rights / license: research collection in copyright - non ...22512/eth-22512-01.pdf ·...

105
Research Collection Other Publication Rolf Meyer-von Gonzenbach 1910-1982 Dokumente aus Beruf und Studienzeit Author(s): Meyer-von Gonzenbach, Rolf Publication Date: 1997 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-a-001773510 Rights / License: In Copyright - Non-Commercial Use Permitted This page was generated automatically upon download from the ETH Zurich Research Collection . For more information please consult the Terms of use . ETH Library

Upload: others

Post on 08-Sep-2019

4 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

Research Collection

Other Publication

Rolf Meyer-von Gonzenbach 1910-1982Dokumente aus Beruf und Studienzeit

Author(s): Meyer-von Gonzenbach, Rolf

Publication Date: 1997

Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-a-001773510

Rights / License: In Copyright - Non-Commercial Use Permitted

This page was generated automatically upon download from the ETH Zurich Research Collection. For moreinformation please consult the Terms of use.

ETH Library

Page 2: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

Handschriften und Autographen der ETH-Bibliothek

235

Rolf Mey e r- von Gonzenbach

dipl.Arch.ETH & Professor EPFLPlanungsexperte

(1910-1982)

Dokumente

aus Beruf und

Studienzeit

Zürich: Wissenschaftshistorische Sammlungen der ETH-Bibliothek1997

Page 3: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

Inhaltsverzeichnis

Seite

I. M a n u - & T y p o s k r i p t e l

Vorträge, Biogaphisches, allgemeinereKorrespondenz

Hs 1412:

1-27 Vorlesungsnachschriften und Uebungen aus lder Studienzeit

28-29 Privates "Nach- und Vordiplomstudium" 3

29a "Baububenbail" 4

30 ff. Vorträge und Veröffentlichungen 4

30 Publikationslisten 1943-1970

31-174 Manu- & Typoskripte, umfangreichere 4Separata, ca. 1945-1980

175 Materialien zur Geschichte der Raum- 8Planung

176 Zeitungsausschnitte: 88 Artikel von RM - 8bzw. über s. Vorträge

177 Biographisches: ZeitungsausschnitteStammbaum, Konzert- u.a. Plakate

178 ff. Korrespondenz I"Alter Ordner", 1931 ff., in der ursprünglichen, grobalphabetischenReihenfolge belassen

197 ff. Korrespondenz II 10Namhafte Briefe (meist) aus spätererZeit

Page 4: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

II. B e r u f s a r b e i t 18

Dokumentation zu Einzel-, Orts-,Regional- und Nationalprojekten

Hs 1413:

1-39 Schweiz.Landesausstellung 1939 18

40-42 Hotelerneuerung und Kurortsanierung 211941-1942

43 Bäuerliches Dienstbotenheim 1949 21

44 Eisenaktion Kt.Zürich 1942 22

45 Schulhaus Zürich-Affoltern 1941 22Wettbewerb

46 Neue Bauordnung der Stadt Zürich 231941-1948Stadtplanungskommission Zürich 241969 ff.

47 Zürich: Schutz städtischer Bäche 24

48-49 Mütter- und Säuglingsheim Inselhof 24Zürich 1942 ff.

49a Liegenschaft Ottenweg Zürich 1978 26

50 Witikon 1954 ff. 26Baureferat des Quartiervereins

51 Zollikon Bebauungsplan 1942-1943 28

52 Unterengstringen Schulfragen 281945 ff.

53 Benglen 29

54 Ortsplanung Maur 1956 ff. 29

55 Meilen Ortsplanung 1941 ff. 30

55a Feldbach: Privatbau am Hörn 321943-1945

56 Opfikon um 1961 32

57 Einbrach Ortsplanung 1947 ff. 32

58 Egg-Esslingen 34

59 Volketswil 1971 34

Page 5: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

Hs 1413: Seite

60 Rüti Kreisspital, um 1941 34

61 Wetzikon Stadtplanung 1960 ff. 34

62 Pfäffikon Ortskernplanung 1964 ff. 34

63 Flaach Ortsplanung 1946-1948 36

Rafz 37

64 Zürichseeufer und Bachläufe 371942-1943

65 Höhenstrasse am rechten Zürichsee- 38ufer 1944 ff.

66 Fortsetzung 1957-1961 39

67 Strassenzug Pfaffhausen-Ebmatingen- 39Scheuren/Forch

68 PKA: Planung Knonaueramt 1956 ff. 39

69 PZO: Planung Zürcher Oberland 401959 ff.

70 IZ: Indusktriezonenplanung Kanton 42Zürich 1946 ff.

71 RS: Rheinuferschutzplanung Kanton 42Zürich 1951-1952

72-82 Zürich Kanton und Stadt (bes.Verkehr) 42

72-73 Zürcher Express-Strassen: TK 42Technische Kommission für denGeneralverkehrsplan der Stadt Zürich1956 ff.

74 Zürich: Reorganisation der Stadtplanung 46

75 ZAS: Zürcher Arbeitsgruppe für 46Städtebau zur Verkehrsplanung

76 ZIA: Zürcher Ingenieur- und Architekten- 47verein zur Verkehrsplanung

77 Zürich: Stadtverkehr 1970... 47

78 Express-Strassen allgemein 481955-1968

79 Ausländische Beispiele: Express-Strassen 48und Verkehrsprobleme, um 1950-1970

Page 6: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

Hs 1413: Seite

80 Zürcher Ypsilon 1956-1975 48

81 Kt.Zurich: Planungs- & Baugesetz 49(1946) 1965-1975

82 RM: Bruchstücke aus seiner Tätigkeit 51als Chef des kt.Amts f.Raumplanung

83 ff. Nordwestschweiz: Kommunales/ Regionales 53

83-89 Kt.Aargau

83 Schottland 1946 ff. 53

84 Rudolfstetten 1953 ff. 56

85-89 REPLA: Regionalplanungsgruppe Aarau und 56Umgebung

85 Suhr, um 1950 ff. 56

86 Buchs 1954 ff. 58

87 Lenzburg, um 1960 59

88 Wiggertal 1974-1976 59

89 "Arolfingen" 59

90 RPG NW: Regionalplanungsgruppe Nord- 60Westschweiz 1959-1963

91-97 Kt.Solothurn " 60

91 Solothurn-Olten, Verkehr 1943 ff. 60

92 Solothurn: Stadtplanung 1959 ff. 60

93 Ölten: Bahnhofareal 1940-1941 61

94 Wasseramt 1959-1960

95 Oberdorf, Dulliken 62

96 Zuchwil, um 1967 62

97 Biberist, um 1960 62

98 Baselstadt: Bahnhofareal, um 1946 63

99-101 Kt.Bern 63

99 Bümpliz-Murifeld-Bottigen 1958-1962 63

100 Bolligen, um 1960 64

Page 7: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

Hs 1413:

lOOa Seeland

101 Thun, Pieterlen

102 Yverdon

103 Kt.Genf: Genf, Versoix &c. 1961-1964

105-107 Innerschweiz

105 Luzerner Verkehrsplanung 1959 ff.

106-107 Kt.Zug

106 Cham Ortsplanung 1946 ff.

107 LOP: Lorze-PlanungNationalstrasse im Räume Cham, um 1960

108-114 Nordostschweiz

108 Romanshorn Ortsplanung 1952-1973

109 Arbon Ortsplanung Industriezone 1960

110-112a Kt.St.Gallen

110 St.Gallen Stadt Verkehrsplanung1944-1964

111 Au / Heerbrugg Teilplanungen 1955 ff.

112 Henau / Uzwil Orts- und Einzelplanung1946-1964

112a Wildhaus

113 "\ EP^: Hauptstrassenplanung Nordostschweiz1955-1956

114 Autobahn Zürich-Kloten-Winterthur1952-1960

115-120 Landesplanung

115 Nationalstrassenbau CH

116 Binnenschifffahrt und LandesplanungDokumentation zu RMs Gutachten 1964

117 Bodenfrage-Bodenrecht-Bodenspekulationab 1950

118 Landeskonferenz für Wohnungsbau1965-1966

Seite

64

64

65

65

65

65

66

66

67

68

68

70

70

70

70

71

73

73

78

78

78

78

80

81

Page 8: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

Hs 1413:

119 Raumplanungsgesetz 1970 ff.

120 Gesellschaft NEUE STADT 1953-1960

Seite

82

84

121-123 Libanon

121 Projekte122 Varia123 Korrespondenz (allgemein)

124 St.Peter im SchwarzwaldProjekt Prof.Geisendorf u.a.

125-131 Kommissionstätigkeit

125 VLP: Schweiz.Vereinigung fürLandesplanung

126 BSP: Bund Schweizer Planer

127 ZIA: Zürcher Ingenieur- undArchitektenverein

128 ZBV: Zürcher Studiengesellschaft fürBau- und Verkehrsfragen

129 KPK: Schweiz.Kantonsplanerkonferenz

130 SIA: Schweiz.Ingenieur- & Architekten-verein

13Oa Schweiz.Gesellschaft für Koordination& Förderung der Bauforschung

131 FAP: Forschungsausschuss für Planungs-fragen

***v

132 Planerausbildung an der ETH Zürich

133 ETH Lausanne: Professeur d'Urbanisme& d'Amenagement du territoire

133a Lehrdiagramme (dt. & frz.)

134-141 Internationale Kongresse

134-140 Verschiedene Einzelkongresse

141 IGSRP: Int.Gesellschaft der Stadt- &Regionalplaner

142 Schweiz.Tagungen und Fachkurse

143 Studienreisen

85

858888

88

89

89

90

90

90

91

91

92

92

93

94

94

94

95

97

97

Page 9: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

I . M a n u - u n d T y p o s k r i p t e , H s 1 4 1 2 :(Vorträge, Biographisches, Korrespondenzen )

1-29. Rolf Meyer: Vorlesungsnachschriften und 1 - 2 9Übungen aus der Studienzeit an der ETH Zürich,1930/34

P o l y a, Georg (1887- )Prof. f. höhere Mathematik ETH

Höhere Mathematik. VL WS 1930/31. 95 S. 1

- idem.Uebungen dazu, 17 S. 2(Korrigiert von Assistent E.Moecklin).

S a x e r, Walter (1896-1974)Prof. f. Darst.Geometrie... ETH

Darstellende Geometrie. VL WS 1930/31(ca. 80 S. ) .

H e s s , Friedrich (1887-1962)Prof. f. Baukonstruktionslehre... ETH

Baukonstruktion und Formenlehre. VL WS1930/31 (& SS 1931?), 86 S.

- idem.Städtebau. VL (WS 1930/31?), 7 S.

Z e m p, Joseph (1869-1942)Prof. r. Kunstgeschichte... ETH

Kunstgeschichte des Altertums; des Mittel-alters; Baukunst des 15. & 16. Jh. VL WSWS 1930/31, SS 1931 (und ?). 53 S.

J e n n y - Durst, Hans (1886-1961)Prof. f. Baustatik, Hoch- & Grundbau ETH

Baustatik I. VL SS 1931. Skriptum und 7Nachschrift, 62 Bl.

- idem. Uebungsaufgaben, SS 1931, 8mit Lösungen von Rolf Meyer.

- idem. Baustatik II. VL WS 1931/2, 9ca. 90 Bl.

- idem. Uebungsaufgaben, WS 1931/2 10Lösungen von Rolf Meyer.

1 Sofern nicht in den Sachdossiers von Hs 1413 integriert!

Page 10: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

Hs 1412R o s, Mirko (1879-1962)Prof. f. Werkstoffkunde... ETH

Baumaterialienkunde, Materialprüfung. 11VL WS 1931/2, 2 hs. & 40 Bl. Autographie

D u n k e l , William (1893- )Prof. f. Architektur ETH

Gebäudelehre - Grundrisslehre. VL SS 1932& WS 1932/33, 26 Bl. 12

P l a t z . Hermann (1879-1958)Lehrbeauftr. f. Architektur ETH

Konstruktives Kolloquium, WS 1932/3 13(ff.?), 12 Bl.

J e n n y - Durst, Hans (1886-1961)Prof. f. Baustatik, Hoch- & Grundbau ETH

Hochbau in Eisenbeton. VL SS 1932, Skriptum 14und Nachschrift, ca. 90 B.

B e r n o u l l i , Hans (1876- )Lehrbeauftr. ETH f. Städtebau

Städtebau. VL SS 1932. 9 Bl. 15

J e n n y - Durst, Hans (1886-1961)Prof. f. Baustatik, Hoch- & Grundbau ETH

Hochbau in Holz. VL WS 1932/3, Skriptum 16und Nachschrift, 22 Bl.

- idem, Tiefbau. VL SS 1933, Skriptum 17und Nachschrift, 16 Bl.

- idem, Statisches Kolloquium, WS 1932/3. 18Nachschrift & Skriptum, 6 Bl.

- idem, Hochbau in Eisen. VL WS 1932/3. 19Skriptum & Nachschrift, ca. 70 Bl.

0 s s w a l d, Franz Max (1879-1944)PD ETH f. angewandte Akustik

Akustik in der Architektur. VL WS 1932/3. 20Nachschrift & Skriptum, 17 Bl.

H o t t i n g e r, Max (1879-1948)PD ETH f. Heizungsanlagen.

Heizung und Ventilation. VL WS 1932/3. 2112 Bl.

Page 11: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

Hs 1412 :B o s s h a r d , Ernstdipl.Arch, Lehrbeauftr. ETH

Sanitäre Installationen. VL WS 1932/3 222 Bl.

G o n z e n b a c h , Willi (1880-1955)Prof. f. Hygiene & Bakteriologie ETH

Bauhygiene I & II. VL SS 1932, WS 1932/3 236 Bl.

L e e m a n n. Hans (1881-1939)Prof. f. Rechtslehre ETH

Verkehrsrecht II (Personen-, Obligationen- 24Gesellschaftsrecht). Autographiensammlung,i.A. der Architektura, Engler, stud.arch.69 Bl. Zürich, im Nov. 1931[R.M. besuchte die einschlägigen VL im S.Studienjahr, 1932/3.

- idem. Einführung in die Rechtswissenschaft; 25Das Sachenrecht. VL WS 1932/3, SS 1933. 4 hs.Bl. + Durchschlag des 38-s. Skriptums "DasSchweiz.Verkehrsrecht", ed. Badertscher:Zürich, September 1927.

M e y e r , RolfSiedlung an der Eierbrechtstrasse; 26statische berechnung einer wohnhausdecke.SS 1932. 11 Bl.

- idem. Plakätchen Fotoausstellung Studienreise 26a lan

- idem. Apartmenthaus "Winkelwiese" Zürich 1. 27Diplom 1934, baustatischer teil. 13 Bl. (z.T.gefaltet).+ 6 Planzeichnungen dazu 27

pian

- idem. Altstadtsanierung. Diplom 1934. 3 Plan- 27apian

Zeichnungen.

Privates "Nach- und Vordiplomstudium"

Um 1940: 28 + aGottfried Feder, "Die neue Stadt- Versuch..."Berlin 1939Fritz Rechenberg. "Das Einmaleins der Siedlung..." 281 ff10 hand- & maschinenschrftl. Exzerpte & Skizzen, 1Set Photokopien aus diesen BüchernRezensions-Tsk.-Bl. "für Publ. der A.L.P." 28a

1934: RM & Emil Jauch, arch. 29Untersuchung über die täglichen Schwankungen dereingestrahlten Sonnenenergie unter berucksichtigungder örtlichen Verhältnisse (geogr.breite, meereshöhe,horizont, bewölkung) und versuch einer auswertung fürdie günstigste Stellung einer gebäudefront inbezug aufihre besonnung. Zürich, im märz 1934 (hs.Buch 5 Tsbl.m. umfangreichem Tabellen & Falttafelanhang).+ 2 Schattenschlag-Zeichnungen 29 lan

Page 12: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

Hs 1412 :Baububenball (BBB), Architectura1 kl. Dossier ( meist Korr.) über den am 15.1.1932 29aabgehaltenen "Bau-Buben-Ball" des Architektur-Fach-vereins ETH Architectura+ 2 Plakate hierzu 29a

pian

30 ff.: Vorträge und Veröffentlichungen 30 ff.(Manu- & Typoskripte, Notizen, SA, Vortrags-ankündigungen & dergl.), in mehr oder wenigerchronologischer Folge.

Publikationslisten 1943-1970 301 0 + 6 xerok.Bl.

Manuskripte, Vortragsnotizen, umfangreichere SA 31-145adarunter:

Orts- und Regionalplanung am Zürichsee. 31 aArtikel f.: Plan; kl.Dossier Notizen & Entwürfe

Was lehrt uns die Entwicklung der Dörfer und Städte? 33Vortrag Meilen 5.2.1945. 10 hs Notizbl. + 4 Bl.Disp.

Ortsplanung in der Demokratie gezeigt am Beispiel 33ader Gemeinde Meilen. Ein Märchen. 3 xerok.Bl. (SAaus: Heimatschutz 1949 Nr.2/3)

Durchführung von Regional- & Ortsplanungen 341 Dossier Notizen f.Aufsatz: Plan 1947 Nr.3

Unsere Aufgabe im Gebiet des Planungsrechtes 397 hs Bl. ZIA Diskussionsabend 12.3.1953

Die Landesplanung als Ausweg aus der hemmungslosen 43aVerstädterung. 9 Notiz- u.a. Bl. Bildungsheim Herz-berg b/Aarau, 26.6.1955

Die Planungsprobleme unserer Städte - Voraussetzung 44zu deren Losung. Schweiz. Städteverband 6.12.1955Bern, 9 Tsk. + Publ.in: Plan 13,1956 Nr.5

Stellung und Ausbildung des Planers 45Fortbildungskurse ETH 1955. SA: Plan 13,1956 Nr.3

Oscar Waiser: Zürcher Wohnquartiere im Aargau (Besuch 45abei RM, ca. 1955). 4 Tsk.

Expertise Hauptstrassenplanung SG/TG. Zwischenbericht 46zuh. der AG. SG, 11.5.1956. 15 vvf.Bl.

"Was erwarten Sie vom Jahr 1958?" Antwort RMs auf 46aUmfrage TAT-Red. Ende 1957

Inhaltsübersicht zum Vortrag über Zonenplanung 49+aArenenberg 17.4.1958. 5 Tsbl. + 6 vvf.Bl.

Die Linienführung der Höhenstrasse am rechten Zürich- 51seeufer in den Gemeinden Meilen, Uetikon, Männedorfund Stäfa. Studie im Auftr.d.kt.Tiebauamtes, Juli 195815 Tsk.

Vortrag über Landesplanung und Familiengärten 5330./31 .5.1959. Dossier

Vortrag über "Zonierung", 26.6.1959 54ETH-Seminar für Gemeindeingenieure. 14 Tsbl.

Page 13: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

Hs 1412 :Ortsplanung. Referat Einwohner-GemeinderatSolothurn 2.12.1959. 6 vvf.Bl. 55

Hochhäuser in Witikon. Kirchgemeindehaus, 20.10.1959 587 hs Notizbl.

Das Problem der Freihaltezonen 59RZU Dachorganisation, 18.2.1960. 5 hs & 7 vvf.Bl.

Probleme einer werdenden Stadtregion. Einführung 61Arbeitstagung Girenbad, 18.6.1960. 7 vvf.Bl.

Planungsprobleme und Planungsorganisation im Kt.SO 68RPG NW 29.6.1961. 10 Notizbl.

Ausbau des Kt.ZH nach dem Regionalprinzip 7121.5.1962 Kongresshaus. 10 Notizbl.

Zur Frage der Zürcher-Oberland-Strasse 74Ergänzung zum regionalplan.Gutachten... Sept.19623 vvf.Bl. + Faltplan

Regionalplanung SO und Umgebung. 10 Tsk. 74a(vgl.: Plan 1962 Nr.2)

Heutige Aufgaben der Landesplanung 76Arbeitstagung Gotthardbund Zürich, 27.10.196232 Tsbl. (vgl. Hs 1412:176.35)Druckmaquette hiefür: Gotthard-Brief, 14 Bl. 76a34 Tsk. f.: Plan 1963 Nr.3 76b

Stadtplanung/Beispiele. Grenchen 18.5.1962 8 Tsk. 77

Planungsgruppe Furttal. Bericht zu den generellen 78Vorschlägen. Juli 1962. Brosch.

Schwerzenbach und die Orts- und Regionalplanung 8031.3.1963 Freis.P.Schwerzenbach, 4 Notizbl.

Warum hapert es mit der Baulanderschliessung? 85Kantonsrat 7.12.1964. 7 Tsbl.

Expressstrassen in Schweizer Städten. 85a25.9.1964. 26 xerok.Bl.

Güterzusammenlegung und Revision des Bodenrechtes 90Vortragskurs ETH 13.4.1965. 11 vvf.Bl. + SA u.a.

Die Erarbeitung einer Besiedlungskonzeption im Kt. 91AG. 6 Notizbl.

Region SO. Bevölkerungs- und Arbeitsplatzprognose. 92Schlussbericht. RPG SO & Umgebung (RSU), Juni 196526 vvf.Bl.

Binnenschiffrahrt und Landesplanung. ZIA 24.11.1965 9534 vvf.Bl.

Wird die Schweiz zu eng? EVP Zürich 27.1.1967. 976 Notizbbl.id.: Deutschschweizerschule Locarno, 15.3.1967 9918 Notizbl.

Gedanken eines Landesplaners zur Bodenfrage. 98Evang.Woche 4./5.3.1967, 4 Tsk.

La Suisse ne devient-elle pas trop petite? 101Circolo di Culture Locarno, 27.4.1967. 19 hs Bl.

Tätigkeit des FA f.Planungsfragen. 5.2.1968 1057 Bl. Notizen

Page 14: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

Hs 1412 :Raumordnung & Landesplanung. Tagg. Junge Protest.Politiker Europas, 27.8.1968. 18 Bl. (meist Ts.) 106+a+ Dossier.

Was ist Planung? 107Wetzikon: Bildungsausschuss SP Hinwil, 17.1.19693 Notizbl.

Vortrag im Rahmen der interkonfess.Tagg. Boldern 10831.1./T.2.1969: Die Region als neue Aufgabe derKirche. Kl.Dossier

Stand und Zielsetzung der Planung in der Grossregion 109Zürich. ZBV 3.2.1969, 5 Tsbl.

Boden, Wasser, Luft - Grundlagen unseres Lebens 1115.3.1969. SA aus "Wasser,Boden,Luft", St.Gallen 1969

Ortskernplanung Pfäffikon ZH. Bericht zur 1.Planungs- 112Etappe, März 1969. 31 vvf.Bl.

Leitbild Kt.AG. Kt.Preis.Partei Baden, 2.Hälfte Mai 11 2a7 Notizbl.

Landesplanung ja oder nein? Ein Auszug aus 25 Jahren 113"Nebelspalter". Tbl.-Muster, Vorwort, 4 Bl. + Korr.-Dossier

Heutige Grundlagen der Erholungsplanung im Kt.ZH 11415.9. 1970, 4 vvf.Bl.

Standort der neuen Wohnungen. 15-Min.-Expose am Hearing 115über Wohnungsbau v. RR Künzi. 18.9.1970, 6 vvf.Bl.

Die Beanpsruchung der Umwelt durch die Besiedlung 11 6+a+bSymp. "Schutz uns.Lebensraumes", 10.11.197018 vvf.Bl. + Prospekt + SA

Mensch und Umwelt. Europa-Union & Naturschutzbund 117Luzern, 15.11.1970. 18 xerok. Bl.

Bericht zur Motion Hochuli-Uster über Regionalplanung 11824.12.1970. 69+1 vvf.Bl.

Gedanken zur Siedlungspolitik im Kt.ZH 1194.3.1971. 6 xerok.Bl.

Die kommunalen Richtpläne. RZU-Behördentagung 119c31.3./1.4.1971. 9 Bl. Konzept & Notizen

L"enseignement en amenagement du territoirea l'Ecole Polyt.Fed. de Zürich, Mai 1971. 5

120vvf.Bl.

Zürich und die künftige Besiedlung seiner weiteren 121Region. Artikel f. SBZ, 18.5.1971. 8 Tsk.

Komplementärraum als Konfliktherd. FGG-Seminar 122+aGeogr.Institut Univ.ZH, 21.6.1971. 8 div.Bl. +2 vvf.Bl.Zusammenfassung

Bericht über den Kongress der IGSRP, 22.-28.10.1971 123Antwerpen. 9 vvf.Bl.

Grenzüberschreitende Planung und Umweltschutz im 125Bodenseeraum. 1.Int.Bodenseekonf.Konstanz 14.1.197220 vvf.Bl.

Die Rolle der Raumplanung. ORL-Kolloq.WS 1971/2 126+a28.2.1972. 22 vvf.Bl. + Druckfahne + Plakätchen

Aufnahme Radiostudio ZH, 30.3.1972 S.16-28. Vvf. 127

Page 15: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

Die Brauchbarkeit der Leitbilder für die KantoneKurzreferat. Pressekonferenz ORL 13.4.1972 überSchweiz.Leitbilder, Bern. 5 vvf.Bl.

Der Bodenbedarf für öffentliche Zwecke (für VSAM-Periodikum). 30.8.1972, 5 Tsk.

Die Hochrheinschiffrahrt. Kurzref. 25.11.1972 Basel4 Tsk.

Gedanken zur Frage U-/S-Bahn und Siedlungspolitik27.12.1972. 5 Tskbl.

Siedlungspolitik und Verkehrsplanung. Pressekolloq.über Regionalverkehr, 25.1.1973. 7 vvf.Bl.

RaumplanuncPlaner-Konj

und Entwicklungsplanung. Schweiz.Kt.-, 1.6.1973. 6 xerok.Bl.

Aufbau und Ablauf der Raumplanung im Kt.Zürich.Studientagg. SIA-Fachgr.Forsting. Sarnen, 14.6.1973. 11 Notizbl. + Brosch. & 4 vvf.Bl.

Planung im Kt.ZH. IGSPR-Kongress 1973 Schloss Laufen1.0kt. 2 dt. + frz.Fassg. 17/20 & 14 Bl.

Raumplanung und Verkehrsplanung im Kt.ZH21.1.1974. 5 Tsbl. (f.Schweiz.Handels-Ztg.)

Städtebauliche Aspekte der nationalen StrassenplanungAbendtech.ZH, 4.2.1974. 8 Notizbl.

Anforderungen und Realiiisierungsprobleme einerRegionalplanung im Sachbereich Siedlung. BSP-Symp.Sempach, 20.6.1974. 4 Tsbl.

Innere Westtangente SO. Gewerbeverbd.SO, 25.2.19753 Notizbl.

Kongress der IGSRP 1975. 18.7.1975, 4 vvf.Bl.

Le role futur de l^amenagement du territoire.Legon d1adieu donnee le 21 mai 1975 a l'EPFL,frz. & dt.Fassung, 16/17 vvf.Bl.

Aus- und Weiterbildung auf dem Gebiete der Raum-

?lanung im Lichte der Zukunft. Symp.BSP 25./26.S.979, dt./frz.Fassung. Brosch, 54/58 vvf.Bl. + 4Umschlagsentwürfe

Ortsplanung heute. Eine kl.Planungsfibel f.Behörde-mitglieder und Politiker. Text Rob.Sennhauser, VerseRM, Zeichnungen Janina van der Hoff(publ.: Haupt 1979, Eidg.Zukunft 15).Bereinigte Rohfassung 116 Tsbl. + 2 Druckmaguetten(1,b) + Disposition(c) + Zeichnungsmuster(d) + Corr.-Muster(e) + Abrechnungen(f).

Kurzbericht über die Broschüre BSP "Aus- und Weiter-bildung in der Raumplanung". ISGRP-Tagung Tunis1980, dt./engl.Fassung, je 5 xerok.Bl.

Hs 1412 :

128

129

129c

131

132

133

133a

135+a+b

136

136a

137

138

139

140+a

143+a-e

144+a-f

145+a

Dokumente ohne Datum

Wohl vor 1950:

Zustandsbericht Zürich. Bündelchen Vortragszettel

Sinn und Aufgabe einer Krankenausplanung (Beilage:Arbeitsgang der Planung). 6 Tsbl., brosch.

146

147

Page 16: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

8

Hs 1412 :Landesplanung in Meilen. Baukommission.7 Notizbl. 148

Über Planung als Notwendigkeit. 7 Notizbl. 149

Anforderungen an Planungsarbeiten. 6 Tsbl. 149a

Wohl nach 1950:

L'Amenagement du territoire dans le Ct.de Zürich 150mag:. 7Cours. 7 Tsbl.

Die wirtschaftliche Bedeutung des Regionalverkehrs 1512 xerok.Bl.

Eine Abteilung für Orts- und Regionalplanung am 151 aneuen Technikum Rapperswil. 2 Tsk.

Les Methodes et les buts des prognostics. 8 Tsbl. 152

Über Zürcher Raumplang. 6 Folienbl. 153

Honorarordnung f.Regional-, Orts- & Quartierplanun- 154+a+bgen. 6 Bl. Tsk. + 7 vvf.Bl.Entwurf + kl.Dossier Dok.

Kl.Notizsets f.Vorträge in/über: Wetzikon, Lenzburg 155-161Maur, Schöffland, Unterengstringen, Ktschule Winter-thur, Rüti ZH.

"Bemerkungen zu den Diapositiven"... 3 Tsbl. 162

Verse (3 Vierzeiler) über die "betonierte CH" 163

Weitere grössere und kleinere Vortrags-Notizsets 164-174

"Geschichte der Raumplanung"Materialien-Dossier, enthaltend

175

- R.Steiger-RM. Gespräch vom 23.3.1974, 12 xerok.Bl. 175.1- R.Steiger-RM-Martin Steiger-Peter Steiger: 175.2Gespräch, "Bd.III". 5 xerok.Bl.- A.Furrer, Ueber die Anfänge der Stadtplanung in ZH 175.3Brosch., 13 vvfr.Bl. o.D. (nach 1961)- Dispositionen & div. Materialien (auch Ztgs.- 175.4-21Ausschnitte

Zeitungsausschnitte & dergl. 17688 Artikel v.RM bzw. über s.Vorträge, &c., darunter- Zürichs Wohnquartiere im AG. 3 Tsk. 176.5- Peter Höltschi: Zürich im Jahr 2000. Interview f. 176.6d.Züri-Leu. 11 Tsk.- Zur Bodenrechtsfrage. Bericht über eine Studien- 176.7Tagung, 7 Tsk.- Les problemes d'Amenagement et d'urbanisssme au 176.21Liban. Pressedienst VLP 1952. 10 vvf.Bl.- Der Wohnungsmakrt geht mieterfreundlicheren 176.67Zeiten entgegen. TA-Gruppengespräch, von Rolf Lerch,Zürich 10.1.1967. 11 Tsbl.

Biographisches 1771 Dossier Zeitungsausschnitte & dergl. z.Biographie1949 - 1974- Stammbaum: Handexpl. & Plankopien 177„,___,- Konzert- u.a. Plakate 1930, 1936/7 177pian-2

Page 17: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

1 7 8 f f . : K o r r e s p o n d e n z I H s 1 4 1 2 :

"Ordner" m.alter Korr. in ursprüngl.Ordnung 178-196(grobalphab., umgekehrt chronol., 1931 ff-/vereinzelt bis 1953; viel Musikalisches, aberauch frühe Bemühungen um Berufliches).

A 178 9

B darunter 179j-io9-10- Bickel Otto, Arch. Zürich: Bw Okt.1931 179

C 180

D darunter 181-,_18-Ducommun Maurice, dipl.Arch. Lausanne, ^815-13Bw 1941 .- Decoppet Horace, dipl.Arch. Yverdon, 18114_17Bw 1941 .- Dreyer Ott (*1897), dipl.Arch. Luzern: RM 1811Han ihn, 19.11.1938.

E 182 3

F 1824

G darunter 183-, 16- Gutersohn Paul A. (1897), dipl.Arch. Rüti 183ini,Bw 1942. 1°~13- Graf Ernst (1897), dipl.Ing., Chef Tiefbau- 183Uamt Basel: RM an ihn, 1932.

H darunter 184., 10- Hiller Fritz (1889), dipl.Arch., Stadtbau- 184i2meister Berlin, Bw. 1945.- Hottinger Markus (1899), dipl.Arch.ETH, Dr. 184o,Zürich, Bw. 1944.- Peter Heinrich (1893-1968), dipl.Arch.ETH, 184

5-6Kantonsbaumeister Zürich, RM an ihn, 1943/4.- Henauer Walter, dipl.Arch. Zürich an RM 1942. 1847

I,J darunter 185, 8- Jenny-Lips Heinrich, Prof.Dr. Zürich: RM an ihn 185!1948- Jauch Emil (1911-1962), dipl.Arch. RM an ihn 185,_fi1939-1942.

K darunter 186,- Kamber Walter, dipl.Arch., Redaktor Ölten 18b?RM an ihn, 1946.- Kühn Rudolf (1895), dipl.Arch.ETH Zürich an 186.RM, 1946.- Keller Jakob, Zürich Bw (um Sonnenuhr) 1936 18mit Beilage: Brief v.Dr.Walter Strub, Riehen, anKeller: 1868

L darunter 187i-,23- Lodewig Fritz, dipl.Arch. Basel, RM an ihn 18711 944- Schmidt Hans (1893-1972), dipl.Arch. Basel. 187,-_710RM an ihn, 1941/2. '- Graf, E.J., Nationalrat, Vizedir. Landi 187,, ,71QBw 1940/1.- Meili Armin (1892-1981), Direktor Landi 187?Qan RM, 30.3.1939.- Hofmann Hans (1897-1957), dipl.Arch. Chefarch. 187Pn?,Landi an RM 1937, 1939.

M darunter 188.,_25- Adressen von Verwandten u.a

Page 18: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

10

Hs 1412 :

N

0 darunter 190ij4- Emin Halid, dipl.Arch.ETH, Istanbul 190,RM an ihn 1953.- Österle Kurt, Dr . ing . ehern . Bw 1935 1905-6

P, Q darunter 191i-7- Derron L., Dr. Redaktor <Plan> Zürich 191, RBw. 1944.

R 192^6

S darunter "\93,,0- Spanos Achilles, Arch. Athen. RM an ihn 1952 1931

Seh darunter 193,, 28- Schmidt Hans (1893), dipl .Arch. Basel . Bw 1955 193n-i2- Schmassmann Walter (1890), Dr., Wasserwirt- 19319_20schaftsexperte Liestal, Bw 1948.

T, U 194

V 195

W-Z 196-

197 ff.: K o r r e s p o n d e n z IINamhafte Briefe (meist) aus späterer Zeit:

A e b l i Werner, dipl.Arch.ETH 197i-7Bw (mit div.Adr., um Festschrift Egli), 1962-1964

A e r n i Klaus Martin (1932), Geogr.-Prof. 198,Univ.Bern an RM, 30.5.1978

Albers Gerd, Prof. Dr. ing. TU München, Bw 199, ,-1975-6

Amos Francis J.G., Senior Fellow Univ.Birmingham 200, .Bw 1979-80

Angerer 0. Luzern. Briefe (meist Xerox1, um Express- 201 3strassen, an RM (u.a.) 1961-1974

Antonietti Aldo, Dr., dipl.Forsting. Hinterkappeln 202, 6Bw 1972-3

Arcioni R., Dr., Agr.Heimatschutz BL Muttenz, Bw 203,,1972-3

Aregger Hans, Planer Zürich bzw. Bern 204,_KBw ca. 1953-1973

Bächtold Jakob, NR Bern. Bw 1965/6 205

Bandle M., Prorektor Oberreal ZH, an RM 1972 206.,_2

Barberis Giuseppe, Ing. Bellinzona an RM 1980 207.,

1 Die Originale waren, ursprünglich in Nachbarschaft surerFolien, am Zerfallen...

Page 19: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

11

Hs 1412 :

Barbe Hans B. (1928), dipl.Ing Zürich an RM 208, ,1960-1964

Basler Ernst (1929), dipl.Ing., Dr. Zürich 209,an RM 1972

Baumann Otto, Vizepräs. "Junge prot.Politiker" 210,.Zürich, an RM 1968

Berger Fritz, dipl.Ing.(Emch & Berger) Bern 211,an RM 1965

Bill Max arch. Zürich an RM 1964 2121

Birchler Linus, ETH-Prof. (div.O.), Bw 1963 213i-3

Bosshardt Hans, Dr. Schulratssekr.ETH Zürich 214,an RM 1963/4

Erahn Franz Feldmeilen an RM 1962 2151

Bregenzer Walter, dipl.Ing. Affoltern a.A. an 216,RM 1967

Breyer Hans, Schulpräsident Unterengstringen 217,an Frau & RM 1950

Brüschweiler Carl, Dr. Dir.Eidg.Stat.Amt Bern 218, 9Bww 1942-3

Brugger Ernst, aBR Gossau. Bw. 1979/80 219.,_2

Bünzli H. Ing. Payerne an RM 1962 2201

Burckhardt Dieter(?), SBN Basel, an RM 22

Burckhardt Jakob, Schulratspräsident ETH, 221 a,BSP.. an ihn 1977 (um ORL-Professuren)

Carol Hans (Geogr.-Prof.York Univ.Toronto) 222, ,an RM 1946-65

Casal Fritz, Dr. Techn.Rapperswil an RM 1979 2231

Cocchi Guido (1928) dipl.Arch.Lausanne an RM 224,1955

Colombo Guido, Prof.Dr. Politech.Milano Bw 1961 225-,_3

Currat Roger Arch. Fribourg an RM 1965,1967 226

Güster Walter, dipl.Arch. (Prof.ETH) Zürich an 227,_2RM 1952, 1961

Czaplinska Janina, Arch. War schau, Bw 19545 227a1-7

Ducommun Maurice, Archit.constructeur Lausanne 228,an RM 1941

Egli Ernst, Prof.ETH, Meilen an RM 1945-1970 229

Egloff Robert, dipl.Ing. BInningen an RM 1965 2301

Eichenberger Ueli, kt.Planungsamt SG an RM 231,1974

Embden S.J.van, Prof.Delft, Bw 1972-5 2321-5

Page 20: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

12

Hs 1412 :

Ess Hans, ETH-Prof. Zürich an RM 1963? 2331

Faivre Andre, dipl.Arch. Küsnacht. RM an ihn 234, P1979

Filbinger H., Dr., bad.-württ.Ministerpräsident 237, ,Stuttgart, Bw 1972

Fingerhut Carl, dipl.Arch. Zürich an RM 1979? 2381-2

Finsterwald Max, dipl.Ing., Stadting.SG an RM 235-,_2

Fischer Josef (1924) Dr.med.vet. NR Bremgarten AG 239,an RM 1972

Flückiger H. Dr. stv.Dir.BA Raumplanung Bern 240,_,Bw 1975-80

Fontana F. Ing. Eidg.Oberbauinsp.Bern an RM 1955-7 2361-3

Galli Remo, dipl.Arch. ETH Wald an RM 1973 241.,

Garber Ewa, Arch. Warschau an RM ca. 1955 2421-7

Gautraud Alain, Urbaniste Monpellier, Bw 1973 243.,_2

Gerber Robert, Prof .Ec.sup.Neuchätel, Bw 1954/5 244.,_5

Germann Friedrich (1909), dipl.Ing. Kting.TG 245,0an RM 1955/6

Gerosa Pier lorgio, Dr.sc.tech.ETH, Viganella 2246,an RM 1980

Goetschin Pierre (1923) Prof. Univ.Lausanne an 247,,RM 1966 (m.Unterlagen)

Graf E.J. (Landi-Graf), Vorst.kt.Kriegswirt.Amt 248,,ZH, Bw 1942/3

Grendelmeier Josef, dipl.Arch ETH Zürich/Bern 249, ,an RM 1972-6

Gresch Peter, Dr. ORL ETH ZH, Bw. 1976-9 250

Güller Peter, dipl.Arch. ETH ZH an RM 1973-8 251i-5

Guter söhn Alfred, Prof.HS SG an RM 1972 252-,

Guther Max, Prof.TH Darmstadt, Bw 1963 253-,_2

Gut t Romuald, Prof .Warschau an RM 1955 254.,_2

Gysling H., dipl.Ing. ETH. Red.STZ ZH an RM 255,1975

Haupt Max, Dr. Verleger Bern, Bw. 1978-9 256.,_4

Hillebrandt Rudolf, Arch. Stadtbaurat Hannover 257, ,Bw 1961

Hottinger Markus, dipl.Arch. Dr. ZH an RM 1963 258.,

Hug Walter, Prof.iur.ETH ZH an RM 1963 259^

Hungerbühler Hugo, Dr.phil. Rüti an RM 1965 260.,

Page 21: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

13

Hs 1412 :

Jagmetti Riccardo, Prof.iur.ETH ZH an RM 1963 26

Joedicke J. Prof.Dr.Ing. ZH an RM 1966 2621

Jost Ruedi, ORL-Mitarb.ETH ZH 263,

Kaegi Erich A., Red NZZ an RM 1969 264-,

Keller Werner (1931) dipl.Ing.ETH Kreuzungen 265,an RM 1961

Kindlimann Sibyll, Dr. Präs.Pfadfind.CH ZH an RM 267,1970

Knoll Willy (1907), dipl.Ing. SG an RM 1948,1963

Koeppel Kurt, dipl.Ing. ZH an Rm 1966 268.,

Koller Albert, Dr.phil. Dir .Stat .Amt Bern Bw 269, ,1955/6

Komilis Panajotis Athen, RM an ihn 1976

Krapf Kurt (1907) Prof. Dr. Univ. Bern Bw 1956 271i-2

Landwirtsch. Zentralstelle f .Eigenheim-Fördg. 330,(H. Ringger) Zürich an RM 1973

Lehmann Edith, Sekr.ORL ETH ZH an RM 1973 272i-2

Lendi Martin, Prof.iur ETH ZH an RM 1973,1979 273i-2

Lerf Rolf, Mitarb.TA ZH an RM 1967 274.,

Leuenberger Hermann, NR Bern. RM an ihn 1962 275,

Litz Hans (1926) dipl. Aren. ETH ZH an RM 1964 276i-2

Lodewig Fritz (1903) dipl.Arch. Basel an RM 1953 2771

Mangold F. Prof. Dr. Basel. RM an ihn 1942 278,

Marti Hans (1913), dipl.Arch. ETH ZH an RM 1954, 279, 91973 1"Z

Maerki Paul, dipl.Ing ETH Meilen an RM 1971, 280, ,1978 1-J

Mauch Sämi (Basler & Hofmann) ZH an RM 1972 281i-2

Maurer Jakob, Prof. ETH ZH an RM 1972/3 282,_3

Mauret Elie Urbaniste Montpellier, Bw. ca. 1976 283,_3

Meili Armin, Arch. /Oberst an RM, ca. 1939 284,(leeres Couvert)

Mestral Patrice de, Dr.theol. Boldern an RM 1969 285,

Meyer Gerold (Bruder) Brione an Rm 1966-67 286, _2

Meyer Martin, Dr. Stapferhaus Lenzburg, Bw 1963/4 287, 4

Meyer Peter, Prof. ETH ZH an RM 1963 288,

Moos Xaver von, Luzern an RM 1973 289,

Page 22: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

14

Hs 1412 :

Müller-Marzohl Alfons, Dr., Red.Vaterld.Luzern an 290,RM 1966

Müller Fritz, Prof.ETH ZH an RM 1979 292-,

Müller Marcel D. (1908) dipl.Arch. Lausanne an RM 291, ,1960

Müller Philippe (1916), Prof .Neuchätel/Gotthardbd. 293,,Bw um 1963

Naegeli Wolfgang (1919), dipl.Arch. ZH an RM 1963 2941

Neeser Kurt, dipl.Arch. ZH an RM 1976 (m. Beil.) 295i-3

Neuper Max, Prof .Akad.agw.K. Wien an RM 1970 296-,

Nicod Bernard, Red. Radio Lausanne an RM 1963 2971

Niehus Walter (1902), dipl.Arch. ZH. RM an ihn 298,ca. 1955

Noel P. avocat, Dir.justice Ct.Fribourg an RM 1965

Novy Otokar, Arch. Warschau an RM; 195.. 3001

Nydegger Andreas, Ktplaner ZH, Bw 1976 301 .,_2

Oehler Kurt, Direktor Aarau, Bw 1959-61 302

Oester-Zollinger Hans, Dr. Handelslehrer ZH an 303, ,RM 1962,1966

Oetiker Heinrich (1901) dipl.Arch. ZH an RM 1960 3041

Onigkeit Dietmar Zürich 1968 (kl. Dossier: Vortrag 305,& Begleitbrief)

Ostrowski Waclaw, Prof .Warschau, Bw 1962-4 306.,_7

Pallmann Hans, Prof., Schulratspräs . ETH ZH, Bw 307.,_51958-64 (um Planerausbildung u.a.)

Pestalozzi H.A., Duttweiler-Inst . Rüschlikon an 308-,RM 1965

Pfister Hans (1917) dipl.Arch. (ZIA) ZH an RM, ca. 309.,_2

Rahm Berta (1910, dipl.Arch. Zürich an Rm 310,1955

Ranitz-Vervloet G. de, Sekr.IGSRP Den Haag SU,™Bw. 1972-9 ^

Raths Werner, kt.RPAmt Frauenfeld an RM 1966 311a1

Reimann Hansheiri, KR, Präs. ZH Heimatschutz 312,_5Zürich, Bw. 1955

Rentsch Eugen, Verleger Erlenbach ZH an RM 313, 71963-70 V

Reymond Maurice, dipl.Ing EPL Genf an RM 1962 314i-2

Rickenbach A., Dr., Geschäftsltg. VLP Zürich, Bw 315,.1955, 1958

Page 23: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

15

Hs 1412 :

Ringli Hellmut, dipl.Arch ETH, ORL Zürich an RM 316, ,1972, 1978

Roether Otto, Landi-Mitarb. Zürich an RM, 194. 3171

Röthlisberger Ruedi, BSP Bern an Rm 1980 317a1

Rohner Willy, Dr. StR. Altstätten SG, RM an ihn 318,1969 n

Ronart Stephan Dr. (IGSRP) Den Haag, Bw. 1962-5 319i-4

Roth Alfred (1903) Red.<Werk> Zürich an RM, 1954 3201

Roth Oscar (1914), dipl. Ing.ETH Frauenfeld an RM 321..1956 1

Roth Ueli (1935), dipl.Arch.ETH Zürich an RM 1972, 322, 91966 1-2

Ruckli Robert (1906), Dr. dipl.Ing. Eidg.Oberbau- 323, 10insp. Bern, Bw 1956-64

Rutishauser Jakob (1892), dipl.Ing. ETH, Meliorat.- 324, yAmt TG, Frauenfeld an RM 1955

Salzmann Friedrich, NR Bern, Bw 1977-8 325i_6

Schellenberg, Albert H. (1889) & Heinz A.(1916) 3261dipl.Arch. Kreuzungen an RM 1955

Schilling Ruedi, TA-Magazin Zürich an RM 1979 3271

Schlumpf Leon, Dr. BR Felsberg GR, Bw 1979 328

Schmidt Hans (1893-1972) Arch. Basel an RM 1954-5 329i-3

330 s.La..

Schwendener Peter VLP Wallis Sitten an RM 1965/6 331i-6

Seleger Josef A. Gartenarch. Hausen an RM (o.D.) 331a-|

Sennhauser Robert (1918), dipl.Ing. Schlieren, Bw 332,,1975-9

Sigrist Albert, Rgrt. Zürich, RM an ihn o.D. 3331

Snider Vincenzo, Prof.Dott. Locarno an RM 1967 3351

Sojka Bruno. Dr. Wirtschaftsgeogr. Zürich 334i_?(RM betr.S.) 1955

Speich Sebastian, Red.AZ Zürich an RM 1971/2 336-!_2

Spengelin Friedrich, Prof.(dipl.Ing.) Hannover 337.RM an ihn 1977

Stahel Max (1900) Prof.f.Strb. ETH Zürich, Bw 338, ,1957/8

Steer-Diederen C.W.E. (Frau), IGSRP Den Haag, Bw 339, 71976-80 1-7

Steiger Eric A. (1897), dipl.Arch. St.Gallen an RM 340,1957 n

Steiger Martin (1935), dipl.Arch. Zürich an RM 341, ,1974, 1979

Page 24: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

16

Hs 1412

Steiger Peter (1928) dipl.Arch. Zürich an RM 342, .1960, 1965

Steiger Rudolf (1900) dipl.Arch., Dr.h.c. Zürich 343,RM an ihn 1973

Stierli Theo & Emil, OR-Planer Zürich an E.Egli 1963 3451

Strebel Eduard (1910) Kulturing. Eidg.Melior.-Amt 344,Bern an RM 1966

Streuli Jakob, Dr. VS AM-Red. Zürich an RM 1972 346.,

Stüdeli Rudolf, Dr.iur. VLP Zürich, Bw (m.Div.) 347,,n1962-1979

Sturzenegger M., Kl.Studrat Univ.Zürich an RM 1973 3481-2

Stutzer Walter, Dr. Red.TA Zürich, Bw 1972 349i-2

Sulger-Büel Samuel, dipl.Ing. Eidg.Oberbauinspektorat 350, fiBern, Bw 1955/6 1-6

Tanner Ernst, Prof .Kultt.ETH Zürich an RM 1965 351i-4

Thielcke Gerhard, Dr. AG Naturschutz Bodensee, 3521 2Möggingen, Bw 1972

Thönnes Kurt, Haupt-Vlg. Bern, Bw 1979 353.,_6

Tschumi Jean (1954), dipl.Arch Lausanne, Bw 1955 3541-2

Tschumi Pierre (1943), Zool.-Prof.Univ.Bern an RM 355,1977

Umlauf J., Dr.Ing. Essen, Bw 1959,1963 356i_3

Urech Jean Daniel (1935) dipl.Arch. Lausanne, Bw 357, R1979/80

/

Van der Hoff Janina (1916), dipl.Arch. ORL ETH 358, 5Abrechnungen; an RM 1976, 1978

Van der Waerden H., Ktsschullehrer Wetzikon, Bw 359, -1971

Vautier Jean, STV-Red. Spreitenbach, Bw 1972 360

Vesamaa L., Ing. Turku, RM an ihn 1976 36

Virgili Lanfranco, Urbaniste Paris, RM an ihn 1977 362.,

Vischer Peter H. (1920), dipl.Arch Basel, Bw 1965 363

Vogel H.E., Dr. Red.<Plan> Zürich, Bw 1963 364.,_3

Vollenweider Walter, Dr.iur Zürich an RM 1973 3651

Vouga Jean-Pierre (1907), Ktsarch.Lusanne, Bw 366,,,,(m.Div.) 1954-65

Wächter Hans Rudolf (1923) dipl.Ing. SBB Bern 367., ?an RM 1972-2

Wagner Thomas, lic.iur. cand.med.Zürich an RM 368, ,1970-1

Page 25: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

17

Hs 1412 :

Waltenspuhl Paul (1917) dipl.Arch. Prof.EPF, Bw 369! ,1963 1-3

Wasserfallen Claude (1931) dipl.Arch. Bw 1965-75 370 $

Weber Gaudenz, SBZ Zürich an Rm 1973 371., 2

Wegmüller Walter, Prof.Dr., ESTA Bern Bw 1955/6 372i-2

Weidmann Alois (1927), dipl.Forsting ETH, Dr. 373,Zürich an RM 1973

Weidmann Theophil (1909), Prof.Kultt. ETH Zürich 374,an RMM 1967

Weilenmann Hermann, Volkshochschule Zürich, Bw 375, ,1960, 1963 1-2

Werder M., Dr.iur. AG EW Aarau, RM an ihn 1961 3761

Werner Max (1905) dipl.Arch. Zürich, RM an ihn 377,1959 1

Weyl Heinz, Prof. dipl.Ing. Hannover an RM 1966, 378, ,1973, 1980

Wiener Gabriel (1927-1996) Dr. Geologe Liestal 380, .an RM 1972/3

Winkler Ernst (1907), Prof. ORL ETH Zürich an RM 381,,1958-72 ]"b

Wissler Alfred, Dr.ehem. (Gotthard-BUnd) Widnau SG 379, ,Bw 1962/3 1'6

Wolf Walter, Historiker Schaffhausen an RM 1965 382

Würgler Hans (1927), Natök.-Prof.ETH Zürich, RM 383,an ihn 1967

Yavuz Fehmi, Prof. Univ.Ankara an W.Aebli 1963 384.,

Zaugg Hans (1913), dipl.Arch Ölten, Bw. 1941-4 385.,_4

Zehnder Alfons, Dr. Seminarlehrer Wettingen Bw. 386, ,-1964/5 1-5

Zuppinger U., EPFL an RM 1976 3871

Zurschmiede-Reinhart Ernst, Fachlehrer Solothurn 388,,an RM 1970

Zweifel Jakob (1921), dipl.Arch. Obmann BSA Zürich 389,an RM 1963

Sammelgratulation zum RP ZH, an RM 1966 3901

Page 26: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

18

Einzel-, Orts- und Regionalprojekte Hs 1413 :

1-39. Schweizerische Landesausstellung 1939 , 1-39

Berichte des Direktors [Armin Meili] an das 1Organisationskomitee (bis Ende 1936). Brosch.,107 S.

Aufruf zur Beteiligung an der Schweiz. LA in 2Zürich (Feb.1937); Druck 4 S. + Ausstellungs-Programm [Entwurf zuh.v.Interessenten). Brosch,24 S.

Abt.Landwirtschaft: Ausstellungsprogramm 3(X.Schweiz.Landw.Ausstellung). Ldw. Zentral-komitee, 16.7.1937. Brosch. 28 S.

Gedruckte Bebauungspläne, von Armin Meili und 4Chefarchitekt Hans Hofmann:1936 - 1937, 10 Stück 4.1-4.101938 - 1939, 8 Stück (4.18 kol.) 4.11-4.18

Vervielfältigte Zusammenstellungen 1938/9: 5Wegleitung f.d.Ingenieure, LA in Zahlen,Architektenlisten, Flächen, Gaststätten-WCs;8 Bl.

Armin Heili: Richtlinien für die Arbeits- 6Verteilung ab 15.April 1939. 18 vervielf.,z.T. gef. Bl.

R.M. Zusammenstellung sämtlicher Kinoräume 7Faltplan 313, 21.9.38

R.N. Eingang Riesbach: Vorstudien 8Administrat.Gebäude (provisor.Skizze) 8.1Plan Nr.133, 24.3.38Abt.Landwirtschaft - Situat.Studie. Variante 8.2A für Eingang Seefeldguai u.Administrat. Ge-bäude. Plan Nr.172, 25.7.38idem, Situationsstudie (Variante B) 8.3Plan Nr.192, 25.8.38idem, Situationsstudie (Variante B) 8.4Plan Nr.182, 25.8.38, Korr.26.8.38Abt.Rechtes Ufer, Vorschlag für SeparatZugang 8.5zum Hafen Riesbach. Plan Nr.311, 20.9.38

Oekonomiegebäude. Vorstudien 9Baupolizei der Stadt Zürich. Verfügung Nr.54 9.1vom 7.Dezember 1938 (Baupolizeiinsp.Furrer);Beilage: Vorschriften... 5 vervielf.Bl.Gärtnerei-Oekonomiegebäude Projekt Vogel 9.2Raumbedarf. 1 Bl.

R.H. Gärtnerei-Oekonomiegebäude Variante D 9.3Erdgeschoss. Plan Nr.195, 1.9.38idem, Variante E. Plan Nr.199, 7.9.38 9.4idem, Variante F. Plan Nr.200, 7.9.38 9.5idem, handgezeichnete Plänchen (Bleistift) 9.6- Erdgeschoss 1:200, 1 gef.Bl. 9.6.1- Ansicht-Skizze, 1 Bl. 9.6.2- Grundriss, Aufrisse, Schnitt; 1 Bl. 9.6.3- Oekonomiegebäude: Grundrisse, Schnitt; 1 Bl. 9.6.4- idem, Obergeschoss: Grundriss; 1 Bl. (Tusch) 9.6.5

R.H. Oekonomiegebäude, Ausführungspläne 10-12

Planverzeichnis 10

Page 27: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

19

Hs 1413 :

Gefaltete Bleistiftzeichnung und -Pläne 11

Ansicht-Skizze, 11.Nov.38 11.1Möblierungsplan, Nr.337, 24.10.38, Korr. 11.27.11./6.12Var.G. Querschnitt. Plan Nr.339, 20.10.1938 11.3Korr.25.11./30.11 .Südfassade, Plan Nr.350, 14.11.1938, Korr. 11.413.12.Westfassade, Plan Nr.351, 14.11.1938, Korr. 11.513.12.Ostfassade, Plan Nr.352, 14.11.1938, Korr. 11.613.12.Dachgeschoss, Plan Nr.357, 22.11.38, Korr. 11.730.11 .Glasdach, Plan Nr.365, 7.12.1938 11.8

R.M. Gärtnerei-Oekonomiegebäude 1938 12

Vervielf.Faltpläne Nrn. 339, 350, 351, 352354, 355, 356, 357, 358, 359, 360, 366, 406

R.M. Verträge, Kostenvoranschlag 13Stat. Berechnung

Kostenzusammenstellung für das Gärtnerei- 13.1Oekonomiegebäude, 1 Bl.Kostenvoranschalg für Variante F, 9 Bl. 13.2Varianten, 4 Bl. 13.3Statische Berechnung (Var.G u.a.), 21 S. 13.4Brosch.Vertragskopien 13.5- für Zimmer- & Glaserarbeiten, 11 Bl. 13.5.1- für Glaserarbeiten & Oberlichtverglasungen, 13.5.25 .Bl.

- für Erd-, Maurer- & Kanalisationsarbeiten, 13.5.310 Bl.

- für Eternitarbeiten, 4 Bl. 13.5.4- für Spenglerarbeiten, 8 Bl. 13.5.5- für Sanitäre Installtion 13.5.6

Oekonomiegebäude: Fremde Pläne 14(meist gefaltet)

Gebrüder Gysi & Cie. Baar: 14.1-4Maurerplan zum Gemüseblock 14.1Glasdach zwischen Gemüseblock & Oekonomie- 14.2gebäudeGewächshausblock, Querschnitt 14.3do., Querschnitt u.a. 14.4

Berchtold & Co. Thalwil: 14.5-8Heizraum für die Gewächshäuser (22.Okt.) 14.5do.(3.Nov.) 14.6do.(14.Nov.) 14.7do.(16.Nov.) 14.8Varia 14.9-12Heizraum für die Gewächshäuser 14.9Vorschlag für die Aufstellung eines CA-TO 14.10TropfkörpersSchema einer Ca-To-Anlage 14.11Ca-To-Verfahren 14.12

H.Hofmann, Zürich: Honenstrasse (Leerbau), 15Schlussabrechnung (3o.Mail 940). 32 Bl.

H.Oektiker, Chefbauleiter: Abrechnung Bauten 16(Budgettitel VII. IX. & X. 15.Juli 1940). 22 Bl.

- idem. Kommentar zur Abrechnung Bauten (25. 17Juli 1940). 15 Bl.

Page 28: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

20

Hs 1413 :

Pressspan-Prospektmappe 18Zeitgenössische Zeitungsartikel, Broschüren,Prospekte, Farbdrucke, usw. (ca. 40 Stück) +rd. 60 Ansichtspostkarten und ca. 20 Post-kartenzeichnungen (Farbdrucke).

Orientierungsplann (Farbdruck-Faltkarte) 19je 1 dt., hol!., it., frz. und engl.Expl.

Landibroschüren und einschlägige Zeitschriften- 20hefte. 12 Stück

Landisignete, Einladungskarten, Papiere aus div. 21Anlässen & dergl., 16 Stück

Planskizzen (RM) und -Drucke 21 a,..p i ein

Schlussfeier u.a. Rückblicke. 16 Stück, 22darunter:- Meili, an die Mitarbeitenden. 2 Bl. 22.3- E.Klöti, Bankettrede. 6 Bl. 22.4- H.Bissig, Uster (vertr.Aussteller). 2 Bl. 22.5- Regierungspräs. R.Briner, Fahnenrede. 2 Bl. 22.6- Meili, Bankettrede. 4 Bl. 22.7- Regierungsrat H.Streuli. 6 Bl. 22.8- BR E.Wetter, Ansprache. 4 Bl. 22.9

Erinnerungsfeiern: Kleindrucksachen, Verviel- 23fältigungen. 4 Stück, darunter- "Vor 20 Jahren", mit rd.20 Autogrammen 23.2

RM Landi-Statistik 24-38(Vgl. hierzu den Statistischen Teil imAdministrativen Bericht der Landi, Zürich1942 S. 439 ff. (TH 919 011) sowie untenHs 1314: 30: R.Meyers Schlussbericht desStatistischen Büros vom 31.Oktober 1940).

Agenda-Buch 1940 24

Maguette "Administrativer Bericht" in Büchlein- 25form; hintere Bl. v.Hand ausgeführte Graphik

Miniatur-Maquette "Betriebs-statistik"; 26Leporello

"Aufgabe der Ausstellungs-statistik" 27Vorschläge, Ideen, Kommentare, Kurzprotokolle&c. 9 Typoskripte

Statist.Berichte an den Direktor (Juni - Juli - 28August 1939). 3 Typoskriptkopien

Bilanzen: Genossenschaft LA und Fachgruppen- 29komitees (August 1940). 4 Bl.

Schlussbericht des statistischen Büros: 3031.Okt.1940, 12 Bl.Typoskriptkopie mit umfang-reichen (dvi.pag.) Annexen

Fragebogen FGK: Leere Formulare - Begleitbrief - 31Erklärungen. 5 Vervf. bzw. Drucksachen

Graphische Darstellungen: Entwürfe. 30 Bl. 32

Statistischer Bericht über das Eintrittswesen: 33Typoskriptkopie, 11 Bl. + Eintrittszahlen Mai -Juni - Juli - August 1940, 4 Bl.

Page 29: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

21

Hs 1413 :

Eintrittskontrolle: Belastungsdiagramme. 17 Bl. 34

- idem: Belastungs-Diagramme, Studien. 6 Bl. 35

Tabellenkopf-Entwurfe. 8 Bl. 36

Varia. 8 meist 1-bl. Dokumente; 37darunter:"Aufklärung über die vorgenommenen Umstellungen 37.1der Baurechnung im Administrativen Bericht...gegenüber a) der Abrechnung Bauten [Oetiker]...,) der Baurechnung [Graf]..." 6 vervielf.Bl.

R.Meyer, Honorar-Rechnungen betr. Arbeiten für 381_14den Administrativen Bericht der LA... 1941/2,11 Bl. + 3 Bl. Korr.-Varia

Bericht ü.d. Beteiligung d.Verb.nordostschweiz. 39Käserei- und Milchgenossenschaften Winterthura.d. Abt. Milchwirtschaft der SLA 1939. Brosch.,0.0.& J. 79 S.40-42.

Hotelerneuerung und Kurortssanierung,1941-1942 40-42

Sitzung der Fachverbände, Do. 15.Jan.1942 40

Tagesordnung. 1 Bl. Typoskriptkopie 40.1R.M. Protokollentwurf. 6 Bl. Tsk. 40.2Mutmasslicher Zeitaufwand für die Aufnahme 40.3von Gebäuden 1:200. 1 Bl. TyposkriptFragebogen. 1 Bl. Tsk. 40.4

Statistik 41Mutmasslicher Zeitaufwand für die Aufnahme 41.1von Gebäuden.. 1 transparentes Bl.Mitgliederbestand der Fachvereine Ende 1941 41.2Je \ Bl. Transparentfolie & Tsk.Eidg.Oberbauinspektorat: Die Verteilung der 41.3Hotelbetten. Lithogr. FaltkärtchenAnlagewerte und Bettenzahlen nach Fremden- 41.4gebieten; je 1 Bl. transp.Folie & Tsk.Anlagewerte und Bettenzahlen der Kurorte nach 41.5Fremdengebieten; je 4 Bl.transp.Folie & Tsk.Erhebungsbogen; 1 gedr.Faltbl. 41.63 handschr.Entwurfsbl. & 1 kl.Plannegativ 41.7und 1 bibliogr.Notizzettel.

Honorar- und Spesenbelege. 428 Bl. (teils Tsk. & Typoskript, teils hs.)

43. Bäuerliches Dienstbotenheim, 1949 43

Statuten der Baugenossenschaft "Bäuerliches 43.1Dienstbotenheim". Brosch., 1948, 8 gedr.S.

Conrad Meyer (Zürich) & Clemens Greter 43.2(Luzern): Baugenossenschaft Bäuerliches Dienst-botenheim. Wegleitung für Interessenten. 1 Bl.SA, aus "Bauernknecht" Nr.17 v.16.April 1949

Rolf Meier, dipl.Arch S.I.A. Zürich 53: 43.3Ländliches Einfamilienhaus mit 4 bis 5 Zimmern.1 gedr.Bl. (SA aus idem?).

Page 30: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

22

Hs 1413 :

Rolf Meyer: Ländliches Einfamileinhaus Typ A - 43.4Baubeschrieb. 9.Mai 1949. 7 Bl. Typoskriptkopie+ 2 Faltpläne (Seitenansichten).

- id., Skizzen und Plänchen. 12 transp.Bl. + 43.55 hs. B!.Berechnungen + 1 lith.Faltplanchen

Eric A.Steiger, dipl.Arch.SIA... St.Gallen 43.6Bäuerliches Dienstbotenheim gemäss dem Entwurfvon R.M. Typoskr. m.hs.Korr., 6 Bl.

Korrespondenz: 43.7

Bw m.Erich A. Steiger, Arch. St.Gallen 43.7, ?v. 25. & 28.4.1949. 2 Bl. (Tsk. & Ts.).

Brief an Conrad Meyer (Bruder), Sekretär 43.73d.bäuerl.Dienstbotenvereins [Zürich], v.20.August 1949. 1 Bl. Tsk.An Edmund Winkler, Bautechn. Zürich & 43.74Albert Waser, Zimmerei.. Oberdorf-Stans.1 hs.Stenobl. (Entwurf).

44. Eisenaktion Kt.Zürich, 1942 44

Schweiz.Alteisenstelle, Zürich: Erhebungsauf- 44.1.,trag [von Natrt.Dr.A.Meili] an dipl.Arch.TheoSchmid, Zürich. 18.3.1942. 1 vervf. & hs.erg.Bl.Theo Schmid bestätigt R.M.s Mitarbeit an der 44.12Zürcher Eisenaktion, 4.Mai 1942- und RM, März bzw.Mai 1942. 1 Bl.

Zusammenstellung Eingangs-Quantitäten Metall- 44.2spende [per 31.V:1942?]. 3 vervf. + 1 hs.Bl.

Versch.Zusammenstellungen nach Gemeinden. 44.35 hs. ausgef. Bl.

Stadtzürcher Zäune. 3 Skizzenbl. 44.4

Plänchen 44.5-, 3

Honorar- u.a. Rechnungen an Arch.Th.Schmid 44.6, ,Juni 1942. 3 masch.- & hs.Bl.

45. Wettbewerb Zürich-Affoltern Schulhaus, 1941 45

Hochbauamt der Stadt Zürich: Wettbewerbs-Weisung 45.1v.14.VI.1941. 5 vervf. Bl.

Wettbewerb: Bericht des Preisgerichtes, vom 45.22.Okt.1941. Brosch., 19 gedr.S.

R.M. Kubische Berechnung. 1 Bl. Tsk. 45.3

R.M. Bleistift-Planzeichnungen (Var.), 11 Bl. 45.4

R.M. Aufgez.Photographien v.Plänen & Ansichten. 45.57 Halbkartons.

Page 31: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

23

Hs 1413 :

46. Neue Bauordnung der Stadt Zürich, 1941-1948 46(R.M. bezeichnet sich, in Hs 1413:50.828, "alsseinerzeitiger Hauptbearbeiter der neuen Bau-ordnung der Stadt Zürich").

R.M. "Neue Bauordnung der Stadt Zürich". 46.1[Vortragsdrehbuch] Exemplar 6. Ordner, ca.98 Bl. m.eingekl.Photographien (Ordnung"letzter Hand"; Bl. im hintern Teil "fürvortrag St.Gallen ausgeschieden").

Revision der Bauordnung d.Stadt Zürich. 46.2[Wegleitung f.d.] Gemeindeabstimmung vom23.Feb.1947. Brosch., 23 S.Daran angehängtBauordnung der Stadt Zürich. Beschluss des 46.3Gemeinderates vom 4.Sept.1946. Brosch., 29 S.+ Zonenplan.

Vorstand Bauamt II a.d.Stadtrat 46.4Bauordnung für die Ausscheidung von Industrie-und Gewerbezonen im Gebiet der Stadt Zürich.Vervf.Brosch., o.D. [nach 1943], 37 Bl.

Bebauungs- und Quartierplanbureau Zürich (Kupli). 46.5Stellungnahme ad "Neue Bauordnung", zuhanden derBauamtsvorsteher, 4.Juni 1945. 6 vervf. Bl.

Replik des Stadtbaumeisters vom S.Juli 1945. 46.613 vervf.Bl.

"Argumente für die neue Bauordnung", v.7.Jan.1947. 46.79 vervf. Bl.

"Neue Bauordnung", Ermächtigung Z.Abänderung des 46.8Zonenplanes, Inkraftsetzen von Teilen der Bau-ordnung. Weisung des Vorstandes des Bauamtes IIa.d.Stadtrat, v.18.Feb.1948. 7 vervf. Bl.

Bauordnung. Vervielfält. Variante, o.D., 15 Bl. 46.9

Bebauungsanalysen ausgewählter kleiner Quartiere 46.10der Staat Zürich:

Hochbauamt: Erklärungen, Herbst 1943. 1 vervielf. 46.10,Bl.R.M. Gebäudeauflistung nach Typen, 1941 Ende. 46.102_32 hs.ausgefüllte Faltbl.Vervielf. Quartierplänchen A-4 46.10, 24Gef.Zonenplan zur Bauordnung der Stadt Zürich, 46.1025gemäss grtl.Beschluss vom 4.Sept.1946, mit Ab-änderungen 1948,1953,1955,1957.- idem: Hochhaus-Ausschluss-Zonen. Entwurf Feb. 46.10--1961 (Hochbauamt).Gef.Zonenplan zur Bauordnung der Stadt Zürich 46.10,71963 27

R.M.Spesenabrechnungen, Okt.1943-Sept.1944. 12 46.11,,«Tsk.Abrechnung über arbeiten für das städt.hochbau- 46.11,,,.amt, sept.1944-dez.1946.

R.M.: Anstellung als (provis.) Hilfsassistent 46.12bzw. Assistent des Hochbauamtes der Stadt Zürich.- Anstellungsverfügungen 1943, 1944. 3 Bl. 46.12.,_3- Gesuche um Dispensacion vom Militärdienst 1945. 46.12^, 8- Briefentwurf vom 17.7.45 an Prof.Ernst Egli 46.129(mit Promemoriae ad Zonenplan & Bauordnung).1 Bl. Tsk.

Page 32: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

24

Hs 1413 :

- Begleitbrief zur Uebersendung des "Drehbuchs" 46.1210an den "Hrn.Stadtrat", 31.Dez.1945. 2 Bl.Tsk.- Briefkopien von Stadtbaumeister H.Steiner an 46.1211_12R.M. v. 13.7.46 (betr.Arch.Jean Tschumi, Lau-sanne) & 8.1.47.

Varia (div.Notizen & dergl.). 1 kl.Dossier, 46.1314.B1.

Zeitungsauschnitte (meist 1946, Einzelnes 46.14früher bzw. später). 1 kl. Dossier.

Pläne: 46.14a- Zeitplan für die Arbeit am Zonenplan, um 1944 46.14a,n,

__ ^ •• « . ' » ft M r '"'l l- Zonenplane 46.1 4aplan 2- Villenquartier Neumünster „ 46-14= an 3- Bahnanschluss Industriezonen Orlikon-Seebach ^6.1 4a 1an 3a- Siedlung und Kirche im Strickhof, 1943 46.14a1an4Verkehr Stadt Zürich (Strassenstudien GZ):- System- und Trassee-Studien 46.14alan5+6- Systemstudien und Varianten 46.14a,„ 7- GZ Sihlraum 46-14aDian8- GZ Knotenpunkte 46.14a„, q_ n •• * s- * A v i »n -*- Zonenplane 46.1 4aplan 10[langl

Stadtplanungskommission Zürich: 46.15

Verabschiedung Rolf Meyers nach "langjähriger 46.15.,_2wertvoller Mitarbeit": Protokollauszug undBrief v.Stadtpräsident S.Widmer (Jan.1976).

Hs.Notizen von Sitzungen & dergl., 1969-1975 46.153_64 hs., meist mehrs.Notizen.Varia: Vervf., Drucksachen 1977 ff. 1 kl.Dossier 46.157

47. Schutzverordnung Rütihofbach Höngg-Oberengstrin- 47gen / Bachschutzverordnung Stadt Zürxch 1946-47

- Verordnung zum Schütze der Bachläufe und Tobel 47.1-3im Gebiet der Stadt Zürich. Text und Weisung:Ts-Entwurf, 3+4 Bl.; Tsk 6 Bl.- Uebersichtsplänchen & Ztgs.-Ausschnitt Pflanzen- 47.4-5Schutzgebiet Uetliberg- 13 Faltkarten 47.6-18- Dienstkorrespondenz-Varia (u.a. Spesenabrechnung 47.19m.entspr.Notizen), 8 Bl. Tsk & Hs.

48. Mütter- und Säuglingsheim "Inselhof" Zürich 8 48Planung 1942/43

R.M. Sinn und Aufgabe einer Krankenhausplanunng 48.1(Planung für ein Einzelobjekt) mit der Beilage:Arbeitsgang der Planung. Brosch., 6 Bl.Tsk.

R.M. Bericht und generelle Projekte. 44 Bl. Tsk. 48.2m.versch.Tsk.- & Planbeilagen: Zustand 1942, gen.Projekte A-C, D1-2, E.

Plan- und statistische Beilagen: 1-zustand 1942, 48.32-raum-u.flächenanalyse, 3-bettenbestand u.beleg.4-schwangerenstatistik, 5-projekt A, 6-ersatz d.wohnheims. 7-personalspeisesaal. Div. Pläne &Zusammenstellungen.

Page 33: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

25

Hs 1413

Angaben der Inselhof-Leitung. 1 kl.Dossier mit 48.4div. (meist Bleistift-)Notizbl.

"aufnahmen": kl.Dossier m.Bleistiftzeichnungen, 48.5-planen u.notizen.

"flächenanalyse", 10 Bl. (meist Bleistift). 48.6

"vergleichszahlen". 3 Bl.Ts, 6 Bl.Notizen 48.7

Bettenbestand und -Belegung nach Monaten, 48.8(Nov.1934 - Dez.1942). 3 hs.ausgef.Formularbl.

Aufenthaltsdauer der Hausschwangeren nach der 48.9Höhe des Kostgeldes (1939-1941). 12 Statistikbl.

Tabellenorig.: Einnahmen/Ausgaben, Baukosten- 48.10vergleich; 4 hs. Bl., 1 Bl.Ts.

Raumprotokolle: hs.ausgef.Formularbl,: 48.11Säuglingsabt. I.Stock. 6 Bl. 48.11"Isolier" I.Stock, 11 Bl. 48.11?"Isolier" II, 2.Stock, 12 Bl. 48.11,"Isolier". S.Stock, 11 Bl. 48.1 K"Frauen r' I.Stock, 12 Bl. 48.11*"Frauen ir1, 2.Stock, 13 Bl. 48.1 KKinderabt., Parterre; 9 Bl. 48.117Schwestern- & Schülerinnenzimmer, S.Stock; 17 Bl. 48.11SWünsche, 5 Bl. 48.11g

Projekt A 1:200: Entwürfe u.Bleistiftoriginale. 48.121 kl.Dossier (28 Zeichnungen).

Details 1:50. 1 kl.Dossier (7 Zeichnungen). 48.13

Ersatz des Wohnheims. 1 kl.Dossier (12 Zeichn.). 48.14

Bad- & W.C.-Einbauten, Personalhaus: Offerten, 48.15Zusammenstellungen, Planentwürfe. 1 kl.Dossier.

Verschiedenes (Arbeitsprotokoll. 2 Bl., 2 Pro- 48.16spekte, tab.Entwürfe, Zeichnungen). 1 kl.Doss.

Vertrag, Korrespondenz 48.17- Vertrag zw.Inselhof & R.M., 1.Dez.1942, 6 S. 48.17..- R.M. Inselholf-Planung 1942/3. Bericht über 48.172Arbeitsverlauf und Arbeitsverhältnisse, vom19.2.1944. 4 Bl. Tsk.- Inselhof-Begleitschreiben dazu, ans Stadt. 48.173Arbeitsamt, vom 19.2.1944. 1 Bl.Tsk.- Korr. R.M. - Stadt.Arbeitsamt (Dr.Gridazzi), 48.17.q1942/43.- Versch.weitere Geschäftskorrespondenzen, 1942- 48.1710_20

Abrechnungen: Entwurf Gesamtabrechnung, 4 Bl.; 48.18Spesen- und Honorarrechnungen 1943-1948, 16 Bl.

Formular-Muster; 1 kl.Dossier. 48.19

49. Mütter- u.Säuglingsheim Inselhof: 49Küchenumbau 1945-

- Umbau der Küche: erster Umriss. 5 Bl. Ts & Hs. 49.- Uebernahmeofferte für die Küchenkorupsse. 4 Bl. 49.12Tsk.- Uebersicht über die sanitären Installationen. 49.134 Bl. Ts.- Detaillierte Kostenvoranschläge. 4 Bl. Ts-Tsk. 49.14- Vorl.Zusammenstellung der Offerten. 1 Bl.Entwurf 49-1s

Page 34: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

26

Hs 1413 :

Skizzen und Pläne. 19 meist gef.Bl. 49.2

Bau- und Installationsofferten 49.3- Mauerbeanspruchung durch die Kipper. 2 Bl. hs. 49.31- Div. (überholte und gültige) Offerten: 49.32Baumann (Horgen), Eisener, EWZ, Gisiger, Hälg,Griesser, Hostettler, Renk, Schreinerei-Genos-senschaft, Wolfermann (alle Zürich). 10 Eingaben(meist kl. bis grössere Dossiers).

Maschinen- und Apparate-Offerten von: 49.4Frech (Luerzn). Gaswerk (Zürich), Lips (Urdorf), 49.41_7Locher (Zürich), Prokop (Zürich-Leimbach), Ing.Wiesendanger (Zürich). 7 Eingaben (meist kl. bisgrössere Dossiers).

Geschäftskorrespondenz: 49.5- Offerantenliste, 2 Bl. Ts. 49.51- 22 Korrespondenzen mit: Firmen &c. Eisener, EWZ, 49.52_23Fritz Flühmann/Arch.Esslinger, Frech, Gaswerk,Gesundheitsdirektion, Gisiger, Griesser, Hälg,Hostettler, kt.Hochbauamt, Klinke, Leopold (alleZürich), Lips (Urdorf), Locher, Oertli, Prokop,Renk, Schreinerei-Genossft., Hotel-Treuhand, Ing.Simmen (alle Zürich), Ventilator AG Stäfa. Meistkl.Dossiers.- Abrechnungen R.M., Subvention; 8 Bl. (meist hs.) 49.6.|_5

49a. Liegenschaft Ottenweg2 Tuschzeichnungen, 1978 49aplan

50. Witikon (Zürich): 50R.M. Stellungnahmen und Gutachten als Baureferentdes Quartiervereins Witikon (1954-1973).

3 Einfamilienhäuser an der Specki (Arch.Abrecht). 50.17 Skizzenbl. (o.D.).

Varia: Vinzenz-Altersheim (1951); Im Brächli, 50.2Bellaria AG (1953); Arch.H.Nussbaumer (1953);Ausschreibung Arch.H.W.Moser (19.4.1951 ). 2 kl.Dossiers & 2 Einzelbl.

Ueberbauung Buchzeig (1954, Arch.Maurer). 50.33 Ts. & 6 Skizzenbl.

Witikonerstrasse 333/335 (1954, Arch.Lippert & 50.4v.Waldkirch). 1 Bl. Tsk., 2 Bl.Bauausschreibung,3 Plankopien, 4 Skizzenbl.

Bauprojekt Oetlisberg /Trichtenhausenstrasse 50.5(1954-1957, J.Piller). 28 Einsprache-Korrespon-denzen (meist Kopien zuh. R.M.), von- Dr.Alois Grendelmeier, Rechtsanwalt Zürich,- Prof. Dr.Marcel Grossmann, Quartiervereins-präsident,

- div. Grundbesitzern, Amtsstellen usw.

Ueberbauung Oetlisbergstrasse (1956-1959, Kristol 50.6und Vannini). 7 Pläne, einige Skizzen & rd. 20Einsprache-Korrespondenzen (meist Kopien zuh.R.M.):- Dr.Alois Grendelmeier, Rechtsanwalt,- Prof.Dr.Marcel Grossmann,- div.Amtsstellen u.a.

Page 35: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

27

Hs 1413 :

Bauprojekt in der "Schlyfi" (1955, Boesch). 50.7Skizze & 4 Quartiervereins-Korrespondenzen, u.a.- Dr.Sigmund Widmer, Stadtpräsident, 50.72- Dr.Ernst Utzinger, Zürich 50.73

Gutachten Erhardt/Dr.Roth (Bauprojekt Witikoner- 50.8strasse 445-451, Hans Walter Hauser. 1956-1958;für Dr.iur. J.Roth & Ing. A.Erhardt)

60 Einsprache-Korrespondenzen & -kopien: 50.8160- Hans-Walter Hauser, dipl.Arch.ETH Zürich;- Dr.iur. Johannes Roth, Rechtsanwalt Zürich;- Alex Erhardt, Ingenieur. Zürich;- Dr.Markus Hottinger, dipl.Arch.ETH - SIA,Rechtsanwalt und Architekt, Zürich;

- Baupolizeiinspektor W.Eichenberger;- div. Amtsstellen u.a.Darin: Gutachten von Rolf Meyer (1956, 1958). 50-84,23,28

34 Skizzen & Pläne 50.861_94

Projekt Glitzerlistrasse (Koella, 1957). 50.99 Korrespondenzen in der Sache, meist von/an- Dr.iur. Gerold Fehr, Rechtsanwalt Zürich.

Saalfrage "Neue Post"; Quartierzentrum (1957/8). 50.103 Skizzen, 1 Plan; 14 Korrespondenzen, u.a. von/mit:- Gerhard Huber, Reklameberatung Zürich;- Emil Landolt, Stadtpräsident von Zürich;- div. Amtsstellen.

Mehrfamilienhaus a.d.Steinbrücheistrasse (1959). 50.113 Skizzen, 5 div. Korrespondenzen,darunter- Dr.Marcel Grossmann, Zurich-Witikon. 7.6.59 50.113an Rolf Meyer (1 Bl. Autograph).

Ueberbauung Berghalde (M.Schwank,1960). 50.124 Skizzen.

Kath.Kirche (1959/1960), 50.13Protokoll, 2 Korrespondenzkopien, 1 Skizze.

Baueinsprache Dr.Erich Brock/K.Steiner (1961). 50.143 Skizzen, 2 Korrespondenzen.

Ueberbauung Witikonerstrasse (Architekt W.D. 50.15Fischer, 1961/2).Zeitungsausschnitt, Zusammenstellung (R.M.),12 Pläne.

Flurweg Riedhauptweg: Teilstückaufhebung (1961). 50.16Gesuch (vervielr.), Brief einer Berechtigten,Notizzettel.

Projekt Gull, Loorenstrasse (Arch.H.W.Hauser, 1961). 50.17Brief, 2 Skizzen, 5 Pläne.

Tankstelle b.Kindergarten (Anfrage Oester i.Gdrt., 50.181962). Notizbl., 5 Skizzen.

Ueberbauung in der "Zeig" Witikon. Orientierung 50.18aüber die Baueingabe von I.Juli 1966. 4 vvf.Bl.

Quartierverein Witikon: Briefe des Präsidenten: 50.19Dr.Marcel Grossmann (bis 1963) bzw. Willy Wallinger(1963-1966) bzw. U. Binder (1966-1971) bzw. RudolfBockhorn (ab 1971).- an div.Amtsstellen, Eigentümer usw.Tsk. 1954-1971, 1 Dossier.

Page 36: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

28

Hs 1413 :

Quartierverein Witikon: Bericht des Präsidenten 50.19über die Tätigkeit im Jahre 1954 (-1969), miteinz.Einladungen. Vervielf., zuletzt gedruckt.1 Dossier.

Quartierverein Witikon: Einladungen zu den Vor- 50.20Standssitzungen, ab März 1954 - März 1973 (ca.5-6 je Jahr). Tsk. (geleg. auch Anderes, Einzel-nes hs.), 1 Dossier.

Witikoner Pläne 50pian

51. Wettbewerb Bebauungsplan Zollikon (1942-3). 51Wettbewerb für die bauliche und landschaftlicheAusgestaltung der Gemeiunde Zollikon. Erläuterungs-bericht und Tafeltexte. Pläne

Wettbewerb Bebauungsplan Zollikon. 2 Entwurfsbl. 51.1

Erläuterungsbericht (und Tafeltexte?). 15 Bl. Tsk. 51.2

Gemeinde Zollikon: Ideenwettbewerb... Bericht des 51.3Preisgerichtes. 23 vervielf. Bl.

5 Zeitungsauschnitte dazu 51.4

Finanzielles: 5 Bl. Lohn- & Spesennotizen & 5 51.5Geschäftskorrespondenzen

Pläne 51plan

52. Schulfragen Unterengstringen (1945- ). 52

Gliederung der Berufstätigen nach Erwerbsklassen: 52.1Brief des Kantonsstatistikers Wartenweiler (Ts),+ Tabelle & Erläuterungen dazu, 2 Bl. (22.1.1947).

Weitere Statistiken: Prognosebl. 1941-81, Dr.Bickel; 52.2Einwohner / Baugebiete Kt.Zürich 1936 & 1941, 1 Bl.Bevölkerungsgliederung Unter- & Oberengstringen,Geroldswil, Weiningen, Oetwil a.d.L., 5 Bl.

Entwürfe, Graphiken, Notizen hierzu, 20 Bl. 52.3

Gemeinde Untgerengstringen: Besitzstandverzeichnis 52.4Stand 1937. 4 Bl. Tsk.

R.M. Die zukünftige Entwicklung der Schulen von 52.51Unterengstringen. Untersucht auf Grund der zu er-wartenden Siedlungs- und Bevölkerungsentwicklungim rechtsufrigen, zürcherischen Limmattal.31 transpl.Bl. & 14 Tab. Zürich, Oktober 1948.- Auszug zur Veröffentlichung in der Zs. Plan, 52.5212 Bl.Tsk., von Hans Aregger.

Referatorisches:- Unterengstringen, Diskussionsnotizen. 1 Bl. 52.61- 26 kl.Referat-"Spickzettel", in Couvert 52.62

28 Geschäftskorrespondenzen und Abrechnungen; Ts., 52.7Tsk., hs. Entwürfe.

Pläne 52plan

Page 37: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

29

Hs 1413

52a. Regensdorf 52aArch.SIA Wolfgang Nägeli, Zürich: Verkehrswert derKatzensee-Schutzzone in der Gemeinde Regensdorf,1962/3. Gutachten i.a. des Bezirksgerichts ZH +Anhang zum Gutachten. Zürich, April 1963. 2 Bd.in 1,129 Bl. + 11 (mehrs.) Anhänge.

53. Benglen1 53

Teilbauordnung Benglen / Fällanden. Entwurf 10.4. 53.11964 (Dr.Vollenweider). 12 Bl. (verblassende) Ver-vielfältigung + Xerox hievon + Zonenplan :2500.

Hans Litz. Gartenstadt Benglen. Vervf. Bericht, 53.223 Text- & 19 Planbl., brosch.

54. R.M. Ortsplanung Maur. 54

Bauordnung für die Gemeinde Maur ZH: 54.1Entwurf f.d. I.Lesung, Mai 1958; 27 vervf.Bl. 54.1,id., f.d. 2.Lesung, Okt. 1958; 28 vervf.Bl. 54.12id., f.d. S.Lesung, März 1959; 22 vervf.Bl. 54-13Zeitungsinserat f.d.Gemeindeabstimmung v.4.7. 54.1.1959; 2 Bl.Auszug a.d.Protokoll d.Regrts. d.Kt.Zürich, 54.15Sitzung vom 15.9.1960: Genehmigung der 4.7.1959 beschlossenen Gemeindebauordnung; 6 kop.Bl.

RM Besprechungs-, Versammlungs- u.a. Notizen 54.2v. 2.2.57 - 1959, 16 meist 1-2s. Bl.

Einzelne Bebauungspläne: 54.3R.M. Bundt-Wassberg (1956), 1 Bl. 54.31R.M. Schulhausstrasse Aesch (1956), 1 Bl. 54.32M.Karpf, Arch.Büro Zürich: Quartierplan in 54.33Scheuern, Forch (1961/2). 1 Faltplan.Gersbach & Breit Arch. Ueberbauungstudie f. 54.34Hrn.Lang, Ebmatingen (1961). 1 FaltplanGebr.Gossweiler, Dübendorf: Quartierstrasse 54.35im Vorder-Rainholz, Ebmatingen (1963); 1 Faltpl.id., Ausbau der Geerenstrasse unterh.Ebmatingen 54.3fi(1964); 1 Faltplan.W.Niehus, dipl.Arch, Zürich. Einfamilienhaus 54.37in der Englen. 6 Bl. in Umschlag.G.Kisseleff, Ing. SIA. Zentrale Abwasser- 54.38reinigungsanlage Maur-Dorf. 1 Faltplan.Stuelenstrasse 2.Teilstück: Ueberbauung Hegglin 54.391 Faltplan.Gde.Maur, Situationsplan (Schulhaus, Gemeinde- 54.310haus, Gebäudegruppe Saal & Restaurant. 1 Faltpl.R.M. Skizze Lohwis (Auffüllung), Ebmatingen. 2 Bl. 54.3 ,

Geschäftskorrespondenzen u. Abrechnungen, 1956-66 54.4(Gemeinde Maur, div.Architektur- U.Ingenieurbüros,usw.). 28 Ts./Tsk.

54plan 1-2

Der Projektverfasser, Arch.Hans Litz, dankt R.M. für seineHilfe (Brief v.24.6.1964) und erwähnt (Brief v.8.5.1964) auch,dass "Dr.Vollenweider" den "Entwurf der Teilbauordnung Benglen"verfasst habe (briefe s. Korr.).

Page 38: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

30

Hs 1413:

55. Ortsplanung Meilen 55

Bauordnungsplanung 1943-1949 55.1- Angaben über die Ortsplanung. 2 Bl. Ts. 55.1-,- Grundzüge einer Bauordnung für die Gemeinde 55.12Meilen. 6 vervf.Bl. (o.D.)- Bauordnung der Gemeinde Meilen. Vervf.Entwurf 55.1,9 Bl. (o.D.).- Bauordnung der Gemeinde Meilen. Entwurf v. 55.1.7.Juni 1945. 11 vervielf. Bl.- Bauordnung der Gemeinde Meilen. Entwurf v. 55.159.Januar 1946. 11 vervf.Bl. m. (teils einge-klebten) Aenderungen.- Bauordnung der Gemeinde Meilen. Bereinigter 55.16Entwurf vom S.April 1947. 11 Bl. Tsk. (m.Korr.).- Bauordnung der Gemeinde Meilen. 27.5.1948. 9 55.17vervf. Bl.- Bauordnung der Gemeinde Meilen. 9.6.1948. 9 55.18vervf. Bl. (m.2 Beilagen).- Weisung zur Vorlage über Bauordnung, Bebauungs- 55.19plan und Zonenplan, v. 1.Feb.1949: 11 gedr.Bl.+ 2 (inhalt.versch.) Tsk-Entwürfe. 5 bzw.6 Bl.- Bauordnung der Gemeinde Meilen. Vorlage für die 55.110Gemeindeverslg. v. 18.2.1949. 15-s.Drucksache.- Meilen: lithogr. älterer Faltplan, handkol. 55. l^- id., unkoloriert. 55.112- RM. Zeichnungen zur Bauordnung, 4. Bl. 55.113- RM. Planung Meilen. Vorschlag für auslese- 55.114Wettbewerb mit stark reduziertem programm undanschliessende planbearbeitung durch arbeits-gruppe der preisträger. Entwurf, 3 hs.Bl. + 2graudruckexpl. des planes 1:5000".- RM. Ortsplanung Meilen: Realisierung der Grün- 55.115zone. Flächen und Landwerte privater Grundstückein der Grünzone (1941/1949). 7 hs Bl. (6 kop.).Berechnung des Landbedarfs für die Schule Ober- 55.116meilen. 1 hs.Bl.- E.F.Burckhardt, Arch.BSA,SIA Zürich & 55.117Rolf Meyer, Arch.SIA, Zürich: BebauungsplanMeilen. Arbeitsprogramm, 3 Bl. Tsk.o.D.- RM. 17 Skizzen & Vorlagezeichnungen (1946?). 55-1i8

Revision der Bauordnung Meilen, 1960 ff. 55.2- Gestaltung der Dorfkerne (Protokoll einer 55.21Baukommissionssitzung?). 2 Bl. Tsk.- Revision der Bauordnung Meilen. (Entwurf) v. 55.221. Februar 1961, 14 vervf. Bl.- Auszüge a.d.Bauordnungsentwurf 1961. 4 Bl.Ts. 55.23- Bericht zum Bauordnungsentwurf vom 1.2.1961... 55.2.6.Feb. 1961. 3 vervf. Bl.- Aenderungsvorschläge 26.Juli 1962. 3 vervf.Bl. 55.25+ 1 Bl.Ts. (hs.ergänzt).- Bauordnungsentwurf v.22.August 1962. 16 vervf. 55. 26- Revision der Bauordnung Meilen, v. 4.Feb.1963. 55.2715 vervf. Bl.Zonenplan 1:5000, S.Entwurf, v.11.Juli 1961. 55.2B1 Faltplan.- Zonen- & Bebauungsplan (gemeinderätl.genehmigt 55.2gam 24.9.1963, Vorlage f.d.Gemeindeversl.). 1 Faltpl.- Bebauungsplan & Ergänzung des Zonenplanes (gde- 55.210rätl.genehmigt am 23.11.1965..). 1 Faltplan.

Bauordnung Meilen 1959 ff. Einzeländerungsent- 55.3würfe. Berechnungen & dergl. 13 Dokumente (teilsEinzelbl., teils kl.Dossiers).

Page 39: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

31

Einzelprojektchen. Mscrbl.& Skizze Randlef,Lageskizze Rüedi, Plan Idw.Verein, 2 Mscrbl.Siedlung Au, Quartierplan Mertens (1 BriefAdvokaturbüro Dr.E.Utzinger & 7 Skizzen),Meilen heute und morgen" (Bericht über RMsAusstellung, <Tat> 24.2.1949)

[Vgl. RM. Ortsplanung in Versen. Texte der Aus-stellung MEILEN HEUTE UND MORGEN. Zürich 1949!]

Hs 1413

RM. Quartierplan Appenhalte, Meilen (1945). 55.4Berechnung der zuzuteilenden Grundstückflächen:Tsk. + 8 Faltpl.

Seiler +Barbe dipl.Ing. ETH/SIA: Strassenplanung 55.51964.Hauptstrassennetz Vorschlag A & B, 2 Faltpläne. 55.5-,_2Rechtsufrige Höhenstrasse Meilen-Uetikon (id.) 55.53_4

R. M. Vorstudie Strasse Herrliberg-Feldmeilen 55.61945-.Erläuterungsbericht (20.Feb. 1 946) . 5 Bl.Tsk. 55. 61Entwurf sbl. & 2. Skizzen. 55. 62Faltpläne. 55.63_7

55.

Rar 2820

Abrechnungen 1943-1949: 3 Buchhaltungsbl. + 55.812 Tsk. Korr. + je 1 Mscrbl. Appenhalte &Strasse Herrliberg-.Abrechnungen 1957-1964: 14 Korr. (meist Tsk.). 55.9

Geschäftskorrespondenz 1943-1949: 55.10insbesondere zwischen Afom (Arbeitsgemeinschaftfür Ortsplanung Meilen (i.e. Ernst Egli, RolfMeyer u.Grundbuchgeometer Hans Bosshardt), derBaukommission Meilen, div. a.Behörden, Architekten& Interessenten sowie Honorarbriefwechsel. 176Korr., darunter:- RM. an Baukommpräs. Walter Veser, Meilen, 55.10.12.5.1943, 3 Bl. Tsk.- Prof.Ernst Egli & RM. an Baukomm.Meilen, 55.10-,28.6.1943, 3 Bl.Tsk.- Ernst Egli an RM. 22.9.43, 1 hs.Bl. 55.109,- idem, 14.12.43 55.1og- RM. ans kt.Arbeitsamt Zürich: Bericht über 55.1033den derzeitigen Beschäftigungsstand. 2 Bl.Tsk.(o. D.) .- RM. an NR Dr.Armin Meili, VLP Zürich, 25.3. 55.10,744, 1 Bl.Tsk.- Dr.Ernst Utzinger, RA. an R.M. (betr. Nachlass 55.10.,-Walter Mertens), 18.8.44, 1 Bl.Ts.- VLP (Hans Marti & Hans Aregger) an RM., 14.2. 55.10,,1945, 3 Bl.Ts.- Max Rudolf Geiser (Maler & Graphiker, Feldmeilen 55.1017.an R.M., 24.6.49. 1 Karte, hs.

Geschäftskorrespondenz 1952-1966 (inkl. einz. 55.11Protokolle), 85 Schriftstücke; Korr. insbesonderezwischen RM und der Meilemer Baukommission wegendiv.Bauprojekten und Abänderung der Bauzonenplanung,div.Bauprojektanten u.a., darunter (z.T. pars prototo):- RM. an dipl.Ing. Kurt Gull, Gemeindeingenieur 55.11,Meilen, 4.4.1952, 3 Bl.Tsk.

Page 40: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

32

Hs 1413 :

- RM. Referat betr. Sonderbauweise, 22.12.58 in 55.1122Meilen. 2 hs. Notizbl.- Dipl.Arch.ETH Max J.Jeltsch, Kantonsbaumeister 55.1123Solothurn an R.M., 9.1.59, 1 Bl.Ts.- RM an Hermann P. Guggenbühl, Stadtbaumeister 55.11,0St.Gallen, 15.1.59, 1 Bl. Tsk.- Dr.iur J.Widmer-Strebel, Gmdrat & Baukomm.-Präs. 55.1137an RM, 222.4.59, hs.Karte- Dr.sc.tech.Ferd.Pfammater, Archbüro, an RM 55.116423-5-60, 1 Bl. Ts.

Planrollen 55plan 1-2

55a. Private Seebaute am Hörn in Feldbach 55a

Boots- und Badehaus am Hörn in Feldbach. 55a,,2RM. Baugesuch 17.6.1944, 3 Bl. Ts + 7 kolor.Faltpläne + 2x2 Taf., 2x4 (ident.) Photos.15 Korr., Rechnungen, Notizen, 1943-1945 55a13_27

56. Opfikon: div. Planungsunterlagen... 56

Bericht der Planungskommission an den Gderat, 56.1März 1961, 21 vervf. Bl. (unvollständig!).

Nationalstrassenplanung N 1b, Tiefbauamt Kt. 56.21-2Zürich, Anschluss Nordtangente (Opfikoner Ge-biet am Rand streifend), 2 Faltplane (Var.).

Bauordnung der Gde.Opfikon (1961), Brosch. 56.3m.gef.Zonenplan.

Opfikon-Glattbrug, Deine Wohngemeinde. Brosch. 56.4m.gef.Strassenverzeichnis.

Opfikon-Glattbrugg, Gemeindeplan 1:7500, gef. 56.5

57. Ortsplanung Einbrach 57

Orts- und Bauplanung im nördlichen Gemeindeteil. 57.1- Antrag und Weisung zuh. d.Gemeindeversammlung 57.1,v.19.XII.1947. 6 vervf. Bl.- RM. fragm. "Arbeitsprogramm", 2 Bl. Tsk. 57.12- RM. "Honorarberechnung f.generelle Ortsplg. 57.13ü.d. ganze Gemeindegebiet & detaill.Planungdes Stationsquartiers. 2 hs. Entwurfsbl."- Bauordnung f.d. nördl.Gemeindeteil vom 18. 57.1.Dez.1953. 15 vervf. Bl.- 2 Faltpläne & 1 Planskizze A-4 57.1.7- "Verzeichnis der eingezeichneten Pläne". 57. i„2 Bl. Ts.

Stationsquartier 57.2- Bauordnung für das Stationsquartier Embrach. 57.2,Textentwurf August 1951. 10 Bl. + 2 Bl.Inh.in Ts. + vervf. Normblatt.

Page 41: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

33

Hs 1413 :

- Arbeitsgemf. Walter Güster & Rolf Meyer: 57.22Planung des Stationsquartiers, Erläuterungs-bericht, 10.9.1951. T2 Bl. Tsk.- RM. Vorschlag für direkte Linienführung der 57.23Hauptverkehrsstrase "U"... 12.4.1949. 6 Bl.Ts.- 3 Faltpläne (1949?). 57-2^6- Hauptverkehrsstr."U". Einsatzkurzprotokoll 57.Z71949-1952 3 Bl.Ts.- 2 Faltpiäne zinaüptverkehrsstr. "U". 57-28-9- Güster & Meyer. Inventarkarte 1-3: Liste der 57.210_12verwendeten Kartennzeichen. 3 Bl.- 2 gef .Skizzenbl.; 1 Bl. "Erschliessungskosten 57.213_16Wasser", hs.; 1 Karte m.Km.- u.a. Koten.

Ebnet-Areal 57.3- Güster & Meyer. Kostenvoranschlag & Prot.d.1. 57. 3, 26 2.Sitzung (um 1951): 2 + 5 hs. Bl.- 3 gef.Plane + 2 Handskizzen 57.34_7

Kelleracker-Aubrücke 57.47 Skizzenblätter A-4.

Einzelbauten 57.5Bauten Fehr u.Bertolami: 1 hs.Bl. + 1 Skizze 57.5, 2R.M. Feuerwehrlokal, 1 Faltplan (1948) 57.53

Geschäftskorrespondenz zwischen den Embracher 57.6Gemeinde-u.kt. Behörden, R.M., der AG WalterGüster & R.Meyer &c., Abrechnungen & dergl.94 Dokumente (vielfach Tsk.), darunter (z.T."pars pro toto"):- RM. Planung für das Bahnhofquartier Einbrach: 57.62+3Vorgehens- & Honorarvorschlag (Januar 1947),2 + 4 Bl.- RM. Vorgehens- und Kostenvoranschlag bzgl. 57.66Planung Statisonsquartier "& ev.Ortsplanung".24.4.1947. 12 (versch.pag.) Tsk.-Bl.- RM. Planung Stationsquartier: Vertrangs- 57.6,,-Entwurf v.2.Mai 1949. 3 Bl. Tsk.- Zwischenbericht zur Orts- & Quartierplanung 57.626Embrach, Stand der Unterlagenbeschaffung, v.18.X.1950, 5 Bl.Tsk.- RM. an Gdepräs.K.Bachmann, betr. Ueberbauung 57.647des Ebnetareals, 21.9.1951, 2 Bl. Tsk.- W.Güster an Gdepräs.K.Bachmann, betr. Stations- 57.65,anläge SBB, 4.2.1952, 1 Bl. Ts.- Dipl.Ing.ETH Karl Weissmann, Grundbuchgeometer 57.653_4an Arch.Güster, betr.Neuvermessung des Sied-lungsgebietes bei Illingen/Embrach, 30.4.1952,Tsbl. & hs.Zettel.- AG Güster & Meyer, Offerte "Detailbebauungsplan 57.664f.d.Ebnetareal, einschl. Umgebung, m.Erschlies-sungsstudien und -projekten, 12.6.1952. 3 Bl.Tsk.- id., ad Offerte Planung Ebnetareal, v.5. & 17. 57.6fifiqXI.1952: 2 + 1 + 3 + 2 Bl. Tsk.- id. betr. Baugesuch Krebser, 15.12.1952. 5 Bl. 57.670Tsk.- RM & Pol i t. Gde. Embrach: Quartierplanung Ebnet, 57-681Vertrag, v.5.4.1954. 3 Bl. Tsk.

Pläne 57plan[lang]

Page 42: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

34

Hs 1413 :

58. Egg-Esslingen 58

2 gef. Zonenpläne, o.D.Planrollen 58plan ,

böplan 2 [lang]

59. Volketswil 59

Uebersichtsfaltplan 1:5000, 1971

60. Kreisspital Rüti:Ausbauprojekt (1941 Juni) 60

R.M. 2 Plandaten-Bl. Ts. 60.1

Uebersichts-Faltplan Rüti u.Tann 1:500, o.D. 60.2

Dipl.Arch.Paul Gutersohn: 9 Faltpläne des 60.3Umbaupro jekts, 1941.

Maschinenfabrik Rüti, Situationsplan 1:1000, 60.4o.D.

Planrolle 60plan

61. Stadtplanung Wetzikon (1960). 61

R.M. Programm für öffentl.zentrale Dienste. 61.1Entwurf v. 15.XI.1960. 8 "brosch." vvf.Bl.

Gdrerat Wetzikon a.d. Regierungsrat d.Kt.: 61.2Betr. Schutzzone Pfäffikersee / IndustriezoneWetzikon. Schreiben v.16.9.1960. 12 vvf. Bl.

Berechnungen für das Industriegebiet Nord in 61.31Wetzikon (Variante 1). 7 Ts.-Bl.Anzahl der Beschäftigten.., 2 Ts.-Bl. 61.3212 einschlägige Faltpläne 61.33

Programm für öffentliche zentrale Dienste - 61.4Entwiurf v. 15.11.1960. 4 vvf.Bl., 1 Skizze+ 1 Planbl.

Der Güterverschiebebahnhof in Kempten, Projekt 61.51SBB; 4 Kopie-S. m. Uebermittlungskarte vonüllin Streiff.Dr.Max Strauss, SBB-Dir. Kreis III: Karte an 61.52R.M., 9.6.70 bzgl. "zentrale Güteranlage".R.M. Einschlägiges Notiz- & Skizzenbl. 61.53_4

62. Ortskernplanung Pfäffikon, 1964 ff. 62

Zonenfaltplan 62.1

R.M. Bericht Pfäffikon: Entwurf. Inh. + 1 1 62.2,hs. Bl.R.M. Bericht zur 1.Planungsetappe. Zürich, 62.22im März 1969. 31 vervf. Bl.

Otto Meier (Präs.Ortskernplanung): Schluss- 62.3,bericht, Nov.1973. 6 vervf.Bl.

Page 43: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

35

Hs 1413 :

Auszug aus dem Prot.d.Gdr.Pfäffikon, Sitzung 62.322.4.1974 (Genehmigung des Schlussberichts,Auflösung der Ortskernplanungskommission).1 namens d.Gdrt.signiertes, vervf.Bl.

Vorträge und Artikel 62.4R.M. Notiz Vortrag Pfäffikon, 14.5.1964. 62.4,2 Bl. Tsk.R.M. Allgemeine Orientierung über Ortskern- 62.4?Planung, Pfäffikon 7.10.1964. 2.B1. Ts.R.M. Vortrag Ortskernplanung Pfäffikon, 62.4,14.9.66. Notizbl.R.M. Die Ortskernplanung in Pfäffikon ZH. 62.4.4 Bl. Tsk.2 einschlägige Zeitungsartikel: 17.1.1970 62.45_6&3.4.1972.

Statistisches:Auswertung und Erhebung der 62.5bzgl.Abschätzung der künftigen Grössenordnungdes Zentrums bei zunehmender Bevölkerungszahlnötigen Daten:

[Laden-]Einzugsgebiete der Region: Auswertung 62.51erhobener Daten (o.D., 1964 oder später). 14vervf. Bl.idem: Aufbereitung der erhobenen Daten: 62.52Umfrage an Laden- & Geschäftsbesitzer, vervf.Bl.1-2.- Erhebung betr.Kundeneinzugsgebiete Pfäffikonund Umgebung vom 30.XI., 1.& 2.XII.: Verant-wortliche/Checkliste. B1.2a- 16 Auswertungsbl.(Tabellen 1-14), Bl. 3-18 (Ts./hs).- Branchen 1-8, 12: 9 vervf.Graphiken, Bl.19-2713 Vorbereitungsbl. hierzu, Dossier 62.52/28

Statistische Daten 62.6

Adressbuch des Kt.Zürich: Pfäffikon-Hittnau 62.611964/5, Brosch. (Mosse Zürich).- Gde.Pfäffikon: Behördenverzeichnis Amtsdauer 62. 6?1962/66. Kl.gedr.Brosch.- Bestehende Läden und Betriebe in Pfäffikon 62.63gem.Telefonbuch 1962. 3 Bl.Tsk.- Verzeichnis der Läden und Betriebe im Zentrum 62.6,Pfäffikon. 2 Bl. Ts.- Verzeichnis der Läden und Dienstleistungs- 62.65_6betriebe: Umfrageresultate. 2 vervf.Listen,3 & 5 Bl.- Kundeneinzugsgebiete: Ergebungsblätter, 4 62.6-,Dossiers, 30.XI.1964.

Grunddaten & Richtwerte: 62.7Einwohnerzahlten, Besprechungen, Branchen,Parkiernormen, Ladenbedarf usw. 9 (z.T.hs.)Bl.

Ladenflächen: 62.8Methodisches (Methode Dr.Maurer, Juni 1966), ^ 62.8,9 Bl. hs/Ts.- Untersuchungen betr. Flächen + Beschäftigte, 62.8,1 hs. Faltbl.- Auswertung der Umfrage 1964, Ladenflächen, 62.8,2 hs. Faltbl.- Umfrage-Resultate (Zusammenzüge), 2 Bl. (Ts. 62.834& hs).

Gebäude u.a. Grundstückbelegungen: 62.9

Gebäude-Eigentümer und -Geschosse; Aufnahme 62.9,29.Juli 1964

Page 44: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

36

Hs 1413 :

Nutzung, Geschossflächen, Steuer- und Asse- 62.92kurzwert &c.Wege, 1 Bl. Hs./Ts. 62-93

Abbruchkosten 62.10Verzeichnisse abzubrechender Gebäude samtentspr.Angaben. 3 hs. Faltbl.

Immobiliengesellschaft Pfäffikon ZH, 62.11zwecks Durchführung der Ortskernplanung:

Einschlägiger Fragebogen, v.4.3.1965.2 vvf.Bl. 62.11,- Statuten-Entwurf, o.D. 8 vervf.Bl. 62.119- idem, v.2.3.1965. 8 vervf.Bl. 62.113- Beitrittserklärung (leeres Formularbl.). 62.114- Einladung z .Gründungs Versammlung, auf 2. Juli 62.11,.1965. 2 vervf.Bl.

Kirchliche Bauten ("Umgestaltung des Pfarr- 62.12hauses Seestrasse in ein Kirchgemeindehaus").

Kirchenpflege: Anträge und Weisung a.d. Gde.- 62.12,Versig, v. 25 . 6..1 968. Brosch. 19 S.- Pfarrhaus Pfäffikon, Plankopien: Grund- & 62.122Seitenrisse. 6 Bl.

Korrespondenzen; darunter 62.123_14- Hans Würgler, Prof.Dr., div. Schreiben alsPräsident der Baukommission, 1969-1970 62.123£f- Dipl.Ing.ETH Hans J.Schnetzler, Pfäffikon 62.12'an Rolf Meyer, 28.Xi.1969, Ts.- Projektaufträge, 2.XII. 1969. 3 vervf.Bl. 62.126- Frau R.Hürlimann, Pfäffikon 62.12g- Dipl.Arch. Werner Jaray, Prof.ETH, Zürich & RM:Expertenbericht v.8.4.1970, 5 vervf. Bl.- RM. Planskizze, 1 hs. Bl. 62.1212- Hans Würgler an R.M., eigenhänd.Karte vom 62.12,,12.5.1970. 13

- RM. an H.Würgler, Rechnung, v.1.6.1970, 62.12,.1 Bl.Tsk.

RM. an dipl.Arch.Cedric Guhl, Zürich 62.131 Bl. Tsk.

Planrolle 62plan

63. Ortsplanung Flaach, 1946-48. 63

Bauordnung der Gemeinde Flaach. Entwurf vom 63.1,8.Sept.1948. 4 Bl. Tsk.R.M. Inhaltsverzeichnis [der Planstudie Flaach 63.12- diese fehlt leider...]; 1 hs. Bl.

Statistisches 63.2

Gemeindedaten 1836-1941, 1 Bl.Ts. 63.21- Wohnbevölkerung, 1 hs.Doppelbl. & 1 Graphik 63.22- Berufstätige nach Erwerbsklassen, id. 63.23- Erstellungsjahr der Gebäude, 2 hs.Doppelbl. 63.24- Pendler, \ Faltplan 63.25- Grundeigentum, 2 hs.Listen

Pläne63.3

"Uebersichtsplan des alten Besitzstandes", 63.31"Melioration Flaach", Katasterplan. 3 Faltpl.

Page 45: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

37

Hs 1413

RM. Zonenplan 1:5000, 2 (in etwa gleiche) 63.32kol.Faltpläne.- RM. 2 kleinere Zonen-Faltpläne. 63.33- RM. Bebauungsplan, kol. & unkol. Faltplan 63.34- RM. Bauliche Entwicklung, 1 kol.Faltplan 63.35- RM. Nutzung 1946, 1 kol.Faltplan 63.36- RM. Landwirtschaftsbetriebe, 1 Faltplan 63.37- RM. Bauten für gewerbliche Zwecke, 1 kol. 63.38Faltplan- RM. Wasserversorgung, 1 Faltplan 63.3g- RM. Elektrizitätsversorgung, 1 Faltplan 63.310- RM. Dachformen, 1 Faltplan 63.3- RM. Vorschläge für einen Dorfplatz. Lepo- 63.312rello m. 4 Varianten.- Arch. Adolf Kellermüller, Winterthur/Zürich 63.313

Projekt Siedlung Halde, Flaach:

Kostenvoranschlaug (30 Bl.Tsk., brosch.) &3 Faltpläne.- RM. Bebauungsvorfschlag Haldenguartier, 1 63.3U- Ad.Kellermüller, Sekundärschule Flaach, 1 63.315Faltplan.- RM. Kirchvorplatz und Friedhof. Vorschlag 63.316f.d.künftige Ausgestaltung. 1 kol.Faltplan.- RM. 10 (Gesamt- & Detail-)Skizzen, 1 Dossier. 63.317

Planrolle 63Pian

darin auch: Plan Rafz

Korrespondenzen:47 Korrespondenzen 1946-1952, darunter (z.T. 63.4pars pro alliis angeführt):- RM., Bericht über Beschäftigungsstand &c., 63.41Personalbestand, Militärverhältnisse usw. zuh.d.Arbeitsamtes; 16.4.1946. 1 Bl. Tsk.- RM. Honorarberechnung f.d.Ortsplanung Flaach, 63. 4?16.4.1946, 2 Bl. Tsk.- RM. Begleitbrief dazu, an Gdepräs.Hch.Meier, 63.4,2.5.1946, 2 Bl.Tsk.- RM. Ergänzungen z.Bericht v.16.4. über Beschäf- 63.45tigungsgrad..., 7.6.1946. 2 Bl. Tsk.- Dipl.Ing.ETH Max Bärlocher an R.Meyer, 12.6.47 63.4,.und 25.3.1948, je 1 Bl. Ts. 63.4- Arch.Adolf Kellermüller, Wintherthur, an R.M., 63.4,fi_1718. & 23.9.1947, je 1 Bl. Ts. bzw. an Gderat- Flaach, 16.3.1948, 2 Bl. Ts. 63.429- Dipl.Arch. Peter Labhart, Zürich, an R.M., 63.4,77.3.1949, 1 Bl. Ts.

Abrechnungen11 Abrechnungen, hs./Tsk., 1946-48 63.5

64. Seeufer und Bachläufe am Zürichsee, 1942/3 64(Regionalplanbüro d.schw.Landesplanungskommission,Schulhausstrasse 62, Zürich), Auftragsarbeit.

R.M. an dipl.Arch BSA Rudolf Steiger. Zürich: 64.1"Abrechnung Regionalplanbüro" betr. Untersuchungder Seeufer und Bachläufe am Zürichsee" & "Tunnel-

frojekt Haller" (enth. Hinweis auf einen entspr.hier nicht vorh.] Bericht... 12.X.1943, Tsk.

Zürichsee-Karte 1:5000 (bis Kilchberg & Goldbach 64.2reichend): 1 Faltplan m. hs. Positions-Eintragungen.

Page 46: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

38

Hs 1413 :

"Besichtigung in Erlenbach, 25.9.42" & "Günstige 64.3Standpunkte für Fotos der beiden Seeufer", 2 hs.kl.Zettel.

13 Einzelabrechnungen (meist Tsk.) Okt.1942 - Ende 64.41943 ca.; darunter- Ernst F.Burckhardt, Arch.BSA SIA an RM., 1.X.43 64-4n

65. Höhenstrasse am rechten Zürichseeufer, 1944- 65

Vertragliches, Arbeitsprogramm, 1944; 7 1-mehrbl. 65.1Ts./Tsk.; darunter:- Vertrag zw.kt.Hochbauamt, RM. & Hch.Bosshardt, 65.1.,Grundbuchgeometer Meilen, v.8.8.1944, 4 Bl.Tsk.

Konferenz d.rechtsufrigen Seegemeinden & d.Stadt 65.2Zürich m.d.Dir.d.off.Bauten, Kurzprot. 25.2.1944,2 Bl. Ts.

Bebauungsfragen im Grenzgebiet Zürich-Zollikon, 65.3Auszug a.d.Stadtratsprot.Zürich, 20.X.1944. 7gedr.S.

Untersuchung über eine Höhenstrasse am rechten 65.4Zürichseeufer. Kurzer Vorbericht [v.R.M.] m.d.wesentl.Ergebnissen der Untersuchung, 14.9.1945,10 Bl. Ts.

Corrodi, Direktion d.off.Bauten Kt.Zürich: 65.5Antrag a.d.Regierungsrat V.1.X.1945, "WeitererAusbau der beiden Seestrassen, HVS.E & F.14 vervielf. Bl.

RM. Untersuchung über eine Höhenstrasse am 65.6rechten Zürichseeufer. 8 schreibmaschschr.Vortragsnotizzettel.

RM. Bericht vom Oktober 1945: 55 Bl. + 7 Tab. 65.7(ohne Karten, Pläne u.a. Beilagen).Kt.Tiefbauamt: Bericht zur Studie von Arch. 65.8

Rolf Meyer: Höhenstrasse 22.3.1946. 9 Bl.Tsk.

RM. PZ: Bericht an die Baukommission Zollikon: 65.9I. Rechtsufrige Höhen-Ueberlandstrasse (erw.Beil,fehlen); o.D., 9 Bl. Tsk.

Kt.Tiefbauamt, Kantonsing, an RM.: Vergabe der 65.10Ueberprüfung der regionalplan.Belange für dierechtsufr.Hohenstr... 15.XI.1957, 1 Tsbl.

Kt.Tiefbauamt: Anpassung des Strassennetzes der 65.11Gde.Stäfa an die Doppelspur. 22.4.1958, 5 vvf.Bl.

Dokumentation: 3 kol.Faltpl., 1 Foto, 1 Diagr. 65.12"Verkehrsbelastung HV-Str.F I.Kl.No.1 Erlenbach".

RM. & dipl.Arch. Eis van Gastel: Die Linienführung 65.13der Höhenstrasse am rechten Zürichseeufer in denGemeinden Meilen, Uetikon, Männedorf und Stäfa.Studie i.A. des kant.Tiefbauamtes. Juli 1958.Tsk., 15 Bl. + 4 Tabbl. + 10 Faltkarten.

Planrolle 65p1an

Page 47: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

Hs 1413 :

66. Regionalplanung rechtes Zürichseeufer, 66rechtsufrige Höhenstrasse u.a., (1957-1961):

Planungsgruppe rechtes Zürichseeufer, Statuarisches: 66.1Vertrags-, Statuten- und Arbeitsprogramm-Entwürfe,6 1-2s. Dokumente (hs.-vervf.), um I960.

Studiengruppe Zürichsee Rechtes Ufer: Korresponden- 66.2zen, Einladungen, Protokolle, Besprechungsnotizen &Abrechnungen (R.M.) & dergl. 44 Dokumente (hs, Ts,Tsk, vervf.), 1957-1961. Darunter:- Arch.SIA Eberhard Eidenbenz, Zumikon. Korr. mit 66.22&cdiv. Gemeinderäten & R.M. (pars pro toto): 66.23Qo'- R.M. Entwurf für den Beschluss der Gemeindepräs.- 66. TjKonferenz (1958), 1 hs.Bl.-Rudolf Brennenstuhl, 15.5.195 an R.M., 1 Bl. Tsk. 66.225

Zonenpläne Männedorf, Uetikon, Zollikon: 66.32 gedr.Pläne + SA (1932).

Bau- und Vermessungsamt Zollikon: Die Verkehrs- 66.4zählungen vom 10./T1.4.1957... 15 vervf.Bl.

10 Faltpläne: Stadtzürcher Anschlussstrassen, 66.5Ausbau Zollikerstrasse, Rothflustrasse Zollikon,Herrliberg, Küsnacht, Erlenbach, Meilen, Männe-dorf, Hombrechtikon, Stäfa.

Planrolle 66plan

67. Strassenzug Pfaffhausen-Ebmatingen-Scheuren/ 67Foren:R.M. Planerische Vorstudie für den Strassen-zug Pfaffhausen-Ebmatingen-Scheuren/Forch,11.2.1957. Brosch., 7 Bl. + 2 Faltpl.

68. PKA: Planung Knonauer Amt: 68

Einleitendes: 68.1

2 SA (Bauzeitung 1956): Uetliberg- oder 68.1.,_2Balderntunnel?- Dir.off.Bauten Kt.Zürich: Autobahnführung 68.13durch die Stadt Zürich. Verfügung vom 15.2.1957. 6 Bl. Tsk.- Planungsgruppe Knonauer Amt, [Stand] 23.X.1959 68.1.1 Bl. Tsk.- Dipl.Arch.Ed Neuenschwander & Rud.Brennenstuhl. 68.15_7Planungsprogramm f. Hedingen & Affoltern a.A. v.4.5.1960. 2 + 2 + 6 Bl.Tsk.- Gde.Affoltern a.A. Bauordnung, 3.Entwurf vom 3. 68.1nMärz 1962. 15 vervielf. Bl.- Vereinbarung über die Bildung eines Zweckverbandes 68.1gPlanungsgruppe Knonaueramt. 10 vervf. Bl. + vervf.- Begleitbrief v. 13.März 1963. 68.19a- RM. Arbeits- & Finanzprogramm, 2 Bl. Ts. o.D. 68.110- "Planungsgruppe Knonaueramt": Briefbogenmuster 68.1^

Berichte: 68.2RM. : Ein Beispiel: Das Knonaueramt (Artikel- 68.2..entwurf?). 3 Bl. Ts. o.D.- RM. Vorarbeiten für eine Regionalplanung im 68.22Knonaueramt. Bericht zuh. d.kt.Baudirektion,März 1960. 30 Bl. Tsk.- (Hierzu?) 14 gedruckte Kartenblätter. 68.23

Page 48: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

40

Hs 1413 :

- RM. 10 Kartenblatt-Entwürfe. 68.24- Bericht der Abt.Wasserbau und Wasserrecht zu 68.25den Vorschlägen von R.M. betr. künftiger Ueber-bauung im Bz.Affoltern hinsichtl. Abwasserbesei-tigung, v. 2.5. 1957. 3 Bl. Ts.- Gründung eines Zweckverbandes Planungsgruppe 68.26Knonaueramt. Gedr.Brosch. zuh.d. Stimmbürger,(o.D.), 15 S.- 2 Zeitungs-SA (1957 & 1961) 68. 2?- Ing.Walter Bregenzer & Arch. Ed.Neuenschwander: 68.28ZPK Planungsgruppe Knonaueramt, BestandesaufnahmeDez.1963. Brosch., 42 vervielf.Bl. + 4 Tab.

83 Korrespondenzen, (hs.)Besprechungs- u.a.Proto- 68.3kolle, Vortragsnotizen, Einladungen, Abrechnungen&c., 1957-1964, yon und an R.M. (im Zushg. mit der"Vorstudie für eine Regionalplanung im KnonauerAmt"); darunter (meist pars pro alliis):- Proff.Heinrich Gutersohn & Hans Leibundgut an 68.37Ktsbaumeister Peter u.a.. Tsk. 9.5.1957 betr.Gründlandschaft Reppischtal;- RM. an Ing.Agr.Ernst Neuenschwander (LW EVD), 68.3Q23.8.1957, Tsk.- RM. Bw. mit Dr.Walter Bäggli v.Eidg.Stat.Amt 68.3,ni,Bern, Sept.1957; Tsk./Ts.- Anton Meli (Chef d.Eidg.Volkszählungsbüros STA 68.3,,Bern) an RM., 14.X.1957, Ts.- Arch.Otto Claus an Ktsrt.Dr.med.vet.Max Dennler 68.3,rAffoltern, 9.XI.1957, Tsk. (schlägt a.s.StelleRM. als Fachexperten vor).- Ing.agr. Rud.Indergand (Lwabt.EVD) - RM., Bw. 68.3,qpnMärz 1958, Ts./Tsk.- Ing.ETH Walter Bregenzer, Af foltern an RM., 68.3,ni,22.Aug. 1958, Ts. 28&c'- RM. an Dir.off.Bauten Kt.ZH, Rechnung betr. 68.360Regionalplg.Knonaueramt März 1958-Aug.1960, Tsk.- RM. an d. Präs. d.Planungsgr.Knonaueramt, Dr. 68.3ggMax Dennler, Affolter, Rechnung f.seine Arbeiten1959/60; 2 Bl.Tsk.

Statistisches: 68.4- Bevölkerung; 1 kl. Dossier m.meist hs. Zusstg. 68.41- Zentrale Dienste: do., darunter 13. Bl. Gde.- 68.42Listen.- Landwirtschaft; 1 kl.Dossier hs./Ts.-Statistiken 68-43Industrie: 2 Ts. & 1 hs. Bl. 68.4- Verkehr: 1 kl.Dossier meist Ts.-Statistiken 68.45

Meliorationsprobleme: 1 Brosch.(Mettmenstetten) + 68.57 Karten (3 f.d.Region, je 1 Hausen, Bonstetten-Wettswil, Maschwanden & Rifferswil).

Planrolle 68plan

69. Regionalplanung Zürcher Oberland (PZO). 69

Organisatorisches: 69.1Regionalplanung Zürcher Oberland. Einführendes 69.1.,Expose zuh. d.Gemeindepräsidentenkonferenz...,vorgelegt im Juni 1959 v.d. Initiantengruppe...;12 vervf. Bl.- Statuten..., beschlossen a.d.Gründungsverslg. 68.1-[RPO] v. 30.Xi.1959. 3 vervf. Bl.

21 Dokumente bzgl. Mitglieder, Kommissionen.Aufwand, Vertragliches (Kt.-PZO &c.), Kompeten-zen, Formulare usw., 1960-64; darunter:

69-13-18

Page 49: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

41

Hs 1413 :

- Dipl.Arch.ETH Peter Wellmann: Aktennotiz über 69.1gein Telephongespräch mit R.M., 12.8.1963 (RM.zur Mitarb. als Experte bereit). 1 Bl. Tsk.- PZO - dipl.Arch.ETH Peter Wellmann: Vertrag als 69.117Planer f.d.RZO, 3 Bl.Tsk. o.D., unsigniert.- PZO - dipl.Forsting.ETH Janos Jacsman: Anstel- 69.118lungsvertrag 1963-65. 3 Bl.Tsk.o.D., unsign.

Mitteilungsblätter: Nr.1(1960)-5(1961), 7(1962)- 69.214(1967).

30 Protokolle PZO-VerSammlungen, vorher.Sitzungen, 69.3Gemeindepräsidentennverband, PZO-Geschäftsführg.,GVs, Vorstandssitzungen & dergl. 1.4.1959-1965;meist mehrs. Vervielt., einz.Hs. & Ts.

26 vervielf.Einladungsbl., 8.5.1959-15.6.1965. 69.4

24 Korrespondenzen, v.4.5.1959 - 7.1.1966, 69.5darunter (meist pars pro aliis):

- Dipl.Arch.ETH Paul Hirzel, Wetzikon, an RM., 69.5-6.5.1959, Ts.- Dr.Hans Würgler, Pfäffikon an RM., Mai & Juli 69.5341960, Ts. 3'4- RM. 3 Rechnungen an Jean Senn, Präs.PZO Hinwil, 69.5fi71,1960-62, Tsk.- Dipl.Arch.ETH Peter J.Wellmann, Zürich, an RM. 69.51911.7.1962, Ts. ^- Lic.iur.Beat Hirzel ("Schweizer Spiegel") Zürich 69.51ß17& RM., Bw. Okt.Nov.1963, Ts./Tsk.- Dr.iur.Ullin Streiff, Aathal, & RM., Bw. 1964& 69-5i9,23

Unterlagen: 69.6

Statistisches und Allgemeines (Bevölkerung, 69.61Erwerbsstruktur, Zeitungsausschnitte); 1 kl.Dossier.- Zonenpläne: Liste (i.e.: befragter Gemeinden, 69.62[Muster vgl.o. 65.5,a]; hs.Bl.), Faltskizzenvon Gossau, Mönchaltdorf, Rüti.- RM. Angaben über die heutige Bedeutung und 69.63die im Rahmen der Regplg. vorges.EntwicklungWetzikons. 11.6.1960, 2 Bl. Tsk. + 7 die RegionWetzikon betr.Statistikbl.- Verkehrsplanerisches: R.M. "Planung der Zürcher 69.64Oberlandstrasse". Entwurf einer Eingabe an denzh.Regrts. 4 Bl. Tsk. o.D. + 2 vervielf. PZO-Bl."Mutmassl.Zunahme Bevölkerung/Motorfahrzeuge" +4 PZO-Bl.(in 5) "Verkehrszählung 1960".- Kt.Tiefbauamt/Bau-&Vermessungsamt Uster: Bericht 69.65über die Verkehrszählung Uster v. 12.9.1958.Brosch., 32 vervielf.Bl.

Rednerisches: 69.7

RM. Auszüge des Gesprächs am Runden Tisch der 69.71Planungsgruppe Züricher Oberland. 8 Bl. Tsk. o.D.R.M. Probleme einer werdenden Stadtregion, ge- 69.72zeigt am Beispiel der Regionalplanung ZürcherOberland: Einführung in den Problemkreis und dieAufgabe. 11 vervielf. Bl.(= Arbeitstagung vom 18./19.Juni 1960 im Girenbad ob Hinwil ZH).- RM. Referat Beamtenkonferenz 17.12.1959. Notizbl. 69.73

Page 50: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

42

Hs 1413 :

70. IZ. Industriezonenplanung im Kamton Zürich, 701946 - (die Studie selber fehlt7!).

Vorschläge & Entwürfe bzgl. Aufwand, Arbeitsprogramm, 70.1Unterlagen, Studie und Vertraglichem. 1 kl. Dossiermeist mehrs.Tsk., 1946-7.

Vertragliches & Vereinbarungen: 70.2- Für die Erstellung eines Industriezonenplanes 70.21über das Gebiet des Kt.Zürich. Vertragspartner:Dir.off.Bauten Kt.ZH einerseits. Dipl.Arch.R.M.(Stv.: dipl.Arch. Walter Güster) & Dipl.Ing. WillyWegenstein Zürich andererseits. 3 Bl. Ts. o.D.(Visa y.24.5. & 9.6.1949).- Vereinbarung Z.Arbeitsgemeinschaft zw. Arch.R.M., 70.22Arch.W.Güster & Ing.W.Wegenstein zur Durchführungder vom Kt.ZH i.A. gegebenen Industriezonen-Planung.- Beilage: Arbeitsbudget. 2 Bl. Ts., 7.Juni 1049Entwurf einer solchen Vereinbarung, o.D. 3 Bl.Tsk. 70.22a

Zufällig erhaltene Unterlagen (1948-53): meist 70.3wenigseit. hs., Tsk. oder vvf. Bl., darunter div.Notizen von Besprechungen sowie:- W.O.Wegenstein (9.1.1953), Inhaltsverzeichnis des 70.38[rd.140-s.] Hauptberichtes <Industrie-Zonen-Richt-plan> Kt.ZH 1950; AG Dr.Hans Carol (Geograph), W.Güster, R.M. & W.Wegenstein. 2 Bl. Tsk.

7 Abrechnungsfragmente (um 1949),darunter: 70.4- Walter Güster, 3 Bl. Ts. Aug./Sept. 1949 70-43-5

71. RS. Rheinuferschutzplanung Kt.Zürich, 1951- 71

Dipl.Arch. ETH Hans Marti & RM. 71.1Planung zum Schütze der Rheinufer. Lose 1 & 2: 71.1.JGemeinden Weiach und Glattfelden. Erläuterungs-bericht. 10.7.1952. 6 Bl. Tsk.- RM. idem, hs.Entwurf, 8 Bl. 71.12- Kartenmuster, Skizze, Plan 71.137- 3 Bl. Ergänzendes (Tsk. & hs.) 71-18-io

Vertrag (kt.Hochbauamt - Arch.Marti), Okt./Nov. 71.21951 4 Bl. Ts + 2 Briefbl.; SchlussabrechnungMarti/RM., 1 Bl. hs.

72-82. Z ü r c h e r K a n t o n s -& S t a d t p l a n u n g

72-73. Zürcher Express-Strassen...

72. Technische Kommission für den Generalver 72kehrsplan der Stadt Zürich, 1957 - 30.8.1962 .

Wahl Rolf Meyers durch den Zürcher Stadtrat: 72.18 Schreiben an R.M., 17.5.1957 - 26.10.1962,z.T. mit Us. des Stadtpräsidenten Emil Landolt.

Vgl. A 4003a:2 & A 4003b:2: "Industriezonen-Richtplan.Studie über die räumliche Verteilung der Industrie im Kt.Zürich.20 S. Winterthur 1954. (= Die Regionalplanung im Kt.Zürich, 2.Reihe Heft 2).

2 Ab Ende August 1962 wurde die Technische Kommission aufge-löst, um durch "die Stadtplanungskommission" ersetzt zu werden.

Page 51: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

43

Hs 1413 :

76 vervielf.Protokolle, ergänzt durch hs.Notizen 72.2von R.M., beginnend m.Notiz "Vortrag von Stadt-Ing.Steiner", 25.6.56; gefolgt v.d.Protokollenab I.Sitzung (21.6.1957) - Sitzung v.22.1.1962.

Vervielf. Protokolle von Subkommissionen: 72.3- 3 Subkommission Tief bahn, Okt.-Dez. 1 959 . 72.3.,_3- 7 Subkommission Variantenvergleich, Dez. 72.3, 7n1960-Mai 1961.- id., Kosten der Prüfung. Brosch.Bericht, 72.31fl,6.1.1961. 7 vervielf. Bl.- id., Bericht über die Verkehrsuntersuchung, 72.3,n.4.5.1961. Brosch., 24 vvf.Bl.- TK., id. & Arbeitsausschuss Städtebau: Ge- 72.310cmeinsamer Bericht über die städtebaulicheUntersuchung, 8.5.1961. 9 vvf.Bl.- Fritz Egli, Publizist & Verkehrsplaner: 72.310d"Was geschieht mit den Zürcher Expresstrassen?Missglücklter Variantenvergleich... 8 vvf Bl.,Okto.1961, mit Begleitbrief vom 19.X.1962, Tsk.- 2 Subkommission Innerstädtischer Verkehr, 72.3,, _19Nov./Dez. 1960.- 2 Subkommission Verkehrstechnische Fragen, 72.3,,,,.Nov./Dez. 1960.

Exposes & dergl.: 72.4- Richtlinien für die Trassierung von Auto- 72.4,bahnen (2.2.1956), v.d. EDI-Kommission f.d.Planung des Hauptstrassennetzes. 5 vvf.S.- Kriterien der T.K.: Expressstrassen, Beur- 72.42teilung von Varianten. 3 vvf. Bl. o.D.- T.K.: Kriterien z.Beurteilung von inner- 72-43städtischen Expressstrassen. Disk.Vorschlag,m.Aenderungen & Ergänzungen; 30.11./12.12.57.Brosch., 12 vvf. Bl.- Betriebsinspektor H. Weber & Abt.-Sekr. Dr.W. 72-43aLatscha: Der kollektive Verkehr; GegenwärtigeLage und Planung; Ref. gh. am13.1.1958 vor derT.K... Brosch., 36 vvf. Bl.- RM. Generalverkehrsplan der Stadt Zürich. 72.44Studien f.d. Gesamtkonzeption. Abschliess.Bericht zuh. d.Stadt.Tierbauamtes. Vom 5.11.1958. 5 Bl.Tsk. + photokop.Pläne A-K (A-D je2 Var.).- Stadtrat ZH an Gdrat: Bericht über die Geneh- 72-4smigung von Plänen für die zum Nationalstras-sennetz gehörenden Expressstrassen... Vom 26.6.1959. Brosch. gedruckt, 18 S.- ZH AG f.Städtebau: Zur Frage der Express- 72.46strassen in Zürich. Feb.1960, brosch., 4 Bl.Hochbauamt, Büro f.Generalverkehrsplan: 72.4,- Bericht an TK: Bahnhofplatz. 9.XII.1960,7 vervielf. Bl.- id.: Leistungsbilanz & Variantenvergleich. 72.47Bericht an TK (Jan.1961); 19 vvf. Bl.- TK / Zürcher AG f.Städtebau, Abschlussbericht: 72-4?bBericht über die städtebaulichen Untersuchun-gen, 8.5.1961. 20 vvf.Bl.- Hs.Aregger, Präs.T.K. an Stadtrat ZH, betr. 72.4?cFührung der Express-Strassen und des City-rings, Ueberprüfung der Vorschläge der ZHAG f.Städtebau (1961?); 5 vvf.Bl.- T.K., Empfehlung a.d.Stadtrat betr.: Führung 72.47dder Express-Strassen...(wie 72.4, ), 24.5.1961. 5 vvf.Bl.- Hans Marti, Expresstrassen im Stadtorganismus; 72.47SBZ 2.8.1961 S.541-47 (Erwiderung an Bosshard,Soutter & Ruckli), SA mit Begleitzettel an RM.

Page 52: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

44

Hs 1413 :

- T.K.: Stellungnahme zuhanden des Stadtrates 72.48zum Antrag des Bauamtes I vom 18.Dez.1961.4 vervielf.Bl. (24.1.1962).- Dr.St./RM. Entwurf, 4 Bl.Tsk. vom 4.1.62. 72-48a- RM. an Dr.Rud.Steiger. Zürich: Begleitmemo 72.4.ft,Tsk. v.5.1.62. 8b

- Dr.Rudolf Steiger: Die Führung der Express- 72.4Strassen in Zürich. Entwurf für eine ev.Pressemitteilung (22.3.1962). 5 Bl. Tsk.m.Visitenkarte ab R.M.- Weilenmann, Die Führung der Express-Strassen 72.4 .,in Zürich. Ergänzung zu den gleichbetiteltenArtikeln durch Mitglieder der T.K. für denZürcher Gesamtplan. 5 Bl. Tsk. (fragm.)- T.K.: Stellungnahme zur Gesamtkonzept des 72.4gübergeordneten Strassensystems. 6 vvf. Bl.(ca. 1962). m.hs. Korr. + Faltplänchen.- T.K. an Stadtrat: "Begehren um eine Ergänzung 72.410Ihres Berichtes vom 26.1.62 an den Gdrat. überdie Führung der Expressstrassen a.d.Gebiete derStadt Zürich", v.19.4.1962. 7 vervielf. Bl.- R.Steiger, R.Weilenmann, RM. . Typoskriptfassung 72.410adesselben, 8 Bl.Diesbezügliche Korrespondenzen: Stadtplaner FritzPeter, Basel an RM., 16.4.62, 1 hs.Bl. 72.410b- RM. an Verkehrsing.Jean-Louis Biermann, Lausanne 72.4ir.v.18.4., 1 Bl.Tsk. 1ÜC

- Dipl.Ing.ETH Pierre E.Soutter an Arch.R.Weilen- 72.4,0dmann, Zürxch, v.27.4. 1 Bl.Ts.

- RM. 3 Notizbl. zum Thema Express-Strassen 72.410e

Sihlexpressstrasse: Quer- u.a. Profile. 9 Falt- 72.5plane.- 4 kl.Stellungnahmen zur Sihlexpresstrasse; hs. & 72.5aTs. (Entwürfe?): 1, 2, 2 & 4 Bl.

7 verschiedene Pläne, meist gefaltet: 72.6- Innenstadt West, Strassennetz 1:2500 72.61- Generalverkehrsplan Stadt Zürich Bl.144... 72.62- Inq.Arch.E.W.Ebersold, Zürich: Sihlhochstr. b. 72.6,HB Zürich.- Parkplatzstruktur Zürich City 1957, m.Begleit- 72.64+akärtchen.- SBB Region Zürich, Uebersichtsplan, Projekt 72. 6R1954. 5

- SBB Zürich: Reisezüge auf 1 Tag, 1959. 1 Bl. 72-66Landeskarte CH Bl.1091 (Express-Strassen hs.). 72.67

Planrollen:- Fernverkehr Zürich-Innerschweiz 72 1an 1- Zürcheroberland-Strasse 72oian 2- Skizzen für Ausstellung U-/S-Bahn 72

pian 3 [lang]

Einladungen zu den Kommissions- & div. Sub- 72.7kommissions-Sitzungen der T.K., 1.7.1957-1.8.1962 (Stadtingenieur Hermann A.Steiner, HansAregger u.a.), sowie weitere Korrespondenzen,darunter:- Dipl.Ing.ETH Hans Fricker an Stadtrat A. Holen- 72.7.,stein v.6.7.1956, 2 Bl. Tsk. m.Kärtchen an R.M. 72-7ia- Stadtpräsident Landolt an div.Behörden und Beam- 72-7?atungen, 28.8.1957, betr. "Projekt Seepark", 2vervielf.Bl.- Fritz Egli, Publizist: vvf.Brief an H.Aregger, 72.7,Präs.T.K., v. 3.12.1957 mit 8bl.Expose ad Sihl-Expresstrasse/ Drehscheibe Platzspitz & 2 Tsk.-Bl. ad idem (o.D.). 12.1-,.- Fritz Egli, Publizist an RM., Brief-Ts. 31.8.58 72-725a

6

Page 53: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

45

Hs1413

- id., an RM., Brief-Ts. 16.9.1959 m.Zeitungsbeil. 72-749aad Express-Str.Kreis 11 & 1 vvf.Plan ad Platz-spitz-Strassendreieck.- Dipl.Arch. W.Niehus, Küsnacht an RM., 5.2.60. 72-76ibhs. Karte m.Umschlag.- Prof.K.Leibbrand, Zürich an RM., 19.3.1960. Ts. 72-765am.Notizbl. RM. "bsp bei prof.Leibbrand".- Dipl.Arch. Werner Stücheli, Zürich an RM. Memo 72.7q,v.20.12.1961, Ts.- Carl Schwarz, Wipkingen an RM., 28.9.62, Tsbl. 72-7ioo- Dipl.Ing.ETH Mirko Robin Ros an RM.u.a., Ein- 72.7101ladung zu einer Besprechung bzg.AutobahnringZürich, 28.8.1963, 1 Bl.Ts.

12 Abrechnungen zwischen RM. & Bauamt 1,1957 72.8- 1962, meist Tsk.

73. Thematisches aus dem T.K.-Problemkreis 73

Tiefbahn: 73.19 versch. Unterlagen, darunter:- Dr. Hermann Walder, SA E v. Woche 1956 73.1.,- 23 VBZ-Pläne und Diagramme ("Beilagen), vvf. 73.12- Gedruckte Unterlagen zur Tiefbahn-(Tieftram)- 73.16_7Abstimmung voml.4.1962- Fritz Egli, Verkehrsplaner Zürich: Die Ableh- 73'1g+anung der Tiefbahn (U-Strassenbahn) in Zürich.13 vvf.Bl. m.Begleitbrief an R.M. v.19.5.1962.

Südtangente: 73.2- Ing.Barbe: Memoranda Nr. 254/577 & 284/807 zumThema, 31.1. & 18.9.1963, je 3 vvf. Bl.

Untergrundbahn Zürich: 73.3- Ing.Prof.E.Mettler vom Initiativ-Komitee 73.3,"Untergrund-Bahn Zürich"; SA NZZ 1951- Angaben über die REPLIk des Initiativ-Komitees 73.32betr.Konzessionsbegehren...1949/1955. 2 Bl.Tsk.- Stadtratsprotokoll-Auszug (4.9.1958) & Brosch. 73-33_4z.Gdeabstimmung v. 14.2.1960.

Seepark: 73.4Dir.d.off.Bauten an Stadtrat, 2.5.1957, vvf.Brief mit Abschrift d.Gutachtens der Natur- &Heimatschutzkommission d.Kt.ZH, 4 Bl.

AItstetterviadukt: 73.5- H.W.Thommen: Der Altstetter-Viadukt. Kritische 73.51Bemerkungen und Gegenvorschläge zur Weisung desStadtrates... v. 18.9.1959. 11 vvf.Bl.m. 5 Bei-lagen (3 davon num.: 4,5,7).- H.W.Thommen, Zürich. Altstetterviadukt. Rekurs 73.52gegen den Gemeindebeschluss v.29.5.1960. 18 vvf.Bl. m. 3 Zeitungsausschnitten (1958, 1960).

Verkehrsunfälle: 73.6"Schäden durch Verkehrsunfälle", 10 Bl. Ts. +Abschrift aus Schweiz.Jur.Ztg. 1963.

Zürich - "abweichende Vorschläge"... 73.7- Autobahnprojekt Zürich-Winterthur, Faltplan o.D. 73. 7.,- Schalcher & Schalcher Ing. Zürich: Städtisches 73.723Expresstrassennetz, Var.1 & 2. 2 Faltpl. 6.1958.- Dipl.Ing. ETH. M.R.Ros, Express-Strassen als 73.74moderne Losung zur Bewältigung des Grossstadt-verkehrs. SA TR Nr.34 1959.- H.W.Thommen, Zürich: vvf.Brief m.Planbeilage 73.75a.d.Gemeinderäte, 23.2.1959.

Page 54: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

46

Hs 1413 :

- Arthur H. Sinner: Gedanken und Vorschläge zu den 73-7eVerkehrsproblemen der Region Zürich. 17 Tsk. m.Planbl., 12.2.1964; vf. i.A. des Klubs der Amateur-Verkehrsplaner von ZH u.U.- 2 SA (1948, 1958). 73.7?_8

RM. fragm. (histor.?) Notizen bzgl. Express- 73.8Strassen (um T.K.Aktivitäten?). 1 kl.Dossier

74. Reorganisation der Stadtplanung 74

amr. Vorschlag f.d.Reorganisation der Bauämter 74.1I und II der Stadt Zürich. Tsk.-Doppelbl.

TCS-ACS-ZIA-BSA-ZAS-SBV an Stadtrat: 74.2- Entwurf (Neufassung Litz), 6.4.1961, 5 vvf.Bl. 74.2,Gedr.Eingabe v.28.4.1961 74.2^- Dr.K.Keller, Rechtskonsulent ad "Begehren von 74.2,TCS...", 28.6.1961. 4 vvf. Bl. (Abschrift) m.- Begleitbrief v.10.8.1961. 74-2ja- Reorganisation der Stadtplanung: 74.Z4Protokoll der Besprechung vom 9.August, unterVorsitz von Stadtpräs.Landolt. 13 vvf. Bl.

Orientierung betr. Stadtplanungsreorganisation,17.10.61 im TCS: Notizbl. von R.M. m. vvf. Einldg.TCS v.6.10.

74.3

Aus sprachen: 74.4- Arch.Otto Glaus, Einladung zu einer "Planer- 74.41aussprache", vvf.Brief v. 2.5.1962.-id.: "Planer-Ausssprache" v.9.5.1962. 6 vvf. Bl. 74.42- Arch. Jakob Zweifel, Zürich: Einladung zu einer 74.43Koordinationssitzung, vvf.Bl. v. 10.5.1962.

Stadtplanungskommission (Subkommission: Gesamt- 74.4konzeption): Einladung zu einem "Gespräch mitRM. über die regionale Gesamtkonzeption", vvf.Bl. v.23.4.1963.

Der Delegierte des Stadtrates f.d.Stadtplanung 74.5d.Stadt Zürich: Vortrag im Gemeinderat, vom 18.3.1964, 31 vvf. Bl.

Arbeitsprogramm für die Stadtplanung Zürich. 74.6Vvf."Entwurf vo 10.9.64" (von RM?). Brosch.

75. ZAS: Zürcher Arbeitsgruppe für Städtebau 75

24 Dokumente (Exposes, Entwürfe, Unterlagen &derg.) meist 1960 f., darunter:- ZAS, Beitrag der Zürcher Arbeitsgruppe für 75.4Städtebau zur Generalverkehrsplanung und zurstädtebaulichen Gestaltung des Sihlraumes.Bericht zuh.d.Stadtrates. 5 vvf. Bl. o.D.- ZAS (G.Crespo, W.Gelpke, P.Steiger): Diskus- 75.5sionsbeitrag zum Thema Verkehrsplanung.5 vervielf.BL. o.D.- H.B.Barbe. Verkehrstechnischer Bericht über 75.6die Expresstrassen in Zürich (f.d.ZAS).6 vervielf. Bl. o.D.- ZAS, Zur Frage der Expresstrassen in Zürich. 75.72 vervielf. Bl, Feb.1960.- ZAS (B.Huber, H.Litz), Einladung an Zürcher 75.14Gemeinderäte. 2 vvf.Bl., Okt./Nov.1960.

Page 55: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

47

Hs 1413 :

- Was geschieht mit den Amerikanischen Städten? 75.1612 Bl. Ts. (Besuchs- od.Literaturreport?),o.D.- ZAS, Verzeichnis der Pläne im Büro [Peter] 75.17Steiger. 3 vvf. Bl., 23.5.1961.- ZAS (H.Litz, P.Steiger) an Stadtrat: Resume 75.18ihrer Ausführungen a.einer Sitzung vom 29.12.1961, 6 vvf. Bl., 12.1.1962.- ZAS (Lorenz Moser, Peter Steigert, Stellungnahme 75.20...zum Bericht des Stadtrates a.d.Gdrat vom 2.2.1962 betr.Weiterbearbeitung des Entwurfes der Z.A.S. durch das Tiefbauamt und die Elektro-Watt.1 Bl.Ts, 27.4.1962.- Dipl.Arch. ETH G.Crespo (ZAS): Die Stadt lebt 75.22-24vom Transport und stirbt am Verkehr. 7 Bl. vvf.Vortrag + Begleitbrief an R.M., 6.5.1970 + SATages-Anzeiger.- R.M. Liste der [EX= Express-Strassen] <positi- 75.25ven> Ingenieure. 1 hs.Bl.- ZAS: Bericht über die Verkehrsuntersuchung. 75.26Abschlussbericht der Zürcher Arbeitsgruppe fürStädtebau (in Verb.m.d.T.K.), 34 vervielf. Bl.,Zürich, 8.5.1961.

76. ZIA, Zürcher Ingenieur- und Architekten- 76Verein.

18 Dokumente (Exposes, Entwürfe, Unterlagen &derg.), 1956-1961; darunter:- Aktuelle Projekte und Vorschläge zur Zürcher 76.1Verkehrssanierung, 2 Ts.-Brouillons, 5.12.1956.- ZIA. Vorschlag für einen Brief a.d.Stadtrat. 76.25 vervielf.Bl., o.D.- ZIA-R.M. Besprechung beim Stadtrat, 20.3.57. 76.31 hs.Notizbl.- Auszug a.d.Protokoll... des Stadtrates vom 76.422.März 1957: "Schaffung einer techn.Kommissionf.d.Generalverkehrsplan. 1 Bl.Tsk.- R.M. (ZIA/BSA Sektion Zürich) betr." Mitwirkung 76.5der Fachverbände a.d. Verkehrsplanung". 1 kl.Dossier mit hs/Tsk.-Brouillons, 1957.- ZIA, Tel.J.Zweifel: 1 hs.Notizbl. von R.m.,o.D. 76.9- P.Soutter an Dr.M.Hottinger, Präs.ZIA betr. 76.15Protokoll der D.V. des ZIA, Trakt.3 [ZürcherGeneralverkehrsplan], 18.X.1960. 3 vervielf.Bl.- ZIA / BSA. Brief a.d.Zürcher Stadtpräsidenten, 76.18gegen die geplante Form der Ablösung der T.K. re-kurrierend, 17.X.1961. 1 Bl.Tsk.

77. Stadtverkehr 1970... 77

0_._Angerer, Luzern an R.M. (kt.Regionalplanung, 77.1Zürich) bzgl. neuer Haltung des BR. zum "Agglome-rationsverkehr", 2.5.1970. 2 Bl.Ts. + Xerokopie

Dipl.Arch. Otto Claus, Zürich: Städtebauliche 77.2gedanken zu den Problemen der West-City und derInnenstadt. Vortrag... SP 16.3.1970. 15 vvf.Bl.+ Begleitbrief an R.M., 6.4.1970, Ts.Zeitungs-SA, 1969-70 77.4-13

RM. & Ueli Roth: Interdisziplinäres Gespräch 77.14über Grundsätze des Stadtverkehrs, 4.6.1970.1 vervielf.Bl. Beilagen:Teilnehmer am Gespräch v.4.6., 1 vvf.Bl. + 77.15

[Auszug a.d.BR-Bericht ad Geschäftsführung 1969:siehe oben 77.1]

Page 56: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

48

Hs 1413 :

Sammlung von Zeitungsartikeln über Stadtverkehr, 77.16-221963-1970, Xerokopien.

Ueli Roth, R.M. Grundsätze zum Stadtverkehr. 77.2323.5.1970, 1 vervielf.Bl.

Stadtingenieur J.Bernath & G.B.Sidler, Chef des 77.24Stadtplanungsamtes an RM. Antwort auf obigeEinladung, 29.5.1970, 1 vvf. Bl.

Dipl.Ing.ETH. Hans B. Barbe ans kt.Amt für 77.25Regionalßlanung (RM), Entschuldigung bzgl.ob.Gesprächs, T.6.1970, 1 Bl. Ts.

Prof.Heiny Widmer, Schweiz.Werkbund Zürich an 77.26R.M., Einladung zur Tagung "Oeff.Verkehr...",4.11.70, 1 Bl.Ts. + Prospekt.

78. Express-Strassen allgemein 781 Dossier m 36 Zeitungsausschnitten a.d.J. 1955-1968.

Planrolle: Verkehrsplanung Schweizer Städte 78plan

79. Ausländische Express-Strassen und Verkehrs- 79Probleme.

Köln, Essen und Kassel. 12 Presse-Ausschnitte u.a. 79.1Dokumente, ca. 1956-8, darunter:- Uebersichts- + Querschnittfaltplan Essen, 1957/8 79.1,44 Planphotos Essen (1956?). 79-15-8

1 kl. Dossier andere Presseausschnitte a.d.J. 79.219527-1970.

80. Zürcher Ypsilon 80

Typoskripte u.a. persönlicheren Charakters: 80.1- RM. Unwirksamkeit von Vorbehalten. 1 Exzerptbl. 80.1.,aus einem Bericht von 1956.- Stadtverwaltung Zürich. "Lawinenverbauungen". 80.12Kommentar zum Arbeitsprogramm der ZAS v.Okt.1971. 25 vervielf.Bl., Juli 1972- Dipl.Arch. Rudolf & Esther Guyer, Zürich a.d. 80.13Mitgl.d.Stadtplanungskommission, 13.X.1971,vervielf.Bl. + Skizzenbl.- Dipl.Arch.Giorgio Crespo: "Steckbrieflich ge- 80.14sucht: Missgeburt in Y-Form mit 2 Köpfen,<Ypsylosaurus expressus> (Allesfresser)".12 vvf.Bl., 21.1.71, an R.M.- id., I und Y... 25 vvf.Bl. (Text & Skizzen), 80.15o.D.- Dr.Hans Chr.Oester an R.M. Uebermittlungskärt- 80.16chen eines vvf. BSG-Briefs an die ZürcherKtsräte v.28.2.1973m mit 3-bl., vvf. Beilage"Vorschlag für eine neue Konzeption: das T .- RM. (kt.Amt f.Raumplanung) an das kt.Tiefbau- 80.17amt, Stellungnahme zum Projekt: "Stadt Zürich,Städtische Nationalstrasse SN 3.4.1" v.11.2.1974. 4 vvf. Bl. + gef.Skizze.- ZIA a.d.Mitglieder: Einladung zu Orientierungs- 80.18Veranstaltungen, 9.8.1974, 1 vvf. Bl.

Page 57: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

49

Hs 1413

- Komitee d.Fachverbände z.Unterstüztung der Volks- 80.1ginitiative gegen das Express-Strassen-YpsilonZürich (sig.: R.Züllig) an R.M. 3 kop.Bl. +Stellungnahme-Memo + Einzahlungsschein, 8.1974.- id., Express-Strassen in Zürich. Dokumentation 80.110<I> und Ypsilon. Ringheftbrosch., 8.1974.- Hans-Ulrich Schlumpf, Aathal. Vvf.Hinweisbl. auf 80.1^s. Fernsehfilm (19.2.1975).

18 meist umfangreichere oder spezielle SA zum 80.2Thema (Zeitschriftenaufsätze, vereinzelt auchAbstimmungsproganda), darunter:- Botschart d.BR.. ü.d.Festlegung des Nationalstras- 80.21sennetzes (5.2.1960); SA Bbl.- Bundesgesetz ü.d.Nationalstrassen (8.3.1960); I.e. 80.22- Beschluss d.Bundesverslg. ü.d.Festlegung...; I.e. 80.23Kt.zh.Baudirektion: Aktuelle Probleme des zürche- 80.24rischen Strassenbaues. Orientierung des Ktr. & derPresse... 12.X.1964, Brosch.- R.M. Express-Strassen in Schweizer Städten. SA NZZ 80.2R1965.- Kt.Dir.off.Bauten & städt.Bauamt I.: Zürcher Natio- 80.2?nalstrassen. Brosch., 1970.- id., SN 1. Zürcher Express-Strassen. Brosch., 1970. 80.28- id., <Ypsilon plus> - warum, was, wo und wie. Doku- 80.2gmentation. Brosch., Ende Nov.1971.- Interpell... betr. den Bau des Express-Strassen-Y.. 80.215Auszug a.d.Protokoll des Stadtrates ZH, 18.6.1971.8 kop.Bl.- Basler & Hofmann/ H.Barbe AG. Vergleich der Konzepte 80.217<Ypsilon-plus> und <Lawinenverbauungen>; i.A. desStadtplanungsamtes ZH. Juni 1972, brosch., ca.70 Bl.- Kt.ZH. Volksabstimmung vom 22.Sept.1974: ... 80.2182 A) Volksinitiative ..gg. das Expresstrassen-Y...B) Gegenvorschlag d.Ktsrates... Brosch.

Zeitungs-SA. 1957 - 1975, Dossiers 80.3-8

81. Kt.Zürcher Planungs- & Baugesetz 81

Bodenrechtliche Vorlaufe: Protokolle 81.1der Kommission für die Reform des zh.Bodenrechtsu.a. Dokumente:- Motion Werner Schmid im Ktsrat ZH v.17.6.1946. 81.^2 vvf. Bl. Abschrift a.d.ktsr.Protokoll...- 1. & 2.Sitzung d.Kommission, Protokolle v. 5. 81.19,& 30.3.1965. 12 & 13 vvf.Bl.- RM. Ktsrat.Motion v.5.4.1965 ü.d. Einführung 81.14einer periodischen Grundeigentumsstatistik. 6vervielf. Bl.- Protokoll d.3. Kommissionssitzung v.27.4.1965. 81.156 vervielf. Bl.- Behandlung der Motion Werner Schmid-Zürich im 81.16Ktsrat. Abschrift a.d.Prot. v. 14.6.1965. 10vervielf. Bl.- Kommission zur Reform des zürch.Bodenrechtes. 81.17Auszug a.d.Prot. des kt.zh.Regierungsrates, v.28.4.1966. 2 gedr.S. + vvf.Mitteilung.- id., Protokoll d.I.Sitzung vom 1.7.1966. 8 vvf. 81.18Bl. + Einladungsbl. z.Sitzung 81.1oa- id., Vorschlag für die Festlegung des Vorgehens; 81.fgBeilage z.Einladung f.d.Sitzung vom 1.7.1966.1 vervielf. Bl.- Dir.d.Volkswirtschaft (Sekretär Hauser) a.die 81.1110Kommissionsmitglieder, 17.8.1966. Vvf. Bl. zu(fehlenden) Beilagen.- Prof .Dr .Ric.L. Jagmetti : Orientierung d.Kommissi- 81.1.,.,onsmitglieder, 31.8.1966. 4 vvf.Bl.

Page 58: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

50

Hs 1413 :

- Theodor Kloter, Meilen an Dr.Peter Rosenstock 81.112(Sekretär d.Bodenrechtskommission), 2.XI. 1967.2 vvf. Bl.- RM. (Bodenrecht Subkommission Dokumentation); 81.1,,hs. Notizbl. v. 3.XI.1967.- Dr.Peter Rosenstock: Das Eigentum in einer ver- 81.1,.änderten Gesellschaft (Vortrag).16.XI.1967, 33vvf. Bl. + vvf. Begleitbriefbl. v. 15.XI. 1967 81-1i4aa. d.Kommissionsmitgl.- Dr.Erwin Frei, Zürich: Vorschläge betr. d.Ziel- 81.115Setzung einer neuen Bodenrechtsordnung... 9.XI.1967. 2 vvf. Bl. + Begleitbrief l. von Dr. Rosen- 81-1i5astock v. 21.XI. an d.Kommissionsmitgl.- RM. Neuerungsvorschläge (zuh.d.Kommission). 81.1,fi1 vvf. Bl. v.23.XI.1967.- Bodenrechtskommission (Rosenstock): Protokoll 81.1,7der 4.Sitzung vom 12.1.1968. 17 vvf. Bl.- Ktzh.EVP, Protokoll der Sitzung des Ktvorstands 81.118vom 18.1.1968 (m.Diskussion der Anträge der Pol.Kommission betr.Bodenrecht). 7 vvf. Bl.- Freihandverkäufe 1963-66. 4 vvf. Bl., 24.1.1968. 81-120- Baugesetz Kt.Zürich: Paragraphen-Verzeichnis v. 81.1215.4.68. 5 vervielf. Bl.

Vorarbeiten für das ktzh.Planungs- & Baugesetz 81.2

Regionalplanung Zürich & Umgebung (RZU) : Regio- 81.2.,nalplanerische Forderungen an ein neues Bauge-setz. Ber.Bericht der Spezialkommission, 1./2.7.1970. Zürich, Januar 1970. Ringheft (21 Bl.).- RM. (Amt fiir Regionalplanung d.Kt., ARP). Ver- 81.22_5nehmlassung und Vorschlage für ein neues Gesetz,April 1972. 4 (meist mehrbl.) Vervielf.- Dipl.Aren. C.Guhl: Neufassung Zürcher Baugesetz 81-26(Vorschläge); 8 kop.Bl. + je 1 Begleitbriefbl.v.13.7.1972 an R.M. (Chef ARP) & Dr.Walter 81-26a-bVollenweider.- (RM.?) Artikelvorschläge zu: "Raumplanungs- & 81.2?Baugesetz", "Natur-, Heimat- und Umweltschutz","Gestaltungspläne", "Sanierung", "Sachpläne undSozialplan . 5 meist mehrbl., vvf. Zusammenstel-lungen, o. D.- Gesetz über die Raumplanung und das öffentliche 81 .28Bauwesen (Planungs- und Baugesetz). Vorentwurfder Baudirektion, Dezember 1972. 131 + 18 vvf.Bl.- Sachregister dazu. 19 vvf. Bl. 81.2g- Erläuternder Bericht dazu. 37 vvf. Bl. 81.210- Verfassungsgesetz ü.d. Ergänzung der Staatsver- 81.2,,fassung. 1 vyf. Bl., Dez.1972.- Natur-& Heimatschutz-Kommission / Denkmalpflege- 82.212kommission: Abänderungsvorschläge zum Vorentwurff.d.Gesetz ü.d.Raumplanung... 15.3.1973. 9vvf.Bl.- Regionalplanung ZH & Umgebung: Stellungnahme des 81.213Vorstandes zum Vorentwurf... April 1973; 2 9 + 1 2vervielf. Bl.- Kt.Amt f.Raumplanung (R.M.) a.d.Baudirektion: 81.214Stellungnahme z.Vorentwurf.. 5.4.1973. 25 vvf Bl.- Regierungsrat: Vollziehungsverordnungen zum Ent- 81.215wurf des Gesetzes... (Arbeitsgruppen). Auszug a.d.Protokoll, 7.XI.1973, 1 Bl.- R.Wildbolz, Wädenswil an R.M.: Bemerkungen zu 81. 216"Gestaltungsgrundsätze". 5 kop.Bl. + Begleitkarte &"\ .216a

-"AGU-BSA-SIA(Winterthur)-ZAS-ZBV-ZIA-ZVH: Eingabe 81.217zu Händen der vorberatenden Kommission des Ktsr.(2.Lesung), Anfangs August 1974. Brosch., 2 3 + 4+ 8 vvf Bl. ("Die Fachverbände äussern sich zumbeantragten Planungs- und Baugesetz des Kt.ZH.- Alwin Suter, Zürich, Begleitbrief an R.M., 81.2,,9.8.1974

Page 59: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

51

Hs 1413 :

- Dipl.Aren.ETH Martin Steiger an Dr.F.Honegger, 81.217bRüscnlikon: Begleitbrief v.9.8.1974 m. Kurzfas-sung der 15 Postulate. 3 vvf. Bl.- Ktsrätl. SP-Kommisionsmitglieder: Antrag betr. 81-2i8Regionalplanung, 22.X.1974. 2 vvf. Bl.- Amt f.Raumplanung, "Grundlagen": Städtische und 81.2igländliche Gemeinden und Gebiete. 3 + 2 vvf. Bl.,Dez.1974.- RM. (ARP) an Regrt. A.Günthard, Baudirektion, ad 81.220"Ausnützungsziffer", 2 vvf. Bl., 6.2.1975.- Grobübersicht über allenfalls notwendite Voll- 81.221Ziehungsbestimmungen. 3 vvf.Bl., 12.6.1975.- 3-bl., vvf.Begleitbrief hierzu: Baudirektor Günt- 81.22lahard an div.kt.Direktionen und Aemter, 16.6.1975.- RM. an Prof.Dr.Hans Oester (Zürich), 24.7.1975, 81.2?23 vervielf. Bl.- Amt f.Raumplanung (R.M.): Aufstellungs-, Festset- 81.223zungs- und Genehmigungsverfahren zum PBG vom 7.9.75. Zeitdiagramm + 4 Folien "Studien zum Raum-ordnungskonzept": Organisation, AblaufSchema,Aufgabenteilung, Zonenentwicklung.

Dokumentation 81.344 SA und Kopien a.d.J. 1969 - 1975;darunter:- Dr.Fritz Honegger, Ständerat, Vizepräs.RZU: 81.332Planungs & Baugesetz - Chance für die Gemeinden.Ref.a.d.Deleg.Vslg. v.6.5.1975 der Regionalplng.Zürich und Umgebung; Brosch., 16 vvT. Bl.

82. Rolf Meyer, Chef des kt.Amtes für Raumplanung 82(1.4.1967 - 31.10.1975):Ausschnitte aus seiner Amtstätigkeit sowieeinzelnes Nachfolgende.

Amtsumriss: 82.1"Neuer Chef im Regionalplanungsamt". 2 Ztgs.-SA 82.1,-,Dez.1966 / Jan 1967.- Regierungsrätliches Entlassungsschreiben, 15.X. 82.1-,1975, 1 Tsbl.- RM.: "Schwerpunkte meiner Tätigkeit im ARP". 82.1,31.X.1975. 2 Tsbl.- "Dank an Rolf Meyer". 3 Bl. Tsk. o.D. 82.15- RM., ARP: "Tätigkeit des Chefs in Organisationen 82.16und Kommissionen". 26.7.1973, 3 Bl. Tsk.- "Organisation der Planung im Kt.Zürich". 11 kop. 82.17Bl. o.D.- Organigramme, Mai 72 bzw. o.D. 2 vvf.Bl. 82.1o_9- ARP (K.Hagmann, 1. Stellvertreter): "Neuregelung 82.T10der finanziellem! Kompetenzen": 9.8.1973.- "Notizen zur Benutzung es Photokopierapparates", 82.1,,1 vvf.Bl. o.D.- Fragm.Hinwei.se auf "agitatorische" Tätigkeit. 7 82.112_21Vortragshinweise (Einladungen, Ztgsausschnitt)a.d.J. 1867-1975 + AG Pro Amt 2 Briefe + Einldg.Okt.1973

Koordinationn ARP - RZÜ (Regionalplanung Zürich 82.2und Umgebung): 5 hs. Besprechungsnotiz-Bl. von RM.(in 6), Juli 1967 - Dez.1970

RM. Der Gesamtplan des Kantons Zürich. Erfahrungen 82.3bei dessen Bearbeitung. Gutachten zuhanden desDelegierten für Raumplanung.Ende Februar 1973.- 56 vervielf.Bl. 82.3Q- 26 (meist kopierte und mehrs.) Beilagen. 82.31_26

Page 60: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

52

Hs 1413 :

15 gedruckte Skizzen zu ZH Regionalstruktur. 82.3a

"Entwicklung in der Region Zürich". Unpag.Brosch. 82.3bca. 1970, m. div.Beilagen (u.a. Faltplänen).

Unterlagen zu Detailfragen: 82.4- Baulandumlegung: 26 (meist kop.) Modellbl. 82.4,- Siedlung-Wohnbevölkerung-Pendler 1930-1970. 82.421 kl. Dossier.- Auswertungstabellen der Arbeits-, Wohn- und 82.43Zentralitätsfunktion der Gemeinden. 1 kl.ARP-Dossier.

3 gedr.Skizzen 82.44Bodenpreise

- Zürcher Bodenpreis-Entwicklung.+ 1 2 vvf. Bl. "Ungefähre mittlerein Baugebieten im Kt.Zürich. 7.9.1971.- Bautätigkeit. Diagramm 1951-62(1); 18 vvf.Bl. 82.45Stat.Amt:RBautätigkeit 1971/2" bzw. 1968-72(2)1 Zürcher Planungsgruppe Limmattal: "Baugebiets-flächen und Bevölkerungskapazität nach Gemein-den. Gesamtplan-Entwurf März 1970". ARP 25.3.1970,9 vervielf. Bl.(3).- ARP 1970: Flächenzusammenstellung Ortsplanung: 82.4gWegleitung-Adliswil-Hedingen-Kappel-Kilchberg-Langnau-Maschwanden-Mettmenstetten-Unterengstrin-gen. Meist 2-bl. TSk.- Dir.d.off.Bauten Kt.ZH: Brief an die Stadt- und 82.46aGemeinderäte, 4.11.1977, betr. "Staatsbeiträge anOrtsplanungen". 1 kop.Bl. m.3 Beilagen.- ARP, Fachstelle Wirtschaft und Bevölkerung: 82. 4?Regionsstatistik Furttal. 1 vvf.Heft, o.D.-RM. (ARP): Bericht zur Motion Hochuli - Uster 82.48über Regionalplanung. Zürich, 24.12.1970. 68vervielf. Bl. + 11 gedr.Abb. (diese z.T.identischm. o.: 82.3a).- Behördendelegation für den Regionalverkehr: Ent- 82.4gwicklungskonzept Kanton und Region Zürich. Briefa.d.Regierungsrat, 30.8.1973 (2 kop.Bl.) + ANtwort-vorschlag der Baudirektion, 24.9.1973 (4 kop.Bl.).- RM. Lebensqualität im Kt.Zürich. Zusammenfassung 82.410der i.J. 1975 i.A. des Regierungsrates durchgeführ-ten Erhebungen. Zürich, März 1977. "62" paginierteTs., Tsk. & hs. Bl. (m.div.Einschüben) + Brief R.M.an Dr.Hans Kissling (ARP) betr. "Darstellung der 82.410aRegionsdiagramme", 11.2.1977, 2 Tsk.- Dir.Gesundheitswesen/ Motor-Columbus: Beurteilung 82.4der Energiewirtschaftlichen Aspekte der Studienüber die Umweltbelastung im Kt.Zürich. August1976. Brosch., 25 vvf. Bl.- Beantwortungsentwurf des Amtes für Gewässerschutz 82.412ad Interpellation Dr.U.Streiff-Wetzikon betr.Ver-schmutung von greifensee und Pfäffikersee. 5.2.1973, 6 kcpp.Bl.- Zürcherische Arbeitsgemeinschaft zu Schaffung von 82.413Erholungsgebieten: Kommunale Freihaltezonen-Flächenstatistik, Stand 7.73. 4 vvf. Bl.

Raumordnungskonzept, Finanzplanung und Umwelt- 82.5Schutz. Aktivitäten 1974 ff. (vor und nach RMsAmtszeit):- RM. Gemeinsamer Antrag der Geseundheitsdirektion, 82.51Baudirektion und Finanzdirektion a.d.Regrt. Ent-wurf eines Arbeitsprogramms. 3 Bl.Ts.- RM? Raumordnungskonzept... (Vergebung). 2 Bl.Ts. 82.52- RM. Raumordnungskonzept... Antrag an die Bau-, 82.53Finanz- und Gesundheitsdirektion, 13 Bl.Tsk., m.signiertem Kopiebl., 1.7.1974- Raumordnungskonzept, ... Untersuchungsblock 3: 82.54Lebensqualitäten der Regionen. Antrag an die Bau-direktion und die Gesundheitsdirektion; o.D., 8Bl. Tsk.

Page 61: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

53

Hs 1413 :

- RM. Methoden des Vergleichs und der Auswertung. 82.5,-5 hs. Bl.- RM. Andere Entwurfsbl.(Ablaufdiagramme, Raumord- 82.56nungsskizze. 3 Bl.- RM.^Die Spitalplanung im Rahmen der Raumplanung. 82.57Expose zuh... Spitalplanungskommission.. 30.9.75.8 vvf. Bl. + 2 gedr.Planskizzen.

Gutachten P.Güller:Dipl.Arch.ETH Peter Güller, Zürich & al. 82.58ENtwicklungsperspektiven für Bevölkerung und Ar-beitsplätze in den Zürcher Regionen. Kurzbeschiebdes Zürcher Prognosemodelles und verläufige Er-gebnisse. Entwurf Januar 1975 (i.A. d.ktzh. Bau-direkt ion) . 71 kop.Bl. + 5 Bl.Tab.- id., Prognosemodell. Unterlagen zur Sitzung der 82.59Projektgruppe vom 12.XII. 1975... ARP Kt.ZH. 14kop. Bl.- id., Prognose Zürich, technischer Modellbeschrieb 82.510und Testergebnisse. 30.4.1976. 1 Set mit div.Pag.- Peter Güller : R.M. 12 Korrespondenzen u.a. Unter- 82.5lagen & Notizen zum Prognosemodell, 1976; darunter:(2) Bericht über das Modell Güller (v.Winterhalter?),März 1976. 6 + XI kop.Bl. + kop.Uebermittlungszet-tel v.24.3.1976.- - (4) Bemerkungen zum Modell Güller: 1.3 GrossräumigeBinnenwanderung ("Papier <Winterhalter> Nr.II").18 vervielf.Bl.- - (5) P.Güller an R.M., 11.5.1975 ad "Prüfung der Be-rechnungen im Papier Winterhalter I. Ts.+2 kop.Bl.

RM. Abrechnung m.d. ARP (für Arbeiten nach seiner 82.512Pensionierung), 6.9.1976 - 14.7.1977, darunter6- Arbeitsrapport (ab Nov.1975 - April 1978), 6hs. Bl.

SA und ähnliches Einschlägige, 1960 - 1977; dar- 82.513unter:- (1) R.M. (Tagungsleiter): Probleme einer werdendenStadtregion, gezeigt am Beispiel der Regionalpla-nung Zürcher Oberland. Arbeitstagg. 18./19.6.i960.7 vervielf. Bl.- (2) R.M. Zur Frage der Zürcher-Oberland-Strasse. Er-gänzung zum regionalplan.Gutachten z.H. der ZürcherPlanungsgruppe Glattal ZPG. Sept. 1962. 3 vvf. Bl.+ Faltplan.- (6) R.M.(ARP), Gedanken zur Siedlungsplolitik im Kt.ZH. 4.3.1971, 6 Bl.Tsk.- (18) ARP/C/KL, 26.9.1973. Planung im Kt.Zürich. Ref.i.R. d.Kongr.Int.Gesft.Stadt- & Regionalplaner 1973,1.X.73 Schloss Laufen. 20 vervielf. Bl.- (24) Rudolf Schilling, Ein Kanton auf der Suche nacheiner Raumordnung. 9 BL. Tsk. o.D.

Planrollen:- zum Raumordnungskonzept im Kt.Zürich 82 1an 1- zur Zürcher Kantons- und Regionalplanung 82:lan 2

83 ff . N o r d w e s t s c h w e i z : Kommunalesund Regionales8 3 -89. K a n t o n A a r g a u

83. Schöftland 83

Ideenwettbewerb Schöftland, Ortsplanung 1946-7. 83.1Dipl.Arch.Hans Marti & Rolf Meyer, Zürich:Beantwortung der Anfragen im Ideenwettbewerb zur 83.Erlangung von Entwürfen für eine generelle Pla-

Page 62: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

54

Hs 1413 :

- nung der Gemeinde Schöftland, 25.1.1947; 2 vvf.Bl.- RM.& Marti, Bericht zum Wettbewerb, 1 Faltplan 83.11a- Ideenwettbewerb: Bericht des Preisgerichtes, 9 vvf. 83.12(I.Preis: Meyer & Marti, Zürich).

16 Korrespondenzen 1946-7, 83.13_18darunter:- Dipl.Ing. Max Hool, Zofingen an R.M. & HansMarti (31.X.1946), Einladung zur Teilnahme am 83.13Wettbewerb.-R.M. Wettbewerb OPlg., Abrechnung, 2 hs.S. 83.1-,8

RM. Datenunterlagen f.d.OP-Wettbewerb, 1 kl. 83.119Dossier.RM. u.a.: 6 Pläne & Skizzen 83.120_25

Durchführung der Ortsplanung, 1949-1964: 83.256 Protokolle der Ueberbauungsplan-Kommission &dergl.,vom 9.4.1959-27.11.1964, u.a. Organisato-rische von Belang;darunter:- RM. Vortrag in der Schützengesellschaft. 7 hs. 83.21Notizzettel, o.d.- RM. & H.Marti a.d.Gdrat, 15.1.1949. Neue Offerte 83.22samt Kostenberechnung, 15.1.1949, 6 Tsk.-Bl. mitSkizze.- RM. Ueberbauungsplan Schöftland. 2 Bl. Tsk., 83.22a16.6.1950 (Erwiderung auf "versch.Einsendung i.d.Wochenchronik <Euses Blättli>).- id. & H.Marti, 3.1.1952, Teilüberbauungsplan 83.23westl.Suhre, 2 Tsk.-Bl. + Skizze.- RM. Planungs-<Propaganda>-Vortrag, 3 hs. Bl. 83.2.o.D. (nach 1.1952).- RM. & dipl.Arch.SIA Kurt Fehlmann: Vertrag 83-25Teilplanung Schöftland-Ost. Entwurf v. 18.11.57,4 Tsk.-Bl. + 7 hs.Bl. Honorarberechnung.- RM. Bauordnung der Gemeinde Schöftland. Entwurf 83.2nAug.1960. 19 Ts.-Bl. m. Korr.- RM. Bauordnung der Gemeinde Schöftland. Entwurf 83.235o.D., 17 vervielf.Bl.- Bau- und Zonenordnung der Gemeinde Schöftland, 83.236Entwurf. Auflage 1963. 22 vervielf.Bl.- Dr.Kurt Kim, kt.Baudirektor a.d.Gemeinderat, v. 83.23930.7.1963, m.Aenderungswünschen bzgl.Bauordnung,4 kop.Bl. + Begleitbrief an Ueberbauungs-Komm.vom 7.8.1963, Ts.- Gemeinderat: Oeffentliche Auflage einer neuen Bau- 83.241und Zonenordnung... 23.Sept.1963, 3 vvf Bl.- Einsprachen zu: Bau- und Zonenordnung... Auszug a. 83.243d.Verhandlungsprot. d.Gemeinderates, Sitzung 4.11.1963. 3 Tsk.-Bl.- Gemeins.Sitzung d.Gdrates m.d. Ueberbauungsplan- 83.249kommission, 16.9.1964. Verhandlungen; 9 vervielf.Bl. (Behandlung der Einsprachen).- Gdrat: Vorlage von: neuer Bau- & Zonenordnung, 83.251Zonenplan und Teilüberbauungsplan <Aeschermatt-Unterdorf>, zur Abstimmung. 2.11.1964, 5 vervf.Bl.

8 Ueberbauungspläne 1:1000 83.3v. RM. & H.Marti, Aug. 1952, + 2 Zonenpläne,um 1963, + 1 Hydrantenplan, o.D.

15 andere Unterlagen 83.4(Berechnungen, Statistisches,Fotos, Zeitungs-auschnitte), darunter- Ueberbauungsplan Gemeinde Schöftland (Parzellen- 83.414besitzer), 9 Bl. Ts.

Page 63: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

55

Hs 1413 :

Teilprojekte

Schulplanung : 83.5- Schulareal Schöftland, 2 Ts.-Bl. 83.5,Projekt "2. Turnhalle":- Briefwechsel RM-Gemeinderat, Sept. -Okt. 1962 83. 5, 32 vervielf .Situationsplan-Varianten, o. D. 83 .- RM. 7 Lage-Skizzen 83.

Ueberbauung Schöftland West: 83.6- RM. "Gründe, die zum Neustudium führten", 83. 611 Notizzettel.- RM. Parzellengrössen im Dreisteinquartier, 83.69_fihs.Bl. + 4 Pläne, 30.4.1952.- 3 Strassen-Skizzen: Strassennamen, Trottoirs. 83.67_9- 6 Strassenprofil-Datenbl. 83.6-m15- RM. Erwiderungsentwurf auf eine Einsprache, 83.b161 Bl . ( f ragm . ) .- RM. 6 Notizzettel m.stat. u.a. Daten 83.617_22Ausbau Unterdorfstrasse: 83.7- Ing. Walter Schmidt, Lenzburg: 3 Faltpläne, 83.7, ,Jan. 1962.- RM. gef .Skizzenblatt. 83. 74

Quartierplan Aeschermatt 83.8- RM. 4 Faltpläne, 1962/3 83.8- Detailstudien: 5 Faltpläne (meist von R. M. ) 83.85_10+ Skizzenbl.- Arealmasse "Baulandumlegung" (Tsk.) & "Areal 83.8,,,,__ _ _ 1 1 / 1 \ \\~\c.Fehlmann (hs. ) .Korrespondenzen RM - Gemeinde Schöftland, 83.8,,,,1961-1967; darunter- Kurt Fehlmann, dipl.Arch.ETH, Schöftland an 83. 8,,Gemeinderat, 3. XI. 1961 (Kopie).

Durchgehende Suhrentalbahn 83.9- 7 Korrespondenzen, meist Bw. Gdrat-R. M. -DirektionWynen- & Suhrentalbahn, 1963-65 83.9.,_7Linienführungspapiere :- AG Aarau-Lenzburg-Taler, Protokoll der Sitzung 83. 9Bv. 28. 1.1 965. 3 vervielf. Bl.- Vorschlag d . Ing . Gemf t . Rapp & Balzari, Blasser, 83. 99Schudel, Stand 11.8.1965. 6 vervielf. Bl.- Gemeinderat an AG, 6.9.1965: 2 Varianten. 83'9io5 vervielf. Bl.- 15 gef .Ueberblicks- & Detailpläne, 1958-1963, 83.9n_25der Ing. Dr. Josef Killer (Baden). W.& J.RappAG (Basel) , Andreas Branger (Chur) & R. M. + 2 83-926-27Skizzenbl.

Korrespondenzen a. d. Jahren 1947-1972: 83.10Briefwechsel zwischen Gemeinderat, RM. (auchAbrechnungen), Hans Marti u.ar Architekten u.Ingenieuren sowie Betroffenen ; darunter(pars pro aliis):- Dipl.Arch. Hans Marti, Zürich an R. M. , 1 1 .XI. 83.10,1948, hs.Bl.- Baudirektor Fritz Zaugg, Aarau an H. Marti, 22. 83.1021August 1949 betr. Teilplan Unterdorf -Staudenrain.Ts. m. Beilage "Landstrassen-Normalprofil" .- Dipl. Ing. Max Hool, Zofingen an H. Marti, 30. X. 83.10,.1949, 1 Bl.Ts.- Kantons Ingenieur Erwin Hunziker an R. M., 4.2. 83.10«1953, Ts. X

Die meisten der förmlichen Sitzungs-Einladungen wurdenbei der Bearbeitung makuliert.

Page 64: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

56

Hs 1413

- dipl.Arch.Kurt Fehlmann, Schottland, Gmeinde 83.10g, 65& R.M., Bw. Mai 1957-März 1958, Ts./Tsk.- dipl.Ing.Friedrich Baidinger (Vorsteherer kt. 83.1066Gewässerschutzamt) an R.M., 10.6.58, Ts.- Ing.Walter Schmidt, Lenzburg - R.M., Bw. Juli 83.10K7a1958, Ts./Tsk. 67-8- dipl.El.-Ing.ETH Paul Diem (Dir.WSBahn), Aarau 83.107(-anGd./R.M., 16.6.1959, Ts.- Dr.Peter Felder (Denkmalpflege) Aarau - R.M., 83.107, 7Bw. Juli 1959. 76~7- Paul Kaiser (Hoch- & Tiefbau AG) Schottland - 83.10ai 2R.M., Bw. Feb./März 1960.- Arch.Bruno Weber, Buchs-Aarau - R.M., Bw.Sept. 83.10,1Q19n1963; Ts.& Planskizze + Tsk.- Gemeindekanzlei -R.M., Bw. Feb./März 1964 um 83.10125_6Parz.22, Ts./2 Bl.Tsk.m.Skizze & 2 Plänen.

Planrolle 83 plan [lang]

84. Rudolfstetten 84

Dorfkernplanung 84.1- 2 Zeitungsseparata 1953/54 + "Erläuterungs- 84.1,,bericht" (von R.M.?), 6 Ts.-Bl. o.D.- 9 Pläne: 1 Landkarten-Ausschnitt; 2 Hermann 84.1.,?Baur Arch.(Basel), 1961/2; 4 R.M. u.a., 1961;1 Leo Hafner u.a., Zug, 1958; 1 o.Angabe (Brem-garten 1955), betr.Berikon.- Hans Marti & R.M.: Erläuterungen zum <Regionalplan 84.1131:5000> inbezug auf die vorgesehenen Baugebiete unddie erforderlichen Massnahmen zur Erschliessung;24.9.1954, 7 vervielf. Bl.

Einzelüberbauungen 84.2Dipl.Arch.ETH Fritz P. Flubacher & Arch.RudolfKlemenz, Zürich: Brief an R.M., 21.2.1963 + 9Pläne, 1962.

Strassenplanung 84.3- Hans Marti & RM. Generelle Vorstudien für die 84.31Umfahrung von Rudolfstetten; Erläuterungen zuVarianten. 4 Tsk.Bl. m. Faltplan, Brosch.- id., 4 Faltpläne (1954). 84.3,,- RM., 2 Skizzen 1956. 84-378- Ing.Franz Schifferli, Klingnau: Landstrasse 84.3~gRudolfstetten, gef. Lageplan, 1959.

Planrollen 84plan 1-2

85-. Regionalplanungsgruppe Aarau u.Umgebung(REPLA): Subkommission Industriezone Wynenfeld

85. Ortsplanung Suhr 85

18 Protokolle (der REPLA der REPLA, ihrer Sub- 85.1kommission, des Gemeinderates Suhr u.a.); ab16.3.1958 - 4.7.1963, Tsk., Vervielf., hs.

Planungsgrundlagen 85.2- RM. Vorarbeiten für die Planuing der Industrie- 85.21zone Buchs/Suhr, Bericht. 16 vvf.Bl, o.D.- ± idem: 85.22REPLA: Die Industriezone Wynenfeld in Buchs undSuhr Aargau. Bericht der Subkommission Industrie-zone Wynenfeld. Aarau, April 1961. 20 vvf.S. +6 vvf. S. Entwurf "Statuten der Industrieland

Page 65: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

57

Hs 1413 :

Wynenfeld AG., Buchs" + 2 vvf. S. "Geschäftsreg-lement" + 1 2 gedr. Karten.- Bauordnung der Gemeinde Suhr ((Auf 1.9.1961 berei- 85.23nigter Entwurf 3.Lesung & "letzter Sitzung vom 5.12.1962"). 47 vervielf.Bl.- Inhaltsverzeichnis dazu; 5 Bl. Tsk. 85.24- Bauordnung der Gemeinde Suhr (Juli 1963, Druck- 85.25fahnen). 25 Bl.

Bild- und Kartenmaterialien 85.32 Ansichtskarten v. Suhr (ca.1945- ?) 85.3, 2Josef A.Seleger (Gartenarch.), Zürich: 85.33Erschliessung + Begründung der Industriezone.Faltplan, 9.3.1959.RM. 3 Faltpläne "Industriezone Buchs/Suhr, 85.34_6Studie zur Erschliessung", o.D.RM. Skizzen 1-6, 8-12 f.d. Karten des REPLA- 85.3719Berichtes (o.85.2,), kol.RM. & Ing.Walter Schmidt, Lenzburg: Hyranten, 85.39n_o9Kanalisation; 3 Pläne, 1959-60.

PlanrollenSuhr 1 . 82o1aruUlanqlOuVi-v ") P ian_u i langjSuhr 2 ö^pian 2

Zusammenstellung erhobener Daten (meist hand- 85.4schriftlich): 24 meist wenigbl. Papiere;darunter:- Grundbesitzverhältnisse: 5 (fragm.) hs. 85.413Exzerptbl.

Detailprobleme

Strassen 85.5- RM. Bericht zum Entwurf für den Verkehrsricht- 85.51plan d.Gde.Suhr, 11.4.1963. Brosch. (5 Tsk.-Bl.+ Faltplan).- Auszug a.d. Richtplanentwurf... Faltplan, 21.8.59 85.52Kt.Tiefbauamt: Region Aarau-Rupperswil. Richtplan 85.5,,11, 2.Entwurf, Aug.61/Feb.62. Faltplan.- Strassenprofile "Vorschlag Planer Meier", gef. 85.54Querschnittplan.-Seiler & Barbe, Zürich: Zentrumsplanung Suhr, "Grüne 85.5,-Welle - Tramstrasse", 1.2.1965. Brosch (8 vvf.Bl.)+ Faltdiagramm-Beilage.

Unterlagen SBB 85.6- Bahnhof Suhr 1:1000, 2 Faltpläne (1961?). 85.6, 2- 2 Strecken-Faltpläne Km. 63.7 - 70.6 (1933, rev. 85.6,.1957). J"4- 2 gef. Uebersichts-Längenprofile (1952) 85-6s,6- Konzentration der Rangieraufgaben, 19.7.1954 85.~671 vervielf.Bl.

Ueberbauungsvorschlag Michverwertungsgenossenschaft 85.7Suhr:- Brief d.Bauverwaltung Suhr an RM., 7.2.1961. 85.71- Beilage zum Baugesuch: Kataster-Faltplan 23.9.1960. 85.72- Dipl.Arch.Leo Muller, Zofingen: Faltplan + 2 Plan- 85.7.,,-skizzen, 1960/61.- RM. 6 kolor.Variantenskizzen, o.D. 85.7611

Katholische Kirche 85.8- Dipl.Arch. Hanns A.Brütsch, Zug: 85.8.|_3Rom.Kath.Kirche Suhr: Längsschnitt - Situation -Schattenstudie, 1958. 3 Faltpläne.- Einsprache-Korrespondenz, 7 Briefe März - Juni 85.841959,darunter RM. & H.Marti, Gutachten vom 12.6.1960 85.810

Page 66: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

58

Hs 1413

- 3 Handskizzen dazu

Wohn- U.Geschäftshaus in Suhr 85.9- H. Häusermann, dipl. Bautech. Suhr, Hannes Zschokke 85.9.,_9& Riklin, dipl .arcn.ETH Aarau, 9 Faltpläne, Nov.1963

Briefwechsel 85.1023 Korrespondenzen zwischen REPLA, Gemeinderat,RM. u.a., 1958 - 1965.

86. Ortsplanung Buchs AG 86

Bauordnung und Zonenplan 86.1- Gemeinde Buchs AG: Neue Bauordnung mit Zonenplan. 86.1.,Genehmigung (Vorlage für die Gemeinde Abstimmung[1962]). Brosch., versch.pag.- RM., 6 Illustrationen dazu (Vorlage). 86. 12- RM. Wo steht unsere Ortsplanung? Entwurf für 86. 13einen Zeitungsartikel + Ztgs.-SA REPLA, o. D.Unterlagen f.d. Bauordnung : 8 6 . 1 4- -Bauordnung der Gde. Lenzburg (Juni 1956). 41 vvf. 86.141Bl.- - Dimensionierung der Bezirksschule Buchs & Rohr; 86.1.94.11.59. 1 Bl.Ts.-'- 3 Varia-ßi., 'o.D. /1952/1961 . 86-14.3

Bauordnung der Gemeinde Buchs AG 86.15Entwurf für die 2. Lesung Mai 1957, m. Korr.( unpag . ) .- do., m. Nachträgen & Einschüben: Entwurf für die 86.1 63. Lesung.- do. : Bereinigte 3. Lesung, unpag. Dossier m. Stich- 86. 17Wortverzeichnis von R. M.- Korrekturen zur Bauordnung, 30.1.1961, 4 vvf.Bl. 86. 18- Neue Bauordnung mit Zonenplan, Auflage. Der Gderat 86. 1ga. d. S t immberechtigten und Grundeigentümer; mehrbl.Vervielfältigung o.D.- Aenderungen a . d . Bauordnung gegenüber dem gedruckten 86.110Entwurf, 5 vvf.Bl. o.D.- Strassenverordnung der Gemeinde Buchs; 3 vvf.Bl. 86.1^o.D.- Einsprachen. 1 Dossier Einsprache, Einsprecher- & 86.112Vorsprachelisten, hs./Tsk.- RM. & Dr. Rudolf Steiger: Gutachten über die event. 86.113Zuteilung der Grünzone in der nördlichen Suhren-senke der Gemeinde Buchs AG zu einer Bauzone, er-stattet a . d . Gde . Buchs am 18.11.1964, 13 vvf.Bl.

Ueberbauungspläne 86.2- RM. & Ing. Walter Schmidt, Lenzburg: Teilüberbau- 86.2., 2uncjsplan Wynenfeld, Weg- & Baulinienplan. 2 Falt-plane o.D.- RM. & Arch. Jakob Viktor De Maddalena, Aarau: 86.23Ueberbauung Kohlplätzäcker in Buchs AG, Landaus-nützungs-Tsk. + kol . Skizze, 6.6.1956.- RM. Bebauung west. Friedhof Buchs: Wirtschaftlich- 86. 24keitsberechnung. 2 Bl . Ts . , 7.5.1956.- RM. Bebauungsvorschlag f.d. Grundstück Oberle & Co. 86. 25&c., Variante m. Einfamilienhäusern. 1 kol. Faltskizze.- RM. 6 div.Ueberbauungskizzen, o.D. 86. 2^^- RM. & Ing. W. Schmidt, Vorproejkt Martinelle & Co., 86. 1PGarage Mitteldorf str. 2 Bl.Tsk., 14.12.1955+4kol. Skizzen.- RM. u.a. Ueberbauungsvorschlag Wynenfeld, Arch. 86.213_23Zschokke & Riklin: Beschreibung, 5 Bl.Tsk. vom17.5.1962 + Bauverwaltung Buchs an R. M., 2 Bl. Ts.,9.4.1964 + 12 Faltpläne (Feb.1962?).

Page 67: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

59

Hs 1413 :

Protokolle a.d.J. 1954 - 1966 86.3.,_136Präliminar-, Besprechungs-, Vertrags- & Versamm-lungsnotizen von R.M., Auszüge a.d.Protokollendes Gemeinderates, Prot. der REPLA, der Planungs-& der Bauordnungs-Kommission; darunter:- RM. I.Sitzung in Buchs (o.D., ca.1954); hs. 86.35Besprechungsnotiz, 1 Bl.- RM. Memoranda a.d.Grt. bzgl. Quartierstrassen- 86.3„45Ausbau. 2 Tsk. a 5 Bl., 3. & 5.1.1959.

77 Korrespondenzen a.d.J. 1954 - 1964 86.4zw. Gmeinderat, Gemeindekanzlei, Ing.Walter Schmidt,RM. u.a. betr. Baugesuche, Bau- und Zonenordnung,Honorare, Einladungen (z.B.REPLA), usw.;darunter- RM. an Kt.Baudirektion betr. eines Baurekurses, 86.4?R4 Bl. Tsk. 10.XII.1955.

87. Lenzburg: Ueberbauung Obere Burghalde Hs 1413:

Allgemein 87.1- Korrespondenzen/ Protokoll 1962 87.1.,_3- Photographien 87.1, 17- RM. Panorama, Faltlitho 87.T18- RM. / Ing.W.Schmidt, Lenzburg 87.119_24Ueberbauungs-Faltpläne: Lageplan, Situation (indiv.Varianten), 1957/1961/1962

Planrollen 87 plan 1-2

Rechtliches 87.2- Bauordnung Gemeinde Lenzburg. 32 gedr.S. (o.J., 87.21ca.1960) brosch.- Bauordnung der Gemeinde Lenzburg. Sept.1956, 87.2?29 vervielf.Bl.- Jul.Hartmann (Incf.-& Vermessungsbureau) 87.23Verzeichnis über Hohen der Polygonpunkte. 8 vervf.Bl., Okt.1953.

88. Wiggertal 88

Martin Eppler (dipl.Arch.ETH) 88.1Modell Demokratisch strukturierter Regionalverband"Wiggertal.Zofingen: Regionalplanungsgruppe Wigger-tal, März 1974. 22 + 20 vervlelf. Bl. Brosch.

Satzungen des Regionalverbandes Wiggertal (o.D.). 88.28 vervielf. Bl.

Dr.iur. Willy Loretan (Präs. RPG Wiggertal) 88.3Vier Jahre vollamtliche Geschäftsstelle der RPGWiggertal. Zusammenfassung der gemachten Erfah-rungen. Zofingen: Nov.1975, 6 vvf. Bl.

Korrespondenzen April 1976 88.4., 2

89. "Arolfinger" Varia 89- Arthur Meyer, Utopische Mittellandstadt Arol- 89.1fingen. S.33 Tages-Anzeiger v. 31.7.1972- Aarau-Murgental-Hauenstein: Einschlägige Bl. 89.2-4der "Landeskarte der Schweiz 1:25*000", mitZonenplan-Kolorierungen von R.M.- Falt-Zonenplan der Stadt Aarau, 21.3.1958 89.5

Planrolle: Gutachten Region AG 89plan

Page 68: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

60

Hs 1413 :

90. Regionalplanungsgruppe Nordwestschweiz 90(RPG NW)

RPG-NW. Protokolle 1959 90.1 1-3

RPG-NW. Fachkommission für kt. & Gemeindebauten 90.21-10

Juristica „ 90.3- M.Werder. Expose ü.d.Rechtsgrundlagen und die 90.31Arten von Bauvorschriften und Plänen zugunstender Planung, 1959. 8 vvf.Bl.

- Normalbaureglement f.d.Gemeinden des Kt.Solo- 90.32thurn, 1959 (unverabschiedet, unpag.).

- Planungsstelle BL: Plantypen f.d.Ortsplanung 90.3,Plan A-D, 4 vvf.BL. in Mappchen + 2 Pläne "A".

- Dr.Alfred Kuttler (Sekr.Baudept.BS) 90.34_5Vvf.Bl. + SA, ad Basler Baurecht.

- BL: Verordnung betr. Natur- und Heimatschutz, 90.36Entwurf, 9.D. 8 vvf. Bl.

- BL: Expose ü.d.gesetzl. Regelung der Planung 90.37& des baubewilligungsverfanrens.., 1959. 10vvf. Bl.

- Kt.AG: Uebersicht der Gemeinden (Faltplan). 90.38

Korrespondenzen a.d.J. 1959-1963, 90.4^^darunter- von RPG-NW-Präsident Fritz Lodewig, Basel 90.467(dipl.Arch.E.T.H.).

91 - 97. S o l o t h u r n

91. Solothurn - Ölten 91

Ideenwettbewerb für eine umfassende Planung imGebiete des Verkehrsrayons Solothurn und Ölten1943/4

Solothurn 91.1- R.M. Fragen. 1 Bl. Tsk. 91.^- Bericht des Preisgerichtes, 1.5.1944. 91.1,4 vvf.Bl.

- Planskizze 91.13

Ölten und Umgebung 91.2- R.M. Brief an den Baudirektor wegen Niederlas- 91.2,sungsausweis. 1 BL.Tsk., 222227.3.1944

- Bericht des Preisgerichtes, 2.5.1944. 28 gedr.Bl. 91.22- Einladung zur "Ausstellung der Pläne" (So. & Ölten) 91.23

Abrechnungen 91.3- Solothurn- Ölten 1943/4 91.3

Planrolle: Önsingen 91 plan [lang]

92. Planung Stadt Solothurn 92

Berichte & dergl.; darin 92.1., .,2- RM. Planungs-Programm... der Stadt Solothurn, 92.T3März 1960. 38 vvf.Bl.. brosch.

- Protokoll über die Sitzung vom 5.12.1960... 92.14betr.den Bau einer neuen Westtangente in derStadt Solothurn. 15 vvf. Bl.

- RM.? Auswertung der Planungs-Umfrage 1960. 92.16Zürich, Mai 1961. 7 vvf. Bl.

Page 69: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

61

Hs 1413

- RM. Stadtentwicklungsprogramm. Entwurf vom 92.178.5.1961. 9 vvf.Bl.

- Aktennotiz über die Besprechung vom 13.5.1964 92.18in Bern betr.Solothurn-West: Fuhrung der innernWesttangente... 19.5.1964. 2 vvf.Bl.

- Protokoll: Sitzung betr. die Neubauten des Bürger- 92.1gspitals Solothurn, 15.9.1964... 9 vvf. Bl.

- RM. Region Solothurn: Bevölkerungs- und Arbeits- 92.110platz-Prognose. Schlussbericht. 26 vvf.Bl.

- Regionalplanungsgruppe Solothurn & Umgebung: 92.1.,.,Bericht... über die Strassenverkehrsplanung inder Region Solothurn. Juni 1966. 9 Bl. & 2 Pläne,brosch.

- Entwurf für eine Verordnung über Schutz der Alt- 92.112stadt. 6 vvf. Bl. o.D.

Kleinere Planungsunterlagen; 92.2.,_8darin.- Josef Rossi (Arch. Solothurn): Verzeichnis der 92.2-,Pläne... Dez. 1960. 3 vvf.Bl.

Einwohnergemeinde Solothurn 92.3

Planungskommission: 133 Protokolle, Einladungen 92. 3-, ,00und einz.Berichte, vom 19.6.1959-12.10.1966.

Planungskommission der Stadt Solothurn 92.4

Ausschuss: 20 Protokolle und Einladung ab 1. 92.4, ?nSitzung 18.3.1960 - 1.4.1968.

do. Fachgruppe Richtplan. 118 Protokolle und 92.5,,,,,Einladungen 2.11.19161 - 18.5.1966.

Planung Brühl 92.6

Programm, Unterlagen, Korrespondenz 1961.1963, 92.61_11darin:- Max Buser (dipl.Ing. Grundbuchgeom.Solothurn)an RM., 10.3. und 24.3.1961 92-69,n

Planungs-Arbeitsgruppe Brühl29 Protokolle und Einladungen 20.5.1960-16.8.1966 92.612_40

Korrespondenzen 92.7

33 Briefe an und von R.M. aus den J. 1960-64, 92.7.,_33darin- Josef Rossi (Arch.Solothurn) an RM. 92.7,30.12.1960, 3 Bl. Ts.

- M.Emch (Ing.Büro Emch & Berger Solothurn) 92.75Durchschlagskopie 2 Bl. 17.2.1961.

- Dr.iur Fritz Reinhardt (Präs.städt.Planungskomm. 92.7Solothurn),Ts. 10.9.1962 (pars pro toto!).

RM. Abrechnungen 92.8für die Solothurner Planung, 1959 - 1962 92.81_28

Planrollen Solothurn~ «riJhi7Überf icht ' Verkehr 9 2 [ ]- Bahnhofareal 92;,*;;- Westtangente 92 \

93. Bahnhofareal / Bahnhofbrücke Ölten 93

Projektwettbewerb für die Gewinnung von Plänen...- Baudepartement Solothurn: Ausschreibung mit 93.1, 3Beilagen, 31.10.1940. 3 kl. Brosch.

Page 70: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

62

Hs 1413 :

- Präzisierungen: 5 vvf.Bl., 10.1.1941 93.14

RH. (in Verb, mit dipl.Arch. Hannes Zaugg, Ölten 93.2& Ingenieurbüro Simmen & Hunger, Zürich):- Städtebaulicher Bericht. Hs. Entwurf, 10 Bl. 93.21- idem, Ts.-Entwurf, 3 Bl. 93.22- Bahnhofbrücke & Uferbauten. Techn.Bericht 93.2,4 Bl. Tsk.

- Systemat.Vergleich der Verkehrslösungen. 1 hs.Bl. 93.24- Verzeichnis der Projektunterlagen. 1 Bl. Tsk. 93.25- Bahnhofplatz: skizz. Varianten, 10 hs. Bl. 93.26_15- Ufer: 2 aufgezogene kl. Zeichnungen 93.216_17

Berichte des Preisgerichtes 93.3- Brosch., 14.6.1941, 32 S. 93.31- Mitteilung an die Teilnehmer, 16.6.1941 93.3P2 vvf.Bl.

- Schweiz.Bau-Zeitung v. 9.8.1941 93-33S.64-69: Wettbewerb f.e. neue Bahnhofbrücke inÖlten...

Fotos und Druckabzüge der Pläne und Modelle 93.4- 4 Fotos der Brücke 93.41-4- 27 gedruckte Fotos: der Brücke, des Platzes &c. 93.45_31

94. Wasseramt 94

Regionalplanung Autobahnanschlüsse: 94.1- 12 Korrespondenzen (Offerte, Einladungen, 94.1,1?Protokolle & dergl.( 3.8.1959-11.11.1960.- Tuschplan und Bleistiftskizze 94.21-2

95. Vereinzeltes 95

Oberdorf SO: Kirchl. Zentrum in Langendorf. 95.1Broschüre des Preisgerichtes, 1967.

Dulliken: Wasserregelement (1955), brosch. 95.2

96. Zuchwil 96

Max Buser (dipl.Ing.ETH/SIA Solothurn), 96.1Hugo Müller (dipl.Aren.ETH/SIA Zürich) & Mitarb.Zuchwil SO, Gesamtplanung. Zwischenbericht.Solothurn-Zurich, Juli 1967. 71 vvf.Bl. + Plan-beilagen A-P, Brosch.

Ergänzungen aus einem Entwurf hierzu: 10 vvf. 96.21_10Plane & Statistiken.

97. Biberist 97

6 Postkarten und Photographien 97.1

5 ältere gedruckte brosch. Reglemente: Bau- 97.2reglement (1935), Kanalisation (1936), Wasser(1933), Elektrizität (1956), Perimenter (1958).'

(Neues) Baureglement 97.3- I.Lesung Jan. 1960. 28 vvf. Bl. 97.3,- 3.Lesung März 1961, 48 vvf.Bl. 97.32

Page 71: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

63

Hs 1413 :

- Schlussfassung, o.D. 48 + 8(unpag.)Bl. 97-33

Andere (neuere) Reglemente 97.4- Entwürfe f. div. Reglemente. Unpag. vvf. Brosch. 97.4,

(1959). ..- Berechnungen und Erläutertungen zur Schulplanung. 97.4?

15 vvf. Bl. Feb.1959.- Genereller Zonen- und Strassenplan. Schlussbericht 97.43Mai 1966. vvf.Brosch.

- Teilzonenplan Egelmoos. 3 vvf. Bl. + Plan, o.D. 97.44- Bebauungsplan Untere Neumatt. 4 vvf. Bl. o.D. 97.45- Spezieller Bebauungsplan Aespli-Solothurnerstras- 97.46se, 3 vvf. Bl. o.D.

Planrolle 97plan

98. B a s e l Baudept.: Wettbewerb Bahnhof 1947 98

Ausschreibung, Beteiligung 98.1- Öffentliche Ausschreibung, 12.8.1947. 2 gedr.Bl. 98.1,- Technische Angaben, 24.4.1947. 2 vvf.Bl. 98.12- Verkehrszahlen 1946, 5.3.1947. 3 vvf. Bl. 98.1oa- Dipl.Ing.Willy Knoll-Heitz, St.Gallen 98.T3- - dankt f.Anfrage betr.Beteiligung, 25.4.1947.Ts., 2 Bl./S.- idem, Karten an R.M., 10.6.1947 98.14- Bericht des Preisgerichtes, 12.4.1948. 12 gedr.Bl. 98-15- Mitteilung Baudept.BS an Hrr. Prof.E.Egli (Zürich), 98.1ßRM. & W.Knoll betr. Projekt-Ankauf, 16.2.1948. Tsk.,1 Bl.- 2 einschlägige Zeitungsausschnitte (1946, 1948) 98.17- RM. 11 Skizzen der pram.Projekte und Ankäufe 98.28

RM. Einschlägiges Material a.d.ETH-Studienzeit 98.2- 2 Übersichtsßl. 98.21- 5 Höhendiagr. (auf mm-Papier) 98.2?- 11 Skizzenbl. 98.23- 4 Zeitungsauschnitte 1933/4 98.24

RM. Materialien & Ausarbeitung 1947- 98.3

Besichtigung Basel 20.10.1947. 2 Notizbl. 98.3^+ Trambillet.- 12 Entwurfsbl. Verkehr/Siedlung 98.32- Flächenberechnung: Zusammenstellung. 8 hs.Bl. 98.33

Pläne 98.4

Fahrplan BS Verkehrsbetriebe (1947), Ratschlag 98-4i-?Korrektionsplan + Plan (1946), Korrektionsplan(1934, in Tle.zerfallen), 3 Verkehrsdichte-Pläne(1938)

Planrolle 98plan

Abrechnungen 98.57 Abrechnungstabellen 1947/8

99/100. Bern und Umgebung 1958-1962

Stadt.Zentrum Bümpliz: Wettbewerb 1958/9 99.1Bern-Stadt: Baudirektion I.- H.Bosshard, Stadtplaner: Bümpliz in der Zukunft. 99.1-,Bericht zu einem Wettbewerb... 16.4.1958. 7 Bl.Tsk.- Wettbewerbsprogramm 1.XII.1958, 6 vvf.Bl. 99.12

Page 72: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

64

Hs 1413 :

Bericht d.Preisgerichtes, 7.7.1959, 16 vvf.Bl. 99-13

Murifeld: 99.2Programm für die Planung im Oberen Murifeld, 1.7.1961. 9 vvf.Bl.

Bümpliz-West: 99.3Beteiligung RM. & dipl.Arch. Heinz Schenk, 1959-1962. 13 Korr. & vvf. Prot.

Bern-Bottigen: .t 99.4RM. & H.Schenk, Planungsprogramm f.d.städtischeBesiedlung. 30 B1.& 8 versch.pag.Beilagen, Ts.

4 Pläne: Bern & Umgebung, Autobahnanschlüsse, Strom- 99.5belastung,Projekt Eisenbahn Liss-Herzogenbuchsee.

Planrolle: Agglomeration Bern "plan

Materialien, Entwürfe & dergl. 16 z.T. hs.Bl. 99.6

24 Korrespondenzen & Abrechnungen 1959-1962 99.7

100. Ortsplanung Bolligen BE 100

Reglementarisches 100.1-Baureglement: Entwurf d.Reglementskommission 100.1.,Mai 1961, 44 vvf.Bl.- (Bereinigter) Entwurf, 39 Drucks, (o.D.). 100.12- Arbeitsbericht der Verkehrskommission, 24.4.1960 100.1,6 vvf.Bl.- Hans Brechbühler, Arch.BSA/SIA, Prof.EPUL 100.14Steuerpflichtige im Umreis, 7vvf.Bl.(Leporello).- RM. Sonderbauvorschiften f.d. Gebiet Lindenmatt. 100.1,-4 Bl.Tsk. Sept.1960.-Sonderbauvorschriften Lindemann & Dorpflatz-Ost 100.1fi196p. 5 vvf.Bl.- Wirtschaftlichkeitsberechnung f.d.Überbauung 100.17Lindenmatt. 2 Bl. Tsk.

Pläne 100.2- Jean Pahud, Aren.Bern: Zentrum Bolligen. 100.21_43 Faltpläne, 1 Plan.- RM, Skizzenbl. 100.25- BfÜ: 2 Vorschläge f.Strassenkreuzungen 100.2,7- Alignementsänderung Habstettenstrasse, Sept. 100.%,1956, 1 Faltplan.- Jean Pahud & Fritz Feuz, Aren.Bern 100.2 ^Zentrum BOlligen, 3 Faltpl.- Mehrfamilienhäuser Walther: Projektbl. + 5 100.21217Faltpl.- Siloanbau Walther: Brief RM an W., 19.4.1961 100.2,o?0Tsk. + 2 Faltpl. 18~2°

Seeland 100a

Planrolle 100apian

101. Berner Varia 101

RM. Thun: Öffentliche Bauten, 2 hs.Bl. 101.1

RM. Pieterlen: Skizzenbl. gef. 101.2

Page 73: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

65

Hs 1413

102. Yverdon 102Service de Trauvaux: Commune d1Yverdon 1959,Faltplan

103. Genf 103

Ct.de Geneye. Plan des zones de constructions 103.1du territoire cantonal. Service d'urbanisme 1963.Faltplan.- Plan des zones de constructions du centre urbain, 103.2do. Faltplan 1961.

Versoix: Plan des zones de constructions, Faltplan 103.3do. 1963.

Chene-Bougeries, Chene-Bourg & Thonex. Plan d 1 103.4ensemble de constructions, do. 1962.

104. Tessin 104Citä di Lugano: Zone. Ufficio tecnico communale,Faltplan 1964.

105-107. I n n e r s c h w e i z

105. Luzern 105

Verkehrsplanung im Raum Luzern.Diesbzgl. "Bericht und Antrag des Stadtrates", vom 105.1, 927.9.1957 & 28.9.1960.

Gutachten 105.2- Dipl.Bauing.ETH Werner Keller (Kreuzungen) & RM: 105.2^Vergleichende Beurteilung in gesamtplanerischerSicht. Okt.1960. 11 vvf.Bl. + 4 Faltplan-Beilagen.- Hans Aregger: Gutachten 1959. 5 xerok.Bl. 105.26

Div.Unterlagen 105.3- Verkehrsknotenpunkte. Faltplan 105.31- Autobahn-Km & -Kosten. Varianten 0 & A. 9 xerok.B. 105.32- Bemerkungen zu der offiz.Kostenberechnung f.d. 105.33Planungsvorschlag AO.- Vorschlag AO: Kosten der Strassen, der Strassen- 105.34_6bauten, der Bahnverlegungen. 10 Bl.: 2 Vvf., 1 Tsk.- Längenvergleich (vvf.Bl.), Reduz . Bahnverlegung 105.37_8(hs).

Pressekonferenz 3.11.1960 105.4- Einladung Initiativkomitee <Luzerner Verkehrs- 105.4,planung>, 1 vvf.Bl. v. 29.10.1960- RM. Einleitung (1 Bl.Ts.) + 4 hs Bl. + Ts. <Luzer- 105.42_4ner Verkehrsplanung in städtebaulicher Sicht, 5 Bl.

Eingaben & Petitionen 1961-1966 105.5- 7 xerokopierte Sets 105.5.,_7

Varia: 105.6-7

Luzern plant - baut. Xerokopie ab zerfallender 105.6Broschüre.

Zeitungsausschnitte, um 1960 (meist xerokopiert). 105.71 kl.Dossier

Planrolle: Bahnhofplanung Luzern 105plan

Page 74: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

66

106/107. Z U G Hs 1413 :

106. Cham, Ortsplanung 1945-1949 106

Vertragliches 106.1- Zwischen EG Cham / Planungsleitung Dipl.Ing. 106.^Werner Schüepp, VLP-Direkter & RM: Novm 19465 Bl. Tsk.- Planung Teilgebiet Hünenberg, Mai 1947, 106.12_3Ing.W.Schüepp an EG Hünenberg:Brief + Vertragin Tsk., 7 Bl.- Aktennotiz m.Kostenvoranschlag OP Cham. 6 Bl.Tsk. 106.14

Arbeitsprogramme 106.2

2 Organisationsschemas, hs + Tusch (24.X.1946) 106.2U2- Arbeitsprogramm f.Hünenberg, 10.5.47, 3 Bl.Tsk. 106.2,- Entwurf OP CHam/Hünenberg, Ts. 23333.X.1946, 6 Bl. 106.2.- 10 Abrechnungen v. 6.XII. 46-28.VI. 49 106.25_14

Protokolle 106.316 Protokolle vom 10.X.46 - 28.4.49 106.3^^

Baurecht 106.4

Kt.Baugesetz: ktsr.Vorlage 5.3.49. 6 vvf.Bl. 106.41- Cham: Richtplan, Bauvorschriften &c. 7 Entwürfe 106.4?R1948/9. 2"8- Kanalisationsreglement 1939. 4 gedr.S. 106.4g

Quartier Löbermatt 106.5- Quartierbauverordnung ("ungültig"), 3 Bl.Tsk. 106.5,- RM. Entwurf v..9.7.47, 4 Bl. Tsk. brosch. 106.52- RM. Kostenplanung. 1 hs.Bl. 106.53- RM. 3 vvf./kol.Pläne, April-Juli 1947 106.54_6- Wohnbaugenossenschaft Siedlung Löbermatt, 106.57_12I.Etappe. 6 vvf.Pläne

OP Cham34 Handskizzen 106.6

Fernverkehrsstrasse Zürich-Innerschweiz. 106.7Stellungnahme v.17.8.48, 6 Bl. Tsk.

Ausstellung über Bauordnung in Neudorf-Cham 106.8Zeitungsauschnitt, 3 Aufstellungs-Skizzen,4 kl.Maguetten + 2 Exponatlisten

Baugesuch Brunner 106.92 vvf.Pläne + 4 Skizzen RM 21.8.47 + 11 Korr. 106.9v.3.3.-2.10.47, darunter- Max Korner & Friedrich Hodel, Arch.ETH, Luzern 106.9.7Brief

- Max Kopp, Arch.BSA-SIA (Heimatschutz) Zürich: Bw 106.9B10

Baugesuch Wohnbaugenossenschaft Criba 106.10Duggeli & Löbermatt

2 Skizzen (RM) 1946 + 10 Korr. v. 1 9.1 2 . 46-25 . 4. 47 106.10^-,

Baugesuch Ritter 106.11- 6 vvf.Pläne (1947) + 3 Skizzen RM + 2 Briefe 106.11, ,,(Dez. 47)- RM. Gutachten-Entwurf, 3 hs Bl. 106.1112

Verschiedene Baugesuche 106.12Skizze (RM) + 19.Korr. (m.2 Skizzen), 1948

Allgemeine Unterlagen 106.131 kl.Dossier: Tabellen, Diagramme, Zeitungsart.

Page 75: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

67

Hs 1413

Korrespondenzen 106.14108 Korrespondenzen v.18.12.45-27.4.54,darunter (pars pro toto!)- Dipl.Ing.W.Schüepp an RM, 3.47 106.14^^2- BW Schüepp-RM & Rob.Naville, Direktor d.Papier- 106.l4oo_qfabrik Cham, 11.3.48

- Dipl.Ing.Hans Urheim Cham an W.Schüepp u.a., 106.1449506./7.4S.

- Papierfabrik Cham AG (R.Naville) an RM 106.14q?3.5.49, 4 Bl.Ts.

Planrolle 106plan

107 L O P (Lorze-Planung). Nationalstrasse im 107Räume Cham

Ausgangslage 107.1- RM. Die Beziehungen zwischen Autobahn und Siedlung 107.1.,

?ezeigt am Beispiel der Region Zug. Fahnendruckaus riPlan"), 2 S., ca. 1960.- RM. 2 Ts-Bl. Zusammenfassung der Planerbestrebungen 107.1P1960/62 2

Planungskommission - Reglementarisches 107.2(Experten: Ing.SIA Jean-Louis Biermann, Lausanne& RM).- 5 vvvf. Juristica 1960/1, von wenigen Seiten 107.2, 5- Namenverzeichnis, 2 Tsk-Bl. 107.26- AG Nutzungsplanung, 1 Tsk-Bl. 107.27

Protokolle 107.3

33 Sitzungs- & Kommissions-protokolle (samt Ein- 197.3, „ladungen, 25...2.1960 - 18.8.1961.

Abrechnungen13 Abrechnungen, 16.5.1960 - 25.11.1963 107.3^_^6darunter- Dipl.Ing.ETH Hans B.Barbe, Zürich an RM 107.3.,-Ts, 18.11.63

Gutachten-Teilentwürfe 107.4- 4 Übersichten (hs, Tsk, je 1-2 Bl.) 107.414- "2. Die gegenwärtigen Verhältnisse..." 107.4\3 Bl. Tsk.- Pkt. 2.3-4: Verkehr (Ing.Büchi, Biermann) 107.4,71 1 + 6 Tsk.- "3. Die künftige Entwicklung der Regiona" 107.4fl_n1 + 5 Tsk-Bl.- "5. Die Beurteilung der Varianten". 15 + 12 107.410_n+ 10 + 7 Tsk-Bl. 1U

Faltkarten 107.5- Topogr.Kantonskarte, Karte Cham-Hünenberg 107.5.|_2- AutoSahn Luzern-Zürich (Cham-Knonau), Längen- 107.53"4profil, 2 Varianten-Karten- Lorze-Korrektion, März 1960 107.55- Eisenbahnkarten, Geleisedreieck Zug-Cham-Stein- 107.5fi_7hausen (1960), 1:200, 1:1000- N 4, Knonau / Sihlburcj - Cham (7.1960), 4 Längen- 107.58_13profile. 2 Situationsplane- AG Nutzplanung: Verkehrsnet z te An, Bn, Bs, As 107.5,. ,71:5000- Vorschläge Gemeinde Cham: Autobahn, Express- 107.518_23strasse (6 Situations- & Längenprofile 1960/61)- Industriegebiet Städtlerallmend: Verkehrswege, 107.524Landumlegung (3.8.1961)

Page 76: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

68

Allgemeine Unterlagen

Dr.Ernst Winkler (VLP-Fachkurs 1946): Charakte-ristik der region Baar-Zug. 21 Tsk-Bl.- Div.Verzeichnisse: 3 Tskkk-Bl.- RM. öffentl.Dienste i.d.Stadt Zug, 5 Tsk-Bl.- Statistitische Unterlagen: 11 vvf.Bl. (um 1960)- Siedlungsdichte 1952. 6 Tsk-Bl.- 4 hs Entwurfsbl.- Bevölkerungszuwachs Stadt Zug 1850-1954, Falt-diagramm- Verkehrsdiagr. & -Statistiken, 4 Bl.- 7 Fliegerphotos d.Region- 6 kartogr.Druckvorlagen ("Plan" 1961)- 5 weitere kartogr.BL. (vvf/hs, 1946-1961)- Diverses (Statistiken, Zeitungsausschnitte &c.)

Korrespondenzen52 Korr. 8.9.1959 - 24.9.1962darunter (pars pro toto!)- Regierungsrat ZG an Einwohnerrat Cham8.9.59, 11 vvf. Bl.

- Kantonsing.Ed.Rupper (*1912) an RM, 3.2.1960Ts.

- Regrt.Alois Hürlimann, Baudirektor a.d. Exper-ten Biermann & RM, 15.3.1960, Tsk.

- id., 4.4.1960 betr. Expertise, 3 Tsk-Bl.- Eidg.Oberbauinspektorat an Bauddirekton ZG,21.5.1950: Begehungsresultat, 12 fotok.Bl.

- Jean-Louis Biermann, Ing.SIA an RM &c.1.7.1960, Tsk.

- Dr.phil.J.Kopp, Geologe Ebikon an RM. Bw4.4. - 18.7.1960

- Arch.SIA Robert Blum, Cham an RM, Ts-Bl.12.9.1960

- Einwohnerrat Cham (Präs.H.Habermacher &c.)an Regierungsrat Zug, 3.12.1960 & 27.2.1961Stellungnahmen betr.Autobahn Zürich-Luzern,4 + 5 Tsk-Bl.

Hs 1413 :

107.6

107.6.,

107.6o4107/61107.6*107.6,

107.6 '

107.6107.6

,, ,,

_107-63Q,-341077%^

107.7107. 7

107.71

107.7,

107.74

107.7C107.7

107.7

10

11107.714-16

107.722

107.738,44

108-114. N o r d o s t s c h w e i z

108. Romanshorn: Ortsplanung 108

Ortsplanung - Ausgangslage 108.1

Vorverhandlungen Auftrag an Arch.Hans Marti & RM 108.1, 88 yersch. pag. Schriftstücke, 24.1.1953-23.7.1955,meist Korr.

Unterlagen zum Ort 108.2

Orts-Faltplänchen 1952, 1956 108.2, 2- Geschäftsbericht der Munizipalgde. 1961 108.2~3116 S. Brosch.- Schulgemeinde... Jahresber./Rchng. 1962/3 108.2443 S. Brosch.- Handschr.Bildverzeichnis, 2 Bl. (leider ohne Bezug/ 108.25Konkordanz zu den nachfolg.genannten Photos...)- 8 Kleinphotos 108.2- 1 2 Postkarten-Ansichten 108.2

Statistiken- Zusammenstellung der Nutzungsflächen. 13 Ts-Bl.Areal- und Personendaten, 3 Bl. 108.2a^- 1 kl. Set mit hs.Zusammenstellungen 108.2a,

6-1314-25

108.2a108.2^

Page 77: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

Hs 1413 :

Bauordnung 108.3

Baureglement Stand März 1960. 26 vvf. Bl. __ 108.3.,- Reglement Gemeindeareal See-Bahnlinie, Feb.-März 108.3,1954, vvf.Bl.- RMeyeriana: vvf.Entwurf 5.9.1956, 8 Bl. 108-3?

erläuternder Bericht 21.12.1956, 6 Tsk-Bl. 108.33Entwurf 26.4.1957, 40 vvf.Bl. 108.34

- - Sachregister [zu welcher Fassung?!], 6 Tsk-Bl. 108.35- 1 Set vvf.Entwürfe d.OP-Kommission, 12.9.1956- 108.361,4.9.1958

Protokolle(hs, vvf., auch Übersichten) 11.11.1955- 108.3,. P722.9.1961

Kartogr.Unterlagen hierzu

(Ältere) Uebersichts-Faltkarte Überbauungsgebiet 108.3?fi1:25'000- RM, Hans Marti und Christian Trippel (Arch.BSA) 108.32g_313 Zonenplan-Entwürfe, Mai-Juni 1956- Ausnützungszahlen Zonen B & C, 2 Diagr. 108.332_33- RM, 2 hs.Vorschläge f.Erweiterung d.Industrie... lOS.S ,Zone- Varia (Notizbl., Inhaltsverz. Bauregl.Kreuz- 108.336lingen, Presseberichte), 1 kl.Set

Fortsetzung 1973 108.3aDipl.Ing.Carl Fingerhut, Zürich: Brief und Arbeits- 108.33Programm: hs.Bl. + Brosch. + 2 vvf.Bl.Namenliste

Gutachten Schulentwicklung 108.4- 8 Korr., Prot., Statistiken Jan-Mai 1954 108.4,8- Fortsetzung 1970, 5 Schriftstücke hs/Ts/Tsk 108.4g_13

Karten, Diagramme

Faltkarte Romanshorn & Salmsach 108.414- Faltkarte Romanshorn (m.eingez.Schulrayons) 108.415- Faltkarte Salmsach 108.4,6- RM & Robert Roth (dipl.Arch.SIA): Untersuchung 108.417_21ü.d.zukünftige Entwicklung der Schulen und Kin-dergärten von Romanshorn, kol.Faltkarten- 6 Diagramme (Alteraufbau, Schulhausbelegungen) 108.422_27-. 4 Scnulhaus-Planskizzen 108.4?fi- 1 kl.Set m.div.Notizen 108.428,3132Einzelplanungen 108.5- Seeufer-Wettbewerb 1954/5, 9 hs, tsk.,vvf. Dokus: 108.5.,_9Ausschreibung, Protokolle, Korr.- Alleestrasse (1953): Brief, Notizen, Skizzen 108.5,0,8- Weitenzeig: 5 Ts- & Notiz-Bl. m. Skizze, 1958 108.5,92,- Badstrasse (1953/4): 3 Tsk-Bl., Skizze + 3 108.522:27gef.Planskizzen- Private Ueberbauungen 1962: 2 Gutachten + 108.528_30[dazugehörige??] Skizze

Korrespondenzen 108.656 Korrespondenzen 10.3.1953 - 11.9.1963, meist 'mit den Gemeindebehörden zur Schul- & Ortsplanung

108.6 56

Abrechnungen 108.735 Abrechnungen (RM, Hans Marti u.a.), 1953 - 108.7, 3526.8.1965

Planrolle zu Romanshorn 108 plan

Page 78: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

70

Hs 1413 :

Arbon: Quartierplanung Industriezone 109

Seemoosholz - Kleine Zeig 19601 kl. Dossier m. 12 Korr., Gutachten, Kartogr. 1091_12

Planrolle Arbon 109Pian

110 - 112. S t . G a l l e n

110. Stadt St.Gallen: Verkehrsplanung 1944-1964 110

Dipl.Ing. Max Finsterwald (*1911), Stadting. 1101Planung des Schweiz.Hauptstrassennetzes AbschnittStadt St.Gallen. Technischer Bericht, 30.4.1955.10 vvf.Bl.- Ingenieurbüro Seiler & Barbe, Zürich 1102Generalverkehrsplan St.Gallen. Wohn- und Arbeits-platzprognosse für Region und Stadt. Okt.1964.18 vvf. + 1 1 Beilage-Bl.- Fachkommission Verkehrsplanung St.Gallen 342 Einladungs-Ts. an RM, Okt.1964- Schweizerische Durchgangsstrassen (durch St.Gallen) 1105Schemaplan. Photogr.Kopie, Dez.1944- Verkehrszählungen 1948/9. 5 photogr.Diagramme 11 Oc.10- Planung des Schweiz .Hauptstrassennetzes, Abschnitt 1 W-,-,Stadt St.Gallen. Übersichtsfaltplan, 1952- Verkehrszählung 20.5.1953, photogr.Diagramm 11012- Verkehrszählungen 1955: Motor- und Fahrradverkehr ^^13-142 vvf.Diagr.- MoFa-Einreisen St.Margreten/Rheineck 24.7.1955 110i5-i62 vvf. Faltdiagr.- idem, 2 gef. Plan-Schemata ^^j?i8- Jahresmittel 1955, gef .Plan-Schema 1 19- Bauzonen-Faltplan 1923, m.kol.Ergänzungen 11 020

111. Au/Heerbrugg SG: Teilplanung 111

9 Sitzungs- & allg.Notizen, 29.11.1956-7.11.1957 111.1

Bahnhofplatz Heerbrugg 111.2

Post mit Laden: 111.2, ,7Baugesuch 17.10.1957 (3 + 2 Bl.) + 12 Pläne (meistgef. 1955-1957) + 3 Photogr. eines Modells- Besichtigung und Gutachten RM, 23.10 / 16.11.1957 111i8-i93 Bl.- Fortsetzung /Landumlegungsvroschläge: Besichtigung ^^ 20-3030.1.1958: 4 B1.+3 Planzeichnungen RM+5 Skizzen RM- Ausbau Bahnhofplatz: Schreiben SBB 14.4,1958, 2 Tsk. 1113i_33+ Situationsplan + Faltplan 1955

Neue Rheinbrücke 1 1 1 . 3

Anschlüsse: 2 Faltpläne 1956 111.3.,_2- Walter Güster, RM: Faltplan & Skizze dazu, o.D. 111.33_7- Wohn- und Geschäftshaus Weniger, Au: 111.3^.,Othmar Jenny Arch.FSAI: Situatiiion & Fassaden,3 Faltpläne 5./6.1957 + 2 Faltksizzen Güster & RM

Korrespondenzen 111.4

38 Korrespondenzen und Rechnungen, 21.11.1956- 111.4^^16.4.1958, darunter (pars pro toto) u.a.:- Walter Custer/RM - dipl.Ing.Werner Pfiff- 111.42ner, Kantonsingenieur St.Gallen, Bw 1957

Page 79: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

71

Hs 1413 :

Planrollen hierzu 111 lan 1-2

112. H e n a u / Uzwil SG 112Ortsplanung, Einzelplanungen

Ortsplanung Henau/Uzwil: Ideenwettbewerb 112.1

Ausschreibung & Anbahnung der OP mit den Erst- 112.1.,_15prämiierten:

Arch.Rolf Hässig, Jakob Hunziker + RM Zürich& Hans Denzler, Uzwil. 21 vvf./ts.Dokumente &Briefe, 1946-1948

Protokolle 112.2

40 Protokolle 1946-54, 1959-1963 betreffend die 112.21-wBauordnung & div.Bauprojekte (vgl. 112.81)

Bauordnung Henau / Uzwil 112.3Bauordnungen: 16 Entwürfe, Aenderungsvorschläge 112.31_17a&c. 1949-Juni 1954, Ausnützungsziffern für dieKernzone (2 x 2 Bl.)

Vogels- & Oberberg 112.4

4 teils mehrs. Schriftstücke, 2 Faltkarten 112.41 6

Unterlagen über Stand und Entwicklung 112.5in Henau / Uzwil:

"Umgebungskarte". Brosch, ca. 1930 112.5.,- Politische Gemeinde Henau: Geschichte, 11 2.52Geographie & Statistik. Brosch.ca.1945- Oberuzwil: Orientierende Mitteilungen zuhanden der 112.53Ortsplanung. Brosch. o.D.- Henau: Gemeindestatistik 1947. Brosch 112.5,- Faltkarte der Region (1937?) 112.55- Photographien: Gef.Panoramaphoto + 22 Kleinbilder 112.56- 12 Postkarten 112.5°- Reglement über die Abwasseranlagen der Gemeinde 112.58Henau. 1961, Brosch.

Übersichten & Statistiken 112.6- RM: 1 kl. Set allg. Übersichts- & Statistikbl., 11 2.6-,Ts., Hs.- RM: 1 kl. Set allg.Skizzen & Normbl. 112.62- 2 Zeitungsauschnitte (1952- ) & SG Amtsbl.-SA. 112.634

Ortsplanungs-Ausstellung 1952 112.7Zeitungsbericht, Skizze & Kopien von Ausstel- 112.7^^lungstafeln, andere Unterlagen & Korr.

Verschiedene Überbauungen: 112.8

Bahnhofstrasse 1957/8 112.8.,9 Briefe, Skizzen & dergl.

Dachdeckerschule 1948 112.825 Korr. + Berichtentwurf RM

Ersparniskasse 1961/2 112.8329 Korr., Skizzen & Faltplan

Neuhof 112.8.20 Korr*. + 7 Datenbl./Karten*) darunter (pars pro toto): (12) Dipl.Ing.Hans Neukomm (Niederuzwil) an RM, 20.2.1961

Page 80: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

72

Hs 1413 :

Rosenberg 1961 112.8,5 Korr. 5.7.-22.8.1961

Überbauung Schein. 1961-3 112.869 Korr*., 7 Unterlagen*) darunter div. mit: Fa.Gebr.Bühler, Uzwil

Schützenwiese, 1956-60 112.8714 Korr., 2 Postkarten, 7 Datenunterlagen,4 Skizzen, 2 Pläne

Schulplanungen, 1947-64 112.883 Korr., 4 Unterlagen (inkl. Prot.), 4 Skizzen,3 Pläne

Wespenwiese 112.89Dipl.Arch.Fridolin Schmid, Niederuzwil12 Dokumente: Korr., Unterlagen, Skizze, Plan

Oberer / Hinterer Vogelsberg 1947-1963 112.81037 Korrespondenzen 1947 ff.

- Unterlagen 112.810aInsges.21 Datenbl., Photos, Skizzen, Faltpläne

Ägerten, 1956/7 112.8^Insges. 7 Korr. m.Skizze

Bühlwiese, 1953/4 (Gebr.Bühler, Uzwil) 112.812Insges. 5 Korr. Datenbl., Plan

Chaletfabrik Lungern, 1947 112.813Tskopie

Hegner 1957 (Dachausbauten) 112.8,.2 Korr.

Industriegeleise 1948/9 112.815Insges. 8 Dokumente: Datenbl., Brief, Pläne,Skizze

Konsum, 1954 112.816Insges. 4 Dokumente: Korr., Datenbl., Skizze

Lindenplatz (o.D.) 112.8172 Pläne

Moosmatten, 1954 112.8182 Korr. + Plan

Mühlenneubau, 1948 112.8ig2 Korr. + Skizze

Naef, 1947 112.820Tskopie

Post, 1947 - 112.821Tskopie

Ochsenplatz-Römerhof, 1958/9 112.822Insges. 6 Korr., Datenbl.

Spritzgusswerkm 1958/61 (Gebr.Bühler) 112.823Plan

Stationserweiterung, 1945 112.824Plan

Steinacker, 1952 11 2 . 825Insges. 5 Korr., Notizen

Page 81: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

73

Hs 1413 :

UZE, 1947 - Benninger - Keller 112.8269 Korr. m. Notiz

Wiesbüchel, 1956 112.827Faltplan

Wilhelm, 1959 112.828Insges. 6 Pläne, Datenbl.

Korrespondenzen / Einladungen 112.9

117 Korr. &c. allgemeiner wie (soweit nicht inObigem abgelegt) spezieller Natur; darunter(immer pars pro toto):- Jakob Hunziker, dipl.Arch SIA Zürich an RM 112.9SKarte, 18.6.1946- Jean Tschumi, dipl.Arch. Lausanne / RM Bw. 112.97Qin26.12.1946-29.7.1947 i^ilai- Hans Denzler, dipl.Arch. üzwil an RM 112.U53(o.D.)- Hans Mahler, Arch. Niederuzwil an RM 112.9-,,-31.5.1959- Fritz Murlot, dipl.Arch. Niederuzwil an RM 112.9Ro15.8.1960- Hans Neukomm, dipl.Ing. Niederuzwil an RM 112.9Q714.12.1961- Adolf Bühler, dipl.Ing. Uzwil (Mitinhaber d. ^2.9105108Fa. Gebr. Bühler; Sekundarschulratspräs.Uzwil) '1inBw mit RM, 9.10 & 4.12.1963, 10.8.1964

Abrechnungen 112.101 Set datierte Rechnungen 28.12.1945-23.3.1962

Abrechnungslisten 112.1Oa1 kl. Set Zusammenstellungen 1945-1948

112a. Wildhaus 11 2a

Planrolle 11 2aplan [lang]

113. H P , (Hauptstrassen-Planung)Nordostschweiz (SG-TG)(insbesondere Expertise RM)

Kommissionarisches 113.1

Kommission EDI f.d.Planung des Hauptstrassennetzes

2.Sitzung des Planer-Kommission, 4.7.1955 Bern 113.1,3 vvf. Bl.- Resume der 4. & 5. Planersitzung, 20.7.1956 113.1-4 vvf.S.- Adressen der Kommissionsmitglieder. 3 ts./hs.Bl. 113.1,_5- ACS-Tagung 3.11.1955 ETH. RM: 1 hs.Notizbl. 113.T6

AG St.Gallen der EDI-Kommission13 vvf. Protokolle + ts./hs.Notizen: 2.9.1955/ 113.17iq14.10.1955 - 26.11.1956

Korrespondenzen 113.1

18 Einladungen u.a. Korrespondenzen, 29.5.1955-21.11.1956

20-37

Page 82: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

74

Hs 1413 :

RH. Abrechnungen 113.1 a

21 Rechnungskorrespondenzen und Notizen, 5.11. 113.1a,211955 - 19.11.1956; darunter- Bruno Sojka, Zürich: für Mitarbeit an der 113.1a5Expertise, 30.11.1955 an RM, 2 Tsbl.

Technisches 113.2

Friedrich Germann, dipl.Ing., tg.Kantonsing. 113.2,Technischer Bericht über die Autobahn Winterthur-Rorschach-St.Margrethen 28.2.1955. 4 vvf.Bl.- Durchgangstrassen im Thurgau. 4 vvf.Bl. 113.2la- 3 gef .Längsprofile Winterthur.... St. Margreten 11 3 . 22_4- Top.Faltkarte m.hs.Angaben + 2 Notizbl. 11 3 . 25+a,b- Top.Faltkarte mit (hs.)St.Galler ümfahrung 11 3v26- RM. Variantenskizze 11 3.2?- Kostenberechnungen der Varianten 113.2fl1P5 vvf. & hs. Bl.

RH. Gutachten über die Autobahn-Varianten in den 113.3Kantonen st.Gallen u.Thurgau. Erstattet an dasEidg.Oberbauinspektorat (Probeexemplar).Zürich, Oktober 1956. 63 S. + 3 5 Karten

Stellungnahme hierzu 113.3a

Kantonsing.Friedrich German & dipl.Ing. 113.3a1Oskar Roth, Frauenfeld. Vernehmlassung,12.11.1956, 4 vvf.Bl.- Kantonsing. Werner Pfiffner, St.Gallen 113.3a,19.11.1956, 4 vvf.Bl.- Stadting. Max Finsterwald, St.Gallen 113.3a,19.11.1956, 6 vvf. Bl.- Tiefbauamt Kt.TG. Autostrassen im Raum Winter- 113.3a4athur-Konstanz... St.Margrethen. 11 Tsk-Bl.o.D.

Unterlagen 113.4

Bibliographisches

Rudolf Schümperli (*1907), Chef kt.Strassen- 113.4.,6 Baudept. (TG): Die entscheidenden Fragen derthurg.Spitalbauplanung. 6 vvf.Bl. o.D.- 1 kl.Set Bl & Zettel mit Literatur- u.a.Notizen 113.42darunter:- - Besprechnung mit dipl. Ing.Willy Knoll (*1907) 113.4,,.,,,.St.Gallen, 1 Notizbl. ( ;

- - Besprechnung mit dipl.Arch. Albertr H.Schellen- 'berg (*1889), Kreuzungen. 1 Notizbl.- - Besprechnung mit dipl.Arch.Rudolf Stuckert -4,(*1909), Frauenfeld. 1 Nptizbl. ^- - Dr.W.Rüedi. Information über die Wirtschaftsbe- •Ziehungen zwischen Konstant und dem Thurgau.4 Tsbl.

Statistiken u.a. Daten: Vorbereitendes und 113.43ffZusammengezogenes

Zentrale Dienste

Umfrage über die Transportbedürfnisse der 11 3.43Industrie. Liste der befragten Industriebetriebein der Ostschweiz. 29 Tsk.-Bl.- Betriebszählung 1939 Zentrale Dienste. 3 Tsbl. 113.44Auszüge + Brief Dr.rer.pol.Friedr.Bacher, Eidg.Statistisches Amt

Page 83: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

75

Hs 1413 :

- 6 Bl. Diagramme und hs.Zusammenzüge 113.4.5

Industrieumfrage 113.46ff

Industrie-Lochkarten. Merkblatt Felder. 9 113.46Musterbl.- Listen der befragten Industriebetriebe. 29 11 3 . 4?Tsbl. m. hs.Notizen- 2 Zusammenzüge Beschäftigte / Betriebe (nach 11 3 . 4g_gBranchen). 6 & 9 hs.Bl.- idem: Diagramm & Faltdiagramm 113.410- Fabrikgesetz-Unterstellungen Kt.St.Gallen 113.4....1945-1955. 11 Tsbl. + Brief Gewerbe- & Fabrik-inspektorat St.Gallen, 29.3.1956- Industrieentwicklung und Frauenüberschuss. 113.4128 hs Bl. Überlegungen und Statistiken, von ?- Belege d. kt.Fragebogen-Versands & Rücklauf- 113.4,,Statistik. 1 kl. Set.

Versorgungsverkehr

Bruno Sojka, Zürich: Notizen über die Umfrage 113.414bei den Grossversorgungsunternehmen... 11 Ts-+ 5 Beibl.- Ostschweiz.Säuglingsspital St.Gallen. Patienten- 113.4,5Eintritte aus SG, TG, AI & AR. 9 Tsbl.

Transporteur-UmfrageUmfrage-Muster: Tsk. + 2 vvf. Bl. 113.416- 2 hs Bl. Auswertungsentwurf 113.417

Fremdenverkehr1 hs. Statistik-Bl. 113.418

GemeindefinanzenStatistiken und Auswertungsversuch nach 113.419Gemeindetypen. 12 hs Bl.

Landwirtschaft

2 hs Statistikbl. 113.420- Ing.Agr.Ernst Neuenschwander (*1917) Abt.- 113.421_22Leiter Ldw.EVD Bern. 2 Stellungnahmen ad RMsGutachten, 11.7. & 29.9.1956, 2 & 4 Tsbl.

Gemeindestruktur

Einwohner-Berufstätige(Branchen)-Motorisierungs- 11 3.423 26bgrad. 1 kl. Set m. 6 Statistiken/Diagr.- Munizipalgemeinde Weinfelden: Stat.Unterlagen f. 133.426cBebauungsplan. 4 vvf.Bl.- St.Gallen: 4 hs. Bl. Quartierdaten 11 3 . 427

Bevölkerungsstruktur & -Entwicklung

2 kl.Sets hs Statistiken: Entwicklungen bis 1950 11 3 . 428_29- Prognostisches. 8 Einzelbl./Sets, hs. 11 3 . 430_37- Kl.Set m. 9 div. Statistiken & Diagr. 113.4^

Entwicklung der Motorisierung allgemein 113.5Entwicklung und Schätzung des MOFA-Bestandes der 11 3 . 5-,Schweiz bis zum Jahre 1980. Komm.EDI... AusschussIII. 4.7.1955, 6 vvf Bl. & 2 Faltdiagr.

Page 84: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

76

Hs 1413

Kl.Set m. hs.Diagr.-Entwurfen(2) + Statistikbl. + 113.5?4 Statistikbl.

Verkehrszählungen 1955 113.6

2 Formulare & 2 vvf. Anleitungen des Eidg.Ober- 113.6-,Inspektorats.

Schweiz.Verkehrszählung 11.7.1955. Auflistung 113.62der ZählergebnisseLW / LZ- Sets 1 - 2 : Zürich-Kreuzungen... 7-21- Set 3: Zusammenzung (von 1 & 2)- Set 4: Schaffhausen-Frauenfeld... 7-21

Lief / SP . 113.63- Sets 1 - 2: Zürich-Kreuzungen... 7-21n

- Set 3: Zusammenzug...- Set 4: Schaffhausen-Frauenfeld... 7-21

PW / C 11 3.64- Sets 1 - 2 : Zürich-Kreuzungen... 7-21- Set 3: Zusammenzung...- Set 4: Schaffhausen-Frauenfeld... 7-21h- Set 5: PW Tagestotal, Lokalverkehr

Motorräder 113.65- Sets 1 - 2 : Zürich-Kreuzungen... 7-21- Set 3: Zusammenzug...- Set 4: Schaffhausen-Frauenfeld... 7-21

6Maschinentabellarische Verarbeitungen 113.6

1 .Set: Zusammenzug der Zähltabellen 1-37,149-296, 335-385, 501-519, 602-6. 7 photogr.Bl.2.Set: Kt.SG, Stundenstatistik ausgewählterZählstellen 11.7. ca 30 vvf.Bl.3.Set: Kt.TG, idem. (photogr.Bl.?)4.Set: Appenzell, idem, 9 photogr.Bl.

Spezielle Verkehrszählungen 1955 nach Herkunfts- 113.67kantonen von ausgewählten Zählstellen1.Set: des Kt.SG (11.7.)2.Set: des Kt.AR (11.7.)3.Set: des Kt.TG(11./24.7., 21.8.)

Kordon-Zählungen 113. 67a_c

Verkehrsbeziehungen der Stadt SG zum Kt.SG 113.67,2 Tab.-Sets- Kreuzungen, hs Tabbl. 113.67h- Winterthur, kl.Tab.-Set 11 3 . 67°

Falt-Diagramme nordost-ch. Verkehr s zählungen 113.68_.,.,

Tagesverkehr nach der Herkunft:2.4.1955 113.68- Kt.-Ing.SG: 2 Spezialzählungen 11. & 24.7. 113.69- do.: Verkehrszählungen 1955, durchschnittl. 113.610Tagesverkehr aller MOFAs- Eidg.Oberbauinsp.: Schweiz.Verkehrszählung 24.6. 113.6,,1955: MOFAs

Page 85: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

77

Hs 1413

Statistiken 113.6„u- Verkehrszählungen 1955: Sommer-, Winter- und 113.o,2Jahresmittel der Kt. SG, TG, ZH, AR. 3 Falt-Tabellen- Jahresmittel tg, sg &zh zählstellen, 3 Ts.-Tab. 113.613- 1 kl. Set hs Tab. & Diagr. 113.614

Andere Verkehr s zählungen 113. 615_21

St.Gallen: Kronbühl 24.7.-9.12.1955. 7 Bl. 113.615- Autom.Verkehrszählung des Eidg.Oberbau-Inst. 113.6166 Diagr. 1953 & 1954 + Kommentarbl.- SG Kantonsing.: Vergleich der Grenzübergangs- 113.617stellen St.Margrethen/Rheineck-Kreuzlingen/Emmishofen. Einfahrt ausl.MOFAs, Faltdiagr.- do.: Grenzübergangsstelen St.Margrethen-Strasse 113.6,flGütereinfuhr 1953-55. Faltdiagr.- Gütertransportstatistik 1951. 10 vvf.Tab. + 113.619Notizbl.Eidg.OI: 2 Kartendiagramme: 113.620- - Güterübermittlg. zw. den Verkehrszonen CHs, 1951- - SG Automobilverkehr über 9 Alpenpässe- 1 kl.Set Zählformulare 1951- 113.621

Motorfahrzeugbestand 113.7

Eidg.Stat.Amt 1955: MOOFAs nach Kt. & Städten. 113.7-,1 kl. Set Photokopien- PWs/Last-,Lieferwagen/Cars &c./ Traktoren/Motor- 113.72räder am 30.9.1955, Kt.SH, AR-AI, SG, TG.5 Statistik-Sets

Unterlagen f.RMs Schlussfolgerungen und Varianten-beurteilung : 113.8-13

Frequenzen 1955. Bestehende Strassen - Zählstationen 113.8im Autobahnbereich. 2 kl. Sets: PW & LW

Umlagerung auf Autobahnen 113.91 kl.Set meist hs Tab.

Frequenzen 1955/80 auf Autobahn 113.101 kl.Set ts & hs Tabellen- idem: auf übrigen Strassen 113.10a

"Verkehrsgunst" 113.111 kl.Set hs Tabellen

Verkehrsbelastung 113.121 kl. Set tsk/hs Tabellen

Industrie-Umfrage SG TG AI AR 113.13

Briefmuster TG AR. 4 vvf. Bl. 11 3 .1 3.,

Transportgewerbe. Antworten Jan./Feb. 1956

Taxis SG TG App. 1 Set beantw.Fragebögen 113.132

Transportgewerbe ebd. 3 Sets beantw.Fragebögen 11 3.1 33

Industrieumfrage allgemein.Antworten Dez. 55

Appenzell. 1 Set beantw.Fragebögen 113.134

Page 86: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

78

Hs 1413 :

Thurgau: 3 Sets beantw. Fragebögen 113.135Nrn. 1-272 1 Set unnum. Antworten

St.Gallen: 5 Sets beantw. Fragebögen Nrn. 113.13ß1-345, 1 Set Nrn.346-379 + unnum.

Planrollen:Verkehrszählungsstudie Ostshweiz 11 3 lan ^HP 1, Varianten und letzte Fassung 11 3 1an 2

114. Autobahn Zürich-Kloten-Winterthur 114

RM. Vorschlag, 11 4.11-2i.A. der Regionalplanungsgruppe Nordostschweiz2 Faltpläne (Situation, Langenprofil). Mai 1958

RM. Diagramm & 3 Planskizzen 114.2

RM. Statistiken (basierend a.d.Verkehrszählung 114.3, -19.9.1952). 4 Einzelbl. & kl.Set

Korrespondenz: NR Dr.Erwin Akeret, Winterthur 114.4Karte an RM, 19.4.1960 + Ztgs.-Ausschnitt

Planrolle 11 4plan

115. Zum Schweizer Nationalstrassenbau 115

Eingaben 115.1Hans Marti an NR Matth.Eggenberger, St.Gallen 115.^3 Bl. Ts (Abschrift), o.D.- RM an NR Dr.Hans Münz, Meilen 115.1?3 Bl. Tsk., 27.2.1960- Arch.BSA/SIA Christian Trippel, Zürich 115.13an NR Dr.Ettore Tenchio, Bern, 16.3.1960.3 Bl. Tsk.- Verkehrsaktion Luzern (Dr.K.Felix, A.Hunkeler, 115.14J.Wey, dipl.Ing.) an Berat.Kommission d.Bundesf.d.Nstrb. 5 xerok.Bl. o.D.

Xerokopien & SA zum Nationalstrassenbau allg. sowie 115.2lokalen Problemen (insbes.Bern, Luzern). Darunter:- Botschaft des BR an die BV ü.d. Finanzierung der 115.218Nationalstrassen (3.11.1964). 34 xerok.Bl.- Peter Güller, Thomas Gross, Christroph Muggli 115.220Funktionalität des Schweiz.Strassensystems. Vor-studie (Auftr. Nr.212, Planungsbüro P.Güller ZH)-103 Bl. Zürich, Juli 1980.

116. Binnenschifffahrt und Landesplanung 116Gutachten von RM über die Interdependenzzwischen Besiedlung und Binnenschifffahrt(VLP-Auftrag)

Binnenschiffahrt und Landesplanung. Band 1 Text & Tabel-len; Band 2 Darstellungen. Gutachten der Schweiz. Vereinigungfür Landesplanung an den Schweiz.Wasserwirtschaftsverband, er-stattet im Februar 1964 von Rolf Meyer-von Gonzenbach, Regional-planer SIA, Zürich in Zusammenarbeit mit Dr.rer. pol. AntonBellwald, Saas-Fee (VS). TH 28806 Rar

Page 87: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

79

Hs 1413

RM. Binnenschiffahrt und Landesplanung. Vertrags- 116.1exemplar. 34 vvf. Bl. + hs. Schlussbl.

Administratives (Korr., Dispositives u.dergl.), 116.212.12.1962-12.8.1965.Darunter (pars pro toto!):- Dr.R.Stüdeli, VLP.Zentralsekretär Zürich an 116.23Dr.Antwon Bellwald Saas-Fee, 3.4.1963: Engagementals volkswirtsch.Mitarb. 2 Bl. Tsk.- Auftrag an Prof.Genton, Lausanne, 17.7.1963 116.2.3 Bl. Tsk. 4a

- Ing.Gian.Andri Töndury, Direktor Schweiz.Wasser- 116.2«.«Wirtschaftsverband Zürich (SWV) an RM, 5. & 27.11.1963 je 2 Tsbl.

Verzeichnis der SWV-Kommissionsmiglieder, 2 Tskbl. 116.215

Protokolle 116.377 Protokokolle der betr.Verbände & Kommissionen,mit Besprechungsnotizen von RM, 9.2.1957! bzw.6.9.1962 (konstitut.Sitzung) - 16.11.1965;darunter:- SBB-Planung im Niederamt. V3ersammlung Ölten 10.1. 116.3n1963, 16 vvf.Bl.- dipl.Ing.Jakob Bächtold, Bern: Perspektiven der 116.374Schweiz.Binnenschiffahrt. Vortragsnotiz, 4 Tskbl.o.D.

Unterlagen fürs Gutachten betr.: 116.4

Aargau 116.4,6 Statistikbl., 4 Faltdiagrkarten +- Dr.ing.Josef Killer, Baden: Der Kt.AG vorgrossen Aufgaben. 3 vvf.Bl.

2Basel 116.42 Vvf., davon- Stadtplanbureau BS: Stadtforschung. MutmasslicheEntwicklung der Arbeitsplätze... bis 1985.Basel 1963, 10 vvf.Bl.

St.Gallen 116.4,3 Notizbl.

Schaffhausen 116.443 vvf.Bl. + Amtsdruckbl. + Forstgesetz

Solothurn 116.4.2 Notizbl.

Thurgau 116.4fiFabriklisten, 14 vvf.Bl.

Waadt 11 6. 476 vvf.Statistikbl. + 2 Bl. Unterlagenverz. +Kartenbl.

Zürich 11 6.481 Set hs/vvf. Statistikbl., 3 Bl."Berufstätigenach Erwerbsgruppe 1960" + Faltkarte der Schutz-gebiete 1960

Neckar 11 6 . 494 gedr.Diagramme + hs Skizzenbl. + 1 8 Kleinphotos

Andere Statistiken 11 6 . 410Teilw. eingeflossen ins Gutachten. 1 Set.

Page 88: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

80

Hs 1413 :

Notizen: Unterlagen und Entwürfe 116.4.,.,1 Set; darunter- RM. Studienreise D über Hafenbau. 7 kl.Notizbl.

Korrespondenzen 116.5131 Korrespondenzen 16.12.1962-4.10.1965;darunter (pars pro toto):- Dr.Anton Bellwald Saas-Fee an Dr.Stüdeli, Ts 116.5, «16.12.1962 & Karte o.D. an RM- Ktsarch.Jean-Pierre Vouga (*1907), Lausanne 116.58an RM, 10.4.1963, Ts.- dipl.Ing.Gian Andri Töndury, Dir.SWV Baden, 116.5,725.6.1963 an RM, 3 vvf.Bl.- Claude Rollier, dipl.Arch EPUL. . . 12.7.1963 116.5212 Tsbl. an RM.- dipl.Ing. Heinr.Bachofen, Seegräben, 18.7.1963 116.522an RM u.a., Tsk.- dipl.Arch.ETH Fritz Lodewig Basel, 25.7.1963 116.524an RM, Ts.- Dr.R.Zollinger, Chef Volkszählungsbüro Eidg. 116.527Stat.Amt Bern, 22.8.1963 an RM, Ts.- Dr.K.Wuhrman EAWAG, von RM, 29.8.1963, 4 Tsk. 116.529- Andre Jeanneret, Kulturing., Chef amelior.föne. 116.5,,Neuchätel, 17.9.1963 an RM, Ts.- Hans Meili, Adj.f.Planungsfragen Aarau, 26.9. 116.5361963 an RM, Ts.- Leon Desbiolles, Kantonsing.Fribourg, 1.10.1963 116.537an RM, Ts.- dipl.Ing. Ernst Böhringer, Bottmingen, 4.11.1963 116.547am RM, Ts.- G.Ziegler, Ministerialrat Stuttgart & RM, 116.5««!30.11./10.12.1963, Ts-Tsk. '- dipl.Ing.Robert Madöry, Adj.EVED & RM, Bw 116.57qRn16.& 18.6.1964, Tsk-Ts.- Dr.Robert Ruckli, Dir.Eidg.Amt f.Strassenbau 116.15102Bern an RM, 3.8.1965, Ts.- Dr.J.Lauper, Dir.Usogas Zürich an RM, 4.8.1965 116.5103Ts.- Dr. iur. Alfred Ullrich, Hafenamt Stuttgart, 6.8. 116.51071965 an RM, Ts.- dipl.Ing.Ernst Frey, Ölten, 10.8.1965 an RM, Ts. 116.5,nq- dipl.Ing.Willi Weber Baden, 12.8.1965 an RM, Ts. 116.5„J- Prof. Dr. Otto K.Kaufmann, Rektor HS S t. Gallen, 6. 116.5,??9.1965 an RM, Ts.- PD Dr.P.Risch, Forschungsinst.Fremdenverkehr Uni 116.5127Bern, 21.9.1965 an RM, Ts.- Dr.Theodor Salfinger, stellv.Dir.UB Basel, 4.10. 116. 5, ™1965 an RM, Ts.

Abrechnungen 116.6RM: 12 Abrechnungen v.4.12.1963-26.2.1 965

117. Bodenfrage - Bodenrecht - Bodenspekulation 117

Graue Literatur zum Thema 117.1darunter:- Liberalsoz.Partei CH, Referentenführer zur Boden- 117.1.,frage. Mappe mit Losebl.- Bundesgerichtsentscheid 21.10.1953 betr.abgelehnte 117.12Baubewilligung Lenzburg, 21.10.1953. 7 vvf.Bl.- Ing.agr. Rob.Lutz (*1921), Brugg. Expertise über 117.15die Beurteilung... (Schutzzone Katzensee). 29.10.196218 vvf.Bl.- Landwirtschaftsgericht Kt.ZH: Auszug aus einem 117.17Urteil über Güterzusammenlegung, 28.9.1964, 13 vvf.Bl.

Page 89: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

81

Hs 1413 :

- Prof.Dr.Hans Huber, Bern. Rechtsgutachten ans EJPD 117.18betr.Erhaltung bäuerlichen Grundbesitzes... 21.11.1964, 38 vvf.Bl.- Prof.Dr.ArthurMeier-Hayoz, Meilen: Sinn u.Grenzen 117.1gprivaten Bodeneigentums. Nov.1964? 14 vvf.Bl.- BR Ludwig von Moos, EJPD betr.SP/SGB-Initia- 117.11011tive gegen Bodenspekulation:- - 9.4.1965 a.d.Kantonsregierungen & 1.10. anKantone...&c. 5 & 16 vvf.Bl.- Prof.Peter Liver: Vorentwurf AR-Gesetz betr. 117.1,?Einführung ZGB, 1.8.1965, 66 vvf.Bl.- Dr.R.Studeli, Zentralsekr.VLP: Neuordnung des ^7>^i3-uBodenrechtes und der Landesplanung. 2 5 + 5 vvf.Bl. (Okt./Nov.1965 = VLP-Nrn.131 & 137)- Ständert.W.Rohner & Dr.R.Studeli an EJPD: Gegen- 117.115Voranschlag zur Initiative gegen die Bodenspekula-tion, 22.12.1965, 8 vvf.BL. (=VLP Nr.167)- Max-Planck-Institut für ausländ.Recht Heidelberg: 117.119Übersicht über die Garantie des Privateigentumes...B - Türkei. 49 vvf.Bl. (ca.1965)

Kommission Mieterschutz, Bodenrecht, Bodenspekulation 117.2Kt.Zürich1 Dossier Protokolle u.a.Unterlagen; darunter:- Bericht und Antrag des Regierungsrates... Brosch. 117.2,(14.11.1964) n

- Kantonsratsbureau ZH: Wahl der Kommissionsmitgl. 117.2,-15.1.1965, 1 vvf.Bl.- Protokolle der 1.-3.Klommissionsitzung, 5.3.- 11 7.2fi_q27.4.1965, vvf. & hs. Notizen- 1 kl.Set weitere Vvf. & hs.Notizen 117.210_27

E V P Ständige politische Kommission / Bodenrecht 117.3

Broschüren, Korrespondenz &c. 1965-1970, 117.3120darunter:- BR-Bericht an die BV über ein Volksbegehren gegen 117.31die Bodenspekulation (31.5.1966). 31 S. Brosch.- EVP Zentralsekretariat an EJPD, Vernehmlassung 117.3,12.5.1965, 2 vvf.Bl.- idem, 22. & 30.12.1965. Vernehmlassung ad Gegen- 117.37_8Voranschlag. 3 vvf.Bl.Entwurf + 4 vvf.Bl.- Walter Mathis, Zürich: Einladungen / Sitzungs- ^7-^i2-is

?rotokolle der Stand.polit.Kommission, 19.2.-.4.1966, Tsk.

Separata zum Boden-Thema 117.41 Set m.Brosch./SA 1919-1969 117.41_u

Zeitungsausschnitte 117.5aus den Jahren 1959-1976, 5 Dossiers

Landeskonferenz für Wohnungsbau, 1965/66 118

Protokolle 118.1

30 Protokolle, Einladungen &c. der 5 Experten-gruppen, insbes. der II., darunter- Expertengruppen-Mitglieder. 7 vvf.Bl. 118.1,- 2 VLP-Stellungnahmen v. 12.4. & 2.9.1965 118.1?,3 Tsk. & 6 vvf.Bl.- "Koordinationssitzung der Architekten", 24.12. 118.1,51965, hs.Protokollnotizbl.v.RM- Hans Litz, dipl.Arch.ETH: vvf.Ergebnisprotokoll 118.116dazu. 5 Bl.

Page 90: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

82

Hs 1413

- ur.ro.Borj.in, ciag.Bureau z.woni ' "Karte + vvf.Bl. an RM, 14.2.1966- Dr.M.Börlin, Eidg.Bureau f.Wohnungsbau Bern: 118.128

Juristica .. 118.2- Kommentar zur Übersicht über das Arbeitsgebiet. 118.2,24 vvf.Bl. o.D.- Vollzugsverordnung zum BG über... Förderung des 118.22Wohnungsbaues (Entwurf, Juli 1965), 32 vvf.Bl.

Entwürfe & Berichte der 5 Expertengruppen 118.3in meist umfangreichen Vervielfältigungen

Exp.I, Bauwirtschaft & Wohnungsbau: 118.3.,_42 Vorentwürfe, Berichtsentwurf, Literaturbericht

Exp.II, Planerisches: 118.35"Wohnbaurationalisierung unter dem Gesichtspunktder Landes-, Regional- und Ortsplanung. Berichts-entwurf zuh.d.Gruppenkonf. v.27.1.1966 in Bern.74 vvf.Bl.

Exp.III, Rechtsfragen 118.368Bericht (2.12.1965), frz., dt. & Anmerkungen

Exp.IV: Rationalsierung 118.3911frz., dt. & Anmerkungsentwurf

Exp.V: Finanzierung 118.312_13dt. & frz.Entwurf.

Schlussbericht 118.4

d'entreprise _ _ _ _ _ _Organisation, du droit et du financement.Conference nationale concernat la construction delogements. Rapports des groupes d'experts I - V.Berne, mars 1966. 238 vvf.Bl.

Raumplanungsgesetz 1970 ff.1 119

Entwürfe 119.1

17 Entwürfe & Vernehmlassungen, darunter:- Entwurf d.Expertenkommission, 14.10.1970. 119.1,25 vvf.S. n

- Expertenkomm. f.d. Ausführungsgesetzgebung zu 119.12den Bodenrechtsartikeln. Erläuternder Bericht zumEntwurf... 3.11.1970. 5 vvf.S.- Dr.Kurt Kim (aRegrt.): "Grundgedanken und Grund- 119.13sätze". Auszug a.d.Bericht d.AG Kim, Dez.1970, Bl.76-91- idem, "Grundgedanken und materielle Grunsätze". 119.1.2 gedr.S.- Raumplanungsgruppe Nordostschweiz. Vortrag Dr. 119.15Kim über ROCH-Bericht, hs.Notizs. v.RM- Dr.R.Stüdeli, Zentralsekr.VLP: Bemerkungen zum 119.16Entwurf eines BG... u.z.Bericht "Raumplanung CH".27./28.1.1971. 20 vvf.Bl.- Diskussionsgrundlage für die Vernehmlassung des 119.1g

1 Vgl. hierzu auch die Tätigkeit der Kantonsplanerkonferenz(unten Hs 1413:129)

Page 91: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

83

Hs 1413 :

Bundes Schweizer Planer (BSP)... für die Sitzungv.27.5.1971. 25 vvf.Bl.- BSP: Stellungnahme zu den einzelonen Gesetzes- 119.1^artikeln gemäss Beschluss der Mitgl.-Versammlungv.25.5.1971 in Bern, ca. 40 vvf.Bl.- dipl.El.-Ing. Gottfried Altherr (stv.Kreistel.- 119.112Dir. Zürich): "Bedrüfnisse der PTT für die Tele-fonplanung" . 3 Tsbl.- Regierungsratsprot.ZH: Auszug "3937. Vernehm- 119.113lassungsverfahren, Raumplanung. 8 S.- Br.Entwurf: BG über die Raumplanung. 31.5.1972 119.114_15(dt. & frz.). 24 bzw. 23 gedr.S.- Delegierter f.Raumplanung: Faltdiagramm 9.4.1974 119.117

Stellungnahmen versch.Instanzen & Separata 119.21974-1976:

R.Stüdeli, Dir.VLP Bern: Kurze Orientierung über 119.21das Raumplanungsgesetz. 1.7.1974. 17 vvf.Bl.- SIA Fachgr.f.Arch., AG Raumplanung: Raumplanungs- 119.22gesetz, eine Orientierung f.S.I.A.-Mitgl. 39 Drucks.o.D.- Aktionskomitee f.d.Raumplanungsgesetz: Referenten- 119.2.führer RPG (SA aus Plan 33,1976/3).- idem: Argumente / Gegenargumente. Brosch. 39 S. 119.2.a- O.Fischer, "Fehlgesetz des Jahrhunderts". Xerox 119.25aus Gew.Rdsch. März 1976, S. 20-30.- Prof.Dr.Leo Schürmann, Ölten: "Die Zweckartikel 119.26des RPG". Xerox aus Wirtsch.S Recht, März 1976- Wahlkampfflugblätter & dergl. 9 kl.Dokumente 119.27- Zeitungsausschnitte März - Juni 1976, 3 Dossiers 119.28

BB über dringliche Massnahmen auf dem Gebiete der 119.3Raumplanung9 meist gedr./vvf. Dokumente hierzu (CH und ZH), 119.3^darunter:- dipl.Ing. ETH H.Weiss: Referat Forsting.-Tagung14./15.6.1973 betr. Landschaftsschutz. 9 xerok.Bl. 119.39

8 Zeitungsauschnitte 1972-1974 119.310_17

Gutachten Gesamtplanerfahrungen 119.4(Auftrag des BR an RM; Gutachten fehlt!)

Forschungsauftrag: "Erfahrung bei der Erstellungvon kantonalen Gesamtrichtplanen". 6 Korrespondenzensamt Auftragserteilung an RM, 10.11.1972-5.3.1973;darunter- Provisor.Reglement über die Verwendung von For- 119.45schungskrediten, v. 10.10.1972. 9 vvf.Bl.

Bauordnungsvergleich / Umfrage RM 1958 119.5(Bericht fehlt?!)- Umfrage zum Thema i.A. der VLP. 5 Korr. & Zusammen- 119.5^fassungen 1958.- 9 hs. Unterlagen 119.56

R O R E P 119.6Schweiz.Studengesellschaft für Raumordnungs- undRegionalpolitik

Kommissionsmitglieder d.ROREP-Vernehmlassung zum 11 9 . 6, 3Eidg.RPG, Statuten & Mitgl.-Liste. 3 kl.Vvf.

Page 92: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

84

Hs 1413 :

120 Gesellschaft N E U E S T A D T (GSN)1 120

Organisation, Aufbau & dergl. 120.117 meist vvf.Schriftstücke 1955-1958;darunter:- Hans Aregger: Die Neue Stadt. Vorgeschichte, 120.1,Begründung, Programm (1955. 12 vvf.Bl.- Jakob Hunziker, dipl.Arch.ETH Zürich/Genf 120.12Arbeitsprogramm... 11.2.1955. 4 vvf.Bl.- idem: VLP, Techn.Kommission... 120.13- Statuten. 1 (kleinform.) Drucks. 120.1,-- Statuten, 15.9.1955, 2 vvf.Bl. 120.1;- Organigramm, 2 vvf.BL. o.D. 120.110- Mitgliederverzeichnis, 8 vvf.Bl. o.D. 120.115

"Gesellschaftsleben11 120.289 Einladungen, Protokolle, Geschäftsberichte,Abrechnungen &c., 2.4.1955-15.6.1962Darunter (pars pro toto!)- Rolf Massig, dipl.:"---'1- n

an RM, 6.8.1955, Ts.- Programm zur Arbeitstagung 2./3.6.1955 Bad 120.28Luterbach.. 4 vvf.Bl. + hs.Bl.(RM)."Die erste Arbeitstagung der Gesellschaft Neue 120.2,,Stadt", Junio 1956 + Abrechnung. 3 vvf.Bl.- Werner Aebli, dipl.Arch ETH Zürich (Präs.GNS) 120.2,,an RM, 8.2.57, Ts.- Fritz Geiger, Bücherexperte ZH (Quästor GNS) 120.2,nan Sekr.GNS, 17.3.59, Tsk.- Klaus Christoffel, dipl. Arch.ETH Zürich 120.2,..an RM, 25.5.1960, Ts.

Studiengruppee Neue Stadt 120.3Aktivitäten (meist Einladungen) 1955-Sept.195872 Schriftstücke

- Rolf Hässigt dipl.Arch.ETH Zürich 120.22

120.4,

Fachgruppen der "Neuen Stadt" 120.4

Fachgruppe Bauplanung, Zwischenbericht Nr.122.2.1957, 16 vvf.Bl.

Fachgruppe Standort:- Willy Knoll, dipl.Ing.ETH St.Gallen 120.42Baugrundverhältnisse in der obern Linthebenezw.Niederurnen-Weesen-Walensee & Näfels. 4 Tskbl.- Hans Aregger, Zürich 120.4,Standortstudie Altstätten (12.7.1955) 8 vvf.Bl.

Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialplanung 120.45_128 Bl.: Programm, Einladungen 16.11.1956 - 29.3.1957.

Arbeitsgemeinschaft beider Hochschulen, 1955-? 120.413_208 Bl. vvf./hs. Einladungen, Listen & dergl.

Korrespondenzen7 Einzelkorrespondenzen 1955-1960. darunter- Dr.Marcel Grossmann (Schweizer Rück.") 120.5,an RM, 27.4.1955, Ts.

Hs 1413 :

Vgl. hierzu auch den (uns von Werner Aebli vermachten)Nachlass: Studienstadt Furttal, Hs 1114, sowie im Nachlass vonErnst Egli die Dossiers Hs 785:72-77

Page 93: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

85

- Dr.E.Geyer ("Vorort") Zürich 120.5.an RM & J.Hunziker, 5.5.1955, 2 Tskbl.

RM, Notizen: 120.6- 8 Bl. m. Ideen-, Vertrags- u.a Notizen 120.6- Arbeitstagung Luterbach 1956: 120.6g_^8Vortragsenturfe: 2 Datenbl. + 9 Skizzen- Gyrenbad (v.RN organisierte Tagung, 18./ 120.619_3119.6.1960). 13 Notizen und Unterlagen zurTagung (hs., vvf.,gedruckt).

Separata und Kleinmonographisches, 1955-1960 120.7

9 Vervielfältigungen und Kleindrucksachen;darunter:- VLP-Pressedienst Nr.80 (enthält u.a.: 120.73RM, Was Sagen die Planer zur "Landi-Stadt"?),Brie4f + 7 vvf.Bl.- SA "Plan" Nr.11/12 1955 120.74- Drehbuch zur Fernseh-Kurzsendung. . . (o.D.) 120.7,.3 Tsbl.- Vorträge... gehalten i.d.Regionalgruppe Zürich 120.76GNS, Sommer 1957. 8 + 6 vvf.Bl.:- - Max Werner, Kritik an der heutigen Stadt;- - Hans Marti, Städtebau als staatspolit.Aufgabe,(auch: Plan 4/57 % 1/58).- "Biel und seine Region", 1959. 4 vvf.Bl. 120.7?- RM, "Probleme einer werdenden Stadtregion, gezeigt 120.78am Beispiel der Regionalplanung Zürcher Oberland.Einführung in >Den Problemkreis und die Aufgabe".Arbeitstagung im Girenbad ob Hinwil, 18./19.6.1960.10 vvf.Bl.- Exnat 64 a Lausanne. Brosch, 12 Bl. 120.7g

Zeitungsausschnitte & dergl. 120.7101 Dossier, 1953 (M.Frisch, "Cum grano salis") bis1960.

121-123. L i b a n o n 1 2 1

Entree (einschliesslich Berufsplanerisches) 121.150 Korr. & dergl., 1947-1952.Darunter- E.Egli, 3.3.1947 an BIGA (Kopie RM), Tsk. 121.1,- Legation au Liban Bern, 8.4.1947 an RM 121.1?- Hans Aregger, VLP Zürich, 16.4.1947 an RM 121-13-^Makaoui Aymil, ao.lib.Gesandter Bern. RM 121.113"a son Excellence", m. Vertragsentw. (o.D.,1948/9), 6 Tsk.- Murr Gabriel (lib.Innenminist.) & RM, Contrat. 121.1,.2 Tsk. o.D. (1948/9) + hs.Briefentw.RM an Egli.- Ernst Egli an RM, 21.8.1949, hs.Bl. m.Beilage: 121.1«.,Ministe4rrat Beyrouth (an RM), 2.8.1949, Arrete+ Contrat, Ts + 2 Tsk.- Hans Schüepp, dipl.lng.ETH (Zentralbureau Landes- 121.131Planung Zürich. RM an S., 24.8.1950, 1 Tsk.- Riad Bey el Solh, Pres. Conseil des Minstres Lib. 121.132& RM, Vertragsverlängerung um 1*, 19.1.1950, 2 Tsk.- Cheikh Bechara el Khoury, Pres.d.Republik. 121.1^RM reklamiert "la pausation de mes fonctions",3.4.1951, 2 Tsk.

Section de l'urbanisme de la Municipalite 121.2Ernst Egli & RM. Rapport sur l^Urbanisme au 121.2.,Liban entre 1948-1951, presentee au Gouvernementlibanais. Beyrouth, 25.7.1951. 21 Tsk.

Hs 1413 :

Page 94: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

86

Juristica 121.2

Abschriften von Dekreten, Gesetzen, Vorschriftenund Entwürfen, darunter- Loi ottomane. 9 vvf.Bl. 121.22- Reglemente &c. a.d.J. 1921-1934 121.23_7bzw. o.D. 121 .28_10

- "Notes" u.a. reglem. Notizen 121 .2-n_17- Ernst Egli, Convocations & Comptes-rendus 121.2.,,,'-,30.1.-13.3.1951. 2

Aktivitäten. Typoskripte 1950-1951

RM. Rapport sur la Section de l'Urbanisme de la 121.2--Municipalite. 14.11.1949, 14Ts.- Planungsleitfaden. 75-bl. Kleinleporello, hs. 121.2,2a3 Organigramm-Notizen 121.223- Uebersicht vorh.Planunterlagen (hs.) u.a.Notizen 121.2~3a- RM. Proces verbal de reunion (s.d.), 4 Tsk. 121.224- RM. Projektrapporte, Korrespondenzen & Notizen 121.2-,.,-1.4.-31.10.1950, meist Tsk.- Skizzen, Pläne & Notizen (meist zum "Projet 121.23748Entree Sud Beyrouth", teils kol., teils dat.:31.X.1950)

Amenagement de la Place des Martyrs... (o.D.) 121.2a

E.Egli & RM. Resume + 9 kol.Plankopien 121.2a,- 5 Faltpläne (z.T.kol.) 121.2a2_6

Habitation Bon Marche 121.3

Organi sätori sches

RM (Chef du Bureau d'Etudes pour la creation d1 121.3-,Habitations Bon Marche: Permier rapport concernantle Programme de travail et l"Organisation du bureau.Beyrouth, le 3 Mai 1950. 4 Tsk.- Entwürfe (Ts, hs) 121.3o4- Union Internationale des Organismes familiaux. 121.35Conference d'Experts gouvernementaux Bruxelles23-26 juillet 1951: Le financement du logementfamilial. Questionnaire (frz/e). 6 Bl. 12 S.- RM Ubermittlungszettel, Rapports 4.& 12.5.1951 121.3686 & 7 Tsk.- 6 meist hs. Organigramme 121.3g- Jacques Nasser, Dr.Ing. Beirut: 2 hs Bl. 121.310Gesetzersentwürfe für Societes foncieres +2 Tskbl. Begleittext

Rapporte & Korrespondenzen 121.311-4343 Schriftstücke zum Thema, Okt.1949-26.9.1951Darunter- Dr.W.Steinbrüchel & dipl.Arch. ETH Franz St. 121.312Zürich: Werbebrief f.CALOR-Bau, 27.10.1949 +gedr.Prospekt + 3 Fotos.- G.Burina & Gabriel Fayad, Beirut an RM, 27.6. 121.3--.1950, 6 Bl.(Ts/hs) betr.Slum-Überbauung- Rapport 30.6.1950 concernant la construction 121.323+ad'une Cite Ouvriere ä Tel Zaatar. 6 Tskbl. + 1 1hs Skizzen + 24 has Daten- & Notizbl.- Hilde Witzemann, Beirut an RM: hs.Notiz + 3 121-324a-cBeilagen (betr.Armeniern)- Samaan Sarkis Allouan, Beirut an RM. Karte 121.327+aca.7.1950 + Plan s.Cite ouvriere.Beilagen.

Hs 1413 :

Page 95: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

87

Skizzen, Notizen....

38 Skizzen, hauptsächlich versch.Haustypen 121.344_72+ Faltplan.- Notizen o.D., Formulare, Lebensstatistik- 121.373Tabellen... 1 Dossier.

Cite d'habitation ä b.m. Ain-Heloue (Saida) 121.4

17 Rapports 1.7.1950-13.8.1951 121.4^,6- 18 Notizen & Skizzen (teils o.D., teils in 121.4.,-,,,.arab.Schrift)

Types maisons- 15 Notizen, Skizzen & Plankopien 121.4,R,q- 37 Faltpläne 121-450-85

Primarschule 4 Kindergarten ä Chiah 121.4a- E.Egli & RM: 1 Faltplan

Missionsstation Ainjar 121.5

RM. Projekt für den Ausbau. Beyrouth Sept.1950 121.5-,Umschlag & Tsk.- RM. Demande de Permis de construire... 28.2.1957 121.52(Erweiterung 1957/8).Tsk. + Faltpl.- Ernst Egli, Bauempfehlung, 13.4.1951. Tsk. 121.52a- Bauerlaubnis (Dekret + Abschrift, 16.8.1951) 121.52b2 Bl.- Marcel Steiger, Unternehmer / Bauherrschaft: 121.53Werkvertrag Beirut 20.9.1051. 3 Tsk.- Werkvertragsentwurf Steiger, o.D. 2 Ts + Couvert 121.5-- Übereinkunft Hilfsbund & Action ehret.en Orient, 121.54Schweiz. 2 vyf.Bl. o.D.- Weitere Präliminarien (histor.Ueberblick, Bauland 121.5,-&c.). 16 Schrifstücke (hs, vvf..), 1951, 1958(1)- Materialschätzung, 1951, 6 Bl. 121-56- Offerten:..12 Schrifstücke __ 121.57- Aufwand, Änderungen. 9 Schriftstücke 121.5«- RM. 11 Pläne 121 .5«:- RM. Skizzen um 1 950(kl.Dossier) 121.58b- RM Wasserversorung: Plan + Skizze 121.5^- RM. 5 Skizzen f.d.weiteren Ausbau 121.5^

Pläne: 121.59Marcel Steiger, Ing. Beirut: 8 Faltpläne;A.Davidian Ing. Avant-Projet, 3 Faltpläne

Korrespondenzen- Mittteilungen des Komitees der Schweizer Freunde 121.510des Hilfsbundes für christliches Liebeswerk imOrient, 1952-58, 11 Nrn.- Marcel Steiger (Ing./Arch. Beirut) & RM, Bw. 121.S,,«,28.1.1952-27.1 .1953- Schwestern Hedwig Änishänslin & Marie Rock, 121.5???RBeirut an RM, 4.1.1952-2.3.1957- idem an Dr .Th.Hirschi, 25 .-28.9.1 950 121.526_7- Dr.Th.Hirschi-May (Komitee-Schriftführer), 121.5™™Oberrieden & RM, Bw.9.12.1950-27.4.1958- Portmann, E. & H. (Komitee-Kassiere) & RM, 121.5,q/lfiBw. 17.7.1952-24.2.1957- Dr.Ferd.Sigg (Komitee-Vorsitz.), Zürich & RM, 121.5,-,,-,Bw. 6.5.1951-28.2.1957- Ing.Phil.Suter, Zürich an RM, 16.7.-6.1 0.1956 121-552-57Varia-Korrespondenz 121-556_58

PlanrolleLibanon: Pläne verschiedener Projekte 1 21 plan

Page 96: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

88

Hs 1413 :

122 Libanesische Varia 122

Exposition sur l'Urbanisme (Sommer 1950) 122.1

Comptes-rendus 1. & 7.2.1950 122.1,2- RM. Notizen 122.1,4- Scenario. 9 vvf. Bl. 122.T5- Falt- u.a. Fotos Nrn. 10-14, 68 122.

"Publikation im PLAN"? 122.2- RM. 5 Skizzen & hs. Kartenliste

123 Libanesische Korrespondenz allg.Art 123

RM. Reiseberichte 123.17 Tsk.o.D. + 15 hs & 11 Tsbl. 123.113Okt./Nov. 1951 (Beirut -Zürich)

Briefadministration 123.2BriefVerzeichnis: 4 hs.Bl./7 S. + kl.Adress-Set 123.2^^

Korrespondenzen 123.3- 31 Familienbriefe 6.10.1949-21.5.1958 123.3,_31- 1 kl.Set betr.Kinderbetreuung 123.331a- 11 Briefe an die Bruderfamilie 123.3op_A?26.12.1949-15.8.1951- an andere Verwandte 123.34344- Korrespondenz mit Freunden, 1949-1951: 123.34553Hans Aregger (45-47), Ernst Egli (48+a),Jakob Hunziker (49-50), Willy Knoll?(51),Hans Marti (52) Prof.Otto Zweifel & Farn.Neuhausen (53).

Bekannte A-Z, 1949-1958. darunter: 123.354.39-Fam.Aouad Beirut (54/5), Dr.Ernst LaurZürich (66-68), Peter van Oven Amsterdam/Zürich (70-73), Dr.Fritz Richert Nürnberg(77+a), Dr.Werner Schüepp Zürich (80-82).

Gesellschaftliches & dergl., 1 Dossier 123.390

Dokumentation zur Reise und zum Alltag(Dossiers):- Einreise 1949 123.3g,- Verkehrsunfall 1949 123.3*'- Aufenthalt Beirut 1950 123.3g3(u.a.: Betriebskosten, Mobiliar..)- Beirut 1951 123.394- Rückreise (inkl. div. Havarien) 123.395

Dokumentation über Land und Leute 123.4(Dossiers)- RM. Notizen (fragm., hs) 123.4,- Zeitungsausschnitte 1949-1958 123.4?- Broschüren 1946-1953 123.43_g

124. St.Peter im Schwarzwald 124

Architekturabteilung ETH, Lehrstuhl fürEntwerfen (Prof.Geisendorf & Assistenz)

Präliminares Entwicklungskonzept (Stand Mitte 124.1WS). kl. Skizzen-DossierOrtiiLches Entwicklungskonzept. 2 Ringhefter 124.2, ?März 1979

Page 97: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

89

Hs 1413

Unterlagen hierzu: 124.3- Ortschronik, Haushaltsplan der Gemeinde, Hotels 124.3, ,- Klima- & medizin.Gutachten 1969 & 1970. 2 Vvf. 124.34_5Baustudien:- Dr.Ing.F.Mlynek, Essen. Tsk. 124.36- Terraplan Frankfurt a.M. (Korr., Vvf.) 124.37_8- Arch.Harald Löbermann, Nürnberg: Korr. & 124.3qi7Plan-Set- Ing.R.Dehn, Freiburg: Brief & Prospektbrosch. 124.318_19- 2 kopierte SA. (allg. & betr.Undingen) 124.320_21

Baden-Württemberg: ländl.Planstudien- 4 Brosch. 1973-1978 1 24 •- Regional verband Südl. Oberrhein: Planentwurf 1- Baden-Württemberg: Agrarstruktur-Karten, 1 Bd. 124.327

125 - 131. V e r e i n i g u n g e n

125. V L P. Schweiz.Vereinigung für Landesplanung 125(hervorgegangen aus der SchweizerischenLandesplanungskommission)

Statutarisches 125.1- 4 vvf.Bl. o.D. (Frgmt?) 125.1-,- "Interne Reorganisation", 1 Dossier 125.12- u.a.: Schaffung einer Technischen Kommission1953; vgl. u. Hs 1413:125.4 u.a.a.O.- Statutenänderung 1955, Statuten 1962, Statuten- 125.13_6Vorschlag 1973.

Schweiz.Landesplanungskommission (ca.1941) 125.1 aVerz. der Stabsmitglieder, 2 Tsk.

Pressedienst VLP 125.25 Vvf.: Fragmente a.d.J. 1956-1982

Vorstand VLP 125.2a46 vvf. Protokolle (& Einladungen), 1953 -1972.

Arbeitsausschuss 125.317 vvf.Protokolle: 44.Sitzung Mai 1955 -64., Juni 1961

Parlamentarische Gruppe für Landesplanung 125.3a5 Protokolle und Einladungen 1924; darunter- der 1.Vorstandssitzung, 4.3.1964 125.3a,- der Sitzung v. 23.9.1964 125.3a5

Technische Kommission 125.44 frgmt.Unterlagen z.Tätigkeit, 1955-1963,Vvf-Ts-Hs.

Mitgliederversammlungen 125.531 Einladungen/Traktandenlisten - Rechnungen -Protokolle 1943-1973

Rechenschaftsberichte 125.633 Geschäfts- bzw. Tätigkeitsberichte & Jahres-rechnungen 1943/4 - 1970/1.

Kurse, Tagungen 125.740 Unterlagen von Kursen, Tagungen u.a.Aktivitäten, 1945-1980.

Regionalplanungsruppe Nordostschweiz, RPG NO 125.8Gruppe der VLP.

Page 98: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

90

20 Geschäftsberichte 1945-1968

RPG NO Protokolle21 Protokolle der Mitgliederversammlungen sowieBelege anderer Aktivitäten, 1945-1964.

125.9125.9

SG Planerkurs 19.4.-2.5.1964

Vprspiel 1962/3:dipl.Arch.Ruedi Lienhard (Geschäftsleiter d.Gr.)& Dr.Rud.Stüdeli (Geschäftsleiter VLP) Zürich anRM, 2 Ts.

KursVorbereitung und -durchführung:- 10 Dokumente Vorbereitungsarbeit & Abschluss- Kursunterlagen- RM. Zusammenfassung der Übungsergebnisse,vvf. Brosch.- Bemerkungen zum Kurs:Carl Fingerhuth, dipl.Arch.ETH St.Gallen, 4 Tsbl.Stefan v.Jankovich, dipl.Arch.SIA Zürich: Brief &Aufzeichnung, 11 Ts.

125.9 22-3

125.924125-925J1125: 32

125.9125.9

3435

Regionalplanungsgruppe Wallis, RPG VSKurs f.Ortsplanung Saxon, 22.-26.6.1965- Planung, Einladung &c.- 1 4 Unterlagen: Eröffnung, Datenbl. &c., 1 Set

Ausbildungskurs Landesplanung für höhere Bundes-beamte, 6.-9.5./3.-6.6.196911 Unterlagen zur Kursplanung und -durchführung

Regionalplanungsgruppe Nordwestschweiz, RPG NWHierzu vgl. o. Hs 1413: 90 u.a.a.O.

125.10

125.10, ,125.1\J5

125.11

Planrollen:Planerkurs RomanshornFachkurs Baar

125125plan 1

plan 2

126. Bund Schweizer Planer, BSP(RM seit 1974 Ehrenmitglied)Fragmentarische Vereinsunterlagen 1970-1980,darunter:- Jahresbericht 1974/5- Chronik BSP 1964-1980, 9 vvf.Bl.

126

126«

127. Zürcher Ingenieur- & Architektenverein, ZIA14 Protokolle ihrer Delg.Versig. 1958-1960

127

- Zürcher Arbeitsgruppe für Städtebau, ZAS[siehe 75!]

128. Zürcher Studiengesellschaft für Bau- undVerkehrsfragen, ZBV (fragment.Unterlagen)

5 Protokolle u.a."ZBV-Memorandum": div. Datenbl.

128

128128 1-5

6-12

Die verkehrsplanerischen Aktivitäten der ZIA wurden imAbschnitt 72-82: Zürcher Kantons- & Stadtplanung (insbes. Ver-kehrsplanung) integriert: Siehe dort Hs 1413:76.1-18!

Page 99: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

Hs 1413 :

129. Schweiz. Kantonsplanerkonferenz, KPK 129Akten zumeist seit RMs Ehrenmitgliedschaft (1976);die Akten des kt.Beamten dürften am Dienstort ver-blieben sein. Vgl. auch oben Hs 1413:82!

Protokolle... 129.1155 Protokolle, Jahresberichte (samt Einladungs-u.a. Korrespondenzen), 1.6.1973-17.5.1982.Darunter u.a.:- Statuten, 1.10.1981, 4 vvf.BL. 129.1146

Fachmannergremium Ostschweiz, FGO 129.27 div.Arbeitspapiere 1975/6.

Raumordnungskonzept und Gesamtrichtplan 129.3

Inhalt und Darstellung des kt .Raumordnungskonzep- 129.3l-3tes und des kt.Gesamtrichtplanes. Koordinations-empfehlung der Schweiz.Kantonsplanerkonferenz.30.4.1976. Dt. & frz.Fassung, je 29 Bl., + dt.Entwurf.

R O K - Raumordnungskonzept 129.3a

"ROK-Bericht". 8 Vor-Papiere 1974-76 129.33

Kt. Stellungnahmen: 1 29. 3aq .,TI (9) AG (10) ZH (11-14) BE (15) SZ (16)SO 17) GR 18-23) AR 24) GE (25) ÜR (26-27)VS (28) SG (29-30) SH (31).

RM, Änderungen auf Grund der kt.Stgn., 2 hs Bl. 129.3a32Kurt Neeser, dipl.Arch. ETH Zürich: einschlägige 129.3a33_36X (3.6 6 n • *- RM, * "frühe Entwürfe", 1 kl.Dossier 129.3a37- Ideen & Unterlagen (meist von fremder Hand), 129.331 kl. Dossier.

Gesamtrichtplan 129.3b

"GRP 1" JuniJ975, 13 Bl. brosch. 129.3^- Richtlinie über die Regionaplanung. 1 kl. Set 120.3b?Vvf., Dez.1975.- GRP März 1976, 8 brosch.Bl. 129.3b3- GRP April 1976: Vorschlag Teilrichtplan Besied- 129.3b4lung und Landschaft. 10 vvf. Bl.- Wegleitung zur Bearbeitung der regionalen Rieht- 129.3b,.plane. Entwurf Okt.1976, 6 vvf.Bl.

Regionalplanungsgesetz 129.4-5(für Früheres vgl. Hs 1413: 119!)

R P G 1976 129.4KPK: Zeitungsauschnitte zur 1. RPG-Abstimmung v.13.6.1976. T Kopienset.

R P G zweiter Anlauf 129.513 Beiträge versch.Instanzen zur Ausarbeitungund Anwendung.

130. Schweiz. Ingenieur- & Architektenverein, SIA 130Geschäftsakten(vorwiegend aus RMs freiberuflicher Epoche)Normen 130.1

Page 100: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

92

Hs 1413 :

- Standesordnung 1938, 8 gedr.S. 130.1,- Wettbewerbs- und Honorarnormen (101, 104, 152) 130.1?,a.d.Jahren 1918-1968- SIA-Honorarordnung Nr.110: div. Entwürfe 1976-1982 130.17,?- Weitere Normen: 111 (1936), 160 & 162 (1966) 130.1

Papiere der Delegierten-Versammlungen 130.2(meist vervielfältigt, Dossiers v.versah.ümfang):- 1952: Vereinsrechnung, Budget 130.2,- 1961: Winterthur 130.2'- 1962: Baden 130.23- 1963 Frühling: Genf 130.2.- 1963 Winter: Solothurn 130.2g- 1964 Sommer: Lausanne 130.2ß- 1964 Winter: Bern 130.27- 1965 Frühling: Basel 130.28- 1965 Dezember: Bern 130.2g- 1966 Frühling: Bern 130.210

130a. Schweizerische Gesellschaft für Koordination 130aund Förderung der Bauforschung

Statuten, Bericht über Entstehung undZiele, Vorstandsmitglieder... (Vvf.1964)

131 Forschungsaussschuss für Planungsfragen, FAP 131Begründet auf Initiative VLP/ORL-InstitutETH, föderalistisch breit abgestützt(Kantons- & private Planer &c.).

Aufbau FAP 131.1- Reglementsentwurf Sept 1965, 5 Tsk. 131.1-,- Richtlinien f.d. Ausführung v.Forschungsaufträgen, 131.1?Juli 1966, 5 vvf.Bl.- Richtlinien f.d. Orts- & Regionalplanung, Jan.1968 131.12a- 6 weitere (z.T. fremde) Unterlagen & Notizen 131.13_8

Forschungsprogramm 131.2- 5 Entwürfe, Provisorium 131.2.,_5- Auftragsverzeichnisse. 16 & 6 vvf Bl. o.D. 131.26_7- 1 0 div. Themenvorschläge 131.2817

Informationstagung ORL-Institut, Februar 1968 131.3Einladung, Referate & Ausstellung, 1 Dossier

Unterlagen zur Organisation 131.4101 Protokolle, Jahresberichte, Einladungen u.a.Korrespondenz

Forschungsarbeiten 131.5Gutachterexemplare, Entwürfe u.a. Unterlagen

RM, Ideen z.Planungssystematik, kl.Dossier 131.51- Ernst Winkler, Richtlinien für die Darstellung, 131.52_6Vvf.: Zwischenbericht (6.1070), Entwurf Verkehrs-planung (3.1971), Fassung Feb.1973, Graphikset,Korr.- Jakob Maurer, Zweckmässigkeitsprüfung von Regional- 131.5?Planungen. 2. Entwurf (26.10.1967)- Peter Güller, Martin Rotach: Infrastrukturen 131.58Kl.Dossier Programmatisches/Provisorisches- Kantonales Volkseinkommen (Vvf.): Vorbericht 1966 131.59- Dr.Georges Fischer (HSG): Das Volkseinkommen der 131.5,0Kantone 1950-1965- Dr.Jakob Maurer: Berechnung der Siedlungsflächen 131.5-,-,Entwurf Sept.1967

Page 101: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

93

Hs 1413

- VLP (Dr.W.ROhner & Dr.R.Stüdeli): Grundeigentümer- 131.512beitrage an Strassen, Kanalisationen und Wasserver-sorgungen. Richtlinien für Gemeindereglemente- Grenz- und Gebäudeabstände: Formulierungsentwurf 131.513(März 1969( u.a. Vorarbeiten, Dossier- Dr.Heinrich Jäckli: Grundwasser; Korr. & Musterbl. 131.5,,(kl.Dossier 1966)- Kriterien des Landschaftsschutzes (Vorläufiges, kl. 131.5«Dossier 1966).- W.Obrist und Otto Jaag: Regenerations- und Deponie- 131.5,<•flächen, 3 Sets 1967 lb

- Strassentypen. Entwurf 1967 131.517

Hygiene: 131.518_23

A.Barrier & Dr.Alfred Gilgen: Besonnung und Be- 131.518_20lichtung von Wohnungen, 3 Sets (1969)- Guhl-Lechner-Philipp Architekten: Besonnungs- 131.5~,Studie (April 1969)- Gilgen & Barrier: 4 Studienreise-Berichte & 131.5??Bibliographien (Juli 1969)- Korrespondenzen hierzu (Prof.Grandjean-Gilgen- 131.523C.Guhl-Rotach), kl.Dossier

Soziologie: 131.524 _31

Soziologieforschung f.d.Planung (1966/7). 131 • 524_297 Dokumente v. Peter Atteslander u.a.- Schweiz.Gesft. f.Koordin. & Förderg, der Bau- 131.530forschung (1966): Projektskizze <Strukturmodelleund Simulation>- Projekt <Determinanten der Wahl von Wohnstand- 131.531orten>

132. Planerausbildung an der ETH 132

Historisches 132.1

Historischer Überblick, 4 xerok.Bl. 132.1.,- Fortbildungskurs Centenarum ETH 1955, 4 vvf.Bl. 132.1,- SA aus "Plan" 1956 132.13

Vorstösse VLP u.a. 1952-8 132.2

VLP-Programm, März 1958. Vvf. 132.2.,- Unterlagen zur Planerausbildung im Ausland, 132.22Literatur- RM an IGA ZH 1952 & VLP 1958 132.2a., ?- Volkswirtschaftsdir. ZH an BIGA 1957 132.3a3

Vorlesungen 132.3

P.Steiger, Schemata zu den Vorlesungen, ORL 1965 132.3-,- J.Maurer & R.Sennhauser: I.Kurs f. ORL-Planung 131.321966/7. Programm, 6 vvf.Bl.- W.Nigg, Probleme der Landesplanung. Gruppenunter- 132.33rieht in Geographie, SS 1963. OberrealschuleZürich. 25 vvf.Bl.- RM. Vorlagen z.Veranschaulichung von Vertrags- 132.34Leitsätzen über Planung, Xerokopien

Dokumentation 132.4- RM. Dossier Notizen & Ideen z .Planerausbildung 132.4.,- RM, kl.Dossier <Heutige Ausbildungsmöglichkeiten" 132.4?(nach 1950; 1973)- RM. Faltkarte Planerbüros, Bauämter in CH, 1951 132.43- Inserate in der Bauzeitung, Dossier 132.44

Page 102: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

94

Hs 1413 :

133. Professeur (extraord.) d'ürbanisme & d'Amenage- 133ment du territoire du Dept.d'Architecture de l'EPFLFragmentarische Dokumente zu dieser Tätigkeit,1964/5 - 1975

RM. Die künftige Rolle d.Regionalplanung. 133l-,Vvf., dt. 17, frz. 15 Bl.

2 Xerok. m.kurzer Würdigung d.Tätigkeit, 1975 ^333_4

RM. Amenagement du territoire. VL-Skript S.Sem. 1335

133a. Lehrdiagramme deutsch und französisch

Planrollen 133aplan 1-2

134-141. K o n g r e s s e 134Kleinere und grössere Dossiers

134.1-2 Internationaler Kongress f.Wohnungsbau & Stadt-planung. Meist vvf.Unterlagen

19. Zürich 1948 134.1

Programm-Unterlagen 134.1.,- Rapporte zur Wohnungsfinanzierung 134.1o5- Rapport Methods of development control 134.16- Max Werner (Kantonsplaner Zürich): Summary-Report 134-17_8(engl., frz.)

24. Lüttich 1958 134.2

Programm-Unterlagen 134.2.,- Zusammenfassung der Arbeiten 134.22- Div.Präsentationen 134.23

134.3 Konferenz des Int./Dt. Verbandes f.Wohnungs- 134.3wesen & Städtebau Berlin-West, 1957

Programm-Unterlagen 134.3-,- Interbau 1957 (Ausstellung): Unterlagen, Presse 134.32(2 Dossiers)

134.4 Union Internationale des Architectes, UIA 134.4Warschau 1954, Rencontres

Reise-, Visa- & Programm-Unterlagen 134.4.,- L'Architecture polonais. Brosch. + 2 Notizsets 134.42_4- Referate, unpag. grosses Dossier 134.45[Achtung: stark gebräuntes Papier!]- Zeitungsauschnitte 1954/5 134.46- Gegenbesuch polnischer Architekten in Zürich. 134.4-,7 Korr. 1955

134.5 UIA 4: Den Haag 1955 134.5

Programm- & Reise-Unterlagen 134.5-,- Reden 6 Rapporte 134.52- Dokumente zu Stadt und Land 134.53

Page 103: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

95

Hs 1413

135. Schweiz.Gesellschaft f.Soziologie 135Jahrestagung1962Einladung, Notizen RMs der Referate (v. Luc.Burck- 135.|_3hardts, Hans Schaffroth, J.Maurer) + Mittbl.10 m.Jber.d.Gesft.

136. People and Cities. A British Road Federation 136Conference London 1963 (RM SIA-Delegierter)

Programm-Unterlagen 136.1

Referate (hs.Notiz, Drucke) 136.2

137. Föderation Europäischer Gewässerschutz, FEG 137Symposium Kiel 1964 (RM Delegierter VLP)

Einladung, Programm, Referate

138. Internationale Tagung f.Stadt- & Regionalplanung 138Basel 1965

Programm, Ref. (hs.Notizen, Vvfgen.)

139. International Union for Conservation of Nature 139and Natural Resources, Luzern 1966(RM nahm teil als Membre d'honneur)

Programmunterlagen, Referatdrucke

139a. Deutscher Strassentag, München 1969 139a4 Bl. gedr. & hs.Unterlagen

140. Städte zum Leben 140Nationales Schweiz. Komitee f.d. europ.Stadterneuerungskomapgne, 1981

Pressekonferenz u.a. Unterlagen

141. Internationale Gesellschaft der Stadt- & Regio- 141nalplaner, IGSRP.

Statuarisches 141.1

Kongresse:

Antwerpen 1971: 141.2Raumordnung & Entwicklungsplanung

Unterlagen z.Vorbereitung, Programm,Reise 141.21

Referate (meist vvf.) 141.22

Göteborg 1972: 141.3Visual gualities of the built up environment

Page 104: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

96

Hs 1413

Unterlagen z.Vorbereitung, Programm, Reise 141.3,Referate 141.3g

Zürich 1973: 141.4Bodennutzung in der Planung- Ratsversammlungen, Vorbereitungskorr. & dergl. 141.4.,- Unterlagen zum Programm 141.4,- Büromeetings 141.43- Referate (2 Dossiers) 141.44- Organisatorisches (Verpflegung, Beförderung 141.45Exkursionen, Damenprogramm, Nachkongressreise)- Abschluss (Abrechnung, Dankschreiben) 141.46

München 1974: 141.5Stadtplanung und politische Entscheidung- Büromeetings 1973/4 141.5.,- Unterlagen zum Programm 141.59- Referate 141.5g

Edinburgh 1975: 141.6Planung und kulturelles Erbe- Ratssitzungen & Vorbereitendes 141.6.,- Programmunterlagen 141.6,- Arbeitsgruppen 141.63- Unterlagen zu Denkmalpflege, Heimatschutz 141.64- Ländlicher Raum, Varia 141.65- Zur Nordsee-Öl-Problematik 141.66

Helsinki 1976: 141 .7A- nsprüche an den Freiraum- Unterlagen zum Programm 141.7-,- Vorbereitendes (Büro), GV 141.7,- Referate 141.1\

Athen 1977: 141.8Die strukturelle Ordnung der Stadt- Unterlagen zu Programm & Reise 141.8,- Büro, Rat, GV 141.8g- 2 Gruppenphotos (fragm.beschriftet) 141.83- Referate, Gruppenarbeit 141.84

Rotterdam 1978 141 .9Seminar: Wesen der Raumplanung und Aufgabe derPlaner in der Zukunft

Montreal 1978: 141.10Das Wesen der Raumplanung und die Aufgabe derPlaner in der Zukunft- Unterlagen zum Programm 141.10,- Büro 141 .10,- Preprints 141.103

Strassburg 1979: 141.11Raumplanung und Energie- Unterlagen zu Programm, Nachkongressreise 141.11,- Büro, GV 141.11,- Referate 141.113

Tunis 1980: 141.12Raumplanung und Ausbildung- Unterlagen zum Programm 141.12,- Büro, GV 141 .12j

Page 105: Rights / License: Research Collection In Copyright - Non ...22512/eth-22512-01.pdf · Inhaltsverzeichnis Seite I. Manu- & Typoskripte l Vorträge, Biogaphisches, allgemeinere Korrespondenz

97

Hs 1413 :

- Referate 141 .123

Stockholm 1981 : 141.13Die Wiedergeburt der Stadt

RM & Helmut Ringli, Antwort auf Prof.Albers' FragenZürich, 27.5.1981, 4 Tskb.

Planrolle: Athen 141pian

142. Verschiedene Tagungen und Fachkurse 142Dossiers:

Zürich 1961 (TCS): Stadtverkehr und Stadtplanung 142.1(Einführungsworte: Walter Güster).

Zürich 1963 (VLP): Erhalten, Planen, Verwirklichen 142.2(nur Programm & Teilnehmerliste...)

Hütten 1963: Fachkurs des Amtes für Regionalplanung 142.3

Lenzburg 1963 (Stapfer-Haus, Aussprache) Zur Planung 142.4und Neugestaltung der Schweiz auf lange Sicht(darin: Hans Marti, Zur Planung und Gestaltung derSchweiz, 23 vvf.Bl.).

Mailand 1964 (Studienreise mit Hans Marti u.a.) 142.5Unterlagen & Notizen.

Zürich 1964 (Forschungsausschuss der Hannov. Akademie 142.6f.Raumforschung & Landesplanung) über zürcherische undSchweizer Stadtprobleme

Rüschlikon 1965 (Stiftung <Im Grüene>): Studientagung 142.7Regionalplanung und Detailhandel

ebd. 1965: Studientagung Wie leben wir morgen? 142.8

Mont-Pelerin 1966: Tendances et problemes de l'urbani- 142.9nisation en Suisse

ETH 1966 (Schweiz.Gesft. f. Präventivmedizin): 142.10Gesundheit und Siedlungsbau

Rüschlikon 1970 (Stiftung <Im Grüene>): Studientagung 142.11Parking - ersticken unsere Cities im Verkehr?

143. Studienreisen 143(Dossiers, mit Dokumentation)

Budapest - Wien 1963: Behördendelegation 143.1

London 1973 (für ZBV-Mitglieder) 143.2

Südfrankreich 1975 (ZBV) 143.3

Wien 1977 (ZBV) 143.4