jax 2014 - business technology days | agile experience design

Post on 26-Jun-2015

259 Views

Category:

Business

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

Agile Experience Design: Methoden für innovative, passgenaue Produkte und Services (http://jax.de/2014/sessions/agile-experience-design-methoden-fuer-innovative-passgenaue-produkte-und-services)

TRANSCRIPT

Dr. Stephan Raimer | oose innovative Informatik

Agile Experience Design: Methoden für innovative, passgenaue Produkte und Services

Dr. Stephan Raimer

E-Mail: sra@oose.de

Twitter: @dt_hh | @ curneth

Xing: xing.to/raimer

Web: www.dt-hh.de | www.dtcamp.de

Benutzungserlebnisse schaffen

“For every complex problem, there is a solution that is simple, neat, and wrong.”simple, neat, and wrong.”

H. L. Mencken (1880 – 1956)

http://en.wikiquote.org/wiki/H._L._Mencken

Benutzungserlebnisse schaffen

„With complex customer experiences touching multiple experiences touching multiple parts of the organisation, no one person can create a compelling solution in a silo.“(L. Ratcliffe / M. McNeill)

Herausforderungen für Innovation:

Komplexität begegnen, Unsicherheit reduzieren.

Agile Experience Design

UX Design

Design Thinking

Agile Development

Agile Experience Design

UX Design ServiceDesign

Design Thinking

Agile Development

Lean

RequirementsEngineering

Agile Experience Design

UX DesignGestaltung von

BenutzungserlebnissenFokus: Interaktive Systeme

Design Thinking

Agile Development

Gestaltung von disruptiven Innovationen

Fokus: Produkte, Services, Organisationen

Gestaltung von iterativer + inkrementeller

EntwicklungFokus: flexible Entwicklungsprozesse

basierend auf Werten & Prinzipien

Intentions(Business)

Insights(Customer)

Implementation(Technology)

research > understand > define (pov) > ideate > pro totype > test

(Business) (Customer) (Technology)

Intentions(Business)

Insights(Customer)

Implementation(Technology)

research > understand > define (pov) > ideate > protot ype > test

(Business) (Customer) (Technology)

Business Model

Market

Competitors

Organisation

Interviews

Observation

Personas

Empathy Map

Requirements

Patterns & Libraries

Techn. Constraints

Frameworks

Benutzungserlebnisse schaffen

UX Design

ISO 9241 Teil 210: Prozess zur Gestaltunggebrauchstauglicher interaktiver Systeme

Design Thinking Prozess

Problemraum Lösungsraum PrototypStand-punkt

Start

Her

ausf

orde

rung

, F

rage

stel

lung

„Ref

ram

ing“

, S

chär

fung

Ben

utze

rtes

t

Design Thinking Prozess

Problemraum Lösungsraum PrototypStand-punkt

Start

Her

ausf

orde

rung

, F

rage

stel

lung

„Ref

ram

ing“

, S

chär

fung

Ben

utze

rtes

t

Methoden-baustein 1

Methoden-baustein 2

Methoden-baustein 3

Methoden-baustein…

Methoden-baustein…

Methodenbausteine für AXD

… realisieren und strukturieren den Design-Prozess

… sind systematische Herangehensweisen für ProblemlösungenProblemlösungen

… sind keine Neuerfindung sondern werden aus anderen Disziplinen (z.B. Sozialforschung, Marketing, Softwareentwicklung…) übernommen und in neuem Kontext eingesetzt

… beinhalten typische Tätigkeiten und Aufgabenschwerpunkte

… existieren in großer Zahl (1000 und mehr).

Methoden-Navigator: Schlüsselfragen

• Welches Ziel wird verfolgt?(Konvergenz vs. Divergenz)

• Welche Ergebnisqualität wird gewünscht?• Welche Ergebnisqualität wird gewünscht?(Empirisch abgesichert vs. Einzelbefunde)

• Welche Ressourcen stehen für Vorbereitung, Durchführung und Auswertung zur Verfügung?

• Welche Erfahrungswerte sind notwendig? (im Team bzw. bei der Moderation)

• …

Interview

Methoden-Navigator: Beispiele

Interviewer befragen Nutzer über Erfahrungen, Bedürfnisse oder Einstellungen bezüglich eines Produktes, Dienstes etc.

Ziel: Neue Erkenntnisse (Divergent)Ergebnisqualität: Qualitativ (ggf. Quantitativ)Ressourcen: Geringer bis mittlerer AufwandErfahrungswerte: Wichtig bis sehr wichtig für

Durchführung + Auswertung

Persona

Methoden-Navigator: Beispiele

Interviewer befragen Nutzer über Erfahrungen, Bedürfnisse oder Einstellungen bezüglich eines Produktes, Dienstes etc.

Ziel: Fokussierung (Konvergent)Ergebnisqualität: QualitativRessourcen: Geringer bis mittlere AufwandErfahrungswerte: Vorwissen erleichtert Erstellung

Visuelles Brainstorming

Methoden-Navigator: Beispiele

Erarbeitung von Lösungen durch Team-Brainstorming. Als Lösungsvorschläge werden Visualisierungen entwickelt

Ziel: Neue Lösungen (Divergent)Ergebnisqualität: QualitativRessourcen: Geringer AufwandErfahrungswerte: Vorwissen im Team notwendig

oder erfahrener Moderator

Design Thinking Prozess

Problemraum Lösungsraum PrototypStand-punkt

Start

Her

ausf

orde

rung

, F

rage

stel

lung

„Ref

ram

ing“

, S

chär

fung

Ben

utze

rtes

t

Methoden-baustein 1

Methoden-baustein 2

Methoden-baustein 3

Methoden-baustein…

Methoden-baustein…

UX Maturity Models

Operational LevelAt the operational level, a UX design team is

merely an implementer. The team executes

incoming design tasks and creates design

deliverables.deliverables.

Tactical LevelThe UX designers play an integral role on product

teams. Design is deeply integrated with other

product development tasks.

Strategic LevelThe members of the UX team serve as visionaries

or product owners and influence strategic

decisions on how to evolve a product.

Quelle: http://www.uxmatters.com/mt/archives/2013/12/applied-ux-strategy-part-1-maturity-models.php

top related