begin: aspekte des online-marketing (v 2)

Post on 22-Nov-2014

683 Views

Category:

Technology

2 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

Seminar im Rahmen der Reihe "Professionelle Website" des "begin Beratungszentrum Elektronischer Geschäftsverkehr in Niedersachsen Region Hannover und Braunschweig" gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

TRANSCRIPT

Online-Marketing

Aspekte des Online-Marketing

Professionelle Websitein vier Schritten

Martin KreiensenVisionConnect GmbHHohenzollernstr. 2630161 Hannover

Online-Marketing

„[…] now marketers are going to be a part of the conversations“

Mark Zuckerbeg, Facebook

Online-Marketing

Online-Marketing

Online-Marketing

Online-Marketing

Agenda

▪Online-Marketing

▪Social-Media

▪Newsletter

▪Suchmaschinen (SEO/SEM)

▪Optimierung und Analyse

Online-Marketing

Einleitung

Zwei wesentliche Punkte gilt es zu beachten:

▪Die Sichtbarkeit (Visibility)Unsere Webseiten müssen gefunden werden.

▪Die Benutzerfreundlichkeit (Usability)Unsere Webseiten müssen verständlich sein.Unsere Webseiten müssen bedienbar sein.

Online-Marketing

Online Marketing

▪Wie hole ich qualifizierte Besucher auf meine Seite?

▪Wie bewege ich Benutzer zum Kauf?

▪Wie bewege ich Besucher dazu wiederzukehren?

Online-Marketing

Besucher ins Geschäft holen

▪Exponierte Lage

▪Schaufenster

▪Leuchtreklame

▪Flyer/Wochenzeitschriften/Zeitungsanzeigen

▪Plakate/Kino/Radio/Fernsehen

▪Sponsoring/Messen

▪Internet ;-)

Online-Marketing

Google Standortsuche

Online-Marketing

Augmented Reality (Erweiterte Reality)

Online-Marketing

Ein Geschäft abschließen

▪Gute Auswahl

▪Gute Produktpräsentation

▪Schönes Ambiente

▪Qualifizierte, freundliche VerkäuferInnen

▪Gute Beratung

▪Angemessener Preis (muss vermittelt werden)

▪Mehrwert vermitteln

▪...

Online-Marketing

Zur Wiederkehr bewegen (Stammkunden)

▪Service/Kundendienst

▪Stammkundendatei

▪Informationen per Post (neue Produkte, Sonderverkauf...)

▪Verkaufsveranstaltungen

▪„Rund-um-sorglos-Paket“

▪...

Online-Marketing

Online Marketing

▪Wie hole ich qualifizierte Besucher auf meine Seite?▪ Bannerwerbung▪ Suchmaschinenwerbung (SEM / Adwords)▪ Suchmaschinenoptimierung (SEO)▪ Foren/Blogs▪ Facebook/VZ-Netzwerke/Twitter▪ Natürlich: „Klassische“ Werbung▪ ...

Online-Marketing

„Klassische Methoden“

▪Bannerwerbung

Online-Marketing

Bannerformen

▪ Voll-Banner 468 * 60

▪ Halb-Banner 234 * 60

▪ Drittel - Banner 156 * 60

▪ OMS - Banner 400 * 50

▪ Vertikales Banner 120 * 240

▪ Mikro Button 88 * 31

▪ Button 120 * 90

▪ Button 120 * 60

▪ Großer Button 130 * 80

▪ Kleiner Button 137 * 60

▪ Kleines Quadrat 75 * 75

▪ Quadratischer Button 125 * 125

▪ Skyscraper 120 * 600

▪ Breiter Skyscraper 160 * 600

▪ Rechteck 180 * 150

▪ Mittleres Rechteck 300 * 250

▪ Großes Rechteck 336 * 280

▪ Vertikales Rechteck 240 * 400

▪ Pop-Up 250 * 250

Online-Marketing

Bannerwerbung

▪Abrechnung erfolgt▪ CPC – Cost-per-Click: Jeder Klick wird bezahlt▪ CPL – Cost-per-Lead o. Ad-Sales: Jedes erreichte Ziel(z.B. ein Verkauf wird bezahlt)

▪ Ad-Views o. Ad-Impressions: Nach Anzahl der Einblendungen

▪Messen der erreichten Besucherzahl(auch aus eigener Statistik)

▪Messen der CTR - Click-Through-Rate25 Klicks bei 1000 Einblendungen entspricht einerCTR von 2,5%

Online-Marketing

Bannerarten

▪Statische Banner

▪Animierte Banner(z.B. hier)

▪Interaktive Banner(z.B. hier)

▪Rich-Media-Banner (Filme, Ton)(z.B. hier)

Online-Marketing

(Google-) Ad-Words

Online-Marketing

Adwords – wie funktioniert es

▪Bestimmen der für mich relevanten Begriffe (Keywords)▪ Hilfe durch Google Keyword-Tool

▪Link erscheint neben den Suchergebnissen zu den eingestellten Begriffen▪ Nur so lange das eingestellte Budget ausreicht▪ Kosten entstehen nur bei erfolgtem Klick▪ Kampagne kann laufend ausgewertet und angepasst werden▪ Regionale Ausrichtung möglich

Online-Marketing

Adwords – Anzeigenerweiterung Maps

▪ Zusätzliche Angabe der Adresse und Kontaktdaten Google Places

▪ Zukünftig auf wichtig für die Suche über Mobil-Telefone

Online-Marketing

Preisvergleich- und Produktsuchmaschinen

▪Viele Anbieter auf dem Markt:▪ Kelkoo (Yahoo)

▪ Google Produktsuche (alt: Froogle). Eintrag kostenlos.

▪ Shopping.com (Ebay)

▪ Smartshopping.de (1&1 Internet AG)

▪ Pangora

▪ Evendi

▪ Preistrend

▪ Idealo.de

▪ Guenstiger.de

▪ Geizkragen.de (siehe auch Geizhals.de)

▪ Geizhals.at

▪ Hardwareschotte

▪ Preisvergleich

▪ Shopping.de

▪ ciao.de

Online-Marketing

Preisvergleich- und Produktsuchmaschinen

▪Insbesondere sinnvoll, wenn über den Preis verkauft wird

▪Teilweise Kostenpflichtig

▪Schnittstelle für Shop-Software zum Export der Produktdaten häufig vorhanden (xt:c, os, oxyd, magento)

▪In der Regel Bewertung des Verkäufers möglich

Online-Marketing

E-Mail-Marketing

▪Massenversand von E-Mails an viele Adressaten

▪Hohe Streu-Quote

▪In Deutschland in der Regel illegal!

Online-Marketing

Offline-Werbung für Online

▪Erwähnen der Internet-Adresse auf▪ Geschäftspapieren (Briefen, Visitenkarten)▪ Werbematerialien (Flyer, Preislisten)▪ Visitenkarten▪ Printwerbung/Plakaten/Fahrzeugen▪ Ggf. auf den Produkten/Produktverpackungen▪ ...

Online-Marketing

Virales Marketing

▪Weitergeben von Informationen zum Produkt/Dienstleistung▪ Übertragungsweg▪ Ideale Wirte▪ Infektiöse Inhalte

▪Eine einfache Form ist die Empfehlung:

Online-Marketing

VM: Werbung, die sich von selbst verteilt

▪Zum Beispiel „Puma Hardchorus“ (hier)

Online-Marketing

VM: Give-Aways – kleine Geschenke

▪Gutscheine für Online-Einkauf oder Betratung nach dem Abonnieren des Newsletter

▪Die ersten XXX Besteller/Abonnenten/Interessenten erhalten Rabatt oder zusätzlich etwas kostenlos

▪Partnerschaft mit anderen Anbietern

Online-Marketing

Social Networks: Facebook

▪Kommunikation▪ Information▪ Diskussion▪ Interaktion

▪Produktseiten▪ Kommunikationskanal▪ User können Fan werden▪ Name wird weitergetragen („Virales Marketing“)

Online-Marketing

Beispiel: Zino-Bar Hannover

Online-Marketing

Das gin daneben: Chef-Ticket der Bahn

Facebook ist ein direkter Kommunikationskanal mit dem Kunden.Auf Kritik und Fragen muss eingegangen werden.

Online-Marketing

Social Networks: Twitter

▪Direkte Kommunikation mit den Kunden

▪Feedback von den Kunden

▪Follower werden zuerst informiert

▪Dell erzielte 2008/2009 bereits 6,5 Millionen $ Umsatz

▪Heute noch kein Nutzen? Trotzdem Account sichern.

Online-Marketing

Foursquare

▪Nutzer können sich in Orten einchecken

▪Nutzer sieht Freunde in der Umgebung

▪Virales Marketing

▪Betreiber können z.B. benefits vergeben

▪Orte können bewertet werden

Online-Marketing

YouTube-Channel

Online-Marketing

Pressemitteilungen: OpenPR

Online-Marketing

Open Source und Crowd Sourcing

▪Beispiel: Frank-Walter Steinmeyer

Online-Marketing

Open Source Produkt: Premium Cola

▪Produkt, Marketing, Vertrieb – alles „Open-Source“ organisiert.

www.premium-cola.de

Online-Marketing

Newsletter

Online-Marketing

Newsletter

Einfache Information Kundeninformation:▪ Einfache Übermittlung von Informationen an Interessenten / Kunden / Lieferanten.

▪ keinen elektronischen Rückweg.▪ Kundenbindung.

Weitergehende Kundenkommunikation:▪ Übermittlung mit zusätzlichen Kommunikationsmöglichkeiten.▪ Kampagnen/ Zielgruppenansprache.▪ Anbindung an eine Web-Analyse-Software.

Online-Marketing

Newsletter

ASP Lösung▪ Einfache Einrichtung▪ Aktuelle Sicherheitspatches▪ Datensicherheit?▪ Layoutfreiheit?

Eigenes System▪ Installation der Software▪ Aktualisierung der Software▪ Datensicherheit▪ Layoutfreiheit

Online-Marketing

Newsletter – rechtliches Beachten

Sie benötigen die Einwilligung jedes Adressaten!▪ Double-Opt-In ist vorgeschrieben

▪ Anmeldung/Registrierung▪ E-Mail mit der Bitte um

Bestätigung wird an die angegebene Adresse gesendet

▪ Bestätigung durch Empfänger

Unerwünschte E-Mail ist gesetzlich nicht zugelassen. Das Versenden von E-Mail an private oder gewerbliche Empfänger ist ohne vorherige Einwilligung nicht zulässig!

▪ Jeder Newsletter muss Impressum und Hinweis auf Abmeldung enthalten

Online-Marketing

Newsletter - Layout

▪Viele verschiedene E-Mail-Programme

▪Möglichkeit der Vorlagenerstellung

Online-Marketing

Newsletter – weitere Kriterien

▪Archivfunktion?

▪Bounce-management?

▪Profilbearbeitung durch Empfänger möglich?

▪Mehrsprachigkeit?

▪Textcodierung (UTF-8)?

Online-Marketing

Newsletter – Software - Desktop

Desktop (Basis) Systeme▪ Oft keine direkte An- /Abmeldung über das WEB▪ Keine Profilpflege/Aktualisierung möglich▪ Häufig keine Öffnungs- oder Klickratenmessung ▪ Limit bei 100 bis 250 Mails pro Sendevorgang je nach Provider

Lizenzkosten ca. ab 15,- EURO

Beispiel: SuperMailer (http://www.supermailer.de/)

NewsletterPro (http://www.aborange.de)

Online-Marketing

Newsletter - ASP-Lösungen

Small Business Systeme▪ Automatische An- und Abmeldung▪ Anmeldung per Double Opt-In ▪ Abbestellung per Mausklick▪ Persönliche Anrede möglich▪ Selten Reporting▪ ASP Lösung bei Domainvertrag

Lizenzkosten

Beispiel: ASP Lösung 1und1.de

Online-Marketing

Newsletter – eingener Software (Server)

Profi Systeme▪ Vorlagenverwaltung▪ Komfortable, grafische Auswertungen▪ Hoher Grad der Personalisierung▪ Zielgruppendefinition und personalisierte Textbausteine für bestimmte Zielgruppen

▪ Eigene Infrastruktur notwendig

Kosten für Lizenz-Software: bis ca. 40.000 EUROAlternative: Open Sorce-Lösung: OpenEMM (www.openemm.org)

CMS-Lösung TYPO3: Erweiterung direct_mail

Online-Marketing

Suchmaschinen-Optimierung(SEO)

Online-Marketing

Suchmachinenoptimierung

▪Problemstellung

„Es gibt viele Milliarden von Webseiten,meine muss gefunden werden!“

Wenn alle optimieren, ist nichts mehr optimiert ;-)

Online-Marketing

Wie werden Webseiten aufgerufen

▪Eintippen der URL auf verdacht

▪Aufrufen der URL nach Kommunikation über Medien

▪Links von anderen Seiten

▪Verlinkung über Suchmaschinen

Der Großteil erfolgt über Suchmaschinen!Ziel: Verbesserung des Rankings in Suchergebnissen

Teilweise: bis zu 50% der Seitenaufrufe erfolgen direkt oder indirekt über Google.

Online-Marketing

So funktioniert eine Suchmaschine

▪Informationen werden gesammelt- durch so genannte Roboter oder Crawler

▪Alle lesbaren Inhalte werden gespeichert- in der Datenbank der Suchmaschinenanbieter

▪Die Inhalte werden indiziert- und dabei nach Algorithmen gewichtet

▪Die Suchergebnisse werden ausgegeben- die Suchanfragen werden bearbeiten und eine Liste von Ergebnissen entsprechend der Anfrage erstellt

Online-Marketing

Ergebnisliste bing.de

Online-Marketing

Wie wird indiziert

▪Indiziert werden können (derzeit) nur Textinformationen

http://www.delorie.com/web/lynxview.html

Online-Marketing

Gewichten der Textinformationen

▪Suchbegriff ist in der Domain oder URL vorhanden

▪Suchbegriff wird verwendet im▪ Im Seitentitel (erst der Begriff, dann der Firmenname)Bsp: Matratzen – Bettenladen Mustermann Hannover

▪ H1- oder H2-Überschriften▪ Im Text (aber auch nicht zu häufig)▪ META-Keyword und META-Description▪ In den Links zu anderen Seiten

▪Seite sollte viele „prominente“ Links zum Suchwort haben

Online-Marketing

Optimierung und Analyse

Online-Marketing

Weiterleitung des Besuchers

Nur ein Besucher der bleibt, kann zum Kunden werden :-(

▪Nach einem Klick, möchte der Besucher die Informationen zum angegebenen Suchbegriff erhalten▪ Weiterleitung zur gesuchten Information bzw. Produkt▪ Einrichten von so genannten Landing-Pages▪ In der Regel sollte der Besucher nach drei Klicks die Information bzw. das Produkt gefunden haben

Online-Marketing

SEM/Banner - Optimierung

▪Keywordauswahl

▪Kundenpotential(monatliche Besucher)

▪Preis pro weitergeleiteten Besucher

▪Konversionsrate(Durchschnitt 2%)

▪Bestellungen(durchschnittlicher Warenwert)

▪Aquisitionskosten

▪Kosten zu Ertrag

20.000 Besucher

25 Cent (5.000 Euro)

400 Neukunden

Warenwert 250,00 Euro

12,50 Euro pro Kunde(5000/400)

Lohnt sich das?

Online-Marketing

Zielverfolgung über Web-Analyse

▪Ziele definieren

▪Conversion-Rate bestimmen

In wenigen Schritten zur erfolgreichen Website

VisionConnect GmbHHohenzollernstr. 2630161 Hannover

Vielen Dank!

Martin Kreiensen

Tel.: 0511 – 760 71 251Fax: 0511 – 760 71 101E-Mail: kreiensen@visionconnect.de

top related