on stage! women in landscape planung architecture and … · raluca maria pintescu-schipor...

Post on 06-Sep-2019

2 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

111110

PORTRÄTS

PORTRAITS

FrauenporträtsWomen's portraits

UlrikeBökertrainedkindergartenteacher,politicsChristineItzlingerspatialplanner,administrationMartinaJauschneglandscapeplanner,planningofficeEva Kailspatialplanner,administrationJuttaKleedorferspatialplanner,administrationBente Knolllandscapeplanner,planningofficeTheresia Oedl-Wieseragriculturaleconomist,administrationHanna Poschlandscapeplanner,planingofficeGerda Schneiderlandscape planner, universitySusanne Stallerlandscapeplanner,planingofficeHeide Studerlandscapeplanner,planingofficeSibylla Zechspatialplanner,university,planningofficeHelga Lassyarchitect,architecturalpracticeMargareteSchütte-Lihotzkyarchitect,architecturalpractice

Mitwirkende StudentInnenParticipating students

BOKU Wien BOKU Vienna

Anjoulie BrandnerSabine LugerElena ReischauerAurélie KarlingerCarina DiesenreiterAndrea DobersbergerJohanna JaniHeidrunWankiewiczAnna Grube

TU Wien TU Vienna

Marie-Sophie PlakolmAnca DumitrescuEvelyn Lavinia BojicChristineWallmüllerAlexander SchramlDajana SaricRaluca Maria Pintescu-SchiporBianca-Ana Moldovan

On Stage! Vienna, Stop 2014Coordinators:DorisDamyanovic,PetraHirschler,GesaWitthöftGuest lecture: Eva ÁlvarezCo-supervision: Karin Weber, Hannah JenalFinancial support: OfficeforGenderCompetence, UniversityofTechnologyVienna;OfficeforFeministPolitics, AustrianStudents'Union,BOKUVienna;DepartmentofLandscape,SpatialandInfrastructureSciences;EqualOpportunitiesWorkingPartysOffice;CoordinationCenterforEqualOpportunities, Advancement of Women and Gender Studies; University Library and University Archive (UB), all BOKU Vienna

142 143

Gender Mainstreaming – Pilot District Mariahilf

Gender Mainstreaming –Pilotbezirk Mariahilf

Bearbeitungszeitraum 2005–2007

Ort Wien

Auftraggeberin Stadt Wien

ProjektpartnerInnenGeschmacksacheMedienwerkstatt Zuckerstätter-SemelaRenate MüllerCarla–Illustrationen tilia–BürofürLandschaftsplanung

Project period 2005–2007

Location Vienna

Principal InvestigatorCity of Vienna

Project Partners GeschmacksacheMedienwerkstatt Zuckerstätter-SemelaRenate MüllerCarla–illustrationstilia–officeforlandscapeplanning

Im öffentlichen Raum prallen täglich die verschiede-nen Interessen von NutzerInnen aufeinander. Alle im Planungsbereich Tätigen müssen daher in ihren Ent-scheidungen ständig die Interessen dieser NutzerInnen-gruppen abwägen. Gender Mainstreaming kann dafüreinewichtigeGrundlagebieten.PlanSinnmoderiertedazueinenEntwicklungsprozessim6. Wiener Gemeindebezirk. Dieser Prozess wurde vonder Leitstelle für alltags- und frauengerechtes Planen und Bauen initiiert und von SachbearbeiterInnen undWerkmeisterInnen aus sechs Magistrats abteilungen und derBezirksvertretunggetragen.Wesentlichwar,mitdentechnischen ExpertInnen gemeinsam Methoden für die AnwendungimAlltagzuentwickeln.ImRahmendesPro-zesseswurdenwirksameMaßnahmen,diez.B.dieBedin-gungen für FußgängerInnen ver bessern, gesetzt. Dabei wurdendieAuswirkungenderMaßnahmenaufverschie-deneNutzerInnengenaubeleuchtet.ZurVermittlungderErgebnisse produzierte PlanSinn die Broschüre „Stadt fair teilen“ (Leitstelle für alltags- und frauengerechtes Planen undBauen,StadtbaudirektionWien,2007).

Public spaces are spaces in which the different needsand interestsofusersnecessarilyandcontinuouslycol-lide. People involved in planning are therefore constant-ly challenged to reconcile the interestsof thedifferentuser groups. Gender mainstreaming is an important deci-sion-makingtoolinthisfield.PlanSinn facilitated and moderated a gender main-streaming pilot development process in Vienna's 6thdistrict. This process was initiated by ‘Co-ordination Office forPlanningandConstructionGeared to theRe-quirementsofDailyLifeandtheSpecificNeedsofWom-en’ and supportedby experts and senior staff from sixmunicipaldepartmentsandthedistrictauthorities.Akeyobjectivewastoelaborateappropriatemethodsforthepracticalimplementationoftheconceptineverydaylife.Anumberofeffectivemeasures,e.g.forimprovingcon-ditionsforpedestrians,wererealisedandcarefullyana-lysedwithregardtotheirimpactonthedifferentusers.PlanSinn produced the brochure ‘Stadt fair teilen’ (fairsharedcity)todisseminatetheresultsandfindings(Leit-stelle für alltags- und frauengerechtes Planen und Bauen, StadtbaudirektionWien,2007).

alle

Abb

ildun

gen

© S

tadt

Wie

n, 2

005

Architektur TheorieDeuTsch/englisch

ON STAGE! Women in Landscape_ Architecture and Planning

Bd. 5, Schriftenreihe WEITER_DENKEN, gender_archland

Barbara Zibell / Doris Damyanovic / Eva Álvarez (Hg.)

Der vorliegende Band dokumentiert die ers-te Etappe eines internationalen Projekts, das Frauen als Persönlichkeiten zwischen beruf-lichen und familiären Aufgaben und Verpflich-tungen vorstellt. Die bisher im Rahmen von Folgeausstellungen in Hannover 2011, Valencia 2012 und Wien 2014 erarbeiteten Porträts zu komplexen Lebensrealitäten zeigen eine Viel-falt und Bandbreite an Persönlichkeiten, aber auch die spezifischen Herausforderungen für

Frauen in Planungs- und Ingenieurberufen. Ziel des Lehr- und Forschungsprojekts ist es, einen geschlechterdifferenzierenden Blick einzuneh-men, um Frauen in den ingenieurwissenschaft-lichen Disziplinen sichtbarer zu machen und als Subjekte des Planens und Bauens stärker zu positionieren. Zu den insgesamt 34 porträtier-ten Frauen gehört unter anderem Margarete Schütte-Lihotzky, die Erfinderin der Frankfurter Küche.

Broschur21 x 21 cm176 seiten mit zahlr. aBB.eur (D) 19,80isBn 978-3-86859-466-9novemBer 2016

› einzigartige Porträtvielfalt von 34 Frauen weltweit in Architektur und Planung

auch als e-Book erhältlichisBn 978-3-86859-915-2eur (D) 14,99

Die BänDe 1–4 sinD üBer gender_archland LeiBniz Universität Hannover zU BezieHen

top related