pro generika-marktdaten april 2014

Post on 19-Jun-2015

200 Views

Category:

Health & Medicine

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

2

MARKT IM ÜBERBLICK

Kapitel 1 | Marktdaten von Pro Generika 04/2014

3

Generikaunternehmen decken 75 % des Arzneimittelbedarfs der GKV

Quelle: IGES-Berechnungen nach NVI (Insight Health), Grafik: Pro Generika e.V.

31,4

39,9 39,2 38,3 37,2

35,7 35,1 33,1

3,9

4,2

5,7

17,6

4,0

4,7

4,6

19,8

4,1

4,6

3,9

22,5

4,2

4,5

3,5

25,0

3,6

4,7

3,7

26,3

3,9

4,9

3,6

23,3

3,1

4,8

3,6

27,7

2,3

4,5

3,8

29,3

75 %

2,5

4,5

3,2

30,5

40,7

4

Von Januar bis April 2014 steigt der Arzneimittelumsatz um 8,7 % auf 11,4 Milliarden Euro – Apothekenverkaufspreise

14% patentfreie Erstanbieterprodukte* 1,56 Mrd. Euro (-9,0%)

* Basis: GKV AVP real (unter Berücksichtigung aller Zwangsrabatte für Hersteller und Apotheker inkl. Berücksichtigung Zusatzabschläge infolge des Preismoratoriums) Quelle: IMS PharmaScope® Polo, Grafik: Pro Generika e.V.

30% Generika 3,42 Mrd. Euro (+1,9%)

56% patentgeschützter Markt 6,42 Mrd. Euro (+18,5%)

44% generikafähiger Markt 4,98 Mrd. Euro (-1,8%)

Der Generikaumsatz steigt im Januar – April 2014 auf 1,59 Milliarden Euro – Herstellerabgabepreise

5

* Patentfreie Erstanbieterprodukte, inklusive Zweit- Basis: GKV HAP real (unter Berücksichtigung des Hersteller-Zwangsrabattes, inkl. Zusatzabschläge infolge des Preismoratoriums) Quelle: IMS PharmaScope® Polo, Grafik: Pro Generika e.V.

14% patentfreie Erstanbieterprodukte* 0,99 Mrd. Euro (-8,9%)

22% Generika 1,59 Mrd. Euro (+3,4%)

64% patentgeschützter Markt 4,69 Mrd. Euro (+21,8%)

36% generikafähiger Markt 2,58 Mrd. Euro (-1,7%)

Im Januar – April 2014 wurden 159 Millionen Generikapackungen abgegeben – ein Minus von 2,4 % – Packungseinheiten

6 * Patentfreie Erstanbieterprodukte, inklusive Zweit- Quelle: IMS PharmaScope® Polo, Grafik: Pro Generika e.V.

14% patentfreie Erstanbieterprodukte* 33 Mio. PE (-3,4%)

67% Generika 159 Mio. PE (-2,4%)

19% patentgeschützter Markt 44 Mio. PE (+2,1%)

81% generikafähiger Markt 192 Mio. PE (-3,4%)

7 1 Netto-AVP: Gewichteter Durchschnittspreis pro Packungseinheit: Umsatz zu AVP/Menge in PE. 2 Netto-HAP: Gewichteter Durchschnittspreis pro Packungseinheit: Umsatz zu HAP/Menge in PE. Quelle: IMS PharmaScope®, Grafik: Pro Generika e.V.

144,92

105,96 

47,41  30,24

21,49

48,24 

30,80

9,99

Generika kosteten von Januar – April 2014 ab Werk im Durchschnitt nur 9,99 Euro – allerdings ohne Berücksichtigung der Rabattverträge

8 Preisbasis: Apothekenverkaufspreis nach Abzug der Herstellerzwangsrabatte und des Apothekerrabattes Quelle: IMS PharmaScope Polo, Grafik: Pro Generika e.V.

Durch den verstärkten Einsatz von Generika könnte die GKV 2014 weitere 2,5 Milliarden Euro einsparen

4,12

0,85 4,97

12,37

2,55 14,92

Durch die Reduzierung des Herstellerabschlags nimmt die Belastung der pharmazeutischen Industrie durch Zwangsrabatte im Januar-April 2014 ab

* Die Berechnung erfolgt für 2009 und 2010 auf Basis des rückwirkend ab 1. Januar 2009 auf 1,75 Euro abgesenkten Apothekenrabattes, ab Januar 2011 auf Basis des erhöhten Rabattes (2,05 Euro). ** Berechnung auf Basis der jeweils gültigen Höhe Zwangsrabatte; Ab 2010 inklusive Rabatte für parenterale Zubereitungen, ab 2011 inklusive Zusatzabschläge infolge des Preismoratoriums Quelle: IMS PharmaScope® Polo, Grafik: Pro Generika e.V.

421

821 -10,7%

376

+7,2%

880 +1,0 %

380

-34,9%

574

9

Struktur 1. Quartal 2014: 671,3 Mio. Euro

Preis 1. Quartal 2014: 37,2 Mio. Euro

Menge 1. Quartal 2013: 179,4 Mio. PE, 1. Quartal 2014: 175,7 Mio. PE

Umsatz 1. Quartal 2013: 8.548 Mio. Euro, 1. Quartal 2014: 9.078 Mio. Euro

Quelle: IMS PharmaScope® Polo, Grafik: Pro Generika e.V.

+7,9

-2,1

+6,2

Marktentwicklung im GKV-Gesamtmarkt - Vergleichszeitraum 1. Quartal 2013 / 1. Quartal 2014

+0,4

10

11

RABATTVERTRÄGE

Kapitel 2 | Marktdaten von Pro Generika  04/2014

144 161

Die Anzahl der Rabattverträge geht im April 2014 gegenüber dem Vormonat zurück

17.675 14.731

Quelle: INSIGHT Health, NVI April 2014, Grafik: Pro Generika e.V.

15.967 14.647

132 132 138 135

12

Der Marktanteil des generikafähigen Marktes unter Rabattvertrag steigt im April 2014 leicht an

Quelle: IMS Contract Monitor® National, generikafähiges Segment (Generika, Erstanbieter und Zweitanbieter mit abgelaufenem Patent, nie geschützte Produkte, Grafik: Pro Generika e.V.

13

65 %

35 %

Die Marktkonzentration im Rabattvertragsmarkt verharrt im Januar – April 2014 auf

sehr hohem Niveau

49 %

64 %

26 %

51 %

36 %

74 %

Quelle: IMS Contract Monitor®, Absatz in Packungseinheiten, April 2014, Grafik: Pro Generika e.V.

14

* Inklusive Zweitanbieter Basis: Umsatz zum Abgabepreis des pharmazeutischen Unternehmers (HAP) Quelle: IMS Contract Monitor® Account, Grafik: Pro Generika e.V.

21,5 Mrd. Euro 22,5 Mrd. Euro 7,8 Mrd. Euro 1,85 Mrd. Euro

25 % Anteil Rabattverträge am GKV-Umsatz

24 % Anteil Rabattverträge am GKV-Umsatz

24 % Anteil Rabattverträge am GKV-Umsatz

38 % Rabattverträge Patentgeschützte AM* 0,69 Mrd. Euro

62 % Rabattverträge patentfreie AM 1,16 Mrd. Euro

38 % Top 5 patentgeschützte AM

62 % übrige patent- geschützte AM

9% Lantus

9% Rebif

8% Copaxone

6% Remicade

6% Betaferon

Der Anteil der Rabattverträge am GKV-Umsatz bleibt im Januar- April 2014 stabil –

Herstellerabgabepreise

15

16

BIOSIMILARS

Kapitel 3 | Marktdaten von Pro Generika  04/2014

Der Anteil der Biosimilars an der Versorgung bleibt auch im April 2014 auf niedrigem Niveau

63,7% patentfreie Biopharmazeutika 49,71 Mio. DDD *

0,7% Biosimilars 0,57 Mio. DDD *

35,6% patentgeschützte Biopharmazeutika 27,79 Mio. DDD *

64,4% biosimilarfähiger Markt 50,28 Mio. DDD *

• defined daily dose (definierte Tagestherapiedosis) Quelle: NVI (INSIGHT Health) , Grafik: Pro Generika e.V.

17

Zu den Biopharmazeutika zählen u. a. folgende Wirkstoffgruppen: TNF-Hemmer, Insuline, Interferone, Impfstoffe, Enzyme, Wachstumshormone und Imunstimulantien

Biopharmazeutika haben mit 539 Millionen Euro im April 2014 eine hohe Ausgabenrelevanz – Apothekenverkaufspreise*

42,2% patentfreie Biopharmazeutika 227,4 Mio. Euro

1,6% Biosimilars 8,7 Mio. Euro

56,2% patentgeschützte Biopharmazeutika 303,2 Mio. Euro

43,8 % biosimilarfähiger Markt 236,0 Mio. Euro

* Umsatz AVP real: GKV-Umsatz nach Apothekenverkaufspreis abzgl. gesetzlicher Herstellerabschläge und Apothekenabschlag Quelle: NVI (INSIGHT Health) , Grafik: Pro Generika e.V. 18

Zu den Biopharmazeutika zählen u. a. folgende Wirkstoffgruppen: TNF-Hemmer, Insuline, Interferone, Impfstoffe, Enzyme, Wachstumshormone und Imunstimulantien

Der Umsatz der Biosimilars betrug im April 2014 6,7 Millionen Euro – Herstellerabgabepreise*

41,5% patentfreie Biopharmazeutika 174,8 Mio. Euro

1,6% Biosimilars 6,7 Mio. Euro

56,9% patentgeschützte Biopharmazeutika 239,3 Mio. Euro

43,1% biosimilarfähiger Markt 181,6 Mio. Euro

* Umsatz HAP real: GKV-Umsatz nach Abgabepreis pharmazeutischer Unternehmer abzgl. gesetzlicher Herstellerabschläge Quelle: NVI (INSIGHT Health) , Grafik: Pro Generika e.V. 19

Zu den Biopharmazeutika zählen u. a. folgende Wirkstoffgruppen: TNF-Hemmer, Insuline, Interferone, Impfstoffe, Enzyme, Wachstumshormone und Imunstimulantien

Das enorme Potenzial der Biosimilars wird auch im April 2014 weiterhin nicht ausgeschöpft

* defined daily dose (definierte Tagestherapiedosis) ** Umsatz HAP real: GKV-Umsatz nach Abgabepreis pharmazeutischer Unternehmer abzgl. gesetzlicher Herstellerabschläge *** Hierunter fallen die Wirkstoffe Epoetin beta, Epoetin Theta, Darbepoetin alfa, PEG-Epoetin beta sowie die Erstanbeiterprodukte zu Epoetin alfa Quelle: NVI (INSIGHT Health) , Grafik: Pro Generika e.V.

100 100 10,7

100 100 3,4

100 100 14,1

34,9 30,8 3,3

67,0 59,9 2,1

65,1 69,2 7,4

33,0 40,1 1,4

11,1 9,6 1,4

88,9 90,4 12,8

20

top related