get strong with the crowd

Post on 13-Apr-2017

412 Views

Category:

Business

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

GET STRONG WITH THE CROWDCrowdfunding und -Investing

Crowd Mentor Network

Dennis Schenkel

• Partner im Crowd Mentor Network• Stellv. Vorstandsvorsitzender im DCV• Initiator der CrowdDay-Konferenz

Themenschwerpunkte:Der Nutzen von Crowdfunding, Crowdsourcing und Crowdinnovation als Marketing-Instrument für Startups, Mittelstand und Konzerne.

Crowd Mentor Network

Dr. Michael GebertPartner - München

• Vorstandsmitglied im DCV• Mitglied im European

Crowdfunding Stakeholder Forum der Europäischen Kommission

• Initiator des Crowd Dialog• Unternehmensberater

Themenschwerpunkte:Crowdfunding, Crowdsourcing und Crowdinnovation im Unternehmenskontext und die damit verbundenen Risiken.

Claudia PelzerPartner - Berlin

• Vorstandsvorsitzende des Deutschen Crowdsourcing Verband

• Betreiberin von CrowdsourcingBlog.de

Themenschwerpunkte:Fluide Arbeitswelten und neue Arbeits-strukturen durchCrowdsourcing.

Dennis SchenkelPartner - Köln

• Vorstandsmitglied im DCV• Initiator des CrowdDay• Unternehmensberater

Themenschwerpunkte:Der Nutzen von Crowdfunding, Crowdsourcing und Crowdinnovation als Marketing-Instrument für Startups, Mittelstand und Konzerne.

Crowd Mentor Network

Crowd DialogEuropa

Der Crowd Dialog ist Europas führende Konferenz zu den Themen Crowdsourcing, Crowdfunding und Crowdinnovation. Sie findet jährlich in München statt und 2015 erstmalig in Helsinki.

CrowdDayDeutschland

Der CrowdDay findet jährlich in verschiedenen Deutschen Städten statt. Die Konferenz zu den Themen Crowdfunding und-Investing hat den Wissens-transfer und das Empowermentvon Projekt-Initiatoren als oberste Priorität.

DCV & GCNDeutschland

Das Crowd Mentor Network ist äußerst aktiv in der Verbandsarbeit und stellt mehrere Vorstandsmitglieder im Deutschen Crowdsourcing Verband und dem German Crowdfunding Network.

Crowdfunding in der Geschichte

1885 – Statue of Liberty

Der Sockel der Freiheitsstaue wurde 1885 mit Hilfe von über 120.000 Unterstützer finanziert.

Die Freiheitsstatue war ein Geschenk von Frankreich an die Vereinigten Staaten von Amerika zu Ehren der errungenen Unabhängigkeit. Der Sockel, auf dem sie stehen sollte, war jedoch nicht Teil des Geschenks.

Joseph Pulitzer, der Herausgeber der New York World und späterer Stifter des Pulitzer-Preises, rief in seinen Zeitungen zum Spenden auf. Hierauf beteiligten sich über 120.000 Menschen an der Spendenaktion.

1908 – Luftschiffbau Zeppelin GmbH

Die Zeppelinspende des Deutschen Volke rettete den Luftschiffbau mit 6 Mio. Mark.

1908 kam es bei Echterdingen zu einem Unfall eines Luftschiffes, bei dem zum Glück niemand starb. Dennoch stand der noch junge Zeppelinbau vor dem Aus. Es waren keine weiteren finanziellen Mittel für Forschung und Bau vorhanden.

Um das Aus zu verhindern kam es zu einer spontanen Spendenaktion in der deutschen Bevölkerung. Nur durch die so aufgebrachten Mittel konnte die Luftschiffbau Zeppelin GmbH gegründet werden, die heutige Zeppelin GmbH.

Was ist Crowdfunding?

Das Konzept “Crowd“

2087c8

2087c8

2087c8

So geht Crowdfunding

2087c8

2087c8

2087c8

Reward-Based

“Pre-Selling”(Kreative) Ideen

Mikro SponsoringGegenleistungen

“Crowd Donation”Guter Zweck

SpendenGutes Gefühl

Donation-Based Lending-Based

“P2P Lending”KMUs / PrivatMikro-Kredit

Rückzahlung/Zinsen

Equity-Based

“Crowdinvesting”UnternehmenInvestitionen

Erfolgsbeteiligung

Crowdfunding Crowdinvesting

Die 4 Crowdfunding-Arten

CF – Eingesammeltes Kapital

CF – Anzahl & Erfolgsquote

CI – Eingesammeltes Kapital

CI – Aufteilung nach Anlageklasse

Voraussetzungen für Crowdfunding

Reward-Based

• Min. Prototyp vorhanden

• Dienstleistung & Apps schwer

• Wohltätig/ ggf. Gemeinnützig

• Hoch emotional• Nicht kommerziell

Donation-Based Lending-Based

• Gute Bonität• Gute Schufa• Umsätze bzw.

Einkommen

Equity-Based

• Umsätze vorhanden.

• Gutes Team• Stark Skalierbar

Crowdfunding Crowdinvesting

Beispiele aus der Gegenwart

Panono: Panoramic Ball Camera

Ein 360x360 Grad Kamera-Ball, der in die Höhe geworfen wird und am höchsten Punkt ein Rundum-Bild macht. Verarbeitet sind 36 Kameras mit insgesamt 108 Megapixel. Ab $499 erhältlich.

Kennzahlen:• $1.250.028 / $900.000 (139%)

• 2.609 Unterstützer• FB 15.336 / TW 1.204 / G+ 590

Hello Ruby

Ein Kinderbuch, welches Kindern schon früh die grundlegenden Prinzipien des Programmierens beibringen soll. Die Autorin kam auf die Idee, als sie selber lernen wollte zu programmieren. Erhältlich ab $10 - $40.

Kennzahlen:• $380.747 / $10.000 (3.807%)• 9.258 Unterstützer• FB 6.927

Protonet

Ein Heim- und Büroserver welcher als Cloud-Lösung fungiert. Er ermöglicht Nutzen der Cloudunabhängig von Unternehmen wie Apple oder Dropbox. Man ist jeder Zeit Besitzer seiner eigenen Daten. Investition ab 250€.

Kennzahlen:• $3.000.000 / $100.000 (3.000%)

• 1.827 Unterstützer• FB 2.380 / TW 672 / G+ 45

Africa GreenTec

Ein mobiles Solar-Kraftwerk für ein Dorf in Mali. Es ermöglicht eine dezentrale Versorgung mit Strom und das Abschalten umwelt-schädlicher Diesel-Generatorenund Kraftwerke.

Kennzahlen:• 107.000€/ 100.000€ (107%)• 174 Unterstützer• 41,16t CO2 Ersparnis• 9% Rendite

Vorteile von Crowdfunding

• Große Anzahl von Unterstützer

• Kleinere Beträge pro Kopf

• Ggf. erste Kunden und Umsätze

• Sehr starker Marketing-Effekt

ØCrowdfunding als Marketing-Tool

Vorbereitung einer KampagneIn 6 Schritten eine erfolgreiche

Kampagne vorbereiten

Zielgruppe identifizierenEs muss klar sein, wer die Zielgruppe ist. Sonst kann keine gezielte und erfolgreiche Kommunikation stattfinden.

1

Zielgruppe identifizieren

• Wer könnte Interesse haben?

• Wo finde ich meine Zielgruppe?

• Warum sollten sie mich Unterstützen?

• Was wollen sie haben?

ØWichtig für gesamte Unternehmung

Gegenleistungen entwerfenMit den richtigen Gegenleistungen sind Menschen schneller gewillt ein Projekt zu unterstützen. Kreativität ist gefragt.

2

Gegenleistungen entwerfen

• Was kann ich bieten?

• Zu welchen Preisen?

• Exklusiv oder Limitiert?

• Interessiert es Menschen?

Ø7 Gegenleistungen sind optimal!

Darstellung entwerfenDas Projekt wird durch Texte, Bilder und Grafiken dargestellt. Eine gute Darstellung kann das vertrauen steigern.

3

Darstellung entwerfen

• Worum geht es?

• Wofür das Geld?

• Was gibt es?

• Wer macht es?

ØVisuelle Hilfsmittel verwenden!

Video erstellenEin Video zeigt das Projekt die Personen hinter dem Projekt. Außerdem transportiert es wichtige Emotionen.

4

Video erstellen

• Kurz und knackig

• Gut strukturiert

• Was, wer, warum und wofür?

• Call-to-Action

ØErzähle (d)eine Geschichte!

Plattform wählenVor jeder Kampagne steht die Wahl der Plattform. Diese ist abhängig von Art und Volumen des Fundings.5

Plattform wählen

• Art des Crowdfundings

• Zielmärkte und Länder

• Nische oder nicht?

• Fixed- oder Flex-Funding?

ØBesucherzahl ist irrelevant!

Marketing planenEin Marketing-Plan legt fest, wann wer über welchen Kanal kontaktiert wird und wann dies umgesetzt wird.6

Marketing planen

• Welche Kanäle?

• Gibt es Multiplikatoren?

• Welche Geschichten erzählen?

• User-Engagement steigern

ØEmotionale Stories erzählen!

Marketing Kanäle

• Website, Blog und Newsletter

• Social Media

• Crowdfunding-Plattform

• Klassische Medien

ØRausgehen und drüber reden!

Marketing-Plan

Klassisch

Kölner Stadt Anzeiger

Express, Bild, Spiegel, Stern

Radio Köln, ARD

...

VideoSocial MediaBlogWas/Wann

Hinter den Kulissen

Produktion

.........

3 Beiträge

3 Beiträge

3 Beiträge

3 Beiträge

3 Beiträge

Die Projektidee

Das Team

Warum das Ganze?

Umsetzungsplan

Warum jetzt?

Woche 1

Woche 2

Woche 3

Woche 4

Woche 5

Woche 6

Erfolgsfaktoren beim Crowdfunding

Emotionen als Erfolgsfaktor

95% aller Entscheidungenwerden auf emotionaler Ebene getroffen.

• Je wichtiger die Entscheidung, desto emotionaler

• Auch finanzielle Entscheidungen

ØGeschichten erzählen und Emotionen aufbauen

95%

http://www.touchmore.de/blog/neuromarketing/item/kaufentscheidungen-emotion-schlaegt-reflexion

Digital Identity & Online Reputation

• Website und Social-Media

• Echte Namen und Interaktionen

• Aufbau eines Experten-Status

• Offene und ehrliche Kommunikation

ØAuthentizität, Charakter und Emotionen

Erfolgsrate und Netzwerk

• 10 Facebook Kontakte9% Erfolgswahrscheinlichkeit

• 100 Facebook kontakte20% Erfolgswahrscheinlichkeit

• 1000 Facebook Kontakte40% Erfolgswahrscheinlichkeit

Quelle:The Dynamics of Crowdfunding: An Exploratory StudyEthan R Mollick – University of Pannsylvania – 26. Juni 2013http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=2088298

Multiplikatoren

• Hohe Themenrelevanz

• Vergrößern Reichweite in Zielgruppen

• Medien-Übergreifend

• 80/20 Prinzip bei Multiplikatoren

ØRecherche und Kontakt bereits vorab

Erfolg liegt in der Vorbereitung

• 80/20 Prinzip für Vorbereitung

• Aufbau von Reichweite und Netzwerk

• Anpassen der Kommunikation

• Bilder/Texte/Pressemitteilungen

ØWochen bis Monate Vorbereitung

Crowd als Strategie

• Verankerung in Unternehmensstrategie

• Langfristige Ausrichtung

• Transparenz ist Voraussetzung

• Mehr als nur dummes Geld

ØFrühzeitig Grundlagen schaffen

Die Kosten beim Crowdfunding

Die Kosten beim Crowdfunding

• Provision ca. 10%• Ggf. Dienstleistungen der

Plattform• Rückzahlung • Zinsen min. 5% p.a.• Gewinnbeteiligung• Anteil an Wertsteigerung

Crowdfunding Crowdinvesting

• Provision 0-9%• Transaktionskosten ca. 3-5%• Ggf. Dienstleistungen der

Plattform

Allgemein

• Eigenanteil von 10-20%• Video, Website, Kommunikation,

PR und Marketing• Crowdfunding-Berater oder

Agentur

Crowdfunding kann eine sehr teure Methode der Geldbeschaffung sein!

Weitere Vorteile

CommunityBuilding

ProductValidation

InnovationProcess

MarketingEffekt

BrandBuilding

ProductDevelopment

Mehr als nur GeldCrowdfunding im Innovationsprozess

Panono: Panoramic Ball Camera

Ein 360x360 Grad Kamera-Ball, der in die Höhe geworfen wird und am höchsten Punkt ein Rundum-Bild macht. Verarbeitet sind 36 Kameras mit insgesamt 108 Megapixel. Ab $499 erhältlich.

Kennzahlen:• $1.250.028 / $900.000 (139%)

• 2.609 Unterstützer• FB 15.336 / TW 1.204 / G+ 590

Panono: Nach Funding kommt Investing

Durch Crowdfunding 1,3 Mio Euro an Vorbestellungen. Perfekte Grundlage für Crowdinvesting mit hoher Bewertung.

Kennzahlen:• 12 Mio Euro Bewertung• 1.618.945€ / 1.750.000€• Beteiligung ab 5€• 1 Anteil = 0,0000333%• Laufzeit bis 31.12.2021• 1.804 Unterstützer• FB 612 / TW 51 / G+ 30

Panono: Umsatz mit Prototypen

Crowdfunding ist ein Marketing-Instrument das Geld bringt!

“You can’t expect to hit the jackpot if you don’t put a few

nickels in the machine.”Flip Wilson

Abschließende Tipps

Abschließende Tipps

• CF nicht als erster Schritt für Projekt

• Mit dem U-Verlauf rechnen

• Den offenen Dialog fördern

• Hilfreiche Tools: Hootsuite, Thunderclap

• Aufwand nicht unterschätzen

KEEP IN CONTACT

Vielen Dank!

top related