references - home - springer978-3-642-11979-8/1.pdf · [alti00] altintas, y.: manufacturing...

36
References [Abel93] Abel, R.: Hartbearbeitung mit Schneidkeramik und Bornitrid. VDI-Z Spezial Werkzeuge 8, 20–26 (1993) [Able04] Abler, J., et.al.: Verzahntechnik: Informationen für die Praxis. Liebherr Verzahntechnik, Kempten (2004) [Abou05] Abouridouane, M.: Bruchverhalten von Leichtmetallen unter Impact- Beanspruchung. PhD Thesis, RWTH Aachen University (2005) [Abou76] Abou-Aly, M.: Ein systematischer Überblick über die Oberflächenprüf- und Messverfahren. Metalloberfläche 30(12), 569–572 (1976) [Abra97] Abrão, A.M., Aspinwall, D.K.: Temperature evaluation of cutting tools during machining of hardened bearing steel polycrystalline cubic boron nitride and ceramic cutting tools. Mater. Sci. Technol. 13, 445–450 (1997) [Acke89] Ackerschott, G.: Grundlagen der Zerspanung einsatzgehärteter Stähle mit geometrisch bestimmter Schneide. PhD Thesis, RWTH Aachen University (1989) [Adam02] Adams, C.: Trockenbearbeitung in der industriellen Anwendung. In: WZL der RWTH Aachen University (ed.) Perspektiven der Zerspantechnik – Entwicklung und Integration der Fertigungsprozesse von morgen (2002) [Adam98] Adam, P.: Fertigungsverfahren von Turboflugtriebwerken. Bikenhäuser, Basel (1998) [Albr60] Albrecht, P.: New developments in the theory of the metal-cutting process. Part I, the ploughing-process in metal cutting. Trans. ASME 82 (1960), 348–358 (1960) [Alta02] Altan, T., et al.: Estimation of tool wear in metal cutting with the finite ele- ment method. CIRP International Workshop on Modelling of Machining, Purdue University, Lafayette, Indiana (2002) [Alti00] Altintas, Y.: Manufacturing Automation – Metal Cutting Mechanics, Machine Tool Vibrations and CNC Design. Cambridge University Press, Cambridge (2000) [Andr59] Andreatch, P., Anderson, O.L.: New device for measuring the adhesion between metallic rods. In: Kuper, J.B.H. (ed.) The Review of Scientific Instruments, vol. 30. American Institute of Physics, New Series (1959) [Ansc86] Anschütz, E., Tikal, F.: Drehräumen – ein fortschrittliches Fertigungsverfahren. Werkstatt und Betrieb 119(7) (1986) [Aust99] Aust, E., Niemann, H.-R.: Fertigungspotenziale für die spanende Bearbeitung von γ-TiAl. Mat.-wiss. u. Werkstofftech. 30, 43–50 (1999) [Axer55] Axer, H.: Beitrag zur Erforschung der Verschleißursachen an spanenden Werkzeugen. Ind.- Anz. 77(45), 610–614 (1955) [Bail01] Baily, M., et al.: Hochharte Schneid- und Schleifstoffe in der Automobilindustrie. Ind. Diamanten Rundschau IDR 35(4), 334–345 (2001) [Barr00] Barry, J.: Machining hardened steels cutting tool wear acoustic emission, chip formation and surface integrity. PhD Thesis, University College Dublin (2000) [Barr06] Barry, J., et al.: Application areas of PCBN materials. Ind. Diam. Rev. 66(3), 46–53 (2006) 469 F. Klocke, Manufacturing Processes 1, RWTH edition, DOI 10.1007/978-3-642-11979-8, C Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2011

Upload: ngongoc

Post on 11-Jun-2018

239 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

References

[Abel93] Abel, R.: Hartbearbeitung mit Schneidkeramik und Bornitrid. VDI-Z SpezialWerkzeuge 8, 20–26 (1993)

[Able04] Abler, J., et.al.: Verzahntechnik: Informationen für die Praxis. LiebherrVerzahntechnik, Kempten (2004)

[Abou05] Abouridouane, M.: Bruchverhalten von Leichtmetallen unter Impact-Beanspruchung. PhD Thesis, RWTH Aachen University (2005)

[Abou76] Abou-Aly, M.: Ein systematischer Überblick über die Oberflächenprüf- undMessverfahren. Metalloberfläche 30(12), 569–572 (1976)

[Abra97] Abrão, A.M., Aspinwall, D.K.: Temperature evaluation of cutting tools duringmachining of hardened bearing steel polycrystalline cubic boron nitride and ceramiccutting tools. Mater. Sci. Technol. 13, 445–450 (1997)

[Acke89] Ackerschott, G.: Grundlagen der Zerspanung einsatzgehärteter Stähle mitgeometrisch bestimmter Schneide. PhD Thesis, RWTH Aachen University (1989)

[Adam02] Adams, C.: Trockenbearbeitung in der industriellen Anwendung. In: WZL derRWTH Aachen University (ed.) Perspektiven der Zerspantechnik – Entwicklung undIntegration der Fertigungsprozesse von morgen (2002)

[Adam98] Adam, P.: Fertigungsverfahren von Turboflugtriebwerken. Bikenhäuser, Basel (1998)[Albr60] Albrecht, P.: New developments in the theory of the metal-cutting process. Part I, the

ploughing-process in metal cutting. Trans. ASME 82 (1960), 348–358 (1960)[Alta02] Altan, T., et al.: Estimation of tool wear in metal cutting with the finite ele-

ment method. CIRP International Workshop on Modelling of Machining, PurdueUniversity, Lafayette, Indiana (2002)

[Alti00] Altintas, Y.: Manufacturing Automation – Metal Cutting Mechanics, Machine ToolVibrations and CNC Design. Cambridge University Press, Cambridge (2000)

[Andr59] Andreatch, P., Anderson, O.L.: New device for measuring the adhesion betweenmetallic rods. In: Kuper, J.B.H. (ed.) The Review of Scientific Instruments, vol. 30.American Institute of Physics, New Series (1959)

[Ansc86] Anschütz, E., Tikal, F.: Drehräumen – ein fortschrittliches Fertigungsverfahren.Werkstatt und Betrieb 119(7) (1986)

[Aust99] Aust, E., Niemann, H.-R.: Fertigungspotenziale für die spanende Bearbeitung vonγ-TiAl. Mat.-wiss. u. Werkstofftech. 30, 43–50 (1999)

[Axer55] Axer, H.: Beitrag zur Erforschung der Verschleißursachen an spanendenWerkzeugen. Ind.- Anz. 77(45), 610–614 (1955)

[Bail01] Baily, M., et al.: Hochharte Schneid- und Schleifstoffe in der Automobilindustrie.Ind. Diamanten Rundschau IDR 35(4), 334–345 (2001)

[Barr00] Barry, J.: Machining hardened steels cutting tool wear acoustic emission, chipformation and surface integrity. PhD Thesis, University College Dublin (2000)

[Barr06] Barry, J., et al.: Application areas of PCBN materials. Ind. Diam. Rev. 66(3), 46–53(2006)

469F. Klocke, Manufacturing Processes 1, RWTH edition,DOI 10.1007/978-3-642-11979-8, C© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2011

470 References

[Bath96] Bathe, K.J.: Finite Element Producers. Prentice Hall, Englewood Cliffs, NJ (1996)[Baus06] Bausch, T. et.al.: Innovative Zahnradfertigung: Verfahren, Maschinen und Werkzeuge

zur kostengünstigsten Herstellung von Stirnrädern mit hoher Qualität. Expert,Renningen (2006)

[Bech62] Bech, H.G.: Richtwerte für die spanende Bearbeitung einiger Leichtmetall-Gusslegierungen. Metall 16(5), 385–393 (1962)

[Bech63] Bech, H.G.: Untersuchung der Zerspanbarkeit von Leichtmetall-Gusslegierungen.PhD Thesis, RWTH Aachen University (1963)

[Beck00] Becker, J.: Weichschaben, die wirtschaftliche Zahnflankenbearbeitung – HeutigerStand und Entwicklungstendenzen. In: TAE-Seminar “Praxis der Zahnradfertigung“.Esslingen, 28–30 June 2000

[Beck69] Beckhaus, H.: Einfluß der Kontaktbedingungen auf das Standverhalten vonFräswerkzeugen beim Stirnfräsen. PhD Thesis, RWTH Aachen University (1969)

[Beck95] Beck, H.W.: Formgenauere Zylinderbohrungen in Aluminium-Motorblöcken.Werkstatt und Betrieb 128(3), 137–138 (1995)

[Beis82] Beiss, P.: Pulvermetallurgisch hergestellter Schnellarbeitsstahl. Vortrag DGMSymposium Schneidstoffe, Bad Nauheim (1982)

[Berg03] Berg van den, H., et al.: Moderne Fertigungstechnologien in der Hartmetallindustrie.In: Kolaska, H. (ed.) Pulvermetallurgie in Wissenschaft und Praxis. vol. 19:“Material – Prozeß – Anwendung”, pp 27–48. ISL, Hagen (2003)

[Berg05] Berg van den, H., et al.: Eigenschaften und Anwendung von modernenHartstoffbeschichtungen. In: Kolaska, H. (ed.) Pulvermetallurgie in Wissenschaftund Praxis. vol. 21: “Hochleistungsprodukte der Pulvermetallurgie”, pp 245–254.Heimdall, Witten (2005)

[Berg90] Bergmann, E., et al.: Ion-plated titanium carbonitride films. Surf. Coatings Technol.42(3), 237–251 (1990)

[Berg97] Berg van den, H., et al.: Die Bedeutung von modifizierten Randzonen für dieHartmetallbeschichtung. In: Ruthardt, R. (ed.) Pulvermetallurgie in Wissenschaftund Praxis. vol. 13: „Hartstoffe, Hartstoffschichten, Werkzeuge, Verschleißschutz“,Hamburg: Werkstoff-Informationsges., pp 77–87 (1997)

[Berk01] Berky, E.: Aerostructures made in Augsburg. International ARO SeminarAluminium - HSC Machining, Reutte (A) (2001)

[Berk92] Berktold, A.: Drehräumen gehärteter Stahlwerkstoffe. PhD Thesis, RWTH AachenUniversity (1992)

[Bett03] Betten, J.: Finite Elemente für Ingenieure. vol. 1 Grundlagen, Matrixmethoden,elastisches Kontinuum Berlin: Springer (2003)

[Beye72] Beyer, H.: Fernseh-Thermographie. Ein Beitrag zur Erfassung derTemperaturverteilung am Drehmeißel. PhD Thesis, Technische University Berlin(1972)

[Bobz00] Bobzin, K.: Benetzungs- und Korrosionsverhalten von PVD-beschichtetenWerkstoffen für den Einsatz in umweltverträglichen Tribosystemen. PhD Thesis,RWTH Aachen University (2000)

[Bobz05] Bobzin, K.: Script of Lecture Oberflächentechnik SS 2005. Institut fürOberflächentechnik, RWTH Aachen University (ed.) (2005)

[Böke14] Böker, R.: Die Mechanik der bleibenden Formänderung in kristallinisch aufgebautenKörpern. PhD Thesis, TH Aachen (1914)

[Bömc85] Bömcke, A., Erinski D.: Bohren von Kupfergußlegierungen. Ind.-Anz. 107(12)(1985)

[Bömc87] Bömcke, A: Kernlochherstellung für Innengewinde in Al-Druckguß: Bohren insVolle oder Aufbohren. HGF Report 87. Ind.-Anz. 109(13), 38–39, 1987

[Bömc89] Bömcke, A.: Ein Beitrag zur Ermittlung der Verschleißmechanismen beim Zerspanenmit hochharten polykristallinen Schneidstoffen. PhD Thesis, RWTH AachenUniversity (1989)

References 471

[Bong91] Bong, A.: Ein Beitrag zur beanspruchungsgerechten Optimierung derPrimärkarbidgröße in Schnellarbeitsstählen. PhD Thesis, RWTH Aachen University(1991)

[Böns92] Bönsch, C.: Prozeßoptimierung beim Ultraschallschwingläppen. PhD Thesis, RWTHAachen University (1992)

[Bouz76] Bouzakis K.: Erhöhung der Wirtschaftlichkeit beim Wälzstoßen durch Optimierungdes Zerspanprozesses und der Werkzeugauslegung. PhD Thesis, RWTH AachenUniversity (1976)

[Bram60] Brammertz, P.-H.: Ursachen für Form- und Maßfehler an feinbearbeitetenWerkstücken. PhD Thesis, RWTH Aachen University (1960)

[Bram61] Brammertz, P.-H.: Die Entstehung der Oberflächenrauheit beim Feindrehen. Ind.83(2), 25–31 (1961)

[Bran05] Brand, J.: Die Schicht entscheidet – Magnetron-Sputtern contra Arc-Verdampfungbei der Werkzeugbeschichtung im PVD-Verfahren. Maschinenmarkt 35, 30–32(2005)

[Brin96] Brinksmeier, E., et al.: Mikrozerspanung duktiler und spröder Werkstoffe in optischerQualität. In: Bearbeitung neuer Werkstoffe. VDI Report 1276, pp 229–243 (1996)

[Brod01] Brodmann, M.: Schädigungsmodell für schlagartige Beanspruchung metallischerWerkstoffe. PhD Thesis, RWTH Aachen University (2001)

[Broz72] Brozzo, P., et al.: A new method for the prediction of formability limits in metalsheets. Proceedings of the 7th Biennial Conference of the International DeepDrawing Research Group (1972)

[Brun99] Brunner, U.: PKD-Reibwerkzeuge für die Aluminiumbearbeitung. Ind. DiamantenRundschau 33(3), 256 (1999)

[Buda68] Buda, J., et al.: Neue Methode der Spanwurzelgewinnung zur Untersuchung desSchneidvorganges. Ind. Anz. 90(5), 78–81 (1968)

[Bung74] Bungartz, L.: Schraubräumen von schrägen Innenverzahnungen in Ringrädern(Hohlrädern) für automatische Pkw-Getriebe. Ind. 96(55), 1237–1240 (1974)

[Bürg06] Bürgel, R.: Handbuch Hochtemperatur- Werkstofftechnik. Vieweg, Wiesbaden(2006)

[Busc75] Buschhoff, K.: Verbesserungen der Verzahnqualität beim Zahnradschaben durch einegenauere Anpassung des Werkzeuges an das Werkrad. PhD Thesis, RWTH AachenUniversity (1975)

[Buzd87] Buzdon, P., Sauer, H.: Drehen statt Schleifen. Ind. Diamanten Rundschau IDR 21(2),100–101 (1987)

[Cass94] Cassel, C.: Einsatzverhalten von Cermet-Schneidstoffen bei der Drehbearbeitung.PhD Thesis, University Hannover (1994)

[Chat86] Chatterjee-Fischer, R., Mayr, P.: Erzeugung und Untersuchung von MitteltemperaturCVD-Schichten. HTM 41(3), 113–126 (1986)

[Chil71] Childs, T.H.C.: A new visio-plasticity technique and a study of curly chip formation.Int. J. Mech. Sci. 13(4), 373–387 (1971)

[Chry79] Chryssolouris, G.: Einsatz hochharter polykristalliner Schneidstoffe zum Drehen undFräsen. PhD Thesis, TU Hannover (1979)

[Chun98] Chung, W.J., et al.: On the dynamic effects of explicit FEM in sheet metal forminganalysis. Eng. Comput.: Int. J. Comput. -Aided Eng. Softw 15(6), 750–776 (1998)

[Clau77] Claussen, N.: Erhöhung des Rißwiderstandes von Keramiken durch gezielt einge-brachte Mikrorisse. Reports of the Deutsche Keramischen Gesellschaft, 54(12), 420(1977)

[Clau84] Claussen, N.: Strengthening strategies for ZrO2-toughened ceramics at high temper-atures. Mat. Sci. Eng. 71, 23–38 (1984)

[Clau85] Clausen, R.: Polykristalline Schneidstoffe spanen harte Eisenwerkstoffe mit langerStandzeit. Maschinenmarkt 91(33), 628–631 (1985)

[Coop99] Cooper, C.M.: Cutting tools roundup. Gear Technol. 16(3), 17–23 (1999)

472 References

[Corn74] Cornely, H., Mink, G.: Erfahrungen mit Wendeschneidplatten beim Drehen undFräsen. Zeitschrift für industrielle Fertigung 64(5), 294–297 (1974)

[Crem98] R. Cremer, et al.: Experimental Determination of the Metastable (Ti,Al)N PhaseDiagram up to 700◦C. In: Cho, W., Sohn, H. (eds.) Value-Addition Metallurgy.Proceedings of the International Symposium on Value-Addition Metallurgy, p. 249.The Minerals, Metals & Materials Society, San Antonio, TX (1998)

[Csel03] Cselle, T., et al.: LARC: Neue, industrielle Beschichtungstechnologie. Werkstatt undBetrieb 136(3), 12–17 (2003)

[Csel03a] Cselle, T., et al.: Nanoschichten für Hochleistungswerkzeuge. Werkzeug Technik 77,32–36 (2003)

[Csel04] Cselle, T.: Coating for Tooling – Quo Vadis 2005? In: Proceedings of the 3rdinternational Conference “Coatings and Layers”. Rosnow (CZ), 7–8 October 2004

[Czic03] Czichos H., Habig, K.-H.: Tribologie-Handbuch, 2nd edn. Friedr. Vieweg & Sohn,Wiesbaden (2003)

[Czic06] Czichos, H., Saito, T., Smith, L. (eds.): Springer Handbook of MaterialsMeasurement Methods. Springer, Berlin (2006)

[Dama90] Damaritürk, H.S.: Temperaturen und Wirkmechanismen beimHochgeschwindigkeitsfräsen von Stahl. PhD Thesis, Technische HochschuleDarmstadt (1990)

[Damm04] Damm, H.: Werkzeug-doping. Werkstatt und Betrieb 137(3), 10–19 (2004)[Damm82] Dammler, L.: Ein Beitrag zur Prozeßanalyse und Schnittwertvorgabe beim

Messerkopfstirnfräsen. PhD Thesis, RWTH Aachen University (1982)[Daub93] Daubechies, I.: Orthonormal bases of compactly supported wavelets II: Variations on

a theme. SIAM J. Math. Anal. 24, 499–519 (1993)[Daub95] Daub, K., et al.: Leistungspotentiale von Feinst- und Ultrafeinstkorn-Hartmetallen

und ihre Herstellung. In: Kolaska, H. (ed.) Pulvermetallurgie in Wissenschaft undPraxis, vol. 11: “Pulvertechnologische Wege in die Zukunft”, pp. 285–307. DGMInformationsges, Oberursel (1995)

[Daws02] Dawson, T.: Machining hardened steel with PCBN cutting tools. PhD Thesis, GeorgiaInstitute of Technology (2002)

[Degn00] Degner, W., et al.: Spanende Formung. Carl Hanser, München (2000)[Denk04] Denkena, B., et al.: Properties and performance of coated cutting tools in machining

aluminium. In: Proceedings of the 4th International Conference “THE Coatings” inManufacturing Engineering, Erlangen, pp. 267–276 (2004)

[Denk04a] Denkena, B., Tönshoff, H.K.: Spanen – Grundlagen, 2nd edn. Springer, Berlin (2004)[Denk05] Denkena, B., Friemuth, Th., et al.: Kantenpräparation an Hartmetallwerzeugen.

VDI-Z Spezial Werkzeuge 3, 51–54 (2005)[Denk90] Denkena, B.: Verschleißverhalten von Schneidkeramik. PMI 22(4), 43–48 (1990)[Diei87] Diei, E.N., Dornfeld, D.A.: Acoustic-emission from the face milling process – the

effect of process variables. J. Eng. Ind. Trans. ASME (1987)[Djat52] Djatschenko, P., Jakobson, M.O.: Die Beschaffenheit der Oberfläche bei der

Zerspanung von Metallen. VEB Technik, Berlin (1952)[DKI83] DKI: Richtwerte für die spanende Bearbeitung von Kupfer und Kupferlegierungen.

Informationsdruck des Deutschen Kupfer-Institutes (DKI), Düsseldorf(1983)

[Doeg86] Doege, E., et al.: Fließkurvenatlas metallischer Werkstoffe. Hanser, München (1986)[Domk74] Domke, W.: Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung. Girardet, Essen (1974)[Dörn04] Dörnenburg, F., Jagodzinski, S.: Korrosionsschutz am innovativem BMW

magnesium-aluminium verbundkurbelgehäuse. Tagungsband 12. MagnesiumAbnehmerseminar, European Research Association for Magnesium e.V., Aalen,13./14. Sept 2004

[Dorn89] Dornffeld, D.A.: Monitoring for untended manufacturing using acoustic emission. J.Eng. Ind. 111/229, 117–126 (1989)

References 473

[Dorn93] Dornffeld, D.A., König, W., Ketteler, G.: Aktueller Stand von Werkzeug- undProzessüberwachung bei der Zerspannung. VDI Report 988 Neuentwicklungen inder Zerspantechnik, pp. 363–376 (1993)

[Drey01] Dreyer, K., et al.: Feinst- und Ultrafeinkornhartmetalle: Tendenzen undAnwendungen. Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 32(3), 238–248(2001)

[Drey97] Dreyer, K., et al.: Trends in der Hartmetallfertigung: Legierungen, Verfahren,Produkte. In: Ruthardt, R. (ed.) Pulvermetallurgie in Wissenschaft und Praxis.vol. 13: “Hartstoffe, Hartstoffschichten, Werkzeuge, Verschleißschutz”, pp. 3–27.Werkstoff-Informationsges, Hamburg (1997)

[Duda86] Duda, D.: Werkzeuge aus gesintertem Schnellarbeitsstahl. Werkstatt und Betrieb119(6), 495–498 (1986)

[Ecks96] Eckstein, M., Smarsly, W.: TiAl als Konstruktionswerkstoff und dessen spanendeBearbeitung am Beispiel hochbelasteter Komponenten in Fluggasturbinen. VDIReport 1276, pp. 641–653. Düsseldorf

[Ehme70a] Ehmer, H.-J.: Beitrag zur Ermittlung der Gesetzmäßigkeiten und Ursachen desFreiflächenverschleißes an Hartmetalldrehwerkzeugen. PhD Thesis, RWTH AachenUniversity (1970)

[Ehme70b] Ehmer, H.-J.: Gesetzmäßigkeiten des Freiflächenverschleiß anHartmetallwerkzeugen. Ind. -Anz. 92(79), 1861–1862 (1970)

[Ehme70c] Ehmer, H.-J.: Ursachen des Freiflächenverschleißes an HM-Drehwerkzeugen.Ind. -Anz. 92(88), 2081–2084 (1970)

[Eise00] Eisenblätter, G.: Trockenbohren mit Vollhartmetallwerkzeugen. PhD Thesis, RWTHAachen University (2000)

[Eise88] Eisenblätter, J., et al.: Schallemissionen – Grundlagen und Anwendung einer neuenPrüfmethode, Battelle-Institut e.V., Frankfurt am Main (1988)

[Elma06] El-Magd, E., et al.: Experimentelle und numerische Untersuchung zum thermomech-anischen Stoffverhalten. In: Denkena, B. (ed.) Begleitband AbschlusskolloquiumHSC, vol. 2, pp. 93–105. Hans Kurt Tönshoff, Christian Hollmann, Garbsen (2006)

[Erin90] Erinski, D.: Untersuchungen über den Einfluß des Werkstoffgefüges auf dasZerspanverhalten von Al-Si-Gußlegierungen. PhD Thesis, RWTH Aachen University(1990)

[Erke05] Erkens, G.: A survey of advanced coatings as key element of modern cutting toolsand functional components. In: Proceedings of the 5th International Conference THECoatings in Manufacturing Engineering, Kallithea of Chalkidiki (GR), pp. 53–65(2005)

[Erns38] Ernst, H.: Physics of Metal Cutting. Machining of Metals, pp. 1–34. AmericanSociety for Metals, Cleveland, OH (1938)

[Erns41] Ernst, H., Merchant, M.E.: Chip Formation, Friction, and High Quality MachinedSurfaces. Surface Treatment of Metals. ASM (Cleveland, OH) 29, 299 (1941)

[Esse06] Essel, I.: Machinability enhancement of non-leaded free cutting steels. PhD Thesis,RWTH Aachen University (2006)

[Esse72] Essel, K.: Entwicklung einer Optimierregelung für das Drehen. PhD Thesis, RWTHAachen University (1972)

[Essl91] Esslinger, P., Smarsly, W. Intermetallische Phasen; Neue Werkstoffe für fortschrit-tliche Flugtriebwerke. MTU Focus 1, 36–42 (1991)

[Ever71] Everhart, J.L.: Engineering Properties of Nickel and Nickel Alloys. Plenum Press,London (1971)

[Ever94] Eversberg, K.-R.: Funktionssicherheit bei Hartstoffdünnschichten unter beson-derer Berücksichtigung von CVD-Viellagensystemen. Galvanotechnik 85(1), 76–81(1994)

[Falk70] Falkenberg, G.: Kühlschmierung beim Räumen. Ind. 92(6) (1970)

474 References

[Fall05] Fallböhmer, M., et al.: Das Fräsen von Achsträgern mittels Stabkinematik-Roboternbei BMW erfolgt mit PKD-Werkzeugen. Ind. Diamanten Rundschau IDR 39(1),15–17 (2005)

[Fasc80] Fascher, P., et al.: Vereinfachte Wärmebehandlung. VDI-Z 21, 939–948 (1980)[Faul86] Faulstich, J.: Schälwälzfräsen gehärteter Zylinderräder. In: Bausch, T. (ed.)

Zahnradfertigung Teil B, pp. 365–382. Expert, Sindelfingen (1986)[Feuc05] Feuchter, P.: Massiver CVD- Diamant für High-End Werkzeuganwendungen. Ind.

Diamanten Rundschau 39(4), 343–347 (2005)[Fieb95] Fieber, M.: Die Kontaktbedingungen in der Wirkfläche beim Einsatz

beschichteter Werkzeuge als Grundlage zur Prozessoptimierung am Beispielder Innengewindefertigung. PhD Thesis, RWTH Aachen University (1995)

[Fili02] Fili, W.: Bis zu 1000 bar pressen die Oberfläche glatt. Ind- Anz. 36, 66 (2002)[Fosh94] Foshag, S.: Kinematik und Technologie des Gewindefräsbohrens. PhD Thesis, TU

Darmstadt (1994)[Frei00] Freiler, C.: Ökologische und ökonomische Aspekte beim Einsatz von Esterölen. In:

Bartz, W. (ed.) Kühlschmierstoffe und Zerspanung. Expert, Renningen-Malmsheim(2000)

[Gath77] Gather, M.: Adaptive Grenzregelung für das Stirnfräsen. PhD Thesis, RWTH AachenUniversity (1977)

[Geba80] Gebauer, D.: Systeme zur rechnerunterstuetzten Schnittwertoptimierung, Zeit-,Kosten- und Methodenplanung fuer die spanende Fertigung. PhD Thesis, RWTHAachen University (1980)

[Gent02] Gente, A.: Spanbildung von TiAl6V4 und Ck45N bei sehr hohenSchnittgeschwindigkeiten. PhD Thesis, TU Braunschweig (2002)

[Gers02] Gerschwiler, K.: Drehen und Fräsen von Nickelbasislegierungen. In: Klocke, F. (ed.)Tagungsband “Perspektiven der Zerspantechnik. Entwicklung und Integration derFertigungsprozesse von morgen”, pp. 183–197. WZL der RWTH Aachen University(2002)

[Gers04] Gerschwiler, K.: Untersuchung der Verschleißphänomene und Verschleißursachenin Zerspan- und Analogieversuchen. Final report of the BMBF-project 03N5031B,Technische Informationsbibliothek, Hannover (2004)

[Gers98] Gerschwiler, K.: Untersuchungen zum Verschleißverhalten von Cermets beimDrehen und Fräsen. PhD Thesis, RWTH Aachen University (1998)

[Gey03] Gey, C., Pausch, H.: Für harte Fälle. Maßgeschneiderte Schichten erhöhen dieStandzeit beim individuellen Werkzeugeinsatz. MM – Maschinenmarkt 21, 28–31(2003)

[Gey04] Gey, C., et al.: Neue Schichtsysteme für das high-performance cutting. In:Proceedings of the 4th Chemnitz Colloquium on Production Technology“Technological Innovations for Drive and Motion Technology”, pp. 649–660.Wissenschaftliche Scripten, Zwickau (2004)

[Gey05] Gey, C.: Verschleißverhalten und Einsatzgebiete von AlCrN-basiertenSchichtsystemen. In: Weinert, K. (ed.) Spanende Fertigung, pp. 201–213. Vulkan,Essen (2005)

[Gies73] Gieseke, E.: Adaptive Grenzregelung mit selbsttätiger Schnittaufteilung für dieDrehbearbeitung. PhD Thesis, RWTH Aachen University (1973)

[Gill01] Gille, G., et al.: Submicron and ultrafine grained hardmetals for microdrills and metalcutting inserts. 15th International Plansee Seminar, HM97, Reutte (2001)

[Gill95] Gille, G.: Neue Vorstoffe für Zerspanwerkzeuge. VDI-Z Special Ingenieur-Werkstoffe 137(3), 56–60 (1995)

[Gold07] Goldberg, M., Reiss, M., et al.: Eine neue Dimension der Hochdruckkühlung.Werkstatt und Betrieb WB 7–8, 58–59 (2007)

[Gold91] Goldstein, M.: Optimierung der Fertigungsfolge “Kaltfließpressen – Spanen” durchHartdrehen als Feinbearbeitungsverfahren für einsatzgehärtete Preßbauteile. PhDThesis, RWTH Aachen University (1991)

References 475

[Gott25] Gottwein, K.: Die Messung der Schneidtemperatur beim Abdrehen von Flusseisen.Maschinenbau Gestaltung/Betrieb 4(23), 1129–1135 (1925)

[Gram04] Grams, J.: Untersuchungen zum Fräsen mit CVD-diamantbeschichtetenWerkzeugen. PhD Thesis, RWTH Aachen University (2004)

[Grei91] Greif, M.: Hochgeschwindigkeitsfräsen von Kupferlegierungen - TechnologischeEinflussgrößen und Randzoneneigenschaften. PhD Thesis, TU Darmstadt (1991)

[Grew85] Grewe, H.: Keramische Werkstoffe zur Zerspanung. Keramische Zeitschrift 37(2),80–82 (1985) and 37(3), 136–139 (1985)

[Grot05] Grote, K.-H., Feldhusen, J.: Dubbel Taschenbuch für den Maschinenbau, 21st edn.,Springer, Berlin (2005)

[Grüb74] Grübe M., et al.: Wirtschaftlichkeit und Praxis des Tiefbohrens. Vortragstexte derVDI-Tagung “Tiefbohren in der spanenden Fertigung”, Heidelberg (1974)

[Gühr89] Gühring, J., Ebberink, J.: Werkzeuge aus Hartmetall beschichten. Werkstatt undBetrieb 122(7), 533–535 (1989)

[Habe88] Haberling, E.: Schmelzmetallurgisch hergestellte Schnellarbeitsstähle. In:Kolaska, K. (ed.) Pulvermetallurgie in Wissenschaft und Praxis. vol. 4.: “InnovativeProdukte durch neue Pulver”, pp. 47–73. Schmid, Freiburg (1988)

[Habi80] Habig, K.-H.: Verschleiß und Härte von Werkstoffen. Carl Hanser, München (1980)[Habr90] Habraken, A.M., Cescotto, S.: An automatic remeshing technique for finite element

simulation of forming processes. Int. J. Num. Methods Eng. 30(8), 1503–1525 (1990)[Haef87] Haefer, R.: Werkstoff-Forschung und Technik. vol. 5 Oberflächen und

Dünnschichttechnologie, part I: Beschichtungen von Oberflächen. Springer,Berlin (1987)

[Hage04] Hagedorn, G.: Härtester Schichtwerkstoff jetzt auch für die Feinstzerspanung. VDI-ZIntegrierte Produktion Special Werkzeuge II, 40–41 (2004)

[Haid05] Haider, W.: Gefüllte Keramikröhrchen eröffnen neue Potenziale. Ind.-Anz. 127(42),43 (2005)

[Halp05] Halpin, T., et al.: The performance of PCBN in hard turning. Ind. Diam. Rev. 64(4),52–60 (2005)

[Halw04] Halwax, J., Pfaffenberger, R.: CVD diamond tools machining aluminium in the new5-series BMWs. Ind. Diam. Rev. 64(3), 21–22 (2004)

[Hann83] Hann, V.: Kinetik des Schaftfräsens. Fortschr.-Ber. Reihe 2 Nr. 66, Düsseldorf: VDI-Verlag (1983)

[Häns74] Hänsel, W.:Beitrag zur Technologie des Drehprozesses im Hinblick auf AdaptiveControl. PhD Thesis, RWTH Aachen University (1974)

[Hart82] Hartung, P.D., Kramer, B.M.: Tool wear in titanium machining. Ann. CIRP 31(1),75–80 (1982)

[Hast67] Hastings, W.F.: A new quick-stop device and grid technique for metal cuttingresearch. Ann. CIRP XV, 109–116 (1967)

[Hauk87] Hauk,V., Krug, W.K.: Tiefenabhängige Eigenspannungszustände. AWTAusschußtagung “Spannungsmeßtechnik” Esslingen (1987)

[Häus79] Häuser, K.: Bohreranschliffe. Technische Rundschau 41, 15–19 (1979)[Häus90] Häuser, K.: Hartmetalle und spanende Hartmetallwerkzeuge zwischen 1950 und

1975. Werkstatt und Betrieb 123(3), 248–252 (1990)[Hauz05] Break Through in PVD Coated Aluminium Oxide. In: Hauzer for You. Company

publication of Hauzer Techno Coating (2005)[Hedr05] Hedrich, P.: PKD-Kombiwerkzeuge gestalten den gesamten Prozess wirtschaftlicher.

Ind. Diamanten Rundschau IDR 39(2), 154–156 (2005)[Hedr05a] Hedrich, P.: Auf einen Streich. PKD-Kombinationswerkzeuge ersetzen mehrer

Einzelwerkzeuge und verkürzen die Bearbeitungszeiten. Maschinenmarkt 47, 56–57(2005)

[Helm00] Helm, D., Roder, O.: Influence of long term exposure in air on microstructure, surfacestability and mechanical properties of Udimet 720 LI. In: Proceedings of the 9th

476 References

International Symposium on Superalloys, Seven Springs, PA, USA. TMS (Veranst.),Warrendale, PA, 17–21 Sept 2000

[Henz68] Henzold, G.: Rauheitsmessung mit elektrischen Tastschnittgeräten.DIN-Mitteilungen 47(11), 729–740 (1968)

[Herb26] Herbert, E.G.: The Measurement of Cutting Temperatures. Proc. Inst. Mech. Eng. 1,289–329 (1926)

[Herf07] Herfurth, K.: Gusseisen mit Kugelgraphit – Einfluss der metallischen Grundmasse.konstruieren + giessen, 2nd edn. (2007)

[Herf07a] Herfurth, K.: Gusseisen – kleine Werkstoffkunde eines viel genutztenEisenwerkstoffs. konstruieren + giessen, 1st edn. (2007)

[Herf07b] Herfurth, K.: Gusseisen mit Kugelgraphit. konstruieren + giessen 32(2), 4–5 (2007)[Heus96] Heus, de P.R.: Anwendung und Eigenschaften von Monocrystal. Ind. Diamanten

Rundschau IDR 30(4), 208–211 (1996)[Hoff04] Hoffmann, J.: Taschenbuch der Messtechnik, 4th edn. Carl Hanser, München (2004)[Hoff76] Hoffmann, K.: Räumpraxis. Fa. Kurt Hoffmann, Pforzheim (1976)[Hoff88] Hoffmann, J.: Polykristalline Diamantwerkzeuge in der Aluminiumbearbeitung. Ind.-

Anz. 110(51), 29 (1988)[Hopp03] Hoppe, S.: Experimental and numerical analysis of chip formation in metal cutting.

PhD Thesis, RWTH Aachen University (2003)[Horn06] Hornbogen, E.: Werkstoffe: Aufbau und Eigenschaften von Keramik-, Metall-,

Polymer- und Verbundwerkstoffen. Springer, Berlin (2006)[Horn67] Hornbogen, E., Warlimont, H.: Metallkunde – Eine kurze Einführung in den Aufbau

und die Eigenschaften von Metallen und Legierungen. Springer, Berlin (1967)[Hors85] Horstmann, D.: Das Zustandsschaubild Eisen-Kohlenstoff und die Grundlagen

der Wärmebehandlung der Eisen-Kohlenstoff-Legierungen. Stahleisen GmbH,Düsseldorf (1985)

[Hosh65] Hoshi T., Okushima, K.: Optimum diameter and position of fly cutter for milling0.45 C steel, 195 BhN and 0.4 C steel, 167 BhN at light cuts. Trans. ASME 87(4),442–446 (1965)

[Huck51] Hucks, H.: Plastizitätsmechanische Grundlagen und Kenngrößen der Zerspanung.PhD Thesis, RWTH Aachen University (1951)

[Hueb82] Huebner, K.H., Thornton, E.A.: The Finite Element Method for Engineers, 2nd edn.Wiley, New York, NY (1982)

[Igna97] Ignatowitz, E.: Werkstofftechnik für Metallbauberufe, 3rd edn. Europa Lehrmittel,Haan-Gruiten (1997)

[Ikaw91] Ikawa, M., et al.: Ultraprecision metal cutting - the past, the present and the future.Ann. CIRP 40(2), 587–593 (1991)

[Isle73] Isler, P.: Automatenmessing für Hochgeschwindigkeitszerspanung. Pro. Metal26(139), 25–27 (1973)

[Jäge89] Jäger, K., Schöpf, D.: Im Takt – Rationalisierung auf Transferstraßen durch PKD-Hochgeschwindigkeitswerkzeuge. Ind.-Anz. 111(30), 50 (1989)

[Jasp99] Jaspers, S.P.F.C.: Metal cutting mechanics and material behaviour. PhD Thesis, TUEindhoven (1999)

[Joch01] Jochmann, S.: Untersuchungen zu Prozess- und Werkzeugauslegung beimHochpräzisionshartdrehen. PhD Thesis, RWTH Aachen University (2001)

[John83] Johnson, G.R., Cook, W.H.: A constitutive model and data for metals subjected tolarge strains, high strain rates, and high temperatures. In: Proceedings of the 7thInternational Symposium on Ballistics, Netherlands (1983)

[John84] Johne, P.: Handbuch der Aluminiumzerspanung. Aluminium, Düsseldorf (1984)[Jonk87] Jonk, R.: Einfluß von Fertigungsverfahren auf das Bauteil-Randschichtgefüge.

Härtetechnische Mitteilungen HTM 42(1), 5–16 (1987)[Kais92] Kaiser, K.M.: Grundlagenuntersuchungen zur Technologie der Feinbearbeitung ein-

satzgehärteter Verzahnungen mit definierter Schneide. PhD Thesis, RWTH AachenUniversity (1992)

References 477

[Kamm00] Kammer, C.: Aufbau von Magnesiumlegierungen, Eigenschaften vonMagnesiumlegierungen und deren Beeinflussung. In: Aluminium-Zentrale (ed.)Magnesium Taschenbuch., Aluminium, Düsseldorf (2000)

[Kamm77] Kamm, H.: Beitrag zur Optimierung des Messerkopffräsen. PhD Thesis, THKarlsruhe (1977)

[Karm11] Karman, TH.: Festigkeitsversuche unter allseitigem Druck. Z. VDI 55(42), 1749–1757 (1911)

[Kasp05] Kasper, A.: Mehr Wettbewerbsfähigkeit durch neue PKD-Werkzeuge. Ind.Diamanten Rundschau IDR 39(3), 272–276 (2005)

[Kass04] Kassack, J.: Finish machining Audi GJV cylinder bores with PCD tools. Ind. Diam.Rev. IDR 38(2), 24–26 (2004)

[Kath03] Kathrein, M., et al.: Doped CVD Al2O3 coatings for high performance cutting tools.Surf. coatings Technol. 163–164, 181–188 (2003)

[Kauf92] Kaufeld, M.: Rotationssymetrische Werkzeuge im Flugzeugbau komplett bearbeiten.Werkstatt und Betrieb 125(5), 341–346 (1992)

[Kauv87] Kauven R.: Wälzfräsen mit Titannitrid-beschichteten HSS-Werkzeugen. PhD Thesis,RWTH Aachen University (1987)

[Kenn05] Kennedy, R.L.: Allvac 718plus; superalloy for the next forty years. In: Loria, E.A.(ed.) Superalloys 718, 625 and Derivatives 2005. TMS (The Minerals, Metals &Materials Society) (2005)

[Kern72] Kernd’l, A.: Werkzeuge und Waffen der Altsteinzeit. Blätter des Museums fürFrühgeschichte der Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz. Berlin (1972)

[Kett96] Ketteler, G.: Prozessüberwachung mit Acoustic-Emission beimMesserkopfstirnfräsen. PhD Thesis, RWTH Aachen University (1996)

[Kief65] Kiefer, R., Bensovsky, F.: Hartmetalle. Springer, Berlin (1965)[Kief71] Kieffer, R., et al.: Über neuartige Nitrid- und Karbonitrid-Hartmetalle. Metall 25(12),

1335–1342 (1971)[Kien52] Kienzle, O.: Die Bestimmung von Kräften und Leistungen an spanenden Werkzeugen

und Werkzeugmaschinen. VDI-Z 94(11/12), 299–305 (1952)[Kita97] Kitagawa, T., Kubo A., et al.: Temperature and wear of cutting tools in high-speed

machining of Inconel 718 and Ti-6Al-6 V-2Sn. Wear –Int. J. Sci. Technol. Friction,Lubrication Wear 202, 142 (1997)

[Klau65] Klaus, F., König, W., et al.: Stand der Erkenntnisse über die Zerspanbarkeit derStähle. Stahl und Eisen 85(25), 1669–1686 (1965)

[Klei03] Kleinjans, M.: Einfluss der Randzoneneigenschaften auf den Verschleiß vonbeschichteten Hartmetallwälzfräsern. PhD Thesis, RWTH Aachen University (2003)

[Klei66] Kleinau, M.: Kupfer und Kupferlegierungen für den Maschinenbau. Maschine undWerkzeug 67(28), 9–16 (1966)

[Klim00] Klimanek, P., et al.: Geschwindigkeitsabhängigkeit der plastischen Deformation undder Mikrostrukturentwicklung der Titanbasislegierung TiAl6V4. In: Tönshoff, H.-K.,Hollmann, F. (eds.) Spanen metallischer Werkstoffe bei hohen Geschwindigkeiten,pp. 16–22. Wiley-VCH, Weinheim (2000)

[Klin93] Klinger, M.: Räumen einsatzgehärteter Werkstücke. PhD Thesis, RWTH AachenUniversity (1993)

[Kloc00] Klocke, F., Fritsch, R.: Milling and thread forming of magnesium die castings.In: Aghion, E., Eliezer, D. (eds.) Magnesium 2000. In: Proceedings of the 2ndIsraeli Conference of Magnesium Science & Technology. Magnesium ResearchInstitute(MRI), Beer-Sheva.

[Kloc01] Klocke, F., et al.: Konzepte für die Bearbeitung schwerzerspanbarer Werkstoffe.In: Kolaska, H. (ed.) Pulvermetallurgie in Wissenschaft und Praxis. vol. 17:“Pulvermetallurgie – Schlüssel zur Effizienzsteigerung”, pp. 149–171. FPM, Hagen(2001)

[Kloc02] Klocke, F., Fritsch, R.: Dry machining of magnesium die castings. In:Proceedings 10. Magnesium Abnehmerseminar, European Research Association forMagnesium e.V., Aalen, 26./27. Sept 2002

478 References

[Kloc03] Klocke, F.: Bearbeiten von ADI-Gusseisen. Gießerei 90(12), 24–30 (2003)[Kloc03a] Klocke, F., Schröder, T.: Optimierung des Schabprozesses zur Erhöhung der

Wirtschaftlichkeit und Prozesssicherheit. In: Proceedings of “Feinbearbeitung vonStirnrädern in der Serie”. Aachen, 3/4 Dec 2003

[Kloc04] Klocke, F., Essel, I.: Basics of HPC and mechanical and thermal characteristics.In: Proceedings of the International CIRP-Conference of High Performance Cutting(HPC). Chair of Manufacturing Technology WZL der RWTH Aachen University(ed.) Aachen, pp. 29–44 (2004)

[Kloc05] Klocke, F., et al.: Coated tools and environmentally friendly lubricants for machininginconel 718. In: Proceedings of the 5th International Conference “The Coatings”,Kallithea of Chalkidiki (GR), pp. 85–93. 5–7 Oct 2005

[Kloc05a] Klocke, F., König W.: Manufacturing Proceeses 2. Grinding, Honing, Lapping.Springer, Berlin (2009)

[Kloc05b] Klocke, F.: Capapility profile of hard cutting and grinding processes. Ann. the CIRP54(2), 22–45 (2005)

[Kloc05c] Klocke, F.: Advanced tool edge geometry for high precision hard turning. Ann. CIRP54(1), 47–50 (2005)

[Kloc06] Klocke, F., et al.: 3D modelling and scaling effects in drilling. In: Proceedingsof the 9th CIRP International Workshop on Modeling of Machining Operations(2006)

[Kloc06a] Klocke, F., et al.: Environmentally friendly metal forming and cutting ofaustenitic steels with innovative coating systems and lubricants. 15th InternationalColloquium Tribology “Automotive and Industrial Lubrication”, Stuttgart, 17–19 Jan2006

[Kloc06b] Klocke, F., et al.: PVD-coated tools and native ester – an advanced system forenvironmentally friendly machining. Surf. Coatings Technol. 201(7), 4389–4394(2006)

[Kloc07] Klocke, F., Gerschwiler, K., et al.: Approaches to high-speed cutting of titanium-based materials. In: Proceedings of the 6th International Conference on High SpeedMachining, San Sebastian (2007)

[Kloc07a] Klocke, F., et al.: High speed machining of nickel-based alloys. In: In: Proceedingsof the 6th International Conference on High Speed Machining, San Sebastián, Spain,21–22 Mar 2007

[Kloc96] Klocke, F., et al.: Ultrapräzisionsbearbeitung und Fertigung von Mikrokomponenten.Ind. Diamanten Rundschau IDR 30(3), 172–177 (1996)

[Kloc96a] Klocke, F., et al.: Saubere Fertigungstechnologien – Ein Wettbewerbsvorteil vonmorgen? In: AWK Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium (ed.) AachenerPerspektiven. VDI, Düsseldorf (1996)

[Kloc97] Klocke, F., Rehse, M.: Intelligent tools through integrated micro systems. Ann.German Acad. Soc. Prod. Eng. Prod. Eng. IV(2) (1997)

[Kloc98] Klocke, F., Gerschwiler, K.: Trockenbearbeitung – Grundlagen, Grenzen,Perspektiven. In: Trockenbearbeitung prismatischer Teile. VDI Report 1375,pp. 13–51 VDI, Düsseldorf (1998)

[Kloc98a] Klocke, F., Fritsch, R.: Fortschrittliche Magnesiumbearbeitung am Beispiel desFräsens und der Gewindefertigung. In: Proceedings of the 6th InternationalConference on Magnesiumguss Abnehmerseminar & Automotive Seminar, EuropeanResearch Association for Magnesium e.V., Aalen, 30 Sept/1 Oct 1998

[Kloc99a] Klocke, F., Kobialka, C: Trockene Zahnradfertigung. Eine Abschätzung von Potentialund Risiko. VDI-Z 141(6), 44–47 (1999)

[Klöp07] Klöpper, C.: Untersuchungen zur Zerspanbarkeit von austenitisch-ferritischemGusseisen mit Kugelgraphit (ADI). PhD Thesis, RWTH Aachen University (2007)

[Klop23] Klopstock, H.: Die Untersuchung der Dreharbeit. Werkstattstechnik 17(23/24) (1923)

References 479

[Klop26] Klopstock, H.: Die Untersuchung der Dreharbeit. In: Schlesinger, G. (ed.) Berichtedes Versuchsfeldes für Werkzeugmaschinen an der technischen Hochschule Berlin.Julius Springer, Berlin (1926)

[Kluf83] Kluft, W.: Werkzeugüberwachungssysteme für die Drehbearbeitung. PhD Thesis,RWTH Aachen University (1983)

[Knot87] Knotek, O., et al.: Industrial deposition of binary, ternary and quaternary nitrides oftitanium, zirconium and aluminium. J. Vac. Sci. Technol. A 5(4), 2173–2179 (1987)

[Knot89] Knotek, O., et al.: Über Verschleißeigenschaften reaktiv ARC-verdampfterund gesputterter (Ti,Al)N- sowie (Ti,Al,V)N-Schichten auf Sinterhartmetall. In:Proceedings of the 12th International Plansee Seminar, vol. 3, pp 49–62 (1989)

[Koba89] Kobayashi, S., et al.: Metal Forming and the Finite Element Method. OxfordUniversity Press, New York, NY (1989)

[Koch96] Koch, K.-F.: Technologie des Hochpräzisions-Hartdrehens. PhD Thesis, RWTHAachen University (1996)

[Koep94] Koepfer, Th., Pörschmann, H.: Zahnräder hart schälwälzfräsen. Werkstatt undBetrieb 127(5), 374–377 (1994)

[Kola86] Kolaska, H., Dreyer, K.: Keramik als Spanungswerkstoff. Vortrag anläßlich der 1.Duisburger Sonderkeramik-Tagung (1986)

[Kola89] Kolaska, H., Ettmayer, P.: Moderne Cermets. IV. Internationale PulvermetallurgischeTagung in der DDR, vol. 3, Dresden (1989)

[Kola89a] Kolaska, H., Dreyer, K.: Hartmetalle, Cermets und Keramiken als ver-schleißbeständige Schneid- und Werkstoffe. Teil I: dima no. 10, pp. 26–30 (1989)Teil II: dima no. 11, pp. 51–57 (1989) Teil III: dima no. 11, pp. 52–55 (1989)

[Kola92] Kolaska, H.: Pulvermetallurgie der Hartmetalle, vol. 8: “Beschichten und Verbindenin Pulvermetallurgie und Keramik”, Fachverband Pulvermetallurgie, Hagen (1992)

[Kola93] Kolaksa, H., Ettmayer, P.: Hartmetalle der neuen generation. Metall 47(10), 908–914(1993)

[Kola93a] Kolaska, H., Ettmayer, P.: Moderne Hartmetalle. Bedeutung, Verfahrenund Anwendung. Materials by Powder Technology PTM 93. DGMInformationsgesellschaft (1993)

[Kölk99] Kölker, W., Knoche H.-J.: Schneidstofftendenzen zum trockenen Wälzfräsen.Werkstatt und Betrieb 132(4), 76–79 (1999)

[Köll86] Kölling, H.-D.: Prozessoptimierung und Leistungssteigerung beim Schaftfräsen. PhDThesis, RWTH Aachen University 1986

[Köni65] König, W.: Der Einfluß nichtmetallischer Einschlüsse auf die Zerspanbarkeit vonunlegierten Baustählen. Ind. 87(26), 463–470 (1965); 87(43), 845–850 (1965) and87(51), 1033–1038 (1965)

[Köni66] König, W.: Der Werkzeugverschleiß bei der spanenden Bearbeitung vonStahlwerkstoffen. Werkstatt-Technik 56(5), 229–234 (1966)

[Köni67] Koenig, W.: Der Verschleiß an spanenden Werkzeugen und Möglichkeiten zu seinerMinderung. Materialprüfung 9(5), 170–174 (1967)

[Köni71] König, W.: Leistungssteigerung bei spanenden und abtragendenBearbeitungsverfahren. Girardet-Taschenbuch Technik Nr. 6. W. Girardet, Essen(1971)

[Köni72] König, W.: Technologische Grundlagen zur Frage der Kühlschmierung bei derspanenden Bearbeitung metallischer Werkstoffe. Schmiertechnik pp. 7–12 (1972)

[Köni75] König, W., Schemmel, U.: Untersuchung moderner Schneidstoffe –Beanspruchungsgerechte Anwendung sowie Verschleißursachen. Forschungsberichtdes Landes Nordrhein Westfalen Nr. 2472. Westdeutscher, Berlin (1975)

[Köni79] König W., Bouzakis, K.: Fortschritte in der Technologie bei der Zahnradfertigung.Ind. -Anz. 101(64), 14–19 (1979)

[Köni80] König, W., et al.: Technologie der Fertigungsverfahren. Stand und beachtenswerteNeuentwicklungen. wt-Zeitschrift für industrielle Fertigung 70(2), 89–101 (1980)

480 References

[Köni82] König, W., et al.: Spezifische Schnittkraftwerte für die Zerspanung metallischerWerkstoffe. Verein Deutscher Eisenhüttenleute (ed.). Stahleisen mbH, Düsseldorf(1982)

[Köni84] König, W., Wand, Th.: Exzentrisches Drehfräsen. Ind. 106(6), 28 (1984)[Köni84a] König, W., Wand, Th.: Zur Technologie des exzentrischen Drehfräsens. VDI-Z

106(15/16), 557 (1984)[Köni84b] König, W., et al.: Machining of hard materials. Ann CIRP 33(II), 417–427 (1984)

[Köni85] König, W., Wand, Th.: Simulation des exzentrischen Drehfräsens. Ind. 107(6), 28(1985)

[Köni86] König, W., Wand, Th.: Fräsen statt Drehen: Drehfräsen. Ind. 108(12), 25 (1986)[Köni87] König, W., Lauscher, J.: Kurze Hauptzeiten bei hoher Fertigungssicherheit.

Anwendungsbereiche der Siliziumnitrid-Schneidkeramik. Ind. 109(13), 30–32(1987)

[Köni89] König, U., et al.: Niedrigtemperaturbeschichtungen für Hartmetalle. In: Proceedingsof the 12th International Plansee Seminar, vol. 3, pp. 13–25 (1989)

[Köni89a] König, W., et al.: Angepasste Schneidstoffe für die Hartbearbeitung. In:Schneidstoffe und Werkzeuge. VDI Report 762 pp. 305–320, VDI, Düsseldorf (1989)

[Köni89b] König, W., et al.: Automatisierung von Fertigungsprozessen. Koerperschall als Basisder Prozessueberwachung. Ind. -Anz. 111(11), 18–21 (1989)

[Köni90] König, U.: Fortschritte bei der Beschichtung von Werkzeugen. In: Kolaska, H.(ed.) Pulvermetallurgie in Wissenschaft und Praxis. vol. 6: “Konsolidierung undWärmebehandlung von Sinterwerkstoffen”, Schmid, Freiburg (1990)

[Köni90b] König, W., et al.: Nach- und Endbearbeitung faserverstärkter Kunststoffe. VDI-Z132(3), 537–548 (1990)

[Köni90c] König, W., et al.: Leistungssteigerung von Werkzeugen. In: AachenerWerkzeugmaschinen-Kolloquium (ed.) Wettbewerbsfaktor Produktionstechnik –Aachener Perspektiven. VDI, Düsseldorf (1990)

[Köni90d] König, W., et al.: Nach- und Endbearbeitung faserverstärkter Kunststoffe. VDI-Z132(3), 537–548 (1990)

[Köni91] König, W., Rummenhöller, S.: Spanende Bearbeitung faserverstärkter Kunststoffe.Technika 40(10), 75–81 (1991)

[Köni92] König, W., et al.: New approaches to characterising the performance of coated cuttingtools. Ann. CIRP 41, 49–54 (1992)

[Köni92a] König, W., Klinger, M.: Räumen mit Hartmetall – Leistungssteigerung durchangepaßte Prozeßauslegung. 4. Karlsruher Kolloquium Räumen (1992)

[Köni92b] König, W., et al.: Tool monitoring of small drills with acoustic emission. Int. J. Mach.Tools Manufact. 32(4), 487–493 (1992)

[Köni93] König, W., et al.: Technologie Verständnis – Der Schlüssel zu optimierten Prozessenund Fertigungsfolgen.In: AWK Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium (ed.)Wettbewerbsfaktor Produktionstechnik – Aachener Perspektiven, VDI, Düsseldorf(1993)

[Köni93a] König, W., et al.: Kühlschmierstoff – Eine ökologische Herausforderung an dieFertigungstechnik. In: Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium (ed.) AachenerPerspektiven. VDI, Düsseldorf (1993)

[Köni93b] König, W., et al.: Turning versus Grinding – A comparison on surface integrityaspects and attainable accuracies. Ann. CIRP 42(1), 39–43 (1993)

[Köni93c] König, W., Neises, A.: Turning TiAl6V4 with PCD. IDR 53(555), 85–88 (1993)[Köni95] König, W., Vüllers, M.: Hartfeinbearbeitung mit beschichteten Hartmetallen.

Leistungssteigerung bei der Zerspanung von einsatzgehärteten Verzahnungen. VDI-Z137(3/4), 50–57 (1995)

[Köni96] König, W., Rehse, M.: Entwicklung eines Systems zum Erkennen langer Spanformenbeim Drehen. DFG-report, Aachen (1996)

References 481

[Kopp04] Koppka, F.: Bearbeitbarkeit von Gusseisen mit Vermikulargraphit. Giesserei Jg. 91H. 3 (2004)

[Kopp99] Kopp, R., Wiegels, H.: Einführung in die Umformtechnik, 2nd edn. Mainz, Aachen(1999)

[Krag71] Kragelski, J.W.: Reibung und Verschleiß. Carl Hanser, München (1971)[Krat06] Kratz, H.: Belastungsoptimierte Werkzeuge in wichtigen Anwendungsgebieten der

CBN Schneidstoffe. Ind. Diamanten Rundschau 40(3), 62–67 (2006)[Kraz77] Krazer, M.: Räumen – ein wirtschaftliches Verfahren. TZ f. prakt. Metallbearb 71(2),

43–47 (1977)[Krei73] Kreis, W.: Verschleißursachen beim Drehen von Titanwerkstoffen. PhD Thesis,

RWTH Aachen University (1973)[Krel97] Krell, A.: Fortschritte in der spanenden Metallbearbeitung durch Keramiken mit

Submikrometer-Gefüge. In: Ruthardt R. (ed.) Pulvermetallurgie in Wissenschaftund Praxis, vol. 13: “Hartstoffe, Hartstoffschichten, Werkzeuge, Verschleißschutz”,pp 57–77, Werkstoff-Informationsges, Frankfurt (1997)

[Krie01] Krieg, T.: Eigenschaftsprofile von PVD-Werkzeugbeschichtungen für den Einsatzvon umweltverträglichen Kühlschmierstoffen beim Drehen und Bohren vonStahlwerkstoffen. PhD Thesis, RWTH Aachen University (2001)

[Krie02] Krieg, T.: Entwicklungstendenzen bei Zerspanwerkzeugen. In: Klocke, F. (ed.)Tagungsband “ Perspektiven der Zerspantechnik. Entwicklung und Integration derFertigungsprozesse von morgen” pp. 21–35. WZL RWTH Aachen University, I(2002)

[Kron27] Kronenberg, M.: Grundzüge der Zerspanung, 1st edn. Julius Springer, Berlin (1927)[Kron54] Kronenberg M.: Grundzüge der Zerspanungslehre. vol. 1: Einschneidige Zerspanung,

2nd edn. Springer, Berlin (1954)[Krys39] Krystof, J., Schallbroch, H.: Berichte über betriebswissenschaftliche Arbeiten vol. 12

Grundlagen der Zerspanung. VDI, Berlin (1939)[Kurr05] Kurrein, M.: Aufbau der Schnelldrehspäne. Öst. Wschr. öffentl. Baudienst, Wien, 16

Sept 1905[Küst54] Küsters, K.J.: Das Temperaturfeld am Drehmeißel. Fortschrittliche Fertigung und

moderne Werkzeugmaschinen. 7. Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium, p. 67.W. Girardet, Essen (1954)

[Küst56] Küsters, K.J.: Temperaturen im Schneidkeil spanender Werkzeuge. PhD Thesis,RWTH Aachen University (1956)

[Kutz91] Kutzner, K.: Spanformerkennung beim Drehen. PhD Thesis, RWTH AachenUniversity (1991)

[Lang49] Lang, M.: Prüfen der Zerspanbarkeit durch Messung der Schnitttemperatur. CarlHanser, München (1949)

[Lang72] Langhammer, K.: Die Zerspankraftkomponenten als Kenngrößen zurVerschleißbestimmung an Hartmetall-Drehwerkzeugen. PhD Thesis, RWTHAachen University (1972)

[Laus88] Lauscher, J.: Drehen mit Siliciumnitrid-Schneidkeramik-Verschleißvorgänge und -mechanismen. PhD Thesis, RWTH Aachen University (1988)

[Lemm03] Lemmer, O., et al.: Entwicklung neuartiger Schichten mittels plasmagestützterVerfahren: Von der Idee zur Anwendung. In: Kolaska, H. (ed.) Pulvermetallurgiein Wissenschaft und Praxis. vol. 19: “Pulvermetallurgie: Material – Prozeß –Anwendung”, pp. 49–69. ISL, Hagen (2003)

[Lemm04] Lemmer, O., et al.: CVD-Diamant-Dünnschichten nach dem Hot-Filament-Verfahren. In: Bach, F.-W., et al. (ed.): Moderne Beschichtungsverfahren. Wiley-VCH, Weinheim (2004)

[Leng04] Lengauer, W., et al.: Optimierung von Randzonengefügen in Funktionsgradienten-Hartmetallen. In: Kolaska, H. (ed.) Pulvermetallurgie in Wissenschaft undPraxis, vol. 20: “Pulvermetallurgie: Simulation – Gefüge – Bauteileigenschaften”,Fachverband Pulvermetallurgie, pp. 141–158. ISL, Hagen (2004)

482 References

[Leng06] Lengauer, W., Hochenauer, R.: Hartmetalle: Stand heute und morgen. In: Kolaska, H.(ed.) Pulvermetallurgie in Wissenschaft und Praxis, vol. 22: “Pulvermetallurgie –Kompetenz und Perspektive”, Fachverband Pulvermetallurgie, pp. 297–333.Heimdall, Witten (2006)

[Lenk79] Lenk, E.: Erfahrungen mit neuen Schneidstoffen bei der Bearbeitung von hochwarm-festen Legierungen. Vortrag zum Symposium “Schneidstoffe”, Pulvermetallurgie inWissenschaft und Praxis, Band 4. Schmid GmbH, Freiburg (1979)

[Lenz66] Lenz, E.: Die Temperaturverteilung in der Kontaktzone Span-Werkzeug beim Drehenvon Stahl mit Hartmetall-Werkzeugen. Ann. CIRP XIV, 137–144 (1966)

[Leop00] Leopold, J.: The application of visioplasticity in predictive modelling the chip flow,tool loading and surface integrity in turning operations. 3rd CIRP-InternationalWorkshop on “Modelling of Machining Operations” University of New South Wales,Australia (2000)

[Leop01] Leopold, J., Hoyer, K.: Numerische Modellierung des Trennvorganges beimHochgeschwindigkeitsfräsen und -bohren. MM-Maschinenmarkt 46(107), 32–36(2001)

[Leop80] Leopold, J.: Modellierung der Spanbildung – Experiment. WissenschaftlicheSchriftenreihe der TH Karl-Marx-Stadt, Chemnitz University of technology (ed.)(1980)

[Leop87] Leopold, J., et al.: Spanen mit wolframfreiem Hartmetall. WissenschaftlicheSchriftenreihe der Technischen University Chemnitz. Chemnitz University of tech-nology (ed.) (1987)

[Leye04] Leyendecker, T., et al.: Hart, härter – weicher? Innovative, zukunftsweisendeLösungen für den Verschleißschutz von Werkzeugen und Bauteilen. In: Kolaska, H.(ed.) Pulvermetallurgie in Wissenschaft und Praxis, vol. 20: “Pulvermetallurgie:Simulation – Gefüge – Bauteileigenschaften”, pp. 229–241. ISL, Hagen (2004)

[Leye95] Leyendecker, T., et al.: Wear mechanism of diamond coated cutting tools. In:Applications of Diamond Films and Related materials: 3rd International Conference(1995)

[Lich64] Lichtenauer, G., et al.: Hurth Zahnradschaben. In: Carl Hurth – Maschinen- undZahnradfabrik, München (1964)

[LoCa94] Lo Casto, S., Lo Valvo, E., et al.: Cutting temperatures evaluation in ceramic tools:experimental tests, numerical analysis and SEM observations. Ann. CIRP 43(1),73–76 (1994)

[Lola49] Loladse, T. N.: Über einige Erscheinungen bei der Spanbildung. Arbeiten desGrusinischen Polytechnischen S. M. Kirow-Instituts, no. 20 (1949)

[Lola75] Loladze, T.N.: Nature of brittle failure of cutting tools. CIRP Ann. 24(1), 13–16(1975)

[Lore74] Lorenz, G.: On the machining behaviour of free-cutting high-tensile brass.In: Proceedings of the International Conference on Production Engineering,pp. 561–565, Tokyo (J) (1974)

[Lowa67] Lowack, H.: Temperaturen an Hartmetalldrehwerkzeugen bei der Stahlzerspanung.PhD Thesis, RWTH Aachen University (1967)

[Lugs03] Lugscheider, E., et al.: SFB 442 – Umweltverträgliche Tribosysteme durch geeigneteWerkstoffverbunde und Zwischenstoffe am Beispiel der Werkzeugmaschine.Arbeits- und Ergebnisbericht 2000–2003, RWTH Aachen University(2003)

[Lutz68] Lutze, H.G.: Ein Beitrag zur Ermittlung der an der Freifläche spanenderWerkzeugmaschinen – insbesondere am Drehmeißel im freien Schnitt – auftre-tende Kräfte und Spannungen. PhD Thesis, Technical University Karl-Marx-Stadt(1968)

[Mang01] T. Mang, W. Dresel: Lubricants and Lubrication. Wiley-VCH, Weinheim (2001)

References 483

[Mark05] Markworth, L.: Fünfachsige Schlichtfräsbearbeitung von Strömungsflächen ausNickelbasislegierungen. PhD Thesis, RWTH Aachen University (2005)

[MDH80] Machining Data Handbook. Machinability Data Centre, vols. 1 and 2. Cincinnati,OH„ (1980)

[Merc45] Merchant, M.E.: Mechanics of the metal cutting process. orthogonal cutting and atype 2 chip. J. Appl. Phys. 16(5), 267–275 (1945)

[Merc45a] Merchant, M.E.: Mechanics of the metal cutting process. II. plasticity conditions inorthogonal cutting. J. Appl. Phys 16(6), 318–324 (1945)

[Merk80] Merkler, O.: Kostenminderung durch Räumen mit runden Wendeschneidplatten.Werkstatt und Betrieb 113(8), 533 ff (1980)

[Mess07] Messner, G.: Modeling metal cutting processes under consideration of elasticmaterial properties. PhD Thesis, RWTH Aachen University (2007)

[Mess69] Messner, O.H.C., Hanslin, R.: Kupferwerkstoffe für den Maschinenbau. TechnischeRundschau 61(12), 35–41 (1969)

[Mohr06] Mohr, O.: Abhandlungen aus dem Gebiete der technischen Mechanik. WilhelmErnst & Sohn, Berlin (1906)

[Möhw96] Möhwald, K., Bußmann, M.: Beschichtungen aus der Dampfphase. In: Steffens, H.,Wilden, J. (ed.) Moderne Beschichtungsverfahren. DGM, Oberursel (1996)

[Moli83] Molinari, A., Clifton, R.: Comptes Rendus de l’Académie des Sciences, vol. 296(1983)

[Moll39] Moll, H.: Die Herstellung hochwertiger Drehflächen. – Einfluß derSchnittbedingungen auf die Oberflächengüte beim Drehen, Schlichten undFeinschlichten. PhD Thesis, TH Aachen (1939)

[Momp87] Momper, F.J., Friedrich, K.M.: Drehen von Hartwerkstoffen mit Mischkeramik undBornitrid-Werkzeugen. Werkstattstechnik 77(9), 471–474 (1987)

[Momp93] Momper, F.: Verbesserung der Leistungseigenschaften von keramischenSchneidstoffen. In: Neuentwicklungen in der Zerspantechnik. VDI Report 988,pp. 151–174. VDI, Düsseldorf: (1993)

[Mori80] Moriwaki, T.: Detection for cutting tool fracture by acoustic emission measurement.Ann CIRP 29(1) (1980)

[Mosk66] Moskowitz, D., Humenik, M.: In: Hausner, H. (ed.) Modern Developments in PowderMetallurgy, p. 83. Plenum Press, New York, NY (1966)

[MPI61] Atlas zur Wärmebehandlung der Stähle. vol. 1 part 1 and 2. Max-Planck-Institut fürEisenforschung, TU Berlin, Werkstoffausschuss des Stahlinstituts des VDEh. (ed.),Düsseldorf: Stahleisen (1961)

[MPI72] Atlas zur Wärmebehandlung der Stähle. vol. 2. Max-Planck-Institut fürEisenforschung, TU Berlin, Werkstoffausschuss des Stahlinstituts des VDEh.(ed.). Stahleisen mbH, Düsseldorf (1972)

[MPI73] Atlas zur Wärmebehandlung der Stähle. vol. 3: Zeit – Temperatur – Austeni-tisierung – Schaubilder Teil 1. Max-Planck-Institut für Eisenforschung, TU Berlin,Werkstoffausschuss des Stahlinstituts des VDEh. (ed.) Stahleisen, Düsseldorf (1973)

[Muel93] Müller, M., Hintze, W.: Werkzeugentwicklung zur Spanbeherrschung beim Drehenund Bohren. In: Neuentwicklungen in der Zerspantechnik. VDI Report 988,pp. 331–344. VDI, Düsseldorf (1993)

[Müll04] Müller, B.: Thermische Analyse des Zerspanens metallischer Werkstoffe bei hohenSchnittgeschwindigkeiten. PhD Thesis, RWTH Aachen University (2004)

[Müll76] Müller, W.: Ein Beitrag zur Entwicklung von Sensoren für adaptiveRegelungssysteme bei spanenden Werkzeugmaschinen. PhD Thesis, RWTHAachen University (1976)

[Müll85] Müller, K., Beger, A., et al.: Hartmetalle auf der Basis von Titankarbonitrid. NeueHütte 30(11), 409–412 (1985)

[Müll86] Müller, M., Stallwitz, E.: Zerspankraft kompensieren – Anordnen derWendeschneidplatten auf drei Segmente verbessert Form beim Drehräumen.Maschinenmarkt 92(34), Würzburg (1986)

484 References

[Müll87] Müller, M., Stallwitz, E.: Drehräumen – eine neue Technologie zur Bearbeitungrotationssymmetrischer Werkstücke. Technische Mitteilungen Krupp no. 1 (1987)

[Müll96] Müller-Hummer, P., Lahres, M.: Temperaturmessung an diamantbeschichtetenWerkzeugen während der Zerspanung. IDR 30(1), 8–12 (1996)

[Murr07] Murrenhoff, H.: SFB 442: Umweltverträgliche Tribosysteme durch geeigneteWerkstoffverbunde und Zwischenstoffe am Beispiel der Werkzeugmaschine.Deutsche Forschungsgemeinschaft, Bonn. http://www.sfb442.rwth-aachen.de.5 April 2011 (2007)

[Mütz67] Mütze, H.: Beitrag zur Zerspanbarkeit hochwarmfester Werkstoffe. PhD Thesis,RWTH Aachen University (1967)

[Naka88] Nakano, et al.: Development of “ACE COAT AC 105” multi-alumina coated insertsfor high-speed cutting. Sumitomo Electr. Tech. Rev., 27, 189 (1988)

[Naru79] Narutaki, N., Yamane, Y.: Tool wear and temperature of cBN tools in machining ofhardened steels. Ann. CIRP 28(I), 23–28 (1979)

[Neis94] Neises, A.: Einfluß von Aufbau und Eigenschaften hochharter nichtmetallischerSchneidstoffe auf Leistung und Verschleiß im Zerspanprozeß mit geometrischdefinierter Schneide. PhD Thesis, RWTH Aachen University (1994)

[Neis95] Neises, A.: Einfluss von Aufbau und Eigenschaften hochharter nichtmetallischerSchneidstoffe auf Leistung und Verschleiß im Zerspanprozeß mit geometrischbestimmter Schneide. PhD Thesis, RWTH Aachen University (1995)

[NN02] N.N.: PKD-Schneiden für die Gussbearbeitung. Ind. Diamanten Rundschau 36(4),306–308 (2002)

[Nott82] Notter, T., et al.: Polykristalline CBN-Wendeschneidplatten für die Bearbeitungharter Eisenwerkstoffe, Trenn-Kompendium, vol. 2. ETF, Bergisch-Gladbach (1982)

[Obel84] Obeloer, M.: Neuentwicklungen und Anwendungsgebiete polykristalliner Diamant-und Bornitridwerkzeuge. Werkstattstechnik 74(4), 219–221 (1984)

[Ohas04] Ohashi, T.: Hard machining with CBN cutting tools. In: Tagungsband zur CIRPInternational Conference of High Performance Cutting (HPC), WZL RWTH AachenUniversity (ed.), Aachen 2004

[Okam05] Okamura, K., Kukino, S., Fukaya, T.: Development of SUMIBORON BN350 andBNC300. SEI Tech. Rev. 59, 66–70 (2005)

[Okus63] Okushima, K., Hoshi, T.: The effect of the diameter of carbide face-milling cutterson their failures. Bull. JSME 6(22), 308–316 (1963)

[Opfe81] Opferkuch, R.: Die Werkzeugbeanspruchung beim Räumen. wbk-Forschungsbericht5. Springer, Berlin (1981)

[Opit53] Opitz, H., et al.: Notwendige Schritte deutscher Technik. Ind.Fertigung 4, 39–93(1953)

[Opit62] Optiz, H., Grappisch, W., et al.: Einfluß oxidischer Einflüsse auf die Bearbeitbarkeitvon CK45 mit Hartmetall-Drehwerkzeugen. Archiv für Eisenhüttenwesen 33(12),841–851 (1962)

[Opit64] Opitz, H., Gappisch, M.: Die Aufbauschneidenbildung bei der spanendenBearbeitung. Forschungsbericht Nr. 1405 des Landes Nordrhein Westfalen.Westdeutscher, Köln (1964)

[Opit64a] Optiz, H., König, W., et al.: Einfluß verschiedener Schmelzen auf die Zerspanbarkeitvon Gesenkschmiedestücken. Forschungsbericht des Lds. Nordrh.-Westf. Nr. 1349.Westdeutscher, Köln (1964)

[Opit64b] Opitz, H., Bech, H.G.: Bearbeitung von Leichtmetallen. Forschungsber. des LandesNRW Nr. 1416. Westdeutscher, Köln (1964)

[Opit66] Optiz, H., König, W., et al.: Streuwertuntersuchungen der Zerspanbarkeit vonWerkstücken aus verschiedenen Schmelzen des Stahles C45. Forschungsbericht desLds. Nordrh.-Westf. Nr. 1601. Westdeutscher, Köln (1966)

[Opit67] Opitz, H., et al.: Verbesserung der Zerspanbarkeit von unlegierten Baustählen durchnichtmetallische Einschlüsse bei Verwendung bestimmter Desoxidationslegierungen.Forschungsbericht des Landes NRW 1416. Westdeutscher, Köln (1967)

References 485

[Opit69] Optiz, H., Diederich, N.: Untersuchungen der Ursachen für Abweichungendes Verschleißverhaltens spanabhebender Werkzeuge. Forschungsbericht del Lds.Nordrh.-Westf. Nr. 2043. Westdeutscher, Köln (1969)

[Opit70] Opitz, H.: Moderne Produktionstechnik – Stand und Tendenzen. W. Girardet, Essen(1970)

[Opit70a] Opitz, H., König, W.: Basic Research on the Wear of Carbide Cutting Tools,Machinability. Special report no. 94. The Iron and Steel Institute, London (1970)

[Opit70b] Opitz, H.: Basic Research on the Wear of High Speed Steel Cutting Tools. Conferenceon Materials for Metal Cutting. Iron and Steel Institute, London (1970)

[Osul02] O’Sullivan, D., Cotterell, M.: Workpiece temperature measurement in machining. In:Proceedings of the Institution of Mechanical Engineers, 216-B, pp. 135–139 (2002)

[Otto76] Otto, F.: Entwicklung eines gekoppelten AC-Systems für die Grenzregelung. PhDThesis, RWTH Aachen University (1976)

[Oute06] Outeiro, J.C., et al.: Some observations on comparing the modeled and measuredresidual stresses on the machines surface induced by orthogonal cutting of AISI316L Steel. In: Proceedings of the 9th CIRP International Workshop on Modellingof Machining Operations, Bled, Slovenia (2006)

[Oxle59] Oxley, P.L.B., Palmer, W.B.: Mechanics of metal cutting. Proc. I. Mech. E. Lond.173, 623–654 (1959)

[Peif91] Peiffer K.: Wälzstoßen einsatzgehärteter Zylinderräder. PhD Thesis, RWTH AachenUniversity (1991)

[Peit92] Peiter, A.: Handbuch Spannungsmesspraxis. Vieweg, Braunschweig (1992)[Peke74] Pekelharing, A.I.: Built-Up Edge (BUE). Is the mechanism understood? Ann. CIRP

23(2), 206–211 (1974)[Peke78] Pekelharing, A.J.: The Exit Failure in Interrupted Cutting. CIRP Ann. 27(1), 5–10

(1978)[Peke79] Pekelharing, A.J.: Unterbrochener Schnitt mit spröden Werkzeugen. Tech.

Rundschau 71(36), 25–26 (1979)[Pete02] Peters, M., Hemptenmacher, J., et al.: Titan und Titanlegierungen: Struktur, Gefüge,

Eigenschaften. In: Peters, M., Leyens, C. (ed.) Titan und Titanlegierungen, pp. 1–37.Wiley VCH, Weinheim (2002)

[Pfei01] Pfeifer, T.: Fertigungsmeßtechnik. 2nd revised edn., Oldenbourg (2001)[Pitt04] Pittrich, W.: Einsparung leicht gemacht. Fertigung – Das Fachmagazin für die

Metallbarbeitung, pp. 58–60, Mar/Apr 2004[Plap04] Plapper, V.: Steuerungsintegrierte Überwachung von Vorschubantrieben an

Werkzeugmaschinen. PhD Thesis, RWTH Aachen University (2004)[Pret06] Pretorius, N.: Bewertung verschiedener Schneidstoffe für die Bearbeitung von

hochfesten Gusseisen. Ind. Diamanten Rundschau 40(3), 68–74 (2006)[Prim69] Primus, I.F.: Beitrag zur Kenntnis der Spannungsverteilungen in den Kontaktzonen

von Drehwerkzeugen. PhD Thesis, RWTH Aachen University (1969)[Quin87] Quinto, D., et al.: High Temperature microhardness of hard coatings produced by

physical and chemical vapor deposition. Thin Solid Films 153(1), 19–36 (1987)[Qure66] Qureshi, A.H., Koenigsberger, F.: An investigation into the problem of measuring the

temperature distribution on the rake face of a cutting tool. Ann. CIRP XIV, 189–199(1966)

[Rabi65] Rabinowicz, E.: Friction and Wear of Materials. Wiley, New York, NY (1965)[Rass96] Rass, I., et al.: Industrielle Anwendung der PVD-Technik. In: Steffens, H., Brandl, W.

(eds.) Moderne Beschichtungsverfahren, pp. 307–320. DGM, Frankfurt (1996)[Redd93] Reddy, J.N.: An Introduction to the Finite Element Method, 2nd edn. McGraw-Hill,

New York, NY (1993)[Rein69] Reinartz, A.: Herstellen und Instandsetzen von hartmetallbestückten Dreh- und

Hobelmeißeln. wt-Zeitschrift für Industrielle Fertigung 59(5), 209–215 (1969)

486 References

[Reng76] Reng, D.: Das Trennen von Metallen durch Bandsägen unter besondererBerücksichtigung des Verlaufens des Schnittes. PhD Thesis, TU München (1976)

[Reub00] Reuber, M.: Prozessüberwachung beim Schlichtfräsen von Freiformflächen. PhDThesis, RWTH Aachen University (2000)

[Reul00] Reuleaux, F.: Über den Taylor Whiteschen Werkzeugstahl. Abhandlungen zurFörderung des Gewerbefleißes in Preußen, Sitzungsberichte 79(1), 179–220 (1900)

[Reut02] Reuter, U.: Verschleißmechanismen bei der Bearbeitung von Gusseisen mit PCBN-Schneidstoffen. PhD Thesis, TH Darmstadt (2002)

[Rödh87] Rödhammer, P., et al.: PVD-Hartstoffschichten auf zerspanendenHartmetallwerkzeugen. Surtec, Berlin (1987)

[Röhr06] Röhrig, K.: Gußeisen mit Vermiculargraphit – Herstellung, Eigenschaften,Anwendung. Zentrale für Gußverwendung ZGV (2006)

[Roll93] Roll, K., Tekkaya, A.E.: Numerische Verfahren der Prozesssimulation in derUmformtechnik. In: Lange, K. (ed.) Umformtechnik, Handbuch für Industrieund Wissenschaft, vol. 4 Sonderverfahren, Prozesssimulation, Werkzeugtechnik,Produktion. Springer, Berlin (1993)

[Rudy73] Rudy, E.: Boundary phase stability and critical phenomena in higher order solid-solution systems. J. Less-Common. Met. 33(1), 43–70 (1973)

[Rumm96] Rummenhöller, S.: Werkstofforientierte Prozeßauslegung für das Fräsen kohlenstof-faserverstärkter Kunststoffe. PhD Thesis, RWTH Aachen University (1996)

[Sack76] Sack, W, Bellmann, B.: Fräswerkzeuge mit Wendeschneidplatten. Werkstatt undBetrieb 109(5), 249–259 (1976)

[Salm83] Salmang, H., Scholze, H.: Keramik, part 1: Allgemeine Grundlagen und wichtigeEigenschaften. Springer, Berlin (1983)

[Salm83a] Salmang, H., Scholze, H.: Keramik, part 2: Keramische Werkstoffe. Springer, Berlin(1983)

[Salo24] Salomon, C.: Über den Einfluss der Veränderlichkeit des spezifischenSchnittwiderstandes beim Fräsvorgang und besonderer Berücksichtigung derWirkung der Spirale. PhD Thesis, TU München (1924)

[Salo26] Salomon, C.: Die Fräsarbeit. Werkstattstechnik 20(15), 469–474 (1926)[Salo28] Salomon, C.: Zur Theorie des Fräsvorganges Z.VDI 72(45), 1619–1624 (1928)[Sand72] Sandu, J.Gh., Sulzer, G.: Wirksame Flankenfreiwinkel an Wälzfräsern. Ind. -Anz.

94(14), 279–283 (1972)[Sato78] Sato, T., et al.: Physical vapor deposition of chromium and titanium nitrides by the

hollow cathode discharge process. Thin Solid Films 54(1), 61–65 (1978)[Saxl97] Saxler, W.: Erkennung von Schleifbrand durch Schallemissionsanalyse. PhD Thesis,

RWTH Aachen University (1997)[Scha64] Schaller, E.: Beitrag zur Untersuchung von Spannungen und dynamischen Vorgängen

in der Grenzschicht zwischen Werkzeug und Span bei der Stahlzerspanung mitHartmetallwerkzeugen. PhD Thesis, RWTH Aachen University (1964)

[Sche06] Schermann, T., et al.: Aspects of the simulation of a cutting process withabaqus/explicit including the interaction between the cutting process and the dynamicbehaviour of the machine tool. In: Proceedings of the 9th CIRP InternationalWorkshop on Modelling of Machining Operations, Bled, Slovenia (2006)

[Sche78] Schedler, W, Herzinger, E.: Mittelochplatten mit Kombinations-klemmung undpositiver Geometrie. MM – Maschinenmarkt 84(58), 1149–1152 (1978)

[Sche88] Schedler, W.: Hartmetall für den Praktiker. Aufbau, Herstellung, Eigenschaften undindustrielle Anwendung einer modernen Werkstoffgruppe. Plansee TIZIT GmbH(ed.) VDI, Düsseldorf (1988)

[Schi74] Schintlmeister, W., Pacher, O.: Titancarbid und Nitrid für hochverschleißfeste unddekorative Schichten. Metall 28(7), 690–695 (1974)

[Schi89] Schintlmeister, W., et al.: Hartmetalle und deren Beschichtungen für die spanendeFormgebung. 9. Internationalel Pulvermetallurgische Tagung Dresden (1989)

References 487

[Schl11] Schlesinger, G.: Die Stellung der deutschen Werkzeugmaschine auf demWeltmarkte. Z. VDI 55(49), 2038–2045 (1911)

[Schl29] Schlesinger, G.: Kräfte in der Werkzeugmaschine. Z. VDI, 1569 (1929)[Schl51] Schlesinger, G.: Messung der Oberflächengüte. Springer, Berlin (1951)

[Schm07] Schmidt, T.: Gusseisen mit Kugelgraphit. konstruieren + giessen 32(2), 86–91 (2007)[Schm36] Schmaltz, G.: Technische Oberflächenkunde. Springer, Berlin (1936)[Schm53] Schmidt, A.O.: Temperaturmessung am Werkstück, Werkzeug und Span.

Werkstattstechnik und Maschinenbau 43(8), 227–230 (1953)[Schm80] Schmitz, F.: Hartmetallbestückte Kreissägeblätter mit Spanteilerrillengeometrie zum

Trennen von Stahl. Maschine + Werkzeug 81(3), 44–46 (1980)[Schn99] Schneider, J., Richter, G.: Neue Entwicklungen und Anwendungen bei

Schneidkeramik. Werkstatt und Betrieb 132(4), 71–75 (1999)[Schr07] Schröder T.: Analyse der Werkzeugbelastungen beim Zahnradschaben. PhD Thesis,

RWTH Aachen University (2007)[Schr23] Schröter, K.: DRP Nr. 420689: Gesinterte harte Metalllegierungen und Verfahren zu

ihrer Herstellung (1923)[Schr74] Schröder, K-H.: Ursachen der Fertigungsungenauigkeiten und deren Auswirkungen

beim Schaftfräsen. PhD Thesis, RWTH Aachen University (1974)[Schü01] Schüller, J., Zeitler, Ch.: High Performance Cutting (HPC) mit PKD bei Ford. Ind.

Diamanten Rundschau IDR 35(3), 209–213 (2001)[Schu04] Schumann, H., Oettel, H.: Metallografie. 14. Aufl. Wiley-VCH, Weinheim (2004)[Schü06] Schütt, K.: Konstruktionshinweise. Weißer Temperguss. Werkstoffspezifische

Eigenschaften konstruieren + giessen 31(4), 33–41 (2006)[Schü65] Schütte, M.: Räumen mit erhöhter Schnittgeschwindigkeit. PhD Thesis, RWTH

Aachen University (1965)[Schu96] Schulz, H.: Hochgeschwindigkeitsbearbeitung. Carl Hanser, München (1996)[Schw36] Schwerd, F.: Filmaufnahmen des ablaufenden Spanes. Z. VDI 80(9), 233 (1936)[Schw71] Schweitzer, K.: Dynamische Untersuchungen beim Innenräumen Maschinen- und

Werkzeugschwingungen und deren Einfluß auf Oberflächengüte und Standweg beihohen Schnittgeschwindigkeiten. PhD Thesis, University Karlsruhe (1971)

[Schw75] Schweitzer, K.: Räumen der Außenverzahnung von Synchron-Kupplungsnaben.Werkstatt und Betrieb 10(3) (1975)

[Schw89] Schwarzkopf, et al.: Stickstoffhaltige Hartmetalle zur Herstellung zähigkeitssteigern-der Randzonen. In: Proceedings of the 12th International Plansee Seminar, vol. 2, pp.803–833 (1989)

[Seid65] Seidel, R.H.: Zerspanbarkeit und Eigenspannungen von Automatenmessing. PhDThesis, University Neuenburg (CH) (1965)

[Shir70] Shirakashi, T., Usui, E.: Effect of temperature and strain rate upon flow stress ofmetal in compression. Bull. Jpn. Soc. Precis. Eng. 1–4(1), 91 (1970)

[Siko63] Sikorski, M.E.: Correlation of the coefficient of adhesion with various physical andmechanical properties of metals. J. Basic Eng., Trans. ASME D, 85, 279–285 (1963)

[Soko55] Sokolowski A.P.: Präzision in der Metallbearbeitung – Mittel u. Wege zur Steigerungd. Bearbeitungsgenauigkeit in d. spanenden Formung. Technik, Berlin (1955)

[Spaa67] Spaans, c.: An Exact Method to Determine the forces on the clearance plane. Ann.CIRP XV, 463–469 (1967)

[Spaa71] Spaans, C.: The fundamentals of three-dimensional chip curl, chip breaking and chipcontrol. PhD Thesis, Delft University of Technology (1971)

[Spen91] Spenrath, N.: Technologische Aspekte zum Feinstdrehen von Kupferspiegeln. PhDThesis, RWTH Aachen University (1991)

[Spiz71] Spizig, S.: Außen-Formräumen geschlossener Umrisse. Werkstatt und Betrieb 104(6)(1971)

[Spri95] Spriggs, G.E.: A history of fine grained hardmetal. Int. J. Refractory Met Hard Met13(5), 241–255 (1995)

488 References

[Spur60] Spur, G.: Beitrag zur Schnittkraftmessung beim Bohren mit Spiralbohrern unterBerücksichtigung der Radialkräfte. PhD Thesis, TH Braunschweig (1960)

[Spur84] Spur, G, Wunsch, U.: Drehen von glasfaserverstärkten Kunststoffen undSchichtpreßwerkstoff mit PKD-Werkstoffen. Ind. Diamanten Rundschau IDR 18(4),221–227 (1984)

[Stah01] Stahlschlüssel, Wegst GmbH (ed.), Marbach (2001)[Stäh65] Stähli, G.: Beitrag zum Verschleißverhalten von Gusseisen im Härtebereich seiner

wirtschaftlichen Zerspanung. Gießerei 13, 406–410 (1965)[Stal94] Stallwitz, E., Dorsch, W.: Werkzeuge zum Drehfräsen. Werkstatt und Betrieb 127(5),

350–352 (1994)[Star96] Starke, E.A., Staley, J.T.: Application of modern aluminium alloys to aircraft.

Aerospace, vol. 32. Elsevier Science, Amsterdam (1996)[Stau84] Staudinger, H.P.: Spanende Bearbeitung von Gußeisen mit Kugelgraphit durch

Drehen. VDI-Z 126(4), 45–50 (1984)[Stei98] Steinbuch, R.: Finite Elemente – ein Einstieg. Springer, Berlin (1998)[Sten64] Stender, W., Hofmann, H.: Wirtschaftliches Fräsen von Extruderschnecken für die

Kunststoffverarbeitung. Werkstatttechnik 54(9) (1964)[Stie99] Stief, W.: Neue PKD-Werkzeuge für die Metallbearbeitung. Ind. Diamanten

Rundschau IDR 33(2), 188–190 (1999)[Sulz00] Sulzer, G.: Verschleiß-Überwachung beim Trockenfräsen von Verzahnungen. VDI

Report 1532, pp 65–77 (2000)[Sulz73] Sulzer, G.: Leistungssteigerung bei der Zylinderherstellung durch genaue Erfassung

der Zerspankinematik. PhD Thesis, RWTH Aachen University (1973)[Sulz74] Sulzer, G.: Bestimmung der Spanungsquerschnitte beim Wälzfräsen. Ind. -Anz.

96(12), 246–247 (1974)[Suss01] Sussmann, R.S. at al: Übersicht der industriellen Anwendungen von CVD-Diamant.

Ind. Diamanten Rundschau IDR 35(3), 248–262 (2001)[Tabe89] Tabersky, R., van den Berg, H., König, U.: Plasma-CVD of cemented carbides. In:

Plasma Surface Engineering. In: Proceedings of the1st International Conference ofPlasma Surface Engineering, DGM, vol. 1, pp. 133–138 (1989)

[Take00] Takeuchy, Y.: Development of Ultraprecision Milling Machine and its Applicationto Micromachining, In: Proceedings of the International Seminar on PrecisionEngineering and Micro Technology, pp. 3–12 Aachen, July 19–20 (2000)

[Tayl07] Taylor, W.F., Wallichs, A.: Dreharbeit und Werkzeugstähle. Julius Springer, Berlin(1907)

[Tell93] Telle, R.: Werkstoffentwicklung und Materialverhalten moderner Schneidkeramiken.In: Bartz, W. (ed.) Werkzeuge für die moderne Fertigung. Technische AkademieEsslingen, Kontakt & Studium, vol. 370, pp. 3769–3799. Expert (1993)

[Tham98] Thamke, D., et al.: Wirtschaftlichkeit der Trockenbearbeitung. In: Trocken-bearbeitung prismatischer Teile. VDI report 1375, pp. 371–397. VDI, Düsseldorf(1998)

[Tika86] Tikal, F.: Drehräumen: Die Revolution bei der Kurbelwellen-Bearbeitung. FlexibleAutomation V (1986)

[Tika93] Tikal, F.: Vollhartmetallbohrer und -fräser: Qualität und Leistungsfähigkeit modernerSchneidstoffe. Moderne Industrie, Landsberg (1993)

[Töll81] Töllner, K.: Fräsen mit kubisch kristallinem Bornitrid. tz für Metallbearbeitung 75(8),124–126 (1981)

[Töll82] Töllner, K.: Fräsen von harten Eisenwerkstoffen. wt-Z. Ind. Fertig. 72, 493–496(1982)

[Töns01] Tönshoff, H. K.: Neue Fertigungstechnologien und ihre Bedeutung für denWirtschaftsstandort. In: Neue Fertigungstechnologien in der Luft- und Raumfahrt,Seminarunterlagen, Hannover (2001)

References 489

[Töns81] Tönshoff, H.K., Chryssolouris, G.: Einsatz kubischen Bornitrids (CBN) beim Drehengehärteter Stähle. Werkstatt und Betrieb 114(1), 45–49 (1981)

[Töns89] Tönshoff, H.K., et al.: Metallurgische Auswirkungen der Calciumbehandlung vonStahlschmelzen auf die Bearbeitbarkeit. Stahl und Eisen 109(13), 651–660 (1989)

[Töns91] Tönshoff, H.K., et al.: Einfluß des Kühlschmierstoffes bei der Hartbearbeitung.VDI-Z 133(3), 74–84 (1991)

[Töns93] Tönshoff, H.K., et al.: Hartbearbeitung aus Sicht der Forschung. In:Neuentwicklungen in der Zerspanungstechnik, VDI Report 988, pp. 189–209.VDI, Düsseldorf (1993)

[Töns95] Tönshoff, H.K.: Spanen. Springer, Berlin (1995)[Tors97] Torster, F., et al.: Influence of grain size and heat treatment on the microstructure

and mechanical properties of the nickel-base superalloy U 720 LI. Mat. Sci. Eng. A.234–236, 189–192 (1997)

[Tras92] Trasser, Fr.-J.: Werkstofforientierte Prozeßauslegung des Laserstrahlschneidensvon aramid- und glasfaserverstärkten Duroplasten. PhD Thesis, RWTH AachenUniversity (1992)

[Uhlm00] Uhlmann, E., et al.: Bearbeitung einer übereutektischen Aluminium-Silizium-Legierung. Ind. Diamanten Rundschau IDR 34(4), 296–302 (2000)

[Uhlm04] Uhlmann, E., Wiemann, E.: Widerstand ist zwecklos – Keramische Schneidstoffeermöglichen prozesssicheres Hochleistungsfräsen hochwarmfester Werkstoffe. MMDas Ind. Magazin 35, 22/23 (2004)

[Uhlm05] Uhlmann, E., et al.: Performance of Multilayer CVD Diamond Films. In: Proceedingsof the 5th International Conference “THE Coatings”, Kallithea of Chalkidiki (GR),pp. 95–100, 5–7 Oct 2005

[Usui78] Usui, E., et al: Analytical prediction of three dimensional cutting process part 3:Cutting temperature and crater wear of carbide tool. Trans. ASME J. Eng. Ind. 100,236–243 (1978)

[Vaz00] Vaz Jr., M.: On the numerical simulation of machining processes. J. Braz. Soc. Mech.Sci. 22(2), 179–188 (2000)

[Vict72] Victor, H., Zeile, H.: Zerspanungsuntersuchungen und Schnittkraftmessungen anKupferwerkstoffen. Wt-Zeitschrift für industrielle Fertigung 62(7), 663–665 (1972)

[Vict76] Victor, H.R.: Schnittkraftberechnungen für das Räumen. Ann. CIRP XXV/1, 7–11(1976)

[Vier53] Vieregge, G.: Die Energieverteilung und die Temperatur bei der Zerspanung.Werkstatt und Betrieb 86(11), 691–703 (1953)

[Vier55] Vieregge, G.: Temperaturfeld und Wärmebilanz des Schervorganges bei derZerspanung. Werkstatt und Betrieb 88(5), 227–230 (1955)

[Vier59] Vieregge, G.: Zerspanung der Eisenwerkstoffe. Stahleisen-Bücher, vol. 16. StahleisenGmbH, Düsseldorf (1959)

[Vier70] Vieregge, G.: Zerspanung der Eisenwerkstoffe. Stahleisen mbH, Düsseldorf (1970)[Vogt04] Vogt, B.: High-performance MMC brace disks for rail-mounted vehicles. Ind. Diam.

Rev. IDR 38(4), 51–55 (2004)[Vuce06] Vucetic, D.: Flexible Erzeugung von Verzahnungsmodifikationen beim Wälzstoßen.

In: Proc.: Seminar “Aktuelle Entwicklungen beim Vorverzahnen”. Aachen, 29/30Nov 2006

[Wähl86] Wähling, R., et al.: Sintering behaviour and performance data of high speed steelcomponents. Powder Metall. 29(1), 53 (1986)

[Wald92] Waldhauer, R., Schade, R.: Neue Methoden bei der Fertigung von VR6-Zylindermotoren im Volkswagenwerk Salzgitter. Ind.Diamanten Rundschau IDR18(1), 200 (1992)

[Wall08] Wallichs, A.: Über Dreharbeit und Werkzeugstähle. Springer, Berlin (1908)[Wand92] Wand, P.: Messerkopfstirnfräsen zylindrischer Flächen. PhD Thesis, RWTH Aachen

University (1992)

490 References

[Warn74] Warnecke, G.: Spanbildung bei metallischen Werkstoffen. Technischer Resch,München (1974)

[Weck02] Weck, M., et al.: Manufacturing Simulation for the Analysis of the Gear HobbingProcess. VDI Report 1665, pp. 145–158 (2002)

[Weck03] Weck, M., et al.: Analysis of Gear Hobbing Processes by Manufacturing Simulation.Prod. Eng. 10(1), 55–58 (2003)

[Weck77] Weck, M., Teipel, K.: Dynamisches Verhalten spanender Werkzeugmaschinen –Einflussgrössen, Beurteilungsverfahren, Messtechnik. Springer, Berlin (1977)

[Weck95] Weck, M., Vos, M.: Gedrehte und gefräste Mikrostrukturen. VDI-Z 137(7/8), 33–35(1995)

[Wege85] Wegerhoff, H., Münz, U.: Beschichtete Räumwerkzeuge zum Bearbeiten vonWerkstücken höherer Festigkeit. VDI-Z 127(21), 857–863 (1985)

[Wegs95] Wegst, C.: Stahlschlüssel. Stahlschlüssel Wegst, Maarbach (1995)[Wein00] Weinert, K.„ et al.: Spanende Bearbeitung von Magnesium und

Magnesiumverbundwerkstoffen. In: Magnesium Taschenbuch. Aluminium-Zentrale(ed). Aluminium, Düsseldorf (2000)

[Wein02] Weinert, K., et al.:Ohne Diamant kein Auto – CVD-Diamant-Dickschichten alsSchneidstoff für die Automobilindustrie. Diamond Business No. 1, pp. 55–59 (2002)

[Wein04] Weinert, K., et al.: Dry machining and minimum quantity lubrication. Annals of CIRP53(2), 1–27 (2004)

[Wein07] Weinert, K., Peters, C.: Hochleistungzerspanung mit modernen Werkzeuge. In:Approaches to High-Speed Cutting of Titanium-Based Materials. Proceedings of the6th International Conference on High Speed Machining, San Sebastian (2007)

[Wein69] Weinz E.A.: Einkristall- Diamantwerkzeuge. Ind. Diamant Rundschau IDR 3(3),56–62 (1969)

[Wein87] Weindorf, T.: DBC 50 zum Schlichtdrehen von gehärtetem Schnell-arbeitsstahl.Industrie Diamanten Rundschau IDR 21(2), 82–86 (1987)

[Weir64] Weirich, G.: Das Löten von Hartmetall-Werkzeugen. Fachbuchreihe Schweißtechnik41, 18–24 (1964)

[Well72] Wellinger, K., et al.: Werkstofftabellen der Metalle. Alfred Kröner, Stuttgart (1972)[Went57] Wentorf, R.H.: Cubic form of boron nitride. J. Chem. Phys. 26, 956 (1957)[Wern00] Werning, H.: Schwarzer Temperguss. Sonderdruck aus konstruieren + giessen (2000)[Wern81] Werner, G.: Steigerung der Produktivität und Werkstückqualität durch verbesserte

Verfahren und Einrichtungen im Bereich der Feinbearbeitung. VDI-Z 123(21),865–873 (1981)

[Wern83] Werning, H., Engels, A., et al.: Duktiles Gusseisen - Temperguß für alleIndustriezweige. konstruieren + giessen, no. 1 + 2 (1983)

[Wern84] Werner, G., Knappert, W.: Untersuchungen zur spanenden Bearbeitung vongehärteten Großkugellagerringen mit kompakten CBN-Schneidstoffen. Ind.Diamanten Rundschau IDR 18(2), 83–90 (1984)

[West00] Westphal, H., et al.: Neuere CVD-beschichtete Hartmetalle für die Metall-bearbeitung. In: Weinert, K. (ed.) Spanende Fertigung. Vulkan, Essen (2000)

[West01] Westhoff, B.: Modellierungsgrundlagen zur FE-analyse von HSC-Prozessen. PhDThesis, University der Bundeswehr Hamburg (2001)

[West01a] Westphal, H., et al.: New multicomponent and composite coatings for modern cut-ting applications. 15th Internationales Planseee seminar, HM97, 28.05–01.06.2001in Reutte

[Weul85] Weule, H., Lauffer, H.-J.: Stand und Entwicklungstendenzen beim Räumen.Werkstattstechnik – Zeitschrift für Ind.Fertigung. 75(4), 229–234 (1985)

[Whit84] Whiteside, D.: Pontiac turns to turn broaching. Am. Mach.. 12 (1984)[Wick04] Wick, V., Knechtle, M.: Eight million sensor housings finish machined per year with

PCD. Ind. Diam. Rev. IDR 38(3), 38–40 (2004)

References 491

[Wien87] Wiendl, J.: Hochgeschwindigkeitsfräsen von aramidfaserverstärkten Kunststoffen.PhD Thesis, RWTH Aachen University (1987)

[Wina96] Winands, N.: Hartdrehen aus der Umformwärme gehärteter Lageringe. PhD Thesis,RWTH Aachen University (1996)

[Wink05] Winkel, O.: Steigerung der Leistungsfähigkeit von Hartmetallwälzfräsern durchoptimierte Werkzeuggestaltung. PhD Thesis, RWTH Aachen University (2005)

[Wink83] Winkler, H.: Zerspanbarkeit von niedriglegierten Kohlenstoffstählen nach gesteuerterAbkühlung. VDI, Düsseldorf (1983)

[Wobk93] Wobker, H.G., Brandt, D.: Perspektiven beim Hartdrehen: Stand der Entwicklung –künftige Aufgaben. Werkstattstechnik 83(9), 65–67 (1993)

[Wolf03] Wolf, G., Wenk, L.: Zukunft der Produktion von Magnesiumteilen aus der Sichtder Gießereiindustrie. Tagungsband 11. Magnesium Abnehmerseminar, EuropeanResearch Association for Magnesium e.V., Aalen, 25./26. Sept 2003

[Wu03] Wu, W.T., et al.: Modeling techniques in forming processes. In: Semiatin, S.L., et al.(eds.) Handbook of Workability and Process Design. ASM International, MaterialsPark, OH (2003)

[Wuer00] Würtz, C.: Beitrag zur Analyse von Staubemissionen bei der Fräsbearbeitung vonkohlenstoffaserverstärkten Kunststoffen. PhD Thesis, RWTH Aachen University(2000)

[Wuns88] Wunsch, U.: Drehen faserverstärkter Kunststoffe. PhD Thesis, TU Berlin (1988)[Yang99] Yang, X., Liu, C.R.: Machining Titanium and its alloys. Mach. Sci. Technol. 3(1),

107–139 (1999)[Yohe93] Yohe, W.C.: Proceedings of the 13th International Plansee-Seminar, vol. 2,

pp. 151–168. (1993)[Zeri87] Zerilli, F.J., Armstrong, R.W.: Dislocation-mechanics-based constitutive relations for

material dynamics calculations. J. Appl. Phys. 61(5), 1816–1825 (1987)[Zeri95] Zerilli, F.J., Armstrong, R.W.: Constitutive equation for HCP metals and high

strength alloy steels. In: Rajapakse, Y.D.S., Vinson, J.R. (eds.) High Strain RateEffects on Polymer, Metal and Ceramic Matrix Composites and other AdvancedMaterials, vol. 48, pp. 121–126. ASME, New York, NY (1995)

[Zieb95] Ziebel, F.: Mechanische und Thermische Belastung von Zerspanwerkzeugen. PhDThesis, University Hannover (1995)

[Zieg87] Ziegler, G.: Keramik – eine Werkstoffgruppe mit Zukunft. DFVLR-Nachrichten40(49), 42–46 (1987)

[Zien00] Zienkiewicz, O., Taylor, R.: The Finite Element Method: Volume 1 – The Basis, 5thedn. Butterworth-Heinemann, Oxford. (2000)

[Zink99] Zinkann, V.: Der Spanbildungsvorgang als Acoustic Emission-Quelle. PhD Thesis,RWTH Aachen University (1999)

[Zitz95] Zitz, U.: Abschätzung der Rissentstehung bei der Kaltumformung. PhD Thesis,RWTH Aachen University (1995)

[Zoll69] Zoller, H.G., et al.: Über die Zerspanbarkeit von Aluminiumlegierungen. Aluminium45(1), 49–54 (1969)

[ZumG87] Zum Gahr, K.-H.: Grundlagen des Verschleißes. In: Metallische undNichtmetallische Werkstoffe und ihre Verarbeitungsverfahren im Vergleich.VDI Report 600.3, pp. 29–55. VDI, Düsseldorf (1987)

[ZumG92] Zum Gahr, K.-H.: Reibung und Verschleiß, Ursachen – Arten – Mechanismen. In:Grewe, H. (ed.) Reibung und Verschleiß. DGM Informationsgesellschaft, Oberursel(1992)

[Zura90] Zurawski, W.: Leistungssteigerung bei der Innengewindefertigung. PhD Thesis, TUBerlin (1990)

[Zwah00] Zwahlen, S.: PKD-Fräswerkzeuge für die Aluminiumzerspanung. Ind. DiamantenRundschau 34(2), 147–150 (2000)

492 References

Patents

[DRP23] Deutsches Reich Reichspatentamt: Patentschrift: Nr. 420 689 Klasse 40b Gruppe 1Gesinterte harte Metallegierung und Verfahren zu ihrer Herstellung. Erfinder: KarlSchröter (1923)

[DRP25] Deutsches Reich Reichspatentamt: Patentschrift: Nr. 434 527 Klasse 40b Gruppe17 Gesinterte harte Metallegierung für Arbeitsgeräte und Werkzeuge. Erfinder: KarlSchröter (1925)

[ÖP31] Österreichisches Patent: Patentschrift: Nr. 160 172 Gesintertes Hartmetall. Erfinder:Schwarzkopf, P, Hirschl, I (1931)

Engineer Standards

[DIN1319a] DIN 1319-1: Grundlagen der Messtechnik – Teil1: Grundbegriffe. DeutschesInstitut für Normung (ed.). Beuth, Berlin (1995)

[DIN1412] DIN 1412: Spiralbohrer aus Schnellarbeitsstahl – Anschliffformen. DeutschesInstitut für Normung (ed.). Beuth, Berlin (2001)

[DIN1414a] DIN 1414-1: Technische Lieferbedingungen für Spiralbohrer ausSchnellarbeitsstahl – Teil 1: Anforderungen. Deutsches Institut für Normung(ed.). Beuth, Berlin (2006)

[DIN1415] DIN 1415: Räumwerkzeuge. Deutsches Institut für Normung (ed.). Beuth,Berlin (1973)

[DIN17742] DIN 17742: Nickel-Knetlegierungen mit Chrom: Zusammensetzung.Deutsches Institut für Normung (ed.). Beuth, Berlin (2002)

[DIN17743] DIN 17743: Nickel-Knetlegierungen mit Kupfer: Zusammensetzung.Deutsches Institut für Normung (ed.). Beuth, Berlin (2002)

[DIN17744] DIN 17744: Nickellegierungen mit Molybdän und Chrom: Zusammen-setzung. Deutsches Institut für Normung (ed.). Beuth, Berlin (2002)

[DIN17745] DIN 17745: Nickel-Knetlegierungen aus Nickel und Eisen:Zusammensetzung. Deutsches Institut für Normung (ed.). Beuth, Berlin(2002)

[DIN1836] DIN 1836: Werkzeug-Anwendungsgruppen zum Zerspanen. DeutschesInstitut für Normung (ed.). Beuth, Berlin (1984)

[DIN2257] DIN 2257: Begriffe der Längenprüftechnik; Einheiten, Tätigkeiten,Prüfmittel; Meßtechnische. Deutsches Institut für Normung (ed.). Beuth,Berlin (1982)

[DIN2271a] DIN 2271-1: Pneumatische Längenmessung; Grundlagen, Verfahren.Deutsches Institut für Normung (ed.). Beuth, Berlin (1976)

[DIN3972] DIN 3972: Bezugsprofile von Verzahnwerkzeugen für Evolventen-Verzahnungen nach DIN 867. Deutsches Institut für Normung (ed.).Beuth, Berlin (1952)

[DIN4000] DIN 4000: Sachmerkmal-Listen – Teil 143: Schneidräder mit Bohrung oderSchaft. Deutsches Institut für Normung (ed.). Beuth, Berlin (2005)

[DIN4760] DIN 4760: Gestaltabweichungen; Begriffe, Ordnungssystem. DeutschesInstitut für Normung (ed.). Beuth, Berlin (1982)

[DIN4983] DIN 4983: Klemmhalter mit Vierkantschaft und Kurzklammhalter fürWendeschneidplatten – Aufbau der Bezeichnung. Deutsches Institut fürNormung (ed.). Beuth, Berlin (2004)

[DIN51385] DIN 51385: Schmierstoffe; Kühlschmierstoffe; Begriffe. Deutsches Institutfür Normung (ed.). Beuth, Berlin (1991)

References 493

[DIN6580] DIN 6580: Begriffe der Zerspantechnik: Bewegungen und Geometrie desZerspanvorganges. Deutsches Institut für Normung (ed.). Beuth, Berlin (1985)

[DIN6581] DIN 6581: Begriffe der Zerspantechnik: Bezugssysteme und Winkel amSchneidteil des Werkzeugs. Beuth, Berlin (1985)

[DIN6582] DIN 6582: Begriffe der Zerspantechnik: Ergänzende Begriffe am Werkzeug,am Schneidkeil und an der Schneide. Deutsches Institut für Normung (ed.).Beuth, Berlin (1988)

[DIN6583] DIN 6583: Begriffe der Zerspantechnik: Standbegriffe. Deutsches Institut fürNormung (ed.). Beuth, Berlin (1981)

[DIN6584] DIN 6584: Begriffe der Zerspantechnik. Kräfte, Energie-Arbeit, Leistungen.Deutsches Institut für Normung (ed.). Beuth, Berlin (1982)

[DIN770a] DIN 770-1: Schaftquerschnitte für Dreh und Hobelmeißel, gewalzte undgeschmiedete Schäfte. Deutsches Institut für Normung (ed.). Beuth, Berlin(1962)

[DIN770b] DIN 770-2: Schaftquerschnitte für Dreh und Hobelmeißel, allseitig bearbeit-ete Schäfte ohne besondere Anforderungen an die Genauigkeit. DeutschesInstitut für Normung (ed.). Beuth, Berlin (1962)

[DIN8580] DIN 8580: Fertigungsverfahren – Begriffe, Einteilung. Deutsches Institut fürNormung (ed.). Beuth, Berlin (2003)

[DIN8583e] DIN 8583-5: Fertigungsverfahren Druckumformen – Teil 5: Eindrücken;Einordnung, Unterteilung, Begriffe. Deutsches Institut für Normung (ed.).Beuth, Berlin (2003)

[DIN8589] DIN 8589: Fertigungsverfahren Spanen. Deutsches Institut für Normung (ed.).Beuth, Berlin (2003)

[DIN8589a] DIN 8589-1: Fertigungsverfahren Spanen. – Teil 1: Drehen Einordnung,Unterteilung, Begriffe. Deutsches Institut für Normung (ed.). Beuth, Berlin(2003)

[DIN8589b] DIN 8589-2: Fertigungsverfahren Spanen – Teil 2: Bohren, Senken, Reiben.Deutsches Institut für Normung (ed.). Beuth, Berlin (2003)

[DIN8589c] DIN 8589-3: Fertigungsverfahren Spanen – Teil 3: Fräsen Einordnung,Unterteilung, Begriffe. Deutsches Institut für Normung (ed.). Beuth, Berlin(2003)

[DIN8589d] DIN 8589-4: Fertigungsverfahren Spanen – Teil 4: Hobeln, Stoßen. DeutschesInstitut für Normung (ed.). Beuth, Berlin (2003)

[DIN8589e] DIN 8589-5: Fertigungsverfahren Spanen – Teil 5: Räumen. DeutschesInstitut für Normung (ed.). Beuth, Berlin (2003)

[DIN8589f] DIN 8589-6: Fertigungsverfahren Spanen – Teil 6: Sägen Einordnung,Unterteilung, Begriffe. Institut für Normung (ed.). Beuth, Berlin (2003)

[DIN8589g] DIN 8589-7: Fertigungsverfahren Spanen – Teil 7: Feilen, RaspelnEinordnung, Unterteilung, Begriffe. In: Institut für Normung (ed.). Beuth,Berlin (2003)

[DIN8589i] DIN 8589-9: Fertigungsverfahren Spanen – Teil 9: Schaben, MeißelnEinordnung, Unterteilung, Begriffe. Institut für Normung (ed.). Beuth, Berlin(2003)

[DINEN10027a] DIN EN 10027: Bezeichnungssysteme für Stähle – Teil 1: Kurznamen.Deutsches Institut für Normung (ed.). Beuth, Berlin (2005)

[DINEN10052] DIN EN 10 052: Begriffe der Wärmebehandlung von Eisenwerkstoffen.Deutsches Institut für Normung (ed.). Beuth, Berlin (1994)

[DINEN10088] DIN EN 10088: Nichtrostende Stähle – Teil 1: Verzeichnis der nichtrostendenStähle. Deutsches Institut für Normung (ed.). Beuth, Berlin (2005)

[DINEN1562] DIN EN 1562: Gießereiwesen – Temperguss., Deutsches Institut für Normung(ed.). Beuth, Berlin (2006)

494 References

[DINEN1753] DIN EN 1753: Magnesium und Magnesiumlegierungen; Blockmetalle undGußstücke aus Magnesiumlegierungen. Deutsches Institut für Normung (ed.).Beuth, Berlin (1997)

[DINENISO1101] DIN EN ISO 1101: Geometrische Produktspezifikation (GPS) - GeometrischeTolerierung – Tolerierung von Form, Richtung, Ort und Lauf. DeutschesInstitut für Normung (ed.). Beuth, Berlin (2006)

[DINENISO4287] DIN EN ISO 4287: Geometrische Produktspezifikationen (GPS) –Oberflächenbeschaffenheit: Tastschnittverfahren – Benennungen,Definitionen und Kenngrößen der Oberflächenbeschaffenheit. DeutschesInstitut für Normung (ed.). Beuth, Berlin (1998)

[DINENISO4957] DIN EN ISO 4957: Werkzeugstähle. Deutsches Institut für Normung (ed.).Beuth, Berlin (2001)

[DINISO1832] DIN ISO 1832: Wendeschneidplatten für Zerspanwerkzeuge, Bezeichnung.Deutsches Institut für Normung (ed.). Beuth, Berlin (2005)

[DINISO513] DIN ISO 513: Klassifizierung und Anwendung von harten Schneidstoffen fürdie Metallzerspanung mit geometrisch bestimmten Schneiden. Bezeichnungder Hauptgruppen und Anwendungsgruppen. Deutsches Institut für Normung(ed.). Beuth, Berlin (2005)

[ISO3002d] ISO 3002/4: Basic quantities in cutting and grinding – Part 4: Forces, energy,power, First edition. (1984)

[ISO3685] ISO 3685: Tool-life testing with single-point turning tools, Second edition.(1993)

Guidelines

[BGR 143] BGR 143: Tätigkeiten mit Kühlschmierstoffen. Berufsgenossenschaftliche Regelnfür Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. HVBG (ed.). Carl Heymanns, Köln(2006)

[VDI2601] VDI 2601: Anforderungen an die Oberflächengestalt zur Sicherung derFunktionstauglichkeit spanend hergestellter Flächen; Zusammenstellung derKenngrößen. VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (ed.).Beuth, Berlin (1991)

[VDI2840] VDI 2840: Kohlenstoffschichten – Grundlagen, Schichttypen und Eigenschaften.VDI Gesellschaft Produktionstechnik (ADB). Beuth, Berlin (2005)

[VDI3198] VDI 3198: Beschichten von Werkzeugen der Kaltmassivumformung CVD- undPVD-Verfahren. VDI-Gesellschaft Produktionstechnik (ed.). Beuth, Berlin (2003)

[VDI3206] VDI 3206: Auslegung von Drehprozessen. VDI-Gesellschaft Produktionstechnik(ed.). Beuth, Berlin (1994)

[VDI3208] VDI 3208: Richtwerte für das Tiefbohren mit Einlippenbohrern. VDI-GesellschaftProduktionstechnik (ed.). Beuth, Berlin (1996)

[VDI3209] VDI 3209: Blatt 1: Tiefbohren mit äußerer Zuführung des Kühlschmierstoffes(BTA- und ähnliche Verfahren). Blatt2 : Tiefbohren; Richtwerte für das Schälenund Glattwalzen von Bohrungen. VDI-Gesellschaft Produktionstechnik (ed.).Beuth, Berlin (1999)

[VDI3210] VDI 3210 Blatt 1: Tiefbohrverfahren. VDI-Gesellschaft Produktionstechnik (ed.).Beuth, Berlin (2006)

[VDI3321] VDI 3321: Schnittwertoptimierung: Grundlagen und Anwendungen. VDI-Gesellschaft Produktionstechnik (ed.). Beuth, Berlin (1994)

[VDI3324] VDI 3324: Leistendrehtest - Prüfverfahren zur Beurteilung des Bruchverhaltensund der Einsatzsicherheit von Schneiden aus Hartmetall beim Drehen. VDI-Gesellschaft Produktionstechnik (ed.). Beuth, Berlin (1999)

References 495

[VDI3333] VDI 3333: Wälzfräsen von Stirnrädern mit Evolventenprofil. VDI (ed.). Beuth,Berlin (1977)

[VDI3397] VDI 3397: Blatt 1–3. Kühlschmierstoffe für spanende Fertigungsverfahren, VDI-Gesellschaft Produktionstechnik (ed.). Beuth, Berlin (2005)

[VDI3824] VDI 3824: Blatt 1–4. Qualitätssicherung bei der PVD- und CVD-Hartstoffbeschichtungen. VDI-Gesellschaft Werkstofftechnik (ed.). Beuth,Berlin (2002)

[VDMA2002] Kühlschmierstoffe – Frische Luft am Arbeitsplatz. Ein Leitfaden für die Praxis.VDMA, Fachverband Allgemeine Lufttechnik, Arbeitsgruppe Aerosole (ed.).VDMA, Frankfurt am Main (2002)

Web Pages

[Meta06] Wärmebehandlungsarten bei Stahl. www.metallograf.de. 5 April 2011 (2006)

Subject Index

AAbrasion, 71–72, 74–76, 82, 95, 117, 120,

127–128, 152–153, 155, 267–268,277, 292, 321, 329, 334

Abrasive wear, 72, 75, 84, 121, 152–153,155, 181, 251–253, 265, 270, 285,287–288, 303

Acid-proof steel, 263Active energy, 61–62Active power, 61–62Adhesion, 32, 71–78, 95, 118, 121, 127–128,

131, 142, 147–149, 151, 153,156, 158–161, 169, 226, 229, 232,234–236, 245, 248–249, 251–253,263–264, 266–267, 269–270, 277,282, 291–292, 295, 299, 313, 321,336–337

Adhesive wear, 73, 76, 223, 289, 291ADI, 211, 289–290Adiabatic shear band, 209Alloying elements, 74, 113, 249–250,

254–256, 263–268, 274, 280, 287,291, 293–294, 297–299, 313–316

Aluminium alloyshardenable, 293intermetallic phases, 291non hardenable, 293

Annealing on certain properties, 259Application groups, 97, 99, 118, 120–121, 125,

129, 266, 270–271, 277, 282–283,286, 289, 292, 295, 302, 313, 318,334, 394, 403, 458

Austenite, 108–109, 250–254, 256–257,260–262, 272, 275–276, 281, 283,289–290

Auxiliary process time, 192, 343, 346–347,349

Average mechanical strain, 244

BBainite, 250, 252, 256, 258, 260–262,

289Band sawing, 383, 439–442BARKHAUSEN noise, 37Bearing ratio, 24–25Blisk, 7, 304–305Borehole methode, 35Boron nitride, 1, 96–98, 167, 170, 173,

180–184, 235, 271, 302, 319Bound, diagonal cut, 45–47BRAGG’s condition, 36Breakage hypothesis, 32, 70, 78, 138, 193, 248,

263, 265–267, 269–270, 277–279,293, 312, 324, 366, 452

Broachingbushing, 450circular, 445–449cutting disc, 449, 460cutting length, 418, 448, 455external, 445–446, 448–449external cylindrical, 451–454

with linear tool movement, 452–454with rotary tool movement, 454

face, 445–449finish, 450form, 445, 451–454gearwheel, 449internal, 445, 447, 449pot-, 450pre-, 450profile, 445, 449–451rotation external cylindrical, 451–452tool, 101, 103–104, 193, 445–452, 454tooth graduation, 445tooth pitch, 397, 441tubular, 450

Build-up edge, 64, 77

497

498 Subject Index

CCalculation of cutting parameters, 86, 278,

306, 308–309, 324, 329, 334, 336,339–341, 426

Calculation of shear angle, 91–92Case-hardened steels, 33, 168, 259, 263,

266–269, 395, 464Cast iron

ADI, 289chilled, 111, 280–283, 395grey, 168, 171–172, 182, 280, 283–290,

395, 400, 422, 446with lamellar graphite, 284–286malleable, 280–282with spheroidal graphite, 288–290with vermicular graphite, 286–288white, 280–283

Cemented carbidesclassification, 117–123coated, 111–112, 115, 122components, 112, 114–116conventional, 116, 118, 121–123, 126crystalline structure, 131fine- and submicron grain, 111–112,

116–119function gradient, 123–126historical development, 111–112manufacturing, 111–112, 123TiC/TiN-Co, Ni, 117, 120–122uncoated, 115, 118, 123, 126WC-(Ti, Ta, Nb)C-Co, 117, 119–120,

122Cermets, 80, 86, 96–98, 110–112, 114–117,

120–123, 126, 141, 235, 240, 266,268, 270, 282, 286, 302, 329,395

Changes to the structure, 33, 74, 294, 408Chip forms, 159, 179, 192, 194, 212, 214–215,

217, 238, 240, 248, 251, 253–254,255, 257, 259, 269, 273, 277, 285,287, 292–293, 296, 310, 314, 339,341, 367, 447, 462

Chip root, 53, 209, 211, 305formation, 305

Chip space, 397, 425, 428, 437, 439, 443,446–447, 450

Chromium, 274–277Circle of THALES, 90–91Circular-arc lead, 305–306Circular milling, 391Circular sawing, 383, 439, 442–444Clearance angle, 45, 59, 330, 337, 420Coarse-grain annealing, 261, 266, 268–269

Coating, 2, 66, 68, 73–74, 76, 82–83, 95,109, 112–113, 125–161, 163,173, 175–176, 179, 184, 194–195,221, 228, 232, 234–235, 256,268, 277–279, 285–287, 292, 306,329–330, 386, 395, 407, 412, 423,436–437, 462

Coating proceduresCVD, 128–141evaporation, 141–145HT-CVD, 129–132, 136ion platting, 147–149magnetron sputtering, 145–146MT-CVD, 129–134PA-CVD, 129–133, 136procedures with arc, 143–144PVD, 128, 131, 141–149sputtering, 141–142, 144–145vacuum evaporation, 141–143

Cold workhardening, 312steels, 96, 99–101

Comb cracks, 78–80, 121, 134, 307–308Continuous chip, 49, 51, 70, 94, 184, 207–209,

248, 285, 288–289, 296, 301, 313,341

formation, 49, 313Corner radius, 41, 58–59, 69, 71, 88, 175, 193,

206, 271, 311, 321–322Corrosion-resistant steels, 274, 276Crater wear, 59, 70, 76, 82, 84–87, 111, 137,

152–153, 194–195, 214, 223–224,254, 265, 277, 289, 302–303, 339,423

Crystalline structure, 131, 136, 146, 151, 160,176, 250, 262, 267, 273, 276, 284,286, 290, 293, 299, 314, 317

Cutting ceramicsmixed, 162–163, 165–166, 169, 171non-oxide, 163, 165, 171–173oxide, 163–165, 167–169, 172whisker-reinforced, 163–164, 166,

169–170Cutting edge

chipping, 78, 335inclination, 44–47, 56, 59, 69–71micro geometry, 325rounding, 40, 125, 217, 326, 330, 340

Cutting energy, 61–62, 91–92Cutting fluids

non water-miscible, 219–221water based, 219, 221–222water-miscible, 219, 221

Subject Index 499

Cutting force, 4, 55, 57–60, 69–70, 78, 91–92,167, 174, 184, 189–190, 193, 216,239, 243, 248, 265, 272, 290, 301,313–314, 318–319, 339–340, 349,361, 396–397, 400, 424–425, 427,446–450, 466

Cutting portion, 121Cutting power, 61, 237–238, 427Cutting simulation, 203–205, 207, 214Cutting temperatures, 50, 63, 68, 75, 78,

84–85, 101, 154, 168, 224, 240,252, 288, 369

DDeburring, 161, 417Deformation localization, 209Determination of optimal-time cutting speed,

348–350Diamond

application areas, 177–179classification, 173–174monocrystalline, 173–176, 178natural diamond, 173–174polycrystalline, 173–179synthetical, 173–175

Diamond coatings, 149, 159–161, 175–176,179, 292, 329

Diffusionannealing, 264wear, 80, 155

Dimensions of wearcrater centre distance, 87crater depth, 87crater ratio, 87displacement of the cutting edge, 87width of flank wear land, 86–87

Down milling, 296, 304–306, 308–309, 324,330, 391, 393, 400–401

Drag grinding, 326Drilling

profile counterboring, 416–417rotary, 418–439

Dry ice, 309Dry machining, 138, 154, 156, 158, 168, 173,

184, 229–230, 232–233, 235–236,279, 407

Dry milling, 308Duplex steel, 276–277, 309

EEdge rounding, 40, 125, 217, 326, 330, 340Effective cutting speed angle, 40, 43

End milling, 7, 104, 123, 159, 178–179, 194,232, 304, 306, 308–309, 323–326,395, 401–404

FFace milling

corner milling, 398finishing face milling cutter, 399wide finishing face milling cutters, 399

Feeddirection angle, 391, 396energy, 61force, 55, 57–59, 70, 91, 94, 216–217, 243,

396, 422, 424–425, 427power, 61

Ferrite, 250–256, 258–259, 261–267, 269–270,274–277, 280–284, 286, 288–290,300

Fine grain cemented carbide, 111–112, 118,295, 304, 323, 334

Finite element method (FEM)discretization, 197–198, 206, 208–209EULERian approach, 199explicit methods, 199–200implicit methods, 199–200LAGRANGEian approach, 199, 205, 207,

209remeshing routine, 205, 208separation criterion, 207–209types of elements, 198

First cut strategies, 306Flood lubrication, 309Formation of cutting edge, 190Form milling, 391, 404Free cutting steel, 255, 263, 265Free, diagonal cut, 45–46Free, orthogonal cut, 45–46, 88Fringe projection, 29–30

GGauges

form, 13–14inspection, 13–14limit, 13–14

HHacksawing, 383, 439, 442Hard coatings

aluminium chromium nitride-coatings(AlCrN), 151, 184

500 Subject Index

Hard coatings (cont.)aluminium oxide coatings (Al2O3), 82–83,

96, 126, 128–131, 135, 137–141,145–146, 149, 152, 155, 163–174,180, 184, 212, 293, 302

amorphous carbon coatings, 155–158diamond coatings, 149, 159–161, 175–176,

179, 292, 295, 329–330, 334self-lubricating coatings, 158titanium aluminium nitride coatings

((Ti, Al)N), 109, 128, 136, 146–147,149, 151–152, 154–155, 234, 407

titanium carbide coatings (TiC), 96, 98,111, 113–117, 120, 126, 128–131,137–138, 149, 152–154, 163–165,167, 173–174, 184, 303, 320

titanium carbon nitride coatings (Ti(C, N)),117, 124, 126, 128–129, 133–137,140–142, 149, 152, 154, 164

titanium nitride coatings (TiN), 82, 96,98, 109, 111, 114, 116–117, 120,123–124, 126, 128–131, 133–140,142, 145, 147, 149, 150–154, 163,172–173, 181, 184, 212, 230, 278,320, 329, 415, 446

Hardened steel, 13, 33, 99, 119, 149, 168,171, 182–183, 259, 263, 266–269,271––274, 394–395, 446, 452, 464

Hardening, 6, 33–34, 102–103, 105–109, 131,161, 203, 209–210, 247, 251, 257,259–261, 263, 266–268, 270, 273,276–277, 282, 291, 298–300, 312,316–318, 340, 411–412, 439, 449,451, 454

Hard machining, 6, 154–155, 162, 184,271–273

Hard turning, 165, 169, 271–272, 274high precision, 274

Heatbalance, 62sources, 4, 62-treatable steel, 233, 241–242, 251,

259–261, 263, 267–268, 297treatment, 100–101, 106–109, 248,

250–251, 255–264, 266–268, 270,275–277, 280–282, 284, 289, 293,298, 312–313, 315–317, 411

High pressure, 19, 73–76, 175–176, 180–181,220, 223, 254, 299, 306–307,309–310, 321

cooling, 306–307High speed steels

areas of application, 103–104

classification, 102–103manufacturing, 104–107

Hobbingcutters with indexable inserts, 406–407dry, 406, 409, 411gash, 405–406inserted blade hobs, 406–407running gears, 404–407shifting, 406–407solid steel hobs, 406thread number of hob, 406–407up- and down cut, 405–406

HSS-tools, 101, 107, 109, 111, 141, 265, 323,401, 404, 411, 423–424

IImputed amortizations, 350Imputed interest, 350–351Inclusions, 78, 105, 204, 254–256, 264–265,

280, 284–289, 292–293, 317sulfidic, 264

Inconel, 169–170, 316, 318, 323, 326–327, 718Indexable insert

negative, 192positive, 192

KKIENZLE Equation, 60, 349, 396, 425

LLamellar chip formation, 50–52, 302–303, 321Laser interferometer, 18, 29Lead, 256, 265, 312, 426Length testing devices, 13–21

MMachinability, 101, 103, 105, 237–337, 339,

404, 433Machine hour-rate, 345, 350–351Machining standard values, 339Macro- and microgeometry

form deviations, 12position deviations, 12–13structural deviations, 10–12

Magnesium alloys, 293–296Magnesium machining, 295–296Main process time, 343, 347, 349Major cutting edge, 41, 43–44, 46, 56–57,

70, 86–88, 217, 320–322, 386,394–395, 400, 419–422, 424–425,443, 450

Manganese, 251, 254–256, 264–267, 282, 285,287, 291, 293–294, 299, 422

Subject Index 501

Manufacturing costs, 110, 279, 342–346, 349equation, 343

Manufacturing disturbances, 3–8randomly occurring, 3–4systematic occurring, 3, 10

Martensite, 100–101, 108–109, 250, 252, 256,260–262, 267, 269, 272, 275–277,290

Material laws, 201–204Material measures, 9, 13, 19Measurement errors, 9–10, 363, 371Measuring, 5, 8–24, 27–30, 36–37, 64, 66–67,

355, 359–363, 365, 369–370Measuring instruments

dial comparator, 16, 21dial gauges, 16, 21with electrical converters, 17–18electronic, 21indicating, 9, 14–21measuring microscopes, 17mechanical callipers, 15with mechanical converters, 15–17micrometers, 15–16, 37–38, 126, 137, 149,

174with optical converters, 18–19with pneumatic converters, 19–21

Microcinematography, 53Milling

contact conditions, 393, 411down, 296, 304–306, 308–309, 324, 330,

391, 393, 400–401resultant force, 362, 396–397, 412secondary cutting edge, 328, 330up, 304–305, 308, 330, 391–394, 400–401

Minimum undeformed chip thickness, 391Minor cutting edge, 41, 46, 56, 70, 78, 85–88,

125, 175, 184, 245, 272, 279, 320,322, 385–386, 391, 395, 399, 431,435, 449

Mixed ceramics, 96, 98, 162–167, 169, 171,267, 271–272, 283, 395, 452

Model representation of shear plane, 87–88MOHR’s slip theory, 92Molybdenum, 101, 103, 117, 120, 158, 254,

267, 276, 299, 315, 423

NNickel, 82, 86, 99, 107, 110–111, 115, 162,

169, 171–172, 181–182, 184, 251,255, 267, 269, 274–276, 293–294,300, 304, 307, 311, 312–327, 369

Nitriding steel, 433

Nitrogen, 108–109, 114, 117, 124, 126, 132,152–154, 156, 158, 172, 180, 251,264, 268, 276, 302, 309

Non-ferrous metalaluminium alloys, 178–179, 235,

290–293copper alloys, 224, 311–315magnesium alloys, 293–296magnesium wrought alloys, 293nickel alloys, 300, 314–315titanium alloys, 107, 296–311, 325

Non-metalaramid fibres, 332, 337carbon fibres, 332, 334fibre-reinforced plastics, 119, 156, 179,

327, 331–337, 395graphite, 99, 155–156, 158–159, 166,

173, 177–181, 211, 280, 282–291,327–331, 395

polymer matrix, 331–333thermosetting plastics, 332

Non-metallic inclusions, 78, 256, 285Normalizing, 253, 258, 261Notch wear, 85–86, 127, 170, 184, 277, 279,

320–323

OOne-chisel method, 65–66Optimal-cost cutting speed, 344–349Optimal-cost tool life, 348Optimal value function, 342, 347–348Optoelectronic path measurement systems, 21Oxidation, 67, 75, 84–85, 95, 112, 119, 122,

127–128, 141, 152–155, 168, 172,180, 276, 287, 297, 299–300, 316

PParallel cracks, 78–79, 394Particle jet erosion, 329Passive force, 5, 55–56, 58–59, 69–71, 175,

243, 272, 322, 396, 398, 424, 442PCBN, 86, 165, 169–170, 182, 187–188, 194,

226, 267, 271, 282–283, 286, 288,302, 318, 322, 395

tool materials, 165, 169, 267, 283, 286,288, 302, 318

PCD tools, 178, 302Peripheral milling, 11, 391–392, 400–401Perlite, 250–256, 258–263, 266–267, 269–270,

280–282, 284–286, 288–289, 300Perlite-ferrite structure, 289Phosphor, 220–223, 248, 255, 263–264Plain milling, 395, 401

502 Subject Index

Planingface, 458–459gear, 467rack, 466–467supporting rack, 467

Plastic deformation, 33–35, 48–49, 51, 73,76, 78, 80, 86, 115, 168, 199–202,209–210, 223, 245, 273–274,278–279, 311, 322, 328, 366, 455

Plastomechanical processes, 48Plunge milling, 324–325Pneumatic measurement, 20–21Polycrystalline diamond, 98, 159, 173,

175–179, 292, 295, 313, 329,334

Precision hard turning, 274Profile milling

form cutters, 404gang milling cutter, 404

Pyrometer, 65–67, 319, 369–370Pyrometry, 66

RRake face, 39–41, 45, 47–49, 56–58, 62–64,

69–70, 76–77, 79, 84–88, 93–94,184–185, 194–195, 212, 214, 224,240, 245, 247–248, 254, 272–273,277, 285, 287, 289, 292, 294,300–303, 306–307, 313, 321, 329,336, 340, 366, 406–408, 420, 463,465

Ramping, 322–323Recrystallization annealing, 259–260Reference systems

tool-in-hand system, 42–44, 57, 384tool-in-use system, 42–43, 57

Residual austenite transformation, 272Residual stresses, 3, 7–8, 31, 33–37, 131,

133–136, 141, 147, 150–152, 154,157, 201, 272, 305–306, 314

Resultant force, 49, 55–56, 58–59, 61, 90–91,94, 238, 243–245, 249, 251, 267,269–270, 272, 279, 282, 285,288–289, 292, 295–296, 304,313–314, 330, 355, 362, 367, 381,396–397, 412, 424–425

components, 49, 55, 58–59, 61, 91, 289,367, 424

Ribbon chip, 248, 273, 293, 314, 341Roughness parameters

depth of the deepest profile valley, 24greatest height of the profile, 24height of the highest profile point, 24

mean roughness value, 24total height of the profile, 24

SSaw

bands, 439–440tooth chip, 273

Scaling, 75, 84–85, 200, 223, 379–380Segmented chip, 49, 51–52, 209–212,

289–290, 310formation, 52, 210–211, 290

Set, 13–14, 198–199, 352, 437Shaving

axis intersection, 456–457axis intersection angle, 454–456diagonal angle, 456–457diagonal, 456–457gear, 454–455parallel, 456–457pitch circle, 455–456plunge, 457soft, 454tangential, 457wheel, 104, 454–457

Shear angle, 56, 88–94, 211Shear bands, 50–51, 209–210Side and face milling, 194, 395Skive hobbing

centring, 411heat treatment distortion, 411protuberance, 411reference profile III, 411

Slab milling, 391, 395, 397, 415Slotting

chip flow, 389, 464collision, 458, 460, 465–466

danger, 466cross-section of undeformed chip, 80, 111,

286, 292, 306, 328–329, 339, 384,401, 425–426, 445, 463–464

development of wear, 263, 267, 463face shaping, 458–459gear shaping, 459–466

wheel, 460–462, 466idling stroke, 458internal gear, 447, 451, 459–461, 465–466lifting movement, 458, 466planing feed stroke, 457–467return stroke, 458–460, 465–466shaping tool, 459, 464tools, 445–467working stroke, 454, 458–460, 466

Soft annealing, 251, 256–259, 261, 267–269

Subject Index 503

Specific cutting force, 60, 243, 248, 265, 272,313, 340, 397, 427

Steelacid-proof, 263case-hardened, 33, 168, 259, 263, 266–269,

395, 464cold-working, 269construction, 58, 187, 249–250, 443–444,

464hardened, 13, 99, 119, 149, 171, 182–183,

210, 267, 271–274, 394–395, 446,452

heat-resistant, 120, 274, 276heat-treatable, 233, 259–261, 263,

267–268high-alloyed, 101, 105, 249high-speed, 187, 269, 292, 394low-alloyed, 249machining, 154, 256, 259, 263–266, 310nitriding, 433non-alloyed, 269–270, 277non-rusting, 251, 274–279tool, 80, 85, 95–97, 99–110, 167, 240,

263, 269–270, 273, 434, 436, 440,442–443, 458

Stick-slip, 50, 294Stress-relief heat treatment, 298Stylus instrument, 27–29Subjective surface inspection, 26–27Submicron grain cemented carbide, 96,

119Substrate pretreatment, 161Sulfidic inclusions, 264Sulphur, 158, 220–221, 223, 248, 254–255,

263–269, 287, 312–314Surface damage, 8, 72, 74, 302, 321Surface inspection, 21–30Surface layer, 31–33, 37, 82, 109, 136, 257,

268Surface measurement

mechanical measuring methods, 27–29optical measuring methods, 27, 29–30

Surface parameters, 22–26, 54Surface quality, 9–10, 25, 54, 69–71, 76,

149, 175, 178–179, 184, 196, 216,229, 235, 245–247, 251–255, 258,263–264, 266–267, 269–271, 274,279, 282, 285, 290, 292, 304–305,310, 313–314, 317, 320, 322,329–331, 333–334, 336–337, 339,341, 367, 384, 386, 397, 399–400,411, 413–414, 416, 424, 428, 431,434–436, 446, 449, 454–455

Surface rim zone, 31, 33–37Surface roughness, 21, 25, 30, 54–55, 67, 238,

252, 265–266, 274, 289, 329, 333,336, 341

TTechnical surfaces, 21, 30–31Temperature change cracks, 79–80Temperature distribution, 66, 68Temperature fields, 62, 66, 79Temperature measurement, 64–67, 369–370Temperature tool life rotation test, 240Tempering, 100, 105–106, 257, 260–261,

263–264, 266, 268, 270, 281Testing

objective, 9subjective, 9

Thermal energy, 61, 136Thermocouple, 65–66, 230Thermography, 66–67, 369Thread milling, 235, 416, 437–438Thread moulding, 233, 438–439Titanium

alloys, 107, 210, 296–311, 325alumnides, 51, 299–300, 310

Tool-in-hand system, 42–44, 57, 384Tool-in-use system, 42–43, 57Tool(s)

approach angle, 42, 44, 68–69, 254cutting edge

angle, 43–47, 58, 88, 384, 398inclination, 44–47, 59

designs, 184–193solid tools, 185–186

holder, 174, 176, 181, 185, 188–189,191–192, 215–216, 232, 248, 344,361, 365, 367, 385, 423

bit, 185included angle, 69–70, 78, 193, 340life

behaviour, 237–337, 339, 346, 351conditions, 237–240, 248criterion, 195, 213, 238–242, 278, 286,

339, 341, 423function, 242, 346straight lines, 346

normal rake angle, 44–45, 47orthogonal clearance angle, 45, 59, 330orthogonal rake angle, 45, 56–57, 59,

62–63, 69–70, 78, 91, 192–193,236, 247–248, 252, 266, 283, 320,392, 408–409, 411, 419

504 Subject Index

Tool(s) (cont.)preparation, 193–196steels, 80, 85, 95–97, 99–110, 167, 240,

263, 269–270, 273, 434, 436, 440,442–443, 458

Toroidal core method, 35Total active energy, 61Tribooxidation, 73–75, 321Trochoid milling, 324Tungsten, 37, 76, 81–83, 85, 96–98, 101–103,

111, 113–117, 119–120, 123–124,129, 131, 141, 157, 175, 181, 254,423

Turningcentreless rough, 386chaser, 387–388circular, 390copy, 193, 389cross-section of undeformed chip, 80, 111,

286, 292, 306, 328–329, 339, 384,401, 425–426, 445, 463–464

cylindrical circular, 386cylindrical face, 385cylindrical profile grooving, 388depth of cut, 384, 386face, 46, 169, 303, 385–386feed, 383–384, 386–390finish planing, 169form, 193, 389–390helical, 387–388internal, 169, 390–391, 423kinematic form, 389nominal cross-section of undeformed chip,

384non-circular, 389–390profile die, 387–388profile, 388–389rough, 80, 104, 122, 279, 302, 383, 386thread, 122, 387–388thread chasing, 387–388thread die cutting, 101, 252, 268, 286,

387–388tool approach angle, 42, 44, 68–69, 254tools, 4, 85, 101–102, 104, 184–187, 254,

362, 365, 385–391, 413, 451transverse face, 385transverse parting off, 385transverse profile, 388transverse profile grooving, 388undeformed chip thickness, 56, 58–61, 88,

207, 244–245, 384, 391–392, 394,396, 446, 463

width of undeformed chip, 58–60, 62–63,70, 94, 384, 440, 443

Turn millingaxially parallel, 413facet formation, 413orthogonal, 413

Two-chisel method, 66Two-colour pyrometer, 67Types of chip

continuous, 49, 70, 94, 184, 207–209, 289,313

discontinuous, 49, 51, 248, 285, 288, 296,301, 341

lamellar, 49–52, 78, 294, 296, 301–303,321

segmented, 49, 51–52, 209–212, 289–290,310

UUndisturbed manufacturing process, 341

VVanadium, 101, 103–104, 255, 267–268, 299,

312, 423Visual inspection, 26

WWear

abrasion, 71–72, 75–76adhesion, 73breaking, 78built-up edges, 76causes of, 74–85diffusion, 74forms, 85–87mechanisms, 71–74notches, 87, 285, 320–322plastic deformation, 73, 76, 80surface damage, 74temperature change cracks, 79–80thermoshock cracks, 79–80tool life rotation test, 240–243tribooxidation, 73–74

Wedge angle, 39, 42, 44–45, 56, 69–70, 78,101, 192

Wet machining, 235, 279, 308White-light interferometer, 29–30Working plane, 43–45, 56, 247, 384, 392, 396

of reference, 56Workpiece rim, 30–37

XX-ray and neutron diffraction, 36–37

ZZementite, 282