serologie, immunität

1
15 Seeger, Paul Gerhardt: Vergleichende mikrochemisehe Untersuehungen an nor- malen ]~xsudatzellen und den Tumorzellen des Ehrliehsehen Aseitescareinoms tier Malls. Der Kalium-Natrium-Kontrast. Berlin: Diss. 1942. 50 BI. (Masehinenschr.) Hormone, Vitamine. Ross, Maurice, and Rolph L Dorfman: The urinary excretion of estrogens and androgens by women with carcinoma of the breast. (Die Ausseheidung yon Oestrogenen and Androgenen in den Urin bei Frauen mit Mammacarcinom.) (Labarat. of Physiol. Chem. a. Adolescence Study Unit, Yale Univ. School o/ Med., New Haven.). Cancer Research 1, 52 54 (1941). Es wurde jeweils der 24 Stunden-Harn yon drei aufeinanderfolgenden Tagen zu* sammen verarbeitet. Bei Patientinnen mit Mammacarcinom, die noch menstruierten, wurden durchschnittlich t~glich 17--333 IE. 0strogene und 15 40 E. Androgene aus- geschieden. Bei derselben Patientin konnten gro~e Schwankungen festgestellt werden, die wahrscheinlich cyclusbedingt sind. Im groi~en und ganzen weichen die Mengen nicht yon denen bei normalen l~rauen ab. Rodewald (Berlin). ~176 Beck, Frances F., and John C. Krantz jr.: Tumor glycolysis. 4. The effect of feeding thyroid supplemented by thiamin chloride on the growth and glycolysis of Walker sar- coma 819 in rats. (Tumorglykolyse. 4. Die Wirkung yon Schilddriisenverftitterung, unterstiitzt dutch Thiaminchlorid, auf Waehstum und Glykolyse yon Walker-Sarkom 319 bei Ratten.) (Dep. o] Pharmacol., School of Med., Univ. of Maryland, Baltimore.) Cancer Research 1, 188--190 (1941). Well die Schflddriise parallel mit ihrer Wirkung auf den gesamten Organismus auch das Wachstum yon Geschwiilsten hemmt und fSrdert, und weft bei Hyperthyreoidosen mit allgemeiner Kaehexie, wobei sich u. a. auch Tumoren riiekbilden, ein B1-Defizit vorliegL wollten Verff. dies benutzen, um naehzuweisen, ob die Sehilddriise und Vit- amin B 1 synergistisch wirken. Das gelang nicht. B1-Gaben veriindern die Wirkung der Thyreoidea auf Tumoren nicht: Man fand keinen giinstigen oder ungiinstigen Einflul~ auf die TumorgrSl~e und 02-Verbrauch; die Wasserstoffionenkonzentration des leben- den Gewebes sank nicht ab, die Milchs/iurebildung der ausgeschnittenen Tumoren war nicht ver/indert, wenn man dem Tier vor der Entnahme des Tumors intravenSse Glucose gab. (3. vgl. diese Z. 52, 173.) Klingmiiller (Berlin). ~176 Serologie, Immunit~it. Cheerer, F. S., and C. A. Janeway: Immunity induced against the Brown-Pearee carcinoma. (Immunit~t gegen das Brown-Pearcesche Carcinom.) (Dep. o~ Bacteriol. a. Immunol., Harvard Univ. Med. School, Boston.) Cancer Research 1, 23--27 (1941). Etwa 90 % der intradermalen B r o w n- P e a r c e schen Carcinome bilden sich spontan zuriick. Die Kaninchen sind anschlieBend unempf~nglich ffir weitere Tumorimpfungen dieser Art. Pathologische and immunologische Untersuchungen haben auch keine Kl~- rung der Grundlage dieser Immunit~t erbracht. Offenbar liegt aber eine .~nderung der normalen Gewebsreaktion gegenfiber dem implantierten Geschwulstmaterial vor. tIierbei mag es sich urn eine unspezifische Reaktion handeln, denn bis zu einem gewissen Grade kann eine solche Immunit~t auch dutch Einspritzungen normalen homologen Gewebes erzeugt werden. Humorale AntikSrper konnten bisher noch nicht naeh- gewiesen werden. Haagen (Stral~burg). Diagnostik, einschl. Reaktionen. Thaddea, S. : Die Sternalpunktion als Hilfsmittel fiir die Friihdiagnose tier Knoehen- marktumoren. (II. Med. Univ.-Klin., Charitd, Berlin.) Zbl. inn. Med. 1943, 353--363 u. 369 375. l~iir die Diagnostik der multiplen Myelome sind bedeutsam: die .Eigenhemmung der WAR., fast sofortige Blutgerinnung nach der Blutentnahme, hoher EiweiSgehalt des Serums trotz Kachexie und An/imie, enorm erhShte BlutkSrperehensenkungs-

Upload: haagen

Post on 12-Aug-2016

212 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Serologie, Immunität

15

Seeger, Paul Gerhardt: Vergleichende mikrochemisehe Untersuehungen an nor- malen ]~xsudatzellen und den Tumorzellen des Ehrliehsehen Aseitescareinoms tier Malls. Der Kalium-Natrium-Kontrast. Berlin: Diss. 1942. 50 BI. (Masehinenschr.)

H o r m o n e , V i t a m i n e .

Ross , Maurice, and Rolph L Dorfman: The urinary excretion of estrogens and androgens by women with carcinoma of the breast. (Die Ausseheidung yon Oestrogenen and Androgenen in den Urin bei Frauen mit Mammacarcinom.) (Labarat. of Physiol. Chem. a. Adolescence Study Unit, Yale Univ. School o/ Med., New Haven.). Cancer Research 1, 52 54 (1941).

Es wurde jeweils der 24 Stunden-Harn yon drei aufeinanderfolgenden Tagen zu* sammen verarbeitet. Bei Patientinnen mit Mammacarcinom, die noch menstruierten, wurden durchschnittlich t~glich 17--333 IE. 0strogene und 15 40 E. Androgene aus- geschieden. Bei derselben Patientin konnten gro~e Schwankungen festgestellt werden, die wahrscheinlich cyclusbedingt sind. Im groi~en und ganzen weichen die Mengen nicht yon denen bei normalen l~rauen ab. Rodewald (Berlin). ~176

Beck, Frances F., and John C. Krantz jr.: Tumor glycolysis. 4. The effect of feeding thyroid supplemented by thiamin chloride on the growth and glycolysis of Walker sar- coma 819 in rats. (Tumorglykolyse. 4. Die Wirkung yon Schilddriisenverftitterung, unterstiitzt dutch Thiaminchlorid, auf Waehstum und Glykolyse yon Walker-Sarkom 319 bei Ratten.) (Dep. o] Pharmacol., School of Med., Univ. of Maryland, Baltimore.) Cancer Research 1, 188--190 (1941).

Well die Schflddriise parallel mit ihrer Wirkung auf den gesamten Organismus auch das Wachstum yon Geschwiilsten hemmt und fSrdert, und weft bei Hyperthyreoidosen mit allgemeiner Kaehexie, wobei sich u. a. auch Tumoren riiekbilden, ein B1-Defizit vorliegL wollten Verff. dies benutzen, um naehzuweisen, ob die Sehilddriise und Vit- amin B 1 synergistisch wirken. Das gelang nicht. B1-Gaben veriindern die Wirkung der Thyreoidea auf Tumoren nicht: Man fand keinen giinstigen oder ungiinstigen Einflul~ auf die TumorgrSl~e und 02-Verbrauch; die Wasserstoffionenkonzentration des leben- den Gewebes sank nicht ab, die Milchs/iurebildung der ausgeschnittenen Tumoren war nicht ver/indert, wenn man dem Tier vor der Entnahme des Tumors intravenSse Glucose gab. (3. vgl. diese Z. 52, 173.) Klingmiiller (Berlin). ~176

Serologie, Immunit~it. Cheerer, F. S., and C. A. Janeway: Immunity induced against the Brown-Pearee

carcinoma. (Immunit~t gegen das Brown-Pearcesche Carcinom.) (Dep. o~ Bacteriol. a. Immunol., Harvard Univ. Med. School, Boston.) Cancer Research 1, 23--27 (1941).

Etwa 90 % der intradermalen B r o w n- P e a r c e schen Carcinome bilden sich spontan zuriick. Die Kaninchen sind anschlieBend unempf~nglich ffir weitere Tumorimpfungen dieser Art. Pathologische and immunologische Untersuchungen haben auch keine Kl~- rung der Grundlage dieser Immunit~t erbracht. Offenbar liegt aber eine .~nderung der normalen Gewebsreaktion gegenfiber dem implantierten Geschwulstmaterial vor. tIierbei mag es sich urn eine unspezifische Reaktion handeln, denn bis zu einem gewissen Grade kann eine solche Immunit~t auch dutch Einspritzungen normalen homologen Gewebes erzeugt werden. Humorale AntikSrper konnten bisher noch nicht naeh- gewiesen werden. Haagen (Stral~burg).

Diagnostik, einschl. Reaktionen. Thaddea, S. : Die Sternalpunktion als Hilfsmittel fiir die Friihdiagnose tier Knoehen-

marktumoren. (II. Med. Univ.-Klin., Charitd, Berlin.) Zbl. inn. Med. 1943, 353--363 u. 369 375.

l~iir die Diagnostik der multiplen Myelome sind bedeutsam: die .Eigenhemmung der WAR., fast sofortige Blutgerinnung nach der Blutentnahme, hoher EiweiSgehalt des Serums trotz Kachexie und An/imie, enorm erhShte BlutkSrperehensenkungs-