social media breakfast februar 2014
Embed Size (px)
TRANSCRIPT
- 1. factory42 3. Social Media Breakfast Thema Inbound und Content Marketing Mnchen, 04.02.2014 Dr. Michaela Hamori, Director Marketing Consulting Michael Frohn, CEO
- 2. Agenda 1. Begrung und Kennenlernen 2. Methodik des Inbound und Content Marketing 3. Inbound Marketing in der Praxis 4. Nchster Termin
- 3. KONTEXTB2Binbound Content Marketing Keynote zum 3. Social Media BreakfastKONTEXTB2B Attracting The Modern Customer | www.kontextb2b.de |
- 4. KONTEXTB2BGoogle Trends 2004 - 2014 Content Marketing Content MarketingInbound Marketing Inbound Marketing Marketing Marketing Automation Automation
- 5. KONTEXTB2BGoogle Trends 2004 - 2014 RadiToW erbungVW erb, w eltungwe itPrint W erbung, weltweitInteresse an Content Marketing, weltweit , w eltwe itBanner Werbung, weltweit
- 6. KONTEXTB2BSomething strange goin on Lady Gaga investierte mehrere Millionen $in die Werbung fr Ihr neues Album. Geworben wurde auf Bussen und Plakaten.2 Pop Up Stores wurden erffnet.Das Resultat: 305.000 verkaufte Albenin 2 Wochen.Beyonce setzte auf ihre 8 Millionen Instagramm Follower und ihre 56 Millionen Facebook Fans. Das neue Album wurde direkt bei iTunes gelauncht und ber Soziale Medien promoted.Das Resultat: 828.773 verkaufte Alben in 3 Tagen.
- 7. KONTEXTB2BDas Internet hat Kufern nie dagewesene informationsmglichkeiten erffnet.
- 8. KONTEXTB2BDie neuen marketing-bedingungen StimulationZero Moment Of TruthFirst Moment Of Truth Second Moment Ultimate MomentOf Truth Of TruthSocial Media! SharingBedarfsbewutsein wird gewecktLsungssuche im! InternetKaufentscheidung wird getroffen 6(Produkt-)! Erfahrungen
- 9. KONTEXTB2B Interesse an Content Marketing http://de.slideshare.net/JonClements/gartner-november-20engagementonoverdrivesarnersorofman-2013Gartner s Digital Marketing Hype Cycle 2013
- 10. KONTEXTB2BTED Talk: The currency of the new economy is trustTED Talk: The case for collaborative consumptionReputation ist das neue kapital in vernetzten konomien
- 11. KONTEXTB2BLsungssuche im Internet August 2013: Google stellt seine Engine auf eine semantische Such-Infrastruktur um.Mit Hummingbird etabliert Google die semantische Suche undmacht damit Content Marketing endgltig zur Knigsdisziplin desOnline Marketing.
- 12. KONTEXTB2BDie Konsequenzen fr das marketing Der informierte Konsument hat ein neues Kaufverhalten entwickelt. Eines, das auf Lsungssuche im Internet und damit auf Suchmaschinen und Soziale Netzwerke setzt. Das traditionelle auf Intervention basierende Push-Marketing ist unwirtschaftlicher geworden. Der recherchekundige Konsument hat die Wahl.Und er bevorzugt hilfreiche Inhalte und blendet Werbung mglichst aus.
- 13. KONTEXTB2BDer versteht man unter icm wasInbound Content Marketing Prozess Der Prozess kann auf vier grundlegende Phasen fokussiert werden.! Gefunden werdenFremdeKennenlernenBesucher1.KaufentscheidungLeadsKundenbindungKunden3.2.Fans4.Ziel: Ziel: Brand generieren steigern | Trafc Konversion von Leads in Kufer generieren Leads Awareness Kundenbindung, Kunden-Evangelismus, Upsell/Crossell Taktiken: Blog-Posts, Consulting-Leistungen, Kunden-Events, Produkt-Aktualisierungen, Preis-Tabellen Newsletter,Semantisches Webinare, Best Practice Guides, Newsletter, Events Tutorials u. . Fall Studien,Demo-Versionen, Testzeitrume,Vergleiche mit anderen Lsungen, Fallstudien, Testberichte, SEO, Email-Marketing, Leadership-Content, Social Media, Events 11
- 14. Persona Interviews ERP ERPContent Kreation Entwicklung von ntzlichenInhalten, die Pain Points der Personas adressieren.Adaption der InhalteSemantische Suche Neues SEOFormat-Entwicklung fr Blogging Whitepaper Prsentation Video Postings: Facebook, Twitter, Xing, LinkedIn etc.Social Search Social Signals BlogsUniversal SearchGoogle InstantGoogle nowNetworks ForenPRWebseite & Firmen-Blog Firmen-Social Media PagesKPIs CRMEmail EmailAnalyticsTrafcPublizierenTrafcKONTEXTB2BDie inbound content marketing MaschineTrafcLeads
- 15. KONTEXTB2Bder Treibstoff: content Fr personasContentContent ContentContent Contentr te t u en G t n o C
- 16. KONTEXTB2BDie Content Nutzwert Formel Autoritt+VertrauenContentKreation buyer personas!ContentProzessKultivierung
- 17. KONTEXTB2Bdas Publikum: buyer Pers0nas!Buyer Personas sind das unverzichtbare Fundament fr die Entwicklung von Content mit NutzwertDenn Nutzwert ist Persona Sache.
- 18. KONTEXTB2Bwas macht uns interessant fr unsere Buyer Personas? Content, der die richtigen Antworten gibt. Dazu mssen wir Fragen stellen: Welche Persona Pain Points knnen wir lsen helfen? Was tut unsere Marke, um die Herausforderungen unserer Personas zu verstehen? Welche Herausforderungen haben wir bereits erkannt? Welche Lsungen bieten wir unseren Personas? Wie unterscheiden sich diese Lsungen vom (Content)-Wettbewerb?
- 19. KONTEXTB2BWie begeistern wir unser Publikum? ber den gesamten Kaufentscheidungsprozess? Mit der entsprechenden Content Strategie. Dazu mssen wir Fragen stellen:Welche Inhalte faszinieren welche Personas?Welche Formate eignen sich?In welcher Kaufentscheidungsphase welcher Content?Wie oft kommunizieren? Wann?ber welche Kanle erreichen wir welche Personas am besten?
- 20. KONTEXTB2Bpersonas ermitteln! nicht erfinden! BuyerPersonaInitiativenPersonaName:Zustndigkeit:Ausbildung:MeineVerantwortlichkeiten:ErfolgskriterienHinderungsgrndeMaxMustermannProjektleiterIngenieurWonachichvonmeinenVorgesetzten beurteiltwerde:KaufkriterienIndustrie/Branche:Berichtetan:Lsung,nachder gesuchtwurde:Entscheidungs- prozessB2BInhaberGebudeAutomation inklusiveKnowHowInformationsquellen,denenichvertraue:Effektive PlanungundInstallationvonkomplexenAutomatisierungslsungenfr KundenzufriedenheitInformationendirektvomHerstellerTermintreueunterschiedlicheAnwendungsbereicheInformationenvonHagemeyerPer Interview erforschen: Welche Motive prgen oder beeinussen den Kaufentscheidungsprozess der Buyer Persona? Situationsanalyse,Kundenberatung,Komponentenauswahl,KostenkalkulationFunktionssicherheitderSystemeberwachungderordnungsgemenInstallation,EinhaltungderLiefertermine,SicherstellungInformationenausInternetrecherchemitGoogleReklamationenBesondereFachportalenutzeichseltenerBefhigungzurPlanungkomplexerLsungenSocialMedianutzeichberuflichnichtderKomponentenkompatibilitt
- 21. KONTEXTB2BDer Kaufentscheidungsprozess Status Quo in Frage stellenEntschluss zur Vernderung BedarfsWahrnehmungAlternative Lsungen evaluierenLsung favorisieren LsungssucheFavorisierte Lsung rechtfertigenLsung kaufen KaufentscheidungContents passend zu Persona und zur Phase im KaufentscheidungsprozessDemo-Versionen, Case-Studies, auch Testimonials Produktinformationen, Feature-Vergleiche Assessment Hilfestellungen zu ROI-Analysen Alternativen Schriftliche Tools zur Evaluierung Videos,von Interaktive ROI-Vergleiche / Persona Problemstellungen 19
- 22. KONTEXTB2B7 tipps fr wirksames Content Marketing
- 23. KONTEXTB2BNutzwert Maximierung: tipp 1 Denieren Sie Ihre (Content-)Value Proposition: Listen Sie alle Fhigkeiten, Dienstleistungen, Wissen, Produkte, spezielle Funktionen auf, die Ihr Unternehmen ausmachen. Bewerten Sie diese Value-Liste aus Sicht Ihrer Personas: Wie sehr wrden die gelisteten Inhalte Ihren Personas ntzen? Wie leicht sind diese Inhalte bei anderen Anbietern zu nden? Wie berzeugend knnen Sie darstellen, dass die Inhalte Ihre besondere Kompetenz widerspiegeln?Priorisieren Sie und produzieren Sie Inhalte, die aus PersonaSicht Ihre ntzlichsten Values enthalten.
- 24. KONTEXTB2BNutzwert Maximierung: tipp 2 Identizieren Sie die Inhalte, die fr Ihre Branche von essentiellem Interesse sind. Finden Sie die Plattformen (Social Networks, Fach-Foren, Inuencer Blogs, Plattformen fr besondere Content-Formate). Beteiligen Sie sich mit ntzlichen Inhalten und hilfreichen Kommentaren an den Gesprchen auf den wichtigsten Plattformen. Kein Kommentar-Spam, kein Link-Stufng.
- 25. KONTEXTB2BNutzwert Maximierung: tipp 3 Legen Sie fest, welche Sozialen Netzwerke Sie bercksichtigen wollen? Welche nicht? Welche Taktiken wollen Sie einsetzen, um Interesse, Engagement und Resonanz zu erzeugen? Welche Kennzahlen wollen Sie zur Bewertung Ihrer Manahmen heranziehen? Sptestens jetzt sollten Sie Ihre Buyer Personas ermitteln. Zum Recherchieren von geeigneten Netzwerken eignet sich http://knowem.com/ sehr gut. Die Plattform kennt derzeit mehr als 550 Soziale Netzwerke. Setzen Sie Social Media Monitoring ein.
- 26. KONTEXTB2BNutzwert Maximierung: tipp 4 Content allein gengt nicht, Marketing gehrt dazu. Kmmern Sie sich um die Beseitigung von Hinderungsgrnden, die potentielle Kufer davon abhalten knnen, Ihre Marke/Produkt bei der Kaufentscheidung zu bercksichtigen. Kommunizieren Sie deren Beseitigung.! Content Marketing braucht Mitstreiter: Suchen Sie Wege, MarkenEvangelisten zu nden oder Kunden zu Marken-Evangelisten zu machen. Lassen Sie Ihre Evangelisten wissen, dass Sie deren Aktivitten bemerken und schtzen.
- 27. KONTEXTB2BNutzwert Maximierung: tipp 5 Denieren Sie, wie Sie die Performance Ihrer Marke/Ihres Produktes/ Ihres Unternehmens in der Semantischen Suche messen wollen. Beschrnken Sie sich nicht auf Keyword Rankings. lnvestieren Sie in geeignete Analyse-Tools. Legen Sie einen regelmigen Reporting-Intervall fest. Planen Sie mgliche Optimierungs-Manahmen bereits im Vorfeld und handeln Sie kontinuierlich und zeitnah. Denieren Sie Ihre (Content-)Erfolgskriterien.
- 28. KONTEXTB2BNutzwert Maximierung: Tipp 6 Institutionalisieren Sie einen Content Kreations- und FreigabeProzess. Erstellen Sie einen Content Style Guide und machen Sie ihn online unternehmensweit zugnglich. Lernen Sie von guten Vorbildern Style Guide | The Economist Style Guide | MailChimp Style Guide | UNC Creative Style Guide | gov.uk
- 29. KONTEXTB2BNutzwert Maximierung: Tipp 7 Investieren Sie den erforderlichen Zeit- und Kosten-Aufwand in Distributions-Taktiken Content, der nicht gesehen wird, macht kein Marketing. Nutzen Sie Content Seeding auf Sozialen Netzwerken Content Promotion via Firmen-Newsletter, Firmen-Blog, Firmen-Twitter etc. Paid Distribution Services wie z.B.: StumbleUpon Paid Discovery, Promoted Tweets, LinkedIn Sponsored Updates, Facebook Ads und/oder Distributions-Netzwerke wie Outbrain, Taboola, Disqus, Resonancehq. (Nur um einige von vielen weiteren zu nennen.) Inuencer Ansprache und Gewinnung
- 30. 1234Aufrecht stehen Interesse an ICMErwgen von ICM Stretchen berzeugungsarbeitExperimente Aufrecht gehen Content StrategieProzesse Laufen Eine etablierteICM Kultur 5 Rennen Umsatz auf ICM zurckfhrbar http://www.altimetergroup.com/research/reports/content-the-new-marketing-equationAltimeterKONTEXTB2BIn kleinen Schritten Sicher zum Ziel
- 31. KONTEXTB2Bihre fragen beantwortet gerne: !Volker SchnaarsTel.: +4921126161440Mob.: +491711748793Fax: +49 3222 3351556KONTEXTB2B - Attracting The Modern Customerwww.kontextb2b.de
- 32. KONTEXTB2BContent Marketing Performance
- 33. Inbound Marketing in der Praxis 3. Social Media Breakfast Mnchen, 4. Februar 2014CLOUD | MOBILE | SOCIAL | INTEGRATIONMichael Frohn CEO
- 34. factory42 Eckdaten Gegrndet 2007, 30 Mitarbeiter Bros in Mnchen, Berlin, Dsseldorf und Frankfurt Kompetenzen Geschftsziel- und prozessorientieter Beratungsansatz Realisierung anspruchsvoller Cloud Lsungen fr den international ausgerichteten Mittelstand und erfolgreiche Marken Erfahrung aus ber 400 erfolgreichen Projekten weltweit Lsungen CRM: Vertriebs-, Partner-, Projekt- und Service-Management Email-Marketing, Social Marketing, Marketing Automation Mobile Apps, Cloud Integration
- 35. Competence Center
- 36. Erfahrungen Medien & Online Anzeigen Management und E-Commerce Ein Unternehmen von Deutsche Post DHL.
- 37. Branchenfokus und -Referenzen HighTech & SoftwareIndustry & ManufacturingMedia & CommunicationsServices & ConsultingRetail &Consumer Brands
- 38. 3. Social Media Breakfast - " Thema Content und Inbound MarketingXing Gruppe: https://www.xing.com/net/pri948e96x/ socialbreakfast/Twitter: #f42SMB
- 39. CLOUD | MOBILE | SOCIAL | INTEGRATIONwww.factory42.com