Österreichs erste schule für datenkompetenz school of …...wahlprogramme – sie alle sind open...

Post on 20-Jun-2020

1 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

SCHOOL OF DATA AUSTRIA

Österreichs erste Schule für Datenkompetenz

Open Commons Kongress Linz 21.05.2014 Thomas Thurner

Was ist Open Data

Was ist Open Data

Open Data in Österreich

http://www.tiki-toki.com/timeline/entry/121511/OGD-Austria

A question to Wikipedia What is Data Litracy ? Data literacy is the ability to read, create and communicate data as information and has been formally described in varying ways. Discussion of the skills inherent to data literacy and possible instructional methods have emerged as data collection becomes routinized and talk of data analysis and big data has become commonplace in the news, business, government and society in countries across the world.

http://en.wikipedia.org/wiki/Data_literacy

Data Litracy (horizontal) Wo werden datenkompetente Personen gebraucht?

http://www.bethkanter.org/embrace-data/

Data Litracy (vertikal) Welche Arten der Datenkompetenz könnte es geben?

http://www.schrockguide.net/literacy-in-the-digital-age.html

Warum eine Schule?

We didn’t build libraries for a literate citizenry. We built libraries to help citizens become literate. Today we build open data portals not because we have public policy literate citizens, we build them so that citizens may become literate in public policy.

David Eaves

http://eaves.ca/2010/06/10/ learning-from-libraries-the-literacy-challenge-of-open-data/

Wer geht in die School of Data - Austria?

Open Data Entwickler/Innen

Öffentlicher Dienst NGO / NPO

zwei Hilfskonstrukte 1. Open Data Life Cycle

zwei Hilfskonstrukte 1. Data Story

Based on Paul Bradshaw‘s „Inverted Pyramid of Data Journalism“

Das Kursprogramm

Kursinhalte - Visualisierung

http://www.pinterest.com/gerint/data-visualistation/

Kursinhalte - Werkzeuge

Kursinhalte - Datenästhetik Üblicherweise denkt man bei Datenvisualisierungen an bildschirmgebundene Grafiken. Jose Duarte demonstrierte in seinem Workshop, wie sowohl Daten-sammlung als auch Datenvisualisierung im sogn. Realraum aussehen kann.

https://picasaweb.google.com/qdk.wien/SchoolOfData24102013

Kursinhalte - Hackdays Wortprotokolle, Gemeindenachrichten, öffentliche Dokumente, Wahlprogramme – sie alle sind Open Data mit unstrukturierten Inhalten. Am Open Data Day 2014 experimentierten wir mit Text Mining, Text Analyse, Frequenzanalysen, Entity Extractions und Trenduntersuchungen um maschinenverarbeitbare Kategorisierungen, Annotations und Gewichtungen aus diesen Corpora zu extrahieren. 

http://schoolofdata.wordpress.com/open-data-day-2014-analyse-von-verwaltungstexten/

Kursinhalte – Sprint (Modul 3) Für dieses Modul, dass sehr zielgerichtet auf ein Produkt (MockUp, Visualisierung, Skulptur, Handreichung, ...) hinsteuert, verwenden wir als Arbeitsstruktur eine vereinfachte agile Entwicklungsmethode - den Sprint (SCRUM)

Open Badges Die School of Data – Austria vergibt Auszeichungen in vier verschiedenen Stufen.

http://schoolofdata.wordpress.com/badges-faq/

Nächste Aktivitäten •  Kurse für Organisationen •  Herbstlehrgang •  Plattform Datenkompetenz

top related