scrum days 2016_scrum_bei_festo_frank-m.hoyer_nadine.kärcher

16
S b i F Vortrag zu den Scrum Days 2016 Scrum bei F esto Scrum Days 2016 Festo AG & Co. KG / Frank M. Hoyer, Nadine Kärcher 1 S b i F Scrum bei F esto Frank M. Hoyer frank hoyer@festo com Nadine Kärcher nadine kaercher@festo com frank.hoyer@festo.com 0711/347-3436 nadine.kaercher@festo.com 0711/347-3876 Bereich: Global Product Development Abteilung: „House of SoftwareBereich: Corporate Communications Abteilung: Bionic Learning NetworkAbteilung: „House of Software Architecture and Infrastructure Aufgaben Abteilung: Bionic Learning Network Corporate Bionic Projects Aufgaben: Aufgaben : Projektleiter agile Software Entwicklung Sprecher Arbeitskreis DV in der Entwicklung Aufgaben : Software-Entwicklung sowie Sensorik und Messtechnik in der Bionic Scrum Days 2016 Festo AG & Co. KG / Frank M. Hoyer, Nadine Kärcher Koordinator DV-Beschaffung Entwicklung 2

Upload: juergen-hohnhold

Post on 14-Jan-2017

79 views

Category:

Presentations & Public Speaking


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Scrum days 2016_scrum_bei_festo_frank-m.hoyer_nadine.kärcher

S b i F

Vortrag zu den Scrum Days 2016

Scrum bei Festo

Scrum Days 2016Festo AG & Co. KG / Frank M. Hoyer, Nadine Kärcher 1

S b i FScrum bei Festo

Frank M. Hoyer

frank hoyer@festo com

Nadine Kärcher

nadine kaercher@festo [email protected]

0711/347-3436

[email protected]

0711/347-3876

Bereich: Global Product Development

Abteilung: „House of Software“

Bereich: Corporate Communications

Abteilung: „Bionic Learning Network“ Abteilung: „House of Software

Architecture and Infrastructure

Aufgaben

Abteilung: „Bionic Learning Network Corporate Bionic Projects

Aufgaben:Aufgaben:

Projektleiter agile Software Entwicklung

Sprecher Arbeitskreis DV in der Entwicklung

Aufgaben:

Software-Entwicklung sowie Sensorik und Messtechnik in der Bionic

Scrum Days 2016Festo AG & Co. KG / Frank M. Hoyer, Nadine Kärcher

Koordinator DV-Beschaffung Entwicklung

2

Page 2: Scrum days 2016_scrum_bei_festo_frank-m.hoyer_nadine.kärcher

Z hl d F k i bhä i F ili hZahlen und Fakten eines unabhängigen Familienunternehmens

Über 30.000 Katalogprodukte

9,0 % vom Umsatz fließen in F&E

l d

• 300.000 Kunden weltweit

• 2,45 Milliarden Euro Umsatz (2014)

• 18 000 Mitarbeiter davon >8 000 in D

Scrum Days 2016Festo AG & Co. KG / Frank M. Hoyer, Nadine Kärcher 3

Dienstleistung in 176 Ländern• 18.000 Mitarbeiter, davon >8.000 in D

F b ik d P i i fü di S kFabrik- und Prozessautomatisierung – für die gesamte Steuerungskette

Technologie-neutral:

elektrisch

pneumatisch

servo- servo-pneumatisch

SteuerungenMotion Prozessautomatisierung

• Positionen erkennen

• Prüfen und überwachen

• Bearbeiten

• Linear und rotativ

• Drehen und Schwenken

• Greifen und Klemmen

• Mischen und Dosieren

• Abfüllen

• Trennen

Scrum Days 2016Festo AG & Co. KG / Frank M. Hoyer, Nadine Kärcher 4

• Bearbeiten• Greifen und Klemmen • Trennen

Page 3: Scrum days 2016_scrum_bei_festo_frank-m.hoyer_nadine.kärcher

Vi i d I i fü di P d k i d Z k fVision und Innovation für die Produktion der Zukunft

Eindeutig identifizierbare physische Objekte erhalten intelligente Kommunikationsfähigkeiten

+ + +

Produkt VernetzungIntelligenz Kommunikation

I d t i Mehrwertdienste

• Analyse

• Condition Monitoring

Geschäftsmodelle

• Pay per User

• Predictive Maintenance

Industrie 4.0

= g

• Cloud-Dienste

Predictive Maintenance

• Kundenbetreuung

Scrum Days 2016Festo AG & Co. KG / Frank M. Hoyer, Nadine Kärcher 5

W A il b i F ?

„Neuheitenentstehungsprozess“ (NEP)

Warum Agile bei Festo?

Vorunter-

suchung:

D1

Projekt: LH PH I QS

MS1 MS2 MS3 MS4 Release

g

Projekt: LH PH Imp. QS

Änderung: LH PH3 Jahre

agiles

Projekt:

R2 R4R1 R3

MS: Meilenstein

Scrum Days 2016Festo AG & Co. KG / Frank M. Hoyer, Nadine Kärcher 6

1 Jahr

MS: MeilensteinR: ReleaseD: Demo, Prototyp

Page 4: Scrum days 2016_scrum_bei_festo_frank-m.hoyer_nadine.kärcher

B h hb k i d UBeherrschbarkeit der Umsetzung

agiles

Web-Katalog,Engineering-Tools

agilesProjektmanagement

g g

kl i h

Elektronik,Firmware

klassischesProjektmanagement

Mechanik,Sensorik

Scrum Days 2016Festo AG & Co. KG / Frank M. Hoyer, Nadine Kärcher 7

MS=MeilensteinAbschluss einesZwischenstands

R=ReleasePotenzielleinsetzbarer

D P R h (S i )

[Monatsbereich] Stand desProdukts[Wochenbereich]

Der Prozess-Rahmen (Strategie)

NEP mit

CCPM:LH PH Imp. QS Puffer

MS1 MS2 MS3 MS4 Release

CCPM:

?

ProduktWie?

Agile mit

R1 R2 R3 R4 R nRelease

Final

Scrum:Anforderungen

Spezifikation (Entwürfe, Doku)

Produkt-

IdeeDoku,

Freigabe,

etc.

Implementierung (Umsetzung)

QS (Testmanagement)

Scrum Days 2016Festo AG & Co. KG / Frank M. Hoyer, Nadine Kärcher 8

Page 5: Scrum days 2016_scrum_bei_festo_frank-m.hoyer_nadine.kärcher

D il S f E i kl i SDer agile Software-Entwicklungsprozess mit Scrum

Scrum Days 2016Festo AG & Co. KG / Frank M. Hoyer, Nadine Kärcher 9

D i h D i k d h ( Ti B d)!Das magische Dreieck umdrehen (= TimeBoxed)!

Ergebnis Zeit Kosten

Qualitätl

Ergebnis

klassische

Methoden

Zeit Kosten

agile

Methoden

alsKonstante

100% 100%

Kosten Zeit Ergebnis

Ergebnis mit weniger Kosten und

Kosten und Termin überschritten, Ergebnis aber

Mehr Ergebnis mit dengeplanten Kosten und

Geplantes Ergebnis nicht erreichtgeplanten Kosten und

Scrum Days 2016Festo AG & Co. KG / Frank M. Hoyer, Nadine Kärcher 10

vor dem Termin erreicht. noch nicht erreicht.p

zum Termin erreicht.p

geplanter Termin aber eingehalten.

Page 6: Scrum days 2016_scrum_bei_festo_frank-m.hoyer_nadine.kärcher

T i G /HTeststrategie Gestern/Heute

AufwändigEntwurf TestUmsetzung Testplan1.

Aufwändig& Langsam

Entwurf Umsetzung2.

TestTestplan Schneller!

Entwurf Umsetzung3.

TestTestplanSchneller & B !

Scrum Days 2016Festo AG & Co. KG / Frank M. Hoyer, Nadine Kärcher 11

TestTestplan& Besser!

A b i ili T i f T bArbeitsteilige Teststrategie auf TestebenenErfahrungsbasierte

Testverfahren (z.B. explorative Tests)

Anforderungs-definition

AbnahmetestsAnforderungsebene

Requirements

( p )

Funktionaler Systementwurf

SystemtestsFunktionale Systemebene

Funktionen und Dialogabläufe

Ve

rsu

ch

Technischer Systementwurf

IntegrationstestTechnische Systemebene

Schnittstellen zur Systemumwelt, klu

ng

y

Komponenten-Komponententest

Zerlegung in Teilsysteme

Komponentenebene

En

twic

pSpezifikation

Komponententestp

Aufgabe, Verhalten, innerer Aufbau, kleinste Softwareeinheiten (Module, Units, Klassen)

Strukturbasierte T t f h

Spezifikations-b i t

Scrum Days 2016Festo AG & Co. KG / Frank M. Hoyer, Nadine Kärcher 12

UmsetzungTestverfahren

(WhiteBox -Tests)basierte Testverfahren (Blackbox -Tests)

Page 7: Scrum days 2016_scrum_bei_festo_frank-m.hoyer_nadine.kärcher

U S b i UUser-Story-basierte Umsetzung

horizontale Entwicklung (agile)horizontal Entwicklung:( gil )

UserStory

1

UserStory

2

UserStory

3

UserStory

4

ass

isch

) (agile)

+ schnelles Ergebnis+ flexibel, anpassbar

bei Änderungen

Benutzeroberfläche

klu

ng

(kl

a bei Änderungen- gute Architekten nötig(Vorausschau)

Geschäftslogik

En

twic

k

vertikale Entwicklung:(klassisch)

+ 100% Umsetzung

Datenablage

vert

ika

le + 100% Umsetzung

+ komplette Architektur- lange Umsetzungszeit- unflexibel bei

Scrum Days 2016Festo AG & Co. KG / Frank M. Hoyer, Nadine Kärcher 13

v

Änderungen

D il R l PlDer agile Release-Plan

swe

rt] V 1.1

Strategie:

Ge

sch

äft

s

V 1.0

M d l2 US3

Modul3: US3

Ku

nd

en

[G

V 0.9

M d l1 US3

Modul2: US3Modul3: US2Planung z.B. mit Story-Mapping

nfü

r d

en

K

V 0.7

Modul1: US3Modul2: US2Modul3: US1

Die Module werdennach und nach

( )

Nu

tze

n

V 0.5

Modul1: US2Modul2: US1

mit Mehrwert (Nutzen)gefüllt.

Scrum Days 2016Festo AG & Co. KG / Frank M. Hoyer, Nadine Kärcher 14

Termin

[Zeit]

Modul1: US1

Page 8: Scrum days 2016_scrum_bei_festo_frank-m.hoyer_nadine.kärcher

B i i l E i i T l fü l k i h A hBeispiel: Engineering-Tool für elektrische Achsen

1. Basiskonfiguration (Ziel: bis SP03)

Szenario:Inbetriebnahme

2. Funktionstest (Ziel: bis SP05)

( )

Scrum Days 2016Festo AG & Co. KG / Frank M. Hoyer, Nadine Kärcher 15

3. Diagnose (Ziel: bis SP08)

LEGO S G i d S h l A il i S “

Drei Sprints á 10 Minuten

LEGO Scrum Game in der Schulung „Agile mit Scrum“

SP 2SP 3

SP 1

SP 2

SP 3

Planung

Sprint

Review

Retrospektive

Scrum Days 2016Festo AG & Co. KG / Frank M. Hoyer, Nadine Kärcher 16

Page 9: Scrum days 2016_scrum_bei_festo_frank-m.hoyer_nadine.kärcher

D il W k kDer agile Werkzeugkasten

• Daily Scrum Meeting • Iterationen• Daily-Scrum Meeting

• User Stories

• Produkt Backlog

• Iterationen

• potenziell einsetzbare Produktinkremente

• BurnUp-Chart

• Sprint Review

• Sprint Backlog

• Sprint Retrospective

• interdisziplinäre Teams

• Produkt-Owner, Scrum-Master

• Backlog RefinementSprint Retrospective

• Burndown Chart

• selbstorganisierendes Team

Backlog Refinement

• Test-Driven-Development

• Refactoring

• Release Planning

• Scrum/Kanban-Board

• Story Points

• Definition of Done

• Continuous Integration/Delivery

• Time Boxed

machen wir

y

• Planning Poker

• Pair Programming

• Hinderniss Backlog

• Velocity Tracking

• Personas

Scrum Days 2016Festo AG & Co. KG / Frank M. Hoyer, Nadine Kärcher 17

machen wir

versuchen wir• Hinderniss Backlog

wollen wir

• …

Link Studie Status Quo Agile 2014

E d T il j k di P i !Ende Teil 1 – jetzt kommt die Praxis!

Scrum Days 2016Festo AG & Co. KG / Frank M. Hoyer, Nadine Kärcher 18

Page 10: Scrum days 2016_scrum_bei_festo_frank-m.hoyer_nadine.kärcher

Agiles Arbeiten im Bionic Learning Network

CC-B\Nadine Kärcher 1

Festo – technologische Kompetenz für Fabrik- und Prozessautomation

BewegenLinear und rotativ bewegen, drehen, wenden, greifen, klemmen

Steuern und Regeln

Position, Weg, Kraft, Druck

Prozesse

Mischen, dosieren, abfüllen, trennen

DiagnoseMessen, analysieren, visualisieren

CC-B\Nadine Kärcher 2

Page 11: Scrum days 2016_scrum_bei_festo_frank-m.hoyer_nadine.kärcher

Naturphänomene – Inspiration für Fabrik- und Prozessautomation

BewegenLinear und rotativ bewegen, drehen, wenden, greifen, klemmen

Steuern und Regeln

Position, Weg, Kraft, Druck

Prozesse

Mischen, dosieren, abfüllen, trennen

DiagnoseMessen, analysieren, visualisieren

CC-B\Nadine Kärcher 3

Themenstellungen des Bionic Learning Network

Energieeffizienz

• Leichtbau

• Strömungsoptimierungg p g

• Energierückgewinnung

Funktionsintegration

• Selektives Lasersintern

• Kombination Sensorik – Aktorik

Intelligente Steuerung / Regelung

• Schwarmverhalten

• Autonome Robotik• Autonome Robotik

• Künstliche Intelligenz

Mensch-Technik-Kooperation

• Assistenzsystem

CC-B\Nadine Kärcher 4

y

• Nachgiebige Strukturen

• Adaptive Mechaniken

Page 12: Scrum days 2016_scrum_bei_festo_frank-m.hoyer_nadine.kärcher

CC-B\Nadine Kärcher 5

Das Bionic Learning Network von Festo

• Interdisziplinäres Kernteam

• Spezialisten aus Fachabteilungen

• Externe Entwicklungspartner

• Universitäten und Institute

• Studenten und Praktikanten

• Private Erfinder

CC-B\Nadine Kärcher 6

Page 13: Scrum days 2016_scrum_bei_festo_frank-m.hoyer_nadine.kärcher

Das Ziel des Bionic Learning Network

• Lösungskompetenz zu visualisieren und die Marke zu stärken

• Netzwerke zu knüpfen und neueste Trends in Forschung und Entwicklung wahrzunehmen

• Jugend für Technik zu begeistern

• Festo als einen interessanten Arbeitgeber für talentierte Mitarbeiter aus vielen Bereiche

b k t hbekannt zu machen

• Menschen aus unterschiedlichen Bereichen zu inspirieren ihre Ideen mit Festo zu

entwickeln

• Kundenresonanz zu innovativen Themen auf der Messe abzufragen

• Produktvorentwicklung zu betreiben und ein erster Marktzugang geschaffen

CC-B\Nadine Kärcher 7

Das Bionic Learning Network - Weltweit

Messen,

EEvents,

Konferenzen

CC-B\Nadine Kärcher 8

Page 14: Scrum days 2016_scrum_bei_festo_frank-m.hoyer_nadine.kärcher

Bionik = Biologie + Technik – Interdisziplinäres Lernen von der Natur

Bionik als Prozess:

Top-Down Process

Ingenieure identifizieren ein technisches Problem. Zusammen mit Biologen g gwird gezielt nach Vorbildern in der Natur gesucht. Bsp. NanoForceGripper

Bottom-Up ProcessBottom Up Process

Ein Biologe entdeckt ein biologisches Phänomen. Zusammen mit Ingenieuren erfolgt die technische Umsetzung.Bsp. Bionic Tripod mit adaptivem Greifer (DHDG)

Festo nutzt Bionik zur Steigerung der Kreativität in Lösungsfindungsprozessen.

CC-B\Nadine Kärcher 9

Agiles Arbeiten - Methodik

• Funktionsfähige Prototypen

• Arbeiten in iterativen, kurzen Zyklen

• Planung von Iteration zu Iteration

• Interdisziplinäres Team

• Selbstorganisation

• Pair Development

• Horizontale Entwicklung (Ergebnisorientiert)Horizontale Entwicklung (Ergebnisorientiert)

• Stetige Änderungen und Anpassungen (Flexibilität)

CC-B\Nadine Kärcher 10

Page 15: Scrum days 2016_scrum_bei_festo_frank-m.hoyer_nadine.kärcher

Agiles Arbeiten - Werkzeuge

• 3D-Druck (Rapid Prototyping)

• Elektronik Tests mit Arduino, DevBoards

• Gut ausgestattetes Entwicklungslabor

• Agile Partner

• Heißkleber, Kabelbinder, Lötkolben …

CC-B\Nadine Kärcher 11

Arbeitsgrundsätze

• Spielraum

• Offenheit

• Neugier auf Neues

• Selbstbewusstsein

• Bereitschaft zu Scheitern

• Risikobereitschaft

• GeduldGeduld

• Frustrationstoleranz

• Glauben an das Projekt

CC-B\Nadine Kärcher 12

Page 16: Scrum days 2016_scrum_bei_festo_frank-m.hoyer_nadine.kärcher

CC-B\Nadine Kärcher 13

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!e e a ü e u e sa e !

Mehr Bionik finden Sie hier:Mehr Bionik finden Sie hier:

• www.festo.com/bionik

• Festo@Social Media • Festo@Social Media

CC-B\Nadine Kärcher 14