renewable methane for transport and mobility boris meier rapperswil, 13. februar 2015 power-to-gas...

Post on 06-Apr-2015

106 Views

Category:

Documents

2 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

RENEWABLE METHANE FOR TRANSPORT AND MOBILITY

Boris MeierRapperswil, 13. Februar 2015

Power-to-Gas Expertengespräche

Potential für Power-to-Gas in der Schweiz

Boris Meier, Rapperswil, 13.02.2015

2

Relationen

Relationen bewusst sein!

Quelle: www.tagi.ch

Boris Meier, Rapperswil, 13.02.2015

3

Relationen

Gesamtenergiestatistik Schweiz 2013

Quelle: BFE Bundesamt für Energie

Relationen bewusst sein!

Boris Meier, Rapperswil, 13.02.2015

4

Agenda

1. Vorstellung Projekt

2. Warum Verkehr als Verwendungszweck?

3. Potential für erneuerbares Methan in der Schweiz

4. Beispiel-Rechnung

5. Fazit

Alessandro Volta(1745 – 1827)

1. Batterie Elektrolyse

(1800)

Boris Meier, Rapperswil, 13.02.2015

5

1. Vorstellung Projekt

Nationalfonds-Projekt«Erneuerbares Methan für Transport und Mobilität»

Nationales Forschungsprogramm (NFP) 70 «Energiewende»

technologische Aspekte der Energiewende Umstellung auf neues Energiesystem

Projektdauer: 01.10.2014 – 31.09.2017

Projektpartner:

Bildquelle: www.snf70.ch

Boris Meier, Rapperswil, 13.02.2015

6

Agenda

1. Vorstellung Projekt

2. Warum Verkehr als Verwendungszweck?

3. Potential für erneuerbares Methan in der Schweiz

4. Beispiel-Rechnung

5. Fazit

William Nicholson(1753 – 1815)

Wasserelektrolyse(1800)

Boris Meier, Rapperswil, 13.02.2015

7

2. Warum Verkehr als Verwendungszweck?

Power-to-Gas für Mobilität, weil…

1. AKW-Abschaltung gehtohne Gaskraftwerke(bei ausreichend PV-Zubau).

Programm-Code von:

Quelle: http://www.energie-gipfel.ch/cms/daten/file/Energie_Gipfel_21_3_13_gunzinger.pdfmodifiziert

Boris Meier, Rapperswil, 13.02.2015

8

2. Warum Verkehr als Verwendungszweck?

Power-to-Gas für Mobilität, weil…

2. Überschuss-Energie beigrossem Ausbau dererneuerbaren Energiequellen.

Programm-Code von:

Boris Meier, Rapperswil, 13.02.2015

9

2. Warum Verkehr als Verwendungszweck?

Power-to-Gas für Mobilität, weil…

3. Die «echte» Energiewende betrifftauch die Treibstoffe.

Quelle: BAFU Bundesamt für Umwelt

Boris Meier, Rapperswil, 13.02.2015

10

Agenda

1. Vorstellung Projekt

2. Warum Verkehr als Verwendungszweck?

3. Potential für erneuerbares Methan in der Schweiz

4. Beispiel-Rechnung

5. Fazit

Anthony Carlisle(1769 – 1840)

Wasserelektrolyse(1800)

Boris Meier, Rapperswil, 13.02.2015

11

3. Potential für erneuerbares Methan in der Schweiz

Power-to-GasAnlage

CO2 Methan

Wasser

Strom

Boris Meier, Rapperswil, 13.02.2015

12

3. Potential für erneuerbares Methan in der Schweiz

44 Mio t CO2

Stoffströme im Jahr 2012 (Schweiz, exkl. Flugverkehr)

13 Mio tCO2

Boris Meier, Rapperswil, 13.02.2015

13

3. Potential für erneuerbares Methan in der Schweiz

Grosse Quellen für konzentriertes CO2 in der Schweiz

200Biogasanlagen

29Kehricht-verbrennungsanlagen

900Abwasser-reinigungsanlagen

6Zementwerke

Karte: google maps auf iet.hsr.ch

Boris Meier, Rapperswil, 13.02.2015

14

3. Potential für erneuerbares Methan in der Schweiz

Grosse Quellen für konzentriertes CO2 in der SchweizJahr 2013

Kehrichtverbrennungsanlagen(45 %)

Biogasanlagen

Abwasserreinigungsanlagen(7 %)

Zementwerke(48 %)

5.6 Mio Tonnen(nur bio- bzw. geogene Anteile)

Boris Meier, Rapperswil, 13.02.2015

15

Agenda

1. Vorstellung Projekt

2. Warum Verkehr als Verwendungszweck?

3. Potential für erneuerbares Methan in der Schweiz

4. Beispiel-Rechnung

5. Fazit

Paul Sabatier(1854– 1941)

Methanisierung(1902)

Boris Meier, Rapperswil, 13.02.2015

16

4. Beispiel-Rechnung

Power-to-GasAnlage

CO2 Methan

40 % < < 100 %Wasser

Strom

1 mol 1 mol

2 mol

Brennwert:15.4 kWh/kg

Boris Meier, Rapperswil, 13.02.2015

17

4. Beispiel-Rechnung

Beispiel

Zutaten für 1 Fahrzeug (1 Jahr, 15’000 km)

1’440 kg

800 m3

CO2

1’200 Liter Wasser

15’000 kWh

520 kg

800 m3

10 m

10 m

Boris Meier, Rapperswil, 13.02.2015

18

4. Beispiel-Rechnung

Gaspreis erneuerbares Methan

1 km

® elektr. Energieaufwand Power-to-Gas: 1.1 kWh

73 Rp./km

11 Rp./km

Quelle: www.tcs.ch

Strompreis 1.1 kWh 8 Rp.Abschreibung Power-to-Gas Anlage 6 Rp. Gaspreis 14 Rp.

Boris Meier, Rapperswil, 13.02.2015

19

Agenda

1. Vorstellung Projekt

2. Warum Verkehr als Verwendungszweck?

3. Potential für erneuerbares Methan in der Schweiz

4. Beispiel-Rechnung

5. Fazit

Jean Baptiste Senderens(1856– 1937)

Methanisierung(1902)

Boris Meier, Rapperswil, 13.02.2015

20

5. Fazit

Fazit

Erneuerbares Methan ist ein möglicher Weg zur nachhaltigen Mobilität.

Technologie ist vorhanden (seit 100 Jahren).

Power-to-Gas (H2) im grossen Stil kommt sicher.

Erneuerbare Energiequellen ausbauen!

Bildquelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Elektrolyse

top related