tsg journal 3 2020

28

Upload: others

Post on 24-Jun-2022

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: TSG Journal 3 2020
Page 2: TSG Journal 3 2020

14 - 18

09 - 13 09 - 1309 - 1309 - 1309 - 13

14 - 1814 - 18

Z A H N A R Z T P R A X I S

Dr. M. Friedland-Philipp

Querbrakenring 24

38442 Wolfsburg www.zahnarzt-mörse.de

PROPHYLAXE

PARODONTOLOGIE

ENDODONTIE

Telefon: 05361 / 7 33 77

PROTHETIK/VOLLKERAMIK

DIGITALES RÖNTGEN

Page 3: TSG Journal 3 2020

3

Fußball  • Gymnastik  •  Karate   •  Senioren, aktiv  • Sport für jedermann  •  Qigong

Tai Chi   •  Tanzen   •  Tennis • Tischtennis  • Turnen  • Yoga

Nr. 3/45. Jahrgang – Dezember 2020

Liebe Leser, es ist zum Verzweifeln. Wir hatten uns ge-rade wieder daran gewöhnt, unseren Körper durch sportliche Betätigung jeglicher Form zu fordern, da ist auch schon wieder Schluss. Beängstigend steigen die Infekti-onszahlen durch das Covid 19- Virus an, so dass sich die Entscheidungsträ-ger gezwungen sahen, auch auf sportlicher Ebene jegliche Tätigkeiten wieder einzu-schränken. Das alles trifft uns hart, sind wir nun doch wieder zur Untätigkeit verdammt. Und das wird sicherlich noch eine Weile an-dauern. Daher freut es um so mehr, ihnen auch in dieser unsäglichen Zeit unser drittes TSG-Journal des Jahres 2020 präsentieren zu können. Lesen Sie nach, wie unsere verschobene und nun im September nachgeholte Mitglie-derversammlung ablief. Informieren Sie sich, welche positive Ent-wicklung bei uns Karate und auch der Fuß-ball für Mädchen nimmt. Interessiert es Sie, welche Erfolge wir im Fußball in der "Corona-Zeit" einfahren konn-ten? Wir berichten über die Saison. Auch vom Tennisnachwuchs gibt es sehr Erfreuliches zu vermelden, wie Sie am Titel-foto schon erkennen können. Geht Tanzen mit MNS (Mund-Nasen-Schutz)? Ja! Schauen Sie auf Seite 28 nach. Unsere Redaktion hat Zuwachs bekommen. Wir begrüßen Dennis Schedler und freuen und auf die Zusammenarbeit.

Wir danken bei all den Unternehmen, die auch in dieser schlimmen Zeit unserer TSG die Treue gehalten haben und wieder dazu beigetragen haben, dass "ihr TSG-Journal" wie gewohnt erscheinen konnte. Das Redaktionsteam wünscht ihnen ein friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest, vor allem aber: BLEIBEN SIE GESUND und uns auch im kommenden Jahr treu. Ihr Redaktionsteam: Petra Keppler-Pusch, Dennis Schedler, Michael Voß Titelfoto: (privat) Erfolgreicher Tennisnachwuchs

In diesem Heft:

Jahreshauptversammlung S. 5 Nachruf S. 9 Karate im Aufwind S. 11 Herzlich Willkommen S. 12 Neues von den D-Juniorinnen S. 13 Unser Sportangebot S. 14 Neues von den C-Juniorinnen S. 17 Fußball-Rückblick S. 18 Fußballmädchen: Neues Projekt S. 21 Erfolgserlebnis: Tennis-Kids S. 23 Tanzen: Erschwertes Training S. 25 Impressum: Das TSG Journal erscheint in der

Regel 3x/Jahr. Herausgeber: Vorstand der TSG Mörse e. V. Letzlinger Str. 26 38442 Wolfsburg

05361 77 15 98 Bankverbind.: Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg IBAN DE93 2695 1311 0015 2056 85 BIC NOLADE21GFW Internet: www.TSG-Moerse.de E-Mail [email protected] Redaktion: Petra Keppler-Pusch 05361 77 15 98

Michael Voß -miv.- 05361 77 32 38 Dennis Schedler

Layout: Dennis Schedler

Page 4: TSG Journal 3 2020

Mörse fi Reislingen Süd-West fi Barwedel

Page 5: TSG Journal 3 2020

5

Nicht alles im Lot Kein Vorsitzender bei JHV gefunden

Unter Beachtung der Hygienevorschrif-ten fand am 27. September die im März verschobene Mitgliederversammlung der TSG statt. Ort: Mehrzweckhalle in Mörse. Grund: Corvid 19-Pandemie und die sich daraus ergebenden Einschränkungen und Abstandsregelungen. So fanden sich auch nur knapp 40 Mit-glieder in der großzügig bestuhlten MZH ein, die ihre Personaldaten schriftlich beim Vorstand hinterlegen mussten. (Die Daten wurden nach Ablauf der Auf-bewahrungsfrist mittlerweile unwiderruf-lich vernichtet). Die Moderation hatte Michael Voß über-nommen, der auch den Rechenschafts-bericht des Vorstandes vortrug. Er führte aus, dass der Verein gut durch den Lockdown gekommen ist und keine fi-nanzielle Schieflage der TSG zu bekla-gen hat. Ein besonderer Dank ging im Bericht an alle Übungsleiter/innen des Vereins, immerhin 32 Personen beiderlei Geschlechts, die alle auf ihr Salär ver-zichtet hatten. Insgesamt gesehen ist der Verein in diesem gut aufgestellt, es gibt aber auch Baustellen. Während der Übungsleiterwechsel beim Yoga von Gisela Vollbach auf ihre Nach-folgerinnen problemlos über die Bühne ging, kann man dies beim Kindersport nicht behaupten. Leider musste sich die TSG nach wenigen Wochen von einer neuverpflichteten Übungsleiterin trennen, da Anspruch und Realität einfach nicht zueinander passten. Es konnte jedoch

schnell eine Lösung gefunden werden, allerdings lediglich eine Vorübergehen-de. Hier ist der Verein auf der Suche nach einer langfristigen Lösung. Derzeit verzeichnet die TSG 426 männli-che und 338 weibliche Mitglieder, also insgesamt 814 Personen. (Stichtag 01.01.2020) Das sind 19 Personen we-niger als vor einem Jahr. Nach wie vor ist die Gymnastikabteilung, auch wenn sie von 395 auf 379 Personen geschrumpft ist, die größte Abteilung. Es folgen die Tennisabteilung mit 221 Personen und dann die Fußballabteilung mit 128 Sport-lern. Zugänge konnte die seit nunmehr knapp zwei Jahren bestehende Karate-abteilung verzeichnen. Weitere Daten sind dem nachfolgenden Schaublatt zu entnehmen. Sportlich verlief das Jahr erfolgreich. Im Bereich Tennis konnten die Damen 30, zwei Herrenteams Herren 40 und die Herren 50 Meisterehren erringen. In der Hallensaison wurden die Herren 30 III und die Herren 30 I Meister. Das zweit-genannte Team stieg in die Nordliga auf. So hoch spielte noch nie ein Mörser Tennisteam. Christian Ruschlau konnte in seiner Al-tersklasse die Landesmeisterschaft des TNB erringen. Im Fußball wurde die Meisterschaft durch Corona abgebrochen. Somit wurde unsere 1. Herrenmannschaft Bezirksli-gameister, konnte aber aufgrund des

Page 6: TSG Journal 3 2020

6

Fehlens eines vereinseigenen Unterbaus in der Jugend nicht aufsteigen. Die zweite Herrenmannschaft stieg in die Kreisliga auf, spielt aber derzeit eine e-her untergeordnete Rolle, ist in dieser Liga "noch nicht angekommen". Höhepunkte im vergangenen Jahr waren aber ohne Zweifel die Feier zum 50. Ge-burtstag unserer Gymnastikabteilung mit der Festveranstaltung in unserer ehrwür-digen MZH und das von den Medien vielbeachtete Benefizspiel der VfL-Traditionsmannschaft vs. "Jupps Freun-de", ein Team von ehemaligen Wegge-fährten des ehemaligen Lizenzspieler des VfL und langjährigen TSG-Trainers Peter "Jupp" Ament, der unter der un-säglichen Krankheit ALS leidet. Das Be-nefizspiel brachte einen Erlös von mehr als 10.000 Euro, die vor einem Bundes-ligaspiel des VfL Wolfsburg in der VW-Arena symbolisch an die Nowak-Stiftung übergeben wurden. Bei den diesjährigen Wahlen konnte er-neut die Position des 1. Vorsitzenden nicht besetzt werden, ebenso die Ämter stellvertretender Vorsitzender Finanzen und stv. Vorstand Sport/Jugendkoordi-nation. Petra Keppler-Pusch wurde erneut ein-stimmig in ihrem Amt als Vorstand Ge-

schäftsbetrieb wiedergewählt. Für "Achim" Schmidt, der als stellvertreten-der Vorsitzender aus gesundheitlichen Gründen nicht zur Wiederwahl antrat, wurde Frank Eichhof einstimmig gewählt. Als Kassenprüfer schied nach zwei Jah-ren Günter Wagner aus dem Amt, ihm folgt turnusgemäß Dr. Karsten Holz (bis-her zweiter Kassenprüfer) im Amt. Neu als Kassenprüfer wurde Gerhard Schul-ler gewählt und Ingrid Geffers als Vertre-terin im Notfall. Für ihre 50jährige Mitgliedschaft wurden Marlis Hoffmann, Inge Münzinger, Ger-trud Witzleb und Detfel Reckel geehrt, sowie der langjährige Sponsor und För-derer der TSG Horst Bauder für 60 Jahre treue Mitgliedschaft ausgezeichnet. Stellvertretend für den SSB ehrte der Verein Horst-Rüdiger Schmidt mit der Bronzenadel des LSB. Michael Voß wur-de von Gitti Fahse (NTB/Turnkreis Wolfsburg) mit der Ehrennadel des DTB ausgezeichnet. Mit der Hoffnung auf "eine normale JHV" im März 2021 wurde die Versammlung nach etwas mehr als einer Stunde ge-schlossen.

miv.

Änderung der Geschäftsstellenzeiten

Sie erreichen uns ab sofort von Montag bis Donnerstag zwischen 10:00 Uhr – 12:00 Uhr telefonisch, 05361 – 771598, per E-Mail: [email protected] oder nach

Terminabsprache

Page 7: TSG Journal 3 2020

Mitgliederverteilung in den Abteilungen

Freizeitfußball 44 Senioren, aktiv 45 Tischtennis 17

Fußball 128 Sport für Jedermann 45 Volleyball 6

Gymnastik/Turnen 379 Tanzen 39

Karate 16 Tennis 221

Altersstruktur der Mitglieder

bis 10 von 11-18 von 19-30 von 31-40 von 41-50 von 51-66 über 67 Gesamt S total

männlich 27 22 36 53 66 90 132 426 814

weiblich 37 35 18 24 27 77 170 388

7

Page 8: TSG Journal 3 2020
Page 9: TSG Journal 3 2020

9

Die TSG trauert um Bodo Tykarski

Die TSG trauert um sein Ehrenmitglied

Bodo Tykarski

Bodo Tykarski verstarb nach jahrelanger schwerer Krankheit am 24.08. im Alter von 80 Jahren. Mit der Mitgliedsnummer 20 trat Bodo als 12jähriger im August 1952 in die TSG ein. Damit galt er als Gründungsmitglied des Vereins. Seine große Leidenschaft galt dem Fußball. Er spielte in allen Altersklassen, engagierte sich in der Abteilungsleitung und war Jahrzehnte lang Übungsleiter und Kopf der Freizeitfußballer und dies unentgeltlich. Neben zahlreichen Ehrungen durch die TSG wurde Bodo 2004 mit der silbernen Ehrennadel des LSB; 2007 mit dem Ehrenamtspreis der DFB ausgezeichnet. Bereits 1994 zeichnete ihn die Stadt Wolfsburg für sein ehrenamtliches Engagement aus. Seit 1995 war er Mitglied des Vereinsrates, eine Aufgabe die er bis zum Schluss wahrnahm. Ja, Bodo war manchmal kantig, aber stets konsequent und ein verlässlicher Sportsmann. Einmal sein Wort gegeben konnte man sich voll und ganz auf ihn verlassen. Wir verlieren einen Freund. Seine Meinung, seine Hilfsbereitschaft und seine Unterstützung werden wir vermissen. Der Vorstand der TSG Mörse

Redaktionsschluss

Ausgabe 1/2021

Dienstag, 23. Februar 2021

Page 10: TSG Journal 3 2020

verbringen Sie bei mediterranen Flairmit leckeren Frühstück oder Kaffee und Kuchen.Täglich Mittagstisch. Fr. und Sa. spanische Tapas.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ein Treffpunkt zum gemeinsamenFrühstück, Kaffeeklatsch odergemütlichen Weingenuss mit Freundenim mediterranen Flair.• Frühstücksbuffet mit wechselnden, hausgemachten Salaten• Verschiedene Eis-Variationen und Eiswaffeln zum mitnehmen• Mittagskarte von 12.00 - 14.00 Uhr• Donnerstag-, Freitag- und Samstagabends: Spanische Tapas• Feierlichkeiten bis 70 Personen (keine Saalmiete)

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mo, Di Ruhetag Mi, So 9.00 - 18.00 Uhr Do, Fr, Sa 9.00 - 22.00 Uhr(Private Feiern nach Absprache)

verbringen Sie bei mediterranen Flairmit leckeren Frühstück oder Kaffee und Kuchen.Täglich Mittagstisch. Fr. und Sa. spanische Tapas.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Page 11: TSG Journal 3 2020

11

Es ging zur „Sache“ Herbstferien, was ist das?

Die Karate Erwachsenen Gruppe scheu-te sich nicht auch in den Ferien zu trai-nieren, nach dem Motto „Jetzt erst Recht„. Und wie! Es ging zur Sache. Unsere Frauen zeigten es den Männern wie sie sich zur Wehr setzen können. Die Halle dampfte und es war für den Trainer eine wahre Freude seine Schütz-linge so aktiv zu sehen. Faust- und Fuß-stöße galt es abzuwehren, Konter zu

setzen und dabei immer kontrolliert zu bleiben. Das oberste Gebot heißt weder den Partner noch sich zu verletzen. Allen Ka-ratekas machte das Partnertraining sicht-lich Spaß. Vielleicht überzeugt das auch die letzten unentschlossenen Frauen Karate zu be-treiben. Es wäre schön, wenn unsere Damen Zuwachs bekommen würden. „Trauen sie sich“!

Ingolf Pusch

Page 12: TSG Journal 3 2020

12

Herzlich Willkommen Als neue Mitglieder in der TSG begrüßen wir:

Fußball

Mustapha Aboud

Stefan Haage

Zied Haji

Joel Hoffmann

Marvin Jerger

Salvatore Maddalena

Hassan Mathlouthi

Turgay Mendanlioglu

Schahir Mirzada

Samar Mohamad

Dani Musa

Onyirioha Onyedikachi

Salvatore Renelli

Philipp Rudolf

Christof Szewieczek

Johannes Vinke

Robert Witzke

Emilie Prügner (Mädchenfußball)

Gymnastik/Kinderturnen/Jazzdance

Marco Guldan

Lara Neumann

Madlen Neumann

Lysann Parthum

Till Parthum

Elisabeth Prinzler

Karate

Julius Kanzler

Theodor Noffz

Isolde Schuleit

Annett Than

Alexander Than

Julius Than

Tennis

Louis Julius Bromann

Lars Daenekas

Maximilian Guglielminetti

Torben Hettik

Robert Kose

Nikolaus Kujawski

Henric Lehmann

Till Lehmann

Helene Nitzsche

Arne Puls

Ella Puls

Saba Safavi

Julius Schubert

Page 13: TSG Journal 3 2020

13

JSG HHM ⚽ Mädchen

D-Juniorinnen Die Entwicklung des Mädchenfußball in der JSG hat eine rasante Entwicklung genommen, nicht nur das die D-Juniorinnen in der vergangenen Saison beachtliche Erfolge erzielt haben, wur-den auch ständig neue Mädchen für den Fußball gewonnen so das für die Saison 2020/21 erstmals in der Vereinsge-schichte aller drei Vereine der JSG zwei Mädchen Teams am Punktspielbetrieb teilnehmen. Die D-Juniorinnen Jahrgang 2008/2009 und jünger starten in der Kreisliga - Kreis Braunschweig und treten gegen Arminia

Vechelde, Lehndorfer TSV, TSV Rünin-gen, VFB Peine, und TV Brüderschaft Schöningen an. Der Start in die Saison war alles andere als erfreulich doch hier ist Geduld ge-fragt, denn einige Mädchen haben erst mit dem Fußball angefangen. Doch eine positive Entwicklung ist zu erkennen. Trainer der D-Juniorinnen ist Heinz-Werner Bödeker. Er beantwortet gern Fragen zum Trainings und Spielbetrieb Tel. 0173 3535793

v. l. n. r.: Anastasia, Emelie, Ava, Laura, Leni, Emma, Luisa

Page 14: TSG Journal 3 2020

14

Unsere Sportangebote

Übungszeit Sportstätte Übungsleiter

Gymnastik Freizeitsport

Senioren, aktiv WA 14tägig Di. 11:00 – 12:00 Heiligendorf Eckhard Behrendt

Radwandern April – Sept Fr. 16:00 – 18:00 Treffen MZH Siegfried Westermeier

Sport für Jedermann Fr. 19:30 – 21:00 MZH Eckhard Behrendt

Gesundheitsgymnastik Qigong (Prävention/Kurs 10x) Mo. 18:00 – 19:00 Clubraum MZH Norbert Mieruch

Seniorinnengymnastik Mo. 15:30 – 16:30 MZH Waltraut Ruppert

Wassergymnastik Mo. 09:30 – 10:15 Heiligendorf Waltraut Ruppert

Wassergymnastik Mo. 10:15 – 11:30 Heiligendorf Waltraut Ruppert

Wassergymnastik Di. 14:00 – 15:00 Heiligendorf Waltraut Ruppert

Wassergymnastik Mi. 13:00 – 13:45 Heiligendorf Waltraut Ruppert

Wassergymnastik Mi. 13:45 – 14:30 Heiligendorf Waltraut Ruppert

Wirbelsäulengymnastik Mi. 17:00 – 18:00 MZH Karola Gumprecht

Yoga (Prävention/Kurs 8x) Mo. 09:15 – 10:45 MZH Clubraum Marietta Jahr (2x/Jahr)

Yoga (Prävention/Kurs 8x) Mo. 19:00 – 20:30 MZH Clubraum Charlotte Schlosser

Yoga (Prävention/Kurs 8x) Di. 09:00 – 10:30 MZH Clubraum Irina Golubeva

Yoga (Prävention/Kurs 8x) Do. 10:30 – 12:00 MZH Clubraum Irina Golubeva

Yoga (Prävention/Kurs 8x) Do. 13:30 – 15:00 MZH Clubraum Irina Golubeva

Yoga (Prävention/Kurs 8x) Do. 17:30 – 19:00 TSG Büro Marietta Jahr (2x/Jahr)

Damengymnastik +50 Di. 19:00 – 20:00 MZH Yvonne Weigt

Da-Gesundheitsgymnastik 50+ Do. 19:00 – 20:00 MZH Doris Tempel

Fitte Sportgruppe 50+ Fr. 09:00 – 09:40 MZH Nicola Naatz

Wirbelsäulengymnastik Fr. 09:40 – 10:20 MZH Nicola Naatz

Modern Sports Jazzdance (Anfänger ab 5 J) Mo. 16:00 – 17:00 MZH Juliette Eder

Jazz-Dance (MiniMacs 9–14J) Sa. 10:00 – 12:00 MZH Sophia Hilda/Inken

Step-Aerobic Fr. 10:20 – 11:00 MZH Clubraum Nicola Naatz

Page 15: TSG Journal 3 2020

15

Unsere Sportangebote

Übungszeit Sportstätte Übungsleiter

Sportangebote für Kinder

TurnTaffis 3 – 6 Jahre Do. 15:00 – 16:00 MZH Doris Tempel

TurnMäuse -3 Jahre Do. 16:00 – 17:00 MZH Doris Tempel

Fußball

Freizeitfußball (Nov-März) Fr. 17:00 – 18:30 BSH M. Adduci/M. Siebelts

Freizeitfußball (April – Okt) Fr. 17:00 – 18:30 Herzbergstadion M. Adduci/M. Siebelts

Fußball – Kinder/Jugend - Stefan Mais

Auskunft über Trainingszeit bzw. Trainingsort 0157 71452659

Fußball – Mädchen Heinz-Werner Bödeker

Auskunft über Trainingszeit bzw. Trainingsort 0173 3535793

Fußball - Herren - Stefan Mais

Auskunft über Trainingszeit bzw. Trainingsort 0157 71452659

Karate Karate (Kinder) Di 16:30 – 17:30 MZH Clubraum Sabri Al Hereh

Karate (Kinder) Fr. 17:00 – 18:00 MZH Clubraum Sabri Al Hereh

Karate (Jugendliche) Di. 17:30 – 19:00 MZH Clubraum Sabri Al Hereh

Karate (Jugendliche) Fr. 18:00 – 19:30 MZH Clubraum Sabri Al Hereh

Erwachsene Di. 19:00 – 20:00 MZH Clubraum Ingolf Pusch

Erwachsene Do. 19:00 – 20:00 MZH Clubraum Ingolf Pusch

Tanzen Do. 20:00 – 22:00 MZH E. und F. Fleißner

So. 17:00 – 21:30 MZH E. und F. Fleißner

Tennis H. Ruess 05308 93330

Individuell auf den 6 Plätzen der vereinseigenen Tennisanlage in Mörse

Ausgleichssport (Okt. – März) Mo. 18:00 – 19:30 MZH Sascha Manzeck

Tennis Kinder/Jugend Training für Kinder und Jgd. nach Absprache mit dem Jugendwart Thomas v. Palubitzki 0175 5176575

Tischtennis Mo. 19:30 – 22:00 MZH (Erwachsene)

SG Ehmen/Mörse: Trainingszeiten siehe: www.tsg-moerse.de

Page 16: TSG Journal 3 2020

NEUE PARADOR AUSSTELLUNG

www.steib-holz.de

Herzlich willkommen im Holzfachmarkt in Ihrer Nähe!

K.-H. Steib GmbH & Co KG Bockhorst 1 38442 Wob. Ehmen

Telefon 05362. 96 540 | Mo - Fr 8 -18 Uhr Sa 8 -13 Uhr

BÖDEN / DECKEN

Page 17: TSG Journal 3 2020

17

JSG HHM ⚽ Mädchen

C-Juniorinnen Die C-Juniorinnen Jahrgang 2006/2007 spielen in der Kreisliga Helmstedt und spielen gegen TSV Barmke, TSV Ger-mania Lamme, TV Brüderschaft Schö-ningen, und WSV Wendschott. Die C-Juniorinnen sind mit zwei Siegen und einer knappen Niederlage in die Sai-son gestartet und belegen zurzeit den 2. Tabellenplatz.

Ein perfekter Einstieg des neuen Trai-ners Stefan Strutz der gemeinsam mit Nele Brogmus die schon seit über einem Jahr die Mädchen der JSG betreut. Fragen zu den C-Juniorinnen bitte an Stefan Tel. 0170 7126773 oder Nele Tel. 0157 80811986

Hintere Reihe v.l. Alessia, Florentina, Anika, Mia, Sophie, Fiona, Clara, Josephina, Nele, Stefan

Vordere Reihe v.l. Sophija, Amelie, Laura, Anastasia, Lilli

Wer einmal Lust hat uns beim Training zuzusehen oder mitzumachen, wir trainieren in den Wintermonaten

in Heiligendorf auf Kunstrasen

montags und freitags von 17:00 bis 18:00 Uhr und

donnerstags in der Mehrzweckhalle in Mörse von 17:00 bis 18:30 Uhr

Page 18: TSG Journal 3 2020

18

Und dann kam Corona Infos aus der Fußballsparte

Die Spielzeit 2019/2020 wäre wohl als eine der, wenn nicht sogar als die erfolg-reichste Saison, in die Annalen der TSG-Fußballsparte eingegangen. Doch dann kam Corona und stellte die (Fußball)Welt auf den Kopf… Der Niedersächsische Fußballverband (NFV) brach die Saison 2019/2020 be-kanntlich ab. Die fünf gemeldeten Herrenteams fuhren drei Meisterschaften und einen Aufstieg ein. Die Entscheidung am grünen Tisch durch die Corona-Pandemie und ein un-säglicher Paragraph sorgten aber dafür, dass sich der Jubel in Grenzen hielt…. 1.Herren Das Team von Thomas Orth/ Marco A-ment entpuppte sich in der Saison 2019/2020 als „Hecht im Karpfenteich“ in der Bezirksliga. Nach 18 absolvierten Partien standen stolze 42 Punkte und sagenhafte 63 geschossene Tore zu bu-che. Beides bedeutete Bestwert in der Bezirksliga. Mitte März 2020 wurde die Saison zunächst unter,- und im Juni ab-gebrochen. Die TSG wurde als Meister gekürt. Einem erstmaligen Aufstieg in die Landesliga wurde jedoch vom NFV ein Riegel vorgeschoben, da die TSG letzt-lich nicht genügend anrechnungsfähige Juniorenspieler stellte. Mit Hilfe eines organisatorischen Kraftaktes innerhalb der Jugendspielgemeinschaft (JSG) und großartiger Unterstützung unserer Part-nervereine aus Heiligendorf und Hattorf ist es gelungenen unseren „Jungs“ aus der 1. Herren für die Saison 2020/201 eine Perspektive zu geben, in dem die TSG nunmehr die „rechtlichen“ Voraus-setzungen hat, die einen möglichen Auf-stieg in die Landesliga erlauben würden. Unabhängig davon wird die Fußballspar-

te der TSG weiterhin dafür „kämpfen“, dem unsäglichen und nicht mehr zeitge-mäßen NFV-Paragraphen ein Ende zu bereiten. Die Geschichte der bisherigen Saison 2020/21 ist schnell erzählt. Nach einer kraftraubenden Po-kalrunde in Turnierform im September, erfolgte der Saisonstart in der verkleiner-ten Bezirksliga-Staffel erst im Oktober, nach bislang drei absolvierten Partien liegt die TSG auf dem 2. Tabellenplatz. Ein 4:1 Auswärtserfolg am 25.10. beim VfB Fallersleben war der Schlusspunkt für 2020. Die Corona-Pandemie ließ dem NFV keine andere Wahl als alle weiteren Pflichtspiele in 2020 abzusetzen. 2. Herren Nach Meistertitel und Aufstieg in ihrer Premieren-Saison startete das Team von Trainer Irvan Vokshi und Co-Trainer Hassan Hodroj in der Saison 2019/20 als SG Heiligendorf/Mörse 3 in der 1. Kreis-klasse. Mit 21 Punkten lag das Vokshi-Team bei Corona-Abbruch im März 2020 auf einem hervorragenden 3. Tabellen-platz. Im Juni 2020, nachdem der Sai-sonabbruch fest stand, erreichte die TSG eine Mitteilung des NFV Kreisspielaus-schusses, dass dieser Tabellenplatz zum Aufstieg in die Kreisliga berechtigt. Nach einer teaminternen Aussprache war klar, dass das Vokshi-Team diese riesige Herausforderung annehmen möchte. Einhergehend verständigten sich die TSG und der TSV Heiligendorf auf eine Auflösung ihrer Spielgemeinschaft. Beide Vereine können mittlerweile ein eigen-ständiges „Reserve“-Team bilden, so dass einer einvernehmlichen Auflösung nichts mehr im Wege stand. Die insge-samt sechs Jahre währende Kooperation beider Vereine im Herrenbereich ent-

Page 19: TSG Journal 3 2020

19

puppte sich letztlich als totales Er-folgsprojekt, da beide Vereine nunmehr wieder eine eigenständige Zweitvertre-tung melden können. Als TSG Mörse 2 erfolgte der Startschuss in die Kreisliga-Saison 2020/21 Anfang September. Nach acht absolvierten Partien konnte unsere Zweitvertretung immerhin schon zwei „Dreier“ einfahren. Ein 5:2 Aus-wärtserfolg beim TV Jahn bildete den Schlusspunkt in 2020. Altherren (Ü32) Anfang März 2020 absolvierte unsere Altherren ihre letzte Partie in der Saison 2019/2020. Der gute 4. Tabellenplatz war letztlich das Resultat nach dem Sai-sonabbruch. Die Saison 2020/21 begann auch für unsere Altherren im September. Nach drei absolvierten Partien, in denen sechs Punkte heraussprangen wurde die Saison unterbrochen. An der Komman-dobrücke unserer Ü32ziger steht weiter-hin Dennis Stumpp. Durch sein Enga-gement fanden in der aktuellen Saison viele bekannte Gesichter mit TSG-Vergangenheit den Weg zurück in Herz-bergstadion. Die gute Kooperation mit den anderen TSG Teams ist auch in der aktuell lau-fenden Saison 2020/21 eine wesentliche Basis, so dass sich die TSG Mörse wei-terhin mit einer eigenständigen Alther-ren-Mannschaft präsentieren kann. Dies ist aber nicht nur für die Außendarstel-lung wichtig, sondern auch für das Innen-leben unserer Fußballabteilung. Als Bin-deglied zwischen Herrenbereich und Altsenioren (Ü40) hat ein Altherren-Team eine sehr hohe Wertigkeit. Altsenioren (Ü40) Die herausragende Zusammenarbeit mit den Altherren ist ein wesentlicher Faktor für den erfolgreichen Fußball unserer Ü40/50. Die Gestaltung der jeweiligen Spielpläne aller Ü-Teams ist zwar vor Saisonbeginn ein organisatorischer

Kraftakt. Letztlich wird dieser Kraftakt aber belohnt, in Form von erfolgreichen Fußball. Ziel ist es dabei, dass an den Spieltagen spielberechtigte Akteure der Altherren bei den Ü40 regelmäßig aus-helfen können. Aufgrund des schmalen Ü40 Kaders ist dies allein schon aus quantitativen Gründen notwendig, gleichwohl bedeutet dies auch einen Gewinn an fußballerischen Qualität. Als im März 2020 die Saison 2019/2020 abgebrochen wurde, stand unsere Ü40 verdientermaßen auf dem 1. Tabellen-platz. Dank der vom NFV festgelegten Regelung zur Ermittlung der Abschlus-stabelle blieben unsere Ü40ziger auf dem Platz „an der Sonne“ und wurden zum Kreisliga-Meister gekürt. Nach sechs absolvierten Partien in der im Sep-tember begonnenen Saison 2020/21 sind unsere Ü40ziger ungeschlagen. Der coronabedingte Schlusspunkt in 2020 war ein 4:0 Auswärtserfolg in Osloß. Ü50 Letztlich durch die hartnäckige Initiative der TSG Mörse hat sich in dieser Alters-klasse etwas bewegt im NFV Kreis Wolfsburg. Mit Beginn der Saison 2019/2020 wurde im NFV Kreis Wolfs-burg der Spielbetrieb einer Ü50 Kreisliga eingeführt. Fünf Wolfsburger Teams wa-ren dabei am Start und natürlich auch unsere TSG. Nach dem coronabedingten Abbruch der Premieren-Saison stand auch hier unsere TSG auf dem 1. Tabel-lenplatz. In sechs Pflichtspielen konnte die volle Punktzahl mit einem überra-genden Torverhältnis von 54:6 eingefah-ren werden. Bei dieser Ausbeute konnte nur unsere TSG zum Meister gekürt werden, unabhängig von etwaigen NFV-Regelungen. Die im September begon-nene Saison 2020/21 mit diesmal sechs Teams begann abermals äußerst erfolg-reich für unsere Oldies, zwei Partien = zwei Dreier, und dann kam die

Page 20: TSG Journal 3 2020

20

coronabedingte Aussetzung des Spiel-betriebs. Jugend In der Saison 2020/2021 geht die TSG Mörse wieder als JSG mit seinen Part-nervereinen aus Heiligendorf und Hattorf auf Punktejagt. In den Altersklassen G bis C-Junioren ist die JSG mit einem o-der mehreren Teams vertreten. Hervor-zuheben ist hierbei nochmals die Grün-dung und mittlerweile Etablierung des Juniorinnen-Fußballs. Nachdem in der vorangegangenen Saison 2019/20 be-reits unsere D-Juniorinnen an einem

kreisübergreifenden Ligabetrieb teilge-nommen haben. Stellt die JSG in der laufenden Saison 2020/21 neben den D-Juniorinnen auch ein Team im Bereich der C-Juniorinnen. Beide Teams sind im Ligabetrieb aktiv dabei. Unsere JSG hat sich damit zu der

Adresse im Juniorinnen-Fußball im Kreis Wolfsburg „gemausert“. Ein großer Dank gilt dabei Heinz-Werner Bödecker als Initiator dieses Projektes und Trainer un-serer Juniorinnen.

Stefan Mais

Page 21: TSG Journal 3 2020

21

JSG HHM ⚽ Mädchen DANKE

An dieser Stelle möchte die Jugendabtei-lung der JSG Heiligendorf Hattorf Mörse einmal DANKE sagen. Danke für vier wunderbare Mini Tore, die wir bei der Verlosung des SSB (Stadt-sportbund) gewonnen haben. Der SSB

hat vom VfL Wolfsburg das Geld be-kommen, das die Dauerkarten Besitzer (Danke) gespendet haben. In den Kreisen Helmstedt, Gifhorn und Wolfsburg wurden je 5 x 4 Tore verlost und wir waren dabei.

Mädchenfußballprojekt NFV Kreis Wolfsburg startet Offensive

Der NFV Kreis Wolfsburg startet eine Offensive für den Mädchenfußball. Ziel ist mehr Mädchenmannschaften in einen regelmäßigen Spielbetrieb zu bekom-men. Dabei werden neue Spielformen angebo-ten. Funino heißt drei gegen drei plus einem Rotationsspieler auf vier kleine Tore oder es wird auf zwei 5 m Tore ge-spielt und die Spielfeldgröße wird ange-passt.

Auch das Zusammenlegen von Alters-klassen hilft den Vereinen Mädchen-mannschaften in den Spielbetreib zu be-kommen. Da wir in der JSG HHM eine starke Mäd-chenbeteiligung haben, freuen wir uns natürlich dass die Auftaktveranstaltung des NfV Kreis Wolfsburg am 07.11.20 um 10 Uhr in Hattforf geplant ist.

Heinz-Werner Bödeker

Page 22: TSG Journal 3 2020

Hotel-Restaurant

Zur Riede

Mörser Straße 57 · 38442 Wolfsburg/EhmenTelefon 0 53 62 / 9 61 40 · Telefax 0 53 62 / 96 14 29

E-Mail: [email protected]

Page 23: TSG Journal 3 2020

23

Das Siegerduo! Konstantin Franssen und Franz Becker

Viel Talent, Spaß und letztlich Erfolg zeigten Konstantin Franssen und Franz Becker bei den diesjährigen Kleinfeld-punktspielen der TSG Mörse. Was im Training und in der Freizeit ge-übt, das haben die beiden erfolgreich umgesetzt und wurden ohne Satzverlust strahlende Staffelsieger. Ob im Einzel auf sich allein gestellt oder im Doppelteam, alles scheinbar kein Problem für die beiden.

Wegen der Corona Pandemie gab es in dieser Sommersaison leider keine weite-ren Pokalspiele für die Staffelsieger, deshalb können die beiden erst in der nächsten Saison wieder gemeinsam zu-schlagen, dann allerdings schon im Mi-dcourt. Wir sind gespannt...

Thomas von Palubitzki

Wir trauern um unsere Mitglieder

Hartmut Ziehmann † 27. Juli 2020

und

Uwe Winter † 25. September 2020

Wir werden ihnen ein ehrendes Andenken bewahren.

Page 24: TSG Journal 3 2020

KOMMEN SIE GUT DURCH DIE KALTE JAHRESZEIT.

NATÜRLICH SIND WIR FÜR SIE DA!

Klappkarten 2010_420x296_oR

Donnerstag, 23. September 2010 11:35:32

Page 25: TSG Journal 3 2020

25

Fleißig mit MundNasenSchutz Tanzen: Unter Covid 19 ist alles anders!

Auch bei uns Tänzern gab & gibt es eini-ge Veränderungen: So legte Covid schon im Frühjahr das Training der Tänzer lahm. Nach einigen Monaten durften wir end-lich wieder das Training aufnehmen und alle waren sofort dabei. Wir trafen uns zwar unter strengen Regeln, doch jeder freute sich wieder Tanzen zu können. Es wurde nur in mehreren kleinen Grup-pen von jeweils max. fünf Paaren trai-niert. Alle Hygienemaßnahmen wurden befolgt, wir desinfizierten uns die Hände, die Bänke und betraten die Halle mit Maske. Jeder der Paare hatte seinen ei-genen Bereich zum Tanzen, so gab es keinen Kontakt zu den anderen. Mit ge-öffneten Türen fand das Training statt. Leider mussten wir unser ganzes Jah-resangebot streichen z.B. Werbung für neue Anfängergruppen, oder unsere di-versen beliebten Workshops.

Selbst unsere geselligen Aktivitäten, wie das Klönen nach dem Tanzen wurde un-terlassen. Unsere Feste mussten wir ab-sagen. Keine Tanzfahrt, kein grillen, kei-ne Tanzprüfung und leider auch KEIN Weihnachtsfest. Nun ist es leider wieder soweit und unser Training muss wieder pausieren. Wie lange ...??? Weiß man nicht wirklich. Das alles tragen die Tänzer mit und un-terstützen den Verein weiter. Dennoch hat Covid auch uns einige Tänzer gekos-tet. Wir stehen zu unserem Verein der TSG Mörse, sehnen uns aber auch die baldige Normalität zurück. So lasst es uns gemeinsam anpacken. NUR so schaffen wir es.... Mit einem Lächeln im Gesicht und viel Geduld im Gepäck. Bleibt alle gesund.

Die Tanzsparte

Page 26: TSG Journal 3 2020

HIER KÖNNTE IHRE

WERBUNG STEHEN!WEITERE INFOS UNTER 05361 771598 ODER 0152 29763583

Page 27: TSG Journal 3 2020

27

Der Vorstand der TSG Mörse und

die Redaktion des TSG Journals

wünschen allen Lesern ein frohes

Weihnachtsfest und ein zufriedenes

Jahr 2021

Die Geschäftsstelle bleibt vom

21.12.20 – 03.01.21

geschlossen

Page 28: TSG Journal 3 2020