routenpauschalen-flyer - flamingoroute€¦ · title: routenpauschalen-flyer.indd created date:...

2
Flamingoroute Routenpauschalen www.flamingoroute.com Biologische Station Zwillbrock e.V. Zwillbrock 10 | 48691 Vreden Tel.: 02564 9860-0 [email protected] www.bszwillbrock.de In Zusammenarbeit mit den touristischen Organisationen der Regionen: Achterhoek (Aalten, Berkelland, Oost-Gelre, Winterswijk), Teile der Hohen Mark Westmünsterland (Bocholt, Borken, Rhede, Velen), Twente (Enschede, Haaksbergen) und Westmünsterland (Ahaus, Gescher, Gronau, Heek, Legden, Schöppingen, Stadtlohn, Südlohn, Vreden) Achterhoek Twente Westmünsterland Flamingoroute Organisation Neben der PKW-Anreise ist es auch möglich, mit der Bahn bis Ahaus, Borken oder Gronau anzureisen. Von dort sind in der Zeit vom 01. Mai bis zum 03. Oktober Fietsenbusse erreichbar, die Sie auch zu Zielen auf der Flamingoroute führen (www.kreis-borken.de/fietsenbus). Gegen Aufpreis kann auch ein Transfer zum Hotel organisiert werden. 450 km D Zwillbrock Groenlo Bredevoort Winterswijk Vreden Bocholt Rhede Borken Velen Gescher Stadtlohn Legden Ahaus Schöppingen Heek Enschede Haaksbergen Eibergen Gronau Südlohn NL 27 km 19 km 40 km 13 km 25 km 10 km 18 km 17 km 19 km 16 km 33 km 24 km 17 km 14 km 24 km 13 km 18 km 20 km 58 km 25 km Schlösser, Burgen, Wassermühlen – durch Parks und alte Wälder (Südkurs) 7-Tage-Radwanderung im Süden der Flamingoroute Tag 1: Start in Borken, Wasserburg Gemen, Stern- busch, Staudengarten Weseke, Heimathaus und Apothekergarten, Übernachtung in Borken-Gemen (ca. 20 km). Tag 2: Freizeitpark mit Kletterwald Haus Pröbsting, Haus Rheder Busch und Schloss Rhede, Pralinen- Manufactur, Medizin- und Apothekenmuseum, Dingdener Heide*, Biohof Rülfing, Übernachtung in Bocholt (ca. 35 km) Tag 3: Westfälisches Textilmuseum, historisches Rathaus Bocholt, Moorgebiet Burlo-Vardingholter Venn*, Kloster Mariengarden Burlo, Übernachtung in Südlohn-Oeding (ca. 25 km). Tag 4: St. Vitus Kirche in Südlohn, Haus Lohn, Mühle Menke, St. Felicitas Kirche und Hamalandmuseum in Vreden, Freizeitsee t´Hilgelo, Übernachtung in Winterswijk (53 km). Tag 5: Wassermühle Beerenschot und Naturwald Be- kendelle*, Bücherstadt Bredevoort, Windmühle 4 - Winde, Freilichtmuseum mit Pfannkuchenhaus „Erve Kots“, Käserei Weenink, Übernachtung in Vreden- Zwillbrock (ca. 51 km). Tag 6: Biologische Station, Barockkirche und Zwillbrocker Venn* mit Flamingokolonie, Vreden, Töpferei Erning in Stadtlohn, Übernachtung in Ge- scher (ca. 32 km). Tag 7: Glockenmuseum, Moorgebiete Kuhlenvenn* und Fürstenkuhle*, Dorf Hochmoor, Sportschloss in Velen, Ramsdorf, Forellenhof Wolter (ca. 35 km), Ende der Tour in Borken (Gesamtstrecke ca. 251 km). Leistungen: • 6 x Übernachtung in guten Mittelklassehotels • 6 x reichhaltiges Frühstücksbuffet • 6 x Abendessen, jeweils 3-Gang-Menü • Eintritt im Garten Picker • Verkostung Pralinen-Manufactur Große-Bölting • Eintritt Medizin- u. Apothekenmuseum • Rundgang und Verkostung Biohof Rülfing • Eintritt Textilmuseum • Eintritt Hamalandmuseum • Führung Windmühle 4-Winde • Freilichtmuseum Erve Kots • Käserei Weenink, Verkostung • Eintritt Biologische Station • Besuch Töpferei Erning • Eintritt Glockenmuseum • Führung SportSchloss Velen • Begrüßungstrunk „Borksken Wind“ • Kartenmaterial mit Programmbeschreibung Preis pro Person im DZ: HP 525,- €, ohne HP 419,-€ EZ- Zuschlag: 95,-€ Gepäcktransfer optional Gruppenpreis 195,-€ Radmiete pro Person/Tag 8,00 € | E-Bikes auf Anfrage möglich Mindestteilnahme 4 Personen (unter 4 Personen auf Anfrage)

Upload: others

Post on 19-Oct-2020

2 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • FlamingorouteRoutenpauschalen

    www.flamingoroute.com

    Biologische Station Zwillbrock e.V.Zwillbrock 10 | 48691 VredenTel.: 02564 [email protected]

    In Zusammenarbeit mit den touristischen Organisationen der Regionen: Achterhoek (Aalten, Berkelland, Oost-Gelre, Winterswijk), Teile der Hohen Mark Westmünsterland (Bocholt, Borken, Rhede, Velen), Twente (Enschede, Haaksbergen) und Westmünsterland (Ahaus, Gescher, Gronau, Heek, Legden, Schöppingen, Stadtlohn, Südlohn, Vreden)

    AchterhoekTwenteWestmünsterland

    Flamingoroute

    OrganisationNeben der PKW-Anreise ist es auch möglich, mit der Bahn bis Ahaus, Borken oder Gronau anzureisen. Von dort sind in der Zeit vom 01. Mai bis zum 03. Oktober Fietsenbusse erreichbar, die Sie auch zu Zielen auf der Flamingoroute führen (www.kreis-borken.de/fietsenbus).

    Gegen Aufpreis kann auch ein Transfer zum Hotel organisiert werden.

    450 km

    D

    ZwillbrockGroenlo

    Bredevoort

    Winterswijk

    Vreden

    Bocholt

    Rhede Borken

    Velen

    Gescher

    Stadtlohn

    Legden

    AhausSchöppingen

    Heek

    Enschede

    Haaksbergen

    Eibergen

    Gronau

    Südlohn

    NL27 km

    19 km

    40 km13 km

    25 km

    10 km

    18 km

    17 km19 km

    16 km

    33 km

    24 km

    17 km

    14 km

    24 km

    13 km

    18 km

    20 km

    58 km 25 km

    Schlösser, Burgen, Wassermühlen – durch Parks und alte Wälder (Südkurs)

    7-Tage-Radwanderung im Süden der Flamingoroute

    Tag 1: Start in Borken, Wasserburg Gemen, Stern-busch, Staudengarten Weseke, Heimathaus und

    Apothekergarten, Übernachtung in Borken-Gemen

    (ca. 20 km).

    Tag 2: Freizeitpark mit Kletterwald Haus Pröbsting, Haus Rheder Busch und Schloss Rhede, Pralinen-

    Manufactur, Medizin- und Apothekenmuseum,

    Dingdener Heide*, Biohof Rülfing, Übernachtung in

    Bocholt (ca. 35 km)

    Tag 3: Westfälisches Textilmuseum, historisches Rathaus Bocholt, Moorgebiet Burlo-Vardingholter

    Venn*, Kloster Mariengarden Burlo, Übernachtung

    in Südlohn-Oeding (ca. 25 km).

    Tag 4: St. Vitus Kirche in Südlohn, Haus Lohn, Mühle Menke, St. Felicitas Kirche und Hamalandmuseum

    in Vreden, Freizeitsee t´Hilgelo, Übernachtung in

    Winterswijk (53 km).

    Tag 5: Wassermühle Beerenschot und Naturwald Be-kendelle*, Bücherstadt Bredevoort, Windmühle 4 -

    Winde, Freilichtmuseum mit Pfannkuchenhaus „Erve

    Kots“, Käserei Weenink, Übernachtung in Vreden-

    Zwillbrock (ca. 51 km).

    Tag 6: Biologische Station, Barockkirche und Zwillbrocker Venn* mit Flamingokolonie, Vreden,

    Töpferei Erning in Stadtlohn, Übernachtung in Ge-

    scher (ca. 32 km).

    Tag 7: Glockenmuseum, Moorgebiete Kuhlenvenn* und Fürstenkuhle*, Dorf Hochmoor, Sportschloss in

    Velen, Ramsdorf, Forellenhof Wolter (ca. 35 km),

    Ende der Tour in Borken (Gesamtstrecke ca. 251 km).

    Leistungen:• 6 x Übernachtung in guten Mittelklassehotels

    • 6 x reichhaltiges Frühstücksbuffet

    • 6 x Abendessen, jeweils 3-Gang-Menü

    • Eintritt im Garten Picker

    • Verkostung Pralinen-Manufactur Große-Bölting

    • Eintritt Medizin- u. Apothekenmuseum

    • Rundgang und Verkostung Biohof Rülfing

    • Eintritt Textilmuseum

    • Eintritt Hamalandmuseum

    • Führung Windmühle 4-Winde

    • Freilichtmuseum Erve Kots

    • Käserei Weenink, Verkostung

    • Eintritt Biologische Station

    • Besuch Töpferei Erning

    • Eintritt Glockenmuseum

    • Führung SportSchloss Velen

    • Begrüßungstrunk „Borksken Wind“

    • Kartenmaterial mit Programmbeschreibung

    Preis pro Person im DZ: HP 525,- €, ohne HP 419,-€

    EZ- Zuschlag: 95,-€

    Gepäcktransfer optional Gruppenpreis 195,-€

    Radmiete pro Person/Tag 8,00 € | E-Bikes auf Anfrage möglich

    Mindestteilnahme 4 Personen (unter 4 Personen auf Anfrage)

  • Im Land der Flamingos

    3-Tage-Radwanderung durch das Herzstück der Fla-mingoroute: Von den „rosa Gästen“ am Lachmöwensee

    im Zwillbrocker Venn* führt die Tour über typische hol-

    ländische Pättkes u.a. durch die Moorgebiete Haaks-

    bergerveen* und das Witte Veen* mit den urtümlichen

    schottischen Hochlandrindern bis zu einer romanti-

    schen Mühlenlandschaft an Berkel und Buurser Beek.

    Wer Einblicke in die gute alte Zeit nehmen möchte,

    sollte einen Abstecher zu den restaurierten Dampfloks

    im Haaksberger Museumsbahnhof einplanen oder der

    eindrucksvollen Zwillbrocker Barockkirche einen Be-

    such abstatten. Start und Ziel der Tour ist in Vreden-Zwillbrock (Gesamtstrecke ca. 104 km)

    Leistungen:• 2 x Übernachtung im guten Mittelklassehotel • 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet• 2 x Abendessen, jeweils 3-Gang-Menü• Begrüßung mit „Möwenschiss“• geführter Rundgang durch die Ausstellung

    der Biologischen Station • Einführung in das NSG Zwillbrocker Venn• Herzhafte Brotmahlzeit an der Vennremise• Kaffeetafel in der Haarmühle• Eintritt Hamalandmuseum

    • Kartenmaterial mit Programmbeschreibung

    Preis pro Person im DZ: ab 185,- €,

    EZ - Zuschlag: 30,-€

    Radmiete pro Person/Tag 8,00 € | E-Bikes auf Anfrage möglich

    Mindestteilnahme 4 Personen (unter 4 Personen auf Anfrage)

    7-Tage-Radwanderung im Norden der Flamingoroute:

    Tag 1: Start in Gronau, Rock`n`Popmuseum und Schepers Mühle, Moor- und Heidegebiete im Amts-

    venn/Hündfelder Moor* und Aamsveen*, Übernach-

    tung in Enschede (ca. 25 km).

    Tag 2: Textil-Geschichte Enschede, schottische Hochlandrinder Witte Veen* und Landgasthof Haar-

    mühle, Haaksbergener Veen* und Buurserzand*,

    Übernachtung in Haaksbergen (ca. 58 km).

    Tag 3: Historische Dampflokomotiven Haaksbergen, Oostendorper Wassermühle und Mallumsche Müh-

    le Eibergen, Übernachtung in Vreden-Zwillbrock

    (ca. 38 km).

    Tag 4: Biologische Station, Barockkirche und Zwillbrocker Venn* mit Flamingokolonie, Hama-

    landmuseum Vreden, Übernachtung in Stadtlohn

    (ca. 30 km).

    Tag 5: Töpferei Erning, Liesner Wald und Wasser-schloss Haus Egelborg in Legden, Freizeitpark Dorf

    Münsterland, barockes Wasserschloss in Ahaus,

    Übernachtung in Ahaus (ca. 36 km).

    Tag 6: Holzschuhmacher in Wessum, Düstermüh-le Legden und Stiftsdorf Asbeck mit Dormitorium,

    Wallfahrtsort Eggerode und Künstlerdorf Schöp-

    pingen, Übernachtung in Schöppingen (ca. 45 km).

    Tag 7: Burgmannshöfe in Nienborg und Landesmu-sikakademie in Heek. Feuchtwiesen Füchte Kallen-

    beck* und Ammerter Gräberfeld* (ca. 46 km),

    Ende der Tour am Drilandsee in Gronau (Gesamtstrecke ca. 278 km).

    Leistungen:• 6 x Übernachtung in guten Mittelklassehotels

    • 6 x reichhaltiges Frühstücksbuffet

    • 6 x Abendessen, jeweils 3-Gang-Menü

    • Eintritt Rock`n`Popmuseum

    • Kaffeetafel Schepers Mühle

    • Schinkenplatte Haarmühle

    • Besichtigung Wassermühle

    • Eintritt Eisenbahnmuseum

    • Eintritt Biologische Station

    • Eintritt Hamalandmuseum

    • Besuch Töpferei Erning

    • Besuch Holzschumacherei

    • Begrüßungstrunk

    • Kartenmaterial mit Programmbeschreibung

    Preis pro Person im DZ: HP 495,- €, ohne HP 376,- €

    EZ- Zuschlag: ab 74,- €

    Gepäcktransfer optional Gruppenpreis 190,-€

    Radmiete pro Person/Tag 8,00 € | E-Bikes auf Anfrage möglich

    Mindestteilnahme 4 Personen (unter 4 Personen auf Anfrage)

    Willkommen auf der Flamingoroute!

    Die 450 km lange, als Rundtour angelegte Flamingorou-

    te, mit Aussichtstürmen und Informationstafeln, hat für

    jeden Geschmack etwas zu bieten. Der Flamingo nimmt

    Sie mit und führt Sie durch die Regionen Westmünster-

    land (D), Achterhoek (NL) und Twente (NL).

    Neben den zahlreichen, unvergleichlichen Naturgebie-

    ten lassen sich auch schöne Orte und regionale Beson-

    derheiten entdecken.

    Naturinfo *

    Die Biologische Station Zwillbrock bietet Tipps zur

    Tourenplanung und gibt einführende Informationen

    zu Natur und Naturschutz im Grenzraum.

    Spezielle Angebote wie Rangertouren im Zwillbrocker

    Venn oder geführte Wanderungen in den Moor- und

    Heidegebieten sowie Feuchtwiesen sind gegen Auf-

    preis buchbar.

    Beste Reisezeit

    Von Frühling bis Herbst ist Saison auf der Flamingo-

    route. Das Frühjahr bietet die vielfältigsten Möglich-

    keiten für Beobachtungen der Tier- und Pflanzenwelt.

    Dabei beginnt der Frühling schon Ende Februar, wenn

    die Großen Brachvögel laut trillernd ihre Reviere in

    den Feuchtwiesen besetzen. Im März kehren die Fla-

    mingos aus ihren Winterquartieren ins Zwillbrocker

    Venn zurück und bleiben in der Regel bis in den Juli

    hinein. Besonders lohnenswert ist auch die Zeit der

    Heideblüte von Ende Juni bis in den Herbst.

    Entlang der Grenze – Gruseliges Moor und karge Heide (Nordkurs)