musik der „hoch- und deutschmeister“ · 2015. 11. 19. · von der berühmten militärkapelle...

Post on 05-Oct-2020

1 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

SymposiumMusik der „Hoch- und Deutschmeister“ in der Donaumonarchie

21. November 2015 in Tulln (NÖ)

Symposium

Musik der „Hoch- und

Deutschmeister“ in der

Donaumonarchie

21. November 2015 in Tulln (NÖ)

Ein historisches Konzert der „Hoch- und Deutschmeister“unter Carl Michael Ziehrer

Stadtkapelle Tulln(Obm. Lukas Höckner, Kpm. Hans-Peter Manser)

21. November 201519:30 Uhr Tulln – Atrium (Minoritenplatz 1)

Die Stadtkapelle Tulln präsentiert in ihrem Jahreskonzert ein historisches Programm mit jenen Werken, die Carl Michael Ziehrer mit den „Hoch- und Deutschmeistern“ gespielt hat. Moderation: Dr. Friedrich Anzenberger.

Von der berühmten Militärkapelle der „Hoch- und Deutschmeister“ hat wohl jeder schon gehört. Sie genoss zu k. u. k. Zeiten große Popularität, v. a. unter dem Kapellmeister Carl Michael Ziehrer. Auch heute noch halten bedeutende Traditionsträger die Erinnerung an dieses erfolgreiche Regiment wach und wer aktiver Blasmusiker ist, hat mit ziemlicher Sicherheit bereits den Deutschmeister-Regimentsmarsch von Wilhelm August Jurek mit dem bekannten Refrain „Wir san vom k. u. k. Infanterie-Regiment Nummero 4“ gespielt.

Da die Militärmusik Österreich-Ungarns die sicherlich wichtigste Wurzel der heutigen Blasmusik ist, hat sich der Öster-reichische Blasmusikverband (ÖBV) gemeinsam mit dem Niederösterreichischen Blasmusikverband (NÖBV) die Aufga-be gestellt, ein wissenschaftliches Symposium zur Musik des k. u. k. Niederösterreichischen Infanterie-Regiments „Hoch- und Deutschmeister“ zu veranstalten, und zwar in Tulln (Niederösterreich), wo die Deutschmeister in der Monarchie auch stationiert waren.

21. November 2015 in Tulln, Minoritenkloster (Minoritenplatz 1)

14:00 Eröff nung durch NÖBV-Landesobmann Dir. Peter Höckner und Kurzansprachen

Vorstellung der neuen CD „Ein Abend bei den Deutschmeistern“ mit historischen Aufnahmen durch Walter Schwanzer

anschließend Vorträge:

Die Musik der „Hoch- und Deutschmeister“ in der Donaumonarchie Dr. Elisabeth Anzenberger-Ramminger und Dr. Friedrich Anzenberger

Traditionspfl ege im Bundesheer – Militärmusik Gardekapellmeister Oberstleutnant Hans Kausz

Jugend und Tradition – Welche Werte braucht unsere Blasmusikjugend? ÖBV-Bundesjugendreferent Helmut Schmid

Im Laufe des Jahres 2016 wird ein gedruckter Symposiumsbericht mit den Referaten erscheinen, der in der Bundesgeschäftsstelle des Österreichischen Blasmusikverbandes (Hauptplatz 10, 9800 Spittal an der Drau, Tel. 04762/36280, offi ce@blasmusik.at) erhält-lich ist.

Die CD „Ein Abend bei den Deutschmeistern“ mit historischen Aufnahmen ist beim Symposium sowie beim Konzert und da-nach in den Walter Schwanzer Musikverlagen (Neuweidlingerstraße 29, 3495 Rohrendorf bei Krems, Tel. 02732/76754, musikverlag@schwanzer.at, www.schwanzer.at) erhältlich.

Weitere Informationen: Dr. Friedrich Anzenberger (Tel. 0664/4458877, anzenberger@gmx.net) sowie auf der Homepage des Ös-terreichischen Blasmusikverbandes unter www.blasmusik.at.

Anmerkungen zur Interpretation der traditionellen Musik

für BlasorchesterÖBV-Bundeskapellmeister Kons. Walter Rescheneder

top related