window 3/12

11
15 Jahresfest S. 4 It‘s Summertime S. 6 Fotoworkshop mit Fimona S. 5 Mai | Juni 02Z030945 3 | 12

Upload: jugendhaus-schacherhof

Post on 26-Mar-2016

225 views

Category:

Documents


3 download

DESCRIPTION

Das Fenster ins Most/4

TRANSCRIPT

Page 1: Window 3/12

MaiFr 4. Jugendvesper S. 7Sa 12. Fotoworkshop mit Monika Fischer S. 5So 13. Taizégebet, St. Valentin S. 7Mi 16. Soli-Marsch, KAJ S. 7Fr 18. Jesus-Heaven-Race, 2030, St. ValentinSo 20. Taizégebet, 1900, Pfarrkirche EuratsfeldSa 26. Pfingstnovene, Schacherhof S. 6Di 29. Minitag, Stift Melk S. 8

Juni Fr 1. Jugendvesper S. 7Fr 1. Lange Nacht der Kirchen (Tour) S. 8Sa 2. Willkommen im Club, Schacherhof S. 5Sa 2. Kurzexerzitien, Haus Gennesaret S. 8Sa 16. 15 JAHRESFEST+SCHACHERBALL S. 4So 17. Taizégebet, 1900, Pfarrkirche Euratsfeld

JuliFr 6. Jugendvesper S. 78.-13. It‘s Summertime, Schacherhof S. 6

August4.-13. Taizé-Reise, Schacherhof

15 Jahr

esfest

S. 4

It‘s Summertime S. 6

Fotoworkshop

mit Fimona S. 5

Gerne schicken wir das Window 6x im Jahr an ca. 1000 Adressen. Da dies auch Kosten verursacht,

teile uns bitte mit, falls du das Window nicht mehr zugesandt haben möchtest.

Bis bald im Jugendhaus Schacherhof, Berg 11,3353 Seitenstetten, 07477/49049, Fax: DW 2,

[email protected], www.schacherhof.at

Mai | Juni02Z0309453 | 12

P.b.b:Zeitungsnummer: 02Z030945Erscheinungsort: SeitenstettenVerlagspostamt: Seitenstetten

Page 2: Window 3/12

3Window 3/12

vorgewortet

15 Jahre Jugendhaus Schacherhof...

Ich hätte natürlich googeln können und schauen, was ich alles unter dem Stichwort „15“ finde. Es wären sicher mehr als fünfzehn gescheite oder weniger gescheite Dinge… Als Geistlicher Leiter und Bibelinteressierter schlage ich zuerst einmal im Buch der

Bücher nach. Und wenig überraschend finde ich interessante Anknüpfungspunkte zum 15 Jahresfest: Denn der fünfzehnte Tag des Monats ist ein besonderes Festdatum. So hat nach Lev 23,6 am 15. des ersten Monats das Fest der Ungesäuerten Brote gefeiert zu werden (vgl. Num 28,17).Dass das Jugendhaus besondere Feste zu feiern versteht, zeigt der Blick zurück u.a. auf „atTENtion“ (10 Jahresfest), „Five“ (5 Jahresfest) und schließlich das Eröffnungsfest 1997. Das ist eh schon lange her, an dem die heute junge Generation des Jugendhauses selber auch noch sehr klein war…;-)Wir sagen als Anlass unseres Jubiläums „Danke!“ - Wir sagen „Danke“ allen, die mit dem Jugendhaus verbunden sind: Allen Freundinnen und Freunden, die manche punktuell, andere in größeren Abständen und andere wieder bei jeder sich bietenden Gelegenheit im Jugendhaus anzutreffen sind: Ihr seid das immer neue junge Gesicht des Jugendhauses!

Auch in dieser Ausgabe findest du wieder zahlreiche Angebote für und mit jungen Menschen: Besonders hinweisen möchte ich dich auch auf die Reise nach Taize, für die du dich allerdings ganz bald bei uns melden musst. Aber vorher feiere bitte noch mit uns das 15 Jahresfest und den Schacherball (S.4)Ich beende mein Vorwort wie ich es begonnen habe, mit einem Hinweis aus der Bibel: Von Johannes dem Täufer heißt es, dass er im 15. Jahr des Kaisers Tiberius (14-37 n. Chr.) aufzutreten begann. Hier sehe ich eine schöne Parallele und einen Auftrag: Johannes der Täufer hat durch sein ganzes prophetische Reden und Tun auf das Wesentliche, auf den Wesentlichen, auf IHN hingewiesen. Das Jugendhaus und die jungen Menschen mit ihm stehen in einem prophetischen Dienst an Kirche und Gesellschaft wenn sie in all ihren Aktivitäten auf IHN, Jesus Christus ausgerichtet bleiben.

Herbert Reisingergeistl. Leiter im Jugendhaus SchacherhofJugendseelsorger der Diözese St. Pölten

33 Chor-

konzerteS. 12

Os-ter-

nacht

spirit.comeS. 18

Page 3: Window 3/12

4 Window 3/12 5Window 3/12

Events Events

Foto WorkshopSa, 12. Mai

Am 12. Mai von 14-16 Uhr lädt das Jugendhaus Schacherhof gemeinsam mit Monika Fischer zu einem Fotografie-Workshop ein. Wir wollen dabei Theorie und Praxis verbinden. So gibt es Zeit für theoretische Inputs und Zeit zum Ausprobieren. Gleichzeitig soll jede/r mit mindestens einem schönen Foto von sich selber nach Hause gehen. Anschließend lassen wir den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ausklingen.

Willkommen im Club - ein Nachmittag für Neugefirmte und ihre Pat/innen

Sa, 2. Juni

Alle, die 2012 ihre Firmung empfangen, möchten wir herzlich willkommen heißen im „Club der Gefirmten“! Dazu laden wir euch am 2. Juni ab 14 Uhr nach Seitenstetten ein, um gemeinsam mit Freunden und Paten einen lustigen, gemütlichen, spassigen, kreativen, spirituellen, ... Nachmittag im Jugendhaus Schacherhof und im Stift Seitenstetten zu verbringen.

Wann und Wo: Samstag, 2. Juni 2012 14 Uhr Treffpunkt am großen Parkplatz hinter dem Meierhof, Stift Seitenstetten. Danach Abmarsch Richtung Schacherhof - Workshops, Spiele und Kreatives im Jugendhaus18 Uhr Gemeinsame Jugendmesse in der Stiftskirche Seitenstetten Ende: ca. 19 Uhr - danach seid ihr noch herzlich zu einer Agape eingeladen!

Wieviel kostet das? 3 Euro pro Person Wo kann ich mich anmelden? Bis 21. Mai im Jugendhaus SchacherhofUnd bei Schlechtwetter? Wetterfeste Kleidung mitbringen - die Veranstaltung findet auf jeden Fall statt!

15 Jahresfest + Schacherball

Sa, 16. Juni

15 Jahre Jugendhaus Schacherhof… und alle feiern mit! Manchmal muss man gute Gründe zum Feiern suchen – wir haben bereits einen! Das Jugendhaus Schacherhof bietet nunmehr seit bereits 15 Jahren Platz für junge Menschen. Das will gefeiert werden! Deshalb laden wir ab 10 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Lasst euch von einem bunten Rahmenprogramm überraschen, besucht den Bibelgarten und lasst euch vom schön geschmückten Haus inspirieren. Um 19:30 Uhr beschließen wir den Tag der offenen Tür mit einem Festakt. Für die musikalische Umrahmung sorgt der „33 – wei‘s UM’d WÖD geht“-Chor. Anschließend beginnt um 20:30 Uhr mit dem „Schacherball“ der erste sommerliche Ball im Jugendhaus Schacherhof. Musikalisch steigen wir mit zwo3wir ein und werden dann zu Constant Motion bis in die Nacht hinein tanzen. Auf eine rauschende Ballnacht freut sich das Vorbereitungsteam.

Page 4: Window 3/12

6 Window 3/12 7Window 3/12

Amstetten

Haag

Events Events

Fr, 4. MaiFr, 1. JuniFr, 6. Juli

Jeweils um 20 Uhr Treffpunkt: Ritterkapelle, Stift Seitenstetten

Muttertags-TAIZÈ-GEBET (- nicht nur für Mamas …)

So, 13. Mai um 19 Uhr im Meditationsraum des Pfarrheimes St. ValentinEine ¾ Stunde Lieder aus Taizè, Bibellesungen und Stille!Anschließend: Dämmerschoppen in der Pizzeria für alle die wollenVeranstalter: PAss. Manuel Sattelberger u. Mag. Michaela Lugmaier

SOLI MarschMi, 16. Mai

Wir laden alle Interessierten im Alter von 15 bis 25 Jahren ein zu einer Nachtwallfahrt nach Mariazell!

Treffpunkt: 16. Mai 2012 um 18.00 Uhr im Don Bosco Heim in Amstetten Wir fahren mit dem Bus bis Lunz am See und wandern dann die Nacht über zu Fuß nach Mariazell.

Während dieses Marsches werden wir von einem Versorgungsbus begleitet, der ca. alle

5 km stehen bleibt und uns mit Getränken und Essen beliefert.

Weitere Infos und Anmeldung im Don Bosco Heim [email protected] bei unserer Jugendleiterin Ines Jelinek [email protected] Anmeldung bis 10. Mai 2012!

Pfingstnovene 2012

Sa, 26. MaiGebet um geistliche Berufungen und eucharistische Anbetung in der Schacherhof-Kapelle

In unserer Diözese wird die Vorbereitung auf das Pfingstfest mit dem Gebetsanliegen um geistliche Berufungen verbunden. Dazu wird versucht ein möglichst vielfältiges und ansprechendes Netz des Gebetes in der Pfingstnovene zu knüpfen.Ich lade junge Menschen ein, dass wir uns mit die-sem Netz verbinden, indem wir uns zur Anbetung in der Kapelle des Jugendhauses treffen.Ablauf:16.30-17 Uhr Einstimmung im Seminarteil 17-18 Uhr Anbetung in der Kapelle: Stille, Gebete, Texte, LiederAnschließend noch gemütliches Beisammensein „Schacherhof-like“. Eingeladen sind alle: im beten Geübte, Anfänger/innen, Neugierige, Skeptiker/innen.In unserer Kapelle ist Platz für viele junge Men-schen, bitte gib zwecks Planung trotzdem Bescheid, ob du da dabei bist: [email protected] Informationen zur Pfingstnovene: www.berufungspastoral-stpoelten.at

Versorgungsbus

It's Summertime8.-13. Juli

Das Jugendlager für 14-16jährige im Jugendhaus Schacherhof Eine actionreiche Woche mit Freund/innen und solchen die es noch werden. Kontakte knüpfen, kreativ sein, Spaß haben, Outdoor- und Nachtaktivitäten, Gottesdienst anders erleben, die eigenen Fähigkeiten erforschen und einsetzen, Werwolf spielen und vieles mehr !!!

Start ist am So 8. Juli um 15 Uhr und nach Hause geht’s wieder am Fr 13. Juli um 15 Uhr.

Kosten: 100 Euro all inclusiveAnmeldung bis 25. Juni im Jugendhaus

Page 5: Window 3/12

8 Window 3/12 9Window 3/12

EventsEvents

Minitag 2012Di, 29. Mai

Ein Tag für Ministrantinnen und Ministranten von 8-14 Jahren. Feiern, Spielen, Basteln, Bewegen, Gemeinschaft, Spaß, Bewegung, Kreativität, Entdecken – gemeinsam mit 2000 anderen Kids!

Pfingstdienstag, 29. Mai10-16:30 Uhr im Stift MelkInfos und Anmeldung unter www.jungschar.at/dsp

Lange-Nacht-der-Kirchen-Tour

Fr, 1. JuniMit dem Schacherhof-Bus werden wir auch heuer wieder die Lange Nacht der Kirchen nutzen, um die jugendgerechten Programme der Kirchen in der Umgebung zu sehen, hören und zu erleben. Wenn du im Tourbus mitfahren möchtest, melde dich einfach bis 30. Mai unter 07477/49049 oder unter [email protected] an und wir werden dir einen Sitzplatz reservieren!

72h ohne KompromissÖsterreichs größte Jugendsozialaktion

17.-20. Okt.Ein Projekt der Katholischen Jugend Österreichin Zusammenarbeit mit youngCaritas undHitradio Ö3Mehr Infos unter www.72h.at

Weltjugendtag 2013

23.-28. Juli 13 “Geht hin und macht zu Jüngern alle Völker!”

2013 ist der nächste große Weltjugendtag in Rio de Janeiro, Südamerika. Neben Samba ist sicherlich die Religion in Brasilien ein hohes Gut; gerade auch bei jungen Menschen! Darum reserviere dir diese Woche und sei auch du dabei!

Haus Gennesaret für Jugendliche u. junge Erwachsene (17-35 Jahre) die MEHR wollen …

Kurzexerzitien/Tage der Stille und

BeSINNung

Sa, 2. JuniSpiritus vivificat – Der Geist, der lebendig macht!Am Sa 2. Juni, 9-18 Uhr im Stift SeitenstettenAnmeldeschluss: 25. MaiBegleitung: P. Laurentius, Sr. Michaela und PAss. Manuel; Info: [email protected] oder fb

Ferientage im Kloster „Ferien mit Benedikt“

16.-19. Aug.Highlights aus dem Leben des Studenten und Gottsuchers Benedikt von Nursia, verbunden mit Abschnitten seiner Mönchsregel. Teilnahme am Chorgebet der Mönche im Stift SeitenstettenAnmeldung bis 6. August bei Manuel Sattelberger

FAIRflixt & zuGENÄHT

Sa, 22. Sept.Du hast altes Gewand, Knöpfe und anderes nähbares Material, das in neuem Glanz erstrahlen soll? Gemeinsam vernähen wir diese zu Taschen und Co. Wer gerne näht oder es immer schon einmal lernen wollte, ist hier richtig.

Am Samstag 22. September von 14 bis 18 UhrAnmeldung bitte bis 14. 9. im Jugendhaus SchacherhofKosten: 7 Euro (inkl. abgebrochene Nadeln)

Haus G

ennesaret

Page 6: Window 3/12

Schmankerlcorner-Schmankercorner-Schmankerlcorner-Schmankercorner-Schman-

Schmankerlcorner-Schmankercorner-Schmankerlcorner-Schmankercorner-Schman-

Page 7: Window 3/12

12 Window 3/12 13Window 3/12

Herbert Reisinger gewährte zu Beginn des Konzertes als „Herr Bert“ einen Blick in die Zukunft: „Damals, vor 33 Jahren, da gab es eine Gruppe

junger Leute, die wussten, wenn wir weiter so mit der Welt umgehen brennt bald der Hut. Also rechneten sie sich durch: Wenn nun ein Mensch beginnt und einen anderen von einer nachhaltigeren Lebensweise überzeugt, beide im nächsten Jahr wieder eine Person mehr von der Idee begeistern und dies über 33 Jahre so weiter geht, dann achtet nach 33 Jahren jeder Mensch auf unserer Erde auf seinen Lebensstil, wir können die Ressourcen erhalten und unsere Erde weiter nutzen. Und sie haben es umgesetzt. Wei‘s um d’Wöd geht.“

Gänsehaut garantierten Musikstücke wie „Feuerzeug“ oder „Seasons of Love“ bei denen die SängerInnen viel Talent und Sicherheit bewiesen. Neben der Chance in einem Riesenchor zu singen, konnten die Jugendlichen ihr Geschick als SolosängerInnen unter Beweis stellen und das Publikum so in den Bann ziehen.

Zwischen fetzigen Chorstücken wie „Lift your head up high“, „Walking on sunshine”, „Bicycle“ oder „Brenna tuats guat“ regten die inhaltlichen Beiträge, die von den Jugendlichen zwischen den Chorproben selbst gestaltet wurden, zum Nachdenken an. Kritisch wurde unser Einkaufsverhalten

analysiert um Tipps für den nächsten Einkauf in eine Folge der beliebten Kindersendung „Dingsda“

Yesterday Yesterday

33 - wei‘s UM d‘WÖD geht„Den 80 Jugendlichen rund um das Jugendhaus Schacherhof reicht es wie wir mit unserer Welt umgehen!“ las man in der Woche nach dem 11. März in vielen Zeitungen in der Region. In 3 ausverkauften Chorkonzerten zeigten wir am Aufführungswochenende von 9.-11. März auf, dass es so nicht weitergehen kann und sangen: wei‘s UM d’WÖD geht.

In Amstetten, Böhlerwerk und Haag präsentierte das Team rund um das Jugendhaus Schacherhof unter der Leitung von Michael Burghofer ein fulminantes Chorkonzert. Eindrucksvolle Chornummern, einstudiert von Michaela Wolf und Johannes Bramauer, wechselten sich mit inhaltlichen

Beiträgen der Teilnehmer/innen ab.

Hinter dem Titel „33 – wei‘s UM d’WÖD geht“ versteckten sich nicht nur drei große Chorkonzerte, sondern auch ein großes Anliegen der Mitwirkenden: Wie können wir so mit unserer Welt umgehen, dass sie weiter bestehen bleiben kann

und kann eine einzelne Person überhaupt etwas bewirken? Die Antwort, die die ZuhörerInnen auf diese Frage bekamen war einfach: Ja, aber nur gemeinsam können wir es schaffen.

Page 8: Window 3/12

14 Window 3/12 15Window 3/12

Umwelt nachhaltig verändern wird. Dank euch konnten wir über 2700 Euro an ein Jugend-Eine-Welt Projekt in Ecuador überweisen, womit Straßenkindern die Versorgung mit Medikamenten ermöglicht wird.

Wer noch nicht in den Genuss gekommen ist, diesem genialen Megachor zu lauschen oder noch Lust auf mehr hat, hat die Gelegenheit beim 15 Jahresfest im Schacherhof eine kleine Zugabe zu erleben. Markier dir den 16. Juni also gleich rot im Kalender! Mehr Informationen dazu findest du auf S.4 im Window oder unter www.schacherhof.at.

Großartiges Chorkonzert mit Tiefgang und Zukunftsperspektive! Danke! Genoveva Leitner

Danke für die Gute Veranstaltung gestern in Amstetten. Ich kann nur eines feststellen, die

Kath. Jugend und das Schacherhof Team zeigten auf, dass vieles in der Welt nicht in Ordnung ist wie wir mit der Schöpfung umgehen. Danke allen für den Einsatz! Mit solchen Jugendlichen braucht keiner mehr Angst haben in der kath. Kirche. Da sind die Leute der Zukunft, lasst sie mitgestalten am Aufbau des Reiches Gottes.Josef Eppensteiner

Großartige Sache! Respekt!!!!!!Manuel Sattelberger

Hey ich wollt euch nur schreiben wie begeistert ich von dem Konzert gestern war, ich finds wirklich wunderbar, was ihr da auf die Beine gestellt habt, war ganz hin und weg. Leider musste ich gleich dannach wieder nach Wien fahren aber ich fand das so großartig! Danke für den Abend! BRAVO!Calon Danner

Yesterday Yesterday

zu verpacken. Den Umgang mit Müll und Abfall stellten die Jugendlichen in Frage und präsentierten in Form einer Modeschau eine Möglichkeit Müll zu recyceln. Nachdem den Zuhörern in einem selbst gestellten Stop-Motion-Film klar gemacht wurde, dass bei Stau(b)bildung eine Klimarettungsgasse zu bilden ist, wurde das Fahrrad als gute Alternative beworben. Eine besondere Werbeeinschaltung widmeten die Jugendlichen unserer Sonne, die als gratis, immer verfügbar und must-have in einem Videobeitrag verkauft wurde.

Wir möchten hier auch nochmal DANKE sagen:allen Chorängern und -sängerinnen für die vielen Stunden, die Energie und die Begeisterung die sie in dieses Projekt investiert haben. Danke liebe Band!!Danke allen Solist/innen für den Mut sich der Jury zu stellen und dem Konzert noch mehr Pep zu geben. Danke allen, die inhaltlich mitgearbeitet haben! Und ein ganz besonderes DANKE an alle, die im Vorder- und Hintergrund mitgeholfen haben, das Projekt zu dem zu machen, was es geworden ist. Dank so vieler helfenden Hände können wir auf ein erfolgreiches Projekt zurückblicken, dass unsere

Das Organisationsteam, das seit Juni 2011 an dem Musikprojekt 2012 arbeitet und die Fäden im Hintergrund gezogen hat. vlnr: Daniela Illich, Johannes Bramauer, Karin Handl, Michael Burghofer, Martina Schauer, Michaela Wolf und Barbara Schallauer

Page 9: Window 3/12

16 Window 3/12 17Window 3/12

Osternacht im SchacherhofAm 7.4. um 21.30 war es wieder soweit. Eine begeisterte Feiergemeinschaft von über 50 motivierten Jugendlichen startete bestens gelaunt in die Nacht der Nächte. Unter dem Motto

„Kommt zum Fest des Lebens“, starteten wir unser Fest mit der Lichtfeier, die im Garten stattfand. Einer der kreativen Höhepunkte wurde bei der

Wortgottesfeier erreicht, in der die Teilnehmer/innen selbst die zuvor ausgesuchten Bibelstellen vorbereiten durften. Mit verschiedensten Techniken wurde dabei gewerkelt und das Ergebnis konnte sich wirklich sehen lassen.

Auch die Workshopphase wurde wieder bestens zum Kreativ sein, Musizieren, Auspowern sowie zum Ausschlafen genutzt. Mit einem Workshopangebot von Schokopralinen gießen über Rhythmusexperimente mit Boomwhackers, Kreatives Osterkerzen und -kreuze gestalten bis zum

Auspowern beim Tanzen war für jede/n etwas dabei. Einen würdigen Abschluss fand die Feierlichkeit

nach der Tauffeier mit der Eucharistiefeier und dem abschließenden gemeinsamen Frühstück. Das End-Highlight für viele der TN war jedoch: Schnee bei der Osternacht am Schacherhof (zu ADVENTure hätten wir uns über so eine Aussicht gefreut...).

Yesterday Yesterday

Jugendchöre tage 2012 - „God rocks my world!“

Am 17. und 18. März war es wieder so weit: Voller Vorfreude auf das gemeinsame Singen tru-delten Scharen von Jugendli-chen in der Früh im Hippoly-thaus ein. Eva Krammer hat

uns beim Einsingen so richtig aufgeweckt. Abklopfen, hüpfen, rütteln und schütteln. Der gan-ze Körper und vor allem die Stimmbänder wurden einmal in Schwung gebracht. Ein ganz besonderes Erlebnis ist jedes Jahr das Plenumssingen, welches heuer von Michaela Wolf und Johann Simon Kreuzpointner bzw. Wolf-gang Reisinger geleitet wurde.Als wir im Megachor mit über 200 Stimmen „Lass die Sonne in dein Herz“ angestimmt haben, war auch die Gänsehaut mun-ter. Wauuuuu!Professionelle Referent/innen sind auch heuer wieder von Nah und Fern angereist, die Workshops von „Like the mic, and the band is your friend“ über „Hoch-zeitslieder“ bis hin zu „Pop-Hits für den Chor“ und „Bodypercussion“ angeboten haben.Für alle Tanzbegeisterten gab es einen Workshop, wo man sich so richtig auspowern konnte und na-türlich haben auch die Schnuppereinheiten bei Ein-zelstimmbildnern nicht gefehlt.Der krönende Abschluss beider Tage war der Ju-gendgottesdienst unter dem Motto „Alles auf eine Karte setzen“, welcher am Samstag von Bischofs-vikar Gerhard Reitzinger und am Sonntag von Ju-gendseelsorger Herbert Reisinger zelebriert wurde. DANKE, dass ihr alle die Jugendchöretage zu ei-nem so tollen und genialen Wochenende gemacht habt! Wenn auch du nächstes Jahr bei „God rocks my world“ dabei sein willst dann schreib dir gleich den 09. und 10. März 2013 in den Kalender. Wir freuen uns auf dein Kommen!

Kirchenmusikreferat

Page 10: Window 3/12

18 Window 3/12 19Window 3/12

Methodenpool - Fisch dir was!

VerkehrsstauAblauf: Der/Die GL legt um eine Teppichfliese mehr in einer Reihe auf, wie es TN gibt. Die TN teilen sich in zwei gleich große Grupen. Zu Beginn stellt sich die eine Gruppe auf die Teppichfliesen links von der Mittleren auf, die andere Gruppe auf die Teppichgliesen rechts davon. Die mittlere Teppichfliese bleibt unbesetzt und alle TN stehen in Blickrichtung zu dieser Fliese. Die Gruppe hat die Aufgabe die Plätze so zu tauschen, dass jede/r TN vier Teppichfliesen weiter vorn steht. Damit haben die Gruppen die Seiten gewechselt, die mittlere Teppichfliese ist wieder frei.

spirit.come Firmlingsevent im Stift Göttweig

540 Firmkandidat/innen aus vielen Pfarren der Diözese St. Pölten folgten gemeinsam mit ihren Begleiter/innen der Einladung des diöz-

esanen Firmteams und des Jugendhauses Stift Göttweig und be-suchten am 14. April spirit.come - das Event für Firmkandidat/innen - im Stift Göttweig.

Das diesjährige Motto nach Ex 3,14 „ICH BIN DA“ sollte Ermutigung für die jungen Menschen auf ihrem weiteren Lebensweg sein. Aus 34 Workshops konnten die Firmlnge zwei Favoriten auswählen und besuchen. Die Palette reichte von einem Gespräch mit einem Mönch, der kreativen Arbeit mit Ytong über „Meditatives Malen“, „Biblisch ko-chen“ bis hin zu einer Nightline und informativen Workshops ver-schiedener Organi-sationen. Die musikalische Umrahmung des Abends gestaltete der Jugendchor aus Gföhl. Erstmals nahmen auch einzelne Firmlinge mit ihren Paten an spirit.come teil, die größte Pfar-rgruppe mit 45 Teilnehmer/innen kam übrigens aus Mautern.

Herausgeber, Verleger und Medieninhaber: Verein JUKUKO - Verein zur Förderung von Jugendkultur und Kommunikation, 3353 Seitenstetten, Berg 11Redaktion: Red. Team des Vereines JUKUKOHersteller: Druckerei Schachermayer, Kastanienstraße 2, 4300 St. Valentin

MethodenpoolYesterday...

Um diesen Platztausch zu erreichen, dürfen aber nur folgende Regeln verwendet werden: Ein/e TN darf sich nur in Blickrichtung bewegen. Ein/e TN darf dann ein Feld nach vor rücken, wenn es frei ist. Ein/e TN darf dann zwei Felder nach vor rücken, wenn auf dem ersten Feld vor ihr eine TN in entgegengesetzter Richtung steht. Die TN dürfen sich nur auf den Teppichfliesen aufhalten

Variation: Wenn es mehr TN gibt, dann muss man einfach mehr Teppichfliesen auflegen. Ev. kann man das in Kreuzform legen, was die Kommunikation erschwert, aber die Problemlösung nicht verkompliziert. (zB. drei nach links, drei nach rechts, drei nach oben, drei nach unten)

Lösung: Zuerst mal ausprobieren damit man versteht, warum die Gruppe auch frustriert werden kann. Nehmen wir die Gruppen „rot“ und „schwarz“, diese Gruppen haben je drei TN. Rot zieht einmal, schwarz zweimal, rot dreimal, schwarz dreimal, rot dreimal, schwarz zweimal, rot einmal ... der Wechsel ist perfekt. Bei mehr TN pro Gruppe bleibt die Lösung ähnlich: Jede Gruppe führt immer so viele Züge wie möglich durch, ohne dass zwei rote bzw. schwarze TN hintereinander zu stehen kommen.

Page 11: Window 3/12

MaiFr 4. Jugendvesper S. 7Sa 12. Fotoworkshop mit Monika Fischer S. 5So 13. Taizégebet, St. Valentin S. 7Mi 16. Soli-Marsch, KAJ S. 7Fr 18. Jesus-Heaven-Race, 2030, St. ValentinSo 20. Taizégebet, 1900, Pfarrkirche EuratsfeldSa 26. Pfingstnovene, Schacherhof S. 6Di 29. Minitag, Stift Melk S. 8

Juni Fr 1. Jugendvesper S. 7Fr 1. Lange Nacht der Kirchen (Tour) S. 8Sa 2. Willkommen im Club, Schacherhof S. 5Sa 2. Kurzexerzitien, Haus Gennesaret S. 8Sa 16. 15 JAHRESFEST+SCHACHERBALL S. 4So 17. Taizégebet, 1900, Pfarrkirche Euratsfeld

JuliFr 6. Jugendvesper S. 78.-13. It‘s Summertime, Schacherhof S. 6

August4.-13. Taizé-Reise, Schacherhof

15 Jahr

esfest

S. 4

It‘s Summertime S. 6

Fotoworkshop

mit Fimona S. 5

Gerne schicken wir das Window 6x im Jahr an ca. 1000 Adressen. Da dies auch Kosten verursacht,

teile uns bitte mit, falls du das Window nicht mehr zugesandt haben möchtest.

Bis bald im Jugendhaus Schacherhof, Berg 11,3353 Seitenstetten, 07477/49049, Fax: DW 2,

[email protected], www.schacherhof.at

Mai | Juni02Z0309453 | 12

P.b.b:Zeitungsnummer: 02Z030945Erscheinungsort: SeitenstettenVerlagspostamt: Seitenstetten