 9 744 12 034 188Sonderschulen 17) .......................................... 725 9 348 104 618 22 892 9 521 11 960 5 434 1 075 257 335 87 217 8 312Abendrealschulen 9) 18) .................................. 29 - 11 259 3 508 2 288 - - - - - -Abendgymnasien 18) ....................................... 27 - 7 850 1 035 1 325 1 096 390 31 20 519 5 357 196Kollegs 18) ...................................................... 22 - 6 959 567 1 773 - - - - - -

    Zusammen . . . 7 164 89 232 2 338 855 309 598 200 790 95 598 54 398 7 661 2 151 663 927 207 56 545

    Schulkindergärten ........................................... 106 109 1 272 176 - 5 1 1 131 25 2Grundschulen .................................................. 990 7 834 171 942 15 879 - 5 591 4 521 2 322 131 378 80 688 12 115Hauptschulen .................................................. 224 2 355 52 565 8 302 14 257 2 839 1 083 627 65 432 17 597 3 686Schularten mit mehreren Bildungsgängen 19) .. 97 1 711 40 781 2 967 4 568 1 928 756 419 45 818 12 810 2 493Realschulen ..................................................... 117 2 680 70 523 3 650 10 725 2 372 1 548 488 58 043 26 169 3 308Gymnasien ...................................................... 140 3 231 120 144 3 771 11 372 5 001 3 226 898 114 263 49 563 5 949Integrierte Gesamtschulen ............................... 19 476 15 257 987 2 239 734 451 60 16 951 7 305 358Freie Waldorfschulen ....................................... 6 60 2 214 51 140 118 58 29 2 627 794 150Sonderschulen 20) .......................................... 141 1 746 17 668 2 422 2 263 1 854 791 302 39 250 11 627 1 400Abendgymnasien 21) ....................................... - - - - - - - - - - -Kollegs ............................................................ 3 - 699 29 109 38 33 22 760 440 131

    Zusammen . . . 1 843 20 202 493 065 38 234 45 673 20 480 12 468 5 168 474 653 207 018 29 592

    Schulkindergärten 22) ..................................... 38 48 484 113 - - - - 607 310 -Grundschulen .................................................. 269 2 075 40 751 4 395 - 1 435 744 287 36 809 15 105 926Hauptschulen ................................................. 1 12 298 12 48 20 4 - 559 75 6Schularten mit mehreren Bildungsgängen 23) .. 52 1 183 28 873 3 030 5 649 1 329 423 39 31 911 7 247 344Realschulen ..................................................... 3 49 1 377 26 228 49 31 1 1 195 501 8Gymnasien ...................................................... 35 792 30 341 809 2 682 1 427 445 13 31 062 7 049 81Integrierte Gesamtschulen ............................... 15 361 10 716 985 1 860 536 148 9 13 196 2 542 86Freie Waldorfschulen ....................................... 4 40 1 282 19 74 79 47 11 1 721 600 45Sonderschulen 24) .......................................... 41 432 4 058 662 512 523 124 24 13 241 2 381 100Abendrealschulen 25) ...................................... 2 8 330 45 41 - 2 - 119 54 -Abendgymnasien 25) ....................................... 1 - 217 14 20 10 3 - 180 34 -Kollegs 25) ...................................................... 1 - 70 5 25 - - - 114 29 -

    Zusammen . . . 462 5 000 118 797 10 115 11 139 5 408 1 971 384 130 714 35 927 1 596--------------Fußnoten siehe am Ende der Tabelle.

    Niedersachsen

    Nordrhein-Westfalen

    Rheinland-Pfalz

    Saarland

    Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 1, 2003/04

  • 1 Gesamtübersicht 2003/04

    1.1 Schulen, Klassen, Schüler/innen, Absolventen/Abgänger, Lehrkräfte und Unterrichtsstunden nach Schularten und Ländern

    1.1.1 Absolute Werte

    dar.:Ausländer/

    innen

    Schulart Schulen Klassen 1)

    Schüler/innenstunden-

    weisevollzeit- teilzeit-

    stunden-weise

    beschäftigt beschäftigten Lehrkräfte 3)

    Absolventen/Abgänger 2)

    Lehrkräfte 3) Unterrichtsstunden der

    insgesamtvollzeit- teilzeit-

    Schulkindergärten 16) ..................................... 88 114 1 397 45 - - - - - - -

    Grundschulen .................................................. 865 5 334 97 826 2 533 - 1 442 8 482 709 27 223 127 155 2 126

    Schularten mit mehreren Bildungsgängen 26) .. 528 6 745 155 607 1 809 37 791 6 453 5 986 519 141 442 110 187 1 725

    Gymnasien ...................................................... 164 3 412 110 246 1 465 14 728 7 175 1 548 357 157 287 23 400 1 544

    Freie Waldorfschulen ....................................... 3 36 1 136 24 62 61 41 15 1 280 658 64

    Sonderschulen ................................................ 180 2 247 22 246 239 3 405 2 987 583 57 72 275 11 901 226

    Abendrealschulen ............................................ 2 31 745 73 195 12 6 - 520 158 -

    Abendgymnasien ............................................. 3 - 704 9 135 34 12 - 863 151 -

    Kollegs ............................................................ 3 - 930 4 165 52 10 - 1 270 131 -

    Zusammen . . . 1 836 17 919 390 837 6 201 56 481 18 216 16 668 1 657 402 160 273 741 5 685

    Schulkindergärten ........................................... 33 39 421 30 - 29 8 1 559 83 3

    Grundschulen .................................................. 620 3 426 58 353 1 901 - 4 241 1 324 141 80 465 13 386 691

    Schulartunabhängige Orientierungsstufe 27) ... - - - - - - - - - - -

    Schularten mit mehreren Bildungsgängen 28) .. 1 218 4 629 95 174 1 261 22 413 6 704 1 441 55 134 154 14 924 372

    Gymnasien ...................................................... 113 2 003 74 760 591 9 236 4 909 908 124 103 946 12 169 816

    Integrierte Gesamtschulen ............................... 3 93 2 780 43 285 182 26 5 3 782 358 41

    Freie Waldorfschulen ....................................... 2 23 513 7 51 9 33 7 234 706 33

    Sonderschulen ................................................ 129 1 854 17 594 169 2 933 2 532 333 58 54 470 3 672 340

    Abendrealschulen ............................................ 3 8 155 1 57 7 1 - 132 15 -

    Abendgymnasien 29) ....................................... 2 - 127 - 32 8 1 - 166 5 -

    Kollegs ............................................................ 3 - 559 10 86 41 3 - 825 36 1

    Zusammen . . . 2 126 12 075 250 436 4 013 35 093 18 662 4 078 391 378 733 45 354 2 297

    Schulkindergärten ........................................... 236 109 1 161 173 - 23 58 - 622 942 1

    Grundschulen .................................................. 655 5 657 121 138 7 286 - 3 128 3 748 397 75 713 66 665 3 760

    Hauptschulen .................................................. 288 2 251 46 633 4 250 10 473 2 060 934 225 51 009 17 328 2 109

    Realschulen ..................................................... 174 2 798 66 382 2 437 8 526 2 348 1 581 361 55 422 26 882 3 347

    Gymnasien ...................................................... 105 2 274 74 438 1 896 6 144 3 410 1 721 487 73 726 26 214 3 863

    Integrierte Gesamtschulen ............................... 23 496 14 418 603 1 994 732 403 47 16 383 6 686 471

    Freie Waldorfschulen ....................................... 10 144 4 660 29 354 198 159 20 4 621 2 631 141

    Sonderschulen ................................................ 170 1 212 12 196 1 043 1 561 1 159 627 207 24 835 10 585 1 838

    Abendrealschulen ............................................ 4 7 98 27 98 7 3 1 118 34 5

    Abendgymnasien ............................................. 4 - 376 22 63 21 9 - 534 138 -

    Zusammen . . . 1 669 14 948 341 500 17 766 29 213 13 086 9 243 1 745 302 983 158 105 15 535

    Grundschulen .................................................. 486 2 989 54 563 1 116 - 1 020 4 562 168 18 157 63 519 755

    Schularten mit mehreren Bildungsgängen 31) .. 294 4 164 80 318 889 20 731 2 635 5 641 268 52 676 107 041 1 591

    Gymnasien ...................................................... 110 2 078 67 826 466 9 169 2 451 3 323 234 47 509 62 915 1 547

    Integrierte Gesamtschulen ............................... 5 116 2 602 35 456 69 135 3 1 287 2 708 39

    Freie Waldorfschulen ....................................... 3 28 721 2 37 56 28 9 1 237 474 43

    Sonderschulen ................................................ 99 1 629 15 971 72 2 509 1 471 1 252 456 29 130 22 859 3 285

    Kollegs 29) ...................................................... 2 - 323 - 81 12 16 2 249 318 14

    Zusammen . . . 999 11 004 222 324 2 580 32 983 7 714 14 957 1 140 150 245 259 834 7 274--------------Fußnoten siehe am Ende der Tabelle.

    Sachsen

    Sachsen-Anhalt

    Schleswig-Holstein

    Thüringen 30)

    Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 1, 2003/04

  • 1 Gesamtübersicht 2003/04

    1.1 Schulen, Klassen, Schüler/innen, Absolventen/Abgänger, Lehrkräfte und Unterrichtsstunden nach Schularten und Ländern

    1.1.1 Absolute Werte

    dar.:Ausländer/

    innen

    Schulart Schulen Klassen 1)

    Schüler/innenstunden-

    weisevollzeit- teilzeit-

    stunden-weise

    beschäftigt beschäftigten Lehrkräfte 3)

    Absolventen/Abgänger 2)

    Lehrkräfte 3) Unterrichtsstunden der

    insgesamtvollzeit- teilzeit-

    Vorklassen ....................................................... 612 1 101 19 321 4 631 - 752 98 2 15 729 1 831 8Schulkindergärten ........................................... 2 605 3 298 34 649 8 196 - 1 979 1 080 917 52 563 21 697 5 455Grundschulen .................................................. 16 992 142 896 3 146 879 369 417 - 88 319 100 470 21 868 2 080 485 1 828 978 145 425Schulartunabhängige Orientierungsstufe ......... 1 712 12 130 287 098 32 389 - 11 630 8 627 796 274 587 153 658 6 139Hauptschulen .................................................. 5 358 50 200 1 092 491 203 142 235 767 52 342 22 668 8 138 1 228 529 413 097 57 055Schularten mit mehreren Bildungsgängen ........ 2 436 19 782 428 801 11 406 92 868 20 093 15 337 1 321 430 786 273 085 6 727Realschulen ..................................................... 2 980 48 272 1 296 706 91 107 220 236 46 404 29 037 6 882 1 100 237 505 705 53 305Gymnasien ...................................................... 3 139 61 187 2 316 263 92 752 239 864 103 853 53 590 16 409 2 231 561 837 871 120 022Integrierte Gesamtschulen ............................... 759 18 392 544 928 69 924 87 585 28 380 13 384 1 550 627 014 223 691 10 716Freie Waldorfschulen ....................................... 179 2 201 73 854 1 575 4 926 3 185 2 593 1 011 71 966 41 819 6 164Sonderschulen ................................................ 3 479 42 007 429 325 68 663 48 560 49 497 21 440 5 982 1 102 590 374 016 43 928Abendhauptschulen ........................................ 19 66 1 315 536 522 55 15 2 1 082 248 48Abendrealschulen ............................................ 117 318 19 225 5 305 4 220 136 79 434 3 370 1 302 1 820Abendgymnasien ............................................. 102 - 19 584 2 780 3 071 1 551 676 566 29 867 9 185 2 908Kollegs ............................................................ 63 - 16 595 1 012 3 640 571 260 178 11 797 3 892 996

    Insgesamt . . . 40 552 401 850 9 727 034 962 835 941 259 408 747 269 354 66 056 9 262 163 4 690 075 460 716

    Vorklassen ....................................................... 271 420 9 164 2 041 - 70 63 1 1 650 1 228 7Schulkindergärten ........................................... 2 456 3 108 32 462 8 116 - 1 943 1 058 916 51 833 21 346 5 452Grundschulen .................................................. 13 739 121 745 2 737 177 340 977 - 76 116 78 282 20 462 1 821 005 1 476 719 138 835Schulartunabhängige Orientierungsstufe ......... 850 8 645 211 784 21 094 - 8 178 5 721 549 191 068 99 114 4 280Hauptschulen .................................................. 5 107 48 815 1 068 185 198 010 225 723 50 426 22 016 8 090 1 183 400 401 070 56 633Schularten mit mehreren Bildungsgängen ........ 173 3 099 74 455 7 168 11 594 3 399 1 272 459 81 081 21 734 2 870Realschulen ..................................................... 2 565 44 705 1 207 982 86 675 195 007 42 797 26 915 6 747 1 015 044 464 813 52 257Gymnasien ...................................................... 2 436 48 658 1 850 452 82 095 179 678 79 336 42 978 14 837 1 695 726 650 564 110 399Integrierte Gesamtschulen ............................... 454 13 368 404 556 61 747 56 693 20 374 9 751 1 276 441 576 152 728 8 905Freie Waldorfschulen ....................................... 155 1 959 66 983 1 392 4 490 2 893 2 290 919 65 543 36 316 5 643Sonderschulen ................................................ 2 737 32 063 333 108 65 701 35 016 36 978 18 093 5 143 822 537 313 535 38 301Abendhauptschulen ........................................ 10 32 556 194 227 27 5 - 477 55 39Abendrealschulen ............................................ 92 238 16 746 5 051 3 515 87 52 430 1 901 721 1 791Abendgymnasien ............................................. 78 - 17 029 2 717 2 553 1 429 641 564 26 785 8 561 2 891Kollegs ............................................................ 48 - 11 811 875 2 687 273 145 175 5 344 2 072 977

    Zusammen . . . 31 171 326 855 8 042 450 883 853 717 183 324 326 209 282 60 568 7 404 970 3 650 576 429 280

    Vorklassen ....................................................... 341 681 10 157 2 590 - 682 35 1 14 079 603 1Schulkindergärten ........................................... 149 190 2 187 80 - 36 22 1 730 351 3Grundschulen .................................................. 3 253 21 151 409 702 28 440 - 12 203 22 188 1 406 259 480 352 259 6 590Schulartunabhängige Orientierungsstufe ......... 862 3 485 75 314 11 295 - 3 452 2 906 247 83 519 54 544 1 859Hauptschulen .................................................. 251 1 385 24 306 5 132 10 044 1 916 652 48 45 129 12 027 422Schularten mit mehreren Bildungsgängen ........ 2 263 16 683 354 346 4 238 81 274 16 694 14 065 862 349 705 251 351 3 857Realschulen ..................................................... 415 3 567 88 724 4 432 25 229 3 607 2 122 135 85 193 40 892 1 048Gymnasien ...................................................... 703 12 529 465 811 10 657 60 186 24 517 10 612 1 572 535 835 187 307 9 623Integrierte Gesamtschulen ............................... 305 5 024 140 372 8 177 30 892 8 006 3 633 274 185 438 70 963 1 811Freie Waldorfschulen ....................................... 24 242 6 871 183 436 292 303 92 6 423 5 503 521Sonderschulen ................................................ 742 9 944 96 217 2 962 13 544 12 519 3 347 839 280 053 60 481 5 627Abendhauptschulen ........................................ 9 34 759 342 295 28 10 2 605 193 9Abendrealschulen ............................................ 25 80 2 479 254 705 49 27 4 1 469 581 29Abendgymnasien ............................................. 24 - 2 555 63 518 122 35 2 3 082 624 17Kollegs ............................................................ 15 - 4 784 137 953 298 115 3 6 453 1 820 19

    Zusammen . . . 9 381 74 995 1 684 584 78 982 224 076 84 421 60 072 5 488 1 857 193 1 039 499 31 436------------------- 1) Durch Auflösung des Klassenverbandes in der reformierten Oberstufe 16) Lehrkräfte und Unterrichtsstunden kein Nachweis vorhanden. an Gymnasien, Integrierten Gesamtschulen, Freien Waldorfschulen, Abendgym- 17) Einschl. Sonderschulzweige der Freien Waldorfschulen. nasien und Kollegs entfallen die Klassenangaben für den Sekundarbereich II. 18) Fortbildungslehrgänge; Nachweis der Lehrkräfte und Unterrichtsstunden 2) Entlassungsjahr 2003; ohne 6 187 Externe (Schulfremdenprüfungen). erfolgt bei den Abendgymnasien. 3) Definition siehe Erläuterungen. 19) Regionale Schulen und Duale Oberschulen. 4) Grundschulförderklassen und Sonderschulkindergärten. 20) Einschl. Lehrkräfte und Unterrichtsstunden an Ambulatorien. 5) Lehrkräfte und Unterrichtsstunden nach Schularten geschätzt; Nachweis erfolgte zusammen. 21) Ab Schuljahr 2002/03 erfolgt Nachweis bei den Kollegs. 6) Lehrkräfte und Unterrichtsstunden vorläufige Ergebnisse. 22) Lehrkräfte kein Nachweis vorhanden. 7) Lehrkräfte und Unterrichtsstunden einschl. heilpädagogischer Unterrichtshilfen. 23) Sekundarschulen und Erweiterte Realschulen. 8) Absolventen/Abgänger einschl. berufsbefähigende und -vorbereitende Lehrgänge an beruf- 24) Lehrkräfte und Unterrichtsstunden einschl. Krankenhaus- und Hausunterricht. lichen Schulen, die noch im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht besucht werden. 25) Lehrkräfte - Personalunion. 9) Durch Auflösung des Klassenverbandes entfal